1938 / 190 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

B 54 319 „Ds}töl“ Dstdeutsche Del- verwertungsgesellshaft mit be- schränfkter Haftung (Berlin-Stegliß, Wiesenweg 13).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Juni 1938 is der Gesellschaftsvertrag geändert in § 4 (Vertretung). Sind mehrere Ge- schäftsführer bestellt, so wird die Gesell- schaft durh jeden Geschäftsführer allein vertreten. Der Geschäftsanteil von 18 000 Reichsmark ist in zwei Geschäftsanteile von je 9000,— -RM geteilt.

Beuthen, O. S. [30615] Amtsgericht Beuthen, O. S., 8. August 1938.

j Neueintragunug:

A 4039 „Franz Urbanczyk Dampf- säge-Hobelwerk und Verkauf voi Schuittmaterial“‘, Hornect O. S.

Inhaber Franz Urbanrczyk, Säge- werksbesiger- in Horneck, O. S.

Beuthen, O.'S, [30616] Amtsgericht Beuthen, O. S., 11. August 1938. Veränderungen: A 2428 „„Nvssek & Schulz“, Veu- then, O. S.

Der bisherige Gesellshafter Paul Nossek- ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Böblingen. [30618] Anmtsgericht Böblingen, den 11. August 1938. Veränderungen:

A 9 Hanns Klemm Flugzeugbau Leichtflugzeugbau Klemm:

Der bereits eingetragene Prokurist Dr. Erich Rosenberg, Diplomkaufmann in Vaihingen a. F., vertritt die Firma gemeinsam mit einem der Prokuristen Rudolf Müller, - Friedrich Marchesani, Wilhelm Kazmeier, Erwin- Henkele.

Braunsechweig. Handelsregister Amtsgericht Braunschweig, 9, August 1938. Neueintragungen:

A 2845 Richard Bretschneider, Braunschweig (Kartonagenfabrik und Papier-Großhandlung, An der Mar- tinikirhe 2.

Witwe des- Kartonagenfabrikanten Richard Bretschneider, Marta geb. Zimmermann, in Braunschweig.

Veränderungen:

B 778 Braunschweiger Eisver- triebs8-Gesellschafst mit beschränkter Haftung, Braunschweig (Fallers- leberstr. 45).

Durch Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 1. Juni 1938 ist das Stammkapital in erleihterter Form auf 20 000 RM’ herabgejeßt und § 4 des | Gesellshaftsverirages entsprechend geändert.

B 779 Vüssing - NAG Vereinigte Nutkraftwagen Aktiengesellschaft, Braunschweig (Heinrich - Büssing- Straße 40).

Duxch Beschluß der Hauptversamm- Lind vom 21 Qunt 1938 Hat die Saßung zur Anpassung an die Bestim- mungen des Aktiengejeßes eine neue Fassung erhalten. Das Vorstandsmit- glied Werners ist zum Vorsißer des Vorstandes exnannt.

: 10. August 1938. *

B 704 Karges-Hammer Maschinen- fabrik Zweigwerk der J. A. Schmalbah Blechwarenwerke Af- tiengesellschaft, Brauuschweig(Frank- furter Straße 36).

Dem - Diplomingenieur Gottfried Veit in Braunschweig ist Gesamtpro- kura erteilt. Er kann die Zweignieder- lassung zusammen mit einem Proku- risten ‘vertreten.

11. August 1938. Neueintragungen:

A 2851 Hans Jütting, Brautn- schweig (technishe und elekirotehnische Vertretungen, Langerhof 7).

Jngenieur Hans Fütting in Braun-

schweig. 12, August 1938. Veränderungen:

B 635 „Miag““ Mühlenbau und Industrie Aktiengesellschaft, Brauut- schweig (Ernst-Amme-Straße 19),

Die Prokura des Ernst Bödecker ist erloshen. Die gleiche Eintragung wird bei dem Amisgeriht Hannover für die dortige Zweigniederlassung erfolgen.

Darmstadt. [30622] Handelsregister Amtsgericht Darmstadt.

Abt. 3. Darmstadt, 10, August 1938. Veränderung:

B 458 BVaun- und Verwaltungs8- gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Darmstadt.

Dr. Karl Wiygel, Kaufmann in Darmstadt, ist nah § 29 B. G.-B. zum Geschäftsführer bestellt.

Eberswalde. [30625] Handelsregister Amtsgericht Eberswalde, den 2. August 1938. Neueintragung:

A 867 offene Hanudelsgesellshaft unter der Firma Hounig-Schweier Josef Schweier « Co. mit dem Siy in Eterswalde. (Herstellung von und Großhandel mit Nahrungs- und Ge- nußmitteln aller Art, insbesondere den Großhandel mit in- und ausländishem Bienenhonig, die - Fabrikation von

[30620]

Yeutralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 190 vom 17. August 1938. S. 2

Kunsthonig? Marmeladen, ‘Konfitüren, Fruchtsäften sowie den Großhandel bzw. die Herstellung von allen zux Bienen- zuht benötigten Gegenständen, Ebers- walde, Eisenbahnstr. 88.)

Persönlih haftende Gesellschafter: Kaufmann Wilhelm d'Heureuse - in Deutsh Krone und Fabrikant Fosef Schweier in Eberswalde. Gesellschaft hat am 1. 1. 1938 begonnen. Zur Ver- tretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter gemeinsam oder ein Ge- sellschafter gemeinsam oder ein Gesell- hafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen ge- meinsam befugt. Prokuristen: Kauf- mann Bruno Korn und Kaufmann Alfred Rosenfeld, beide in Eberswalde. Gesamtprokura derart, daß jeder der- selben in Gemeinschaft mit einem Ge- sellshafter oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Emmerich. [30626] Handelsregistereintragung: H.-R. A 123 Fahrzeugwerke Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung

in Emmerich.

Die Gesellschaft ist auf Grund von £ 9 des Geseßes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

Emmerich, den 1. August 1938.

Amtsgericht.

