1922 / 143 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

halts, Die Klä i münd mnmier S u erichts in fel dorf, Müblenstraße, Sa i 13. 922, Vorm. 10 Uhr Vere Geri 2 dund) cinen bei u als Prozeßbevollin Mate ‘Düsseldorf, den 17. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber Cg Segen A

[35997] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Margarethe Katharine Cärlsen, geb. Matthiesen, in Esmarkholm bei Satrup, Klägerin, Prozeßbevollmäch- tigter: Rechtsanwalt Ravn in Flensburg, Elagt ihren Ebemann, den Gelegen- heitsarbeiter Ludwig Thomas Carlfen, ulegt in Esmark, Beklagten, auf Grund óswilligen Verlassens mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu s{cheiden und den Beklagten für den {huldigen Teil zu er: - ären. Die Klägerin ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts zu Flensburg auf den 5. Oktober 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edadten Gerichte zugelassenen Anwalt zu estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- stellung wird dieser Auszug der Klage be- Fanntgemacht.

Flensburg, den 15. Juni 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[35499] Oeffentliche Zustellung. . Die Gbefrau Elifabeth Cario, geb. Herz, in Merseburg, Vorwerk 13, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Bieber in Halle a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Mar Cario, früher in Merseburg, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe auf Grund von § 1565 B. G.-B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die fünste Zivilkammer des Land- gerihts in Halle a. S., auf den 18, No- vember 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, si durch einen bei diesem Gerichte geaen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Halle a. S., ten 14, Juni 1922. : Der Gerichts\hreiber des Landgerichts.

[35998] Oeffentliche neun,

Die Arbeiterin artha Oberg in Hannover, Rolandstraße 11 TV., Prozeßbe- vollmächtigter : Rehtsanwalt Dr. Philipp- sohn in Hannover, klagt gegen den Feuer- wehrmann auf der Continental Wilhelm Oberg, früher in Hannover, Roland: straße 11 IV, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.-B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Ver- D des Rechtsstreits vor die dritte

ivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 9, Oktober 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen.

Hannover, den 14. Juni 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[36120] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Die Gustav Schaible, Elektromonteur, Ehetrau Lina geb. Friedrih, zu Hirfh- landen, Prozeßbevollmächtigter: Nechts- anwalt Trefz in Adelsheim, klagt gegen ibren genannten Ehemann, früher in Wosllenberg, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lien Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts zu Mosbach auf Dienstag, den 17. Of- tober 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen NRechts- anwalt als Prozeßbevollmähtigten ver- treten zu laffen.

Mosbach, den 10. Juni 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[35999] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marta Pape, geb. Meister, in Stettin, Königsplay 15, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Schlesinger in Stettin, klagt gegen ihren Ghemann, den Gelegenheitsarbeiter Karl Pape, unbe- fannten Aufenthaits, früher in Stettin, auf End der §8 1333 und 1568 mit dem Antrag auf Anfechtung der Che bezw. Ehe\cheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Stettin, Albrecht- straße 3 a, Zimmer 23, auf den 28. Ok- tober 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ale Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

anen.

Stettin, den 17. Juni 192.

Der Gerichts|chreiber des Landgerichts:

Berwaldt, Rechnungsrat.

35994] S Zustellun

E Der Kaufmann Kurt S bctunter in Werdau in S Potter Mer tigte: Rechtsanwälte zrat Dr. Werthauer,

- Or. Engelbert und R. Pröll in Berlin N. 24,

L Friedrichstraße 120, klagt gegen den Kauf-

- mann Herbert Rehfeld, jeyt unbekannten

Aufenthalts, früher in Berlin, Bülow- ' sträße 40, bei

d/1921 und vorläufige Vollstreckbarkeits-

al 111, auf den

chtigten vertreten zu | G

- é eicaiés

ines dn O p Sn» Me O S R Ie e Ag I L e R e

Taut Nen vom 10. Dezember 1921 erhaltene ren den rag von 17 201,40 Æ vershuldet, mit dem Antrag auf kostenpflihti

zur Zahlung von 17 201,40 .4 nebst 5 9% Zinsen feit dem 25. Dezember

erklä des ergehenden Urteils gegen Sicherheitsleistung. Der Kläger ladet den S zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für dels\achen des Landgerichts Il in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29——31, auf den 28. Oktober 1922, Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer 213, mit der Aufforderung, \ich dur einen bei diesem

erihte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 27. 0. 264. 22./1

Berlin, den 17. Juni 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerihts IL.

[35993] Oeffentliche Zustellung.

Die Paderbornerstraße 9, Grundstüds- gesellschaft mit beshränkter Haftung in Berlin W., Barbarofssastraße 46, ver- treten durch ihren Geschäftsführer Paul Bernau, ebenda, Prozeßbevollmächtigter : Rechtêanwalt Ludwig Nosenthal in Berlin W., Tauenzgzienstr. 2, klagt gegen den Kaufmann (Ingenieur) Nobert Grifson, zuleßt in Berlin-Wilmersdorf, aderborner Straße 9, jeßt unbekannten ufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte für die in dem ause Berlin-Wilmersdorf, Paderborner traße 9, bis zum 1. Oktober 1921 inne- ehabte Wohnung noch folgende rüdck- tändigen Miets- und Heizungsbeträge schuldet: a) Miete pro zweites und drittes Quartal 1921 je 189 M = 378 M, b) anteilige Kosten für Beheizung in der am 1. April 1921 begonnenen Heizperiode 293,33 4, zusammen 671,33 4, mit dem Antrag : 1. den Bekkagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 671,33 nebst 4% Zinsen seit dem 1. Oktober 1921 zu zahlen, 2. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll- streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplaß, auf den 2. November 1922, Vormittags 9 Uhr, Va mer 119, T1. Stocckwerk. Zum Zwede der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt- gemacht. Charlottenburg, den 17. Juni 1922. (L. S.) Gütling, i; Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

e ———- —————————————

4) Verlosung x. von Wertpapieren.

