1922 / 136 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

mte der dom [da B S N vetint

und Passiven n m Gesel fivertra / Bilanz | ded send - Tae Sind

iert worten M —,

schaf it D risten vertreten. Ix 28 (Kmnemtegrevten

ührer ist bestellt der A f ues Weber vet

i fe C Mit 7 einem De L zue dem Seseuls:

E n De E a d ‘leis

t R

tir ih WaR Cw N

e Filnhaus Nibshe A n 8 d ér älle Rede

t N A ilt F A

A L Horde, tagen a Keichdamazig crfdfgen bur

E eilung u ß,

i 21 103 E Hudtorag

Ni lite, Be: A dintejer

tiven Fe bit der ate att ï Hi, ineleo L

Ver til Firina ues Ï d euts F E Le

B d Arden “L esen

d (+ lass Weißehfelser Str. 79), S dvr Teichiräebér A He:

Bestehenden cingältagen und weiter o fende

Der Gefells s N än 6, It e B en ind am uñh 15, Dézeinber 1917, Mai üúnd 14. September 1018, C Dames 1919, 29, Máâi 30. Dezember 1991 uñd 19. Se: tär 1999 abgeändert een. Gegenstand | des Unternehmens ift: 1 |W T E Sn N von Frihß Lands, È Beisno Brahè inter der Eber betriebenen andel8geshäfts

juszmmenhüngegben

cenfzls besondere oi ise E

G brächte ai âll diejenigen C Sei v bne E

Rio, Torre Ne ficht tf E end T uSgenoten fi

E E 1. C 1921

ft i Bohn j

H auch p Mien ésell-

P bei wber die

N getnieteten Räume A ei enen

fer La sowte

E: Ns el

niki de cinttes

saft gilt

bei die deme 4. September

tb: sanfenden "E die Von ver j olen E DON Geschäfts

Peibälipepier nd ¡i

M Filinhaus

wipihändigen. Einlage erbält x 650 Mien n zum. eur

“K E 1: ce lang E 19A

it N M 39 E vim Rerptiverie von 1e 1900 uf den

e A

ber C und

Eee r Tei Mehltoles, mnd hemifaltèn Torie ber

GAi B elsziei

fuhrung v Grundbe iß. R Beleidi n Filialen, Agenturen und Verk vaten vber e ilien Untlerfehnuy iets ddèr solche etiverben. Das ital beträgt; achtundzwanzig Millionen

t 11e fausend Mack Sptodee V Hälfe f k, S. nd der Diplôth-

evtl Ri)

met d Hlihle

-| ftéflen errtî nd ch áñ erste m

Urt: d erfa Que T Stämmäaktiéh zu je tausend N kintäausénd VrzugSättien 134 e N Ae diè La ant bers

Person "eft rie 1 @ts

orstand "a èitièr Gie bön. bieser allein 9

Personen besteht, ente Fibei Mifglièdern debselben „over

Milgliede unh êi Stötterik, O Pete. De

Es s Häñbler

V E, Gé- Antigüariát und H

E 8906, bett. bit Gúüinmi:-Waären:- aft in Leipzig: taufléuten Möri

ntäreriht Leipzig, Mbteèil: om 1, Juri 1922.

[29640] ‘Jf dn Haidélowegister ist heute eiñge- L auf Bialt a H t dié Hen PVäátnl

S DiinGbiNt f, d E R

ibidrat ist ein lnén » Ct Ritolieter n Tugnis 40 E die N alléiù zu per E tandômitglieder e der Vértretung tit iGen Vor tate brif e e u Mitaliedern | rofüra t ertetlt dh "Carl Julits ‘Clemers_ Straube, Augu Willy Skréebb@s üñd S BusGiräk, N ih Leiphiá. bon ihnen bäarf die méinischält mit etftèmn anderen P fütisten vértretêh; 3. auf Blätt 14952. betr. bie cob A in Leipzig:

à ei étréteñ. Die nar 1922 bittet. Firinà f tet künftig: Veréinigte | N \ Hosenträger Füvbrik

Sarob Sondhelm;

. 4, af Blätt 16 937, betr. bie Firma | w auerbier in Leipzig: kura is dem Kaufmann Arno gee in Leipzig erteilt;

Blatt 17 845, betr. bié U A 184

f ph: d 4 4 Ua

s. Vorstands sind bo: Ist; 0 Kaufman Sih L Landé in étlin Be m Tri riedri Hettmäiin | i itdnnte f Perébfiat, die Gel baf felb: 1 ständig zu ie ten, Hierzu Wird noG 0 M L je käs 9

Gefellschäft nur égebèen: Vér intmuñg dés A Ai MNRE stellung derselben

24 ti G: Brat ob. Dié Genéral- versammlungen twerden ein érufêñ, do hat auch der Vorst Recht hierzu. Die Lmd erfolgt etimalige Veröffentlihung Sie trägt die Unter er des _Aufsuhtsratls over be e Ge:

Merofféntlihu chtôrats Fen die „Unterschr bes Sieliperireters des- R Zams auf den

vom Aufsichtörate

i aft erfolgen d

eihganzeiger. iti Grie M Hafling, e n Wipnig: t è ti eipztá ér a

Pre

Ges „A,

Et E

selben.- D.

R le fin

v 9 s ; le A fs dder in 4 | geaogen werden vor deñ Staimiaktièn tin Gi M Ra Nob N 8 p. in ungen mit Nachzahlungs-

der Weise, daß jWesitäl be “Békraû Aus dem

een Gewin

finfävin de der

E ita Mei Ns in- B E

rats übetrträgbär.

