1876 / 254 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Oct 1876 18:00:01 GMT) scan diff

i ize- L Y . Bat. rag. Regt. Nr. 24, ausgeschieden und zu den Ref. Offizieren deS 18759] [8796] Bekanntmachuu, s [8801] Sofort zu verpachten. __ 1 soll im Wege der Submission an den Mindestfor- Regts. Nr. 21, SRLECERERn iy Bitter, Bie Felrn ärt E Ra übcrgeireten, v. aue! galski, Oberst zur Ee und Bezirks-- Die bi Bekanntmachung. Höri Die Anfertigung der Bekleidungs - Gegenstände | Ein Ocïonomiegut dicht bei Cassel, ca. 70 | dernden ausgegeben werden. be en, V Feldw. vom Res. Landwehr- | Commdr. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 95, von dieser S ie bisher zur Generalpacht Weeskenhof geböri- | und die Lieferung ter Materialien zur Dienstbeklei- | Morgen mit Wohu- und Wirthschaftsgebäuden. | Die Bedingungen liegen :

Nr. 21 befördert. S@arenberg Andresen, Vize-Feldw. | Regt Nr. 40, zu Seconde - Lieuts. der eserve des Feld - Artillerie- unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. hof & Douanen Dare Pete, ees dung sowie ¿ur Unterbaltung der Lagerstellen für Durch die unmittelbare Nähe der Stadt und mehb- a. bei der Königlichen Regierung, Rechnungs- Hr. o . p 4 , f D A G L x r l

vom Res. Landw. Bat. Nr. 86, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Regiments Nr. 23, Pauls, Vize - Feldwebel vom 1. Bataillon | Regts. Nr. 19, entbunden. wv. Treuenfels, Major und Abtheil. la die Mannschaften der Feuerwehr für die Jahre 1877, | rerer Fabriken ift aa exe günstige ard, 20 0 Kontrole I. in Posen, gts. Nr 75, Heinichen, Vize- | Nr. 24, Peters, Vize-Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 91, | und der Uniform des Feld-Art. g Nr. 5, der Abschied bewilligt. 1877 bis dahin 1895 anderweit verpachtet werden, gegebenen ungefähren Anzabl: gen, Sandgrube u. f. w. mit dem Dekonomiebetricb Breslau, und 6 E Nr. wm D a, A. “er: Reserve des Inf. Regts. Nr. 79, | Feldw. vom 9. Bat. Landw. Regts. Nr. 88, zum Sec. Lt. der Res. | Art. Regt., als Oberst-Lt. mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung beiden neu gebiloeten Pachtshlüsseln a. Weeskenhof M Far Expedition Th. Dietrich & Co. in Cassel erbeten. | Erstattung der Kosten zu autnebeneit: zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. Nr. 89, Mantow, Vize- E Regts. Ne. 111, un Se a Res, Landi t Ne. 99, zum | Shunck, Sec. Lt. vom Fuß-Art. Regt. Nr. 15, als Pr. Lt. mit T O sb eehof C vas bi 116 Cm. breites graues Tub 72 722 22 | [8748] Königliche Oftbahu. stens des Drag. Regts. Nr. 17, Fual\ ang, Vize-Wachtm vori Los | S Reats C Iean Vize-Feldw. vom 2. Bataillon | Oberst-Lt. mit Pens. und der Unif. des Ingen. Corps, der Abschied der Marktstadt Elbing etwa 19 Kilometer entfernt, 138 Gu: breites \{chwarzes ä 5 Tue nafolgender Nummer- | Am 16. November cr., Vormittags 10 Uhr, “r des Drag. Regis. Nr. 19, Konitz ky, Vize- | Nr. 4, Tebl aff, Vize-Feldw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 34, zum ieden und zu den Res. Offizn. des Pion. Bats. Nr. 14 überges nannten Stadt Chaufseeverbindung. Das Vorwerk Nummer- und 3 ick Marksteine, _ | Öferten statt. O Wachtm. von dems. ) ( . für die 9. Baustrecke (Schlawe) 1800 Stück

Wa@ctm. vom 1. Bat. Lantw. Regts. Nr. 112, zum Sec. Li. der Da %es Sins Regts. Nr. 14, Beltman, V e-Wactm. vom 2. | Landw. Regts. Nr. D Bat. Landw. Regts. Nr. 111, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Rgts. Nr. 22, Jording, Herwegen, Dlze

Nr. 31, Basset, Vize-Feldw. vom 2 Bat. Landw. Regts. Nr. 75, Landw. Regts. Nr. 84, zum Sec. Lt. der Res. des Feld-Art. Regts. Commdr. des Feld-Art. Regts. Nr. 18, als Oberst-Lt. mit Penfion ande wien. Her Sl E ade vou Sokamtis 1878 und 1879, und zwar in der nachstehend an- E sonftige E on oeniebetrich b, B: e Sicia Polizei-Präsidium zu e Ton beni, Bai, MÄll r, Vize-Feldw. vom L. Dal. andw. zum Sec. Lt. der Res. des Fes Regts: Nr. 26, Al Zer ti Res. | A Shulvenvor sf e rit Pens, nebst Aussicht a1 Anftellun und zwar zunähft im Ganzen und dann in den T2 Lu Sbr7. 1878. 1879. p e tru ante: U 24 5941 an E n zur Ciusiht es Auch sind Exemplare dtaron gegen S (lepegrell, Vize-Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 89, | des Feld-Art. Regts. Nr. 27, Rudolph, Blze-Feldw. Ant R n in S E und e et Mexi M Ee M ba n mi es of, Schäferei und dem Binnenlande | 116 Cm. breites blaues Tuß 441 745 S Die versiegelten Submissions-Offerten sind späâte- e van tems, Bat, zum See, L ette dr e Lt Tee es: | See. L, dee Ref, des FusoAri, Regts, Ar, L, Gtrrmh P L Fus: | Stabe pes Inoen. Corps und Conumdr, des Pion, Bats, Ne, 2 als geeietadi Pr Holland Cirea à Kilometer, ven | rothes Fu 2 es [Linie Yosen-Belgarb-Rügenwalde-Stolpmünde. | bis Zum 19. None retten esnuureihen Bani. e e ah Dee. M, E, Mes. des Deng. Seh: 75, E ie 56, zum Séc Lt. der Res. des Fuß-Art. Regts. | bewilligt. Ruppert, Sec. Lt. von der 3. Ingen. Insp. ausge- und hat mit dem Bahnhof sowie A der zuleßt ge- m S Ceineuzong, E E [hr die 1. Baustrecke (Obornil) „160 Stü afansta A per R

zum Sec. Lt. der R \ Nr. 2, Bulle, Gerdts, | treten. Meyern v. Hohenberg Oberst a. D., zuleßt Oberst-Lt E E L d A Bat. Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts. | Sec. Lt. der Res. des Fuß-Art. Regts. Ir. 2, Utt, L G E B Ee S 5 T Melkhof is sowohl vom Bahnhof Güldenboden als Meter. - TeCtE (2° 5 Rawitsch, den 15. Oktober 1876.

