1876 / 256 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Oct 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Allen, welbe von dem Gemeinschuldner etwas 1 an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besiß | oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas vers- | \{ulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. Dezember 1876 cinschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen und Alles, mit Vorbchalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu- liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleihberechtigte Gläubiger Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besite befindlichen Pfand- stüden nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nit, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 5. Dezember 1876 einschlicßlich

bei uns \c{riftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fowie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals,

auf den 18. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr, vor dem obengenannten Kommissar, im Termins- zimmer Nr. 2 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung \chriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu- fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seincn Wehnsitß hat, muß bei der An- meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auêwärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen , welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, JustizRath Költe und Rechtsanwalt Röder hier, #\

o es

sowie Justiz-Rath Klinckmüll.r in Schwiebus zu Sachwaltern vor- geschlagen. H Züllichau, den 26. Oktober 1876. i Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

QQENA x .. o [885)) Konkurs-Eröffzung. Königliches Kreisgericht zu Marienburg. Erste Abtheilung. Den 28. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr. Veber das Privatvermögen des Kaufmanns Schimmelmaun hiersclbst als eines persönlich haf- tenden Gesellschafters der Handelsgesellschaft Hau- {ulz et Schimmelmann ist der faufmännische Konkurs ecréffnet und der Tag der Zahlungsein- stellung

festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Stüler hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem

auf den 4. November a. e«., Vormittags

11 Uhr, in dem Verhandlungs8zimmer des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts- Rath Krebs, anberaumten Termine ihre Erklärun- gen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern Ver- walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul- den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab- folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

bis zum 21. November a- e- einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab- zuliefern.

Pfandinhaber und andere, mit denselben gleichbe- rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiße befindlihen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

auf den 18, Oktober a. e.

In dem Konkurse über das Vermögen d Vorschußvereins zu Lautenburg ist zur An- meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch cine zweite Frist

bis zum 24, November cr. cinschließlich festgeseßt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nit angemeldet hc ben werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns s\chriftlich oder zu Protokoll anzu- melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. Oktober cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ift auf

den 2. Dezember cr., Vormittags 113 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichtsrath v. Wrese im Terminszimmer Nr. 3 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläu- biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner- halb einer der Fristen angemeldet haben.

Mer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nit in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praris bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor- geladen worden nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Goerigk und Kallenbach von hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Strasburg, den 23. Oktober 1876. [8871]

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[8301] Konfurs-Eröffuung. Königliches Kreisgericht zu Pr. Stargard. Erste Abtheilung. _ Pr. Stargard, den 14. Oktober 1876, Nachmit- tags 6 Uhr. Z Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Gustav Stark zu Dirschau, Theilhaber der Handelsgesell- \chaft Herzberg & Stark zu Dirschau, ist der

| Bureau-Assistent Radtke zu Dirschau bestellt.

E auf den 12. Oktober 1876 E is Zum einstweiligen Verwalter der Mafse ist der

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem

auf den 30. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichts- gebäudes vor dem gerihtlihen Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Litten, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstneiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge- wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besiß der Gegen- stände

bis zum 20. November cr. cinschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab- zuliefern. : Pfandinhaber und andere, mit denselben gleichbe- reWtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlihen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

(850) Konkurs-Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Pr. Stargard.

Erste Abtheilung.

Den 14. Oktober 1876, Nachmittags 6 Uhr.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Herzberg et Stark zu Dirschau ift der kaufmän- nische Konkurs cröffnet und der Tag der Zahlungs- einstellung auf den 12. Oktober 1876 festgeseßt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bureau-Assistent Nadike zu Dirschau bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor- dert, in dem auf den 30. Oktober, Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichts- gebäudes vor dem gerichtlihen Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Litten, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welhe vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul- den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab- folgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 20. November 1876 ecinschlicßlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Mañsse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer eiwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleihberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners ias von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand- stücken uns Anzeige zu machen.

In dem Konkurse über des Vermögen des Out fabrikanten Gustav Jobert Grundmann zu Thorn werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprücbe als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 4. Dezember d. J. cinschließlich bei uns s{hriftlich oder zu Pro- tofoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der \ämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemel- deten Forderungen, sowie nach Befinden zur Be- stellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 7. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Plehn, im Direktorialzimmer des Gericht8gebäudes zu er- scheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge- eignetenfalls mit der Verhandlung üker den Akkord verfahren werden. Zugleich is noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 25. Januar k. J. cinschließlich festgeseßt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nah Ablauf der ersten Frist an- gemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Ja- nuar k. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem ge- nannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle diejenigen Gläu- biger aufgefordert, welche ihre Ferderungen inner- halb einer der Fristen anmelden werden.

Mer seine Anmeldung \criftlich einreicht, hat tine Abschrift derselben und threr Anlagen beizu- ügen.

Ieder Gläubiger, welcher niht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- haften, oder zur Praris bei uns berechtigten Bevoll- mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt- schaft fehlt, werden die Nehtsanwalte, Justiz-Räthe Paucke, Warda, Reichert, Schrage und Jacobson zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Thorn, den 25. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. [8861] Erste Abtheilung.

[8862] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns Hecinxich Gau hier hat der Kaufmann Emil Gansereit zu Berlin nachträglich eine Forde- rung von 112 4. 65 angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den

9, November cr., 11 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Kommissar, Terminszimmer Nr. 2, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß geseßt werden.

Swinemünde, den 23. Oktober 1876.

Königliche Kreisgerichts-Deputation. Der Kommißsiar des Konkurses. gez. Moeller.

Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgecicht zu Pleß. Erste Abtheilung.

Pleß, den 26. Oktober 1876, Nachmittags 3 Uhr.

