1938 / 194 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

¿ 4 L E L j A L a M: E A Ó i f E di . E Reîhs8- und Staatsanzeiger Nr. 194 vom 22. August 1938. S. 4 Unsfinnige Gerüchte über Steuererhöhungen. halb höchste Zeit, daß durh Erhöhung der Körperschaftsteuêr die Notierungen

Wir lesen in der durch Staatssekretär Reinhardt heraus- gegebènen Deutschen Steuer-Zeitung vom 20. August, Nr. 34, zu den Gerüchten über Steuererhöhungen das Folgende:

Durch Gese vom 25. Juli 1938 ist die Körperschaftsteuer erhöht wovden. Die Erhöhung stellt eine gewisse Angleihung an den Tarif der Einkommensteuer dar. Dieser reiht für ver- heiratete natürlihe Personen bis zu 40 % und für unverheiratete natürliche Personen bis- zu 50 % des Eintfommens. Die Körper- schaftsteuer dagegen betrug bisher nur 30 %. Daraus ergab sih für. die Kapitalgesellshaften mit großen Gewinnen ein Vorteil. Dieser bestand darin, daß der niht zur Ausschüttung gekommene Gewinn zunächst nur mit 30 % Körperschaftsteuer erfaßt wurde, bei Personengesellshaften und Einzelunternehmern jedoch der Ge- winn ohne Rücksiht auf seine Verwendung mit bis zu 40 oder 50 % Einkommensteuer erfaßt wird. Der steuerlihe Vorteil der Kapitalgesellshaften gegenüber den Personengesellshaften und Einzelunternehmern wurde um so größer, je stärker die Konjunktur anstieg und infolgedessen auch die Gewinne größer wurden, Es wurde bereits durch manche Personengesellshaft die Umwandlung in eine Kapitalgesellshaft erwogen. Eine solhe Entwicklung würde jedoch nicht mit den Grundsäßen nationalsozialistischer Wirtschaftsauffassung in Einklang zu bringen sein. Es war des-

steuerlihe Gleihmäßigkeit hergestellt wuvde.

Die Erhöhung der Körperschaftsteuer ist af die Jahre 1938 bis 1940 beshränkt worden, weil insbesondere in diesen Jahren die Gewinne der großen Kapitalgesellshaften noch weiterhin be- deutend ansteigen werden. ;

Die Ausshöpfung der Körperschaftsteuer ist in Fahren sehr bedeutenden Wirtschaftsaufshwunges auch insofern geboten, als dieser Wirtschaftsaufshwung im wesentlichen auf außergewöhnliche Ausgaben des Reichs zurückzuführen ist und das Reih darauf bedacht sein muß, den größtmöglichen Teil seines Finanzbedarfs aus Steueraufkommen zu decken.

Es haben sich verschiedene Fachzeitshriften bewogen gefühlt, Erwägungen über die Erhöhung auch der Einkommensteuer an- zustellen. Auch Tageszeitungen haben geglaubt, eine Erhöhung der Einkommensteuer vermuten und ihre Vermutungen zu Papier bringen zu sollen. Schließlich ist es auch an der Börse zu Ge- rüchten über weitere Steuererhöhungen gekommen.

Dazu ist in aller Eindeutigkeit zu sagen: Eine Erhöhung der Einkommensteuer wird im Reichsfinanzministerium weder erwogen noch für erforderlich gehalten. Alle Erwägungen und Vermu- turfgen über Steuererhöhungen müssen unterbleiben. Das deutshe Volk muß vor unsinnigen Gerüchten bewahrt bleiben.

Wirtschaft des Auslandes.

Snglisch-s{hweizerische HandelSvertragS-

verhandliungen.

Basel, 20. August. Die mehrfach unterbrohenen englisch- \chweizerischen Handelsvertragsverhandlungen sollen nun Mitte September in London wieder ausgenommen werden. Schweize- rischerseits hofft man, diesmal mit den Engländern zum Abschluß zu kommen. Die s{chweizerishe Delegation wird von Professor Dr. Keller geleitet.

