1922 / 147 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Beginn: 6. Juni 1922. Kunsthandlung, | Das Grundkapîkak beträgt nunmebr ] geTndert: § 2, betreffend das Grundkapital | Prokuristen. ' Die Gründer Fränz Trim : L Junk 1922: Von Lis mit der Anmeldung der Ge- ] Kau Kurt Baesler in Eydtkubnen ! teiligen. Der Vorstand besteht aus einem! Geschäftszweig: HandeksgeWäft mit A L Ri a S ge a f 08 2 De E T G BE u T L B e Cid ote Mie E e Ane Weens fe (N can SBM O, M Pio f Eamuet Mannbeim, ete tv Kbarstag Le Ore | BrasRE ha 11 S H

Î [Tal iz ant, und 1e V autenden ten un tnnantie e, 3:12, - zu äftsführern bestellt sind, i 9 «A —; ders d ü ichte des) Unt . 467: Samuel Mannheim, | nennung un e ung der Bor- » : Kaufmann, beide in Véünchen. Sie werden zu 150 %. die neuen | treffend den Aufsichtsrat, §15, betr. jedem Fall allein vertretun dberedtiat. Als schen. NBorstanb& des Autors und der Uin und als ihr nbaber der fiandauritglieder und deren Stellvertreter Das Amtsgericht.

16. Holzhandels- und Vüroeinrich- | auf den Namen und je 1200 4 lautenden | Nehte und Obliegenheiten des„Aussichts- | niht- eingetragen wird bekanntgemacht: . Juni 1922: Reviforen, kann bier, von leßterem Be- | Kaufmann Samuel Mannheim daselbst, | erfolgt durh eine vom Aufsichtsrat zu ndé | tungsgesellshaft mit beschränkter | 500, mit beschränktem zwölffahen Stimm- | rats, § 17, betreffend . d teralverd Die Bekanntmachungen der Gelellsder 1609 der Abt. A die Firma | rihte auch béi ang Scckeittammar in Es Nr. 468: Oskar E. G. Kullack, wväblezube Sanrission von drei durch die Va iee Tas q G attnbe Siß München. Der Ge- | 1echt, und einer 7prozentigen Höchst- | sammlungen, H. 3a, betreffend die, Bor-*\-die ‘nachdem Geseß in öffentlichen Blättern Kochenrath in Nemscheid, | Altenburg Einsicht genommen werden. | Eydtkuhnen, und als ihr Inhaber der | Generalversammlung entsandten Aufsichts- bei N un E Daftbvertrag ist am 2. Zuni 1922 ab- | dividende ausgestatteten ves E Eten, e N zu élafsen sind, „erfolgen durch den ann Kochenrath, Fabri-| Schmölln, den 10. Juni 1922. Kaufmann Oskar Kullack daselbst, ratsmitgliedern. Die Gesellschaft wird, | "= otel Deutscher i N E egeben, Borstands- {ls nit eingetragen wird bekannt- | Deutschen Reichsanzeiger. in Nemicheid. Thüringisches Amtsgericht. Unter Nr. 469: August Spehr L, | wenn der Vorstand aus einer Person be- | -- E T T rébp der Handel mit Holz und der Handel | mitglied Friedrih Müller gelöscht; neu | gemaht oaß die neuen Aktien zum Kurse | Bei der Firma Rheinische Sägen- i ; B Jentkutkampen, und als ihr Inhaber | steht, entweder von dieser allein oder von e. eschr «mit Büromöbelu und Bürobedarfsartikeln, | bestelltes stellvertretendes _ Borstands- |-bon ?:-2 #% ausgegeben werden. —{& Wexkzeug-Jüdn esellschaft v2 : |SehmöIln, S.-A. [35383] | der Viehhändler August Spehr 1. daselbst, | zwei Prokuristen, und wenn der Vorstand | dation n | ‘ammfapital: 20000 Æ. Jeder Ge- | mitglied: Karl Eckart, Fabrikdirektor in} Münster, den 9. Juni 1922. \mit beschränkter Haftung in Remscheid Die ift aufgelöst. Die Firma | In das Handelsregister B i} heute | Unter Nr. 470: Angust Wiemer, | aus mehreren Personen besteht, entweder tragen wor a beru ftsführer ift allein i rige r aiserslautern. Das Amtsgericht. Nr. 100 der Abt. B "Au Grund Be- ift erloschen. unter Nr. 15 Apollo-Werk C. Allen- | Eydtkuhnen, und als ihr Inhaber der | von zwei Mitgliedern desselben oder von Ae ice und die Firma erloschen

Falie Den nôffer Kau fran, beide gefetichaft Siweigniederlaffung Mün: | Münstordore, Sees. U s 2 Dia der Gesellshafterversammlung vom L in Nemscheid. : mit in Gößnitz aftun Gesellschaft | Fürschnermeister August eti daselbst, | einem Mitglied zusammen mit A Weifrwafser, den 6. Juni 1922. den | 1. ¿Maria Uh, Kaufmannégattin in | 8 Meri 1922 bl See e QE| ete bel V 138. eincotcagen Wwecben, | KNT bEEReRLEN M BIE i a E Auf Blatt #7 tes biefigen Handels-| Hie" ‘Firma ist in „C. Allendorf, | Sap onen i as aver der | Nen Berfristen und Handlungsbevoll- | erdam. [35884] ott: Rem | Mai” ir "Eee s | (E Stief) 098 nadetec, Mahigbe | gs ie Fiuma au dey Ailrguffbeihet| des GelelafiWperrags, (Gesa) Y D Eenbter KärtengescKicbase bete” if Gesea nit eshräntier af | Unie r Me ofene Lardels-| Mbl ta deen M mr (tet Sn Va L Bat H ; ; E O An E A er. goündent: amd: weiter bestimmt, daß die Î Gegenstand des Unternehmens i} jeßt T en Brfönliae Laftende Ge: L de i Slelpertreters. N Die ra Bred z a (f at tiger rliaiggeiat en

2. Karl Wild « Co., Gesellschaft | Annahmewert von je 10000 4 ein: zu 1: | stellung der Vorstandsmitglieder erfolgt | gegangen ist und jegt „Ziegelwerke l 31. Dezember 1926 y mit beschränkter ftung. ta) 2 Aktenshränke 6000 #4, 2 Sire durch den Aufsichtsratvorsißenden n Beravof bei Münsterberg i/Schles aug Sus 4 aber lim Mani abre eits hat ihren Sig auch die Erzeugung von Stahl-, Temper- | se[[s{chafter sind die Kaufleute Gustav | Generalversammlung wird vom Vor- | Die Handelsniederlassung ist nah Gera-

