1922 / 127 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

edersengenan foffgerbes] Waszour. 4 ! In unser Genossens{aftsregister Nr. 17 In unser Genossenschaftsregister ist be

ist bei er Elektrizitäts-Genossenschaft | bei der Einkaufsgenossenschaft selb- | Neuendorf - Korkenhagen, ce. G. m. | ständiger Väcker zu Prenzlau, e. G.

Stellenbesizer in Nieder- | dem Vorstand Stelle ist der Fabrif- | b. S., i;

zaffarra in Niederlangenau

Amtsgericht Habelschwerdt,

alle, Saale. en biefige Genossens{@aftsregister bei der Hansbefiter- | Genossenschaft

| Mühlhausen, Thür. [24205] | In unser Genossenschaft3register ist hei eingetrag mit beschräukter Haftpf hausen, Th., eingetragene Genofssen-

y ck/ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Mühlhausen, Th., am 13. Mai 1922 eingetragen worden: Der Stadtbauführer Benutti ift aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der berbaukommifsar Gustav Spaar in den Borstand gewählt

Amtsgericht Mühlhansen, Th.

standsmitglieds vertretendes

alle bestellt Halle (Saale),

| Nemdamm. [24206]

N mmfser B Jacobshag::m. i Uner

36 Elektrizitäts- | nüßigen : i n E E A Genossenschaft mit beschränkter Haft- genossenschaft N g 7 i

pflicht in Neudamm heute eingetragen : schränkter Hc

l & l Fl. « (A Î, Mr 51954 E S Laa | ¡abrifbesizer Hermann Preuße ift 4 9 s 4 l ! -

d-I a M Er A MER D SETCASEI

JAacobshagen.

schinengenofsenschaft eingetragene schränkter Da

Í ; mitglieder gewählt: Friedrich ! ausgeschieden ntic G Q It T1CDOT!(

Schwanenbeck

Las Än [gei 0! cobshagen.

DC1 Elektrizitäts- Tchinengenofßen\chaft eingetragene Genossenschaft mit be Haftpflicht in AlteuweDel

c verstorbenen

schränkter

Albert Kum! in Altenwedel t Facobshagen, a Q (

'rauß, OD.-S. es j ls S O A S 4 B N D 918) | Oldenburg, Freistaat. [23676] | Salzwedel. 24218)

In unser Genossenschaftsregister ist heute

genossenschaft der Friseure, e. G, | Spþpar- und Darlehnuskasse Mahls- m, b, H,

L

KÖötzsSchemb e

(Cl en i A E A I R F m V * S toll é ( not Phenen Ein- und LWerfanf&gqeno enfaft Des ; 1922 auf 600 4 erhöht IPOTDEN : An Sielle des ausgeschiedenen

Obft- und Gartenbauvereins Coswig n, Umg., eingetragene Genossenschaft!

tvflihtinCoëswig. |

mit beschränkt

Heft) eingetragene Genossenschaft | Salzwede!, den 19. Mai 1922 meinIMaTtiti

Gartenbedar

beschränkter O zu Das Amtsgericht. | menhein eingetragen: Na ents. z E RRREE E é | Abänderung des 8 16 des Stadtilm, [24219]

der Mitglieder, di weiterung von Y

(rzeugnisse der

Hessishes Amtsgericht.

»sterburg. / [24208] | ftandsmitglieds Kontrolleurs Reinhard In unferem Genossenschaftsregister find | Schrodt it der Kaufmann Fritz Feuerpseil

m Sächsischen Staats anzeiger unter th Genossenschaftsvorstehe hste Zabl der Geschäft anteile, mit denen ein Genosse fi

i Osterburg, cingetragene Genossen-| Stadtilm, den 13. Mai 1992. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Thüringisches Amtsgericht.

c ü

August Vissem und Friedrich | Steïmbach-Elallenberg. [24220] Otto Forte in Wasmerslage, | In das Genossenschaftsregister ist bei Meinedte in Düsedau und Friedrich | Nr. 11 des Altersbacher Spar- «& Zedau als Borstand8mitglieder eingetragen.

