1837 / 80 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

318 rec a . . . . . FA 4 2 e 4 Wien 14. März. cs denn nun nicht unendlich besser, durch billige Gescge einen gemä- 1 lehrten pursue their didactic diszsertalions, Sier if ja aber ganz ; A A Ä g ßigten Sortbaitt zum Ne tidei beider Theile herbeizuführen, als so | und aEr Michi von mir und Deutschen Gelehrtcn, sonderu von Preu- | pi 5% Met. 105 /32: d Maat R 75/16: 21/4,% §6, das Unterste zu oberst fehren lassen? Fischen Staatésmännern, und nicht von theorershen Speculationen, | 1 o —. Bank-Actien —. Neue Anl, T

Sechstens. Der Jrländische und Englische Juhaber find ge- sondern von einer großartigen Praxis die Rede, welche scit Yahren | : sclich (das heißt nach dir Buchstaben der Gesetze) allerdings in der- für Millionen zur Auwendung fam und sich bewährte. V Or: - M P s

s:lben Lage; in der That besieht aber eine doppelte, wesent- 4 T Ry Königliche Schauspiele. Ç (S (1 die junge Gräfin, Lustspiel in 3 Abth., von E. Raupach. Hier, (s F

liche Verschiedenheit, Erstens, daß die Englischen Grund. Eigenthü- umer so flug sind, den Buchstaben (z. B. hinsichtlich des Vertreibungs- Meteorologische Beobachtung. Montag, 20. März. Jm Schauspielhause: Die alte wu auf, zum erstenmale wiederhole: Ein theurer Spaß, dramatiscy E “L

Ünektdote in 2 Abth., von É. Raupach.

Nechts) nicht anzuwenden, wei! daraus für beide Theile ein Schaden - hervorgehen würde. Der Englische Pächter lebt iu unendlich ange- 1837, Morgent | i H N i h h E S Dienstag, 21. März. Jm Opernhause: Adagio und P, B er l i n, Dien st ag deg

gemäßigte Anwendung der geseßlichen Vorschriften unmöglich ward. Lustwärme „…. |—- 0,69 R. |4- 3.99 R. |— 04° R. f Fsufwärme 2.1 N. lonaise fúr die Violine, von Mayseder, vorgetragen von di M E 2 |

Siebentens. Von der E oes Ama Seltges Thaupunkt .…. |— 1,5®N, E O M N. | Bodemvärme 27° R. tOjährigen August Möser. Hierauf: Die Hochzeit des Figar S R 2 s E s M fir Jrland habe ih {hon im vergangenen Fahre gesprochen. Ader | Dunfisättigung | 93 »E. | L s iung 0,061 R, i E E i i Mot av N : | G i Cs O g L 2: Armen-Gesegen für Blinde, Lahme und Gebrechliche kann man | Wetter O Mie ble Kle U istung O in 2 äAbth., mic Tanz. Musik von Weozart (Herr Fi E Min N e L liartals NES Term in Eriunecrung gebracht, daß die Bestellungen auf dicse Zeitung nebst Pränumeration hier am Orte bei der Redaction (Mohren - Straße Nr. 34), in den nicht SNil{i ihre * {end ‘rausreißen;: durcl Arbritéhäu- Rind - NNO, í NNQ | NNO Zcieversck&laa Q. s er: Sigara.) : L Pro z D Jen Pos Eemtern zu machen find, und daß der Preis für den u Umfang der V hi Bil lr. Ÿ j % ; N ( : 9 ; ser Ut Mute Bil c erung if hi I è | | il M10 Im Schauspielhause: 1) La servante juslifiée, vaudeyi, X yenten das Blatt am Vorabcude seines Datums durch díc Stadt | frei i Rati dos per Monarchie auf 2 Rthlr. Preuß. Cour. vierteljährlich festgescyt ist, wofür den biesigen Abonus- fer not Millionen Beschäftigung verschaffen. Eine Besserung is hier |. Wottenug .. | NNo. | No, (t e Nactkälte 2108. | E A "Die n S Bestellungen bis spätestens den 31e N eins Haus gesandt wird. Um Jedoch die erforderliche Stärke der Auflage sür das kommende ierteljahr abmessen zu fönneu, mien möglich uud nöthig, sie wird aber das Hauptübel nicht bescit!gen. Tagesmittel: Am 17, 238,16“ har... 4-2.2°R., —0.19R. 79 »Gt. N, | en l’aclte, 2) La première représentalion de: ‘heureug p Mies alne Uaterke eun O A, sten d. M. Uns gelangen zu lassen, iudem sons die Jutecressenten es sich selbs zuzuschreibeu haben, weun die Zusendung

