1876 / 246 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Oct 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Kündigungen und Vertoosungen. 4°/, vorm. Nass. Staats-Anlehen vom 12. Juli 1859. Anusge- looste Pa: tial-Obligationen; s. unter Ins, der Nr. 244. Ausweise von Banken ete. Geraer Bank. Geschäftsübersicht vom 30, September; s, unter

Ins. der Nr. 244. Woochenübersickt von 2 dentschen Zettelbanken pr. 14. Ok-

tober cr.; s. unter Ius. der Nr. 244, Generalversammlungen.

31. Oktober. Beriiner gemeinnützige Baugesellschaft. Ord. Gen.-

Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 244,

Aktienbau - Gesellschaft Alexandra -Stistung. 0.d.

31. A Gen.-Vers. zu Berlin; s. Ins, in Nr. 244.

Hütenbetrieb. Ordentlicte General-Verzammzlong zu

Laar bei Rabrort; s. Ins, in Nr. 244. Ans Lebens- und Pensions-Versicherungs Gesell- schaft. Ausserord. Gen.-Verz, za Hamburg; s, Ins. in

Nr. 244.

Eisenhahn-Einnahme n, Magdeburg-Halberstädter und Hannover-Altenbekener Eisen- babn. Im September cer. Magdeburg-Thale-Cöthen resp. Halle- Vienenburg nebst Zweigbahnen, Magdebu-g-Wittenberge, Berlin- Lebrte, Stendal-Uelzen, Magdeburg-Oetisfelie: 2096,742 Æ (— 67 440 A). 1 Jaruar bis ult. September 17 206 646 M (+ M. 591,489) ; Magdeburg-Leipzig und Schönebeck-Stassfurt 889,628 M. (— 44291 M), 1. Januar bis ult, September 6.786.217 M. (— 210,505 A6); Uelzen-Langvedel 95,744 Æ (— 5,117 M), 1. Januar

Lautenthal 6,211 Æ, 1. Januar bis ult, September 35,941 Æ, Han- nover-Altenbeken incl, Weet-en-Haste und Graubof - Loehne M 409,659 (+ 24,982 M), 1. Januar bis ult, September 3,344 413 M (+ 1,102458 M); YVienenburg-Granhof 17,103 (+ 4,873 4), 1. Januar bis ult. September 113 684 Æ (+ 82,110 MÆ)

Berlin, 16. Oktober. An Schlachtvieh war aufgetrieben : Rindvieh 2174 Stück, Schweine 7475 Stück, Schafvieh 8066 Stück, Kälber 1032 Stück,

Fleischpreise. höchster 60—61 M

mittel niedrigster 45—7 M 32—34 M 52—4 „, 48—50 ,„ 17—18 , —_—

Rindvieh pro 100 P!‘d. . B. O 59I—60 ,„ Hammel 20—23 Kilo. . 21—22 ,„ Kälber : Handel langsam, Mifttelpreise.

9. Noremb. Phönix, Aktien - Gesellsohaft für Bergban und

Theatet.

Königliche Schauspiele, Mittwoch, den 18. Oktober. Opernhaus. (204. Vorstellung.) Fphigenie in Tauris. Große Oper in 4 Akten, nach dem Französischen überseßt von Sander. 7 ube von Gluck. Tanz von Taglioni. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. (200. Vorstellung.) Minna von Barunhelm, oder: Das Soldatenglück. Lust- spiel in 5 Abtheilungen von G. E. Lessing. Anfang 7 Ubr.

R den 19. Oktober. Opernhaus. (205. Verstellung.) Hamlet. Große Oper in 5 Akten und 7 Tableaur, nach Shakespeare von Michel Carré und Jules Barbier. Musik von Ambroise Thomas. Ballet von Taglioni. Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. (201. Vorstellung.) Der beste Ton. Lustspiel in 4 Akten von Dr. Carl Töpfer. Anfang 7 Uhr. -

Wallner-Theater, Mittwoch: 3. 135. M.: Der Registrator auf Reisen. Posse mit Gesang in 3 Akten von G. v. Moser und A. L’Arronge. Musik von R. Bial.

Donnerstag: Zum 30. M.: Drei Monat nah

Dato.

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Mittwoch u. folgende Tage: Mit durchweg neuer Ausstattung: Die Jrrfahrten des Odysseus, Mythologishes Ausstattungsstück mit Gesang und Ballet in 4 Akten (10 Bildern), frei bearbeitet nach Homers Odysiee. Musik von G. Lehn- hardt. Die neuen Tekocationen und Maschinerien sind von den K. K. Hofmalern Brioswi, Burghart und Kaußky in Wien. Die neuen Kostüme, nach Angabe und unter Leitung des Ober- Garderobiers Happel angefertigt. Die elektri- schen Beleuchtungseffekte sind von Hugo Bähr in Dresden, unter Leitung des Inspektors Krämer. Waffen vom Königlichen Hoflieferanten Laute. Ballet und Kampfspiele arrangirt und einstudirt vom Balletmeister Knoll aus Hamburg.

