1938 / 191 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

F À gad

[31186] Beschluß.

Der Taglöhner Julius Steiy in Stein-Bockenheim hat beantragt, den ver- schollenen Landwirt Fohann Steißz, zu- leßt wohnhaft in Stein-Bockenheim, fir tot zu erklären. Der bezeichnete Ver- Ee wird aufgefordert, sih späte- tens in dem auf Freitag, den 3.März 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer Nv. 76, anberaumten Aufgebotstermine zu mel- den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf- D eberina. spätestens im Aufgebots- termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Wöllstein, den 29. Juni 1938.

Amtsgericht.

[31185] Duxch Aus\chlußurteil vom 29. Funi 1938 zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern des am 24. Oktober 1934 in Oldenburg verstorbemen Niko- laus Deggutat hat das Amtsgevicht Oldenburg î. O. für Recht erkannt: Die Nachlaßgläubiger, soweit nicht ihre Rechte nach dem Geseß unberührt bleiben, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Vevbindlichkeiten aus Pflicht- teilsvehten, Vermächtnissen und Auf- lagen befriedigt zu werden, von dem Evrben nur insoweit Befriedigung ver- langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger nohch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet allen Nachlaßgläubigern nach der Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprehenden Teil der Ver- bindlihkeit. VII. F. 2/38. Oldenburg i. O., den 19. Juli 1938. Amtsgericht Oldenburg.

[31180]

Das Amtsgeriht Nürnberg hat am 81. August 1938 folgendes Aufgebot erlassen: Fn der Nahlaßsache des am 22. 2. 1938 verstorbenen Malermeisters xFoahim Peter Christian Kummerow in Nürnberg N, Koberger Play 6, hat der Nachlaßverwalter Dr. Ernst Euer, Rechtsanwakt in Nürnberg N, Lenbach- straße 3, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß- gläubigern beantragt. Die Nachla gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Foahim Peter Christian Kummerow spätestens in dem auf Mittwoch, den 19, Oktober 1938, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 460 des FJustizgebäudes an der Fürther Straße Nr. 112 (Westbau), an- beraumten Aufgebotstermin bei dem Amtsgeriht Nürnberg anzumelden. Die ‘Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß- gläubiger, die sih niht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Ver- bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück- sihtigt zu werden, von den Erben nur injoweit Befriedigung erlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus- geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber- \chuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Evbe nah der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen- den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Psflichtteilsrehten, Ver- mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben un- beschränkt haften, tritt, wenn sie sih niht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Tei- lung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprehenden Teil der Ver- bindlichkeit haftet. i

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

181182] :

Jn der Aufgebotssache des minder- jährigen Hans Kempe, Osterlinde, ges. vertreten durch seinen Vater, Bauer Hermann Kempe, Osterlinde, A am 11. 8. 1938 folgendes Ausshlußurteil verkündet: „Die Namensaktien der Nübenzuckerfabrik Hedwigsburg Nx. 176, 177 und 1239, bisher im Be- sie und auf den Namen von Frau Adele Kempe geb. Meyer, Halchter, bzw. Ackermann Herm. Kempe, Halchter, ausgestellt, werden für kraftlos erklärt.

Amtsgeriht Wolfenbüttel.

[31179] Beleuh.

Der Erbschein, der über die Erbfolge nah dem am 26. November 1920 ver- storbenen Fnvaliden Mathias Vöhmer aus Dauersberg am 28. April 1921 in den Akten VI. 63—21 erteilt worden ist, wird für kraftlos erklärt.

Kirchen, den 13. August 1938.

Amtsgericht.

[31184] z Der Heinrih Fohannes Stührwoldt aus Amerika, zuleßt wohnhaft in Stolpe, ist durch Ausschlußurteil des Amts- erihts in Plôn vom 2. August 1938 fr tot erklärt worden. Als Zeitpunkt es Todes ist der 1. Januax 1938, 9 Uhr, festgestellt, Plön, den 2. August 1938. Das Amtsgericht.

E fd E E I E E T

Erste Beilage zum Neich8- und Staatsanzeiger Nr. 191 vom 18. August 1938. S. 2

4. Veffentliche Zustellungen.

Oeffentliche Zustellung. Die Frou Else Reinekirhen geb. Frenzel aus Breslau, Augustastraße 216 bei -Kasiske, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rabuske in Breslau, Taschenstr. 3/5, klagt gegen ihren Ehemann, den Gast- wirt Willi Reinekirchen, früher 1n Breslau, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Ehebruch treibe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus alleinigem Ver- schulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2, Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 26. Oktober 1938, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- rung, sich durch einen bei diesean Ge- richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2 R. 131/38. Breslau, den 13. August 1938, Der Urkunds- beamte dex Geschäftsstelle des Land- gerichts.

[31191] Oeffentliche Zustellung.

Es fklagen: 1. die Ehefrau Auguste Borneck geb. Kownatka in Moulienen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsantoalt Dr. Kung in Tilsit, gegen den Depu- tanten Friedrih Vorne, früher in Moulienen, jeßt ünbekannten Aufent- halts, 2. die Ehefrau Mathilde Zielich geb. Wegnet in Gr. Perbangen, Prozeß- bevollmächtigter: Justizrat Moehrke in Ragnit, gegen den Arbeiter Otto Zie- lich in Tilsit, Fohanna-Wolf-Str. 19 b, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe- scheidung aus § 1568 BGB. und Schul- digerklärung der Beklagten gemäß 8 1574 Abs, 1 BGB. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor der 2 Zivilkammer des Landgerichts in Tilsit auf den 1. November 1938, vormittags 10 Uhr, Zimmer: 101, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasscnen Rechts- anivalt als Prozeßbevoll;¡nächtigten ver- treten zu lassen.

