1938 / 200 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

ilbel. j [32869] Handelsregister Amtsgericht Vilbel, 19. August 1938. Neuceintragung:

A 175 Jean Müller, Jnh. Karl Hinkel, Vilbel.

Fnhaber Kaufmann Karl Hinkel in Vilbel, Hermann-Göring-Straße 57.

Waldenburg, Schles, [32870]

Amtsgericht Waldenburg (Schles).

Eintragungen im Handelsregister Abt. A am 24. August 1938:

a) Bei Nr. 1229 Firma Heinrich Seidel, Waldenburg (Schlef.).

Die Firma ist geändert in Heinrich Seidel Inh. Auna Seidel. Fnhalber ist verwitwete Frau Anna Seidel, Walldenburg (Schles.).

b) Unter Nr. 1562 neu die Firma Möbelhandlung Frarz Otte, Wal- denburg (Scchles.), mit dem Fnhaber Franz Otte, Möbelkaufmann, ebenda. ‘Waldkirch, Breisgau. [32871]

Handelsregifter Amtsgericht Waldkirch i. Br. Waldkirch i. Br., den 19. August 1938. Neueintragung:

A 3. 90 Auauft Gouter, Holzschuh- u. Sandalenfabrik in Waldkirch i. Br.

JFnhaber ist August Ganter, Fabri- kant in Waldkirch i. BL. Weiden. [32872]

Handelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Oberpf.), 24. August 1938.

Erloschen:

Eschenbach A T1 86 Johann Neith- mann, VYrefsath.

Die Gesellschaft wurde aufgelöst; die Fivma ist erloschen.

Wesel. [32655] Eintragung bei der Firma „Adolf David‘‘, Wesel —.H.-R. A 628: Die Firma ist erloschen. Wesel, 20. August 1938, Amtsgericht.

Westerstede, [32873]

Jn das Handelsregister Abt. A ist am 29. 1. 1938 zt der Firma „J. Died- rich Harms in Westerftede‘““ Nr. 62 des Handelsregisters folgendes ein- getragen worden:

Die Firma lautet Nienaber, Westerstede.

Westerstede, den 23. August 1938.

Amtsgericht. Abt. 1T.

jeßt: Georg

Zweibrücken, [32874] Handelsregifter. Abteilung A4 Firma Hermann Frauk, Elefktro- u. Nadio-Großhandel, Siß

Zweibrücken. Die Firma ist erloschen. Abteilung B Firma Dinglerwerke, Aktiengesellschaft, Siß Zweibrücken. Die Satzung ist in Anpassung an die Vorschriften des Aktiengeseßes durch Beschluß der Hauptversammlung vom 9, Juli 1938 neu festgestellt worden. Zweibrücken. den 23. August 1938. Amtsgericht.

4. Genossenschafts- register.

Bredstedt. : [32891]

Jn das Genossenschaftsregister ist bei der Pferdezucht-Genossenschaft Langen- horn e. G. m. b. H. in Langenhorn eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Funi 1938 aufgelöst.

Bredstedt, den 23, August 1938.

Das Amtsgericht.

Elsterwerda. [32892] Fm Genossenschaftsregister ist zu

Nr. 2 bei dem Vorschußverein zu Elster-

werda e. G. m. b. H. in Elsterwerda

eingetragen: Die Genossenschaft ift

durch Beschluß der Genevalversamm-

[lung vom 29. Funi 1938 aufgelöst. Elsterwerda, den 15, August 1938.

Das Amtsgericht.

Ettlingen. _ [32893] Zum Genossenschaftsregister Band I O.-Z. 79 wurde heute eingetragen: Milchabsatzgenossenschaft e G. m. b, H. geändert in: „Vilh- absatgenossenshaft Reichenbah bei Ettlingen, eingetragene Genossenschaft

Reichenbach}

Bentralhandel2regifterbeilage zum Neichs-: und Staatsanzeiger Nr. 200 vom 29 August 1938. S. 4

Greifenberg, Pomm, [32895]

Jns Genossenschaftsxegister Nr. 2 Molkereigenosjsenshaft Wendish-Pribber- now, eingetvagene Genossenschaft mit beshränkter Haftpfliht ist heute ein- getragen worden:

Das Statut vom 7. Juni 1938 tritt an die Stelle des bisherigen.

Greifenberg (Pomm.), 22. Aug. 1938.

Amtsgericht.

Heinsberg, Rheinl. [32896]

Jm Genossenschaftsregister Nr. 2 der Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Waldfeucht ist heute folgendes ein- getragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist er- weitert. Der Betrieb bezweckt 3. die Förderung der Maschinenbenußung.

Heinsberg, den 17. August 1938.

Das Amtsgericht.

Ravensburg. [32897] Amtsgericht Ravensburg.

Fn das Genossenschaftsregister wurde eingetragen am 22. August 1938 die Milchverwertungsgenossenschaft Staig, eingetragene Genossenschaft mit" be- shränkter Haftpfliht, Sis in Staig. Statut vom 12. Fanuar 1938. Gegen- stand des Unternehmens ist die gemein- \chaftlihe Verwertung der von den Mit- gliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Säckingen, : [32898] Genossenschaftsregistereintrag zur Milchgenossenschaft Murg e. G. m. b. H. in Murg: Gegenstand des Unter- nehmens ist weiter der gemeinschaft- liche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwictschafstlichen Betriebs.

Sätingen, 16. August 1938.

, Amtsgericht. Uelzen, Bz. Hann, (32999] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Land- wirtschaftliche Bezugs- und Absaßh- genossenschaft, - eingetragene Genossen- [haft mit beschränkter Haftpflicht, in Wieren eingetragen, daß die Firma in Landwirtschaftliche Bezugs- und Absaßz- genossenshaft Wieren, eingetragene Ge- nossenshaft mit unbeschränkter Hast- pflicht in Wieren, geändert ist und Gegenstand des Unternehmens jeßt auch die Förderung der Maschinen- benußung ist.

Amtsgericht Uelzen, 24, August 1938.

Usingen, : _ [32900] Jn das Genossenschaftsregister 47 a Spar- u. Darlehnskasse, e. G. m. U. H., Weiperxfelden in Espa ist heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Statuts vom 31, De- zember 1919 tritt das Statut vom 29. Zuli 1938.

Gegenstand des Unternehmens ist auh Förderung der Maschinenbenußung,-

Usingen, den 24.- August 1938.

Amtsgericht. Vilbel. [32901] Genossenschaftsregister Amtsgericht Vilbel, 20, August 1938. Veränderung :

Gn.-R. 7, Spar- und Creditverein eingetragene Genossenshaft mit be- schrankter Haftpflicht, Klein Karben:

Das Statut is geändert und neu gefaßt durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 29, Mai 1938.