Emmerich, [30627] Handel8registereintragung:

H.-R. B 146 Niederrheinische Han- delsgesellschaft mit beschräukter Haftung in Elten.

Die Gesellshaft ist auf Grund von L 9 des Geseßes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

Emmerich, den 1. August 1938,

Amtsgericht.

Essen. [30628] Handelsregister Amtsgericht Essen. Veränderungen:

Am 10. August 1938: i

B 2763 Seimarbeitsftätte für Kriegshinterbliebenen und erwerbs- beschränkte Frauen gemeinnügtige Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Essen (Surmannêgasse 13).

Frau Paula Neveling ist niht mehr Geschäftsführer. Fräulein «Fngeborg Riemer, Essen, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am. 11. August 193882

B 2362 „Stern““ Eisen und Metall Aktiengesellschaft, Essen (Krupp- straße 10). i i

Das {\tellvertretende Vorstandsmit- glied Hans Frese ist jeßt ordéntliches Vorstandsmitglied. Der bisherige Pro- furist Wolfgang Tgahtt ist zum tell- vertretenden“ Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura Wolfgang Tgahrt ist ‘er- loschen. : : se eyt »

B 2490 Gelsenkirchener : Verg- werks Aktiengesellschaft, Essen (Kir- dorfstr. 2). i |

Die Prokura für Wilhelm Paschedag, Essen, ist erloschen.

Fallersleben. [30629] Amtsgericht Fallersleben, den 1. August 1938.

Fn dem Handelsregister A Nr. 66 der Firma Hermanw Wolf, Sehlingen, ijt heute eingetragen:

Die Firma lautet jeßt: Hermany Wolf, Juhaber Alfred Aurbach und Elisabeth Aurbah, Hehlingen. Offene Handelsgesellschaft. Die. Gefell- haft hat am 8. März 1937 Zur Vertretung „ist jeder. Gesellschafter allein ermächtigt. S |

Friedland, O. S. [30630] Handelsregister A 11 Nr. 181 Franz

Stein, Kolonial- und Kurzwaren-

handlung, Friedland, O. S.

Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Heinri Pierskalla, Friedland, O, S., über- gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten ist bei dem Erwerb. des Geschäfts durch Heinrich Pierskalla aus- geschlossen. A E ta

Friedland, O. S., 11. August 1988.

Amtsgericht. Geilenkirchen, i - [30631]

Am 10, August 1938- ist “in - das Handelsregister Abt. A- bei ‘der Q Louis «& Lemîtart, Birgden (Nr. 20 des Registers) folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Geilenkirchen, den 10,

Das Amtsgericht. “e

[30632]

August 1988.

Greene, Amtsgericht Greene. Greene, am- 9: August 1938. Erloschen: / A 45 H. Burgsmüller #. Co., Kreiensen.

Grevenbroich. [30633] Handelsregister Amtsgericht Grevenbroich. Veränderung:

12. 8. 1938: A4 316 Schwarß u. Klein, Jüchen. / Dem Kaufmann Gerhard Schwarß in

Jüchen ist Prokura erteilt,

Guben. . [30634] PanpelToagitter,

B Nr. 1 Berlin-Gubener Hutfabrik Aktiengesellschaft in Guben Gegenftand des Unternehmens ist die

begonnen, A ‘der i, Odw. Gegenstand des Unternehmens

Herstellung und der Vertrieb von Hüten und sonstigen Erzeugnissen.

JFnnerhalb dieser Grenzen ist die Ge- sellshaft zu allen Geschäften und Maß- nahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendicz oder nüßlich erscheinen, insbesondere zum Erwerbe oder zur Veräußerung von Grundstücken, zux Errichtung von Zweig- niederlassungen im Jn- und Auslande, zur Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder verwandter Art sowie zum Abshluß von FJnteressengemeinschafts- verträgen.

Durch Beschluß der Hauptversamms- lung vom 31. Mai 1938 ist die Saßung geändert und neu gefaßt. Die Ver- tretung der Gesellschast erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, und sofern ex aus mehreren Fen zusammengeseßt ist, dur

ei Vorstandsmitglieder oder durch eiu Vorstandsmitgl:ed gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstands- mitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befuat sein sollen. Stell- vertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsvollmacht or- dentlichen Vorstandsmitgliedern. gleich.

Guben, den 6. August 1938.

Das Amtsgericht.

{30635]

Hanau. Handelsregister Amtsgericht Hanau. Hanau, den 11. August 1938. Erloschen:

4 H.-R. A-1583 Firma Mittel- deutsche Closetpapierfabrik, Junh. Marie Mehrling in Sanau, Kaiten- straße 12.

Heidelberg. [30636] Handelsregister Amtsgericht Heidelberg.

Heidelberg, den 9. August 193 Neueintragung: A 807 Rhein-Neckar Gewerkschaft

in Heidelberg - Wieblingen (Ham- E u. Preßwerk usw. Edingerstraße 1—3»,

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Hammer- und Preßwerks mit angeschlossener Bearbeitungswerk- tätte, ferner die Fabrikation von Del- LeCRA Ada sowie der Einzelhan- del mit gebrauchtenBetriebs8einrihtungs- gegenständen, Kohlen und Hölz. Vor- anb ist Jean Weißenfels, Direktor in Heidelberg-Wieblingen. Furistishe Per- son. Gewerkschaft Rhein-Neckar mit dem Siy in Mülheim-Ruhr-Styrum. Die Sabung wurde am 8. Funi 1934 neu festgelegt.

B _TIT 4 Vad Heidelberg Aktien- gesellschaft in Heidelberg (Radium- heilbad,- Vangerowstr. 2).

Durch _ Beschluß der Hauptversamm- lung vom 3. Juni 1938 ist die Saßung zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengeseßes durchgreifend geändert und nèu gefaßt.

Höchst, Odenwald, {30642] Bekanntmachung.

