1938 / 188 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

at P

Af F ths

Erfte Beilage zum Reihs- und Stäat3anzeiFex Nr. 188 vom 15. August 1938. . S. 2

Öffentlicher Mnzeiger-

1. Untersuhungs- und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebóöte,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5, Verlust: und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7, Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9, Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

14. Bankausweise,

12. Offene Handels- und Kommanditgesellschasten, 13. Unfall- und Juvalidenversicherungeu,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. ÜUntersuchungs- und Strafsachen.

[30360] Steuerstectbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Die Wwe. Sally Katzenstein, Rosa geb, Goldschmidt, geboren am 12, Fuli 1886 zu Koln, zuleßt wohnhaft in Köln-Klettenberg, Aegidienberger Straße Nr. 11, zur Zeit in Brüssel, Chaussee de Waterloo 204 (Belgien), schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer in Höhe von 8500 RM seit dem 1. Fuli 1938 nebst einem Zuschlag von 1 vom Hun- dert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen Monat. Der Zuschlag beträgt minde- stens 2 vom Hundert des Rückstandes.

Gemäß § 9 Ziff. 2 f. der Reichs- fluchtsteuer-Vorshriften Reichssteuer- blatt 1934 Seite 599; Reichssteuerblatt 1931, 1 Seite 699; Reichssteuerblatt 1932, I Seite 571; Reichssteuerblatt 19834, I Seite 392; Reichs\teuerblatt 195, I Seite 844; Reichssteuerblatt 1936, I Seite 961; Reichssteuerblatt 4937, T Seite 1385 wivd hiermit das inländishe Vermögen der Steuerpflich- tigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen auf die gemäß § 9 Ziff. 1 a. a. O, festzu- jevende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristishen Personen, die im cFn- land einen Wohnsiß, ihren gewöhn- lichen Aufenthalt, ihren Siß, ihre Ge- shâäftsleitung oder Grundbesiß haben, das Verbot, Zahlungen: oder - sonstige

Leistungen an die: Steuerpflichtige “zu

bewirken; sie werden hiermit aufge- fordert, unverzüglich, spätestens inner- halb eines Monats, dem unterzeich- neten Finanzamt Anzeige über die der Steuerpflichtigen zustehenden Forde- rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nacz der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er- füllung au die Steuerpflichtige eine Lei- stung bewirkt, ist nah § 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuer-Vorschriften hierdurhch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be- schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch, kein Verschulden an der Unkennt- nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsäßlih oder fahrlässig niht erfüllt, wird nah 8 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuer-Vor- schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer- gefährdung (§8 396, 402 der Reichsab- gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer- ordnungswidrigkeiten 413 der Reichs- abgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht- steuer-Vorschriften ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll- fahndungsdienstes sowie jeder ahdere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der um Hilfsbeamten der Staatsantwvalt- {haft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer- pflichtige, wenn sie im Fnland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannte Steuerpflichtige, falls sie im Fnland betroffen wird, vorläufig estzunehmen und sie Ry 8 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuer-Vorschriften un- verzgüglih dem Amtsrichter des Bezirk3, in/ welchem die Festnahme erfolgt, vor- zuführen.

Köln, 4. August 1938.

Finanzamt Köln-Süd. L Ar Endet Cr

[30541]

Dem Händler Peter Siepmann, Essen, Holzstr. 16, sowie seiner Ehefrau Karoline Siepmann ist gemäß § 20 der Verordnung über Handelsbeshränkun- gen vom 13. 7, 1923 die Ausübung des Markt- und Straßenhandels mit Käse, Fischen, Obst, Gemüse und sonstigen Gegenständen des täglihen Bedarfs wegen erwiesener Unzuverlässigkeit untersagt worden.

Essen, 10. August 1938.

Der Oberbürgermeister.

Aue ‘Druckausträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneiler Art/ und Woxtkürzungen werder vom Verlag niht vorgenommen. Verufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenftanbselo3; maßgebend ist allein die eingereihte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können niht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereiht werden.

3. Aufgebote.

[30545] Aufgebot.

Der Postinspektor Wilhelm Röper in Hamburg, Beim Schlump 30 I1, hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung des Eigentümers des im Grundbuch von Bornum Band I Blatt 104 für die Kalkofen-Juteressentschaft Bornum verzeichneten Planes Nr. 162 „über den Gehren“ zu 11,26 a bean- tragt. Der Eigentümer des Playes wird aufgefordert, spätestens in dem auf den S8. Oktober 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe- raumten Aufgebotstermine sein Eigen- tumsrecht anzumelden, widrigenfalls seine Ausshliezung erfolgen wird.

Amtsgericht Königslutter.

[30364]

Das Amtsgeriht Bremen hat am 29. Fuli 1938 folgendes Aufgebot er- lassen: Auf Antrag des Grundstücks- und - Hypothekenmaklers Hermann For- rer, Bremen, in seiner Eigenschaft als Testamentsvollstrecker der Eheleute Theo Oen, wird der am 21. Mai 1890 in Bremen geborene Steward bzw. Pantry- gehilfe Carl Theodor Ocken aufgefor- dert, spätestens in dem hiermit auf Dienstag, den 7. März 1939, vor- mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Gerihtshause hierselbst, Zimmer Nr. 42 anberaumten Aufgebotstermine sih zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden soll. Nach den angestell- ten Ermittlungen ist der Verschollene am 1. Juni 1914 von Bremen auf Reisen abgemeldet. Er hat dann auf dem dem Norddeutschen Lloyd, Bremen, ge- hötenden “Dampfer „Kaiser Wilhelm T1.“ angemustert und ist mit diesem Dampfer am 5. August 1914 in New York ein- getroffen. Da das Schiff wegen des Kriegsausbhruhs niht mehr zurück- kommen fonnte, hat der Verschollene am 13. November 1914 auf eigenen Wunsch abgemustert. Bis 1918 soll” er noh regelmäßig an seine Verwandten ge- schrieben haben. Seitdem fehlt jede Nachricht von ihm. Es ergeht daher an alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu exteilen ver- mögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Die Aufgebotsfrist wird auf jehs Wochen festgeseßt.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichtes.

