1922 / 140 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

__Otto Fick nS

E ch C TEIDE.

Grundst de, Gebäude ub

Fort (ai oe. è Die Postscheck- und Bank-

r A.-G.,

Bilanz zum 3

S I S

. Dezbr.

j : 74 Aktienkapital 1 005 43810} Kreditoren . 3 836 234/05] Reingewinn .

1 682 400|—|| 2 130 037[30| 6 078 491/57)

_ 112732601102]

Kirchhe

m1 E . d: A: E . .

im- Teck.

Schuldbestände.

T 1A 5 000 000|— 7 349 072/37 2 383 528/65

14 732 601 1921. Ertrag.

02

O TI

Aufwand. Gewinn- n. Verlustrechnung zum 31. Dezbr. Oa A E

Handlungs- u. Fabrikations- unfoften Reingewinn

In der am 9. Juni ilanz und Gewinn- und

chtsrat in seiner bisherigen Zufammeuseßung wiedergewählt.

Æ#Æ 4

9 011 30098 2 383 528/65

Miete

[11 394 838/63

Warenrohgewinn

111 387 507!0

11 394 838

4 7331/5:

63

d. J, flattgefundenen Generalversammlung wurde die Verlustxehnung einstimmig genehmigt sowie der Auf-

werden 15 9/9 zur- Ausschüttung gebracht: Otto Ficker A.-G., Kirchheim-Teeck.

Bilanz der Merklinder Ziegelei A.-G.

[32654] i

per 28. Februar 1922.

An

Dividende [33065]

E

Aktiva.

Bestand am 1. März 1921

M A

Bestand am

28. Febr. 1922

K [5

. Grundstückskonto Abschreibung

. Gebäudekonto Abschreibung

. Ningofenkonto Abschreibung

, Gisenbaßhnaniagekonto Abjchreibung . .

. Kleinbabnkonto .

Abschreibung » - + :

6. Schuppenkonto Abschreibung . Utensilienkonto

108 108/42 2 108/42 50 257/49 9 257/49 T9 335168 10 335/68 51 OTT02 3041

e

2 T T5

2

20 395 5 399 3 093 1 093

59 59

106 000 48 000 89 000 48 000 1

15 000 2 000

Odd Fellow

Aktiva. Bilanz auf 31. Dezember

Hauskonto . . . « 118 702,22 Abschreibung : .- 24 286,03 Mobilienkönto . . |. d

Abschreibung . . 2 706.26 Kassenkonto . Städt. Sparkasse: -

‘Einlage f. Retervefonds

i 66,57 Einlage f. Ver- rechnungswert . 1 200,—

1 966:

i 96 758181 Gewinn- und Verlustkonto.

Sol.

Halle Stuttgart : A.

19} Obligationen . i; davon heimbeza —} Allgemeine Rentenanstalt . . Darlehen Württ.-2oge Nr.

Schiller-Loge Nr. 3 Reservefonds. « « « + + -

E

G. fiva.

E

1921, Dez. 31. Abschreibung a. Haus . . Unkosten Zinsen ..

Reservefonds

3 000|— i Per Hausmiete 5 456/54 P O 295761 474|— 11 888

An

15 7

Hugo Herrmann. Geprüft und richtig CERE

. Streit. S. Jehle.

[32979] Aktiva.

1921, Dez. 31.

Odd Fellow Halle Stuttgart A. G. B Franz Ott.

Bilanz per 31. Dezember 1921.

[33064]

Passiva.

15

fb 64 383 79 449 98 1 705 848

A 13 31 90 21

Kasse é Aftienkonto . .

Postscheck . Coupons Wechselkonto Kundenwechsel Hiebungen Schayzanwei- sungen. . Eigene Akzepte Sea Schuldner hiervon 473 000 .4 Akzept- \{uldner und 27 000 4 Avalschuldner Guthaben bei Banken

Néservekonto .

nd . 348 448,21

970 000,— 350 000,—

Bankiers:

4 702 345/46} Eigene Akzepte Ueb Gewinn-

rechnung

und

709 487

Kapitalerhöhungskonto A

Umbaufonto . . 143 567,08

konto .