Tilsit, den 12. August 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[31187] i

Die am 29. August 1935 geborene Ursula Christo Kringel, vertreten durch das Kreisjugendamt Amtsvormund- haft in Greifenhagen, klagt gegen den Melker Rudolf Christian, früher in Bahn, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klä- gerin vom Lde Der O 29. August 1935 an bis zur Voll- endung des 16. Lebensjahres als Unter- halt eine im voraus am Ersten jeden Kalendervierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlich 67,50 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstre@bar zu erklären. Zur münd- lihen Verhandlung des Rechtssireits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Bahn i. Pomm. auf den 27. Oktober 1938, 9 Uhr, geladen. Oeffentliche Zustellung ist bewilligt.

Das Amtsgericht Bahn i. Pomm.,

den 4. August 1938.

[31188] Oeffentliche Zustellung.

1, Weinberger, Helmut Fohann, geb. am 11, Mai 1937, von dem ledigen Küchenmädhen Auguste Weinberger, geseßlih vertreten durch das Stadt- jugendamt München, klagt gegen Nitschge, Wilhelm, Hilfsarbeiter, frü- her in München, Westendstr. 83-T1, jeßt unbekannten Aufenhalts, und bean- tragt, zu erkennen: 1. Es wird festge- stellt, daß der Beklagte der Vater des von dem ledigen Kühenmädchen Auguste Weinbergerx am 11. Mai 1937 unehelich geborenen Kindes Helmut Fohann Weinberger ist. 2. Der- Beklagte wird verurteilt, an die Klagepartei für die Zeit von der Geburt des Kindes, d. i. 11. Mai 1937, bis zum 23. Fum 1937 eine Unterhaltsrente von monatlich 35 RM, vom 24. Funi 1937 bis 9. Sep- temberx 1937 eine Unterhaltsrente von täglih 3,70 RM und vom 10, Septem- ber 1937 bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebensjahre eine vierteljährlih vor- auszahlbare Unterhaltsrente von mo- natlich 35 RM zu entrihten. Der Beklagte Wilhelm Nitschge wird hier- mit zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreites auf Samstag, den 5. November 938, vormittags 8,30 Uhr, vor das Amtsgeriht Mün- hen, Justizpalast, Zimmer Nr. 66/0, geladen. 2. Die Fa. Hänsle & Vier- thaler, Autoreparatur-Werk, München, vertreten durch R.-A. Herbert Schmid, München, klagt gegen Bastgen, Maria, früher in München, Wotanstr. 27 a, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Garagenmiete und beantragt, die Be- klagte zur Zahlung von 300 RM nebst 4 % P seit 1. 6. 1937 zu verurteilen. Die Beklagte wird hiermit zux münd- lichen Verhandlung des Rechts\treits auf Mittwoch, den 12, Oktober 1938, vormittags 8,30 Uhr, vor das Amts- geriht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 53/0, geladen.

München, den 15. August 1938. Geschäftsstelle des AmtsgerihtsMünchen,

Streitgericht,

[31190]

Die Firma Süddeutsche Groß-Buch- handlung G. Umbreit & Co., Stuttgart, Calwer Str. 33, klagt gegen Otto Vinder, Buchhändler, zuleßt in Stutt- gart, Schloßstr. 40b, z. Zt. mit unbè- fanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Büraschaft auf Be-

zahlung von 1000 RM nebst 5 % Zinsen

hieraus seit 1. 7. 1938 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor den Einzelrihter der 5. Zivil- kammer des Landgerichts Stuttgart auf Montag, 17. Oktover 1938, vor- mittags 9 Uhr.

Landgericht Stuttgart. 5. Zivilkammer.

Geschäftsstelle —.

5. Verlust- und Sundsachen.

[31192] Aufgebot.

Der Versiherungs\hein Nr. 239 066 vom 25. November 1927 auf das Leben des Herrn Paul Ried aus Langènstein- bach, geboren am 15. November 1919, ist in Verlust geraten und wird hiermit ge- mäß den „Allgemeiaen Versicherungs- bedingungen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 16. August 1938.

Friedrich Wilhelm Lebens8- versficherungs-Aktiengesellschaft.

[31193]

Der auf das Leben des Fräuleins Marie Riegert in Görliß, geboren am 10. 12. 1878, von der früheren „Ostra“ später „Hovad“ Lebensversicherungs- Bank A.-G. in Berlin ausgestellte Ver- siherungsschein Nr. H 17 110 ist in Ver- lust geraten. Der derzeitige Fnhaber der Urkunde wird aufgefordert, Teine Rechte binnen zwei Monaten bei der unter- zeichneten Gesellschaft unter Vorlage des Versicherungsscheines anzumelden, an- dernfalls nah Ablauf der Frist der Ver- Gen für fraftlos erklärt ivird.

Magdeburg, den 18. August 1938. Magdeburger Allgemeine Lebens- und Rentenversicherungs- Aktiengesellschaft.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell- schaften, Kommanditgesell schaften auf Aktien, deutschen Kolonial- gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschasten werden iu den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent: licht; Auslosungen. des Reichs uud der Länder im redaktionellen Teile.

[31194] i Auslosung von Teilschuldverschrei- bungen der Holzwertanleihe der Stadt Freiburg im Breisgau von 1923.