Friedrich-Wilhelmst, Theater, Mittwot:

Zum 30. M.: Fatinityza. Donnerstag: Fatinita.

Residenz- Theater. Mittwoch und folgende Tage: Die Fremde. Anfang 7 Uhr.

KroIls Theater. Mittwoch: Zur Feier des

¿chsten Geburtstages Sr. Kaiserlichen und König- ichen Hoheit des Kronprinzen: Festmarsch. Prolog, gedihtet von Fr. Tieß, gesprohen von Herm. Bäckers. Zum d. Male: Der beste Stand. Vor und nach der Vorstellung Concert. Von 9 Uhr ab: Vollständige große Illumination des Gartens. Anfang 6, der Borstellung 7 Uhr.

Donnerstag: Zum 18, Male: Duft. Zum 6. Male: Der beste Staud.

Woltersdorff-Theater, Mittwob: Zur Feier des Höchsten Geburtstages Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen: Fest- Ouvertüre. Prolog. Zum 2. Male: Pariser Leben. (Gabriele: Frl. Lina Mayr. Gondre- mark: Emil beau.)

Donnerstag und folgende Tage: Pariser Leben.

Stadt-Theater. Mittwoch: Zur Feier des Geburtstages Sr. Kaiserlichen und Königlichen S des Kronprinzen Friedrih Wilhelm: Prolog.

astspiel des Fräulein Bertha Netter und des E Mittell. Zum 9. Male: Schnell gefreit. Lustspiel in 4 Akten nah dem Englischen „Married in haste“ von Byron, von Paul Lindau. Zum Schluß auf allgemeines Verlangen: Ein moderner Bar- bar. Parquet 2,00 M u. \. w. ¿

National-Theater, Mittwob: Ertra-Vor- stellung: Prinz Friedriß von Homburg.

Donnerstag: Ertra - Vorstellung: Wallensteins Lager. Wallensteins Tod.

Belle-Alliance-Theater, Mittwoch: Zur Feier des Geburtstages Sr. Kaiserlichen und Kö- ves Hoheit des Kronprinzen Friedrih Wil- helm: Fest - Ouvertüre. Prolog von Fr. Tieß, ge- jprochen von Herrn Adthterberg. Zum 1. Male Prinz Friedrich von Homburg, Schauspiel in 5 Abtheilungen von H. v. Kleist.

Donnerstag: Zum 6. Male: Die Danischeffs.

Freitag: Ertra-Vorstellung. Zum “Benefiz für Herrn Alexander Achterberg. Zum 1. Male: Tante Boß. Hierauf: Zum 1. Male: Die Stricfnadeln.

Deutscher Personal-Kalender.

18, Oktober. Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen lässt die Hochschule zu Wittenberg eröffnen.

. Prinz Eugen von Savoyen *,

. König Friedrich Wilhelm IlI, von Preussen, in Verbindung mit Kaiser Franz II. von Oesterreich und Kaiser Alexander I. von Russlard siegen über Kaiser Napoleon I, in der Schlacht bei Leipzig.

König Friedrich Wilhelm III. von Preussen gründet die Hochschule zu Bonn.

Friedrich Wilhelm, Kronprinz des Deutschen Reichs und von Pieussen *,

König Wilhelm und Königin Augusta von Preussen feiern die Krönung in Königsberg.

bis ult. September 745,914 Æ (— 8,921 M); Grauhof-Langelsheim-

Familien-Nachrichten.

Verlobt: Frl. Anna Weickhmann mit Hrn. Seconde-Lieutenant Tassilo Steiner (Hamburg Ettlingen). Frl. Elijabeth Frieboes mit Hrn. Kreisrichter Hugo Pieper (Trachenberg).

Verehelicht: Hr. Premier - Lieutenant Richard Mettler mit Frl. Marie Wiemuth (Nordhausen). Hr. Stabsarzt Dr. L. Becker mit Frl. Martha Kur (Berlin.) Hr. Hauptmann G. v. Kameke mit Frl. Elisabeth Kucklin. Hr. Hauptmann Hermann Freiherr v. Wangenheim mit Frl. Lili v. Starck (Marburg).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberfêrster L. Pöhbling (Heimburg). Hrn. Premier-Lieutenant v. Ramdohr (Berlin). Hrn. Landrath v. Bonin (Neustettin). Hrn. Landrath E. v. Bodelshwingh (Hamm in Westf.). Eine Tochter: Hrn. Lieutenant v. Festenberg-Packish (Flensburg).

Gestorben: Hr. Ferdinand Freiherr v. Leesen (Schloß Treben bei Schwet:kau).

Steckbriefe und Untersuchungs - Sachen.