[35015] Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Jnhaber durch die Firma „„Norddeutsche Affinerie“‘, Aktien- gesellschaft. Der Firma „Norddeutsche Affffinerie“ Aktiengesellschaft in Hamburg, ist auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesez- buchs die staatliche Genehmigung er- teilt worden, Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamtbetrage von 4 20 000 000 (zwanzig Millionen Mar) in den Verkehr zu bringen. Die Anleihe ist eingeteilt in 20 000 auf den Inhaber lautende Teilshuldvershreibungen zu je M 1000. Die Verzinsung erfolgt vom 1. Mai 1922 ab mit jährlich 5 vom Hundert in halbjährlihen am 1. Mai und 1. November fälligen Naten. Die Zinsscheine verjähren in vier Jahren nach Fälligkeit. Die Squldvershreibungen sind bei pünktliher Zinszahlung niht kündbar. Die Rückfzahlung erfolgt mit einem Auf- geld von vom Hundert innerhalb 26 Jahren durch jährlihe Auslosung. Alljährlih zuerst am 1. Mai 1924 werden am 1. Mai oder, wenn er auf einen Sonn- oder Festtag fällt, am folgenden Wochentage ungefähr 2 vom Hundert des ursprünglichen Anleihebetrags zuzüglih des Betrags der durch die fort- \chreitende Tilgung ersparten Zinsen zur Rückzahlung ausgelost. Die Rückzahlung erfolgt von dem auf die Auslosung folgenden 1. November ab. Der Firma bleibt das Recht vorbehalten, von 1925 ab eine verstärkte Tilgung vorzunehmen oder den dann noch ausstehenden unver- losten Anleihebetrag zuzügliÞh 3 vom Hundert Aufgeld nach vorausgegangener sehsmonatliher Kündigung am nächsten Zinstage zur Rüczahlung zu bringen. Die fälligen Schuldverschreibungen und Zinsscheine sind zahlbar gestellt bei der Norddeutshen Bank in Hamburg sowie der Metallbank und Metallurgischen Ge- sellschaft Aftiengesellschaft Frankfurt a. M. Der Anspruch aus gelosten . oder ge- kündigten Schuldverschreibungen erlischt mit dem Ablauf von zehn N bren nach dem Mee, Abhanden gekommene Schuldverschreibungen können nux n gethtlier Kraftloëerklärung durch neue usfertigungen ersegt werden. Zur Sicherheit für die Anleihe ist der Norddeutslen Bank in Hamburg eine Sicherungsbypothek zu einem der Gesamt- E der Schuldverschreibungen en prechenden Betrage mit einem Aufgeld von 3 vom Hundert auf dieGrundstücke der Firma,

fammenhängend auf der Peuteinsel am Müggenburger Kanal liegen, sowie auf die darauf befindlichen Fabrikanlagen zu stellen. Dir Hypothek nimmt als erste Hypothek

toike, aer 4 der

für t ein,

Verurteilung des Be- | 20 000

a Marz

die im hamburgisGen Staatsgebiet zu- [C

( ung einer etwaigen îpäteren weiteren Anleihe von ebenfalls Mark

Die uldnerin is verpflichtet, die Gebäude und Maschinen während der Pfandhaft angemessen zu verfichern.

Die Norddeutsche Bank in Hamburg ist gemäß § 1189 des Bürgerlichen Geset- uchs zur unwiderruflichen Vertreterin der jeweiligen Gläubiger aus den Schuld- verschreibungen bestellt.

Soweit eine vollständige Befriedigung durch die Hypothek nicht erzielt wird, foll die geleistete Zahlung als Teilzahlung auf die Schuldverschreibungen abgeschrieben werden. Den Inhabern der Schuld-

Rechte gegen die Gesellschaft vorbehalten, die auch mit ihrem sonstigen Eigentum 1 jé: O h

Alle diese Anleihe betreffenden Ver- öffentlibungen geschehen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ und die „Ham- burger Nachrichten“. Gegeben in der Versammlung des Senats,

Hamburg, den 16. Junt 1922,

[35987] Bekanntmachung über Ausgabe vou Schuldverschrei- bungen auf den Jnhaber. _ Mit Ministerialentshließung von heute ist geredet worden, daß die Stadt- gemeinde Aschaffenburg mit 5 vom Sundert verzinsliche Scchuldver- schreibungen auf den Fnhaber im Gesamtbetrag von 5 Millionen Mark, und zwar Stücke zu 1000, 2000, 5000 und 10 000 .4, in den Verkehr t München, den 17. Juni 1922. Bayer. Staatsministerium des Fnnern. F. A.: Graf v. Spre ti.

[35986] Von den 340%/% Anleihescheinen der Stadt Detmold vom Jahre 1904 sind ausgelost zum 2. Jauuar 1923; Buchstabe W Nr. 77. Buchstabe C Nr. 212 488 512, Buchstabe D Nr. 630. Die Rückzahlung des Kapitalbetrages Une vom 2. Januar 1923 ab: N i unserer Kämmereikafse, b) bei der Dresdner Bank Geschäfts: stelle Detmold, c) bei der Dresdner Bank Filiale Hannover, d) bei der Direction der Disconto- Gesellschaft, ZweigstelleDetmold, e) bei der Direction der Disconto- Gesellschaft, Filiale Sannover, f) bei der Direction der Disconto- Gesellschaft in Berlin, g) bei dem Bankhause Ephraim Meyer u. Sohn in Sannover. Mit dem 1. Januar 1923 hört die Verzinsung auf. Der Betrag fehlender, noch nicht ver- fallener Zins\heine wird vom Kapital gekürzt. Keine Rückstände. Detmold, den 15. Juni 1922, Der Magistrat. (Unterschrift).

[36004] Auslosung von Anleihescheinen,. Bei der am 31. Mai d. I. erfolgten Auslosung der am 1. Januar 1923 fälligen Amortisationsrate der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1889 ausgegebenen Anleihe- scheine des Kreises Grünberg find folgende Nummern gezogen worden : Lit. B Nr. 46 zu 2000 4

18 1000.