Talonsteuerrüdstellung O Guthaben in Itd. Rehnung Guthaben von Bauken und

durch Inkassoverkehr . . dur Scheckverkehr durch Einlagen

ern. Bürgschaften . .

Nerlust-

f T6 (10,73 -+ Uebertrag auf MNeterve-

14 000,—

516 423 14 000 3 000 929 122

185 762

1 866 484 806 974 473 000 27 000

# S 2 500 000|— 10

86

68 88 05

[3304]

Iu D heute as General.

urde die für das Jahr 1921 versammlung w dende auf 12%

ie Auszahlun erfol g Ein- lieferung des Dividendenscheins 19 an unserer Couponskasse in den Vor- mittagsstunden von 9—11 Uhr. ‘Die einzureichenden Coupons müssen auf der Rückseite entweder mit Firmen- stempe! ‘oder Namen des Einreichers ver- ehen sein. Frankfurt a. M., den 12. Juni 1922. Deutsche Effecten- und We ffel-Bank.

34840] D i Die am L. Juli 1922 fälligen Zinsscheine und verlosten O)sign inen unserer 44 °/% Anleibe von 1903 und 5 9% Auleide von L Ae älligkeitstage ab, außer an erer esellschaftskafse, bei den nachbezeich- neten Stellen zur Einlösung: in Berlin : bei der. Berliner Handels-Gesell-

aft, bei R ailonalbaut für Deutsch- ‘land Kommanditgesellschaft auf

Aktien, bei dem Bankhause DelbrüX Schickler

s & Co., bei dem Bankhause Hardy & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf-

tung, in Aachen : bei der Dresdner Bank in Aachen, / in Breslau : bei dem Bankhause E. Heimann, / in Sannver : bei der Dresdner Vank Filiale Hannover. H Körtingsdorf bei Hannover, im

Sunt 1922.

1. Un una. L E Verpathlungen, V

achen, Zustellungen u. dergl. erdingungen 2c.

4. ung X. von Wertpap b, Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellshaften.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

* EGltax Elektro-Aktien

Aktiva.

Grundstüdcke Snventar . E Wechsel . Debitoren Lager » » Beteiligung

l __ Fünfte Beilage S u Daiibelanne NReichZanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Moníag, den 19. Juni

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für ven Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 15.4

_1922.

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c: von ten. 8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

10.

E Befristete Anzeigen müssen dr ei Tage vor dem Einrüctungsterniin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “K

. | 2 119 206

gesellsch

Bilanz per 31. März 1922.

160 000 30 493 2388

800 000

23 126 757

. [9 405 9039: . [LO 608 766

aft.

M Passiva.

Aktienkapital .

Genußscheine .

Reservefonds . ..

Hypothekenshuld / editoren

Banken

Steuerverpflihtungen

Beamtenunterstüßungsfonds «e La Er t vex L

Reingewinn per

April 500,77

31, März 1922. 635 000,—

„f 4 000 000 . j 900 000 «| 970 089 . 752168 . 112 370 095 . 4 3058 004 | 837 500 3 400

ISESSE A

635 500 23 126 757

M

[34478] ; Porzellan-Fndustrie-Aktiengesell-

{haft Verghaus, Auma in- Thüringen. Der Auffichtsrat unserer Gesellschaft

besteht aus folgenden 1 O

1. Bankier Wilhelm Oberlaender, Gera- Reuß, als Vorsitzender,

2. Fabrikbesißer Oskar Brunnguell, Son- dershausen i. Thür, als stellvertr.

Vorsitzender,

. Direktor Otto Richter, Gera-Reuß, Porzellandreher Friß Pohl, Auma t. Thür, als Arbeiteraufsichtsrats- mitglied,

. Porzellandreher Otto De Auma i. Thür, als Arbeiterauf|ichtsrats- mitglied. ;

Auma i. Thür., am 15. Juni 1922. Porzellan-Judustrie-A.-G.,

Berghaus. E. Kurzweg.

