1876 / 258 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Nov 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Neue Gas-Actien-Gesellschaft.

Die vom Aufficbtsrath auf 5% festgeseßte Divi-

dende pro 1875/76 wird von heute ab bei unserer Gesellschaftskasse, Hedemannstr. Nr. 12, von 9 bis 12 Ubr Vormittags gezahlt, und zwar mit Rm. 30,00 für den Dividendenschein Nr. 4. E Den Dividendenscheinen ift ein na der Reihenfolge geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen. 5

Geschäftsberichte stehen den Herren Aktionären in unserem Bureau zur Verfügung. N

Berlin, den 1. November 1876. [8887]

Neue Gas-Actien-Gesellschaft. Die Direktion.

Aufkündigung der aun?geloosten Kreis- [5491] obligationen des Kreises Oels. Bei der heute im Beisein der Kreiskommission und eines Notars ftattgefundenen Verloosung der auf Grund der Allerböchsten Privilegien vom 30. Oftober 1865 und 27. November 1873 aus- gefertigten ur.d am 2. Januar 1877 einzulösenden Kreigobligationen des Kreises Dels find nachsteheade Nummern gezogen word.n und zwar: A a. von den urterm 2. Januar 1866 ausgefertigten Kreisobligationen : : Litt B à 690 M Nr. 6 und N-. 20. L: Lit. C. a 380 M Nr. 20. 86. 112. 177. 260. 298. 342. Litt. D. à 159 A. Nr. 67. 92, 148. . Litt E, a 75 A Nr. 42 und Nr. 45. Z b. von ten unterm 22. Januar 1874 ausgefertigten

Kreitobligationen: L Litt. B. a 600 Æ

Mr €-

Litt C. a 390 M Nr. 159. :

Kitt, E. a 75 M. Ny. 22.

Die Besißer dieser zum 2. Ianuar 1877 hier- durch gekündigten Obligationen werden daher auf-

gefordert, den Nennweith geg?n Quittung und Rü&: is,

gate der Obligationen nebst den zu den vorftehend sub, a. gedachten Obligationen gehêrigen Zins- couvons Ser. 111, Nr. 3 bis 10 und den zu den sub þÞ. verzeichneten Obligaticnen gehörigen Zinkcoupons Ser. I, Nx. 7 bis 10 und Talons, vom 2. Januar 1877 ab bei der hiesigen Kreisfkommunalkafse in Empfang ¿zu nehmen. |

E weitere Verzinsung der ausgeloosten Obli- gationen findet von dem leßtgedahten Tage ab nicht statt und wird der Werth der etwa nicht zurück- gelieferten Coupons von den Kapitalien in bzug cbraht. e : Gleichzeitig wird der Inbaber der bis jeßt noch nit realisirten, unterm 26 Juni 1873 auêgelooften älteren Kreisobligation Litt. C. à 100 Thlr. = 300 M Nr. 106 bierdur erinnert, zur Vermeidung weiterer Zinsverluste die Valuta baldigst zu erheben.

Oels, den 22. Juni 1876.

Ter Köuigliche Landrath. v. Rosenberg.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreiswundarztstelle Schildberger Kreises ift erledigt. Qualifizirte Bewerber haben ih unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns zu melden. Posen, den 27. Oktober 1876. Königliche Regierung, Abtheilung L. Frhr. v. Ma]ssenbach. [8923] Ausweis

der Oldeuburgischen Landesbank

per 31. Oktober 1876, Activa.

Kacebeata a R O02: 67. A ai q G22: U a 4 1041009, 00 Diskonti:te ver!ooste Effekten . y 26917. 06. Kont Ronen o - 1000470. 04,

._ 4331290, 18, 1800000. 136643. 8 M 16073901. 51.

Lombard-Darlehen Nieht eingeforderte 60 pCt. des

Aktienkapitals A Diverse

2

Bealiszationsfoud des Staatspapiergeldes :

D M 220000 Weoonsel 920040. 99.