: - z Í les. München. Der Geselts gi {he 5000 4 1 Schreibmaschinentish feinen Stellvertreter j Alfred Hoffmann“ lautet, Die Ge- | verlá t sie niht ses M ch Das Handels und Metallguß für eigenen und fremden ; 6 isti 1 Aufsichtsrats oder dessen o legt den am 15, Mai 1922 abgeschlossen, Gegen- | mit Hoker 200 4, 2 Stühle 300 #,| 14 Waißtingerbräu Aktiengesell- | ¡chäftsshulden sind von dem neuen Firmen- L dam, lewoiligea sbie onate ift Zweignieder- ¿9 s ; Conrad in Stallupönen und Christian | sigenden des Aufsichsra ; bten HETLZEI N. i S E c : l \ i ] Juli il gen Ablauf der Frist Bedarf, die Verpachtung der eigenen | Schreib M abowa. Die Gesell- | Stellvertreter berufen, vorbehaltlich des | Amtsgeriht Werdau, am 16. Juni 1922. stand des Unternehmens ist der ndel revboder 400 M, 1 Kopierpresse mit | saft. Siß Miesbach: Die General- | inhaber niht übernommen. Münster- kündigt L ai E der Hauptniederlafsnug in Roß- | Grundstücke und Erzeugungsanlagen zum Ra bei pes 7. Oftober 1920 begonnen. | geseßlißen Rechts des Vorftands rial E alia. [35885

I Großha mit Holz jeder Art, insbesondere die Fort- Tischchen 100 4, zu 2: 1 Drackapparat | versammlung vom 6. Mai 192 hat | berg i. Schles, den 2. Juni 1922. Das| Bet der Firma Bauk Handel . | Zwedcke der Nußung durch Dritte, insbe- : S af6, Eydt: | d Di ing erfolat dur Sie Mate „une der irna Kas f ild, A 1 Büroief M 00 Se erigen Fes SLUV Ea Amtsgericht, 7 Industrie Niederlassung Remscheid G r Ì r vas avid da “pi e s teiligung O tine S pie B d tuhnen, und als ibe Inbaber der Kauf: öffentliche Bekannbmadbung E UTtEUR S C S fre Ge , „betrieben gro Fn Ql : f ) nâh Maßga eingereichien : B E Si Eis Re eid 155 der B —: : eiligung an gleichartigen oder ähnlidhen felbst, i iger. Sie trägt die Unterschrift | L EE a lung. Stammkapital: 20000 4. Sind | lokal: Goßinger Str. 54/3. Protokolls beschlossen. PMünetermaiseld. [35831] Nach O brs ¡S Generalversamm; ist durch der Generalversamm- | Ünteene Gut dee tee Elemccs Lläee mann Q Jad M ae: @sbi: elCeam con „Sie trägt die Ante | ellschaft mit beschränkter Haftung in mehrere Sr ebiiarer bes: lung vom 13. y L Tres Direktor mit einem

tellt, find zwei Berichtigung zur Bekanntmachung vom | * 15, Kgrl Schäfer Elvira-Drogerie. | Heute wurde unter Nr. 53 unseres lung vom 26, November 1921 ift an 1922 außer Kraft Unternehmungen durch Kauf und andere ; f Wittenberg eingetragen, da : r, 9 2 T ui E E s : 20 ac N ) und als ih haber der Kauf- | Aufsichtsrats oder dessen SteUvertreters. rg ag © dar e j Prokuristen ver» idt ore Vas ar U Ir, 6. e-Fener- Siß Müucheu; Geänderte Firma: Karl Dan haloreailters A die Firma MURE Sertulinad des Unternehmens : gemäß E gee moanen, N eine Eiens e das Maßnahmen. ae L e De f pv S Brenner seit 1. Mai 1922 sein Amt als Wild S O nbi A ahre: arl schaft mit beschränkter Haftung. E. E S Weiterer Prokurist: N gs. E ibi daes wit der Nationalbauk für Deutschland Fclls@aftêvertrag estellte neue Ge- gg Neiter find die P ao ra S Unter Nr. 475: Franz Schumann, Thüringisches Amtsgericht. er igt, a niedergelegt Zune eser Die Bekanntmachungen erfolgen im | (Fh Mien its muß richtig heißen: | 16, Bayerische Handelsbauk. Sig | daselbst eingetragen. E N E see Amtsgericht Nofiwein, den 15. Juni 1922. | Ft errcns abaüncert be. oe, | Wilken, und als ihr Inhaber der Vieh- | o1bert, Rhein [35411] | "Wittenberg, den 17. Junt 1922. Bayerischen Staatsanzeiger. Geschäfts- | Se[äftsführer: Vittorio Dominici (nit | München: Vorstandsmitglieder: Dr, | Münftermaifeld, den 7. Juni 1922, | (Wossenen Vertrage vom L e T Ct ein WesMbailectesWlüfe vom | Lndler, Franz Shumänn in Wien, In unser Handelsregister Abt. B is am Das A lokal: Haimhauser Str. 11. Viktoria Dominici) usw. Josef Löhr, Eduard Jodlbauer und Alfons Das Aulsgericht. 1921 die Interessen diefer Gesellschaft wie SchmöTIin, S.-A. [35382] A vorden. Gesellschafterbeschlü}se vom | Unter Nr. 476: Alfred Wegner, | 1g" Juni 1922 unter Nr. 80 dié Aktien- « LEN 9E A fördern und zu unterstüßen und Ins Handelsregister B ift heute unter | 31. März und 1. Juni 1922. Eydtkuhnen, und als ihr Inhaber der 7 Qu = 3. Süddeutsche Tabakmanufaktur, 11. Veränderungen. Vriskian gelöscht. Prokura des (Ernst feine Suter cen xe vertol N Schmö 13 i 1992 ) gesellschaft in Firma Erust Maurmann | Würzburg. [35424] i j vY L L gen, w jenen Nr. 28 agen worden : chmölln, den 13. Juni . Kaufmann Alfred Wegner daselbst, : ; P , Geselscchast mit beschränktex Hof-| ={: Mlinchen: Offme Hoden: | EMtenauer Franz Nebel, Max Huber, | Noumüinster. [25832] | der genannten bträ ollo: Plantectorwerk | Thüringisches Amtsgeridt. - Abteflung 3. | * Unter Nr. 477: Carl Golziow, Eydt- Bote L iti Ber GefelsWa/Bi van Articagesellschaft, Fwelgniezer