[34875]

Optima Schuhfabrik Aktiengesellschaft.

z __ Vezngsaufforderung. ) r

_In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 19. Mai

1922 ist beshlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellshaft um .4 6 000 000,

eingeteilt in 6000 Inhaberaktien zu je „#4 1000 unter Ausfluß des geseßlichen

Bezugsrechts der Aktionäre, zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen an dem age der Gesellshaft vom 1. Juli 1922 an teil.

Die neuen Aktien sind einem Konsortium unter Führung der Firma Sturm & Bülck, Hamburg, mit der Verpflichtung überlassen worden, davon Æ 4 0900 009 dew alten Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je M 3000 alte Aktien M 2000 neue Aktien zum Kurse von 130 9/6 bezogen werden können.

Nachdem diese Beschlüsse und ihre Durchführung in das Handelsregister ein- etragen worden ‘find, fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zurn

ezuge der neuen Aktien unter folgenden Bedingungen auf:

1, Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des: Aus\{lu}ses

in der Zeit vom 19. Juni bis 3. Juli 1922 in Samburg: bei Sturm & Bülck, bei Lifser & Rosenkranz, bei dem Bankverein für Schleswäg - Holstein Aktiengesellschaft zu erfolgen, und zwar gebührenfrei, fofern die alten Aktien ohne Dividenden- bogen, nach der Nummernfolge geordnet, mit einem Anmeldeschein, wofür Formulare. bei den vorgenannten Stellen erhältlich find, am Schalter

in Altona:

Abschreibung .

. Maschinenkonto * Abschreibung

. L@t- und Kraftanlagekonto Abschreibung

L Kautionékonto . Debitorenkonto

“- Abschreibung auf Gebäude 3 567,08 Abschreibnng

auf Mobiliar 56 338,50

Talonsteuer- rüdckstellung . 3 000,— 76 905,58 Meingewiln 1. e ao

Gebr. Hörting Aktiengesellschaft.

[33035] . Branntwein-Verwertungs-

Gesellschaft Stuttgart Aktien- gesellschaft, Feuerbach-Stuttgart.

Bilanz Þþro . September 1921.

Aktiva.

Noch nicht einbezahltes Atientbitat s Guthaben bei der Württ. Mertinabant * 2 4 «as Verlust

140 000 [34817]

Zu der am 17. Juli d. Js., Nach- mittags 4 Uhr, in Einbeck, Köppenweg Nr. 1, stattfindenden Generalvérjamm- lung der Aktionäre: der. Firma Hans Hartmann Akt. Ges. in. Eisenach wird hiermit eingeladen. - - „Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskafse zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn: und Verlustrechnung.

. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

. Beschlußfassung über Verteilung des

Reingewinns. : . Entlastung des Vorstands und des . Neuwahl des Aufsichtsrats,

während der üblichen Geschäftsstunden eingereiht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die e Gebühr ‘in Anrechnung gebracht.

. Auf je 4 3000 alte Aktien können .4 2000 junge Aktien zum Kurse von 130 9% bezogen werden.

Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Hinzukauf von Bezugsrechten zu vermitteln. E Bezuge is der volle Gegenwert zuzügli} Schlußnotensiempel zu zahlen.

. Die Besitzer erhalten Kassenquittungen, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien “nach Fertigstellung ausgehändigt werden. Die Bezugsstellen sind berehtigt, aber nit verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen- quittung zu prüfen. |

Samburg, im Juni 1922.

Optima Schuhfabrik Aktiengesellschaft.

Aktien-Brauerei GSöthen.

: __ Ausgabe neuer Aktien.

Die außerordentliche Generalveriammlung vom 29. April.1922 hat bes{chlosen, das Gründkapital von nom. 4 1000 000 auf nom. 4 2000000 durch Aus-- gäbe von Stück 1000 auf: den. Inhaber: lautenden, für. das Geschäftsjahr 1921/1922 zur Hälfte dividendenberechtigten Aktien über je nom. #4 1000 zu erhöhen. Das - geseßliche Bezugsreht der Aktionäre ist ausges{chlossen worden.

