1922 / 115 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

CTefp1fg, 17. Maï. (W. T. V) SäBfisGe Nenke 65,50, ; 1236/20 G., 1283,80 B, Solland —— G. —,— B. Parïs , anleihe 63! 3 0/0 DautsBe NeiGäankeîße Januar - Juki - Coubon,, 5 0/9 Leipztger Stadtan!eil 00,7 S{sacmeie Deut!he (redit 2647,35 G., 2652,65 B., War]chau —,— G., —,— B., Pol 5 L G N t Petrc ( lla (nmeritas, anstalt 256,90 ur ( 200,00, Chemmztzer - Banft- ,— B., Pojen —— G, —,— V. | Linie 132,50, Atchi Topeka & a —, Nod Jsiand verein 283,00, Lud Sup 64 DMiano Zimmermann 799,00, | London, 16. Mai. (W. T. B.) Privatdiskont o | —, Southern Pacific 96,00, Southerr Liailway , Union Leipziger VaumwoU|pinne1 ) bj. Emaillier- u. Stanz- | fundierte Kriegsanleihe 88/2 5 9% Krieg8anleihe 99,25, - | Pacific 144,00, Anaconda 109,25, United States Steei Corp 101,90. werke vorm. Gebr. Gnüchtel 609,00, Stöhr Go. 1750,00, Thür. | anleibe 39,75. Schwächer. Iollgarnspiunerei 1110 Gf. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger | Voudot. 1. Vi (B. L. B) D aris 48,81 : arm _— 1200,00, Tränfkner \ 720,00, Zimmermann-Werfe 490,00, | Belgien 53,75, Schweiz 23,21, Holland 1 ort 444,81 Germania 580,00, Peniger Maschinenfabrik 380,00, Leipziger Werk- | Spanien 28,374, Italien 84,47, Deutschla Berichte von auswärtigen Warenmärkten zeug Pittler u. Co. 960,00, Wotan-Werke 945,00, Leipz. Kammgarn- | London, 17. Mai. (W. T. B.) Sil Silber auf A K 10 P Mm T V) Bot der beut E spinnerei 1000,00, Hngo Schneider 699,00, Wurzner Kunstmühl. | Lieferung 36,90. L A S S e vorm. Kriets{chW 525 0( Gall. Qnuder - Fabrik 909,00 I HMttweidaer | Bar t s, H Mai. (M. T. B.) Devisenkurte. Deuts{land T I A U B L LEDDATTET PiCId v Kragen 1490,00, Fri Schulz jun. 1075,00, Riebeckt u. Go. 490,00, | 3B/zz, Amerika 1098,90, Belgien 91!/s, England 48,665, Holland E n ry f Thüring. Gas 422,00, Hallesche Pfännerschaft 420,00. Weiter ab- | 426,75, Italien 575/22, Schweiz 210,25, Spanien 172,29. Baumwolle. Imjaë, geschwächt. Umsterdam, 17. Mai. (W. T. B.) Devifenkurse. London L ELung 41,08, De D ankia, 11, Dea Noten: Amerikanische 11,45}, Berlin 0,89, Paris 23,40,. Schweiz 49,372, i 0,022, 1g et meritanil[cke Und branlitant|che 287,21 -.G., 287,79 B., Englisch B., &Cranzösische Kopenhagen 55,00, Stockholm 66,00, Christiania : New Vork ) PUntTic HOHET, JPpLtd Punkte Hoyer. —— G. ; R G, —,— B., | 257,50, Brüssel 21,35, Madrid 40,40, Italien 13,59. Manchester, 16. Mai. (W. T. B) Am Tuch- und Polnische 7,13X G., 7,165 B, G., —,— B., Posen Amsterdam, 17. Mai. (W. T. B.) 59% Niederländis@e | Garnmarkt ist die Tendenz ausgesprochen besser bei vergrößertenx —_— G, —, B, Telearaphishe Auszahlungen: London | Staatsanleihe von 1918 8915/4, 3 9% Niederländishe Staats- | Umsas. : MÉRMESS N M D F D L A7 S N E P M? O D T Ai I 2 C R Q (2 «O N? F Nf E R S N H I 10 A R NORA E Ct C E Ao A M 2 S E O C T E P R”: TDEE S S E R S E E

Untersuchungssachen.

+

Li 2 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4, D,

en

Fe ten auf ATA

Verlosung 2c. von Kommanditgesell \{ch

P20 S Berlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. © Y ffe df | 2 | É H Y Y A 2

Anzeigenpreis für den Naum ciner 5 gespaltenen Einheit8zeil

9

IL- enu. AkfiengesellFHaften. |

[nz

. Erwerbs- und Wirtshafisgenossenschaften.

e 15.4 10.

———

9. Bankausweise L Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

6 D t 7. Nieder!a\ïung 2c. von Rechtsanwälten. A Q Â 8. Unfall- und Fnvaliditäts- 2c. Versicherung. s ey P 9 0

R r ———————————

—————— —-———-

| 9 Auicchote V1 | Ÿ 88 WLL Uy M l |

«a, ny Dur

4 ( G, L: | 0 F d tit G r K 727 t PUG | lutjí- und «FUNDIaACEN,

El eorn 2007 e Saal Juitell Lu QC 6 il. Dergl, |

[21572] Zwangsversteigerung.