34 „500 So

2 200 200 200 200 200

120

s O, Restanten : vom 1. Januar 1921. r. 110 zu 500 M » 08 v 200 O O, O 200. Kündigung vom 1. Januar 1922. Lit. D Nr. 20 zu 500 4 D 102. 000, E - 290 Die Beträge der am 31. Mai 1922 ausgelosten Anleihescheine werden vom 1. Januar 1923 ab von der hiesigen KreisTommunalkasse gegen Rückgabe der Anleihescheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine und Zinsschein- anweisungen zur folgenden Zins|cheinreihe ausgezahlt. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage einbehalten. i Vom 1. Januar 1923 ab hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf. Grünberg, den 9. Juni 1922. Der Kreisausschuß.

stTTLLUAYgTVT

0 =—I—J I

TTUUTEULETA

iz ooao

Kündigun Lit. D B

[24156] i Bei der nach den Bestimmungen der 41 und 47 des Geseßes vom 1850 und nach unserer Bekannt- machung vom 10. v. M. heute statt- efundenen öffentlihen ‘Verlosung von entenbriefen der Provinzen Ost: und Westpreußen sind zum 1. Ok- tober 1922 folgende Nummern gezogen:

abzuliefern mit Erneuerungsschein. 181 Stück Buchst. A zu 3000 4 1000 Tlr.) Nr. 27 261 493 589 630 913 942 1057 215 409 513 575 735 761 784 874 2091 631 738 839 897 937 3160 394 461 467 495 642 657 4021 104 111 260 274 284 318 442 514 564 728 827 5055 109 152 189

auf diesen Grundstücken den gleichen Ra S ee baod V en gleichen Rang

eite ek? în glei ] wu h E „Hypotk gleilßer Höbe zur

verschreibungen bleiben im übrigen alle] C

6088 0839 207 292 442 445 455 519 627 633 666 673 893 7000 180 270 283 288 364 474 542 601

699 823 834 8051 090 251 359 553 600 771 947 969 9156 244 332 510 556 651 792 817 875 881

991 10034 044 090 148 208 300 385 477 572 671 875 11130 215 295 364 457 509 511 646 864 870

964 12011 158 184 255 328 399 504 507 526 534 698 733 737 831

913 972 13061 129 156 253 399 684 708 745 750 801 816 845 869

940 956 14016 073 1283 139 170 174 184 192 194 209 319 375 380 385 415 446 464. |

56 Stück Buchst. V zu 1500 #4 500 Elr.) Nr. 8 150 209 274 286 529 547 686 768 808 844 861 1078 138 140 315 386 534 570 588 800 2044 099 111 184 252 346 474 682 734 748 855 3011 096 160 266 284 398 444 483 486 506 560 904 937 4001 034 091 224 227 250 298 389 398 424 517.

286 Stück Buchst. €© zu 300 #4 (4100 Tlr.) Nr. 227 614 628 860 954 1094 380 418 426 525 609 631 658 905 991 2085 580 669 783 963 3229 295 435 532 697 875 947 965 4072 108 224 335 465 540 773 818 3113 274 337 370 473 592 610 727 913 6026 085 168 277 425 701 743 866 869 7050 074 143 422 508 617 669 712 727 To3 754 768 795 875 8122 136 152 561 629 753 856 857 871 882 980 9241 946 274 319 387 410 461 490 589 595 637 10073 139 188 324 346 378 382 504 578 583 589 679 688 811 869 876 931 941 11011 014 032 142 180 268 283.587 667 772 813 848 963 12075 134 181 411 457 837 13060 072 082 145 147 200 205 414 434 492 550 609 753 821 856 893 14131 160 196 240 267 415 452 673 744 787 811 815 887 895 15105 230 290 430 538 549 676 809 813 880 971 16055 113 323 386 400 486 544 610 617 702 760 865 920 934 17046 172 221 261 415 428 486 496 529 601 659 727 829 930 980 18027 285 301 565 616 641 774 T7595 793 800 19040 096 153 331 550 554 622 663 666 676 709 733 775 785 811 821 852 20092 094 110 184 191 218 290 296 314 385 431 447 477 515 559 576 593 741 791 863 906 970 21015 123 168 239 320 333 352 368 371 378 423 424 433 442 491 512 635 651 728 764 769 826 879 943 948 22014 050 084 090 115 129 171 269 453 498 528 599 619 760 767.

260 Stück Buchst. D zu 75 M (25 Elr.) Nr. 14 154 449 460 515 537 619 1453 501 546 570 602 635 869 2064 274 286 469 538 852 874 3144 345 462 665 691 4140 221 303 307 310 563 5075 118 245 573 625 633 694 714 819 829 G033 050 109 141 263 289 511 513 615 829 838 883 893 953 7056 112 122 150 172 274 548 560 636 703 715 937 979 8001 012 391 462 497 549 582 721 724 832 923 947 971 9009 104 122 125 248 254 400 566 744 T5595 797 875 993 10087 223 337 636 710 734 826 925 962 984 11004 100 254 640 646 685 709 732 884 895 977 12086 145 187 203 403 409 497 514 719 798 885 921 13017 143 178 216 235 287 061 T1 (C60 850 947 14070 080 099 164 360 675 865ck 15036 134 339 475 519 708 743 750 890 991 16020 123 172 214 256 298 344 420 431 649 17031 047 174 182 187 199 216 319 335 475 547 570 592 858 920 18056 175 248 254 257 301 355 512 515 557 651 688 927 19001 075 085 162 192 196 248 360 365 441 482 513 617 625 626 765 837 863 884 906 980 20034 128 178 220 263 309 351 378 390 464 470 481 501 525 557 579 603 651 669 739 749 753 766 790 795 812 831 875 901.

U. 34% Rentenbriefe Buchst. L—O, abzuliefern mit Zins|cheinen Reihe 4

Nr. 15/16 und Erneuerungsscein.

50 Stück Buchst. L zu 3000 # Nr. 55 97 229 352 393 605 666 798 892 948 1104 133 563 652 665 697 814 860 2023 052 130 168 2083 211 239 343 366 449 600 751 928 3092 119 215 248 286 290 405 4213 243 455 482 486 506 545 574 688 866 5361 858. 12 Stück Buchst. M zu 1500 4 Nr. 87 120 130 158 449 482 547 644 783 894 1111 132. 46 Stück Buchst. N zu 300 # Nr. 28 95 396 453 512 608 646 824 847 883 911 1143 145 151 230 258 388 503 601 172 2175 324 355 482 559 621 699 868 967 3089 131 284 421 424 458 466 500 971 4390 396 400 569 634 777 829 868. 34 Stück Buchst. @ zu 75 Æ Nr. 522 596 695 827 829 1171 176 218 246 476 656 670 741 974 2095 196 277 451 458 497 647 728 729 902 918 942 979 3261 268-342 575 614 646 907.