Ueber das Vermögen der Kanffrau Linna Schwarz zu Nicolai i} der kaufmännische Kon- furs im abgckürzten Verfahren eréffnet und der

[8863]

den 20, Oktober 1876

festgeseßt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der Rechtsanwalt Giller zu Nicolai bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf- gefordert, in dem

auf den 9. November 1876, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28, vor dem Kommissar, Kreisgerihts-Rath Weddigen, anberaumten Termine die Erklärungen über die Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwal- ters abzugeben.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an sie etwas versbulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. Dezember 1876 cinschließlih dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurêmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe- rehtigte Gläubiger der Gemeins{huldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurchb aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nit, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 5. Dezember 1876 einschließlich bei uns s\chriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nah Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 22. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Weddigen, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung \chriftlich einreiht, hat cine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu- ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nit in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praris bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und“ zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Nerlich und Münzer ¿zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[8648] Bckanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Carl Schulte zu Gevels- berg, handelnd unter den beiden Firmen: „P. C. Schulte junior“ und „Nieten-, Schrauben- und Maschincn-Fabrik Ph. Carl Schulte“ da- selbst, ist der Kaufmann Friedrich Mennenöh zu Gevelsberg zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden. ,

Schwelm, den 25. Oktober 1876.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

[8858] Bekanntmachung.

In dem kaufmännischen Konkurse über das Ver- mögen der Handelsgesellschaft Ernst Wilhelm zu Suhl ift auf Grund neuer Ermittelungen der Tag der Zahlungseinstellung durch Beschluß vom heutigen Tage anderweit auf den

j 4. März 1876 festgesekt worden.

Suhl, den 19. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung T.

Taris- etc. V erinderungen derdeutechenKisenbahncn No. 215.

Frankfurt-Bebraer Eisenbahn. [8876] Frankfurt a. M., den 27. Oktober 1876. its 1 - Westfälisch - Halle - Casseler Verkehr. Zum Tarif vom 1. Mai 1873 ist der vom 1. No- vember cr. ab gültige Nachtrag erschienen, enthaltend, außer anderweiten zusätlichen Bestimmungen zum Betriebsreglement, Aenderungen und Ergänzungen in der Waarenklassifikation, in den Tarifbestim- mungen und in den Tarifsätzen 2c. Das Nähere ist bei den Erpeditionen zu erfahren. Königliche Eisenbahn-Direktion.

Nassauische Eisenbahn. Wiesbaden, den 25. Oktober 1876.

Vom 1. anuar 1877 an treten für den Rund- reiseverkehr Frankfurt a M.—Gießzen—Wetßlar— Ems Ober-Lahnstein Wiesbaden Frankfurt a. M. in Folge Aenderung der Grundtaxen höhere Billetpreise in Kraft. Näheres ist von jeßt an auf unserem Tarifbureau für den Personenverkehr dahier und von obigem Termine an bei den betreffenden Billeterpeditionen zu erfahren.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn. Berlin, den 25. Oktober 1876.

Vat dem 1. Ntovembee d S. witd die am 1. September d. I. für den Personenverkehr eröffnete Haltestelle Jacobsdorf auch für den unbeschränkten Güterverkehr eröffnet. Für Transporte nah Ja- cobsdorf kommen gemäß S. 16 unfers Lokaltarifs die Frachtsäße der nächstfolgenden, für Transporte von Jacobsdorf dagegen die Tarifsößze der nächst- vorhergehenden Station, somit etweder diejenigen von Briesen oder von Frankfurt a. O. zur Anwen-

dung. s Königliche Direktion der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn.

Ostbahn . (àCto.268/10.)

Bromberg, den 25. Oktober 1876.

Nachdem mit dem 15. d. M. die Interimsbrücke

in Riesa für den Personen- und Güterverkehr er-

öffnet ist, find mit diesem Tage sämmtliche, aus

Anlaß des Brüeneinsturzes im Ostdeutsch-Sächsi-

schen Verband-Verkehr eingeführten Ausnahme- bestimmungen außer Kraft getreten.

Königliche Direktion der Ostbahn als geshäftsführende Verwaltung des

In den Kohlentarifen von den Stationen der Oberschlesishen und Rechte - Oder - Ufer - Eisenbahn nah den Stationen der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn vom 10. Oktober d. I. kommen pro November cr. die Frahtsäte zum Course von 160—165 zur An- wendung. Breslau, den 26. Oktober 1876.

Königliche Dircktion

der Oberschlesishen Eisenbahn. Dircktion der Rechte-Oder-Ufer-Eisenbahn- Gesellschaft. [8866]

[8867] Obersclesishe Eisenbahn. Am 18. d. Mts. ist zum Galizisch-Deutschen Ge- treide-Spezialtarif vom 1. Februar v. I. der Nach- trag IV. mit direkten Frahtsäßen nah den Statio- nen Neustadt O./S., Deutsh-Wette und Habel- \{werdt in Kraft getreten. Druck-Eremplare sind auf den Verbandstationex zu haben. Breslau, den 27. Oktober 1876. Der Tarif für den Steinkohlenverkehr zwischen den Stationen der Oberschlesishen Eisenbahn und Kaiser-Ferdinands-Nordbahn 2c. vom 15. Februar v. F, wird, insoweit er noch niht durch den Tarif vom 10. Oktober d. I. gegenstandtlos gewcor- den, mit ultimo d. Mts. aufgehoben. An Stelle desselben tritt für den Verkehr von denjenigen diesseitigen Kohlenstationen, melhe in den Tauf vom 10. Oktober d. J. noch nicht aufgenommen sind, mit dem 1. November cr. ein anderweiter Tarif mit theilweise ermäßigten Frachtsäten in österr. Banknotenwährung, von welchen pro Novem- ber d. I. die zum Course von 160—162 berechneten zur Anwendung kommen. Ferner tritt am 1. November d. J. zum Nord- bahn-Kohlentarif vom 10. Oktober d. J. cin Nach- trag I. in Gültigkeit. Derselbe enthalt Frachtermäßigungen für den Verkehr von Königéhütte nah Brünn und Wien, und Druckfehlerberichtigungen. L Druck-Eremplare des Tarifs und Nachtrages sind bei der hiesigen Stationskasse und auf den Kohlen- stationen zu haben.

Breslatu, den 28. Oktober 1876.

Königliche Direktion.

[8854] Bekanntmachung.

Am 15. Novembker d. J. tritt der 111, Nachtrag zum Tarife vom 15. April 1876 für den west- ostdeutsch - galizisch - rumänischen Ver- bands3verkehr in Kraft; derselbe ist bei den be- theiligten Expeditionen zu erlangen.

Dresden, den 23. Oktober 1876. y Königliche Genecraldvirektion der Sächsischen Staatseisenbahnen.