Fm Wege der Zwangsvollstrel'ung soll am 24. Juli 1922, Vormittags 10 Uhr, au der (Berichs|telle Berlin, Neue Friedrtch- \traße 13/15, drittes Stodwerl, Zimmer Nx. 113/115, versieigert werden das tin Berlin, Lausitzer Straße 8, belegene, im Grundbuche vom Kottbuser Torbezirk Band 15 Blatt Nr. 446 (eingetragener Cigentümer am 27. Juli 1921, dem Tage der (Fintragung des Versteigerung8vermerks : Amtszgerichtsfekre

tär Heinrich Grieß) ein- getragene Grundstück, *Borderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel und Doppelquerwohngebäude mit lUtnkem Seiteuflügel fowie L u. 11. Hofe nit Sartenanlagen, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 1, Parzelle 3313/225, 11 a 6qm groß, Grunditeuermuttierrolle Art. 583, | Nußungswert 17 590 4, Gebgudesteuer rolle Nr. 983. Berlin, den 10. Mat 1922.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87. | [91573]

[2 Aufgebot.

Die Witwe Emma Beyer in Göttingen, Alleestr. 15, vertreten dur) den Kauftnann Willy Schühß ebendort, Walkenmühlen weg 4, hat das Aufgebot dèc abhanden gekommenen N i |

i. D igen Cchulbverschreibungen des | Deutschen Reichs von 13 }

Nr. 231 348 über 200 4, Nrn. 162133, 162134, 162 135 über je 100 4, von 1916 I./F.: Nr. 8360506 über 1000.4, Nrn. 4645 j; 4 808 893, 4.808894 4 S08 895, 5 385 (0, | 5 099 455 über je 200 .4, von 1916 A./OD.: | Nr. 9 961 931 über 1000 .4, Nrn. 6071 367 und 6071 386. über je 500 4, Nr. 5749347 über 200 Æ, Nr. 7 003 394 über 100 M, von 1917 J/F.: Nrn. 6814127 und 6814 34? über je 200 Æ, Nrn. 8 495 909 und 9 160 168 über je 100 Æ, von 1917 N./O.: Nr. 8146004 über 500 4, Nr. 11 379509 über 100 .4, von 1918 F. /F.: Nr. 15 544 189 über 1000 4,

11. der bisher nicht ausgelosten 43 %igen Schatzanweisung des Deutschen Neichs von 1916 Serie XVIII Nr. 407 814 über 100 4

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Dezember 1922, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich- neten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/15, 3. Sto, Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebotstermine ihre Nechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunden er- folgen wird. 84. l. 98. 22.

Berlin, den 15. Mai 1922. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. [21903] Anfgebot.

Das Aufgebot vom 24. April 1922 wird dahin ergänzt, daß auch die Aktie der Effener Credit-Anstalt Nr. 46 756 aufgehoben wird.

Efsffeu, den 16. Mai 1922.

Das Amtsgericht. [21902] Zahlungssperre. H

Auf Antrag der Reich3bankstelle Halle a. S. wird der Neichsschulden- verwaltung in Berlin betreffs der an- geblih abhanden gekommenen Schuld- verschreibungen der © prozentigen Anleihe des DeutsGßen Neihs Nrn. 16 324 921 bis 923 über je 1000 4 verboten, an

einen anderen Inhaber als die oben ge-

nannte Antragstellerin eine Leistung zu

bewirken, insbesondere neue Zinsfcheine

oder einen Grneuerungsschein auszugeben.

=- 83. F. 246. 22.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 83, den 16. Mai 1922.

1E B28) A ATEAaINLAT M A / 2) MEERE NN A,

[21904] Abhanden gekommen: Æ 1000 Körting Elektr.-Aftien Nx. 12/945

DBezlin, den 17. 5. 1922. (Wp. 176/22.) f

Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G.-D. [21574]

Der ae« 26. Juli 1920 ausgestellte

hierdurch zur öfentlihen Kenntnis. Wir verbinden damit die Erklärung, daß wir den Versicherungs\chein, falls sich der nbaber binnen zwei Monaten nicht mneldet, außer Kraft seßen und einen

unserer früheren Firma, Lebensvérsicherungs- und Ersparnisbank in Stuttgart, aus- gestellten Versicherungsscheine find in Berlust geraten :

Leben des Georg Eberl, cand. phil. in Würzburg,

Leben des Georg Maisch, Schutzmann in Stuttaart,

Leben des Wilhelin Müller, Sandfuhr- mann in Ebersbach,

| Leben des Erwin Zahn, cand. med. in Stuttgart,

Leben des Karl Bausenhardt, Philologe, Profef\oratskandidat in Laupheim,

Heinrich Dietrich Otto Döpke, Lehrer in «Dannober,

das Leben des Hermann Eduard Erich Kruschwitz, kaufm. Beamter in Magde- burg,

das Leben des Johannes Martin August

Stuttgarter Lebensversicherungsbank a. G.