Belgisch-luxemburgischer Außenhandel im Zuli.

Brüssel, 20. August. Nach den vorläufigen Zahlen der amt- lihen Statistik des Finanzministeriums scheint der Außenhandel der belgish-luxemburgishen Wirtschafts-Union für den Monat Juli eine gewisse Stabilisierung erfahren zu haben. Die Einfuhr erreihte 26,4 Mill. dz gegenüber 32,8 Mill. dz im Fuli 1937 im Werte von 1801 Mill. bfrs. gegenüber 2110 Mill. bfrs. Die Ausfuhr bezifferte sih im gleihen Monat auf 17,1 Mill. dz im Werte von 1624 Mill. bfrs. . gegenüber 212 Mill. dz im Werte von 2085 Mill. bfrs. Das Verhältnis ‘zwischen der Ausfuhr und der Einfuhr beträgt demnach 90,2 % gegenüber 98,8 % im Fuli 1937.

A

Italienische Wirtschaftszahlen.

Rom, 21. August. Eine italienishe Statistik enthält folgende Ziffern der Ernteshäßung für dieses Fahr: Roggen 1 354 000 (i. V. 1 448 000) dz, Gerste 2 462 000 (2 233 000) dz, Hafer 6 136 000

(6 197 000) dz. Die Tabakernte des Fahres 1937 ist mit 429 235 (1936: 421 702) dz festgestellt worden.

Jm Außenhandel ausshließlich des Handels mit den Kolonien betrug in den ersten sicben Monaten dieses Jahres die Einfuhr 6799 (i. V. 8027), die Ausfuhr 4484 (4332) Mill. Lire, so daß sih ein Einfuhrübershuß von 2315 (3695) Mill. Lire ergibt.

Norwegens Außenhandel im Zuli 1938.

Oslo, 20. ‘August. Die norwegishe Einfuhr belief \sich im Juli 1938 auf 87,7 gegen 105 Mill. Kr. im Fuli 1937; die Aus- fuhr betrug 49,9 (67) Mill. Kr. Auf der Einfuhrseite zeigt \sih

‘immerhin eine Zunahme bei Kolonialwaren auf 4,5 Mill. Kr.

(gegen 3,3 Mill. Kr. im Juli 1937), bei Oelen und Fetten auf 8,1 (5,7) Mill, Kr. sowie bei Obst, Gemüse, Futtermitteln, Ge- treide usw. Ein Rütckgang liegt jedoch vor bei Kohlen von 206 900 t auf 136 000 t, ferner bei Metallen, Schiffen, Wagen usw. Die Schiffskäufe stellten sich auf 10,2 Mill. Kr. gegen 14,7 Mill. Kr. im Fuli 1937. Auf der Ausfuhrseite betreffen die Rückgänge insbesondere Hering, Fish, Konserven und Papier. Die Holzmasseausfuhr betrug 10,9 Mill. Kr. gegen 17,22 Mill. Kronen im Juli 1937. Für die ersten sieben Monate ergibt sih in diesem Jahre eine Gesamteinfuhr von 682,5 (i. V. 753,3) und eine Gesamtäusfuhr von 417,9 (449,3) Mill Kr. Der Einfuhr- überschuß beträgt somit bisher 264,6 (304) Mill. Kr.

E ERG E F S R S E S A E O C Li L R E N R S I E O P C A G SC E E R E AE S E S S E S S P AE E R TGEE E E R T T O R R S i E E R E Pi U

Scchlachtviehpreise an deutschen Märkten für die Zeit vom 15. bis 20. August 1938.

Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewiht in NM.

der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 22. August 1938.

(Die Preise verstehen sih ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Originalhüttenaluminium, 98 bis

99 9/6 in Blöen desgl. in Walz- oder 99 9% V E S Neinnickel, 98 —99 9% Antimon-Negulus « Feinsilber

Drahtbarren

133 137

7 36,90— 39,90

RM für 100 kg

= a.“

" ”“ " "

fein.

E S C A C S C I) 2 B R I P37 I M A E S E I S I A

Jun Verlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Telegraphische Auszahlung.

