1837 / 33 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

132 133

bereit sind, jede Maßregel zu unterstüßen, die darauf abzielt, } und ermuntert seine Offiziere durch die Hofsnung auf ein {nel- en M rv e tp seben, n Le L a ofesagt W adt, die er ebenfalls veröffentlicht, und welche den Haupttheil | sion zwi f / / Zahre j seines Werkes ausmachen. Diese partikulairen Berichte rühren A fes A e Cs u groß, | an dor Constitution von 1822 1 einigen _wolléey Der Zás ; ) ehen, und zu groß, aa F-

den König vor abscheulichen Versuchen zu hüten; aber wir | les Avanceinent.‘/ i h i jorität v :

fiad fest überzeugt, daß der ministerielle Entwurf nicht geeignet Im Journal des Débats liest man: „Wir M Da Bat A L ne E Roe sev, während der meist von Schweizer Kaufleuten, cinige auch von Staatsmän- icht ti Ges de U 29A ;

ist, diesen Zweck zu erreichen, und daß er nur zwei Dinge be- | heute Journale aus Barcelona bis zum 17ten d. erhalten. Die Hof und die Pairs gegen das Volk waren. Jch folgere dara, nern_her. ‘Besonders interessant sind die des vormal is L e, | wied 2e tief und allgemein gefühlt zu werden. Diese Aussicht | gesezt, denn bglet ‘die Cortes ar Inten (M06. félts

weist: eiumal, daß das Ministerium als ein guter Höfling er- | öffentliche Ruhe, die durch die aufrührerischen Bewegungen | 0 Ministerium dic Wüusche des Volkes beachten muß; y,y nössiscen Zokl-Revisors J. C. Zellweger und des Sta M iri ad dadurch noch beunruhßigender, daß das Volk, oder vielmehr | jo weiß man d S ne e O IER E tenen,

{cheinen will und dann, daß es mit Leichtigkeit allen Verbesse- | zweier Bataillone der Natioazal-Garde für cinen Augenölick ge- | uicht Maßregeln ergreift, die der öffentlichen Meinung euts, Chambrier. Die ganze Berichterstattung des En ie E 2 P oen personen, welche sich den Namen und die Autorität dessel- | gen dauer ben li Rd see i det E Bd

rungen entsagt, die eine fortschreitende Civilisation in unsere | stdrt worden war, is durch die Energie der Behörden vollkom- so fann es uicht auf Sicherheit rechnen. Auf sie allei ments-Mitgliedes if der S Z S A rem angemaßt haven, weder egt sind, die Fehler der Regie- | wo Remeschido sein V en ibt, mie ilitair - Posten besen

Strafgeseße eingeführt hat. Das Ziel der Doctrinairs scheint úber- | men wieder hergestellt worden. Jener Empdrungs-Versuch ward das Ministerium bauen. Die Tories R der Hof n Industrie ei f ep A h Negoen, noch auch im Stande, sle zu beurtheilen. | um ih weder gefangen zu neh: 7 ader zue lese

haupt in! Rh Ewäresfcbreiten zu liegen; sie verschließen E ter Fen uie Fs ee I A S Ge für l T A Gade f Me Ei ic u theoretisch richtig erkannten Systems der Handelsfretheit E M N e R ees imb dén Reprä jwingen s v E E

der Zukunft und blicken nach der Vergangenheit.‘/— Das Mili - | stitucion neta) unternommen. Man hörte a as Geschrei: j [even flir S h E E E schwieriz es au war, bzettimmeo G E S vie n der Nation hervorgerufener Funke kar :

E welches die in der Deputirten-Kammer vorgeleg- } Tod den Aristokraten! Tod der Kavallerie der National-Garde Sie E M n E nur A E Arm] Judustrie, eine Uebersicht E Sa C les a, S Geier reicht entzündliche Partei 1d eltimai (Gk ea EOIE T let

ten Gese -Entwürfe so beifällig aufgenommen harte, zeigt sich | Es leben die Descamisados! Das Journal el Vapor, welches | ns, wir baben cinen Tory zum Ober-Befchlshaber uud ein, M dem Neisenden möglich, ihre äußerlihen Erscheinun N n, O | Vorfälle der legten Woche scheinen in der That zu zeigen, daß K | Aas

dem Geseßze des Herrn Persil nicht auf gleiche Weise günstig. |} jezt in-cinem sehr gemäßigten Geiste redigirt wird, beschuldigt zum Sccretair der Armce, denn der Lieutenant des Her, M rufsweise und in der Erzeugung von Produkte ee s jene Pattetnur auf ese Gelegenheit wartet, um einen ‘aber- | & Lan L AN L Gn (L Sr dude s Se ed), A die Klubbisten und die Moralisten, diesen Aufstand ver- Welliugton leitet Alles. Das ist uux zu wahr, e derselben in Wohnui L E en, so wie die Resultate maligen Beweis von ihrer unermüdlicl Li b ¿ei H BNDIAgeE, a 24. Ramasan (1. Januar), der Ober-Verwalter

/ Ir, jy 1g Und Lebensart der Bewohuer keunen zu | Verwirrung abzulegen Unzufrieden nue ea, ‘ustande ung f 20 Sroßherriidtes fein Mad), Na Efendi, in der 923

Der in Rede stehende Geseß - Entwurf“, sagt das genannte gs nale Ki f s î i î uan 3 Fr ti f . 9 U Ti r ir » R R .

anlazt zu haben, um die Reichen zu plúndern uad die genä- Freunde der Freibeit haben gar feine Aussichten in d lernen. Es is überhaupt der Schiveiz cigenthümlich, daß das unfäßig, denselben mit der Mäßigung éntelli m O und | ßen Sophienmoschee éa Nachmittagszeber verr(bteté und Sun R L CEPQUng (nfelligenter Personen zu | Seite der Kanzel mit Naschid Be (f xd Dey und dem Rathe im De-

