1922 / 150 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jun 1922 18:00:01 GMT) scan diff

E Mt T O fe DIE E Epe H x 2E P

D E Medina t i Paras Gris ul. O unb 93/5 usw. 7 Nr. 22 äi 2. Junk 1922 dié Firtia] lausenb Skück auf ben Namen laukenbe ] 1922 abges#osser worben. Gegenffand Zw eite HZentral-Handelsregifter : eilage : i {rift „Die emt (bisher „Heimat- , b) io in - den eingebrachten Sie me Tetekutice Be E Dra U e H. Merl P E B zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

blätter“), die weiterer litera- | Gebäuden befindlihe Fabrikeinrichtung | Dortmund, Märkishe Str. Nr. 76. Der | 1879 ist dementsprehend in § 5 und | ven Grundstückden. Zur Erreichung di . a t, P . . . . g ieses rischer Srzeugnisse aur Förderung der | zum Preise von 1850 000 Æ. __| Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1922 | weiter in den Is 6 Lc 12, 13, 14 und | Zweckes ist die Gesell haft befugt, glei 7 : Deatpf a us dur Geschichte der west-| Ueber die zu a und b aufgeführten ein- | festgestellt. 15 durch Besch derselben Generalver- | artige oder ähnlide ellshaften zu er- s 150. ; Berlin Freitag den 30. Funi : 1922 eut Es ultur, zum anderer in geEvaten Vermögenbegenftände [iegt dem Gegenftand des Unternehmens if der | sammlung laut Notariatsprotokolls vom | werben und sch an solchen Unternehmungen 5 2 diesen Rahmen fallender Verlagsobjekte Sesellsbaftsvertrag als Anlage ein Ver- | Handel mit Holz aller Art, insbesondere gleihen Lage abgeändert worden. zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt ; E / Weiter wird noh bekanntgegeben: Die fend MarC Sind möhrere Ge- F Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Seschäftsftelle eingegaugen sein. “J

r

R Beteiligung an ähnlihen Unter- | zeichnis bei, aus dem sih die Einzelwerte | durch den Einkauf von Scchnittmaterialien jebzigiau “Da Di i  ergeben. Die Preise für die eingebradten | aller Art vornehmlich die Verbraucher- | Anstellung des Vorstands erfolgt dur | {äftsführer bestellt, fo kann die Gesell-

Gel Stammkapital beträgt 300000 „M. Gegenstände betragen insgesamt 2 340 000 kreise des rheinisch-westfälishen Industrie- | den Vor thcnden des Aufsichtsrats. Die | {aft nur gemeinsam dur zwei Geschäfts» 7 / : ¿ / f E i 2 E snd: 1, Schriftsteller Mark. E DA gebiets mit den notwendigen Bedarfs- | neuen Aktien werden zum Nennwerte aus- brer vertreten werden. Zu Geschäfts 4) Handelsregifter | „Eduard Nippert Metallwaren- und | kura ist étioiten. Dem Ludwig Hucht- | bei Nr. 6384 Traube «& Nichter, | 1922. Als Geschäftszweig ist angegeben: Fer ages midt zu Essen, 2, Professor | Auf den eingebrahten Grundstücken | hölzern zu versorgen, ferner durch Ein- geacben. Die neuen Vorzugsaktien dürfen | führern find bestellt die Kaufleute Harry | Maschinenfabrik“ bestehenden Fabrikunter- | hausen und ner Wagner, beide. hier, | hier: Die Gejellschaft iff aufgelöst. Die | Vertretung von Banken. al / Dr. aen ATapheck zu Düsseldorf, und| lastet eine Hypothek von 40 000 A. welche auf von Rohmaterialien, Hobeldielen | nur mit Zustimmung des Aufsichtsrais | Mendel und Otto Koch, beide in Dresden, F Drosden [36157 nehmens, der Ankauf, der Verkauf und die | ist derart Gesamtprokura erteilt, daß ieder irma ¿jt erloschen; Nr. 6912 die Firma Ste Esens ga als schriftleitende Geschäftsführer, | von der Gesellschaft übernommen wird. und Rauhspundbrettern zu handeln und | und der eralversammlung übertragen | (Geshäftsraum: Walpurgisstraße 2.) Ee E aeben fler (fi heile di ] Serstellung insbesondere von Ketten und | die Gesellschaft zusammen mit einem Vor- | bei . 6430 D. W. Schulte. | Hermann Geisler. Siß: D isseldorf, S Ann ul Rubfus zu Dortmund, Nach Abzug dieser 40 000 # verbleibt für | solche eventuell zu produzieren und Ver- | werden und sind mit einer Vorzugs-| 3. auf Blatt 17 183 die offene Handels- a E egister ist heute ein- tetallwaren aller Art sowie der Export | standsmitglied oder mit einem Prokuristen | Draht- und Eisenwerke, eig: | Königsallee 70. Inhaber: Kaufmann alg kaufmännischer Geschäftsführer. Witwe Kloth ein Resteinbringepreis von | braucherfreise des Industriegebiets, z. B. | dividende von 6 vH vom 1. uar | gesellschaft Simon «& Bauer in 1. Auf Blatt 16 764 betr. die Gesell von Vandelswaren aller Art; þ) der Er- | vertreten kann; nieverlafs Düfselvorf-Heerdt in | Hermann Geisler, daselbst.