Osterburg, den 19. Mai 1922,

Hastsumme beträgt fünfundsiebzig Mark für jeden Geschäftsanteil. für die Genoffenscha durch den Genossenschaftsvorsteber und ein Vorstandsmitglied. ihre Namensunierschrift Hinzuzu- Mitglieder des a) Lehrer Paul Max Schulze in B: wiß, b) Gemüsehändler 9 in Coswig, Willy Kühne în sekretär August Hermann L Die Einsicht

Willenserklärungen

a S F R Ss

Osterburg. 5 G4 } In unserm Genossenschaftsregister ist bei

roduttenbändler

in Coswig. | der (Senossen i während der Dienststunden des unterzeih- neten (Serihts jedem gestattet. Amtsgericht Kößschenbroda, den 19. Mai 1922. KrosSsen, Oder.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 66, betr. die Hoc6spanuungs- genossenschaft Crofsen a. /O.—Pota- merzig e. G. Nettïow (Kreis Krosse1 worden, daß der Bauer Heinrich Hoffmann aus Groß Blumberg aus dem Vorstand ausgeschieden und der Gemeindevorsteher Hermann Noske aus Groß Blumberg an den Vorstand gewählt

Krofjen a. O., den 18. Mai 1922 Das Anitsgericht.

Lüchow. i Im hiesigen Genossenschaftsregister ift beute bei dem unter Nr. 29 eingetragenen Städtischen Bauverein in Wustroto, e. G. m. b, §., das Folgende eingetragen : Henne und Brandt sind aus dem L stand ausgeschieden. Iodttenhöfer in Schreyahn und Lohnbuch- halter Ernst Horch in Wustrow sind in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Lüchow, den 17. Mai 1922.

Magdebnrg. [

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Ländliche Sþpar- unnd Darlehuskofse Ochtmersleben, ein- Genossenschaft schränkter Haftpfliht in Ochtmers-

getragene Genoffenschaft mit be 1992

¡chränkter HSaftpfliht, Osterburg, an| g Ee

Stelle des ausge|chiedenen Gustav Lieske Das Amtsgericht.

der Rendant Friedrih Mühblhaus als Vor: Wittenberg, Bz. Walle. [24221] standémitglied heute eingetragen. Im Genossenschaftsregister ift heute bei

Osterburg, den 20. Mai 1922 der unter Nr. 16 eingetragenen Länd- Das Amtsgericht. lichen Spar- und Darlehnskafse | Vermögen der Fabrik synthetischer

a. D.) eingetragen

Prokurist Wilhelm | Stederdork,

getragene

versammlunz. vom 6. Mai

Hastsumme auf 1500 .4 erhöht. Magdeburg, den 19. Mai 1922. Das Amtsgericht 4. Abteiluag &

[24204] | Prenzlau. [242

Neuendorf folgendes einge- | m. b. S., folgendes eingetragen worden: Richard Eisenhawer ist aus dem Zufolge Generalversammlungsbes{lusses

Borstand ausgeschieden. An seine Stelle | vom 6. April 1922 beträat die Haft- | [Ut Wilhelm Pauels getreten

summe 500 .4. Die Höchstzahl der An- teile statt fünf jeßt zehn Prenzlau, den 11. Mai 1922, Das Amtsgericht. Baugenofssenschaft Mühl. | m aao1rze11. r949147

Mafsow, den 17. Mai 1922.

Zum Genossenschaftsregister ist bei der Ein- und Verkaufsgenossenschaft des | Bauernvereins Böhringen e. G. m. | b, S. in Böhringen eingetragen: Josef | Huchler ist aus dem Vorstand ausgeschieden | und Alfred Fritschi, Ratschreiber in Boh "8a in den Vorstand gewählt. j | l j } | |

Radolfzell, den 19. Mai 1922. Badisches Amtsgericht. L.

eni a E L

T

l 1ossenf®Gaftsregister ist bei Nr. 7 eingetragenen Gemein Bauverein, Eingetragene

Rendsburg. [24215]

In unser Genossens(haftsregister ist heute unter Nr. 17 bei der Konsum- und Spargenossenschaft für Budelsdorf nund Umgegend, eingetragene Ge- nofsenschaft mit beschränkter Haft- pflihtinBudel8dorf, eingetragen worden :

Borjland ausgetreten und an |

der Tischler August Renne- | Hastsumme erhöht auf 300 4. Gefshäfts- utt Norstand gewählt “Tat leb! l, Juli—30, Juni Neudamm, den 13. Mai 1922 | Nendsburg, den 11. Februar 1922. Das Amtsgericht | Das Amtsgericht. | CGehringen. [24207] | Rendsburg. [24216]

In unser Genossenschaftsregister ist bei

Genossenschaftsregister wurde | jer C i der Meicreigenossenschaft e. G. m.

der Sohenloheschen Obst- |

E ; E in H ute eingetragen : Land- absatzgenossenschaft Ohringen, ein- |!- H. in Haale heute eingetragen : Land- | getragene Stouars V eitano Cy .. e S e_0 l (S ck De e ry k Ah schränkter Saftpflicht in Oehringen | 2!tvers in den Dorjland gewaHIL.

