1938 / 189 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

_ 10h

Reichs3: und Staatsanzeiger Nr. 189 vom 16 August 1938. S. 4

ai

Ÿ Fortsezung des KFandelsSteils. V

Paris, 15. August: Geschlossen. (D.N B) s

Amsterdam, 15. August. (D. N. B.) \(Amtlich.] Berlin 73,53, London 8,935, New York 183,50, Paris 499,75, Brüssel 30,883, Schweiz 42,00, Ftalien —,—, Madxid —,—, Oslo 44,95, Kopenhagen 39,923, Stockholm 46,10, Prag 634,00. ;

Züri ch, 16. August. (D. N. B.) [11,40 Uhx. Paris 11,393, London 21,283, New ‘York 4367?/z, Brüssel 73,50, Mailand 23,00, Madrid —,—, Berlin 175,05, Wien: Noten 32,00, Auszahlung —,—, SFstanbul 350,00.

Kopenhagen, 15. August. (D. N. B.) London 22,40, New Nork 461,00, Berlin 184,50, Paris 12,65, Antwerpen 77,45, Zürich 105,50, Rom 24,45, Amsterdam 251,10, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 16,00, Wièn —,—, Warschau 86,95.

Stockholm, 15. August. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 160,00, Paris 10,95, Brüssel 67,50, Schweiz, Pläve 91,50, Amsterdam 217,50, Kopenhagen 86,75, Osló 97,60, Washington 398,50, Helsingfors 8,60, Rom 21,10, Prag (3,85. Wien —,—, Warschau 75,25. j

Os o, 15. August. . (D. N. B.) London 19,90, Berlin 164,75, Paris 11,35, New York 410,00, Amsterdam 224,00, Zürich 9425, Helsingfors 8,90, Antwerpen 69,50, Stockholm 102,85, dopenhagen 89,25, Ram 21,70, Prag 14,30, Wien —,—, Warschau

T D: 5 Moskau, 9. August. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 25,93, 100 Reichsmark 212,57. London, 15. August, (D. N. B.) Silber Barren prompt 197/,6, Silber fein prompt 21,00, Silber auf Lieferung Barren 195/15, Silber auf Lieferung fein 2018/6, Gold 142/8.

Wertpapiere.

Franffurt a. M, 15. August. (D, N. B.) Reichs - Alto besißzanleihe -1293/z, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buderus Eisen 102,50, Cement Heidelberg —,—, Deutsche Gold u. Silber 203,00, Deutsche Linoleum —,—, Eßlinger Maschinen 96,00, Felten u. Guill. 121,75, Ph. Holzmann 141,50, Gebr. Junghans 103,25, Lahmeyer 117,00, Mainfraftwexke 88,50, Rütgerswerke 138,00, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln 90,50, Hellstoff Wald- hof —,—.

Hamburg, 15. August. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 107,00, Vereinsbank 123,50, Hamburger Hochbahn 93,00, Hamburg-Amerika Paketf. 59,50, Hambuxa-Südamèêrika 123,00, Nordd. Lloyd 60,50, Alsen Zement 160,00, Dynamit Ñobel 77,50, Guano 97,75, Harburger Gummi 173,00, Holsten - Brauerei 119,00 B.,, Neu Guinea 110,00, Otavi 19,50.

Amsterdam, 15. August. (D. N.,B,) 3 9/9 Nederland 1937 1007/4, 54 9/9 Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl.,, nicht nat.) 22,90, 4 9% England Funding Poan 1960—1990 841/16, 41 0/9 Frankreih Staatsfasse Obl. 1932 361/16, Algemeene Kunstziide Unie (Aku) 42,00 M., Philips Gloeilampenfahr. (Holding - Ges.) 944 50 M., Lever Bros. u. Unilever N. W (Z) 154,50, Koninkl. Nederl. Mij. ¿ot Exploit. v. Petroleumbronnen 338,75 M., Philips Petroleum Corv. (Z) 29/z, Shell Union (Z) 11?/g M., Holland Amerika Lijn 102,50, Nederl. Scheepvaart. Unie 116,00, Rotter- damsche Lloyd 105,75, „Amsterdam“ . Rubber Cuttuux Mi. 222 00 M,, 7 9/9 Dt. Reih 1924 (Dawes, - ohne Kettenerkl., nicht nat.) —,—, 6#F 9/9 Bayern 1925 (nat.) 18,25, 6 °/o Preußen 1927 (nat.) 18,00, 79/9 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1225 (nat.) —,—, 70/9 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark,- u. Giravexb. 1926 (nat.) 1825 79% Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —,—, 79/0 Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) —,— T7 °%/o Preuß. Pfand- brbî., Pidbr. (nat.) 79% Rhein.-Westf. - Bod.-Crd., Pfdbr. nat.) —,—, Säch). Bodencred., Pfdbr, (nat.) —,—, 54 9/6 A. R. de B. E. D. (Aciéries “Réunies) 1237/z,- 7% -Rob. Bosch A. G. nat.) , 7% Conti Gummi - Werke - A. G. (nat.) 51,75, 79 Deutsch. Kali-Syndik,, Sinking Funuds (nicht nat.) 55,90, 6 9/9 Gelsenkirch. Bergwks. A. G., verläng. - Notes- (nat.) —,—, 6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —— s °/o F. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht - nat.) (D —— T 9% Rhein-Elbe Union (nat.) 25/5, 709/96 Siemens- u Halske 1925

E E T S:

r

Scchlachtviehpreise an deutschen Märkten für die Zeit vom 8. bis 13. August 1938.