Die Gesellschaft wird durch den kanf- 2300000 M. ; y Baugeschäfte, Siedlungs- und gemein- | 1922, mit Nachzohlungsre{t hinsichtlich | Dresden. Gel gate sind der Reisende schaft Koppel «& Halbach o E e i werb, die Pachtung und die Errichtung | bei Nr. 854, N. Dolberg Maschinen- | Düsseldorf-H : Die Prokura des Res wurde bei Nr. 795 us AERU Ges. äftsführer in Gemein- „Dagegen gewährt die Gesellschaft der | nüßige Gesellschaften, mit diefem Material dieser Dividende und mit fünffahem | Hans Salomon Bauer und der Kauf- writ beschränkter Baftaa ele Gs sowie die Veräußerung von Anlagen aller | und Feldbahn-Fabrik Aktiengesell- | Lügger ist .- Dem Fris u. Ro rt Wulff, hier: Die Fels ° vid mit einem \ch{riftleitenden Geschäfts- | Witwe Kloth die 2300 Vorzugsaktien von | zy beliefern. Stimmrecht ausgestattet. Vor dem 1. Ja- | mann Isidor Simon, beide in Dresden. Durch GeseUlscafterbe\chl ey 93 Mét Art, welde_ der Erreichung des vor- | schaft, hier: Durch Generalver amm- ur m Düsseldor rfassel ift N ausgelosl, die Siena ist er h en; [ührer vertreten. Die Zeihnung der Firma | je 1000 Æ zum Nennbetrage von ins-| Das Stammkapital beträgt 100 000 74. | nuar 1930 können diese Aktien nur dur | Die Gesellshaft hat am 15. Juni 1922 1922 i laut Not |QuuB bom 23. Marz | genannten Zweckes dienen, c) die Er- | lungsbes{luß vom 30. Januar 1 ist | den trieb der derlassung | bei Nr. 3597 J. Kirschbaum, erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden | gesamt 2 300 000 M. : Geschäftsführer ist dey Kaufmann Paul | einstimmigen Beshluß der Generalver- | begonnen. chaftszweig: Handel mit leid | Taae d 0 u aeate tin po vom | rihtung -von Zweigniederlassungen und die | der Gejellshaftsvertrag geändert; Düsseldorf-Heerdt -beshränkte Prokura | Die Firma ist erloschen; zu der auf geschriebenem oder auf mechani- Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats | pte u Dortrad. sammlung in solche umgewandelt werden, | Geireibo und Futter nitt. Geschäfts- glei en 2 e r Qa um e ung an anderen industriellen] bei Nr. 1971, Westdeuts e Inr- | erteilt; bei Nr. 4795 B. Joseph e Co f llschaft F hergestellten Firma der Ge- | find: s M : Die Gesell aft wird dur einen oder | die auf den Inhaber lauten. raum: Strehlener Straße 6. vöbt 1G das GesellsGaftsv L aa E ingen im In- und Auslande, | dustrieverwaltungsgesellschafff mit | bei Nr. 6647 Rheinischer Be- | hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die tellfd f ihre Namensunterschrift hinizu-| 1. Giesbert Kloth, Ingenieur in Dort- | ehrere Geschäftsführer vertreten Sins | Amtsgericht Dresden, Abieilung IT1, | 4. auf Blatt 15791, betr. die Firma 27. September 1921 in den S8 1 4 und 9 | aeebong e MaftSbetrieb zu dem unter a an- | schränkter Haftung, hier: Durh Ge- | dachungsartikel-Vertoieb Kramer «& | Firma ist erloschen; «& Scedt ls (E: etivhor A ck_ mund, , : : mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur den 16. Juni 1922. Herbert Schwarzmann in Dresden: abgeändert worden. Die Firma lautet Ee E A esellschaft in Be- | sellshafterbeschluß vom 23. Mai 1922 ist | Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. e At E Se cid e an f, chie A wird veröffent-| 2. Bankdirektor Ewald Sachs in Dorkt- Zeichnung der Firma die Ünterschrift ¿ ; Cornelius Carl Herbert Schwarzmann ist j künftig: „Fiuka“ K Sat abriE duns steht. : ie Gesellshaft ist ins- | der Gesells ftsvertrag geändert. pan Die Firma ist erloschen; hier: Die Gesel schaft ist aufge r I s H a das Stammkapital mund, : Z , _| zweier derselben erforderli. - Dresden. [35687] | ausgeschieden, Die Kaufmannsehefrau Koppel & Halba ch, Gesellschaft mit G ba e auh erechtigt. Grundstüde und | weiteren Ge)häftsführer ist bestellt l} bei Nr. 5669 Spies «& Co., Kom- bigerige Bei Detrts Scroer wir n e ell ebracht: . Fabrikdirektor Alfred Inden in] Nr. 603 am 2. Zuni 1922 bei der | Jn das Handelsregister ist heute ein- | Clara Marianne Charlotte Shwarzmann, beshränkter Gitféuna, Der. Beiei ba, L É m en und zu veräußern. | Meerkamp, Kaufmann in Essen, Ruhr; | mandit-Gesellschaft, hier: Die Gesell- l ORELNgeE, FOOEE L S Siems, C A t ott Eee in F irma Fr. Düsseldorf, O E Firma „Deutsche Auskunftei (vort. | zesragen worden. ach. Schmidt, in Leipzig is Inhaberin. leitèr Ernsb Nulius Welden Dalbadk ift Beestant (V al beträgt 3 000 000 M. bei Nr. 2173, Eisen- «& Stahl- f ist aufgelöst. Die Firma ist er- fe P esells E bier: Be Wilh. Hubsus, offene Handelsgesellscbafi| 4. Willi Hütienes, Kaufmann in Düssel besSräntier Safung e Il mit | ¿1 auf Blatt 18 637, beiz. bie Gesell-| 5. auf Blait 17 125 die offone Handels, F nicht mehr GescäftKführer. Sind mehrere | beer Eduard Rinecr tor qur, Sre | Gesellschaft Saar-Luxemburg mit eie G E E Sea Cu, Gesel af ist aufgelöst. Der bisherige zu Dortmund, den i h L änkter Haftung‘ zu Berlin mit | haft Cementbaugesellschaft Alban | gesell] Gebrüder enn in Ï Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge- | Vors i ) iren. Der | i ; ; : Wil- | herigen : : 3 : Der bishe1 Ferdinand Schmidt in Essen am| 5. Netsanwalt Dr. Rudolf Breuer I il A la in Do nd: Das : L N D ina Gesellshafter sind der Kauf- | [a/tSführer bestellt, so wird die Ge- | Vorstand besteht zunächst aus einem Mit- helm Bögel hat sein Amt als Geschäfts- | hier, übergegangen, der es unter ber | Gejell]hafter Wilhelm Hopp ist alleiniger 25. August 1920 abgeschlossenen Vertra in Düsseldorf, e erlafsung in rtmund: D Vetterlein & Co. mit beschränkter D A \ ; sell|haft entweder durch zwei Geschäfts- | glied, jedoh is der Aufsichtsrat berechtigt, | führer niedergelegt. Als solWer ist be- | Firma Johan Spies fortführt. Diese | Inhaber der Firma, die jeßt W. Hopp e : L : Leder, N mmfkapital ist um 400 000 # erhöht | Saftun n Dresden „(nann Dietrich ilibald Curt Hennig 4 Í i SESR i S l 1 | : €- | irma „ohann OLITUYTI, ele E F fien ufe. der Biber von I bedgen| Dis lbeef f Adolf Sibifer in | unh beleigl jevt O E e eie | (sus der in Seipgig” mier leide: nd der Drogist alier any Hom, | unt inen Profe fie terte! ofe | jy inborftnnis mi dem sehenzen soli der -Birfior Augnst ‘Hund n Fuma Y uner Nr 0010 cmggirazen: “| S Es. lou

