1938 / 178 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

HWessen. [28140]

Jn unserem Genossenschaftsregister wurdè heute bei der Lauterbacher An- und Verkaufsgenoïsenschaft, einge- iragene Genozjeufchast mit be- schränkter Haftpflicht in Lauterbach, in Liquidation Nr. 32 folgendes eingetragen: E

Die Bertretungsbefugnis der Liqui- datoren ist erloschen. Die Genossenschast wird auf Grund des Gejeyes Uber die Auflösung und Löschung von Genossen- schaften vom 9. Oftober 1934 gelöscht.

Lauterbach, Hessen, den 21. Juli 1938.

Amtsgericht.

Marburg, Lat. n [28141]

Bei * der Siedlungsgenosseuschaft Schöustadt (Nx. 70 des Registers) ist am 19. Juli 1938 folgendes etngetragen worden : N

1. Tie Firma der Genossenjhast lautet jeßt: Siedlungsgeuossenschast m. b. H., Siß Schöusiadti. f 2 Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage und Betwirtschastung von Wiesenflächeu auf gemeinschaftliche Rechnung und GVefahr. -

3. Jeder Genojse kann sih nur auf einen Geschäftsanteil beteiligen.

4. Durh Beschluß der Generalver- sammlung vom 8. Mai 1938 it das Statut abgeänderi und neu gefaßt worden.

5. Die Bekanntmachungen erfolgen uner der Firma der Genojsenschast, ge- zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im „Wochenblatt der Landesbauern- haft Kurhessen, Kassel“, beim Ein- gehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Z :

6. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

7. Willenserkläruug und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt dur zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vor- sivenden oder seinen Stellvertreter.

Das Amtsgeriht Marburg,

Lauterbach,

MassO0W. E [28142]

Jn unser Genossenschastsregi|ter ist heute unter Nr. 13 der Elektrizitäts- genossenschaft HermelSdor} eGanbS. folgendes eingetragen worden: j

7s ist ein neues Statut vom 7. Juni 1938 beschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be- nußung und Verteilung elektrisher Energie, die Beschaffung und Unter- haltung eines Stromverteilungsneyes owie gemeinschaftliche Anlage, Unter- tate und Betrieb von landwirt- [aftlichen Maschinen und Geräten.

Massow, den 27. Fuli 1938.

Das Amtsgericht.

Minden, Westf. [28143]

Fn unser Genossenschaftsregister 1j unter Nr. 118 eingetragen worden: „Friller Spar- und Darlehnskassen- Berein, e. G. m. u. §., mit dem Siß

in Pr. Frille. : Amtsgeriht Minden, den 19. Fuli 1938.

Reeceklinghausen,. [28145] Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Nr. 79 Legro e. G. m. b. H. in Reckling- hauseu-S. 2. Durch Beschluß der Ge- neralversammlung vom 7. Juni 1938 sind neue Saßungen angenommen. Redcklinghaujen, den 28. Juli 1938. Das Amtsgericht.

Saarbrücken. i [28146] Genossenschaftsregistereiutraguug Nr. 20 vom 21. Juli 1938 bei dem Spar- und Darlehnskafsenverein eingetragene Genofsenschast mit un- beschränkter Haftpflicht in BVlies- ransbach: Durch Beschluß der Gene- ralversammlung vom 20. März 1938 1st die Saßbung in § 2 (Gegenstand) u anderen Bestimmungen geändert. Der Gegenstand des Antecnegmens ist wie folgt erweitert: 4. Unterhaltung des resh-, Schrotmühlen- und Fuhrwerks3- waagenbetriebes auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. i Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. __ {28147]

GSenvssenschasiSregisereiatragung Nr. 28 vom 26. Juli 1938 bei der Fischbah-Camphausener Volksbank eingetrageue Genossenschaft mit un- beschränkier Haftpflicht Fischbach- Saar in Fischbach:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 29, Mai 1938 ist das Statut geändert.

Amtsgericht Saarbrüen.

Siaufen. {28148] Gen.-Reg. Band 1 O.-Z. 66, Winzer- orene Staufen eingetragene enossenshaft mit beschränkter Haft- pes! in Staufen i. Breisgau, Neues tatut vom 2. Februar 1938. Gegen- stand des Unternehmens ist: 1. die ge- meinsame Kelterung und Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder ge- ernteten Weintrauben unter möglichst sorgfältiger Auslese nach Lage und Güte gemäß den von der Generalver- Vuonnug beschlossenen Richtlinien; . dur einheitlihe Behandlung best- epflegte Weine zu gewinnen und diese sowie die aus den are herge- tellten Nebenerzeugnisse (Branntweine

usw.) auf gemeinsame Rechnung und

Bentralhandelsregisterbeilage zum Neichs3- und Staatsanzeiger Nr. 178 vom 3. August 1938. S. 8

Gefahr bestmöglihst zu verwerten; 3. die Hebung des Weinbaues dur alle hierzu geeigneten Maßnahmen, insbesondere auch durch gèmeinjame Be- fämpsung der Rebenkrankheiten und Schadlinge; 4. dexr gemeinsame Bezug der für den Weinbau und die Keller- wirtschaft erforderlihen Bedarfsstoffe. Staufen, 29, Juli 1938. Amtsgericht.

Stockach. [28149] Gen.-Reg. I O.-Z. 56, Spar- und Darlehusïasse Mainwangeu-Gall- mannsweil e. G. m. u. H. in Main- waugen, Amt Stockach. Durch die Be- \{chlüsse der Generalversammlungen vom 26. April 1938 und vom 26. Mai 1938 ivurde die Genossenschaft aufgelöst. Stockach, 25. Juli 1938. Amtsgericht.

Stolzenau. i: [28150]

Jn das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 92 folgendes eingetra- gen worden:

Moltkereigenossenschaft Landesber- gen e. G. m. b. H. zu Landesbergen. Der Gegenstand des S ist: 1, die Milchverwertung aus gemein- shaftlihe Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be- förderung der Milh und Milcherzeug- nisse erforderlihen Bedarfsgegenständen. Statut vom 12. Juli- 1938.

Stolzenau, den 29. Juli 1938,

Das Amtsgericht. Uslar. [28151]

Eintragung vom 27. 7. 1938 im Ge- nossenschaftsregister Nr. 48: Verbran- chergenossenscha|# Verliehausen e. G. m. b. H. in Verlichausen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im fleinen zu günstigen Preisen gegen Bar- zahlung; die Herstellung und Bearbei- tung von Bedarfsgütern in eigenen Be- trieben; Annahme, Verwaltung, Wieder- anlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung; Herstellung und Beschaf- fung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung; Vermiitlung von Versiche- rungen. Auch köanen Lieferantenver- träge mit Gewerbetreibenden abge- shlossen werden. Neues Statut vora 10; 7 L988:

Aritsgeriht Uslar.