Stekbriefs-Erlcdigung. Der hinter den Kauf- mann Ernst Heidemann wegen betrüglichen Ban- ferutts und Unterschlagung in den Akten H. 657 de 76 C. II. unter dem 7. Oktober cr. erlassene Steck- brief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 12. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht. Ab- theilung für Untersuchungsfachen , Kommission I. für Voruntersuchungen.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c. [8549] Submission,

Bei der Militär-Roßarzt-Schule soll die Aus- räumung und Abfuhr der Latrinen und der Müll- gruben, fowie die Anfuhr des erforderlichen Streu- fsandes im Wege der Submission am 20. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, verdungen werden. Die Bedingungen liegen im Büreau der genannten Schule Eingang Thicrarzneishulplaß Nr. 5 aus und können täglich von 8 Uhr Morgens bis 12 Uhr Mittags eingeschen werden. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift „Submission auf Ab- fuhr der Latrinen 2c.“ find daselbst vor dem Termin abzugeben.

Berlin, den 16. Oktober 1876.

Königliche Militär-Roßarzt-Schule.

[8400] Bekanntmachung. :

Die Küchenabgänge und Knochen, sowie das zerlegene Lagerstroh aus der Stadtvoigtei und den in der Barnimstraße Nr. 10 und Antonstraße Nr. 4 belegenen Filialgefängnissen sollen für die Zeit vom 1. Januar 1877 bis 1. April 1878 dem Meistbie- tenden im Wege der Submission überlassen werden.

Reflektanten wollen ihre Gebote nach der Mark- währung, \chriftlich und versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Küchenabgänge, Knochen und

zerlegenes Lagerstroh“ „Königliche Stadtvoigtei-Dircktion“ bis zuin 3. November, Mittags 12 Uhr d. J. zum Submissionstermin an genannte Direktion portofrei einreichen.

Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die im Büreau des Oekonomie-Inspektors auslie- genden Bedingungen müssen vor-Abgabe der Gebote von den Betreffenden eingesehen und unterschrieben werden.

Berlin, den 11.

Königliche

Oktober 1876 Stadtvoigtei-Dircektion.

[8535] Bekanntmachung.

Der Bedarf an Fleisch für die unterzeichnete Anstalt pro 1877, bestehend in ungefähr:

19,000 Kilogr. Rindfleish, 3500 Kilogr. Schweine-

fleish zum Braten, 1500 Kilogr. Schweinefleisch

zum Kochen, 3000 Kilogr. Hammelfleis, 400

Kilogr. Kalbfleisch zum Braten, 1400 Kilogr.

fetten geräucherten Sped, soll durch Submission beschaft werden.

Desfallfige Anerbietungen werden bis zum

3. November d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt entgegen genommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet.

Die daselbst ausliegenden Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben oder in den Offerten ausdrüclich als maßgebend anzuerkennen.

Die Preisforderungen sind in Reichswährung pro Pfund zu stellen.

Potsdam, den 14. Oktober 1876.

Königl. gr. Militär-Waisenhaus.

[8520] Bekanntmachung.

Die Anlieferung von Lebensmitteln, Beklei- dungs- 2c. Materialien und sonstigen Bedürfnifsen für die hiesige Strafanstalt auf den Zeitraum vom 1. Januar 1877 bis 31, März 1878 zu dem muth- maßlichen Bedarfsquantum von

4362 Hektoliter Roggen, 753 Hektoliter Gerste, 308 Hektoliter Kocherbsen 223 Hektoliter weiße Bohnen, 220 Hektoliter Hafer, 134 Hektoliter rohe Hirfe, 76 Dee Linsen, 8380 Kilogramm Hafergrütte, 6880 Kilogramm Buchweizengrüte, 6880 Kilogramm Gerstengrükte,

120 Kilogramm Buchweizengries,

3880 Kilogramm Buchweizenmeh[, - 155 Schock Stroh,

2000 Kilogramm Butter,

3000 Kilogramm Rindernierentalg, 4760 Kilogramm Schweineschmalz, 3000 Kilogramm Rindfleisch,

150 Kilogramm Hammelfleis,

250 Kilogramm Schbweinefleisch,

Kilogramm geräucherten Speck, Kilogramm Semmel,

6360 Liter Doppelbier,

12500 Liter einfaches Bier,

9370 Kilogramm Reis,

1150 Kilogramm ungebrannter Kaffee,

380 Kilogramm Fadennudeln,

14600 Kilogramm Salz, 25 Kilogramm Kümmel, 50 Kilogramm Pfeffer, 13 Kilogramm englisch Gewürsz, 13 Kilogramm Lorbeerblätter,

760 Kilogramm Zudckersyrup,

2660 Liter Essigsprit,

1360 Kilbögramm Elainseife,

250 Kilogramm Talgseife,

2130 Kilogramm Sodoc, 50 Kilogramm Fischthran, 240 Kilogramm Maschinen-Schmieröl, 16300 Kilogramm Petroleum, diversen Schreibmaterialien, 80 Meter braunes Tuch, 80 Meter graue Futterleinwand, 20 Meter weiße Hemdenleinwand,