M -780046.. 30. A 16853947. 81. Pai s : Aktien. 6 U Depositen : Regierungsgelder und Guthaben S öffentl. Kassen A. 2920275. 76. Einlagen von

P. , 996646 10. A 12286691. 92. A Aa 188306. 02. E A 613949. 87.

M. 16088947. 81. Aufgerufene, noch nicht zur Ein-

lösung gelangte Banknoten . y 765000. —. M. 16853947. 81.

Aufforderung. Alle diejenigen Individuen, welce bei dem unterzeichneten Regiment eine der Revuen bei Sibyllenort, Kalisch und Berlin, resp. in den Jahren 1829, 1835 und 1852 mitgemadt und dadur cin Erbrecht auf die von Seiner Majestät dem Kaiscr von Rußland für ge- nannte Revücu verliehenen Kaiserlich NRujsi- heu St. Annen-Medaillen erworben haben, werden bierdurch aufgefordert, ihren jeßigen Wohn- ort baldigst spätestens bis zum 1. Januar 1877 tbierher anzuzeigen, damit die diesseitigen Erbfelgelisten biernah entsprechend vervollständigt werden können. Hierbei bemerkt das Regiment, daß die Verleihung der qu. Medaillen nah der Reihen- folge der genannten Erbfolgelisten erfolgt, weshalb Le ver gn id ni&t der Hoffnung hingeben wollen, daß fie auf ihre Meldung die St. Annen- Medaille sofort erhalten. Brandenburg a./H., den 1. Oftober 1876. Königlih Brandenbur- gisches Kürassier-Regiment (Kaiser Nicolaus 7, von Nußland) Nr. 6. von Möllendorff, Oberst

und Ne

E E ments 20mmanLScur

Nene Gas - Actien - Gesellschaft

in Berlin. General - Bilanz - Conto,

Credit.

Central-Bureaus . Conti der 22 in Betr

Nienburg .

Schneeberg .

) (A C O I D

Marienburg . Marienwerder . Gardelegen . Buchholz . Mittweida

Schmiedeberg

Bodcubach

E E E Ron E

An Caf}a-Conto, für den baaren Cafsen-Bestand Rimessen-Conto, für vorräthige Wechsel . Mobilieu-Couto, für das Inventarium des icb befindlichen Gas- Anstalten, für deren Bau- und Betriebs- Capitalien : : Saldi ver 30. Juni 1876.

Altwasser.

194,930. 92. 192,470. 94. 183,040. 29. 166,400. 80. 103,780. 93. 150,174. 49. 144,868. 44. 378,961. 05. 128,026. 47. 159,087. 57. 105,778. 03. 120,889. 82. 161,301. 62. 132,928. 67.

1211,940. 59.

379,666. 39.

629,291. 38.

538,319. 90. 211,331. 54. 121/671. 18. 910,814. 70. 214,914. 27.

; M. 5,840,589. 90. Gewinn-Saldo nach den Special- Abs{blüfen diefer Anstalten.

405,677. 82.

Summa

6,246,267 |72]/ 6,262,475 74l

General-Gewinn- und Verlust-Conto.

Actien-Capital-Conto, für das begebene Gesellshafts-Capital in

7500 Stü Actien à 600 Æ .

Divideuden-Couto pro 1873/74, für noch nit eingelöste 10 Divi-

denden-Sceine Nr. 2, zu den Actien unserer Gesellschaft à 33 M

Dividenden-Counto pro 1874-75, für noch nit eingelöste 19 Divi-

denden-Scheine Nr. 3, zu den Actien unserer Gesellschaft à 33 Neserve-Fonds-Conto, Bestand aus dem Vorjahre .

ab: für Reparatur des Gasbehälter - Bassins Marienwerder . ;

M 87731. 90. 14.

Conto-Corrent-Conto, für unsere Schulden: s. an übernommenen Hypotheken auf 3 Anstalten b. bei den Banquiers. .

Hiervon ab: für Vorausbezah- lungen an Zinsen und Stempel- fosten betreffend das Gefchäfts- e S e A

. M. 297,618. . M 1,094,181. 68,

é 12,663. 30.

c. bei diversen Lieferanten 2c. abzügli.ÿ unserer Gut-

E A

1,081,518.

38. . 33.

