1922 / 122 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 May 1922 18:00:01 GMT) scan diff

j \fsulm und Umge

Maulbroenmza.

Enzberg, e.

_ I

LUnterneßtnens wurde

ichen Ankauf

landwirtscha}tliche irf8gegenstände

autbroun.

Meinmiugen. : | r8hausen-Gebaer

Darlehnskafsen-Berein, e. G. m. u. D.

Lc, Juli 1921

ICTT It

StebpferShausen-Gebaer SÞa1

und Darlehnskafsen-Verein, eing

tragene Genossenschaft mit unbée schränkter DSaftpflicht. } } RT F t it E 4 r î

Unt! nt | Y ( 1 T ) [ l Ul 1 { í n ; riot non I [1 T K ( 1 \ I F Ï ' y 7 1 l l 1 T Ft \ Q ï 7 ' ü ï Ti nl v nt Zu inter 11 UNnTOt l ul { l : Uy (Hel! Q Î el Gt } em 27 Fa f U l Î nte Im T Di Lf { ; ir Well nl ] (ant ; t ent N euti) c m ' { H 71 1tet G \ 7 î J î l int ( em m l Y v - {t t c1 L ! î ht Der 2E! 7 1 [1 ¡ it a Brenì 617 j 1+) j ; jedem estat t 1 JJ I) (Un TTCT M 1 - ú 1 An r1C) | x ir a Gw ü Ai C T SUXAN / s Rom alt : I D(IÉ WenoNnt []

m 2 Wal wirtchafiliche

| genossenschaft

| Genosentchaft

»

» 1p L H l L O T1! ] el umgewandelt. Die LanDdwirtich Le Absaßgeuoffe | schast für den Bezirk Neckarsulm | nd Ningebung, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haft icht, Die Haftsumme beträgt für jeden | worBenen (Beichäst8antetl 1000 A 5 ic

CD11 3a)l der Geschäft

in Genosse si beteiligen | für natürliche Personen zehn | Personen hundert. Die Generalversamm | lung vom 12. F

A ck, 4 10 . 7 r (5A 4 A4 + | höhung der Hastsumrie für den Geschäftt | \

í hat Sto (S )UI DIE QY

Februar 1922

nteil auf 3000 M bes{Glofsen unî

es bisherigen Vorstandsm

C C

i ¡ter Christian Schmid folches den Landwirt ch daselbst gewählt.

richt Neckarsulm,

Harz. [22495]

In enschaftsregister is bei dem ‘onsumverein Lerbach e. G. m. b. S, am 10. Mai 1522 eingetragen : An Stelle | des verstorbenen Borstand3mitglieds,

Invaliden Carl Merten zu Lerbach ift reher Hermann Koch daselbst in den ewählt.

richt Osterode a. Daz

Y.

4% Ii | Borstand

Amtsge

| Dsterwiecck, Harz. [22496] n unser Genossenschaftsregister ist heute i der unter Nr. 7 verzeihneten Vereins bank zun Ofterwieck, eiugetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft vfliht, folgendes eingetragen worden : An Stelle des verstorbenen Kaufmanns | Otto Schmidt ist der Kaufmann August Barner zu Osterwieck als Vorstands | mitglied gewählt worden. OsterwieæÆ, den 13. Mai 1922. Preußisches Amtsgericht.

Priebtus. [22498]

In unser Genoffenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Spar- und Darlehnskasse e. G, m. u. H. in Gräfenhain folgendes ein getragen worden : Der Häusk!er Hermann Preuß und der Häusler August Böhm sind aus dem Vorstande ausge\chieden und

sind an ihre Stelle in den Vorstand ge- wählt : Landwirt Oswald Witzmann und Gutsbesfizer Georg Sattelberg in Gräfen- hain. Amtsgeriht Vriebus, den 16, Mai 1922. Relchenkhach, Vogtl [22499] In das NReich8genossenscßa hiesigen Amtsgerichts ist heut den Sþpar- Kredit- und Bez;ugs-Verein

Feicheubach i, V, eingetragene Ge-

nossenschaft mitt

eschieht in der Weije, daß die Zeichnenden | pflicht

) Konk1

1-SChNÖOneherg.

