1922 / 145 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

e C2 d

[36786) [36863]- : [37267] | [36039] (36033) _ : _ Rechtsanwalt Dr. Simson ist in Von der Firma Gebr. Arnhold und der | Die’ Mitglieder des Vereins der} Die Woll- und Fell-Ve s-| “Die Firma Hedderichtod - Fabrik La per die ber die beltn | Commerz: und Privat-Bank Aktiengesell-| Schlesischen Maltejer-Nitiex werden | G, m. b. D. oripator forvee 1h | Haftun GeieniBas mi etra Erfte Zentral-Handelsregister-Beilage

Versegung erzeihneten Amtsgericht zugelassenen | saft, hier, ist der Antrag gestellt worden, | zu der auf Mittwoch, den 19 g t R Sette el A 006 af uet, SuhaR| 198 Born. 27 se, Brn [a wte: 10 mee (L ie d zen meder i | zum DEUtsChen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

t .

‘den 19. Juni 1922. Schamotte- und Tonwarenfabrik | lichen Mitgliederversammlung ein-| Wismar, den 20. Juni 1922. [dator anzumelden. :

“illi mant iiiem Aktien i ! : | Carl Wienk. Haunover, den 19. Juni 1922, s 4

Seolan f E L E T Karl Meyer, Georgstraße 8L Ir. 145. | Berlin, 6ounnabend, den 24. Zuni 1922

¿ R. [36816] Geith, Oeslau bei Coburg, Die Eintragung des Rechtsanwalts Nr. 1—-6500 zu je 4 1000 1. Allaemei ht 7 / i : , . Allgemeiner Bericht für 1921. Die Leder- & Metallwarenfabrik | (3441) i M E E litea Ma den 1 E an der hiesigen Börse} 9, Rechnungslegung für 1921 seitens des | Versmold Gesellschaft mit beschränk- Bekanntmachung. Die Wo ema Der Junhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über L. Eintragung 2c. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4, aus dem Gan * 5, Güter- S E Gebirtaia Mund | ega she nten ao h Mei nel L e tee Ba (a Stng f agstet. Se Bit: |Berlasdt me n Y t Ee D Ae L El: t ues ertei: Bat rent deb Ia I II L S Ä ITAR S ILIT T T Bi aen S worten, s ME Zulassungsstelle ‘4. Wahl eines Jahresrevisors, [si “bet ihr zu melden. '| afseinigen Liquidator bestellt. Die E f ME E DON S Enveriasg eson a i | Mün S den 17. Suni 1922. an der Börse f Berlin. 5. Vorlegung des Etats für 1923. Versmold, den 8. Juni 1922. Gläubiger der Gesellshaft werden auf« e 7 Der Präsident des Landgerichts Münen I. | Kopeßky. 6. Verschiedenes. 3 S Die Liquidatoren der Leder- ck& get ih bei derselben zu melden. en La@ 2 an C SLeat ter L as eit E El * Der Präsident des Landgerihts München IT. | [36866] Naklo, den 18. Juni 12. Metallwarenfabrik Versmold Gefell- |Wogema Verlag V Wh. D 9, in / E S cia mon ivi Von der Firma A. Reißner Söhne, E Serte A E schaft t LEtE Eee E M O a a E E s h P Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli h. Der Bezug s8- A. A e Bol! Vena Bielidea his, f der Antrag gesteut E 2 E brenbaillk A m Pfalzburger Sträße 3. L E A aus durch die Geschäftsstelle des Reihs- und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm- preis beteágt 36 E In das Plecta E Minen e Ee A nzeigenpreIis 1 000 : 9: E E L e 32, bezogen werden. ü ei á E E Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte Concordia, chemische Fabrik auf Graf Henckel von Donnersmarck. e f, Metallatoi Gesellichaft nitt | [33050 n P uan g den. ür den Raum einer d gespaltenen Einheitsz s 1922 L M Aette d bisherige Aechisamalt Amts, Mitten, au Leppatp all, Nr. 2801 | beschränkter Haftung zu Berlin | Dur rechtskräftiges Urteil des Lands Bom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 1454, 145 B und 145C ausgegeben. C Beta Dorf gelöscht etra n zum ebe belian der hiesigen Börse | [37268] S Nacht E E E n Er Beier s F Freib m G T E Swinemünde, den 19. Juni 1922. | zuzulassen. ; L lin am 2D März 1879 landesberr- Sine s hei ibe qu ate ck E L Ios G uis 35 ns E Befristete Anzeigen müssen dr ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein. “i Das Amtsgericht. Berlin, den 21. Juni 1922. lich genehmigten Statut der Kaiser | Berlin S80., Maybachufer Nr. 48 a, Etwaige Gläubiger wollen ihre Forde- Zulassungsstelle Wilhelms - Svende, Allgemeinen | am 9. Juni 1922. rungen einreichen an