Gewinn- und Verlust-Conto, für den Gewinn

Vertheilung des Saldo des Gewinn- und Verlust- S Ce E ¿ 6 291 015, 2

Saldo laut Bilanz . Hiervon ab: 1) Quote des Reserve-Fonds, 5 %%o

von 288,344. 11. . , M 147 D.

2) Tantième der Direction und des Aufsichtêrathes:

a. 10% von #& 288,344, 11. , 28,834, 40. b. 5% 824111 U.

Dividende auf 7500 Stück Actien à 30 M.

Bleibt Saldo-Vortrag auf Gewinn- und Verlust-

Conto Pro 1810/0 «e «

Ie 231,146.

. D. 47.

dT, Summa Credit.

An Mobilien-Conto. L ; Für Abschreibung vom Bureau-Inventarium Salair-Conto. : S Für Gehälter und Remunerationen pro 1879/76 General-Unkosten-Conto. _ Für die Unkosten pro 1875/76, als Schreibmaterialien, Bu Miethe für d

chbinderarbeiten, Zeitungen, Heizung, Steuern 2c. . Zinsen-Conto. Für Banquier- un Agio-Conto. Für Agioverluste Bilanz-Counto. Für den Reingewinn

1. Grundstüe

3. Walzwerks- 2c. Immobilien .

semer Stahlwerk .

Ertra-Abschreibung . Effecten und Cautionen

—A O £0905

Verlust-Conto : Ï

Verlust aus 1873/74, Saldo 1875 4908,625. 06. abzüglich Reservefond 150,000.—.

Brutto-Ueberschuß pro 1875/76 . 4242,076. 32.

A p

. Gewinn- und

Zinsen, Provision

und Tantièmen M 69,680. 98. Statutgemäße Ab- {reibungen - Ertra-Abschreibun- gen und Dotatio- nen verschiedener e 11G981 TC

d Hypotheken-Zinsen .

N achenexr Hutten

Bilanz pro 30. Juni 1876.

t [4 : 91,786/50

Abfreibung Abschreibung |

Abschreibung

v 240,759. 63.

Nat den in der ordentlichen General Sre S v Hräsident

Herrn Theodor Esser in Aachen, Prahdent._ L in (Tô ulins Talbot in Aacen, Vice-Präsident. | Herrn Caesar Schoeller in Düren. \ J. P. Piedboeuf in Aachen. Rothe Erde, den 30. Oftober 1876.

Porti und Telegraphen-Gebühren, Drucksachen, Insertionen und as Geschäftslokal, Abgaben, Beleuchtung,

Summa | 409,148 98!

M Periode 1875/76 .

9,607 47 89,886 77 830 88 291,815 27

b 00°

1 O S

p M] O0 C01 0 N O

477,700’ î

C

s I L D

Or

| 664,000 " RKraukenkasse

_

o

ck CO| H= 9 Co Gol Cn Or] G1 On | r Er S O A A E j

S 1e S

n S Us

00 90

Cn D N

1732452 384/452 62

69] _757,308137 | | c i

| | 3,467,930119 8. Oktober c. vollzogenen Wahlen besteht der Aufsih*3rath aus nachgenannten Mitgliedern :

Actien-Capital . . Partial-Obligationen : Zinsen

v O D

Actionaire

"” Löhnungs-Conto

| 274,000 Diverse Creditoren 28 1141NM. t N

5. Swienthgarantiesond Se G L 6. Reserve-Conto für etwaige Verluste an Actien 518,103 32 7. Reserve-Conto wegen scchwebender Lieferungs- 250,868 70 De TCHEN s e E N 4,272 04

Herrn Emil vom Rath in Cöln.

Herrn Victor Hoesch in Düren.

1) Bau-CGonto abzüglih Abschreibung

Geräthschaften

Debitoren .

) Wechsel-Bestand

(O) Caff Dea .

8) Gewinn- und Verlust-Conto:

Berlust pro 30. Juni 1874/75

Zinsen auf die konsolidirte An- [eibe bei den Aktionären

30. Juni 1875/76

EsŸtoeiler,

| | | | | | |

pro

den 30. Oktober 1876.

Der Verwaltungsrath.