Sn unserem Handelsregister Abtei-

Tung B wurde heute bei der Veith-

werke Aktiengesellschaft folgendes ein- getragen: z s

Die Prokura des Herrn - Reinhard Althanns ist erloschen. Durch Beschluß der „Hauptversammlung vom 16. Funi

.1938 ist die Saßung geändert worden:

Gesellschaft ist - Sandbach ist die Herstellung und der Vertrieb von Gummitvaren aller Art sowie von allen -mit dieser Tätigkeit im- Me sammenhang stehenden Maschinen, Ge- räten und sonstigen G E Fnnerhalb diesex Grenzen ist die, Ge- sellshaft berechtigt, im Fn-"und Aus-

ch | land Zweigniederlassungen und andere

Unternehmen in jeder rehtlich *gu- Tässigen Form zu errichten und zu er- werben oder sich bei solhen Unter- nehmen zu beteiligen sowie Geschäfte jeder Art einshließlich des Abschlusses von Jnteressenverträgen zu tätigen. Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, falls der Vorstand aus mehreren. Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder odex durch ein Vorstandsmiiglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zur Verpflichtung der Gesellschaft ge- nügt auch die Erklärung von zwei Pro- kuristen. Der Aufsichtsrat kann be- stimmen, daß einzelne Vorstandsmit-

i pee allein zux Vertretung der Ge-

ellschaft befugt sein sollen. Die dur die gleihe Hauptversammlung be- \{lossene Erhöhung des Grundkapitals um 440 000 RM ist durchgeführt und beträgt jeßt das Grundkapital 1 100 000 Reichsmark. A

Als nicht eingetragen wird veröffent- liht, daß die Erhöhung des Gruünd- fapitals um 440 000 RM durch Aus- abe von 440 auf den FJnhaber lautende tammaktien zum Kurse von 112 % erfolgte.

Höchst i, Odw., den 2. August 1938,

Amtsgericht.

Jever. {30643] Amtsgericht Jever. ever, den 8. August 1938, Erloschen: i H-R. A 327 R. W,. Schönbohm in Jever.

Jever. [30644] Amtsgericht Jever. Jever, den 8. Fugu st 1938. Erloschen: H.-R. A 334 Been und Hinrichs in Heidmühle.

Jever. [30645] Amtsgericht Jever. Jever, den 9. August 1938, Neueintragung:

H.-R. A 507 Gerhard» Janßen, Garms.

JFnhaber: Kaufmann Gerhard Fanßen, Garms.

Johanngeorgenstadt. (30646] Handelsregister Amtsgericht Johanngeorgenstadt. Fohanngeorgenstadt, 10. August 1938. Veränderungen:

A 40 Adolf Goetze, Breitenbrunn. Der Wohnort des persönlich haftenden Gesellschafters der Kommanditgesell- schaft Hermann Adolf Goeße ist jeßt

Breitenbrunn im Erzgeb.

Die Gesamtprokura des Werner Erich Otto Florshüß ist erloschen.

Prokurist: Johannes Spika in Breitenbrunn. Er vertritt die Gesell- schaft in Gemeinschaft mit einem an- deren Prokuristen. Die Namen und Wohnorte der Kommanditistinnen lauten jeßt: a) Charlotte verehel. Schreiber geb. Goeße in Zöbigker über Gaschwiß (Sachs.), b) Marianne verehel. Fikent- scher geb. Goeße, Breitenbrunn i. Erzgeb.

Kahla. [30647] Handelsregister Amtsgericht Kahla. Kahla, den 8. August 1938. Neueintragung: A 220 Paul Rgoßner, Landes- produkte Kolonialwaren, Kahla. Jnhabex is ‘der Kaufmann Paul Roßner in Kahla: Krefeld. Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 11. August 1938. Neueintragungen : H.-R. A 4319 Heinz Herbrand, Güterfernverfehr, Krefeld (Uer- dinger Str. 256). i Fnhaber is Heinz Herbrand, Kauf- mann, Krefeld. i H.-R. A 4320 Jng. Carl Kox, Krefeld (Großhandlung in Arma- turen und wärmetechnischen Appa- raten, Neinarßtzstr. 18). Fnhaber ist Carl Kox, Fngenieux, Krefeld, H.-R. A 4333 Quirder «& Co., Krefeld (Fabrikation und Handel von Krawatten, Seiden- und Woll-

[30648].

Stoffen, Florastr. 96).

Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juli 1938. Persönlih haftende Gesellschafter sind: Leo Müller, Kauf- mann, Essen, Josef Steffes, Kaufmann, Viersen, Willi Quirder, Kaufmann, Krefeld, Hermann Simons, Krefeld, ist Einzelprokuvist.

Veränderungen :

H.-R. A 4321 Veindorff «& von Veckerath, Krefeld (Seidenstoff- weberei, Leyentalstraße).

Dex persönlich haftende Gesellschafter Paul Cords ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

tenfabrik Moriß Bonem, Krefeld (Tannenstr. 107).

Die Firma lautét jeßt: Krefelder Krawattenfabrik Dr. Sermann S. JFnhaber ist Dr. mann chilling, Krawattenfabvikant, Krefeld. Die Prokura des Karl Schieffer und Kuxt Verhuven ist er- loschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Dr. Hermann Schilling ausgeschlossen.

H.-R. B 1040 Treuhand- und Revi- sions-Afktiengesellschaft Niederrhein, Krefeld (Ostwall).

Der Zweck der Gesellschaft ist die Ausführung von Buch- und Abschluß- prüfungen und allen sonstigen Treu- andgeshäften, sdweit. diese mit dem Ln einer Wirtschaftsprüfungsgesell- [Von vereinbar sind. Durch Beschluß ex Hauptversammlung vom 30, Funi 1938 ist die Sagzung e und neu gefaßt. Auch das Vorstandsmitglied Dr. jur. Karl Bringmann is allein zur Vertretung der Gesellschaft bereh- igt.

Löschungen : L

H-R, A 1374 Vayerthal «& Levy, Krefeld. H.-R. A 3646 Wilhelm Klefß jr., Krefeld.

Lage, Lippe. {30649] f Neueintragung: A 124 Hempelmann & Deppe,

gestaltung, Lage (Lippe). - Jnhaber: Tischlermeister Karl Hempel- mann, FJnnenarchiteklt Willi Deppe, beide aus Lage. Lage (Lippe), den 5. August 1938. Das Amisgericht.