150 Meter blaugestreifter Drell,

1700 Meter Handtuchdrell,

1500 Meter braune Futterleinwand, 2000 Meter grauen Orell,

50 Meter braunen ODrell, 6000 Meter geköperten Hemden-Kallikot,

225 Meter ungerauhten geköperten Parchent,

4000 Meter braune Beiderwand, 150 Kilogramm wollenes Strumpfgarn, 75 Kilogramm baumwollenes Strumpfgarn, 10 Stück wollener Lagerdecken, 50 Kilegramm Fahlleder, 450 Kilogramm Mastrichter Sohlleder, 80 Kilogramm Brandsohlleder, 800 Strähn grauen Zwirn, 800 Strähn \{warzen Zwirn, 3 Mille Nähnadeln, 6000 Meter Hemdenband, 18 Dugtend Piassava-Besen, soll im Wege der Submission an den Mindestfor- dernden ausgegeben werden. Die Bedingungen liegen: a. bei der Königlichen Regierung, Rechnungs- Kontrole I, in Posen, b. bei dem Königlichen Polizei-Präsidium zu Breslau, und c, in unserm Bureau zur Einsicht aus. Auch sind Exemplare davon gegen Erstattung der Kosten zu entnehmen. 5 Die versiegelten Submissions-Offerten sind \päte- tens bis zum 13. November cr., Mittags 12 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzureichen.

Am 16. November cr., Vormittags 10 Uhr, findet im Direktorial-Zimmer der unterzeichneten Strafanstalt die Eröffnung der eingegangenen Offerten statt.

Nawitsch, den 15. Oktober 1876.

Königliche Direktion der Strafanstalt.

SNOQ U A Bekanntmachung. Die Lieferung von: 3500 Kilo rohen Leinöls soll verdungen werden. Offerten mit Aufschrift: „Submission auf Leinöl betreffend“ sind bis Sonnabends, den 28. Oktober cr., Nachmittags 3 Uhr, in der Werft-Regijtratur niederzulegen, woselbst auch die Lieferungsbedingungen zur Einsicht aus- gelegt, event. gegen Franko-Cinsendung von 5 1,00 für Kopialien abschriftlich zu haben sind. Wilhelmshaven, den 12. Oktober 1876.

Kaiserlihe Werft. 84 61] Berliu-Coblenzer Eisenbahn.

Streccke Nordhausen-Weßhtlar. Die Anfertigung, Anlieferung und Aufbringung der eisernen Ueberbaue: 1) für die Lahn-Brüce bei Dorlar mit 102,894 Klgr. Schmiedeeisen, 269 Klgr. Gußstahl und 5,495 Klgr. Gußeisen z 2) für die Lahn-Brücke bei Lollar mit 118,077 Klgr. Schmiedeeisen, 3,125 Klgr. Gußstahl und 192 Klgr. Gußeisen ; 3) für die Werra-Brücke bei Eschwege nebst Fluth- brüde mit 363,712 Klgr. Schmiedeeisen, 1,250 Klgr. Gußstahl und 10,650 Klgr. Gußeisen ; 4) für den Frieda-Viadukt bei Frieda mit 98,064 Klgr. Schmiedeeisen, 180 Klgr. Gußstahl und 4,101 Klgr. Gußeisen; und 5) für den Frieda-Viadukt bei Lengenfeld mit 506,760 Klgr. Schmiedeeisen, 1,080 Klar. Stahllaschen und 15,552 Klgr. Gußeisen foll im Wege öffentlicher Submission vergeben wer- den und ist hierzu Termin auf Dienstag, den 7. E cr., Vormittags T, in unserem Verwaltungsgebäude hierselbst, Hed- derich-Straße 59, anberaumt worden. Bezügliche Submissions-Offerten sind versiegelt und portofrei und verseßen mit der Aufschrift:

Se E ——

Brücken“ bis zu der vorbezeichneten Terminsstunde an uns einzureichen. ;

Später eingehende oder nit bedingungsgemäße Offerten bleiben unberüsichtigt. u Die maßgebenden Bedingungen und Zeicbßnungen sind in unserer Betriebs-Kanzlei einzusehen, auch können Bedingnißhefte nebst Zeichnungen auf porto- freies Ansuchen gegen Erstattung der Kosten von uns bezogen werden.

Frankfurt a. M., den 10, Oktober 1876. Königliche Eisenbahn-Dircktion.