Nr. 14, Wolde Vize-Wachtm S li Set: zum See: Lt, der Vize-Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 75, zu Sec. Lts. der | und Commde. E E Megis. r: 2, me, s p und der au von der Kreisstadt Pr. Holland etwa 7 Kilo- Cm. reiten grauen E Nummer- und #50 Stüct Marksteine, Na N, be Direktion Dée Strafaustalt.

. 14, , Vize-Wachtm. ¿c-Wachtm. vom 2. Bat. Se des Fuß-ArE Bats. Nr. 9, Krüger, Pr. Lt. von der Landw. Unif. des gedachten Regts. zur Disp. gestellt. Reichard, Oberst- meter entfernt. S o 71172 t c. für die 10. Baustrete (Stolp) 1550 Stück

E - N; P ; ; s S s e) Mel: Jay Ie egn: M e CIEen, S des Kür. Regts. Nr. 4, | Fuß-Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 71, zum Hauptm., Huch, 1 Lieutenant vom Infanterie - Regiment Nr. 83, mit Pension Die Vorwerke enthalten : Jtummer- und 400 Stück Marfksteine

» tes 3 Dispositio stellt. Baden - Baden, b e pie Im. breites graues S T Q L E Ee E eoao D n

befördert. Vonderbeck, Vize-Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. | Vize-Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. Bl um D E RE f FIN En Be L L D a Wo Cher fe: 1) Weeskenhof : A 2045 2606 : - E Quantitäten im Submissionswege ver- | [8658] Hannoversche Staatsbahn.

Nr. 78, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 53, Touraine, | Res. des Pion. Bats. Nr. 6, v. Rohden, ize-Feldw. om. | 22 0 Reat r. 110, bei der Landw “anf. des 2. Bats. L Ler und Baustellen 3,094 Hekt. 3m. breites blaues E E i Bekauntmathun

mr o! M Feldw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 73, zu Sec. Lts. | Landw. Bataillon Nr. 39, Willick, Vize-Feldwebel vom Reserve- Siren,. Moe Mp. T0, n De Inf. des 2. Bats. Landw. i E „178 Satte elnen A Die Offerten müssen innerhalb drei Wochen} —. g;,5, N Gohde, Vize R * Nr. 73, Zi er Vize-Feldw. von dems. | Landwehr-Regiment Nr. 40, zu Scconde-Lieutenants der Reserve des | Regts. Nr. 112 einrangirt. Boeer, Pr. Lt. a. D., zuleßt von der E 10050 Tite wi : an die Bau-Burcaus in Obornik, bezw. Schlawe | „Vl€ Lieferung der pro 1877/78 erforderlicben Be- des Ref. Füs. egts. R ? des Inf. Re ts ‘Nr. 74 Albrecht, ion. Bat. Nr. 7, Schulz, Vize-Wachtmeister vom 2. Bataillon | Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 7, die geseßl. Pension e 0 ¿ Lit "div reite Wwelhes und Stolp i./Pomm. eingereiht werden. triebs-Materialien, als: Beleuchtungs-, PuL-, Rei- Bak, zum Sec. Lt. Der es. : Ex Lt ‘er Ref. des Inf. Regts. | Landw. Regts. Nr. 61, zum Scc. Lieut. der Res. des Garde-Train- | nebst Ausficht auf Anstell. im Civildienst bewilligt. C 1 L S tin Mautelo Die Submissionsbedingungen liegen an den | nigungê- und Telegraphen-Materialien, foll im Wege N I. H a Ble Feldw. vom 1. Bat Landw Regts. Nr 78. | Bats, Ballow, Vize-Wachtm. vom Res. Landw. Bat. Nr. 33, Fm Beurlaubtenstande. Baden-Baden, 17. Oktober. Potuno E: “9E. 07 2m. Oretten Cane és 163 Wochentagen während der Bureaustunden in den öffentliher Submission verdungen werden.