Waldbröl. [28152] Bekauntmachuug.

Fn das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenshaft Wasserwerksverein Halscheid e. G. m. b. H. in SHas- scheid (Nr. 135 des Registers) am 28. Juli 1938 folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens n die ausreichende Versorgung der Mitglieder mit Wasser sowie Errichtung und Er- Jon der hierzu notwendigen An- agen.

Waldbröl, den 28. Fuli 1938.

Das Amtsgericht.

Winzig. [28153]

Jm Genossenschaftsregister sind bei den folgenden „ecingetragenen Genossen- schaften mit beschränkter Haftpflicht“ die nachstehend bezeihneten Saßzungsände- rungen eingetragen worden:

1. unter Nr. 56 am 30. 5. 1938 bei der Elektrizitätsgenossenshaft Gimmel und Umgegend in Gimmel,

2. unter Nr. 52 am 10. 6. 1938 bei der Eleïtrizitätsgenossenshaft Krishüß in Krishüyß.

Die Firma lautet jeßt: a) bei Nr. 56 Elektrizitäts-Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hasft- pflicht, und hat ihren Siy in Gimmel, Kreis Guhrau. þÞb) bei Nr. 52 Elektri- zitäts-Genossenschast, eingetragene Ge- nossenshafs mit beshränkter Haftpflicht zu Krishüß, Kreis Wohlau. Bei Nr. 56 it zufolge Generalversammlungsbe- \{lusses vom 22. 5. 1938 an die Stelle

22. 5. 1938, bei Nr. 52 zufolge General- versammlungsbeshlusses vom 26. 5. 1938 an die Stelle des alten Statuts das Statut vom 26. 5. 1938 getreten. Gegen- stand des Unternehmens ist bei beiden Genossenschaften der Bezug, die nußung und Verteilung elektrischer Snergie, die Veschafjung und Unterhal- tung eines Stromverteilungsneßes sowie gemeinschaftlihe Anlag nterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Amtsgericht Winzig, den 27. 7. 1938.

5. Musterregister.

Bielefeld. [28155] Amtsgericht Vielefeld. Bekanntmachung.

Jn das Musterregister ist folgendes

geren worden:

m 7. Juli 1938 unter Nr. 1154, Klemme «& Vleimunv in Bielefeld, ein Bildbuh mit Photoaufnahmen von Städten und Landschaftsbildern, offen, Fabriknummer 4456, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 7. Fuli 1938, 11,30 Uhr, Schußfrist sechs3 Fahre.

Am 8. Juli 1938 unter Nr. 1155, Wilhelm Eict in Bielefeld, drei MeßhHlbeutel mit Mehrfarben-Reklame- dru, Es Fabriknummer 516, See-

erle G. Dost, Fabriknummer 517

loria L. Möhle & Co.,

briknummer

518 Franz Beck Aichach, Flächenerzeug-

des alten Statuts das Statut vom|9

Be-

nisse, angemeldet am 8. Fuli 1938, 16.15 Uhr, Schußfrist drei Fahre.

Am 9. Juli 1938 unter Nr. 1156, Naamlooze Vennootschap tot Ecploi- tatie der Göricke-Fabrieken Biele- feld Göricfewerfe-Bielefeld in Viele- feld, ein offenes Muster eines Strah- lenkopfes für Fahrröder aller Art, Fabriknummer Strahlband, Flächen- erzeugnis, angemeldet am 9. Juli 1938, 11,45 Uhr, Schußfrist fünf Fahre.

Am 26. Juli 1938 unter Nr. 1157, E. Gundlach Aktiengesellschaft, Bielefeld, zwei Lichtbilder, darstellend die Spezia! ausführung einer Brieftäsche, offen, Geschäftsnummer 573 sp, plasti- sche Erzeugnisse, angemeldet am 26. Juli 1938, 10 Uhr, Schußfrist drei Fahre.

Crimmitschau. [28156] Fn das Musterregister ist heute unter Nr. 698 eingetragen worden: é E. O. Zöffel, G. m. b. H., Crim- mitschau, 1 Paket, versiegelt, 19 Muster Damenstoffe, Geschäftsnummern 810, 811, 812, 820, 830, 831, 832, 833, 834, 835, 836, 837, 838, 839, 805, 806, 807, 808, 809, Flächenerzeugnisse, Schußsrist 1 Jahr, angemeldet am 15. Juli 1988, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Crimmitschau, 15. 7. 1938.

Duisburg. i [28157]

Jn das Musterregister ist einge= tragen: j

Am 22. Juli 1938: Nr. 162 Firma Rheinische Wasffelfabrik Glökner & Tauchniß in Duisburg-Hamborn, angemeldet am 14. Juli 1938, 8 Uhr, Abbildung von 3 Mustern, darstellend Waffelhohlkörver für Eis mit veränder- licher Jnschrift, offen, Fabriknummern Becher N 3 F, Kelch N 2 F, Hörnchen N 5 F, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre. :

Amtsgericht Duisburg.

Eibenstoeck. A [28158] Jn das Musterregister ist eingetragen ivorden: : Nr. 684. Firma Geßner «& Co. in Eibenstock, ein Perl egenen Uuag, enthaltend 15 Muster für Kleider- stickereien, Geschäftsnummern 1151 bis mit 1165, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Fuli 1938, nahm. 3 Ubr 35 Min. i Amtsgericht Eibenstock, 30. Juli 1938.

Hagen, Westf. [28159] Musterregistercintragung vom 27. 7. 1938: Nr. 622. Firma Villosa-Werk Gebr. Beer zu Hagen: Die Schuß- frist ist um 3 Fahre Es Amtsgeriht Hagen (Westf.).

Hagen, Westf. [28160] Musterregistereintragung vom 30. 7. 1988: Nr. 657. Firma Dipl.-Kaufmann Haus Joachim Rürup, Hagen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 4 Zeich- nungen über Modelle von Metallgarni- turen, und zwar Klaue und Endver- zierung für eine neuartige Thekenglas- aufsaßjstübe (DRGM.), deren Hauptbe- standteil aus Kunstharz, Naturholz oder einem anderen Werkstoff besteht, Ge- schäftsnummern KE1, KE2, K3, K4, plastishe Erzeugnisse, Schußsrist drei Jahre, angemeldet am 13. T7. 1938, 11 Uhr. Amtsgericht Hagen (Westf.). Heidelberg.

[28161] Musterregister.

Band T1 Nr. 167. Timmermann «& Wollet in Heidelberg, Muster einer neuen Ecfenform für Abteilkosfec mit Kantenbesat, für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 10 Fahre, angemeldet am 29. Juli 1938, 11 c 45 Min.

Heidelberg, den 29. Juli 1938.

Amtsgericht.