Laupheim. {30650] Amtsgericht Laupheim, Handelsregistereintrag

vom 10, August 1938, Neueintragung: A 93 - Hans Schmidt «& Sohn,

Laupheim (Hans-Shemm-Stx. 3—8).

schals sowie Handel damit und mit

H.-R. A 4322 Crefelder Cravat-'

Hers-,

Wenz,

Herrenzimmer, Speisezimmer, Raum-"

Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1938 (Betrieb einec Hopfenhandlung). Persönlich haftende Gesellschafter sind: Hans Schmidt, Kaufmann, Laupheim, und Siegfried Schmidt, Kaufmann, Laupheim. Prokuristen sind: ‘Karl Haid, Kaufmann, Laupheim, und Hans Schmidt 11, Kaufmann, Laupheim. Der Gesellschafter Siegfried Schmidt ist nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vextretung der Firma berechtigt. Jeder Prokurist ist zur Vertretung der Firma in Gemeinschaft mit dem Gesell- chafter Siegfried Schmidt oder in Ge- meinschaft mit dem anderen Prokuristen oder in Gemeinschaft mit dem Hand- lungsbevollmächtigten Josef Schönle, Kaufmann, Laupheim, berechtigt.

Lichtenstein-Callnberg.[30652] 2 Handelsregister - Amtsgericht Lichtenstein i. Sa, am 11. August 1938. Veränderung: i A 12 A. L. Günther, Lichtenstein- Callnberg. / Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Persönlih_ haftende Gesellschafter sind Fabrikant- Otto Bent Schubert und Kaufmann Ernst Rudolf Schubert, beide in Lichtenstein i. Sa. Die Einzelprokura der Frau Marie Klaxa Schubert geb. Schuster in Lichten- stein i. Sa. bleibt bestehen.

Liebenwalde. [30653] ‘Amtsgericht Liebenwalde. Liebenwalde, den 4. August 1938.

Veränderungen: /

A 12. Jn das Handelsregister ist heute zur Firma C. Veecker -«& Sohn Groß Schönebeck eingetragen worden:

Frau Rosina C Aa Wagner in Kassel-Oberzwehren, Witwe Martha Wagnér geb. Beer in Berlin-Wilmers- dorf sind Gesellschafter der Firma. Die Nachérbfoklge ‘ist infolge Todes der Vor- exbin eingetreten. Frau Rosina Knies

ling geb. Wagner ist Erbin der Nach-

erbin Louise ‘Hackbart geb.- Becker auf Grund des Erbscheins des Amtsgerichts Kassel (7. 6. 457. 29) vom 2. August 1929, Witwe Martha Wagner geb. Beer ist Nacherbin. Es -ist Testa- mentsvollstreckung angeordnet. Liegnitz. : [30654] Handelsregister Amtsgericht Liegniß, 12. 8. 1938. Neueintragungen: 'A/ 2299 Paul Artelt, Liegnitz. JFnhaber ist dex Kaufmann Paul Artelt zu Liegniß. A: 2300 Richard Lukaschek, Parch- wit. Inhaber is der Kaufmann Richard Lukaschek in Parchwiß.

Linz, Rhein. : Handelsregister Amtsgericht Linz (NRheiu). Löschung: A 57 Joseph Münch, Linz/Rhein. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 8. 8. 1988

[30655]

Magdeburg. : [30656] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 11. August 1938.

; Veränderungen: i A 4852 Magdeburger JImpört und Großhandel (Migroma) Fresdorf, Jahn und Schulze, mit dem Sih in Magdeburg. E L ; Dem Werner Jahn in Magdeburg ist

Einzelprokura erteilt. :

Marienburg, Westpr." [30078] Amtsgericht Marienburg, Westpr.e den 8. August: 1938.

: Löschungen:

A 105-Gusstav Hopp, Marienburg:

Die Firma ist erloschen.

Meissen. E [30657] Handelsregister

‘Amtsgericht Meißen, 11: August 1938.

Neueiutragungen:

A 340 Arthur Zurbuüchen, Wein- böhla (Groß- und Kleinhandel mit Lebensmitteln, Weinböhla, * Bahnhof- straße a 4 :

Der Lebensmittelhändler Arthur Zur- buchen in Weinböhla ist Fnhaber,

München. [30472]

Handelsregister ' Amtsgericht München. München, den 10. August 1988. 1]. Neueintragungen: 'Al 1063 8. 8. 1938 Josef M. München (Herstellung und Vertrieb von Heißluftstrahlenfeuerungss öfen, Tristanstr. 32). i Geschäftsinhaber: Fosef Michaël Wenz, Jugenieux in München. ; A 1064 9, 8. 1938 Anton Kreit- maier, München (Einzelhandel mit F und Süßwaren, Wörthstr. 42 Geschäftsinhaber: Anton Kreitmatet, Kaufmann in München. / A 1066 9. 8. 1938 Richard Wallets8hauser, München (Lebens mitteleinzelhandel, Georgenstr. 46. Geschäftsinhaber: Richard Wallets# hauser, Kaufmann in München. / A 1067 9. 8. 1938 Walburgck Nohrmoser, München (Lebensmittels einzelhandel, Hohenzollernstr. 7/0). eshäftsinhaber: Walburga Rohr“ moser, Kaufmannsgattin in München A 1069 9, 8. 1938 Hugo Er° langer junior, München (Textilver- tretungen, Thiexschstr. 19/0).

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 190 vom 17 August 1938. S. 3

Geschäftsinhaber: Hugo Erlanger junior, Kaufmann in München.

A/1071 10. 8. 1938 Anna Mückl, München (Kolonialwareneinzelhandel, Pilgersheimer Str. 78).

Geschaftsinhaberin: Anna Mül, Kaufmannswitwe in München.

11, Veränderungen:

A 1062 8. 8. 1988- Franz

Leicher, München (Buttermelcherstraße

Nr. 16). Max Leicher, München,

Prokurist: Einzelprokura.