[See ; ‘an der Börse zu Berlin. Deutschen Stiftung für Alters Alleini : i Frei o o z ; s ger Liquidator : Brikettwerk Freiburg G. m. b. H, E E I: Bieter, Hier, iff e Kovpewky. - Renten- und Kapital - Verficherung. Nikolaus Meurer. ‘i. Liquidation. S n É f ch e í s un Q Cen D E S r Ci c S f Inan Z D S. Rechtsanwälte beute gelö\{cht worden. . [36868] Am 1. Juni 1922 treten folgende neue ; D

en 19. Juni 1922. Von der Berliner Handels-Gesellschaft, | Bestimmungen K: H h v T L i) i : Württ. Amtsgeriht Vaihingen. hier, ist der Antrag gestellt worden, L. Den n ee 2e Aas Mau: aus altungsverein u D C und Umg. 1. Kapitalertragsteuerpfliht beim Kontokorrentverhält- / halben Werte des Geschäftsanteils gemäß F 80 Abs. 2 der Reichs- 4. Bedeutung der bei einer freiwilligen notariellen

: ; ir die vom 1: Juni 1922 ab zur Ein- i e : _ :

Dm pier, Va 10. I e BEnCecCnd Viweebe i fominendett Einlagen A an Am Dienstag, den 27. Zuni, Abends 8 Hr, im nis. Beim Kontokorrentverhältnis stellt sih der Zinsfaldo als ein- | abgabenordnung zu berechnen. Nach dieser Vorschrift sind, wenn Grundstücksversteigerung abgegebenen Erklärung einesMeist-

in Königsberg i. Pr., Nr. 49 001 Verwaltungskostenbeitrag von 8 vH in |Gemeindehause heitliher Ertrag der im Kontokorrent hin und her flutenden ein Gegenstand mehreren zur gesamten Hand zusteht, die bietenden, für einen anderen geboten zu haven, für die

É ÄRRRI T S E ESCTIUAZNT Ä H AS A big 7 s es 1.4 dr, Nr. Anrechnung gebracht. : Generalve rf ammlun g Kapitalforderungen zu ihres G esamtbe i dar. Denn ÎE Bacon so zu besteuern, „wie was sie a8 Dructellen Srunberwermenee Gia Ie ene freiviltiam noiariaa B : tei js 2. An folgenden Stellen: 1 infolge der im Wesen des Kontokorrentverkehrs begründeten Aus- berechtigt wären, und zwar bestimmt fi ie Höhe des Bruch- rundstück8versteiger ad) Srl

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse n 1 : ihiebung der Aufrechnung ist die Tilgung der einzelnen Forderungen | teils na den Anteilen, zu denen die Beteiligten an dem Ver- | notariellen Zuschlags, aber vor Abschluß der Niederschrift, daß er

; i 22 Abs. 1 hinter dem Wort : i ( : : : 10) Verschiedene zuzulassen. a) in § \ h orte á (Änivs Tagesordnung: nit alsbald im Wege der Einzelaufrechnung erfolgt, sobald sie im migen zur gesamten Hand berechtigt sind. Bei ‘dem Anteil am Ge- | für einen anderen geboten habe, und unterzeichnet dieser andere die Heschäftsberi