Königstein, Taunus. [28162] Amtsgericht Königstein (Taunus). Jn das Musterregister ist eingetra- en worden: Nr. 26. Riehle, Karl, Mechaniker in Schneidhain (Tauuus), 2 ver- siegelte Pakete mit 2 Modellen eines ashinenfußes für Piroma nens briknummern 11 und 22, plastische rzeuguisse, S 3 Jahre, ange- meldet am 25. Juli 1938, vorm. 11 Uhr.

Konstanz. [28163] Musfterregifiereintrag. Band 1V Seite 113, Musterregister Nr. 148. Adolf Zimmermann, Sei- fenfabrifkant in Konstanz, 1. eine Originalpackung für A und Rei- nigungsmittel „Azit“, offen, Gele 885, plastishes Erzeugnis; 2. Muster der Schußmarke „Zimmermann mit Beil“ zur Verwendung auf Dosen für Schuhcreme, Bodenwachs und Boden- beize, Gesch.-Nr. 886, Vie nengenge Schubfrist 10 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1938, vormittags 114 Uhr. Konstanz, 28. cFuli 1938. AmÂtsgericht.

Limbach, Sachsen. [28164] Musterregister. s

Jun das Musterregister ist eingetragen worden:

1075. Firma Walter Heiuze, Ober- frohna, 6 Muster für Kettenwirkware aus Kunstseide für Artikel der Beklei- dungsbranche, tdenergeugntne Fa- briknummern 511, 808, 809, 827, 828, 854, verschlossen, Schuh{rist 3 Jahre, an- gemeldet am 2. 7. 1938, 9 Uhr 15 Vin.

1076. Firma Wilhelm Päfeler, Lim-

bach, 1 Muster für Kettenwirkware aus Kunstseide, gerauht und ‘geschoren, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 297, verschlossen, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 15. Juli 1938, 15 Uhr 30 Min. Amtsgericht Limbach, Sa., den 30. Fuli 1938.

Lörrach. [28165] Musterregister Amtsgericht Lörrach, 21. Fuli 1938.

111/1228. Ph. Suchard G: m. b. H., Lörrach, 1 versiegeltes Paket, enthal- tend eine Plüjscheiershale (Pappschale mit Plüsch überzogen), Fabriknummer P. L. 425, Muster sür plastishe Erzeug- nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am: 21, 7: 19538. 11 UhL

Mittweida. [28166] Musterregister Amtsgericht Mittweida.

Nr. 394. Firma Wilhelm Stache, Kommauditgesellschaft in Mittweida, eiu versiegeltes Palet mit 6 Mustern 1 je ca. 126/28 em a) Jacquardmokett Nr. 8125. Laholm, Nr. 8126 Boräs, Nr. 8128 Vardö, Nr. 8130 Aarhus, b) Möbelstoff « Nr. 8127 Dessin 530, Nr. 8100 Dessin 540, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 4. Juli 1938, vormit-

tags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 395. Firma Wilhelm Stache, Kommanditgesellschaft in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit 6 Mustern für je ca. 126/88 cm Facquardmokett Nr. 8131 Jichl, Nr. 8132 Gastein, Nx. 8133 Funsbruck, Nr. 8134 Villach, Nr. 8135 Gmunuden und Nr. 8136 Steyx, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1938, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Oerlinghanusen. [28167]

Jn das Musterregister ist eingetra- gen unter Nr. 25:

Firma Gustav Bergmann in Kach-: tenhausen, 103 Muster in einem offe- nen Katalog ustav Bergmann, Kachtenhausen in Lippe mit den Nummern 2086—2094, 2096—2100, 2102—2114, 2116—2145, 2148, 2111S, 9175 8, 2191 8, 2198, 2199, 2203—2205, 929919223, 2227, 2228, 2233 a, 2239 bis 2241, 2246, 2247, 2257, 2258, 2268, 2964, 2268 —2270, 2274, 2275, 2287, 9289, 2301, 2302, 2330, 2342—2344, 2350, 2351, 2363, 2364, 24045, 2405, 2406, 2449, 2466 und 2467, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet: 30. Juli 1938, vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Oerlinghaufen, den 30. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Offenburg, Baden. [28168] Musterregiftereintrag Nr. 183. Firma Glasplafkatefabrik Offenburg, Friß Borsi K. G., zwei versiegelte Holzkisthen mit je einem E, für Aschenschale, plastishe Erzeugnisse, Ge- schäftsnummern 9700 und 11438, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am §7. Fuli 1938, nahmittags 3 Uhr. Offenburg, 27. Fuli 1938. Amtsgericht. 3.

Plauen, Vogtl. [27686] Nr. 13 107. Webspißen-Werke Har- tenstein Richard Kant K.-G. in Plauen (Vogtl.), ein offener Um- chlag mit 12 Mustern von Spigenstof- sen, Wollspizen, Valenciennes, Chan- tilly-Spiten, E U. Schnurenspive, Flächenerzeugnisse, Ge- shäftsnummern 4374, 4376, 4377, 4508, 4504, 6505, 6507, 7562, 5042, 5050, 5052, 5053, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 27, Juli 1938, mittags 12 Uhr 20 Minuten. M.-R. 13107. Amts E Plauen (Vogtl.), en 28. Juli 1938. [28169] Reichelsheim, Odenwald. Jn das Musterregister ist eingetra- en: Nr. 4. Vereinigte Hartgummi- ein- und Holzwaren-Judustrie Ju- haber Georg Nieder, Nieder-Kains- bach, zwei versiegelte Pakete mit Mo- dellen für Besayknöpfe aus Kunsthorn und in Verbindung zweier Materialien miteinander, wovon Paket T 29 Modelle mit den Fabriknummern 1700 bis 1728 und Paket Il 23 Modelle mit den Fa- briknummern 1729 bis 1741, 1743 bis 1746 und 1748 bis 1758 enthält, r ay Tue Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Zuli 1938, vormittags 8 Uhr 22 Minuten. Reichelsheim i. Odw., 26. Juli 1938. Amtsgericht.

Remscheid, [28170] Eintragung in das Musterregister. Nr. 338. Lirma G. Robert Wilms in Remscheid, 1 Umschlag mit Model- len für 1 Türdrücker u 3 Fenster- oliven, offen, Muster für Bar he Er- zeugnisse, Fabriknummern 7594, 9513, 9515, 9519, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 13. Juli 1938, 1014 Uhr. Amtsgeriht Remscheid.

7. Konkurse und Vergleichsfsachen.

Freiberg, Sachsen. [28389] Ueber den Nachlaß des am §8. Juli 1938 verstorbenen Fojef Singer in Zug

b. Freiberg, Sa., Leßter Dreier, wird heute, am 29. Juli 1938, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er: öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Täschner, hier. Anmeldefrist bis zum 1. September 1938. Wahitermin am 2, September 1938, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 20. Sep- tember 1938, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 1. September 1938. N 12/38.

