1922 / 118 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

vom

Prozeßbevoll enw

Gerichte

Tanntgemacht. 20. R Y

Prozeßbevollmäck CEilenttaedt,

wtr

Charlottenburg,

Mitre its vor die7.

Sparbuch 53 551 der Vereinsba1

unn zu Keinébagen 08 rf ärt

Wismar, den 12. Mai 1922

N al

Bekannt S zung.

) JZ x nne! 18net C uenhatn qt v n M Î n C 4 x 1 tonn ra 1 ck un? 6 „P Y y T onn uTQ b für Tra! nneburg 12 M „1 i: ¿1 C1 Ll

Antrag der Witwe

) M

jon 1

P it Bart

Len, im T1 ud

"1 I Nr

î artin [ rau, (mil 1eD (Leute ( l n

E Aa,

BZW., den 20. April ) jerlin-Tetnyel bof

; tav S challer aus (Bn iarren

erklärt. ; Festgestellter

x T1 l n!

1

UTIUD( L ICIDE T ETNCE

LUhr für tot erklärt

Mai 1916,

Soltan, den 16. Mai

L 11,

klagt gegen thren (S L mann Wilbelm Kiting, un- | m ! Aufenthalts. früher in Berlin wegen Ebebruchs mit

Parteten zu

agten für den a

Ehe der

cy

ree vor dtîe 10. [I in Berlin SW 29/31, Zimmer 14,

12. - Juli 1922, Vormittags 10 Uhr,

forderung, etnen bei

J ? Zum wtr

DEN O. U

Der C Seri tsschreiber des _ Landgerichts V

Oeffentliche : J ustelinng.

Emma Zmudzins Fi,

Berlin, Tilsiter €@ Straße ( TEL Mech tsanwalt Dr Berlin K ostraße 46, ( gegen den Kausmann Kasimir Zmudziunski, unbekannten Aufenthalts, auf Grund ; G.-B., mi! dem Antrage auf | Die Klägerin ladet mündlichen Verhandlung des MNechtss\treits vor die siebente Zivilkammer gerihts Il in Berlin 8W. Hallesches Ufer 29—31, 3immer ober 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen beìi Gerichte zugelaffenen Antwall Zum Zwecke der öffentliche ieser Auszug der Klagf

i/i

den 16. Mai 1922.

Der GeriGts\Greibé r des Landgerichts Il.

E)

effentliche Zuftellung.

In DCT (Fhescheid ungs ¡flage des Wilhelm Gericke in Nassenheide, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtéanwalt é5riedr ihstraße 82a, gegen Frau Klara Gericke, geb. Buggert, {rüßer in ladet der Kläger “zte Be e Verhandlung î Zivilkammer debvand- 3 3 inBerl lin-Charlottenburg, T Legeler

Saal 110, auf den 12, J “"oriniitacs 10 Uhr, Aufforderung, sich durch einen bei diesem ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Len zu lassen. der öffentlichen Qustelnng Dis vate Ladung bekanntgemaŸt.-

mündl ich en

C harlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17 is 20, den 17. Mai 1922. A Die Gerichl8[chreibexr des Landgericzts 3,

m ent

18M Ti Gurrt a N miftäge L F L114

Oeffentliche

t Tettnang.

a N

! eiche Me

[

Ned Stan! valt

16, Mai 1922

Amtsgerichts | Ÿ

bevollmächtigter : it : b

Be ‘eltag

Zust cllung. bina, ged. Goßmann, rienfelde, HDHorstenstetn, mächtigter : Mechtsanwalt 118TH in Berlin Try o

htig len geda daes

Den Ber ivil y+

in P fo orzheim,

anbefannfen O rten,

öffentlid daß er fd dem

iht

‘der Streitt: ‘le der Beklagte ha be des Rechtsstreits zu tragen. Beklagten zur münd handlu ng d De eo Mea ht6\tretts vor die II, Landgerichts zu Karls e a Luf mber 19 mit der Aufforde-

aus

t D T Zs rf r S 1 _

Br E T Ns 91 Uhr, fich durch einen bei diesem Gerichte Nechtsanwalt bevollmächtigten „Vert ‘eten zu lasen.

Karlsruhe, Der G ericOlateuibe va Bad. Landgerichts. [22610] Oeffen

D ie Ghef [rau J igusl

Sebte

i nen

in

bevo ti te:

Gärtners

Gerichte

i iffentli ch en

f [22600] S ENentehe Zustellung.

