1837 / 44 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

s

E TT7G

177

, A ; ; ie A : Uni set j n derselden ; l, j ; blicke (hört, hôrt!); viele ihrer Handlungen müßten auch die | land sich verbünden und die Auflôsung der Union durchzusezen Schweden und Norwegen. jen Gründen Anstars Ln dürfre, do vielleicht aus hochwichti- |. Seuche amtlich getödtet und áanatomirt, 5 noch am Leben. Neapel, 28. Jan. Vorgestern um 2 Uhr Nacchmíttags

rôßten Besorgnisse erwecken, und er halte sie für durchaus ge- | suchen werde. : E : i j A «_„„Ì# nehmen würde, ein Gleiches fr die rechte | Dex Herr ierartt A : ; i : feowideia; vie eit des edlen Lords a aber so, als London, 4. Febr. Die gestern Abend ausgegebene Hof- Stockholm, 3. Febr. Se. Königl. Hoh. der K, Mainseite zu oerivilligen, wie man aus wohluünterrichteter Due Met Herr Landes - Thierarzt ordnete von imtéwegen sogleich | kündigte der Donner des Geschübes die Ankunft Jhrer König-

-

: : Y ; f L j eines rheumatis G Ti Absonderung der Gesunden von den Kranken an und brachte | lichen Majestät d wolle derselbe der Sache ausweihen. Herr Hume meinte, | Zeitung meldet, daß der Jrländische Pair, Graf Sarlenatt; Mos seit O Geeaulage p, WESeN Hheumatisi erfuhr. Dies Alles bewog denn die General-Versammlung, den nah Belehrung über Viehseuchen vom Jahre 1834 die Maßrecel eit erften E Ha ek Ret E Pio? Shupad der gelehrte Herr könne mit der Antwort des Ministers voll- ] unter dem Titel Baron von Charlemont zum Pair des Verei- ens am / . 4 eschluß (nur mit zwei dissentirendeù Stimmen) zu fassen, „die | in Anwendung, um den Ort und den Krankenstall förmlich zu isoli- | ften Quartieren nah der Straße Toledo, durch welche der Zug

Ten 2 ; j , Röd : | l : Dab L : Dem Minister des Auswärtigen ist der Aller ös Eisenbahn auf der linken Mainsei ; (i M : tit : kommen zufrieden seyn, denn so lange er (Hume) gedenken könne, j nigten Königreiches ernannt worden sey. : ) : v E isenba / inken Mainseite unverweilt anzulegen.“ So- | ten und ab usperrea; Arzneien verordnete er keige weil ihm, | fommen mußte, um nach dém Königlichen Palast zu e habe er noch nie eine solche Frage gehört. „Jch wüßte nit“, 4 0p FellBurtip. Das Prguleri eine sehr lange Konferenz Den ciAce (eia Une VeaMTIG anderes ou e Dees O f der geringste Zweifel, daß diese so lang und | nah Aussage, kein spezifishes Mittel bekannt sey. Jn der Ge Die Freude Ie ganzen Bran bee das lte Selangen. fue E O N u ref A k Gie hin d e R gestern Abend vertagte E ec A Abschaffung des Sklavenhandels, den Trat i 08 esprochene Sache endlich einmal zur Ausführung | fahr, nicht nur die bereits erfranften Thiere zu verlieren, son- | schen ihres geliebten Monarchen an der Seite ei äußert hätte, wie der gelehrte Herr be auptet, aber w : , { L / : i I S : ommt, dern auch ‘die gesunden nach und nah aufgerieben zu sehen liebenswürdigen Gemahlin drückte sich auf die unzweideutigs : : 5 i : Hause beauftragt, dem Wérter Fahrzeugen, die für diesen Zweck zum Kreuzen ausges ; i : d ; Not ; T MVEUat: gie so, wäre eine- solche Ansicht geäußert worden, so müßte ih es | wurde der Sprecher von dem H l / , / N : L wurde mein da angestellter Beamte, Namens Franz Frühauser, | Weise aus; Beide wurden mit lautem Jubel bewillé mt. nus DOO D di nie is m Bde wie u | u d Ia R N L P P ate | fn ie Ait u ren, Swe une H B an Wide ja Pn wen”, en da4 aae A L | Levct, GeIetn9h Mas Ae nf die Wee) a0 de R: | du demsben Knt a, "e Wer Bube berge V6 tion? und rt! in nicht in dem Vortheil, wie der ge- Q A zeuge, : P * Ton a n nich zen wagt“, enth a ournal de | derpest, welche Herr J. M. Bar ‘Drenfels i 1 1: i i ie i a Dire A E Gliiazitticamarielemmautblue lde leka btcrende, den übereingekommenen Fahrwassern zu visitiren. M atelort ina U, wor, 4 beißt: “Gat E pest, welche Herr J. M. Baron von Ehrenfels in den dto- leuchtet; einen besonders groBactigen Anblick gewährte díe illu-

Ats : by E : y l ] i i: uropa hat | nomischen Neuigkeiten und Verhandlungen rag bei Calve, } minirte Kuppel der neuen Basilika San Fr di l min s S danach B E vas A T E ibe j E SALAiO E 157) L gu E As Afz E der lebte von den S Ndiern Unncs mnd t die EntsWelhung S e in Straßburg nach Gebühr Nr. A 1835, la nach seiner Arab a angegeben Königlichen Palaste T atkllker, Nachts Vet us Mle Sd wöhnlichen Wege ins Publikum gekommen ist, so billige i li aus, O } L A ) 4 ‘historischen Reisen in Afrifq „M gewürdigt. Jn Frankreich sagt man, daß man, aus Achtung | und beschrieben hat, aufmerksam gemacht. Jch erhielt sein Ge- aufs glänzendste beleuchtet, Gestern fand hierauf die Einsegnun

| f ifall.) Meiner Ansicht nach, hat | nicht erwähnt worden i. Diese Vernachlässigung fiel, wie wir | seine ausgedehnten, naturhistorishen Reisen n rit M bor der Instution der Aty? Ad Unteties A iese Mi x / n S ; / t 3 jete Asfociagn id bie ¡Ci Sue; an am } glauben, deshalb in England nicht besonders auf, weil der Le- berühmt, ist am leßtvergangenen Montag in den E 8 d, sich erfen und schweigen such , diese Mittel anwenden zu dürfen, mit dem Beisaze, | in der Domkirche statt, Schon Morgens um 7 Uhr ftellte sich das