Amtsgericht Freiberg, Sa., 29. 7. 1938.

Herford,

Ueber 1. die Firma Blöbaum & Co., Möbelfabrik in Herford, 2, deren zzn- haber Eduard Blöbaum in Rehme und Hermann Blöbaum in Herford, ist am 30. Juli 1938, 114 Uhr, Konkurs er- öffnet. Konkursverwalter ist der Recht3- anwalt Punge in Herford, Wilhelms- play (Fernruf 2941). Offener Arrest und Anmeldefrist bis 15. August 1938. Erste Gläubigerversammlung und Prü- fungstermin: Montag, den 29. August 1938, 12 Uhr, Zimmer 29.

Amtsgericht Herford.

Remscheid. [28391]

9 N 14/38. Ueber das Vermögen der Ehefrau Alfred Rüther, Margarethe geborene de la Haye, Fnhäberin der Firma Dela-Bücherei in - Remscheid, Adolf-Hitlex-Straße 50, wird heute, am 30. Juli 1938, 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffuet. Konkursverwal- ter: Rechtsanwalt Dr. Sossenhausen in Remscheid, Adolf-Hitler-Straße. An- meldepfliht: 10. September 1938. Erste Gläubigerversammlung am Donnerst den 18. August 1938, 10 Uhr, Saal 14. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Donnerstag, den 22. September 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Saal 14. Offener Arrest und Anzeigepflicht: 16. August 1938.

Remsheid, den 30. Juli 1938.

Am3tsgericht.

Burgstädt. i [28392] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell- schaft Böttger & Co., Handschuhfabrik in Taura, ist nach Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben worden. Burgstädt, den 28. Fuli 1938. Das Amtsgericht.

Görlitz. [28393] Vekanuntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Ofenseß- meisters Viktor Ralla, zuleßt in Rauscha, O. L., wohnhaft, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 14 N 8/38.

Geschäfts\telle, Abt. 14, des

Amtsgerihts Görliß, 29. Fuli 1938.

Hamburg. - [28394]

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 4. März 1936 gestorbenen, Hamburg, Uhlandstraße 65, Erdg.,, wohnhaft gewesenen Rechtsan- walts Franz Conrad Beran, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 30. Fuli 1938. Amtsgeriht Hamburg. Abteilung 65.

Leipzig. [28395]

108 N 2/38. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Han- delsgesellshaft unter der handelsgerit- li eingetragenen Firma „August Polich“ in Leipzig ©@ 1 wird nah Ab- haltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 108,

am 21. Juli 1938.

Neumünster. __ [2396] Das |Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts Gustav Hinsel- mann in Neumnuex wird nah Ab- haltung des Schlußtermins aufge- hobeu. i: Neumünster, den 29. Juli 1938. Das Amtsgericht. 6 N 1/38.

[28397] Beschluß.

Sn Sachen, betr. Konkursver- fahren irber das Vermögen des Stein- sezmeisters Heinrich Haase in Rostock Grubenstr. 14, ist die Ss des Konkursverwalters auf 160,— RM der Bet seiner auf 8,50 RM festgestellt.

Das Konkursverfahren ist ege da eine den Kosten entsprechende asse niht vorhanden is. ;

Termin eiuer Gläubi raten lung zur ar der Sflußre zuun steht am 24. August 1938, vormittag 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Staats- verwaltungsgebäude, Ständehaus, Zim- mer Nr. 36, an.

Rostock, den 26. Juli 1938,

Amtitsgericht.

Seesiadi Rosiock,

Auslagen

Norden. : 268396] Das Vergleichsverfahren über da3 Vermögen der Firma Wilhelm Groe1- veld in Norden wird nach Befriedi- gung aller Gläubiger aufgehoben. Amtsgericht Norden, 30, Fuli 1938.

[28390]

“4%X% Bayern Staat - 9M-

um Deutschen Reichs

Ir. 178

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrehnungssäßze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lëu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden österr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tshech. W. = 0,85 RM. 1 Gulden holl, W. = 1,70 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Lat = 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit-Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 NM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. 1 Yen = 2,10 RM. 1 SZloty =: 0,80 RM. 1 Danziger Gulden = 0,47 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM. 1 estnishe Krone = 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeihnung F besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be- deutet: Nu?. téilweise ausgeführt,

Ein * t1n der Kursrubrik bedeutet:

gebot und Nachfrage. - Die den Aktien in der zweiten Spalte bet- gefügten BHiffern bezeihnen den vorleßten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus3- \{chüttung ge?!ommenen PBewinnanteil. Fs nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das3- jenige des vorlez!en Geschäftsjahr.

De“ Die Notierungen für Telegraphische Aus- zahlung sowie für Ausländische Baukuoten befinden \ich fortlaufend im „Haudelsteil“.

D“ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kuvrsangaben werden am nächsteu Börseun- tage-in der Spalte „Voriger“ berichtigt verden. Jrrtiüimliche, später amtlich richtiggeftellte Notierungen werden mög- lichst vald am Schlusß des Kurszettels al

»Berichtigunä“/ mitgeteilt. - N

Vankdiskout.

Verlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Ansterdam 2. Brüssel 38. Helsingfors 4, Italien 4%, Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1. PD8To 3%. Paris 2%, Polen 4%. Prag 3. Schweiz 1%. Stockholm 21.

Deutsche festverzinsliße Werte.

Anleihen des Neihs, der Länder, der Neichs8bahn, der Neichs8vost, Schutzgebietsauleihe u. Nentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Ohne An-

} arm

: | Héutiger | ‘Voriger S9, 101,7b

1. 8, 101,6b

0% Dtsch. Neich8aul, 27, unk. 1937 414% do. Neich8\chah 1935 Folge V. fäll, 1, 4. 41, rz. 100 4% do, do, 1935, au8lo8b. je s 1941—45, r3, 100 44% di do. 1936, auslo8b. e “f, 1942—46, rz. 100 od do.do. 1936, 2, Folge, aus1o8b. je 1/; 1943-48, rz. 100 4% do.do. 1936,23. Folge, außlosb. je 1/, 1943-48, rz. 100 44 do.do. 1937, 1. Folge, auslo8b. je !/. 1944-49, rz. 100 X do.do. 1937, 2. Folge, auslosb, je 1/, 1947-52,

99,3h

1.1.7 99G [99a

1.6.12/99b G 996 6 -

1.3.9 |987b G 987b G

Fj. 100

4% do. do. 1937,3. Folge, auslos8b. je !/, 1947-52, T3. 100

44h do. do. 1938, 1. Folge, auslos8b. je 1/. 1951-56, rz. 100

4Xh do. do. 1938, 2. Folge, auslosb, je !/; 1953-58,

1,5.11/98bG [983b G

1.2.8 /98,75b G 198,75b G

98,75b G [98,75b G

98,75b G 99,4b

98,75b G 99%b

tg. ab 1.7.34 jährl. 10 F 6%% Jutern. Anl. d, Dt. Neichs 1930, Dt, Ausg. (Young-Aul.),uk.1,6,35 4%% Preuß. Staatzaul. 1928, auslosb. zu 110 4X do. do. 1937, tilgba ab 1, 2, 1938 4% % Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rücdz. 20. 1. 41 4% h Baden Staat NM- Aul, 1927, unk, 1,2.82