(nat.) —,—, 6 °%% Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) —,—, 6 °/o Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) —,—, T7 9/0 Vereinigte Stahlwerke (nat.) 65.00, %/o Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie C (nat.) —,—, 7% Rhein. - Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 79/0 Rhein.-Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) —,—, 6 9/9 Rhein.-Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) —,—, 6°%% Eschweiler Bergwerkver. (nat.) —,—, Amsterdamsche Bank 148,50, Rotterdamsche Bank Vereeng. 137,00, Deutsche Reichs- bank (niht nat.) 58,75, Holl. Kunstzijde Unie —,—, Fnternat.

Viscose Comp. —,—, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —,—,

F. G. Farben (nit nat.) (Z) —,—, Algem. Nederl.-Fnd. Elec- triciteits Mij, (Holding-Ges.) 255,00, Montecatini —,—. (Z) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 15. August. (D. N. B.) Das Geschäft kam nabezu zum Stillstand. Die Kammzugmather halten an den leßten Notierungen fest, und zwar für alle Gradierungen, gelegentlich lautet die Tendenz sogar etwas fester.

_ Berlin, 15. August. Preisnotierungen für Nahrungs- mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittel roßs- handels für 100 Kilo frei Haus Groß - Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 35,00 bis 37,00 4, Langbohnen, weiße, hand- verlesen 46,00 bis 48,00 4, Linsen, kleine, käferfrei 46,00 bis 52,00 M, Linsen, mittel, fäferfrei 54,00 bis 58,00 4, Linsen, große, käferfrei 58,00 bis 66,00 4, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 48,00 bis 49,00 #, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 50,00 bis 53,00 4, Speiseerbsen, Vict. extra Riesen, gelbe 54,00 bis 56,00 4, Gesl. glas. gelbe Erbsen II ‘61,00 bis 62,00 É, Geschl. glas. gelbe Erbsen II1 56,00 bis 57,00 # Grüne Erbsen 52,00 bis 55,00 4, Reis: Rangoon*) 25,50 bis 26,50 4, Saigon *) 929,00 bis 30,00 4, Ftaliener, ungl. *) 30,50 bis 31,50 M, Gersten-

raupen *) C/0 bis 5/0 42,50 bis 43,50 47), Gerstengraupen *) C/4 38,00 bis 39,00 47), Gerstengraupen *), Kälberzähne 35,00 bis 36,00 4 F), Gerstengrüße *), alle Körnungen 35,00 bis 36,00 A F), Haferflocken *), entspelzt und entbittect 46,00 bis 47,00 É), Hafer- grübe *), gesotten, alle Körn. 46,00 bis 47,00 47), Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50 .#, Weizenmehl, Type 812 (Jnl.) 33,90 bis 34,90 M, Weizengrieß, Type 450 39,10 bis 40,10 M, Kartoffel- mehl, hochfein 37,62 bis 38,62 M, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,— M, Roggenkaffee, lose 39,10 bis 40,10 41), Gersten- faffee, lose 41,00 bis 42,00 7), Malzkaffee, lose 45,50 bis 46,50 4 F), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 270,00 bis 288,00 Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 272,00 bis 326,00 M, Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner_ 310,00 bis 368,00 M, Roh- koffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326,00 bis 420,00 4, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra. Prime 372,00 bis 401,00 A, Röstkaffee, gew, Südamerikaner 392,00 bis 500,00 4, Röstkaffee, gew., Bentralmerikaner 428,00 bis 570,00 4, Röstkaffee, gering 344,00 bis 376,00 46, Kakao, stark entölt 130,00 bis —,— M, Tee, cine]. 810,00 bis 900,00 M, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 4, Ring- äpfel, amerikan., extra choice —,— bis —,— M, Pflaumen 40/50 in Kisten —— bis —,— M, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus- lese 4 Kisten —,— bis —— M, Korinthen choîce Amalias 52,00 bis 64,00 4, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,— MÆ, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —,=— bis —,— M, Kunsthonig in !/z kg-Packungen 70,00 bis 71,00 M, Bratenshmalz in Tierces —,— bis —,— M, Bratenschmalz in Kübeln 183,04 bis —,— M, Berliner Rohshmalz —,— bis —,— 4, Sped, inl., ger. —— bis —— M, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 Æ, Markenbutter, gepackt 294,00 bis 9296,00 4, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 M, feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 4, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 4, Molkereibuttec, gepackt 280,00 bis 282,00 4, Landbuttec in Tonnen 262,00 bis 264,00 ÁU, Land- butter, gepackt 266,00 bis 268,00 .#, Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00 4, echter Gouda 40 9/0 172,00 bis 184,00 M, echter Edamer 40 9% 172,00 bis 184,00 M4, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —,— 4, Allgäuer Romatour 20 °%/% 120,00 bis —,— M, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 46. (Preise in Reichsmark.)

*) Nux für Zwecke der menschlichen Nahrung bestimmt. 4) Die zweiten Preise beziehen sih auf Anbruchmengen.

Durchschnittsvreise tür 50 kg Lebendgewicht in NM.

dea in Walz- oder Drahtbarren

f ¿ O i f “e & Sd L ri z f 7 lf i. E

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 16. August auf 58,00 4 (am 15. August auf 58,00 4) für

e

100 kg.

E e E A A S F L E R F

Notierungen

der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes

vom 16. August 1938. (Die Preise verstehen sih ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Originalhüttenaluminium, 98 ‘bis 99 9/6 in Blöcken . 133 RM tür 100 ke

/o S ch6 §0 0.0 0: #0 Vi o « Neinnickel 98 —9I 9% e o... e. E y " " Antimon-Megulus « oa ooooo N « " «u Seine A s o a s OLOSdOIO e R fein.