; B 2B i : t Na e ; Der Kaufmann Adolf Bischoff zu Berlin | Firma bestehenden sell i . | beide in Dresden. ie Gesell|haft ha: / 9- Auf B: 505 L De ) i | Zaar). ° dorf. Ñ 3 , hier: Rel Meinem B Ee een C n una gin. [i zum sellverbreienken Gescgcfisshrer, (hrantier Poituno: Durs Bej bec (om 21. Kugufi 1080 begangen. (Get Y gden Det Gde iet S sis Lnennen, "Im Hardeloregisior A if de helm Bres if erloschen: e E E cue TEGOO 2 E e e E A bestellt. Gesellschafter vom 27. März 1922 ijt die | zweig: S E dr A E ; in Dresden: Der Kaufmann Fran; Maschinenfabrik n Do eld As esellschaft Vos: Des Genre Düisseldorf. [36161] Gesellschafter eingetreten “Die biecdub Stammeinlage der Firma Fr. Wilh. | sichtsrats, sowie dem Prüfungsberite der Dem Buchhalter Hermann Hansen zu Gesellshaft aufgelöst worden. Der | |{häftsraum: Dippoldiswaldaer Ga M 1 Striever in Dresden ist als persönli | niht eingetragen wird befanntgemat: | ammlungsbeschluß vom 29. Mai 1922 ist} In das Handelsregister B wurde am ildete offene Handelsgesellshaft mit Ruhfus in Höhe von 75 000 4 gedeckt. | Revisoren kann bei dem unterzeichneten N E e 4 Er ist | Diplomingenieur Leopold Begach, der Bis a vie h E Mex | haftender Gesellschafter in die Gesellshaft | Die Generalversammlungen werden durch | der Gesellschaftsvertrag geändert, Die | 14. Juni 1922 eingetragen: Nr. 2578 die | Siß in Düsseldorf hat am 15. Juni

b) vom Gesellschafter Ferdinand Shmidt | Gerichte Einsicht genommen werden. Der | (zef äftsführer E E Kaufmann Julius Pernam Keller und | Hihard Bär in Dresden ift Inhaber. E. I L den Vorstand oder den Aufsichtsrat be- | Aktien Nr. 2701 bis 3000 sind in Vor- Ce! in Firma Arbeitöftätten | 1922 begonnen und führt die bisherige aus Essen sein Ürheberrecht an der Zeit- | Prüfungsbericht der Revisoren ka 1 ) i der Ingenieur fred Konstantin T A i 6 d. quf Blatt 10 423, betr, die offene | rufen Die Bekanntmahung muß | zugsaktien mit Anspruch auf vorzugsweise | für Erwerbsbeschränkte, Gesellschaft | Firma fort.

j 2 S L Der IEH pr sungSberiht der Nebijoren Tann au | yertretenden oder einem anderen Vro- Schneider sind nit mehr Geschäftsführer | (Geschäftszweig: Großhandel mit Landes j Handelsgesellschaft Sächsische Roßhaar- | mindestens 19 Tage vor d b t ¡edi i ei Liquidati mit beschränkter Hastun Si Amtsgeriht Düsseldorf Pai 6 ffen aile E Ee 6 eg dio ad da hierselbst ein- buristen die Gesellschaft zu vertreten. sondern Hr ren. Je e von ihnen E, Geschäftsraum: Blumen- weberei Schriever & Co. in Termin, den Ta e Veröffentlichung und Gefell r E Düsseldorf, Jahnstraße 12. " Gesell- s is adt ; Vertrag mit der Firma Fr. Wilh. Nuh-| Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ofe Prokura des Adolf Bischoff ist er- E ertretung der Gesellschaft be- e ute ‘Blatt 17 186 die Firma Jakob | Sreovent, A \ Kaufmann Franz der Generalversammlun nicht mitein- | recht in den im Generalversammlungs- | shaftêvertrag vom 22. März 1922. Gegen- | Durlach. i [36167] fus zustehenden Rechte. Diese Einlage | erfolgen durch den Deutschen Reics- ; i __| redtigt. | i La! a E Grieber in Dresden ijt als persönlich | gerechnet, in den Gesellschaftsblättern ver- | beshluß vom 29. Mai 192 genannten | stand des Unternehmens ist die Besorgung | Handelsregister B. Eingetragen am

ted ber Gesells Haft mit 5e Mng Ae [018 M E Dur Beschluß vom 6. Juni 1921 ift | 2. auf Blatt 17178 die Firma | Ianowski in Dresden. Der Kauf haftender Gesellschafter in die Gesellschaft | éffentliht sein. Die von der Gesellschaft Fäll ngewandelt von Arbeiten und von Aufträgen für | 17 i 1922 zu Firma Gustav wird von der sellschaft mit 25000 #4 gie aci M ; der Gesellschaftsvertrag hinsichtlih des | Amalien-Apotheke Walter Ln mann Jakob Janowski in Dresden ist Jn- eingetreten. i ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen E A fi eriht Düsseldorf erwerbslose Erwerbsbeshränkte und fi Ge how S Co. Aktiengesellschaft Shrmmeinla E Bettag auf die | Am 6. Juni 1922 hei derselben Firma: | Simnnkapitals, der Beflellung von: Pro- | mana in Dresden. Der Apotheker | baber. (Geschäftszweig: E und 4. Auf Blatt 16 504, betr. die Firma | im Deutschen Reichsanzeiger und Aut E ; fürsorgebedürftige Personen jeden Berufes, | Berlin Zweigniederlassung Durlach: Scbinidé *eitgerednet A e E S Fina aur O E vas kuristen und Handlungsbevollmähtigten, | Walter Heinrih Hartmann in Dresden | Vertrieb von Haushaltartikeln aus Blech. Adolf Markus in Dresden: Die | dem in den von ‘dem Aufsichtsrat zu be- Aliers und {hlechts, um ihnen dadurch | Dem Willi Grobiß in Hamburg, Gustav zahlt ist. N E : Fräulein Nntonis Kloth Gmflid U Parke der Einführung eines Aufsichtsrats und | ist Fnhaber. (Geschäftsraum: Marschall- Geschäftsraum: Löbtauer Straße SIA A Firma ist erloschen. stimmenden Zeitungen, sie werden von dem | DiisseIldorf. ' [36162] | erwerbbringende Tätigkeit zu verschaffen, Petersen, daselbst, und stav Christian

Bekannkmachungen der Gesellschaft er- | mund o bee O e Probiura: evteilt der Verteilung des Meingewinns ab- | straße 4.) ; 8, auf Blatt 17 187 die Firma U 9. Auf Blatt 17 192 die Kommandit- | Aufsichtsrat erlassen. Der Vorsißende des) Im Handelsregister B wurde am | wenn und soweit das auf dem freien | h Königsberg" i. r. ist Prokura in der Folaen ih H gen der Welell]chast er- | mund, hk in der Zeile G Ira L“ | geändert. Dem Geschäftsführer Dr. Emil| 3 auf Blatt 17 179 die Firma Mei- | Öenkel, Cigarren- Cigaretten-Tabake gesellshaft Fey «& Co. Specialgeschäft | Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter | 12 Juni 1922 eingetragen unter Nr. 2576 | Arbeitsmarkt dur den städtishen Arbeits- | 98 ise erteilt, daß jeder von ihnen zur E iegen nen die, GojelliGaft ver, Gerifelder ist die Befugnis erteilt, die | lich Fenig Textilwaren (8 Mes L Denen e N O fecuischer Papiere ¡x Dresden: Ge- | unterzeichne die Bekanntmachungen, iz- | die Gesellichaft in Firma Textil-Unter- | naGweis nit möglich it, Sue Eee ung | Vertretung der sellschaft in Gemein- Keinag““ Klo: Eiseraie 4 G Seri D esellsbaft alleiv zu vertreten. r aufmann Meilich ent in | Stel ALES AGEEs LAES ellshafter sind der Kaufmann Gustav Carl | dem er der Firma der Gesellshaft die | nehmungen, Aktiengese ft, Siß: | dieses Zweckes ist die ellshaft befugt, it einem Vorstandsmitalied oder „Kemag“ Kloth, Eisengießerei und Amtsgericht Dortmund. h g \häftsraum: Hammerstraße 2.) | «Fey in Dresden als persönlih haftender | Worte „Der Aufsichtsrat" hinzufügt. Es O (bisher Aktienweberei | gleichartige oder ähnlihe Unternehmungen ad Prodirifien ber Btigt ift