Bei der am 29. Funi 1938 vorge- nommenen Auslosung von Teilschuld- verschreibungen der Holzwertanleihe der Stadt Freiburg im Breisgau für das Fahr 1938 wurden folgende Teilschuld- verschreibungen zur Heimzahlung auf 1, November 1938 gezogen:

Serie A 101 Stück zu je 4 fm Nr. 2 27 45 199 210 381 464 513 522 548 559 576 643 700 708 725 731 739 743 TT3 TT4 TT75 T85 795 1027 1046 1054 1055 1066 1124 1146 1293 1404 1408 1411 1412 1426 1435 1437 1438 1443 1444 1445 1448 1470 1472 1485 1495 1496 1518 1521 1572 1586 1777 1793 1902 1912 1922 2003 2009 2019 2029 2035 2042 2064 2138 2142 2143 2150 2158 2165 2178 2309 2316 2333 2341 2346 2348 2357 2370 2376 2381 2395 2495 2496 2531 2622 ‘2624 2637 2820 2829 2845 2853 2861 2864 2905 2911 2973 2982 2990 2991.

Serie B 52 Stü zu je !4 fm Nr. 313 318 324 513 813 869 915 1000 1029 1042 1072 1102 1110 1174 1229 1316 1318 1321 1477 1522 1556 1565 2020 2070 2085 2186 2201 2210 2224 2225 2227 2229 2256 2307 2328 2342 2627 2628 2632 2679 2680 2690 2775 2931 2946 2961 2968 2991 2997 3152 3155.

Serie C 77 Stück zu je 1 fm Nr. 89 102 104 156 158 165 186 194 256 260 268 269 271 286 293 307 317 325 460 465 466 483 545 548 551 670 912 1044 1328 1366 1460 1471 1489 1490 1631 1632 1634 1640 1647 1981 1992 2010 2037 2038 2055 2059 2071 2081 2084 2100 2146 2160 2161 2166 2173 2179 2336 2431 2606 2654 2782 2786 2800 2819 2845 2846 2872 2873 2876 2877 2880 2881 2896 2904 2927 2938 2981.

Serie D 807 Stück zu je 2 fm Nr. 20 45 56 75 92 109 368 413 513 543 618 629 640 645 664 811 819 821 838 867 870 886 1027 1051 1063 1108 1113 1124 1159 1168 1170 1219 1285 1293 1298 1335 183846 1429 1430 1471 1481 1487 1492 1567 1570 1574 1647 1707 1726 1761 1764 1766 1773 1781 1791 1794 1814 1844 1856 1857 1865 1867 1871 1883 1890 1927 1937 1957 1968 1994 2015 2018 2024 2033 2046 2075 2079 2114 2119 2168 2170 2171 2188 2191 2211 2231 2241 2242 2267 2273 2284 2294 2356 23605 2377 2409 2412 2418 2438 2443 2444 2446 2451

1302 |

2489 2575 2684 2752 2831 2885 2969 3035 3127 3243 3328 3981 3479 3609 3772 38683 3909 3927 3990 4108 4196 4276 4325 4417 4469 4524 4579 4639 4723 4793 4899 4939 4975 5042 5110 5202 5326 5366 5450 5497 D50T 5626 5666 5733 5792 9854 5916 5995 6062 6108 6176 6233 6293 6390 6429 6469 6523 6566 6622 6768 6846 6905 7008 7099 7166 7241 T3165 7394 7488 T7550 7596 7696 7840 7924 8004 8065 8172 8231 8315 8356 8410 8491 8544 8621 8656 8715 STIT 8877 8953 9061 9092 9197 9270 9390 9460 9543 9641 9746 9820 9918 9991

Serie E 27 54 59 79 100 139 148 171 185 199 211 222 225 242 248 331 348 356

2491 2609 2691 2753 2842 2901 2992 3045 3133 3275 3342 3393 3503 3618 3796 3872 3911 3930 4018 4111 4210 4283 4332 4428 4482 4532 4585 4642 4726 4795 4900 4940 4990 5049 5113 5245 5329 5395 9458 5502 5969 5631 5690 5734 5808 585J 5928 6024 6065 6109 6188 6235 6328 6393 6430 6470 6528 6584 6625 6775 6855 6929 7016 7126 T7173 T7251 7328 7405 7500 T7569 7601 7723 7841 7936 8006 8079 8179 8236 8918 82361 8415 8494 8560 8625 8657 8742 8804 8879 8977 9069 9095 9198 9274 9414 9468 9567 9647 9751 9837 9939 9995

2506 2612 2696 2754 2848 2913 3008 3084 3142 3278 344 3395 3555 3668 3809 3873 3913 3933 4028 4134 4244 4284 4334 4431 4485 4538 4587 4679 4736 4814 4915 4947 5005 5053 5129 5246 5331 5405 5466 5509 5591 5641 5700 5754 5826 5860 5931 6029 6073 6110 6189 6247 6349 6395 6431 6472 6547 6587 66832 6777 6872 6947 7018 7127 7188 7260 329 7421 7521 7572 7629 7755 7844 7951 8008 8191 8186 8252 8334 8363 8421 8495 8571 8629 8664 8751 8813 8890 2016 9072. 9096 9212 9290 9418 9480 9584 9656 9767 9857 9943 9997

2534 2640 2703 2778 2849 2928 3004 3092 3184 3279 3348 3428 3569 3749 3821 3878 3918 3939 4068 4163 4245 4292 4342 4446 4502 4548 4593 4683 4743 4843 4916 4949 5006 5057 5134 5276 5333 5414 5472 5524 5594 5642 5703 5768 5836 5888 5943 6031 6074 6140 6205 6267 6350 6398 6451 6474 6553 6599 6954 6790 6885 6964 7058 7128 7204 7281 T3931 T7434 7524 T581 7659 TT59 7882 7960 8036 8121 8206

256 8340 8379 8425 8499 8573 8633 8668 8756 8830 8899 9021 9080 9112 9222 9295 9430 9504 9585 9664 9775 9880 9949