[30547] Aufgebot.

21 F 14/38. - Der am 16. November 1852 in Altenburg, Thür., geborene, zu- leßt im Fnland in V A, Reitbahn: straße, wohnhaft gewesene kaufmännische Angestellte Ernst Julius Alfred Kreßschmar ist vershollen. Fm Jahre 1869 ist der Verschollene nah Brasilien ausgewandert. Laut Nachricht seiner Ehefrau vom Fahre 1884 soll der Ver- schollene kurz vorher ertrunken fein. Seit diesem Tage fehlt jede Nachricht über den Verbleib des Verschollenen. Auf Antrag des Abwesenheitspflegers Franz Beer in Radebeul 2 wird hier- mit das Aufgebot des Verschollenen zwecks Todeserklärung angeordnet. Der Verschollene wird aufgefordert, sich sofort, spätestens in dem auf den 4. März 1939, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts- geriht Chemniß, Zimmer 1681 (Neu- bau), anberaumten Aufgebotstermin zu melden, sonst wird er für tot erklärt. Wer Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu geben vermag, wird aufgefordert, spätestens im Ausgebots- termin Anzeige zu erstatten.

Chemnizg, den 3. August 1938.

Amtsgericht. Abt. 21.

[30548]

Emmendingen, den 1, August 1938. Aufgebot. Der Landwirt Adolf Schild- ecker in Denzlingen, als Pfleger des am 24. 6. 189822 in Denzlingen geb. Josef Scherzinger, hat beantragt, den verschollenen Josef Scherzinger, zuleßt wohnhaft in Venzlikgén, für tot zu erx- flären. Der Genannte wird aufgefor- dert, sich spätestens im Aufgebots- termin am Mittwoch, den 1. März 1939, vorm. 914 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, 11. Stock, Zimmer Nr. 31, zu melden, widrigenfalls die Todeserklarung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben odex Tod des Verschollenen geben können, werden

aufaefordert, dies spätestens im Auf- gebotstermin dem Gericht anzuzeigen. Amtsgericht. II.

[30549] Emmendingen, den 1. August 1938. Aufgebot. Der Landwirt Georg

Leimenstoll in Tenzlingen als Pfleger des am 5. Oktober 1852 in Denzlingen geb. Gustav Elikofer hat beantragt, den verschollenen Gustav Elikofer, zuleßt wohnhaft in Denzlingen, für tot zu er- klären. Der Genannte wird aufgefor- dert, sih spätestens im Aufgebotstermin am Mittwoch, den 1. März 1939, vorm. 914 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Il. Stock, Zimmer Nv. 31, zu mel- den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wivd. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies |pä- testens im Aufgebotstermin dem Ge- riht anzuzeigen. Amtsgericht. T1.

[30550]

Emmendingen, den 1. August 1938. Aufgebot. Der Landwirt Lukas Fundt in Denzlingen als Pfleger des am 27, Juni 18422 in Denzlingen geb. Ernst Nübling hat beantragt, den ver- schollenen Mechaniker Ernst Nübling, zuleßt wohnhaft in Denzlingen, für tot zu erklären. Der Genannte wird auf- gefordert, sih spätestens im Aufgebots- termin am Mittwoch, den 1. März 1939, vorm. 924 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Il. Stock, Zimmer Nr. 31, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden auf- gefovdert, dies spätestens im Aufgebots- termin dem Gericht anzuzeigen. Amts- gericht. II.

[30551]

Die Frau Minna Rieger geb. Meyer gesh. Franz in Königsberg (Pr.), Glaserstraße 7/8, hat beantragt, den ver- schollenen Arbeiter August Franz, ge- boren am 5. Juli 1895 in Woopen, Kreis Friedland, Ostpr., zuleßt wohn- haft in Königsberg (Pr.) für tot zu er- klären. Der begeihnete Verschollene wird aufgefordert, sih spätestens in dem auf den 7. März 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zim- mer 269, anberaumten Aufgebotster- mine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird.

Amtsgericht Königsberg (Pr.),

den 10. August 1938.

[30543]

Die Schuldverschreibung Nr. 51 nebst Auslosungsshein der Ablösungsanleihe der Stadt Burg a. F. auf den Namen des Rentenempfängers Christian Glaser in Vuxg a. F. im Betrage von 25 RM i} durch Ausshlußurteil vom 5. August 1988 für kraftlos erklärt worden.

Burg a. Fehm., 5. August 1938.

Das Amtsgericht.

[30544]

Durch Aus\chlußurteil von heute sind die beiden Aktien der Kölner Ver- lagsanstalt und Druckerei Akt. Gesell- haft in Köln Nr. 001919 und Nr. 001 920, lautend über je 300 RM, für kraftlos erklärt worden.

Köln, den 9. August 1938.

Das Amtsgericht. Abteilung 4.

[30542]

Das Amtsgericht Aschaffenburg hat am 15. Juli 1938 folgendes Aus\chlufß- urteil erlassen: 1. Der Grundschuld- brief des Grundbuchamts Aschaffenburg über eine für den Kaufmann Kurt Flegenheimer in Frankfurt a. M. auf den Grundstücken Pl. Nr. 176514, 176514 Steuergemeinde Aschaffenburg im Grundbuch für Aschaffenburg Bd. 16 Blatt 327 in Abteilung 111 Nr. 4/11 am 5. September 1934 eingetragene unver- zinslihe Grundschuld über 15 000 GM fünfzehntausend Goldmark min- destens 15 000 Reichsmark wird für kraftlos erklärt. 2. Der Antragsteller Flegenheimer hat die Kosten des Ver- fahrens zu tragen.

d Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Aschaffenburg.