101b G 103%b G 99,7h G 100,2b G

101b 109,3b ' 99,7b B 100,2b G

Aul, 27, kdb, ab 1.9.34 4% do. Serien-Aul, 1933, Mee QUS O 1048 aae 4h Braunschw, Staat GM-Anul. 28, uk, 1,3,83 4% § do. do. 29, uk, 1.4.34 4% % Hessen Staat NM- Aul, 1929, unk. 1.1.36 4h Llibect Staat 9NM- Aul, 1928, uk. 1.10.33 4X h Mecklbg. - Schwerin RM-Aul. 26, tg. ab 27 4% % do. do. 28,uf. 1.3,33 4% þ do. do. 29, uf, 1.1.40 4 6 do. do. Ausg. 1, 2 L, A u. Ausg, 3 L, A-1) fr. 54MNoggenw.-Aul.) dais Sis 4% Mecklbg. - Streliy. N M-A, 80,rx3.104, ausl, 99,75b G 4% Sachsen Staat 9iM- . Aùll, 1927, uk, 1.10.35 «4% do. do. NM-A. 37, ?Y3. 100, tilgb, ab 1.4.88 44% do. do. Vvieiye 18, r. 100, fällig 1.4.40., 44h Thüring. EStaats- Anl, 1926, unk. 1, 5,36 44% do, HM-Aul, 1927 U. Lit, B, unk,1,1,1982

Wh % Deutsche deichsbahn Scha Pes 100, ällig 1, 9, 41 44% do. do. 1986 N. 1 rz, 100, fällig 2,1.44 4X y Deutsche Neichspost , Schay 1934, Folge 1, rit, 100, fällig 1.4,3 44 Deutsche Neichspost Schaÿ 1935, Fokge 1, ric, 100, fällig 1.10.4

S 99,8b G 100,7b G 99,75b G

100,7b G 99,75b G

99,7b G

99,75b G 99,68 G

99,8b G 99,7b G

99,75b G

99,9 G 99%b G

1.3,9 /100ÿb

99,6b

1.1.7 1.4.10100,5 G

1.4.10/100,6 G

#

P F

Börsenbeilage

Berliner Börse vom 2. August

| Heutiger | Voriger

| Heutiger | Voriger

4X4 Preuß. Landes8rentbk. Goldrentbr. Reihe 1,2, unt. 1. 4. 34| versch.|100b G 4X5 do. N.3, 4, uk. 2.1.36] verscch.|190b G 425 do. N.5, 6, uk, 2. 1. 36| versch./100b G 4% % do. N. 7, uk, 1.10.36| 1.4.10/100b G 4% § do.NM-Rentbr.R.9, 1.1.7 |100b Q

Ausg. 4, uk. 1. 1.40... 5% 4 do. Liq.- Goldrent-

briefe] 1.4.10/104,25b G

6 % do. Abf. Gold-Schldv.|15.4.101107,75b G

Ohne Zinsberechu11:4,

Steuergutscheine Gruppe 11* [103,75 G do. rücz. mit 1084, fäll. 1.4.35/107,75 G do, rückz, mit 112§, fäll, 1,4,36/111,75 G do. rückz. mit 1164, fäll, 1.4.37/115,75 G do. rückz. mit 1204, fäll. 1.4.38/119,75 G Steuergutscheine v, 11. 12. 1937

4 (n, Afffidavit) u. B, 1.Schein

anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941

* ríidz, mit 104%, fäl, L 4,

82,5b 34.

100b G 100d G 100b G 100b G

100b G

104/b 107,75b Q

Anleihe-Auslosungsscheine des Deutschen Reiches* 130b G Auhalt. Aul.-Auslosungs\ch.*/133h Anhalt, Staats-Ablösungsaul. : o. Auslosungsscheiue Hamburger Staats - Auleihe- Auslosungsscheine* Hamburger Staats-Ablösungs- Anleihe ohne Auslosungss{. Lübeck Staats - Nuleihe - Aus- losungs2scheiune* E Mecklenburg - Schwerin Au- leihe-Auslosuungsscheine* Thüringische Staats - Anleihe- Uuslosuugsscheine*

= 130b

is 130,75b G 132,25b 6 132,3b

130,2b 133,25b Q

130,25b G __ 130,75b G 132,25h G 132%b G

4% Dtsch. Schuygeb.-Aul.

1908 *) es 4% do. A AN 4% do, 1910*) „o... 6 do L0LL O) eor oes C D O i ovv oss 4% do, 1914*) „c...

®) i, K, 1. 7, 1932,

1.1. 1.1, 1.1. 1,1. 1.1. 1,1,

Hertifikate über hinterlegte 4% Dtsch, Schuygeb,-Aul, 1908 44 do, do, do, 1909 4h do. do, 1910 4h do, do. 1911 44 do.

do 1918 4% do.

12b i2b 12b 12b

do. 1914¡12b

a) Anleihen derx Provinzia Mit Zinsberechnung.

VBrandeuburg. Prov. NRNM-A., 26, 31.12.31 do. do. 28, 1.3.33 do. do. 80, 1. 5,35

Hann. Prov. GM-A. Neiße 1 B, 2.1.26 do. NM-Aul, N. 2 B, 4B U. 5, 1. 4,1927 do. do. N. 6,8, 1.10.32 do. do. N. 7, 1.10.32 do. do. N, 9, 1.10.33 do. do. Dieihe 10-12, 1. 10, 34

do, do. Neihe 131.14, 1. 10. 35 Niederschles. Provinz NM 1926, 1L 4. 32 do: do. 28, 1. 7,93 OstpreusßenProv.RM- Aul.27,A.14,1.10.82

4% 4% 4%

100 G 99,9b

99,76 G

Pomm.Pr.G.-A.28; 34 do. do. 830, 1.5,35 do. do. RM - A. 35, 1. 4. 40 Sächs. Provinz -Verb, NM. Ag. 13, 1. 2, 38 , do. Ausg, 14 , do. Aq.15,1.10.26 do. Ausg. 16 A.1 do. Ausg. 16 A.2 , do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schle8w.-Holst, Prov. Gold-Anl, Au8g.13, gek. 31. 12. 1938 do.NMV-A.A14,1.1.26 do. A.15Feing.,1.1.27 do. Gld-A.,A16,1.1,32 do.RM-A,,A17,1.1.32 do.G1d-A.,A18,1.1.32 do.RNM-A,,A19,1.1.,32 do.Gld-A, A20,1.1.32 do RM-A. A21,1.1.33 do. Verb.-9iM Ag.28 u.29(Feing.),1.10.33 bzw, 1.4.1934 do. do. NM-A., 30 (Feingold), 1.10. 85

ft des prt dad und Prt dert jr fe S D S Wi S S S l-l 4 l A A I

1.4.10

1.4.10

Kasseler Vezirktsverbd.