Freiherr von Biedermann,

d L (S 2 g

Großh. Bad. Staats-Eisenbahnen.

Zum internen badisben Gütertarif vom 1. Ja- nuar 1875 ift der 14. Nachtrag erschienen, welcher neue, der Frachtermittelung im Verkehr der Station Mannheim zu Grunde zu legende Tarifkilometer enthalt, [8838]

CGremplare dieses Nachtrages sind bei sämmtlichen Güter-Erpeditionen am Sitze der Gr. Bahnämter unentgeltlich zu beziehen.

Karlsruhe, den 24, Oktober 1876.

(H. 63021.) General-Direktion. (G. 181.)

Großh. Bad. Staatseisenbahrnen.

Am 1. November l. F. tritt ein neuer Tarif für den Güterverkehr znishen Mannheim und Basel in Wirksamkeit, wodurch der betreffende Tarif vom 1, Oktober l. I. aufgehoben wird, In den neuen Tarif find auch die für Schienentransporte noch gültigen Sätze aufgenommen.

Exemplare des neuen Tarifs sind bei den Stationen Mannheim und Basel unentgeltlich zu erhalten.

Karlsruhe, den 24. Oktober 1876. [8839] (8. 63018) General-Direktion. (G. 178)

Elnzeigen.

B E N R E A

dg

(ivi A

R A V199

ddy

old

l

BIE “Uy

“uogzun

-4Iqe] UoZpurzs[[0A ZUNYIJoAM B

*U94J1TWALQ ZunZ140894

ZunJ14481S9Y

*ds91 U99P] U0A 2%

UNJYNJSNV 941390118 “‘Wapur’] ual[e ul

unyeosog

s IJapas ua3tuy Ja

SO[BUOIBUAJU)

90U ‘ne94ng s9yISIUn091 n M

8 ‘18490 “*M\’S Ug ‘TPOLAPN A I P PUEA f “07ux1j pun s1Je1S 0499d8014 “U9I910UN9JI4g ‘n UO

Zunzuolzulg-nvg :JB1 +349 U9#092Z419 A ‘U9

-qi9493 PUl 19Y9Iueq U9JInAJUY U0A Wed -TaZUnpuyiY Uuajlorun

*uSUIIISTTI u9}U91L 4 -49A Pun

| UOA | -1999() | =v4_ ua | Î -10)

e

«J

[Ey

dck

S

25

“42100110

480 [1044792Z ouyo ueirneluedu, uojuszoluoI uNA neaing wun ul Usp1eA BLO g ‘2ny1

8nY 6JU91TJ 10 Aeg

x Us119]] G0

"IOMVIY PUN JOISMIY

epuossvzuN ‘U9[9}s 1Z 1eYIIS JONTP[vUIIT PuU211119s1I10) Wn” Us1s0nou Wap zu

0349 USIUB s TOMZ 101UD ]6IOW SSIPAUYO *UGP

‘Jadalig [ieg 1morueZu,

Yaanp ‘ussaM08 oîr’] ap u! Uy U9jalA Ul YoIsSIeATOTU *USPUVYIOA

uaueuuoAzus puv{sny U SIXTI] UOSYg(eTA eule PUvYyA ‘TINFDLIVISONACNISUY

UOPS91(T “914813 60490ds01J

0jP gv z34ny981094rJ uon zu orp qoiup or utq ‘uegor¡Zouis BuniYNJS1) EYO806) 04894

©4Uu21J4 10P ZuUnTIoAMI A OSI1SUnA ‘doi SungRzeny

“ueresnzuie (981 104 uaSuFSines ene none ueSiqos us}stou 19

*49qtooup 1merzn9719D ‘120 mp 1eq 9410 X IojupIelA

808403 2U091u912] US[EUOIJFUISJUI SOP P4TIULO-AIInISXY LOP 1F191II8[LIOTOD

unzznuog ep ueaing weuiewu Ul 41[9]8 UOJUO8S010

0681 4108 puis uezevuzg uonos}nep 1ap ua1811 Jur J-1TUi Î

-104 (6ST JIO8 4181 u1OpuTT uvnIsTedo1ne USI[B -8g 9” ‘30999 nz uasi{uo}ug uaTosIPpUrISuT 1o11r 1893 pun uoyIsuep

euyor1dg “urp ‘n ‘poayos ‘88101 ‘‘Je3t ‘zue ‘due uj uUaezuepucdsalio) a1[V 0981 4198 puts u9Zunpauy1g 10oyostuegtiowe pun 1oyos11Bue ueZungrey

-duioid op uiogwrzuezre uo[je 4a uoJunyatzog 9!p eIAIDLELN)

woSunpuique A ‘uo48yIra1 Bur ®4110YI88V]9 Ut Jai[B

Redacteur: F. Prehm.

Berlin: Verlag der Erpedition (Kessel).

kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstelung

Tag der Zahlungseinstellung auf

[8877] Ostdeutsc-Sächsischen Verbandes.

Druck: W. Elsner.

zum Deulscheu Reichs-

M 256.

Berliner Börse vom 30. Oktober 187E,

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den ¿nusammengehörigen Efektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid.

befindL Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels. Weohsel.

A, . 100 FI. 8 L London...

[100 Fr. |

Belg. Bankp1l.'100 Fr. | do. do, [100 Fr. | Wien, öst. W.'100 FI. | do, do, 1100 VE | Petersburg , .'100 S. R.' do. M00 8 R Warschau

Me

E 163, [257,00bz | | [253,00bz ¿ 40 S RIS T 7 12507,70bsz Bankdiskonto: Berlin f. Wechsel 41%, f. Lombard 93%. Bremen 59/9, Frankf, a, M. 4°/,, Hamburg 53°/6.

M7

50bz

Geld-Sorten und Banknoten,

Dukaten pr. Stück Sovereizgns pr. Stück Napoleonsd'or pr. Stück

do. pr. 500 Gramm

Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm

Franz. Banknoten pr. 100 Francs .. Oesterreichische Banknoten pr, 100 FI.

do. do.

Silbergulden pr. 100 FI. Viertelgulden pr. 100 FI.

Russische Banknoten pr. 100 Rubel, Fonds- und Staats - Papiero,

Consolidirte Anleihe . do. de 1876

do. BStaats-Schuldscheine . Kur- u. Neum, Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig. . . Berliner Stadt-Oblig. . . do, do. j Cölner Stadt-Anleihe . Rheinprovinz-Oblig.. . Schuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner do.