7 M nioino mt Ünzelge-

iht Sprottau.

M FAMTY RREVOPCH N VOREH E. (Cr A

Kaufmanns Geschwister

lo M or ; t TQuLerc)STermtn mtmene 2zwangs- N C A c Be|chluß von

| Dresden.

des Kaufmanns Friedrich V3il

Dresden, Abteilung

| Wegberg C ride U H U |

e | Euskirchen

haftfsürSchre Gewerbe für Weg:

d, eingetragene | ränkter Saft- |

ile, mit welcher | fann, beträgt |!

lich angemeldeten f

iuristi\{ Vormittags Tur TUTH Tie |

Enskirchen,

»rner | metllter8

E ( R «In dem KontTurs8 Ult

inhaberin S Zintler, verw. gew. Gabler, | geb. Petzold, in Freital } j auf Ant:ag è

Denben troirt 8 KontTurs- | onturßSordnung |

entsprechende Korfkursmasse vorhanden ist und auch ein zur Dec

O IUTCT ]

rtaftliche Ee ienichaft, e. G. |

0.4 Do auSbreIMenDer |

feiner Seite vorges

erecital, den 18.

s Alfred Nodeck in Greiz wird der in dem Ver-

gleichs8termtne vom

bestätigt ist,

Genossenschaf

werbetreibenven

* Handel- und Ge-

èêei

ringishes Amtsgericht. Abteilung IL.

teil, sondern De, Neimann.

U E GEA T LiL D C 5D M L EN

dite Haftsumme beträgt Güistrow. Amtsgeriht Witten, T

G G H manns Amandus

o) M1 L F e S

usländischen Muste unter Leipzig verös!

| Bergleichstermine vom 19. April 1922 an- | genommene Zwangsvergleih dur re kräftigen Beschluß vom gleichen t ist, aufgehoben.

iftrow, den

up Î L pr Ag ktr h

20, Mai 1922. Biberach a, d. Riss. (1s il 0) | Marburg. Elbe. a. Riß: ein versch | |

Kaufmanns ohnert in Sarburg

zur Abnahme

O Straßburger

6 Uhr, | 4

î j

Gewichts briefsent 100

Sregister des | aus Blatt 15, |

J€1 sowie | er die Gr |

berüähnckchttgenden Anhörung der- Gläub

} S Iq C

Reich8baHhn

neben unwe}ent!

außerdent der

/ l

zum Abgabentarif ff| ©)

O

Wilhelm-Kanal vom 30. Januar 1922 werden nehmen mit dem Reid S 1 um Zuschläge bis z1

förderung von Personen oder Gütern bestimmt sind,

Aenderung d

Berlin, den 18. Ma

Mit Gültigket wird die im B zu . \ r " rit « tir werblihen Beförderung von Personen oder Gütern bestimmt sind, j insbesondere von Flöoßen und Geräten, für jede Negistertonne brutto 18,— M;

LUDEen seit

2 reli Cnt N Cd a iri Cu dts Wr bi» vei Tie A 2 aae Bib, M Mi Nna C GD R E: Eoredk Hd 5A A S Cz wid ini u Otti Gia Reat icei ezu dic i Ebi Ab ia Ant Éa de vird:

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 75 Mk. | Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben füc Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32, Einzelne Nummern kosten 2,50 Mk. Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573.