latt, „gehört leider zu- der Zahl der Gesehe, die unter der j a i f s es igni i i G Herrschaft ta Zeitumstände geboren werden und sterben. Wir | pigte Partei in Schrecken zu segen. Jn Folge dieser Ereignisse | mee, gar feine Aussichten, iu derselben befördert zu faatliche Leben nah oben wenig ausgebildet ist. ‘Jn di ifeben solche Gesege nicht. Es giebt gesellschaftliche Kalamitä- } hat das hiesige u'tra-demagogishe Journal, dessen Redacteur | Jh sage daher dem Lord Melbourne, daß rine Stur M Rücksicht steht nicht bloß die B dto, Mis Moerb d oieser Ministerium un A ugleich an den Throa und ; ten, es giebt Verbrechen, deren Ausführung oder derei: Versuch } geflüchtet ist, zu erscheinen aufgehört.“ G. so N N e L, c j viel zu sagen hat ibr O E Un nicht Ministerium um Abhülfe ihrer cingebidete G d ibe e des Innern, Scherif Bey, saß, nahte sich ihm ein len, es reen, : : ZRES 1 E O D R A ; E Kaun cin Ministerium, ich frage Sie, untcr den Umfstä{ndcy V 48 geerungssähigfeit der ei Lürde di Ter G | ) : : | elbst sür den Augenblick zu Präventiv - Maßregeln veran- Die Seligasie U, dex Französischen Rente aren an der } Faun, en tee aufgewlesen hal t J will hier nicht À zelnen Kantons Regierungen weit Hinter beh Metitangia, cini: | dure dies verkehrte Verfahren dur wirkliches Elend oder cinem (n Mle Be Cla “eiben Veste: 1aN ln ie lassen können; der Gese6geber, von der Unvollkommenheit seines | heutigen Börse undedeutend, indessen waren die Course detrsel- Lage dcr Dinge in Spanien sprecheu, wiewohl ih aufs bd ger anderen civilisirten Staaten zurück. Daßher if i bre S A andere Umstände, denen eine Regierung abzuhelfen ver- | in den Unterleib, 1 auf Ap ja Ef d S S Werkes durch die Erfahrung belehrt, kann sich plôblich mit neuen } ben fei, ae erichte von der Londoner Börse beruhigender fert scva würde, cine liberale und unabhängige Negierung j bellen auch fast nichts zu ersehen, und allgemeine Ueberbliæ- mechte, bedingt, oder lâge demselben ein Angriff auf Rechte des Me ders unte & i a ecsendi, del C Borsichts-Maßregeln wassnen. Aber auf Anlaß eines isolirt da- | lauteten. Die ungeheuren Operationen, die die Franzöfische | Lande zu unterstügen. Aber was bietet sich uns iu den Au fehlen da gänzlich. Desto reicher dagegen tsi das Leben von unt b L Cg oder „le Ueberzeugung , daß die Ne- | ergriffen und festgen me. “A Ci S V heiten jener Nation dar? Wir scheu die Belagerung vou y und hier stehen die Schweizer den meisten anderen Bölke n u N E E E solhen Angriff beabsichtige, zum Grunde er vor drei bis ‘vier Jahr n in des E lot bétea Bie itr i vei ern noch | so ließe sich das Benehmen derx Klubs und derjeni ; D ins. Esed gebtteae n, Menliet, ge , e h erjenigen ‘Perso- standen, dann entlassen, ins El , ; / end gerathen und dadurch zu

ehehdon Ve in er er alce wieder i Bank in der festen Zeit gemacht hat, gaben heute zu. dem Ge- S K tehehden Vergehens neue Stcafen erfinden oder alte wieder ins | Bank in oten Zeit geniach e 9 j j j 8 cte Anl d N ividende fúr die ersten sechs Monate fgchobe 1d diese wichtige adt durch di: Mitt Nt ew j j richte Anlaß, daß die Dividende für die ersten sechs Monate | aufgehoben und diese wichtige Stad ) die Mituj vor, n den gewerbtreibenden antonen is großer Wohlstand | nen die nah Auleitung derselben handel hl ; ( even handeln, wohl noch einiger: dieser Unthat verlei 1 ‘ini ; erleitet worden war Einige seiner unzusa;

j ( L e zusainimnene-

hängenden Worte ließen auf Geistesverwirrung schließen. Er

Leben rufen, heißt der Justiz einen Charakter der Rache geben, e | E P! A Co 4 4 * » f + Oa H D p F 2 I) F 4 6 1150 J éo unserer ta eren Marine erettet. Beifall.) Mir ia v i: | | i den sio niemals haben darf. Was wird geschehen, wenn diejes | d, J: sich E S „auf 62 gr. b erg d f IaNO Sie L O ee N Ger ech N durch alle Dörfer und iber die game G if großer Wohl and | nen, a0 2 E L ruferezen wil, die unserem National / Charattee widerstee | 2123 e, und wan hat gewettet, da di (n uo vor Ende | den Licutenant , der idm foigte, von den Ministern Sr. A breitet, nicht bloß in den Städten konzentrirt, Bowring t l h enticuidigen. Allein von dem allen existirt nichts, we- auferlegen will, die unserem National - Charakter widerstre- | 2425 Fr., und nag hat gewettet, daß dieselben uo vor Ende ¡1 héherem Range befördert. Haiten_wir aber uicht: auch 2, gf: „Kein Land hat wohl solche Fortschritte im aae Le nicht in soschem Grade, daß es einen Aufruf zu den | wurde Tags darauf hingerichtet ven? Wenn man unter Androhung strenger Strafen ver- | des Monais gebruar den Cours von 2600 Fr. erreichen rer Land-Armee dort Leute, die zur Rettung cines wichtigen y gemacht, ich kenne mindestens keines, in dem der Wohlstand Wassen rechtfertigte, und me Regierung thut Alles, was ín ib- An die Seelle Sie Efendi's A aae É ais Se a langt, daß jede Mittheilung in Bezug auf ein Kompylott | würden. cben so tapfer und heroisch mitwirkicn und thre Kräfte derselb sich so allgemein und so tief heraber|èreckte, als unter dén des han Kräften steht, um die Lage des Volks zu verbessern. Nah- heriger Ewkaf-Naziri (Aufseher der E RES 0aßid Tsendi, bis- der Behörde binnen 24 Stunden angezeigt werde, stellt man Groübrit len ünd AL d teu Sache anschlossen? Was haben sie zum Lohn fär ibcc 7M tenden Klassen der Fabrik.Gegenden der Schweiz. At 7} eung Und Kleidung der arbeitenden Klassen in Lissabon rsürden Muj}chir und Defterdar. der ommen Stiftungen) zum A R D ( . cmpfangen? Einen BVefchl aus dem Departement ded Obex: staunt, wie viele von il A R S O war ev T Ae Vier Fünftel der Bevölkerun, *rsands luxuris \ érterdar. der Lcunze ernannt und Leßterer durch V / O T Lon nen dur ihre Ersparnisse Grund-Eigen- | können, und Beides ist selbs och besser-als belvielen g werden | Musa Safweti Efendi in séinem Vorigen Aua L S O inen, 4) Lefler, (vielen Personen dersel- Der Aufseher des hiesi F M eden. A6 gen Zeitungs-Bureaus Ésad Efendi welcher vor ciniger Zeit als Botschafter nach Pársles dech