Die neuen Aktien sind- von einem Konsortium übernommen worden, mit der Verpflichtung, hiervon einen Teilbetrag von M 500 000 den Besitzern der alten Aktien zu den nachstehenden Bedingungen zum Bezuge anzubieten.

Nachdem - die - durchgeführte Kapitalserhöhung in das Handelsregister ein- - dettaen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht wie folgt außzuüben : o d -

1. Dié Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vérteidung des Ausschlusses bis

zum 3. Juli 1922 einschließlich in Cöthen bei dem Bankhause B. J. Friedheim & Co. während der bei diesem üblichen Geschäfts- stunden zu geschehen. : Das Bezugsrecht kann provisionsfrei ausgeübt werden, sofern die Aktien an M p EnrenD E A R ins E Cingereipt werden. Sabritlontor vág Nalas und Suuatn, figit oweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der dorrespondenz gehabten 10. ordentlihen Auslosung wurden “erna Aa Fee MENRRSNIENE I RDEINE NIINSDAODIFIRE e Mis ‘71000 P R M . Fi “E, nom. „# 2000 alte Aktien entfällt eine neue Aktie zu nom. Lit. A: Nr. 3 11 43 44-120 137 185 208 247 251 265 310 330 339 386 398 410 433 446 459. ; Ferner folgende 80 Teilshuldverschref- bungen zu # 500: Lit. B: Nr. 517 521 539 565 572 586 595 603 659 662 673 708 751-768 851/857 904 947 966 973 1026 1037 1090 1096 1122 1134 1210 1212/1268 1269 1272 1274 1324 1344 1364 1401 1461 1468 1488“ 1489 1499 1523/1534 1536 1545 1549 1568 1583 1588 1597 1599 1624 “164L 1650 1661 1689 1691 1704 1729 1753 1809 1908 1909 1923 1963 2001- 2016 2050 2089 2097 2115.:2130. 2259-2266 2272 2292 2359 2380 2407 2442.

Gegen Zurückgabe diefer Schuldver- schreibungen nebst den dazu gehörenden unverfallenen Zins- und Crneuerungs- scheinen erfolgt die Heimzahlung (zu Á 1030 bezw. 4 515) am 1. Oktober 1922. Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der oben genannten Stüdte auf. Rückständig und seit dem 1. Oktober 1921 ohne Zins find die Teilschuldver- schreibungen : Lit. A. Nr. 236 401, Lit. B ¿a 645 773 853 854 1389 1393

4 %%ige Anleihe vom Jahr 1891

(rüdzahlbar zu 100 9%).

Von dem zur Heimzahlung aufgerufenen Rest dieser Anleihe - ist die Teilschuldver- schreibung Nr. 2142 zu H 500, bereits auf 1, ril 19207 gezogen, noch- nit

eingeliefert. Zahlstellen:

Bank für Handel & Judustrie in Darmstadt und deren Nieder- lassungen,

Direction der Disconto- Gesellschaft Filiale

ARRIE E A S R ü

n K. Württ. Hofbank G. m. tutt-

_b. H. hors

Württembergische Bank- ) _anstalt

Geschäftskasse _Vreuz.

Heidenheim a. Brenz, 1). Zuni 1922

Der Vorftand. E. Baumgartner. A. Metzger.

è

Die Verteilung des Neingewinns geschieht wie folgt: 20 9/0 Dividende a. 4 1 200 000 alte afftien s M 240 000,— 1009/9 Dividende a. .4 2800 000 junge Aktien . „280 000,— Tantiemen an Beamte und Aufsichtsrat . . . . 102 550,— Beamtenunterstüzungsfonds «5 à L «N « e 10 000 MOIITGA A Me On e 2000

A 635 900,77

Gewinn- und Verlustkonto. Saben.

. . .| 5 847 419/45] Bruttogewinn & © « « . . | 65667 eliB i e 84 364/50 G ala : - : |_ 635 000/— Á Í

Die Dividende ist sofort ‘bei unserer Kase oder bei dem verein in Essen und deren Zweigstellen L bar.