) en, de y L A : 2 ; V i A M msse. Dort giebt es nämlich ein Gesezbuch, worin es heißt, | daß Herr Baron von Ehrenfels als vortüglicher Oekonom | Militair in Spaliér vom chlosse bis an die Domki

Schluß der lesten 6M zugefügt Opa Ee ut B von H AE Ee ane L Sar I: B Ee Daßingeschiedenen- Johann und Pehr Ast M daß der R ada A L i Richter betanite und geachtet sey, und man ais 'Belvets seiner ] die Straßen, die Buskalid, ves Dächer der Sdüsde ‘ite sh dort aufrecht erhalten. ret.) Die Opposition mag sa- | die von glei l V! R , : S R ; L O Es (85% “E iber den Rechtspunkt zu entscheiden abe. ach diesem Grund- | konsequenten Fox ungen und Mit j ie definiti ie ei G

I e A unter keinem Mi- | deß ganz natürli, daß die Eifersucht der Franzosen in dieser wissenschaftlichen Welt, der Erste als Chemiker, day, ¡M sabe sollte ai; glauben, daß der Jury die Frage Ae werben sequenten Forschung ‘ittel bereits die definitive Be- | mit einer unübersehbaren Masse Menschen von allen Ständen.

gen, was sie will, Jrland war noch D ; : E 4 A KT 44s / ; falls wie der Verstorhol L : vingung und Heilung der bösen Klauenseuche bei hafen verdanke. dli Il digte ‘ci illeri Austríct nisterium so ibi wie Jebit, Und doch hat in den Geseßen feine Beziehung scharfsichtig is, und daß namentlich die Minister des | Arzt bercúhmt, bekleiden ebenfalls wie der Verstorben, múßte, ob die That verübt worden sey oder nicht. Aber keines- Zeh befahl rh dhe Anstand A A D Aa ehr rlrdigte eine Artillerie-Salve A) OMBRCHE

s ; ; Se ges e d, , ; R ; "4 [i A j alben Jahrhundert Lehrstühle an det | E / i L - nstand, sowohl das franfe als gesunde aus dem Palaste an, Den Zug erdfsnete eine Abtheilung der Veränderung stattgefunden, ‘sondern es ist dies P far L BritisVér Bil ec, bacse Sea S ine a / M SrRAN x U A mo Se V aen Tetlagie suldig, d. h. | Vieh streng und ohne Einmischung anderer Nebenmittel, nach Königlichen Ehren - Garde zu Pferde, ihr folgte das Corps der Vi Dub wr 20 de todt Gewißheit Ble nd der | lich empfinden Msten ‘Das unhdfliche Schweigen in Bezug Als Verfasser der Proclamation, die am Gebury i, und e dieses sollte A L As L Ns A, A Die Mose uigeelten. Lu 87. E ZOEIO zu Fuß, pri G O r desk thig , 6 e Ge t hat, S A A A T Bie ‘oßes Aufsehen machte, hat si jet der # e) I gerade diese e man d ‘agen, j T lonberung des franfen vom gesun- | und Staatswagen gauz mit Goid bedeckt, aber unbesett, gefolgt Cf V Mee C L Ie Bit ats Klee A U A R NOT vdi Ee cldera Dhilids ta O A S ae E "E a vit der, als der Hüter der Gesehe, wissen muß, ob eine Straffäl- | den Vieh ward wegen Mangel an Räum nur scheinbar dadur | von 12 sechsspännigen Wagen mit den Maggiordomi (Kammer-

| d, i G C E A 0 i A ; ¡ A ligfeit vorhanden ist oder nicht und in wie weit die Moral und möglich, daß man einen und denselben Stail dur eine Wand herren) und von einer zweiten Abtheilung der Ehren-Garde wel: s{limmeren Ausdrucks bedienen welches vor ihm dort befolgt | beleidigen; beide Hypothesen haben so viel Wahrscheinlichkeit für | bekannt gemacht, ohne den Druckort darauf anzugeben y das Geseb verlekt worden sind. Wenn die NUTs 00d Aber den | uod Buen mit Stroh dazwischen, in zwei Theile I O L a Ad P “at Due Mee Ae