L f fo 2 Ans ú e Q, ° I +4 O Got ‘e Genossenschaft mit be- mann laus Langmaad T: T Heinrich

C I O ; 9 2 Nyril 1999 In der Generalversammlung | Rendsburg, den 13. April 1922,

2 ¿S A E U j N, S) u 4 tober 1921 wurden als weitere ! Das Amtsgericht.

Ricsa. [24217]

Kaufmann in Oehringen, August | “g A V R Q K afte ¿„Fôrnzler, Landwirt îin Bretfeld, Ottmar | „Zu! a M B 2A Le Gans: , Kaufmann in Oehringen. Ferner | ((Mhers, die VDetriebsgenofsenschaft der genannten Generalversamm- | U, 8A ves En E 6 Abs. 1 Satz 1 und 4 und § [5 | Bewerbes Riesa, Oschat, Strehla o S zuna aettbert. Ein\ a. S. betr. t Heute eingetragen worden :

fänn mebrere, jedoch höchstens | Nie Sasungen sind in den 6& 21 und 2 A abgeändert worden. „Die Hast] umme eines

6 Mai 1999 E | jeden Genossen beträgt 500 4.

Sächsisches Amtsgericht Riesa,

n 8gericht Oehringen, den 13. Mai 1922

In unfer Genoßsenschaftsregiiter ist

leute unter Nr. 21 bei der Ländlichen

94 zur Firma Einkanfs-

i S a einaetragen | Dorf, eingetragenen Genossenschaft ldenburg eingetragen | 22Tf- Putt A Dae ls Häftsuthinèe t dur Bo, mit beschränkter Haftpflicht in Mahls- Generalversammlung vom | dorf (Altmark), folgendes eingetragen

C

bet Salcour in Erkelenz eingetragen worden C

p

¿Fabriknummern 766, 767, 768, 772 : "05 mit (83.

Zwickau, Sachsen. [27128]

worden : Nr. 248. Albin Richard Karg, | Kaufmann in Zwickau, ein Muster | für einen Handarbeitskasten, Geschäfts- nummer 3, ein Muster für ein Zahlen- spiel, Geschäftsnummer 4, plastishe Er- zeugnisse, E 10 Jahre, angemeldet am 26. Mai

{30 Minuten.

| Amlsgeriht Zwiekan, den 27. Mai 1922.

Zwickan, Sachsen. [24203]

der Gaftwirte-Fnnung zu Zwicfau

i. Sa. und Umgegend, eingetragene | Genoffenschaft mit beschränkter Haft- |

pflicht in Zwickau betr., ist heute ein- getragen worden: Die Saßung ist dur

Die Hastsumme jedes Genossen beträgt 1000 A. Zwickau, den 20, Mai 1922. Das. Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländishen Muster werden

unter Leipzig veröffentli&t.)

ErTKalenz. [32197]

Ia unser Musterreaister ift unter Nr. Gi der Firma Josef Michels und

aket mit 30 Mustern für Kleiderstoffe

l

Erkelenz, den 26. Mai 1922. Das Amtsgericht.

In das Musterregister is eingetragen

: 7

922, Vormittags 8 Uhr

| Berlin-Schöneberg. [27129]

Eduard Pette, Berlin W. 57, Bülow- iraße 56, Privatwohnung: Berlin- Friedenau, Goßlerstraße 20, ift heute, am 30. Mai 1922, Nachmittags 1 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaurfmann Walther Schubert, Berlin | W. 62, Lutherstraße 12, ift zum Konfurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen find dis zum 12. Juli 1922 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Wahl ines anderen Verwalters und Bestellung ines Gläubigeraus\chusses am 26. Juni

»urg, den 8. Mai 1999, Friedrich Bubke in Mahlsdorf ist August |

Das Amtsgericht. V Bubke in Mahlsdorf in den Vorstand |

19 AMmtTSgerIct. ° Cy R Vf w S S] o nre | gewahlt. Durch Bes@luß dec General- |

Prom einm, : __ [29679] | versammlung votn 24. Ayril 1922 ist die | unser Genossenschaftsregister wurde | Haftsumme für jeden Geschäftsanteil auf

der Spar- und Darlehns- | 2000 46 erb öht.