i 5 ¿wird “, i 701 l : J leut am L ; l i: s ; S i; E, i; fe Redner ines b) in § 24 Abs. 2 hinter dem Wortc cht des Vorstands. aufe der Rehnungsperiode sih in aufrechnungsfähiger Weise gegen- | fell aftsvermögen handelt es fich allerdings nit um ein dingliches Niederschrift mit, so ist ein N NI eas u dem Bel tm an der Börse zu Berlin „Einlage“, Aenderung der Sagzungen. überstanden. Es würden also ohne das Kontokorrentverhältnis die | Anteilsreht am Vermögensganzen, noch ist der Anteil am Gesell- | anderen zustande gekommen. in Fall des \. Zil. 3 des ann d ungen. Kopeßtzky : c) in § 25 Abs. 1 Say 2 hinter dem i [ des Vorstands Zinsen für den weiteren Verlauf der Rehnungsperiode überhaupt nicht ent- | schaftsvermögen gleih der Summe der Anteilsrehte an den einzelnen Grunderwerbsteuergeseßes liegt niht vor, wona als Veräußerungs- 33021] : —— : Worte „Betrag“, e mwah es | eem á M ‘anden sein. Nur im Interesse der Vereinfahung und Vereinheit- Bestandteilen des Gesellshaftsvermögens. Das an den einzelnen geshäft im Sinne des Abs. 1 auch anzusehen find: nach=- Die Firma Reh & Johr, G b. § [36869] : a) in § 25 Abs. 5 hinter“ den Worten Bortrag des Generalsekretärs Qerrn Schold-Düssel- lihung der Abrechnung lassen die Parteien die Forderungen buchmäßig | Gegenständen stattfindende Gesamthandseigentum der Gesellschafter trägliche Erklärungen des aus einem Veräußerungsgeschäste Di L Brafen e "ist ‘in Li ui- Von - der Commerz» und Privat-Bank Betrag. der Einlagen“, dorf über den Stand der Bewegung und Bezirkstag stehen und die Zinfen weiterlaufen bis zum Schlusse der Rechnungs- | ist vielmehr außerdem gesellshaftérechtlich gebunden. Gleichwohl | berechtizten Erwerbers, die Rechte für einen Ten O oder datio e L L E ist Aktiengesellschaft Filiale Dresden,@Mresden, e) in § 25a Abj. 1 Say 2 binter dem in Arnsberg. yeriode; wirtscha}t!ich stellen die Zinsen si, soweit sie sch im Saldo | kann nicht zweifelhaft sein, daß § 80 Abs. 2 der Reichsabgaben- | die Pflichten für einen Dritten Me zu Ha a « oraus S ali S 0e F R e L t | ist der Antrag gestellt worden, 5 Wort „Betrag“, 5. Verschiedenes aufheben, als tote Rechnungsposten dar, nicht als Ertrag | ordnung sih vor allem au auf die aus dem Gesellschaftsrecht sich | ist hier, daß die Erklärung nachträglih abgegeben d. h: nah Ab- S D bi a Siben 2 fgefordert, 4 2 800 neue Stammaktien | f) in § 25a Abj. 2 hinter den Worten t 12 L von Kapitalforderungen. Nur der Saldo ist wirtschaftliÞh der | ergebenden Gesamthandsverbältnisse hat beziehen wollen. (Urteil | {luß des ersten Geschäfts. Die Erklärung des eistbietenden, tür E a L ge in vi Mg e abs der Hille Werke Aktiengesell- „Betrag der Einlagen“ l Der Borftand. i [37355] M wirkliche. Ertrag der im Kontokorrentverkehr verzinslih laufenden | vom 10. April 1922 IT A 27/22.) den Dritten geboten zu haben, p ile die Sun nur dann L E cten Sia idbator Scimöldén schaft, Dresden, 2800 Stück über | werden die Worte eingefügt: „nah Abzug Heinrich Nolting. Frit Krüger. Forderungen und Gegenforderungen in ihrer Gesamtheit. Nur / J in Betracht kommen, biet E a bts kla; 2 i E Düfseldorf-Grafenberg, den 12 Juni je nom. M4 1000 Lit. H 1—2800, des Verwaltungskostenbeitrags (S 7 ‘Ab- der Zinssaldo und nicht die einzelnen im * Kontokorrent er- 3. Gehören zum nachlaßsteuerpflichtigen Vermögen | der ZusMlag dem Meistbietenden re ller Miedericbrift faägs fl H 9 erg, . zum Handel und zur Notiz an der Börse sa 2)“. h [36417] Mittelstandsversicherung (a. G.) in Sambvnrg scheinenden Zinsbeträge sind daher fapitalertragsteuerpflihtig. | laufende Zins- und Gewinnansprüche aus Wertpapieren? ist aber erst mit Abschluß der eventuellen A ershrift der Fall, d 4 “Reh & Johr Ges. m. b. H zu Dresden zuzulassen. : 3. In § 26 wird die Ziffer „9/10" Gewinn- und Verlustrechnung für Bas Geschäftsjahr 1921 Ob mehrere unter denselben Parteien geführte laufende Rechnungen, | Diese Frage ist zu bejahen. Mit dem Tode des Erblassers fällt sein | zur Rechtswirkfamkeit eines Veräußerungsgeschäf 5 über d Grundstü in L Mrdd Morg » De Dresden, den 21. Juni 1922. dur „8/10“ erseßt. : ini wfata s die für sh abgeschlossen werden, als Teile eines Gesamtkontokorrents | Einkommen fort, die Gefahr, daß bei ihm diejelben Werte sowohl | nah § 313 B. G.-B. gerichtliche oder notarielle Beur i E

Jof. R 4 Gauidator. Die Zulassungsstelle 4, S 27 erhält den Zusaß: „Aus- a) Einnahmen A oder als mehrere selbständige Kontokorrente anzuschen find, ist Tat- | als Einkommen als auch als Vermögen besteuert werden könnten, be- | forderlich ist, diese aber erst mit dem Abschluß der Nieder-

4 4 AIDUEOE, der Börse zu Dresden. nahmen bedürfen der Zustimmung des] 7 Ueberträge aus dem Vorjahr i: 949 76968 frage. Es kommt auf den Inhalt des Kontokorrentvertrags an. steht niht mehr. Deshalb müssen bei der Feststellung des Naglaß- | schrift zustande kommt. Diese Auffassung [steht nicht n ia

[35526] Bekanntmachun Julius Heller, Vorsigender. E des Aufsichtsrats". IL Prämien- und Aufnahmegebühren T A 737 713193 Enthält dieser, wie es namentlih im Verkehr der Banken mit ihren | vermögens für die Nachlaßsteuer alle Werte, au solche, welche bei J 196 B. G.-B. im Widerspruch, wo es heißt: ne e: Ein Die Stein, Honor und o G. m. | Von dem Bankhause Gebr. Arnhold 5. In - § 31 Abs. 2 wird - das- Wort | 717. Sonstige Einnahmen j M E 19 137197 Kunden regelmäßig der Fall ist, die DEURmung, daß die verschiedenen | lebenden Personen niht zum Vermögen gehören, weil sie Einkommen steigerung fommt der Pes E es E Duis ag. zu S in 4 A e O u r s A Ua elt E _Ausfertigungsgebühren“ dur. - „Ver-f 4 o I donten als Teile eines Gesamtkontokorrents anzu ehen sind, so ist diese | sind oder werden, als Vermögen gelten, wie anderseits alle Lasten, die | Gebot erlischt, wenn ein Uebergebot abgegeben oder die ers tigerung H. 8 A R OEIe Q Der SLETA E orden, | wpaltungsfostenbeitrag 7 Abs. 2)“ er- 999 620/83 Bestimmung für die gesamte rechtlihe Behandlung des NBerhältnisses | das Vermögen lebender Personen niht mindern, weil fie aus dem ohne Erteilung des Zuschlags ges{lossen wird.“ Der Standpunkt

