1876 / 258 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Nov 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 4. Firma: Reinhard Buchwald in Grof en-

in: 4 Muster Winterpaletotstoffe ; verfegett; lächenmuster; E E L A 30 Schußfrist 2 Jahre; angemeldet am 5. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr.

Großenhain, am 30. Oktober 1876.

Königlih Sächsisches Gerichtsamt. Schröder. Grosssehönau. In das Musterregister ist

eingetragen : ä

Nr. 4. Firma: Benjamin Hüttig & Co. in Leutersdorf: ein Paket mit 36 Mustern Hosen- zeug, Webwaare; Flächenmuster; Fabriknummer 7044—7079. Angemeldet am 13. Oktober 1876, Nachmittags 23 Uhr. i

Nr. 5. Firma: Benjamin Hüttig & Co. in Leutersdorf: ein Paket mit 36 Mustern Hosen- zeug, Webwaare; Flächenmuster; Fabriknummer 7080—7115. Angemeldet am 13. Oktober 1876, Nachmittags 24 Uhr.

Großschónau, am 39. Oktober 1876.

Königlih Sächs. Gericht8amt.

Halberstadt. Sn das Musterregister ift ein- getragen :

Nr. 2. per Zahnarzt Theodor Mehlhardt in Halberstadi: 1 Muster einer hermetisch ver- chließenden Korkkapsel nebst Kork; offen; Muster ür plastishe Erzeugnisse; Fabriknummer 2; Schuß- frist 3 Jahre. Angemeldet am 25. Oktober 1876, Vormittags 115 Uhr. f

Halberstadt, den 25. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Itzehoe. Sn das Musterregister ist eingetragen : Nr. 2. Goldshmied Christian Kluge in Mel- dorf: 1 Paquet mit 6 Mustern für Besteckarbeiten ; versiegelt; Flächenmuster, soweit die Löffelgriffe Flächenerzeugnisse darstellen; Muster für plastische rzeugnisse, soweit die Löffelgriffe plastishe Erzeug- nisse darstellen; Muster für Flächencrzeugni}te rüd- sichtlich des eigentlichen Löffeltheils der beiden Streu- löffel. Shußfrist 3 Jahre. Angemeldet am 26. Of- tober 1876, Vormittags 11 Uhr. Juehoe, den 27. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Schwarzenberg. Sn das hiesige Muster- register ist heute eingetragen: 1 Nr. 1. Firma: Richard Schreiber in Raschau: 1 Paket mit 30 Mustern für Sargverzierungen; Flächenmuster; Fabriknummer 1C601—1030; Schut- rist 1 Jahr. Angemeldet am 18. Oktober 1876, Nachmittags 4 Uhr. Schwarzenberg, den 21. Oktober 1876. Königl. Sächs. Gerichtsamt daselbst. In Stellvertretung: Coldiß, Assessor.

Konkurse.

Der von uns durch Beschluß vom 23. März 1374 über das Vermögen « des Kaufmanns Julius Roscuberg, in Firma Wohl & Rosenberg, er- öffnete Konkurs ist durch erfolgte Scchblußverthei- lung der Masse beendet.

Berlin, den 19. Oktober 1876. [8920]

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Der Kaufmann Goedel hier ist in dem Konkurse über das Privatvermögen des Direktors der Nieder- lausißer Credit-Gesellschaft von Zapp und Co. zu Frankfurt a. O., Hermann Happ hier, zum definitiven Verwalter der Mafse bestellt worden. _

Berlin, den 19. Oktober 1876. [8925]

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Der Kaufmann Sieg hierselbst is in dem Kon- kurse über das Vermögen der Norddeutschen Papierfabrik, Aktiengesellschaft, zum definitiven Nerwalter der Masse bestellt worden. [8931]

Berlin, den 19. Oktober 1876.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Der Kaufmann Fischer hier ist in dem Konkurse über das Vermögen des Schuhwaarenhäudlers Oscar Robbel zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

“Berlin, den 19. Oktober 186. [8919] Königliches Stadtgericht. 1. Abtheil. für Civilsachen.

Der von uns durch Beschluß vom 17. Septem- ber 1875 über das Vermögen der Handlung S. Leßmann Leyser, Neue Friedrichstraße 47, sowie über das Privatvermögen der beiden Inhaber Al- bert Leyser und Berthold Leyser eröffnete Kon- kurs ist dur rechtskräftig bestätigten Akkord be- envet. [8932]

Berlin, den 26. Oktober 1876. : Königliches Stadtgericht. Erste Civil - Abtheilung.

(8927) Konkurs-Eröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 3. Mai 1876 zu Charlottenburg verstorbenen Gymnafiallehrers Daniel Alban Junker ist am 30. Oktober 1876, Mittags 1 Uhr, der gemeine Konkurs im abge- fürzten Verfahren eröffnet. /

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der e Herr Dr. Schulz, hierselbft wohnhaft, estellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf den 13. November 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geri§tslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrihter Moll, an- beraumten Termin die Erklärungen über ihre Vor- prag zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Päpieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- \{ulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 21. Dezember 1876 einschlie lih dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Psandinialer und andere mit denselben glei- erehtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

ugleih werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier- dur aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder niht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 6. Dezember 1876 ein chließlich bei uns s{riftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner- balb der gedahten- Frist angemeldeten Forderungen am 21. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung s\chriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu-

fügen.