S

nesen : ettanioe j ertiit r

E

f Eh E ee E

d

Î | einem orde

Mime Ani Vorzugsaktien zum Schlusse eines

errt r e R Frist Due

d F

¡iehung_zum Gese von 110. N, ZzUzi alb E ERRE Se N an

iquida rhalten M E EIE

(fas E etwa y ridständigen inen 4

Sefecatedithres His pit Tél

S erhalten. fi : U mimaftien è gas citfilti 10% Ï pes ters m h go uf dem ias Jeu tionserlós nehmen. ste ni L Umibgerict Le Sein ig, A B, uni

Li Dsint 21 104 21101 det ba Hafdölör en Hèite die Eta Li ri meh ZUG A rob Gesell: t ve er Häftüng N h Lei big - Li ien G E Tttäße 20), vorh&r in Mitichen, ‘eingetragen | 1 Und weiter fo U verlautbart worden: j Der ¿Nf artsvertraÿ ift &@m l: 1 D fär 1921 abges{hlbfseh und g L tber 1921 25. Nöovétirber wes: 25, M&tz 1992 abétindert “g Beit “la deS Ünterit mes t die fabrikä- ionsmäßige HerlteLing G Neitügttgs- mftttels Gef (esel f an id Die 11 Geséls&X ft ist berechti idt, f än andèerèh Ute] mmifdehn „zu beteili Und VelSgeschäfte aller Art zu betreiben. «8 Stammkäpitàl bekrägt aufend trt. D mehrere 'G Ge E Do ellt \ind, wird die GesellsGäft dür mtitbestens Bee Gés{äftsführer oder dir einen GeschäftsfÜüh p wi A Lin Prv» füristen vertreten, Gef{äftsführer ist bestellt dér Vis fter Hermäañnh Jö- hannes Löhr in “Barre Aus dem Géfells{haftböbertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt- inähtigen der Gesellschaft erfolgen ‘dür den Neïtchsanzei@er. Aintsgericht Leidzin, Ablêilung 11 B, am 2. Juni 1922.

Lp Brit “t 105 des i pudetdietifters ist heute die Fitinà S{YŸLaubengrofß- handel- Gesellfchaft mit beschränkter | 11 Haäftüng in Leipzig (Lageklhöfstr. 2) ein-|

gktragen und weiter fölgëéndes verläitbart Horden :

Dèér Gée\{lls{haftsverträg f n 25. April 1922 bges{lo}sen N Gegenstand des Unternéhimèens ist déx Añ- Und ah S von Sc{hralbe Ufd Eisen- âten Wer Art. Däs A ee ate e Cg f Zu Ges{hà

AibLêrn d ber Kaufman Cátl|

rfmahh Mär Low in Lipzig. Jeder n Pv it für sich “lle 4 etuftas- er Amtsgerißt Ltpzig, Abteiliütg A B, at 2. io: 1922. 5

Leipzi [29643] In das Handélotegister if heute eiù- en werden auf Blait 21-106 die Firma

Sibéiér & Cp, in Lei eipzig (Brühl 52). Gesell\Gäfter sund der Kaufmann Elias Dresner. in N ig, als persönltch haf- tender Gesells{chäster A mei Komman- e do A fels&a am 1. Ja | 5 nuar 1922 errichtet worden. n ener . |Vesäftäzeig: ar) auch- a Pelzwaren: | konfektionßaecschaft.)

A ge! S E a zin (N Miev- r erlach in Leipzig eudnt terte inter 8a). 2 Sli Friedri L Gerlach E Leipz E V «nhaäber, (Añgegebenër

agg nt enne)

3, auf Blatt 13 294, bêtr. diéë

ellschaft auf Gegenseitigkeit ‘eipziger) L en,

ste

ria. Spaiger ) Peaersghene Qs [0°

des Or. jur. Paul E it olf 2 Irma

4, if Blatt 1 bètr. ch8- | Paul Erttel, Ge sellschäft mit: be-*

i M

E nkter Ha iung in agi, Die 9

Miner l E oe ist fil "Kanfmann Walter Pohland in

es | Wp Ah äuf Blätt 69 Wer. vie ia Geier - E esell

ien | Leipi mit beschränkter 4 A eibzig: Die Pfokuta des PDiédttk , | Hespog. ist erloschen. cu ist erteilt der ühhaltèrin I anna ättha | hrf in esa. Sie darf die. Ge- . nur in Gemeinschaft mit item I 8 Ce êinem anberen Pro-

g8- Dei eiu 1 Laa Rus i i zu hs

aft mit :|veicbräntter au in S t, eianjeders d V Ds M. y

Fupi 1921 uf Der Geell Fast ht een Bt L S iden e S (gt N : forte 19 in e ien bagen! E A R ele tene

L Aufm M i Bein n Prof ito

rzfelder ih die Le a e Sesell\Gaft l Bi ü e ften. rofurá f erteilt D ibho t- Gefells: E en th Wet. x N esellscha r f in

defi * MellvEneth fden | Ph ge schäftsführer derl nt anderen P (u furt sten vert

L E guf uf Blatt 1 7618, m bis Fijiña [0 vie Ea 2 Bölda M C gro “Bera h wu: [pt

geschieden.

sett §1069 Gef. die Köhlex Gesel fe Mit

äl bn anf Faust pro fi di

Mee M L mit em Be abe vertreten.