: ; Siß München: Of ï ‘Sgesell- | X O A2 4 s : ¿T : nt a p ; „„Apa l j | tung. Sik München. Der E „Siß n ffene Handelsgesell ei Pf Wiesmüller, Dr, egmund| Eingetragen in das ndelsregister B Gemäß vorstehenden Beschlu E ift das Aktiengesellschaft in Gößnitz, S.-A. Sehänan, Wicaonthal. [35857] kuhnen, und als ihr Inhabér der Archi- vertrag ist am 26. April 1922 festgestellt | laung Würzburg. s

lossen. Gegenstand des Unternehmens | werden zu 100 % ausgege

olzhändler, | 13. Hartwig « Vogel Aktien- ai 1922 ist das Grundkapital um IOERRSE E [35851 mit beschränkter Sasftung in Gößnitz Unter Nr. 471: os run Ls oder a et Prokuristen e OSSW n Ls

vertrag ist am 8. Juni 1922 ed _{Gaft aufgelöst; Marie Köhler und | Proe Karl MRosenhauer, Siegfried | Nr. 52bei der Aktiengesellschaft Schleswig- ; : : l : 2 l ürzbu ie Prokura des S l E - hler als Ge eren ee | Schwager, Kaspar Graf La Nosse- Mai Holsteinshe Bank, Husum, Filiale Matten. mx f ebt 420 000 000 E Se tas N e Unter, Handelsregistereintrag Abt. A Band A Q S A Wigten- worden. Gegenstand des Unternehmens ist | Theodor Wittich is erloschen. tellung und der Vertrieb von Tabak- [ösht. Nunmehriger A aber: Wilhelm | Dr, Ri rd Woerner, Dr. ¡ilhelm | Neumünster, am 8. Juni 1922 : Landes- Durch vortiobéndon Beschluß Para- bmens t bér einer Graugießerei | 3B O.-Z. 266 Firma Georg Debus, EEE Stall dureit, ‘ub ald he Fn die Herstellung und der Vertrieb von} Würzburg, den 6. ni 1922. fabrikaten sowie alle anderen in das Ner, Verleger in nchen. Runkel, Rudolf Heizer, Julius Holler, | bankdirektor Nichard Niemeyer in Kiel ift raphen der Saßungen: 1 ( ftand De Ae H y brikation von Maschinen und | Chemische Fabrik in Zell —: Die ver ved d G M E ter hmer Camille Schlössern und Metallwaren aller Art Negisteramt burg. Tabakfach einschlägigen Geschafte. Skt 2. N. Strauß Gesellschaft mit be: | Joseph Schmid, rt Jungbeck, Kon- | zum Mitglied und der stellvertretende A Unièenel D 8 3 ital lone W par vera der bisber von der | Firma if erloschen. Mie ns d bit, E sowie die Beteiligung an ähnlichen Unter- r ———— a apital: 30 000 M. Sedber Gia D R R S aIAA eh: anein Vieren el, Max Obenvallner, | Direktor-Walter Dreefsen in Husum zum | 4 E S (Bestellun A M u siead E O. n. b. Q in Schönau, den 13. Juni 1922, ava E u Sunliander- eug Das U e T taa eldregister Abt 7 ; „Au qu arl Ulmer, ilhelm ebel, Wilhelm | stellvertretenden Mitglied des Vorstands | ¿er Vorstandsmitglieder), 15 (Auffi Gößniß her estellten Gegenstände sowie der Badisches Amtsgericht. Schuhhaus Emil! Neith, Stallu-| ; x rbbes Ge Ee fiber ie | N7 105 iff heute Aver Firma Bernhard mi

ist allein vertrebungsberetigt. ° ; „aufg 2 d L er bisherige Geschäftsführer. Mane, Georg Falkner, Karl Hofmann, | gewäh 20 (Rechte desselben), 26 Hande olchen, der teilweise Erwerb und | Sehwelm. 358601 | pönen, und als sein Inhaber der Sthuh- | 1000 7%, die zum Nennbetrage ausgegeben | Thymian Nenhof bei Zehdenick

Ore Jakob Roth, Zigarren- Z Wolff - Verla Artien- | ! [t, a rikant, Ludwig Boßong, Kaufmann, ilhelm Ma [bert Frank, Ludwig Amtsgericht Neumünster. der Generalversammlung), 31 (Noi Fortbetrieb des vorgenannten Unternehmens | Fn unserem Handelsregister Abt. A] mahermeister Emil Reith daselbst, ATDER, folgendes eingetragen: Dem Ingeniènr

S x 1 ! r, U

riedri Bobong, Kaufmann, alle in E, Siß München: Die | von (Gäßler, Chri tian Thomae, Johann aatrntrtitaeedunemcecnnnns 3 è : ¿2 h

f tmachu eneralversammlung vom 19, Mai 1922 | Noi : Nossen. gewinnverwendung, 33 {(Stimmen- und der bisher der Plantector-Gesellschaft | Nr. 758 i irma „Emil| Unter Nr. 480: Lonis Alsleben, ; Alexander Staege in Berlin und dem Bn, L Ly as Sa Le Ge. hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags is ‘Mgr ( eiß, Hans «boinger Auf Blatt 166 des bonbitai Ce verhältnis), 34 (Auflösung) geändert m. b. H. in Leipzig patentierten Kartoffel- Bl manut T o aT di ae Eydtkuhnen, und als thr Inhaber der ne edt outen E T Sa uimois Wilhelm Metke in Lychen ift [chäftlofal. Some dias Nzeuger., "] nach näherer Maßgabe des eingereichten | Fschlwoecck, Michael Kaut, Paul Sido, | (Spar- und Darlehusverein zu und §S 12 Abs. 3, 14, 16, 27 Abs. 2 legemaschine bezw. der Erwerb und die | deren Inhaber der Fabrikant Emil Wort- | Kaufmann Louis Alsleben dajelbst, Velbert. Ernst Weise und Wilhelm | Gesamtprokura erteilt.

4. Hans Nestler. Siß München Protokolls, im besonderen die Erbbhuna Leopold Feihtmayr, Michael Baum- | Noffen) wurde heute eingetragen : Die gestrichen. Bankier Jacob Goldschmidt gewerblihe Verwertung von mit den ge: | mann sen. in Langerfeld eingetragen. Unter Nr. 481: die offene Handels- | Franken, beide in Velbert, ist Prokura | HZehdenick, den 8. Juni 1922. Fnhaber: Hans Nestler Dana in | des Grundkapitals um 5 500 000 4 be- | gariner, Eduard Fleishmann gelöst Fixma lautet nah Beschluß der General- | n. Berlin, Bankier Generalkonsul nannten Fabrikationszweigen zusammen-| Schwelm, den 16. Juni 1922. gésellshaft E. Krause & Co., Stallu- | „rteilt. Sie können die Gesellschaft nur Das Amtsgericht. München. Herstellutg uad Vertrieb von | [lossen Die Erhöhung: ist durchgeführt. | 17, " Weber me Filiale | versammlung vom 18. Mai 1922 künftig | Friedrich Hine zu Bremen, Bankier Dre. hängenden Patenten, Gebrauhs- und Das Amtsgericht. pönen, Persönlich haftende Gesellschafter | „meinsam vertreten. Besteht der Vor- alkobolfreien Getränken und. Spirituosen | 228 Grundkapital beträgt nunmehr | München: Prokurist: Nichard Nofsow, | Nossener Bank A. G,, Nossen ; des» | jur. Hialmar Schacht zu Berlin, Bankier Musterschubrechten. , T E sind die Drogisten Helmut Barschties und | {and aus mehreren Mitgliedern, so ist fals Dertretungen, Gibecifie, 61 9 10 000 000 4. Die neuen auf den JIn- Ginzelprokura mit Beschränkung N die | gleichen ist die Erhöhung des Grund- Dr. jur. August Strube zu Bremen, Grundkapital 8 000 000 .Æ, zerlegt in | Sehwerin, Mecklb. [35861] | Edmund Krause, beide in * Stallupönen. zur Vertretung der Gesellschaft die Mit- ;