Kur- u, Neumärk. do. neue, do. z D E. do. neue . Ostpreussische . ..

Pommersche

do.

do. Landsch. Crd. Posensche, neue . . .|4 Sächsische 4 Schlesische

do.

do.

t R

Pfandbrietle

A O do. do. neue . do. A U O

Westpr., rittersch. . do. do. do. do. do. II, do, do. do,

Serie do. Neulandsch,

O L do. do. do. do. (Kurs n, Neumärk, Pommersche Posensche Preussische Rhein, u, Westph, Hannoversche . .., Sächsiseche Schlesische Schleswig-Holstein. ./4

1 r G 1 O5 H H

Rentenbriefe,

Landschaft. Central.|4 108 108 4

./44 N. Brandeub. Credit|4 ./43 10s do. 4 do. 43 33 do. 4 43 43

32

N

./43/1/4 u.1/10. 4A T Staats-Anleihe 4 1850/52 .4 s 31/1, Aa

3s 1/1 1/10. s n á 4511/1. He 43/1 r V A u Le 44/1/4.0.1/10. ./45/1/1. 4311/1. 45 |1/1. 9 [1/1

16H 1/3 ra V u

O 17 1/6 1G A 1/7. 1/7 H 1/7. L G A Ie A 147. A A: 7, 1/7. ¿U L 1/7 T: 1/6 1/0 0 O T 1M: A A 1/7.

L 1/1. 1/1. 1/1, E, 1/1. E 1/1. 1/1. P L 1/1. 1/1. L 1/1. A A E 1/1. 1/1 1/1. 1/1. 1/1. l 1/1. l h L 1/1. u. 1/7 1/1 a 1/7 1/4,u.1/10. 1/4.0.1/10. 1/4.u.1/10. 1/4.u.1/10. 1/4.u.1/10. 1/4.u.1/10. 1/4.0.1/10. 1/4.u.1/10. 1/4.u.1/10.

Sf

A

9,75DzZ 20,35bz 16,25bz

4,196 1394G S1,30bz 164,55bz 174/00bz

258,75bz

103,50bz 97,00B 96,90bz 97,00bz 92,50bz

,

101,60bz 93,00b1

101,00 B 100,50bz 104,00bz

95,00bz 83,25

94,75bz 101,20 G 94,75bz 101,20 G 94,75bz 101,00bz 82,90bz B 94,50bz 101,90bz

94,90bz

I

_——

32,40bz 93,75 B 100,10bz G 105,00bz 99,90bz

,

I,

100,00bz G 94,60bz 94,75bz 94,50bz 94,30 B 98,10bz 96,75bz 96,90 G

1

Badische Anl. de 1866| do. St.-Eisenb -Anl. 5 do. d |&

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Court, - Anleihe/|5

Grossherzog. Hess. Oblig. -

Hamburger Staats - Anl.

Lothringer Prov. - Anl.

Meckl. Eisb.Schuldversch. 34

Sächsische St.-Anl. 1869 4 BSächsische Staats-Rente 3

2

4 D 4 d Bremer Anleihe de 1874/44 4 4 4

1/0 Li 1/3. u. 1/9; 1/20, 1/9: 1/1 0 G L Ua 1/3. u. 1/9. 15/5.15/11 1/90; 1/97 4 L/A La La 1/V u, 1/7: 1/1. u. 1/7

93:60 G 101,00G 93,25bz 94 25bz G 39/40bz 70,80bz B

Pr.-Anl. 1855 à 100 Thlr. 35; Hess. Pr.-Sch, à 40 Thlr.|—

[I

Badische Pr.-Anl. de 1867 do, 35 FI. Obligat. Bayerísche Präm, - Anl. Braunschw. 20 Thlr.Loose Cöln -Mind. Pr.- Antheil Dessauer St. - Pr. - Anl. Finuländische Loose. .. Goth, Gr. Präm.-Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50Th1.-Loose p.St. Lübecker do. do, eininger Loese .,.,. 0. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 ThIr.-L. p. St.

Ln ey

1/4. pr, Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück

1/6. pr. Stück 1/4.u.1/10

1/4. pr. Stück 4/1, U, L/C. 1/1 u, LU/6 1/3. 1/4. pr. St. pr. Stück

1/2.

1/2,

136,50 B 248,25bz 116,50bz 132,50bz 118,90bz 84,00bz B 107,00bz B 116,90bz 37,70bz G 108,00bz 105,00bz 172,80bz 170,75bz 19,25bz 102,90 B 134,60bz

Amerik,, rückz. 1881S do, do. 1885| S do, do. gek. Ï do, do. 1885| * do, Bonds (fund.) S

New-Yorker Stadt - Anl.

do, O

Norwegische Anl. de 1874 hwedische Staats-Anl,

Vester, Papier-Rente . .

Mo D D N E |

ck ckck ckck -J cit

[1/10 16 [1/5.0. 1/11 O E ITTE. 1/1. 0, L/7: 1/2. 5.8,11. Va 1/4.0.1/10. 15./5.15/11 1/20, 1/8.

104,50bz 99,20bz G 99,10 G 99,50 G 102,50bz B 102,75bz 103,00bz G

,

1/2. u. 1/8

51,00251,20bz

do, do, do.

do. 250 FI.

do. do.

doe, do.

do.

Rumänier do. kleine

O00. do. Engl. Anl.

do. do, do. kleine .. do, do,

do, do.

do, do, do. do. do, do, do. do, 6. do, do

do. do. do. do, do.

do. do,

do.

1A Ung. Schatz-Scheine 40: 00. Ka. E E A O c Franz. Anl, 1871, 72 Italienische Rente , do, Tabaks-Oblig. .

do. fand. Anl. 1870. consol, do, 1871 .

1872. do -00, Klee 1873 kleine . do. Anleihe 1875... .| kleine . do, Boden-Kredit , , Pr.-Anl. de 1864 de 1866 5. Anleihe Stiegl. [2 do,

Poln, Schatzoblig. d kleine Tol Fbr L do. Liquidationsbr. Warsch, Stadt-Pfdbr, I. L Türkische Anleihe 1865 1869 do, kleine do. 400 Fr.-Loose vollg.