de noh Michael Schreiber in} QU Nr. 6 des hiesigen Genofsenschaft3- cim in den Vorstand gewählt, | registers ift bei der Vereinsbank e: G. eim, den 18. Mai 1922, m. b. H§, Stadtilm heute eingetragen s Orden : An Stelle des au3geshiedenen Vor-

Ar E cat A MLIA S i Vie M L: O

E

der Molkereigenosse:schaft | hier als solcher bestellt worden.

der ausgeschiedenen Ernst E

Darlehnskassenvereins, e. G, m. u. H., in Altersbah folgendes ein- geiragen : Das Amtsgericht. Der Schlosser Wilhelm Gerlah in E [24909 Altersbah is aus dem Vorstand aus “e, x: | geschieden. An dessen Stelle wurde der Bahnarbeiter Ernit Necknagel gewählt. G S al na Ler GIniI Anag gewaH : und Gewerbebaufk, ein Steinbach-Hallenberg, den 19. Mai

1922, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 29. Juli 1922, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- richie, Bexlin - Schöneberg, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 24. Suni 1922.

Friedland, Mecklb. [27130]

Wilhelm Koepcke in Friedland in | Meckl. ift heute, am 30. Mai 1922, Bormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: JIustizobersekretär ja. D. Gredck, bier. Gläubigerversamm- lung und Prüfungstermin am 27, Funi 1922, Vormittags 11 uhr. An- meldefrist bis 17. Juni 1922. Offener

Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abteilung 81

Cöpenick. [27132]

Berroalters Schönberger Termin auf den 14. Juni 1922, Vormittags 117 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht,

11) Konkurse.

Üeber das Vermögen des Mechánikers

Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht Berlin-Schöneberg. Abt. 9,

Veber das Vermögen des Kaufmanns

î

I hot À M D4T s l L l i DET DEL SELLEL

Beschluß der Mitgliederversammlung vom | (19. April 1922 dahin abgeändert worden : |

¡jan die Mitg

Schweidnitz. [27137

des im Oktober 1914 in Rußland storbenen Fabrikbesitzers Georg Hanke aus Schönbrunn ist nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

; 5 | Walle, Saale. [27134] Auf Blatt 24 des Genossenschafts- registers, die Einkaufsgenofsenschaft |

Fn dem Konkursverfahren über das Bermögen der Geseslshaft Elektro Bärwinkel Ges. m. b. H. in Halle, S., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von CEinwen-=- dungen gegen das Schlußverzeichnis der g zu berüdsichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus8- lagen und die Gewährung einer Vergütung i lieder des Gläubigeraus- \chusses der Schlußtermin auf den 29. Funi 1922, Vormitiags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselb, Poststraße 13, Zimmer 45, bestimmt.

Halle, S., den 26. Mai 1922.

Der Gerichtss®reiber des Amtsgerichts.

Abteilung 7.

a rena E ama R -

| Le!pzrig. [27135

Das Konkursverfahren über den Nachlaß

des am 21. September 1919 verstorbenen S‘hankwiris Fulius Guthardt in Leipzig-Probftheida, Preußenstraße 2, wird nah Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 27. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung I]. A 1.

Nürnberg. [27136]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit

Beschluß vom 29. Mai 1922 das Konkurs- | verfahren über den Nachlaß des am 18. Februac 1919 in Nürnbera ver- storbenen Architekten Martin Sauer von Nürnberg als durch Schlußvertei- lung beendet aufgehoben.

Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

1 E SRLI N A A R E O: -TLEREE E

Das Konkursverfahren über den Nach

4 la B ges

Schweidnitz, den 24. Mai 1922. Das Amtsgericht.

Wilhelmshaven. [27138]

as Konkursverfahren über den Nachlaß

des Kapt.-Leutn. Walter Gleift, verst. am 24. Oktober 1911 in Daresfalarm, ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zu? Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeihnis und zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögens- | stüdte Schlußtermin auf den 25, Juni 1922, Vorm. 11 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumt.

Wilhelmshaven, den 23. Mat 1922. Amtsgericht Wilhelmshaven.