L. Of, , z& O . . . . De Gle / “1 E , ;

i A - Ou . Nr. 41 Sec. | v. Ti mann, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. T —— sackdrillich Ee E S 201 i »orkezeihneten Bau-B 8s und 1 \ z- Offerten sind portofrei und versiegelt mit de Cie het Ne V Snf. Reg D As Ale. B lh E Bi Le s lau, Bie Wobn Bais. Ne 1 Landw. Renn Vei Wahn: C ne Reis. Nr. 45, als Pr. Lt. mit der Sti, Armee-Unif. 2) Wiesenbof: Summa 248,810 Hekt. C. An Schuhzeug-Materia l. M ie Burecei S e ri astcase Ne d, que Aufschrift: _ / A : ts. der Res. des Inf. Regts. Nr. s: v. venste Le A e vos Mel Landw. Regt. Nr. 40 zum Sec. Lieut. der Res. des Train- | Calebow, Sec. Lt. von der Landw. Jnf. des Res. Landw, Bats. ) Viesenhof : N Il N S ; Paar. Einsicht aus, au kénnen Abschriften der Bedingun- Submissions-Offerte auf Lieferung von Wachtm. von dems. Bat. zum Sec. Lt. der Ref. des Hus. Regis. | g 8 Wi Vize-Wachtm. vom 1. Bat. Landw. Regts. | Nr. 34 Pets\ch, Sec. Lt: von der Landw. Kav. des 1. Bats Hof- und Baustellen 1,149 Hekt. Vorder- und Hintertheile, 5 -- | gen von obigen Bau-Bureaus und von unferem Materialien Nr. 14, Rümpler, Vize-Wachtm. vom Res. Landw. Bat. Nr. 72, M Een d, U Ner, Garbe-Cantw Train befördert : * | Landw. ‘Regts. Nr. 61, diesem als Pr. Lt., der Abschied bewilligt. Gârten E D e 1. Größe mit Futter 150 150 150 Bureau-Vorsteher, Eisenbahn-Sekretär Paselowski, | bis zu dem dazu anberaumten Termine an Ee: n dn Mel. E E D char! ves L Bo S Ab ‘hiedsbewilligungen Im aktiven Heere. Ba- | Graf v. Reventlou, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Wiesen S Lu 4 Border- ers Vit Tite: 100 304 100 Victoriastraße 4, hierselbst bezogen werden. Mittwoch, deu 8. MESERMNE cr., Vormittags es BVarres, a z 8D. U. -chC2C3- 4. M . Ut. Be ¿ e s í “t ç c 2 2 ea ot T : 4 S P26 1 » E | l 5 © c Ds j : Landw. Regts. Nr. T v. Wißleben, Major vom 4. Garde-Gren. | den-Baden, 10. Oktober. Wolff v. Linger, General enne Bre E Br e als Ps s E Ba Uke Da 22S E A Borsbübs 1. Gidbe 100 400 Bromuerg, pen FE DTtobaE E et Ai G E E L G e E r Ce ie Nis e ae So M bes und Inspecteur der Gewehrfabri n n tion gestelt, Baden; Landw. Regts. Nr. 35, als Hauptm. mît seiner bisderigen Baud e ns E eh Vorschuhe 2. Größe . . E 480 E ‘o Ban-Abtheisung TIL. Ct-. 219/10.) selben in Gegenwart der etwa erschiencnen Sub- Nize-Wachtm. vom 1. Bat. Landw. Regts. Ir. 6, zum Del. Lk ) : sion zur, D lor : ek É 1D. N r. Lt. von der Landw. Inf. desselb Summa 133,023 Hekt. L Kk. tet E ““ | mittenten eröffnet werden. 1s Res. des Hus. Regts. Ne. 2, v. Kaläreuth, Vie Für. S aden erle-Nenima M t B fer Wenfali Lee (hut mittelst Kea Hiri R Tr. Lt. von der Landw. Anf. des 1 Bats, 3) S{häferei : Fahlleder-Abfall . . . . 28 280 280 | [8788 Bekanntmachung. Später eingehende, oder den Lieferungsbedingun- Kegis N O Soeie Vi B Htm U un, Pat 7 oes See. Peri 10, April 1875" bewilligten Aussicht auf Anstellung Landw. Regts. Nr. 24, Rudloff, Hauptm. von der Landw. Inf. A und Baustellen 2,016 Hekt. Ae Ganzschlen 1. 6 Bts Pér Bedarf verschiedener E für ae e nicht entsprechende Offerten bleiben unberück- Regts. Nr. 5, Goeve, Vize-Wachtm, L ert Hein “P fr -Glbildi it fei fi l zum fern B , 3. Nr. 27, mit sei is if. L A E E L 27% 50 | Fahr 1877 und die ersten 3 Monate des Jahres | sietigt. Lt. der Res. des Ulan. Regts. Nr. 10, befördert. Hein, Sec. Lt. | im Civildienst, mit feiner Pe Art. an ver IOgnvui, ¿e t pot a 19 M P J M. S “Fat E E 4 u 26 E O Mastrichter Ganzfohlen 2. 878 bei hiesiger Saline, und zwar: Die Lieferungsbedingungen und die spezielle Be- von der Landw. Inf. des 2, Bats. Landw. Regts, Nr. 87, zum | Tragen der Unif. des Fuß-Art. Regls. s L Os a ts. | Armbruster, Sec. Lt.“ von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Bn o E 7 E e O 780 580 1) die Schreibmaterialien, darfsnachweisung liegen im genannten Bureau zur r. U., Heinemann, Vize-Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. | Sachsenroeder, Pr. L. a. D., zuleßt von der Inf. des Ñ Ss “4 Seele ote e O ails Se Ln Ql! A D N P Sit 211 20 Mastrichter Halbsohlen 2 2150 2190 9) 700 Kilg. Plombirschnur, Einsicht aus, und können von demselben auch auf Îe 87. zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Meg. Li P Neue | Bibea Ie fi “esa Gup in Major und C n ten 2 ‘Bats Landw Regts. Nr. 72 leßteren beiden mit der Landw Dulid e e s Stück. 2500 Kilg. Plomben, portofreien Antrag gegen Einzahlung von 50 S pro Vize-Feldw. von dems. Bat. zum Sec. Lt. der Res. des Füf. Regts. | Baden, 17, Oftober. v. Legat, General-7 bi d O Se -Unif. der Abschied bewilliat. Braune, Sec. Lt. von der Summa 5,710 Heft M Se Dl 730 c 2700 Kilg. Mascbinenöl, Eremplar bezogen werden. : E A ger, F jzerFeldr: S N beme: SS p E L Geutien S Oi ion Stellt e E a E Landw, Kav des 9 Bats Satidiv Regts. Nr. 62, als Pr. t, 4) Das fiskalishe Binnenland ilber der Elske Tlickled 40, : 1000 Kilg. raff. Rüböl, Hannover, dea 17. Oktober 1876. z : H . . i , / 3 . , e Alo Z . : 2 E x t é , e Bess : y i E L e L ] 7 De Z Sec L, T L Ler die Feld-Art. des 9. Bats. Feld-Art. Regts. | Re L Ur: 2 Palesfe 1., Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 5, der | van Rossum, E n s Ie des Infant. und dem «d tag mit owie r E E ; 700 Ri s Betriebstehnisches Bureau. Nr. 2, zum Pr. Lt.,, Keßler, Vize-Wachtm. vom 2, Bat. Landw. Abschicd bewilligt. Leiter, Port. Fähnr. vom Gren. Regt. Nr. 3, Regiments Nr. 1 Us E E s der Landw. an Wiesen. 100 Hekt. Brandsoblen 1. Größe . 100000 Stitt Dratbnägel Roats 4 O24 tze, S R tlafsen. v. Roux, Sec. Lk. vom Gren. Regk. Nr. 9 Inf. des 1. Bataillons Landw. Regiments Nr. 16, diesem als Pr. 5) Das Vorwerk Melkhof : 05 E [8780] ? Regts. Nr. 3, Kramer, Vize-Wachtm. vom 2. Bat. Landw. Regts. | zur Res. entlajen. v. A ouUL, i des Regts ib etreten | Leut, Stumm, Rittmeister von der Landw. Kav. des 1. Bats Hof- und Baustellen 0,914 Hekt desgl. 2, s 15000 Stück geschmiedete Nägel, E Bekanntmachung. Ri rae ck, Vize-Wabtm. vom Res. Landw. Bat. Nr. 33, | ausgeschieden und zu den Rel. O Bióp, und Bezicks-Co erge e | Lando. Regts. Nr. 30, mit seiner bisherigen Uniform, v. S even, Gärten . 0m E S S : 50 Kilg. Gummiwaaren und Die direkte Lieferung von Brot und Fourage v. d. Trenk, Vize-Feldw. von demf. Bak. zu Sec. Lts. der Nes. D E R A her ( l raft e d Obe tet. ) lichen Seë. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw Regts. Nr. 40, Aer C. E s iy 3) verschiedene fleinere Betriebsmaterialien, für die Truppen in den natstehend bezeichneten des Es Regis. S Ra SERO: Due E met Megts. E E R E, R, ubt in Anf S m S mit Boe cker, vom Zil Regt. Nr 33, unter dem aesebliden Vorbehalt Wiesen . . L Œ Aan cs soll (ut S E! vergeben werden p es ift | Garnisonen, in den Garnisonen Worms, Hom- Reat. Nr. 35, zum Sec. Lt. der Me]. des Gerd etll. Uegt9e (r. 2, . Dl 1D, 2 E P 0. S h 4 Zt A cite 1 * R A Le ; A IRE E dem D 5 x s ierzu S in auf den § ; E e L : c S : P Br Selle Farbe mant, Bie-few: vonn 2. „Hat. | sier, Sensen und, de Uni det ge ten ae "Hon e 26, | Sre, Lt pon fee R, des Inf, Reofs, Me 79, Sgar ff Se L De m (Sesam. A A : / 6 SZec. L S "illigt. Frhr. v. n, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Ar. e 20°, Res. des Ins. . Ir. arr, S. Lr: E N s i Q; E ; ' I S ackung von Brot aus von Königlichen Maga-