9. auf Blatt 7039 - betr. der \ Otkbv Jute th Leipzig: Die Gésell- r | schaft ist aufgelöst und die Firma —- A 8

Alfred Erbse, GesentsGaft : Dheirüattee Haftung, f S Nr...748. derjelben jellsGafterbefchluß Getellsaftébertrà hat die Gese ihast_ S bres Geschäftéfühker. Geschäftsführer bestellt, M vértréten f die Gesellschäft gemein daft. Die tretigsbefugnis des Geihaäftsführers Vil, helm Brennecke ist beendet. Magdeburg, den 1. Juni 1922, Ds Amtsgeri{ht A. _ Abteibïng 8.

Magdèblirg. [303 Fh das Handelsrédistêr Abteilung B

‘éfngettägen bei den Fi 1. Mágdebür er Verein für Lab. f

landivirtfchäftlitheg

s ijt er Ha Abteilun L dia M v

die Firma

chränkter Haftung Cra ist Prokura des K gbert Bielefeldt ift

10. dei Blatt 18 336, betr, die Firma alter Köhler Firma ist na

| | Haubold und Ebgar

Leipzi: Die Gdem fie auf eitte Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung über- gegangen ist erlosch 1. auf Blatt 10 252, ‘betr. die Firma ntt «& Herrmanú in e A h, Cuiivans Krge- meist infölde \after außgeschieden, ast Aa Frieverife veri. Kraenter, geb. | in Leipzig n dié Gesellichaft

L 1TH,

wwirts{haft ünd Müschinenwesen, ünker Nf. 61:

1s

von Brauchitsh ist ‘ausgeschieden. Guts

vesitér Zobäntes Bölelinann h A n ift zum Vorsitzenden béftellt.

tesyúdbikät,

beschränkter

Gesellschaft fit Haftung, Diechck Beschluß Der Gesell, schafter ‘vom #4. April 1922 ist v Stäinimkapital um 81 600.4 erhöht; ; betrugt ¡fekt 352000 Æ, Dur at der Gesellschaftsvertrag eit Fassung itsprehend der Niedir dautért die Ge: f

n. feiner Stelle

Pee. Le ig,

schrift erhalten. sellfchàft bis zun 31, Déegembey 1924, I gilt aber stets als auf längert, wenn sie nicht späteftens ein Jahr vor Ablauf aufgekündigt wird. Pet befugnis des Geschärtsführers Carl T as beendet. Bagk für Handel ünd Fübüstrie

agdeburg, hiex, Zweignieder dèr in Darmstáädt bef h auptniederlassung, unter Nr. 6 ilbelin Naßhäh in Mai Pte ifi Ï Ziveigniederlafsung 2 famtprokura erteilt; schast mit einem bib cctliVen oder A Vero Norsteandätmitgliede zur Zei: irma berechtigt. agdeburg, ben 2. Juni 1922. Das Amtsgericht À. _ Abteilung 8.

Marbaëh, N@kAE Bei der Firina Geiger & Schlieng

- |/ML{ch. Schuhfabrik in Beilstein wurde

aat ins Handelsregifter nonen:

va ist geändert in:

n Finhäber Zulins Frits. ärbath, den 2. Juni 1922.

Das as Amtsgericht.

M N R, der, Wes

E Hân reg Ne

iti gebr ensisen zität

Fe R or Frted eingetrà G worden :

Dein Oberbuhhalter Ernst Wi und dem Kaufmänn. Ludwig Schoof, b in Mäariénwerder, ist Gefämtprokürà R jeder der Proküristen

Geseltsgaft t jubertreten 4

Auf Seit 376 des Gaibeléregil eingetragen „worden

esellshaft Kom t zwei Jahre vér

: Ycutóino il- Co, in Leistiig.

S sind: d der

qu B Art T A EIgnig

arz 1922 er-

ftöziveig: Bau Und, Teïnautómobilen

Motorrütem ; mtsgertcht tit den §0. Mai 1922.

Leisnig. { Im DEGIEE ist heute eingetragen

Auf Blait 375 die Firma Robert 644] | Schmidt in FischenDdorf, Zweignieder- Rein bestehenden nhgber

Ti fet 1 WOT En

lassung der in

der Kauftnann Ae Si midt 1 se Angegebener Geschäft l Bertrieb von Motorfahrrädern. Mf, Blatt 236, betr. die 75 Fräñke in Leisni ber Carl Ernst 2 ist aus A

ven: Kol ren Ba

Firmá Mat : Ter her è D

är Same f d, „30880

Bergmuin L Ms De indes

Hecfha [ges alinù Franko B 0e id. “vén 1. Zu 1922.

Limbach, Sachseß. Fh das biesige Händelsrêgtster cy ein-

q SnageN worden 30. Mai ‘19% if Blatt 1 JIllgen . in Brätnsd Ba der K afen in BräUfisdorf. el Ln von nund

4 Fina Taïi

und ls - deren

scéfiayweig: H ä

S i S i Îin 31, an 1999 Ei 4

irma Gevrgi « Weiß va

rohna %betr.:

aufleüten a) K Smbad b)

t Limbach, WV T A 19.