é : 2 : ; Nr. 656 am 10. Juni 1922 bei der | Dresden ift nbaber. Ï ig: o S P e: Maschinenfabrik Aktiengesellschaft in ———————— Firma „Autokühler, Gesellschaft mit | Handel Le E Sa lanoeig: 9. auf Blatt 17 188 die Firma Buch- Gesellschafter und ein Kommanditist. Die | sind 3000 Aktien von je 1000 4 zum & Co. in Grefrath). Ge- | zu erwerben, si an solhen Unternehmungen Amtsgeriht Durlach.

Dortmund, Bornstr. 335—337. Der : ags 2 P Una unftdruckerei Oswald Henkel umal h „L Dr N % C e Ra Davet i 35683] | beschränkter Saftüng““ zu Dortmund: | Futterstoffen. däftéraum: Am | Und Kunstdruckerei Dl Gesellschaft hat am 1. Juni 1922 be- | Nennwerte ausgegeben. Sie sind auf În- | sellshaftsvertrag vom 22. Dezember 1899, | zu beteiligen und deren Vertretung zu na vertan ist am 19. April 1922 Ju E Abels idiiter s B f Der Kaufmann Kurt ter Meer aus | See E E An in Dresden. Der Si ay Su gonnen. Prokura is erteilt dem Jn- | haber ausgestellt. Für die A mehrfah geändert, zuleßt am 13, Fe- übernehmen. Die Gesellschaft arbeitet | wi«enach [36168] Gegenstand des Unternehmens ist der | folgendes eingetragen: Düfselborf ist als Geschäftsführer aus-| 4. auf Blatt 13 352, betr. die Firma | dxuereibesiber E A genieur Franz Richard Müller in | Sacheinlagen find dem Eduard Rippert | bruar 1922. Gegenstand des Unter- | aus\ließlih gemeinnüßig und wohltätig, In das Handelsregister ist heute ein- Betrieb einer Eisengießerei und Ma- | _Nr. 623 am 23. Mai 1922 bei der | gesieden. : \ Kunstanftalt Wilhelm Hoffmann in | i Inhaber. (Geschäftsraum: Hammer : Dresden. B E Aktien zum Nennwerte von 1 750 000 4 | nehmens: a) Errichtung, Erwerb und | doch tunlidst nah wirtschaftlihen Ge- geiragen worden: binenfarE is Firma „-Vaustoff - Großhandlung | Nr. 47 am 10. Juni 1922 bei der | Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf- straße 2.) 6 690, Betr. bie Firm : 6. Auf Blatt 12505, betr. die Firma | gewährt ohne Aufgeld. Die Gründer der | Venvertung von Industrie- und Han- | sihtspunkten, das ist insbesondere für die I. unter Nr. 347 der Abteilung A bei Die Gesellschaft ist berechtigt, Unter-| Lehmann «& Schinkel, Gesellschaft | Firma „Löwenbrauerei vorm. Peter | mann Erih Otto Bernhard Jahn in | „10. auf Blatt 1 a 1 Sub ctezie Hotel Winzer Erich Wolf in | Gesellschaft sind: 1. Eduard Rippert, In- | delsunternehmungen der Terxtilbrandhe im | Festseßung der Löhne zu berücksichtigen. der Kommanditgesellshaft in Firma Arz- nehmungen, deren Gegenstand zu dem | it - beschränkter Haftung“ zu |Overbeck, Aktiengesellschaft“ zu | Dresden. Argold - E E e s G E, Dresden: Die Firma lautet künftig: enieur und Fabrikbesißer in Düren, | Jn- und Auslande, b) Ankauf oder Be- | Stammkapital: 300 000 4. Geschäfts- berger, Schöpff l: Co. in Eisenach: Zwecke der Gesellschaft in Beziehung steht, | Dortmund: Durch Gesellschafter- | Dortmund: Das bisherige fstell-| 5. auf Blatt 14531, betr. die offene | Dresden, Zun E O ge Hotel Winzer-Windsor Erich Wolf. | 2. Doctor juris Franz Stockem, Rechts- | teiligung an Unternehmungen, welche un- führer: Direktor. Georg Kasteleiner, | Hi, Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge- zu erwerben oder si an solchen zu be. | beshluß vom 24. April 1922 ist das | vertretende Vorstandsmitglied Direktor | Handelsgesellshaft W. Käfer «& Co. in | fein in Dresden: Die Firma ist er- | 7. Auf Blatt 10219, betr. die Firma | anwalt zu Düsseldorf, 3. Doctor juris | mittelbar oder mittelbar die Zwecke der Oas in Düsseldorf. Dem äft ist mit Wirkung vom 1. Januar teiligen sowie alle Arten von Geschäften | Stammkapital um 280 000 4 erhöht und | Wilhelm Feltmann zu Dortmund ist aus | Dresden: Der Siß der Gesellschaft ijt | leschen. + 15994 betr. die Fir ; Cigarettenfabrik „Juwel“/ Julius | Carl Koenig, Fabrikdirektor zu Mett- | Textilindustrie zu fördern geeignet sind, E E L Benrath M Peerura 1921 ab auf die Firma Arzberaer Schöpf} zu betreiben, die geeignet find die Gefen, ( beträgt jeßt 500000 4. : dem Vorstand ausgeschieden. / nach Köbßschenbroda verlegt worden. D auf Blatt ! NA etr. die Firnia Ged in Dresden: Prokura ist erteilt | mann, 4. Wilhelm Kocherscheidt, p sowie Cingehung von Interessengemein- | erteil M in ln tag Uher & Co. Gesellshaft mit beschränkter Haf- shaftszw f s fôrbern Le Durch den gleichen Beschluß ist § 3 des “Nx. 762 am 10. Juni 1922 bei der 6, auf Blatt 16 460, betr. die Firma „Frieba“ n ckaumgarte N \ Dem Ingenieur Karl Heinrih Göhmann direktor zu Mettmann, 9. Vans Koenig, [chaften mit solchen Unternehmungen, Varba en, so wir G ese schaft durch tung in Eisena mii dem Rechte auf Das Grundkapital beträgt 5 000 000 74 | Gesellschaftsvertrags entsprehend der | Firma „Direction der Disconto-Ge- | E. Beyer «& Co. in Dresden: Die PEESHEIE Vie ¿Ftrma 1 „erloshen. in Dresden. E Rechtsanwalt zu Düren, welche sämtliche c) Betrieb und Vermittlung von Bank-, Tel ens e rft Bre oder Fortführung der Firma übergegangen. Der und zerfällt in 5000 Aktien zum Paus Kapitalerhöhung geändert. : sellschaft Filiale O, e - | Firma ist erloschen. 12. auf Blatt 16 362, betr. die Gee Amtsgeriht Dresden, Abteilung II1, | Aktien übernommen haben. Der Aufsichts- Treuhand- und Nevisionsge|chäften aller hre U SBeschäf. Pre emein- Nbferaans der bis: 31. Dezembe betrage von je 1000 A Die auf den M Nr. 66 am 23. Mai 1922- bei der nièderlassung der Kommanditgese schaft 7. auf Blatt 17180 die Firma schaft Verkaufsstelle int Dres Deit DeES j den 19. Juni 1922. rat besteht aus den unter 24 und 5 ges Art, soweit sie zur urchführung vorge- [chaf Gefell etnem D uris: n vertreten. vorhanden gewesenen in dem Betriebe des : s Lrt, [Firma „Verband Dortmunder Bier- | auf Aktien Direction der Disconto- Spanisches Wein - Jmporthaus Verkaufsburean vereinigter Kaolin- nannten ferne von denen Franz | nannter Aufgaben dienlich sind. Das | Der G le [hafter erein für. Arbeits- Geschäfts begründeten Forderungen und 2300 Vorzugsaktien und 2700 Stamm- llschaf \Hluß der 2 p1 werke, Gesellschaft mit beschränkter Dresden. [36158] | Stokem_Borsißender und Hans Koenig | Grundkapital beträgt 1 350 000 (4, Vor- | nahweis bringt sein nahstehendes Aktiv- Verbindlichkeiten it ausgefckchloflen, “rut, Wi: H tasaktien | iben Juteresseu, Gesellschaft müt | {on durchgeführten Beschluß ver Aktionär- | mann Vicente via in Dresden i Jy- | Lau f h A ; M i E e lrat : i : = è : II. unter Nr. 133 der Abt. B die Ge- erfolgt zum Manmberie, die der Samm |desoßrän for Dasemg M e Dre: | grsamplg vom 24 Ma 1922 if dat | Faber. Profurg tf ertei dem Rousmann | picalima