Wetter, Hesscn-Nassau. [32902] Löschungen: Gn.-R. 12, Landpachtgenossenschaft Oberndorf e. G. m. b. H., Oberndorf: Die Genossenschaft ist nah beendeter Liquidation gelöscht. G Wetter, H.-N., den 20. August 1938. Das Amtsgericht.

Wörrstadt. __ [32903]

Bet der Milchabsaßgenossenschaft e. G. m. b. H. in Wörrstadt wurde heute ein- getragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. 4, 1938 wurde das Einheiis- statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt- schaft gewonnenen Milh auf gemein- schaftlihe Rehnung und Gefahr:

Wörrstadt, den 15. August 1938,

Amtsgericht.

turen Form 9001 und 9012 Diva, Schuß erstreckt sich auf Form und Schliff, Dauer des Schutzes 4 Fahre, angeme ‘- det am 14. August 1938, 12,15 Uhr.

Amtsgericht Bad Reinerz, 23. 8, 1938.

Gehren, Thür. [32906] Eintrag ins Musterregister: Nr. 301. Thermos-Aktiengese!lschaft in Lange- wiesen, 1 offenes Paket, enth&ltend 1 Original - Thermos - Porzellantanne, Fabrik-Nr. 150, piastishes Erzeugnis, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 2, August 1938, 15,20 Uhr. Amtsgericht Behren, Thür.

Ilfeld. [32907]

Jn das hiesige Musterregister ist heute unter Nr, 9 folgendes eingetra- gen worden:

Firma Walter Hanßsche, Fabrik Harzer Holzwaren für Haus und Küche in Benneckenstein, Kindex- flashengestell Nr. 1190, plastishes Er- zeugnis, Schußfrist 3 Fahre, angemel- det am 24, August 1938, 9 Uhr.

Jlfeld (Harz), den 24. August 1938. 4 Amtsgericht.

Iíempen, Rhein. [32908] M.-R. 179 für Firma Johs. Girmes «& Co., Aktiengesellschaft in Oedt b. Krefeld, angemeldet am 20. August 1988, 10 Uhr, 1 Gewebe-(Flächen=-) Muster, Frisé-Artikel mit Noppeneffekt, offen, Fabriknummer 08668 (Farbe 3461), Schußfrist 3 Fahre, eingetragen am 23. August 1938. H Amtsgericht Kempen (Niederrhein).

Muskau. 32909]

Oeffentliche Bekauntmachung.

Fm hiesigen Musterregister ist unter Nr. 114 für die Firma Arnimwerke Adolf Graf von Arnim, Muskau, heute eingetragen worden:

Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 9 Zeichnungen von Tellern, Schalen, Dreif. und Vierf. Schalen, Fabriknum- mern Gloria 54, Gloria 11, 021/Gloria 7, rund Gloria 7, 21/Gloria 8, 0228/Gloria -7. 0237/Gloria 8, 022/ Gloria 9, 1003/Gloria 10, plastishe Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemel- det 12. August 1938, 8 Uhr 20 Min. Amtsgeriht Muskau, 24, August 1938.

Oschatz. : [32910]

Jn das Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 24; August 1938 unter Nr. 90 Firma F. Konrad Nachf. in Oschatz, ein offenes Paket, enthaltend: 1 Ständer aus Pappe und Papier mit aufgekleb- ten Tierverzierungen aus Baumtwvyoll- stoff, Pappe oder Papier in 6 Größen,

1 Ständer aus Pappe und Papier mit:

Tüllbeutel - in 6 Größen, Fabriknum-=- mern 362 bis 373, plastische Erzeug- nisse, Schußfrist drei Fahre, angemeldet am 24. August 1938, nahmittags ‘t Uhr 45 Min.

Amtsgeriht Oschaß, 24, August 1938.

Soran, N. L, [32911]

Fn das Musterregister ist bei der Firma Mechanische Weberei Sorau vormals F. A. Martin «& Co. in Sorau folgendes eingetragen wnrden:

Nr. 326 am 2. Juli 1938: Verlänge- rung der Schußfrist um weitere diet Fahre bezüglih der Dessins Nr. 3137, 3138, 3142, angemeldet am 13. Juli 1938, 12 Uhr.

Nr. 368 am 26. Juli 1938: Ver- längerung der Schußfrist um weitere 3 Jahre bezüglich - des Musters Bro- faso 1, angemeldet am 13, Juli 1938, 12 Uhr.

Nx. 393 am 5. August 1938: Ein Um- chlag, enthaltend 3 Abbildungen des Tischtuhmusters Desfin 3258, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 13. Juli 1938, 12 Uhr.

Amtsgericht Sorau. Werdau. / [32912]

Fn das Musterregister ist am 23. August 1938 eingetragen worden:

Nr. 324. Firma Otto Ullrich, Kommanditgesellschaft in Werdau, 50 Stoffproben (Modelle), Fabriknum- mern Art. 55 Dessin 9501 bis 9506, 9508 bis 9516, Art, 56 Dessin 9521 bis 9538, Art. 60a Desfin 9541 bis 9547, 9549 bis 9556, Art. 270 Dessin 9791, 9792, als plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 23. August 1938, vorm. 11 Uhr 30 Mi- nuten.

Nr. 325. Firma Otto Ullrich, Kommanditgesellschaft in Werdau,

Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1938, vorm. 11 Uhr 30 Mi- nuten. y A

Amtsgericht Werdau, 25. August 1938.

Werne, Bz. Münster. [32913]

Jn das Musterregister ist am 23. 8. 1938 eingetragen:

Nr. 45. Lüner Glashüttenwerke, vorm. Schulze Berge. u. Schulz G. m. b. H. in Lünen (Westf.), ein Modell einer flachovalen Flasche, Schmalseite abgeflaht, mit langem oder kurzem Hals, aus weißem oder buntem Glas, Fabriknummer 7359, plastisches Erzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 9. Juli 1938, 814 Uhr.

Werne a. d. L., den 23. August 1938.

Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. [33076] Ueber den Nachlaß des am 22. 3. 1937 verstorbenen Kohlenhändlers Bern- hard Kulisch (Firma Bust & Co,, Berlin, Schwedter Straße 83), zuleßt in Berlin, Zingster Straße 15 wohn- haft gewesen, ist am 283. 8. 1938, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor- den. 352 N. 116. 38. Verwalter: Rechtsanwalt Hans Krieger, Berlin NW 7, Friedrichstraße 91—92. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. 9. 1938. Erste, Gläubigerver- sammlung: 19. 9. 1938, 12,30 Uhr. Prüfungstermin am 11. 11. 1938, 12,15, Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 316, 3, Stock- werk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. 9. 1938. i Amtsgericht Berlin, Gerichtstr. 27. Abt. 352.