¿ : v HD’C : hier ich, das ti j ne i eur Hof-Kanzler ein Exemplar abzuliefern, so dürfte y Thatbetand ent\cheid ; Ú ZERAA, : E Z » 1 ( i nig i wurde, ein Ende zu machen.“ Herr O'’Connell, der hierauf sich, daß wir es nicht unternehmen wollen, einer derselben den | dem S A A Thatbestand entscheiden soll, so hâtte man in Straßburg die | dem kranken Vieh einen eigenen Wärter gab. Außer dieser Maßre- | anschloß. Nun begann der Königliche Zug. Zuerst kam ein Pa das Woët nahm, Ta /,JH billige die Handlungen der Asso- | Vorzug zu geben.“ Der Courter bemerkt über Vene en E gter eer A gnuogen- ên cine nid A Frage also stellen sollen: „Hat der Oberst Vaudrey Ludwig | gel wurde das E Uligde Vieh bloß nach vi Sclebrun a iu T mit meheaen S aae de Mala ea: ciation nit nur, sondern ih habe mi ihr von Herzen ange- | stand: ¡Die Rede bei Erdffnung unseres ti so f eldstrafe genomm Buonaparte’n zum Kaiser proklamirt oder nit? denn darum | în Nr. 37, 1835, in den dfonomischen Neuigkeiten von Hrn. Baron zu Fuß; : Dûrzuf ‘Plûte’ der L ännige aetrónte S Nash [lossen. (Gelächter.) Ob der Premier-Minister sich so geäußert willen und Bestürzung in den Zuilerieen erregt A e Deutschland. handelte es sich, Wahrscheinlich würde der Chef der Jury als- von Ehrenfels ganz deutlich beschrieben ist, behandelt, und das Resul- } mit dem Königlichen Páar, das sich durch seine freundlicß herab- bat, wie der gelehrte Herr behauptet, weiß ich nicht, auch kümmert es | hat sie zu vielen Erörterungen in den O e Anlaß Schwerin, 10. Febr. Das hiesige Abe n d6(z, dun Anstand genommen haben, vor Gott und nach seinem Ge- | tat war: 1) daß von den gesunden Ochsen keiner mehr erkrankte, | lassenden Blicke bemerklich machte. Die Kutsche war von der inich wenig; ch glaube indeß eher, daß seine Aeußerung übertrieben | gegeben. Daß Franfreih nicht einmal erw L E l auf das Abietèn Ie Großherzogs Friedr isen zu erklären: „Nein, die Thatsache if nicht gegründet.“ | selbst die “Mastung durch gesteigerte Sreßlust guten Fortgang | Leibgarde zu Fuß und der Nobelgarde zu Pferd, so wie von den worden ist. Jedenfalls bin ih sehr erfreut überdie Schritte der Associa- harter Schlag fär das vorherrschende Gefühl der i sich 8 ezug aud 78 Balaio C gA M Nicht aber die Thatsache is es, die die Geschwornen untersucht hatte, und die Seuche gleichsam in meinem Krankenstalle einge: | Königlichen Stallmeistern umgeben; dann folgten noch sechs tion, und wenn eíne bestimmte Beschuldigung dagegen erhoben | überzeugt sie, daß die Englische Regierung mit der Franz aen [E ertittat Sa R dessen Regierung je M haben, sondern die moralischen Nebenumstände, die dieser That- | sperrt blieb. 2 Die bereits in einem meist tôdtlichen Stadium | Wagen; im ersten saß der Kronprinz, Herzog von Calabrien, werden sollte, so würde ih dem Lande beweisen, daß dieselben unzufrieden ift, Diejenigen, welche schon mif ge Philipp | lust erli A ae als n B Be (¿bang enc sache einen mehr oder minder entschiedenen Charakter der | mit der wirklichen Seuche befallenen 5 Ochsen im KrankenKalle, | im ziveiten der Prinz Leopold, im dritten und vierten Prinz nicht nur gesezmäßig, sondern auch nüblich gewesen sind. Die nicht zufrieden sind, finden ihre Ansichten durch diese tuslassung e o i“ F u Bi A wee Straffälligkeit liehen. Da es nun möglicherweise Buonapar- | die schon zu fressen aufgehört, mit starfem Auge, struppigem | Anton und die zwei jüngeren Königlichen Prinzen, alle Brüder Association hat das Charakteristische an si, daß, während der | vorzúglich bestätigt; Alle stimmen jedoch darin überein, daß sie ein | werden kann, i ö Gie. had als ein halbes 31, M ffishe Geschworne geben fann, so - werden diese wahr- | Haar, ohne aufzustehen, auf der Streu traurig dahinlagen, fingen | des Königs, die zwei lesten waren mit aht Hofdamen in Sva- atbolische Verein nicht ein Vierzehntheil Protestanten unter seinen Zeichen von Kälte zwischen beiden Regierungen sey. Ludwig as das Sue C L , A (i bten, d E sheinlih gesagt habeu: Nein, eine Verschwörung zu Gunsten | auf die angewandten Mittel allmälig zu fressen an; keiner würde | nischer Tracht besest, Den Zug beschloß eine Abtheilung derx Mitaliedern hatte, diese Association dagegen mehr als ein Drittheil Philipp ist Übrigens, wie wir hdren, entschlossen , seine Politik 8 E ü a D e as cin Diet ¿4 ludwig Buonaparte s ist nicht strafbar.