9998,

2558 2642 2709 2793 2860 2941 3012 3095 3187 3282 3360 3435 3578 3760 3838 3900 3920 3944 4087 4172 4257 4295 4391 4453 4506 4550 4597 4692 4750 4856 4921 4956 5013 5072 5138 5281 DogT 5425 5477 5527 5601 5655 5715 OTTT 5838 5895 5946 6037 6079 6160 £216 6268 6363 6402 6456 6485 6557 6603 6691 6797 6888 6974 7060 7142 7207 7294 7353 T7441 T527 7582 T6GL TTOT 7902 T7962 8039 8162 8207 8280 3348 8334 8431 8514 8581 8637 8675 8764 8839 8920 9032 9084 9157 9254 9340 9432 9519 9611 9688 9781 9883 9257

2567 2664 2725 2803 2872 2942 3024 3120 3201 5288 3362 3440 5589 3762 3843 3903 3921 3966 4089 4184 4267 4912 4404 4459 4513 4562 4598 4695 4TT3 4857 4936 4963 5019 5094 5147 5302 6355 5434

5493 -

5532 5612 5660 5722 5789 5844 5908 5956 6040 6081 6161 6221 6269 6378 6415 6457 6505 6559 6616 6719 6800 6896 6986 7070 7145 7223 7298 7391 7452 7538 7584 7676 7796 7908 7966 8042 8166 8226 8289 8351 8395 8453 8524 8602 8641 8703 8787 8845 8926 9033 9086 9181 9255 9352 9487 96523 9618 9703 9785 9887 9978

2571 2668 T4 2827 2878 2949 3027 3124 3208 3297 3379 3443 3608 3TTA 3854 3905 3925 3972 4097 4195 4275 4319 4411 4460 4523 4565 4618 4712 4786 4879 4938 4967 5031 5095 5166 5320 5359 5449 5496 5534 5623 5661 5725 5791 5847 5913 5978 6049 6095 6173 6231 6276 6386 6416 6458 6509 6562 6617 6724 6821 6899 6997 7074 T7161 7230 7309

393 7475 7541 7594 7683 7801 7923 7990 8052 8168 8229 8292 8355 8403 8468 8532 8616 8647 8714 8792 8856 8929 9040 9090 9183 9263 9367 9446 9529 9638 9713 9810 9898 9986

429 Stück zu je 5 fm Nr. 3

299 311 312 321 371 374 384 400 504 506 512 513

601 607 617 722

1001 1132 1261 1339 1408 1476 1545 1836 1937 2006 2082 21783 2250 2324 2378 2431 2460 2571 2774 2829 2989 3058 3194

1015 1163 1283 1364 1412 1483 1549 1860 1939 2009 2094 2196 2257 2346 2379 2433 2496 2703 2779 2843 2993 3059 3217

1028 1186 1284 1366 1432 1494 1576 1863 1949 2023 2099 2203 2258 2347 2395 2445 25083 2709 2780 2860 2996 3067 3219

407 452 463 514 526 529 538 942 544 546 566 574 596 727 T64 TOT 793 795 816 845 862 873 877 921 929 930 934 939 953 966 987

1048 1191 1293 1379 1438 1495 1624 1875 1960 2040 2108 2216 2275 2351 2399 2447 2505 27832 2784 2878 3010 3078

1058 1195 1295 1383 14583 1518 1640 1905 1971 2056 2120 2218 2282 2867 2408 2449 2514 2752 2796 2685 3028 3089

1067 1211 1308 1386 1463 1529 1693 1924 1991 2057 2133 2248 2293 2361 2413 2450 2515 2755 2805 2966 3042 3142

3238 3239 3241

178 292 357 475 503 534 536 597 TT2 T85

991

176 296 365

598

925

997 1087 1222 1336 1401 1466 1539 1695 1926 1998 2075 2149 2249 2297 2564 2419 2457 2540 2756 2808 2986 3064 3189 3252

vet É, n E

3274 3288 3329 3331 3336 3348 3388 3389 3399 3411 3481 3484 3486 3497 3530 3534 3540 3561 3612 3613 3646 3650 3671 3684 3694 3709 3794 3796 3799 3820 3895 3915 3918 3923 3952 3958 3961 3981 4018 4033 4040 4051 4078 4084 4097 4098 4126 4142 4150 4151 4313 4330 4362 4364 4384 4401 4406 4438 45383 4572 4577 4629 4653 4674 4687 4699 4715 4746 4754 4770 4820 4822 4836 4839 4875 4886 4888 4889 4908 4913 4927 4939 4944 4946 4952 4953 4960 4983 4987 5023 5034 5052 5065 5068 5079 5088 5103 5119 5138 5158 5170 5183 5184 5193 5196 5215 5228 5234 5288 5262 5264 5275 5278 5291 5306 5313 5321 5327 5342 5346 5364 5386 5396.

Der für die Tilgung auszuzahlende Geldbetrag wird nach Feststellung des Durchschnittsgrundpreises durch die zu=- ständige staatliche Forstbehörde mit dew auf 1. November 1938 zu vergütenden Zinsen im Oktober 1938 bekanntgegeben.

Aus früheren Auslosungen sind

folgende Schuldverschreibungen

noch nichtzur Einlösung vorgelegt worden:

Serie A zu 4 fm Nr. 46 57 58 452 493 601 602 730 1009 1011 1147 1550 1551 1946 1988 1989 2050 2304 2306 2374 2375 2623 2630 2631 268383.

Serie B zu s fm Nr. 111 722 961 963 986 987 988 990 995 1239 1240 1299 1508 1509 1535 1537 2080 2329,

Serie C zu 1 fm Nr. 146 1009 1359 1513 1514 1633 1635 1650 1956 1958 2688, 2690.