E en, L 1G G piiraiert die G Marieniwerd

Das Ln

i | Sn Gand Sáchstn. j ti E ist héute eïn getragen

2) ‘auf Blatt 652, die öfféete iy i : Firmà C. VBâatk L Rethe betreffend: Der Gésell\chà ] |Cóoloïnah Batky ist auúbges{Gieden. b) äuf Blatt 971, die Limburger füniot in Mei ütéberlässuñg der tin H tsgerihts Leibzig Unker s tikgeträgenen L RBAR (M : Dem N Heinrich

E

[29648 ndélstégistér Abt. A ift bei eträgeñen Den demie Börkowski- i Lößen fol

Fehbès eingetrageh wörbëh: Die Firthà ist

Loben, déh 30. Mai 199. Ds Amtsgericht.

agdeburg. In das i fen Sinner: if heute ein-

S eber, hiex, unter

L TO e _Abteilüng A: Kanfmann agdeb n ist iy das cie als Fern

f hät am P JFantáar 1 a ia Prokurá des Panl Cioitle is eee

éndeltegstee des

rteilt.

è) auf Blatt 1113 die Koïimahditgesell- {haft in Firma Aren Haufen @& C0, in Métrañé ünd à der Schlbsseriteistér ünd der Maschinenbauer r, beidé in M if äm 1, Füni 1

Gesell\chäfter Herrmänk “abs

9 erriétet ORLA, ï gehört sveiter A SANMAE in

\ On tete

Aintsgeitht MetLäné, den 2. Jühi 1992,

E, SááàlE. It Hänbelsregister A ist éingetxagen

ord i äi 17. Mäi 1922 unker Nr. m riña_ ap oes Lueinn Tretii Fahzeituni ücbhandluñg“ ünd äls deren Ikhaber ber. Bu händler B Wicitäh Tretin in Naäitin-

D ihté& Nt. 617 Ee Mi alowsli übe - E éiduüg“ wt, S. üñd äl

1A Maomborg ahe Ó

na B E A NC einri

f, Bus N in ent 2 L bié fes fes * Sih Sli

gegebener Ge\ckch bau und Nepärátitr

eher, L unter Nr, §994 |-Bürs ® Beschluß des eburg bom 13. März 1922. i} der er Max. „Meyer Kauftnann „Semmh Kurzyiski in Hamburg ist züm R

‘besi Dina rif

gear

untkêr a 11

i fen Ga

l neuen en Stammaktien f hes von 2000 Dare zu erhöhe

Amtsgerichts entiüñidigt.

8zEnträle u

s 1922 ¿Grandlupitt um | N

d ) A und je 1000 A j böbung ift en Gau A Ee A 35980 Stammaktien Stätnaäktivn E zu „f

zig. apital 189 durch A luß bér ier L Vom,

dl Be 2 n fér

E bt Matte,

1200 A und

S 0) orz N zum _

betr hen,

E E or 60

m dibidesté A dein ja Üpuivalie b Brvitah e Æ tim e

cue ut s S

mi wf E

fru A S

eren ae v llschaft de Ehefrau Ger fs Naumbur

s E S a

a E hex LuE

Aufsichtsrats af ibe Gesellscha

VA “M1. T * Geora

@, S,®}f : Der

Beh i s S.

dnl Ha

L Ka aniübürà à. age 17. Mai 1999. Das Amésgericht.

xeurupp 0345 n unser Pa rmimevetsto, M 2216

Heute die Firma Max Guistiet, Pr: | 6e

du e L Vie V der Käufmann Mäk Geißler f Nettru Angern wörden. dis k 1: 922, m

Feukalr, OAëF. 343] Fn Unseren Hattdelöregifte A s heute bei der unter Ses A L träN T KommanbilheseMhaft brüder Garbe Ur verineett [1 worden : Die Geel)chaN ift durch Aus- | {{eidèn sntlider A E Af. gelöst. n der einzigen ant bal rener aftérih, ver B n derunttat in Deutshlähd rit vem S errihut, ünter ierstderke Sia oige L. o Néhsälz | ! (Oder

Neusalz, OAeE. [30344 4411 bas Handelsregifter B ift heute bei der unter Nr. 2 etragenen Firma Borstenzurithterei enfalz (Oder G. m. b. p eiigeträgen worden: Dur Beschluß felt Marrergnumts lum vom 18. Dezember 1919 it 8 8 2, 3 des Gesellschäft8vertragß vom 19. ta 1898 _wiîe folgt abgeändert: Die Geschäfte der Gesellschaft werden durch einen oder mehrere Geschäftsführer besorgt, welche bie Gesellschaft näch Außen zu bertreten únd die Firma zu zéichnen bäben. Sind inehrere Geschäftsführer bestellt, \ feder Geschäftsführer allein éreGtigt, die Gesellscháft zu Enn ind die Fina zu zeichnen. A . Geö Frotol iner u Striegai |. SwWlef. if zum Geshäfts- Hibre: bestellt, _Amtksgeriht Neusalz |7 COdeY), den 3. Mai 1929,

Nénstettin. A Fn ükfèr Hädelsregistet Abkeilung A ift bei der unter Nr. 227 eingeträgeneh |

L HahdelsgesellfGäft Bakermänn

Renstettin, folgendes eiñngeträgeh :

Leonhard Stemgräber ist àus der Gesell-

{haft ausgeshieden. Nenftetlin, den

1. Juni 1922. Das Amtsgericht.

Obérstéin. [30349; In uñser Handelsregister Abt. A_ ist] ute zu Nr. 679, Firmá A. Raßweiler | Söhne zu -Jdar, eingetragen: August Richard Näßweiler, Graveur in ÎJdar, Ut: am 1. JSanyár 1921 «als glei berechtigter und persönlich haftender Gesellshäfter in: das Geschäft und. die -Firma_ein Pseirelen.| Oberftein, den 17. Mai 1

Ohtrételn. 0350] | Sh unser Händelörégister Abt. À_ ist Heúté zu Nx. 40, Firmä S Schüß ju Diefénftéin, etingétré E und Käufiñnäanu Wilhelm S fh f. Tiefen an ift ar 1. April 1922 aus der Gesellschaft autgesBieden. Ok, den 18. Mäi 1922. Das Amtsgericht.

