1876 / 250 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Oct 1876 18:00:01 GMT) scan diff

eingetrage ne Firma: „B. Schulz“ ift gelös{t am

Oktober 1876.

Cüstrin. Königliches Kreisgericht Cüstrin.

Die unter Nr. 54 unseres Firmenregisters einge- tragene Firma : „Louis Koh“ ift am 6. Oktober 1876 gelöst. Cüstrin. FKönigliches Kreisgericht Cüstrin. Die unter Nr. 252 un]eres Firmenregisters ein etragene Firma: „Hermann Moses“ ist am 3s. ftober 1876 gelöscht.

Cüatrin. Königliches Kreisgericht Cüstrin. Die unter Nr. 107 unseres Firmenregisters ein-

getragene Firma: A. Jurßz ist am 12. Oktober 1876

gelösht worden.

Handelsritterliche

Bekanntmachung.

Das auf Fol. 133 des Handelsregisters eingetra- gene, unter der Firma: H. Heybruh Hofbuch- druckerci zu Dessau betriebene Buc bdrudckereige| [äst bat der Buchdrutereibe esiße ¿r Louis Reiter zu Dessau vom 1. Juli 1876 ab fäuflih erworben und führt dasselbe unter der Firma:

H. Heybruch'she Hofbuchdruckerci (L. Reiter) fort.

Dessau, den 14. Oktober 1876. Herzogli Anhaltisches Kreisgericht. Der G richter. Heise

DesSsSau,.

Dillenburg. In das Handels register des Amt®- gerichtsbezirks Dillenburg sind zufolge Verfügung vom Heuti gen folgende Einträge gemacht worden:

I. In das Firmenreg ister zu Nr. 13, daß die Firma Heinrich Carl Schramm in Haiger erloschen ist.

Il. In das Prokurenregister zu Nr. daß die dem Gustav Schramm Sér amm zu Haiger ertheilte loschen ist.

Dillenburg, den 18. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. L btheilung. Mein ck.

12 und Eduard Prokura er-

Dernkurg. Bekanntmachung, Laut Beschluß vom heutigen Tage Ut in Handels register des unterzeichneten Justizamts Fo!. 35 Band I. Firma Karl Boer und als Karl Friedrich Reinhold Bocer eing iphden worden. : Dornburg, d en 17. Oktober 1876. Großherzoglih S. Justizamt. Landgraf.

das

deren Inhaber : zu Naschhausen

die

Diïsseldori. Auf Anmeldung ift heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Negister sub Nr. 1818 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf woh- nende D Ernst Thomas daselbst ein Han- delsges{chäft unter der Firma „Ernst Thomas“ etablirt “t

Düsseldorf, den E

Der Handels geri C N

ist heute in Legi ister 8090 Nr.

De Auf O S Hic esige Handels- (Firmen-) F 1644 eingetragen WOLD en, daß das von dem zu Düfteld E wohnenden Kaufmanne Joseph Eck da- Felbf st seither untex der Firma „Josevh Eck & Cie.“ betriebene Handelsgeschäft seit dem 1. a ras curr. zu beste hen ufgch irt hat, demna ie ge- dachte Firma erlofd Düsseldorf, den Der

0 ti

EBitsseldsrf. das hiesige

z 4 ist heute in Handels- (Firmen-) Register sa» Nr. worden, daß die zU_ Düfselt orf

n ndle rin (at

Fortführ

den Kaufm

sub Nr

Saufiltcin Oscar N alleinige Rechnung führt; sodann sub * daß der Räágoczy seine merimann, in C Pro

E für fei gen F irma, for J ‘Pes ture Geicau Enimma, als k u iristin best ie die Fanibliauna ertheilt 2 Firma per procura zu 2eid feldorf, den 2 Ok ber Der Handelsgeri

- 7 a + A DULTIEL;

DisseIldorf. D ge Handel8- (Gef ngetragen do rf Mw oh! 1C1 He inri

[nmeldung ift heute in

ê schaf ts-) Register sub Nr. worden, daß wifch: n den zu

nde n f cofeph Ec, Lorenz Ec

Sevtember curr. cine

rit dem Sitze in Düssel-

Foseph _Eck & Söhne“

der Gesellschafter

ur

w E

783

Kautsieutcn » Eck sei mndelS8g ese d unter der

sub Nr. 449

t; sodann e 5 Sto «Ara DIB VOLC tr

L

L L H DIC

eg

au Jos. - Ed ur Vr UL

Ie-

Ic

Auf Anmel

s- (Gesel E S V 144

Bisseldorf.

9 1 f F 2 m0 Oa! A 3Tta- hiesige L bafté P y

worden, euten 5 Q . T Tit 5 Aalor Au pderbo M Ieir 11 . L ï s D- 5

[T4 ft (Dit

Da Lu

andelsgese il un venderhoff mit dem Siße us L ist r der Gesellschafter

Vertretung

ZUC

: ADe G,

eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende | Kaufmann Peter Bung daselbst seit dem 1. Ofkto- ber carr. ein Handelsgeschäft unter der Firma „Peter Bung semior“ etablirt hat. Düsseldorf, den 3. Oktober 1876, Der Handelsgerichts-Sekretär. Hürter.