Die Generalversammlung hat ferner die Erhöhung des Aktienkapitals bon 4 Millionen Mark auf 8. Millionen Mark beschlossen mit der Maßgabe, daß ein unter Führung des Barmer Bankvexeins. stehendes Konsortium "neren bisherigen Aktionären auf eine’ alte Aktie eine neue, zum Kurse. von- 115 °/9 anzubieten hat. l Dieses Angebot wird den Aktionären demgemäß, nah erfolgter handelsgerichtlicher Auffichtsrats.

Eintragung der Kapitalserhöhung, zugehen. : i

Berlin, den 10. Juni 1922. . Abänderung des Gesellschaftêvertrags. ' Der Vorstánd. ¿ Verschiedenes.

F. Kraushaar. Einbecke, den 16. Juni 1922.

Hans Hartmann Aktien- gesellschaft Eisenach.

[34807] S Württembergische Cattun- manufactur, Heidenheima: Brenz. 47 %/0 ige Anleihe von 1907

Cxüzahlbar zu 103-9/). Bei der am 13. Juni 1922 auf unserem

Abs{hreibung 3 567,08 Mobiliar . . 56 339,90 Abschreibung 56 338,50 1

77 77 92 92

11 640 : 2 640

3/91 731

9 000

3000 1215|— 556 T7511 877 991/50

79 805/15 7 401 572/72 Haben.

M 114 962 88 619 5 191 11 922 99 434

Soll. Handlungsunkosten . Abschreibungen Gewinn

eEAOW tat 4E:

N 7 401 57272 _ Gewinn- und Verlustrechnung.

b 163 380 14 000 3 000 3 567 56 338 79 805

b 900 000

300 000 15 935

1 215 93%

s

370 000 Soll.

32 622 6 800 50 000 4415 347 605/24 66 548/32 877 991/50 Debet. Gewinn- u. Verlustrechnung Þþer 28, Februar 1922. Kredit. O A M M 27 604/24] 1. An Dortraa I «L o00 r 25 g tphaot x 66 A 2 Betriebseinnahmen Va s Duisburg, den 31: Mai 1922.

94 152/56 Duisburger Bankverein Aktiengesellschaft. und Wechsel-Bank in Frankfurt a. M.

Gewinn- und Verlustkonto für 1921.

. Aktienkapitalkonto

. Refservefoudskonto Spezialrefervef ondsfonto . Grundschuldkonto

. Kreditorenkonto

. Nicht erhobene Dividende . Verpachtungskonto

. Gewinnvortrag 1920/21

. Gewinn 1921/22

A . . . . . 28 63

50 50

Provisionen . . . Mt «o Devisen

Sorten

Effekten

Unkosten - Uebertrag auf Neservekonto . . Rückstellung für Talonsteuer Abschreibung auf Gebäude . Abschreibung auf Mobiliar . Reingewinn . , Ee Dividende . erat, a, d. Aufsichtsrat Mora (4 es

4 | 6566 783/95 Barmer Bank-

Passiva. [34432] Mientapttal » ¿.€ « Schulden .

A N F C5 L h

1 200 000 15 935

1215 935; Gewinn- und Verlustrechnung. k

999 15 000

15-999

[de]

7 000,— 27 805,15

- e os 9

320 090 320 090/86 Die Auszahlung der auf 4 30 für die Aktien Nr. 1—1500 festgesetzten Dividende für 1921 erfolgt von heute ab an der Gesellschaftskasse, Duisburg,

1. An Abschreibungen . . « - 2 Gewinn

-. -

Le [33385] Vilanz per 31. März 1922.

Aktiva. h # 4 An Grundstücks- und Gebäudekonto, 2 Fabrikgrundstüde, T L E 606 216

2 Wohnhäuser . . » ; 379 000

94 152/561}

Deutsche Effecten-

L

[33033 Debet.