Friecdlaud i. M., den 30. Mat 1922, | Medclenburg-Strelits\ckches Amtsgericht. | j

Berlin. [27131] | Das Konkursverfahren über das Ver- | mögen des Kaufmanns Max Noth- | {ild in Berlin, Kaifer - Wilhelm; |

Straße 9, ist infolge Schlußverteilung nach | Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben | worden.

Der Gerichts\Greiber des

den 19. Mai 1922,

In dem Konkursverfabren über das

Osterode, arz. [24210] | Elster a/Elbe, e, G. m. b. H., fol- Stoffe G. m, b. H. zu Bexlin-Ober- | [27139] Im Genossenschaftsregister ist bei der | gendes eingetragen: Die Haftsumme be- | schöneweide, Nobelshof, ift zur Ab- | Molkerei Calefeld e. G. m. u, H. |!rägt 1000 Æ für jeden Geschäftsanteil. | nahme der Schlußrechnung des früheren Calefeld am 17. Mai 1922 ein-| Durh Beschluß der außerordentlichen Ge- T getragen : Dur Bes{luß der General- neralver}jammlung bom 23. April 1922 versammlung von 11. Februar 1922 ift | sind die §S 97 und 14 Abs. 6 des Statuts & 35 dahin abgeändert, daß die Bekannt- | (Erhöhung des Geschäfisanteils auf 100 .4 Zimmer Nr. 33, bestimmt. machungen der Bilanz in der Osteroder | Und der Haftsumme auf 1000 4) ab- Kreiszeitung erfolgen. geändert worden. Ï Amtsgericht Ofterode a. H. Wittenberg, den 16. Mai 1922,

CöpeniÆ, den 18. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung d.

l, November 1921 Kraft, enthaltend neue erhöhte Fra i für die deutshen S | rungen des Tarifs.

12) Tarif: und Fahr- planbekaunimaGuungen der Eisenbahnen.

I &41

Besondere Bestimmungen über dem Eisenbahngüterverkehr in Altona, Hamburg und Harburg (Tfv. 10).

5974 {17 F

Juni 1922

Mit Gültigkeit vom 10

werden die Lcdegebühren der S8 8 (1) und 9 um 100 9% erhöht. Das alsb 2 ¿raftireten der Erhöhung gründet fich auf die vorübergehende Aenderung des § 6 der E.-V.-O. (NGBI. 1914 Seite 455.)

5

ne Ey Me „Mo

Altona, den 29, Mai 1922. Eisenbahndirektion,

Arrest und Anzeigepflicht bis 15. Juni 1922. 27140]

Dentscch-nicderländisher Gütetr-

vertehr.

Am 1. Junt 1922 tritt zum Ausnahme- arif für Steinkohlen usw. deutschen Stationen nach den auf nic ndischem Bebiete gelegenen Stationen der nieder- ändishen und deutschen Eisenbahnen vom

G

Der Nack trag 6 in

trecken und A

alsbaldige ÎIn-

[A

krafttreten der Tariferhöhungen gründet ich auf die vorübergebe des § 6 der Eifenbahnverkeßrsordnung. | Preis des Nachtrags 1,80 A.

Nenderung

Essen, den 26. Mai 1922. Eiseunbahndirektion.,

Kleinbahn-Aktiengesellschaften

Neustadt-Prüfsau und Chottschow-

i __Garzigar. i Mit Gültigkeit vom 10. Juni d. J

werden die Frachtsäße für den Exrpreßgut-, Tier- und Güterverkehr um 20 9/9 erhöht

Lauenburg, den 23. Mai 1922. Der Vorftaud.

[24211]

en aE an

c c 9297 In das Genossenschaft3register ift bei | Wöllstein, HWessen. [24222] s 219, dem Konsum-Verein „SparsamLCeit““, In das Genossenschastsregister des unter- e. G. m. b. H. in Stederdorf (Nr. 48} zeihneten Gerichts wurde heute bei der des Negisters) heute eingetragen worden : | Genofssenshaft Spar- und Darlehns- Die Genossenschaft ift R L t Mae f G. m. u. H. in Biebelsheim Generalvecsammlung vom 30. April 1922 | folgendes eingetragen: Ke Mi S her 2 : T TORDR, , L T G L L ui id c ei UND, Polen und er ¡Frecten A Zu Liquidatoren sind bestellt : Jakob Zwevler in Biebelsheim isl aus zwischen Ostpreußen af dem übrigen Deutschland, unterzeihnet in Paris am Nd lf Denede, Friedri Frihe, Wilhelm dem Bor tand ausgeschieden an dessen 21 April 1921 veröffentliht im R ih8 of blatt n 6 N} ust 1921 d 29 ta Hermann Grobe, sämtlichß in | Stelle wurde der Landwirt Jakob Fuchs Gr Tae für ba en Varif fia ethegeleBball bom v.Ztuguit 1921 Nr, 83. Als und Geschäftsführer Karl | in Biebelsheim neu in den Vorstand ge- | 5 ti ra babn. Pers Rar Lil Schwenk' in Peine. Der Generalversamm- | wählt. ev A Nies Tér 7 Personen- un? lungsbes{chluß befindet fich Blatt 180 der] WölUstein, den 19. Mai 1922. Ia, Negisterakten. : Amtsgericht Peine, den 13. Mai 1922.