Büssecldorf. Auf Anutelduni ist heute in das | biefige Handels- (Gesell schafts-) Register zu» Nr. 785 eingetragen worden, daß die früher zu Wülf- rath, gegenwärtig zu Düsseldorf, wohnenden Kauf- leute Carl und Eduard Thomas ihr persönliches Domizil, sowie den Siß der zwischen ihnen unter der Firma „C. & E. Thomas“ bestehenden ofe- nen Handels ¿gescl! ischaft seit dem 17. Juli d. J. von Wülfrath na T Düfeldorf verlegt haben. DANLEEE den 4. Oktober 1876. Seh gerihts-Sekretär. Hürter.

FEinbeek. Sn das hiesige Handelsregister ift Fol. 165 die Firma Hermann Gruppe, mit dem Site in Einbeck, und als Firmeninhaber der Kauf- mann Hermann Grupe, hierselbst, heute eingetragen. Einbeck, den 10. Oktober 1876. König liches Amtsgericht 11. Mehliß.

Eisenach. Laut Beschlusses vom beutigen Tage ist in das Handelsregister der unterzeichneten Be- hörde

Fol. 263 die Firma „Wilhelm Adami“ und als deren Een „Dito Adami“, Hoffseifen- sieder, hier eingetragen worden.

Eiscuach, den 12. Oktober 1876. Großherzoglih S. Stadtgericht daselbst. Benus.

Emden. Bekanntmachun Die hiesige Firma . H. Burmeister ist erloschen. Emden, 18. Oktober 1876. Königliches Amtsgericht. 11. Tho omsen.

Handelsregister s Königlichen Kreisgerichts 4 n8 i Unter Nummer 220 des ellicaftsregisters ift am 17. Dftober 1876 die am 16. desjelben Monats errichtete offene Sandeldg esellshaft unter der Firma : Y Zattenfklodt & Klutmann mit dem Siß in Steele eingetragen und Gesellshafter vermerkt : 1) Kaufmann Hermann Mattenklodt in Steele, 2) Kaufmann Friedrich Klutmann daselbst. Gleichzeitig is unter Nummer 64ò des Firmen- registers die Firma : Mattenklodt & Klutmann in Steele (Gutes ber Kaufmann Hermann Mattenklodt in Steele) gelö]cht

Essen,.

sind als

Flensburg, Bekanntma Uns. L Bei Nr. 120 unseres Gesellschaftsregisters, wo- selbst die hiesige Firma: Scholinuus & Sprengel und als deren Inhabrr die geprüften Apotheker Hermann Gustav Scholinus und Gustav“ Jacob Heinrih Sprengel, beide zu Flensburg, eingetragen stehen, ift heute vermerkt worden, daß die Gesfell- chaft aufgelöst ist und das Geschäft von dem Apo- theker H. G. Scholinus unter der Firma H. Scholinus fortat hrt wird; vergleiche Nr. 1152 des Firmenregisters. 11. Unter Nr. 1152 unseres der Apotheker Herman! [ burg als Inhaber der Firma: „H. Scholinus“ und als Ort der Niederlassnng: Flensb1 irg

Î Firmenre gisters ist 1 Gustav Scholinus zu Flen8-

Dil

be ute eingetragen. Flensburg, den

s; A Montglic Dev

18. 2 ftober 1876. K Teridcht.

Kreisgeri I, Abtheilung.

Frankfurt a. @. Handelsregister

| woselbst die

D j das j

Düssel- |

ift | C era,

Vertretung der | E L C O Cra VEALYT 11ND

¡In Rbr, L

ofuristin j

A und j eine É

| des Königlichen Kreisger ichts zu Frankfurt a. O. Fn unser Gesellschastsregister ist bei Nr. 127, elsnesellsc haft: J. A. s & Sohn zetragen steht, zufolge Ver- 1876 am 19, Oktober 1876

Hand

Herrman n August Platz, welcher

ellíc hafter aus getreten, ist Carl Heinrich

laß als Gesellschafter in die Gesell- geTreTen.

1afuurt a. O. Handelsregister töniglich cu Kreisgerichts Franffurt a. O O. Nr. 691 unseres Firmenregisters ei! Panl Eduard Becter, Paul Eduard Bec ler gelöscht zufolge

-»{ D Hy 20. Oktober

Franf- ming vom

Firmeninhabe utt (U

20. Oktober

ift

1S76 am

Handelsgeri ict üihe Bekanntmachung. Han idelS8regis ter für den hiesigen Amts- he ute auf dem Polin! n der Geraer Bank Gera Fol 30 folgende Ei: zwar în sub Z j

16. Oktober 1876

aon Dor d abgeandert wo r en,

Gi «In dem

, ir ae 119A Ui

nit un1ey

anl deren

Zeic l nut igen

ratbe Lt0r:11 “i L L U L L n A

werden laut

noscirt am 11.

esblusses

biesige Handels- (Firmen-) Register sub Nr. 1820

'

: Wagen.

Aktien zu 200 Thlr. worden.