Das 5. Thüringische Infanterie-Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) bedarf: [8539] a, 36 Tornister mit Nadeln,

36 Paar Tornifterriemen,

36 Leibriemen mit Sch{loß,

36 Mantelriemen,

36 Brotkeutel,

321 Feldflashen mit Riemen,

18 Portepéecs für Feldwebel,

28 Säbeltroddeln,

85 Stü Patrontaschen,

36 Infanterie-Kocbhgescbirre,

36 Paar Kochgeschirr-Riemen,

737 Reservetheilbücbsen,

977 Fettbüchsen,

Labeflaschen, :

Arznei- und Bandage-Taschen,

Paar wildlederne Handschuhe,

1658 Paar Halbfohlen mit Flecken,

1006 blaugestreifte Callicothemden,

S Suite | für Me Trainsol-

10 Kocgescirre, ) Rd

300 Helme mit Schuppenketten und Kokarden,

160 Tornister mit Nadeln,

200 Paar Tornisterriemen,

__ 200 Leibriemen mit Schbloß,

200 Mantelriemen,

1687 Brotbeutel,

175 Säbeltroddeln für Unteroffiziere,

342 Stück Patrontaschen,

240 Gewehrriemen,

300 Kochgescbirre,

300 Paar Kochgeschirr-Riemen,

3000 Callicothemden,

deren Lieferung und zwar der Stücke adl a. bis 25. November, der ad h. bis 25. Dezember d. J. im Submissionswege vergeben werden soll.

Versiegelte Offerten sind bis 25. d. M. unter Beifügung von Proben zu Hemden à 1,75—1,80 M. Sohlen, Handschuhen, Helmen, Brotbeutel (gefüt- terte mit Tasche), Patrontashen und Feldflaschen an die unterzeichnete Kommission einzusenden.

Die Lieferungsbedingungen find die üblichen: Nach der neuesten Probe, franco Kammer, tadellos in Material und Arbeit, fofortige Erledigungen etwaiger Abnahme-Ausstellungen, eventuell RÜdck- nahme der ganzen Lieferung, Tragung der Trans- port- und Bekanntmachungsfkosten.

Weimar, den 16. Oktober 1876.

Die Bekleidungs-Kommission des 5. Thüringischen Jufanterie-NRegiments Nr. 94 (Großherzog von Sachsen).

I 130

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. \. w. von öffentlichen Papieren.

Nachdem in der am 13. Mai cr. abgehaltenen Generalversammlung der Beschluß gefaßt ist, unjer Aktienkapital durch Zusammenlegung von Aktien auf 4 550,009 zu reduziren , fordern wir die Gläubiger unserer Gesellshaft unter Bezugnahme auf Artikel 243, 245 und 248 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesezbuches hierdurch auf, si bei uns zu melden.

Berlin, den 16. Oktober 1876. Neptun. Coutincutal-Wafserwerks-Aktiengesellschaft. Die Direktion.

Robert Herbig.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Stelle des Kreisthierarztcs des Kreises Loebau soll vom 1. Januar k. Ï. anderweitig be- sekt werden. Neben dem etatsmäßigen Gehalte der Stelle im Betrage von 600 4 sichern die Vieh- besißer der Stadt Loebau und Umgegend die Summe von 955 #4 Firum für die Praxis in ihrem Vieh- stande dem Königlichen Veterinär-Beamten zu, falls derselbe daselbst seinen Wohnsiß nimmt. Quali- fizirte Thierärzte mögen sich innerhalb 6 Wocen um die Stelle bei uns bewerben. Marienwerder, den 9. Oktober 1876. Königliche Regierung- Abtheilung des Junern. Steinmann.

P ee Meciceina f [t

8358] Große

Pferde - Verloosung

zu Brandenburg. Ziehung;

r t M

am 38. d. M. Det.

: —— Hauptgewinn : Eguipage Werth

10,000 Mark, 50 edle Pferde im Werthe von 75,000 Mark und 1600 sonstige werthvolle Gewinne, Loose à 3 Mark zu beziehen dur

„Submissions - Offerte auf Ausführung eiserner

A, Molling, General-Debit in Hannover. eoceoo i Cir ees

Deutscher Reichs

und

-Anzeiger

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

Das Abvounement beträgt 4 A 50 S für das Bierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 S

3

2246.

Se. Majestät der König haben geruht: i Sr. Majestät dem Könige von Württemberg das Kreuz der Großcomthure des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben geruht:

dem Kaiserlich österreihishen Feldmarschall-Lieutenant, Herzog Wilhelm von Württemberg, Königliche Hoheit, das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens und dem Major Herzog Eugen von Württemberg, Königliche Hoyeit, etatsmäßigem Stabsoffizier im Ulanen-Regiment König Carl (1. Württembergischen) Nr. 19 den Rothen Adler- Orden erster Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haven Allergnädigst geruht : dem Königlich bayerischen Hauptmann Zäch erl von der Gensd'armerie den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, und dem Großherzoglich heffishen Hoftheater-Dber-Maschinenmeister Brandt zu Darmstadt den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutscches Neis. Verordnung, betreffend die Einberufung des Reichstags. __ Vom 16. Oktober 1876. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. verordnen auf Grund des—Artikels 12 der Verfassung des Deutschen Reichs, im Nanzen des Reichs, was folgt:

Der Reichstag wird berufen, am 30. Oktober dieses Jahres in Berlin zusammenzutreten, und beauftragen Wir den Reichs- fanzler mit den zu ditsem Zwecte- nöthiger. Vorbereitungen.