[30546] - Durch Aus\{chlußurteil vom 9. 8. 1938 ist der Grundschuldbrief vom 4, Mai 1931 über die im Grundbuch von den Rittergütern. Löwenbruch Band II1 Blatt 7 in Abteilung Ill unter Nr. 43 eingetragene Grundschuld von - 6000 Goldmark i Antrag der Witwe - Nelly von dem Knejebeck auf Rittergut Löwen- bruch (Kreis Teltow) für kraftlos er- flärt worden. Trebbin, den 9. August 1938. Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[30554] Oeffentliche Zustellung. Es klagen auf Ehescheidung: 1. Fanny Levi geb. Kahn, Frankfurt am Main,

Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte A. Fessel und Königsberger, gegen

Kaufmann Hugo Julius Levi, früher Frankfurt am Main, nah § 1567 B. G-B. § 49 des Ehegeseßes (2/9 R 120/38). 2. Fosef Bastgen, Frank- furt am Main, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Layerer, gegen Maria Therese Vastgen geb. Wiegand, früher in. Ulm, nach § 1565 B. G.-B. § 47 des Ehegesezes (2/7 R 107/38). Die Kläger laden die Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Frankfurt am. Main zu 1 vor die 9. Zivilkammer auf den 4. Oktober 1938, 10 Uhr, zu 2 vor die 7. Zivilkammer auf den 20. Oktober 1938, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die- sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt am Main, 12. Aug. 1938. Geschäftsstelle des Landgerichts, -

[30566] Oeffentliche Zustellung. Frau Kunigunde Schneider, Hilfs- avbeitersehefrau in Großhabersdorf Nr. 166, klagt durch ihren Prozeßbevoll- mächtigten, Rechtsanwalt Dr. Linhardt in Fürth, gegen ihren Ehemann Georg Schneider, Hilfsarbeiter, zuleßt in Nürnberg wohnhaft, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, bean- tragt Scheidung der Ehe aus Verschul- den und auf Kosten des Beklagten und lädt denselben zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil- kammer des Landgerichts Nürnberg- Fürth zu dem auf Montag, den 24. Oktober 1938, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 276 des Gerichtsgebäudes an der Fürther Straße 110/11, anbe- raumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeß- gericht zugelassenen Änwalt zu seiner Vertretung zu bestellen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubvringenden Einwendungen und Beweismittel in einem Schriftsay dec Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. Nürnberg, den 12. August 1938. Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg-Fürth.,

[30552] Oeffentliche Zustellung.

Der Klempnermeister Otto Fehling in Berlin, Kaiserstr. 38, klagt gegen 1, den Kaufmann Moses Müller, 2. den minderjährigen Marcel Müller, vertreten durch seinen geseßlihen Ver- treter Fosef David, wegen Löschungs- bewilligung mit dem Antrage auf Ver- urteilung, in die Löshung der Post Nr. 38, verzeihnet im Grundbuch von der Königstadt Band 46 Blatt 2754 für das Grundstück Berlin, Kaiserstr. 38, zn willigen. Zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits werden die Be- klagten vor das Amtsgeriht Berlin, Neue Friedrichstr. 12/15, I. Stockwerk, Zimmer 152, auf den 5. 11. 1938, 914 Uhr, geladen.

Berlin, den 9. August 1938.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin. (46. C. 1425. 38.)

[30553]

7 R 48/38. Oeffentliche Zustellung. Der Artist Georg Giehmann in Bres- lau, Flughafenstraße 2, z. Zt. in Oster- wiek (Harz), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rohland in Breslau, Gartenstraße 51, klagt gegen seine Ehe- frau Jrmgard Giehmann, geborenen Wieduwilt, früher in Breslau, - Nachod- straße 22, bei Rindfleish, jeßt unbe- kannten Aufenthalts, auf “Grund der Behauptung, daß die Beklagte seit län- gerer Zeit ehewidrige und ehebreche- rische Beziehungen mit einem Boxer unterhält mit dem Antrag, die Ehe der Parteien aus Verschulden der Beklagten zu scheiden. Der Kläger ladet die Be- klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zîvil- kammer des Landgerichts in Breslau auf den 4. Oktober 1938, vormit- tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch einen bei diesem Gerichte zu- gelassenen Rechtsanwalt ais Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. 7 R 48/38. Breslau, den 9. August 1938, Der Uxrkundsbeamte der Ge- schäfts\telle des Landgerichts.

[30555] Oeffentliche Zustellung. Der Fischer Heinrih Gla3hoff sen. in

Rechtsanwalt Emil Facobsen, Marne in Holstein, klagt gegen den Schausteller Otto Mever, früher in Hamburg, . Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen & tellung, mit dem Antrage, sestzu- stellen, daß von der Forderung, welche der im Grundbuche von Friedrihsfkoog Band 5 Blatt 304 in Abt. Ill unter Nr. 7 für den Beklagten eingetragenen Hypothek zugrunde liegt, die Forderung der 650 RM nicht entstanden ist, dem Beklagten auch die Kosten des Rechts- streits aufzuerlegen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die 2, Hivitkaimer des Landgericht3 in Fuehoe auf den 18. Oktober 1938, 9 Uhr, Zimmer 24, mit dex Aufforde- rung, sich durch einen bei diesem Ge- riht zugelassenen Rechtsanwalt * als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

lassen. Itzehoe, den 8. August 1938. Die Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

5. Verlust- und Fundsachen.

[30557] Gerling-Konzern Lebensversicherungs-Akt.-Ges. Der Versicherungs\schein Ne. L 132 143 Sophie Habermeyer ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn niht innerhalb von sechs Wochen Einspruch erfolgt.

Köln, den 11. August 1938.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Die Aktiengesellschaften, Komman- ditgesellschasten auf Aktien usw.

werden auf die ihnen nah dem Handelsgeseßbuh obliegende Ver- pflichtung, - - bestimmte Bekanut-

machungen im Reichs- und Staats» anzeiger erscheinen zu lassen, hin- gewiesen.

[30382] Rheinische Girozentrale und

Provinzialbank. Bekanntmachung über die Ziehung und Einlösung von 4/4 % Schuld- verschreibungen der Rheinischen Girozentrale und Provinzialbank

Ausgabe 6.