63/75 Verlust 15 935/60

b j F 5592 904 H 15 999/35 976 423/10 | Der Verlust rührt daher, daß in dem 8 847 315/25 | ersten Monat des Bestandes der Gesell- 4 529 787168 | saft infolge unvorhergesehener Störungen 8 314 171198 | die erforderlichen Bauarbeiten nicht derart gefördert werden konnten, daß eine Auf- nahme des Betriebs möglich gewesen wäre. Der Vorstand. CarlBaur.

Kredit.

Maschinenkonto . .

A 399 370 Abschreibung . « « » »

6 20 370 92 620

5 270 12 000

° 4 000 105 232

¿ 10 232 130 646

18 646

Gratifikationen und Ebrengaben, Tan- Saldo von 1920 (Ban

Drucksachen, Bücher, lithograph. Coupons und Sorten Gewinn auf Coupons und Sorten). . Axbeiten, Kontorspesen, Handwerkerrechnungen, Beleuchtung, Wechfel (Zinsen und Gewinn auf Wechsel) Heizung, Teuerungêzulagen, Jubiläumsf\pende 2c.) 8h Zinsen (Saldo der Kontokorrentzinsen) Sieuer (Staats- und städtishe Steuern und Abgaben) 2 489 594: Fes (Vereinnahmte Provisionen) 7 Immobilien (Abschreibung) . .. - E G 20 000|—{} Ronfortial- und Effektenkonto und Konto der dauernden Beteiligungen Reingewinn pro 1921 Þs 282 640/10 (Zinsen und Gewinn auf Konsortialbeteiligungen, Effekten und

Verwaltungssvesen (Gehalte,

tiemen an die Oberbeamten, Treibriemenkonto . « «

Abschreibung. « Licht- und Kraftanlagekonto Abschreibung . Fnbentartto 0 (Le o o Abschreibung . » « « » »

Workzeugeronto : « e elo #6 Abschreibung - - «|. « «

Fabrikationskonto: Bestände lt. Aufnahme . : ¿. Versicherungskonto: Prämienvorauszahlung . . .. Kautionskonto : Hinterlegung beim Fernsprehamt . Debitoténkonto lt. Aufstellung «oe Saselontor SNOEL ean 5 12 o a eas D es DPOINMeCltonio: Dea! s ¿doe es

x 47 350 8 000!-

. s. . J

23 919 971 95 000

69 778 47 209 652 Passiva.

M 60 000 000

42 60

63

3. Bei der Anmeldung find die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten Nummernverzeichnis einzureihßen. Die Aktien, auf die das ezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und zurückgegeben.

« Der Bezugspreis von 150% = 4 1500 auf jede bezogene junge Aktie ist zuzüglich des Schlußscheinstempels bei der Ausübung des Bezugsrechts sofort bar zu entrichten.

Cöthen, im Juni 1922. Aktien-Brauerei Cöthen.

[34516] Brauhaus Würzburg.

Die am 13. Juni 1922 stattgehabté Generalversammlung unserer Aktionä hat bes{lossen, das jeßt 4 2800000 Stämm-“ und u 100 000 Si Ie tragende Grundkapital auf .Æ# 5 600000 Stamm- und 200000 Vorzugsaktien zu erhöhen durch Ausgabe von 2800 Stück Stammaktien zu je .4 1000 mit Divi- dendeberechtigung àb" 1. September 1922 und 500 Stück Vorzuäsäktien zu je # 200 mit dem Vorrecht auf 6 9/9 Gewinnanteil, beginnend ebenfalls ab 1. September 1922.

Die neuen Aktien find unter Auss{luß des geseßlihen Bezugsrehts der Aktionäre an das Bâänkhaus Merck, Finck & Co. in München begeben worde mit der Verpflichtung, den bisherigen Stammaktionären auf je zwei alte Aktien zu „& 500 eine neue Stanimáäktie zu 1000 zum Kurs von 2509/4 abzüglih 5% Zins vom ausmachenden Betrag vom Einzahlungstag bis zum 31. August 1922 und juzüali U e O. /

ie eführte Erhöhung rundtapitals ist in das HandelSregister eut- etragen worden; wir fordern daher namens des überbehtuendas, Bantinales die 5 ave der alten Stammaktien auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen

1. Auf je zwei . alte Stammaktien zu .# 500 ka i cus Stammaktie

über & 1000 bezogen werden. | alte E mri , ezugsreht ift zur Vertneidung des..Verlustes in der Zeit v

is eins{ließlih 6. Juli 1929 E Is E r

19, Funi

in im Geschäftslokale des Brauhaus Würzb e Sirase D se Merck, FinæÆ & Co y T anu ute + chäftsftunden ben.