o Gläubiger der Gesellshaft werden auf-| .4 5 001 600 Aktien der Stettiner : mente reien raa i én ; ; ; ; z f s ift also der, daß das Gebot als Vertragsantrag, der gefordert, sih bei ihr zu melden. Bergschloß - Brauerei Aktien- E ela d, 4 Mi 1005. b) Ausgaben. ind damit auc für die Kapitalertragsteuerpfliht maßgebend. (Urteil | Einkommen zu decken find, von dem Nachlaßvermögen abgezogen | des Geseges ist alfo der be Ce Be rat yms l e

» ¿u lar i p c ü i A me Berlin, den 1. Juni 1922. gesellschaft zu Stettin, 1350 Stück Der Aufsichtsrat der 1. Versicherungsfälle a E 53 553/65 vom 11. April 1922 LA 175/21.) werden müssen. Aus dem Fortfall des Einkommens des Erblassers | Zuschlag ‘als desjen nnah

: 200 s Provisior 421 342! folgt, daß laufende Zins- und Gewinnansprüche bei eststellung des | ein Üebergebot abgegeben oder die Versteigerung ohne Erteilung des N vg Ens L E P 500) T E 1—00, Kaiser Wilhelms-Spende, e Mia darolten und Provisionen N E As 2, Reichsstempelpflicht bei Uebertragung des Anteils Naclaßvermögens zu bewerten sind, daß also bei stverzinslichen Zus@lags geschlossen wird. Im “übrigen wird die a erung ven L evo li S Stein. l 200. (ne, 501—6 G M t Augemeinen Deutschen Stiftung für| 79. 1 err ns e S e 189 705/58 an einer Kommanditgesellschaft durch einen Kommanditisten | Wertpapieren die bis zum Todestag entfallenden Stückzinsen dem | Regeln des Vertragsrets unterstellt. Somit a anns 1 D. D am 4843) s ' : Alters-Renten- und Kapital- ; E O S auf eine offene Haudelsgesellschaft, deren Mitinhaber er Vermögen hinzugerehnet werden müssen, während bei den Wert- | zu beachten, und dieser {ließt bei Su en die ar e E A zum Handel und zur Notiz an der Börse G Ie - s 999 620/88 zur Hälfte E Ueberträgt ein E ies ata Dagrvbeida Pee die E emiegnte : gee tveei, fn B A a e E E s E a hes _ ü ies - Dr. von Wol. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1921. an der Kommanditgesellshast auf eine offene Handelsgefell|asl, deren | dendenavzug na (bs. 3 der Reichsabgabenordnung unzuza! U : : E ; ; Me E e E if ia p gene R : 1922 [36870] | Horstebender :- se{ster Nadhtrag vom =— ing für chluß säftola entl m rae T Gesellschafter er s Hälfte ist, so ist der Stempel von !/| vH aus | ift. (Urteil vom 27. April 1922 VI A 10/22.) Gs öffentlih beurkundet ift. (Urteil vom 12. Mai 1922. / Pie Zulassungsstelle 18. Mai 1922 zu dem Statut der Kaiser Bestände. «6 A Tarifnummer 1A 6-18 -des-.-Reichsstempelgeseges - nur nah dem i IL A 107/22.

é idation getreten. Allenfallfige ¿ ( : L 4 , Gläubiger werden ersucht, ihre Rech- S HR E aven. Wilhelms-Spende, Allgemeinen Deutschen I. Wesel der Bürgen . ; 37 500|— i

N e Gla reete E bisher, ‘Palmié, stellv. Vorsitzender. E R e I f S. C O E Je E ; M nte N 50 o | s [34611] j Der Gesellschaftsvertrag ist am 19.- Mai Mark, in siebzehntausend auf den JFnhaber | Kommanditisten und hat am 1. Februar \ L, K S G a A b 2 992. 3687 des genannten Statuts L ercbmiat t E L f unr ace 4) Handelsregister Bad Homburg v. d. Höhe. |1922 festgestellt. Zum. alleinigen Ge- | lautende Mftten u tausend Mark zer- | 1922 begonnen. P E E rius Ses m.b.0. : Von’ Le Metallbank unt Metallurg. | Genehmigung 1.4 741. 710 758/75 j 4 „R. A Nr. 338: Dümngemittel- u. | {äftsführer ist die Witwe Luise Rüb- | fallend, mithin au fünfunbavann e Beelitz, i S L

in Liqu. Otto Maier, Kaufmann, | Ges. Akt.-Ges., der Dir. d. Disconto- Berlin, den 17. Juni 1922. Verpflichtungen. Adorf, Vogtl. 34606] | Chemikalien - Vertrieb Berger und i D bestelit, Die Gesel, A bloîien ‘Dieje Erhohung E “folgt. mtsgerih