DErT

ebe

E ents

Goldbaum in

ichen 2 PY 1 Vormittags

| urch einen bet die

( oFyvotA CLICLTCTOA

daerichts

dung zur :Mtéfitreits Landgerichts 1922, Tae mil der Aufforderung, i

richte

Prozeßbevolln

,

f 15 Mai 1922 Der Geri hte tsschreiber des

F

Ko itta,

Mittel

er Franz Merseburg, ehe licher

4

(hel ch

Me hte

Haf 9

Sai e 12 September mittags 9 Uhr, di urdh einen del H (Ber als Proze B lassen. "it ), Mai Der Gerichts\ hrei iber

10,

des 40

Münker in Pforzheim Prozeßbevollmäd , Netter flagt gegen ihren genannten M 3 E der Y durch } gründeten P fi Sten dadurch du ats Lr ßt Trunke ergeben habe, beite, die Klägerin rech und lieblos mißhandelte | Rees 1919 gegen den Willen ä fernhalte, | ck t E zu Pf orzheim gesc Bersc P des

Mai 1922.

tliche Zustellung, Dahlmann, Nate Log Klägerin, / ‘ReAtdanwi lte Voege E Doekel in M „Gladbach, flagt gegen ihren Shemann Bergmann August Nan, Hückelßoven, jetz t unbekannten A Aufentha! [ts,

Kreis

1568

mit dem Antrage, bis ‘am 28. Dat 1904 geslossene Che zu scheiden, den Beklagten für den s{uldigen Teil zu erklären und A die Kosten des Rechtsstreits aufzu- Die Klägerin ladet den Beklagten ur ¡mündlichen Verhandlung des Rechts- z Zivilkammer des M.-Gladbach f Á l Juli 19: 22, Vormittags 9} Uhr, Saal 49, mit der Aufforderung, id durch juaelassenen Rechtéanwalt als Prozeß zbevol mächtigten Zum Quftelluna wird bid Aus zug bekanntgemacht,

M. Glavbach, d den 16, Mai 1 Justizobersetret tär, Gerichtsschreiber des Landgerichts,

Arni Dt

de}

Fuli 1922,

éptémbéx 1 H:

Duisburg Zu stellung

Gladbach,

| m 9 Uhr,

den 15. Mal

Duisburg. Zustellung.

Undrzejewski, rebna

„Berläul rin

lagt (

Aufenthalts,

mlindlid

Hor

Sbéniiad es

D 2

und Pi

Tag gele Kaufma

¿Februar bis

rpilichten

Drésden

X orausraten Nerbandlung No etla Y ate vor

l, andgerichts

Ee ntliche Zuste lung.

[mtögeric l t in A [llenst 5, Juli 14 ‘b us geladen,

Allenstein, | Gerichtöfchr iber des

‘in, Simmer 50,

1 Be taaten e 84 des Medi

‘Kan nmer für

Amt igerihts. |

9 Uhr, 1 mit de

„Oeffentliche Hntelung, diese! 1 Gori

ten

ror bbebelinds ht echt [9 anival! H ei

Dresden,

1922

* Aufenthalts | [2316 Der Mnn ung,

Behauptung,

Ünterl altsre nte T Düsseldorf Proze pflichtige und vorläufig U, 4 urteilung des Beklagk en Abe

T HENUng J von | f ‘ehem; ligen

(ch Qu Pp: "lt

Emil a S r,

bekannten V pkn- und u unker der Behaupt ung, „Stel Ros etncs Pacllchen Schußp olizei ih Anfang

Um l6ger icht

mittags 9 Uhr, Zimmer 45 », ‘geladen. Bochum, den 19. l É obe rfehvatte:

Gerichts\hreiber des Amtsgerichts.

A Aufforderung efrau Jda Bünte l Blumenhallerweg O

ny Schrader in unbekannten Aufe en oibalts, den Beklagten kosten- vollstreckbar durch Urteil des

e

dem Antr age

Zimmer Stras; burg ÚUnterhaltsrente eine “Unterhaltre nte von monatli A 0. 4 Der Bekl lagte An ¡tögericht Diepholz auf

» Dy 7 24 L ie Br Sestae ‘setzten

den 19. i Vormittags 9 Uhr, zur mündlichen Verhandlung ‘geladen Der Gerichts\{reiber Diepho!z, den 4, Mai 1922 [A DD) Oeffentliche. i „minderjährige