Prenzlam. In unser Genossenschaftsregister ist bei | bei Nr. 37, Landwirtschaftlicher Ein- der Firma Spar- und Darlehnskaffe, | und Verkaufsverein, e. G. m. b. H., zu e. Gm. n. H., zu Beenz U. M. folgendes | Zielenzig folgendes eingetragen worden : preußen und dem übri eingetragen worden : Die Hastsumme ist auf 1000 4 für | vorsch(riften.

Der Lehrer Otto Boehme, Beenz U. M., | jeden Geschäftéanteil erhöht. Das Statut ist aus dem Vorstand ausgeschieden und | ist mit den in der Generalversammlung | des an me Stelle d Bauernhofsbeß%c | vom 13. Mai 1922 beschlossenen Abände- Hermann Lau, Beenz, getreten. rungen weiter in Kraft.

YERRE ou 11. Mai 1922, Zielenzig, den 20. Mai 1922,

Amtsgericht.

Hessishes Amtsgericht.

[24212 In unser Genossenschaftsregister ist heute

Das Amtsgericht.

S Das Amtsgerict. [27142]

v. Direkter Tarif für den Verkehr zwischen Ostpreußen und dem übrigen Deutschland durch das von Dentschland an Volen abgetretene Gebiet sowie durch das Gebiet der Freien Stadt Danzig. Abteilung A2,

Beförderung von Personen, Reisegepäck und Exprefyut. Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1922 wird der Tarif für den vorbezeineten

Verkehr eingeführt. Der Tarif gründet sih auf das Abkommen zwischen Deutsch- Stadt Danzig über den freien Durchgangsverkehr

soweit angängig die Bestimmungen des Gepädtarifs, Teil T, und des Per}onen- und Teil TT, übernommen worden, um für die Bewohner des abgesHnürten Ostpreußens nach Möglichkeit keine lästigen Sonderbestimmungen zu trefien und den Neisevertehr nicht unnötigerweise zu ers{weren. Die zusäßlihen besonderen Be- Zielenzig. [24223] | stimmungen find nah § 2 der G.-V.-O. genehmigt. An dem Verkehr sind beteiligt: a) als Anfangs- und Endbahn : die Deutsche Reichsbahn

_b) als Durchgangsbahnen: die Polnischen Staatsbahnen. Gs gelten die von den deutshen Verwaltungen für den Verkehr ¿wien Ost»

Die verkürzt 1&6 E.-BV

» Veröffentlichungsfrist if gem, der 5Beraehenden A D. (NGBI. 1914, Geite 4415) e &Smigt worden

gen Deutschland bekanntgegebene* Entferzungen und Wege-

“enderung

Drudctstücke des Larifs sin= zum Preise don 2,25 käuflich zu beziehen,

Charlottenvurg, den 27. Mai 1922.

Eisenbahndirektion Osten, als geshäftsführende Verwaltung

Bezugspreis beträg

Alle Postanstalten nehmen

ierteljährlih 75 Mk.

ngsveririeven Selbstabholer

Wilhelmsiraße Nr. 32. Nummern 2,90 MEK.

10 986, Geschäftsst

Schriftleitung

Q-

NeichS8bankgirokonto.

Berlin,

Juni, Abends.

[l S ER ODARA ORES E B E C O O E H I S E A p | Anzeigenpreis für d e [ / 7 j j Anzeigen t an: í j die Geschäft«stelle des Reichs- und Staats | E . e r - . H n

j Berlin SW. 48 helmstraße Nr. : j

R M C A ing Cs C E E R A

Fh 08 A B D CR G n ge (P RE 2 % 4 F ch / a “d y PDILTMecttonto: Berkin 41821. i S L

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsenbvung des Betrages

cinfchließlich des Portos

abgegeden.