Serie D zu 2 fm Nr. 367 887 1459,

Serie E zu 5 fm Nr. 128 188.

Freiburg im Breisgau, 9. 8. 1938.

Der Oberbürgermeister.

7. Aktien- gesellschaften.

[31276 Bekanntmachung. Kommuunales Elektrizitätswerk Mark Aktien-Gesellschaft. Betr.: 5 % (früher 10 % bzw. 7!4 2) Goldmarkteilschuldverschreibungen.. Die am 1. September 1938 fällig wer- denden Zinsscheine der obigen Teil- schuldvershreibungen gelangen vom Falligkeitstage ab mit RM 50,— für die Zinsscheine zu den Stücken über GM 2000,—, RM 25,— für die Zinsscheine zu den Stücken über GM 1000,—, RM 12,50 für die Zinsscheine zu den Stücken über GM 500,—, RM 5,— für die Zinsscheine zu den Stücken über GM 200,— i an unserer Gesellschaftskasse sowie bei den auf der Rückseite der Zins- scheine vermerkten Einlösungsstellen während dex üblichen Geschäftsstunden zur Auszahlung. Hagen in Westfalen, im August 1938. Der Vorftand.

[31248] Hallesche Salzwerke und Chemische Fabrik Kalbe Aktiengesellschaft, Calbe (Saale). Aktienumtausch. 1, Bekanntmachung. N

Jm Hinblick darauf, daß die im Besiß unjerer Aktionäre befindlichen Aktien zu nom. RM 300 noch auf die Firma Hallesche Salzwerke A.-G. lauten, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien (mit Gewinnanteil- hein Nr. 38 ff.) der Nummernfolge nah geordnet unter Beifügung eines Num- mernverzeihnisses in doppelter Aus- fertigung bis zum 20. November 1938 einschließlich

bei der Deutschen Bank in Berlin

oder deren Niederlassungen in Düsseldorf, Essen, Halle oder Köln an den zuständigen Schaltern während der üblichen Geschäftsstunden zum Um- tausch in Aktienurkunden zu nom. ‘RM 300, auf unsere neue Firma lautend, einzureichen.

Veber die im Umtausch auszugebenden neuen Aktienuxkunden zu nom. RM 300 werden zunächst nicht übertragbare S O ausgestellt. Die Aus- reihung der neuen Aktien erfolgt mög- lihst bald, spätestens aber bis zum 20. November 1938, durch diejenige Stelle, die die Bescheinigungen ausge- stellt hat. Die Stellen sind berechtigt, abx nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen.

Diejenigen Aktien, die innerhalb der éfigefeuteit Frist nicht zum Umtausch eingereiht worden sind, werden für fraftlos erklärt. Die Genehmigung hierzu ist vom Amtsgericht Calbe (Saale) unterm 30, Juli 1938 erteilt.

Die an Stelle der für kraftlos er- klärten Aktien e neuen Afk- tien werden gemäß -den geseßlihen Be- stimmungen hinterlegt.

Calbe (Saale), den 16. August 1938. Hallesche Salzwerke und Chemische Fabrik Kalbe- Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

3253 3255 3262 3290 3308. 3328 3360 38370 3382 3426 3435 3445 3508 39512 3521 3578 3607 3608 3653 3663 3665 3715 3740 3750 3827 3844 3873 3932 3949 3961 3984 3997 4012 4052 4067 4074 4117 4123 4124 4202 4307 4312 4367 4372 4374 4442 4460 4485 4637 4639 4650 4702 4707 4711 47TT 4790 4814 4852 4857 4862

3264 3265

Ü E E E, E d Pi fil R E N C 6, : Bil e H Ats T ‘p e Frs ! E L Erste Beilage zum Neihs- und Staatsanzeiger Nr. 191 vom 18. August 1938. S. 3 [31253] Berichtigung Provision berechnet. Sofern jedoch die [31032] Fnhaber der Aktien durch Vorlage | [31246] Bremer Kreditbank

zur Vilanz per 31. Dezember 1937, veröffentliht in Nr. 165 des Reichs- anzeigers vom 19. Fuli 1938 auf Seite 4:

Der Vorstand heißt: Alfred Devingtel. Berlin, den 16. August 1938. , Wostwag West-Osteuropäische Wareon- austausch Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Alfred Devingtel.

[31277] Unsere Bekanntmachung vom .6. d... M., betreffend Tilgung unserer 5 % An-

leihen von 1934 ist dahin zu berih-

tigen, daß die zum 1. 9. 1938 fällige Rate der Reichsmark-Teilshuldverschret-

bungen nicht RM 9 000 000,—, sondeén |

RM 6 750 000,— beträgt. Essener Steinkohlenbvergwerke

Aktiengesellschaft. [27995] Carl Beisser Aktiengesellschaft, Stuttgart. Bekanntmachung

wegen Aktienumtausch.

Gemäß § 1 derx 1. Durchführungsver-"

ordnung zum Aktiengeseß sind die Aktièn dex Gesellshaft in Aktien mit einem Nennbetrage von RM 100,— umzu- tauschen.

Der Vorstand der Gesellschaft ist er- mächtigt, auf Verlangen der Aktionäre die Aktien auch in Stücke zu Reichs8- mark 1000,— umzutauschen.

Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien um Zwedcke des Umtausches bei derx Aktiengesellschaft / bis zum 1. Dezember 1938 einzureichen.

[31263]

Baumwollspinnerei und Warverei Furth (vorm. H. C. Müller). Unsere ordentliche Hauptversamm:-

lung mit nachstehender Tagesordnung

findet Sonnabend, den 10. Septem-

ber d. J., vormittags 10 daf im

Sitzungszimmer unserer Gesellschast tin" Chemntiß-Furth, Chemnigtalstéaße 38,

statt. Wir laden unsere Aktionäre dazu ein.

Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung sind nux jene Aktionäre be- E welche ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Hauptversamm- lung bei der Deutschen Bauk Filiale Chemniß in Chemniß oder bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz-Furth oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des FJahresabschlusses für 1937/38. y Beschlußfassung über die Genehmi- gung dieser Vorlagen.

Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates.

Neuwahl des Aufsichtsrates.

Wahl eines Bilanzprüfers für den

Fahresabschluß 1938/39.

Chemnitz-Furth, 16. August 1938.

Der Vorstand.

SteudtnenL. Kirschner.

E O BA

[31252] Medicihaus Aktiengesellschaft, Berlin.

Il. Aufforderung zum Umtausch der über RM 20,— lautenden Aktien.

Auf Grund des Alktiengeseßes vom 30. Januar 1937 und der §8 1 und 2 der 1. Durchführungsverordnung zum Aktiengesey vom 29. September 1931 (R.-G.-Bl. 1 S. 1026) fordern wir die Jnunhaberx unserer Aktien im Nennwert von RM 20,— auf, ihre Aktien bis zum 31. Oktober 1938 einschließ- Lih zum Umtausch in Aktièn im Nenn- betrage von RM 100,—

bei dex Commerz- und Privat-

Vank Aktiengeselischaft in Berlin einzureichen.

Gegen je 5 Aktien über nom. RM 20,— mit dia Nr. 15—20 nebst Erneuerungs|cheinen wird eine neue Aktie im Nennbetrage von RM 100,— mit Gewinnanteilschei- nen Nr. 15—24 nebst Erneuerungs- schein ausgegeben.

Die Umtauschstelle Y berechtigt, im

Einverständnis „mit den Einreichern nach A A an Stelle von 10 neuen ftien im Nennwert von RM 100,— auch eine solche zu nom. RM 1000,— auszuhändigen. Nach Friftablauf werden die zum Umtausch nicht eingereichten Aktien ge- mäß § 179 des Aktiengeseßes für kraft- los erklärt. Das gleiche gilt für die Aktien, welche den zum Umtausch er- forderlichen Nennwert nicht erreichen und uns niht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver- fügung gestellt werden.

Die an Stelle der für kraftlos er- klärten Aktien “auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Betei- ligten nah Maßgabe des Geseßes ver- kauft. Dex Erlös wird nah Abzug der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. später für diese hinterlegt.

Die Einreichungsstelle ist bereit, eveniuell die Regulierung von Spigten- beträgen unter den Aktionären zu ver- mitteln.

Füx die mit dem Umtausch verbun- denen Sonderarbeiten wird die übliche

j - Bis

Aktien, nach der Nummernfolge geord- net, bei der vorstehend genannten. Stelle untex Benutzung der dafür erhältlichen Formulare an dem zuständigen Schalter eingereiht werden und ein Schrift- wechsel mit dem Umtaush nicht ver- bunden ist, erfolgt der Umtausch kostenlos,

zur- Ausreihung der neuen Aktienurkunden, womit voraussichtlich egen. Ende dex Umtauschfrist zu rehnen fin dürfte, erhalten die Einreicher von Aktien zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen. Gegen deren Rüd- abe erfolgt die Ausgabe neuer Aktien ei dexr gleihen Stelle, welhe die Quittung ausgestellt hat.

Die Stelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor- zeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.

Berlîiu, den 18. August 1938.

Medicihaus Aktiengesellschaft.

Lindener - Eisen- und Stahlwerke Abwicklungsstelle Aktiengesellschast i. L.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der auf Montag, den 6. September 1938, 12 Uhr, im Bankhause der Dresdner Bank, Filiale Hannover, anberaumten außer- ordentlichen Hauptversammlung ein-

geladen. _ Tagesordnung:

1. Wahl eines neuen Liquidators.

2. Entlastungs8erteilung des aus-

scheidenden Liquidators.

Behufs Teilnahme an der Hauptver- sammlung müssen gem. § 15 der Satzungen die Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis spätestens am dritten Tage vor dem Versamm- lungstage bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bauk Filiale Han- nover vorgelegt wevden oder die Aktio-

näre müssen sich bei diesen. Stellen als

eines von der öffentlichen Behörde oder von einem Notar oder einer der Anmeldestelle genügenden Bankfirma ausgestellten HSinterlegungsscheines ausweijen.

Hannover, den 15. August 1938. Lindener Eisen- und Stahlwerke Abwicklungsftelle, Aktiengesellschaft i. L.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Caspar, Vorsivender.

[31044] „Eintracht“ Braunkohlenwerke und Briket- fabrifen, Welzow, N. L.

Herr Dr. Ernst Petschek, Aussig-Ber- lin, und Herr Dipl.-Fng. Wilhelm Pet- hef, Aussig, sind aus dem Aufsichts- rat .ausgeschieden.

Welzow, N. L., den 12. August 1938. Der Vorstand. Adalbert Kleemann. ErnstVoigt.

[30792].