Vever Gläubiger, welcher nit in unserm Gerichts- bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For- derung einen am hiesigen Orte wohnh en oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll- mäwtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehle, werden die Rechtsanwalte Justiz - Räthe Brauer, Dr. Lazarus und Poppe zu Sachwaltern vor- geschlagen.

Charlottenburg, den 30. Oktober 1876.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

[8921] Bekanntmachungo.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann Carl Sctharlinski, in Firma : C. Scharlinsfi zu Danzig ift der Tag der Zah- lungseinstellung anderweit auf den 26. Sep- tember 1876 festgeseßt. :

Danzig, den 27. Oktober 1876.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. T. Abtheilung.

[8922] Bekanntmathung.

In dem Konkurse über das Privatvermögen des Kaufmanns Carl Herzberg zu Stadt Caldowo, als Theilnehmers der Handelsgesellschaft Herzberg et Stark zu Dirschau is der Rechtsanwalt Stüler hierselb zum definitiven Verwalter ernannt worden.

Marienburg, deu 28. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[8930] Aufforderung der Konkursgläubiger,

nach Gene ung einer zweiten Anmeldungsfri}i. (Konkursordnung §. 167 ; Instr. §8. 21, 22, 30) In dem Konkurse über den Nachlaß des am 8. Mai 1876 zu Gusow verstorbenen Zimmermei- sters Otto Lucas ist zur Anmeldung der Forderun- gen der Konkursgläubiger noch eine zweite ri bis zum 15. November 1876 einschließli festgeseßt worden. 4 Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben,

Ie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit em dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Ta e bei uns s\chriftlich oder zu Protokoll anzu- melden.

Der Termin zur Prüfung aler in der Zeit vom 3. Oktober 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ift

auf den 22. Eee 1876, Vormittags

r, vor dem Kommissar, Kreisrichter von Hautville, im Terminszimmer Nr. 3 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläu- biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner- halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung \chriftlich einreiht, hat cine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu- ügen.

Ieder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts3- bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Zabel und Lauck zu Seelow, v. Kraynicki, Müller und Justiz-Rath Schulße zu Küstrin zu Sachwal- tern vorgeschlagen.

Seelow, den 24. Oktober 1876.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

[8928] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- manns Wilhelm Grösler hierselbst ist beendigt. Münsterberg, den 24. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. I, Abtheilung.

[8929] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- manns Carl Hartwig zu Aschersleben ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord, für dessen Erfüllung die festgeseßten Siherungsmaßregeln getroffen sind, beendigt.

Aschersleben, den 28. Oktober 1876.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

9 D ee [9201 Konkurs-Eröffnung. Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg,

Erste Abtheilung,

den 24. Oktober 1876, Vormittags 113 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jsidor Doctor zu Magdeburg, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein- stellung auf den

t 30. September 1876 festgeseßt worden.

as einsveigen Verwalter der Masse ift der Kaufmann F. L. G. Kühne hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf den 11. November 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplaß Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt- und a low zige Herzog anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor- {läge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver- walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einftwei- liger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Per- sonen in denselben zu berufen sind.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas vers{ul-

den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Best der Gegenstände

bis zum 30. November 1876 einfa dem Gerichte oder dem Verwalter der Maße An-

zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer

etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab- zuliefern. :

Pfandinhaber und andere mit denselben gleih- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ibrem Besiß befindlihen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zuglei werden alle Diejenigen, welche an die

Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol-

len, bierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder niht, mit dem

dafür- verlangten Vorrecht bis zum 30. November 1876 cinschließlih

bei uns \{riftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver-

WOLIURgEPECN auf den 1

in unserm genannten Kommiffar zu erscheinen.

Wer scine Anmeldung schriftlich cinreiht, hat cine Abschrift derselben und ihrer Aulagen

beizufügen. e Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts-

bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung

seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus-

wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten

anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt- \chaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Lochte, Meißner, Justiz-Räthe Block, Steinbach, Schultz zu Sachwaltern vorgeschlagen.

(893) Fallimeuts-Anzeige.

Durch Urtheil vom 23. Oktober 1876 hat das Königliche Handelsgeriht zu Cöln den in Cöln wohnenden und daselbst unter der Firma Lindlau von Schwedler handelnden Kaufmann Carl von Schwedler fallit erklärt, den Tag der Zahlungs- Einstellung vorläufig auf den 19. l. M. Oktober festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungs-Richter Kaesen zum Kommissar und den in Cöln Ce Advokaten Herrn Dr. Reuß-Zaefferer zum Agenten des Falliments ernannt.

Gegenwärtiger Auszug wird în Gemäßheit des Art. 457 des Rheinischen Handelsgeseßbuches hier- mit beglaubigt.

Cöln, dea 24. Oktober 1876.

Der Handelsgerichts-Sekretär. Weber.

[8940] Falliments-Anzeige.