1854|

-

H

Russ Nicolai-Obligat.)Z Italien, Tab.-Reg.-Akt, Fr. 350 Einzahl. pr. St./6 Russ, Centr. Badenecr.-Pf.|5 do, Engl. Anl. de 1822 de 1862

3

V R O O E

SORm1Let.-20Rm

r

Lst,.=20 Km,

) oos

4d

«

F Let.=

20 Rm.:

Ro.

S4 5

1864|—| Pester Stadt-Anleihe

|

| J |

en

C IRNNNRDDS

D

«

6 6 |

Oesterr, Papier-Rente . |4¿/1/5.0.1/11. Silber-Rente . |4 |1/1. u. 1/7. 45/1/4.n.1/10.

4

Oesterr. Kredit 100 1858|—| pr. Stück Oesterr. Lott.-Anl, 1860/5 |1/5.n.1/11. pr. Stück {6 (1/1. u. 1/7. kleine|6 1/1. u. 1/7. Ungar. Gold-Pfandbriefe|5 |1/3 u. 1/9. Ungar. St.-Eisenb.-An1l./5 |1/1. u. 1/7. |[—| pr. Stück 6 [1/6.0.1/12. [1/6.u.1/12. 1/2. u. 1/8. 11/2. u, 1/8. [16/2.5.8 11 1/1 0, La Llu 7. 1/1. u. 1/7 1 U C 1/5.u.1/11.]—,

4

t

I

O tro

5

E U 1 U, E, 1/3. 11, 1/9. 1/5.8,1/11. 1/5.u.1/11. 1/0 1/8 1/3. u. 1/9 1/3, u, 1/9, 1/4.u.1/10. 1/4.u 1/10. 1/6.u.1/12. 1/,6.1.1/12. 1/4.u.1/10. 1/4.u.1/10. E 1/7. 1A 0.1/7 1/3. 1/4. 0.1/10. 1/4.1.1/10. 1/4.u.1/10. 11/4. 01/10. I Le 1/6.u.1/12. [1/4.u.1/10.|—, 5 |1/4.u.1/10 Hu, Le 1/4. u.1/10.|—, 1/4. u.1/10. 3 |1/4.n.1/10.

Borsen-

Beilage

Anzeiger und -Königlih Preußischen St

Berlin, Montag, den 50. Oktober

50, 75bz 54,40bz 54,40bz 91.60G 290,00et.bz B 97,00bz 245,50 G 71,50bz B 71,50bz B 78,70 B 65,50bz 136,00 G 81 00bz G 81.20 G 78,T5bz 79,25bz

70,50bz 100.00et.bz G 85,00bzG 33 85,00bz G

1/4.

81,00 B 83,50et.bz B 84,50et.a84 —,— bzB+= E 84,50et.à84 23 84,70bz bB F 84,50et à84bz 85,250bz B 84,50et.à84bB 85,00»z2 500t,

79.00et.bz 80,25bz G 145,50bz 143,25bz 86,75bz 78,10 G 77,50bz 72,00 G 64,95 G

U, 1/9:

9,80bz

2775 B

(N.A.)Finnl.Loose(10thl)— pr. Stück Vesterreich. Bodenkredit 5 1/5.u.1/11. Vest, 5proz. Hyp.-Pfdbr.'5 |1/1. u. 1/7. Oest, 5tproz. Silb.-Pfdbr.'54 1/1. u. 1/7. Wiener Silber- Pfandbr. 54 1/1. u. 1/7. New Ta 6 |7 11/5.0.1/11.

37,70bz G 86 60G 30 00bz G 34,50 G 30,00 G 96,00bz

do. * do.

do,

do. do.

do.

do. do. do.

do. do. do,

do, do.

do. do.

do. do.

do.

do.

Schles, Bodencr.-Pfndbr.' Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do.

oon

O f O O fr

ck r wr

Bráunschw.-Han, Hypbr. 5 |1/1. u. 1/7. 4411/1. u. 1/7. Deutsche Gr.-Cr.B.Pfdbr. 5 do. 5%/gIIT, b, rückz, 1105 rückz, 110/4311/1. u. 1/7. do. Hyp.-B. Pfdbr, unkb. '5

1/1 1/1

1/1 1/1

1/1

[1/1 1/7 1/1 [1/1 1/1 [1/1 1/4

r

i

[1/1

i

t

(1/4, 0.1/10. do. 43/1/4. 0.1/10. Els.-Lothr. Bod. u, C.-Cr. 43 Hamb, Hyp.Rentenbriefe'4

Kruppsche Obligationen |5 Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. Hyp.-Pfandbr. . Pomm, Hyp.-Br. I. rz. 120 L u. 1V: v2, 110 L u. V.-1rz, 100 2 O Pr. B. Hyp.Schldsch. kdb. B, unkdb. rz. 110 rz. 100 rz, 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. dô, unkdb, rückz. à 110 do. do. de 1872, 74, 75 do, do. de 1872, 73, 74 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr.

1/4.0.1./10 1/4.u0.1/10.

versch,

1/1/4.0.1/10. 11/1.

[T ay

(Vie i E P

pi pi pri prrmá prr prr ri ck_-@

100,70 B 95,00 & 101,30bz 100,75bz 95,40bz 101.00bz & 95.75bz G

. u, 1/3.|—,—

. u, 1/7.|—,— 101,40bz 101,00bz G 101,20bz G 101,20bz G 105,00 G 101,00 G 100,00bz 95,00 G 100,00 G 102,75bz G 101,00bz G 100,00bz 100,20 B 105,50bz G 97,60 & 100,75bz 99,00bz G 100,50bz G 100,00 B 94,00 G 101,25bz G 98,25bz G

w1/a U

U 1/0

Wh 1/6 6 1/6 U V6 „U U/G ¿1/0 A

O. Ui

UT: 1/7: E A

1/7. U V7: 1/4 1/7.

ddauddiadacaaa

do.

do. Co.

do.

Diy. pro Aachen- Mastrich. Altona-Kieler , . Bergisch - Märk. . Berlin-Auhalt ,. Berlin - Dresden . Berlin-Görlitz .. Berl.-Hamburg.