Aegypten(Alexandrien und Kairo) Argentinien (Buenos Ae) ase Belgien (Brüssel u. Antwerpen) . Brasilien (Mio de Q s Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) “England (London). . Esftland (Neval/Talinn) . . Finnland (Helsingf.) Frankreih (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Notterdam). . Jran (Teheran) . íSsland (Neykjavik) . Stalien (Nom und Mailand) S s Japan (Tokio u. Kobe) Iugoslawien (Bel- grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettlad U Litauen (Kowno/Kau- A Norwegen (Dslo) e Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal (Lissabon) . Numänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) . . Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Dl L Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) . . Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Berein. Staaten von Amerika (New York)

Geld

. |1 ägypt. Pfd. | 12,47 1 Pap.-Pes. 0,639 100 Belga 42,02 1 Milreis 0,145 100 Leva 3,047 100 Kronen 04,35

. 100 Gulden } 47,00 1 engl. Pfund | 12,17 100 estn. Kr. | 68,13 100 finnl. M. 95,37 100 Fres. 6,818 100 Drachm.] 2,353 100 Gulden 1136,39 100 Nials 15,11 100 isl. Kr. | 54,49 100 Lire 13,09 1 Yen 0,709 100 Dinar 5,694 1 fanad. Doll. | 2,4859 100 Lats 48,75 100 Litas 41,94 100 Kronen | 61,17 100 ZlToty 47,00 100 Gscudo } 11,04 100 Lei 100 Kronen | 62,75 100 Franken | 57,11 100 Peseten _— 100 Kronen 8,601. 1 türk. Pfund | 1,978 100 Pengó 1 Goldpejo 1,049 1 Dollar 2,492

22. August

Brie!

12,50 0,643

42,10

0,147

3,053 54,45 47,10 12,20

68,27 5,38 6,832 9,357

136,67

15,15 54,55

13,11 0,711

5,706 2,489 48,8b

42,02 61/29 47,10 11/06

62,87

57,23 8,619 1/982 1,051

Geld

12,465 0,638

42,00

0,145

3,047 54,32 47,00 12,165

68,13 5,365 6,803 2,353

136,34

15,11 54,42

13,09 0,708

5,694 2,485 48,75

41,94 61,14

47,00 11/035 62,72 57,13 8 60L 1/978 1,049

2,497

2,493

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

20. August

Brief 12,495 0,642 42,08 0,147 3,053 54,42 47,10 12,195 68,27 5,375 6,817 2,397 136,62 15,15 54,92