Goldschuldv 28,110.33] 4% A _—_

Ohue Ziusberechuung.

Oberhessen Provinz - Auleihe- Auslosungsscheine §.. Osipreußeu Provinz - Auleihe- Auslosunugsscheine * do. Ablös.-Sch. o. Auslos.-Sch, Pommeru Provinz - Auleihe- Aus losungssch. Gruppe :1*X do, do. Gruppe 2*X Rheinprovinz Auleihe - Aus- losungsscheine* j Schleswig-Holsteiner Proving- Auleihe - Auslosungsscheine® Westfaleu Provinz - Anleihe- Auslosungsscheine* „.......

137%

137%b

b) Kreisanleihen.

Ohne Ziusberechnung.

Teltow Kreis - Anleihe - Aus- losungsscheine einschl, !/5 Ab-

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberecnung,

Aachen RM-A, 29, 1. 10. 1934{ 4% Altenburgg,(Thür.) Gold-A, 26, 1931| 4% Aug#bg.Gold-A. 26, 41, 6, 4931| 4.1 1.2,6

1.4.10 |99,256

1.4.10

(verloste und unverlosie Stlicke)

12h

Auleihen der Kommunalverbände.

Ll- und

preußishen Bezirksverbände.

unk. bis ,. „, bzw. verst. tilgbar ab , ¿a

99% 100 G 199,9b

99,75 Q 99,75 G

99,75 G

99,25b Q

99,5b G

_ 9936 9926 8946

99,8 G 99,8 Q 99,8 G

99,5b G

|o0b a

137%b

lösungssc. (in § d. Auslosw.)|137,25b | m

unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab,

®

* eins{chl.1/, Ablösungsschuld (in § des Auslosuug3w.),

§ einsch{l, ?/, Ablösungsschuld (in 5 des Auslosungsw.). * einschl, !/5 Ablösungsschuld (in § des Auslojungsw.),

Berlin Gold-A. 24, 2. 1.35

do. Gold - Anl. 26 L U. 2. Ag., 1. 6.31

Bochum Gold-A:29, L 1, 1934

Boun NM-A. 26 X, L 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Braun schweig.NM- Anl. 26 X, 1. 6. 31

Breslau NM-A. 26,

1933 do. do, 1928 IL, 1.7.1934

Dresden Gold-Anl, 1926 N. 11.2,1.9.31 bzw. 1. 2, 1932

do, Gold-Anl.1928 L 12, 1933

Duisburg NM - A. 1926, 1. 7. 32 do. 1928, L 7, 33

Dülsseldorf NM-A, 1926, 1. 1.32

Eisenach NM - A, 1926, 81, 3. 1931

Elberfeld NM-Anl, " 1926, 31. 12.31 0.

Emden Gold-A, 26, L 6. 1931

Essen NM-Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold-A. 26 (fr.7Ÿ), L 7. 1932

Gelsenkirchen-Buer RM-A28X 1.11.33

Gera Stadtkr3, Aul. v. 1926, 81, 5, 32

Görliß RNM - Anl. v. 1928, 1. 10, 38

Hagen t. W, RM- Anl, 28, 1. 7, 33

Kassel RM-Aul. 29, 1. 4, 1934 Kiel NM-Aul. v. 26 L 7. 1931

Koblenz NM - Aul, do. do. 28, 1. 10. 33

Kolberg / Ostseebad RNM-Aul.27,1.1.32

Königs8bg,i.Pr, Gld. Anl. 1927, 1.1.28 do.do,1928Ag.2U.3, 1. 10. 1935

do. do, 1929, 1.4.30

Leipzig NM-Anl.28 1.6, 1934) da do. 1929; 1,3, 35

Magdeburg Gold A. 1926, L 4, 1931 do. do. 28, 1, 6, 33

Maunheim Gold- Aul, 26, 1, 10. 31 do. do. 27, 1, 8.32

Mülheim a. d. Nuhr M 26, 1, 5, 1931

München RM-Aul,

do. 1928, 1, 4; 38 do. Nürnberg Gold- Aul, 26, 1. 2,1931

Oberhausen - Nhld, RiM-A. 27, 1, 4.32

Pforzheim Gold- Aul. 26, 1. 11, 31 do.RM-A27,1,11,32

Plauen i. V.NM-A. 1927, 1, 1. 1932

Solingen NM-Anl,. 1928, 1. 10, 1933

Steitin Gold - Aul, 1928, 1929, L 4. 1933, 2. 1, 1934 ,

Weimar Gold-Anl, 1926, 1. 4, 1931

Wie8badeuGold-A, 1928 S, 1, 1.10.33

Zwickau NM - Aul. 1926, 1 8, 1929 do, 1928, 1,11,1934

1931|4 do. NM-Anl, 28 1,

1928, L 10.38/4%

von 1926, 1. 3. 31147

1927, 1. 4, 314%

1929, 1, 8, 34/4%

rge e do, do, Ausg.6 R,B

RNuhrverbaud 1935, 9eihe Q, rz, z. ied,

Schlw.-Holst, Elktr,

do.Neichsm.-A.A.6 do.Gld.A.7,1.4.31

§ sichergestellt.

„6 N. A 26; 1931/4%

1927; 1932/4X

r. 1, 4. 1942/4%

Vb.G.Ag4,1.11.2685| 5 do. do.A.5,1,11.278/4%

Feing., 1929 §/4x 44

1.4.10 1,2,8

1.6.12 1.4.10

1.5.11 1.5.11

1.4.10 1.4.10

bo.do. Ag. 8,1930 S[4X

1

x 99,75b Q

99,80b @

1.4.10

Ohne Zinsberechnung.

Maunheim Anl, - Auslosungs« scheiue einschl, !/; Ablös.-Sh,

(in § d. Auslosungs1w,) Nostolk Aul.-Auslosungsscheine einschl, 1/, Ablösungs-Schuld ._ (in § d, Auslojungsw.)

99,75b G

99,1 6

d) SZwedverbände usw, Mit Zinsberechnung.