Srsaßschein auêéstellen werden.

Frankfurt a. M., den 13. Mai 1922. Frankfurter Lebensversiherungs-Aktien-Gesellschaft.

21575] Aufruf. Folgende von uns, zu Ziff. 1—s unter

1. Nr. 31233 über 1000 .#4 auf das 2. Nr. 33 683 über 2000 .4 auf das 3. Nr. 70030 über 2000 # auf das 4. Nr. 149 320 über 20 000 .# auf das 5. Nr. 153 186 über 3000 M4 auf das 6. Nr. 1319 über 6000 M, ltd. auf.

7. Nr. 283 356 fiber 10 000 4 auf

8. Nr. 351 294 über 20 000 # auf

Schlaaff, Dr. med., pr. Arzt in Essen, Nhld., ferner 9. der der Frau Adeline Bizer, geb. Hasenmaier, erteilte Hinterlegungsschein om 20. Februar 1907 zu Police Nr. 127 633 auf das Leben des Carl Wilhelm Bizer, Kaufmann in Pforzheim. Die Inhaber wollen ihre Nechte binnen zwei Monateu bei uns anmelden, roidrigenfalls die Scheine für kraftlos er- flärt werden. . Stuttgart, deu 15. Mai 1922.

(Alte Stuttgarter). (21576)

Der Besitzer des Familienfidei- fommisses vou Nexin, Anteil Woedtke, Hauptmann a. D. Wilhelm von Krause. zu Woedtke, hat auf Grund der Familiengüterverordnung vom 30. De- zember 1920 (Preuß. Geseßsammlung I 0 Ie Aufnahme eines Familienschluses zum Zwecke der Auf- lösung des Familienfideikommisses be- antragt. Termin zur Verhandlung und Beschlußfassung über diesen Familiens{luß ist vor dem beauftragten Mitgliede des Auf- lösung8amts auf den 22. Juni 1922, Vormittags 11 Uhr, im Amtsgerichts- aebäude hierselbst, Elisabethstraße 42, Ein- gang Friedrichstraße, Zimmer Nr. 38, fest- agefezt. Diezur Nachfolge tn das Familiengut berufenen Familienmitglieder werden auf- gefordert, sich bei dem Auflösungsamt zu melden. Die zuzuziehenden Anwärter, d. h. diejenigen Anwärter, die sich innerhalb des Deutschen Reichs aufhalten oder die zur Wahrnehmung ihrer Anwärterrechte einen innerhalb des Deutfchen MNeichs wol\nhasten Bevollmäthtigten bestellt und die Bevollmächtigung dern Auflösungsamt dur eine öffentliche oder öffentlich be- glaubigte Urkunde nachgewiesen haben, gelten jedoch mit Ausnahme des nächsten Tolgeberechtigten als zustimmend, wenn sie troß besonderer Ladung keine Grklärung abgeben; ihre Erklärung können fie außer in dem Aufnahmetermin in einer öffentlichen oder öffentli beglaubigten Urkunde abgeben, die aber spätestens am Tage vor dem Aufnahmetermin dem Auflösungsamte ein- zureichen ist.

Stettin, den 13. Mai 1922,

Das Auflösungsamt für Familiengüter. [24577 Aufgebot.

Dex Landwirt Heinrich Schell. in Tiefen- bah hat beantragt, deu vers{hollenen August Schell, geboren am 17. Mai 1887 in Ticfenbac, zuleßt Musketier im äInf.-Regt. Nx. 170, 2. Komp., und

Versicherungsschein Nt. 103 205, lautend ig Landauer in Berlin | erklären. Der bezeihuete Ver|chollene wird ), ift in Veclust | aufgefordert, sich spätestens in dem auf

bringen “wir Mitte, den 13, Dezember 1922,

auf Herrn Ludwig Lauda C. 25, Dirdsensiraße 45/4: geraten. ‘Diefe Anzeîqi

î L H

zuleßt wohnhaft in Tiefenbach, für tot zu

Vormittaas 9 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots- termine zu melden, widrigenfalls die ‘Todes- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver: {ollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufsgebots- termine dem Gericht Anzeige zu machen Eppingen, den 10. Mai 1922. Badisches Amtsgericht.

[21578]

Die Ehefrau Johanne Weber, geb.

Höschel, in Langenbogen hat beantraat,

thren vershhoVenen Ghemann, den Glaser Julius Karl Weber, geboren den 17. März 1849 zu Langenbogen, zuleßt

wohnhaft in Langenbogen, für tot zu er- flären. Der Verschollene wird ‘aufge- fordert, fih spätestens im Aufgebotstermine vor dem unterzeichneten Geriht, Post- straße 13, Zimmer Nr. 45, am 27. No- vember 1922, Vormittags 10 Uhr, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft

über Leben oder Tod des Vermißten zu

erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung,

spätestens im Aufgebotstermine dem Ge- richt Anzeige zu machen.