A [30352

Ih Unser Handelsregister Abt, A it Heúte. zu Nr. 467, Firma Peter Schmiß zu Oberstein, eingetragen; Peter Schmitz in Oberstein ist am 1. April 1922 aus dem Geschäft und aus der Firina àus- geschieden. _ Die offene Handelsgesellschaft ist àufgelöst.

Obersteii, dén 17. Mai 1992.

Das Amtsgericht.

Ökberätétn. [30355]

In ünser Hähñdéelôrégister Abkeilüng B ist heúke unter Nr. 22 eingeträgen: Firma Synthetischè2 EdkLlstéinschleifereien, G. ti. b. S. in Oberstein. Gegen- stand dés Untêërnehmens g Handel und Schleifen von \ynthetischen Cdélsteinen und anderen Schmhucsteinen. _Starnin- Tapital 300 000 #6. Geschätöfübrer Lars Morgenstern , ula

Mülheim a. d. Ruhr, Paul soeclas O inani in Oberstéin, Gustav Caftsar, Kau watin, daselbst, Hugo Jung, Edelstein- \hleifereibesi er in Oberstein. ¿Dele At mit béschränktér h E G \{häftsbertr vom ¿e Net E ertrag. ive ist bere al, die

u ällein zu rieben a f! zeichnen.

berstein, den 16.

Das as Amiägeridit

R elêregi Ps A if

n unser di ed x i heute gu Nr. 108 ulius8

u F âr, ingetfagen: : aufman Ric

auf ardt it

As E

d ti felt nd sind als C beri Un e ls Gi a & haf

and N ctt R É, am 1. Zanuar 199.

Haun E wt 2 Cn 4

id D Bt N ter: Cr

Pt" iat Vèatbias

N (ueber dur lli e Pte Tee oder | 9

A Exnst Ski dd Serte hd H

Obetfiäin, dén W. Mai 199d. Däs Amtsgericht. Oberstein. [30354] In unser Handelöregister Abt. A if heute zu Nr. 630, Firma Svhui & C2. Ves qu. E Gold,

e D Kür

tung. Dex

23. Mai 192% 1/6 aft ivird

a M N

zu nied Theodor

autnesdtiten Oberftein, E

Özbiaterüe.

ist heute béi efilingen, schränkter c in mst be fol endes eitigeträgeh

ce Bonn Mer ui.

A als Ge- Se ist der erwiesene Dia k

(Hebidfelse A E S Das erri A

Oederan, ten: das Handelsregister ift éigetragén

1. Juñi 1922 üuf Blatt 266 bie {Wft in Firma Ernst Ev. in Breikenau, Meter u die renen Ernst Häns Martin G Konrad Reinhold Fischer, sämtlich in Die Gefellschaft

Madr 1922 err{tet _wvrdeñ, Martin ier im Fischer. find vo TellsBaft ausges Mes: \chätsz Weg: Herstellung von Tri 2, Fünt 19922 auf Blatt 209 der Firma A. Och lassung Oerberaù der Meder ns

Oe {äftsführer

f, ven 16, Mai

A Hähdelögefellf Mokiß GranÞpüer

Köttrad cine gl

Mee

irmá erloschèñ it. {mtsgeriht Obern, ben 2. Ii L

j C

In das biesige vandèlöregister A i heute unter Nr. 84 eingetragen tpordeh: Ernst ESbEl ,

Inhaber: Kaufman Erñft Ebel in War-

Aimtbgerieht Ofitéit, bék 2A. 1992. |

Osthöten, RhesnhesSen. (0A Îñù _uñser ‘Hañdelsregister Abteilung B

jÿurde héüte béi der Firma Dr. A, Wa Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sit in. Osthvofêk, Lingeträgen : Durch Aft vor Nvtar Daub, yom 25. März 1922, Nr. 555, wurde das Statütnikäpital 1m 20 000 F diùf ny H

l s Mái 1999, t sisches Amtdgericht.

Osthose#n, Rheinhesse.

„Jn unser Handelsregist

bei- der Firmá L eingetragen :

A) “Dfthe hofen, bén 29, Mai 1999. Hessisches Aintögericht.

Osthösen, Rheinihessén. In uñser Handélsr würde heute bei der „Filiale der zischen Búánk Osthdfen““ ein

Dur Beschluß der D Géñéralversatitniung vom 17. 1922 ist die Gesellschaft e E Zgtalien e nicht statt 18 Ganz auf bie Rheinische N efellscháft tn M s übernéehmende Ge-

t, die Fitmà b baft fob ibérändeit

14ù 180 %, 10 000 auf dén Abt: und? fe 1000 # fauténde Vorzugsaktien werth 1fù 100 % ausgeben.