T chfens, Auswanderungen. finden bercits statt, und man mag L a Patra des ung Un mit sämmtliche Nummer vom Anfänge dés Quartatló an nachgeliefert werden können, j ste erleichtern und befördern. Es is aber irrig, zu bchaupten: Jr- i S) La seconde représentation de: Le coneceil de discipline land sey so überbevölfert, daß man die neu erzeugten Kinder noih- | vaudeville nouvelle en 1 acte. : : ) ivendig in das Findelbaus anderer Länder und Welttheile scuden | Mittwoc, 22. März. Jm Schauspielhause: Die Fürst müsse. Vor funfzig Jahren sprah man auch schon von folch ciner 2 ; B & i E / Ned L ! müsse. ( Answüäürtige ÜrsEeN. ; braut, Schauspiel in 5 Abth., vom Verfasser von ¡Lüge . un)

A Min He fas ge f Pee r L . Wahrheit“ Sämmtliche Verzi : der Kehr l paß wohl das Doppelte jener früheren Menschenzahl davon lebe : Amsterdam, 14. März. : H Ra Gefr Wos : i M R rund dor eoe Berzlerungen der Kehrseite schließt ein den weiß, bei jeder Ministerial-Veránderung zu Rathe gezogen wird könnte. Uud dieselbe Erscheinung wiederholt sich vielleicht in dea Niederl. wirkt, Schuid 33. G A a N | Anfang dieser Vorstellung um 7 Uhr. i s C V Le Grund derselben bildendes Nes voi verschiedenartigen Linien ein. sehr nie Mie dem Grafin Montalivet: pâáter gesellte sich ihnen 22! . 59 8 n. 2511 tee | I E P C /a° e S2, Bch, —, In Gt, j E T R E L ç c . D 5 3 S , 3 G S, N R 4 Ì O a e L N E j  o A N 20 E E N i von Sale i e im Innern der Pairé-Kammer 8B, ; A . Oe : S 4 ; a e aats-Sch{hulden. o jeitene Dewegung hat vie Ufsehen erregt.‘ s t B}: ; 2 : E Rother. ), [s ; G Q U S E 2 : E M S O O aa Wirts Ihre Köuigl. Hoheiten der Großherzog und die Groß a N U Dees. v: Laipreche. | Dis Siubnal de Paris meldet, daÿ die Instruction des Passive —. Ausg. Sch. —. Ziusl, 83. Nene Aul. 25 /9° haus U Son aai 5 @ id De S Atte M ê L ogin fo wie Ihre Hoheiten dee QVE A6 / : Meunierschen Prozesses zu wichtigen Resultaten geführi habs, s Ar i agrarische Geseßgebang oder cine neue agra- ubep n _eracina, Komische Oper in 3 Akten. Musit Wherzogin, ; C O eite) d rvgroßherzog und Angekommen: Der General-Major und Comm. ¡deur d è iner Mi j j ‘en alles Andere, eine neue agrarij ce Rue L g l S Ba Frankfurt a M 16 März. Auber. F die Herzogin Louise von Mecklenburg -Streli sind Ae E . Î v Es ] v In Comman eur un mehrere seiner Mitschuldigen 14:14 bekannt wären. —--. rische Praxis Noih u E s Oa E j Öéiters 50, Met 1049/1 L a 999 g. G 214% 55A Wegen eingetretener Hindernisse kann die Oper: „Die B Î nah Neu- Streliß, und 9 2 A Landwehr -Brigade , von Mon sterberg, von Mags- | Ein anderes Blatt will wissen, daß außer Lavaux und Lacaze „Z) meine: “oute irgend cir Lis s R I R e A0 8 R d c s S * apa he U S S ; S D j . ; ; I) 2 ip E S s, Dub E atee wie der Englische verfahren und | 26%. 1% 27/4. 243/,. Bank-Actien I€AI. 1639. Partial-Obl, 141%, | mifien Capuleti und Montecchi““ nicht gegeben twerden. Y Se, Durchlaucht der teglerende Zúr| von Schwarz- : 6 ereist: Der Kaiserl. Oesterr ichische General; Mai tod drei andere Personen mit Meunier vor dem Pairéhofe er- I E »Corrtli ‘fern. Gewiß j ©. Loose zu 540) Fi, 113! o: 113, Lovse zu 100 Fl, —. Preuss. \ bereits verf cen Bille leib T : (R of), ¿Sondershaus i nah Ros! ; 2 g . LV A aiser - Veslerreichische »enteral-Major, scheinen würden.