Halle a. S., den 9. Mai 1922.

Das Amtsgericht, Abteilung 7.

[21581]

Der minderjährige Wakter Eric Schulz in Zellin, N. M., geboren am 27. April 1917 zu Küstrin, führt mit Genehmigung des Hexrn Justizministers an Stelle des Familiennamens Schulz den Familien- namen Röftel.

Bärwalde (CNeumarY, den 7. Mai

1922. | Das Amtsgericht.

[21582]

Durch Verfügnng des Justizministers vom 29. März 1922 is dem Bergmann Otto Hermann Wiertalla (gen. Dembski) in Horst-Cmscher, geboren am 4. Dezember 1899 zu Groß Koschlau, . Kreis Neiden- burg, die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Familiennamens Wiertalla den Fa- miliennamen Wiertner zu führen.

Bucr i. W., den 18. April 1922,

Das Amtsgericht.

[21583]

Der minderjährige Wilhelm Vosef Fischer in Köln-Stammheim, geboren am 15. April 1915 zu Köln-Lindenthal, führt an Stelle des Familiennamens Fischer den Familiennamen König.

Berlin, den 3. Mai 1322.

Der Justizminister. Im Auftrage: Dr. Koern ex. Ermächtigung Nr. IIl d 2092/22. Veröffentlicht : Köln-Mülheim, den 15. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 8.

[21587] Bekanntmachung.

Dem Landwirt Hermann Bernhard Krieg (genannt Große-Inkrott) in Dft- bevern, Kreis Warendorf, geboren am 96. September 1879 ebendort, ist durch Entscheidung des Herrn Justizministers vom 190. April 1922 die Ermächtiguna er- teilt worden zur Führung des Familien- namens „Große Fnkrott““.

Warendorf, den 21. April 1922

Das Amtsgericht.

[21588] Bekanntmachung.

Dem Bergmann Friedri Karl Chmie- lewsfi in Wattenscheid, geboren am 24. No- vember 188I zu Soldau, ift durch Erlaß des Herrn Justizministers vom 1. Mai 1922 die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Familiennamens Chmielewski den Namen „Hopfner““ zu führen. Die Namensänderung erstreckt sich auch auf seine Ebefrau. ' :

Watteuscheid, den 11. Mai 1922.

Das Amtsgericht.

{21580] Beschluß.

Die Erben des am 7. Oktober 1919 zu Frankfurt a. Main verstorbenen : Haus- burs{en Johann Wagner werden auf- gefordert, ihre Erbrechte bis zum 31. Fuli 1922 anzumelden. Nach Ablauf ' der Frist wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als der. Fiskus ni§t vor- handen ist. S : Frankfurt am Main, den 28. April

039

“Dag Amtagorilt, Abteilnug 41.

21579] Aufforderung zur Anmeldung von Erbrechten. Am 24. April 1919 i|st zu Wandsbek

der verwitwete Bügler Johann Heinrich Wilhelm Ringe!mann, geboren in Groß Liedern, Kreis Uelzen, im Alter von 59 Fahren verstorben. Seine unbekannten (rben werden aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 15. Fuli d. J. anzumelden.

Wandsbek, den 12. Mai 1922. Das Amtsgericht.

[21590]

Fm Wege des Aufgebots is durch Ans-

\{lußurteil vom 5. Mai 1922 der Hypo- thekenbrief über die im Grundbuch von W. Priebus Blatt Nr. 145 in Abtei- luyg 111 Nr. 2 eingetragene Hypothek von 1500 für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Priebus, den 5. Mai 1922.

[21589]

a

Durch Aus\{lußurteil des unterzei(-

neten Gerihts vom 11. Mai 1922 wird der Steinmeß Georg Eithoff, geboren am 7. Juli 1875 in Charlottenburg, zu- letzt daselbst, Kamminer Straße 8 wohn- hast gewesen, für tot erklärt.

Amtsgericht Charlottenburg.

[21591] Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehesrau Hedwig Cyppek, geb.

Kondek, zu Trockenberg, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt von Chmie- lewskfi in Beuthen, O. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Grubenarbeiter Thomas Cyppek genannt Theofil Cebulski,

aus Trockenberg, Kreis Tarnowitz, zuleßt wohnhaft Sosnowice, ießt unbekannten

Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte cine zweite Che geschlossen habe, mit dem Antrage auf Scheidung. der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rehts8- streits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Beuthen, O. S., Stadt- park, auf den 29. September 1922, Vormittags 94 Uhr, mit der Auf- forderung, sich durch einen bei diesem

Gericht zugelassenen Nechtsanwalt als

Prozeßbevollmähtigten vertreten zu laffen.

Beuthen, O. S., deu 10. Mai 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgecichts.

421593] Oeffentliche Zuftellung. Die Ehefrau Dorothea Dittmer, geb.