Eine Erhöhung des Grundkapitals kann nur mit Genehmigung der Generalversammlung stattfinden laut Eingabe vom 5./8, März, re- fognoëcirt am 17. September und bez. 13. Of- tober und Besclusses vom 14. Oktober 1876

bewirkt worden. Gera, den 16. Oktober 1876.

Fürstlich Reuß. Plauen. &

Lindner.

600 M. festgesetzt

Justizamt T.

M.-Gladbaeh. Sn das Handel8- (Firmen-) Re- gister des hiesigen Königlichen Handels gerichts ift auf Anmeldung der Wittwe Dr. Ignatz Gerbaulet, Paula, geb. Homann, zu Gladbach wohnend, das n derselbe am biesigen Plate errihtete Weiß-, Mode- und Kurzwaarengeshäft unter der Firma Wittwe V7. C. Gerbaulet sub Nr. 1516 heute eingetragen worden. M.-Gladbath, den 17. Oktober 1876. Der Handelsgerichts -Sefretà Schwadcke.

- (Gesellscaft8-) gerichts ift einer Karl heute

M.-Gladbaech. STn das Handels Register des hiesigen Königlichen Handels auf Anmeldung der Kaufleute und Inhaber Büchsenmacbherei 1) Christian Lenders, 2) Joseph Baulig, Beide in Gladbach wohnend, eingetragen worden, daß die zwishen ihnen unter der Firma Lenders und Baulig bestehende Han- delsgesc Eihalt mit dem 14. Oktober d. I. aufgelöst und mit allen Aktiven und “Passiven auf den ge- nannten Karl Joseph Baulig übergegangen fei.

Leßterer führt sodann das bisher gemeinscaftlich gewesene Geschäft _nunmehr für seine alleinige Rech- nung unter der Firma Karl Baulig am hiesigen Plate fort und ist diese Firma heute sub Nr. 1517 in das hiesige Handels- (Firmen-) Register eing tragen, sowie die Auflösung der Handelsgese llschaft sub Nr. 844 des Gesellschaftsregisters vermerkt worden

M. “Gladba, den. 17. Oktober 1876.

Der Handelsgerichts-Sekretär. Schwa e.

Gladbach. Zufolge Anmeldung der Kaufleute : 1) Marimilian Königs, 2) Marimilian Eberhardt Königs, Beide zu Glad bac wohnend, hat der A genannte Komparent in d das bisher für seine alleinige Rechnung unter der Firma: „Max Königs“ am hiesigen Plate betriebene Ha ita gest haft am 14. d. M. den ad 2 genannten Mitkomparenten als Gesellschafter faeiiomimnen und bro das nunmehr für gemeinschaftlihe Rehnung betriebene Handel8- geschäft unter der bisherigen Firma: „Mar Kö- uigs“ fortgeseßt.

Dieses ist he ute seb Nr. 211 des Hande men-), sowie sub Nr. 859 des (Gesel fa gisters des hiesigen Königlichen Handesge getragen worden.

Sodann ist ferner sub Nr. des Handel8- (Prokura-) Registers des hiesigen Königlichen Han- del8gerits, woselbst sich die von Kaufma! n _Maxi- milian Königs für feine Handlung unter der Firma : „Marx Königs“ dem Bughalter Pe rier Heinrich Steynes ertheilte Prokura ‘eingetragen befindet, heute vermerkt worden: „Diese Prokura ist er- loschen.“

Gladba), amn Le. E 1876.

Der Handelsgerichts-Sekretär. Scchwacke.

(Fi Us Re-

[8- ft8-) richts ein-

hts

H o) So

Gleiwitz. Bekanntmachuna. En unser Firmenregister U bei Nr. 51 das Er- sôöshen der Firma S H. Koeßler zu Gleiwitz“ heut eingetragen. Gleiwis, den 18. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. I.Abtheilung.

Hagen. Handck3rcegister des Königlicen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 30. September 1876. unser Gese [li chaft8reg ister 3. Firma: Adolph Boss 1 uen, ? rhältnisse: Die Ge sellschafter sind: 1) Kaufmann Adolph Doß 2) Kaufmann August Beide zu Hagen. Raa chaft hat

In E

am 30. September

Befug niß, die Gesellschaft zu vertreten, esellschafter. - f. Ferdinand Grave. 3 DErdede. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: T Bie rbr auereibe? iter Ferdinc and Grave, 2) August rale, zu He rdec e. ft Vat am 30. Juni 1876 be-

Brauer Beide Die Gesellscha

gonnen.

Die Be fu: gniß

hat jeder Gesells

, -die Gesellschaft

schafter.

zu vertTreren,

ì Handelsregister des Cen Kreisgerichts zu Hagen. __ Eingetr am 30. September 18 In unser Firmenregister ift eingetragen und zwar : bei Nr. 30: Die Firma F. C. erkeuberg & Comp. zu Voerde i ist erloscber bei Nr. 335: Die Firma Adolph Boß zu Hagen ist erlos

STG.

lagen. Handelsregister des Koniglichen Kreisgerichts Eingetragen am 9. Oktober 1876.