5 Maton Georg Dumbser. Sih haber und je 1000 6 lautenden Aktien Zweigniederlassung München fapitals um 500 000 4, mithin auf eine Bankier Emil Wittenberg zu Berlin sind 7000 Stamm- und 1000 'Vorzugsinhaber-| In das Handelsregister is zur Firma | Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur wirkung zweier Mitglieder des Vorstands 7) Genofssénschafts- München. Inhaber: Anton Georg werden zum Nennwert gegen, Der | 18 Jsler Gesellschaft mit be- | Million Mark, beschlossen worden. zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be- aktien. Die Vorzugsaktien erhalten bei | H, agen: Die Prokuxa hier, heute ein- | beide Gesellshafter gemeinshaftlih be- oder eines Vorstandsmitglieds und eines ;

Dumbser, Kaufmann in München. Handel | Lorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt, | \{Gräntkter Haftung. Siß München: | Amtsgericht Nossen, den 16. Juni 1922: stellt. Als nicht eingetragen wird bekannts einer Auflösung der Gefellshaft vorweg | getragen: Die Prokura der Else Brunnen- | rechtigt, Die Gesellschaft hat am 1. Mai | Frokuristen erforderlih. Der Vorsitzende ai nit A A und i Ne welcher us die Zahl der Vorstands- | Die Gesellschaft ist Bfgelól, - gräber ist erlof 1922 begonnen. s Aufsichtsrats kann einzelnen Vorstands- ce ter.

elche d gemacht: Die neuen Aktien lauten auf ihren Nennbetrag. poldstr. 56a Prokurist: :Uibald | Mitglieder bestimmt. Der Aufsichtsrat | der bisherige Geschäftsführer.