Fn dec heutigen Ziehung sind plan- mäßig nom. RM 221 000,— 44 % Schuldverschreibungen der NRhei- nischen Girozentrale und Provin- zialbank Ausgabe 6 gezogen worden, und zwar folgende Stücke über Reichs- mark 1700,—:

Nr. 9 15 28 32 33 42 59 70 93 101 148 153 154 162 222 245 252 281 391 429 472 496 528 550 553 554 578 604 681 692 720 727 746 765 773 829 867 858 873 979 998 1015 1029 1082 1048 1069 1146 1147 1180 .1241 1267 1278 1285 1292 1314 1325 '1347 1386 1393 1402 1404 1430 1500 1528 1530 1590 1622 1627 1667 1674 1758 1848 1858 1861 1870 1897 1953 2006 2022 2037 9041 2059 2065 2071 2087 2111 2139 9162 2200 2221 2238 2253 2262 2272 9975 2297 2385 2386 2403 2456 2556 9564 2566 2603 2708 2717 2762 2763 9821 2830 2833 2840 2885 2902 2912 9980 2996 3001 3002 3006 3029 3043 3067 3069 3077 3078 3124 3172 3185 3189.

Die ausgelosten Stücke werden den Fnhabern zum 1. November 1938 ge- kündigt.

Die Einlösung erfolgt vom 1. No- vember 1938 ab zu 100 % nah Maßgabe der Anleihebedingungen gegen Uebergabe der gezogenen Anleihescheîte und der nöoh nicht fälligen Zinsscheine, deren erster als Fälligkeitstag das Da- tum vom 1. Mai 1939 trägt; die Ver- zinsung hört am 31. Oktober 1938 auf. Der Wert etwa fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird am Kapital gekürzt.

Einlösungsstellen sind die Rheinische Girozentrale und Provinzialbank in Düsseldorf und deren Zweigstellen in Aachen und Köln, die Girozentralen, Landesbanken, die rheinishen Spar- kassen sowie viele sonstige Banken und ‘Bankiers. Die Einlösung vermitteln alle Banken, Bankiers und Kredit- genossenschaften.

Nückstäude: keine.

Düsseldorf, den 2. August 1938,

Friedrichskoog, Prozeßbevollmächtigter:

. krages zu Teil I der Ostpreußischen Land-

zertifikate in umlauffähigem Zustande zu

Es e § r is S R : C : i S f j E Í B U / 7 M / A Ü A 22 Ì A f 2 Ñ “f - e A V Fi i a ù 74 1 f drt S E E Lier, S G A E ¿idt F aN E L e f e Erste Beilage zum Reïch3- und Staatsanzeiger Nr. 188 vom 15. August 1938. S. 3 [30591]. Vekanntmachung unb 514% Binsen seit dem 1. Januar 19321 Von den in früheren Terminen ge-, 5538 5561 5626 5645 5736 5801 5836| 4060 4068 4122 4145 4152 4199 4200

gemäß S8 5 der Verordnung vom 10, Dezember 1925, (Pr. G.-S. S. 169). Am 30, Juni 1938 ergeben sich folgende Zahlen für die Restteilungsmasse der Neuen Berliner Pfandbriefe, nachdem auf die teilnahmeberehtigten Pfandbriefe be- reïts zur Ausschüttung gelangten: 1, 20% in 512% (5%)igen Liquidations- gold pfandbriefen (Serie A). A 3,76% in bar auf die den Liqui- dationsgoldpfandbriefen bzw. Zerti- fifkaten beigegebenen Anteilscheine (Ratenscheine Nr. 1, 2 und 3). A. Aktiva (Höchstzahlen). I, Dingliche Aufwertungsansprüche : a) Erststellige Aufwertungs- hypotheken GM 455

b) Nachstellige Aufwer- tungs3hypo- theken. mit Rangverlust gem. §8 6, 20, 21, 22 Awg. . . 131 800,— (zu a und b ausnahms- los Tilgungs- hypothefen) IL. Persönliche Forderungen 48 300,03 636 000,03 abzüglih Til- GM

gungsgut- haben. , . 88341,55 547 658,48

TIT. Bestand: a) Bankguthaben .

b) Noch nicht gesondert angelegte Mittel der Restteilungêmasse . .

IV. Rückständige Zinsen (Ein- gang nur teilweise erziel-

2 075,94

Va C L eds 650 473,01

63 686,90

37 051,69

B. Passiva. Goldmarkbetrag der zur Teilnahme an der Verteilung berechtigten Pfandbriefe einschließlih der gem. §7 der Dritten

Verordnung über die Aufwertung der

Ansprüche aus Pfandbriefen und Schuld-

verschreibungen landschaftlicher (ritter-

schaftlicher) Kreditanstalten, von

Stadtschaften usw. vom 22. März 1928

(G.-S. S. 40 ff.) zur Abgeltung des Ver-

waltungsfkostenbeitrages entnommenen

Pfandbriefe . . . GM 211 893 000,—

(Der Nennwert der bei der ersten Aus-

schüttung in Verkehr gebrachten Gold- psandbriefe mit teilnahmeberechtigten Anteilscheinen beträgt Goldmark 42 378 600,—).

In der Zeit von der lebten Veröffent- lihung am 17. Februar 1938 bis zum 30. Juni 1938 sind Zinsen im Betrage von 44,01 RM ausgefallen. ,

Verlin, den 10. August 1938.

Das Berliner Pfandbrief= Amt.