13,11 0,710

5,706 2/489 48,85

42,02 61,26

47,10 11/055 62,84 57,25 8619 1/982 1,051 9 497

-

= S =ch B e L S S S O E S 2 S L S S Marktorte S 2 E 2 5 S S ra S 2 = = S S S S228 Z a 2 & S | D S S S s O B Ochsen: a8 45,0 | 43,0 | 44,5 | 45,0 | 44,0 | 43,0 | 43,0 | 44,5 | 45,0 | 44,0 | 43,5 | 41,0 | 42,5 | 42,8 | 45,0 b 41/0 | 39/0 | 40,5 | 41,0 | 39,0 | 39,0 | 39,0 | 41,0 | 41,0 | 40,0 | 39,0 | 38,0 | 38,0 | 38,5 | 41,0 c 36/0 |- 340 | 3840| | 950 | 840 36,0 |, 36,0 | 35,0 | 33,0 | 33,0 | 32,0 | 36,0 Bullen: a 43,0 |. 41,0 | 425 | 430 | 2,0 [00 | 4101| 480] 400 | 420 | 415 | 390 |/* 410 | 413 | 43,0 b 2300| 370] 2380| 200] 385 | 870 | | 200 | 390 | 3880| 870 | 800 | 37,0 | 3608 1898/0 c S340 320 330 6820 34,0 | 34,0 | 33,0 | 31,0 | 31,0 | 32,0 | 32,0 | 34,0 Kühe: a 43,0 ' 40,0 | 42,5 | 43,0 | 41,5 | 41,0 | 40,0 | 43,0 | 43,0 | 42,0 | 41,5 | 39,0 | 40,5 | 41,0 | 42,5 b 390 | 35,8 | 380 | 39,0 | 37,0 | 37,0. | 36,0 | 39/0 |. 390 | 38/0 | 36,5 | 346 | 345 | 355 | 380 G 330. | 28/00 | 31,6 | 33,0 | 30/6 | 910 | 27,6 |- 8256| 880-| 9400| 296 | 276 | 280 | 2851-815 d 240-| 188 | 206 | 950 | 226-1 206 | 100 | 2456| 213 | 210 | 216 | 200 | 2081 210 | 226 Färsen: b 40,0 | 37,8 | 39,0 | 40,0 | 40,0 | 38,0 | 37,5 | 40,0 | 40,0 | 38,5 | 38,0 | 36,0 | 36,5 | 37,0 | 40,0 Kälber: a 63,0 | 58,3 | 62,5 | 63,0 | 63,5 | 63,0 | 63,0 | 63,0 | 63,0 | 63,0 | 62,5 | 60,5 | 61,5 | 62,5 | 63,0 b 57,0 ' 52,0 | 56,0, | 57,0 | 56,8 | 57,0 | 57,0 | 57,0 | 57,0 | 55,5 | 56,0 | 56,0 | 55,0 | 56,5 | 57,0 c 48/0 | 42,5 | 46,5 | 48,0 | 47,3 | 48,0 | 47,3 | 48,0 | 48,0 | 48,0 | 45,5 | 48,0 | 46,5 | 46,0 | 48,0 Sdafe: a1 | 50.0 47,5 | 51,5 | | 652,0 4B E n e E T o L S E L b1 | 46,3 M = 2 a. Z Ba E U2. L }43,0 2 Bo as | 800 }44,5 51,0 }50,3 48,0 } d 1 O c 41,5 | 37,0 | 33,5 | 42,6 | 43,0 | 39/0 | 39,0 -| —- S E s Mh 38,5 e 40/0 | 36,8 | 38,0 | 42,0 | 40,0 | 40,0 | 33,5 | 42,0 | 41,8 | 38,0 | 35,0 | S 42,0 Schweine!): a 57,5 | 56,0 | 59,5 | 59,0 | 60,0 | 57,5 | 58,0 | 60,0 | 59,0 | 57.5 | 60,0 | 59,0 | 59,0 | 59,5 | 59,5 b1 | 56/5 | 550 58,5 | 58,0 | 59,0 | 56,5 | 57,0 | 59,0 | 58,0 | 56,5 | 59,0 | 58,0 | 58,0 | 58,5 | 58,5 b2 | 55,5 | 54,0 | 57,6 657,0 | 68,0 | 55,5 | 56,0 | 568,0 | 567,0 | 55,6 | 68,0 | 67,0 | 57,0 | 657,6 |. 67,5 ¿ 53,5 | 52,0 56/5 55,0 ! 56,0 | 53,5 | 54,0 | 56,0 | 55,0 | 53,5 | 56,0 | 65,0 55,0 | 55,5 | 55,5 â 50,5 | 49/0 | 52,5 | 52,0 | 53,0 | 50,5 | 51,0 | 53,0 | 52,0 | 50,5 | 53,0 | 52,0 | 52,0 | 62,5 | 652,5 gl | 54,5 | 653,0 | 56,5 | 56,0 | 57,0 | 54,5 | 55,0 | 57,0 | 56,0 54,5 | 57,0 | 56,0 |_56,0 | 56,5 | 56,5 NReichédurhschnittspreise der Suli | August Märtle: } 530. | L—s | 8-18. -| 16,—20, Ochsen, vollfleischige (b). « «ee oooooooooo 39,1 39,5 39,6 39,7 C v 36,7 37,0 37,1 37,2 Se E D) soo ae 06D 56,3 56,1 56,2 56,3 Schweine, 100—120 kg O) „e oooooooooo 54,8 54,8 54,8 54,8

Bezeichnung der Schlachtwertklassen und Bildung der Reichsdurchschnitte siehe Monatsübersicht in Nr. 191 vom 18, August 1938,

1) g 1 = Fette Spedfauen. BVerliu, den 20. August 1938,

Statistisches Reichsamt.