Gegen|tand des Unternehmens ijt die ttilie Ko

Liquidator ep pee : y l ; f: i ; Oederän, i [35845] | den Inhaber und je 1000 .4 und Die Apollowerk C. Allendorf - in] Schwerin, den 10, Juni 1922. Unter Nr. 482: Eduard Florian, | "(5s i , : : : 35545 Ritter kann die Befugnis zur Vornahme dieser j Historica“ Filmgesellschaft Auf Blatt 250 des Handelsregisters n zum Meimvert a Cagiiin. N Gößnitz S. A. Gesellschaft mit be- Das Amtsgericht. Dumbeln, und als ihr Inhaber der R A A bie Ae Genofséns&aftoregifier L be BERS 6 Atelier Phantafie n Vedall Handlungen auf den Vorsißenden oder | mit bes Dräntter Fihngel Sih bei der Firnia Dege Spezialhaus 2. am 3. Juni 1922: {ränkter Haftung in Gößnitz, bringt das E Pferdehändler Eduard Florian daselbst. Benjamin Weise seniorbringt in die Gesell- | Molkereigenofsenschaft Waiblingen Siß München. rbober: n Bedall, dessen Stellvertreter übertragen. München: Geschäftsführer Paul Bau- | für elekirische und landwirtschaft- Unter Nr. 1607 der Abt. A die Firma von ihr betriebene Unternehmen, soweit es Sîegen. 39387] |- Œs ist weiter eingetragen in Abteilung A: schaft ein das von ihm unter der Firma | eingetragene Genossenschaft mit un- Kaufmann in München, lung und 4. Die Wende Film Gesellschaft | ¡nam gelöst Neu Tee Geschäfts- | liche _Mafchinenanlagen, vorm. Speditions - Coutor Adolf Stern sich handelt um den Zentrifugenbau, die |, In unser Handelsregister A Nr. 527 | . Bei Nt. 411, die offene Handelsgefell- Ernst Maurmann in Velbert betriebene | beschränkter Ha e mit dem Siß Vertrieb von Textilwaren fe 118 mit beschränkter Haftung, Sib | führer: Dr. Franz Arthur Müllereisert, | Siegfried Hoffmann, Herbert Grille | Filiale Remscheiv in Remscheid, Herstellung landwirtschaftlicher Maschinen | ist heute bei der qus Gebrüder | {aft Bertha Hoffmann & Co., Handels eschäft mit Aktiven und Passiven | in Waiblingen, Ge. Fachsenfeld, ein- 7 Reimit-Werke Neiserer «& Mitt: München: Geschäftsführer [ Bauy- rivataelehrter in Reutin-Lindau i B, [in Oederau heute folgendes eingetragen | Zweigniederlassung der zu Berlin unter und Geräte und die Graugießerei, mit dem Schäfer in Siegen folgendes eingetragen : | Stallupönen, betreffend : Das Fräulein fowie U dem Firmenrecht, und zwar mit | getragen: | : wich, Siß Trudering. Offene Handels, | ann E und Otto Schuster, Major a. D in | worden: der Firma itions-Contor Adolf Firmenrechte in die Aktiengesellschaft ein, Die Prokura des Friß Strohm ist ‘ér: | Bertha Hoffinann ist aus der Gesellschaft Witkung vom 1 August 1921. Der | Aus dem Vorstand iff chieden: esellschaft. inn: D Her» ó, anische Weberei Altstadt | Minen : i Die Firma lautet künftig „Hege“‘| Stern bestehenden Hauptniederlassung. und zwar zum Uebernahmepreise von loschen. : ausgeschieden; diese wird unter unver- | Y¿hernahmevreis dieser in die Aktien- | Melchior Hägele, Maurer in lingen. fiellunt und ieb licher Gesellschaft mit beshräukter Fol %. Falkenwerk München -| Spezialhaus für elektrische und önlich haftende Geciidbatier find 5 000 000 4, wovon auf Grundstücke und| Siegen, den 14. Juni 1922. änderter Firma fortgeführt. gesells(aft eingebrachten Satheinlage be- | In den Vorstand ist neu bt worden: Maschinen Gesellschafter: i; tung, Filiale München: Prokurist mische F abrik, Gesellschaft mit be- | landwirtschaftliche Maschinenan- | Adolf Stern, Spediteur in Wien, nud Gebäude 1 400 000 „#4, auf Inventar und Das Amtsgericht. IL1. In Abteilung B: trägt 2 025 000,39 . Die zum Bilanz- | Alois Jörg, Söldner in iblingen, zu- Reiserer '*engenieur in Anton Gustav Dieterle Prokura für die hiestge | schränkter Haftung. Siß München: | lagen Grille & Co. Abrabam Stern, Kaufmann in Berkin. Werkzeuge 1000 000 4, auf Maschinen | Solingen. [35395] | Unter Nr. 13, die Hageo, Handels: | „¿rmögen der Firma Ernst Maurmann | glei als V i i Mittroih Und ef SateE Ynitheis Zweigniederlassung. : Seichäftsfübree rl Otto Graf gelö\cht; n das Handelsgeschäft ist ein. Kom- | Dem Kaufmann Hans König in Nen und sonstige Betriebswerte 2600 000 .#| Jn das Handelsregister ist eingetragen: | gesellschaft des Ostens, Gesellschaft ehôrenden Grundstüde sind im Grund-| Den 16. Juni 1922. Kaufleute in Trudering. -| 6, Deutsche Ersatgliedergesell- neb Uter Geschäftsführer: Dr. il- | máänditkist eingetreten. Die Gesellschaft ift | Finkenkrug i| Prokura erteilt. Offene gerechnet werden. Nht. V 91 bei der Firma P. Kamp- | mit beschränkter Haftung in Eydt- Fris von Velbert Blatt 306 auf den | Württembergishes Amtsgericht Aalen. 8. Baufteinfabrikations - Gefen: | [haft Sauerbruch, Gesellschaft mit | helm Moppert, Apotheker in Pasing. am 1, April 1922. exrihtet worden. belsgesell ha t. Die Gesellshaft hat Díe Plantector - Gesellshaft mit be-| haus, Wald: Dem Kaufmann Frig | kuhnen, betreffend: , Der Gesellschafts- | Namen der Frau Benjamin Weise sen., E schaft mit bes Hastung. | 'escbränkter Haftung, Zweignieder: | 21, G, Schuh «& Cie. esellschaft Amtsgericht Oederan, den 14. Juni 1922. | am 1. Zanuar 1921 begonnen. {ränkter Haftung in Leipzig bringt ein | Mühlhausen in Wald is Prokura erteilt. | vertrag ist geändert dur die Verträge | Emma geb. Maurmann, eingetragen. | A1fè1d, Lelme. [35546] Siß München. Der Gesells ertrag | ffung München: Geschäftsführer | mit beschränkter Haftung. Si Bei der Firma C. Busch & Co. in das ihr gehörige deutshe Reichspatent | A dir. 148 bei Firma Carl Abr. | vom 27. Januar/17. Februar 1922 und | Frau ‘Weise bringt diese Grundstücke in| “Im Genossenschaftsregister Nr. 31 ist ist am 2. Juni 1922 habe en, Gegen- De „Hoffmann gelöscht; neubestellter | Münzen: Prokurist: Josefine nabe Plettenbers. [35847] | Nemscheiv Nr. 901 der Abt. A Nr. 297 746, das deutshe Reihsgebrauchs- | Everts, Solingen : Der Fabrikant Ernst | vom 17. Februar/3. März 1922 bezügli | die Aktiengesellschaft ein. Von dem | bei der Spar- nund Darlehnskafse N eAes des” Unternehmens iff die Her- | Selhäftsführer Karl ten Horn, Professor | 22, J. A. Weitmann & Co. Siß | In unser Handelsregister Abt. B Nr. 40 Dem Kaufmann Wilhelm Bus in Rem- muster Nr. 789 004 und die Rechte aus | Everts in Solingen {s durch Tod aus der | der Paragraphen 1 und 20, die die Ve- | jehernahmepreis von 2 025 000,39 .# er- | eingetragene Geno senior un stellung und der Vertrieb von Bansteinen | N München. Prokurist Heinz König, | Mün : Prokura des Dr.-Ina. Hein- | ist heute bei der Firma Gebr. Borg- | {eid i Prokura erteilt. Die Prokira der Patentanmeldung P 42 483 für zu- | Gesellshaft ausgeschieden ; gleichzeitig ist sangen über die Personen der Gesell- hält sie dafür 290 000 4 Aktien der Ge- | beschränkter Haftpflicht in Kl. Freden jeder “Art sowie die Beteili an ähn- Vpirctioa: & ri Leit gelöscht, aräfe G. m. b, H.,, Plettenberg, | des Karl Busch ift erloschen. sammen 200 000 „#, weiter von den ihr | seine Witwe, Elsa geb. Otto, als persönlich | |hafter und A Eintritt bezw. Austritt | Llischaft, während Benjamin Weise sen. | heute folgendes eingetragen: Buchhalter ital; | _/. Dyckerhoff «& Widmann Aktien-| [1], Lösungen eingetragener Firmen: | "olgendes eingetragen : Bei der Firma Lariwerk Lambe & am 1. April 1922 zustehenden Forderungen | haftender Gesell|hafter in die Gesellschaft O Stallupönen für leine Saleinlage 1.157 000 M Alien elo de pee je Jake L Ra smaiae - í - ,

liden Unternehmu i N mox Bergsteiner. Siß ur Gesellschafterbeschluß vom 16, Mai | Ringel in Remscheid Nr. 1281 der einen Teilbetrag von 800 000 4. einaëtreten. Am 15. Mai 1992 ist die Ie (E G N dem Ueber: Alle Geschäfte gehen vom 1. April 1922 |