Petersen, in Flensburg, Friefischestraße 79,

Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Hüser in Flensburg, klagt gegen den Händler Albert Friedrich Dittmer, früher zu Flensburg, jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund bss- willigen Verlassens mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, die eheliche Gemeinschaft. mit der Klägerin hber- ie Klägerin ladet den Be- flagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Flensburg auf den 2A. September 1922, Vornrittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweke ver öffentlithen Zu- ftellung wird diefer Auszug der Klage be-

zustellen. Dic

fanntgemaht. : Flensburg, den 12, Mai 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[21595] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Minna Kramer, geb. Denecke, in Egeln, Mühlenstraße 15, Deo a er: Nechtêanwalt Dr. Süßmann in Halbersiædt, klagt gegen ibren Ehemann, den Arbeiter Hermann Ernst Kramer, früher in Egeln, mit dem Antrage auf Cbescheidung aus alleinigem Verschulden des Beklagten und auf seine Kosten. Die Klägerin ladet den Be- flagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts\treits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 18. September 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

vertreten zu lassen. Halberstadt, den 13. Mai 1922. Ohlendorf, Iuskizanwärter, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

791598] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Martha Groß, geb. Bruhn, in Kiel, Lüdemannstraße 67, Prozeßbe- Nechtsanrbälte Justizrat Dr. S(holÿß u. Macht in Kiel, îUagt gegen ibren Ebemann, den Bauführer oder

vollmächtigte :

T

Neisenden „Paul Gultay Grof, Zte un

{eiden und den Beklagten für den scul- digen Teil zu erklären. Die Klägerin lad den Beklagten zur mündlichen Berhand des Nechts\treits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 6. Fuli 1922, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 70, mit der Aufforderung, einen bei die Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be- stellen.

pr Befristete Anzeigen müßen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei ver Seschäftsftele eingegangen sein. “BER

bekannten Aufenthalts, früher in Kiel, wegen Verletzung seiner ehelichen Pflichten, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu

5

et

G

Kiel, den 13. Mai 1922. Ms Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[21600] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Emma Borchers, gedorens6

r s

Luckau, in Harbke, Prozeßbevollmächtigter - Nechtsanwalt Justizrat Lil&twiz in Magdeburg-B., klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Borehers, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Harbke, auf Grund der 88 15672, 1568 B. G.-B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver

handlung des Rechtsstreits vor die fünfis ar d des Landgerichts in Magde- urg auf den 6. Oktober 1922, Vorz mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, ch durch einen bei diefem Gerichte zus gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevolls mächtigten vertreten zu lassen. Magdeburg, den 11. Vtai 1922. Der Gerichis\chreiber des Landgerichis. its

[21601] Oeffentliche Zustellung.

Masiet, Kreszenz, Zugeherin in Veünchen, Freibadstr. 13/111 r., Klägerin, vertrete durch Rechtsanwalt Leo Weil in München, lagt gegen Mafset, Markin, Neifender, zuleßt in München (Krankenhaus 1. d. I.) urzeit nnbekannten Aufenthalts, Bes Metten, nicht vertreten, wegen Ches

scheidung nach § 1568 B. G.-B., mik dem Antrage zu erkennen: 1. die (Che der g

4

L Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden, 2. der Beklagte hat die ' Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. Die Klägerig ladet den Beklagien zur mündblicheu Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts München L auf Mittwoch, ven 12. Juli 1922, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 37/1 Fustizpalaft, mit der Aufforderung, cinen bei diesem Gerichte zugelassenen Necht® anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu de- stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- stellung wird dieser Auszug der Kiagx bekanntgemacht.

München, den 11. Mai 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgericßls T.

[21603] Oeffentliche Zustellung. ] Die Arbeiterin Amanda Derkfen, geb. MWasmund, tn Oerrensteinfe!d, Prozeßbevoll-

?

Aer: Rechtsanwalt Kiesow, hiex,

agt gegen ihzen Ehemann, den Arbeiter August Derksen, früher in Zweedor

„bei Neubukow, jetzt unbekannten Aufenb-

0

¡Palts, auf Grund der §8 1565, 1567 "Nr. 2 und 1568 B. G.-B. mit dem

Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandluup des Rechtsstreits vor die erste Zivilklamme des Meckkb.-Sehwer. Landgerichts in Nostot auf den G6. Juli 1922, Vormittagk 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur einen bei diesem Gerichte zugelassen&@ Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigtæ vertreten zu laffen. Rostock, den 12. Mai 1922. Der Gerichts\threiber des Mecklb.-Schwerinschen Landgerichts.

[21604] Oeffentliche Zustellung. Die Ebefrau Martha Lisy, geb. Hachnex, in Berlin-Schmargendorf, Warnemünder Straße Nr. 16, Prozeßbevollmächtigter Nechtsanwalt Scheele in Stade, Tas! gegen thren Ehemann, den Schneider Albert Lisy, z. Zt. unbekannten Aufent- balts, früher in Harburg, auf Gruüd der 88 1565 und 1568 B. G.-B. Die Klägerin ladet dea Beklagten zur münè- lichen Verhandlung des Nechtsstreits vpr die II. Zivilkammer des Landgerichts in Siade auf den 21. September 1928, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde rung, sich dur einen bei diesem Geridhtc zugelassenen Rechtsanwalt als Prozet? bevollmächtigten vertreten zu laljem Stade, den 10. Mai 1922.