5 H e p s B B S ch 2 2 S e E E14 12 S Marikiorte E K 1.4 S Z E G8 S S B.) R 2 D S 2 = Sd S S Cs 3 S S S = Sa t Na E S | S S S “a, S3 Ochsen: 8 450 | 4130 | 41,51 45,0 | 44,0 | 43,0 | 43,0 | 45,0 | 45,0 | 44,0 | 43,5 | 41,0 | 42,5 | 42,8 | 45,0 b. | 410 | 39/0 | 39/5 | 41,0 | 40,0 | 39,0 38/5 | 40/5 | 41,0 | 40,0 | 39,0 | 37,0 | 37,5 | 39, 41,0 C 200 (340 | | 900 | 866 [610 | 8360| 8600| f O TOIS O E Bullen: 8 430 | 41,0 | 42,0 | 43,0 | 42,0 | 41,0 0 | 43,0 | 43,0 | 42,0 | 41,5 | 39,0 | 41,0 | 40,8 | 43,0 b 39/0" | 370 | 38,0 | 39,0 | 39,0 | 37,0 | 37,0 39/0 | 39/0 | 38,0 | 37,0 | 36,0 | 37,0 | 37,3 | 39,0 c 34/0 | 320. | 380 | [ 840 | 320 | | 950 | 340 | —- P9810 | 81,0 20 P90 \ | 390 | 40,0 | 40,5 | 42,0 Kühe: a 43,0 | 40,5 | 42,0 | 43,0 | 42,0 | 41,0 | 40,5 | 42,5 | 43,0 | 42,0 | 41,5 / ; ), ; y b 39/0 | 360 | 375 | 39/0 | 38,0 | 37,0 | 36,0 | 38,5 39/0 | -36,5 | 36,5 | 34,0 | 34,5 | 36,0 | 38,0 c 330 | 28/5 | 300-| 33/0 | 31,0 | 31,0 | 28/0 | 32,0 | 33,0 | 32,0 | 29,5 | 27,5 | 28,0 | 28,5 | 31,0 d 240 | 190 | 225 | 25/0 |. 215 | 205 | 19/0 | 24,6 | 24,8 | 240 | 21,0 | 185 19,0’ | 21,8 | 226 Särsen: v6 | 40,0 | 38,0 | 39,0 | 40,0 | 39,5. | 38,0 | 37,0 | 40,0 | 40,0 | 39,0 | 38,0 | 836,0 | 86,0 37,8 | 39,0 Kälber: a 63,0 | 59,0 | 61,5 | 63,0 | 63,5 | 63,0 | 63,0 | 63,0 | 63,0 | 63,0 | 62,5 | 60,5 | 60,5 | 62,5 | 62,0 d 15570 | 610 | 560 | 570 | 56,8 | 57,0 | 56,5 | 57,0 57,0 | 67,0 | 56/0 | 56,0 | 54,0 | 56,3 | 57,0 c 48/0 | 430 | 465 | 48/0 | 46,8 | 48,0 | 47,3 | 48,0 | 48,0 | 48,0 | 46,5 | 48,0 ‘| 44,3 | 47,0 | 48,0 : 50,0 S da 49,0 l S s E A }46,0 T7 ]44,5 - }49,5 a | E = b1 | 46,8 A S H Se F v2 }42,0 N Wo O ] 100 }50,5 49,5 } Ez 04 c Gs l L00100 10 T l 880 e 400 | 8580| [4201 985 | —-4 050 | 4090| 08 00 E 4 Schweine?): a 578 | 560| 508 | 590 | 60,0 | 657,5 | 68,0 | 60,0 | 50,0 | 67,5 | 60,0 | 69,0 | 69,0 | 69,5 | 59,5 9 b1 | 568 | 550 | ‘58/8 | 58,0 | 59,0 | 56,5 570 | 59/0 | 58/0 |. 56,5 | 59,0 | 58,0 | 58,0 | 58,6 | 58,5 b2 55,6 | b4,0| 57,8 ! 57,0 | 58,6 | 55,5 | 56,0 | 58,0 57,0 | 55,5 | 58,0 | 57,0 | 57,0. | 57,5 57,5 c 53,6 | 52,0 | 55,5 | 65,0 | 56,0 | 53,5 | 54,0 | 56,0 | 55,0 | "53,5 56,0 | 55,0 ‘/ 55,0. | 55,5 | 55,5 d 50,5 |. 47,5 | 52,5 | 52,0 | 53,6 | 50,5 | 51,0 | 53,0 52,0 | 50,5 | 53,0 | 52,0 | 52,0 | 52,5 52,5 gl | 54,5 [33,0 | 56,5 | 56,0 | 57,0 | 54,5 | 55,0 | 57,0 | 56,0 |. 54,5 57,0 | 56,0 | 56,0 | 656,4 | 856,5 ; R A Zahl | 1938 : NReichédurchschnittspreise der Zuli | August

Märkte } 18,—23. | 25.—30. | 1.—6. 8,215,

Ochsen, vollfleischige (b) . / . . . . . . . . . . . . . 15 39,2 39,1 39,5 39,6

Kühe, vollfleischige (b) « « « «o e oooooo 15 36,6 36,7 37,0 37,1

Kälber mittlere (D). ¿»o ooa 0 oa oor 15 56,1 56,3 56,1 56,2

Schiveine, 100-190 ko () «a «e e om eue] 10 54/8 54,8 5418 54,8

Bezeichnung der Schlachtwertklassen und Bildung der Reichsdurchschnitte siehe Monatsübersicht in Nr. 158 vom 11, Juli 1938.

1) g 1 = Fette Spesauén. Berlin, den 13, August 1938.

Statistisches Reichsamt.