-- 5 4 4 d 5 j k S i k ; J v2 è N E Sit G L E L, E e L Se AN R E Lf N S, t crifhiaitTi hae i Se L A A L

| Heutiger | Voriger

anzeiger und Preußischen StaatSanzeiger 1938

| Heutiger | Voriger

BraunshwStaart3ö5?k Gld-Pfb. (Land\cch) Neihe 16, 30.9. 29|4% do. N. 17, 1.7. 32/48 .-R. 19, 11.33/45 , N. 20, 1. 1,33 4% M33, 14334

, N. 23, 1.4.35/4

. N. 24, 1.4.35|4 . R. 26,1.10. 36/44 do. RM-Pfb.N.283, 1. 7. 1938 do. Gd.Kom. N.15, L 10, 1929/4% do. do.N.18,1.1.32 do. do.N.21,1.1.33/48 Dt.Nentbk.Krd. Anft (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A.34 S.A Dt.Nentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landes kult,- Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbk. GoldH yp. EPfaudbr.N.1, 2,7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6./31.12.32/4% do. N.3,4,6, 31.12.31 do. N, 5, 30. 6. 32/45 do. N,1011.11,31.12. 1933 bzw. 1.1,34 do. N.12, 31.12.34 do. N.13, 31. 12. 35 do. Gold -Schuld - vetsch.R.1,31.3.32/4% do. do. N.2, 31.3.32/4 do. do, 9.3, 31.3,35/44 Lipp, Landbk, Gold- Pf. N. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl, Kred. A. GM-Schuldv. 25 (GM-Pf.)31.12.29 bo. Schuldv.S.11.3 (GM-Pf.) 1.8.30 do. 27 S, 2, 1.8.30 do. 28 S, 4, 1.8.31 do. Pfdb.S,5, 1.8.33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. NRM Ser. 7 u, Eriv., 1. 7, 43

do. 5 GM (Liqu.) do. NM- Schuldv, (fr. 5% Nogg1w.A.) do. GM Komm. S.1, Le-T09 do, do. do.S.2, 1.7.32 do. do. do. S.3,1.7.34 Preußische Laudes- pfandbriefanstalt GM-Pfdbr. 9, 4, 80. 6, 30

do. do. N. 5, 1. 4.32 do. do, N.7, 1.7.32 do, do. R. 10, 1.4.33 do. do. R.11, 1.7.33 do. do. Neiße 13,15, 1. 1. bzWw.1. 7. 34 do.do.917,18,1.1.,35 do. do. N.19,1.1, 36 |4/ do. do.92,21,1,10.35 do. do.N.22,1.10.36 do. NM - Pfdbr. N, 24, 1. 5, 42/4/ do. GM Kom. R.6, 1. 4, 1936 |4/ do.do.do. N. 8, 1.7.32 do.do.do.N.12,2.7.33|4 do.do.do.9 14, 1.1.34 do.do.do.N 16, 1.7.34 do.do.do.R 20, 1.7.35 Thüring. Staatsbk. fonv.Gold-Schuld- verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. (Laud. Kred.-Aust.) Gold-Hyp.-Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. N.3, 1.5, 34 do. do. 9.4, 1. 12.36/44 do, do. vè.5 u. Erw, 1. 9, 1937/4

do. Schuldv. Ag.26, 1. 10. 193244

Bad.Komm.Laudesbt. G. Hp.Pf.R.1,1.10.34/44 do. do. R.2, 1.5.3544 do. do. R.3, 1.8.3544 do, do. R. 4, 1.5.36 4% do. RM N. 5, rz. 100, 1. 8. 1941/4% Dt.Landesbt. Zentrale RM-Schuldv.Ser. À rz. 100, 3. jed. Zinst, do.Ser.A,r5.100,1.8,37 do. Ser. B,r5.100, z.jed, HZinst.14! Haun. Landes krd, Gd, Pfdbr.S.1, Ausg.26, 1. 1. 1930 do, do, S.2 Ag.1927, 1,1.1932 do. do. S.,3 Ag.1927, 1.1.31 do. do. S.4, A.15.2,29, 1.7.35 do. do. Ser. 51. Er,, 1. 7. 1935 do. do, NM-Pfdbr. Ser.7, rz. 100,1.1.43 Kassel Lökr.G.Pfd. ÿè.1 11,2,1.9.1930 bz.1931 do. do, R. 3 uud 5, 1.9.31 bzw. 1.9.32 do. do, N, 4 und 6, 1:9.31 bzw. 1. 9. 32/44 do. do. N.7-9, 1.3.3344 do, do. N. 10, 1.3.34/44 do. do. N.11 und 12, 1. 1.35 bz. 1.3, 36/44 do.do,Fom.N.1,1.9.31/44 do. do. do. 9.3, 1,9.33/44 do. do. do. 9. 4,1,9.35/44 Mitteld. Kom.-Aul, d, Spark.-Girov, 1926| Ausg. 1, 1. 1, 32, j: Mitteld. Landesbtk. 4x do. do, 1926 Ausg. vou 1927, 1. 1. 1933/4X Mitteld, Landesbk.-A, 1929 A. 11, 2, 1.9.34/4% do. do, 1930 A. 11.2 L 9, bzw. 1. 11. 354% Nassau, Landes8bk,Gd f.Ag.8-10, 31.12.33/4% do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934/44 do, do. Gold - Kom. S. 5, 30. 9. 193314 bo.do.do.S.6-8, rz.100 80. 9, 193

o

e T DOI 0h in P DO- Dee De: pes pnd pund A A A A but O09 n S8 L11281 1 ooo

1006 Q 99h 6

x

_ . a . I

o

pt pi pre d 0 P A

100b G 99,5b Q

100,25b G

100b G r 1099 Gr 1995 Gr 1990 Gr =0

== G

8 Q —_ 6 100 G 100 G

100,25b 6G

1,4.10

4.1 5,L .2.8 3,11 1.2.8 1.6.12 1,2,8

1.4.10

1.1.7 —6 100% a 6 100% 6 100% 6 100,25h 6

L,L.T 1.1,7 1.1.7 L,L.7T 1.1.7 1.3,9 1.3.9

s —_— —_—_ on

100,25b G 99,75 Q

1.1.7 100 G 100 @

1.1,7 1,3,9

vers L1L.T

1.1.7

x 6 x ias

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich - rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches

und der Länder. Mit Ziusverechnung. unk. bis .. ., bzw. verst, tilgbar ab ¿ 3a

1005 6 1006 Q 1006 a 1006 @ 100b a E

—_—_ R

1000 G 100% 6

95,75b —6

100 G

100b Gr —_ 6 —_ 6 —_ 6 1006 Gr

100b Ge

al —6

a «8 6 —_ 6 —6 6

—0@ 100 G

100,25b G

0|— Biehg. 1/100 G

b) Landesbanken, Provinzial- banken, kfommunaleGiroverbände. Mit Zinsverechuung»

SBiehg. 100 A

100%5 o.3. 10028 er —6 0.8. —6 0.3.