A 1065 9. 8. 1928 F. Ritter «& Sohn, München-Pasing (Maschinen- fabrik, Richard-Wagner-Str. 2.

Franz Ritter sen. ist als Gesellschafter ausgeschieden.

A 1068 9. 8. 1938.— Franz Hart- mann, München (Lebensmittelgroß- handlung, Reichenbachstr. 26).

Johanna Hartmann als Funhaberin gelösht; nunmehrige Funhaberin (Päch- terin des Geschäfts) ist Babette Maier, Schriftleitersgatti:r in München.

A 1070 10. 8. 1938 Eifing «& Astruk, München (Schuhwarenfabri- kation, Schwanthaler Str. 77).

JFulius Astruck als Fuhaber gelöscht; nunmehriger Fuhaber: Albert Pfeiffer, Kaufmann in München. Dex Uebergang der im bisherigen Geschäftsbetriebe be- gründeten Forderungen und Verbind- lichkeiten ist durch den Erwerber Albert Pfeiffer ausgeschlossen. Geänderte Firma: Albert Pfeiffer vorm. Eifing «« Astruck.

A 7 Dachau 9. 8. 19388 Joseph Mayr, Vierkirchen (Bier- E M ub

«Jose ayr als JFnhaber gelöscht; neue“ Fnhaberin: Ma-ia H: 9, e ehelihte Mayr, Brauereibesikersgattin in Vierkirchen; diese als Fnhaberin ge- löosht; nunmehriger Fnhal:c: Adolf Hilg, Brauereibesißer iu Vierkirchen.

B 297 8. 8, 1938 Wayerische Werke von Ger. Stcinm mit beschränkter Hafiung, Künchen (Prannerstr. 11).

Prokurist: Gris Antesberger, Mün- chen. Gesamtprotura mit einem Ge- schäftsführer oder einem anderen Pro- kuristen.

B 298 9. 8. 1938 Bayer, Farben- und Lackindustrie Aktienge- sellschaft, München (Hans - Sachs- Straße 6).

Die Hauptversammlung vom 21. Funi 1938 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen der Satzung über die Zusammenseßung, Wahl, e E von Aufsichtsrats mitgliedern beschlossen.

8. 8, 1938 Bayer. Glasdach- bau Friß Kuby, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, München.

Die Gesellshafterversammlung vom 13. Fuli 1988 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unter- nehmens beschlossen; leßterer ist nun der Ae in allen dem Baufach zuge- örigen Artikeln, Geänderte Firma: Friß Kuby,-. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung.

9, 8. 1938 Vereinigte Baye- rische Telephonwerke Aktiengesell-

“schaft, München.

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 12. Fuli 1938 wurde die Sagzuná nach Niederschrift geändert und neuge- faßt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Vereinigung industrieller Unternehmungen in Bayern, die sih mit Der M und dem Vertrieb von

ernsprecheinrihtungen und anderen Erzeugnissen der Elektrotehnik befassen, sowie der Herstellung solcher Erzeugnisse in eigenen Werken der Gesellschaft und die Ausführung aller mit der Herstellung und dem Vertrieb von Erzeugnissen der Elektrotehnik zusammenhängenden Han- Aug chäfte. Die Ermächtigung “des Aufsichtsrats, einzelnen Borstandömit- gliedern die Befugnis der Alleinvertre- tung zu erteilen, ist aufgehoben. N

A 1072 10. 8. 1938 Martin Pauson, München (Neuhauserstr. 9). Die Dan ab ist aufge- löst, Friß Haertle, Kaufmann in Mün- chen, ist nun Fnhaber. Dex Uebergang der im Geschäftsbetriebe der bisherigen Kommanditgesellschaft begründeten For- deruïñgen und Verbindlichkeiten ist durch den Erwerber Friy Haertle ausge- schlossen. Geänderte Firma: Frit Haertle vorm. Martin Pauson. Prokuristin ist Margarethe Haertle, München, Einzelprokura.

ITI. Erloschen:

9, 8. 19388 Johann t e

. 8. 1938 Hugo M N

8, 19388 Regina ?: Lichtschau Anna Pfaller, München. I

Firma und. Prokuxa des Otto Pfaller gelöscht.

A 577 8. 8. 1988 Christine Stangl, München.

A 586 9, 8. 1938 Otto Vogt, München.

f0. 8, 19388 David Bachmann, München.

Grübel,

Erlanger,

Münster, Westf. [30658] Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. Erloschen: 11. 8. 1938.

A 2499 Hugo Herß, Münster i. W. Die Fixma ist erloschen.

Nanen. 130659] Jn unserem Handelsregister A 191

Wilhelm Brackrock, Nauen, ist heute

folgendes eingetragen worden:

Die Firma heißt jeßt: „Adler- Drogerie Wilhelm Bractrok, Groß- und Einzelhandel.““

Nauen, den 27. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Neisse. [30660 Amtsgericht Neisse, 19. August 1938. A 973 Karl Langer, Friedet- thal-Gie8mannsdorf, Kreis Neisse (Lebensmittelhaus).

Jnhaber ist Kaufmann Karl Langer in Friedenthal-Giesmannsdorf. Neuhaldensleben. [30661]

Amtsgericht Neuhaldensleben.

Veränderungen:

H.-R. B 8 Vergschloß - Aktieun- Brauerei Magdeburg zu Neuhal- densleben i. Liqu.

Durch Beschluß der Hauptversamm- lung vom 1. 7. 1938 ist § 5 der Satzung geändert.

H.-R. A 426 Rudolf Kindermann, Neuhaldensleben. s:

jeßt: Rudolf Ida Kinder-

Die Firma heißt Kindermann, Jnh. mann, Neuhaldensleben.

Nohfelden. [30662] Handelsregifter Amtsgericht Nohfselden/Nahe, den 4. August 1938, Veränderung:

A 9 F. Wommer, offene Handel®-

gesellschaft, Wolfersweiler.