dadurch nicht eine Verpslichtung auf, die eben so schwierig o ; | i Î , daß Ni Briti id i als peinlich ist, und eben so unserer Vernunft als unseren Sit- London, 2d. Jan. Die gestrige Hof-Zeitung enthält habers, daß Niemand von der Britischen Armee sich ius AM ckchum erworben hatten, wie viele in Häusern wo! | / ; ten widerstrebt? Muß man nicht, bevor man ein Komplott de- i nun die bereirs vor einigen Tagen von den ministeriellen Blâät- degebe A e CHN Ne SLE e A das er ui Gärten und Feldern umgeben, die vermö Ire A ihr | genNlasse in den Fabrif-Städten Englands. AberdieUnzufriedenen nanzirt, Über die Existenz desselben, Über die Absichten seines i terun angekündigten Pairs-Creirungen. der Halbinsel gehen wolle. (Murren.) Jh sage als Eigenthum geworden waren. Jg den Berg, „rer Arbeit ihr | in den Klubs verlangen, daß der Poreuzgiesische Minister ei ' . Urhebers, über dessen Ausführungsmittel und über die Dring- Aus dem Bericht des Globe über das Diner im Drury- | Lord Ee á daß M e O E in M Appenzell längs ‘dig A a U des Jura wie in | Zauberer, ein Midas seyn soll, um Alles fúr L Gols ver befomplimentiren, (f diese Tage 19 pon Seiten Sr, e zebers, s / L | ; 2 ) zidriges Verfahr , 3 Englaudt E 4 ; E el Wied ° i 1 ist | bberiaut S he H t e lichkeit der Gefahr volle Gewißheit haben? Enthällt man der- lane: Theater ergiebt sich, daß der Vorsiker bei diesem Festniahl S vos Allem die stehende Armee, e d sees , uberall hatte der Arbeiter E aae Nda E wandeln. zu können, „, „Rem, quocunque modo rem!“ {f G, S 4 Ne Laupistadet zurückgekhrt. gleichen abscheuliche Pläne einem Vertrauten plößlich und voll- | nicht Lord John Russell, der Minister des JIuuern, sondern untergeben scyn follte, die der Nation verantwortlich sind, Wohnung eine Mengè Bequemlichkeitez wie Zane sle E das unsinnige und unersättliche Feldgeschrei dieser Partei. Die- | rere Kon{ulate N E A h Sea) E 0 Lee N ständig? Wir werden ausführlicher auf diesen Gegenstand zu- | dessen Neffe, Lord Russell, Sohn des Marquis von Tavistock Jemand sehen, wie die ganze Familie der Beaufort's die Armee nigen ihres Standes in andern Ländern. findet.“ Eben R e Lege Verlangen, das, was nur die Frucht der Zeit err Bargi li um Toskanisch i H Eren Mie rückffommen, und nicht ohne Bedauern stellen wir eine |} und Enkel des Herzogs von Bedford, war, der seit 1832 Par- deren Emolumente in Beschlag hat, ohne das Gcfühl, vi e M Verbindung von Grundbesi und Fabrication macht das Glü U a uo „n ufirie seyn kann, schon im Voraus zu for; Le Biliotti um Vice-Ko sul i Rhodus und, E Fire) ernsiere Prüfung mit diesem Geseze an, das uns bei der } laments-Mitglied für Tavistock ist. Die Times behauptet, die | etwas zu viel ift, daß 7 bis 8 Mikliionen der effentlivm Gef ser Bewohner aus. Der Verfasser behandelt besonders auch A U Er n) nicht besser erläutern, als durch ein Cickular, | pulo Niederlánbischer Konsul dae i aen d 0e, Fanis! ersten Vorlesung als - unzeitig , \hlecht und unwirksam | ganze Versammlung in Drurylane habe nur aus 800 Perso | sammt einem unermeklichen NglEouat In den Säuden dern Verhättuiß der Schweizer Industrie zum Deutschen Zoll-Vereinund | „vor kurzem in Lissabon in Umlauf war. Es Cane den ge | dum Tosfanischen Vice-Konsul daselbst ernannt 84) : nen bestanden. Der Morning Herald {äßt sie jedoh auf eaieis&s Dertbeidigune, H Aaifn D SUEEO on Va dem Französischen Prohibitiv-System Mit Recht dete E d a R oll - Tarif, wodurch 100 Prozent statt der frühe- M Die Pest hat eder G, den Tee in t air cth M O2 Ï and n L Se: on @ A / fl, D ren 15 Prozent v tischen Mg, : Í : i : pu R e Brant die Stimmung der Schweizer Kaufleute demn leßtern weit feind- | Der Verfasser T Borstel u H | 1 ly dem gien und Jüden riahgelassen. Lts wüthet e ì itelung an die Königin, | sie in den Harems der Pforten-Minister, unter welchen Hulußé