Durch Urtheil vom 25. Oktober 1876 hat das Königliche Handelsgeriht zu Cöln den in Cöln wohnenden Buchbinder und Sthrcibmaterialien- Peer Wilhelm Stüttgen fallit erklärt, den

ag der Bag gngpeiu eung auf den 25. April 1876 festgesekt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungs-Richter Minderop zum Kom- missar und den in Cöln wohnenden Advokat-Anwalt anb Hendrichs zum Agenten des Falliments er- nannt.

Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinishen Handels8geseßbuches hiermit beglaubigt.

Cöln, den 26. Oktober 1876.

Der Handelsgerihts-Sekretär. Weber.

[89411 Falliments-Anzeige.

Dur Urtheil vom 26, Oktober 1876 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln wohnenden Kaufmann Eugen Henry Le Mercier fallit erklärt, den Eintritt er Zahlungseinstellung vorläufig auf den nämlichen Tag festgeseßt, die Anlegung der Stegel verfügt, den Herrn Ergän- zungs-Richter Colontus zum Kommiffar und den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn Peter Landwehr zum Agenten des Falliments ernannt.

Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgeseßbuches hier- mit beglaubigt.

Cöln, den 27. Oktober 1876.

Der Handel8gerichts-Sekretär. Weber.

E'arif- etc. Veränderungen

derdeutschenEisenbahnen-

No. 217.

Westdeutscher Eisenbahn-Verband. [8918] D Rg.

Mit Gültigkeit vom 1. k. M. ab ift der 50. Nach- trag zum Gütertarif im Verkehr mit Kehl, Straß- burg, Basel 2c. vom 1. September 1872 erschienen, und kann solcher von den Verband8gütererpeditionen bezogen werden.

Caffel, am 27. Oktober 1876.

Namens der Verwaltungen des Westdeutschen

i Eisenbahn-Verbandes

Königliche Direktion der Main-Weser-Bahn.

Westphälische Eisenbahn. : Münster, den 29, Oktober 1876. Am 1. November cr. tritt der 9. Nachtrag zum Ausnahme-Tarife für Steinkohlen 2c. im Hannover-

Rheinischen Verbande in Kraft. Derselbe enthält

Tarifsäße für den Verkehr von Rheinischen nach annover-Altenbekener und MagdeburF-Halberstädter

tationen. Münster, den 29. Oktober 1876.

Am 1. November cr. tritt der 44. Nachtrag zum

Sächsisch - Westfälishen Verbandstarife in Kraft,

welcher von unseren Verbands-Gütererpeditionen, sowie unserem Tarifbureau unentgeltlich bezogen

A. Aenderungen der Spezialbestimmungen zum Betriebs-Reglement, anderweite Einheits\äßte für den Transport von Leichen, Fahrzeugen, Thieren 2c., Aenderungen der Waaren-Klassifikation, Aufhebung der Säte für die Stationen Halle, Leipzig, Schkeudiß, Stumsdorf und Gröbers, fowie Bergheim, Steinheim, Schie-

had L

werden kann. Derselbe enthält u.

der und Pyrmont-Lügde.

Königl. Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

Berlin-Bremer Verkehr

via Wittenberge—Lünebu Zum Tarife vom 1. November 1876 der Nachtrag 29 welcher bei unseren an dem fraglichen Verkehre be- theiligten Expeditionen zu haben ist. E Derselbe enthält u. A. anderweite Transportsäße für Leichen, Fahrzeuge, lebende Thiere 2c. Berlin, den 30.

—Buthholz.

. April 1873 tritt mit dem

Börsen-Beilage eiger und Königlich Preußischen Slaats-Anzeige

Berlin, Mittwoch, den 1. November

| 8 14 | 1/1. | 4 4 |1/4010/90.00bzG

41 44 1/10.7./101.40bz : 1. 1134,75bzB (5) 4 1/5.75. 127,00 G 41 |4x| 1/1. (gar.)| (43) (24) 441/1nu.7. W116 L à 40 °%% 106,25bz G

zum Deutschen Reichs-Anz M 258.

Berliner Börse vom 1. November 1876

In dem nachfolgenden Conurszettel sind die in einen amtlichen and nichtamitlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den usammengehörigen Effektengattungen georänei und die nicht untlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid. defindl. Gesellschaften finden sich am Schlusss des Courszettels. -

J ftober 1876. Die Direktion

ter Berlin-Hamburger Eisenbahn-Gesellschaft.

[8916] Thüringische Eisenbahn.

Die vom 1. Oktober cr. ab widerruflih in Kraft ten neuen Tarife des Thüringish - Bayerischen cfr. unsere Bekanntmacun 12. August cr. sehen wir uns genöthigt, vom 16. Dezember cr. ab wieder außer Wirksamkeit zu en Termine ab finden bezüglich vorbehaltlich der noch nit ein- geholten Zustimmung der betheiligten Verbands- und Tarifbestim-

. des Thringis - Bayerisch - Oesterreichischen Tarifs vom 1. Dezember 1870 und der Nach- träge zu demselben, /

. des Magdeburg - Bayerischen Tarifs 1. März 1871 bezüglich der Thüringischen Station Halle, /

. des Rohbzuckertarifs nach Bayerischen Statio- nen via Gera vom 1. August 1874,

. des Spezialtarifs für Zucker vom 1. Juni 1875, Nachträge I. und II., bezüglich unserer

Naumburg,

Cto. 282,

O0 N

Rheinische .. .. Cöln-Mindener II. Em.|5 do. (Lit. B. gar.)!| 4 Rhein-Nahe .,. Starg.-Posen gar.| 43 Thüringer Lit. À.| 75 Thür. neue 70/9 do. Lit. B. (gar.)| 4 do. Lit. C. (gar.)| 43 Tilsit-Insterburg | Weim.-Gera

Oesterr. Papier-Rente . |45/1/5.0.1/11.|50,50bz Silber-Rente

1/1. u. 1/7.