Sovereigns. . . 20 Francs-Stücke Gold-Dollars . Amerikanische:

1000—5ÿ Dollar. .

2 und 1 Dollar. Argentinische . « » « - Dele as os Brasilianische . « « « Bla he ¿s s Dänische . Ade e oa ao Englische: große . « . 1 £ u. darunter EGstnische . Finnische . . éçranzösische . « « Holländische .. .…. Italienische: große . 100 Lire u. darunt. Sugoslawische Nänäbisbe Ca oss Lettländische ao. ae i torwegishe ...«. Polnishe. ...…... Numänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedische Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt, Sande i

Tschecho]lowakische: ATORE C L e S 20 Kr. u. darunter Uen ao

--.

Ungarische .

- Notiz für | 1 Stüd

1 Dollar

1 Dollar

1 Pay.-Pe/jo 100 Belga

1 Milreis 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund 1 engl. Pfund 100 eftn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar

1 fanad. Doll 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen 1 türf. Pfund

Ge1d

20,38

16,16 4,185

2,465 2/465 0,611

41/88 0,11

54,19 47,01 12,145" 12,145

5,33 6/785 13616

13,07 5/63 9'457

41,70 61/01 47/01

62,58 56 96 56.96

.| 100 Pengöó

22. August

Brie| 90,46 16,22

4,205

9,485 2,485 0,631 42,04 0,13

54,41 47,19 12,186 12,185

5,37 6,805 136,70

13,13 5 67 2'477

41,86 61/25 47/19

62,84 57,18 57/18

Geld

20,38

16,16 4/185

2,465 2/465 0,61 41,88 0/11

54,16 47,01 12,14 12,14

5,32 6,77 136/11

13,07 5 63 2/467

41,70 60/98 47,01

62,55 56/98 56/98

8,74

e1,89

20. August

Brief

20,46

16,22 4,205

2,485 2/485 0/63 42/04 0,13

54,38 47,19 12,18 12,18

5 36 6.79 136/65

13,13 567 9'477

41,86 61/22 47/19

62,81 57,20 57/20

Die Statistik über den Tierseuchenstand ist in der 5, Beilage veröffentlicht.

Verantwortlich:

iür den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

i. V.: Rudolf Lans sch in Berlin-Schöneberg.

Druck der Preußishen Druckerei- und Verlags-Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32. j E

Acht Beilagen

(einshließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilage).

! Adi ut D Zarte: R Ee ui Lv

6.

des Reichskommissars für das Kreditwesen vom 17. März 1937 Art. 1 § 3 eingereichte