VEL. 49/9 Rentenbriefe

Buchst. A4—DD,

abzulielern mit Zins\cheinen Reibe 2

Nr. 12/16 und Erneuerungs\chein. 13 Stück Buchst, 4A. zu 3000 4 Nr. 1005 230 326 439 645 2210 241 946 982 3192 435 490 726.

8 Stück Buchst. V zu 1500 4 Nr. 283 575 639 714 801 910 1458 469. 10 Stück Buchst, ©© zu 300 .4 Nr. 3 57 705 1591 677 835 2114 653 846 999.

5 Stüûck Buchst. DD zu 75 4 Nr. 241 605 740 1238 893.

Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückck- gabe der Rentenbriefe, und zwar :

zu I mîtt dem Erneuerungsschein Reihe 9, zu Il mit den Alinsséheinen Reihe 4

209 925 482 102 792 561 609 130 939 283 923 395 016 383 891 209

587 655 761 775 902

999 I Nr. 15—1

6, j

C

zu TIT mit den Zinss{heinen Reihe 92 Nr. 12—16 i | und Erneuerungsfscein vom 1. Oktober 1922 ab bei un Kasse hierselbst, Tragheimer Pulvers Nr. 5, bezw. tenbankkasse

bei der Ren in Berlin, Klosterstraße 76, sowie bei der Preußischen Staatsbauk (Seehand- lung) ebenda, Markgrafenstraße 38, an den Wochentagen von 9—12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Den Inhabern von ausgelosten und ekündigten Rentenbriefen steht es auh rei, diese mit der Post an die genannten Rentenbankkafsen As die Kasse der Preußishen Staatsbank portofrei ein- zusenden und den Ung zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf leihem Wege, jedoch auf Gefahr und

sten des Empfängers, erfolge. Vom 1. Oktober 1922 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf und wird der Wert der etwa niht mitein- gelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Gleichzeitig werden die Inhaber der nachstehenden, bereits früher ausgelosten, seit länger als zwei Jahren rückständigen und niht mehr verzinslihen Rentenbriefe aus den Fälligkeitsterminen :

zu 49%:

seit 1. 10. 14: Buchst. D Nr. 15542 20657,

seit 1. 4.15: Buchst, B Nr. 1356, D Nr. 7295 7674 14169 17838 20729,

seit 1. 10. 15: Buchst. C Nr. 13412 21633, D Nr. 2159 7652 8270 9181 10842 844 11244 19197 279 554,

seit 1. 4. 16: Buchst. A4 Nr. 13030 14053 418, C Nr. 13589 15879 19056 21556 22008, D Nr. 2845 7677 8686 10794 18308,

- seit 1. 10. 16: Buchst. A Nr. 8024, B Nr. 3342, © Nr. 18426 21400, D Nr. 13356 14368 15244 19187,

at L 4 1 Bui O Ne 1001 6123 14331 880, D Nr. 5145 7060 9175 625 12720 15637 19278 668,

seit 1. 10. 17: Buchst. A Nr. 11352 12629, C Nr. 5888 10899 14345 18190 21608, D Nr. 5452 10653 11653 13596 17107 19437,

seit 1. 4. 18: Bu(ßst. A Nr. 2714 9396 10217 14242, B Nr. 2457, C Nr. 537d 19575 21331 637 936 22296, D Nr. 6045 7676 10325 12697 13592 15503 19427,

seit 1. 10. 18: Buchst. A Nr. 6470 8023, B Nr. 776 2224, C Nr. 17315 19215 21842, D Nr. 1586 4528 14463 18969, AA Nr. 979,

seit 2. 1. 19: Buchst. TI Nr. 550,

seit 1. 4. 19: Buchst. © Nr. 5607 17324 22085 291 503, D Nr. 6486 7152 14299 18818 19601 20371,

seit 1. 7. 19: Buchst. IT Nr. 56l,

seit 1. 10. 19: Buchst. A Nr. 5386 12434, B Nr. 4448, C Nr. 1981 2110 2687 4456 11303 12565 16160 18060 22007 276, D Nr. 4392 6442 447 10728 14784 17206 18376 19885 20692, BB Nr. 773,

seit 2. 1. 20: Buchst. HF Nr. 1417,

seit 1. 4. 20: Buchst. A Nr. 1859 14142, B Nr. 3676 3875 4515, C Nr. 1975 4774 5426 9717 15570 575 19524 20145 516, D Nr. 373 1124 615 3891 4372 886 7292 12013 13248 255 19122 20101 314 AA Nr. (04 B Ver. 4%, CC Nr. 234 1351;

: an 9/9:

feit 1. 10. 16: Buchsk. L 3985, 0 2657,

seit 1. 4. 17: Bu®hst. M 586, N 333,

feir 1. 10. 17: Buchst. L 3664, O 3873,

seit 2. 1. 18: Buchst. F 3112, G 256,

seit 1. 4. 18: Buchst. L 2929 3397, O 2098, 3142, zet 1. 10. 18: Budhst. N 3014, O 2680

seit 2. 1. 19: Buchst. & 1578, I 1787,

seit 1. 4. 19: Buchst. O 2676,

seit 1. 7. 19: Buchst. @ 850,

seit 1. 10. 19: Buchst. M 582, N 91 4719, O 2738 3191,

seit 2. 1. 20: Buchst. F 4177, G 630, H 6635, :

seit 1. 4. 20: Budst. L 3027, N 158 493, O 1337 2630 wiederholt aufgefordert, den Neun- wert der Stücke nah Abzug der inzwischen eingelösten, niht mehr fälligen Zinsfchetne zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes und : künftiger Verjährung bei den ge- nannten Kassen unverzüglich in Empfang zu nehmen.