Berl.-Potsd.- Mag. Berlin-Stettin .. Br. - Schw.- Freib, Cöln-Minden ..…. do, Lb B. Halle-Sor.- Guben Hannover-Altenb, Märkisch- Posener Magdeb, Halberst. Magdeb. - Leipzig do. gar. Lit. B. Münst, Hamm gar. Ndschl.-Mrk. gar. Nordh, - Erf. gar. Obschl.A.C.D.u.E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn .

R, 0d.-Ufer-Bahn

(N.A.)Anh.Landb.Hyp.Pt Mecklenb. Hyp. Pfandbr. do. rückz, 125 Nürnberg. Bodenkr,-ObI.

Süddeutsch. Bod.Cr.Pfbr. do. rz. 110

Elsenbahn-Stamm- nnd Stamm-Prioritäts-Aktien. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

n 6

i

i Ot WOOo0O

o tor

pur

pel ace S cs

Ee E O E RE

Oen

O A

O

1/4 1/5

M

1 4 734 4 |

ORARRRRONO M Mr O S Er E n

tor

1/1, 1/1. E 4E

[1/5.0.1/11.

1/7.1102,50 G 1/7./101,00bz G . 1/7.195,00bz G

1/7.|—,—

‘0,1/10 —— .u 1/T1.1102,25G 98,00G

SBEE

18,25bz B 120,90bz 78,00bz 105,25bz 1/7. |22,00bz G 1/1. 126,00bz G . 1176,00kbz . 179,00bz G .1120,50bz G 70,10bz G& 101,50bz 100,50 G 7,00bz G 11,00bz 14,25bz G 104,25bz G 257,25bz . 197,60bz G 196,50 G 196,00 B . 130,25bz 4134,25bz .1124,00bz

U E | d/1. (1/1.0 7.

co | Magd-Halbst.B. , |

Rheinische . .../8

do. (Lit. B. gar.) 4

Rhein-Nahe ... 0

Starg.-Posen gar.!| 4

Thüringer Lit. A.| 7

Thür. neue 70/9

do. Lit. B. (gar.)| 4

do. Lit. C. (gar.)| 44

SENLRtaDANE 0 eim.-Gera (gar.)| (47) (2

Werra Bahn S J 0 u | *) abg. 111,25bz 40% 1

pi bk bk bt C Prt p Ei pi pu prt °

T

/

411/ 4

25bz

ic prO 90,75bz 8,90bz

‘7.1100 50bz

135,00bz B 127,00bz G 89,40bz 98,90bz 14,50bz

.146,70bz

27,25bz

—1

Ángerm.-S. St-Pr. 3 | 3 |6| Berl.-Dresd.St.Pr.| (5) (23 Berl.-Görl, Si.-Pr.| 4 5 Chemn.-Aue-Adf. | (5) | (5) Gera-PI. Sächs. .| (5) | (5) Hal.-Sor.-Gub. „(0 |0 Hann.-Áltb St.Pr.| 0 0 Märk.-Posener , | 3

3

Grá, rze, Sire, Sre rey

F | Î

do. G A

5 Mnst.Eusch. St.-,, | 0 Nordh.-Erfart. 0 Oberlausitzer Q)! 0 Ostpr. Südb, 5 R. Oderafer-B. 6} | [8 (5)

ing Mie: G c

u M

Rheinische . S-T.-G.-PI.St.- Tilsit-Insterb. Weimar-Gera . (NA.)AIlt.Z.St.-Pr.| 6: Bresl. Wsch., St.Pr.| 0 Lpz.-G.-M,. St.-Pr.| (33) Saalbahn St.-Pr.| 22 Saal-Unstratbahn| 0

Rumän. St.-Pr. .| (8) | é

i i i R i R A i l i l i i i A il 6.0 E 0. Em T S 2 E

pi pri pri ri i i i A pi i i i bi pi pi je jd purmá Ca dund R R s

ay S =]

O NOOTROOOOHESNONOOOAN

go fk pee | Mi Sa M

E S pk Ci bd pi |

S 2. Ha

O

M

39,50bz G 65,50bz G fr.Z. 20,00 G » 23,75 B 17, 75bz 32,00bz G 66,50bz 66,50bz G 91,40bz G

31,50 G 37,00 G 71,90bz 109,75 bz

,

,

[19,00 25bz B 101,60G

,

1

,

59,75bz G

Om N O G d O

Albrechtsbahn . ,| 3,97 | Amst., - Roiterdam| 6,59 Aussig-Teplitz . .| Baltische (gar.) .' Böh. West (5 gr.) Brest-Grajewo . Brest-Kiew. . . Dux-Bod, Lit. EB.' Elis. Westb, (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (CarlLB)gar.| 8,50 Gotthardb, 60%, .| (6) Kasch -Oderb, ..| 5 | Ldwhf.-B.(9%/%g.) 9 | Lüttich-Limburg 0 Mainz -Ludwigsh. 6 Mck1I, Frdr. Franz.| 64 Oberhess. St, gar. 34 Oest,-Franz. St. .| 8 Oest. Nordwestb. 5 do. Lit. B,| 3,823 Reickz.-Prd:(4}g.)| 41 Kpr.Kudolfsb.gar. 5 Rumänier ‘,..| 4 Russ.Staatsb. gar. 5% Schweiz. Unionsb. 0 | do Werth. .| 0 Südöst. (Lomb.) .| 1} | Turnau-Prager. | 4 | Vorarlberger (gar. 5 | Warsch.-Ter. gar. 54 | 5 00, Wien; 10: | 74

Elsenbahn-Priloritäts-Aktlen

Aachen-Mastrichter . . .|4}'1/1. do, L Em, 9 [1/1 do. III. Em.|5 |1/1. Bergisch-Märk. I. Ser. 4111/1. do. II. Ser./41/1/1. do. III.Ser. v.Staat 31gar. 31 1/1. do. do, Lit, B. do. (3411/1. 0 d L O 81/1 do. 4111/1. 4511/1. ./44/1/1. 1/1. 4 E 11/1. 1/1. 11/1. 1/4 41/1. 1/1. {11/1. 1/1. 41/1. P. 4211/1.