Urkundlih unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Und beigedrucktem Kaiserlichen Jnsiegel.

Gegeben Baden-Baden, den 16. Oktober 1876.

(L: 8.) Wilhelm. FÜürst.v. Bismarck.

N 55

Deutscher Kaiser,

In Rothfließ und Seeburg, Regierungsbezirk Königsberg wird am 1. November d. J. je eine mit dem Ortspostamte vereinigte Telegraphen-Anstalt. mit beschränktem Tagesdienst (8. 4 der Tele- graphen-Ordnung für das Deutsche Reich) eröffnet werden.

Königsberg i./Pr., den 14. Oktober 1876,

Der Kaisßerlihe Ober-Postdirektor.

Am 1. November d. J. werden in Eilsleben,- Hadmers- leben und Seehausen, Kreis Wanzleben, Regierungsbezirk Magde- burg, in Vereinigung mit den Orts-Postanstalten Telegraphen-Be- triebsftellen mit bes{chränktem Tagesdienst eröffnet werden.

Magdeburg, den 17. Oktober 1876.

Der Kaiserliche Ober-Postdirektor.

In. den Orten Camp, Caub, Erbach i./Rheingau Hochheim werden am 1. November d. J. ens mit beshränktem Tagesdtenst eröffnet.

Frankfurt a./M., den 15. Oktober 1876.

Der Kaiserliche Ober-Postdirektor.

_. Am 1. November werden bei den Kaiserlichen Postämtern Nr. 3 (Räcnißstraße) und Nr. 12 (Bischofsweg) Telegramm - Annahme- Itellen mit beschränktem Tagesdien|t eröffnet werden. Dresden, den 16. Oktober 1876. - Der Kaiserliche Ober-Postdirektor.

a “und Telegraphen-Anstalten

Das 21. Stück des Reichs-Geseßblattes, welches heute ausgegeben wird, enthält unter : __Nr. 1146 die Verordnung, betreffend die Einberufung des Reichstags. Vom 16. Oktober 1876. Berlin, den 18. Oktober 1876. Kaiserliches Post-Zeitungs-Amt.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : _, den Geheimen Finanz-Rath Peine zum Geheimen Ober- öinanz-Rath; sowie

die jeitherigen Hülfsarbeiter im Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, -Regierungs-Räthe Eu ck e

ristian Fastenau und Adalbert Colmar Benn'o Beyer zu Geheimen Regierungs- und vortragenden Räthen In diesem Ministerium zu ernennen; und

dem Bau-Jnspektor Friedrich Ludwig Winterstein zU Höxter den Charakter als Baurath zu verleihen.

Finanz-Ministerium. Beranntma.ch0un g.

Die am 13. d. Mts. begonnene Ziehung der 4. Klasse

154. Klassen-Lotterie wird am 20. d. Mts. wegen der an

diesem Tage stattfindenden Wahlen der Wahlmänner zum Hause der Abgeordneten ausgeseßt werden.

Berlin, den 17. Oktober 1876. Königliche General-Lotterie-Direktion.

Berlin, Mittwoch,

Ministerium der geflstlihen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

___ Der bisherige Lehrer und kommissarische Kreis - Schul- „M}peftor Dr. Victor Keller in Heinsberg ist zum Kreis- Schul-Fnspektor im Regierungsbezirk- Aachen ernannt worden.

Beim Gymnasium in Greifswald ist die Beförderung des ordentlihen Lehrers August Heinrih Theòödor Bode zum Oberlehrer genehmigt worden.

Bekanntmachung.

Wegen der am 20. d. Mts. stattfindenden Urwahlen zum Abgeordnetenhause werden die auf diesen Tag an- gejeßten Kontrol-Versammlungen am 25. d. Mts., und zwar zu der in den ausgegebenen Ordres bestimmten Stunde und auf den daselbst bezeichneten Pläßen ab- gehalten. Jm Sinne des §8. 11 der Kontrol-Ordnung wird dies zur genauesten Nachachtung hierdurch öffentli mit- getheilt.

Berlin, den 17. Oktober 1876.

Landwehr-Bezirks-Kommando (Berlin) Nr. 35. v. Witten.

Nichtamtliches. Deutsches Neis.