[8 es Anits( jericqes a

d r f unter der Behauptung, dem Beklagten einen

den i géleglichen Vormund D ireftor Medina

* ea ba 0 mät tigte P, Ober rver! wal sin! pektor Wei. in T Dreè den,

Weimert,

Au ifenthalts, daß M Beklagte

unbekannten defnbliBea unter der Behauptung, au

res vor die

geseblichen Empfängniszeit Lede co din 13 z Juli 1 M 152.0

dabe außereheliher Vater plgtet ift, Â Lebensjahres N M veftuns N en [L Unterhalt zu gewähren,

auf „Fostenpfl lihtige und Minz 192{ zux

uw u 2 L è f ry+

mit a Antrags Zahl ung einer

laufe nden ‘Unterbal arent von “bnd 4800 . D ere Arien,

h Oeffentliche E 6. März, 0 D

Büchsenmacher

ausz zahlu ingen, tünftig Nd, werdenden Fällickeitätaae mündlichen Rh lung des Amtsgericht

Nel ils | E Vresden « Y,, R

En í

Justizrat | n egen den Zumpbpe, in - Georgen-

Fort f nt! ais,

Juli | "S Zeit | der y \ S, vér OeBleaniwalt dor | Llagt gegen den Lj Mihm, früher P ep Dee | Farint Aufenth ährend annten ch«

1 dent äg 1 führen | &. x..2 M ULI

un Dainabme von I Gs 9 Á, er auê driller Yand il | kosten \Gulde b b n aust- | ne

ch

Ne Y, +

¡Ot MA

7 llstreckbar zu ertla zur s\treits

C

Pill niger

12. Juli 1922,

Uustorderung,

s

lassen. 18. Mat 19292. Der Gerichts\chreiber des Landa

de tv Abts Ae Lau 7M A MEHA A A L

| Oe ffentli he uste Lung,

¿F1iSTus, v

[ i naht; le Klein E in HDilfswachtme

früber in T

Fletdete

Unte 5) Nitnabme

787,05 M entfernt 1 8her nit

L den Kläger 647,05

( ev. das Uttei! Sicherheltaleistung für vorläufig vollstreck- / Zur mündlichen handlung des Rechtsstretts wird der Be- | 5 9/6, lastend_ flagte vor das Amts u in Müh hlenstraße, 22, September 10 Uhr, geladen Düffeldorf, den 16. Mai 1929, Götemann

als Gerichts\{reiber des

23151] Sine Îa Zustellung.

(3 onrad û

| den leßterer dur ver- Verhalten verleßi Van ge Gründe vorliege sofortige Aen der Gesel mit dem A! ‘offenen Handelsge]eli schaft j Ba nd & Co, in Hagen ( Ï ladet den Beklagte en Verhandlung erste Kammer d pu tA g A 10 Uhr, | storben und auf Grund Gesetzes von thr der - Auff sorderung,_ i i diesem Gericht als Prozeßbe | vertreten zu at, Hagen, den 12. Mai 1922, Bie Jusftizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

D ra M B Pr A m. 2

Zustellung. Ernst Mogall i Proz eßmächtigter:

Molsenberg, ebenda,

ein Ge-

Handelssachen

Lc rf 14: Aufenthalts; Der Hos fsrvacht

144,

flagt gegen den Kauf- Dage “lte V 1e, s: Beweis: Akten des Amtsgerichts Offen *| bah a. M, X. 32/1912. Michael Hornauer is verstorben. Beweis: | gerichts Offenbach

früher

u die

Bestf, des Mechts- für Handels-

zugela] Ten en |

vollmächtigten | 7 : inächtigten und von seinem

echts lagt | itellung zu bewi

Max Frehmann, | der Hypothek sind zt unbektannten der Behauptung,

einen Drilling

Aufs | nuar

I OS 5 1 spurlos | D

2 Ub c

tft 7 eiti g

I L andge

Neukölln auf

«

I S L, ibt

p

4

|

Neukölln, Der Gerich! |

|

j

Be- | furt am Main, fleidungde und Ausrüstung! gegenstände im | treten durch | | nd troß | Offenbah am zurü gegeben | Michael Sornauer, itrage, den Beklagten ¡u | München, zurz « nebst | mit folgende ( dem Kla 1gebebär a igungs8- Im Grundb B and XII Dl.

gacgen Klägers eit e Betrage »on

Mors Ner-

Düsseldorf | pon F) den | löhner, Þ) Hornauer, There 1922, Vormittags | dessen Ehetrau, Errungenschaftsge Grundstück Fl. | reite an der alten S Amtsgerichts. Neu Jsenburg. T Ehefrau ist am ais storben und* bee: bt

|Chemann Michael thren Kindern: 3. Elise, 4. Pau la, d. Michael Horn auer vi 4

und

not-

j

| Hornauer L. auf)

j

4

j

N |

| eines Kindes den | Kinde I (Fhomant L id | G bemann zu t | erbt worden Dorn ist am li

| Beweis: SerlaBide, | bat ihren Schwager | geheiratet. Michael | Mitteilung feiner | weislih der Nachle | München, betreffend | seit 1919 vermißt. j j

| züglih seiner

daß | mit

j I 14.4144 nod) ! Gesamt uldnez Í

Or

ï verg a, M,

D weil ihm 1920

tung fi

wird der B ekla: ite

[22613 3] Oeff ntlict

Reda

919 di L A

worden auf Grund | vorgenannten Kindern ist THeresfe am | frau des Nudolf Dorn in Neu Jfenburg, | des Beklagt en qu

| "Rudolf

ul zur tsftreits be

od

7

das Amté ; Oktober 19 Vormittags 10 A geladen.