Fu Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

16. August 15. August x Geld Brie! f Geld Brief Aegypten(Alexandrien

und Kairo) . . « « | 1 ägypt. Pfd. | 12,445 12,475] 12,45 12,48 Argentinien (Buenos

Aires) . .… . « « « | 1 Pap.-Pef. 0,6422 0,646] 0,642 0,646 Belgien (Brüssel u.

Antwerpen) . . - « | 100 Belga 41,96 42,04 | 41,98 42,06 Brasilien (Nio de

Janeiro) . . - « - . | 1 Milreis 0,146 0,147 0,145 0,147 Bulgarien (Sofia) . | 100 Leva 3,047 3,0531 3,047 , 3,053 Dänemark (Kopenhg.) {100 Kronen | 54,24 54,34 | 54,26 54,36 Danzig (Danzig) «| 100 Gulden | 47,00 47,10 | 47,00 47,10 Eustano (London). - | 1 engl. Pfund | 12,145 12,175] 12,19 12,18

an

(Neval/Talinn) . . | 100 estn. Kr. | 68,13 68,27 | 68,13 68,27 Finnland (Helsingf.) | 100 finnl. M.4 5,36 5,37 | 5,36 9,37 Frankrei (Paris). . | 100 Fres. 6,793 6,807] 6,793 6,807 Griechenland (Athen) | 100 Drahm.| 2,353 2,357} 2,393 2,3597 Holland (Amsterdam A

und Notterdam). . | 100 Gulden 1135,91 136,19 13591 136,19 Jran (Teheran) . « « | 100 Nials 15,09 15,13 | 15,09 15,13 Fgland Oteykfjavik) . | 100 isl. Kr. | 54,34 64,44 | 54,36 5446 FStalien (Nom und

Mailand) 100 Lire 1309 13,11 | 13,09 13,11 Japan (Tokio u. Kobe) | 1 Yen 0,707 0,709] 0,707 0,709 Jugoslawien (Bel- i

grad und Zagreb). | 100 Dinar 5,694 5,706] 5,694 5,706 Canada (Montreal). | 1 fanad. Doll.| 2,484 2,488] 2,483 2,487 Lettland (Niga) . . « | 100 Lats 48,75 48,85 | 48,79 48,89 Litauen (Kowno/Kau-

Ha Ct ase 100 Litas 4194 42,02 | 41,94 42,02 Norwegen (Oslo) . .| 100 Kronen | 61,04 61,16 | 61,07 61,19 Polen (Warschau,

Kattowitz, Posen) . | 100 Zloty 47,00 47,10 | 47,00 47,10 Portugal (Liffabon) . | 100 Escudo | 11,02 11,04 | 11,025 11,045 Numänien (Bukarest) | 100 Lei Schweden, Stockholm

und Göteborg) . . | 100 Kronen | 62,62 62,74 | 62,69 62,77 Schweiz (Zürich, ;

Basel und Bern). | 100 Franken | 57,08 57,20 | 57,08 57,20 Spanien (Madrid u. / Barcelona) . . . « | 100 Peseten = p Tschechoslow. (Prag) | 100 Kronen 8,601 8,619] 8/601 8,619 Türkei (Istanbul) . . | 1 türk Pfund] 1,978 1,982] 1,978 1,982 Ungarn (Budapest) . | 100 Pengö _— Uruguay (Montevid.) | 1 Goldpeso 1,049 1,051] 1,049 1,051

Berein. Staaten von / Amerika (New York) | 1 Dollar 2,494 2,4981 2,494 2,498

Ausländische Geldsorten und Bank: oten. 15. August

16. August

Geld Brie} | Geld Brief

Sovereigns. . . . Notiz 20,38 20,46 | 20,388 20,46 90 Francs-Stülke . für 1616 16/224 16,16 16,22 Gold-Dollars « [l 1 Stck | 4185 4205] 4,185 4,205

Amerikanische: -

1000—5 Dollar. .| 1 Dollar 2466 2,4861 2,466 2,486 2 und 1 Dollar. . | 1 Dollar 2,466 2,4861 2,466 - 2,486 Argentinische . « « « «| 1 Pap.-Peso f 0,614 0,634] 0,614 0,634 Belgische . . « « . « « | 100 Belga 41,84 42,00 | 41,84 42,00 Brasilianische . « « « | 1 Milreis 011 0,131 011 0,13 Dänische . .. « « - «| 100 Kronen } 54,08 54,30 | 54,10 54,32 Danziger . . « « « - « | 100.Gulden | 47,01 47,19 | 47,01 47,19 Englische: große « « « | 1 engl. Pfund} 12,12 12,16 | 12,125 12,165 1 £ u. darunter | 1 engl. Pfund} 12,12 12,16 | 12,125 12,169

Estuische . . « « « « «100 estn. Kr. | i Finnische . « « . « « « | 100 finnl.M.| 5,32 5,36 | 5,32 9,36 Französische . „«« «| 100 Frs. 676 6,78} 676 6,78

Holländische , . | 100 Gulden [135,68 136,22 [135,68 136,22 SFtalienische: große . | 100 Lire Pas 100 Lire u. darunt. | 100 Lire 1307 13,13 | 13,07 183,13

Jugoslawische « « « « | 100 Dinar 5,63 5,67 | 5,63 65,67

KRanadische . « « « « «| L fanad. Doll| 2,466 2,476} 2,455 2,479 Lettländische . . « . | 100 Lats -— —- Litauishe. . « « « . « | 100 Litas 41,70 41,86 | 41,70 41,86 Norwegische . . « « . | 100 Kronen | 60,88 61,12 | 60,91 61,15 ‘Polnische . . « . . « « | 100 Zloty 47,01 47,19 } 47,01 47,19 Numänische: 1000 Lei und neue 500 Lei | 100 Lei _— arzt unter 500 Lei . . . | 100 Lei xai Schwedische . . . « .| 100 Kronen | 62,45 62,71 | 62,48 62,74 Schweizer: große . . | 100 Frs. 56,93 57,15 | 56,93 5957,19 100 Frs. u. darunt, | 100 Frs. 56,93 5957,15 56,93 57,15