[30558]. Dstpreußische General-Landschafts-Direktion. Königsberg, Pr., 12, 8, 1938. Vekauntmachung. Auf Grund der §§ 10 und 11 des Nach-

schaftsordnung vom 7. Dezember 1891 (Ausgabe 1929), betreffend die Ausgabe von Abfindungspfandbriefen, und der XIL, Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen und Schuldverschreibungen landschaftlicher (ritterschaftlicher) Kreditanstalten vom 25. Februar 1935 (Pr. G.-S. 1935 Nr. 6) sind am 25. Juli 1938 die nachstehend auf- geführten 515% (früher 5%) Oft- preußishen landschaftlihen Goldpfand- briefe (Abfindungspfandbriefe), die 51,% (früher 5%) Ostpreußischen landschaft- lichen Goldpfandbriefzertifikate (Abfin- dungspfandbriefzertifikate) und die 514% Ostpreußischen landschaftlihen Gold- pfandbriefe (Liquidationspfandbriefe) Reihe T ausgelost worden, und zwar zur Barzahlung ihres Nennwertes aim 1. Oftober 1938. /

Wir fordern die Jnhaber auf, die aus- gelosten Pfandbriefe mit Zins- und Er- neuerungsscheinen sowie die Pfandbrief-

diesem Termin folgenden Stellen, die die Einlösung bewirken bzw. vermitteln, ein- zureichen:

1, Der Bank der Ostpreußischen Landschaft in R Ber r.) und ihren Geshäfts- und Ne- benstellen

2. der Reichsbaukhauptkasse in Berlin und den Reichs bankan- stalten mit Ausnahme der Reichs bankhauptstelle Königs- berg (Pr.),

3. der Preußishen Staatsbank D in Berlin

4. der Deutschen Bank in Berlin und ihren Zweigniederlassungen.

Die zu 2 genannte Stelle ist nur Verx- mittlungsstelle. Zur Vermeidung . von

insverlusten bitten wir, dieser Stelle die

tüde eine entsprechende Zeit vor der Fälligkeit einzureichen.

Die Abfindungspfandbriefe sind mit Zinsscheinen für 1, April 1939 (Nr. 21), die Liquidationspfandbriefe mit Zins- scheinen für 1. April 1939 (Nr. 4) vor- zulegen. Der Gegenwert fehlender Zins- scheine wird von dem Einlösungsbetrage abgezogen.

Bei den Pfandbriefszertifikaten werden gemäß F 4 des obengenannten Nach- trages ‘außer dem Nennwert 5 % Zinsen

J/- „dations8pfauDbriefe) Reihe],

zuzüglich Zinseszinsen gezahlt. Sie be- tragen für die ausgelosten Stücke je 17,13 RM. Vom 1. Oktober 1938 ab werden die gekündigteu Abfindungspfandbriefe, Ab- findungspfandbriefszertififkfate und Liqui- dationspfandbriefe nicht mehr verzinst. Die. Fnhaber der aufgekündigten bis zum 1, November 1938 nicht zur Ein- lösung vorgelegten Pfandbriefe und Zerti- fikate haben nur noch Anspruch auf die hier zu ihrer Verfügung gehaltene Ein- lösungssumme. Mit ihren weiteren Rechten werden sie durch Beschluß der Ostpreußt- schen General-Landschafts-Direktion, der einer Veröffentlichung nicht bedarf, aus- geschlossen. Wir verweisen hiermit aus- drüdlich auf diese Rechtsfolge. J: V2 ‘Kemsat.

L. 5% (früher 5%) Ostpreußische landschaftliche Goldpfandbriefe (Absindungspfandbriefe). Buchstabe B zu 60,— GM.

Die Stücke mit den

End- bis zur End- bis zur ziffern Pfandbrief- ziffern Pfandbrief- nummer nummer 02 802 53 253 08 808 62 962 14 814 64 964 18 818 73 773 19 819, 76 976 21 821 T 977 25 925 78 978 27 927 79 979 47 947 83 883 49 749 93 793

soweit sie nicht bereits in früheren Ter- minen ausgelost sind. Buchstabe A zu 50,— GM. Die Stücke mit den

End- bis zur End- bis zur giffern Pfandbrief- ziffern Pfandbrief- nummer nummer 02 26702 50 26750 04 26704 53 26753 08 26708 62 26762 09 1109 64 26764 14 26614 73 26773 18 26618 76 26776 19 26619 TT: 26777 21 26621 78 26778 25 26625 79 26779 27 26627 80 26780 42 26642 83 26783 47 26747 93 26593 49 26749

soweit sie niht bereits in früheren Ter- minen ausgelost sind.

IT. 514% (früher 5%) Dfstpreußische landschaftliche Goldpfandbrief}- zertififkate (AbfindungspfandDd=- briefzertififate). Buchstabe L zu 25,— GM.,

Nr. 6551 6552 6553 6554 6555. TITT. 514% Dftpreußische landschaft- lihe Goldpfandbriefe (Liqui=

Buchstabe C zu 25,— GM. Die Stücke mit den

End- bis zur End- bis zur zissern Pfandbrief- zifsern Pfandbrief- nummer nummer 06 6406 46 6346 08 6408 5I 6451 09 6409 55 6455 TY 6411 63 6463 12 6412 65 6465 V7 6417 66 6466 18 6418 67 6467 20 6420 73 6473 21 6421 76 6476 22 6422 84 6384 23 6423 87 6387 25 6325 91 6391 38 6338 93 6393 39 6339 97 6397 43 6343 98 6398

soweit sie nicht bereits in früheren Ter- minen ausgelost sind. Buchstabe B zu 20,— GM.

2380 J

Buchstabe

(Werte :

Ausgelost 1. 4. 1927.

j,

Ausgelost 1. 10. 1930.

Buchstabe C Nr. 24458.

Aus gelost 1. 4, 1931. Buchstabe C 1235, Ausgelost 1. 4. 1933.

Buchstabe C Nr. 18084 18094.

Ausgelost 1..10. 1933.

Buchstabe C Nr. 18086 18096. Buchstabe A Nr. 12316 12326 12336.

Ausgelost 1. 10. 1934.

Buchstabe A Nr. 16143.

Au3gelost 1. 4. 1935.

Buchstabe A Nr. 18750 19450,

Ausgelost 1. 4. 1936.

Buchstabe D Nr. 7245. Buchstabe ۩ Nr. 18655 18675.

Ausgelost 1. 10, 1936.

Buchstabe C Nr. 13557, Buchstabe A Nr. 13607 13957.

Ausgelost 1. 4. 1937.

Buchstabe E Nr. 9201.