der „ume der Firm Ber: | jy heute vie Giebel) Vangefell: |gereidten, Schriften, indbesonbere don: | mam, - Generalbimêto: in Barmer, der Gesell baft übernommen: a}, das im | gil urter n. 198 dee A p TEoN \ ‘Die Nor, | Mund: Durch Beschluß der Gesellschafter- | Grundkapital um Æ erhoht | Fuan Hueto Pavia in Dres S, j ie cahghe s jaft Ttergartenstraße L GHYSLELLG S O S. Le S, 9 E R ; C [Firma Arzberger Schöpf} «& Co., rit d D g i Boraes: versammlung vom 19. Mai 1922 sind dem | und beträgt jeßt 610 000 000 4. Die Aus- Bie in A Os pter A werke Gesellschaft mit besGriüntter schränkter Haftung in Dresden und E ae ter E aan bei dem feld, 3. Ernst Plutte, Direktor in e Rubr Co gnene Pa Gesellschaft mit beschränkter Haf- divende von 6 % ausgestattet. Gestattet eas le “O Ade 2a gabe L UEEN, au nen Pt autenden Geschäflöraum: Ziegelstraße 45.) E VBeiifioe Sofbing: Die V tet f ait ri ‘umi Es e v a va tg E ema amd E zelle: Flur 16 Nr. 4179/65 groß 5,73 a tung in B E T 1921 fest: der Gewinn die Verteilung einer höheren | !!® 2a neu hinzygefügt. Hinsichtlich der | Aktien über je Æ jt zum Kurs von | 8, auf Blatt 15758, betr. die Firma Prokura des K thnanns Aa aber Norbert Der ecjell|a[tôvertirag 1 ur 4. N : Amtsgeriht Düren. T1 C N 6 Bireftor Mil mit allen aufstebenden Gebäulicbkeiten und | vertrag ist am 19. Dezember 1 ell- Mivibente als 6 bes acfamten Mliea: hierdur bedingten Abänderungen des | 266 % erfolgt. | „Propa“ Deutsche Vropaganda-Ge- | 22° E ee. a s Alexander Norber 1922 abgeschlossen worden. Gegenstan! x i E O S Immobiliarbestandteilen zum Uebernahme- | gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist a 7 A TUOSORA »¡ch- | Vertrages wird auf den Beschluß Bezug | Dex persönlih haftende Gesellschafier | sellscha Vivvin «c S ERAO Ernst if er oschen. : des Unternehmens ist der Handel mit S i helm Schenkmann in Barmen. esteht : die Herstellung und der Vertrieb von Ge uf. ‘Tämtlicte e t vere genommen. R O Hermann Waller i, verstorben. Kom- L eopea: 4 aufmann ‘Frieduis Amtsgericht Dresden, Abteilung 111, | Bauland, insbesondere von dem Gelände | Düren, Rheinl. [35700] | der Vorstand aus zwei oder mehreren Feine n tien Da uk tin Farben jeder Art, insbesondere die Ueber- Wird in einem Geschäftsjahre ein Ge-| Nr. 740 am 23. Mai 1922 bei der Firma | merzienrat Theodor Frank und Bankier | William Leo ist ausgeschieden. Der Kauf- den 17. Juni 1922. | an der Tiergartenstraße in Dresden Und In das : Handelsregister wurde am | Personen, so sind je zwei Vorstandsmit- Möbel, Betten, Oefen und \o weiter zum | nahme und Fortführung der von der Kom- winn nit ausgeshüttet, so ist die Dibt- ,„Deutsch-Holländische Handvelsgesell: | Dr. Franz Anton Boner, beide in Berlin, | mann Friß Wünsche in Dresden ist Cer, | t —————— ma A, die Errichtung von Wohnhäusern. Das 9. Juni 1922 bet der D eia Dürener | glieder oder ein V ZN in Ge- Nebertrag®rei D 15000 c) Ma. manditgesellGaft Arzberger Schöpffff & dende von 6 % für die Vorzuasaktien aus | [haft mit beschränkter Haftung“, | sind als persönlich haftende Gesellschafter | haber. “(S E U D: bie tin Be. Dresden. : , [36160] Stammkapital beträgt einhunderttausend | Dampfstraßenbahn, Aktiengesellschaft meinschaft mit einem Prokuvisten zur s&inen, bestebenb aus: drei Schreib. | Co. in Eisenach betriebenen Farbenfabrik. dem Gewinne der späteren Fahre na. | Dortmund, Zweigniederlassung der unter | eingetreten. triebe des Geschäfts begründeten Ver- | N das Handelsregister is heute auf Mark, Sind mehrere Geschäftsführer. be- in Düren, eingetragen: Kommerzienrat | Vertretung der Gesellsihaft berechtigt. malibirieh pr va Holzzerkleinérunáöma Sha Die Gesellshaft kann Handelsgeschäfte M Bub volmed zu neb gleicher Firma bejtehenden Hauptnieder-| Dur Beschluß der Aktionärversamm- | bindlichkeiten des bisherigen Inhabers Blatt 17 191 die Gesellschaft Theilbar stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die | Oskar Schüll ist infolge Amtsniederlegung Generaldirektor Ewald Zimmermann und imt Worts von: 15000 d) der beute | Ieder Art abs{ließen, die der Erreichung Vorstand der Gesellschaft ist der | losung zu Neuß a. Rh. : Die Gesell- | lung vom 28. März 1922 ist die Sabung | Es geben au nicht die in dem Briricko Hafümg T arn i Dretne shaftsführer ist bestellt her O rat Kaufe ehen des Borstends sind bestellt die für sh ‘alen br Gia zu ber: | vorhandene Holzvorrat zum Uebernahme: nlieTbar dienen Das. Clem Sngenieur Carl Hüttenes in Düsseldorf- | haft is dur" Beschluß der Gesellschafter- | nah Inhalt der Niederschrift geändert im | beari ori ihn ü M 18s O, Reu AEEN IQANLS[UhTer UT Deltelt der Dosral KaW-.| gliedern Des =Borjlanos ind vejleuL Dl : . | prei mittelvar dienen. as _Strammtapia Vrrinbera Garl Hüttenes in Düsseldorf- e Ï N E März 1929 auf] As. 1 (Anfäbruag dee is Laftenben e R at n u und weiter eieves eingetragen worden. mann Friß Rosenthal in Dresden. iFabrikanten_ Alfred Schoeller und Gerold | treten. Der Kaufmann Otto Smeets in L Arepaaia e dg Varna lea: beträgt 300 000 ( Geschäftsführer sind: Die Gesellschaft wird verkreten: a) wenn | gelöst. Der Bergwerksdirektor Herbert | Gesellschafter), Art. 5 (Höhe des Aktien- | Sibyllen-Verlag in Dresden: “Pro: | Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mat Aus dem Gesellshaftsvertrage wird noch | Shüll in Düren. ü A L iti als Dorstandämil- | Seis übernimmt die Gesellschaft drei | 9) Fabrikant Wilhelm Loheyde in Cise- der Vorstand aus einer Person besteht N zu Dortmund ist zum Liqui- S J e erattien me fura ist erteilt dem Kausmann Walther i T E wt Gege: anb pee a Me ela p e e E A "Bente Düsseldorf potheken von insgesamt 52200 M. O E ca E h diese ) j oren Por. | dator bestellt. je 1 4 und deren Bezifferung), Art. 36 | i if i ° T1 _ 1 + Segen Lan DEL C CLTOLGE y esd . M : iermit ist die Stammeinlage des Vereins | §9eU _QU : Mats a besiebt, V e e Nr. 66 am 93. Mai 1922 bei der | (Auflösung der Gesellschaf), Art, 40 (Auf | 10 auf Blait 3959. bete. die Firma | Sbrikala R eer Metau an Die A un: nba E V ate A für Arbeitönachweis, von 145 000 4 vol Es nb lew Routen SA ï i S1 ; Fir l ry \ Düng ittel-W fub ÿ nasà Ou i « ; t : - Q N d : Ie S ) / i: 6 0 : : 97 s T J . i i Düssel- : : glieder oder durch ein Vorstandsmitglied | Firma „Deutsche Düngemittel-Werke | führung der Saßungsänderungsbeschlüsse). | Guftav Müßte Nachchf. in Dresden, Apparate sowie die Vornahme und der Amtsgericht Dresden, Abteilung 111, | 11 Juni 1922 eingetragen: Nr. 2577, die | Düsseldorf. [36163] E E E ita L alther in Eisena dee. ieh er ers