880,118/49

E, s LE E i“ “Werluste - Dia 6,000 | u. \. w. in beliebiger Anzahl S : so \chöôn, wie Lithographie, f drucken zu können, worüber hoher Behörden ü fahren vorliegen, : Leipzig, Mahlmann|traß S (badet, Kaiserlichen Marine, Stoats-

14,402 67 10,841 35

3,395 19

1,210,3809/31

1) Aftien-Capital-Conto 720,000 Königsberg, 2) Creditoren in lau-

fender Rechnung . 280,708.70

1,210,809 31

-Netieu- Verein.

. Creditoren; Guthaben der Banquiers .

952 59! Per Vortrag aus dem Rechnungsjahr 1874/75 . 4D D Ds

Conti der 22 Gas-Anstalten. 16,755 |—|| Für den Reingewinn aus der Betriebs8-

Summa |

S

1 | | |

166,888 88 329,314 41 90,702 21,673 76 __309,486 75

Passiva.

2,100,000 271,800

| eingetragen worden.

918,065/80 126,000 ;

Magistrat Königl. Haupt-

ber dieses n

raths-Aemter u. f. w., sowie Kaufleuten aller Branchen.

t

|

Die Dircktion.

3943 i : E A F o. : hmilragti 88835 Bekanntmachung. (Ag. Kgb. 330) [8943] Pschweiler Actien-Gesellschaft für Drahtfabrikation, [ Die Stelle des Kämmereihauptfasenrendanten : A4C9 ist zu besetzen. as Geha eträgt 3900 . un Bilanz pro 30. Juni 1876. 300 A6 Wohnungsgeldzushuß jährli. Die Kaution s : E E E E | ift in Höhe von 9000 F zu bestellen. Activa, M. Passiva, M S | wollen si bis zum 15. f. Mts. melden.

den 25. Oktober 1876. Ÿ und Residenzstadt.

3) Consolidirte Anleihe [8613] Autographische Pressen,

of L 9 - s j, bei den Aktionären | 204,100 61 um sowohl Selbstgeschriebenes als auch Zeichnungen von einem Originale ast kostenlos sofort felbst die chrendften Zeugnisse eue und einfahe Ver- fertigt in 3 Größen Hu straße Nr. 8, Lieferant der Mi-

bahnen, Civil- und Militär-Be h¿rden, Land- ® ndustrieller und (M. à Cto. 2327.)

Zweite Beilage

3,467,930 /19

M 258.

s

5 Patente, I

Zweite zum Deutschen Reihs-Auzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Beilage

Berlin, Mittwoch, den 1. November

In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer dea gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintrogungen und Löschungen in den Handels8-, Zeichen- u. Musterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht: 4) die Uebersicht dec bestehenden Postdampf\chif -Verbindungen mit transatlantishen Ländern

die Tarif - und Fahrplan - Veränderungen der deutschen Eiseobohvewu,

3) die Uebersicht der Haupt - Eisenbahn - Verbindungen Berli@s,

5) das Telegraphen - Verkehrsblatt.

1876.

Dec Jaholt dieser Beiloge, ia weler au de m 8. 6 des Gesetzes über den Markenschuß, vom 309. November 1874, sowie die i \ ff u Modellen vom 11. Jauuar 1876, vorgeshrieberen Bekanntmachangen veröffentlicht werden, erschciat ov in eirem besonderen Blait ie e in dem Geseß, betreffend das Urheberre{t an Mustern und

Central-Handels-Register für das Deutsche Reih. #6. 251,

Das Central - Handels - Register sür das Deutsche Reich kann dur alle Post - Anstalten des Ju- und Auslandes, sowie durch Carl Heywonu's Verlcg, Berlin, SW., Königgräßec Straße 109, und alle Buchhandlungen, sür Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels - Negifter.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sashsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver- öffentlicht, die beiden ersteren wöcentlich, die letz- teren monatli. Berlin. Handelsregifter des Königlichen Stadtgeriht3 zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt : Sn unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7293 die hiesige Handlung in Firma: Gebr. Heimann Nachf. E. Meyn vermerkt fteht, ist eingetragen : Der Kaufmann August Ferdinand Meißner ift in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Emil Gustav Meyn als Hantdelsgesellshafter einge- treten und die unter unveränderter Firma nun- mehr bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 5889 des Gefellschaftêregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma : Gebr. Heimann Nachf. E. Meyn am 1. Januar 1876 begründeten Handel8gesellshaft

f sind die Kaufleute:

Emil Gustav Meyn und August Ferdinand Meißner, Beide zu Berlin. L Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5889 eingetragen worden. ; Die dem August Ferdinand Meißner für die bisherige Einzelsirma ertheilte Prokura ist erloschen und ift

Á deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 2445 S erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Czarnifow & Busch :

E am 24. Oktober 1876 begründeten Handelsgesellschaft

(jeßiges Geschäftslokal: Friedrichstraße 62)

F sind die Kaufleute:

Julius Czarnikow und Carl Ludwig Bernhard Busch, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

Î 5890 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 9695 die

Firma:

Concurrenz - Bazar Leopold Wolff

| und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold | Wolf hier

(jeßiges Geschäftslokal: Münzstraße 5)

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Ÿ Nr. 5289 die Handelsgesellschaft in Firma :

Gebel & Hasareck

© vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelsgesellshaft is durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter

| Nr. 5391 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Heidingsfelder & Comp.

Æ mit ihrem Sive zu Frankfurt a. M. und einer F Zweigniederlassung in Berlin, vermerkt steht, ist E eingetragen :

Die Zweigniederlassung zu Berlin ift auf- gehoben.

Gelöscht find:

Firmenregister Nr. 3443

die Firma: Otto Müller & Co. Firmenregister Nr. 4169 -—

die Firma: E. W. Herrmann. Firmenregister Nr. 7388

die Firma: Paul Sußmann. Firmenregister Nr. 9063

die Firma: Herrmaun & Baganzt. Prokurenregister Nr. 2778

die Prokura der Frau Herrmann, geb.

Scharne, für die jeßt gelöschte Firma Herr-

mann & Baganßt.

Die laut Bekanntmacbung vom 25. d. M. unter

Nr. 9689 des Firmenregisters eingetragene Firma heißt Max Sievert und is deren Inhaber der Kaufmann Max Sievert nicht Siewert.

Berlin, den 31. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Coblenz. Jn das Handelsregister des hiesigen g Handelsgerichts ist heute eingetragen Ì worden :

1) unter Nr. 257 des Firmenreaister3, daß die

M dort eingetragene Firma: „J- Jac. Breil“ mit S der Niederlassung in Mayen nach dem Tode ihres E Inhavers Iohann Jacob Breil, zeitlebens Kohlen-

| händler, Schiefergrubenbesißer und Wirth, zu M Mayen wohnhaft, auf desffen Wittwe Margaretha, 2 ges. Diedenhofen, Bierbrauerei- und Schiefergruben-

esiterin, zu Mayen wohnhaft, übergegangen ift; 2) unter Nr. 3378 des Firmenregisters die eben

Æ genannte Wittwe Iohann Jacob Breil als Inhabe- M rin der Firma: „J+ Jac. Breil“ mit der Nieder-

_—

laffung in Mayen;

3) unter Nr. 444 des Prokurenregisters die Sei- tens der gedahten Wittwe Johann Jacob Breil für ihr unter der besagten Firma bestehendes Handels- geschäft ihrem Sohne Wilhelm Breil, Kaufmann, zu Mayen wohnend, ertheilte Prokura ;

4) unter Nr. 445 des Prokurenregisters die Sei- tens der nämlichen Wittwe Breil für ihr besagtes Handelsgeschäft ihrem Sohne August Breil, Kauf- mann, zu Mayen wohnend, ertheilte Prokura ;

5) unter Nr. 337 des Prokurenregisters das Er- [löschen der dort eingetragenen, Seitens des oben ge- nannten, nunmehr verstorbenen Johann Jacob Breil dem zu Mayen wohnenden Kaufmann Wilhelm Breil ertheilten Prokura.

Coblenz, den 26. Oktober 1876.

Der Handelsgerichts-Sekretär. Daemgen.

Finbeek. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 7 zur Firma Georg Hase hiers-lbst ein- getragen, daß die Firma laut Erklärung des Fir- meninhabers vom heutigen Tage erloschen ist. Einbeck, den 26. Oktober 1876. Königliches Amtsgericht I. Mehliß.