___ Preußen. Berlin, 18. Oktober. Der Bundesrath, jowie die vereinigten Au s\chüs# se desselben für Rechnungs- wesen und für Eisenbahnen, Pest ur Telegraphea traten hezte zu einer Sizung zusammen“ = A 4

Aknläßlih eines Spezialfalles ist die Fragè angeregt worden, in welchen Formen die Ersaßwahlen nach §8. 34 des Gej)eßes vom 20. Juni 1875, betreffend die Vermö gen s- verwaltung in den ktatholishen Kirchengemeinden wenn das Amt eines gewählten Kirchenvorstehers oder Gemeindevertreters außer der Zeit erledigt ist zu erfolgen haben. Der Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten hat nun mittelst Erlasses vom 18. September c. dahin entschieden, daß auchin diesen Fällen das Wahlverfahren sich gemäß8. 30a. a. O. nach der einen Theil des Gesetzes bildenden Wahlordnung be- stimme. Die Vorschriften der Leßteren erleiden nur insofern eine Abänderung, als nicht der Kirchenvorstand (Art. 1 der Wahl- ordnung) die Wahlen anzuordnen hat , dieselben vielmehr in einer Slbung der Gemeindevertretung zu erfolgen haben, zu welcher die Einladung (Art. 3) nach Vorschrift des §. 24 ge- dachten Gesetzes zu erlassen is. Ferner wird der Wahlvor- stand aus dem Borsißenden der Gemeindevertretung und vier Beisißern , welche derselbe aus der Mitte der Versammlung beruft, gebildet. Fm Uebrigen bleiben die Bestimmungen der Wahlordnung maßgebend, namentlich ist auch die Aufstellung einer Wahlliste 2c. (Art. 1 und 2) erforderlich, da diese für die Beurtheilung der Wählbarkeit nah §8. 27 des Gesetzes von Bedeutung ist. Fngleichen regelt sih das übrige Verfahren nah Art. 5—13 der Wahlordnung.

_ Für die formelle Behandlung der Orgelbauten, soweit sie zur Prüfung der Anschläge durch die Königliche Ober-Baubcehörde Anlaß geben, hat der Minister der geistlichen Angelegenheiten im Einverständniß mit dem Minister für Handel 2c. an Stelle der Erlasse vom- 2. November 1854 und vom 11. Oftober 1870 und unter Aufhebung derselben unterm 3. d. M. eine neue Jnstruktion erlassen. |

Jm „Reihs- und Staats-Anzeiger“ werden periodisch verschiedene statistische Tabellen veröffentlicht, deren dauernde Be- nußung für wissenschaftliche und praktishe Zwecke dadur gx- {wert ist, daß dieselben in einzelnen Nummern des Blattes L streut und im laufenden Text abgedruckt sind. Um das in diesen Tabellen enthaltene Material dem Handgebrauch zugänglich zu machen, haben wir auf mehrfah geäußerten Wunsch beschlossen, jene Tabellen zugleich halbjährlich in besonderen Abdrücen heftweise erscheinen zu .lassen und dieselben dem Publikum dur den Buchhandel zugänglich zu machen. Das erste Heft dieser Statistischen Tabellen aus dem Deutschen Reichs-und Königlich Preußishen Staats-Anzeiger 1. Semester 1876 ist erschienen und hat folgenden Jnhalt:

1) Zusammenstellung der Betriebs-Ergebnisse der Eisen- bahnen Deutschlands (excl. Bayerns).

2) Nachweisung der auf den Eisenbahnen Deutschlands (excl. Bayerns) im Jahre 1875 beförderten Züge und deren Verspätungen.

n der auf den Eisenbahnen Deutschlands (excl. Bayerns) im 1. Semester 1876 beförderten Züge und deren Verspätungen.

4) Nachweisung der auf den Eisenbahnen Deutschlands (excl. it eri im Jahre 1875 vorgekommenen Entaleisün- gen, Zujammenstöße und sonstigen Betriebsereignisse und deren Folgen.

5) Nachweisung der auf den Eisenbahnen Deutschlands (excl. Bayerns) im Jahre 1875 vorgekommenen Tödtungen und Verletzungén.

den 18. Oftober,

K S e p E N L E 7 Alle Post- Anftalten des Inv- und Auslandes nehmen j / R / Bestellung an; sür Kerlin außer den Post- Auftalten j | A T IE auch die Expedition : SW. Wilhelmstr. No. 32. | a A s

Abends. 2876.

6) NaŸhweisung der auf den Eisenbahnen Deutschlands (excl. Bayerns) im 1. Semester 1876 vorgekommenen Unfälle.

7) Nahweisung über die bis zum 31. Januar, 29. Fe- bruar, 31. März, 30. April, 31. Mai und 30. Juni cr, prä- Éludirten, ferner über die an diesen Tagen im Umlaufe beziehungsweise im eigenen Bestande der deutschen Noten- banken vorhanden gewejenen, sowie über die nach erfolgter Einlöfung vernichteten Banknoten.

8) Vorläufige Uebersicht der im 1. und 2. Quartal cr. in den freien Verkehr des Deutschen Zollgebiets getre- tenen wichtigeren Handelsartikel, verglichen mit der Einfuhr des vorhergehenden Quartals und des entsprechenden Quar- tals des Vorjahres.

9) Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Neiche, Januar bis Juni 1876.