1922

d u ste Ln

iy

flagt ( Do

aus

{0

114,

8,

A kt en

Er Gesetzes Non diesen Kinde Mai 1917

Hinter] assung Dorn

Di

1919 beerbt

MNudolf

Pornauer Geschwister a Ra des Amtsgeriì

alaß

‘deu 2

en

p Fl A)

H

tsgeriht in

Henrich atgen 1 4 1111 bekannten Aufenth-

den Michael, geb. d Gefamtgut t eing 75/100, 265 qm, Mich ael. Hornauer Tanuar worden Hornauer Theresia,

1912 von i zut d

(Fhemanii April 1917 Amts- E 2

von

d lor Kinde zu ind Willi

3000

n

atn

ar

tit oft ober 19 E 8faal DCL Nav yen (mmtken

| tag, den 14.9 Fu li 1922, Vormittags

Amtsgerichts.

var ++

mi

A1:

U? L

ert f

einen rn

als Ebe-

vers

em

lo

Nudolf

verstorben

worden.

tit il

Und

l,

YOorna!

j pfl maten teten,

an

Ornai

Elise Hotrnauer ier

992

T)

ver- in Den

der etragenen So

il

Áb SFanuar und

zu

D P

u u p

| 9 Uhr, mit einen bei s |diefem Gerichte C Anwalt zu L | bestellen. Zun der öffentlichen ustellung wird Auszug der Klage „+_| bekanntgemah ) 66/21 e Meiningen, den 11 Mai s + | D er Zuf tz 5h erse 7 g N Hf8, Vor rmit ittags | * j / dur | [23163]) Oe fentliche Zustellung, j De j Had î ï À ! inter in tattbä traße 4 egen [b en i) Kr amer, z. t. [1 : (8, früher in Ne rihts. | röll n, Saalestr aße auf Grund eines | im Jahre 1922 gegebenen baren Darlehns dur | mit dem Antrage, Beklagten Fosten- 1D UND fig vollstreckbar zur i t (8, Zahl ung von 200 O. s Au eru E Zur Düs dorf, | mündlichen Ve des Hehtsstreits

v

=

e

f nl bach am Main, den 9. M ericht Bc Sea j ves. Ami

I MKDM Et C E I I A

„F Verlosung x S

Wertpapieren. „Anleiheti ilgung.

22 T

0 „Etmöhorner O dt :| 1! N Boe Ma ) |

M gut tilgen. dieses eitages Stauf statt

freih ändiger

El or: J Der ‘Magistrat,

E _Ef ffe L

nmenen not arte [len | |

t Despel,

G 0

A eilschuldvers chrei- | | ! Anleihe von

E I O OEELED STE aODE R ZrEEN—

r ckzahlung

e 8

A rem

Rüczablune, |

Vins\ceinen. Zahlstellen sind: L Westfal lenbauk haft, Bochum, Esser ner Credit-Anftalt, Meg alten,

Aktiengesell-

inprovinz,

birect tion der Disconto: Gefell raffhause en’fche

-„ und Filialen der Bewerfscchaft i! in früheren

{

Gr O s.

Be Ct Ur mVE: arat 4E p-i

A N ntg

Der Provinz

î 5 î d) É) (

Westfalen und derx || N O. O0 117 467

Rheinprovinz. 4% Buchft.

6 oder 1000 T1r. j

5 049 078

946 D 8 980 638 789 809 836 911 920

4% ie Ne1 A A bis BE,

C zu 300 M4 913 600 601 7395 609 8167 718 10424 ) 116 351 490 \ / 435 698 729 941

2059 222 613. a0 M BE zu 1500 4 9

E s J L. 980 70: 29 (f 28 066 | 14039 14037 “Buchst. CC zu 300 .4 Nr. 65 45

G1: 3 673 Gi

463 044 639 696

C3

090 908 915

| „Buchst, EE 3 31 36 44 45 50 58, (Rückständig Jud. Ie oe

bst. B zu 1 500 4 G00 dz)

d C

E B E E L E E I