.44/1/1. 5, u. 1/0 do, Lit, B.'411/1. n. 1/7. do. Lit. C.'41 1/4. 0.1/10. Berlin-Hamburg I. Em.'4 1/1. u. 1/7. do. II. Em./4 11/1. n. 1/7. do. III. Em.|5 1/1. u. 1/7. Berl.-P.-Magd. Lit.A.u.B./4 1/1. u. 1/7. do ULO. 41/01 u L/7 dd, Ta. . 41/1. n 1/0

4141/1

./411/1

- “o n

| Do Co a a Or) of or N

qn ooo ONIS PARRARONOOOR R R O

ns aier S

Li aud

O 15 A

mWODEL N ORNROIAD

Po A Ao Oa Go S E

A

0 a G U A L Hc: L4G 1/7. 1/6 16 Va e 1/7 1/7. 1/7. 1/6 1/7, G 1/6: 1/7. 1/7. ¿A V6 1/7. A 1/0

do. do. IT, Em. do. do. III. Em.'4 do. Düsseld.-Elbf.-Prior.'4 do. do. II. Ser. '4 do.Dortmund-Soest I.Ser.|4 do, do, II.Ser |4 do. Nordb. Fr.-W. ...15 4 4 4 4

E

do.Ruhr.-C.-K. GI. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter do.

do.

Berlin-Görlitzer

Bergara

do. Tit V; 4. 7 do. Lit, F. . 4111/1. n.1/7 Berlin - Stettiner I. Em. 41 1/1. n. 1/7. do, II. Em. gar. 33/4 1/4 u.1/10. do. III. Em. gar. 354 [1/4.0.1/10. do. IV. Em. v. St. gar./441/1. u. 1/7. do. V. Em. 44/1/4.u.1/10. do. VI, Em. 33% gar.4 |1/4.u.1/10. d V O s [47/1/4.0.1/10. Braunschweigische , . .4F1/1. u. 1/7. Bresl.-Schw.-Freib.Lt.D. 4} 1/1. u. 1/7. do, Lát. R. F.

do. Lit, . 4111/1, u, 1/7 do. Lit. H. . ./411/4.0.1/10. do, Li.

do, Lit. K. . .44/1/4.0.1/10. do. de 1876 ./5 |1/4.0.1/10 Cöln-Crefelder 4111/1. u. 1/7.

. 122,25bz . [107,00bz

.[15,00bz G .1112,90bz

118,90 G

7169,75G

15,50bz B 6,00bz G

(.195,700z .7.150.00bz .7.184,50bz .7.148,75bz .7185,75bz G .7.1175,50bz

16,75bz B

7.196,50bz

106,40bz 75,90 G

.7.1195,00bz 7T104,00B [45,00etwbz G .141,60bz B

14,60etwbz G

7/106,25bz G

6,2002 922, 10etwbz G

40/00bz

7.136,10bz

192,00bz

und Obligationen.

89,00G KI, f. S620 Ul E 95,00 G 99,00 G 99,00 & 84,00G 84,005

75,30 G 97,00bz G 96.75G 96,75bz B 102,00ct bzB* 90,00 G 90,00 G 96,75 G

90/50 B

102,590bz 96,75 G 90,00 G 96,75 G 99,50bz 99, 50bz 101 75G 88,90 G 85,590bz B

1

Y 2406‘TOT’XI«

ZqC1 C6 ‘Js

102,50 G 89,00 G 96,50 B 92,50G Kl. f. 98,00G 92,00bz G 92,00bz G 102,00bG K]. f. 98,00 G 92,00bz B 96,25bz

, S At * N La 4 |

94,006 90,20bz 89.90bz 97,90bz @

,

Cöln - Mindener I. Em./411/1. u. 1/7.

,

Cöln-Mindener II. Em. do, IL. Em. do. ITI. Em.

do. ¿ gar. IV. Em. V, Em. j VI, Em. Halle-Sorau-Gubener .. do. Lit, B, Hannov.-Altenbek, I. Em. do. IT, Em. do. III. gar. Mgd.-Hbst.

Märkisch-Posener ....

Magdeb.-Halberstädter .' do. von 1865 do. von 1873

Magdeburg -Wittenberge do. do.

Magdeb.-Leipz.Pr.Lit.A.

do. do. Lit B. a Q P

Münst.-Ensch,, v. St. gar.

Niederschl.-Märk. I. Ser.!|

do. II. Ser. à 623 ThIr.|

N.-M., Oblig. I. u. IT Ser.

do, L Ser.

Nordhausen-Erfart I.

Oberzschl: sische Lit.

do, Lit. do. Lit, do, Lit, do, gar. Lit. D gar: 05 Lat do. Lit, do. r, Lat T do. Em. v. 1869 do. C0. Ÿ.. 1868 do. do, v, 1874 do. (Brieg - Neisse)' do. (Cosel-Oderb,) 4 do. do.

do. Niederschl, Zwgb.| do. (Stargard-Posen) do. IT..E9.!' do. ITI, Em.| Ostpreuss. Südbahn . . /| do, 00; C B do, 00, Lt, C: Rechte Oderufer |

Rheinische

j

M M O5 Hr O H H j V M VPr V

Amma E

do. do.

do. do. 1869, 71 u. 73| do, do. v. 1874. .| Rhein-Nahe v.S. gr. I.Em./| do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner .. Thüringer I. Serie .., do. 1 SOHe ¿5 d I. Ser do, T. See. do, Ÿ, See. d, VI. Serie .

do.

M O5 M ja n O j 1m Df O O A M Vf 1j Vf Df N

M a f S O f S O5

4

do. II. Em. v. St. gar.|33 do. ITI. Em. v. 58 u. 60/4 v. 62 u. 64/4 do. v. 1865 . .4 5

9 4 4

ti 1 1 1 R ¡R R j 13

ara caaaafS aaa ccafBBB Ba R!

o

k f fh d Pee Jed Pre Jer d S Jd fat e me Pet frem _ - Sin -

Daf

tor

e-r Or

tor 06

pu pre

u Uh

/ /

cOr-tor-

tor

/

O

or k pn pr pr prr rk pk pri fr prrá Prem farecá purcd

zk, Bi ine: Mage) Gui Vier id, Gin:

Irm

red Vie

—— pen rc fer jmd sech prmenà *

Drr

|

pk pi pet jt i jt f n pi 4

a a t R H pf i 4

/

/4

/ Î

/ /

I

Band

/

L L

roi «E ce Mis

A P

S

C

1 1 /1 /4

4 14

E 1/7.