erschienen is, Die hohe Weisheit der Pairs-Kammer wird sich l i nicht dabei aufhalten, dasselbe zu verbessern, sondern sie wird | 12— 1500 Personen. Der Globe jagt: ¡Wir können nur I sieht, die seinen besten Juteressen entgegen sind? (Hört!) Jh g es verwerfen.“ Das Journal des Débats und das mi- sichern, daß so viel da waren, als der Rautn faßte, und daß Viele keine late in so wohl Maßregeln als- Mäuner, und. ich gestch F s\eliger sey als dem erstern. Der Zoll/Vötéin' Vas e Mr bes t Ve ese ci nisterielle Abendblatt shweigen bis jezt ganz über den | Couverts mehr hatten bekommen können. Jn den Logen befand sich | die" Maßregeln, die wir in diesem Staats - Deparicmeut (F Schweiz große Besorgnisse erregt und betreffe namenclich die worin die unverzügliche Erfüllung der gegebenen Versprehun- | Pascha so even seine Frau und der Beikikd\ci seins Ta obigen Gesc6-Entwurf. Dagegen sagt die Paix: „Von den | ein glänzendes Publikum, fast nur aus Damen bestehend, und | fin schen , ciner „freien Regierung widersircbea und F Kantone Schaffhausen und Thurgau fär ihre Landes-Erzeugnisse | des A Ae werd, ist kein Anderer, als der Ober - Einnehmer | dieser Seuche verloren haben. Es if 2, |VT selle, Tocter an verschiedenen Geseßen, die in diesem Augenblick, mi? Hinsicht | die Gallerieen waren mit männlichen Zuschauern beseßt. Nie | geduldet werden dürfcu. Es übexra1cht . wi, lle unte hari, Indessen haben sich diese Befürchtungen bereits N es Zollhauses in Lissabon und Befehlshaber des 15. Bataillons | nach einem heftigen Súdsturm d e fugt en d-M, auf die dffentlihe Sicherheit, den Kammern vorgelegt worden | haben wir eine Versarnmlung gesehen, in der sich der Geist der Auspizien ciues liberalen Mes O Pa ¡u M cend vermindere, und die Spdustblé sey. tur Au c (O eu der National-Garde. An dem untern Rande dieses Dokuments | Kälte Un dot fi L t S Und zugleich die sind, wird das über die Verßhehlung von Staats - Verbrechen | Eintracht so unverkennbar kundgegeben hätte.“ Die Morning | Unm L doib Sol MUNC tif M MICSNI Stre A noch mehr auf den Welthandel ihr Augenmeré E lenken A lie Fn für Unterschriften gelassen, zu welchem Zwecke es | gen, ob. diese: Véräridréuri L v Le in einigen Tagen zeis oóne Zweifel am ledhaftesten angegrifsen und am \chwer- | Chronicle versichert ebenfalis, alle Reformer, die dem Diner L Vie Sve detfeibèh Wien ‘Klassen Uo Mein vis auf nah? gelegene Märkte. Der Grundsa6 der Handels-Freiheit V 7 Mde Alaldeuven und Offizieren der Nationalgarde ! Finfluß auf den GBesünbhelte-Zuaat La En günstigen sten verstanden werden. Man wird nicht ermange(n, zu sagen, | beigewohnt , hätten einmüthig anerkannt, daß es von der größ- recht zu verleihen. Aber es zeigt sich, daß diese Männer in d (e? dadur nur noch mehr befestigt worden. Und in der That P M war. Das Ungebührliche, ja das Freche, wel: | So eben erfährt man, das der Sia o gn das diess Geseg alle moralischen Begriffe umstürze und | ten Wichtigkeit sey, das Reform - Ministerium am Ruder zu er- dieses Recht uicht besißen, weil ihre persönlichen Interessen „M Piecen angesehene Kaufleute sich im nämlichen Sinne auch ge- e O 0, daß ein Mann, der zugleich Civil - und Misli- (Admiral) Hassan Bey denselben Diides „Hen Kapudana-Bey eine Handlung zur Pflicht mache, die allen rehtlihen Leuten | halten, und die Tories würden sich daher sehr täuschen, wenn | freien Ausübung ihres Stimmrechts in solchem Widerspruch F genwärtig noch aus. Daß man übrigens den Deutschen Zoll: i ae Aa Eee regierung Vorschriften zu machen | Türkische Expedition nach Satlos befehl E g 1334 die widerstrebe. Man muß sich aber vor allen Dingen von der } sle glaubten, daß in der bevorstehenden Session nicht alle Re- daß sie entweder ihren persöulichen Vortheil aufgeben oder gg verein mit dem Französischen Prohibitivsystem keineêweges bei E 1 6 A einer weiteren Erläuterung. So ctwas kann | Ferik oder Divisions-Generals erhoben bat - zum Wange eines Wichtigkeit der Umstände Rechenschaft geben und sich nicht der former die- Minister unterstüßen würden. Herr Hume sprach Gewissen handeln müssen, sv es nun durch . Abgebun F uns zusammen wirft, mag man daraus ersehen, daß einer un- ; f l L E Staate geschehen, wo die Verderbtheit | H ersten Bewegung einer ungegründeten Abneigung überlassen. |“in seiner Rede (wie gestern schon erwähnt) dieselbe Ueberzeu- | durch Zurlfhaltung ihrer T 0 N verlan;M serer ausgezeichnetsten Kaufleute, Pestalozzi- Hirzel währen n A eunruhigenden Grad erreicht hat und wo die Rain S Zuvördersk beîtraft das neue Geses die Verhehlung nur bei Kom- | gung aus und äußerte sich úber die nächste Parlaments-Secssion von S Ot ebrlic "e die e es Lees entschieden die Schweizer Handelsfreiheit als die einzig waßre zu {wach ist, um den vortichritten derselben Einhalt zu thun. | Lan O plotten gegen die Wichardeie ves S atel, A Ehe Leben O 9 S R S E A Politik, die man in der näch a Me geheime Abstimmung. (Hier erhob fich v E Seh in diesen Sachen vertheidigte, zugleich von Ae Vie Clutinfc 0sens bel rh, ied Berlín, 1, Febr. Auf der König : cion des Monarchen. H PIIIZEIT, DET , SYRKGITEUL Pepe a tar 4 Ss cl Ta 1 gere cil Sescllschaf um feinen Bei c | eußisen Vereine saate: e die Barbarei der bi E S S Ie Lo Dem SGleichhäandel U sihetn, 961 L 27 E ; De : der ndchfen Verwandten hat das Geses ine Ausnahme | fen Sesfeh, i erticid gegen e tiefere, feigen ju oli | (72, S d arte Loi die oe e herigen andelöpolitif jerstdren, indem er diz übrigen alte: | 2er dur Probibitio -Zélle derdeigeführe witd, Viele Leo Ken Wittenberg snd Kandidaten, und ivie del V M IB0 bis gemaht. Die Verbrechen gegen die Sicherzeit des tigkcit diescs Fingerzcigs anerkennen wid. Sik Nobert Peel scheiut | mit wir zu cinem Beschluß darüber fommen. Man lasse uf i“ ERtenden Konzessionen im Sinne größerer Handelsfrei- vaten tine ih Rad Lieser «ert zu erhalten gewohnt Fakultät 1, bei der medizinischen L und kor x er Lyeologishen Staats und gegen die Königliche Person sind aber von | nämlich scine Politik ganz und gar äudera zu wollen. Jn dem Ma- | Sache uicht als eine Kabinets-Frage, sondern als cine ofene M Wt, der er selber husldige, ¿wingen werde. : ; Zoll E A l ) Jet bitter Lver die verhältnißmêßig niedri | 4 promovict und auflerdem- S. einen eet pHlosophischen oscher Wichtigkeit, daß man auf sie mit Recht den E E es err cten e Ani U Da Halle der Klci- | deln, denn es féunte vielleicht, und das méchte ich uit, die En C : gen Zólle und daß die Regierung sie „auf idr Gehalt allein be: | Feier Coinoa S OiAhri ç | N praftishea Arzte, zur S S populi E lex anwenden kann; nichts e O M ciuce lia: A cines liberalen Ministeriums gefährden, wenu ich durchaus voit O S P l e n, schränke habe. In threr Ungeduld über den langsamen Gang | nischen Fakultät e eorromotions- Jubiläums, von der medi-

Ì verlangen wollte, daß es diese oder jene Maßregel za der si Madrid, 18. Jan Auf die inder Sißung der Cortes am 16t der Verbesserungen und unzufrieden wit den Einkünften | Kischen, Fafuleie ibe t * Bee ND ener worden. Bei der juri-