Latdw, Regts, Ne. ee de Me e E A S Bataillon Ba A Li Beusion Ler. Abfcbied bewilligt v. Kess ¿t Gar, Port. Fähnr. | von der Res. des Inf. Regts. Nr. 85, Werner, Schulze, Sec. Summa 130,674 Hekt Gf 2 5 | beraumt. e : N zinen gelieferten Mehl, für das Iahr 1877 soll Neugebauer, Vize - Wahtmeister u E a F Nr. 72, w körperlich Dienstuntauglichkeit zur | Lts. von der Landw. Inf. des 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 75, diesen Di Pat thält also 632,217 Hekt Holzsüifte. . : Versiegelte Offerten mit der Aufschrift „Mate- | im Wege des öffentlichen Submissionsverfahrens wehr-Regiments Nr, 11, Zum Seconde Sensen Mee A, Dis A Reit beps den zutlafi R anseckv, Oberst-Lt zur beiden als Pr: Lts ‘mit der Landw. Armee-Uniform Bomke, Sec Wo Pacht Ide ‘Minin E Ta au Hekt. E s riallicferung“ werden nur bis zur Terminsstunde welhem sich nah Befinden eine Lizitation an- Ter Rents. Ne. 17, T i See Li Tee Mel, 44s Feld-Art. Dien, e “Stellung als Bezirks-Commdr des 1, Bats. Landw. | Lt. von ‘der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr 76, mit a. für des Pachtschlüssel Weeskenbof mit Wie- I O b Stü gegen E E C a EmE aler s{ließen wird, verdungen werden, und wird zu die- V d, D LMISRY i 2 Z e G t 1 ! C L L 2 : ad ¿ - ate f lli y M4 Ç N c "n : At ? u 0 ( 1 E 363 H erz H A d io met ; Cos ; G 101 o L Regts. Nr. 7, Reese, ' Vize-Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. | Regts. Nr. 27, mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. des Inf. der Landw, Armee Ars der LUSE E i De Prem. senhof, Schäferei und dem Binnenlande auf | Absatzeisennägel . . .. 35000 i U Materialien rann in unferer Registratur eingejeben hörd wee E E unterzeichneten Be- Nr. 75, zum Sec. Lt. der Res. des Feld-Art. Regts. Nr. 9, Eggena, | Regts. Nr. 69, entbunden. v. Gaza, Major a. D., zuleßt Haupkl- La us m n weyr-ursan ette è Lieb ons Dee 12,000 M, ; Absabstifte . . . . . . 19000 19090 19000 | oder gegen Erstattung von 50 F Ropialin bezogei | L folgende Termine abhalten: Vize-Feldw. vom 1. Bat. Landw. egts. Nr. 75, zum Sec. Lt. der | mann und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 71, unter Stell. z. Disp. E 8 s ae 8 D E E E, ors b. für das Vorwerk Melkhof auf 4800 4, und Kilo. erien, L S t r egen Res. des Feld-Art. Negts. Nr. 9, E Vize-Feldw. vom Ref. | mit seiner Pens, zum Ves. Commdr. des 1. Bats. Landw. Regts. | Mühring, S 278 - von «r au v e Ey g ini ats. Landw. c. für die Gesammtverpachtung sämtlicher vor- [Pech „.... « + 8 8 8 | Jnowrazlaw, den 25. Oktober 1876. eil] T, der Verdingung. Landw. Bat. Nr. 73, zum Sec. Lt. der Res. des Feld-Art. Regts. Nr. 27 ernannt. v. Mikush-Buchberg, Hauptm. und Comp. Regts. Nr. D n E Art S s N Sag ARE- hin ad 1 bis 5 aufgeführten Vorwerke auf D. An Anfertigung. Königliches Salzamt, Brodlieferung f. Fried- Nr. 10, Print, Vize-Feldw. vom 2. Balk. Landw. Regts. | Chef im Inf. Regt. Nr. 56, Neefen, Hauptm., aggr. dem Juf. | Hauptm, von der Landw. Fuß-Ark. des Mei, Landw. Regts. Nr. 38, 16,000 M, E : 1877. 1878. 1879. | t Gd. cl Gießen | berg, Brod- u. Fou- Nr 111 zum Sec. Lt. der “Res. des Feld-Art. Regts. Nr. 14, | Regt. Nr. 57, beiden mit Pens. nebst Aussicht au Anstell. im Civil- | mit der Landw. Armee-Unif., Seri GTd Rittm. vom Landw. Train und die Kaution, welche im Licitationstermin von h Stück. [8520] Bekauntmachung. i s Dan Le raggticterunat:Gießen, Héensgen, Vize - Feldw. vom Ref. Landw. Bat. Nr. 98, | dienst und der Regts. Uniform, der Abschied bewilligt.- v Leveßow, des 2. S ua Regts. E dies Cg ae R giA SReN: ee den 3 Bestbietenden zu deponiren ist j Waffenröe . . - : 52 A 52 Diè Anlieferung von Lebensmitteln, _Beklei- November r | Rathhaus | Marburg, Bußbach u. SFacquel, Vize-Feldw. vom 1. Bak Landw. Regts. Nr. 130, | Pr. Lt. à la suite des Hus. Regts. Nr. 9, als Rittm. mit Pens. und der BrenecCe éc. C eE u . Train des 2. Bats. Landw. für die Pachtung ad a. auf 4000 M Sid e C 196 196 196 | dungs- 2c. Materialien und fonstigen Bedürfniften Wetzlar. zu Sec. . Lts. der Res. des eld - Art. Regts. Nr. 15, | Armee-Unif. der Abschied bewilligt. Ee Sec. Lt. vom Inf. | Regts. Nr. 66, der Abschied bewi E E D «b, ¿1600 M L 761 761 761 | für die hiesige Strafanstalt auf den Zeitraum vom |- : NAfbeldt, Vize-Feldw. vom 1. Set Landw. Regts. Nr. 9, | Regt. Nr. 111, der Abschied bewilligt. Bar. v. d. Golß, See. Lt. L Beamte der Militärverwaltung. Dur Verfügung des- : N do. G CUDO É Peajackets s R 248 [-1, Sanuar 1877 bis 31, März 1878 zu dem muth- 9 R: Dieren, Vize-Fe dw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 42, zu Sec. | vom Inf. Regt. Nr. 76, Löbbede, Sec. Lt. vom Husaren-Regt. Kriegs-Ministerlume Den L Oktober. A Zahlmeister- festgesett dls 2 A de Cie 948 761 761 | maßlihen Bedarféquantum von November 10 Ubr Lts. der Res. des Feld-Art. Regts. Nr. 17, v. Moszczensfi, Sec. | Nr. 15, ausgeschieden und zu den Res. Dffizn. des betr. Regts. über- | Aspirant, zum Zahlmeister beim Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 112 „Zur Ueberzahme der Pachtung ist ein disponibles | Feuermannékittel . 248 248 248 4362 Hektcliter Roggen, ? Lt. von der Res. des Feld-Art. Regts. Nr. 17, zum Pr. Lt.,, Voß, | getreten. v, Werner, D O A A Pens s ernannt. i i Vermögen und A! Lu Si s Spripenmannskittel S 1026 1026 1026 7 58 Peter Ger a E R - : Vize-Feldw. vom 1. Bat. Landw. Negts. Nr. 8, zum Sec. Lt. der Nr. 413, in Genehmigung seines 2 »\chied8gesu e mi ey E Jn der Kaiserlichen Marine. zur EN ung a t von A Drillich-Röcke E 52 52 52 308 eftoliter Kocerbsen, d, Fauca Bete E BGrod- und Fouragelie- Res. des Feld-Art. Regts. Ne 18 FLU0, Vize-Wachtm. vom 2. | der Regiments-Uniform zur Disposition gestellt. France, pon, Offizi Borteveciabnrite Er Ls i 0. C O Á. Drillih-Jacken. . « « 196 196 196 229 Hektoliter weiße Bohnen, November [10 Uhr | Proviant- ferung für Wiesbaden Bat. Landw. Regts. Nr. 71, zum Sec. Lt. der Res. des Feld-Art. | Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 50, wegen zeitiger Dienstuntaug- Gl eee, Os E G G 1ST e : O O, A __ Dri Hojen 761 761 761 220 Hektoliter Haser, ( ) und Biebrich. Régts. Nr. 4, Diedelt, Bize-Feldw. von dems. Bat, Sontag, ichkeit zur Disposition der Ersat-Behörden entlassen. Frhr. eför erungen e O _Baden- t aO l. erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besiß sowie Leinwandhosen . . . . 248 134 Hektoliter rohe Hirse, 2 Bize-Feldw. vom 2. Bat. Landw. Reats. Nr. 96, zu Sec. Lts. der | v. Massenba, Sec. Lieutenant a. D., zuleßt von der Oktober. N as rlow L S h A E s über die persönliche Qualisikation als Landwirth Mantelsäde. ¿cu ns 243 43 943 76 Hektoliter Linsen, 13. avi Ref. des Feld-Art. Regts. Nr. 19, en ker, Vize-Feldw. vom 1. Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr, 18, die Grlaubniß zum Tre ena 2 ec. Lts. E e See-Art. ers tent »ehufs Ueber- jeder Pachtbewerber sich vor der Licitation auszu} V. Au ven LægesLstellen. 8330 ilogramm Hafergrübte, November |10 Uhr Bat. Landw. Negts. Nr. 47, zum Sec. Lt. der Res. des Feld-Art. | Tragen der Landw. Armee-Uniform ertheilt. Cantor, Sec. Lt. vom tritts zur Dee U Pee arine au8geschiet A wee E Abgabe ber Perbiaebote if wf ad s Ste N S Aograutin e ——_ E _—— o ma E A A e n : Abgabe Der Pat : Dee S D H : 80 Kilogramm Gerstengruße, 28 omburg | : N Donnerstag, den 30. November cr., Vormittags | Kopffkissenüberzüge. „300 300 300 120 Kilogramm Buchweizengries, 14. | Vorm. as H. im desgl. desgl, für Hom-