D. 8, A ; il. i: Tf Dex Minister des Fnnernu. T. todt e i j - Auf Blatt 268 des Handelsregisters ist Linnemann, Bad Homburg v. d. H. y L Ulm a. D., Kornhauspl Liquidator Ea E n ie In S i pee ta T. Dce Verpflichtungen = «ee» e 053/17 E Gm Karl Schopf N Adorf | Durch rechtskräftiges Urteil ‘des Land- | Witwe Anna Hammelmann, geb. Ruppel, | Der Gesellschaftsvertrag vom 4. Januar | Bergen, Rügen. [34618]

36862 s , E N j E S9 7055 Ce der Kaufmann Karl | gerichts Frankfurt a. M. vom 31. Oktober | Witwe Luise NRübsamen, geb. Hammel- | 1922 ist durch Beschluß der General- In das Handelsre ister B ist heute | Son dés Preußischen Zentralstadtschaft, S dea Qacob A ever N Ste N E Erg ner: inaetrazat * wotden 1921 ist die esellshaft aufgelöst. u dolf Hammelmann bringen in | versammlung vom 23. Mai 1922 und| unter Nr. 20 die Aktienge ellshaft in , 5 . . 1 5 E L Le

hier, ist der Antrag gestellt worden, [der Fa. Gg. Hauk & Sohn und d. |5rz ; (Geschäftszweig: Herstellung von Zucker- | Der bisherige Gesellschafter Kaufmann ellschaft ein ihre Anteile an |durch Beschluß des von derselben General- | Firma „-Marzillger““. Fischindustrie- # 15 000 000 42 °% Zentralftadt- Le R A u. Silberscheideanstalt 36876] Preußische Central- Hamburg, den Ä, E abzonia a Q Geschäftsräume: Göêmann- | Julius Berger betreibt das Geschäft als | der b Attiengesellschast mit dem Siße in

j N j i | ; Tc der | B inget s s L : ; ; ° 6 6 Einzelkaufmann weiter. romenade ‘72 (Villa Hammelmann) zu | sihtsrats von demselben Tage laut der | Vergen a. gen eingetragen. C6 e A SJentralftädt: e Le ist bei uns der Antrag auf Bodenkredit-Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Gewer t. hose idt Adorf, am: 13. Juni 1902: pes a ist geändert in Dünge- Beh Homburg v. d. H., eingetragen „im otariatsurkunden vom 23. Mai 1922 in | Der See eie ift am 11. Ja: chaftsbriefe, Reibe Il, der Preu- |" #6 ‘92000000 vollbezahlte G am 31. Mai O | h mittel- Bio GHemita cten s De nh 3 E, Goes S A M SS 6, 1 p q e Bg e nuas Ee gp Nt e enZentralstadtschaft, Berlin, va. 36420 o. A. 34608] | Julius Berger in Vad Homburg |wie s[olgt: KAartendta t- |‘den neuen a er 0 nternehmens ist die Uebernahme zum S eel a A Börse Se aiv a M, Kasse . . . 1094519,64 l y Banque du Rhin, Filiale Cöln. Sn Das Doelsreniser Abt. B ist ius v. d. H. _| zellen: 164/8 usw. a) Wohnhaus mit | den Aktien werden ausgegeben sieben- B erie der Th. C. Marzillger zuzulassen. St. 6000 zu # 500 ohne Serien: ( Wechsel . -_ «7240 000,— Bilanz per 31. Dezentber 1921. bei Nr. 75 (Mitteldeutsche Thomas- Bad Homburg v. d. H., den 12. Juni | Hofraum und Hausgarten 14,78 a groß, | tausend Stück zum Kurse bon 270 % und | Nfl. Fischkonservenfabrik, Gesellschaft mit Berlin, den 20. Juni 1922. bezeidnung Nr. 1——6000, St. 69 000 | Lombardforderungen 3 965 168,99 E L vhosphatmehl- und Düngemittel- | 1922. j n 63/7 Hofraum usw. 4,13 a groß, | 19 000 Stük zum Nennwerte.) . qg9 | eschränkter aftung, Laute a-M. Zulassungsstelle 0 “X 1000 Ser. Il Nr. 6001 big | Wertpapiere. +2: 18 264 473,61 j , Aktiva. Fr. Fr. Werke, Gesellschaft mit beschränkter Preußisches Amtsgericht. Abteilung H. |164/8 usw. b) Seitengebäude links, | Amtsgericht Baußen, 13. Juni 1922. | mit allen Aktiven und Passiven und die an der Börse zu Berlin. 21 000, Nr. 27 001—81 000, Stüd | Suthaben bei ablen 1 332 583,06 | Kasse, Barbestand, Zins\hene . ..„ .- + 2 863 028/98 Haftung, in Liq. in Altenburg) ein- 164/8 usw. e) Seitengebäude rechts. E Foriaen, dieses Betriebes sowie alle Kopetky. S0.000 D “2 1006 cler IV Hypothekarische Darlehns- j Guthaben bei Banken und bei der Banque de France 28 665 886/83 getragen worden, daß an Stelle des Emil [34613] | Der Wert der Liegenschaft is auf ÉBautecd. [34616] damit in usammenhang stehenden Ge- [36864] Nr. 87 001—107 000 mit Dividenden- In nicallie: 714 082 156,48 Erlen Schaßwehsel . N E E Fabi und des Otto Feuerstein der Kauf- Bad Wombur n Vreter I a 1000 it In das Handelsregister M gee c IGAe Grundkapital beträgt 20.000 ; n da othekenregister e A ee H / ¿ : 2 88! n Nic in S um „N, : h l ; G) , ; R „di s (C beträgt _Von der Firma Gebr. Arnhold, hier, | m Rin ana O O at be as Gesang Ale: DEDITOIEN. «f.» E 54 623 929/04 D N i worben it. n E Co., Bad Homburg v. d. H. In- e R Migebragie = en 2 e fia De en Mas En. in s ist E Ra ¿u je 1000 M4 M Antrag gestellt worden, iesigen Börse eingereiht worden. lragene Reichs\chaßzan- Beteiligungen . - ; 1 800 7311/35 Altenburg, den 14. Juni 1922. haber: Luzy Presser, ledig und volljährig, S Lay ema N oblamen und als extilgesellshaft mit eschränkter e welche zum Nennwert ausgegeben