S

E ERRARRE i is s je

L p pl pet S A p

Oésterr. Kredit 100 1858|—} pr. Stück Oesterr. Lott.-Anl. 1860/5

./6 |1/1. u. 1/7. kleine!6 |1/1. u. 1/7. Ungar. Gold-Pfandbriefe/5 [1/3 u. 1/9. Ungar. St.-Eisenb.-Anl.|5 1/1. n. 1/7.

ps

246,50bz G

ck

Amsterdam . .

_—

Halle-Sorau-Gubener . i

Pester Stadt-Anleihe

pem Puk pu ®

4 A

e t5 co R ERARSI

Hannoyv.-Altenbek, I. E

seßen. Vom glei unserer Stationen,

137,00bz B

do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener . . . .15 Magdeb.-Halberstädter .

*) abg. 110,50bz Ángerm.-S, St-Pr.| Berl.-Dresd.St.Pr.! Berl.-Görl, St.-Pr.| 4 Chemn.-Ane-ÁAdf, Gera-PI, Sächs. .! Hal.-Sor.-Gub. , | Hann,-Altb.St.Pr.| O Märk.-Posener ,„ | 0 Magd-Halbst.B.

Pari Belg. Bankp1.'100 Fr. Wien, öst. W.'100 FI.

Petersburg . .'100 S. R. . ./100 S. R.! . .¡100 S. R. Bankdiskonto: Berlin f. Wechsel 41%/6, f. Lombard 5409/0. Bremen 5/0, Frankf. a. M. 4°/, Hamburg 53°%/%. Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück Napoleonsd’or pr. Stück pr. 500 Gramm Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück ....» pr. 500 Gramm Franz. Banknoten pr. 100 Francs .. Oesterreichische Banknoten pr. 100 FI. Silbergulden pr. 100 FI. Viertelgulden pr. 100 FI. Russische Banknoten pr. [100 Rubel, Fonds- und Staats - Paplere. . [4411/4 n.1/10. de 1876 4 11/1. u

I RNNDRDT D]

k Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr, Se

ritélofal, Doemplay Nr. 9, vor dem Ung. Schatz-Scheine

do, do. kleine . ... do. G0 L B

a L E. Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente , do. Tabaks-Oblig. .

4 pk pl A

verwaltungen, die Tarifsäße 1/2. 0, 1/8.

11/2. u. 1/8.

La H, 1/1 16: 1/6:

acfonmmufPParcE am

ANOAAANAAS

fr.Z. 20,00bz

Bz

Magdeburg -Wittenberge

Gn Us Us b G0 bD O0 O0 V

8ORm1Lst.-20Rm.

3

7 |255,50bz ¿ 32,50etwbz G |Ma deb.-Leipz.Pr.Lit.A.| 66,00etwbz

13

85,00bzG *

228984 ml prak prrmeh S A DA

i A R R R A P

00Fr

Russ. Nicolai-Obligat.)S |4 Italien, Tab.-Reg.-Akt,

Fr. 350 Eiazahl, pr. St. Russ. Centr. Bodencr.-Pf.|5 . Engl. Anl, de 1822

Niederschl,-Märk. I. Ser.'4 do. II. Ser. à 623 Thlr./4 S Oblig. I. u. II. Ser./4

Mnst,Ensch. St.- Nordh.-Erfaurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B, Rheinische .. S-T.-G.-PLSt.-P Tilsit-Insterb. Weimar-Gera .

(NA.)AIt.Z.St.-Pr.| 6% | 55 15 Bresì.Wsch. St.Pr.| O0 | 0 Lpz.-G.-M. St.-Pr.!| (3 Saalbahn St.-Pr.| 2 Saal-Unstrutbahn| 0 Rumän. St-Pr. .] (8) | Albrechtsbahn Amst,- Rotterdam! 6,59 | Aussìg-Teplitz . .| | Baltische (gar.) . Böh, West (5 gar.) Brest-Grajewo . . Brest-Kiew. .. Dux-Bod. Lit, B. Elis, Westb,. (gar.) Franz Jos. (gar.) | Gal. (Car1LB)gar.! 8,50 | Gotthardb. 60/5 . Kasch.-Oderb, . .! Ldwhf.-B. (9 /og.)! Lüttich-Limburg| O | Mainz -Ludwigsh.| Meckl, Frdr. Franz.| 6} | Oberhess. St, gar.| 33 Oest.-Franz. St. .|

Oest, Nordwestb.|

Lit, B.| 3, Reich.-Prd. (4}g.)! 4 Kpr.Rudolfsb,gar./

d. d 20 6D

D 2q00'68

S

0 RMWNOON

r - O Su

Stationen Erfurt und Gotha, á . des Zuckertarifs für unsere Station Halle im Magdeburg - Halberstadt —Bayerischen Tarife vom 1. Dezember 1875, sowie _ der Spezialtarife für Salz, Eisenstein, Eisen und Stahl resp. Eisen- und Stahlwaaren, welcche auch gégenüber dem Tarife vom 1. Of- __ tober noch gültig geblieben waren, wieder Anwendung. 2 Nähere Auskunft ertheilen die diesseitigen Güter- Erpeditionen. Erfurt, den 28. Oktober 1876. Die Direktiou.