Mitteldeutsches Kraftwerk Magdeburg Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. März 1938.

i Wert am 2 z Abschrei- Bilanzivert Aktiva, 1. 4. 1937 | Zugänge*) | Abgänge*) La 31. 3. Tong Anlagevermögen : RM [H] RM [N] RM [2 RM [F RM_ |N] RM |9 Grundstücke: a) bebaut mit Wohngebäuden s » 31 576/41 31 57641 b) bebaut mit Fabrikgebäuden « « | 905 304/32 6 078/94 911 383/26 Gebäude: a) Wohngebäude «ee. o. 108 198/54 108 198/54 b) Fabrikgebäude und andere Baulich- E a ae C an dz e Eb 5761 731/02} 1011 388/26 17 236|— 6755 883/28 Maschinen und maschinelle Anlagen . [12 530 226/43] 6 492 022/30| 137 586/53 18 884 662/20 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäst38aus- Hd aa or ee E GED 137 535/24 54 366/68 625/50 42 292/94] 148 983/48 Jm Bau befindliche Anlagen « « « « | 5855 240/98|*1 572 241|72] 7375 612/26 51 870/44 Betriebsanlagen zusammen « » « [25 329 812/94] 9 136 097/90] 7 531 060/29 42 292 94/26 892 557/61 Beteiligungen 250 000|— —|} 250 000 |—- S Andere Wertpapiere des Anlagevermög. 9 875|— 49 275|— _— 59 150|— Anlagevermögen zusammen « « « « [25 589 687/94] 9 185 372/90] 7781 060/29 42 29294196 951 70761 26 951 70761 Umlaufyermößgen : Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe: a) Kohlen „ooooooooooo: 403494,24 b) Sonstige D S0 0 0.0 0 S 159 847,89 563 342/13 Forderungen auf Grund von Warenlieserungen und Leistungen. « - o o oooooo 613 666/26 Kassenbestand s . . . . 6 ® 0. . o s. . . . . . 0 ® o 6 o 2 _ . . L . s s 0 s 8 3 . 2 748/51 U n Ss S s E G 00S o 0 e o o op C a 0e 414 434/21 Sonstige Forderungen eee eee) 681 892/09 2 276 083/20 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen S0 T6 0.0000 T0000 06 | E 5 729/53 29 233 520/34 Passiva. G E S od E a E Aa a di 10 000 000|_ Gee WE Malaga L oov B 0 io o ooo oooooooo 35 100|— Wertberichtigung zum Anlagevermögen: Stand am 1.4.1937 „eee oooooooooo | 9118 331/03 Abgang 070. 0.006,00 060.0 9 T0060 060.0 0 0:0 o 06000000 154 139/25 S O6 191 7B Zweisung o eo ooooooooooo 0 1 218 436 61/10 182 628/39 Rückstellungen : a) Pensionen 0 0&0. S@ . S6 6 E S 60 000|— b) Sonstige e o. e eo ooo. . . 0 e ooo, 0. 0.04 G 78 903/29 138 903 29 Verbindlichkeiten : S Dollaranleihe (durch eine Vormexkung auf Eintragung einer Grundschuld gesichert) « « « » 648 332/10 Anzählüngen von Kunden e eo eo oe ooo v S E o 6 Ee 12 280|— Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen «o o ooooooo 443 732/30 Verbindlichkeiten aus der Annahme von Wechseln... D S E L S 449 574/53 \rs. Bankdarlehen (durch eingetragene Grundschulden in Höhe von RM 6 800 000,— gésichert) 6 816 486/39 Sonstige Verbindlichkeiten 04-000 D. 00 00 P O 00 000 00ck 606 E 301 793/57 Gewinnvortrag 1936/37 ° S 070 6 00 T D000 60. 0 0 C. 0 6. 6 0 a G 39 622/39 |

Gejvinn 1937/38

| 165 067/38| 204 68977

*) Darin enthalten die Umbuchungen von „Jm Bau befindliche Anlagen“ auf versch. Anlagekonten mit RM 7 375 612,26. Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937/38.

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter « o o oe ooo Soziale Abgaben

E S -& 00.0 70-0 00.0. T 6 0

Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen :

Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten « « «

Maschinen und maschinelle Anlagen desgl. Sonderabschreibung «

Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar s

Ait A Ausweispflichtige Steuern

Beiträge an geseßliche Berufsvertretungen ..

Außerordentliche Aufivendungen (darin auswèispflichtige St

Zuführung zur geseßlichen Rücklage « Gewinnvortrag 1936/37 Getvinn 1937/38

Gewinnvortrag « - «ooo Ausweispflichtiger Rohüberschuß .„ Außerordentliche Erträge « - e. ooo

Magdeburg, im Juni 1938.

euern RM 138 398,72) Erträge.

Aktiengesellschaft, Bremen. Kraftloserklärung.

Unter Bezugnahme auf unsere Be- kanntmahungen im Deutschen Reichs- anzeîgec vom 2. Mai, 11, Mai und 2. Juni 1938 erklären wir hiermit die Aktien unserer Gesellschaft zu nom. RM 20,—, die gemäß Artikel T 88 1 ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Afktiengeses vom 29, September 1937 zum Umtaush in Abschnitte zu nom. RM 100,— bis jeßt nicht einge- reiht worden sind, d. f. sämtliche noch im Verkehr befindlichen Aktien zu nom. RM 20,—, gemäß § 179 Aktiengeseß für kraftlos.

Die an Stelle der für kraftlos er- flärten Aktien zu nom. RM 20,— tre- tenden Aktien zu nom. RM 100,— wer- den für Rechnung der Beteiligten ver- fauft werden. Nach erfolgtem Verkauf steht dex Erlös nah Abzug der Kosten den Berechtigten im Verhältnis ihres Aktienbesiß6s zur Verfügung.

Bremen, den 16. August 1938. Bremer Kreditbank Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. E-Cärt3l W- Bus A. Nté&sert, E r] [29348].

Bilanz per 31. Dezember 1937.

Attiva. RM |\À Beteiligung « - « - 45 000 Vis Co E 742 28

45 742/28

Passiva, Aktienkapital S: Aas 0 M0 M 40 000|— (4410000 R P 5 099 40 Réservefonds ‘¿e o o e «4 642 88

45 742 28

Gewinn- und Verlustabrechnung am 31. Dezember 1937.