000 000 neue Stammaktien rankfurt a. M., den 21. Juni 1922. weisungen 111 150 000,— | Dtdnungsfkonto - ° . 2 051 222/02 Thüringishes Amtsgerich?. Abteilung 1. | Bad F b. D. 8 Der dibverige Adolf Hammelmann mit je 65 000 46 be- | Hastung in Vauten betr.: Die Firma | "L - orstand besteht aus einer oder

S PELS

¡iegenshaft Kaiser - Friedrich- | versammlung hierzu ermächtigten Auf}

der Baußtner Tuchfabrik Akticn- Die K ; Kommunaldarlehnsforde- Gebäude: Einstandspreis ; 1/5 308 657 | A nhaber der Firma Kaufmann Leopo lautet künftig: Oftsachsen Textil- l gesellschaft in Bautzen, Nr. 5609 | je, Non rungen : 230 101 799,72 Abschreibungen - R e «1 384 100 4 924 557/79 A [34607] | Presser, Bad. Homburg v. d. H,, hat das | werte! : llschaft mit beschränkter Haf- | mehreren Personen, die von dem Auf- bis 11 608 zu je 1000 4 | fn vor Börse zu n Wertpapieren Central Pfandbrief u. Kom- Jnstallationskosten: Im ganzen . ..… ,. . . [T507582/26 A OUN Hampelsregisier Abt. B ist heute | Geschäft an die jeßige Inhaberin per, ie Meran mgungen der E A Gesellscastövertrag ist durch pla dane Besteht der zum Börsenhandel an der hiesigen Börse e |. munglobligationen: Abschreibungen . |__500 000/- 1 304 582/26 bei Nr 79 (Bau- und Jnduftrie- | äußert, welche dasselbe unter der. eriBad Homburg v en n 13 Juni | Beschluß der Gesellschafter vom 6. Zuni |, and n O A E auzulassen. (36872) Bekanntma@Qung. Zinsenkonto 4 Tresor und Mobiliar: Einstandspreis 139 9417: bedarfs-Geselschaft mit beschränkter | herigen Firma weiter betreibt. Die Firma D i 1922, laut Notariatsprotokolls von diesem | der Aufsichêrat berechtigt, einzelnen Mil-

Berlin, den 21. Juni 1922. Di ank für Handel und Industri 3.932 558,40 : L A, M :nactragen | hat thren Siß von Frankfurt a. M. nah | 1922. i: : R gliedern des Vorstands die efugnis zu * Zulassungsstelle liale München har fin Pérein ves Aps(hreihunged þ S Es atun Ra Belle 4 Erich Jacob Bad Homburg v. d. H. verle Preußishes Amtsgericht. Abteilung 6. Tage abgeändert worden. Gegenstand des erteilen, die Gesellshaft allein oder in

noch nicht f js at ; ¿208 R Unternehmens ist der Verkauf von Tertil- l euie : an der Börse zu Berlin, ili inde An- U Grüöndungskosten: Gesamtkosten aa 4 rene | Bad Homburg v. d. H., den 12. Juni 2 M e ieilouna an gleid- | Gemeinschaft mit einem anderen Vor- B d rey en. rlin E ui Filiale München den An rg 136,75 569 421,65 Abschreibungen e “1 636 999 ias E oh, N On bestellt N 1922. g | ù Ba d Oeynhausen. au A are A De S S ae ftandômitalied _ odee ‘mit ‘einem Pro- nom..41 000000 neue, auf denJu-| Bankgebäude: Unter Aktionäre S es 29 561 625|— Altenburg, den 14. Juni 1922 . Preußishes Amtsgericht. Abteilung 6. n unser Handelsreg1 ¿ Bl 828, die Firma Spreetal-Fahr- kuristen zu vertreten.