Spanische . « . « « «| 100 Peseten E Tschecho|slowakische: E, 400 Kronen e 20 Kr. u. darunter | 100 Kronen 8,74 8,78 | 8,74 8,78 Türkische . . . «. . .|1 türk. Pfund] 1,89 1,91 | 1,89 1,91 Ungarishe .…... «1100 Pengö —_ a

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

4. V.: Rudolf Lan6v\ch in Berlin-Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei- und Verlags-Aktiengesell\scho.|t. Berlin, Wilhelmstr. 32.

Fünf Beilagen

(einshl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

L S L E f ian, E L E SRE A R hi: A

Ir. 189

H fich S A A i

Ri Se nbi Pie s: Su! « Cic Aré: Fit Pia A E A I E S E E

| Erste Beilage zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 16. August

1938

Öffentlicher Anzeiger.

1. Untersuhunugs- uud Strafsachen, 2, Zwangsversteigerungeu,

3. Aufgebote,

4, Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust- uud Funudfathen,

6. Auslosung usw. vou Wertpapieren, 7, Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschasten auf Aktien, 9. Dentsche Kolonialgesellschasten,

10. Gesellschaften m. b. H.,

14. Bankausweise,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels: und Kommanditgesellshafieu, 13. Uufall- und Juvalidenversicherungeu,

15. Verschiedene Bekauntmachungen.

1. Untersuchungs- und Strafsachen.

[80749] Sicherungs8anorduuung

nach § 37 a Dev.-G. v. 4. 2. 1935.

1. Dem bisherigen Betriebsführerx der Firma J. Pareßtzkin, Strumpfsabrik in Chemniß, Annenstraße 11, dem Kaufmann Fsaak Pareßtzkin, der zu- leßt in Siegmar-Shönau, Wilhelm- straße 4, wohnte, zur Zeit unbekannten Aufenthalts ist und vermutlih seinen dauernden Aufenthalt im Auslaud ge- nommen hat, wird die Betriebsführer- eigenshaft in vollem Umfange entzogen. Er ist daher nicht mehr berechtigt, die Firma J. Pareßkin rechtsverbindlih zu vertreten. Es wird dem Kaufmann Js\aak Parebkin untersagt, irgendwelche Geschäfte für die Firma F. Parebkin abzuschließen.

2 Als treuhänderisher Betriebs- ührer der Firma F. L Ei wird er Konkursverwalter Paul Fischer in E bestellt.

Herx Fischer ist berechtigt, die Firma J. Paretbkin rehtsverbindlich zu ver- treten.

3. Der Kaufmann Jsaak Pareßkin ist nux mit meiner vorherigen Geneh- migung zuL Borsugang über die ge- samten zu seinem Vermögen gehörigen Gegenstände berechtigt.

Zuwiderhandlungen gegen diese An- ordnung sind gemäß § 42 U 1 Ziffer 8 Dev.-G. v. 4. 2. 1935 strasbar.

Gegen diese Anordnung steht dem Kaufmaun JZsaak Pareßtkin das Rechts- mittel der Beschwerde an den Herrn Reichswirtschaftsminister zu. Diese ist bei mix einzulegen und hat. keine aus- ¡hiebende Wirkung.

Chemnitz, 10, August 1938.

Der Oberfinanzpräsident Leipzig

—- Deyisenzweigstelle Chemniß —,

[30750] Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der Kaufmann Oskar Löwenherz, eboxen am 18. Fuli 1900 zu Lauen- Förde, Kreis Uslar (jeßt Kreis Nort- heim [Hann.]), zuleßt wohnhaft in Lauenförde, Würgasserstr. 166, z. Zt. in Amsterdam C (Holland), Rokin 34, e dem Reich eine Reichsflucht- teuer von 11 998,— RM, die am 1, De- zember 1934 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat und ab 1. Januar 1938 1 vom Hundert für jeden angefangenen Monat: Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der Reichs- fluchtsteuervorschriften (Reichssteuerbl. 1934 S. 599; Reichsgeseubl. 1 1931 S. 699; 1932 S. 571; 1934 S. 392, 941; 1935 S. 850) wird hiermit das inlän- dishe Vermögen des Steuerpflichtigen ur Sicherung dex Ansprüche auf Reichs- sluchisteuer Dele Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 der Reichsflucht- teuervorschristen festzuseßende Geld- strafe und alle im Steuer- und Stras\- verfahren entstandenen und entstehenden Kosten 25 C AR A } Es ergeht hiermit an alle natürlihen

‘und juristishen Personen, die im Fn-

land einen Wohnsiß, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Siß, ihre Geschästs- leitung odex Grundbesitz haben, das Ver- bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit Ufa cob, unver- züglich, spätestens innerhalb eines Mo- nats, dem unterzeihneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden. Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlihung dieser Bekanntmachung e Zwedcke der Er- füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist s 8 10 Absat 1 der Reichsfluchisteuervorschriften Hier- durch dem Reih gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß ex zur Zeit der Leistung keine Kenutnis von der Belage ehabt hat und daß ihn auch kein * ersulden an der Un- kenntnis trifft. Eigenem Verschulden

Ne Druckausträge müssen auf einseitig beshriebenem Papier böllig druckreisf eingesandt werden. Änderungen redaktioneïler Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen, Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereihte Druckvorlage, Matern, deren Schriftgröße unter „Petit®* liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig drucktreif eingereiht werden.

t das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepfliht vorsäßlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nah 8 10 Absatz 5 der Reichsfluchtsteuervor- schriften, sofern nicht der Tatbestand der Stauerhinterziehung oder der Steuerge- fährdung (§8 396, 402 der Reichsab- gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer- orduungswidrigkeit 413 der Reichs- La bestraft.