: ° / Bun oltes am 16ten : | j en im verfiossenen Semester keine Promo- j j

E T N

lichen Universität Halle-

M CARAD S P E Nt 19 T E I P B U O 2206 4 E e A A

CUEEERT

Ct irlicher, als cine Ausnaî wenn es sich von ei- | bu Man gewähre uns“““, sagte er, „„cine chrliche Erprobun j 1 i icht weis vei | es erscheint natürlicher, als cine Ausnahme, wenn els } bung. /, „Man gewähre uns“““, sagte er, „„ci »e Erprobung, lle. Dies Verfahren wäre. nicht weise. Nein, mig) Qn N; : 0 De jewerb nôchten sle G h nem solchen Verbrechen handelt. Weun man einem dez Ge- } und wir werden bercit seyn, den Neformeru zu begegnen. Sie müf- Mac our A G I A ñ ind die Gründe für die M !? Deren Vila dem Finanz-Minister vorgelegten (bereits erwähn- | wodur U n ee s au E e nem soichen R N E iese Weise |} sen Ihre Maßregelu durch die Wäbler-Registcirung durchsezgen. Ach- | Ministerinm die Einwürfe gegrn 1 4 “t M ten) Fragen, ( (6 di ; O S ale e wahn- | wodurch alle fremden Schiffe von ihren Häfe i ' V Dee d seßen seines Landes ergebenen Bürger die Frage auf diese Weise F R E OUN, L Be, SOAMe r SEUUELLUNY M4 in Be- | regel anhören; man lege sie ihm und deur Parlameute of Gragen, weshalb die Regierung im Mai 1836 die Wechsel der | ihre Zollhäuser zu einer Wüste cems geen, aUsgesch lossen Und | de Fr cit dem Jahre 1832 in Königsberg i ; ten Sie M Jhre eet Leven T 08 u e n f: dés und daun möge das Land entscheiden. Wir sollta fe H AIGA E N Mi den D S S erein / der fich die Au ibe e retischaft seyen, denn durch die Mitglieder des Unterhauses muß das J j ob sich das Wahlrecht uicht a¿W geln zur Verl inderu des Schlei dels ergriff d tional Scteigt, Me sdates) A Uns | den Versuch machen, sich das Wahlrech cht a Ö ) ng des Schleichhandels ergriffen worden unterblieb nach Ausfage eines P onal G A R S | L O T O L ics E E Dropins. zu | / ) ls R : May, | geeben, zählte Anfangs nur 400 Mitglieder seit den A Cf 44 y 6 t ch Col 7 D Ä . r . 5 ; (2 : : c i : : | funden, (Hwanfen, wenn er nicht seibst ein großer Verbrecher wäre. } aurr Stiumen, die sciue Partci gewounen hat, so sagt er gerade- f ß hei ein erfeeulider De Pia Tbeil O D ( Wante? i E E R L E zue ti: 01e y 2 O E Ne 116 No . Aber daraus folgt unr, daß man s Wie i 46 ; C ; y gur v. 5. aber 800, worunter sich 102 Ausmwártia2e ' Und wenn man einwendet, daß der Mitwisscr möglicherweise Ì ¿;5; Jh werde mich ciner tyraunischen Majorität nicht unterwer- | 11s Werk zu segen [be darau | Als L. 00h ma si j {heine ausgegeben have. Diese wären eingelöst worden, und ¿u | Fen; Gie di T A L ein erfreulicher Bew is, welche Theil ah L Gee ots 5 / . N O E ; C RTGaE S: bemühen muß, immer mehr Einsicht uud Keuntnisse unter d=WM der von en Vil s L Os ¿ uo 5 Selltgkeit die revolutionairen Wetterh&ähßhne unn Qr 5 | | en as ce Theilnahme diesem Unter- ein Feind der bedrohten Regierung seyn könnte, und fich deshalb | fen.“ "Sir R. Peel wirft ih jevt dem Lord Lyndhurst iu die ¡u verbrciten. Die Zeit ist auch da, wo es zu ciner flarcu 8 in U E Bila angegebenen Zeit seyen nur noch vierzig | zur Ruhe bringen Und dic B von Lissabon würde | nehmen von allen Seiten geschenkt wird Gemäß des L Fätiàs E E S : f interessi L. c G Ar ill nicht nur die Autorits Trit s f 0 verbreiten. D cit ist a! L TE ; e a4 i Ge : Die Rogi A P R d A T YEL UUID, die Weoltatchie Ut j ‘itutio!: E / ; MELTWE y P L T EBMEY wenig für das Mel decsepen éeresicen e U 1 Q ea S e L e A Ge R digung mit dem Oberhause foumien uf Man darf unimégló ich eel Ad e E A E eb; beschäftige geuen das gefährliche Zusammentre Sh A Aeiuition u Statuts genießen die auswärtigen Mitglieder fär T iäbr. darauf erwidern, daß die Vesebe eines Landes nic Zunsten } und desireiten, welches er, twie L le T: M Parlamentshause gestatten, alle Maßregeln der Gesectgebung j: A A I DEN Stats SBigubigent À und wérman Morton ta cue SITE s : en. } lichen Beitrag von 2. Rebfy. eiten bésönderen Walegace c AYr r i : f: L lein fúr die- |} bôrte, als das cinzige rechtuäßige und constitutionnelle Tribunal zur ind viele Mi diescs Uebel vorgeschlagen r i verbessern und werde später ei G N c U n°9 warmem Letter würde {hüben können. Allein die Regi S E thur. einen besonderen Vortheil, indem derer bestehen, die sie nicht anerkennen, sondern allein für die- E O N Ref d Tories, ciiwebende men. Es find viele Mittel gegen diescs Uebel vorgeschlagen n a E pater ein Geses dieserhalb vorlegen. | rung bat O ieb nd O E regte } sie ein Freiloos zu der in den un eradezahli S s S ‘theidi F nicht über- | Enischcidung der zwischen den Reformern und Tories schwebenden d ih werde noch eines in Vorschlag bringen, ein bloß tun Pas den Schleichhandel betreffe so sey derselbe bei einem By, | 10g at ch bisher niht mit dieser Partei einlassen wollen | guß s dun stwerken eet Fahren zu ver- jenigen, die sle lieben und vertheidigen wollen. Î! )L UD ch. :cfannte, foudexn vor d roßen Versammlung iu Glasgow | Und ich 1 j AeY ( - n T 14 2 S cy derselbe bei einem Bür- Und hofft Ne dur 2B ei d ONS K anstaltenden Verloosung von Kunstwerken erhal Die Mi jenigen le lie! E, h M 2 Frage ancrianuniîe, sondern vor der große rfat 1g 11 GVigasg cld denfe ich, wirfsam sevu soll, ohue daß man diz Einna gertriege unvermeidlich: übrigens babe di A o ot, fle durch iaßlgung und MVeiide ¿u betrubige is B ) erten erhalten. le Vit- dies Mie Verhehl::g, wenn man Auénaßmen zu Guniten der verandert er sciuen Ton weigert fich, cinem der Vorschläge beizutre- wel tes, ¿nic 1 , C _ A 0, i( G L di D x : V 125 ligeüs )abe die Regierung bereits Was die Nati A G E r Ele d gen. T giteder haben freien Zutritt Ud A 3 (F l E p E ju | : È i l ca | | 2 : p : lg Á h | ( 0 S Y f : N 4 ( reif a ! } ionaiaarde be rit E) Bat too (Vpi e «2 i s 4 z ven use lungen und em Tan 7 R i : Mitschuld? Aus diesem n e R Cas aunaigt uit via indigt sich selbii als | gen dagegen wird machen kdunen, die gegen die auderen (die erforderlichen Maßregeln getroffen. H Dome i F A N M ene Crfahrung hinläng- as Jahr i Kupfer? Steindru. erivandten gestattet, eine Árs von Mitschuld en, de ich früber geneigt erflärte, und fündigt sich selbit al i j e bitaa e Bea Mee 9 E M L B A 108) j i; he þ = Machvem ma 1g gelange ist, d Beomanideea gosipte «fine Erebieis, bee Getzb-Cnuure be: ae d jen ee Ad T De as 4 M S wo: den sind.“ 4 Gn e 0E B E f6 I Oieraus die Kammer verlange Handlungen , A nicht S E A U in Portugal, weder heilsam noch noth- _— Nat A eber zeuRun E eat ud. trachtet werden.“ Vertheidiger der Pairs an. (Großer Beifall, untermiicht mit Am Sonntag | i A e Betsprechungen. Der Schleichhandel Dabe cine DOMA bes | Gn Mahn ais S Soassen, Welte Zreiheit vertheidigs weiße Maulbeerbaum, selbs in den ördlichen K Mea der Pee / e : c ¡e E 8 l Ñ : ; A A î roe, le Witrder zu verni í 3 j i igt A L L Jn Hartfordshire hat sich unter den Pferden eine (Wi unruhigende Ausdehnung gewonnen und er wüns 7 zu, | eli, aven nur zu oft dazu gedient, sle wieder zu vernichten. | vinz Preuß An e! en nördlichen Kreisen der Pi inshe genau zu Abgesehen von der G ° nt eupen, nicht allein ausdauert, sondern auch gedeiht,