‘ Das Französische Ge- fränfer, und man glaubte auch bei diesen die Sn überwunden, Kbnig( Ebreugarde, Gidcant dag Zuges Di, Urt 1E wurde Protestanten unter ihren Mitgliedern zählt, und zwar Mänßer von | nicht aufzugeben, obgleich er einige Artz;kel unserer Zeitungen Volk A N U: L, O ‘1 E e6buch mit seiner Straffälligkeits - Frage ist im höchsten Grade | als nach einigen Tagen 3 Stü mit den Symptomen der Rinderpest | mit allen Glocfen geläutet, und die vier Kastelle nebst den auf Rang, Vermögen und Einsickt, und ihre Zahl nimmt täglich zu. (Gro- ¡ als ihnen eingeflüsterte Beleidigungen betrachtet.“ Das: E i gan A Lal A l ¿dine mal abzeschmackt: in Frankreich wagt man nicht, dies zu erklären; neuerdings erfranften. Doch standhaft auch bei diesen und allen der Rhede liegenden Kriegsschiffen ertônten von dein Donner der ßer Beifall.) Dies gewährt die Hoffnung, daß Jrland endlich ein | selbe Blatt sagt: „Wir hôren, daß das Französische r en seinen ch iblen sid E M eld wir sagen es gerade heraus. Bei dem jebigen Vorrechte der sogleich die Ehrenfele sche Vorschrift neuerdings angewandt, wurde | Kanonen. Das Volk schien während des Zuges sehr gerührt, eigenes Land werden wird, statt in eine Faction auf der einen | Gese nber die Trennung des gerichtlichen R e S R Mee E eni Mee Ind an un v Ut, Wonach der Gerichtshof sie fragen nuß, nicht ob z. B. ] die Seuche zum zweitenmale gebändigt; keine weitere Austeckung | es herrschte überall die größte Stille, und statt seine Theilnahme und das Volk auf der anderen Seite gespalten zu seyn. (Bei- | bei Staats - Verbrechen, dic gemeinschaftlich von Militairs und | sale Aa HIEGN ea n en Seit % E al tin Angeklagter seinen Vater erschlagen habe, sondern ob er erfolgte; die drei Kranken genasen, leben heute noch und schreï- | laut auszudrücken , fandte Jeder in der Stille seine Wünsche fall.) Die Schritte jener Association liegen offen am Taze; sie | CEivilisten begangen worden, von dem Kabinet nicht nachdrücfiich E verh 1gWivo en R lind Frs wrterwdit shuldig sey, sind die Regierung und die Gesellschaft unaufhör- | ten selbst in der Mastung vorwärts, als Beweis, daß der dabei zum Himmel, daß diese neue Verbindung das Wohl des Landes sucht Alles öffentlich zu verhandeln, und ich glaube, daß es Jeder- | unterstüßt wird. Es ist, nahdem ein Kabinets-Minister es ein- Pri A E er a Gs s M E verd lih durch jene absolute Gewalt bedroht, der das Geses zu er- | so betheiligte Löser in normalen Zustand zurückgetreten, und die | befördern möge! many überaus leicht ist, zu erfahren, was in ihrer Mitte geschieht. | gebracht hat, zu einer sogenannten offenen drage gemacht wor- | mit et 4 E Me A s a wied flâren erlaubt, daß es bei hellem Tage Nacht sey. Unter sol- | Wiederkehr der Krankheit vielleicht nur darin ihren Grund ge- : Diese Association ist aus einem gerechten Gefühl für Unrecht, | den, was fast so aussieht, als ob man es aufgeben wollte. Dar- A le E e l e H L Sa sn 18 hei Umständen will nun die Regierung wenigstens die Armee | habt, daß man zu frühzeitig den Gebrauch der Arznei und des A dur) Schitnpf noch erhöht, entstanden. (Großer Beifall von | aus, daß der Marquis von Dalmatien, Soult's Sohn, E dem T, n E hd Be Mia Mellneinee Fein teiten. Das erwähnte Gesezbuch enthält eine Bestimmung, die | ganzen Regimes, wenigstens bei diesen drei {wer Kranken, Madrid, 29. Jan. Der Präsident der Cortes, Don Seiten der Jrländischen Mitglieder.) Es haben sich Männer |} Geses-Entwurfe widerse6t, müssen wir ließen, daß der Mar- E eln E N U HUR M an possierlich nennueu könnte, wenn die Materie minder wich- aufgegeben hat. 3) Nachdem der Gesundheitsstand die politisch | Joaquim Maria von Ferrer, hat, dem Beschluß der Kamrner gefunden, welche die Dreistigkeit hatten, V behaupten, die Ir- | {hall selbst dagegen ist ; und da seine Autorität, er mag im Ka- und Freu n aae 6 Toft é Wotluite cini y tig wäre, Gesegzt, 50 Stabs - Offiziere verschwören sich gegen | angeordnete, aber lästige Absperre von Menschen und Vieh auf- gemäß, der Stadt Bilbao, \o wie dem General Espartero und länder seyen Fremdlinge in Ansehung der eligion, ‘der Sprache | binet seyn oder nicht, bei Allem, was die Armee betrisst, von L, he l A E i N f erf die Regierung, so trif}t das Kriegs-Gericht sie; ist aber | zuheben gestattete, wurde die amtliche Anzeige gemacht und am | dem Lord John Hay, eigenhändige Danksagungs - Schreiben und des Geblúts. (Neuer Beifall.) Es hat sih eine Partei | großem Gewicht ist, so werden die Minister wahrscheinlich „aus | tige ais A A E fi Gn L Gndetd u (ine einzige „Sivil - Person , etwa Frgend ein chrlicher 13, Dezember 1836 erschien von Amtswegen der Herr Landes- übersandt. gefunden, die grausam genug war, sich dem Individuum anzu- | Höflichkeit gegen ihn nicht auf dieser Maßregel bestehen. Wenn genschaften N Ln aen 0a Siri Handwerker ihr Mitverschworner , so ist das Kriegs - Gericht Thierarzt Dr. Brosche, untersuchte genau, ordnete die Endes: Die Hof - Zeitun enthält cin Dekret, wonach die Nas schließen, welches sich erdreistete, jenen Schünpf zu äußern, und } er aber dem Kabinet Vorschriften machen kann, so sollte er au Me D C Let, 0s h (G f wei 4 lncompetent; der Handwerker muß von seines Gleichen gerih: } Maßregeln (in Reinigung der Ställe und Geräthe der frank | tional-Güter, welche in Folge der in den Jahren 1820 1823 oógleich die Jrländer heißes Blut haben, so haben sie doch in | ein verantwortliches Mitglied desselben seyn; und wir sind ge- Urs S Ae E De is O 11 Met werden, und er zieht alle seine Mitschuldigen mit vor sein gewesenen Ochsen u. s. w. bestehend) an und erklárte die in Wip- | von den Cortes erlassenen erordnungen verkauft worden sind, der Schule der Widerwärtigkeiten ihre Gefühle bezähmen und | neigt, dem erneuerten Gerücht Glauben zu schenken, daß er un- digkeit, Serechtigkeit e E : i j N A M Forura. So sehen wir denn, wie in einem civilisirten Staate, wo | fing stattgehabte Rinderpest als gänzlich beigelegt und die Maß- denjenigen, die den Kaufpreis dafür bezahlt haben, zurücfgegebcn beherrschen lernen. (Hört, hört!) Jene Association ist ent- | verzüglich wieder ins Kabinet eintreten und daß eine bedeutende religiösen D aug enagglten, A : A a Stu [man sich auf seinen Verstand etwas zu gute thut, das Kriegs regeln dagegen als beendigt. So blieb die Sache bis heute. Diese | werden sollen, schlossen, dem Lande Gerechtigkeit zu verschaffen. (Beifall.) Veränderung im Ministerium stattfinden wird. Generation innigst u O L N ge ¿f y gericht für militairische Verbrechen eingeseßt, zugleich aber ein | beinahe bis zur Evidenz durchgeführte Thatsache erfreut mich um so Der Minister des Jnnern hat an alle politische Chefs des Sie is entschlossen, den Jrländern gleichen Genuß der den | Jm Sta ndard liest man: „Es ist unzweifelhaft, daß Herr hauptes, von O a nReua A Gesel erlassen wird , das die Militairs lehrt, wie man über je: | mehr, als ich mit gutem Gewissen gegen eiñe Landesplage, die, Jahr- Königreichs ein Cirkular erlassen, worin er sie auffordert, die Schotten und Engländern zustehenden Vorzüge zu verschaffen, Bell, ehe der ¡¡Viven“/ nach dem Schwarzen Meere absegelte, gimente sie theils se E Iv O 10 nes C ericht leicht hinwegkommen kann, indem man sich nämlich tausende unbezwungen, so viele Länder, Gutsbesißer und Lan leute | Bücher, welche früßer den aufgehobenen Klöstern gehörten , zu uüd wenn die Jrländer auf anderem Wege nicht Gerechtigkeit Lord Palmerston uber dies Unternehmen um Rath fragte Und und auf E sie L ie Ote ua Ioen8 2M (gend einen Bürgersmann beigesellt, der die Schuldigen retten verunglückte, ein Verfahren eipfehlen kann, das unter meinen Au- | sammeln und ein Verzeichniß derselben an die Kea, ; erlangen fönnen, so wollen sie ein eigenes Parlament haben. | dessen vollfommene Billigung erhielt. Jet, nachdem die Bri- gewohnt wal, f Bat ed Véblicist friedliebendez Ch Wg. Die Regierung will jest, um der drohenden Gefahr zu | gen so fraftvolle Wirksamkeit erprobt hat und das mein Ver- senden. Die Union darf fein bloßes Stück Papier oder Pergament, sie tische Flagge beleidigt worden if, findet es sich, daß Lord Pal- | len n S 8 R B ehen, dierichtigeMitte einschlagen und bei gemeinschaftlich verüb- trauen bis zur Ueberzeugung steigert, dadurch, daß gleichzeitig Der Gesundheits - Zustand des Ministers Lopez bessert fich darf feine Union zu Schmach und Entehrung seyn. Das Jr- , merston die Frage, ob der „Vixen das Recht hatte, nach einem } aus, und desondet M Men a ‘ilt éeiratien (reu c 11Staats-Verbrechen das gerichtliche Verfahren trennen, die Civil- | in einem Nachbarorte zu Traismauer, wo in einem Stalle hôch- allmälig, und es steht zu erwarten, daß er seine Functionen bald ländische Volk hosst auf Gerechtigkeit unter einer vollständigen ¡ Tscherkessischen Hafen Handel zu treiben, den Kron- Juristen erschütterliche Treue, N R drin V das U isen vor die Juryund die Militairs vor das Kriegsgericht stellen, der- stens 2, 3 Rinder beisammenstehen, bei den politisch angeordne- | wéeder übernehmen wird.