Freren. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen auf Fol. 65 bei der Firma Simon Schwarz in Freren:

- gub 10 der Prokurist Meier Schwarz ist ent-

laffen, sub 5 -Moses Schwarz ist als Prokurist ange- nommen.

Freren, den 26. Oktober 1876. Königliches Amtsgericht. M. Mulert.

Goslar. Bo Mng, Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: 1) Auf Fol. 65 zu der Firma A. Lachmund in Goslar: die Firma ift erloschen. 2) Auf Fo1. 212: die Firma: J. G. Winter, Ort der Niederlassung: Goslar, Firmeninhaber: Kaufmann Johann Georg Winter in Goslar. 3) Auf Fol. 213: die Firma: Hugo Mehler, Ort der Niederlassung: Goslar, Firmeninhaber: Kaufmann Hugo Mehler in Goslar. 4) Auf Fol. 214: die Firma: A. Lachmund's Nachfolger, Ort der Niederlaffung: Goslar, Firmeninhaber: Der Ockonom Robert Keydell aus Goslar und der Lieutenant a. D. Oscar Keydell cbendaher, Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Goslar, den 24. Oktober 1876. ; Königliches Amtsgericht. Stölling.

Hannover. Tn das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2564 eingetragen die Firma:

P. A. Wilhelm

und als Ort der Niederlassung: Hannover; als Inhaber: Kaufmann Hermann Philipp August Wilhelm zu Pee jeßt: Handel mit Woll- waaren. Ges

äftslokal: Kramerstraße Nr. 9. Hannover, den 26. Oktober 1876.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 1202.)

Hannover. In das biefige Handelsregister ift

heute Blatt 2561 eingetragen die Firma:

D. Laue

und als Ort der Niederlassung: Linden bei Hanno- ver; als Inhaber: Kaufmann Heinrich Dietrich Friedrich Laue zu Linden ; jeßt: Handel mit Manu- fakturwaaren. Geschäftslokal: Falkenstr. Nr. 56A.

Hannover, den 26. Oktober 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Hoyer. (Ag. Han, 1202.)

Hannover. In das biefige Handelsregistèr ist heute Blatt 2562 eingetragen die Firma:

W. Lübke

und als Ort der Niederlassung: Linden vor Han- nover; als Inhaber: Weinhändler Heinrih Wilhelm Lübke zu Linden. Prokurist ist der Kaufmann Erd- win Holtermann dahier; jeßt: E mit Wein und Fabrikation von Likör. Ges

straße Nr. 8.

äftslokal: Albert-

Hannover, den 26. Oktober 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Hoyer. (Ag. Han. 1202.)

Hannover. Jn das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 2557 eingetragen die Firma :

Theodor Behr

und als Ort der Niederlassung : Hannover; als In- haber: Kaufmann Heinrich Wilhelm Theodor Behr zu Hannover; jeßt: Handel mit Tabak und Cigarren. Geschäftslokal : Cellerstraße Nr. 1.

Hannover, den 26. Oktober 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 1202.)

Das Central - Haydels -Regiftec söc dos Deu: ce Reich ecscheiot ia der Regel tägli. Dc3 Abonnement beirägt 1 K 50 S für dos Ticceljogc. Einzelne N : Sire M ita Insertionspreis für den Raum einer Dcuckzeile 20 p? j ummern fosten 20 S.

Hannover. STn das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2559 eingetragen die Firma : Sigmund Federlein und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In- haber : Fabrikant Sigmund Federlein zu Hanno- verz jeßt: Fabrikation von Spiegeln und photogra- Pen Artikeln. Geschäftslokal: Loutisenstraße L: S Hannover, den 26. Dfktober 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 1202.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 402 eingetragen zu der Firma: : A. Federlein Sohn. _Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und [iquidirt. Liquidatoren sind die Gesellshafter Nathan Fe- derlein und Sigmund Federlein, Beide dahier. Jeder derselben zeihnet allein die Ligquidations- ma. i Die Firma ist als solche erloschez und wird nur noch als Liguidationsfirma gezeichnet. Hannover, den 26. Oktober 1876. - Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Hoyer. (Ag.Han. 1202.)