Nach § 11 gg 1 der Reichsflucht- e E i ijt jeder Beamte des

olizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll- fahudungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats- anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn, er im Fuland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Fnland betroffen wird, vor- läufig festzunehmen und ihn gemäß § 11 Absaß 2 der Reichsfluchtsteuervorschriftn unverzüglich dem Amtsrichter des Be- zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, e pie ba RFL.

ortheim (Sann.), 28. Fuli 1938. Finanzamt Northeim (Hann.). Dv. Flachsbarth.

3. Aufgebote.

[30757] Verichtiguug.

Beschluß vom 11. August 1938.

Das Aufgebot Nx. 29101 in Nr. 181 vom 6. August 1938 wird dahin be- richtigt, daß es nicht das Stü Nr. 2024 der 6/8 % Leipziger Stadtanleihe von. 1928 T Lit. _B- über 1000,— RM, sondern Nr. 4024 betrifft.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 112,

am 11. August 1938.

[30753] Aufgebot.

«Der Landwirt und Arbeiter Fvied- rih Fettelshoß aus Urbäch-Kirchdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Hörter in Dierdorf, hat das Aufgebot zur Aus- schließung der Eigentümer des im Grundbuche von Dernbah Band 7 Artikel 310 eingetragenen Grundstücks Flur 8 Parz. 4 Acker auf den Stühlen 9,22 a groß, welches auf die Namen: a) Andreas Stein von Niederhofen,

b) Ehefrau des Wilhelm Lot, Anna

Katharina geb. Stein, in Urbach-Kirch- dorf, c) Christian Stein in Hüllenberg, a) ‘Wilhelm Stein in Niederhofen, e) Anna Maria Stein in Niederhofen, ï) Ehefrau des Maurermeisters {Fo- hann Schneider, Emma geb. Neitert, in Ehrenbreitstein und Ehefrau des Schuhmachers Karl Muscheid, Christine geb. Neitert, in Uvbah-Kirchdorf unter nh zu je 24 Bruchteil, insgesamt zu gleihen JFdealanteilen . eingetragen ilt, gemäß § 927 B. G.-B. beantragt, und zwar injoweit es sih um die 5% JFdeal- anteile der zu a bis e genannten Mit- eigentümer handelt. Die Erben der unter a bis e genannten Eigentümer werden aae spätestens in dem auf den . Oktober 1938, 114 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht anberaumten Ausgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen muß. Dierdorf, den 12. August 1938. Das Amtsgeric6t.

[30754] Aufgebot.

Der Landwirt Karl Gniosdorz und dessen Ehefrau Agnes Gniosdorgz, geb. Krusche, beide in Althammerx, Kreis Tost-Gleiwib, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Curt Huschke in Gleiwiß, Moltkestr. 6, haben das Auf- gebot zur Ausschließung des Eigen- tümers: a) des im Grundbuch von Althammer auf Bl, 113 verzeichneten Grundstücks: Häuslerstelle Nr. 1, 4 a 60 qm groß, eingetragener Eigentümer Halbbauer Martin Guiosdorz in Neudorf-Althammer; b) des im GrundH- buch von Athammer nach Umschreîi- bung infolge Unübersichtlichkeit jeßt auf Bl. 474, früher auf Bl. 179 verzeich-

neten Grundstücks: Wiese, 17 a 90 qm

groß, eingetragener Eigentümer der Halbbauex Martin Guiosdorz in Neudorf-Trachhammer, beantragt. Der bisherige Eigentümer eines jeden der beiden Grundstücke wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Oktober 1938 um 9 Uhr in Zimmer 247 des Dienstgebäudes des unterzeichneten Ge- richts anberaumten Termin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls er mit seinen Rechten ausgeschlossen wird. Amtsgericht Gleiwiß, den 8. August 1938, 3. F. 5/38.

[30763] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Erlangen erläßt folgendes Ausgebot: 1. Anna Walther, geb. Haumann, Erlangen, Theater- platz 8, 2. Jean Georg Haumaun, Gast- wirt, Nürnberg, Shwabacher Stx. 33, 3. Ernst Haumann, Botengeschäfts- inhaber, Erlangen, Theaterplay 8, haben den Antrag gestellt, ihren Bruder Haumanu, Johann Georg, geb. am 19. 5. 1887 in Kalchreuth, -Sohn des Bierführers Johann Paulus Haumann und dessen Ehefrau, Margarethe geb. Galster, zuleßt Fnstrumentenmacher in Erlangen, für tot zu erklären. Hau- mann, Fohann Georg, ist im Fahre 1906 ausgewandert und wurde Matrose. Die leßte Nachricht von ihm erhielt seine Mutter im Jahre 1909 aus Dur- ban, Südafrika. Der Verschollene wird aufgefordert, sih spätestens in dem auf Mittwoch, den 15. März 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts- geriht Erlangen im Sißungssaal an- beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er- P würde. Ferner ergeht die Auf- orderung an alle, welhe Auskunft Über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Erlangen, den 6. August 1938.

Amtsgericht. Dr. Hausmann, Amtsgerichtsrat.

[30764] Aufgebot.