C

ITr. 122. Reichsbantgirotonto. Berlin, Sonnabend, den 27. Mai, Abends.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige C einschließlich. des Portos abgegeben.

as

Vom 30

Deutsches Reich. E Dari

C1 Sl dfe S én 4 : gz | Berlin

Zweiter Nachtrag zum Abgabentarif für den Kaifer-Wilhelm- | Etn, anal. / Verordnung über Ga3anstaltsbesißzer als Mitglieder des Gas- | fofs\syndifats in Köln. / ; Belanntmachung, betreffend die Beschlagnahme von Fahrzeugen | für das Reich. : | tanntmachung, betreffend Genehmigung zur Herstellung einer |

i\hfutterart. anntmachung, betreffend Gebühren für Prüf

VON

Uungsformen von Meßgeräten. j ntmahung über die vom 28. Mai d. X. ah gültigen | Preise für Monopoltrinkbranntwein. | Di n:eige, betresfend die Ausgabe der Nummer 36 des Reichs- | n Geseßblatts“ Teil L. | Erste Beilage: | f / Entscheidungen der Filmoberprüfstelle und der Filmprüfstelle in | Berlin. | Preufen. j l‘erjonalveránderungen. der Woche vom 14, bis 20. Mai | enenmiaten | 1 N Werbungen a c, L Bescheide über die Zulassung von Sprengstoffen, | j on B G A Handel3verhbgt. j

ï CO 44 c ant 44 S 4 betreffend Zusammenseßung der

sicherheitsfommission.

E AERZE N A E A 4 i

: l - DUA Amtliches. | Deutsches Reich. | Lm ‘eich des Reichsverkehrsministeriuums \ind verseßt | die Oberregierungsbauräte Albert Wilke von Breslau nach | Berlin als Mitglied der Eisenbahndirektion Berlin-Osten und | Paul Schmidt von Berlin nah Essen als Mitglied der | ; Ai Eisenbahndirektion daselbst. f Entschädi: Ueberwiesen ist der Regierungsrat Tramniß in Berlin | Leulchland G dem Eisenbahnzentralamt als Mitglied. Ì ¡ 91, August 1919 (RE:

E 2

ry r Zwe

i Vom O0, Nantar L922 nahmt:

Auf Grund des § 8 des Abgabentarifs für den Kaiser- im Einver-

nzeigenpreis für

einer 3 geipaltenen Einheitszeile

Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Berlin SW. 483, Wilhelmstraße

an H

Reichs - und

S

Poftschectkonto: Berlin 41821

Finsendung des Betrages

A P E. Dee li CAGCAZE: E:

Znhalt des amtlichen Teiles: | Im übri

aua

: Ÿ

L, L

x J

GIAD AT T Hus T A

rnaiT A L

F-)

- ramm

1. Auf Grund 5 des Gesetz

uber Enteiqnungen des Friedensve zwische rtlen und assoziierten Viächten 1 7) und unter Bezugnalme ministers für Wiederaufba1 héanzeiger Nr. 15 vom 19.

U E E C EURT a M

Ä ; vom 18, Januar 1 Ler IaMIrLad nuar 1921) werden folgende Fahrzeu ge, die in ir den Kaiser-Wilhelm-Kanal | des Friedensvertrages abzugeben sind, für das Reich beschla g

Ausführun

T

Eigentümer laut Zentral- binnenschiffsregister

Unzuläj)sig-

j yrenerbeb.ng die Zulassung zur Eichung

)sfinanzminister einzelne Tarifsäße in u 50 vH erhöht. Es sind demnach im Durchgangsverkehr zu zahlen:

A) von Fahrzeugen, welche vorwiegend zur gewerblichen Be- b. H

1. wenn sie beladen fahren: : a) bet einer Schiffsgröße bis zu 100 Registertonnen

: S P e 4 T S { 1 b) bet einer Schiffsgröße von mehr als 100 Negister- und au* die

(00 Meatilertonnem netto e. s für die weiter übershießenden bis einschließli l Negistertonnen netto je E A c die weiter übershießenden bis eins{ließlich 1500 Negistertonnen netto je . «i

für die weiter überschießenden bis einschließlich 2000 Negistertonnen netto je. c M

für die darüber hinausgehenden Register-

4

1000 I

B) von Sportfahrzeugen, von Diensifahrzeugen des Reichs und | Freigabe.

der Länder fowie von Kriegsfahrzeugen die Säße zu 1 A1, soweit 4. Diejenigen, welche Rechte an den beshlagnahmten Gegen- nit nah § 2 des Gesecues, betreffend die Gebühren für den Kaiser- Wilheln-Kanal, vom 20.. Juni 1899 (RGBl. S. 315) Befreiung eintritt ;