Ges figregister

Abt. A wurde „Die Firma ist

ister Abitilun

m t einem t vet gr

au Dl ititêgeit.

n L Pat

Possanz ; „Sih:

u L

A fi ti Lite ae Se

Geschä E i fgfter 4 gen

F 2 * dant aat A dl a f Aenkertngen ei R Bien,

“bes S Michael Data

Röit & ú: fells{cha}ter t f è git x S ili A Ge

-| Gölis inte - | Buftlifig; Siß: fe Ver- n Is | M ‘ail ift x- Tod en, G erbersamm!ling Bom

Mai 1 (60s LN Gefell [haftévectraa

bee uer Mekallwetk, Gtiseil- aft mit beschränkte Saftunÿ ; Siß: aä: Für die aus eschiedenen Ge- \ ffe Grüß „Step ensoñ imd Hofer würde Ruÿert Kögerer, Käufiänn ff pem als uad Gefchäfts- “f Bezerikge ea. Gi. nye ese e i Bak: h Pa R rotüten bes. W helm Lndgräebetr as riedri Sh bningér lid erloschen. 8. Coh7s & Arie Aktitkgesell- M. Pa gun Pucigniederts img afsáh; ß Din :¿ Stellber- On ' Bestgbitgliede: Dr. Her- main d ia Ebitärd Hannemann, Fried- S Ras artin Hein, Hans Curt Etséet, i 98 fe A je Gesätitver- tretungsbetignis init einem weiteren Vor- ftanbêöimitgliede oder tit einem Prokuristen, ieiterer Gefamtptrökürtst t _ Friedri Wilhelm Heinri Hofeldt in. Hätübürg ; die Gesamtprökürà des Dr. Hannemann, Dn und Engel ist erlos{&ñ. Vayerische Hÿþotheken- ünd Fel Bánkt Filläle Simväch, llee ung gn Dié Gé- nerälvetrfammlühg voih 29. Ahril 1922 ät Athderüng des Gesfellschaftsverträgs Haber Mäßgäbe des eingereichten Protokolls xd die Erhöhung des Gründ- rapvifäals uf 200 Millionen Märk bez f {losen Dié C ist dirGgeffhrt durch Ausgabe Von if den Inhäber und je 1000 # lautenden Stamtñnäktiek, And ¿war 100 000 Stck n. 200 öh ünd 100 000 Stück 100 %; Gkund- MOA ragt feht 406 9 Rid Märk. Bayerische Vétééinsbáñk Filiàle pes Filiale Pfärtkirchéèn lnd liale Weäs{cheid; Häupknieberlässühg: “München: Die Geñérälbersämmlüng

¿4 Gésellfäftsberträges nah näherer Mäß- | ábe Le tingereihten Protokolls und die Frhößüná des Grunbkavitäls ü 145 Mil- noten Mark beschlossen. Die Erhöhung © 1 ift hürch@eführt; däs Grundkäpitäl beträgt t 375 Millionen Mark; 78 000- f én Fihäber und fe 1000 Æ lantente | fóidie 47500 uf bén Inbaber nd 1200 4 laútehde Stälmakiten Werden

11. ‘Bänk für T Bak nd Ii-

| tausend

vom 21. April 1922 ät Ackbtruïtgen des | Ri

1 buftté, e Pässüu; Häupt- niederlassung: Arm stadt: Wei 1] ordentlihe_ 'Vorstañdsitältéder : akob | Golbs@midt i. Betlik, “Geñerälkonsul. Stadt 1 oie Brejneh, Dr. Hialmar adt in Berlin, Dr. ‘lugust “Stritbe Brêmen nid Emtl Witkéñberg in: B ri dur Beschluß der Geñeräkver- samïlüng vom 26. Nüvethber 1921 tvirde das Grundkäpital un 200 Millionen Mark erböht ünd der Gesellshäftsvettrag n&ch

1 Maßgabe dés eingereichten Protokolls ge-'

ändert; die Bestimmügein über den Gegenstand des. Unterñüeßkens wurdén ergänzt: Die Gefellschaft wird gemäß dem mit. der Nätibfälbank für Deutsch- land Kommanditgesell\Päft auf Aktien gefAlofenen Beitrage von 30, Oftobér 1921 die Interessen dieser Gesellschaft tvte

1 Eigene fördern und unterstülen und keine

Sutéressen ver folgen „tele fenen der

| die Erhöhung des Grundkapitals t dürch- L | gefübrt dur A Nusgäbe von 130 000 auf den Inhaber laütenden Aktien gzu , je 1000 ÆÁ uud 70 000 auf den Inhaber t dterabe Aktièn zu je 1000 46; däs n Benin beträgt jeßt 420 Milliönen

T1). Gelös@t wurde die Firinen :

1. Buherische Händelsbank Filiále Pfarrkirchen } Zwéigniéderlässüng : Pfa En: : dieZweigitedêrlässüng | spucrde &ufgehoben.

. Karl Lamperstorfet, Siß : Tann. . Cheinische Fabrik Bivglvbin Kôrl Lamversitvrfer, Täntüt

(Niederbayern), Siß: Tänn:

d. L. Flgmeier, Apotheker, Sih: dkircheñ. Passau, bèù 1. Jüki 1922. _Negistergericht Passau

:¿| Pet “ft [Bitt l Sea d graue ä Ai erf A êudiniß aft ik R CeIE sdorf, e êsus N t f tf;