Der-Gexrichtsschreiber- des: Landgerigäs.

b f E ho G R E R

E

Ir. 115.

__ Bweite Beilage Reichsanzeiger und Preußischen

1. Untersuchungsfahen. - Aufgebote, Verlust- u. Fundsa®en, Zust

. Verlosung 2c. von Wertyavieren.

Cnt fa 5 A

e ellungen u. dergl Nortäufo Mars ht : } ; . ? C EIOE Berkäufe, Verpachtungen, Berdingungen 2c.

( itaesellsMaf F 34 s \ - Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellshaften.

Verlin, Donnerstag, den 18. Mai

E Befristete Auzeigen müssen dr e i Tage

vor dem Einrückungstermin bei der GBeschäftsSftelle

2) Aufgebote, Ber- lust-und Fundsachen, Q toren ao

OUNELUNECH n. dergl,

[21608] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Karl Heinrich Else- bach in Birkenbringhausen, vertreten dur seinen Vormund Karl Friedrih Elfebach daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Nechts- anwalt Dr. Bachrah in Marburg, klagt gegen den Landwirt Johannes Dehnert, früher in Nöddenau, jeßt unbekannten Auf- enthalts, unter der Behauptung, daß der Veoklagte der Vater des Klägers und als folcher zur Zahlung einer Unterhaltsrente von vterteljährlich 300 .4 verurteilt sei, daß dieser Vetrag zum Unterhalt nicht au8reice und eine Unterhaltsrente von 9 0 „M vierteljährlich angemessen sei, mit dem Antrage auf kostenpflihtige Ver- urtellung des Beklagten dur ein eventl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollsltreckbar zu erklärendes Urteil zur Zah- Tung einer Susfagrente von Zustellung der Klage an von vierteljährkih 600 .A. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankenberg, Hess.-Nassau, auf den I L. l 1922, Vormittags 113 Uhr, geladen.

9 W den Der Berichts\chreiber des Amtsgerichts. Abteilung I.

A Gc oa E A A Chur [21592] Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte Dr. Franz Hirch- ivald und Dr. Gottfried Samter in Berlin W. 9, Linkstraße 1, klagen gegen Derlin W. 9, Links gen geg Grau Lina Sascha Graham, geb. Fabis{h,

aus Amerika, zuleßt in Berlin, Nollen- dorsstraße 1, bei Frau Steinitz, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Be- hauptung, daß ihnen die Beklagte für thre Bertretung vor dem Landgericht II1T Berlin in den Prozessen 19. O. 319. 21. und 19. Q. 65. 21. gegen den Kaufmann (Bast die in der Klageanlage aufgeführten (Gebühren und Auslagen verschulde, mit de:n Antrag, die Beklagte zu verurteilen, an die Kläger 8039,80 4 nebst 4 9/9 Dinfen seit Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Nechts\treits cinschließ!ich der in dem Arrestvexfahren 42. Q. 26. 22. entstandenen zu tragen und vas Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vbollstretbar zu erflären. Die Kläger laden die Beklagte zur mündlidßen Ver- Bandlung des Nechtss\treits vor die 27. Zivil- kammer des Landgerichts IT1 Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17—20, auf den 2. Oktober 1922, Vorm. 10 Uhr, Sitzungssaal 133 L, mit der Aufforderung, sich dur einen bei diesem Gericht zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu laffen. „„ Sharlottenbuyg, den 13. Mai 1922.

Der Gerichtsschreiber Le Landgerichts ITI

Un ZDETIINe

mae aaten n

[21607] Oeffenttiche Zustellung.

_ Der Nentter Karl Linke in Muchowshof bei Strasburg i. U., vertreten durch Rechts- anwalt Sommermeyer in Strasburg i. U., klagt gegen den Rentier Otto John in Trieb bei Bergen (Vogtland) auf Grund der Behauptung, der Kläger habe vom Beklagien zehn Göffel gekauft, die der Beklagte in einem vom Kläger ihm zu- geschickten Ausstellungsweidenkorb zu liefern hatte, trog Mahnung aber nicht lieferte. Der Kläger beantragt, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 1000 4 mit 40/9 Zinsen seit Klagzustellung zu zahlen und einen weidenen Ausftellungskorb zu schicken sowie das Urteil gegen Sicher- heitéleistung tür vorläufig vollstreckbar zu erflären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Falkenstein (Vogt-

lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekarntgemacht.

Falkenstein, den 10. Mai 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichls.

21594] Oeffentliche Zustellung.