Niederschlke\, Provinz, Hilfskasse Gold-Pf R. 1, 1. 1. 1936/4 Oberschles. Provinz.B. G.-Pf. N. 1, rz. 100, L 9,1931

do.do. Nethe 2, 1. 4. 35 do.do. Kom, - Aul. Au3g. 1, Buchst. A, r5. 100, L. 10. 1931 Ostpreuß. Prov, dbk. Gold - Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 do, do. Ag.2X/, 1.4, 37/4! do.do. N M-Pfb. Ag.3, t. 200.1, 10,41 do. do. R M-Pfb, Ag.4, Ú3. 109, 1. 10. 43 Pomm. Prov-Bk.Gold 1926, Ag: 1; 1. 7, 31 do. 29S. 1.2, 30.6.34 Nheinpro'), Landesk. Gold-Pf, A. 1. u. 2, L 4, 82

do. do. ‘1, 3, 1.7. 39 do. do. Komm. A. 13, 1b; 2,1, 31

do. do. Ag. 2, 1.10.31 do. do. 3,cz.102, 1.4.39 do. do. L 4. rz. 100, 2 1.3.35 Schles. Landes3kr.- A. L TRMN, 1, £4 100 Schlesw.-Zolst. Prov. Ld3b.G.-Pf.,N.11..3, 1. 1.34 bzw. 35

do. do, Kom. N.2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35

-Westf, Laudes3bauk Pr. § Gold-Anl, N. 2 X, 1931, abz. 3. b, 1. 1. do, do. Feinzold-Aul.

do. do. do. 26, 1.12. 31 do.do.do.279t.1.1.2,32/4! do.do.Gd.-*Pf.N. 11.2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 354%

do. do. Fomm.281.29 R. 2 1.3,1. 10.33

do. do, do.N. 4, 1.10.34 do. do. do. 1930 N, 2 Uu. Eruv., 1:10. 35 Westf. Pfbr.-=A. f. Haus3- grundst.G.91, 1.4.33 do.do.26,97.1,31.12.31 do. do. 9.3, 1.7.35 do.do. 27 R.1,31.1.32 Zeutr. f. Bodeutusltur- fred. Glds{.9t.1,1,7.35 (Bodenkulturkrddr.). do. do. Y. 2, 1935

1925, 1. 10, 304%

100b Q

_ E

- -

s 99,75b Q 99,75b G 93,75b G 100 a 109 G 1005 6 99G 101,56 109b a

S

A 99,75 G 99,75 G

109b A

99zb 6 99,75 G

99,75 G

100 4 100 G 100 G 1096

109b G

99,75b G 99,75b G

100 G 100 G 100 Q 993 G 101,5 A 1909 a

100b Q

109b G 99,5b A

0 99,75 Q 99,75 G

100b G

99,75b Q 99,75 G

99,75 G 1090 G 190 G

190 G 100 G

100b G

Deutsch. Komm. (Giro- Zentr.) 1925 Ag. 1 U. 1926 Ag. 1 (fr.8Y), L ch VIw, 1/10; 31 do. do. 26 A. 1 (fr.7Ÿ), L 4.31/4

do, do.Gold 27A. 1x, L108

do, do. 28 Ausg. 11.2 (fr.83), 2. 1. 33

do, do. 28 A. 1 (fr.75), 1. 1. 33/145

do. ds, 28 A. 3 1. 29 A.1-4,1. 1. bz, 1.4.34 do, do. 30 Ausg. 11.2 (fr.8Ÿ), 2.1.36

do. do, 30 A. 1 (fr.79), 2. 1.86

do, do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schazanweis. 1935, rz. 1.4. 1940

44

d

4%

do. do. do. do. do. do,

Kur- u. Neumärk.

Kred-JIust.GPf.N1| j.: Märk. Lands. 4% do.(Absiud.-Pfdbr)|5% Kur- u. Neumärk. ritts{h. Darlehns- Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8)...

do. do. do. S (fr. 6!

do. do. do.

do. do. do. , do.do.RNM-Schuldv. (fr. 55Nogg.Schv.) Laudsch.Ctr.Gd.-=Pf, i (fr. 8Ÿ) do. do. Reihe A do. do, Neihe B do. do. (Liq. - Pf.) ohne Aut.-=Schein Auteilsch. 3.55% Liq.» G.Pf.d, Ctr. Ldscch.|f. B Landschaftl. Eentr. RM-Pfanudbr. (fr. 10/7%% Rogg=Pf.) do. do. (fr. 5% Nog- geit-Pfdbr.). Lausig. G.-Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold-Pf. u. Ser,1 (fr. 8 u. 63) 4! do. (Absind.-Pfór.)} 5) do, do, NM=-Pfdôór, (fr.5% Noggw. Pfd.) Ostpr. ldsch. Gd.-Pf. (fr. 10%) do, do. (fr. 8%) do, do. (f.71.6%) do. X (Absind.Pf0.) Oftpr. lauds{ch.Gold- Pfdbr.NR1(Liq.-Pf.) Anuteilschein zu 54h Ostpr. ldi. Liqu.- Pf.f.Westpr. ritts{ch. Papier - 4- Pfdbr. Auteilschein zu 5h Ostpr. lds. Liqu.- Pfb. f.Westpr. neus ld\ch. Pap.-.4-Pfb. Poumzy. ldsch. G.Pfb. (fr. 8h) do. do.Ag.1u.2(f7h) do. do. Ag. 1 (fr.6h) do. (Abfiud.-Pfbr.)|51 Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold- Pfdb.(Abfindpfbdr.)

- S2

v

i u I Zw - A

A

Prov. Sachsen lds{ch. G.-Pfdb. (fr. 10) do. 31.12.29 (fr.8Ÿ) do. Ag. 1—2 (fr. 7h) do. Ag. 1—2 (fr.6h) do. Liquid.-Pfdbr. ohne Auteilscch. . do. do. NM-Pfdbr. (fe.sYRogg.=Pfd.)

99,75b 99,75b 998b 997b 100b Q 99zb 99,75b

100» 4 1096 A

1,4.10/1004b

Ohne Zinsberecchnung.

DeutscheKoinm.-Sam1nelablös.=-| Anl. - Auslosuugssch. Ser, 1*/1383,5b Ser. 2*/1520 Ser. 3* (Saarau3g.) ohne Auslosungssch.

* einsch[l, 1; Ablösungsschuld (in % des Ausklosung3w.

99Lb

99,5b

0/992

99,75b G

99,75b 6 101,9» 6

101,75b G

99,75b 99,75b 99Lb 99 190b a 99%b 99,75b

100% G 100b G

100b

138,5b 1526b

c) Landschaften. Mit Zinsverechnuitg. unk. bis .. bzw, verst. tilgbar ab, „i

99,5b 99,5b 99,5b 94» 99Lb 9920 992 6 101,75b 3,86

94,75b

99Lb

99,20 101,75 G

1024b

99,75b 99;75b 99/75b 101,9b G

101,85 Q