N E Ati f s

betsciümlüng voin 2 192 "bat die Erhöhung des s des Vti fagifats itals

um vieruñ i ag i A in it [4 000 Akti ü Je 1 erfallend, | W M fünfzig tilionen rb, be:

ei Mnn ist_ erfolgt. Det

eris i durch bén glei@én | vertv

j sänt otariat8protokslls vim

[ 1922 i dén 88 9; 10, 14, 15,

18, 22—24, 26 und 28 a eändert worden. Die bei dér Grüñdkapitälsërhöhung vom 1. Juni 1921 ay estellten en

e | fet Mi Dilion E B n S iattitn n “nue Aen svertê zum Kukse

9911 L L. Man Heigl, Siß: Fréhuñg.

| Kj Rad Vbillg: bén 3 8. Sun 1822.

anti Bui di n bn. M4 wird

N Sri:

4 Svlszßeät Sveit Fässou | Glbnguens sa Ge-

der t

1922 tourtde ‘eine Er

Fah a ith 1 100 000 k berGlösen. Die

E öbung ifft E Dás Gründkäpital 3 100000 Di

E + Vnihebt lanen

ütt 25 v timpiieetht und

eiti würde ‘éine

asens, den Prm

Bán e e

shräkkter H

E idi lossen worden. Unternehmens

dáráuts), €) vie ge

iti

tvird vertreten dli únd_ in dessen 2

bne in

PiAñeh, VOztI:

A Ms A init dei

olen. betschmelzen.

ind „beide Gef

forberlitckch. Bekanntmachungen

11 Vie Erbób Bank abträglich sein könnten; | Plau

fells{häft mit

bázu hörigen Bet MatPinen Und

E eiten Ges rotüristen e h

Ferner wird noc Mäschinenbäiter nes bringt als

f bell éer Kraft 10 000

ndisceñ 5) au

is Jh Le manns ; Plañen cie

d) u

2

n m

Gefetha af

U St joidee

Der Kaufmann Do

Bitte, f

von 98. Ahril des Grund-

1600 euen auf p Inhaber lähtendéh | Die inzuzà ftien ber f ein art und die 100 Stü neten den Inhaber läutendeñ, vorläufig fr ahlen rh init 20fachem

. Janüär 99 áfbiftatiiten

da eh fiber je etntäusend Märk weiden zum Kütse vön 100 9/6 ausgegeben. „Gle deméntfpre{ende A n des S, e S B g e,

Das Amtsjericht.

brüder Zweigniederlassung der in Berlin ünter der leihen Firma bestehenden Haupt= nd | nfederlássung, 3416: Dem Kaufiñänn Otto E Bruno Dittinánn în Plaúen

a8 A erteilt. Blatt 4002 die Firütàá Max

A Butt 639 bes Handelêregiste "5 &dtbezirk Litita ist heute die Mina Gefellschaft nit be-

tyeiter Eingetra jen rvorden : ift äm _8. April 1992 à Den Gegenstand deb ilbet: ù) die Cte 1D ter Wirtshäftlihen Interessen aller G sellschafter, , b) der (etneins{chaftlihe Ein- fauf und Verkaúf äller Bedlrfüisse nd Erzeugnisse B Müll llereï (gemeint find Roggen und Weizen Und die Produkte Gintifi ige Beschäftigung aller Gesellshafter näch einein aufzu- siellenden Verteilungs\chlü}el. (tnberück- bleibt dfe Kundentnüllerei Sebstü@ontts ._W) ver {lägtgen Arkikelh uhd an gleGartigen Unternehmungen Und e) di I von Nechtsgeschäften umd handlungen, die jür Erreihttnß bes Zive der Gesellschaft notivendig er- eber Das Stammkapital beträgt drei- underttäusend Mark.

andel mit ein- die Bekeiligitng

Die Gesellschaft etnen Geschäftsführer ebthdering dur Stellvertreter Und lia Prokuristen. Zum ee shrèr fst b e ber Käufmann

irià, zum stellber- tretenden Geschäftsführer if eem vèr SFngenteur Anton Ungér in D _ Weiter wird bekanntgemà kanitinähungen der Gesell? x dür den Deutschen Nei int8gericht Pirna, den 1.

aft a

i däs DNMBEAEr ift Heute tin- getragen Wg en : : @efef uf Blatt 4006 Fe e e e E REE G

tütta

Sih Á fn (dente ähn R ind weiter fölgeiveb: Der Geésellschaäfts- vertrag ift__am n

worden. Der mehl 14 if die a Die Gereltail

Mai 1922 errichtet enstand des Unter- ellimg_ bon und der M UeR Arfikeln.

brand

verivandté Betriebe an e eri, t Bez, mit f Stammkapital

beträgt Vierztgtalsend Ge- | Ratibor. {{äftsführern find der Gaufiand Erich Paul Kaulish in Köbißshwälde utid ber NetrtiebSleiter Frih Wilhelm Achtziger in lauten bestellt; zur Vertretüng der Firtna häftsführer, jeder für ih,

berxechtigt; bei Eingehung von Verbind- lihkeiten von 10 000 # aufivärts ift die Unterschrift. beider Geschäftsführer

Ferner Wird 0G bekanñtgegëbéh: Die der GesellsGäft tr- taat im Vogtländischen Anzeiger in

v “aut Platt 1007:

veri fim die Gbak Nvff- tuts\cher asi it besch

dem

bhamwtér, dem Oberingenieur Kürt Möbius

zu Ratibor und dem Kauftnann Paul

Husch zu Ratibor ist Gésamtprokura

erteilt derart, baß L

meinde aftli zur Vertretung der Gefsell- e

mit dern Siße i A {weiter Fblantes: Der GeséCchattövbitrag ist ami 16. Febritar 1922 èrri{tet tworden.