Der Kaufma n Carl Rademacher jun, zu Hagen | hat für seine unter Nr. 433 des Firmenregisters eingetragene Firma Carl Rademacher jun, dem Kaufmann O Stavelmann hier Profu ra ertheilt und ift dieselbe u Nr. 202 des Prokurenregisters einzetragen.

21 Sagen.

1Ter

Tagen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 10. Oktober 1876. In unjer Se! e sellshasts ;registe r ist eingetragen : 315. Firma: Thomee & Comp. Harkorten. fter sind:

e zu Harkorten,

I

Kaufmann 2

b. Kaufmann Al 1) daselbst.

Die Gesellshaft bat am 16. September 1876 be-

gonuen.

Hagen. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen.

, Eingetragen am 14. Oftober 1876. Die unter Nr. 243 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma: Christian Moll Nachfolger zu Hagen ift erloschen.

Hagen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 14. Oktober 1876. In unser Firmenregister ist unter Nr. 445 die Firma : C. von der Heyden zu Halden und als deren Inhaber der Kaufmann Carl von der Heyden zu Halden bei Hagen eingetragen.

Hagen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 16. Oktober 1876. In unser Firmenregister ist unter Nr. 446 die Firma: H. Schmidt - Sohn zu Hagen und als deren Inha ver Der Kaufmann Hermann Schmidt zu Hagen eingetragen. Halherstadt. Im Firmenregister ist Zufolge Verfügung von heute sub Nr. 606 die Firma: „William Nater“ zu Halberstadt und als" deren íFnhaber der Droguist William Nater daselbst ein- getragen. Halberstadt, den 16. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung T.

Hanau. Zufolge Verfügung vom 10. Ofto- ber d. Is. ist auf Anzeige vom 4. d. M. unter dem heutigen Tage in das Handels register eingetragen worden, daß der Lederhändler Michael Meller zu Bocfenheim das daselbst von ihm unter der Firma: M. Meller betrieb:ne Lederhandecls8geschäft an seine beiden Söhne, die Kaufleute Christian Richard Meller und Friedrich Martin Meller zu Bocken- heim, abgetreten hat, welche dasselbe unter der ge- änderten Firma:

M. Meller Söhne zu Bockenheim fortbetreiben

Hanau, den 12. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung. M üller Verfügung vom 11. Oktober 1876 ift auf Anz eige vom 10. d. M. heute in das Hand eldreaister eingétragen worden, daß das von den Banquiers 1) Abraham Sonneberg und 2) Marr Hocbstädter dahier unter der Firma A. Ene es dahier in offener Handels zesellsaft bisher betriebene Bankgeschäft na dem am 19. September d. J. er- folgten Tode des unter 1 Genannten auf den unter 2 2 Genannten mit Aktiven und Passiv en übe rgegangen ist, der dasselbe unter der bisherigen Firma fort- führt und dem Kaufmann Louis Nenmüller dahier Prokura crtheilt hat.

Hanau, am 12. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. E us

Hanau. Pufolge

TASSS E, Bekanntmachung.

Bei der znb Nr. 117 unseres Firmenregisters ein- getragenen Firma „Herzogl. Dessauische Mühlen- verwaltung zu Gr. Bubainen“ ist zufolge heuti- ger Verfügung Col. 6 vermecft, daß die Firma in „Herzogliche Anhaltische Mühlenverwaltung zu Gr. Bubainen“ geändert und das Mühlen- geschäft durch Erbgang auf Se. Hoheit den Herzog Friedrich von Anhalt überg egangen ist.

Gleichzeitig ift unter Nr. 282 des die Firma Herzogliche ‘Anhaltische Mühlen- verwaltung zu Gr. Bubainen und als dere! SFnhaber Se. Hoheit der Herzog Friedrih vor Anhalt eingetragen. U Ne &

TeanNd

Firmenregisters

Die u Prokurenregisters für die bisherige Firma eingetragene Prokura des Mühle nir ftors Ernst Happach ift erloschen und dies in unserem Prokurenregister Co!. 8 vermerkt. Jnji erbe en 14. Oftober 1876. vöontgliches Kreis zeridt.

She Eríte Abtheilung.

n seres

6

1 er 1]

Ipe

Inaterburg. Bekanntmachung.

Das unter der Firma L. Samelowit hiersel betriebene _Handelögesäft ist nach dem Tode S Fnhabers Ludw. Gern, Samelowiß durch M: den Kaufmann Carl Friedrich_ Epha tber igen und wird unter der Firma L. Same- lowiz Nahfgr. fortgeführt. Dies ist in unserem Firmenregister vermerkt und die Firma L. Same- lowis Nachfgr. zu Insterburg unter Nr. 280 ein- getra en.

Ferner ist unter Nr. Firma Jul. Blaeser zu In} úSnhaber der Kaufmann Juli1 eingetra (1418

Justerburg, den 14. Oktober 1876.

Königlich es Kreisgericht. Erste Abtheilung. IserIaolhn. Handelsregister

des Königliche Kreisgerichts, Zu Jserlo n.

Die unter Nr. 85 des Firmenregisters eingetragene Firma:

[bit

des

esselben Registers die erburg und als deren us Blaeser von hier

VOt

281 d ctr T. N z

Ehefrau Noah Michel Cahn s :: die Ehefrau Noah Michel Cahr gelös{cht am 14. Oktober 1876.