Ukb uns wu ès dièse nicht erlangen kann, wird es nie ' zur Entscheidung vorgelegt hat. Das if ein seltsames Verfah- kommt und, ihn LgeoR H M D ae, N gestalt, daßin einem und demselben Prozesse und für ein und dasselbe | ten Maßregeln allein, ohne die Ehrenfelsschen Mittel, 80 Stúc daran ‘verzweifeln , daß die Anstrengungen von 7 Millionen im | ren. Was man zuleßt gethan hat, hätte zuerst geschehen sollen. | Volk und Regenten geschiungen, die Liebe zu ' “M derbrehen der Eine für unschuldig erklärt und der Andere er- gefallen, und der Seuche nur durch Tödtung aller in einem Inland.

Negicrung zu

s A Tore . N ac ai0 F : Se me jenes iner Festigkeit, die selb der T d nicht gänzlich ld, Ds ossen werden f odurd V ; 2 A ; ; retigfkeit zu verschaffen.“ / es würden dadurch alle zweifelhaften Folgen der Wegnahme jenes ciner Festigkeit, die selbst d R ae ; hoffen werden kann, wodurch das olf zuleßt gar zu dem | Stalle kranker und gesunder Thiere Gränzen gesezt werden L Bl) Heer Sh iw Pole br Viéstgaiihs Débütte | Schisses vermieden worden seyn.“ F A seligen Wirkungskreis e N R C Glauben veranlaßt werden könnte, daß in Frankreich das Recht | konnten. Berlin, 12. Febr. Jn das Land-Armen-Verpflegungs-Jn is ibe Gi Jrländische National - Association fúr unzeitig, wollte | Der Morning Herald meldet: „Da das Portugiesische der, und die «nnalen der E es ute wel A Bd (i a nach verschiedewen Gewichten ugewogen wird. Und wozu alle G E tut und Correctionshaus L A O A H da fe cininal erôfsnet worden, mit seiner Meinung über | Dekret vom 14. November v. J., welches die Erßebung eines | wie sehr und inwiefern er den Pslichten i Gr ded diese Umschweife? Weil die Keglerung noch cinige Furcht zeigt G I welches am Schlusse des Jahres 1835 überhaupt 416 Häus- Len Mes in nicht zurückbleiben und erklärte denselben für ganz | Tonnen-Geldes von ailen, die Portugiesischen Häfen besuchenden, durch Geburt und Beruf auferlegt waren. U se 1 Mund si vor dem aufrührerischen Sumsen jenes Jakobiner- Zürich, 3. Febr. Vor mehreren Tagen hatten die Fabrif- | linge enthielt, sind im Laufe des Jahres 1836 341 Sndividuet A Ga Sat * A regelmäßigen Rechtspflege und mit der | fremden Schissen befiehlt, den Britischen Interessen nachtheilig | sen es fundigeren und fähigeren Federn E A Schwarmes scheut, in dessen Augen jeder Verschwörer ein klei: | Arbeiter im Kanton Glarus cine kleine Emeute. Der Eigen- | gebracht worden. Es sind in diesem Zeitraume 29 gestorben und Rühe ft Irland Es scheint mir“, sagte der Redner, | werden würde, wenn es auch auf die Jnsel Madeira ausgedehnt | Franz ein würdiges Denkmal zu R U Gl ner Heiliger ist, Man fasse Muth und verweise mit den mili- thümer der Fabrik wollte ein Regulativ für den Anfang und die | 658 aus der Anstalt entlassen. Am leßten Dezember 1836 bes 0E fene Associatin i ‘alle Befuliiée!: der: * Ne | werden sollte, so hat die Britische Regierung der Portugiesischen | auf diese lüchtige Andeutung beschr D Veralasi tairischen BVerschwdrecn zugleich ihre Mitschuldigen, selbst ivenn Beendigung der Arbeiten einführen, welches den dortigen Arbei- fanden sih mithin 270 Häuslinge (208 männliche und 62 weib- 1A angemaßt hat, namentlih die Macht, Taxen | nahdrückliche Vorstellungen über diesen Gegenstand gemacht, | die vor N Jahren, dei der feierlichen s "M sie dem Bürgerstande angehören, vor die Kriegsgerichte, Die | tern, die an solche Regelmäßigkeit noch nit gewdhnt waren, | liche) in der Anstalt. Än Gebrechlihen und Jrren, di Mg Gene und das Volk nah Belieben“ zu besteuern. worauf leßtere am 18. Januzr ein neues Dekret erließ, in wel- | Z0jährigen egierungs Jubilaums, ihre greuden Me A geklagten trifft alsdann gleiches Loos; die Regierung gewinnt } und die auf Uebertretung der Ordnung geseßte Strafe unerträg- | Kosten des Land -Armen- Fonds, theils im großen Löbenichtschen Ln E hie ) Der gelehrte Herr (O'Connell) hat Anderen | hem ausörücklicch gesagt wird, daß es niemals die Absicht der | ließecu, hallen jest in dumpfen Trauertöônen durch die ui n Krast, die Armee ‘an Mannszucht ; der bürgerliche Verschwö- | lich fanden, höchlih mißfiel und sie zum Widerstande gegen jy Hospitale in Königsberg, theils in Litthauen und sonst in Pflege ce u fi “daß sie Ausdrúcke gebrauchen, deren er sich selbst | Regierung gewesen sey, das Dekret vom 14. November auch | nahe gränzen Leid und Sreude an einander und j0 1/MR rer wird eingeschuchtert, das Verbrechen bleibt nicht unbestraft, ren Herrn antrieb. Die Fabrik wurde geschlossen, und auch die untergebracht sind, verblieben am Schlusse des Jahres 1836 ¿f fBu(dia Fématht hat. Der gelehrte Herr hat die Engländer | auf die Însel Madeira auszudehnen.“ Alles, selbst das Hohe im Erdenleben, M n und ähnlichen Unthaten wird für die Folge vorgebeugt. Wir | übrigen Arbeiter der Gegend versammelten sich haufenweise, um | 118 Individuen. Außerdem hat die Anstalt für 77 auswärts L Sachsa s Sassenachs und Fremde genannt; diese Aus- Ein Herr Macgillivray schreibt an die „Times“/: „Da ic) | des irdischen Seyns. Unvergänglich aver e n sind überzeugt , daß das dranzösishe Ministerium dieselbe An- | dem: Widerstande desto mehr Nachdruck zu geben. Indessen | untergebrachte Kinder zu sorgen. Es wurden aiso damals 465 L trat en doch wohl die Beleidigung, die der gelehrre | seit meiner Ankunft in England erfahren habe, daß in Jhren Wahre, und ewig und göttlich wie sein Urheber i _ scht hat : aber es ist von den Schreihälsen der Opposition um- blieb es bei Drohungen stehen, und in furzemn fehrten die Ar; Andivibien ati dir Lid VVE ahevB E, S O; Fo MOE gErhn zu haben \{eint. Was die Bemerkung | Blatte ein Artikel von Jhrem Korrespondenten aus Konstanti- der das Jrdische verliert, um das Himmlische zu gewi geben, und sd wird man sich denn, aus Schonung für das Ad- beiter, nachdem sie eingesehen hatten, daß sie nichts ertrogzen | lich der in der Taubstummen-Anstalt zu Angerburg auf Kosten des gelehrten Herrn über eine Auflösung der Union anbetrifft, | nopel erschienen is, worin es heißt, „daß der Britische Konsul in : e as rg ait dis N eie ero mals mit N Maßregeln begnügen. Die | können, zur Arbeit zurück. des gedachten Fonds lebenden Individuen und derjenigen Ju- so frage ich d der gelehrte Herr nicht einmal über das andere Jassy so ossenbare Zeichen von Geistes-Zerrüttung gegeben habe, daß | Mainz, 4. Sebr. (el g 3) el a Unter heit [pringt jedoch deshalb nicht minder in Jedermanns validen, welche a canto dieses Fonds Gnadengehalt beziehen. O er nit diese Worte schriftlich von sih gegeben hat: seinKollege in Bucharest, Herr Colquhoun, es für räthlichß gehalten, | bahn - Comité cin volles Jahr mit nuß osei “tat gen, und was man nicht zu sagen wagt, das sagen wir. A (i Die Einnahme betrug mít Einschluß des vorjährigen Bestandes Ps ivi de! untér feitier Bedingung, England und das Par- | ihn zu seinen Freunden nach England zurüzusenden/“/, so bitte | zwischen Frankfurt und Wiesbaden zugebracht, 0 “E Ó ; A E 37,907 Rthlr. , die Gesammt - Ausgabe 28,269 Rthlr.; es ist R oen th was sle wollen jemals ohne die Auflösung | ich um die Erlaubniß, diesem unbedingt widersprechen zu dür- | die Sache durch die gestern abgehaltene Gin n è München, 7. Febr. Die Allgemeine Zeitung meldet den tailand, 29, Jan. - Morgen begiebt sich Se. Kaiserl, | also ein Bestand von 9238 Rehlr. verblieben. S6e Uten ufi seyt u (Hört hôrt! und O, o!) Jch | fen, da ih am Neujahrêtage bei Herrn Gardner in Jassy speiste | eine neue jeibstständige Wendung. Der Sell n a des General - Lieutenants Freiherrn von Colonge, der ein | Hoheit der Vice-König Rainer mit der Kanzlei und allen Hof- Das bisher von den Predigern der Stadt Stettin, L N Se Aber eigt daß die Begründung ‘jener Ásso-: | und Geschäfte mit ihm abmachte und ihn so gesund an Körper und | ließ sämmtliche Protokolle A R A neter erveichte. Derselbe war son in den früheren Zei- bedienten nah Venedig; er wird dort die leßten Wochen des städtischen Patronats, erhobene Beichtgeld und das Altar:-Opfet etn: feinen nbi Zwet hat, ass die Union zwischen beiden Geist fand, wie nur ein Mensch seyn kann. Auch habe ich er- | tragen , woraus sich ergab, daß, so sehr auch die êr Französischen Revolution in Bayerische Dienste getreten, | Faschings zubringen. beim Abendmahle sind dur einen Beschluß der Stadtverordte-