institute vom 31. Zuli 1938

Ak

A id f

ESrste Beilage

zum

Deutschen Reichs- und Preußishen Staatsanzeiger

Irr. 194

c ; : n Ee : vom 22. August 1938 : Aktiva Beträge in Tausend RM Kurzfällige Vorschüsse auf verfrachtete Schuldner Dauernde Eigene Aktien Forderungen Sórbo- Forde- oder eingelagerte Waren A Beteiligungen A S unzweifelhafter | f rungen as einsl. der zur | Grund- O Ire aus a) b) a) b) Von der fristige Beteiligung stücke, | Nit Kon- Liquidität Report- | Lom- antias a s Aus- bestimmten |g häude, f L s L sortial- Kreditinstitute gee E furzfristige i ins- | sind ¿dei durch E - A LLE nee Ge- e- | Nenn- |BVilanz- riést E au E \chäften | 96 Se |_ S0 ins- Uit | S S E theken- hungen | laufende A. g : | "} stige der S teilis darunter | gegen ani Ls Ee gesamt | Kredit- | sonstige | gesamt L E. ford f egen | Kredite | davon s O : igr betrag, wert | e,iva| Aktiva K gungen fällige M Mar börsen- fredite Ns (Ep, 241 Mst (Minen (Sp. 27 börsen- rungen | Kom- insg- | gungen g triebs- E i | S ins- Gi E gängige zéiivetér und 26) u. 28) | änai sonstige munal- E e P I PT IRNL0s 2 gesamt | haben Wert- Wert- at Uge |- Sicher- gesamt | UBNes inventar C Oe P P Yai gängiger Wert- | heiten dedung Me ben) A Waren Papiere | tuten 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 | 30 31 32 33 34 35 | 36 37 38 39 40 41 42 Großbantken 32 6561 57 103| 55 118] [ 2916| 75933/ 49988] 125 921] 29 056/1 251 9931 281 049| 204 848| 645 187| 9463| - 14 B N T T * P 145 3 520 277] 1 47597| 35425| 34465) | 1819] 32955 16647| 49602| 55 817| 948 925/1004 742| 165 858| 540 300] 21895] | 6336| 42124| 39976| 56083) | | | 21}265996N 2 16827 | 15319| 1336| | 2283| 30972/ 17223| 48195 3792| 654231| 658 023| 86139| 384722] 11013} Î0l 7301 0280) 40 | —- |=— E T15066811 9 682] 11914| 11883) | 564] 18328) 7019| 25 347] 25 037| 145 211 170248| 12840| 70204 4111| | 3263| 4310| 16014 3000 | E 648] 568 288| 4 49911 17888| 178831 377] 14 415] 2950| 14 665| 11258| 54058| 65 316| 21653| 11871| E T t T E. 210 8 102 053 | 137 n Ter | 7959| 172603] 91 1I27| 263 730] 124 9603 054 418/3 179 378| 491 338|1 652 284] 4278) | 9635| 90474/ 77 2931200260] | | | 2044] 8542331] und Branchebanken _ 201 M R L En v 138 190/398). 1A l E T M V M E 7099 1 1 7439 479] 300} M 117 59 176 13 4 “a S 116 8910 2 §40) U v _ —. s _— 2552| 2552 2554 T 3521| 3 194| 194] i _ E “és . 14044 1404 60| 1130| 258] s 58 M T 139 3125| 4 308 | 26 827| 26577| de 9300 230] 9203| 120105| 129 308| 1469| 86929] 11671| 219 | 9210 914 3194 —= I— |— | | 449777| 5 | 2005| 2005] _—. «s s 500| 44556| 45056| 1765| 42698] 13710} | 19029 T O O 6 800/ 800] 44 d —_ 123 23 146) 4 us a S 1 10 F - 118 T7 7 123 988 48} _ 414 M4 238 S0 E 14 922| 8 | 29568| 3899) Es _ = | 33384 17197 B0681| 1876 298101087 30] Sl 11338/ 11339 22190 =— | | =— T C481 O4] 9 G27. 