TserIlaolhn,. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu gserlohn. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 528 die Firma: Gustav Hausmann und als deren Inha- ber der Kausmann Gustav ann zu Iserlohn am 14. Oktober 1876 eing

Hausma

etragen. Hrotosehin. Bekanntmachung.

Fn unserem Firmenre gister ist bei Nr. 284 (Zwe eig: niederlaîtung der Firma S. Sternberg zu Ra- | witsb) zufolge Verfügung vom 1876 beut ei: getragen 1 worden :

Firma ist durch Vertrag Aron Sternberg zu gegangen.

Krotoschin, den 5

Königliches K

14. Oftober

auf den Kauf- Rawiti über-

die mann Oftober 1876.

geri icht. Abtheilung.

4

Hfemel. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister it unter Nr. 69 Firma Bernstein & Bcerbohm Folgendes ein- getragen worden : Col. 4. Die Gesellschaft ist am 2. Oktober 1876 aufgelöst; sammtliche Aktiva und Passiv a sind auf den früheren Gesellschafter Heinrich Richard §2 E Beerbohm übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1876 am 17. Oktober 1876. Memel, den 17. Oktober 1876. Königliches K Kreiégeridt. Handels- und ( Scifffabrts-Deputation. Gefe.

Königliches Kreisgeriht. L. Ab- theilung. Minden. In unser Handels-Firmenregister hat folgende Eintragung stattgefunden : d Band 1., Seite 62, Nr. 242:

Firma: Vereinigte Westphälische Haas: fabrifen Vlotho und Minden J. Gold mann Zweitniederla#ung Minden, Fir- meninbaber: Kommissionsrath Jacob Gold- _mann in Berlin.

Die Firma ift erloschen.

etragen zufolge Verfüguug vom am 18. ejusdem,

Sander, Rechnungs-Rath.

Winden.

Eing 16. Ofk-

tober 1876

Finden. &öniglihes Kreisgericht Minden, 7. Abtheilung. In unser Handels- (Prokuren-) nde Eintragung stattgefunden : ad Band 1., Seite 24, Nr. 69.

Die für di Handlung Hartge et Co. Firmeninhaber Weinhändler Heinrih Eduard Hartge in Minden eingetragene Kolle Étiv- vrofura für Buchhalter Conrad Delius und

Philipp Wienecke in Minden ist erloschen.

Band 1., Seite 28, Nr. 80.

Für die Handlung: F irma Hartge et Co. Firmeninhaber Weinhändler Heinrich Ed uard Hartge in Minden Band I. Seite 16, Nr. 57 im Firmenregister ist dem ‘Bubbhalter Conrad Delius in Minden Prokura ertheilt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Oktober

1876 am felbigen Tage. Sander, Rechnungsr rath.

Register hat fol-

Münster. Bekanutmahung.

In das Gesellschaftsregister unter Nr. 153 ist zu- folae Verfügung vom 18. ‘d. Mits. heute eingetragen: Geschwister Schaefer als die Firma der hier seit 1, Mai 1869 bestehenden Hande [gesellschaft, N [l\{ch after - find die Fräulein C Shristine und Anna Sibatiee hier. :

Münster, den 19. O ftober 1876. Kön igliche [5] Kreis SA (4

(Ge ïe

it.

Neustettin. Bekanntmachung. Fn unser Firmenregister ist heute fügung vom 12. d. Mts. eingetragen: 1) bei der Firma Nr. 111 J. A. Wolff Col. 6: “die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Minna Wolf, geborne Becker, über- egangen ; 9) unter Nr. erwittwete Fraú Minna Wolff, geborne Be

zu Neustettin, Ort der Niederlassung: iums: Ie A. Wolff. A Neustettin, den 13. Oktober 1876. Ki éniglihes Kreisgericht.

Abtheilung.

zufolge Ver-

939 : crer,

Neustettin,

Roessel. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister if unter Nx. 193 Firma Franz Goerig zu Rocffel und als Snhaber der Kaufmann Franz Stephan Goerig daselbst zufolge Verfügung vom 14. Oftob er 1876 ei ingetra agen.

NRoefsel, den 18. Oftober 187 E

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

die deren Ioseph am 18.

Rostoek. In das hiesig heute Fol, 254 sub Nr. 545 Col 9. n'

gelöst und die in das Alleineigenthum des J nieurs Paul Enzmann zu Schweidniß ite gegangene Firma: - „Schlesische Werkzeug- -Maschinenfabrik H. A. Nenmanu & Comp.“ unter Nr. 398 des Firmenregisters eingetragen. In das Firmenregiîter: sub Nr. 398 die Firma: „Schlesishe Werkzcug-Maschinenfabrik H. A. MERMAAN & Comp.“ zu Schweidniß und als deren Inhaber der nieur Paul Enzmann aus “Schweidnis. Schiveidnist, den 19 Lotlover 1876. Königliches Kreisgericht. . Abtheilung.

Waldenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 426 f

die Firma:

Richard Grave zu Waldenburg und als deren íInhaber der Kauf- mann Richard Grave aus Waldenburg am 17. Oktober 1876 eingetragen worden.