30 000 e, Sind mebrere Geschäftsführer N E e O n 1, den 23. Mai 1922 erth bestellt, i oder einer mit einem | 21€ Senerawerammung Dom 2. (al | München. 1922 ist der Sig der Gesellschaft -nach | Abt. À —: Die Gesellschaft ist aufgel ¿ Gesellshaft aufgelöt, Der bisherige en 29. Mal L940 des Uebernahmepreises im Betrage | Stôcker in den Vorstand gewählt. Prokutisten vertretungsberectigt. Ge- | 19222 hat Aenderungen des Gesellshafis-| 2, Karl Wild. Siß München. Vorballe verlegt. 7 Der bisherige Gesellschafter Ewald Laus ab für Rechnung der Aktiengesellchaft. | GesellsGafter Fabrikant Karl Everts in | Sto1zenam. [35870] bon 578 000,39 x find bereits 80 000 - | Amtsgericht Alfeld, den 17. Juni 1922. äftsführer: Eugen Maria Mallet, vertrages nach e er Maßgabe des ein- 3 Martin Moosrainer. Sih Plettenberg, den 12, Juni 1922. bedck ist alleiniger Inhaber der Firma. Als Eutgel werden 5 000 000 und Sen ist alleiniger Inhaber der Firma. | Jm Handelsregister A ist heute. unter | für Rechnung von Benjamin Weise sen. tel-C 35561] Kaufmann in München. Die Bekannt- B ten Fe gi Math esonderen die | München, Das Amtsgericht. 3. am 6. Juni 1922: 1 000 000 # Aktien gewährt. Sämtlihe| A Nr. 1788: Firma Gebr. Lauter- | Nx. 104 eingetragen die Firma Hiller- | bezahlt, den Rest von 498 000,39 .4 be- Deren el-Cues. E 1 e e ao ren | 14 000 000 4, besch! ia Eböbune | me Die Lese « Verlags - Gesellschaft | «atte Cre eas Deer D Attien werdea zum Nennbetrage aus- | jung, Solingen. ffene Handelzell-| werk. Gebr, Hiller, Bad Rehburg. | läßt er der Geselliaft als Darlehn, D cia Es us D Staatsanzeiger. Geschäftslokal: * | ¡f durchacüb D Die Erhöhung | mit beschränkter Haftung in Liqui- | Vollnow. z [35843) | fabrik Friedr. Aug. Mühlhoff in gegeben. j Hast seit 27. September 1921. Persönlich | Fnhaber: Kaufleute Georg Hiller in | Soweit die Einlagen in bar zu leisten | det, Mülh ini A Ea ar- be Gzetra-Ji T Ens 00000 e Sie neurn | S Sis Munchen. In unser Handelöregister Abt. A ist | Remscheid Nr. 471 der Abt. À —: Die Gründer, nämlich: _ [haftende Gesellschafter find die Fabrikanten | Münchehagen und Wilhelm Hiller in Bad | sind, find sie voll einbezahlt. LENn ea eee a 9. Gzetka-Jndustrie, Gesellschaft 12 ae gets D S íÆ. Die neuen | 5. Bayerische Handelsbank Filiale heute unter Nr. 45 die ofene dels- | Dem Kaufmann Walter Beizer in Rem- L der Chemnizer Bank - Verein in | Paul Lauterjung in Solingen und Oskar | Rehburg. Offene Handelsgesellschaft, die | Die Bekanntmachungen des Aufsihts- L a le des Fi Wes

beschränkter . Sih Mis en Inhaber und je 1000 4 | Eberôberg: Die Zweigniederlassung ist | Wlellichaft unter der Firma Körbel & | seid is Prokura erteilt. Chemniß, , |Lanterjung in Flammerscheidt. am 1. Mai 1922 begonnen hat. Zur Ver- | rats der Gesellschaft etfolgen in der Weise, | dich Be Franz O wurde chen. Der Ges vertrag ift | lautenden Stammaktien werden zu 160 %, | aufgehoben _ Schwierzy in Pollunow eingetragen am 9. Funi 1922: 2. das Apollowerk C. Allendorf in] A Nr. 1789: Firma Weiß & Grof: | tretung is jeder: Gesellschafter allein be- | daß der Firma“ der Gesellschaft die Be- Friedrich BeXer-Oftermann als Vorstands- am 2. Juni 1922 abgeslossen. s Sir M auf den Namen und je| 6. Bayerische Handelsbauk? Filiale worden. Die Gesellshaft. hat am 1. Juni | Bei der Firma Bergische Metall- Gößnitz, S.-A.,, G. m. b. H. in | mann, Wien, Ziwei fiederlafsuk So- | rechtigt. zeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die | mitglied gewählt. G x stand de Unternehmens ist die Herstellung | 1000 # lautenden Vorzugsaktien Lit. B | Freising: Die Zweigniederlassung ist auf- | 14 egonnen, Persönlih haftende Ge- |sägen Judustrie Mehring & Co. Gößnitz, S.-A, [lingen Offeaé Hanvélsgefell/chast seit| Gtbizenan, den 13. Mai 1922. Unterschrift des Vorsißenden des Aufsichts- Verncastel-Cues, den 2, Juni 1922, und der Vertrieb eigener und fremder Er- 4 S Pas el f _] gehoben. sellshafter find der Kaufmann Hermann | mit beschränkter Haftung in Rem- i Z. die Plantector G. m. b. H. in Leipzig, | 10. April 1922. Persönlich haftende Ge- Amtsgeriht Stolzenau. rats beigefügt wird. i Amtsgericht. findungen, insbesondere die Herstellung und | gy; nbe Un e B Go R Siß| 7, Sebastian Kellendorfer, Siy | Körbel in Pollnow und der Kaufmann | \cheid Nr. 116 der Abt. B —: Der ' 4. Rechtsanwalt Dr. Max Ronniger in | sellschafter sind Kaufmann Karl Weiß in}. E (358721 | Die Berufung der Generalversammlung | Werncastel-Cues. [35562] der Vertrieb des ¿enan Ezeifa- | a Prokura ml Mau ge- | München. i Josef Schwierzy in Zettin. Liquidator Westermann hat sein Amt Leipzig, / | Solingen, Südwall 59, und Kaufmann | SwimemänAs. iter Abt. A ift bei | erfolgt durch den Auffichtsrat oder Vor-| Im Genossenschaftsregister ist bei dem Schalters, sowie die ming an glei, | Lst. München, den 14. Juni 1922. Pollnow, den 3. Zuni 1922, niedergelegt. An seiner Stelle ist Net | 5. Kaufmaun Frit Wittekopf in'Ießnib | Eugen Großmann in Wien 1X, Hahn- | n das Hanel ino Vehlow | tand, und zwar sofern nit im Ge}eß | Gkaacher Consum Verein e. G. m. artigen Unternehmengen. Stammkapital: | 9. Joseph Villesberger vormals Das Amtsgericht, Das Amtsgericht. anwalt Leineweber zu Lennep bestellt. i. Anh., Jufte 34. der Gems y K es{chäf t uno Abweichendes bestimmt ist, dur einmalige | b, H. in Graach ein worden: 30000 4, Sind mehrere Geschäfts- | A. Stanglmair'sche Kunftmühle in R O L 5. am 10. Juni 1922: haben sämtliche Aktien übernommen. A Nr. 1790: Firma Eugen Voos | in Swinemünde eingetragen: Bekanntmachung im Deutschen Reichs- | Au Stelle ves eas A