Hannover. In das biesige Handelsregister ift heute Blatt 2563 eingetragen die Firma: J. H. Münster und als Ort der Niederlassung: Hannover; als Inhaber: Kaufmann Johann Anton Hermann Carl Münster zu Hannover; ets Vermittelung von Handelsgeschäften. Geschäftslokal: Henrietten- straße Nr. 3A. Hannover, den 26. Oktober 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Hoyer. (Ag. Han. 1202.)

Flannover. In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 2030 eingetragen zu der Firma: __ Sander & Co. __ Der Gesellschafter Heinrih Kollrodt ist aus dem Handelsgeschäft ausgetreten und ift dasselbe mit allen in Beziehung darauf bestehenden Rechtsverhältnissen auf den Gofellscatter Franz Sander dahier zur Fortseßung unter unveränderter Firma vertrags- mäßig übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 26. Oktober 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag.Han. 1202.)

Hannover. Sn das biesige Handelsregister ift heute Blatt 2558 eingetragen die Firma: . Gebr. Bretthauer.

Die Hauptniederlassung befindet sich in Stein- hude, eine Zweigniederlassung in Hannover; als Inhaber :

1) Kaufmann und Bürger Heinrich Veetthauer jun.

aus Steinhude, :

2) Kaufmann Wilhelm Bretthauer jun. ebendaher,

___ jeßt dahier wohnend.

Offene Handelsgesellschaft; jeßt: Handel mit Lei- nenwaaren. Geschäftslokal : Seilwinderstraße Nr. 4.

Hannover, den 26, Oktober 1876.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Hoyer. (Ag. Han. 1202.) Ilmenau. SThn unfer Handelsregister ift heute Fol. 122 Bd. I. die Firma Julius Brückner hier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Eugen Alfred Reinhold Brückner hier eingetragen worden.

Zlmenau, den 28. Oktober 1876.

Großherzoglich S. Justizamt Scchwanikt.

Lüneburg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne- burg ist auf Fol. 210 unter der Firma : : Fr. Wriede eingetragen :

daß nah dem am 10. Juni v. J. erfolgten Tode des Firmeninhabers Friedrib Franz Ambrosius Wriede dessen Wittwe Sophie Friederide, geb. Busse, das Ges aft unter der bisherigen Firma auf Grund des in Lüneburg unter Eheleuten geltenden statuta- rishen Güterrechts fortsetzt.

Lüneburg, den 25. Oktober 1876.

Königl. Amtsgericht. Abtheilung TII. A. Keuffel.

Rotenburg a. d. Fulda. Hersfeld. Firma: Gebrüder Braun. D. U, Mr, 14 Die dem Kaufmann Theodor Beck zu Hersfeld ertheilte Prokura ift zurückgenommen.

Rotenburg a. d. Fulda, am 18. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Rohde.

Rotenburg a. d. Fulda. Sontra. Firma: Carl Wachs. D, M, Ak: 10. Die Firma ist erloschen. Rotenburg a. d. Fulda, am 18. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Rohde.

Zeichen- Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen. Als Marke ift eingetra- gen unter Nr. 85 zu der Firma Carl |. Schleicher & Söhne in Schönthal |S? bei Langerwehe, nad Anmeldung vom | F 15. August 1876, Nachmittags 3 Uhr |

40 Minuten, für Nähnadeln das |: Zeichen:

Königliches Handesgerihts-Sekretariat in Aachen. __ (Berichtigung der in Nr. 199 des Deutschen Reichs- 2c. Anzeigers bezw. Nr. 225 des Central- ei ao vom Jahre 1876 enthaltenen B:- anntmachung, in welcher irrthümlich in dem mitteln Scilde concurs statt concours gedrucft war.)

Muster- Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bremen. Sn das Musterregister ist eingetragen : Nr. 4. Johann Christian Lebrecht Büfssen- \chütt in Bremen: 1 Paet mit 6 Mustern zum Malen von Namen und Fabrikscildern; versiegelt ;

Flächenmuster; Fabriknummer 1—6; Scukßfrist

1 Jahr; angemeldet am 26. Oktober 1876, Nach-

mittags 3 Uhr.