Waldenburg, den 16. Oktober 1876. O Kreisgericht. Y, Abtheilung. (B. à 219/X.)

15

Inge-

Wetzlar. Laut Verfügung vom 13. Oktober 1876 ist beute unter Nr. 11 Col, 4 des hiesigen Genofsen- schaftsregister eingetragen, daß auf Grund Beschlus- ses d er Generalversammlung vom 24. September 1876 an Stelle des am 26. Auc gust 1876 verstorbenen Ic- hannes D shenn der Lehrer Carl Dallinger von Oberkleen als Vorsißender in den Vorstand der Vorschuß- und Creditfkasse zu Obèêrkleen, e tragene Genossenschaft, eingetreten ist, sonach d ser Vorstand bis auf Weiteres außer dem Ge pte vf nunmehr noch aus dem E rer, Oekonom Carl Reineck, und dem Controleur, Wirth Johannes Reuter, init zu Oberkleen, besteht. Wetlar, d en 14. Oktober 1876.

Éönigliches Kreis: gericht. 1, Abtheilung.

Wiesbaden. Heute ist in das Firmenregister für das Amt König stein sab Nr. 13 eingetragen worden, daß die Firma: Carl Joseph Trauth in Oberursel erloschen ist. Wiesbaden, den 18. Oktober 1876. Könic des Kreis s E. Abtheilung 1g in das Firmenregister

wr iesbaden. Heu ite ist ender Eintrag gemacht

für das Amt Eltville folg

worden : 1) Nr. 51, : ; 2 2) Firmeninhaber: Kaufmanu Georg Saur- man von Mainz, jeßt zu Eltville, 3) Sit: Eltville, 4) Firma: Georg Saurman. Wiesbaden, den 19. Oftober 1876. König liches Kreis Jeriht . Abtheilu! 1g E

Zufolge Verfügung vom heutigen

Wittenburg. 5 hieiñge Handels TC gister heute sub

Tage ist in das Nr. 36 eingetragen worden : C3 Handels firma: Medckleuburgisthe Thon- waaren- Fabrik von G. Jacoby & Co. Col, 4. Ort der Niederlassung: Wiftenburg, Col. 5. Name und Wohnort der ( auf nann Gustav Jacoby in Mitter burg,

D zefellsc hafter :

4) ein &hnliches Wap- pen mit ähnlichen Berzierungen mit

Inschriften, wic ad praeced=ns, wor- über ein Stern mit Inschrift: Feiner gelber Maryland ;

G

Verschlungene ringförmige und länglihe Verzie- rungen, worüber ein länglicher Stern. Marke trägt sammen die ÎIn- schrift: Feiner gelber Virgin aus \ der Tabacksfabrif

n J. C. Bohn in Schwerin ;

E gp » tele

zu-

di

ABRRAHAM É ZoOON

ein segelndes Sciff,

darüber die Inschrift : |

Abraham F Bergen Zo on |

Nr. 1, darunter die |

Bucbstaben T L D

Schwerin i. M., den 18. Oktober 187 Das Magistrats-Gerichk. Prestien.

Muster- Register.

(Die ausländischen Muster werden unter | Leipz1g veröffentlicht.) |

Großherzoglih Hessishes Handels- | gericht

In das Musterregister ist einc getra gen :

Nr. 5. Die offene Handelsgesellschaft Zulauf & Compaguie in Mainz \echs Muster für plastische Erzeugnisse. Angemeldet den T September 1876, um 4 Uhr des Mittags.

Fiainz.

Konkurse. [8684] Der Kaufmann Conradi hier ist furse über das Handels- und Privat-2 Kaufleute Hermann Heymann und Hirsch in Firma Schulz und Hirsch zum tiven Verwalter der Maÿje bestellt worden. Berlin, den 12. Oktober 1876. Königl liches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

in dem Kon- Bermögen der Hermann defini-

Zu dem

Kaufmanns UNd das Königliche Stadtgeri bt, hier, naóträglich eine Forderung von mit dem im S. 78 Nr. 3 der Konkur8- stimmten Vorrechte a ngemeldet. i

Der Termin zur Pri ¡fung dieser Forderung ist auf den 2. November 1876, Vormittags 10: Uhr,

Konkurse über das Vermögen des Mostrichfabrifant Lange bat Kassen - Verwaltung, 9 e (O0 4; Ordnung be-

Kaufmann Theodor Otto Sauer in Hamburg. Col. 6. Rechtsverhältnisse der Gesell\: Haft : Die Gesel (schaft ist eine offene, gegründet am 19, Ofktob 1876 auf die Be von zehn Fahren. Wittenburg, den 19. Großherz zoglich

560.

a 187 Stadtgericht.

p S J R n S Zeichen- Negister. sländischen Zeichen werden unker Leivzig veröffentlicht.) Düsseldarf. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 36 zu der Firma: Gebr. Stein in Dusseldorf,

Anmecl-

D: 4 (Die au

nach

im Stadtgerichts gebäude, POO 1 1 Treppe | ho, Zimmer Nt. 19, 02 22m unterzeineten Kommissar anberaumt, wovon ihre Forderungen angemeldet gesetzt werden. Berlin, den 14. Oftober 1876. Königliches Stadtgericbt. . Abtheilung für Civilsachen. FKommißar des Konkurses. Kunau, Stadtgerichts-Rath.