S ¿ entlich L ln ¿r 11 Uhr, im Bela tone der O E Wollene Decken . i: 50 50 50 3880 Son D November {10 Uhr Rathhaus burg v. d. H. V o erate nebmen an: das Central - Antioncen- gierung vor dem Herrn egierungs-Rath Lindner | Handtücher . . « + + - 10 10 10 155 Schock Stroh, “tr Let Inserate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. E Î g +* tion A d deutscheu Zeitungen zu Berlin anberaumt, zu welhem qualifizirte Pachtlustige hier- g s Meter. 2000 Kilogramm Butter, 15, Vorm. Offenba) esgl. desgl. für Offen- Staats-Anzeiger, das Central-Handelsregister ugd das Steckbriefe und Untersuchtungs-Sachen 5, Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen-Expeditionen des durch eingeladen werden. ___ | Matraten-Leinwand . « 400 400 400 3000 Kilogramm Rindernierentalg, November [10 Uhr Ratbbaus bach. Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition Subhastationen, Aufgebote orladungen Grosshandel, „Fnvalidendank“/, Nudolf Mosse, Haafenftein Die Verpachtungsbedingungen, Regeln der Lici- | foll nah den im Bureau der Feuerwehr, Linden- 4760 Kilogramm Schweineschmalz, ——— (B BlleUna Tür EE des Deutshen Reichs-Anzeigers und Köuiglich u, dergl. f f 6. Verschiedene Bekanntmachungen. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, tation, Karten und Vermessungs-Register können \so- | straße 50, ausliegenden Lieferungsbedingungen und 3000 Kilogramm Rindfleisch, 16 N, Hanau Lach O B für : K s 7, Literarische Anzeigen. : Bilttner & Winter, sowie alle übrigen größeren wohl in unserer Domänen-Registratur als auc auf | Proben in Submission gegeben werden. _ 150 Kilogramm Hammelfleisch, nee 0 Ubr im va k. Ti. Vrod- un Verloosung, Amortisation, Zinszahlung | 8. Theater-Ánzeigen. In der Börsen- Aunoncen-Vureaus, der Domäne Weeskenhof eingesehen werden, auch Unternehmer wollen ihre Angebote versiegelt und 250 Kilogramm Schweinefleisch, „(OVeber "t Rathhaus D E S r benba aue 0. 8. w. von öfentlichen Papieren. 9, Familieñ-Nachrichten. beilage. wird auf Wunsch Abschrift der Kontraktsentwürfe | mit einer die Art der Lieferung bezeiWnenden Auf- 800 Kilogramm geräucherten Speck, _| Hanau u.Dabenhau]en. A : gegen Erstattung der Kopialien von uns ertheilt, {rift bis zum 13. November cr., Vormittags 9960 Kilogramm Semmel, : x Hersfeld Brod- und Fourage E i 2 : j # ; ; ; c i N Eg berg, den 18. Oktober 1876. 10 Uhr, im Polizei-Präsidial-Bureau, Melken- 6360 Liter Doppelbier, 17, Vorm.| “im lieferung für Fulda, Steckbriefe und Untersuchungs - Sachen. | ten die Einleitung der Untersuchung beschlossen, und | Restauration, Am Zwirugrabenu Nr. 2 hierselbst, bei Gericht anberaumten Termine, verkauft werden: öniglihe Regierung, markt Nr. 1, einreichen. Zur Eröffnung der An- 12500 Liter einfaches Bier, November [10 Uhr | 9 thhagus | Hersfeld und Roten- Stecbrief. Gegen den Looschändler und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung ein Ter- | anberaumt, zu welchem diejenigen Betheiligten, welche Indem Kaufliebhaber dazu eingeladen werden, j Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und | gebote ist ein Termin a1 t venielben-Kag, Vor- 9370 Kilogramm Reis, Rathhaus | Furg i./H.