¿hrend der Ablichen Ges

wähten | au8zuÜü

. Bei Anmeldüng-* find die Aktien, diè das Bezugsrecht gemacht - werden -soll, obne Gewinnantüilicheine mit einem d aus

fertigten Anmeldeschein, wofür Vordrucke bei den Anmeldestellen erhältlich

sind, nach der Nummernfolge geordnet, einzüreißen. Soweit die Aus- übung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird bie übliche Provision în ung t werden. Die Aktien, die Bes zugsrecht ausgeübt ift, werden abgestempelt zurückgegeben. A

. Bei Geltendmachnng des Bezugsrechts, spä am 6. Juli 1922, sind für: jede neue: Aktie .& 2500 aDInals D vom Einz bis

beiden dein ;

rträgnis der dauernden Beteiligungen) . . « - « « Miete (Vereinnahmte Miete)

e ® s .“ .. e. ck E S 0 6 Q 0 S S 6+ 0.0 M #9 # ck e. & .- + .* . . e . ISZIZZE H T1 S== 4! i

112 000

1 526 017 24 077

2 000

1 079 663 1018 20611

3'900 959

[33031] Kalk-&MarmorkalkwerkeWelda-

_ Bredelar UAct.-Ges. Niedermarsberg i. W.

Bilanz 1921.

Aktiva.

; ; S 1. Aktienkapital . 2. Reserven: Reservefonds Spezialreservefonds 3. Kreditoren: j a) Nostroverpflihtungen i : b) seitens der Kundschaft bei Dritten be- nugzte Kredite e) Guthaben deutscher Banken und Bank- firmen d) Einlagen auf provisionsfro Rechnung: 1. innerhalb 7 Tagen fällig 67 832 514,61 2, darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig . . . 27 224 970,35 3. nach 3 Monaten fällig . 21 938 578,68

e) sonstige Kreditoren: i 1. innnerhalb 7 Tagen fällig s 158 034 998,59 2. darüber hinaus bis zu 3 Monáâten fällig . 3. nach 3 Monaten fällig 4, Akzepte und Scheck8: - a) Akzepte 29 702 000 b) Noch nicht eingelöste Schecks 5 607 37313

Außerdem : i Aval- und Bürgschaftsverpflihtungen . . Eigene Zezungen davon für Rechnung Dritter #4 —,— Weiter begebene Solawechsel der Kunden a gn Ben der der Bank. . . . Sonitige 1ya : Dividende unerbobene ooo 6. Remgewinn aaa aae das 1745 000 v 1 105 000

. Nicht eingezahltes Aktienkapital . Kasse, fremde Geldsorten und Coupons . . . . Guthaben bei: Noten- und Abrechnungsbanken . . Wesel und unverzinsliche Schaßanweisungen : a) Wechsel (mit Ausshluß von b, c und à) und unverzinslihe Schaßanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten A b} eigene Akzepte c) eigene Ziehungen as d) Solawechsel der Kunden an die Order der Bank . Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen . . Reports und Lombards gegen börsengängige E L ae o es o + » e C . Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen davon am Bilanzkage gedeckt : j; a) durch Waren, Fracht- oder Zagerscheine b) burch andete Sicerheiten , Eigene Wertpapiere: 2 a) Anleihen und verzinslihe Schaßanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten . . . b) sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentralnotenbanken beleihbare Wertpapiere - e) sonstige börfengängige Wertpapiere . . . - d) sonftige Wertpapiere « . Konsortialbeteiligungen . L mag ent M zainiiia is bei und nffirmen Debitoren in laufender Rechnung: j

B gedeckte b) ungedeckte . Außerdem : ¿ s Apyal- und Büragschaftsdebitoren . - . « - 7418 I 12. Bankgebäude . . . S | 13. Sonstige Immobilien ._ 1% 4 14. Sonstige Aftiva (Mobilien) . « - ie l 430 179 749!

t e Effecten: und We el-Ban fk. M EE H Der Vorstand. G

Herzberg. Hahn.