Der Firma Ernst Lochner und Hork- | Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 13. Mai 1922. 3528 3995 3752 3890

heimer in Frankfurt a. Main, Liebfrauen- berg 39, Prozeßbevollmächtigter: Nechts-

anwalt Dr. Kupfer in Frankfurt a. Main, | Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

agt gegen den Kautmann Max Sey-

maun, früher in Franffurt a. Main, | [21609] Oeffentliche Zuftellung. Der Kreissparkassendirektor F. Caspary | 4021 Aufentbalts, auf Grund der Behauptung, | zu Hanau a. Main, Prozeßbevollmächtigter : | 4163 daß Beklagter aus Warenlieferung im | Rechtsanwalt Henrih in ODffenbah am Fahre 1921 ihr noch einen Restbetrag | Main, klagt gegen den Michael Hornauer, don 39 780,50 4 \{ulde, mit dem An- | unbekannten Aufenthalts und zuletzt wohn- - haft in München, mit folgender Klage: Im Grundbuch für Neu Isenburg (Hessen) | 4763 Band XTI1I Bl. 1124 ist zugunsten des irteil für vorläufig voll-| Klägers eine Hypothek eingetragen im Be- lären. Die Klägerin "adet | trage von 1400 4, verzinslih zu 4 9/6, | 5047 Hen Verhandlung | lastend auf dem auf den Namen von | 5138

Kionprinzenstraße 12, jeßt unbekannten

trag, den Beklagten zur Zahlung von 39 780,00 H nebt 9 % Simlen jett 1. Sevtember 1921 zu verurteilen und das ergehende Ü ireckbvar zu erkl

den Beklagten zur mün

auf den 23. August 1922, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, ra ch durch einen bei diesem Gerichte zu- [21612]

München, klagt gegen Gegauff, Peter und Viktoria, Privatierseheleute, zuleßt in München wohnhaft, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Darlehbensrestforderung und Duldung, mit dem Antrage zu erkennen: I. Die Be-

die Klägerin 25 000 „4 Hauptsache nebst 4 9% Zinsen hieraus seit 1. Januar 1919, dem Tage der Fälligkeit, zu bezahlen. IL. Der mitbeklagte Ehemann hat zugunsten der Forderimng unter T und zugunsten der Forderung der Klägerin aus dem Urteile des Landgerichts München T, 7. Zivil- kammer, voin 31. Oktober 1921 im Be- | schreibungen trage von 5000 46 nebst Zinsen und Kosten in Sachen Donaubauer, Anna, gegen Gegauff, Peter und Viktoria, wegen |1 Forderung, die Zwangsvollstreckung in das eingebrahte Gut seiner Chefrau zu ge- statten. ITT. Die Beklagten haben samt- | 797 verbindlich die Kosten des Nechts\treits zu tragen bezw. zu erstatten. Urteil wird gegen Sicherheitsleistung | 1203 für vorläufig vollstreckbar erklärt. Dic] 1461 Mgen d Me Beklagten zur | 1607 1617 lt G A 1 en Be / E L A Hn N fen streits A die 7. A Ut E nd bes Sand: 20d

ago 2 LYL, QUI QWECE T DNENt- | erihts München L auf Freitag, den 14. Fuli 1922, Vormittags 9 Uhr, Saal 146/1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Nechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu | 2833 bestellen. Zum Zroecke der offentlichen | 3082 3220 322 3408

sür Handelssalßen des Landgerichts in &rankfurt a. Main auf den 12, Zuli 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur einen bei diesem Gerichte ¡zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. M., den 13. Mai 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [21596] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Juhl & Schultze, Hamburg, Bundesstraße 18, verkreten durch Nechts- anwälte Dr. Sudeck und Bosselmann in Hamburg, klagt gegen den Kaufmann Walter Eckert, unbekannten Aufenthalts, aus einem Schuldschein, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflihtig, event. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar, zu verurteilen, der Klägerin 3851,80 M nebst 6 % Zinsen seit dem 1. April 1921 ¿u zahlen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts- streits vor die Kammer 3 für Handels- sachen des Landgerichts Hamburg (Zivil- justizgebäude, Sievekingplak) auf den 10. Juli 1922, Vormitttags 9: Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. - Samburg, den 16. Mai 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [21599] Oeffentliche Zustellung. Die Firma G. Zuban, Zigarettenfabrik in München, Zweigniederlassung in Köln, Antwerpener Straße 16, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hommels- heim in Köln, Élagt gegen den unter der Firma Peter Nottländer & Co. han- delnden Kaufmann Peter Rottländer, früber in Köln - Zollstock, Vorgebirgs- straße 193, auf Grund der Behauptung, daß thr der Belagte für gelieferte 13 500 Zi- garetten den eingetlagten Betrag ver- shulde, mit dem Antrag auf kostenfällige

\chaftsgemeinschaft |

v Gr 27 a: / Ie ZSTENVULTC, Le

E S C L e Michael Hornauer Ehefrau ift am Fa und beerbt worden : : S : r A S von ihrem Ehemann Michael Hornauer |

1

Hornauer zu F Offenbah am j 2 Der Ehemann Michael Hornaue ist am 8. April 1917 verstorben. Be Akten des Amtsgerichts Offenbach a

Grund des Gesetzes von feinen vorg dern ift Therese | am 24. Mai 1917 als Eh des Rudolf |