Die Verjährung der ausgelosten Renten- briefe tritt nah den Bestimmungen des S 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein. Hierbei machen wir zugleich darauf aus- merksam, daß die Nummern aller ge- kündigten bezw. zut Einlösung noch nicht DEOgen Nentenbriefe durch die von Ulrich Levysohn in Berlin W. 10, Stüber- firañe 14, herausgegebene, in Grünberg i. Schl. erscheinende Allgemeine Ver- losungstabelle im Mai und November j. I. veröffentliht werden. Die Einlöfung, der Nentenbriefe hat nach den Vorschriften der §8 1—3 der Verordnung über Maß- nahmen gegen die Kapitalfluht vom 24. Oktober 1919 RGBl. S. 1820 zu erfolgen. Nichtbankiers haben daher den Wertpapieren ein vom Finanzamt be- stätigtes Stücfverzeichnis § 3 der Ver- ordnung beizufügen.

Nömatern, den 13. Mai 1922.

Direktion der Rentenbank für die Provinzen Oft- und West

ppen. : Die in Nr. 121 und 131 des Anzeige unter Buchst. © zu 300 # (100 lr.) angegebene Nr. 810 if falsch. Aude gelost ift © Nr. 860.

Die Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost- und West- preußen,

‘309 500 578 608 671 747/836 848 ‘964 17066 478 - 492 509 667 713

‘070 464 594 618 14156 192

zum. Deutschen Reichs

0 ; Lrigebels Bee u. Fundsachen ustell : Verpachtungen, - Ver e A m

4 Verlosung 2c. von Wertpapieren. -

b. Kommanditgesell schaften auf Aktien u. Mtiengesellshaften. | , Anzeigenpreis für

Dritte Beílage anzeiger und Preußischen Sta

Berlin, Donnerstag, den 22. Zuni

Öffentlicher Anzeiger.

S gespaltenen Einheitszeile 15 4

ven Naum einer

(vom 1. Juli 1922 ab 20 .Æ).

8. Unfall- und

7. Niederlassrng x-

E, Invaliditäts- 2c.

9, Bankausweise. L 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

M M R",

De Befristete Anzeigen müssen d r e i Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.

4) Verlosung x. vou Wertpapieren.

A

Auslosung von Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover. um 1. Oktober 1922 find folgende ummern gezogen worden:

L. 4 %/9 Renteubriefe der Provinz

Sachsen.

Buchst. A zu 6 (1000 Tlkr. Nr. 390 449 452 500 526 547 618 65 1017 226 392 808 2147 244 269 347 610 685 800 837 3045 071 252 271 616 729 887" 4085 156 222 271 523 739 960 5325 516 686 6128 346 549 553 657 809 7391 532 675 691 903 943 998 8213 266 296 505 649 796 832 968 9006 056 495 503 512 646 860 10132 178 207 264 339 434 519 745 781 809 846 864 11091 205 236 393 438 504.582 642 742 790 977 12160 356 522 542 675 692 793 992 13050 282 349 506 512 693 955 14059 077 103 271 370 675 694 707 924 993 15168 194 393 569 582 707 814 870 16093 117 134 136 269 288 300 321 352 397 423.

Buchst. V zu 1500 4 (500 Tlr.) Nr. 912 996 1056 289 519 605 - 702 2126 289 307 374 412 643 661 772 907 83210 231 280 299 312 412 721 755 860 874 4168 251 259 398 449 496 646 668 777 816 817 876 903 952.

Buchst. © zu 800 4 (100 Tlr.) Nr. 207 287 410 493 §70 1129 760 873 2543 563 635 736 813 892 3502 669 791 4725 907 5150 412 445 563 924 6105 115- 249 404 620 901 950 7222 344 403 430 456 713 734 786 851. 900 8062-170 206 243 430 9290 794 941 10001 290 370 432 670 736 11366 470 518 549 553 587 588 721 873 12372 761 13000 088 363 526 861 14033 045 085 182 229 495 574 578 773 876 913 15103 144 440 461 463 466 553 769 928 -961 976 16150 A

18216 343 647 667 19044 053 226 308 549 564 638 661 688 698 974 20035 089 142 147 399 690 965 21066 139 142 144 418 613 630 662 700 889 958 22175 228 638 987 23107 148 211 972 511 517 808 870 997 24010 015 095 110 134-138 298 333 358 / 367 506 535 656 686 758 806 820 824 839 860 861 916 949 958 960 25051 057 059 077 088 143 160 20ó 285 305 307 336 367 430.

Buchst. D zu 75 4 (25 Tlr.) Nr. 73 92 170 353 850 1519 654: 892 2117 460 462 576 3078 477 655 964 4186 944 393 661 923 967 5365 700 892 6175 417 661 746 935 965 7223 896 8633 921 959 9290 433 484 487 10029 056 078 324 506 592 597 656 679 745 973 11093 273 275 330 3% 415 767 897: 12054 211 415 436 471 513 541 618 622 647 876 973 13016 032. 056 362 364 403 499 529 637 867 924 15058 113 114 232 263 308 344 382 549. 919 954 16104 271 358 386 504 514 942 968 17121 304 395 399 441 513 532 964 592 827 957 18188 373 403 657" 692 966 19005 032 047 061/088 121 211 954 597 693 751 895 964 995 20220 393 529 722 725 21198 279 338. 435 484 532 790 848 896 912 937 968 22102 112 154 165 275 563 578 626 746 792 864 881 899 :935. 23018 038 072 128 180 207 226 294 295. 333 337 403 512 522 634 637 646 679 739.

Buchst. 4A zu 3000 Nr. 148 997 308: 312 343 450 461 511 573 641 799 796 Th4. 782 838 1119 122 149 152 218 232 237 286 329 390 411 436 437 573 585 680 742 ‘770 791 864 2000 026 049 072 258 302.

Buchst. Bu zu 1500 .4 Nr. 73 924 256 276 322 342. 1

E Cs zu 300 4 Nr. 58 77 831 86 100 158 216 257 473 474 5465 561 626 627 639 656, 661. : 107M E zu 75 M Nr. 93 112

E

Buchst. E zu 30 4 Nr. 6 1314 91 93 34 36 38 39 49 51. 56 60 62 64 66 69 74 76 79 82 83 84 88 89 90 93 98 99 W 104 105 106 107 110 111 112 116 118 119 123.