Bremen, den 30. Oktober 1876. Aus der Kanzlei des Handel8gerits. S. mit. Dr,

Freiberg i. Sachsen. Jn das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 1. Firma: Paul Dietrich

i n Freiberg; 1 Paket mit 50 Mustern für Besäße; ofen; Flächen- muster; Fabriknummern 416. 424. 429. 440. 446. 48, 493, 496. 497; 498. 501, 505. 555. 507. 575. DSCE- 097. G01, 624. 635. 665. G67. 675. (25, 737. 747. 785. 805. 818. 827. 866. 875. 893. 903. 915. 920. 940. 96€. 985. 995. - 1005; 1015. -1065, TIOL. T11/. 1145, 1163, 1173. 1186.1211+ Suk-

frist 3 Jahre; angemeldet am 13. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr.

Freiberg i. Sachsen, an 13, Oktober 1876. - Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. v. Dieskau.

Glauchau. Befanntmachung.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 8, 9, 10, 11: Firma: Meyer & Gliß- maun in Glauchau, 195 Kleider|stoffmuster in

4 versiegelten Pan mit bez. 50,00, 50 und 45 Mustern; Flächenmuster ; Fabriknummern : 2160, Z102, 2199, 2106, 9400, 2079. 34739, 3499, 2063, 2069, 3454; 2057, 2055, 2079, 2620, 2616, 2619, 3155, 3152, 3160, 2438, 2431, 2433, 3383, 3384, 2322 bis mit 2340, 2344. 2343, 2342, 2341, 2234; 2227, 497, 498, 500, 502, 504, 951, 946, 999, 609,

619 618, 812, 686. 687, 676, 677, 678. 1263 1262, 1321, 1202, 1203, 2291 bis mit 2295, 2301, 2302, 2296, 2303, 2297, 2301 bis mit 2318, 2320, 9319, 2321 132, 136, 139, 163, 166, 289, 299, 286, 287, 290, 292, 309, 311, 314, 318, 325, 333, 334, 338, 339, 340, 337, 335, 377, 375, 380, 379, C13 L, T6: (023. (30, (24 4713, 415 41, 48D

bis mit 483, 485, 487 bis mit 490, 492, 493, 495, 496, 494, 2895, 2891, 883, 2946, 2944, 844, 856, S009; 800; 3222 T1088 1513 1042 2649, 2090; 2649, 3201, 2541, 2549, 2548, 2599, 2597, 2998, 2909, 1461, 1463, 1564, 1563, 1154, 1148, 3219. 3387, 9381, 30983, 0982, 2481, 2485. 9047, 3114 2794, 2797, 2788, 2868, 2869, 2943. Swuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1876, Nach- mittags 3 Uhr.

Nr. 12. Firma: Tasch's Nachfolger in

Glauchau, 15 Kleiderstoffmuster in einem versiegelten Paket; Flächenmuster; Fabriknummern: 6379, 6247, 6063, 6047, 6288, 6300, 5905, 6397, 5551, 5496, 6172, 5437, 5412, 5130, 5120, Schußfrift 1 Jahr, angemeldet am 4 Oktober 1876, Nach- mittags 35 Ühr. i

Nr. 13. Firma: G. Wilhelm in Glauchau,

50 Kleiderstoffmuster in einem versiegelten Patet ; Flächenmuster; Fabriknummern; 789, 1030, 1169, 1913; L165. 11600, 192, 1170 1176, 1168, 1175, 190, 121 11 1167, L166, LC2, 114, 1172, 1161, 1158, 1160, 1159, 1162, 133, 1164, 1543, 1900, 1(24 696, 1075, 2165, 2167, 2160, 2071, ZLOO, Zl, 2111 2107, 2089 JUSO, 2009. 20, 2120, 1177, 2220, 2241, 2254, 2253, 2260; Schuß- frist 1 Jahr, angemeldet am 5. Okiober 1876, Vor- mittags 10 Uhr.

Glaudhau, den 30. Oktober 1876.

Fürstlich und GräfliÞh Schönburg'\{ches Handels8-

Gericht im Bezirksgericl t. Gensel.

Grossenhain. Sn das Musterregister ift ein- getragen :