dadurch feine und seiner Tenants Lage wesentlich verbessern. Gewiß E N 2419/4 A 73/ | dazu dereits verkauften Billets bleiben zur heutigen Vorstely urg aujen ist nah Roßla abgereist. Freiherr von Marschall, na Scbweri ; L ; iam die Preußische Gesezgcbung uicht furzweg nah Jrlaud ver- ! t A «Sol, 60424 O 49, 4A ARI, E Lo, 008 04 ‘4 | aústig, oder fann der Betrag dafür bis 6 br Abendi, F eierr von Marschall, nah Schwerin. ä Der verantwortliche Herausgeber des Charíivari, Herr pflanzt nund ohne Maßnahme angewendet werden z aber es liegen in | 94/2. 5% Span, Anl, 243. 7. 2/2%% Holl, 52% 6. 5384. Empfang genommen werden. 4 Bekanntma O uUnag E O erschien gestern vor dem htesigen Assisenhofe unter der ibr 3 inzipi ¡nd V ite 1 Tage, und ich sehe nicht ! n S5 : ; ; ; : E 4 Pa LA j ; ba atiate S 7 O «r grofe Miidien E ele at M L j i Hamburg, 17. März. S Dienstag, 21. März. Zum erstenmale: Das Epigrat, Den Bestimmungen der Allerhöchsten Kabinets-Ordre vom a E Tau y a Sueder der Königlichen Fa: 09, TOUTINI ZEINIS Ie ISasì E E De Bank - Actien 1347, 1345. Engl. Russ, —. 5%, Port. —. do. Lustspiel in # Akten, von Kotebue. Hierauf, zum erstenm/, Wb. Dezember v. J. wegen Einziehung der Bauk- und Sechand- E î i s 55 f 53 der Geses- Entwürfe áber die Aud deut He n Sinai \ ( é ; euer für die Königin der ppanagirung des Herzogs von Nemours