Eerlin,. i [33077] Ueber das Vermögen des Wilhelm Hendrich, Berlin 0 111, Lenbachstr. 20, Snhabers einer Werkstatt für Elek- trizitäts- und Bahnbedarf, Berlin NO 55, Prenzlauer Allee 34, ist am 23. 8. 1938, 11,30 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. 352 N. 127, -38. Verwalter: Wallishprinz, Berlin-Wittenau, Triftstraße 83. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun- gen bis 15. 10. 1938. Erste Gläubiger- versammlung: 21. 9. 1938, 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 9. 11. 1938, 11,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 6d, Gerichtstr. 27, Zimmer 316, 3. Sto- werk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. 10/7 1938. ¡ Amtsgericht Berlin, Gerichtstr. 27. Abt. 352,

Berlin. {33078] Ueber den Nachlaß des am 11, 8. 1938 verstorbenen Rechtsanwalts und Notars Dr. Richard Krüger, Berlin- Friedenau, Cosimaplay 8, wohnhaft ge- wesen; Büro: Charlottenburg, Harden- bergstraße 10, ist am 23. 8, 1938, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor- den. 352 N. 128. 38. Verwalter: Rechtsanwalt Hans Krieger, Berlin NW 7, Friedrichstr. 91—92. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. 9. 1938. Erste Gläubigerversamm- lung: 23. 9. 1938, 12,45 Uhr. Prüfungs- termin am 18. 11. 1938, 12,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht- straße 27, Zimmer 316, 111. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 30. 9, 1938. ; Amtsgericht Berlin, Gerichtstraße 27. Abt. 352.

Beuthen, O. S. [33079] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunter- nehmers Franz Linek in Beuthen, O. S., Solgerstr. 17 bei Patas, vertreten durch seinen vorläufigen Vormund, Rechts- anwalt Hans Kirsch in Beuthen, O. S, Bahnhofstr. 5, ist am 24. 8. 1938, 12 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bankdirektor Hugo Seemann, Beuthen, O. S.,, Gymnasialstr. 12. Anmeldungs- frist bis 20. September 1938, Erste Gläubigerversammlung am 23. Septem- ber 1938, 10 Uhr 15 Minuten; Prü- fungstermin am 5. Oktober 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgeriht Beuthen, O. S. (Stadtpark), Zimmer 103. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Sep- tember 1938.

derartikelgroßhandlung in Essen, Witte- ringstr. 4, jeßt in Köln, Gereonsdriesch Nr. 27, ist am 22. August 1938, 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verivalter ist der Rechtsanwalt Dr. Heinz Appel, Köln Weißenburg- straße 80 Fernruf: 7 58 77 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. September 1938. Ablauf der An- meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 19. Sep- tember 1938, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. September 1938, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude, Reichenspergerplaß 1, 1, Stock, Zimmer 170. Köln, den 22. August 1938. Amtsgericht. Abt. 78.

[33082] Bad Freienwalde, Oder. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das3 Vermögen des Kürschners Friß Weyand in Bad Freienwalde (Oder) wird nah Ausschüttung der Masse aufgehoben.

Bad Freienwalde (Oder), 18. 8. 1938.

Das Amtsgericht. (3 N 4 c/36.)

Eibenstock. [33083] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fohannes Ernst Friedrih in Carlsfeld als allei- niger Jnhaber der Firma L. Friedrich in Wilzschhaus wird Vergleichstermin und vorheriger Prüfungstermin für die nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 26. September 1938, vorm. 109 Uhr, bestimmt. N 7/36. Amtsgericht Eibenstock, 26. August 1938.

Konstadt. {33084] Beschluß.

JFn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Sobotta aus Konstadt, Namslauer Straße, wird Termin zur Prüfung der Schlußrehnung auf den 21. Septem- ber 1938, 10 Uhr, anberaumt.

Konstadt, den 22. August 1938.

Das Amtsgericht. 2 Na. 2/37.

Potsdam. [3308]

In dem Konkursverfahren über die Vermögen:

a) des Kaufmanns Heinrich Meyer- Lomax in Potsdam, Tornowstr. 21/23 8 N 6/37 —,

b) des Technikers Karl Rothe in Klein Machnow, Spandauer Weg 61 8 N 7/37 —,

c) der Firma NRomeylowerk, Ge- sellschaft für drahtlose Nachrichten- technif, vormals Vackhaus und Ge- brüder Rothe m. b. H. in Babelsberg,

Großbeerenstr. 109/113 8 N 9/37 —,,

sind Termine zur Prüfung der nach- träglih angemeldeten Forderungen und zur Gläubigerversammlung auf Mon- tag, den 19, September 1938, auf zu a 11 Uhr, zu b 10,30 Uhr, zu c 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- riht, Potsdam, Kaiser-Wilhelm-Str. 8, Zimmer 58, anberaumt. Tagesordnung «der Gläubigerversammlung: Bericht des Konkursverwalters,

zu a, b: Prüfung der Shlußrechnung des Konkursverwalters Schneider, An- hörung der Gläubigerversammlung zu den Gebührenrechnungen der Gläubiger- ausschußmitglieder und des Konkurs verwalters Schneider, Unterstühung des Gemeinschuldners und seiner Familie,

zu c: Neuwahl des Gläubigeraus- husses, Anhörung der Gläubigerver- sammlung zu der Entschädigung der Gläubigerauss{chußmitglieder, Beratung über die Möglichkeit einer Vorweg- befriedigung der Kleingläubiger und Lieferanten, :

Potsdam, den 20. August 1938.

Amtsgericht. Abt. 8,

Völklingen (Saar), [33087] Beschluß.

Das Konkursverfahren über da3 Vermögen des Bergmanns Johann Sander in Walpershofen, Kurzbergs- straße 34, Fnhabers der Firma Leder- handlung Zimmer, Funhaber J. Sander in Püttlingen, Pickardstraße 1, und der ¡Filiale Lederhandlung Sander in Dil- lingen, Hüttenwerkstr. 26, wird nah Abhaltung des Schlußtermins autfge- hoben, |

Völklingen/Saar, 20. August 1938.

Das Amtsgericht,

« ausToßb. je 1/;

“4% % do. do. 29, uk, 1, 1.40

Irr. 200

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssäte.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lëu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden österr. W. = 1,70 RM. 1 Krk. ung. oder tshech. W. = 0,88 RM. 1 ‘Gulden holl. W. = 1,70 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Lat = 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit-Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. 1 Yen = 2,10 RM. 1 BSloty = 0,80-RM. 1 Danziger Gulden = 0,47 RM. 1 Pengóò ungar. W. = 0,75 RM. 1 estnishe Krone = 1,125 RM.