ICEs:

haber lautenden Aktien sind eingeteilt in : O : : O e brauner zur Förderung ihrer gewerb: | Gesellschaft Berlin“‘: Gemäß dem | Vi g ia in Su PLNE, r : h j aen : h | : N Ta T er Urtiongm, | Vicente Pavia in Dresden, Dev Kauf Haftung in Prag in Dresden, Zweig- Auf Blatt 17 189 des Handelsregisters | dessen Stellvertreter ist. Von den ein- | standsmitglieder sind: 1. Ewald Zimmer- | vermögen ein und werden im einzelnen von

E E N E

V E A S

und einen Prokuristen oder durch zwei | Störmann u. Heeseler, Gesellschaft Amisgeriht Dortmund. muß es in der Eintrœgung vom 2B. Magi ; C S MIACOR 106 : E : ét In das ndelsregister À wurde am n ; ; ; D zwer / U om Mai | Betrieb aller zur Erreichung dieses am 19. Juni 1922. Gesellschaft in Firma Heinrich Baden, 1 Ma Ra uan gis t: Nr 6909 die | bon der Gesellschaft übernommen: ada teil worden 8 Cha e, daß er be-

rokuristen. Dem Aufsich i z| mit beschränkter Hastung in Liqui- ett 1929 . Schi geb. Schi E Et i ; » 2 E Rot qu, eingsnen Mitgliedern des Lor: Lefungechaents. dee Equikatoten ist be-| 2% a falis | ic E 0A Caverit Gee Bee aleidaciaee Dresden (36159) | tung, Sib Düsseldorf, Klosterstraße 2a, | offene Handelsgelells@aft in Firma rpentar: Möbel, zehn Nähmaschinen zum | Gf #äftsführer,- einem anderen Proku:

; ; ; -tunas s ? 0 „les : A E î ' ; Serb ODeT Bererlung gierMmarige Cm. j L C e A : “15 N | O iß: ern i ; Tao A red stands die Befugnis zu erteilen, die Ge- | retung&efugnis der Liquidatoren ist be- | Jn unser l8vegister 'A ift heuie | Amtsgericht Bp Epe dens H, } oder ähnlider Unternehmen sowie die Be- Auf Blatt 17 190 des Handelsregisters | Gesellschaftsvertrag vom 1. Mai 1922. Dün co O M olfock, S L Waren Stoffen ir Balz abn 2 von | risten oder einem Handlungsbevoll-

fell allein zu vertreten. endet. Die Firma ist erloscben. , \ i ; R At n : V ; î x é G s. N! A X : E 11d selvertzeleide Ste : Zülshagen Phitipp Komrad Stiehl ea teiligung an solhen. Das Stammkapital ist heute die Gesellshaft W. Nadler & | Gegenstand des Unternehmens: Die Fort- (bisher Erfurt). Gesellschafter: Kaufleute | 10 000 , Summa 40 000 4. Jn dieser s E a ing Gib iedene

Nv. 226 am 24. Mai 192 bei der | Zülshagen Philipp Konrad Stiehl | '(— ': I l - L Le Q i A: 7 L ::