N. 3 : Fe Sachsen.

L ¿u A Nr. 1 75 e attun

A st. M zu 1500 4 Nr. 122 136 Buchst. X zu 300 4 Nr. N 127

209 447 599. i Buchst. O ‘zu 75.4 Nr. 94 133 198.

a8 s, P zu 30 4 Nr. 42 73 74.

Nentenbriefe der Provinz }

0/% Rentenbriefe der Provinz

648 Tá5 784 799 842 864 944 991 1041 e 200 202 291 330 370 385 403 423 Buchstabe 8 zu 1500 4 (500 Tlr.): Nr. 45 111 125: 157: 173 241 283 494 501 502. Buchstabe C zu 300 #4 (100 Tlr.) Nr. 83 87 159 234 330 363 370 371-507 533 541 567-598 704 730 884 919 958 1009 113 134 320 346 348 588 687 743 894 953 967 2010 023 084 131 208 267 278 293 356: 366- 438 479 525 603 637 643 651. Burcchsiabe D zu 75 4 (25 Tlr.) Nr. 36 77:95 96 193 266 347 409. 426 697 814 874 909 986 997 1072 110 164 167 212 228 391 399 485 496 509 561 605 734 798 869 888 946 2012 013 933 064 159 198207 217 272 279 285 290. Buchst. E zu 30 4 (10 Tlr.) Nr. 30 55 68 96 135 162 163 351 372 375 408 430 435 446 492 494 499 514 546 569 572 600 609 621 627 653 662 684 734 748 7h60 781 808 856 857 887 918- 923 931 947 969 1035 040 044 055 072 088 091 093 102 107 119 153 154 158 160 165 174 182 205 216 222 227 257 961 281 314 331 340-346 380 381 389 395 400 407 414 435 441 456 474 475 476 498-502 507 515 540 543 564 580 593 603 §06 649 652 653 670 674 677 682 683 688 696 699 708 712 733 740 746 753 Tbb 761 762 765 769 775 TTT 779 787 818 829 830 839 840 848 866 871 872 979, Buchst. 44 zu 3000 4 Nr. 90 106 415 422 488 507 511 516. Buchstabe ©© zu 300 .4 Nr. 8 155 207 296. Buchstabe DD zu 75 4 Nr. 117 150 159 200 216 234. : Buchstabe EE zu 30 4 Nr. 5 15 16 25 30 32.40 47 67 59 65 68 73 76-84 86 87 92 94 96 98 29 101 102 107 116 117 118 121 123 127.

FV. 32 9/6 Rentenbriefe der

Provinz Hannover.

Buchstabe L zu 3000 M4 Nr. 18} §7 33 221.242 286.301 304/356 411

714798, 25% fern Buchstabe ä zu 1500 .4 Nr. 102 136 156 184 202 214 220. Buchstabe X zu 300 .4 Nr. 46 105 216 225 306 320 374 541 545 554 630 640 690 759 774 775 799 906 936 943 990 1038 048 057 081 105 108 121 158. Buchstabe O zu 75 4 Nr. 52 93 83 95 124 145 147 164 191 343 362 368 378 448 458 482 488 527 557 565 566 570 703 716 727 759 798 885 895 Buchst. ® zu 30 4 Nr. 33 47 49 55 64 67 68 79 84 86 88 89 96 97 103 110 112 120 124 128 131 133 140 146 | 148 157 160 165 167 174 177 181 184; 193 194 200 207 209 210 212 216 217 996 235 248 250 252 257 261 262 264 968 270 271 286 288 294 295 297 299 302 309 312 314 320 321 323 325 330 331 333 350 351 363 354 359 361 - 371 372. 374 378 383 384 385 388 390 391 392 397 405 408 409 410 416 418 420 421 422 424 435 437 442 447 449 450 452 456 457 459 462 464 465 466 474 475 477 479 482 483 486 491 494 49% 500 511 512 513 516 518 519 521 522 527 5929 533 535 537 539 540 543 948 553 555 559 560 562 563 566 567 570 578 581 584 585 586 587 589 595 606 607 609. N Wir kündigen hiermit diese Reuten- briefe. Sie sind vom 1, Oktober 1922 ab gegen Einlieferung der Renten- briefe nebst Zinsscheinen vom 1. Oktober 1922 ab und Erneuerunasscheinen bei unserer Kasse, Domplaß 1, oder bei der Rentenbankkafse in Berliu C. 2, Klosterstraße 76, oder bei der Preu- Fischen Staatsbank in Berlin W. 56, Markgrafenstraße 38, einzulösen. Ì : : / Die Verzinsung dieser Rentenbriefe hört mit dem 30. September 1922 auf. erner werden die Inhaber der folgenden, früher ausgelosten und bereits seit länger als zwei Jahren rückftändigen : 1, 49% Rentenbriefe der Provinz Sachsen aus den Fälligkeitstermmnen: 1. April 1913: Buchst. © Nr. 24667, 1. April 1915: Buchst. A Nr. 2309 9133, I B D R 1916, E C Nr. 4463, U . L. r u 1. April 1916: Buchst. A Nr. 3718, Nr. 3896 4843, Buchst. D

1. Oktober 1916: Buchsi C Nr. 8919, Bi fvril 1917: Buchst. A Nr. 3025, Buähst. 0 Nr. 9049 871, Buchst. D èr. 1623 5882, N

L Oktober 1917: Buchst. A Nr. 9939, Buchst. D Nr. 12175 21720 23466,

1. Apcil 1918: Buchst. A Nr. 12499, Buchst. © Nr. 1700 25065 271, Buchst. D

Nr. 758 19101, E is: Busfi, 4 Nr. 93

17855 18885 -19771

421 451 495: 510 202 560 661 G71 676 f -

(Sechandlung) |+

21730 25184 251, Butt. D Nr. 6402 13394 936 17467 23384, _ 1. April 1919: Buchst. A Nr. 7857, Buchst: © Nr. 777 7583 10780 14990 17033 24330 25203 249, Buchst. D Nr. 434 18690 22592 618 23355 949, 1, Oktober 1919: Buchst. A- Nr. 7461 12489 15603 16393, Buchst. B Nr. 3720, Buchst. © Nr. 5916 14405 22386 24022 941 25310 311 391 400 450, Buchst. D Nr. 11044 13878 17389 19188 22281 584 23514 650 711, 1. April 1920: Buchst. A Nr. 6691 9283 13570 15986, Buchst. B Nr. 3763, Buchst. C Nr. 3546 5044 365 10779 14991 19576 656 20329 22313 552 25349, Bucht. D Nr. 736 5678 7057 8813 29815 23437 488 601 687,