Die einem Papier betgefügte Bezeihnung X besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r Hinter der Kurs8notierung be- deutet: Nu? teilweise ausgeführt.

Ein ' 1tn der Kur3rubri? bedeutet: gebot und Nachfrage.

Die den Aktier in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeihnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus3- \chüttung ge?ommenen YBewinnanteil, Fsst nur ein Gewinnérgebnis angegeben, so. ist es da3- jenige des vorleßten Geschäft8jahr.

D Die Notierungen für Telegraphische Aus- zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handel83teil“.

Etwaige Druckfehler in den heutigen KurSangaben werden am nächsteu Böbrsen- tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Jrrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög- lichst vald am Schluß des Kurszettels als rBerichtigung“/ mitgeteilt.

k Vänkdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 3). Amsterdam 2, Brüssel 3. Helsingfors 4. Jtalien 4%. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5, New York 1. D8rTo 8%. Paris 2%. Polen 4%, Prag 3. Schweiz 1%, Stockholm 2%

Deutsche festverzinslihe Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Neichsbahn, der Reichsposft,

Schußtzgebiets8anleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

Ohne An-

| Heutiger | Voriger

27. 8, 101,7b G

26. 8, 101,7b G

6% Dfksch, Neih3anl. 27, unk, 1937

4h do. Neichs\cchaß 1935 Folge V, fäll, 1. 4;41, rz. 100 ¿ a _—

«K ag; d9; 1935, au8to8b. je 1/5 1941—45, rz. 100

44% do, do. 1936, auslo3b. O s je 1/, 1942—46, rz. 100 —_

«h do.do. 1936, 2. Fokge,

1943-48,

1s 100

Wh do.do. 1936,3. Folge, au8losb, je 1/, 1943-48, T3. 100

44% dodo. 1937, 1. Fotge,

¡ ausTosb, je 1/, 1944-49, Ha 100

«h do.do. 1937, 2. Folge,

| ausToß8b. je 1/, 1947-52, tz. 100

4% do. do, 1937,3. Folge, ausIo8sb, je 1/, 1947-52,

99%b6 [99/6

99b G 99b G

98%hbG [983bG

98bG |982bG

T3. 100

4h do. do. 1938, 1. Folge, au3lo8b. je 1/, 1951-56, rz. 100

4h do. do. 1938, 2. Fotge, ausIo8b. je 1/; 1953-58, rz. 100

98,75b G /98,75b G

98,75b G |96,75b G

98,75b G 99,4h

98,75b G tg. ab 1.7.34 jährl. 10 99,5h 0%% Jntern. Anl. d, Dt. / ._ Reichs 1930, Dt. Ausg, (Young-Anl.),uk,1.6,35 44% Preuß. Staatsanl. 928, auslosb, zu 110

h do. do. 1937, tilgbar ab 1, 2. 1938

109,3b G 1[109,3b G 99%b6 [99,7b

«4% Preuß. Staatss. 36, is

r. 100, rücfz. 20, 1. 41

99,8eb G 199,8eb G 4% Baden Staat NM- Anl, 1927, unk. 1.2.32 _— _ 444% Bayern Staat NM- Anl, 27, kdb. ab 1.9.34 9973 6 995b 6 99,9 G

101,2b 101b

ausl. b. 1948, 44% Braunschw. Staat 99,5b G 4% % Hessen Staat NM- Anl. 1929, unk. 1.1.36 _ (an

do. Serien-Anl. 1933, GM-Aul, 28, uk, 1.3.33 99,5bG |99,5b G 44h do. do. 29, uk, 1.4.34 2 h Lübeck Staat NM- Unl. 1928, uk. 1.10.83 99,7bG /99,7b G h Mecklbg. - Schwerin RM-Anl, 26, tg, ab 27 a 4% h do, do, 28,uk. 1, 3,33 99b G 99,75b G

99!{b G 99,8b G 4 % do. do. Ausg. 1, 2

L. A 1. Au3g. 3 L, A-Þ)

B

Börsenbeilage : zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

| Heutiger | Voriger

| Heutiger | Voriger

19358

erliner Börse vom 27. August

4%%Preuß.Landez3rentbk, Goldrentbr. Reihe 1,2,

4% § do.RM-Rentbr.R.9, NUds 4, Ub 1:0 5% % do. Liq. - Goldrent- briefe

Steuergutsheine Gruppe 11* do. rüctz. mit 108%, fäll. 1,4.35 do. rüz.mit 112%, fäll. 1.4.36 do. rückz. mit 1164, fäll. 1.4.37|

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1.Schein|

unk. 1. 4. 34| versch.|/100b G 4% do. RN.3, 4, Uk. 2.1.36| vers{ch.|100b G 4% h do. N.5, 6, uk. 2.1.36] versch.|100b 6 4% % do. R. 7, uk. 1,10. 36| 1.4.10/100b 6

1.1.7 ¡100b G

2 1.4.10 1044 6 s % do. Abf, Gold-Schldv.|15.4.10/106,5b B

Ohne Zinsberechuung.

do. rüæckz. mit 1203, fäll. O

100b G 100b G 100b G 100b G

100b 6

104%b 106,75b

anrechnungsfähig ab 1.1. 1941 /82,5b rückz. mit 104 5, fäll. 1 45,34.

Anleihe-Auslosung3scheine des Deutschen Reiches* Anhalt. Anl,-Au3losungs\ch{ch.* Anhalt. Staat3-Ablösunugs3anl. o. Auslosungsscheiue Hamburger Staats - Anleihe- Aus losungs3scheine* Hamburger Staats3-Ablösung2- Anleihe ohne Auslosungssch{. Lübeck Staats - Auleihe - Aus- losungssheine* ............ Mecklenburg - Shwerin An- leihe-Auslosuugsscheiñe* Thüringische Staats - Anleihe- Auslosungsscheine*

120,5 6

129,25b

129% G 132,8eb G

129,5eb G

130% G

* einsch1.1/; Ablösung3shuld (in % des Auslosung3w.),

4% Dtsch. Schuygeb.-Aul, 1908 *) ú N do 19099) e600. P Do LUTOP) Coab eee 4% do. 1911 *) o... eee] P Do: 19189) ae c e6s O E d evav ss

*) il R. 1.7. 1932.

Zertifikate über hinterlegte 4% Dtsch, Schuygeb,-Aul, 4% do. do. do. 1909 1910 1911 1913 1914

Brandenburg. Prov.