1/1,

L

O

—— pi pi pl i ri i bm . M E20

bund fun pad jed jem pern dum frem demi. ae, aDO mad unt aré gad N E W100) M R s

e D

u, u, U u, U, U, Uu, u, U, . U, U, U, u u Uu. U,

E, 1: f

1/4.u.1/10.

U U U Wo Uu U, U, U,

aals-Auzeiger. _1876.

. 1/7.103,00bz /7.190,00 G

L=

.190,60bz G 190,00 G

195,00 B 195,00 B 189/,50bz G 197,50G 198/00 B

p *

k 97,30bz .183,60bz -

,

P f f a

Pm ea pra S SAAAAAAAAASCOAAAAUAAAAADSSA

96,25 G 95,50 G 196,00 B 96,00 B

,

, .184,50G 190,50 G 90,50 G .184,25bz

,

e D Dm Je end P Pre e Sard Jd Jad Pa i,

® pak pam R ——

T R

89,80 G 97,10 G

,

_ “A

98:50 G 98,50 G 101,00 B

,

fach anti fand

100,20bz

98:00bz G 198/00bz G

i E P E S

E pi puri pri i i f 4

pl pri

1 1/ 1/10. 102,70 G G ¿ L . 1/7.199,10G . 1/G E E

95,95 G 100,50 B

Á 1A C Va

199/00bz G k1.f.

195,75bz G k .f. .1100,50bz G .1100,50bz G

K]. f.

17130¿t bzB

Kl. f,

‘1100,50bz G 101,40bzG Z

_ e

1103,25bz B

102,25 bzB

100,80bz K, f. 100,80bz K. f.

100, 0G K. f. Au 1/10

Chemnitz-Komotau . . .|f Lübeck-Büchen garant. |

do. do. 18755 do. do. Werrabahn I. Em.

Albrechtsbahn

do. Dux-Prag do,

do.

do. III. Ser.|5 Ischl-Ebensee

Kaiser - Ferd. - Nordbahn

Livorno Ostrau-Friedlander . . „5 Pilsen-Priesen ;

Schweiz Centr.u.N.-0.-B./5 Theissbabn | Ung.-Gal. Verb.-B. gar. Ung. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar.' do. do. II. Em.' Vorarlberger gar.' Lemberg-Czernowitz gar. do, gar. IL Um, do. gar, IIT, Em. do. IV, Em.|5

do. do. Oest.-Frz. Stsb., alte gar 3 do. do, 1874/3 do. Ergänzungsnetz gar.|3 Oesterr.-Franz. Staatsb.|5 do. II. Em.|5 Oesterr. Nordwestb., gar.|5 do. Lit. B. (Elbethal)|5 Kronprinz-Rudolf-B. gar.|5 do. 69er gar.|/5

Krpr. Rud.-B. 1872er gar. |5 Reich.-P. (Süd-N, Verb.)/5 Südöst, B. (Lomb.) bn 3 do. do. neue gar./|3 do.Lb.-Bons v.1877]) || =|6 5

R 5

5

00. 00 VLSS 00, do, Oblig. Baltische Brest-Grajewo

Charkow-Asow gar. . .. do. in £ à 20,40 M gar.'5

4 Mainz-Ludwigshafen R

J 1 J 1 431 e AMEi) (gr) 0 H Dux-Bodenbach 9 [1 5 11 IT. Emission .|fr. Elisabeth-Westbahn 73/5 Fünfkirchen - Barcs gar.|5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar.|5 do. gar. II. Em.|/5 do. gar, III. Em.|5 gar. IV. Em.|/5 Gömörer Eisenb, - Pfdhr.|5 Gotthardbahn I, u.II. Ser.|5

Ir, 9 Kaschau - Oderberg gar.|5

Raab-Graz (Präm.-Anl.)/4

Mähr.-Schles. Centralb. ‘fr. II. Ser. fr.

1 i 4 L 0 0 /3.

4 L

/5, E 4.

H/l. [2/1 [1/1 H/T: (1/2. 1/1:

[1/4.u.1/10. |fr, Zinsen [1/9.0,1/11. E17 3 (1/1. u 1/6

[1/4,u.1/10. Lu 1/6 15/4, u. 10. [1/4.u.1/10. 1/0,0L/1L. 11/3, U. 1/9. 1/4.0.1/10. Lm 1/7 11/1. u 1/7: 11/3. u. 1/9. |1/5,u.1/11. 11/5,0.1/11. 11/5.0.1/11, Ou V/11.

|

1/3. 1/1 1/4, 1/1. 1/3. 1/3.

/4.u u

U

L6G /4.u.1/10.

1/4.n.1/10. 1/4.0.1/10.

1/3. u, 1/9. 1/9,.0, 1/9) 1/3. u. 1/9, 1/3. u, 1/9. 1/5.0.1/11. 1/3. u. 1/9. 1/5.0.1/11. 1/4.u.1/10. 1/4.0.1/10. 1/4.u.1/10. 1/4.u.1/10. 1/1; 1/7. 1/4.0.1/10. 1/3, u. 1/9.

u U U U U 0

u u

U u u

16 G

Í 82,00bz G ¿U

102,50 102,00 G 89,00 B 52,60 G 49,00 & 36 10bz G 19,75bz G 62,75 52,00 G 78 00G 76,50bz 75,60bz G 75,80bz G 73,50bz G 60,50 B 60,50 B 84,00bz 52,10bz G 205,00 G 57,00 B 65,40bz B 93,75G 63,20 & 51,00 G 49 60bz G 46,10bz G 55,60bz G

61,90bz 61,40G 56,25 G 51,10G 16,00 B

1/9. 1/10.

e T1.

SUA 1/7 t 1. S e

299,75 B 9299,00 G 94,50 B 94,25B 70,75bz G 58,00 G 60,60 & 59,00bz G 57,50bz G 63,50 G

102,00 G 104,50 G 75,25bz 77,25bz G

1/9; Mit: L A 4/9: ¿1/91

87,60G 81,00 G *

233,90bz G 232,80bz G

315,00et.bz B

58.50etwbz m

D D d