10) Dzonmefsungen, Januar bis Juni 1876, auf 45 Sta- tionen im Deutschen Reich und Oesterreih-Ungarn.,

11) „Zum Berliner Courszettel des Reichs- und Staats- Anzeigers“, tabellarishe Zusammenstellung statistischer Daten Wee Bank: und Kredit-FFnstitute nah den Abschlüssen pro

D.

Das Hest kann durh die Expedition des Deutschen NReichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers und dur Carl Heymanns Verlag Ee Berlin, Königgräßerstr. 109) zum Vreise von 1,25 4 bezogen werden.

Die Bundesraths-Bevollmächtigten : Königlih württembergisher Präsident des Staats-Ministeriums, Staats- Minister der Justiz und der Auswärtigen Angelegenheiten von Mittnacht, Fürstlich reußisher Wirkliher Geheimer Rath Faber und Königlich sächsisher Geheimer Justiz-Rath Held sind in Berlin angekomnien.

Zur Erstattungz Les milit&rärztlichen statistischen Berichts über den Feldzug 1870/71 ist auch dex General- Arzt Dr. Fichte, Corps-Arzt des X11. (Königlih württember- gischen) Armee-Corps hier eingetroffen.

Sachsen. Dresden, 17. Oktober. (Dr. J.) Die Gro ß- herzogin von Sachsen-Weimar traf heute Nachmittag, aus Schlesien kommend, auf dem hiesigen böhmischen Bahnhof mittelst Extrazuges ein und fuhr nah kurzem Aufenthalt zu- nächst nah Gera weiter. Die evangelisch-lutherische Landessynode beschäftigte sich in ihrer heutigen Sißung mit den ihr zur Kenntnißnahme und Erklärung vorgelegtenGeseßzen, betreffend dieEmeritirung der evangelish-lutherischen Geistlichen, vom 8. April 1872, und zur Abänderung und Ergänzung des Gesetzes, die Errichtung einer Vrediger- wittwen- und Wai)enkasse betreffend, vom 9. April 1872. Fn der Diskussion wurden von einzelnen Mitgliedern mannigfache Wünsche ausgesprochen, welche sie bei einer künftigen Rcvision der Geseße berücsichtigt schen möchten. Angenommen wurde ein Antrag der Superintendenten Dr. Otto und Dr. Pasig, den Wunsch auszusprechen, daß die Bestimmung des §. 3 der Novelle zum Civilstaatsdienergesebe wona) die Staats- diener -das Recht haben, nach erfülltem 65. Lebensjahre in den Nuheständ zu treten, andererseits aber auch die Regierung das Recht hat, Staatsdiener, welche das 65. Lebensjahr erfüllt haben, auh gegen deren Willen in den Ruhestand zu ver- feßen auch auf die Superintendenten ausgedehnt werde. Mit den Geseßen selbst erklärte fih die Synode einverstanden.

(Dr. F.) Der sächsische Gemein detag hielt seine diesjährige Hauptversammlung am 13., 14, und 15. d. Mts. in Nlauen ab. Der erste Gegenstand der Tagesord- nung betraf die „Begründung. einer allgemeinen Pensions- kasse für fähsishe Gemeindebeamte“, der zweite die „Re- viston des Volksschulgeseßes vom 26. April 1873“, der dritte „die- Stellung der Gemeinden zu der Frage der Ent- und Wiederbewaldung der Umgebung bewohnter Ortschaften, insz besondere aus’ den Gesichtspunkten der Wasserversorgung und der Gesundheitspflege“, der vierte „cinige Bestimmungen des Staatsdienergeseßes vom 3. Juni 1876 in ihrer Anwendung auf Gemeindebeamte“. Jn der Sißung des zweiten Verhand- lungstages wurde „die Düngerabfuhr- und Desinfektions- frage“ verhandelt. Mit der Versammlung war eine von einer großen Anzahl Gemeinden beschickte Ausstellung von Stadt- plänen, Bauplänen, Rissen, Lehrmitteln 2c. verbunden.

Württemberg. Friedrichshafen, 15. Oktober. Der König und die Königin haben sih gestern mittelst Extradampfschiffs nah Rorshach und von da zu Wagen nah Der Weilburg begeben, um den Fürstlih hohenzollern- schen Herrschaften, welhe gegenwärtig dort verweilen. einen Besuch abzustatten.

Stuttgart, 16. Oktober. Die Zweite Kammer nahm heute den von Shmid und Genossen gestellten Antrag, betreffend die Erhaltung der den Gemeindebehörden zustehen- den streitigen und freiwilligen Gerichtsbarkeit, sowie den Antrag von Mohl u. Gen. in Berathung, wonach den Gemeinden ihre Zuständigkeiten und Obliegenheiten auch in der Polizeistrafgerihtsbarkeit, dem Hypothekenwesen und dem Schuldklag- und Exekutionswesen erhalten bleiben follen. Nah den Antragstellern sprach si der Präsident des Staats-Ministé- riums v. Mittnacht über die Anträge aus, indem er den Stand der Neichsgeseßgebung erläuterte und Modifikationen an