1. Oktober 1918: Buchst. AA Nr. 264, 1. Oktober 1919: Buchst. AA Nr. 874, 1. Avril 1920: Buchst. AA_ Nr. 500, Budsst. BB Nr. 135, 2, 49/0 Rentenbriefe der Provinz Hamover aus den Fäâlligkeitsterminen 1. Oktober 1918: Büchst. A Nr. 68d, 1. April 1919: Buchst. D Nr. 1015, Buchst. L Nr. 1584, 1. Oktober 1919: Buchst. A Nr. 254 304, Buchst. C Nr. 491 724 836 1179, Buchst. V Nr. 1269, 1. April 1920: Buhl. A Nr. 364, Buchst. © Nr. 586 1980 2044, Buchst. D Nr. 136, Buchst. E Nr. 509 1462, 1. April 1917: Buchst. EE Nr. 17, 1. April 1920: Buchst. BB Nr. 9, 3, 34% Rentenbriefe der Provinz Hannovér aus den Fälligteitsterminen: 1. April 1919: Buchst. L Nr. 170, 1. Oktober 1919: Buchst. O-Nr. 216, 1. April 1920: Buchst. M Ne. 87, Buchst. O Nr... 402.860 hierdurch wiederholt aufgefordert, dieselben bei den obengenannten Kassen einzulösen. A Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren n 44 des Nentenbankgesétes vom 2, März: 1860 binnen 10 Jahren. - - Mágdeburg, den- 19; Mai: 1922. -Divektion der Rentenbank. -

5) Kommanditgesell- {aften auf Aktien und Altiengesellshasten.

[35957] Nitritfabrik Aktiengesellschaft.

Die nenen Aktien dec Gesellschaft sind fertiggestellt und können bei den Anterzeichneten gegen Quittung in Empfang genommen werden. Berlin, den 19. Juni 1922. Georg Fromberg & Co. A. E. Wassermann.

(359%58] Aktien-Gesellschaft

Zesuitenbrauerei Regensburg. Laut Beshluß der außecrordentliäzen Generalversammlung vom 29. April 1921 ist Herr Kommerzienrat Hans Schricker in Regensburg aus dem Auffichtsrat ausgeschieden, dagegen wurde Herr Bank- Siredios Carl Zerr. in Regensburg in den Aufsichtsrat gewählt. : Regensburg, den 17. Juni 1922. Der Vorftand.

[35949] Auerswald & Sauerbrunn,

Aktiengesellschaft, Lößnitz i. Erzgeb.

Es wird hierdurh gemäß § 244 des H.-G.-B. bekanntgegeben, daß in Aus- übung des § 70 des Betriebsrätegéseges und gemäß des Geseßes über die Ent- sendung von Betriebsratmitgliedern in den Aufsichtsrat vom 15. Februar 1922 die Herren: 1. Willy John, Lößniß, II. Herr Albin Rausch, I BAA in den Auffichtsrat unserer Gesell)haft gewählt worden sind. E Lößnitz, den 19. Juni 1922, Alfred. H. Sauerbrunn, Vorstand. : [30956]

Bei der heute vorgenommenen Ver- losung unserer 4 °/o igen Hypotheken- anleihe sind gezogen worden die Nummern der Schuldscheine: :

Lit. A 100 236 076 314 303 272 201 142 279 993 155021 086 230 147.

Lit. B 284 006 170 106.32 196 142 195 014 295 133 152 286 029 141 316.

Lit. © 197 091 106 189 071 190 084.

Die Rüzahlung erfolgt von der Bauk für Thüringen vorm, B. M. Strupp A.-G. in Meiningen und deren Filialen pro 1. Oktober 1922.

Salzungen, den 19. Juni 1922.

Vereinsbrauerei Salzungen

|d. F, verstorben ist.

35959] A Auf Grund des Gesezes über die Ent- sendung von Betriebsratsmitgliedern . in den Auffichtsrat gehören dem Aufsichts- rat unserer Gesellschaft an die Herren: BVajent eel e E s oPpPperSHo 56 3, un ; Josef S&mid, MIEangehilse, Nürnberg,

. Werdersira * ; Nürnberg, den 19. Juni 1922.

Brauhaus Nürnberg.

Bauer. Lipps. [36328] ; 2 IAktien-Bierbrauerei

Falkenkcu bei Detmold. ie auf den 27. Juni angekündigte Aus- losung; unjerer Teilschuldverschrei- bnugen findet erft am 29, Juni d. J-- Nachmittags 34 Uhr, im Büro der Gesellschaft statt. Der Vorsitzende ves Auffichtsrats: Hermann Spiegelberg, Königl. Kommerzienrat. [35945] Fn den Auffichtsrat unserer Gesell- {aft wurden in Gemäßheit der geseß- lihen Bestimmungen über die Entsendung von Betriebsratsmitgliedern in den Auf- sichtsrat die Herren Bernh. Reimschüfsel, riedrihroda, Friz Thum , Walters- usen, gewählt. : Waltershausen, den 19. Juni 1922:

B. Pollackt Aktiengesellschaft.

(36110) Geisweider Eisenwerke, Actiengesellschaft in Geisweib (Kreis Siegen).

In den Aufsichtsrat unserer Gesell- schaft wurden seitens des Betriebsrats auf Grund des Betriebsrätegeseßes gewählt der Buchhalter Alfred Kurth aus Kreuz- tal und der Klempner Wilhelm Giesler aus Klafeld. i: : G i ei S Der Vorstand. (G2

“Allgemeine Lokal- und Straßenbahn - Gesellschaft.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß das Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Or. Julius Liebreich in Duisburg infolge Ablebens aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ift. Berlin, den 20. Juni 1922.

Der Vorstand.

Scchrimvff.

[36107]

Nach § 244 des H.-B. machen wir hiermit befannt, daß unser Auffichtsrats- mitglied Herr Kommerzienrat Lorenz Stöôtter, Rentier in Augsburg, am 9. Juni

ÁAuasburg, den 19. Juni 1922.