. Die Firma ist geändert in „Ostseebänk p Geller-Bencbee if Vvaach inm E

führer bestellt, ist jeder allein vertretungs- | Moosinning: ef Billesberger als E Reichenbach, Sehles. (34725] i i ll\chaft wird, wenn der Vor- 7 ; olingen. st de / et Geschäfts, Bier Sgt. Munmehrig Miinster, Westf. (3683914 n unfer Dandeldrenister % Ne 808 | ane (Ln Detgische Stay! De e mehreren Personen bestebt, durch | iren” ‘Handbelageselsdaft seit 1, Mai | vormalsBankgeschäftBrunoVehlow, | "O %ekanntmathungen der Gesellschaft | mitglied gewählt worn. S ffnd wirksam, auch wenn fsiè nur im| HBernucastel-Cues, den Juni 1922,

berechtigt. Geschäftsführer: jer- | Znhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber ; ; A ) D | Jndustrie in Remscheid Nr. 1331 e

(0d, Gotelbesver in Tren w Anion | Band Detntnget, Sunstmäbl- und Guts: | unier M 252 pie ai Moni | Wt ert iti t midi Be Mit A: Det Bautmana Rudolf | Moe Borstandsmitglieder oder dur ein | 1929, Persönlich haftende Gesellschafter | Swinemünde. ns e Kobler, Kaufmann in Starnberg. Die | pähter in Moosuining. Forderungen und | und Solbah, Gesellschaft mit be- | (e, Hen : + mit Zweignieder- | Gickelberg in Remscheid is derart Ge- Vorstandsmitglied und einen Prokurijten | find Fabrikant Eugen Voos in Wald und e I t 1999 Deuts@hen Vtethsanzeiger erfolgen. Das Am Bekanntmachungen erfol im | Verbindlichkeiten find niht übernommen. | \Hhxänkter Haftung“, Münster, ein- tasuns in O 15. Juni 1922 | samtprokura erteilt, daß er berechtigt ift, vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen | Kaufmann Gottlieb Trappmann in Düssel- den 14, Zuni 1922. Die Gründer der Gesellschaft, die | ommen, s. Lieenits.

yeriscen Staatsanzeiger. Vorl. Ge- Z 10, Filmatelier Mina NyipHet getragen; Der Gegensiand des Untere E B n Bre E Kauf- | entweder in Gemeinschaft mit einem ordentlichen V. andomitg (der die hot ; : Traunstein. s __ [35874] | sämtliche Aktiven übernommen haben, sind: In unser ence afigreaities

E t O schrü fter Di u saft v6: | nehmens ist der Handel mit Landes- in Reichenbah i. Schl. t L in Klâta pLETen S Ne ener Mi Minas dar De Be L e De den des R! Cra Lapp er Ke , M reg L i d Da Benlainte Meile R Gm unter Nr. 3 bei der S und Dar- straße 161 1/3. Ma Ger n E astung, Sis  ar 11 produkten, Kraftfutter und Dünge- | Schröter in Breslau und L Dittrich, pèrsönlich haftenden Gesellschafter a) Otto- Der Vorstand wird vom ea live Elberfeld, Zweigniederlassung So- | Neueintrag: Firma „Georg Kaiser | 2. Frau Benjamin Weise finds mma | lehnskaffe e. G Ri ofe Pa lci D Merten: | Neubestellter Goieftöübrer: Ferdin | Qin fk pa, 1nd renpstofe. | geb. Shröter, in Reitenbad i, Sd in | 1) "Krel Lekebnenn feteltoite n emen veiten Ge | Eugen E N lberfeld. Dem | Heer Ber saifer Kausmann, dorb, | L Kandidat der Medizin Rudolf Weise, | Bes- Liegnitt, eingeiragen: An die Stelle Z. j ( Ja. D : / e 0B as Stammkapital beträ M. L E t : T . ar eichmann, - Fabrikdirektor zn C x ani Z- , D D atler, Kausmann, . andi t i 1. Avril 1922. Handel mit elektrischen Monat if Eee & inden, des | Veschäftöführer ind: Bernbard Nonhoff, einigt ligt ui N Inhaber der Remicheid, e) Karl Hauck, Fabrikdirektor Vorfianvämlglieder sind: Klifnänn Wien Everß in Solingen und Traunstein, den 16. Juni 1922. 5. Kaufmann . Benjamin Weise junior, Guiobespers Paul Cert aatgei .Moshinen und Apparaten, gLilarstr. 8. E u E asse, + Kaufmann in Münster, und Robert Sol- | “gms ericht Reichenbach i. Schl zu Düsseldorf, d) Alfred Hilger, Fabrik- L der Jug Paul Allendorf in | vem Kaufmann Heinz von de Wall in Das Registergericht. alle in Velbert, und 6. der Barmer Bauk- | ann Emil ‘n Meefübtd Gesellschafter: Franz Xaver Plaß, Kauf- Ba “m : voadie Ne LENE bach, Kaufmänn in Münster. Der Gefell- 9 , + [direktor zu Remscheid, die Gesellschaft zu E S.-A., Elberfeld ist für den Betrieb der Zweig- Vaecha E [35410] Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Kom- blt. Aunis, ges Mann in TON ays Emik Layer, Kauf- Ser eniattuteie, Sih nien: q [Sflsvertrag ist am 10, Mai 1922 ) meaidiuih 4: i Ln [36374] L Auna er ch gans 2. der Enn an „Fpiedris D alang in Solingen Gesamtprokura inte Handelsregister Abt, B Nr. 12 Manvügeleines q iten a E ia uis U Veutheu, Bez,

( - Der Y : e ossen, K , auf die Veräußerung un aftun Schneeweiß Leipaig. | ertei : : e af b V il. Georg Lukas. Vi München. M a N A E Juli Münster, den 7. Zuni 1922. In das E ift eingetragen : | Grundstücken, 4 a Stellvertretendes Vorstandsmitglied i Abt. B Nr, 51 bei Firma“ Solinger bet t Firma ero R O enden Personen : 1. Bankier Hans Harnev Elehstätt.