Soll, RM |9 Ult s o e o e eo 00 258 18 B a S N E 234/10 BELI Ge s ano 250 742 28

Haben, Verlust * * . s . o . . s 742/28 742/28

Berlin, den 14. Februar 1938. „Radius“ Grundstücks=A.-G, Der Vorstand.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgèmäßen Prüfung aufGrund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- Élärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den geseßlichen Vor- schriften.

Berlin, den s. Mai 1938. Reichsdeutsche TreuhanD- Revision Aktiengesellschaft, Wirtschafts prüfungs gesellschaft. A E E E ¿0 E E BEY E E E E E

398991.

Deutsche Treuhand- und Wirt- schaftsrevisions- Aktiengesellschaft Berlin W 9, Potsdamer Str. 4. Bilanz per 30: September 1937.

Attiva. RM

Mitteldeutsches Krafstwerk Magdeburg Aktiengesellschaft.

Schneider. Dr. Enke, Kaizik.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen diè Buthführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts- bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften,

Berlin, den 22. Juli 1938.

Deutsche Revisions- und Treuhand- Aktiengesellschaft.

Hesse, Wirtschaftsprüfer.

Den ckert, Wirtschastsprüfer. -

Die Hauptversammlung am 3. August 1938 beschloß, eine Dividende von 2% auszuschütten- und die verbleibende Spiße in Höhe von RM 4689,77 auf neue Rechnung vorzutragen. Die auf Grund des Einführungsgeseßes zum Aktiengeseß erforderlihe Neuwahl des Aufsichtsrates ist in der außerordent- lichen Hauptversammlung am 15. Juli 1938 vorgenommen und in der Hauptversammlung am 3. August 1938 bestätigt worden, Der neugewählte Aufsichtsrat seßt sich zusammen aus den Herren: 1. Dr.-Jng. e. h. August Menge, Landesbaurat a. D., Berlin, Vorsißer; 2. Dr. Eduard Schalfejew, Ministerialdirektor a. D., Dessau, stellv. Vorsißer; 3. Oberbürgermeister Dr. Friß Markmann, Magdeburg, stellv. Vorsißer; 4. Dr. jur. Georg Bolzani, Berlin ; 5. Dr. jur. Johannes Darge, Ministerialrat a. D., Dessauz 6. Julius Götsch, Stadtbaurati der Stadt Magdeburg ; 7. Dipl.-Jng. Hanns Nathow, Berlin ; 8. Dr, Rudolf Pseuffer, Berlin ; 9, Dipl.-Fng. Heinrih Renke, Dessau; 10. Dr. phil. Georg Roßoll, Berlin, Der vom Aufsichtsrat bestellte Vorstand besteht aus den Herren: 1, Carl Schneider, Magdeburg; 2. Dr. Alfred Enke,

Magdeburg; 3. Paul Knoll, Dessau.

; 20 24 | Aussteh. Einlage a. Aft.-Kap. |33 750|— d U 20! s . , R D JFnventar, Verlag, Bücherei . 169|— Ie S6 e a eo a S 14 614/60 JVLDELUN En . « ¿s e s 6 11291940 - Forderungen Vorstd. . « s « } 8 200|— RM N RM [D Kasse Us Postscheck 06S §0 F 394/70 Eo e : 755 402/19 | Bankguthaben . . . « « T 360|— ooooo 55 397/64 | Treuhandvermg. 100 000, E 11017 eie e pel M0 90820 i S Passiva. | S ROS 1194 194/91 ; ; E N 4 013/44 Aktienkapital T. . 5 000,— ——— Aktienkapital IL 45 000,— | 50 000|— 1218 436/61 Rück Els 000! do o 66 | 229494) 1200.720065 NUUsgen, gelePlihe «ee | O0 C Ge S 4s 6 240|— S 377 945/72 | Treuhand-Verpfl. 100 000,— M R Es E Reingew.-Vortrag 6 002,94 j E E S )/ E E 58,76 12 [7 E N 197 763/59 | 1986/37 E C ck06 8 92578 84 401/70 o U SE 39 622/39 Gewinu- und Verlustrechnung eco 165 067/38 204 689/77 per 30. September 1937. S Aufwendungen. RM |H Gehälter und soz. Abgaben 57 604/80 ° . 39 622/39 | Abschreibungen a. Anlagen 220|— .. . 2 921 526/01 | Kurzleb. Wirtschaftsgüter . 195|—- e. . 443 106 56 Besibsteuern S S T S 10 526 65 0a | Andere Steuern- » « » « 2 141/15 A SIROO Sonstige Aufwendungen . 15 356/07 Reingewinn-=- vortrag «- « 6 002,94 : 1936/37 , . . 17 158,76 23 161/70 199 205/37 Erträge. Gewinnvortrag a. 1935/36 6 002/94 E a. ove ae 102 169/10 Zinserträge. « « « « « «|___1 033/33 109 205/37 Nach dem abschließenden Ergebnis

Die Sabung wurde durch Beschluß in der außerordentlichen Hauptversammlung am. 15. Juli 1938 dem neuen Aktie n-

geseß angepaßt.

Magdeburg, den 3. August 1938, | j Mitteldeutsches Krafstwerk Magdeburg Aktiengesellshaft.

Der Vorstand.

meiner Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften dex Gesellschast sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und -Nachweise entsprehen die Buch- führung, der Jahresabschluß und der Ge- \chäftsbericht den geseßlichen Vorschriften.

Verlin, im_August 1938.

Willy Riemer, Wirtschaftsprüfer.

Vorstand : August Thamms, Dr. Josef

Hodes. Aufsihtsrat: Carl Büchle, Vor-

sißer; Paul Naglo, Heinrich Beenkeu, Dr. 1 Erich Luckow (wiedergewählt).

E E