Die Gesellschafterin Philippine Sophie Wommer is durxch Tod ausgeschieden. Die offene Handelsgesellshaft wird unter der bisherigen Firma von den übrigen Gesellshafterinnen, nämlich Emma und Sophie Elise Wommer, beide in Wolfersweiler, weitergeführt. Jede Gesellschafterin ist allein zur Ver- tretung der Firma befugt.

Norden. [30663] Amtsgericht Norden, 19. Fuli 1938.

Jn unser Handelsregister A Bd. I Nr. 114, béêtr. die Firma Steinbömer u. Lubinus, Norden, ist heute fol- gendes eingetragen:

Die Prokura des Johannes Fleeth ist erloschen. Dem Kaufmann Alfred Weber, Norden, ist dergestalt Prokura erteilt, daß er mit einem anderen Pro- kuristen die Firma zeihnen kann.

Norden. [30664] Amtsgericht Norden, 19, Fuli 1938.

Jn unser Handelsregister A Bd. I Nr. 115, betr, die Firma Onno Behrends in Norden, ist heute fol- gendes eingetragen:

Dem- Kaufmann FJohannes Norden, ist dergestalt Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen kann.

Ober Ingelheim: {30665] Handelsregister Amtsgeriht Ober Fngelheim, Rhein. Eintrag vom 11. August 1938: Bei A 446 Firma Feber «& Roos, Nieder Jugelheim: i

Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Fanuar 1938 aufgelöst worden. Der seitherige Gesellshafter Kaufmann Nikolaus Feßer in Frei-Weinheim, früher in Nieder Jngelheim, führt das Geschäft mit Zustimmung des ausge- schiedenen Gesellschafters Fulius Roos unter der bisherigen Firma als Einzel- faufmann weiter.

Eintrag vom 12. August 1938:

A 467 Firma Vingenheimer «& Geiß, Jugenheim. :

Offene Handelsgesellschaft, die ihre Geschäfte am 3. 3. 1933 begonnen hat. Siß der Gesellshaft Jugenheim.

Gesellschafter: Philipp Bingenheimer und Johann Geiß, Kaufleute tn rFugen- heim. (Geschäftszweig: Kurzwaren, Drogen, Kolonialwaren, Futtermittel, Farben, Textilwaren.) Oels, Sehles. {30666]

Handelsregister Amtsgericht Oels. Oels, den 10. August 1938. Verichtigung.

A 279 Stüße & Co. Schlesische e E Inh. Erich

ol:

Der Siy derx Firma ist Leuchten bei Oels. 3

Pirmasens, [30479] Handel8register Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 11. August 1938. Erloschen:

Marx Dannheißer, Pirmasens.

Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Preussisch Eylau, [30667] Amtsgericht Pr. Eylau, 1, August 1938.

H.-R. A 153. Jn unser Handels- register Abteilung A ist bei der Fa. Moritz Bukofzer in Pr.Eylau fol- gendes eingetragen:

Die Firma ist mit dem 30. 7, 1938 exloschen,

Prüm. [30668]

Fm Feen Handelsregister sind fol- gene Firmen von Amts wegen ‘gelöscht worden:

Fleeth,.

Nr. 1 Wilhelm Michaelis in Hall- schlag, Nr. 5 E. Nels in Prüm (Fn- haber Albert Josef ‘Nels, Lederfabrik in Prüm), Nr. 14 Moriß Schwarß in Prüm, Nr.29 Ludwig Nikolaus Becter in Prüm, Nr. 39 Hermann Schlemmer in Stadtkyll, Nr. 55 N. Theis Nachf. in Prüm (Fnhaber Franz Karioth), Nr. 75 Frau Robert Vieth, Elisabeth geb. July, in

]| Prüm, Nr. 81 Heinrich Hoffmann in

Hallschlag, Nr. 82 Matthias Josef Pfeil in Densborn, Nr. 84 Wwe. Jakob Welter, Margaretha geb. Schlacts, in Densboru, Nr. 88 Franz Georg in Prüm, Nr. 91 Matthias Prümmer in Prüm, Nr. 95 Theodor Arimond in Virre8born, Nur. 97 Anton Baur in Prüm, Nr. 103Peter Uters in BVirresborn, Nr. 104 Niko- laus Jrsfeld in Schönecken, Nr. 128 Johann August Keller in Prüm, Nr. 145 Matthias Valerius in Priim, Nr. 147 Josef Hansen in Prüm, Nr. 158 Hermann Ludwig in Mürlen- bach, Nr. 159 Albert Mieves in Prüm, Nr. 161 Wilhelm Porten in Prüm, Nr. 36 Josef Schmiß in Vleialf, Nr, 43 Matthias Püt in Bleialf, Nr. 42 Peter Schmit in Steinebrück, Nr. 46 P. Hoffmaun- Lamberts in Schwirzheim, Nr. 52 Wwe. Lorenz Zimmermann in Prüm, Nr. 54 Wwe. Peter Jakob Koch in Prüm, Nx. 35 Wwe. Jegen in Mürlenbach. Nr. 31 Michel Gier in Stadtkyll, Nr. 22 J. M. Schmiß in Wiínterspelt, Nr. 21 Thomas Zu- lauf in Schüller, Nr. 23 L. Husch in Olzheim. Prüm, den 5. August 1938. Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. [30669] Handelsregister Amtsgericht Reichenbach, Vogtl., den 12. August 1938. Veränderungen :

A 133 10, August 1938: Franz Pöh- ler, Reichenbach, Vogtl. (Tuchfabrik). Kurt Wiedemann, Reichenbach, Vogtl. ist Gesamtprokurist. Er vertritt die Gesellschaft nux in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter. Die Gesellschafter Paul und Arno Pöhler sind künftig nur in Gemeinschaft oder jeder von thnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung .der Gesellschaft er-

mächtigt.

519 10. August 1938: Wollwäscherei u. Carbonisir - Anstalt Fr. W. Schreiterer, Unterheinsdorf, Vogtl.