Balg ors L by mt Ma bw E erungen A Ü uns O Das Amtsgericht. Unt 1. am.1, Zuni 12: Bei der Firma Carl Förfter in Rem- der Kaufmann Adolf Plagens iu Leipzige DERbsisgoini mit beschränkter Haf- Were N bente cingättägen worden. [in Barmen, 2. Bankdirektor Ernst Müller} Gredinger Spar- n, Mün En: le a I g g | hlen Co E e o r E L dens “U nter Nr. 170 der Abt. B die Firma | scheid Nr. 1526 der Abt. À —: Offene Reudnitz. R olingen: Durch Beschluß der Von. der Generalversaminlüung find am | k Velbert, 3. Rechtsanwalt Max Müller | kafsenverein, e. G, m, beige Inha bring: nna a a Br r Don ers folgen nl er j -| Miinster, Westf. [35338] erfaufsstelle Bergisch - Märkische Vandelbgeselsatt. rau Carl Förster, Den bilden der Geheime | Gesellschafterversammlung: vom 17. Januar 30. Mai 1922 sämtliche Bestimmungen in: Velbert, 4. Kandidat der Medizin | geschieden ax Buckl;

D Mw e if G drüchter A Kass gers at pet en, | Sn unser Handelsregister B ist heute zu Elektro- nduftrie:-ErzeuguisseGesell- Slfriede geb. Schirjak, Kauffrau in Nems- Generalkonful Otto | 1922 i\t der Gesellschaftsvertrag abgeändert bes Gesell d tive rteaós Aeoadert moiden Rudolf Weise in Leiter H Fabrikaut E ir. ann in Gredin G, 3 v x müje pas veffaeg n u v 6th sechs Ve- der unter Nr. 72 eingetragenen Firma | [aft mit beschränkter Haftung in | scheid, ist in das Geschäft als persönlich ; der Direktor | worden. Das Stammkapital i um O e n a E Beri tian bieser Emil Herminghaus in Velbert, Stellvertreter des ‘in den rosimar e T. L lbitien-Ber:| fidemundi us u E w --Motorenfabrik Deut, Aktiengesell- Remscheid, Gegenstand des Unternehmens | haftender Gesellschafter eingetreten. Die ì ] i der General- 166 500. auf 250 000 4 erhôht worden. M ie U Nee Hter Allen nad Von deu mit der era der Ge» | Vorstand ge tt, den 12, Juni M E er L teuer Arbe - Q N E die Stell E h a rene schaft in Köln-Deuß, Zweiguieder- ist Fabrikation und Großbetrieb von eleftro- | Gesellshaft hat am 1. Januar 1922 be- f Auf die bei dem Gericht eingereichte Ur- inzufü g brerer Paragraphen uen 66- ellschaft eingereihten Shriftstüden, ins=- | 1922. Das E ' Munchen, Anbaberin: Irma Zehe, | Kassierer und Konirolleuren in gleicher | Led eie n Münster | Z stallatlonämaterial sowie Elettrowerk |""" 6 qu 19, Zuni 1998: e la f è Dr, Max Yonc | kunde vom 17. Januar 1992 wird Bezug | L)" "worden. Hiernach ist bestimmt | g onvere Von pem Prüfungsberichte Les n e E, Y " / : : : á © | [OLAEuUDES etngetir N: s k M . j » G 7 50 u bi j Buchhändlerin in München. fts- | Weise wie g. Verhinderung des Vor- a brn "V Wenéralbersammlungle zeugen aller Art, Tae TiORRA an úleich«| Unter Nr. ‘1608 d Abt. A die Firma e Bicektor D Aaidraidi Solingen, worden? Gegenstand des Unternehmens | „soren, kann bei dem Gerichte, von dem nschaftsregist N

lofal: Arclöstr. Sa ; G aaa 2 e Vorstandsmitglieder | beschluß vom 1, Mai 1922 soll das | artigen und. ähnliden Unternehmungen T Hermaun Wagner in Remscheid. den 12. Juni 1922. ist die ellung A O S Prüfungsberichte der Revisoren au bei /

raa Maeat Cr Er N e iden 540 tatistdo Eure): Brbibo enb er Grundkapital durch Ausaabe von 9162 auf | und Errichtung von Zweigniederlafsungen | Inhaber is Friedrich Hermann Wagner f in Jesßmipy i. Anh. Es 36396) ted qq nad S reo ne und | der Bergischen Handelskammer in Nemjcheid

kaer: Belneid ‘revi En ir [M Lroît nv vg m ug führer, den Jnhaber lautenden Stammaktien von Ja ut und Auslande. Stammkapital ist | senior, Fabrikant in Remscheid. Bekanntmachunge ft | Stallup{bnen. i L beut G A L T Ver: Glrühel mit Einsicht genommen werden. E

Mün ken Gescbäftslokal; G Tauna 15/1 18 Mena t Kaisorôla rg. | 1200 # und eine auf den Inhaber | 29 000 #. Geschäftsführer ist Kaufmann | Oskar Wagner und dem Friedrich Hermann s Deutschen Reichsanzeiger. unser Handelsregister (0 eute vin. E A Rohstoffen 1b- und | Velbert, den 16. Juni 1922.

4. Sohannes Sollenberger. Sib | Zwelgniederlassung München: Die | 10 996 000 e erböbt werden. "" | mit beschränkier Haftung. Der Gelell- | schei ist Gesamtprokura erti der Berufung der Generalversanmtong | folgende Firmen e k: |Fertigfabritaten, mit Maschinen ub| 908 Amtgeritht | L ie . L ; i 9 . I ell- eid, 1 efsamtprotura erteilt. 4 ; «Cl, l S Ct Ä

ien le Scoîlenberger Seufnann S A Gta n S ele Echöhung ist nunmehr dur@- | schaftsvertrag ist am 24, Mai 1922 und} 7. am 13. Juni 1922: | n u Unter Nr. 465: Dagobert Lewin, | Apparaten der Le E bie N ale G “T E is

Agentur für ün e, Das melkerée UNañgibe Ves es gefu rf, as Grundkapital beträgt | 8. April 1922 festgestellt. Wenn mehrere _ Bei dex Grma . Breuer & Co. Eydtkuhnen; und als ihr Inhaber der | und deren Duveherte m E i ie Ves unser sregifter

Spiri 4 4 im besonde i BrES P ¡[ionen Mark, Geschäftsführer bestellt sind, so erfolgt | in Remscheid Nr. 1391 der Abt. A —: über- | Kaufmann Dagobert Lewin in Eydtkuhnen, | Gesellschaft berehtigt, ähnliche und ver- s ragen : qu

ra A s Proto brapit 1e onderen bie Crhöhung| Dur Generalyersammlungsbes{luß | die Vertretung der Gesellschaft durch zwei | Die Gesellschaft {t aufgelöst. Der bis- mt, | ; Unter Nr. 466: Ma po prt wandte Geschäfte neu zu errichten, von ie Firma Erich Behrens, als deren Mün x Co. da des Grun Di Erböbu "ist durbagtel vom 1, Mai 1922 sind nachstehende Be- | Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch | herige Gesellichafter Friy Breuer is A ft; im Eydtkunhuen, ünd «ls he Inhaber der | Dritten zu erwerben oder sih an be- | Inhaber Kaufmann E Behrens _in tünchen, n. Handel sgeseUs t, | schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt, | stimmungeu des Gesellichaflöverirags | einen jolea iu Gemeinschast zit einem alleiniger Inhaber der Firma. i geiragen, | Kaufmann Max Achenbach daselbst. Dem | stehenden in irgendciner Form zu be- ! Vorsfelde.

YTCDTNO

c :