A, i n min auf den 11. Dezember 1876, Vormittags | nicht bereits versönlihe Vorladung erhalten haben, in ergeht an Alle, welche an den vorbezeichneten Im- A E ree L E 5 Polizeie 1150 Kilogramm ungebrannter Kaffee, har fa E Gie Agenten Max Grosimann i|t die gerichtliche | 10 ubr, an biefiger. Gerichtsstelle anberaumt wor Gemäßheit des 8.25 des Gesetzes fiber die Enteignung | mobilien Eigenthums-, Näher-, lehnrechtliche, fidet- : Be a ibiams R M A siellen über: 380 Sellacaumn e Leanndeln, h i La pit N Ie D E Haft wegen wiederholter Untershlagung und Be- | den. Zu demselben werden die oben aufgeführten | von Grundeigenthum vom 11. Juni 1874 behufs | kommissarische, Pfand- und andere dingliche Rechte, E , | fassen, in demselben zu erscheinen 14600 Kilogramm Salz November [10 Uhr |5» haus | truges in den Akten Lit. hoz Nr. 392 do 1876 Angeklagten hierdurch öffentlich mit der Aufforde- | Wahrnehmung ihrer Rechte hierdurch unter der Ver- | insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen Die Lieferung von 3000 Klgr. Sthellack soll im Berlin, den 95 Öktober 1876 95 Kilogramm Kümmel —— EES E Sf Komm. I], bes{lossen worden. Vie Verhaftung rung vorgeladen zur festgeseßten Stunde zu erschei- | warnun vorgeladen werden, daß ohne Zuthun des etwa | zu haben vermeinen, die Aufforderung, ihre An- Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Qui glihes P olizei - Präsidium 50 Kilogramm Pfeffer, 91. Wort Meiningen,deégl. für Coburg, Mei- hat nicht ausge{ührt werden können. Es wird er- | pen, und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be- Ausbleibenden die Entschädigung festgestellt, und | sprüche in dem angeseßten Termine anzumelden, Die Lieferungsbedingungen liegen in unjerem Bureau von Madai. i 13 Kilogramm englisch Gewürz, November [10 Uhr [g Ln ningen und Hildburg- sudt, den 2c. Großmann im Betretungsfalle festzu- | weismittel mit zur Stelle zu bringen, oder diesel- | wegen Auszahlung oder Hinterlegung der Letteren | unter der Verwarnung, daß für den si nit zur Einsicht aus, au können- dieselben- auf Ver- s 13 Kilogramm Lorbeerblätter, Rathhaus | hausen. nehmen und mit allen bei ihm sih vorfindenden | ken dem Richter so zeitig anzuzeigen, daß sie noch | versügt werden wird. Meldenden das Recht im Verhältniß zum neuen langen gegen Einsendung von 75 S Kopialien ab- [8768] 760 Kilogramm Zuersyrup, ( R Gegenständen und Geldern mittelst Tranéports an | „4 dem Termine herbeigeschafft werden können, des- | Berlin W., den 9. Oktober 1876. Erwerber der Immobilien verloren geht. Aus- {riftli mitgetheilt werden. A [8714] Lieferung von Verpflegungsgegenständen. 9660 Liter Essigsprit im sdesgl. für Frißlar und die Königliche Stadtvoigtei-Direktion hierselbst ab- | Teichen unter der Verwarnung, daß im Falle des Körnerstraße 7. enommen von der Anmeldungspflicht ist der Postmäßia verschlossene Offerten sind mit ent- | Hie Lieferung des Bedarss nachbenannter Ver- 1360 Kilogramm Elainseife 23. Vorm.| Bureau | Arolsen und Fourage- zuliefern. Berlin, den 24. Oktober 1876. Kö- | Ausbleibens der Angeklagten -mit der Untersuchung Der Kommissarius ishler Lambrecht wegen ingrossirter Hypothek für Prev Aufschrift versehen bis zum 13, Novem- Lidtandbgeaenstände, als: i R S 950 Kilogramm Talgseife, November [10 Uhr | d. Corps- | lieferung für Wil- nigliches Stadtgericht. Abtheilung für Unker- | 4nd Entscheidung in contumaciam verfahren werden des Königlichen Polizei-Präsidiums, eine Kapitalforderung ad 200 Thlr. nebst Zinsen. er d. J., Vormittags 11 Uhr, an die unter- Fleis, Backwaaren trockene und grüne Gemüse 2130 Kilogramm Soda, Inten- | helmshöße. O Der E ait: E n Sra wird. Lübben, den 19. September 1876. König- Regierungs - Rath A demnücstigè Ia wird nur dur Ee Direktiqn.einaureian. a Cto, 211/10.) olonialwaaren, Bier, Wein, Weinessig, Num. 50 Kilogramm Fischthran, i E O h e 2 Ar, 9E | [iches Kreisgericht. Polizei-Richter. v. odewils. Stephan. n\s{lag bekannt gemachT werden. G 2B j ; Kornbranntwein, Butter, Eier, Milch, Chokolade, 240 Kilogramm Majschinen-Schmieröl, Geeignete Unternehmer, welche sih Über Liefe- boren am 14. Januar 1846; Geburtsort: Münster- : aen Abd | L Einbeck, den 20. Oktober 1876. Dircktion des Feuerwerks-Laboratoriums, Sleischertraft, Schiffszwieback, Salz, englisches 16300 Kilogramm Petroleum, rungsfähigkeit und Zuverlässigkeit auszuweisen ver-