C) von sonstigen Fahrzeugen, welche nit vorwiegend zur ge-

D, als Mindestbetrag jedo: 1. von Fahrzeugen zu L Ala... E S, . 2, von Fahrzeugen zu T Alb, IA 2 nd IB. 600,— 5, von ¿Fahrzeugen zu O. e wv D Ce 000,

ulassung von

\rungsformen geltenden Befkimmungen zweifellos unzulässig sind, kann auc bei M „1 N 0 ci A n s P

MNeichsanstalt für Maß und Gewicht unmittelbar geftellt werden.

R

Franz Haniel & Cie. G. m.

Westf. Transport Akt.-Gef. P

2. Die Beschlagnahme erstreckt sih auch auf netto eins{ließlich für jede Negistertonne netto 4,80 M, Fahrzeugen gehörigen Ausrülungs}lüde, auf die Dordpaptere Schifsseigentümers befindlichen ner Triebkraft außerdem auf

antragen auf Zulassung werden Gebühren erboben in

im: Besiß tonnen netto für die ersten 500 Registertonnen je 7,50 M, Zeichnungen, bei Schiffen mit ei für die übershießenden bis einschließli die zugehörigen Ersaßteile. 10,— , 3, Die Beschlagnahme hat die Wirkung, daß ohne Zu- stimmung des Präsidenten des Reichsaus\schusses für Schiffbau - | und Schiffsablieferung in Berlin SW. 48, Verlängerte Hede- E mannstraße 3/4, die Vornahme von Veränderungen an den von ' —* ] der Beschlagnahme betroffenen Gegenständen verboten ist und 20, daß rechtsgeschäftliche Verfügungen über sie verboten und ni } sind. Den rehtsges{chäftlihen Verfügungen stehen solche gleich, tonnen netto e D— M | die im Wege der Zwangsvollstreckung oder Arrestvollziehung 2. wenn sie leer oder in Ballast fahren, die um 20 vH ver- | erfolgen. Die Beschlagnahme minderten Sätze zu 1; : Erwerb durch das Reich, mit der Enteignung oder mit der

[nmeldegebühren,

Die Gebühren z

ie ( ' werden auch erhoben, trag abgelehnt wird.

wenn der An-

25 E: eite

Die Höhe der Gebühr eine einfahe Besichtigung zur Entf zur Eichung genügt (A), eine gegebenensalls umfangreiche L triebe (C) erforderlid ist.

staffelt sh in drei Gruppen cheidung über die : Prüfung der Ausführung mit praktisher Erprobung (B) oder {l Intersuhung, gegebenenfalls mit

, je nachdem ulassung

L i Prüfungen im / erlid) il. Der Direktor der Reichsanstalt für Sewiht entscheidet, in welche Gruppe ein Meßgerät fällt.

2 R Ca

P L Sie

endet mit dem freihändigen

a) Die Gebühren betragen für die:

ständen zu haben glauben, werden aufgefordert, sie binnen drei Wochen vom Erscheinen dieser " Bekanntmachung im „Reichs- anzeiger“ an hier anzumelden.

Berlin, den 26. Mai- 19 ; J A: Can, Geheimer Regierungsrat und Direktor im Reichsausschuß für Schiffbau und Schiffsablieferung.

L E E

_Anmeldung | Prüfung 1 Zulassung im Falle A a 1 |— L B äu

em sind alle \ächlichen Ausgaben, sönlichen Ausgaben, falls Reisen erforderli werd Meßgerät probewe während des Versuchsft

c) Wird îm Falle der Ablehnunc wiederholt gestellt, fo können die Anme gebühren bis zur halben Höhe erlas

owie au die per- Re t , und wenn d as ise geeiht wird oder geeiht werden foll, gebühren usw. zu erstatten.

der Antrag auf Zul [ldegebühren en werden,

adiuins die Gich

ganz, die Prüfunugs-