RNM-A. 26, 31.12.31 | 4% |1,4.1 do. do. 28, 1.3.33| 4% [1.3.9 do. do. B0, 1.5.35| 4% |1,5,1

Hann. Prov. GM-A; Reihe 1 B, 2.1.26 do. NM-Aul. N, 2 B, 4B y. 5, 1. 4.1927 do. do. N. 6,8, 1.10.32 do. do. N. 7, 1.10.32 do. do, 9. 9, 1.10,33 do. do. Neihe 10-12, 1, 10. 34

do. do. Neihe13u.14, 1.10.35

Niederschles. Provinz NM 1926, 1, 4. 32 do. do. 28, 1, 7.33 OstpreußenProv.RM- Anl.27,A4;14,1.10,32

0

1

Pomm.Pr.G.-A.28; 34 do, do. 30, 1.5.35 do. RM - A. 35,

1, 4.40

Sächs. Provinz-Verb, NM. Ag. 13, 1. 2.33 (D Ausg. 14

. do. Ag.15,1.10.,26

, do, Au8g. 16 A. 1

. do. Au3g. 16 A.2

. do. Ausg. 17 do. do. Au39. 18 Schle3w.-Holst. Prov, Gold-Anl, Aus8g.13, gek. 31. 12. 1938

do. NM-A.A14,1.1.,26 do. A.15Feing.,1.1.,27 do. Gld-A. A16,1.1.,32 do.NMe-A.,A17,1.1,32 do.Gld-A,,A18,1.1,32 do.RM-A,,A19,1.1.32 do.G1d-A, A20,1.1.32

' do RM-A.,A21,1,1,33 do. Verb.-NM Ag.28 u.29(Feing.),1.10.,33 bzw, 1.4.1934 „».++ do. do. NM-A, 30

mm fet pri jt fti prt sek sr ferm jd

S9 P S0 0 1 1-4 A A A l I

1.4.10

1908 12,02 G

99,75b 99,5b 995b

19956

99% 6 996

199,75 G

99,5 G 99,75 G

99,25b G

(Feingold), 1.10. 35 1.4.10 Kasseler Bezirk3verbd,

Goldschuldv 28,1,10.33| 44 N

Oberhessen Provinz - Anleihe- Aus losungsscheine §.......+ Ostpreußen Provinz - Anleihe- Au3losungsscheine * do. Ablös.-Sch. o. Auslos.-Sch. Pommern Provinz - Auleihe- Auslosungssch, Gruppe 1*X do. do. Gruppe 2*X Nheinprovinz Anleihe - Aus- losungsscheine* „........ Schle8wig-Holsteiner Provinz-

S

Ohne Zinsberechnung.

12,02 G

12,02 G 12,02 G

12,02 G

(verloste und unverloste Stlüic!e)

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial- und preußishen Bezirks8verbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis .… „, bzw. verst. tilgbar ab. ,z

99,75b

99,25b G

a

Berlin Gold-A. 24, 21:86

do. Gold - Anl. 26 1 1.9 Ad: 1.6.31

Bochum Gold-A.29, L L 1934

Bonn NM-A. 26 X, L 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Braunschweig, RM- Anl. 26 X, 1. 6. 31

Breslan NM-A, 26,

1933

do. do. 1928 TI,

Dre3den Gold-Anl. 1926 M. 11..2,1.9.31

bzw. 1, 2. 1932 do. Gold-Anl.1928

Duisburg NM - A. 1926, 1.,7. 32 do. 1928, 77. 33

Düsseldort NM-A, 1926, 1. 1. 32

Eisenach NM - A, 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld NM-Anl. 1926, 31. 12.31

Emden Gold-A, 26, 1. 6, 1931

Essen NM-Anl, 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold-A. 26 (fr.7§), 1. 7. 1932

Gelsenkirchen-Buer NM-A28/X 1.11.33).

Gera Stadtkr3, Aul. v. 1926, 31. 5. 32

Görliß NM - Anl, v, 1928, 1, 10. 33

Hagen i. W. NM- Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel NM-Anl, 29,

1. 4, 1934 Kiel NM-Aul, v, 26 L 7, 198]

Koblenz NM- Anl, von 1926, 1. 3. 31 do. do, 28, 1. 10.33

Kolberg / Ostseebad NM-Aul.27,1.1.32

Köuigsbg.i.Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1.28 do.do.1928Ag.2u.3, 1.10. 1935|

Leipzig NM-Anl,28 1.6.1934| da do. 1929, 1.3, 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1, 4, 1931 do. do. 28, 1, 6. 33

Mannheim Gold- Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1, 8,32

Mülheim a, d, Nuhr RM 26, 1, 5, 1931

München NM-Anl, 1927, 1. 4,31

do. 1929, 1, 3, 34

Nürnberg Gold- Anl, 26, 1, 2,1931

Oberhausen - Nhld. LM-A, 27,1, 4,32

Pforzheim Gold- Aul, 26, 1. 11. 31 do.NM-A27,1,11,32

Plauen i. V. RM-A. 1927, 1. 1, 1932

Solingen NM-Anl, 1928, 1, 10, 1938

Stettin Gold - Anl, 1928, 1929, 1, 4, 1933, 2, 1,1934,

Weimar Gold-Anl, 1926, L 4, 1931

Wies3badenGold-A, 1928 S, 1,1.10.33

Zwickau RM - Anl,

1931 |4% do. NM-Anl. 23 I,

1.7.1934 /4

1. 12. 1933/4

do. 1928, 1. 10.33 ls

do. do, 1929, 1,4,30|4!

do. 1928, 1. 4, 33 |4

1926, 1, 8, 1929 |4% do, 1928, 1,11,1934 |45

98,5b 6 98,75 6

199 G

98,75b G

97,75b G

Ohne Zinsberehnung,

Mannheim Anl, - Auslosung83- scheine einschl, 1/; Ablös.-Sch,

1023b G 99%b 6

98,8b G

98%4b G

97,75b G

| Heutiger | Voriger

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich - rechtlicher Kreditanftalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches

und der Länder. Mit Zinsberechnung. un?. bis. ., bzw. verst. tilgbar ab, ¿a BraunschwStaar3bk Gld-Pfb. (Lands\ch) Reihe 16, 30.9, 29 do. N. 17, ¿N 19; R 30; . N. 2: M: x . R. 26,1. 10 . RM-Pfb.R.283, 1. 7.1938!4! , Gd.Kom. R.15, 1. 10. 1929 . do.N.18,1.1.32 , do.N.21,1.1.33 Dt.Nentbk. Krd. Anft (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A.34 S.A Dt.Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landes3kult.- Schuldversch. R. 1/41 Hess. 2Ldbk. Gold H yp. Pfándbr.N.1,2,7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 u bzw. 30. 6./31,12.32 amg do. N.3,4,6, 31.12.31 .1.7 |100,25b G |100,25b G do. N. 5, 30.6. 32 S h do. N.1011.11,31.12. 1933 bz1v. 1.1.34 ans i _ do. N.12, 31.12.34 ¿Â f do. N.13, 31. 12. 35 4} _— R do. Gold - Schuld - versch.N.1,31.3.32 4. . do. do. N.2, 31.3.32 S éo do. do. N.3,31.3.35 0 Lipp, Landbk. Gold- P M: 1,:1:7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM-Schuldv., 25 (GM-Pf.)31.12.29 do, Schuldv.S.11.3 (GM-Pf.) 1.8.30 /4-/ do. 27 S. 2, 1.8.30 /44 do. 28 S. 4, 1. 4 do. Pfdb.S,5, 1. do. do. S.6,1. do. NM Ser. 7 u. Er1v,, 1. 7. 43 do, GM (Liqu.)| do. NM- Schuldv, (fr. 5% Rogg. A.) do. GM Komm, S.1, L 7,30 do. do. do.S.2, 1.7.32 do. do. do. S.3,1.7,34 Preußische Laude3- pfandbriefanstalt GM-Pfdbr. N. 4, 30, 6, 309 do. do. N. 5, 1. 4.32 | do. do. R.7, 1.7.32 44 do. do. N. 10, 1.4.33 44 do. do. R.11, 1.7.33 44 do. do. Reihe 13,15, | 1. 1. bzw.1. 7.34/44 do.do.R17,18,1.1.35/44 do. do. 9.19,1.1, 36/44 do. do.N.21,1.10.35 44 do. do.N.22,1.10.36 |44 do. NM - Pfdbr. | R. 24, 1. 5. 42/4 do, GM Kom. N.6,| 1. 4, 1936 44 do.do.do. R. 8,1.7.32 44 do.do.do.N.12,2.7.33 44 do.do.do.9 14, 1.1.3444 do.do.do.9 16, 1.7.3444 do.do.do.N 20, 1.7.35 44 Thüring. Staatsbk. fonv.Gold-Schulds-| verschr., rz. 1.2.41 |44 Württ. Wohngskrd, (Laud.Kred.-Anust.) Gold=-Hyp.-Pfdbr.) Reihe 2, 1. 7. 1932/4 do. do. R. 3, 1.5. 34/44 do. do. Vî,4,1.12.36 4% do. do. N.51,Er1y,/| 1. 9. 1937/44 do, Schuldv. Ag.26,| 1. 10. 193244

b) Landesbanken, Provinzial- banken, kfommunaleGiroverbände.

Mit Zinsberecyuung.

Vad.Komm.Landesbk,

G. Hp. Pf.R.1,1.10.34/4% 11,4.

do. do. R.2, 1.5.3544 |1.5. ¿2 di

o

100b G

100b 6

duns dund dis dund dund send Fed dat Rat bd pund pad J J J I deed

O20

100b G 100b G

ag

e

4 D

prt prt jed pet punt ps G S2P l d

100b G

99,5bG [99,5b G

31 33 37 U

8. 8, 8. T

100 G

100 G 100 G 109 G 100 G 100 G 100 G

1,4,10

ol 1/100 G do. do. NR.3, 1.8.3548 _ do. do. R. 4, 1.5.36 14% do. NM N. 5, rz. 100, . 1. 8. 1941414 1,2, Dt.Landesbk. Zentrale RM-Schuldv,Ser. A rz. 100, 3. jed. Zinst. do.Ser.A,r5.100,1.8,37 do. Ser. B, rz.100, gef. 1. 10, 1938 _ Haun. Lanudeskrd. Gd. Pfdbr.S.1, Aus8g.26,

1 e

8 ret

100,25 G

1. 1. 1930

do, do, S.2 Ag.1927,

1,1,1932

do. do. S,3 Ag.1927,

1.1,31

do. do. S.4. A,15,2.29,

1. 7.35

do. do, Ser. 51. Erw.,

1.7.1935

do. do. NM-Pfdbr.

Ser.7, rz. 100, 1.1.43 /4;

Kassel Ldkr.G. Pfd. R.1

1.2,1,9.1930 b3.1931 100,25b G

do. do. N. 3 und 5,

1.9.31 bzw. 1. 9,32 3, di

| Heutiger | Voriger

Niederschles, Provin Hilf3kasse Gold-Pf. R: 1,4 1.1086 Oberschles. Provinz.B. G.-Pf. R, 1, rz. 109, L 9. 1931/45 do.do. Rethe 2, 1. 4, 35 do.do. Komm. - Anl, Auz3g. 1, Buchst. À, r5, 100, 1. 10. 1931/43 Oftpreuß. Prov. Ldbk. Gold - Pfdbr. Ag, 1, rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ag:2 x, 4.37 do.do. NM-Pfb, Ag.3, rz. 100, 1.10. 41 do. do. NM-Pfb. Ag.4, rz. 100, 1. 10, 43 Pomm. Prov-Bk.Gold 1926, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29S.1 1.2,39.6.34/4 Rheinprov. Landes3k. Gold-Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32 do. do. A. 3, 1.7. 394% do. do. Koum. A. 1a, Ib, 2,1, 81 do. do. Ag. 2, 1.10.31 do. do. 3,r3.102,1.4.39 do. do. A. 4. 1:3. 100, 2.3.35 Schles. Landez3k-.- A. NM R. 1, rz. 100 Schle3w.-Holst, Prov. L2d3b.G.-Pf.,N.111..3, 1. 1. 34 bzw. 35 do. do, Kom. N.2 11.4, L 1. 34 bzw, 35 Westf. Lande3bank Pr. § Gold-Anl. N. 2 x, E Wz: Z,b/1/ 1, 2H E 0.do, Feingold-Aul. 1925, 1. 10. 30/4% 99,75 G do. do. do. 26,1. 12. 31/4 99,75 G do.do.do.27N.1. 1.2. 44 99,75 G 0.do.Gd.-Pf.R, 11.2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 35/4% 100b G do. do. Kom1n.2831.29 99,75 G 99,75 G 99,75 G

N. 2 11. 3,1. 10. 33/44 do. do. do.N.4, 1.10.34/4% do, do. do. 1930 R. 2

s Er1w., 1. 10. 35/44 Westf. Pfb r.-A.f. Hau3- grundst.G.N1, 1.4.33/4%{ |1.4,10/100 6 do.do.26,N.1,31.12.31/4 [1.1.7 100 G do. do. N.3, 1.7. 35/44 |L. 100 G do.do. 27 R.1,31.1.32|/4 100 G Zentr. f. Bodenkultur- kred.Gldsch.R.1,1.7.35 F (BVodenkulturfcdbr.). N a do. do. 100b G