Buchstabe D Nr. 18971 18981.

1434 1859 2382 2932 3282 4558 4822 5059 5868 6068 6959 7904 8181 8797 9468. 9859

13459

15297 15982

18368 18858 19139 19529 19732 19829 20022 20232 20282 20458 20622 20782 20958 21187 21222 21622 21695 23048

10994

Ausgelost 1. 10. 1937.

1494 1533 1929 2029 2582 2595 2933 2958 3358 3359 4582 4604 4834 4939 5151 5168 5894 5903 6158 6159 6968 7068 T981 7987 8204 8222 8803 8804 9522 9797

1594 2082 2630 3022 3787 4704 4982 5494 5904 6551 T7681 8022 8329 9029 9822

fündigten Ostpreußischen landschaftlichen Goldpfandbriefen sind bisher folgende Nummern nicht eingelöst: 1. 41% (früher 10°) Oftpreußische landschaftlihe Gold pfandbriefe.

B (100 GM) Nr. 13409 Buchstabe A (50 GM) Nr. 161 5607 7064,

11. 5% (früher 52%) Ostpreußische landschaftlihe Goldpfand briefe (Abfindungs pfandbriefe). Buchstabe F = 1000 GM, E = 500 GM, D =200 GM, C = 100 GM, B = 60 GM, A = 50 -GM.

Buchstabe C Nr. 9241 9251 9271 9281 18041 18051 18081 18091 18651. Buchstabe A Nr. 9471 9521 18211 18531 18691 18751 18871,

Buchstabe B Nr. 22 195 234 748 781 822 987, Buchstabe A Nr. 4 139 258 268 329 397 403 404 422 429 430 432 433 434 439 533 544 659 697 732" 733 758 781 803 804 882 887 1058 1094 1304 1334

1603 1659 1829 2334 2344 2359 2839 2844 2848 3095 3148 3233 4103 4204 4281 4782 4794 4803 5003 5034 5044 5559 5630 5687 6034 6039 6044 6759 6782 6958 7682 7687 .7759 8103 8129’ 8168 8432 8433 8744

9030 9032 9829 9833

10032 10033 10034 10044

10148 10348 10394 10597 10694 10732 11058 11103 11132 11133 11134 11504 11534 11548 11587 11639 11732 11903 11922 12551 12968 12997 13003 13282 13368 13381 13722 13744 13795 13832 13833 14539 14658 14659 15381 15382 15544 15548 15822 16029 16030 16144 17058 17059 18582 18687 18859 18882 19195 19197 19603 19604 19733 19734 19848 19851 20039 20044 20233 20234 20322 20358 20459 20468 20639 20687 20787 20797 20959 20968 21194 21195 21529 21530 21629 21630 21748 23033 23058 23059

10481 10494 10739 10959 11104. 11129 11368. 11381 11551 11581 11748 11887 12951 12958 13032 13033 13382 13422 13781 13782 13930 13939 15081 15158 15387 15522 15894 15958 16068 16081 17381 17659 18697 18822 18887 19029 19244 19251 19629 19697 19794 19795 19929 20003 20132 20133 20258 20259 20359 20368 20487 20582 20694 20695 20881 20882 21033 21034 21197 21203 21532 21533 21632 21633 23034 23039 23068 23548

9033 9858 10133 10558 10987 11130 11503 11582 11897 12959 13259 13458 13794 14095 15287 15534 15968 16139 18359 18848 19032 19422 19722 19797 20004 20134 20281 20397 20604 20781 20887 21068 21204 21534 21694 23044

23558

5865 5898 5906 5916 5992 6026 6046 6156 6157 6160 6161 6256 6257 6260 6261 6545 6761 6772 6792 6798 6801 6810 6835 6838 6845 6860 6957 6960 6961 6965 6972 T7036 T7072 T7716 TT60 7761 8013 8046 8056 8057 8061 8063 8065 8072 8172 8198 8201 8206 8398 8406 8436 8463 8563 8616 8756 8798 8801 8806 8813 8946 9245 9246 9310 9346 9516 9523 9535 9536 9538 9598 10035 10098 10106 10210 10310 10316 10338 10413 10556 10557 10561 10563 10598 10613 10663 10710 10735 10736 10738 10757 10760 10763 10765 10898 10992 11101 11106 11110 11126 11135 11356 11357 11360 11361 11363 11365 11372 11438 11456 11472 11498 11506 11535 11536 11563 11672 11698 11723 11772 11806 11861 11898 11901 11906 11972 12061 12557 12792 12957 12960 12961 12963 12965 12972 12992 12998 13001 13016 13035 13036 13038 13135 13136 13138 13306 13313 13323 13365 13445 13446 13560 13561 13563 13565 13606 13610 13665 13713 13716 13756 13772 13798 13946 13961 14010 14126 14326 14338 14360 14363 14426 14456 14457 14660 14661 14716 14735 14792 14798 14801 14806 14810 14816 14826 14910 14960 14961 14965 15060 15061 15138 15145 15160 15165 15172 15292 15298 15360 15401 15516 15526 15545 15601 15636 15638 15710 15756 15757 15810 15816 15835 15836 15838 15856 15957 15960 16016 16035 16098 16106 16116 16135 16136 16138 16498 17046 17057 17646 17992 18092 18306 18310 18335 18360 18556 18572 18698 18706 18846 18872 19061 19092 19106 19116 19292 19361 19406 19457 19461 19606 19613 19623 19626 19692 19701 19723 19792 19798 19813 19816 19846 19913 19923 19926 19935: 19936 19945 19946 20001 20016 20023 20038 20110 20256 20257 20260 20261 20263 20265 20323 20360 20361 20363 20365 20416 20457 20460 20461 20463 20465 20472 20523 20526 20606 20616 20623 20626 20638 20692 20726 20745 20746 20751 20792 20798 20845 20851 20913 20923 20951 20956 20957 20960 20961 20965 20972 20992 21001 21035 21063 21065 21098 21101 21163 21165 21172 21192 21198 21201 21218 21223 21492 215283 21610 21623 21651 21692 21698 21751 23035 23036 23038 23045 23046 23051 23056 23057 23060 23061 23063 23065 23072 23306 23310 23535 23536 23545 23546 23551 23556 23557 23560 23561 23592 23623 23801 23813 23851 24135 24136 24151 24156 24157 24160 24161 24238 24257 24351 24760 24761 24823 24826 24935 24936 24946 24951 25092 25101 25106 25110 25113 25116 25128 25156 25157 25172 25306 25310 25365 25372 25410 25413 25492 25501 25506 25510 25513 25516 25523 25572 25592 25610