[8679] Konkurs-Eröffnung. Ueber das Vermögen des Steinhändlers FFerdi- Nt, 22, T he in

nand Storbeck, Boyenstraße

t ETE Di 44 E Ses haben,

5 Der

Cer

Ant 16 Pit .

1876,

dung Ofktober

Rosto. der Ge Johann T heodor

Col.

Col. selliha Heinrich Ülric N

Col 6, N ?

und Woh ov: Nauen Aorlpb. und Sarl Ludwig r hies elb L ältn

isf 1dels gesell C

Rotenburg. Melsungen. Zilh & Sohn. E ALZO a)

_Der bisherige Mitinhaber ist seit dem 1. d. Mts. aus de

ote nburg, am 20. September 1876. Königliches KreiSgeridt. Abtheilung ! Rohde

F

VUL. Ls E Johann Georg Zilch F uSgeschieden.

Sehwredt. Q M

8 i Bekauntmachuug. _Ina das Gesellschaftsregister des Gerichts ist heute auf Verfügung vom 14. 376 die ofene Handelsgesellschaft : „Meyer & Wangenheim“, dem 1. Oktober 1876 hier l 44 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Julius und der Kaufmann Moriz Wangenheim,

unterzeichneten Oktober

welche seit besteht,

unter Nr.

Mever Der Beide hier M: Schwedt, de Oktober 1876. Könt ali e S Rrcidzerichts-D eputation. Sehweidnütz. BeïfanutmaŸhunug. In unsere Handelsregister ist Folgendes heut. cin- getragen worden : L R das Gese ellschaftsregister bei der Nr. 83 unter der Firma: „Sch ¡lcsische Werkzeug-Maschineufabrik H. A. Neumann & Comp.“ eingetragenen offenen Handelsgesellschaft lonne 4: ZueN den Austritt des rih Adolph Neumann ift

sub in Co-

Fabrikbesit: ¿ers Hein- die Gesellschaft auf-

Nachmittags ¿4 55 Ubr, ur mousitrende Meine das

Zeichen :

tette auf Flaschen angebrac{t wird.

eldorf, Veh 16. Oftober 1876. Der D Sekretär.

L p

getragen unter

Schwerin, Morgens

Seh erin ü. V. Als l Nr. 1 zu der Firma J- C. Anmeldung vom 14. 117 Uhr, für Tabacke die

na

1) n Schild mit Ara-

esfen umg eben, die

Susdri ft I. C. Bohn

in Schwerin tragend

und über demselben

ein Stern mit Firma- inschrift;

eine Sonne, die JIn- chrift Joh. Carl Bohn in Schwerin tragendz

ein Wappen mit Umschrift Joh. (Sarl Bohn in Schwerin, um- geben von ring- förmigen Ver- zierungen, wor- uver 2 Säulen, Kronen, 1 Ad- ler und die In- W \cbrift : Louisiana ;

B it amt 21. Oftober 1876, Nachmittags | 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und B der Tag der Zahlungseinstellung

fe estge 1e T | auf den 1, Ul 1876. | Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 65 bestell Die ‘Glä ¡ubiger des Gemeinschuldners gefordert, in dem auf d den 4. November 1876, Matin L Uhr, im Stadtgerichtsg:bäude, Portal 111, 1 e hoh, Zi immer Nr. 12, vor dem Kommisar , dem PREn ônig- liche Stadtgerichts- -Rath Herrn Christoffers, anbe- raumten Termine ihre Grklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die andern einstweiligen E

Bestellung eines sowie eventuell Âber 4 die Bestellung eines einftwei abzugeben.

gen Verwaltungsraths Allen, welche von dem Gemeinschuldner an Geld, Papieren oder anderen Sachen in oder Gewahrsam haben, oder welche ihm versbulden, wird aufge( zeben, nidts an d benfalben zu verabfolgen oder zu zahlen, vieliaebe von dem Besitz der Gegenstände bis zum 25. November 1876 einshließlih | dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzei ¿u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwan igen Nechte, ebendahin zur Konkucs8masse _abz uliefern. Pfandinhaber und andere mit denjelben glei- berechbtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von in ihrem Besiß befindlihen Pfandstücken

Herr

verden auf-

Tv Tee

den in bis zu dem vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle T Diejenigen, welche an die Maîtc Ansprüche als Konkurs gläubiger machen wollen, werden hier- dur aufgefordert, ihre Anf prüche, dieselben mögen bereits recht8hängig fein oder nit, nut dem dafür verlangten Vorrecht

bis zun: 25. November 1876 cinschließlih bei uns s{riftlich oder zu Protokoll anz umelden und demnächst zur Prüfung der sämmtliche n, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waitu ingSPz ríonals auf den 23. Dezember 1876, Vormiitags 10 Uhr,

Stadtgerihtsgebäude, Portal 111, 1 Treppe

im

| Mainz. |

ho, Zimmer Nr. 12, vor dem obengenannten Kom- miar zu erscheinen.