Nordhausen-Erfart X, Oberschlesische Lit.

81,75à81,50bz

_

G

L A . fand, Anl. 1870. . C0on80I, do. 1871 .

0D D: S P

a]

81,75à Obz o 82, 10à82bz S 81.75à,50bz È

8 do o

1 Lst.= 20 Rm.

E t a e A u Ä G H T Ao

81,75à,50bz Z

Consolidirte Anleihe .182,60bz 500f.

lbs 1875

* Boden-Kredit , , . Pr.-Anl. de 1864

* 5. Anleibe Stiegl.

Staats-Anleihe

| T. 160,00bz Staats-Schuldscheine . .34/1/1. u. 1/7.

Kur- u. Neum. Schuldv.|34}/, u. 1, Oder-Deichb.-Oblig. . . .| Berliner Stadt-Oblig. . .45/! / 7 8H1/1,u.1/ Cölner Stadt-Anleihe .. Rheinprovinz-Oblig.. . . Schuldv, d, Berl, Kaufm.

20 Rm.*

R Or R Oraa or

1/4.n.1/10, 1/4. 0.1/10. 1/4.1.1/10. (1/4.n0.1/10. A/1 1/0 [1/6.0.1/12.

1/4.0.1/10 1/1; 6 /1/4.0.1/10. 11/4. u.1/10. [1/4.1.1/10.

3

4

44/1/1. u, 1/

E 0

. Niederschl, Zwgb.!| (Stargard-Posen)

T

——

DDDDAAAAAAADDODOA

Großh. Badische Staatsbahnen. Auf 1. Novemker l. J. gel a. für den allgemeinen Bad

: Poln, Schatzoblig.

pad pri pur

prak pen uet prr pem fred - 4 _— A p

Pfälzischen Güter-

ischen Ludwigshafen und

[ ) erhalb Basel gelegénen Badischen Stationen via Mannheim oder via Marau neue Tarife zur Einführung.

Die Frachtsäße der seitherigen Tarife für diese Verkehre vom 1. August 1874 bezw. 1. 1875 sammt den erschienenen Nachträgen soweit sie niedriger sind als die Frachtsäße der ch bis 15. Dezember l. J. fortbe- stehen und treten von diesem Zeitpunkt «b außer Wirksamkeit.

Eremplare der neuen Tarife können von den Gütererpeditionen- am Sigte der Gr. Bahnämter zum Preise von 1,30 4 bezw. 0,20 Af pro Exemplar käuflich bezogen werden.

Karlsruhe, den 27. Oktober 1876. Generaldireftion.

Poln. Pfdbr. IIIL.. do. Liquidationsbr, J Warsch. Stadt-Pfdbr,

C Hck

100 Ro.

Ostpreuss, Südbahn. . do. Lit. B. do, Lát- C18 Rechte Oderufer Rheinische

b, für den Verkehr zw 64,00etwbz

asel, sowie den o

R

O C R E ooo A R O

fux ju]

b [)

§/0:20.-S, @:7ck_DE

Landschaft. Central.| Kur- u, Neumärk.

Türkische Anleihe 1865|:

do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 v, 62 u, 64!

do. 1869, 71 u. 73! 4. 1846 + Rhein-Nahe v.S, gr. I.Em.' gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner .. Thüringer I Î

II

P Sau Co ¡Þck C

do. kleine do. 400 Fr.-Loose vollg.

(N.A.)Finnl.Loose(10thl)— pr. Stück Oesterreich. Bodenkredit 5 1/5.u.1/11. Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr.'5 1/1. u. 1/7. Oest. 5tproz. Sib.-Pfdbr./5} 1/1. u. 1/7. Wiener Silber - Pfandbr. |5§/1/1. u. 1/7. [7 11/5.0.1/11.

N

O E e 4

N. Brandenb. Credit 4 |1/1.

neuen Tarife, - no

R R

fd pk frenck pre e m sem

Ostpreussische . ..

193,00bz G 45,50etwbz G

New-Yersey Braunschw,.-Han,. Hypbr.'5 |1/1.

Deutsche Gr.-Cr.B.Pfdbr. 5 1/1. do. 59/9III, b, rückz. 1105 |1/1. rückz. 110 431/1. do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4, n.1/10. do. 47/1/4.0.1/10.

f f f ck O7

ODOAAAAAAANAAN

Pommersche

r

Gu 2 G

tor

do. Landsch. Crd. 41 Posensche, neue .

ot

(H. 63062) b Zar! Russ,Staatsb. gar.| 5

Schweiz, Unionusb.!