; F: Hei 9 S Sisen- | © i c A betragt einhunderttausend Mark. Zum j Co., Gesellschaft mit beschränkter | führung des zum Nachlaß des zu Düssel- | (9 S = io (L L l i 4 Die Beficlitng des Versiands und tie| Wndiatnge Kktiengesellpeft“ qu | Pick Kone Btll in Drang ene | De E" hanteltreziter if het | Gesbdfuführer 1e bele der Zngeniene Ÿ Haftung, mit dem Sibe in Dresden | dor] teefirbenen mins, ebe sonjor| Jui Eiern (n Biel und Leue | B Ter Biatt Beier ten 196 Gelatine belle io snd “imme Zahl der Vorstandsmitglieder erfolgt | Dortmund: Die Prokura des Frib | cetvxgen. Dem Paul Horn und Ludwig | geitagen woe t Felle eln- |} Nobert Bries in Dresden. ird Der Gesell @cftévertras ift m 31 Mai | 1 Düsseldorf unter ver eingetragenen | haft: 16. Januar 1920. art angereGnet. Die BokcmimaGurigen) Lee E A en mi E durch den Vorsißenden des Aufsichtsrats | Cohmitz in Hamburg ist erloschen. Krieg, beide aus Dramburg, ift gemein- 9 1 GEN L TDER- 8 _ | Aus dem Gesellshaftsvertrage wird Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai | zu Vuüsleldorf unter T O Nachgetragen wurde bei Nr. 1409 | der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs- )afSfUHrer 3 en einem

: : : E M O2 R M 1099 kto Qi Pes, . auf Blakt 17 181 die Firma Hckuse r nntae. Der Jun- 1922 abges{lossen worden. Gegenstand | Firma einrih Baden bestehenden 1Mgerrag ( kuristen zur Vertretung der Gesellschaft 1e e Behinderung dur dessen Ée dam ctarcne Bei OaH shaftlihe Prokura (Gesamtprokura) Wirtschastsstelle deutscher R: O Roben Bld erträgt sein des ntt rgl ist Vertretungen, Kom- SpezialgeGâftes für Kaffee und Tee. Nheinische Sa, Frans Dadacicanin wurde - bei Nr. 1714, | und zur Zeichnun ihrer Firma bere S e Le G G / i defi ouis Sa fiuns p D N erteilt. A 7 bünde Gesellschaft mit beschränkter Handelsgeschäft, welches er bisher unter mission, Vertrieb von Bedarfsartikeln für | Stammkapital: 60000 4. Geschäfts- ae M Der auen L Gebr. Funke, Aktiengesellschaft in | soweit nicht bei Fe tstellung des Gesell- bés Artionäre erfolgt dur ffentlibe I Rheinische Str! Nr. 173 Der Gesell-| ntg, ben 10, Juni 1022, Haftung Zweigniederlaffung Dres- | der Firma Theilbar & Co." betrieb, mit Industrie und Gewerbe. Das Stamm- | führer: Witwe Edmund Weber, Anna | am 8, D N E ‘f. | Düsseldorf: Die Prokura des Wilhelm | [aftsvertrags einem Geschäftsführer die fanntmabung im Deutschen Reidsanzeiger | schaftövertrag ist am d. April/9. Mai aua aci in e kiceA uber e Mi erINIUETs #7 | allen Vorräten und eins{ließlih der F apital beträgt nl glaulens Mars S Ta M L und Wobec und Micvietto A u Natan B) Asèrob, des Alfred Heinri Leusch und | fan ur Ginzelverkretung ver-

; à A G, e E Jo FoftaoTio E A E R S R E ca 40H unter irma „Hanse““ | Fi und der Vilanz bom mehrere Geschäftsführer bestellt, jo wird | Gelell|has/ter Wilwe G Be! 1 : C6 L A d rnbard t : 7 ven it. | : i: / ina, M N. der S N e oa Ee Dresden. ¿ i [35686] | Wirtschaftsftelle deutscher Jugend- S Joos e die Gesellschaft zunx die Gesellschaft Md mel Geschäftsführer | Student Edmund Weber junior in 4! E A cu mddAt Áve: (etben g em Ï Ti u Die Zeichnung geschieht in der Weise, as div T h iéérásve s Gh Tung pag i L oli j R rof Auf Blatt 12 778 des hiefigen Handels- | bünde Gesellschaft mit beschräukter Preise von 100000 #4 (einhunderttausend oder dur einen Geschäftsführer und einen | Düsseldorf bringen das zum Nachlasse des Der! Raf Mill l E "n in ( Düsseldorf-Oberkassel ist Prokura derart | daß die Getcnerten zu der geschriebenen erhe U M E r, (Material aller ri, inavsondere Ster | [s "Liuve's Elomaschinen Arien: | ite “tstenten Been ali nit fe: | Mart) und werden {hw ven. diesem Be: |Y Profurisien verbieten, (Zu Goidafit-| verstorbenen, Edmund Meter enior g: | Der Kanfmann elen Husemann n | reit, deß er in Gemeinshhaft mit eine | dee auf modbanisbem Wene hergesellien E 2 U a d a Pre cte Gato (8 ; Di ? s ränfter na. e ß- ( eine Stammeinla ührern sind bestellt die Kaufleute Willy | hörige ezialgeschäft mit der Fir ' : | L f * | andere okfuristen oder mit ei | Hirma der Gejell|haft 1hre Namensunter-

E E haf snd, ; QU0I Meere" dee O ee. gesellshaft Kristalleisfabrik und | vertrag ist am 15. Mai 1922 Bb Loer Ae mb R Staurmeiitaue R L Rnbold Zimmermann, beide | dem Stande der dem Gesellschaftsvertrage | mann, Gertrud geb. Bohnen, daselbst, es E em Genie rets rift beifügen. : l

et R BslUhauv . Do j e A Gef x A i aud w ritt eren | Kühlhallen Dresden in Dresden, | worden. Gegenstand des Unternehmens erfüllt it: für den Restbetrag wird ihm in Dresden. angeschlossenen Bilanz vom 15. April | sind in das Geschäft als persönlich haf- kann; Dem Fabrikanten Wilhelm Loheyde in

Fraß a, worn ck digt Mad 4 E erf s E der in Wiesbaden | ist die Errichtung einer Wirtschafts\telle | (1 Darlednskonto in Höhe von 37 500 Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch | 1922 dergestalt in die Gesellschaft ein, | Lende Geleimter eingetreten. e hier* | bei Nr. 2479, Volta-Electricitäts- | Eisenah und dem Fabrikdirektor Dr.