Elsa Gertrud verw. Rasch geb. Schrei- terer ist ausgeschieden. Als. Gesell- schafter sind eingetreten der Fabrik- besißer Albert Schreiterer in Wurzen und der Kaufmann Wernek Schreiterer in Leipzig; beide sind von der Ver- tretung der Gesellshaft ausgeschlossen.

B 29 3. August 1938: Wollfabri- fation Baumgarten «& Co. Gefsell- schaft mit beschränkter Haftung, Reichenbach (Mech. Weberei).

Durch Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 21, Fuli 1938 ist das Stammkapital auf 140 000,— RM er- höht. Als nicht eingetragen wird weiter bekanntgemacht: Auf die Kapital- erhöhung werden eingebracht Darlehns- forderungen an die vorgenannte Gesell- [haft von Geschäftsführer Paul Müller in Reichenbach in Höhe von 16 600,— Reichsmark und von Handelsvertreter Hans Schulz in Berlin in Höhe von 13 400,— RM.

Löschungen:

A 92 20. Fuli 1938: Theodor Krasselt, Textilwerk, Schönbach.

Die Niederlassung ist nach Radeburg verlegt.

A 5 27. Fuli 1938: Vaumann «& Arzberger, Zweigniederlassung Reichenbach (Mech. Weberei).

_Die Zweigniederlassung Reichenbach ist aufgehoben.

Sayda, Erzgeb. [30670] Amtsgericht Sayda, 10. August 1938.

In das Handelsregister Abt. A Blatt 3, betr. die Firma Bruno Glöckner, kunstgewerblihe Holzarbeiten in Seiffen i. Erzgeb., ist am 5. August 1938 eingetragen worden:

In das Handelsgeschäft sind der Holz- drechsler Paul Otto Glöckner in Seiffen, der Drechslermeister Curt Alfred Glöck- ner in Seiffen und dex Kaufmann Hans Willy Glöckner in Heidelberg als per- sönlich haftende Gesellschafter eingetre- ten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1938 begonnen. Der bisherige Fnhaber Gottfried Bruno Glöckner ist ausgeschte- den. Die Prokuren des Curt Alfred Glöckner und des Hans Willy Glöckner, beide in Seiffen, sind erloschen.

Scheibenberg. [30671] Handelsregister Amtsgericht Scheibenberg. Neueintragung:

Am 27. Juli 1938: A 99 Frit Werner, Crottendorf (Lebensmittel- C A

Jnhaber: Friß Werner, Kaufmann, Crottendorf.

i Veränderung:

Am 14. Juli 1938: 291 Max Klößt- ner, Crottendorf. _Der Fnhaber Max Richard Klöbner ie infolge Ablebens ausgeschieden. Das

eschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Johanna Maria Esra Klößner g Lang in Crottendorf als alleinige Erbin übergegangen.

Erloschen: “Att 26, JUli 1988: Wendler, Scheibenberg. Am 3. August 1938: 256 Schlettauer Metallwarenfabrik Max Uhlmann, Schlettau. Die Firmen sind erloschen.

252 Guido

[30672] |

Schwarzenberg, Sachsen, Handelsregister Amtsgericht Schiwvarzenberg/Erzgeb, Veränderungen:

8. August 1938. _B 12 Schwarzenverger Preßspan- fabrik Aktiéngesellschaft in Schwar- zenberg.

Durch Beschluß der Hauptversamm- lung vom 25. 6. 1938 ist das Attien- fapital von 575000 RM auf 306 000 Reichsmark dur Auflösung des Reserve- fonds von 25 000 RM, Einziehung von 65 000 RM Vorratsaktien und Zusam- menlegqung des noch verbleibenden Grundkapitals von 510 000 RM im Verhältnis von 5 : 3 herabgeseßt und die Satzung zu § 3 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und § 19 Abs. 3 Stimmrecht) abgeändert worden.

(Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie Befriedigung nicht erlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Be- kanntmachung Sicherheit zu verlangen.)

9, August 1938.

B 10 Sächsishe Emaillier- und Stanzwerke, vormals Gebr. Gunüch- tel, Aktiengesellschaft in Lauter/Sa.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 29, Juni 1938 ist die Sabßung zu § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapi- tals) abgeändert worden.

[30673] Schwarzenberg, Sachsen, Handelsregister Amtsgericht Schwarzenbverg/Erzgeb., am 9. August 1938.

Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 564 eingetragene Firma Hugo Oechm in Schwarzenberg-Neuwelt, deren Jnhaber Martha verw. Oehm geb. Keymer und zwei Kinder waren, joll gemäß § 31 Abs. 2 H.-G.-B. und § 141 F.-G.-G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die FFn- haber der Firma oder ihre Rechtsnach- folger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter- zeihneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Sensburg. [30674]

A 387 Eduard Reimann, Sens- burg.

Die Firma lautet jeßt Eduard Reimann Nachflg. Jnh. Max Porrey in Sensburg. Alleiniger Fnhaber der Firma ist derx Kaufmann Max Porrey in Sensburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch den Max Porrey ausgeschlossen.

Sensburg, den 3. August 1938.

Amtsgericht.

Sonneberg, Thür. Sandel8register Amtsgericht, Abt. 1, Sonneberg. Neueintragungen: Den 21. Juni 1938:

A 1206 Arno Rupp, (Grube).

Jnhaber: Altwarenhändler Arno Rupp in Oberlind (Grube) (Großhandel mit Rohprodukten aller Art und Ver- shrottung von Automobilen).

Veränderungen: Den 16. Juli 1938.

A 1160 F. S. Koch Handel8gesell- schaft, Sonneberg (Papiere, Pappen, Packmaterialien und sonstiger Fndustrie- bedarf, Handelsvertretungen; Bahnhof- straße 32).

Die Gesellschafterin Charlotte Koch in Leipzig ist ausgeschieden. Die Gesell- schaft ist aufgelöst. Frau Hilde Koch in Sonneberg ist nunmehr alleinige Fn- haberin. Die Firma wird unverändert förtgeführt

Dén 23. Juli 1938.

A 1210 Christian Wicklein Jnh. Rudolf Wicklein, Köppelsdorf.