R. 2, 1935

Deutsch. Komm. (Giro- i Zentr.) 1925 Ag. 1 1. 1926 Ag. 1 (fr.8%), L 4 bzw. 1, 10: 31/4

do. do. 26 A. 1 (fr.7%),

1. 4,31 do, do.Gold 27 A. 1x, 1. 1/32 do, do, 28 Au3g. zut.2 (fr.8Y), 2. 1.33 do, do. 28 A. 1 (fr.7ÿ), 11/98 do. do. 283 A. 3 u, 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 99,5b do. do. 30 Au3g, 11.2 F (fr.8%), 2. 1, 36 99% do. do. 30 A. 1 (fr.7§),| 2. 1.36/44 [1.1.7 |100b G do. do. 1931 Ausg. 1/45 |1.4,10/100b 6 do. do. Schayan1weis.| 1935, rz. 1, 4. 1940/44 [1.4.10/100,25b

Ohne Zinsberechnung,

DeutsheKomm.-Sammelablös,-

Aul.- Auslósungssch. Ser. 1*/138b do. do. Ser. 2*/1526 B do. do. Ser. (Saarau3g.)| do. do. ohne Auslosungssch.| _

* einschl, 1 Ablösungsschulkd (in % des Auslosung3w.

99,75 @ 99,75 a4 993b 99,75h 100b G

4: (1.1.7

100b G 100b G

100,25b

138b 151,9b 6

El c) Landschaften. Mit Zinsdverechnung. unk. bis .. bzw. verst. tilgbar ab, ¿è

Kur- u. Neumärk.

Kréd-Znusj.GPf,R1| j.: Märk. Landsch.|4% do.(Abfind.-Pfdbr)|58 Kur- u. Neumärk, ritts{h. Darlehn3- Kasse Schuldver, Serie 1 (fr. 8%)... do. do. do. S. 1 (fr. 63) do. do. do, S. 2 do. do. do. S. 3 do,do.RM-Schitldv. (fr. 5% Nogg.Schv.) Landsch.Ctr.Gd.-Pf. (fr. 8%) do. do. Neihe A do, do. Neihe B do. do. (Liq. - Pf.) ohne Ant.-Schein Anteilsch. 3.5L) Liq,- G.Pf.d, Ctr.Ld\ch. |f. Laudschaftl. Centr. NM-Pfandbr. (fr. 10/74 % Rogg-Pf.) do. do. (fr, 5% Rog- gen-Pfdbr.). Lausiz. G.-Pf. S. 10/4! Mecklenb. Nittersch. Gold-Pf. u. Ser.1 (fr. 8 u. 6ÿ)| do. (Abfiud.-Pfbr.)|55 do. do, NM-Pfdór, (fr.5h Noggw. Pfd.) Îi _— Ostpr. lds. Gd.-Pf.

(fr. 194) 4% «4, do. do. (fr. 8%) 44 99,2þ G - do. do. (f.7u.6)|44 98{b 6 98,8

do. l (Abfiud.Pfo.)/5% 101,75 G Ostpr. lands{ch.Gold-

)/99,5b

w= a]

E

L i E 2 Zt

u 2D

9.3.

94,5b G oZ,. 100,5 G

997b 6 6G

Äuleihe - Auslosuugsscheine*|

0 | (in % d, Auslosungs8w.) Westfalen Provinz - Anleihe-

| (fr. 54 9Noggenw,-Aul,) do. 9 d S ÿ iq.=Pf Nostock Anl,-Auslosungsscheine N Do D U 6) Pfdbr.R1(Liq.-Pf.)| 51 101,75 G

mit beschränkter Haftpflicht.“ Neues Statut vom 23. 4. 1938. Ettlingen, den 16, August 1938. Amtsgericht Registergericht.

Flensburg. ___ [82894]

Eingetragen in das Genossenschafts- register bei Nr. 60, der Meiereigenossen- {haft Großsoltholz eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Hast- pfliht in Großsoltholz, am 23. August 1938:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 28. Mai 1937 ist die Um- wandlung der Genossenschaft in eine olche mit beshränkter Haftpflicht be- chlossen und die Firma entsprechend ge- ändert worden. Haftsumme 100 RM je e, 8 Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 25, -—— Gegenstand des Unternehmens ist: auch die Versorgung der Mitglieder mit Käse.

Das Amtsgericht, Abt. II1, Flensburg.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipztg veröffentlicht.)

Achim. [32904]

Jn das hiesige Musterregister ist oin- getragen: /

Nx. 35. Kaufmann Carl Marsch- hausen in Achim, Mustec für „Be- druckte durhsihtige Paclungen für Ge- bä“, Flächenerzeugnisse, Geschäfts- nummer M 5, Schußfrist 10 Fahre, an- gemeldet am 16. August 1938, mittags 12 Uhr.

Amtsgeriht Achim, 24. August 1938.

Bad Reinerz. [32905]

Fn unserm Musterregister Nr. 195 ist für die Firma Kristallglashütte Friedrich8grund Gebr. Rohrbach in Friedrich8grund eingetragen worden: Ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Skizze mit den Trinkglasgarni-

50 Stoffproben (Modelle), Fabriknum- mevn Art. 60a Dessin 9557 bis W587, Art. 61 Dessin 9621 bis 9633, Art. 61 Dessin 9641 bis 9646, als Þplastishe Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 23. August 1938, vorm. 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 326. Firma Otto Ullrich, Kommanditgesellschaft in Werdau, 50 Stoffproben (Modelle), Fabriknum-=- mern Art. 61 Dessin 9647 bis- 9686,

Art. 267 Dessin 9761 bis 9768, Art. 270

Dessin 9793 bis 9794, als plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 23, August 1938, vorm. 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 327. Firma Otto Ullrich, Kommanditgesellschaft in Werdau, 50 Stoffproben (Modelle), Fabriknum- mern Art, 266 Dessin 9701 bis 9703, 9705, 9706, 9708 bis 9739, Art. 267 Dessin 9771 bis 9780. Art. 270 Dessin 9795 bis 9797, als plastishe Erzeugnisse,

Amtsgericht Beuthen, O. S.