Firma O Hütténes Ff : res Vauplzwe Rat A n Gesell unter der Firma Gesellschaft für | für Wanderausrüstung, kunstgewerbliche zu seinen Gunsten eröffnet. Hiermit geht bekanntgegeben, daß die Bekanntmachungen | daß das Geschäft vom 15. April 1922 ab E L A All Ae ReIe schaft Gesellschaft mit beschränkter Haf- | Nihard Theurer in Stuttgart ist die Be-

* Ra aeselfaft i. P a Me] Es Ui sich an V Gefell bat | Linde's Eismafchinen Aftien-Gesell- | Gegenstände, graphishe Erzeugnisse und die Berechti zur Führung der Firma der Gesellschaft nur im „Dresdner | als auf Nechnung der Gesellschaft geführt, A in Düsseldorf ha f G A tung in Düsseldorf: Dur Gesell- | fsugnis zur Einzelvertretung der Gesell-

L E gesells Sa et, 19a i lcia A neue G sellschaften | fehaft bestehenden Aktiengesellfchaft ist | andere Waren sowie der Verkauf dieser sofort auf die Gejellschaft über. Die Be- Anzeiger“ erfolgen. Geschäftsraum: | angesehen wird. Nach der Bilanz beträgt 1922 begonnen P EE U erne \chafterbeschluß vom 15. Mai 1992 ist die | |baft und Einzelzeihnung ihrer Firina

Düsfeld M, S ELT L 1M Micke weigniederlafsungen im Jn- und | heute eingetragen worden: Die General- Gegenstände und die Beteiligung an ähn- | kanntmachungen der Gesellshaft erfolaen Kreuberstrße 3 II. / das Reinvermögen des vorgedahten Ge- | Firma fort. Zur Vertretung der eig teen Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge- verliehen worden, ;

15 R E uer 1 N E L errichtet oder sonstwie Geschäfte | versammlung vom 27. April 1922 hat be- | lichen Unternehmungen, insbesondere durch dur den Deutschen Reichsanzeiger. Ge- i Amtsgeriht Dresdett, Abteilung 111, | s{häfts 70716 #. Hiermit ist die [aft sind nur die Gesellschafter Peter u schäftsführer Julius Suing ist Liquidator. | - Als nicht eingetragen „wird noch ver- ata "Di l f , MechtBanwalt | für ihren Vauptzweck betreibt. „__| s{lossen, das Grundkapital unter den im | deutsche Jugendbünde. Der Gesellschaft \häftêraum: auer St 86, den 19. Juni 1922. Stammeinlage der Witwe Weber von | Wilhelm Hesemann ermächtigt, und zwar mtsgeriht Düsseldorf. pifeniliGt: Die Stammeinlage des Fabri- | 5. G bse Gratbies f ; En Gnlal beträgt 200 000 M. | Beschlusse angegebenen Bedingungen zu er- | ift der Betrieb solher Geschäfte nit ge- "Unie Dresden, Abte 10, | 10 000 M und die des Edmund Weber | jeder einzeln. Die Prokura des lebtge- kanten Wilhelm Loheyde in Eisena wird

Düssel L Mai ppen Sd erd S Î ‘Bert assessor fie H tbm fenb Di s A a dies N o d e O O den 19, Jum 1922. i Dre, O n eUstaft leon ei Nr. 4059 Ferdinand R. Busch, | Düsseldorfk 36166] (us Es: D e eiuer She Verrang zu T 2. gassess. nfhunderitausend Mar us is ih i ; N as H ‘egi urde am | kanntmachungen der Gefells : ] / d R. , S aft als alleiniger persönlih haflender R u sgabe j erlaubnis erforderlih ist, folange eine In das Handelsregister B wurde 19 hier, und bei Nr 5212 Ferdinand | Jn das Handelsregister A wurden am GesellsGafter d b I aas haft

(dorf, os. Adolf Schäfer, Bankier in | Dr. Karl Breßz zu Dortmund, 3. Betriebs- von fünfundzwanzi î ? : e : : 1999 5; ‘a j i 4 H all A011 , 9. DetrtebsS- | bon 1 igtausendfünfhundert | solbe nicht votliegt. Das Stammkapital N H 1922 einoetragen die Firma | nur im Reichsanzeiger. A L - Z Di ü E dun ten ailsile Attien Dk CRIOA E, O. Stück auf den Anheber lautenden Aktien bie M end Mark. es Ges Verantwortlicher Schriftleiter Edúárd Rippert, Metallwaren- und us en Tae M a pLuA dabri Æ Ae A h tes UUR R A eth M [ógeselsGaft Ar erar O & (Io. in Cisenach mit E, falls sie A Geschättafübr el, zu je eintausend Mark b) um fünfhundert- [äftsführer ist berechtigt, die Sesellschaft J. V.: Weber in Berlin. Maschinenfabrik Aktiengesellschaft A engese schaf für E : i ben f a M Firma Dr. Beramäns & tuales:! ustimmung der Kommanditi tin Frau der Gründerin Witwe Andreas | durh zwei Geschäftsführer ee falls Sis (Sinvec G ag tex Vueei (Une Lie E edle Milbelm BVerankwvetlic) für: den Angrigentel: A L A A S Sia K V Düsseldorf ist bei Ri 5620 Oskar W. Priemer | Siß: Düsseldorf, Bon rdftr. 1 L Ge: S das G-M er Gesabeft 7 ft B Mais 7 Böllbauve in Dert, | Prefurittea bettcl E des E La E auf res Namen | sind bestellt die Kaufleute : ilhelm Der Vorsteher der ( téjtelle vertrag ist am ‘5. November 1921 F Franz E ali ven nete be sie O Nachf., hier: Die Firma ist erloshen; | sellcbafter: Sy N L Ses Bala: E as be Be Fe er L it n wr S cal in die Aktiengesellshaft ein- einen Geschäftsführer in Verbindung mit veibünderi Mark, Diese Erböbrn t 1e Db Guart M O L E Rechnungsrat L ngering in Berlin, j; E O Ra bestellt N bar Dianis, die Gesellschaft bei Nr. 6337 Josef - Geller, hier: mann und Kaufmann E Nuler, beide ves enbeit Nt AuE Lanetiae f s) N Jhr abrikgrundstück mit Fabrik- Altiseei Verein N es: Mac Tecie Ie, ia dfünfgig r Blatt 1 Gi Gefells i A E Reu des zu Düren und Berlin unter der Firma | für sich" allein zu vertreten, Seine Pro- Die Firma ist erloschen; hier. Beginn der Gesellschaft: 1, April ' der hierfür zu gewährenden Vergütung in üben, Wohngebäuden und allem Zu- | Bekanntmachungen der Gesellschaft ¿.- | Millionen Mark und zerfällt in tünfito: | Sue eiet tan 10 ie Gesells Gaft | O U der Norden ruderei und : , „ingetragen im Grundbuche don | folgen durch den Deufschen ‘Made | us Sud auf, en Sue: Unit | BeneeS Cu halt Eut Pes dner | Pr ienen Bulbriseeci an ns Dans 9 ati 20 als Flur 60 anzeigen, f c. ee | hien pa je-eintausart’ Bbarf und ‘tif: * Der Gesellschaftövertrag if am 18 Juni :

di 0 A R E G A Gui E A R A Ed s at B X odd U K Gy A An L E eat ola i