Juli d. J. a

M t R An Ain Hel) SCNJEeINg

vierteljährliche rur die Inha 3 offentlichen Anzei gesellschaften auf Aktien, auf G0 Æ und

und Staatsanzeige1

rend Kommandit

amnmienstellung

E E R E EEE E T

Bt O O R I E R O G A P; R M Mm N R E M E R I A

(Geseßsamml

Zefannimacung

MViischfutlterart.

DAUernDen

E L S E R M O RE- C A P

Es E E E S P E RITTEITZ I:

armenvervanDden

ringung der Krüppel y l

Daß Diejenigen Ar

lung zu nehmen ind,

6 L. (1 DeriIcensaLté ia Ms Ql L DIS junt O1 ¿ai L A l

bahndirektion

haben werden. rüppel, bisherigen Bestimmungen eine Behandlungs weiter zu behandeln, auch wenn sie das 14. Lebensjahr überschritten haben. ch Frei verbänden erteilt:

Posen (hinsichtlih der preußischen Teile),

2. Ostpreußen.

zachow, bisher

Ciienbahnbetrtieb

MNiifal . WAUSVUVA ,

C. ï Ta 4 L C CnDagnod

“u Pf R O 3 in (ael, als ori

| nbauabieilung nacl n, bisher in Eisenach, als Vorstand der Eisen- [ „Haejeler, bisher in Essen, als

Berlin, den

er Minister

5 Ss Ur V 1D) De C (Hott bisher in Lingen (Ems),

vahndirektion nach Oppeln PP ,

lied (auft als Mitglied (auftrw.) der Eis An den stellvertretend Di Fifenbahnamtmäa1 mndirefïtion nah Mainz, bahndirektion nah Berlin und Gärtner, um Eisenbahnzentralamt nach Berlin. Negierungsbhaurat S

vertstättenamts in nrag unter Vewahrung

estand verseßt.

i\chmann, bisher in Caffel, bisher in N n | Akademie Die in der Genossenschaft der orde Akademie der Künste, Sektion für Musik, erfolgte Wahl von Qa) Professors Graener it! in Köln-Lindenthal, zu der Künste, Sektion für Wissenschaft, Kunst und

julzendorf, Vorstand eines Fewmpelhof, s

Professors Leipzia,

N nimaqunag.

Verordnung über Misch- ck ist am 31. Mai

F UES P E S

Vreuf: en.

» A0 . r Ausübun N n}? H F D ECI ] ¡Nt I a S D Sn hlfah Vf ) 04 i } l G & T 1 y + {4 G \9)K A) CLLEN )} \ ((BeleBia z ) l l. Via 1922 hin

DEN NACcIITeend anactu Arten

Iren Derrelungen von det

UPDPEL enen }

- Vesreiung wird folgenden Landarmen

26. Mai 1922.

l

e n Herrn Oberpräsidenten in Schneide- mühl und den Herrn Oberpräsidenten in Köniasberg.

Künste zu Berlin.

S

in Frankfurt am Main, des Professors S trae ordentlichen Mitgliedern der Akademie usik, ist vom Herrn Minister für Volksbildung bestätiat worden.

Nr. IV/3. M. 5722 g genehmigt worden: Bezeichnung:

ellung folgender

A A

N = A N Jescheid über die

Gewürzker ¿Futterkalk „Marke Drei Bauern“ (mit S ) )oëphorsaurem Kalk)

der Gemengteile

Met hn nr gn C, zel h

Präzipit. vhoëvhorsaurer Futterkalfk,

gemahlener fkobhlenfaurer Kalk,

}=

E

ut l

Chemische Fabriken Nitt

| Stuttgart, Königstraße 29. Berlin. den 31. Mai 1922. Herstellende Firma Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. : / verttellungSort

Bezetchnung

(Gesteins-Tremonit 5 o Chemische Zusammenl|etzung:

S: L E A CE R N E L E E CIEOEE

S

Zulassung von Sprengstoffen.

__ Die Sprengstoffe Gesteins-Tremonit 5 und Ge steins-Tremonit 5 o. N stoffwerke-Aktien-Ge hiermit für den Bezirk d (Gebrauch in den der Auf Betrieben zugelassen.

I

. der Westdeutshen Spreng- ellshaft in Dortmund twerden 3 unterzeichneten Oberbergamts zum der Bergbehörden unterstehenden

here Merkmale der Sprengstoffe: Westdeutsche Sprengstoffwerke, Akt -Ges.

ortmund

zu Nummenob!