Emden. [33080] Veber das Vermögen der Frau Ferd. Burchard, Nordseebad Borkum, Bis- marckstraße 20, Fnhaberin des Salons und Strandbazars Burchard, ist am 24. August 1938, 13 Uhr, das Koukurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Thoben in Emden. Meldefrist bis 16. September 1938. Erste Gläu- bigerversammlung und Prüfungstermin am 24. September 1938, 9 Uhr, vor dem Amtsgeriht Emden Schöffensaal —. Offener Arrést und Anzeigefrist: 16. Sep- tember 1938. ' Amtsgeriht Emden, 24. August 1938. Köln.

{33081]

Konkurseröffnung. 78 N 133/38. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritoarl Hartmann, bisher

Inhaber einer Futterstoff- und Schnei-

Scheibenberg. [33088] Der JFnhaber der Lithographischen Kunstanstalt unter der Firma Gebrüder Pilz in Schlettau, Ernst Emil Pilz in Schlettau, hat am 26. August 1938 die Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs- verfahrens beantragt. Zum vor- läufigen Vergleihsverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Hase in Schlettau bestellt worden. VN 1/38. Amtsgeriht Scheibenberg, 26. 8. 1938,

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil den A zeigenteil und für den Verlag: i, V.: Rudolf Lantvs\cch in Berlin- Schöneberg. Druck der Preußishen Druckeret- und Verlags-Aktiengesellschaft, Berlin- Wilhelmstraße 32.

{Wh Mecklbg, - Streliy. 9 Me-A, 30,rz.104, ausl, Wh Sachsen Staat NMs- Anl. 1927, uk, 1.10.35 % do. do. RM-A. 37, rz. 100, tilgb, ab 1.4.88 4 do, do, 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6, 1944... 44h do. do. Vieiye 12, rz. 100, fällig 1.4.40... 48% Thüring. Staats- 1 Anl, 1926, unk, 1, 8,836 44h do. NM-Anl, 1927 U. Lit. B, unk.1.1.1932

99,25b G- 99,3b G 99,25b G 99b G 100b G 99,8b G 993b G

99,25b G 99,9b G 99,5b G 99b 6 100b G

993b 6

4% % Deutsche Neich8bahn Schaß 35, rückz, 100, fällig 1. 9. 41

Wh do. do. 1936 N. 1, rücfz, 100, fällig 2.1.44 4 Y Deutsche Neichspost Schay 1934, Folge 1, rücdz. 100, fällig 1.4.89 h Deutsche Neichspost Schay 1985, Folge 1,

100,2b 99eb G

100%6

rücfz. 100, fällig 1.10.40

100,4b

99b

100,2b

100%

Teltow Kreis - Anleihe - AU3- losungsscheine einschl, 1/;Ab- lösjungsjch, (in § d, Auslosw,)

Aachen NM-A, 29,| 1. 10, 1934| 4% Altenburg (Thür.) Gold-A, 26, 1931| 4% | 1.4.10 Augsbg.Gold-A, 26,

14.10

L 8, 1931| 46) 1,2,8

Uuslosungsscheine® „.. -.« - |136,25h

S einschl, 1/, Ablösungsschuld (in ÿ des Auslosungs31w.). * einschl, 1/5 Ablösungsschuld (in 4 des Auslojungsw.),

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechyuung.

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung, unk, bis .. bzw. verst, tilgbar ab „5

136,5b

99,25 G

Emschergenossensch.

do. do. Aus8g.6 N,B 1927; 1982/4% Ruhrverband 1935, Reihe C, rz. z. jed. Bindt, j o ace do. 1936, Reihe D, ïd: 1. 4. 1942/4% Schlw.-Holst, Elktr. Vb.G.Ag4,1.11.268| 5 do. do.A.5,1.11.278|4% do.Reich311,-A.A.6 Feing., 1929 §/4% do.Gld.A,7,1.4.315/4% do.do. Ag. 8,1930 §45

j § fichergestellt,

1 A. 6 N. A 26; 1931 [4%

einschl, 1/, Ablösungs-Schuld __ (in 4 d, Auslosungs1wv,)

1.4.10| _—

1.2,8

1.6.12 1.4.10

1.5.11 1.5.11

1.4.10 1.4.10

-—

98,5b

1.4,10/98,5b

d) Zwedckverbände usw, Mit Ziunsberecynung.

P

1.9,31 bz. 1.9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3,33 do. do. N. 10, 1.3,34 do. do. R.11 und 12,

1. 1.35 bzw.-1.3. 36 do.do.Kou.9.1,1.9,31 do, do, do--Ÿ.3, 1.9.33 do. do. do. N. 4,1.9.35 Mitteld, Kom.-Aul[, d,

Spark.-Girov. 1926

Ausg. 1, 1. 1. 32, j:

Mitteld. Landesbk, do. do. 1926 Ausg, 2

von 1927, 1. 1.1933 Mitteld. Landesbk.-A, 1929 A. 1 11.2, 1,9,34 do. do. 1930 A, 1u. 2, 1.9. bziv, 1 11. 35/4 Nassau. Landesbk.Gd. Pf. Ag.8-10, 31.12.3344 do, do. Ausg, 11, rz. 100, 31. 12. 1934/44 [1.1.7 do. do. Gold - Kon. S. 5, 30. 9, 1933|44 do.do,do.S.6-8, rg.100, | 80. 9, 1934/45 [1.4,10199,75b @

100,25b G 100,25b G 100,25b G 100,25b G

99,75 G

1.1.7 100 G

100 G 100 G

1.1.7 1,3,9 versch

1,1,7

1,4,10

Anteil schein zu 54h Ostpr. ldsch. Liqu.- Pf.f.Westpr. rittsch. Papier -.4- Pfdbr. Auteilschein zu 55 Ostpr. lds{ch. Liqu.- Pfb, f.Westpr. neu-

Pomum,. lds. G.Pfb. (fr. 8h) do. do. Ag.111.2(f7%) do. do. Ag. 1 (fr.6%) do;(Abfind.-Pfbr.) Pomm. neulandsch., f. Kleingrd. Gold= Pfdb.(Absiudpfbr.)

Prov. Sachsen ld\{. G.-Pfdb. (fr. 10)

do. Ag. 1—2 (fr. 7Y) do. Ag. 1—2 (fr.6%) do. Liquid.-Pfdbr.

do, do. RM-Pfdbr.

(fr.5%Rogg.-Pfd.)

do. 31.12.29 (fr.8%)|

f. B| p.

[dsch. Pap.-.-Pfb. |f, Z

ohne Anteilsch. .|54

4

. |45,25 G

. |36,75b G 99,75b G 99,75b G 101,75b G

101,75b G

99,256! 99,25 99,5b

1015b 6

b G b 6G 6

99,75b G 99,75b G 101,75b G

101,8b G

99,25b G 99 G

,

99,5b G 101