, 6 / e E e j y 2 Eo cui c SNirgsliodor » YBeiste be ail vohnte vielen X j bei d curoar ; ine K Fin i Mail b h t (4 ' î t

; ie prote r Irlan ‘en, daß man seit seiner Ernennung in Jassy durchaus feine {huß- Mitglieder von versdhnendem Geiste bescelt ward a eien Feldzügen bei un erwarb sich dur seine Kennt __ Ein in Mailand bald anhän lg werdender Prozeß dürfte ten-Versammlung aufgehoben und es ist dagegen das Gehalt der h i M O Ta ele Mia A B, M Gb Spuren Av S i fi Sctterá hat. Jch hoffe, | andererseits fast gar keine Nachgiebigkeit fanden, v hisse 71d Humanität die Liebe und Achtung seiner Untergebenen. nicht wenig Aufsehen erregen. Sen den Erben und Sohn | Betheiligten verhältnißmäßig (im Ganzen U 1006 Rthlr. jähr- e T: Dublin) hat seine parlamentarische Laufbahn auch | Sie werden, sowohl um Herrn Gardner Gerechtigkeit wider- Mainz unter Anderem zu, daß die Direction des O m ten d. hielt die physikalische Klasse der Akademie der | des im vorigen Jahre verstorbenen Herzogs Litta, welcher ein | lich) erhöht worden, welche Summe aus Kommunalmitte!n ges l ads ads ie ewdhnlich mit einein Angriff auf mich faßren zu lassen als zur Beruhigung fär seine Freunde, dieses | Baßn von Wiesbaden aus geleitet werden, und i : Fp elischaften , die von der Staats-Regierung mit der physika- | Vermözen von 37 Millionen Lire hinterließ, tritt nämli ein zahßít wird. Dieser löbliche Beschluß und der bei Gelegenßzeit in diejem V Get mi jedo“ vorher davon benachrichtigen Schreiben beant machen.“ währende Verwaltung derselben in Frankfurt ihren 1 jf Jen und chemischen Untersuchung über die Cholera beauftragt Prätendent aus Franfkreih auf. Ér behauptet, und zwar mit desselben von der Stadtverordneten-Versammlung auégesprochene A A, ich b i6è mich nicht in derselben Lage wie der Ht Ín einer zu Manchester gehaltenen Versammlung sind Be- solle; Mainz glaubte wenigstens Anspruch machen ‘n bin im Lokale der Akademie mit der medizinischen Fakultät und | gültigen Dokumenten, der eheliche Sohn des Herzogs Litta zu j Wunsch, daß nunmehr eine bisher niht bestandene allgemeine ey S f i bloß ein Agitator, aber der gelehrte Re- \chlússe in Betreff einer an das Parlament zu richtenden Peti- daß die jährlichen General - Versammlungen in (u V, Anzahl praktischer Aerzte eine Konferenz, um díe Erfah- | seyn, indem dieser, damals noch Graf, im Feldzuge gegen Spa- | Beichte eingeführt werden möchte, hat die höhere Bestätigung E T ch die Ei (üsthäftèn eines Richters und ei: | tion wegen Aufhebung des Zolles von roher Baumivolle gefaßt abgehalten würden;- man verstand sich aber A oen der Einzelnen zu sammeln, zu vergleihen und wo mög- nien unter Napoleonischer Herrschaft verwundet nah Narbonne } erhalten, zumal die Herren Geistlichen sich gern bereit erklärt hat P AELP de E s cin olitischer Richter und ein politischer | worden. Der Ausfall den die Bewilligung des Gesuchs in den | genseite nicht dazu, obgleich in Mainz an 300 Aci ) zu einem bestimmten Resultate zu bringen. gebracht, dort bei einer Familie gepflegt wurde, die Tochter des haben, einem jeden, der ihre spezielle Belehrung, Tröstung und R tende! Er ätte Agitation unter seinen richter- | Einnahmen verursachen würde, beträgt 400,000 Pfund. ivährend in Frankfurt nur sieben Bauquiers die ee M Oesterrei ch Hauses mit allen gejebmäßigen Förmlichkeiten chelichte, und er Ermahnung in Anspruch nehmen möchte, ihren beichtväterlichen