Î L)

ci S 6 ci E Baare Porr rrS

pmk pem prmek

p

O-S

101.00bz G

Schlesische 93,00etwbz G

S EEEEE

l. 1876.

1102,00G 90,50 G 90,50 B 98,50G 90,40bz 90,75 B 97,00bz B 100,25bz G 100 50bz G

,

89 20bz & 97.506 8k1.L 97,50G KL f. 71,50bz G 97,50 B 83,30bz G —— g 97,00 B 96,00G 96,00 B 94,50G

,

90. 25G 8425G KkL f,

1100,50bB K. f, 101/90bz B

97 25bz G 94,006 103,00 B 98,50 G 98/506 101,00B 100.00G 100,00 G 100,20B k1. f,

,

98,00 B .198,00 B 99,25 G 101,75 G 102,75B 1100,80 B 100,80B 90,00 G BLL 95,25 95,25G 100,25B

,

dg

tor «

Südöst. (Lomb.) .| 1 Turnau-Prager . .| Vorarlberger (gar. arsch.-Ter. gar. 55 |

ür den preußis{-braunschweigischen Verbands- verkehr find ers 1) Nachtrag CVI. zum 2 Al

Diese Nachträge können von allen Verbants- stationen bezogen werden. Braunschweig, den 29. Oktober 1876. Die geschäftsführende Direktion des preußisch- braunshweigischen Eisenbahnverbandes.

Chemnitz-Komotau ..…. Lübeck-Büchen garant, Mainz-Ludwigshafen gar.

Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr./44/1/1. u. 1/3. Hamb. Hyp.Rentenbriefe 4 |1/1. n. 1/7. Kruppsche Obligationen|5 |1/4.0.1./10 Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd.Grund-C.-Hyp.-A. Hyp.-Pfandbr, | Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/5 11/1. u. M E 8 LLOID 1/1 U, I: n V. 25 10010 1/1. M 1107. ; J Pr. B. Hyp.Schldseh. kdb. B. unkdb, rz. 110

Coo ONOoINN

Pfandbriefe,

oa O0 _ck

Gütertarife, Kohlentarife.

ANNIWIODOFIINRORNRNIOIANDO

101,00bz G 101,20bz & 101,20bz G

O 1/6

f O 2

E o r

Westpr., rittersch. 136 / d d |

tr

Werrababn I. Ew. .

Albrechtsbahn (gar.) .. Dux-Bodenbach |

Elsenbahn-Prioritäts Aachen-Mastrichter .

III. Em.'5 i IL. Ser. 4411/1.

do.III.Ser. v.Staat 31gar. 33 /1/1. lat. B. do, 1351/1, n,

und Obligationen. 90,00G 8Kk1.f.

S

S

1

T

C . u, 1/9./102,30bz

10

7

1

7

M O

c

L) prek puri per jueá

Nenulandsch.

II, Emission . fr.’ Elisabeth-Westbahn 73/5 Fünfkirchen - Barcs gar. 5 Gal, Carl-Ludwigsb. gar.|5

do. gar. II. Em.|5

do. gar. III, Em.'5 gar. IV. Em.|5 Gömörer Eisenb, - Pfdbr.|5 Gotthardbahn I. u.II, Ser.|5 I[T, Ser.|5

F

Bergisch-Märk.

l |

ai S

Anzeigen.

102,60bz G 101,00bz G

gden fPaSSaSgrfgrggagaSgBBEES

D versch, 4341/1. n. 1/7. 45 1/4.0.1/10.

Kur- u. Neumärk. 1/4.u.1/10.

Pommersche

[£TFE€]

J Brandt & G.W.v. Nawrotki.

Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb, rückz. à 110 do. do. de 1872, 74, 75 do. do. de 1872, 73, 74|

Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr.

D E S. S E

Preussische Rhein. u. Westph, Hannoversche , . Sächsiseche Schlesische Schleswig-Holstein. .4

Badische Anl. de 1866/43 St.-Eisenb -Ánl./5

"A

dg

dd Sl el cl A cl

0 je

. Aach,-Düsseld. I. Em. 4 1/1. II, Em.4 1/1. u. : III, Em./43/1/1. . Düsseld.-Elbf.-Prior.4 1/1. II, Ser./44/1/1. do.Dortmund-Soest I.Ser.'4 |1/1. II.Ser 4311/1. do, Nordb. Fr-W... .| do,Ruhr.-C.-K. GI. I. Ser./43/1/1, II. Ser./4 1/1, do. III.Ser.43/1/1. Berlin-Anhalter . .... 14 11/1. I. u. IT. Em./431/1,

Lit, B,*./45/1/1.