+ (Bro! 5 Fuß s + . É] + S) - c . E Ld F 7 ( ( al ch ch x J : : Vis 1 gte E 119 ausè ee Bete, Sre: U 3 on Na ase: Mes Subhastationen, Aufgebote, Vor- [8802] Verkaufsanzeige Königliches Amtsgericht I. Bisquit, Selterser- und Sodawasser diversen Schreibmaterialien, mögen, insbesondere ort8angesessene Bäcker und Ocko-

iGtsbi ¿nali efi Mehliß. [8783] Bekanntmachung. ist für das Jahr 1877 für die sämmtlichen hiesigen 80 Meter brauncs Tuch, nomen werden“ aufgefordert, ihre shriftliben Offerten, os Gel febwga t «A E C De ladungen u: dergl Gbtetiiava ¿ : In der diesseitigen Anstalt sind ca. 80 männ- M ilitärlezaretbe, sowie A die Frlv-Sanitätsbran- 80 Meter grauc Futterleinwand, und zwar für jeden Garnisonort befonders, versiegelt l a A Uu ; Ae Tiber Bli. [8787] Oeffentliche Vorladung. Auf Antrag der Erben wei ind Bürgers und Verkäufe, Verpachtungen, lie und ca. 20 weibliche Gefangenen-Arbeits- | chen des Garde- und 11I. Armee-Corps im Fall 20 Meter weiße Hemdenleinwand, mit der Aufschrift:

auffallend jüdishes Aussehen und ängstliher Bli. In der Expropriationssathe der Berliner Böttchermeisters Christian Friedrich August Doebe- Submisfionen 2c rofe jejors Pn Theil ried einer Mobilmachung im Wege der öffentlichen Sub- 58 Freier Lauge Ne Draell, E auf r a Fourage- E s ) 0 erlin L er! He a LRGLI . é cfleftanten auf diese zum Theil in verschiedenen | mifsi den Mindestford ergeben. 700 Meter Handtuchdrell, ieferung pro 1877“

Me E Ee aieiE Per ziserw S Sa Cn Mos! pt “Eues aid N g Dk li Wi 15: I R O E E cus U Ln a u Snduftrie-Arbeiten vorgeben Arbeitskräfte wollen "Veeaee folie E Ute Knochen 1500 Meter Sins Suttecleinwand, bis zur Terminsf\tunde Ei Terminslokal abzugeben, Sing iu S O taaer A ae 202: Meg rade 4 ried ciner Tcäche O E E Mis in biosiger Stadt an der Batofen- Kasernenhofe des Garde-Train-Bataillons in Berlin, G gefälligst baldigst an die unterzeichnete Inspek- | und Kücbenabfälle, sowie die Grasnutßung in den N eter us E S Free ouens S Z ie e S1 ¡ef ift erledi R : r U ‘aße unte E : 66 rítr vei überzählige Dienstpferde ion wenden. Gärten des Garnisonlazareths an den Meistbieten- 50 Meter braunen Orel Anwesenheit is wegen des eventuell eintretenden erlassene Steckbrief ist erledigt. der Neuen Promenade 9/10 gelegenen, im stadtge- straße unter der Hypothekennummer 66 A. | Waldemarstraße 65, zwei überzählige Dienstp Lübben N./L., den 25. Oktober. 1876 Dr S veel TeTRE i an E I O a en-Kallitot I T N Sentwertb