Aktiendrauerei zum Hasen

Lorenz Stötter und Kronenbräu. Der Vorstand.

[36108

Die Betrieb3ratsmitglieder Herr Richard Jwan, Berlin-Adlershof, ndjervstr. 8, und Herr Georg Budde, Tin-Lichten- berg, Kantstr. 23, wurden in den Auf- sichtsrat unserer Gesellschaft geroählt. i lin-Lichtenberg, den 20. Juni 1922.

Deutsche Kabelwerke AMMtiengesellschaft. Dex Vorstand.

[36117] Stettiner Allgemeine Versficherungs-

Aktien-Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sounabend, den 8, Fuli 1922, Vormittags 105 Uhr, im Hiesigen Börsenhauje, Kommissionszimmer, stattfindenden dies- jährigen ordentlichen sammlung eingeladen. | .…_. Tagesorduung : 1. Geschäftsbericht, - Vorlage der Bilanz und der Géêwinn- und Verlustrech- Bericht über ReHnungoprüfung,. Be 2. Bericht über Rechnungsprüfung,. Be- \{lußfa}sung über Ta der Bilanz und über die zu erteilende Entlastung. . Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung. . Auffichtsratsroahken. i i Qa Don: drei Rechnungsprüfern

für 1922.

. Abänderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar von § 10 (Bestellung und Zusammensetzung des- Vorstands) und von 11 (Befugnisse des Auf- sichtsrats). n

Stettin, den 22. Juni 1922.

Generalver-

Vorschußverein Roth A.-G. mit dem Siz in München.

Außerordentliche Generalversamm - ung am 11. Fuli 1922, Vormittägs 11 Uhr, in den Räumen des Notariats München XV, Karlsplagz 8/T. j Age Le amE: : L. Gaßungs ngen : : i 1. § 1- erbält | foli ende Fassung :

Unter der Firma P -G.

München - ift eine Aktiengefellschaft

errichtet, die ihren Siß in München hat und in ihrer Dauer unbeschränkt ist.

2. 8 2 erhält - folgende Fassung: Zweck - der Gesellschaft ist führung der unter ber Firma Bors \{ußverein Roth früher eingetragenen Aktiengesellschaft als Geld- unnd Bank- institut in allen- Zweigen des Bank- wesens, besonders aber für die per- sönlichen, privaten Beziehungen einer bestimmten Familie und deren gc- shäftlihen Gefamtinteressen.

3. § 7 - in der Fassung der Be- Glüsfse vom 4. Mai 1922 erhält folgenden Zusatz: - Der Aufsichtsrat fann auch, wenn- mehrere Vorstand2- mitglieder vorhanden find, eines dieser Vorstandsmitglieder ermächtigen, die Gejellschaft - allein zu vertreten und für fie zu zeihnen.

4. 8 8 Absaß 1 Saß 2 wird ge-

n.

5. S 10 wird gestrichen.

6. 811, itncaels §10, wird dabin geändert: ‘Die Neuwahl eines Auf- sichtsrats inncrhalb einer Wahlperiode ist nur dann erforderli, wenn dte Zahl der Auffichtsräte die Mindest- Fal 3 nit mehr erreiht. Jn diesem

than

‘alle bat die nächste Generalversamm- den Rest der en.

ung eine Neuwahl für

Wa iode vorzunehm 7, § 12 wird § 11.

M L Fastung 2 fie

naWstehende Fassung: u

tat erledigt die ihm dur “und

dieses Statut auferlegten Gef Zit ‘in

l Sitzungen oder au in {ri telegraphif{er oder teleßbhonischer Ab- stimmung, falls- alle Aida mitglieder mit diesen leßteren Ab- stimmungsmodalitäten einverstanden ub, Die Vorstandsmitglieder können en Sigungen des Aufsichtsrats bei- wohnen.

9. § 14, nunmehr § 13, wird ges -

en.

10. § 15 wird nunmehr § 13. Gr erbält folgende Fassung: Ueber die gefaßten Beschlüsse muß ein Protokoll geführt werden. Dasselbe wird von dem Vorsitzenden des Aufsichterats unteren Auch über \chriftlich, telegraphisch oder telephonisch gefaßte Beschlüsse muß in der gleichen Weise ein Protokoll geführt werden.

11, § 16, nunmehr § 14, Absatz L

wird gestrichen.

E S a lars 15, bia das ort „Interims e” ichen,

deus G Aa

13. § 18 wird § 16, . 14. en nunmehr § 17, Saß 3 4 20, “nunmehr S 13, Ab«

- saÿ III wird geftrichen. 16. § 21, nunmehr § 19, wird ge-

e,

17. § 22 wird nunmehr § 19. 18. S 23,- nunmehr tvird

dahin geändert : Alle Wahlen ias

soroeit nit mit P CISCAZOS

eine andere Wahlart bes{lossen wird,

E. Sah 2 fällt weg, Saß 3

19. § 24 wird ichen.

20. § 25, nunmehr § 21, Saß 1 werden die Worte „sowie von min- destens 2 Aktionären unterschrieben“

ge! 21. & 26, nunmehr § 22, lautet Abjay Î: Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Absay 2 fällt weg. 22, § 27 fällt weg. : _2W. §28, nunmehr § 23, Absaÿ Ill fällt weg, wie au Absatz IV. D F wird P LE r 8 24. ß ; , nunmehr am wird dahin geändert, daß A S Wort und es lautet „und im Deutschen

Reichsanzeiger z enn : IL. Ne der Saßung ' Neusasung de vom Nai 1922 und gg e

j 4. der heutigen Generalversamml: I: 83

Der Auf

i Hannover. b 000 .4 (1000 Tr. Buchftabe A zu 3 M A a

_Nr.6 107 163 274 389 397

. Oktober 1918: 16366 Buchst, G Nr. 12215 16138

U,-G., Salzungen.

Ei Franz Gri bel, Vorsigender

Belgus gemäß N i betrifft: Aufforderung zur Einzah der resilichen 50 °/e de Aktien. inter- balb at Tagen n E des Beschlusses im anzeiger. i N E iedenes. 2 W.. «anat pap, wort E h