8211. -. n W 1 9886 200 20 26 p 52 6 O L E 157 6 728| 10 3899 389] a S 20 O 0 L M N L L 122 5 441] 11 A M de A as m de 2899 2899 51 SOOP a Ms 1514 1221| 12 l 8030| T7449 P4094 8669| ‘8669| 1914| 47025 48939| 2109| 32321] 2480| | 1992] 248) | 19124 4 42 2197} 118475] 13 23 23] jen N “e 204 04 2 9881 a 291. Ed 13 Gl «Pl 3431| 14 5 | 2237 _- _ _ -— v a Tel 9 949] 15 | 3308| 3308] s 24 94| 5553| 25 360| 30913| 2666| 24016] 3564 | 2176 26 l 835) 461 |=. 11088F 642971 16 3592) 3524 d _ - 143 I e 148) H 1 4547| 17 | 3642) 204 _ M 2866| 2866| 197| 2668/120293| 51255] 31463 T ol d T. F T S0 T 0.060) L160 P 8118 GAL B UTSF 14 2604 48311 D Se I _ M va a T T 311 10288] 19 _ [12316 76171 == | 7600| 112681| 120281| 1105| 111984] 8650| 9370] 365 374] 6196| 5856| 6019] | | 559] 611 897] 20 T L Tod “s aas a. —- 9146| 9146| 138 9007 -— _ S A l l E 14 255] 21 1 6680 48800 _ _—_ “s -— 14008 U) 0/91 24 4221| 32 1 B _— 1 M 16400 29 23 23) E 6039| 6039) 285) 564] 80 s d a A 100 7300] 23 2 T UuNO So a D d “a - V 4810| 24810 53| 6068] 1441| | 2930| 1053] 42778] 1639| 6699| 6699/91 466] 135 446] 24 507 O _ _ —_ = 2 E 6653| 73 a U S 46 9 306| 25 - T 20 S id 3889| 8389| 1823) BOOQ 7409) 636 5107] | 4310| 2783| 357 Bela O | 23979| 3961| s wi 71| 54104) 54175| 14 236 5368] 1254| N A M e T400 880108 6801 == | 20/81 _ n 598| 29558| 30156) 647 2849) _— “] 6070| 1050| 2700/12000 | [107584] 961 245] 28 a 1 18198| 10198 =— -_ _ | 74452| 125 301| 199 758| s 667] —. | 8436) 17842 8039| 546500 | | | 698} 498819] 29 a E A E Z d B S E —. _ 120| 37 500} | | 7721 96589 30 e 0 U _- e e 181 S 181 di a E 13 291] 31 M 2 4 ün a A 741 M s 1 (A 375) | 43 1161| 32 417 417 = —_ 339 3399) 3359 _ M = M A O E B 9 199] 33 e 67 671 vi _ 177 1 1701 2 T T L 4331 11219l 34 u 84 E 4 8 dee 140 64 204 200] 12 190 |=— P =] - 111010 297191 35 e 97 97 di _— d 1929 1929 90 1600 57) —— 1} .— O »% Tus L E 9 898] 36 _. E O700 O t a 117/308 339) 17647 | 16524] _ da E M R S 140Î 27521 37 a 90 0 —_ == —_ 9667 9667 9640| _ 75 200 200| H 10 062/ 38 | 694 694] A 53 907| 53 907| 8568| 8568| 234 6981| 2%0| 51 l O T 700 78143] 39 iun 172 172] “— _ 112 114 7317)" 7817 9060/ 60840 1M Zu “*_ 4224 16 I. U 11100) 40 au 800 I a - _ —_ 478 478 73 38 118 751 40624 A n e T l oe Ta 7716| 41 _— m —_ —_ _ 190 190 31 844 prpe 10 000 2D —_ 19 18 307| 42 0 A É —_ 427 4937| 4057| 1384| "*— 219) P 2140] 2 19 8 003| 43 _— 10 101 = —_ —_ “t i 2093) 2093| 2099 _ _ = 2} m 999 9 423] 44 wi 0 O0 R in nt UA 95 95) 6033| 6033| 1796| 4125) 298 Sn 1000 1000 100 | -— |=— T 3061. 186A 08 L 1194| (O0 - «is AA —_ _— 4638| 4638| 4460| 4164 839 99 29 E ls des E e 10 228| 46 | 2049| 1449 M L —_ 4169| 4169| -703| 3304| 42463] 3867| 2% Jal 1360 —. [ |ck 116810 GASON 47 be 840|* 790} |¿— | -— d a 7001 O l A 14 = L 6 T E of 1549| 48 ails 544 94] o 161 161 1 13870 0 - 7 E MN—- |—- |— 21 3389| 49 A 70 0E s “n as _ 3066| 3066| 629 “T A 4 == [=—= | 45} 12919| 50 (13063) 1982. _ in P1080! 80012 1661 - 917 1199) 290 | 37199| / 893| 1668) | | =— [9207371 133 184] 51 wi 678) “6781 _—_ L _ 430| 9021| 9451| 8320 46344 631} _ 183) E U L e 1 io 3791 16 324| 52 4104 3082) 10 _ i 5208| 4845) 10053| 6490| 34651. 883) U ée ai n E ais 167 6571 -— _— _ 59 59! 2389! 2389 59! 2316 G “in _— _ S e A T s E 5 116| 54