ain Cblrit und erfreut fich einer Stellung wie kein Die Q uebec-Gazette vom 30, Dezember meldet, daß | gung in Händen haben. An die Herzogl. Maa ul Wi E s : (der Prâtendent) die Frucht dieser ehelichen Verbindung sey. Es f Beistand jederzeit privatim und Unentgeltlich zu gewähren. Kibere Me d lehrte Herr mi aber citirt hat, | in Sherbrooke, in Unter-Kanada, das Mehl den enormen Prei stätte Höchst sollte eine bedingungsweise Entsch cte R hre Maa gteote Nachrichten aus Triest dufolge, haben | ist aber zu erwägen, daß Herzog Litta seine Frau verließ und eue, Grippe hat im ganzen verflossenen Monat im Re- Anderer. if 5 daß L Ale T6 andermal genauer thun môge. vou 11! / Dollars fúr das Barrel erreicht habe, und daß man | 5900 Fl. resp. 10,909 Fl. jährlich veri ngL e und Ove Majestäten E König und die Königin von Gries in Jtalien wieder heirathete, daß jene ihm folgte, und dann durch gierungs-Bezirk Stettin in einem so{chen Uinfange geherrscht, E N ReBe O Älebeñen Seite esagf, daß ich nicht mit der Hafermehl um keinen Preis erhalten könne. Wenigstens ein | einer Durchschnitts-Basis der lezten füufjährigen Er de git M gn osten e T Poreccquittags am Borò der Königl. Groß- éorodungen zum Schweigen und zur Zusriedenstellung mit einer Jal el Freise gab, wo fast kein Ort davon verschont blieb und Dúftaung B eréhUateit zu erläiideR ab /Entiand bliéte. (Hört, Drittheil der Aerndte war durch den ungewöhnlih früh einge- | einen passenden E L fder S t une Ute Le eh D Seel am N A M ote A D Ee E be in Franf- | auf vielen Gütern o i dis E viele Personen gleichzeitig Ex: S, ich ei i i r Bei- nen Froft zerstdrt. Durch die große Trockenheit U Anfange | eingegangen. Der ahnlinie von Frank Ur h A U Mi i 4 egel gegangen ist. | rei ) genoß. Herzog Litta schritt na ) dem Tode der zweiten | gesund waren, um die Kranken pflegen und das Vieh füttern Oa ld Vet n: ne a Ed E Eng, Les Seits oa das Getraide ¡üeligébilen und daher um | Wiesbaden sollte auf gemeinschaftliche Kosten ine Gi L Königl, Hoh. der Kronprinz von Bayern ist am Bord | Gattin zur einer anderen chelichen Verbindung mit einer Grä- f zu kdnnen. Jn vielen Städten waren 2/1 /, ber Einwoßzs-

“G E T R

h « A, LECA T A ampf\hifffes , 41 2 ; ; 1: E , R c L R , s ¡ , i (and ihm Gerechtlzkeit verweigern sollte.“ (Großer Beifall von | so empfindlicher gegen den Frost geworden. Das genannte | über Bieberich beigefügt werden. Vorschläge 208A wier auge ses „„ Arciduca Francesco Carlo nah Venedig | fín Lomellino, wiewohl seine erste Gattin noch leóte, und wie | ner von dieser Epidemie befallen, und es gehörte zu den Sel-

U T M E E M R; E r T E

: Var G O 7 in: [A ; ner icht die Absicht habe, in Be- | berücksichtigt. Endlich sollte die mit sehr vielen dl C : : i E man glaubt bis zur Stunde lebt. Mit der zweiten Gattin tenheiten, wenn die Einwohnerschaft eines 4 auses ganz davon MSE A8 SONIE 08 vel ues Gee T Dienstaze S A A M N Geseß E tRY son- | und fostspicligen O Le perbundene L A hel legen die Rindern Nachstehendes über ein ete nate er Ee D mit des dritten einen n Paes in ih p E Gewöhnlich e die Krankheit B efltiden Tagen Oi i / a! ich den in beiden Häusern angenommenen Re- rehten Mainseite, drei ciutonen C L u gun Veinwarth Oie Î E Ju) meinem Gute Desiß der Zrdschaft trat, und nun gegen einen Pr tendenten voruber; dagegen waren Uctsaue, wo dieselben eintraten, genaue Aufschlüsse über die Verwaltung Irlands geben, dern daß man sit / j enden wolle eine folche Anlage auf der in jeder Beziehung hietzu L Menwar in Vesterreich, wo ein Maststall mit 25 Stück Un- | sich vertheidigen muß. Nach unserem Gesesze wären die Folgen | häufig weit heftiger und er eugten besonders rheumatische uns B e: O E M A UtEn für E B N EN "Elli RRENAASUE (i Ba Da Psd, Sterling inden M3laltlee, nach der Plan- und Kostenübeil g go sen besebt war, brah eine Krankheit aus, welche | der gerichtlichen Anerkennung der ehelihen Geburt dieses Prä- | hier und da einen tódtlichen Ausgang beuts riv“ Fa demn Hause gegen a ah 22 rer O'Bríén witd schließ, brachte n dèx heutigen Börse die Consols etwas in die Höhe; | lage der anwesenden Techniker, uur 1,500, M ‘v meen A R ane rote und Med. Doktor Brosche von | tendenten sehr bedeutend; die zweite und dritte Gattin Und deren | Fnsbesondere unterlagen ältere, mit Brustbeschwerden behaftete SHED E Ba i fön Got dünne ‘Bébaäëtéen bei ihrer Politik sie wurden mit 8974 à 90 bezahlt. Es ist heute ein {werer Tag | würde. Zu allen diesen Betrachtungen fam Ms ehr nd botistatice n de Le 1836 als wirkliche Rinderpest [| Kinder müßten als unehelich betrachtet werden und demnach in | Jndividuen der Krankheit. lih noch die H T vielbesprochene Association hervorge- | für Handelszah{ungen idet hôrt man von keinem bedeutenden | Umstand, daß die Hessische Staats-Regierung, der linten Fs Külbern vis 1 g iy i ten Ochsen waren 3 Stef nebst f ganz andere Rechtsverhältnisse zur Erbschaft des verstorbenen Die Frau eines Schäfers zu Bahn (Pommern) ift Aa hide Ad ái Endè die Folge haben müßte, daß ganz Jr- !- Fallissement. i Konzession zur Anlage elner Eisenbahn auf uh bereits gefallen, 2 zur Konstatirung der ® Herzogs treten. mit ärztlicher Hülfe von einer Mißgeburt entbunden worden,

f E Iz v E E

A E

S

e

2E F

É