[36865] Z i le 9615 Ge ; hte L eute eingetragen: 1. bei der unter ck Die Bekanntmachungen der Gezellsha Mou der Sirilà Gebr. Arnhölld; ‘hier, Bade P env e Uschaft für N Tite: e E E E Avale und Afkkreditive R C 2.626 936 0 Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 34610] Nr. ‘335 eingetragenen offenen. res Laer Me E 8 iee, Ges An driebene Genie er M N ee ctien der | - Fudeuten und Fotobrombilver, VersGiebéne Alliva - . . 11093 280.72 | S Anorbach, VoRtl is e A E r: Sr ran. Un geselsGatt Wilhelm Becter in Lbhne: | Firma wird gelöscht. 3, Auf Blait 861 | wel fo dur n Reichöanzei erfolgen 7 abrik, Nürnberg, Nr. —2 ttazeemererene L E _Im hiesigen Hande!Sregtiler Ul : L Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge- die Firma Juternationale Traus®s- ufen 1m Veut Hen ethSanzetger. H. Henninger-Reifbräu Aktien- A1 T 102 065 103,23 | Kapital E : 50 000 000 den: Zwiebackfabriken Bad Homburg | 215 esellschaft ist aufgelo}!l. ; Die Berufung der Generalversamm- pes Erlangen, Nr. 1663 | ¿um Bandel und zur Notierung an der Passiva. Gesetzliche Reserve j 262 990 A) Auf dem die Firma Carl Nottrott | von der Höhe, Aktiengesellschaft zu tan wi A eee E Lon N lerecfting dd, E Weitwesser, lung der Aktionäre erfolgt durch tent: | is 3062 zu je 4 1000, Münchener Börse zuzulassen. Eingezahltes Aktienkapital 44 400 000,— Außerordentliche Reserve l A Î 3 500 000 Aktiengesellschaft in Auerbach | Bad Homburg v. d. H. Dur Be- Sarl Althoff, f e Le L er Sik der vei bestehenden Hauptgeschäfts und | lihe Bekanntmachung. E O Dele, Piecen, den e MCEA A e es Be isen und Dividenden . » l e gets gnaglh 275 000 (Bene de hen Blatt 817; Die | {luß des Aufsichtsrais vom 29. Mai | Lal tuen hne na Mennighüffen |weiter folgendes: Ge e vie | Die Gründer der Gesellschaft sind: zuzulassen. / Die Zulassungsstelle für Wertpapiere | vortra 90813 650,09 | Zahlbare Zinsen und Dividenden . 1 523 836) Generalversammlung vom 15, Mai 1922 |1922 ist der Kaufmann Josef Gümbel zu A Î o Bei L L io Nr. 306 einge- | Kaufleute Arthur Voigt und 3) Boden | 1. Bankdirektor Adolf Schmidt in Berlin, den 21. Zuni 1922. an der Börse zu München, ensionsfonds 2125 898,88 | fällige Wechsel. ; 2 932 072: fat die Erböbung des Grundkapitals um | Bad Homburg v. d. H. zum weiteren | ergenen offenen Handelögefelschaft ‘in | in Weißwasser, Die Gesellschaft ist am | Stvalsund, Zulassungsstelle Vorsitzender: Rems b N Zentralpfandbricefe: Gläubiger: auf täglihe Kündigung . . , 193 074 468 drei Millionen Mark dur Ausgabe von | Vorstandsmitglied bestellt. Derselbe ist ¡N ibe un d Pönning aus | 1. Januar 1992 errihtet worden. Ge- 9 Bankdirektor Hermann Staud in an der Börse zu Berlin, Schriftführer: F. P. Lang. 49% . 525/298 600 auf Tenn. . ° - [41 964 984)33] 135 039 452 dreitausend StüX neuen auf den Inhaber | nur in Gemeinschaft mit einem anderen | sh Niederbecksen: Die Gesellschaft ist | samiprokura ist erteilt den Kaufleuten Stralsund, Kopetky. Syndikus: Dr. Sh warz. 34%. . 249 131 800 Rediskont é 189 824 [autenden Stammaktien im Nennwert von | Vorstandsmitglied oder einem iee Zufgelôst, Das Ge {äft wird unter der | Karl Walter Jahn und Adolf Rudolf 3. Kaufmann Rudolf Grimm. in Bergen 36867 E [36873] Bekanntmachu! Noch cinzu- Orduungskonto. « «e rail e 3 087 524 L Ce Mark, mithin auf fünf | zur Vertretung der Gesellschaft und zur | Firma „Heinrich Frodermanu“ von | Paul Mauer in Baußen. ( eschâfts- a. Rügen, [ 1 J ekanntmachung. lösende, aus- Avale und Akkreditive | 6 illionen Mark, beschlossen. Die Er- | Zeichnung der Firma berechtigt. j [\ch Heinri | weig: Speditionsge\chäf 4. Kaufmann . Hermann . Kreßer in Non der Nationalbank für Deutschland | Die Bayerishe Vereinsbank, München, | geloste“ . . 3 404 600 777 835 000,— | Vortrag auf neue Rehnung S at höhung is erfolgt, Der Gesellschafts- |" Bad Homburg v. d. H., den 12. Zuni S E N E Titesekt aveig: Sperr n s Suni 1922 de: Antrag geste ft a. Aktien, hier, ist | hat den Antrag eingebracht, / ; "1 | vertrag vom 20. Mai 1921 ist dur den | 1922. E E h cell i y N :