Potsdam, den 24. Oktober 1876. richtlichen Grundbuche von der Königstadt Band 1 zwischen ed Nolte und Schäfer Ludwig | an den Meistbietenden öffentlih verkauft werden. L. ä i Vel en öffentlich verkauft werden Müll, Gee Mete geföperten L O R C R E D L L Gern

Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. E: en L E Sre Us S o Aoee See Ae cas E E Ee Kommando des Garde-Train-Bataillons. | Gai Soria i Ea O Srnkarmen-Anftalt, en s Ee “vie s : ) eur Uugerau Ben A a A en Parchent, N ffer S E Sar ie in E

er Wittwe des Kausmann imon, Henriette, geb. gegen BVrandschaden zu 3102 ern , «grun è LUgarely®, E n S E O o L E A î 3 iesigen Ks i ier j \ ci f i ) s i 9 i : uhr der Erkremente, des Mülls und der Asche an 50 Kilogramm wolenes Strumpfgarn, à 3 Kilogramm und pro Centner Hafer, Heu und E Sonata ae D dec L Stan, Voran eenen V E ULE u max Einbeck A O ans d I. E iltagd aon 0 Uhr att olen 8 | Die Kohlenpreise auf der fiskalischen Königs- he Mindestfordernden im Wege der Submission : Kilogramm baumwollenes Strumpfgarn, s zu richten. Nachgebote E E, Ag J 2 o ze e ] 4 1 U n l; i U R t ! V 5 i 3 e ) 1 08 G Q . ., 3 M 2 .. 4 s q : 07 G +15 A ollen Lg ( “S te t i ti s À Cto, 92 L G Bübben E En ny 10 Dau 1847: E S oie I den E M i E grOta tender, Sn Ge gts _ LaifSainia dre des UnkerzeiGneten NegnE n ch ia E Duo N Seiteres D e loertanf di A Forderungen und Gebote sind bis 90 A n A : | Die Lieferungsbedingungen sind in unserem Bu? Lübben, daselbst geboren am 10. August 1847; | lien Domänen-Fiskus gehörigen Srunduc 28 Quadratruthen haltender offener Dark. er No c ote Barkbi C betragen: für 50 Kil der 1 Centner loco | zum 2. November d. J Vormittags 10: Uhr, 450 Kilogramm Mastrichter Sohlleder reau bei den sämmtlichen Bürgermeisterämtern der 2) der Arbeiter Alwin Heßner aus Straupiß Kreis | der neuen Promenade Königstadt Band 78 3) Ein Stück Ackerland von etwa 47 Quadrat- Leinen- und Lederabfälle, sowie etne Parthie neuer 3 En, für 50 Kilogramm ver Ÿ u E d 3 Dire SeE Fee D0r1 gs 107 Uhr, ) Kilogr Mastrichter SDoy ; eau färnmntlichen Bürgermetiternnn trn 2e

t elb X . 184 F ; ; mi D ; i ver @ iogelet wis i » i 1 - C a esp. Ve 8plaß ¡rec S titraße Nr. 11, Zimmer 65, 80 Kilogramm Brandsohlleder, - Garnifonen, für welche Lieferungen auSge]chriczen Lübben, daselbst geboren am 12. Januar 1841, als | Nr. 4110, eingeleitet, und bin ich zum Kommissar ruthen bei der Kuhlmannschen Ziegelei zwischen rindlederner Schuhe und ein auêrangirter eichener, Onigsgrube franco Waggon resp erla ungsplaß un Dur au, arn Jor ae E, Ee Á nogram! 101 : Nan E E, Ingen E eres beurlaubte Wehrmänner der Landwehr ohne Erlaub- | des Königlichen Polizei-Präsidiums ernannt worden. Ackenhausen und einem Koppelwege, Feldmark | mit Eisen beschlagener Geldkasten öffentlich meist- Stüdckohlen 45 5, Würfelkohlen 45 -§, Förder versiegelt abzugeben, woselbst die Bedingungen täg 300 Strähn grauen Zwirn, find, sowie beim Proviantamt zu Mainz zu Jerer

A e tx Ten anes phne Erinne 1 Dee E eien Labe ib x, Verbanvlung der Slibe, belegeit bietend gegen glei baare Bezahlung in deutschem Fohlea 39 S, Nußkohlen _ 32,5 S A Uy während e Dienststunden Vormittags einge- R En [Eivarien Zwirn, Manns Ss a 1858 Nebertretuna, strafbar nach §. 360 Nr. 3 des Reichs- | Sache, fowie eventualiter zur Aufnahme der Taxe und | öffentlich meistbietend in dem auf Reichsgelde verkauft werden. Rathenow, den a Gricesfohlen 10 -S, Sen S. 1e Bi r tiehEN Da Okt ber 1876 600 Mete T Qu, riche Xutendbantux 11, Abntee-Corps Strafgeseßbuchs, {uldig gemacht zu haben. Dem- | zur Erklärung darüber Termin auf den 9, November Sonnabend, den 2. Dezember d. J-, 20. Oktober 1876. Brandcuburgisches Husaren+ Mg e, den 25. Oftober x (6. Ver ‘Cgnic liche 2 Saenilou-s azareth 18 Dutend Piassava-Besen O LE gemäß ist gegen die verstchend genannten Angeklag- * cr.,, Nachmittags 37 Uhr, in der Papesch'’schen Moracuús 10 Uhr, Regiment (Z- X.) Nr. 83, önigliche Berg-Zunspeltion, L ß 2 3 . ; 0 Vutend Piajjava-De[en,

Term.-| Termin- Gegenftand

Diez Brodlieferungf. Nafsau Lt und Weilburg, Brod-

ç | und Fouragelieferung Rathhaus] 7; gELTE}ETUNg athhc f. Diez u.Oranienftein.

y

; [Brod - Erbackung und Fouragelicferung für Rathhaus | Werms.

1. 2

Preußischen Staats-Anzeigers: 3, Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen eto, 4,

Verlin, 8. N. Wilhelm-Straße Nr. 32.

99. Vorm.