Lit. B./43 1/1. Lit. C./43 1/4 Berlin-Hamburg I. Em.'4 1/1. IT. Em./4 1/1. ITI. Em.|5 1/1. u. Berl.-P.-Magd. Lit.A.u.B.4 1/1. u. Tit C. 4 1/1 Lit. D. . 4311/1. Lit, E. . 4311/1. Táb, P; 41/1. Berlin - Stettiner I. Em./45/1/1, . ‘IT1, Em: gar. 31/4 1/4u.1 . III. Em. gar. 3/4 |1/4.n.1/10. . IV. Em. v. St. gar./44/1/1. u. 1/7. Ae e 47/1/4,u.1/10. . VI. Em. 349% ger./4 [1/4.0.1/10. a 0 M E 42 /1/4.0.1/10. Au 2/6

Tq 5 o R

1/4.0,1/10. 1/4.0.1/10. 1/4.0.1/10. 1/10 1/7. 110,0 1/9, 44 11/20; 1/8. de 1875/4 1/1. u. 1/7. Anleihe)5 1/1. u. 1/7. Bremer Anleihe de 1874431 Grossherzog. Hess. Oblig.4 |15/ Hamburger Staats - Anl./4 |1/: Lothringer Prov. - Anl.4 1 Meckl. Fisb.Schuldversch. 341 Sächsische St.-Anl. 18694 |1 Sächsische Staats-Rente 3 |1/1. Pr.-Anl. 1855 à 100 Thlr.'3F

Hess. Pr.-Sch, à 40 Thlr. —| pr, Stück Badische Pr.-Anl. de 1867/4 |1/2. u. 1/8. 35 F1. Obligat. Bayerische Präm. - Anl, Braunschw. 20 Thlr.Loose Cöln - Mind. Pr,- Antheil Dessauer St. - Pr. - Anl. Finnländische Loose. . Goth. Gr. Präm.-Pfandb. do. II. Abtheilung) Hamb. 5OThI.-Loose p.St.|

Rentenbriefs,

:BU]B199

100,50bz G

2

Zunajajs8I

9 A ‘U9]21B

“uoZunj ou B1puy48]]0A A1J01418 uar ul N10

Schles, Bodencr.-Pfndbr.' Ischl-Ebensee ; Kaiser - Ferd. - Nordbahn|5

Kaschau - Oderberg gar.|5

g

uv Zun3140809

*U944LW “nY94ng S910SIUY991"

Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 101,25bz G

*ds01 U99P] 0A g 00‘701’XIx«

S S D S 0 0 D

Ostrau-Friedlauder . Pilsen-P riesen Raab-Graz (Präm.-Anl.) Schweiz Centr,u.N.-0.-B, Theissbabn

4 = ”_ g. __ ® 5 tx _- = = m S 5 n

Zunyeyosg *PY 4opos uoBLuUy A9

(N.A.)Anh.Landb.Hyp.Pt/5 |1/1. u. Mecklenb. Hyp. Pfandbr.'5 1/1. do. rückz, 125/47 Nürnberg. Bodenkr.-ObI. 5

101,50bz G

‘8 ‘8490 "M’S W19G ‘TPOLMBN A I P B

- a S A S P ©° c S n _ » p A c S A. z S Q 9

‘T91940uUUudJ 4 ‘N UOIHAI Zunjyolaulg-neg +949 U9#nazyl *uOUIISB I 194098 Pun 19Y91[0vq uajInAJUY UO0A OWIEU unaqnjs80V 9 -10) ‘UlaP

-4lqr4 U9 =E] UOA 90U uo9}u9]tL 4 ‘A -J9A Pun

-1999/) ‘u9

Bayerische Anl.

UO0A -q 9

P ASSEBES

and

S

en [Ny p

Ung.-Gal. Verb.-B. gar. Ung. Nordostbahn gar.

D

Süddeutsch. Bod,Cr.Pfbr. do. rz, 110

423/1/5.0.1/11 Elsenbabn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-AKt ien.

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

1874 1875|

—— ——

2zq0F‘96 ‘Jx

E)

ScScasao

E a Pet

Berlin-Görlitzer

dente

87,25bz K], f. | Vorarlberger

Lemberg-Czernowitz gar.|

4 Uo419H U

Fragen scorsgPropSPpSs

TOAAaANAE

94

mul .

DZ i0T[018 JOBFP[VWUIIXTT un 480 SOoIpauno “‘uep

®4ueJu4 10P ZunizioMeA cflsun2 ‘dees Zunuquzeny

Aachen- Mastrich, Altona-Kieler .. Bergisch - Märk. . Berlin-Anhalt , Berlin - Dresden . Berlin-Görlitz .. Berl,-Hamburg. Berl.-Potsd.- Mag. Berlin-Stettin .. Br. - Schw.- Freib. Cöln-Minden ... do, Litt. B. Halle-Sor.- Guben Hannoyver-Altenb, Märkisch- Posener Magdeb, Halberst. Magdeb. - Leipzig do. gar. Lit. B. Münst. Hamm gar, Ndschl.-Mrk. gar, Nordh, - Erf. gar. Obschl.A.C.D.u.E.; do. Litt, B. gar.' Ostpr. Südbahn . R. 0d.-Ufer-Bahn

04e Jg-Izalu10 1g “Sts

do1Ins uar anr eur] 196 11511249

“USPUVI10A PUSJIOIYOS}IO) WDIT(] US160nol Wep 41

0981 4198 purs ueSunpuyig 1onoSTUTAlioWe pun 1eyosTSue ueZungrerqIs -a4] l] “10999 nz ue4sI[1u01v] UaYISIPUFISNT Or 1213 pun uoyoS1nep

Jo[[e Sunzznuog erp nvoimg weuteu U! 11948 WaJUasFa

| gar. ITI, Em. —| pr. Stück Mähr.-Schles, Centralb. .|fr.