SZ( 181

Fug, A wor ie neue Firma ist an demselben Tage 5, Verlagsdirektor . Gottfried Siwinna

f . rer iee aan tar r rIMATI P AMOTIIT d nom. M § 260 000 neue voll: Mars L 51 234300 199 597 679 gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde Preußisches Amtsgericht. Abteilung 6. tee M 291 des Handelsregisters in H

C ; ambu Een 1 eon iie, auf Den JULa bse Ven Zon. 65 360 700 Gewiun- und Verluftrechnung per 31. Dezember 1921. vom 15. Mai 1922 auch in anderen [34612] | Abt, A eingetragen worden. Beelitz, Mark. [346171 | Diese fünf Gründer haben sämtliche

er Annener ufiftahlwerk tende Aktien der chziegel- ; e unkten abgeändert worden. Weiter wird i 1992 a ister Abt. A {ind | Mien ü ellscha zu Annen werke Ergoldsb Wi od cinzu- j B i 28 j CANDELT IVNTDEN, i . d. Höhe. Bad Oeynhausen, den 12. Juni 1922. | Jn unser Hande register Abi. A sin tien übernommen. in Wensalen, Nr. 2 012-8800 zu je ErgoldsbaŸh, Nr. Pol 6400 Ju ere U 742 000 217 336 000 Mera eie G legi Vortrag gus 1920) Sr 7 806 556 fefanntgegeben, baß die neen E g DE dat Handelsregister Abt. B ist unter} E M LOGETUNE peûls mier M30 C a (arie R L e Mannes Bas e das Eas@üsitiahe | zum Hai Polke: 17 B Od R O Sao E O if dem die Firma Ida verw: |” Furpension Villa (34615) A. und E. Wernicke Kommandit: | Die Mitglieder des Aufsichtörats sindz - 4 » . el s

ä 1 y Sit £ fen-u. X Tantiemen und Gratifikationen . 5 : Baut ù 4 ite berechtigung für das Geschäftsjahr | zum Handel und zur - Notierung an der Hypotheken- u. Kommuna d, A See M ia Gesellschaft "mit bes e Deli Auf Blait 496 des Handelsregisters, | gesellschaft mit Siß in Beeliß uf: 1. Kaufmann Hermann

1921/22 Münchener Börse zuzulassen. darlehnszinsen- und Ver- Abschreibung auf Gebäude N e E O00 000 Blatt 451: Die eingetragene 1 yaj

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse | München, den 16. Juni 1922. waltungsgebührenfonto . 11 809 349,32 | Abschreibung auf Installationskosten . . 300 000 à Amalie ing, e vem Sib in Bad Homburg | die Gesellschaft H. Schomburg « |als persönlich haftende Gesellschafter Kau amburg, L A

a : i Die Zulassun dstelle für Wertpapiere | Depositen e 5 253 964 85 Abschreibung auf Möbel und Tresors 50 000 J R R | B Brand v. E L Ges Ea hes Unternehmens | Söhne, Aktiengesellschaft in Groß: mann „lrto DIea E e Ernst | 2. Berlagsbirektor Gottfried Siwinna

Berlin, den 22. Juni 1922. an der Börse zu München. Verschiedene Passiva, 22492 240,29 | 6 °/o Zinsen auf vorzeitig geleistete Aktieneinzahlungen . | 476 302 Verrat Geipel in Rodewisch ist Inhaber. | ist der Betrieb einer Kurpension in der | dubrau betr., ist heute eingetragen R ide. in Beeliß, un Go L 3 S Lamburg, bei Köni I 3 ungsftelle / Belle Remshard. ï T Odi 1, e % « Cunibiitle Ga e ale l E LADOLI Sähsishes Amtsgeriht Auerbach, illa Hammelmann Sailer BROA worden: Die Generalversammlung - vom Semen E aut Ber ineiung L Ee ift 3. L E Go L inn C m -

an der Börse zu Berlin. Shr T Saug, Berlin, den 31. Mai 1922. | 7306 556 d 1 des | chaft ermächtigt. ells i T _Ham- p

ührer: 79, in Bad bura v. d. H. | 23. Mai 1922 hat die Grhöhung C Gesellschaft Kopezt kv. : Saitns. Di, ari. Die Direktion. en E e tapital Lebäet 960 000 446. | Grundkapitals um siebzehn Millionen eine Kommanditgesellsäft " mit einem! - burg Th. Rotmann