G F A E b éiti Nuf: Desto besser!‘ a: ich sage auch desto besser, e s : f, ck% ov CAR r - F eino Cic c » __ Das in Toulon angefommene G MIN My eargne N denn der Mord iff nun am Tage. Visher hatten wir cs | fluenza entsprechende Seuche gezcigt, die sehr verderbli) M wissen welche Beschlüsse die Regierung in dieser Bezichus S , __ Sesadr eines Mißbrauchs der Gewalt von hat O dort ein reges nteresse iv au S G die Nachricht, daß der ¡¡Papin , an dessen Dord fich der Mar- mit lauter Heuchclei zu thunz nun haben wir die reine Wahrheit. E ztehUtig Welten einer bewaffneten Macht dieser 2 L B / ges nteresse sür den Seidenbau gezetgt.

S A L Nee MERLG T : Eünigs Behör ) ar Í 3 irt Babe k d G tellen würde: „„,„„Willt du lieber an dein Tode des Königs N M arcetons licht bonorirt babe, und ivelche Maßre- revolutionaires Unternehmen gege: stehende Kunst- und Gewerbe - Verein, der sich die Aufgabe ges

icchzuld seyn, als ein solches Verbrechen durch Entzüllung dessel-

A S j Schicksal des Landes entschieden werden.“ Was aber sagt er jeut è z icßc M at dagega M | ‘widerte H Nendizat ben 11 verhindern?‘ ür er Bürger keinen Augenbli® | ) s Haus - Junhaber ausdehnen licße. Man hat dageza F seyen, erwiderte Herr Menditaba er im Jahr 35 bi il es É d Zi huld seyn, aló"ein solches Verbrechen durch 48 S R - zabal, daß er im Jahre 1835 bis | weil es zu kalt und der Wind ¿u schneidez;d gewesen sey. Man

S D da da die S irie U i f i j 3 5 V i i es G / Da er findct, daß die Registrirung gegen ihn ausgefalleu ist, tret gewandi, daß das Volk nicht unterrichtet genug sev, um dies) M zum 15. Mai, wo er aus dem Ministerium getreten sey, Schas C 3 di g + ey, Dhab- | sollte glauben, daß die Regierung mit einigem Grade von

6 S D C 2; M T As, E O

S A

Ie die

tefaßt habe. Die Ausgabe L hei [ m r A 0 t | | 4 ) von Schabschein ; A : P N 7e find auch noch viele | Ÿ at der Pfarrer Ziegler in Jodrauken bei Jnferbu g )aßscheinen, meinte er, sey } Unbequeinlichkeiten mic dem Dienste der öJéotionalgarde Veékun; f Sea P E N brit L L EAVsteTBur

auf Veranlassung der Königlichen Regierung zu Gumbinne

L}

; hall {c uz befinde, von Mahon, wo es feine Quarantaine Der Klumptfuß zeigt fic) obne Scheu: Wir müsscn daher, da €s i N í d V a n d b. : ; (inet gezwungenen Anleihe völlig gleich. d ) be be é Na ; 10 t be agf ich hon é n Intet t L Bere n 5 i ie d 2 P d b C / Len, ut der Her “S e il Ler : âtioti aar i 4 El i T l ZzUngs i i ) 1 { cch : f el d 4 E s 01 v F f ( î | it 4 5 F j e x j C / / 7 4D: : ur Ï S Ulg tten Zu r Forderun i