Sprengstoffe: Gesteins-Tremonit 5

A A M e

_A E T

S E E E R RER E S E E R E E E E:

pslichi bestand, sind

inzwi)chen

ordentlichen Mitalieder

D M P TIINE T L I v I i t ì r 1 atum [- | a nit J 4, t î r L Tj N S i l z YNOY t A t! 4 Y i E) ( m i Vf p ) F r an s Lu L (17 L 11 ) Jenugen | +4 A4 \ il LT ' D E M o N r S K los 7 ) p y , ) L n T L l ] - 4 F L N Lew I & ) 2 R M f 7A } V l » 4 4

CRLARERERE S 15 C M TIS E E T S L E E R Sr I SSC S WA E E F (P R) dis T T R AE E

2 aestri n Voll 17/4 Des „Na 15 deu'!sher 2 e q runter vas Nathe omm Das tf Dent (Chrhett angenommenen (Seseßen über n Wartegeldempfängern und über die Nuheael allsemBvtanaern nuit Brbeitäeintomme! neihSrat oden Citandpuntft cS Yandîc iden Fallen um verfassungsündernde (Sejeße. Demyfanaer hätten on mah orbenes Necht, : [lun zunehmen, E M Ml Dienstei stehen, wie die von ihnen früh n Posten. sei PensionsTürzunasgeseß ein Ler nechie. Da beide Vorlagen nicht eine Berfatjungsänderung erforderlihe 2weidrittel- mehrheit im Ne ; nd haben, find nad der Meinung des | einer etwaigen Wiede erledigt sozialen (Erhöhun Des

Kranken- und j rung usw.) L ¿Aù Ld C Er E) 448 Q 4a of A4 S 4 . Fe Ne chSraî mil Hunt auf Dic rortge]ckchrttiene Geldentrwveriu einverstanden. Ein Einspruch des Verbandes deutscher Ber1

genossenshafien gegen die Erhöhung der Zulagen in der

versicherung wurde auf des Nei nisteriums zurückagewie}s: D Geseß genchmiagt. Zun Reichs halisplan für 1922 wurde auf Antrag der Ausschüsse einstimmig beschlossen, die Ausgaben für „Qeimat-

auftlärung“ von 9 Millionen auf 6 Millionen herab- zusezen und die Aus zur Förderung des Nachrichten- wesens im Jnland jtatt um 8 nur um 5 Millionen zu jteige

aben

Li

C

Bei dieser Gelegenheit wurde beschlossen, 3 Vertreter des Neiché rats in den parlamentarishen Beirat der Reichszentrale für Heimatdienst zu entsenden. Ein Antrag Preußens, den Aus- gabentitel sür Nachrichtendienst, der vom Reichstag auf 2 Millionen Mark erhöht worden ist, auf den ursprünglichen Betrag von 220500 / herabzuseßen, wurde mit 36 gegen 28 Stimmen angenommen. Mit Preußen stimmten Bayera und Waldeck. Eine längere Aussprache rief der Gesetzentwurf über die Ermächtigung zu Zoller höhungen hervor. Dazu lag

ein preußischer Antrag vor, wonach zur Einführung und Erhöhung von Zöllen die Reichsregierung ermächtigt werden

soll, falls der Reichsrat damit einverstanden i|t. Von Vremen und anderen Vertretern wurde ein solcher Anirag als versajsungsändernd bezeichnet, da nach der Verfassung die Mitwirkung des Reichstags bei allen Zollgeseßen erforderlich sei, Die Prüfung dieser verfassungsrechtlichen Frage erübrigte sich dadur, daß der Antrag Preußens mit 57 gegen 7 Stimmen, also Zweidrittelmehrheit, angenommen wurde. Dagegen stimmten Baden, Hessen, Bremen und Lübeck. Ein Antrag Bayerns über die Zuckerversorgung wurde der Reichsregierung über- wiesen, soweit er nicht schon inzwischen durch die Zucterfreigabe und die übrigen Maßnahmen der Regierung erledigt ist. Der Geseßzentiourf zurweiteren Entlastung der (Gerichte wurde mit gering- fügigen Aenderungen und der Entwurf über die Postgebührtatt- erhöhung mit den vom. Neichstag beschlossenen Aenderungen genehmigt. Die Erhöhung der Abgabentarife für den Kaiser-