Der Fabrikant Rudolf Wicklein in Köppelsdorf ist Alleininhaber. Der Uebergang der im Betriebe des Ge- schäfts unter der Fnhaberschaft des Fabrikanten Christian Wicklein begrün- deten Verbindlichkeiten ist bei dem Er- werbe durch den neuen Fnhaber aus- geshlossen. (Fabrikation und Versand von Spielwarenz«- Köppelsdorf, Her- mann-Göring-Str. 19.)

E Den 283. Juli 1938.

A 1112 „Lehowa‘““ Spielwaren- E Max H. Hohenstein, Sonuce-

rg.

Alleiniger E ist jeßt der Kauf- mann Heinrih Vier in Coburg. Die Firma ist durch Beifügung des Zusaßtes: ,„Jnhaber Heinrich Vier“ geändert.

Den 16. Fuli 1938.

A 1218 Cuno « Otto Dressel, Sonneberg.

Dem Kaufmann Otto Gumpert in Sonneberg ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Heldmann ist erloschen.

Den 18. Juni 1938.

A 1204 Otto Schneider, Oberlind (Grube).

Der Ort der Niederlassung ist von Sonneberg nah Oberlind verlegt wor-

Obvberlind

den. (Puppenankleidegeshäft, Fabrika- tion und Export; Grubenstraße 55). Löschungen:

“A 410 August Grams, Judenbach. Ge!ösht am 22. Fuli 1938.

A 466 M. Friedrich Rose, Sonne- berg. Gelösht am 22. Fuli 1938.

A 489 Erwin Schwämmlein, Sonne- berg. Gelösht am 22. Fuli 1938.

A 875 Peter Scherf, Sonneberg. Gelöscht am 19. Fuli 1938.

Treffurt. [30677] _JIn unser Handelsregister Abt. A Nr. 84 ist heute bei der Firma Heinrich Stoll, Treffurt, folgendes eingetragen:

Fnhaber der Firma ist jeßt dexr Kauf- mann Heinrih Stoll jun. Die Prokuxa des Heinrih Stoll jun. ist erloschen.

Treffurt, den 12. August 1938.

Das Amtsgericht. Treuen. [30678] Handelsregister Amtsgericht Treuen, 6. August 1938.

Veränderungen:

H.-R. 350 Mech. Baumwollwebe- rei K. Aug. Kölbel Aktiengesell- schaft in Treuen.

Durch Beschluß der Generalversamms- lung vom 26. Mai 1938 sind unter An- passung an die Vorschriften des Aktien- geseßes vom 30. Fanuar 1937 die SS 13 bis 17 des bisherigen Gesell» schaftsvertrages neugefaßt und der 8 12a (Besristete Ermachtigung des Vorstandes zur Erhöhung des Grund=- kapitals) neu aufgenommen worden.

H.-R. 207 Mechanishe Treib- riemenweberei und Seilfabrik Gu- stav Kunz Aktiengesellschaft in Treuen.

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 21. Mai 1938 ist laut No- tariatsprotokoll vom gleichen Tage die Satzung neugefaßt und dem Aktien- geseß vom 30. Januar 1937 angepaßt worden. Danach besteht das Grund- kapital von 1211000 RM aus 12 100 auf den Fnhaber lautenden Stamms aktien zum Nennwert von je 100 RM. 4000 Fnhaberstammaktien zu je 20 RM sind in 800 Fnhaberstammaktien zu je 100 RM umgetauscht.

Vilbel. Handelsregifter Amtsgericht Vilbel, 2. August 1938. A 174 Hessentalquelle in Vilbel, Karl Heß, Vilbel. Die Firma lautet jeßt: Hessental- Duelle Karl Heß.

[30617]

Bad

Villingen, Baden, [30679] Handelsregister.

Eintrag A Band 3 Nr. 207: Firma Carl Kindler-Sterk in Villingen i. Schw.

Jnhaber is Carl Kindler, Kauf- mann in Villingen i. Schw.

Villingen i. Schw., 11. August 1938.

Amtsgericht. I.

Waldheim. [30680] Amtsgericht Waldheim, Sa., 11. August 1938. Handelsreg. A 164 A. Günther & Co., Hartha. Die Firma jeßt: Helmut Oestreicher.

Weener. Handelsregifter Amtsgericht Weener. Eingetragen am 8. August 1938. Neveintragungen:

A 76‘ Wübbe Groenewold, Möh- lenwarf (Eisen und Kurzwaren).

Fnhaber: Wübbe Groenewold in Möhlentwarf.

A 77 Hinrich H. Arends Bunde (Oftfrsld.) (Tee, Kolonialwaren und Gemischtwaren).

JFnhaber: Hinrih H. Bunde.

A 78 Kurt Schröder, Güterkrafts verkehr, Bunde.

Fnhaber: Kurt Hans Herbert Schrö- der in Bunde.

Veränderungen: Eingetragen am 20. Fuli 1938.

A 67 Auton Günther Witwe in Bunderhee.

Jnhaber jeßt: a) Kaufmann Bern- hard Günther, b) Kaufmann Karl Fo- hannes Günther, c) Frl. Elly Günther, d) Frl. Lini Günther, sämtlih in Bunderhee, in ungeteilter Erbengemein- haft, Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Günther ist erloschen.

Eingetragen am 10. August 1938.

A. 41 Georg Wallenstein in Jem- gum.

Die Firma

Tautet

[30681]

Arends in

) lautet jeßt: Georg Wallenstein Nachf. Junh. Jakob Schmidt. Neuer Fnhaber: Fakob Schmidt, Kaufmann in Femgum. Weiden. [30682] Bekanntmachung.

Jn das Handelsregister wurde ein- getragen: Hans Meixner, Waid- haus.

Firma erloschen.

Weiden (Oberpf.), 11. August 1938.

Amtsgeriht Registergericht. Wolfenbüttel,

[30684] Handelsregister Amtsgericht Wolfenbüttel, det 30. T, 1988. Löschung: A TIT 54 Firma Joseph Neuburgex in Wolfenbiüttel. ; Die Fixma ist erloschen.