Der Kaufmann Henry Furnell in Wesermünde-Geestemünde, Georgstraße Nr. 71, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Benecke in Osterholz-Scharmbeck, hat beantragt, die verschollène“ Herdy Furnell, zuleßt wohnhaft in Essen, Klosterstraße 2, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf- gesordert, sich spätestens in dem auf den 18. März 1939, mittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- riht, Zimmer 223, anberaumten Auf- gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärvng erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver- mögen, ergeht die Aufforderung, späte- stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Essen, den 12. August 1938.

Amtsgericht.

[30765] Aufgebot.

Der Bauer Gustav Gers in Schoden (Skodden) hat als Abwesenheitspsleger des verschollenen Kätners Gustav Ri}y, zuleßt wohnhaft in Schoden, beantragt, diesen für tot zu erklären. Der bezeich- nete Verschollene wird angege 19 spätestens in dem auf Mittwoch,

en 15. März 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes- erklärung exfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Ver- schollenen zu erteilen vermögen, S A R die Aufforderung, spätestens im Auf- gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Gehlenburg (Vialla), 8. 8. 1938.

Das Amdtsgericht.

[30766] Aufgebot.

1. Kaufmanu Max Singer in Hechin- gen, 2. Hermine Hirsch geb. Singer in tuttgart, Hospitalstr. 21, haben bean- tragt, den ver]chollenen Fakob Singer, eb. 8. Januar 1888 in Hechingen, zu- ebt wohnhaft in Hechingen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sih spätestens in dem auf den 22. Februar 1939, vorm. Uhr, vor dem unterzeih- neten Gericht, Zimmer 13, anberaum- ten Aufgebotstermine zu melden, wid- rigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde- rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Hechingen, den 10. August 1938. -

Amtsgericht.

[30755] :

Der Bücherrevisor Bernhard Baas, Hamburg, hat als Pfleger des Nach- lasses der am 20. 10. 1935 in Hambarg verstorbenen Anna Caroline Friederike Gardthausen die Erteilung eines Erbscheins beantragt. Als Miterben fommen etwaige Abkömmlinge eines in Australien angeblih verstorbenen Carl Witte, Sohn von Christian Heinri Witte und Juliana Catharina, geb. Schröder, in Betracht. Diese Personen werden aufgefordert, thr Erbrecht bis zum 31. 10. 1938 hier anzumelden, widrigenfalls sie bei der Erteilung des Erbscheins unberüdcssichtigt bleiben werden.

Hamburg, den 11. Auguj¡t 1938.

Das Amtsgeriht. Abteilung 74.

[30760] Aufgebot.

Auf Antrag der Assessorsfrau Erika Wagner geb. Vierling in Oeflingen bei Säckingen und des Kausmanns Alexander Vierling in München werden alle diejenigen, welche Ansprüche gegen den Nallaß des am 18. April 1938 hier verstorbenen Prokuristen Bruno Bierling, zuleßt wohnhaft München, Baierbrunnexr Straße 28, erheben, auf- gefordert, hre Ansprüche unter Bei- fügung der Belege spätestens im Auf- gebotstermin am Freitag, den 21, Oktober 1938, vorm. 10 Uhr, Amtsgerichtsgebäude Mariahilfplaßz Nr. 17a, Zimmer 199, anzumelden. Nachlaßgläubiger, die sich bis dahin nicht melden, können unbeschadet des Rechts L Berücksichtigung vor etwa- igen Pflichtiteilsforderungen, Vermächt- nissen und Auflagen von dem Erben nur noch insoweit Befriedigung ver- langen, als sich nach Befriedigung der niht ausgeschlossenen Gläubiger ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen nah Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur- für den -seinem Erbteil ent- sprechenden Teil der Verbindlichkeit.

München, den 10. August 1938.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Nachlaßgerichts. Vormundschafts- und Nachlaßgericht. [30751]

Folgende Urkunden: a) die Schuld-

verschreibungen der Anleiheablöfungs- huld des Deutschen Reiches von 1925,

b) die Auslosungsscheine zur Anleihe-,

ablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925: 1. a) Nr. 1638 037 über % RM, b) Gr. 5- Nr. 38478 über 2% RNM 2 a). Nr. 1908342 über 12,50 NM, Nr. 1 480 490 über 50 RM, b) Gx. 17: Nr. 37342" über 12:50 RM, Gr. 9 Nr. 50990 über 50 RM, 3. a) Nx. 454240 über 12,50 RM, b) Gr. 16 Nr. 04240 über 12,50 RW, 4. a) Nr. 2705260 über 12,50 RM, b) Gr. 2 Nr. 76 260 über 12,50 RM, 5. pp., 6. a) Nr. 566 045 über 25 RM, b) Gr. 19 Nr. 26045 über 25 RM, 7 a Nx: 140081 - ber 10 RM, b) Gr. 5 Nr. 20081 über 100 RM, 8. a) Nr. 1599413 über 12,50 RM, b) Gr. 6 Nr. 58413 über 12,50 RM, 9. a) Nr. 6602 über 12,50 RM, Nr. 5754 über 50 RM, b) Gr. 1 Nr. 6602 über 12,50 RM, Gr. 1 Nr. 5754 über 50 RM, 10. a) Nr. 2427 459 über 100 RM, b) Gr. 3 Nr. 80659 über 100 RM, 11. a) Nr. 1219576 über 25 RM, b) Gr. 37 Nr. 8576 über 25 RM, 192. a) Nr. 1432 über 25 RM, b) Gr. 1 Nr. ‘14322 über 25 RM, 13. a) Nr. 1479900 über 100 RM, b) Gr. 4 Nr. 43100 über 100 RM, 14. a) Nr. 284 721/2 über je 160 RM, b) Gr. 10 Nr. 14 721/2 über je 100 RM, 16. b) Gr. 3 Nr. 25 315 über 12,50 RM, 16. a) Nr. 590334 über 25 RM, b) Gr. 20 Nr. 20334 über 25 RM, 17. a) Nr. 1728091 über 12,50 RM, b) Gr. 11 Nx. 37 091 über 12,50 RM, 18, a) Nr. 1773837 über 100 RM, b) Gr. 14 Nr. 370837 über 100 RM, 19. a) Nr. 2174908 über 12,50 RM, Nr. 2 153 086 über 100 RM, þÞb) Gr. 29 Nr. 58 908 über 12,50 RM, Gr. 28 Nr. 50286 übex 100 RM sind für kraftlos exrflärt worden. (456. Fa. Sam. 5. 37.)