egenstand des Unternehmens is die Ver- wertung „einer von dem Gésellschafter toßdeuts{chèr zuin Pätent angemeldeten Erfindung êéiner Kräftlnaschine, die H stellung von. Kraftmas{hinen allèr Art, der Ra derErwerb Beéttiebbstoffeñ und ber Handel mit fol{en: das Stainm Ea! e ibia Ha I Märk;

Regensburg.

ter ist dèr Käuftiänn È find ie |W

ä rer ode Ds ita

treten; ist Nur it 11 tet, fo vertritt pelt

sáuen Bestellt; h ührer bèsté Fel ür zwet

R er M Stärmmeinlà A

zeiger Und

S LLETS

fuggel edén ; ga hizha bat, Le

e N ehe ú

A heben

j] ähn in Séféta ffffl fh d "\gelhän LarZitden: E E

6, April 1 1992 b By P “auf Blatt 3 12:

e n Wullekopf in BiR 1 és wi dén Rx dér Fitiñta Felt

& Cv. in Platten,

E it Tfgelbf die Firina a2 e Blakt 1496: Diè Firmá Pául Reubaárth in Plaue ist erloschen.

i) auf Blatt 3882: Die Firma H. Ho Meister in Pláauekñ ist erloschen. Ny Blatte der Firma N

aoîd eck NachGf. in Planen 1610: Die Gesellschaft is aufgelöft, die Sp erloschen.

e dem Blatte der Firtna Pákl

neider in Pláúen, Nr. 3015: Die rofura des Alexänder Brúno Keilhack în Tauen tit 4 én. à) auf dem Blatte dèr Firmá Ge- “g M. Simön in Plaueñ,

' Ä Pläátien und als Inhaber „Faifuänn Max Albert Hädrich

T Ma Blakt 4009 bie Firmä Ct änflex in Planen und áls Inhaber

v U Curt Hugo Paufler däsclbst.

Blatt 4010 die Firma Emil

eWeot în Bláñen id als Inhabér ver Käufimanu Etitl SchädliG daselbft.

a) Auf Blatt 4011 die Firma DEecht

DHálkei Moden Júh. Câärl Seht in

säauen und àls Fnhaber der Kaufmänn arl Hecht daselbst. Angegebenes Geschäftslokal zu A:

Häinmerstr. 15; zu b: NRähnisstr. 103. Angegebener Geschäftszweig und Geschäfts

Tofal zu n: Fabrikation von O betden und Trikotagen en gros, Wieprechtstr. 66; zu 0: Agenturen Und Kommisston sowie firaße 9: mit Textilerzeugnissen, Heinrich»

traße 2: zu p: Fabrikation ÿon Bütstén-

Und Pinfelwären sowte Großbändel damtt, König-Georg-Sraßle 67; zun g: “aats mit Daméngarderobe, Bahnhofstr.

Atnkösgericht Plaùën, den 2. Juni 1922,

Huákenbräck. [29703]

Fn das Händélsrégister B ist zu Nx. 6,

J. C. Hedemänn, Aktiéngefellshäft in Bädbbergen, am 29. Mäi 1922 E i) | gran: Auf Grund Beschlusses dex

eneralbersäammlüng vom 27. April 1

ift. däs Grundkäpital ïtni 700 000 # Lr- HöHt ; es beträgt jeßt 1400 000 .Æ%. Es q id 700 1 von 1000 ein Konsörtikm mit ver gegeben, däß das Konsortium verpflichtet ist, innèrhalb eiter békannt zu machenden R ew gp etñéèr älten Aftte

zu L A

Häberattien Uh Netikwerte züm Préise von 114 % än Maßgabe &8-

jüm Preise v9 115% Armtögeriht Quakenbrück.

[30367] Im Handelsrégistér B Würde at A April

1922 bei der Firmáà „A. úrmeister & Co. G. m. b. H.“, Ratibor, étñge- trägen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversallm- luñg vom 6. Febrüar 1922 um 20 000 erböht und beträgt ekt 60 000 Æ. Ge-

a Théodor Mrowka, Kaufriann n Ratibor. Amtsgericht RatibbL.

RAtibhorT. [30368]

pat hiesigen Handelsregister B Nt. 49

ift_am 2. Bea 1922 bei der Firma Wilhel H H: 4 Nati br, eingetragen worden:

egéhscheidt Aktiengesell-

Der V teetior Albert Mängke zu Ratibor, Direktor Josef Werner zu Natibor-

zwei von ihñüen. ge-

\cháäft befugt sind. Atntsgeriht Ratibor. [29705] In däs Handelsregifter wurde heute

s. g Die durd GesellsGaftöbertrag vom wet A. 1922 unter der Firina „Kalk- J. Mithelér, Gesellshäft mit belbränbter Haftung“ errichtete Ge- ns mit beschränkter Haftung mit iße in Uen bei sten | Regens va. Gegenftand des Unter- K hmens ist der Erwerb ünd die Fort- führüng des Kalkwerks, welches bisher von Der j dèr Met H iy gelösten offenen Handéls- |Balclotiete ert J. Mitheler ballästräße “Vei Regensbütg betrieben wurde sorote die Beteiligung än und der von ähnliden oder der Geféll- af untnittelbar vder mittelbar dièn- S Anterneimungen es öndére

ngrüben und Zechen ü hlen« - Mee ubriils id id Sp ionß- E ar use), H fernér die

Verpäßt J F oder vet Bew Geg jeder Le „Geschäftsführer ist ae Ges in W Warbalta!