3 386 757 19 698 795

7 200 000

A

Pasfiva. Per Aktienkapitalkonto. . .. . - Reservefondskonto. . « « Aelt tono N z fzeptenkonto j Kreditorenkonto lt. Aufstellung Reingewinn

h 1 132 334

1 380 900 51 800 226 607 259 438

396 636 2723 1 000 3/700 5 382 264 011

3 720 534

Aktiva. Grundstücke und Gebäude . Maschinen, Werkzeuge und

Gleisanlage Fnstallationen u. Inventar Neubau V S

habe

5 000 000 2 000 000 296 460 260 400 900 000 758 981

125 113 3 900.959

| 114 782 865/25 42916 185039

3 673 0438/6 2 093 000

19 318 850

Grofßtabarz i. Th., im- Mai 1922; - + - Diæk-Aktiengesellschaft für Holzbearbeitung. Der Vorstand. Ma-nnstædt.

Getvinn- und Verlustkonto per_ 31. März 1922.

; h M An Verlustvortrag ¿ d 68 490

3 000 000 »- Handlungs-, Betriebsunkosten-, y B 490 a und Krankenkässénkonto" © : 1011 479 000 135 365

Reisespesen-, Skonto” u. Abzüge ‘u. Próvisionskonto 137 219 Abschreibungen : 0 N atte / 3 720 534

Maschinenkonto . . « Treibriemenkonto . . . Gsowinn- und Verluftkonto. M

Wi: 116 996 063 1 Kautionen Transitorishes Konto

Verlust

TIeSRI 128 SRl

/ Pasfiva. gct ict O R Réservefonds «. ¿- « Due Es I e. 6 läubiger Transitorisches Konto

158 034 998/591 299 349 912

,

35 309 373

| 18 742 4362 3 353 246/64

10 172 500

20 370 5 270 4 000 ' 10232 ' 18 646

7 418 820 h L A Licht- und Kraftanlagekonto Dentarkorito . erfzéugékonto o Reingewinn

anderen Banken

10 68 80

60] 58 519 125 113

1 398 967

1 398 967/80 1 398 967/80

Die für das Ges{Gäftsjahr 1921/22 festge! te Dividende în Höhe von G 9%

auf die Aktien Nr. 1 bis 750 und 39/6 auf die Aktièn Nr. 751 bis 2000 ist sofort

¿ablbar bei de Dankiano Wagner & Co., Leipzig, und deren ‘Filialen efban lia

151 875 010/45 56 635 903|— |

- e s o

An Grü E Hand n Gründungs- nd- lungs- und Betriebs- unkosten Abschreibungen .

s. o s e es o.

208 510 913

1 455 443 133 619683

1 578 063/07

i Haben. De E s ais s Wi R o Hie

Haben. Per Fabrikationsgewinn . . Verlust

430 179 749 1314051

264 011/98 1578

zum 31. August 1922, aber plus Cinzablung wird. auf einem der bei Einreicher zurückgegeben wird, bescheinigt.

. Die Aushändigung der neuen Aktien è i aa A alien Aktien geaen Nüctgabe des mit der Beseinieng üder die me g

Frankfurt a. M., im Juni 1922, und bei dem Max Muéellér, Gotha, und derén Filialen. Zum têrat 47 Pert Cer e Rochel-Mueller neù hinzugewähßlt.

o tiabaca L Th., im Mai 1922.

Dit-Aktiengesellschaft für Holzbearbeitung. Mannstad L

in Seidenheim a.

Der Vorstaud,

verfebenen Anmeldeicheins. Würzburg, der 17; Juni: 192A

) I R

A G d Vi:

ammt