25638 25645 25646* 25651 25656 25657 25706 25745 25746 25751 25801 25806 25810 25813 25816 25823-25826 25936 25938 26006 26010 26013 26016 26072 26192 26201 26206 26210 26218 26216 26257 26260 26261 26265 26272 26345 26401 26406 .26410 -.26413 26416 26423 26426 26436 26445 26446 26492 26606 26645 26646 26651 26656 26657 26665. I. 54% (Œrühßer 5%) Dstpr. landschaftliche Goldpfandbrief- zertifitkate (AbfindungspfanD- briefzertififate). Bis zum 1. April 1938 sind folgende Nummern ausgelost: Buchstabe K (30 GM) Nr. 1—377, Buchstabe L (25 GM) Nr. 1—6550, Buchstabe M (20 GM) Nr. 1—484. IV. 514% Dsftpr. landschaftliche Goldpfandbriefse (Liquidation9- pfandDbriefe). (Werte: Buchstabe G = 500 GM, F = 200 GM, E = 100 GM, D = 50 GM, C = 25 GM, B = 20 GM, A = 10 GM). Ausgelost 1. 4. 1936. Buchstabe E Nr. 17 049 17 149 17 439 17519 17769 17 839 20 579. Buchstabe D Nr. 169 419 3349 14 179, Buchstabe C Nr. 89 549 4689 4739, Buchstabe A Nr. 659 4799 4959, Ausgelost 1. 10. 1936.

25613 25616 25623 25626:25635-25636-

1213 4214 4256 4257 4310 4368 4394 4426 4430 4480 4560 4561 4568 4569 4589 4626 4660 4664 4694 4700 4757 4758 4760 4761 5378 5380 5414 5415 5445 5450 5457 5530 5532 5778 5780 5781 5814 5826 5864 5868 5869 5878 53899 5926 5941 5945 5950 5952 5960 5961 5964 6010 6026 6030 6032 6050 6061 6189 6194 6199 6200 6203 6210 6213 6452.

Buchstabe B Nr. 3 94 180 181 300 378 381 410 526 850 852 1210 1252 1264 1317 1330 1468 1517 1552 1800 2013 2375 2699 2700 2750 2832 2880 2941 2968 3050 3081 3103 3145 3150 3161 3281 3294 3350 3656 3657 3694 3703 3745 3752 3758 3764 3781 3826 3830 3857 3878 4010 4732 4741 4913 5099 5100 5710 5713 5714 5752 5760 576L 5789 6103 6130 6141 6145 6181 6189 6203 6214 6215 6281 6310 6330 6430 6432 6441 6594 6641 - 6657 6658 6756 6775 6832 6856 6857 6858 6878 6903 6975 6994 7103 7110 7113 7150 7564 7769 8445 9403 9432. 9452 9613 9614 9615 9645 9656 10014 10032 10041 10045 10058 10064 10078 10089 10094 10099 10100 10132 10150 10160 10164 10168 10169 10175 10213 10813 10814 10826 10858 10860 11194 .11213 11230 11232.

Buchstae A: Nr. 75 80 81 94 210 217 330 641 657 658 660 661 878 958 1089 1110 1152 1269 1426 1552 1641 2003 2068 2080 2145 2230 2245 2250 2252 2345 2375 2475 2513 - 2764 2789 2852 2914 2930 2932 2945 2950 2952 2964 3099 3100 3103 3250 3352 3389 3413 3489 3494 3510 3664 3764 3768 3769 3903 3913 8914 3915 4245 4264 4268 4269 4314 4426 4432 4452 4458 4500 4503 4775 4780 4841 4910 4956 4958 4961 4981 5089. 5113 - 5169 5200 5368 5369 5381 5445 5456 5457 5458 5480 5545 5560 5561 5926 5956 7080 7081 7156 7150 7152 7156 7157 7168 7160 7161 7230 7232 7313 7326 7341 7410 7478 7480 7481 7494 T7500 7503 7558 7560 7561 7564 T7578 T7581 7594 7613 7614 7615 7645 7657 7658 T7661 7864 7868 7869 7875 T7878 7880 7881 8230 8232 8257 8258,

7. Aktien- gesellschasten.

[30385]

Für Rechnung eines, den es angeht, versteigere ih am 23. August 1938, vormittags 11 Uhr, im Berliner Börsengebäude, Eingang Neue Fried=- rihstr. 53/56, Zimmer Nr. 60 (Drei=- mäunexkommission-Zimmer): nom. RM- 520,— A. G, für medizinische Prôddukte Aktien.

Der Ersteigerer hat "die “êrsteigerten Wertpapiere gegen Barzahlung am Orte der Versteigerung 1n Empfang zu nehmen.

Herbert Schmidt, Kursmakler und beeidigter und öffent- lich angestellter Versteigerer für Wert-

papiere ohne Börsennotiz,

Berlin C 2, Neue Promenade 5.

Tell.: 41 3787, 84 60083.

30597] .Aktien-Niübenzuckerfabrik

zu Burgdorf.

Zur ordentlichen Hauptversamm- lung der Aktien-Rübenzuckerfabrik zu Burgdorf werden hiermit die Herren Aktionäre auf Sonnabend, den 10. September 1938, 17 Uhr, nach der Gastwirtschaft des Herrn Her- mann Semp auf dem Burgberg in Lichtenberg ergebenst- eingeladen.