Dorn in Neu Isenburg, i; ¿ Hinterlassung

ibrem Kinde zu # b Willi Nudolf Dor bruar 1919 verstorben und beerbt worden.

r

Rudolf Dorn geheiratet. Michael Horn auer ist nah Mitteilung seiner Geschwister | : ausweislich chlaßaïten des |

Amtsgerichts vorerwähnten

rückEständig (Jahreszinfsen „4

H 116,3 66 50 vom ! 1922 =

M 116,38).

s j n bft 4 V/oG î

Á 33,25 seit 1. Januar

M 16,63 und die Kosten des Nechts\treits zu trag

Verurteilung des Beklagten zur Zahlung

von 7085,60 M nebst 99%, Zinsen seit dem 13. März 1922. Die Klägerin kadet den Beklagten zur mündlidßen Verhand- lung des Nechts\streits vor die 11. Kammer fúr Handelssachen des Landgerichts in Köln

gelassenen Nechtéanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 9, Mai 1922.

Lener

z enerß, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[21602] Oeffentliche Zusiellung.

_ Donaubauer, Anna, Anwesensbesitzerin in München, Klägexin, vertreten durch Nechtsanwalt F.-RN. Dr. Boeswald in

flagten find samtverbindlich \{uldig, an

des Nehtsitreilts por, die. erle Kammer a) Hornauer, Michael, Taglöhner, b) The-

3) Verkäufe, Bervad Berdingungen 2c.

o. Domänen-WVer9c __ Die Domäne Nuthe im Landkreise Hildesheim, von station Saarstedt der Eisenbahn Hannover—Cassel entfernt, foll am Mittwoch, t 14. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, hierselbst für die Zeit vom 1, 1923 bis Ende Juni 1941 meistbietend verpachtet werden.

Größe 498 ha.

Grundsteuerreinertrag 26 074 M. Erforderliches eigenes Vermögen 4 Millionen Mark, je nahme und vertragsgemäßen Bewirtschaftung über 6 Millionen Mark nötig Bisberiger Pachtzins 174 290 Æ. Nähere Auskunft, auch über die Voraussezun die unterzeichnete Regierung. 5 Hildesheim, den 6. Mai 1922. Negierung. Abteilung für Domänen und Forsten,

4) Verlosun von Wertpapieren.

[21614]

Bei der heute stattgehabten 16. Aus- unserer 43%, Teilschuldver- nachstehende

89 88 92

erteilt q X.

[osung

Nummern gezogen :

404 603 923 9832 899 899 8789 973 LV. Das | 1063

2054 2203 2393 2520 2648

4297 4569 4467 4645

4836 4955

09291 9298

resia geborenen Hainz, dessen Ehefrau, als Gesfamtgut der Errunge eingetragenen Grundstück Fl. 1I[T Nr 75/100, Hofreite an der alten

O

A : | 2730WeTs :

F herese r 1, 2. Deichael - r 4 C3 Amts-

d C de De

annten

Beklaaten |

Schn

Nachlaß |

Hypothek | G

mit dem | dic Gesamt- |

61

E \ R s

s F de. P «é R

p s Cts f E N / j Ó f

F [T

2 E 4 e b R "Fs Ns M h R i an E N à a 4 02 E E E E E E E I I I - S E I E I C T E E I I E S E T I E E E E E E L E E

S err E E e: E A R Ge

Ent arn ae ag Mae Zem.

nzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 15 4

A D R R A I

(Semarfung

GOterd ir wird Der Nrrest rit Nag

dat, aus diejem Dep

n Magdeburg, de 1. | Das Finanzamt.

4 F V (f Ungen,

chtung.

der Zulafsuno zum Mitbieten,

DOO L 0034 i! 5640 9821 5959 5

6292 6434 6521 6655 153 164 | 6754 316 330 | 6876 586 597 | 7051 101 CIOI C200 901 9171| 7885 1040 1053 | 7447 1194 1195 | 7625 1371 1406 | 7794 1573 1586 | 7880 1707 1794 | 8049 1965 2034 | 8161 2208 2220 | 8402 8 2329 2346 | 8557 2513 2516 | 8681 2589 2617 | 8797 2787 2818 | 8917 3043 3046 | 9089 ag01 3821719219 0062 338119343 3473 3526 | 9437 35971 3578 | 9565 3697 3715 | 9683 3871 3882 | 9871 3958 3962 | 9959 4114 4161 | 10096 10118 4241 4278 | 10208 4343 4346 | 10306 4457 4461 | 10388 4607 4619 | 10539 4721 4742 | 10766 4795 4805 | 10825 4906 4951 | 10906 5012 5036 | 10998 5125 5126111144 5223 5232 111334 11410 11506 9360 9362111589 11615

Cc

21819 21837

S D T G3 N

9967 9991

10327 10334 10453 10463 10692 10597 10810 10817

10944 10950

11627 11696 25535 25570

p M F A C NOAE TE A B e u e g R, t ar E Miran Ä rer rer En etr tax fee Ém maler Mir i On E E E E Es