Berlin, den 10. August 1938.

Das Amtsgericht Berlin.

[30758] i

Durch Ausschlußurteil. vom 3. 8. 1938 sind die über die im Grundbuch von Worpswede Band VI Blatt 140 in Abteilung [Il unter Nr. 12 und 13 eingetragenen Grundschulden vou 10 000 RM und® 15000 RM aus- gestellten Grundshuldbriefe vom 3. De- zember 1926 und 28. Juli 1927 für kraftlos exklärt. ch Amtsgericht Lilienthal, 9, Aug. 1938.

[30752] |

Der am 14. November 1936 von dex Firma Möbel-Dix, Berliw, Brunnen- straße 83, ausçestellte, am 1. Mai 1937, fallig gewesene und von dem Herman Rißmann, Berlin-Wittenau, Drossel- stieg 23, angenommene Wechsel über 30,— RM it durch Urteil des Amts= gerihts Pankow vom 10. August 1938 für fkraftlos exklärt worden. S D139 37.

Berlin-Paukow, 10. August 1938,

Das Amtsgericht. Abt. 8.

[30762]

Durch . Aus\hlußurteil des Amts- gerihts Oppeln vom 11. August 19383 ist für kraftlos erflärt das Sparkassen=- buch Nr. 2261 der Stadtsparkasse im Oppeln mit einem Bestande von 700 RM, lautend auf den Namen Franziska Woitas geb. Kob in Oppeln, Amtsgeriht Oppelu, 11. August 1938,

[30761]

Der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Nesse Band 6 Blatt 221 in Abt. 11l unter Nr. 7 für den Fideia fommißbesizer Landrat a. D. Dr. jur Georg Graf von Wedel in Evenburg eingetragenen 1400 RM wird füx fraftlos erflärt.

Amtsgeriht Norden, 15. Fuli 1938.

[30759] Beschluß.

Der Erbschein, der über die Evbfolge nah dem am 31. August 1924 in Lübe verstorbenen Malermeister Carl Wil helm Georg Lübcke am 18. Oktober 1925 unter dem Aktenz. NC 203/25 aus» gestellt worden ist, wird für kraftlos ertlärt.

Hansestadt Lübeck, 10. August 1938.

Das Amtsgericht. Abteilung I.

[30756] Beschluß.

Dex am 29. Juli 1931 von dem unterzeihneten Gericht erteilte Erbs hein VI 45/31 —, betreffend dîe Erbfolge in dem Nachlaß des am 18. Juni 1929 in Vangerow verstorbe nen Erih Poft, wird von Amts wegen für kraftlos erklärt.

Köslin, den 10, August 1988.

Das Amtsgericht.

S A. E

‘4. Vefentlihe Zustellungen.

[30769] Oeffeutliche Zustellung.

Bauer, Agnes, unehelihes Kind dex Walburga Bauer in Miesbach, Kläg. U4 Ber. -Klagerin, Prozeßbevollmächtigterzr Rechtsanwalt N. Griesbeck in Miesbach, klagt gegen Fischer, Karl, Arbeiter und Händler, Bad Tölz, Ellbachzeile 6, zux Zeit unbekannten Aufenthalts, Bekl. u. Ber.-Beklagter, nicht vertreten, wegen Vaterschaft mit dem Antrage zu ers kennen: I. Das Urteil d. A.-G. Bad Tölz vom 4. 3. 1938 in Ziff. T wird aufge- hoben; II. es wird festgestellt, daß der Beklagte Karl Fischer Vater des unehes lih am 27. 8. 1937 geborenen fklagendert Kindes ist; Ill. der Beklagte hat dié Kosten des Rechtsstreites in 1. und 2, Jnstanz zu tragen; IV. das Urteil ist in Ziff. 11I1 vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd=- lihen Verhandlung des Rechtsstreites vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts München Il auf Donner®tag, deni 13. Oktober 1938, vormittags 9 Uhr, S.-S. 453/1, mit der Aufforde=- rung, einen bei diesem Gerichte zuge* lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevolla mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke dex öffentlihen Zustellung wird dieser Auss zug der Klage bekanntgemacht.

München, den 13. August 1938.

i Geschäftsstelle des Landgerichts München Il.

[30768] Oeffentliche Zustellung.

Die Stadtsparkasse Elsterwerda int Elsterwerda, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Beyer in Elsterwerda,

klagt gegen den Viehhändler Emil Kühlewind, früher in Elsterwerda,

wegen Forderung aus Kontokorrentver- kehr mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflihtig durch vorläufig vollstreck=- bares Urteil zu verurteilen, än die Klä=- gerin 372,73 RM nebst 6 % Zinsen seit 1. September 1937 zu zahlen. Zur mündlihen Verhandlung des Rehts- streits wirò der Beklagte vor das Amts= geriht in Elsterwerda auf den 12, Okz O 1938, vormittags8 11 Uhr, ge“ aden. Elsterwerda, den 9. August 1938. Das Amtsgericht.

2