Nah Abhaltung dieses Termins wird ge- ciguetenfalls mit der Verhandlung über den Afffkord verfahren werden.

Zuglei ift zur Anmeldung der Forderungen der Konfursgläubig er noch eine zweite Frist

bis zum 25. Jauuar 1877 einschließlich festgesezt und zur Res aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 21. Februar 1877, Bormmitiage, 10 Uhr, im Stadtaerihtsgebäude , Portal IlI., 1 Treppe ho, Zimmer Nr. 12, vor dem ober 2E Kom- missar anberaumt, zu welhem sämmtliche Gläubi- ger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen

innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anme \{riftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben ‘und ihrer Anlagen bei- zufügen.

Feder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge- riDtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be- vollmächtigten bestel llen und zu den Aften anzeigen.

Denienigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Seériiietn orgeschlagen die Rechts: anwalte Contenius und Fustiz- Rätbe Caspar und Drews.

Berlin, den 21. Oktober 18376.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Konkurs-Eröffnung Ueber das Vermögen des Färbereibesißers Theodor Conrad zu Luckenwalde ist am 21. Of- tober 1876, Mittags 124 Ubr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet ind der Tag der Zahblungseinstellung auf den 30. September 1876

duna dun

festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Agent von S&kovv, zu Luckenwalde stellt.

Die Glä a des Gemei gefordert, in dem auf den 1. November 1876, V ittag8 103 Uhr, in unserem Gerichtslokal, immer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts - Rath Schultz, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorscbläge zur Bestellung des definitiven Ser- valters abzugeben.

Allen, welche an Geld, Papieren ode oder Gewahrsam haben, \chulden, wird verabfolgen oder zl der Gegenstände

bis zum 20. November 1876 einshließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeig zu macen und Alles, mit Vorbehalt ihrer eiw zigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtiate Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ibrem Besiß befindlicher Pfandstüden nur Anzeige zu machen.

[le Diejenigen, welche

Zug leich we rden alle { Masse Ansprüche als ‘Konkurs: gläubiger machen wolle len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansp rüdhe, die- selben mögen bereits rets hängig sein oder nit, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 20. November 1876 cinscchließlich bei uns s{riftlich oder zu Protokoll anz N ächst zur Prüfung der \ämmtlichen, inner- gedachten Frist euren de-

Mañße ist der wohnhaft, be-

\{buldners werden auf-

etwas

Ee en im Besitz elche ihm etwas ver- an den}e lben zu mehr von dem Besitz

von

711770 (Ins

Li zahle

A:

an die

Forde-

November 1876, 2 Bormittag s 103 Uhr, Gerichts of: E Terminszimmer Nr. enannten Kommißfar zu erscheinen. seine Anme dung \chriftlich einreicht, hat bfcrift derselben und ihrer Anlagen beizu-

am 29. in u ¡serem

2,

tnser m Geri hts- seiner For-

welcher n uicht it vohnt, muß bei der Anmeld ung

nen am hiesigen Orte wr obnbaften oder zur

L ei uns berechtigten auêwärtigen Bevoll-

mädtigten bestellen und

der Gläubi iger,

zu den Akten anzeigen. Den-

igen, welchen es hier an Bekanntschaft fe ehlt, wer-

1 die Rechtsanwalte Westphal und Schlichting UTt

7

511 Li Do?

¡ier und Dr. Moßner zu Luckenwalde zu Sachwal- tern vorges{lagen. Jüterbog, den 21. ober 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

8672] Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- manns Und Fabrikbesizers Simon Lublinsfi aus Johannis burg ift dur{ Vollziehung der Schluß- vertheilu1 ng beendigt.

Johannisburg, den

Königliches A

Ù e l

Ofteo 8geri

Oftober 1876. 8geriht.

1802) Koukurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Pr. Stargard. Erste Ab heilunc Ver Oftober 1876, Nachmi ttaas 6 Ubr. Ueber Bert E Handelsgesellschaft Herzberg t Stark : Dirschau Ie L er faufmäu- nische Konkurs eröffnet ‘und der Tag ver Zahlungs8- einstel [lung auf den 12. Oktober 1876 festgeseßt. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der au Assister 1T Rad tke zu Dirschau bestellt. Die des Gemeinschuldners werden aufgefor- auf 30. Hover, Verha

_

ge N U

14. das

Daran tags 11 Uhr, Nr. 1 des Gerichts- gebäudes vor dem geribtlichen Kommisja r, Herrn S richter Dr. Litten, eraumte! : Termine ihre rklärungen und Vorscbläg Je über die Beibehaltung diese s Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Nerwalters abzugeben.

R velhe vom Gemeinschuldner etwas an Gel , Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder M ewahrsat n baben, oder welche ihm etwas verschul-

den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab- Viten oder zu ablen; vielmehr von dem Besiße der Gegenstände bis zum 20. November 1876 cinschließlich dein Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu macen, und Alles, mit Vorbehalt ibrer eiwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber Ge andere mit denselben gleihbere{chtigte Gläubiger des Ge meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand- stücken uns Anzeige zu machen.