2 00 V

i O Or er:

104,00bz G

eror Souuie Zuni S EYO801) 94893 Buuyarzeg op elan “121pal1e

Zur uozuozeduos ua neorng weuteu ur uop19A

BIXB1 USStUY (Ola Joule pueryyA egorudg ‘uyp ‘n ‘paaos ‘‘esmu ‘eg ‘’zuei ‘’1Îue us uezuopuods9110,) 11

[S] wor O0

Oest.-Frz. Stsb., alte gar.|3

l P 1/4. u. 1/10/106,80bz G

pk pi

MmMNLUOD 0 oe

.{do, Ergänzungsnetz gar. 3 Oesterr.-Franz, Staatsb. 5 do. II, Em.|5

Oesterr. Nordwestb., gar. |5 Lit, B. (Elbethal)/5 Kronprinz-Rudolf-B., gar.|5 do. 69er gar.|5

Krpr. Rud.-B. 1872er gar.|5 Reich.-P. (Süd-N. Verb.)|5 Südöst. B. (Lomb.) gar.

ä pr. Stück 01/1, U 1/7 Lw Ha

31/1/4. pr. &t.

U404U1 SOP PJIWOJ-AIBIOXY LIP 1194098 [V30UOD

‘ada [ey AnotuoZu, oPpUessT ju "U91[048

0Z14u0 USINYs TOAMAZ 19] agg BRES

Zx

119,00bz B 100,50bz &

56

9.

E

ÏO

Bades

E _ck

O o:

©

102,00bz Bk f.

yoaanp ‘uesoa08 aîv] 1p ul uS[IyA Uojola Ul nol[sreATITe

woßunpurqie A uoueuuoMol pur¡sny u! *AINALVASDNNCNIASJHA

U9P804(T “014v13 6400801

op zuv z4nyo84U9zeg uon

Meininger Loese

Oldenb. 40 ThlIr.-L. p. St.|3 Amerik., rückz. 1881

“ueyesnzuie (981 104 ueSuySmes sum none ueSqen u9}Steu 19ck

“g0q[aovp zUWes4q0110 “15119 Wp Ioh e410dXx] JazvP1eI9A

400409174 uo[Tuotzu

Braunschweigische

103,25bz B Bresl,-Schw.-Freib.Lt.D. 43 1/1. u. 1/7.

6 (1/1/01 , . |255,00bz G

_—

Lit. E. F.

‘0081 4198 puis uozeuu4g uoyos1nop 12P Uu91STJU

=40A (981 4109 481 U1OPUB]T UOTOETY

—duo4d o7p ux0guyzuo042g us [V 41 us, #41918819 Ul

4an[1944107Z omo ueInOIe

“uezsyoTeSurzun erp noIup qr ug ‘u R R RER A

1/5 u.1/11:

U 1/7. do.Lb,-Bons v.1877

4111/1. u. 1/7.

99,70et.bz B 1/4.n.1/10.

102,60bz B

do. Bonds (fund.}’’ TAR M, «4

s : Redacteur: F. Prehm. New-Yorker Stadt - Anl.

Verl Expedition (Kessel).

W. Elsner.

44'1/4.n.1/10. de 1876 .'5

Brest-Grajewo | Charkow-ÁAsow gar. . . .: do, in £ à 20,40 gar.

p jd ONIMLAAARARWONIOD

D

pi 4 MOOOrR A MOOOE

Norwegische Anl. de 1 874 Schwedische Staats-Änl, Oester. Papier-Rente . ./4f

Cöln-Crefelder Cöln - Mindener

Wine, Drt

|1/2. n. 1/8.

101 00B .1102,50G

,

1

« 1/ 152,50G

.149,10G

‘0.1/10.|36.75G

20,00bz G

11/4.0.1/10.,62,25G .1/7./78,00G .1/7.)76,75G

. 1/7.175,00bz .1/7./74,75bz G . 1/8.173,90bz G ¿1/7460,(0 B u.1/10.160,75B Zinseni-—,— 1/5.u.1/11./84,00G 1/1. u. 1/7.152,10bz B 3 1/1. u. 1/7./206,00G 1/4.u.1/10./51,00 G 1/1. u. 1/7.157,00B 15/4. u. 10.|65,20bz B 1/4.u.1/10./94,00G [1/5.0.1/11.162,10G 1/3. u. 1/9.151,00 G [1/4.0.1/10./49 60bz 1/1. u. 1/7./45,5092 1/1. u. 1/7./54,40bz B o, L 1/5.0.1/11./60,75 G 1/5.0.1/11./61,25bz 1/5.0.1/11.156,40bz 1/5.0.1/11./51,00bz

17,25bz

. 1/9.1314,50bz . 1/9./298,50 B /9.1298,50bz 9 1 9

.193,75bz 193,75bz G

1. 1/9./70,40bz B

156,75bz G

.0.1/10./60,75 G .0,1/10./57,75G .1/10.157,25bz

.164,00B .1234,00bz B .1232,70bz

9,/1102,00 G .1/9,/104,50G /7.174.50bz 176,00 G

82,00bz

156,50bz B {87,50bz

. _—

179/50bzB* A