Tagesordnung :

1. Vorlegung des FJahresabscchlusses und des Geschäftsberichtes für 1937/1938 mit Prüfungsbericht so- wie Bemerkungen hierzu.

minen ausgelost sind. *

Die Stücke mit den

End- bis zur

nummer 06 8206 08 8208 09 6909 11 8211 12 8212 17 8217 18 8218 20 8220 21 8221 22 8222 23 8223 25 8225 38 8138 39 8239 43 8243

vom 1, Zuli 1928 bis 31, Dezember 1931

minen ausgelost sind.

Die Stücke mit den End- bis zur End- bis zur ziffern Pfandbrief- zifsrn Pfandbrief- nummer nummer 06 11206 51 11251 08 11208 55 11255 11 1121I 59 11159 12 11212 63 11163 17 11217 65 11165 18 11218 66 11166 20 11220 67 11167 21 11221 73 11173 22 11222 76 11176 23 11223 84 11184 25 11225 87 11187 38 11238 91 11191 39 11239 93 11193 43 11243 97 11197 46 11246 98 11198

soweit sie nicht bereits in früheren Ter- Buchstabe A zu 10,— GM.

End- ziffern Pfandbrief- ziffern Pfandbrief-

soweit sie nicht bereits in früheren Ter-

bis zur nummer

8246 8251

8198

23559 23582 23587 23622 23794 23795 23797 24087 24148 24158 24159- 24230 24232 24239 24381 24382 24387 24787 24834 24839 24933 24934 24948 25094 25095 25097 25103 25104 25148 25158 25159 25332 25333 25368 25381 25382 25387 25481 25482 25494 25495 25497

25503 25504 25522 25539 25544 25622

25629 25630 25632 25633 25634 25639 25644 25648 25658 25668 25803 25804 26022 26129 26130 26132 26187 26194 26195 26197 26203 26204 26268 26397 26403 26404 26422 26429 26430 26432 26433 26444 26448 26494 26495 26644 26648 26658,

Ausgelost 1. 4. 1938. Buchstabe B Nr. 101 126 157 163 198 235 260 298 772 ‘792,

Buchstabe A Nr. 16 126 135 138 156 192 210 213 338 361 365 401 406 410 413 416 423 426 435 436 438 457 461 492 556 557 560 598 601 713 757 761 846 857 1010 1056 1061 1126 1236 1263 1298 1360 1413 1501 1556 1560 1792 1813 1826 1846 1857 1946 1956 1957 1963 1998 2010 2035 2036 2038 2045 2145 2146 2326 2361 2398 2492 2516 2538 2598 2623 2626 2698 2765 2772 2798 2806 2838 2845 2846 2857 2960 2963 2965 3023 3063 3092 3116 3235 3238 3356 3357 3516 3538 3706 3723 4256 4265 4306 4401 4463 4565 4623 4626 4823 4826 4936 4945 5010 5023 5026 5061 5101-5135 5136 5156 5163

1641

50172 5226 5416 5423 5426 . 5438 5535

1660 1689 2058 2075 2110 2303 2330 2745 2860 2861 2864 3726 3730 3732

Ny, 2111,

5836

1486 2974 4816 5385 7338

2130 2750 2968

2251 2361.

5385 5438 5842 5916

1824 2338 3362 3386 4942 4962 5549 5805 7424 7442

Buchstabe L Nr. 2261 2401 2411 4311. Buchstabe C Buchstabe B Nr. 2871. Buchstabe A Nr. Ausgelost 1. 4. 1937. Buchstabe D Nr. 11 041 11771. Buchstabe C Nr. 4131 -4191/ 440K

Ausgelost 1. 10. 1937. Buchstabe C Nr. 86 262 1116 2736 2749 2862 3724 4136 4138 4524 4542 4562 4574 5462 5774 5779 5949 6024 6062 6179 6186 6205. Buchstabe B Nr. 786 1824 2074 2967 3738 3742 3924 4042 4136 4238 4738 5836 6038 6136 6138 6185 6316 6436 6438 6442 6536 6638 6642 6905 6916 6974 7149 9638-9642 9649 10005 10036 10038 10042 10086 10116 10162 10174. Buchstabe A ‘Nr. 186 236 405 424 724 1005 1136 1274 2536 2638 2642 3916 4249 4774 5342 5349 5362 7085 7124 7336 7505 7586 7838 7874 7879.

Ausgelost 1. 4. 1938. Buchstabe C Nr. 78 94 145 303 430 710 730 750 1114 1264 1268 1278 1317 1478 1710 1957 1960 -1961 2156. 2157 2268 2752 2756 2826 3699 3700 3703 3764 3961 3989 4010

1886 4185 5449 5924

2436 4236 6142 6636 9442

2479 3905 5024 6805 7449

Der Vorstand

zu Burgdorf.

antwortung von Anfragen. Burgdorf, den 9, Junt 1938.

2. Entlastung von Vorstand und Auf- sichtsrat. :

3. Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung.

4. Beschlußfassung Über Neufassung der Saßbung zur Anpassung an das Aktiengeses vom 30. 1.-1937.

Folgende Aenderungen werden hervorgehoben:

S 5 Afktienübertragung nach den S8 61 und 62 des Geseßes.

S8 7—9 Die Rübenbau- und Lie- ferungsbedingungen sind in diese S8 der Satzung Ubernommen.

S8 11—14 5 Mitglieder des Vor- stands und deren Vorsißer werden durch den Aufsichtsrat auf dret bzw. je fünf Fahre bestellt.

S8 15—17 Der Aufsichtsrat be- steht aus 12 Mitgliedern, die auf [ünf Fahre gewählt werden.

88S 18—24 Aufgaben der Haupt- versammlung sind dem Geseße an=- gepaßt.

S8 25—26 Fahresabs{chluß und Gewinnverteilung sind dem Gesetze angepaßt. : \

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Wahl eines Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.

7. Geschäftlihe Mitteilungen und Be=

der Aktien-Rübenzuckerfabrik

Die Neufassung der Saßung liegt in den Geschäftsräumen der Fabrik zux Einsihtnahme aus, j