Tq _. is

l - G v y s E 4 eider: nod A2 ie! To ic it uter o tp ; :fevre fiei licl - L » . n , S abgehalten habe, nah Port-Vendres abgesegelt sey. LIOE ivar leider, noch gar viel 2 ories im ee, E fiein ichen Aus dem Haag, 27. Jan. Se. Königl. Hoh. de Hier werden jeßt fast alle Wachen von der National: Gard Gs N “3 E : L in Toulon das Gerücht verbreitet, daß in Tunis die Pest aus- | Zwistigkeiten fabreu lassen. (Neuer Brcifall.) As ich bei einer ge- Oranien is gestern von hier nah dem Hauptquar lest, da der größte Theil des Regiments , Känzea na Gatde | sehr darüber, Andererseits bietet die Organisation dieses Corps | der Obf Di gebrochen sey, und daß man ihre Verbreitung über die Provinz | wissen Gelegenheit mich S crêlarcn O ob N E Lord h O 3 : : imee abgegaugen ist egiments „Königin“ schon zur | den Uebe!gesinnten die bequem|te Gelegenheit dar Verschwörungen | weh s eUtende Man Seidenzuct gegründet , dem be- gebrochen er t h s pa 22 L Ltg Meibourne und cin liberales Min!sertitn stürzen oder ieder nach urg a g ° L z 4 4 . Satt 6 nta us A e afte j = E 1e A / . ge rett me rere edeutende b , "3s (719° L L R Dona alle dürfte die beabsichtigte | Pei G : | u E e ; A. Ni T Zei F G anzuzeliein und auzusäßzren. Die Vorbereitungen 0 rÉs, | 3 ‘verspricht, Dertetbe ¿end delien Konstantine Ie In weite E l E T einér ehrlichen Ueberzeugung handelu möchte, hätte ih, wie die Die Bevölkerung des Königreichs der Niederlandt dab Be Dewohner von Estremadura sind so urizufrieden mit E Sevte E c Bordereitungos zu der Ne- | Wirksamkeit großen Nuten verspricht “Derselbe beabsichti für E usgesco En L ELSEN ih in Paris eingetroffen, | Tories, htucheln und schweigen können. Aber 1 sagte, ich bielte ci- | am 1. Januar 1836 2,528,367 Seelen und hat sich den 4 tnehmen des General - Capitains San Martin, daß die 4 e C E AOULOE T, Seen betrieben, daß auch | die Zwecke des Vereins eine Anleitung zur Odstbaum Ae. Der Oberst Vaudrey ist gestern frü in Paris eingetroffen, nen Ministerwechsel in diefer potitischea Krisis für so bedcuflich, daß | £ des Jahres 1835 um 23,075 Seelen vermehrt. -ewassnungs - und Vertheidigungs : © A T 3 : A Tee 2 HETMNITE, Derdagt entstand, Wenn d Natlonal | nad S id h e e GE E SOICEES Ee Ton A - N hz) Schreibe die hie en Blätter ein: , , r O d 1,1 tz y 184 aufe a) E Borstel j gUngs- Zunta dieser Provinz cine garde hier beibehalten werden Cass h I e 1 Ui Seidenzucht unentgeltlich zU schreiben, um den Ank» Der Advokat Parquin hat ein Schreiben in die hiesigen Blä “ru, | f, um cine libcrale Berwaitung am Ruder und dic Torics von der Es hat sich hier eine Gesellschaft gebildet zur ge M elung an die Regierung eingesandt hat wolta fle die A6 | Velen are guten werden joll, so muß sle durG" die An: möglichst zu erleichtern, und hat mit der Seidemucht um rúden lassen, worin er die biéher über das Duell seines Dru- | Kegicrung fern zu balten, selbst dafür silinmen wUrde, daß {ch1varz Unterstúßung von Aeltern, welche zahlreiche, der Erzi® ebung des GucralE airs C Hut, Worin fle die Abs wesenheit von Lnientrupven in Schranken gehalten werden, und Vorbereituna (S. t, P E Sa E t ders betannt gemachten Details für unrichtia, und dessen Wunde a Die Torobtättcrhabeu A dübfende Kinder besien und zur Ausstattung dieser Kit Der Español meldet daß d General Espart die Regierung muß endiich zu diesem Mittel schreiten, wenn Bâume ) beruits 2  Long e Zee „e Mailibéer- fár ganz unbedeutend erkiärt. flárung willen Mangel an Gruudsäßeu vorgeworfen; aberi agteibnen : N De tabs-Offüzier : K R ero einen } sie nicht ein bloßes Werkzeug in den Händen einer Partei blo: ichte Uebersicht dieses nug, Semaht, damit jedermann " De hiesigen Blätter erzählten gestern, df ein junger Ber- | ja ofen, aus welchem Grundfag ich so handeln würde. Jch erwähne dics, } bald sie das neunzehnte Jahr erreicht haben. Briefe? ua Ei Ungehorsam abgefekt habe. ben will. Auch ist déi Nation igte hr E E die gute Salyot dieses nüblichen Erwerbzweiges erlangen céeiée Natrnens Karl Peschel, am Fuße der Ventöme-Sâule den | nicht als od es mir uicht leid thäie, daß ich Aa brs P E, : Deut 0lano füier der National - Garde harre Len, Nachstehendes: „Ein Of: | die Ankunft einiger Truppen in Lissabon und n Mans all G ge atio b Be L e wero rge | B 5 ; (6 cus L onderu in der Hoffanig, daß diecjeuigen, welche die Wichtigkeit der ° i V ; ‘de hatte erfahren, daß si ein gomisss S 2 N L Hc ai: In einem Beri aus iber » Rb ZiF Versuch gemacht habe, sich zu erschießen. Die Gazette des da its des Aecini s M I E feirof cin Altona, 29, Jan. Mit um so größerer Fra! "F!onysio Montrabal in der L Le E I gin gewisier | gemein, daß die Soldaten, wenn sie aufgefordert werden sollcen, | fahrt S É kki tas e gi a e Me Rhein -Schisfe Tribunaux berichtigt heute diese Erzählung daßin, daß jener persönliches Opfer der theuerslen Art bringen werden, wenn es sich estern das Geburtsfest unsers Königs in unserer Statt gels (orps Meorello’s gehört habe und de 6 A d, Sr breise gegen die Nationalgarde zu operiren, den Befeh‘en der Regie- von bier aufivárts (E dicced A - Yeißt es: Die Schiffzh: Entieivungs-Versuch \chon vor einigen Tagen stattgefunden babe, } um das Gemeinwohl handelt. Sie mögen immerhin Jhre Augen je größer die Sorgen gewesen waren, die die Brust ct |hottes Benehmen großen Verdacht eere e Der He | rung gehorchen würden. Während die Negierung auf diese | gänzlich unterbrochen gewesen, wis von Merttand eine Zeitiar und das, wie man zur Beruhigung seiner Familie hinzusügen | verschliezen und sch über den wahrcn Stand der Sachen nicht auf: | unter uns fúr das Leben des geliebten Landesvaters wih®Witr licß in daßer in der Nacht vom Die bei dem N | Weise gezwungen wird, zu Frengen Maßregeln zu schreiten Uttätaenedur emb fuden L 18 L L DRIA ténne, be junge Mann bereits O wiederhergestcilt sey fliren wolicn1 ; aber ic sage Bp s f M 7 E, x ner ernsthaften Krankheit erfüllt hatten die nun nad) des lentloster de la Puridad, welches er Y ‘bne E Non: E tr die Gerecht gkeit ididerfahren lassen, daß Niemand viele Güter aus E Niederlañbet 2e HEU EunEcjet und cinem fo verbrecherischen Plane fir immer entsagt habe. dir Wenigen oder die Vielen herrschen sollen, es ist cin Kampf zwi- ten Bepichi H A E R N er sein: MlUchen pflegte, ver) aften. Bei der i : Mare Ot zu | die Dankbarkeit seiner Landsleute mehr verdient als sie. Wäh- u Ober-Nbeins b AE Bieetens s E a2 ; O Ba is a a ( Or en Berichten so weit gehoben ist, daz wir die Feier [e Me: a Le ver itl sener Wohiut ge: | rend der k Z jeßigen si i Ad, | lbe ten C Nene HesfutlioE H An. Das Journal la Presse behauptet, daß der „Confitu- | schen der Aristokratic und Demofratic. Dahin ist cs jet gekommen. | E B Ae S oburtétags d tilten Nachjuchun fand j L 1g ange- | rend der kurzen Zeit, wo die jeßtgen Minister im Amte s de Ruantitäten theils ! t : A i daß de ftitu S 1 d wir müssen uns entschließen, ob wir fechten oder | Himmel erflehten Genesung mit der seines Geburtstag tio ang sand man unter Anderem cine Proclama: 4 A 5 B N sind, | laden waren, theils noch verladen werden sollte Gie Bs el‘ 19,400 Abonnenten, das „Journal des Débats‘/ 31600, | Der Kricg beginnt, und wir müss ließen, fecqien A 1 des Sar i As derama- } haben sie zur Genüge gezeigt, daß sie es red 3 | Schifffa 5 G ViieDer dat ae K L D 4 fige Gas de France“ 5609 und des „Temps“/ 5000 Abdu- As L IO Le n a für en Kurs Mee. den konnten. tung A S eaufoare A EN mit deren Verbrei- | fie große Fähigkeiten Seiten: Sit Mattlial/ Ceeat LE M Dee aaeeE Sbn S e guerher hat zwar durch die MeGs e „„Sazett : : Beifall und Gelächter.) Jch bin allerdings sonsi immer gegen allen Krieg, G / selben; ; L cautragtl gewejen, eine andere von den: h C G S B L ¿BUTEE enden Schlepp-Bampfschiffe fortgedauert ‘in die Fahrt vo: nenten vecloren habe. 1 F; L rad aber das ift inder That eiu Kampf, oder nennen Sie es meinetwegen Krieg, Schweiz. N Ao in Navarra erlassene Proclamation Und einé atidebitge or „ozvierigen Umsiänden aujredt erhalten ivorden. Für die } Rotterdam bis Köln bar 10 ra gewährt nua 4 e De i Jn der Nacht vom 1 ten d. iff in Poitiers eine Erd-Er- | sr schon begonnen hat, und auf deu das Voik ernstlich gefaßt schn muß. ZUtich, 19, Jan. (llg, Ztg) Dés Berit 2 B onvention der nordischen Mächte.“/ E Vas U R nte een Beamten ist Alles geschehen, | Hafen überschwemmt war konnten die Sd ff H Ee iesige L ): : di 1 L il C i j ( A | : * 2 A 9 4 - e fas G . ( U S lis . L t P ck 4. É V oi me L f h t Ï E me nd m UT schütizrung verspúrt worden. im Miet erbalten werden mis, (ler land de gange Gesclshast | Banin9 09, Goes Loe Barton Mer, don Zet, Fs der dret Bird, f melden, das die Instruction des Pro, | 13 *Mdteg-? dfequollen des tandes erlauben Arbetter sis | tee Tage nee tegen “-gtonnten die Scsefse während medre C e , 4 h bd 4 G 4 . 2 v E œ . » d i : , 3 B/ A ur er a Gy ( 4 2 R n S d E U b L L un der J L x Á. i J 38 e Dan P In einem Schreiben aus M auoune vom 2lsten d. Heißt auf und gab wicderbolt ihren Beifall zu erkennen!) Jh sage ohne Sap eiten as SEerts, A ‘Wie alle Woselbst eingese6ten R opa, Ge A von Gomez | volle Institutionen sind entworfen worden, die nur der Zeit bedürfen 232 “Tit "008 Delidene Ga E Sale (L ain Sal es: „Briefen aus Durango vom ÎUsten d. gusolgss hat endlich | Bedeufcn, daß ich ¡u Mylord Melbourne großes Vertrauen habe. | Und Comp. E L E E nf E A sich av6 Wifer betrieben wird, Ei ele genommen haben, mit großem | um vollendet dazustehen. Dies Alles is zwar nicht hinreichend, um i SDaL 40, E ane Mate Sd RgeR D cine Bewegung auf der Linie von Bilbao stattgefunden, Die f Er war nie cin großer Neformer, ich feune ihn seit vielen Jahren, | Berichte über die Schweizer Verhältnisse, sieh als eWthedrale in Cordou ee von den Angeklagten, Dechant der | die Klubs und Nationalgarden zu befriedigen; ab die Re- | B 2 M R e ‘usa Ae TIS "Se edren Ju Christinos haben, 3009 Mana siark, am Iten einen Ausfall in | aber er hat den sehr bedeutenden Vorzug für sich, daß er mit den | gendthigt, weit mehr von den einzeinen Kantonen a, ional Garde ats hat einen Artillerie-Lieutenant der Na- | gierung wird dessenungeachtet ihren Weg ruhig verfolgen, Wes | doers, 28 zu Thal 70, zusammen 98 28 Gre Zoe, Unter der Richtung von Munguía versucht, sind aber zur eiligen Rück- | Zeitumftänden gewachsen ist. Jch wünschte, daß ih dasselbe auch | gesammten Schweiz zu reden. Nur das Prinzip der kanonifus eiten Are enfalls bei dieser Sache betheiligrer | die Errichtung einer Pairs: Kamme betri t fo glaube man, pes | den angefommenen waren aus den Mete Scdiffe mit 55,351 kehr in die Stadt gezwungen worden. Die Engländer haben Dos allen "Notb Sten Mine ea ad Aa D V L freiheit, welches sich seit langem hier in ge e vidiger gewählt Infanterie Offizier desselben Corps zum Ver- |“man dahin Îbereiitömtmen E S Nt Ur. 208 (ti Dorbeigefahrea sind aus den Niederlanden na Preusì L S Z - ; “Mis Ui sie die Nothwendigkeit einschea werden, sich nah den Ausichteun ahrt hat, ist den Kantonen gemein. Es entwic 2 : L | “2 vas die „ogin vier und )en Häfen 12,318 C s f 574 Cr, am 17ten einen ebea so erfolglosen Angriff auf die Linie von : D : währt hat, i : n gemein. aen Vahils Bairs Urid dié Deuutivton S a Tes Ie S fr., nach ausländischen Häfen 11,574 Cer L ; und Gefinnungen der Zeit zu bequemen. Manche unter ihnen siad, Sg ieder in besonderer Weise und nach eigt! zwanzig Pairs und die Deputirten-Kammer eine gleiche Zahl | zusammen 23,892 C è o fünfmal so viel aus dex San Sebastian versucht, um fich der Position von Anceragana 1 !!1d B A: R AN : ih je einex | aber in jedem wieder in besonderer e u O , rnennt A ais a2 KalO S jammea 23,892 Ctr, Köln hat also fünfmal 19 vei QUE dei bemächti en. Die Karlistischen Freiwilligen zwangen sie zun ich weiß es, L 10 vollständige Radikalen, als ih J€ elner lichen Richtungen. Der Berichterstatter erhielt mehrere u Di . P or U gal. E e Auch E e lie co heipt, der Krone das Recht des Riedetlanden erhalten als die ausländischen nd beinak E u gen. ; ivar, und fíe scäten nun cinschen, daß die Zeit gekommen ist, wo sie ; x / Appenzell, N=FA Vie Mornin Ch j | Veto bewilligt werden. Heute gebt das Gerücht, daß die N j f T L Le Tivel 5 Berichte úber die Industrie der Kantone Appenzel,- Ge Lisfas g ronicle U folgendes Schreiben tionalgarde am ILten die Zuïam nenkunfe der E - „paß die Na- | und ein halb mal so viel als alle hdher gelegenca Häfen. Abe 3 | M Une x i U \ 5 : j J putirten verhin- egangen sind nah den Niederlanden 21 Sdiffe mit 32,323

âdzuge,. Der General Moreno, Chef des Karlistischen Gene- | zu der großen Sache, die jet in unserem Lande schwebt, helfen und / ralftabes, if eifrig mit der Reorganisation der Armee beschäftigt Diitwieten míis}sen, Jh möchte nicht gera die ganze Mühe und fast Thurgau, Schasshausen, Basel, Zürich, Aargau, s T 14, Januar! „Die Gefahr einer Kollie * dern würde, wenn dieselben eine einzige Klausel der Charte von 1826 tr, Nach den döher gel ¿láznd I ; | è Klause b, elegenen ausländischen Häfen sind ge

- 18ck Ï

«.

v ri ri L