zus nicht als solche berwwiescn. O E î L N E N N ch t De d, Wg der Ba See q t Us Laßt mich jegt noch cinige Behauptungen des Quarterly Neview §/0 81. Neue Anl. 2414, «Der Spion wider Willen. Militairischer Schwank in 1 h lungs-Kassen-Scheine, jo ivie D “ommerschen Bankscheine zu e C A Belgier und über die A mittheilen und prüfen. Es heißt dafelbst: wenn der Land-Eigenthü- | Doudon, 12 M nach einer Anekdote aus dem Französisch-Ztaliänischen derd ginf Thaler (Geses-Sammlung de 1836, Sette 318 319) ges ; der allerunschicklichsten Kusdrücke bedi d Mattéhtlich dis mer seine Felder in fleine Theile zerlegt und von ionen so viel nimnit, Cos S O Be Ne 2654. Pagssive 734. | bearbeitet von A. Coëmar. miß, soll nunmehr, nachdem die danach zu deponirenden Stazarss : Soubdauna f : A y ie e De E un namentitcz die ais er irgerd fana, so werden seiue Einnahmen größer scyn, als ! Ausg, Sch. 11/4, 214% Holl. 5354, 9% 10314, 5% Port. 4914, Séuldscheine, deren Littern, Nummern und Beträge durch die Frantfreidq. De, L usfteuer für eine Bettelei erklärt, die, va das bei cinem be}seren Svsteme. Ganz richtig; aber nur für cine Ie ! do 90/212 Bua) Kuss, 108. Kras. 87!/. “Columb. 24. lesz. e n hiesigen Zeitungen bekannt gemacht werden, bei uns niedergelegt Ns : n ettein uberhauper gesezlich verboten sey, von dem Zuchtpolizcei- Zeit giebt der bettcibafte Pächter mehr a!s der Wohlhabende, und . 2e S S S Le T ud außer Cours geseßt worden find vorr 9 M A n L P arif, Jf. März. Der König ertbeilte gestern dem Prä- Gerichte bestraft werden müsse. Nichtsdestoweniger erklárie die wenn die Weißler eingreifen, wird die irrige Berechnung noch. schuel- : S ¡ub s mit der Ausgabe vou Kaisen-Ar.weisunaes 1 Finfbu ge der Pairs-Kammer cine Privat-Audienz. Zucy den Herrn Lesurq für nicht schuldig, und der Präji- ler zu Schanden. An einer anderen Stelle sagt der Neceusent: mciae A Paris, 13 März. E j E L Thalern vorgeganzen werden. ‘Wir A R N e E Pairs-Kam mer war auch heure noch mit dem Ge- | dent war genöthigt, die Freigebung der in Beschlag genom- Borschläge Übcr die laudwirthschzafiliche Gesetgebung zeigten, oder, 5 %/ Reute 109, 29. 320 do. 79, 20. 5% Neap. —. Gedrudt bei A. W. Havn [jeifolgende B G v Bu s ee : Oen DeoDA Nami [eé - Entwurfe über die Befugnisse der General - und Bezirks- | menen Blätter zu verfügen. Das Journal de Paris um die Worte selbs anzuführen: s9me nton may be formed of B Span, fonte 28! 4. Pasaive 71%. dung, Sch, —. Neue Ausg. VEVITICIt DEI D, B. ° h at e E E Ad C uweisungen, nach Vor- Conseils beschäftigt. Man erwartete jedoch, da nur nocz úber 8 sagt in Bezug auf diese Freisprechung : Der Vicomte von ] C 2 2 ; N ri hic! 2 plal S8 : Cn e N e E A j U g EO i UCcrL O C O z g 5 % M6 . S , r E E . _ . M 9 D. e tue exlreme composure with which certain cliss “of gerinan Ge Sch . 3% Portug. 2/2. 4 S nies are vom Artikel zu berathschlagen tvar, die Abstimmung noch im Laufe Corinenin hat in seinen Briefen üter das Apanage - Gesetz E L D C NR E E E D S I T S E E M Derlin, den 12 M E ree. Sthung. E Alles mit Sarkasmen und Jronée Überschättet, was die Würde, P E : E E Bauv: Verwaltung E Staats: Scch{uslden q Man glaubt, daß err Simeon am künftigen Freitag der f die hohe und edle Unabhängigkeit des Französischen Köniatt ums ih H (S Rother. ' n E Pairs - Kammer den Bericht über den Gesey - Entwurf wegen | auémacht. Die Ungestraftheit dieser Beleidigung gegen den # * “ires 2

Nachmittags !| Abends Nah einmaliger 2 Uhr. | 19 tifr, Beobachtung.

uehmeren sicherercn Verhältnissen, als der Jrländische. Zweitens: die „18, März, 6 Ur. falsche Auwendung des Gesctes erzeugte in Jrland das Elend, und

, ta j T . Uueli äre z U Ne das Elend trieb die Widerseßlichkeit hervor, bis. auch die billige und Lustdrus...,. 1339,46‘ Par. 339 18 ‘Par. 338 59 ‘Pai Queliwärrze 6,6V R

U B 4AMES t rINGUDE C T FAEER MBUI 12ETI

Ir 7 eten 20

v e.

Pee S Mrt M AA D CULTI T Aera A Eder I A ? E V E R:

nächsten zehu Fahren. Oder verdoppelt (von England aus) die Ka- pitalen und damit die Beschäftigungen; so werden augenblicklich der Menschen nicht zu viel seyn. /

So drängt mir Lewis Buch von Neuem die Ueberzet-

Königstädtisches Theater. f aung auf: daß in Jrlaud vor allem Anderen, und mehr als /

C M A E 14 d Ln A a MEE A e dae U

Y I Sa;

t A B f vonSchüse. Beelig. D 5 þ De N C B li . . j ; 2 ¡ “2 f . d A d {enN, G)UEB eeliß. BVees. von La nprect. f der BVerdheßlung von Staats-Verbrechen abstatten werde. Thron mußte natArlich Nachahmer erwecken. Was der Depu-

LIRE-MES R C D Da 6e mad Wes 6 t y d 4 x 4A a6 4 f 4 4 Allgemeiner Anzeiger für die Preut Q m n L L i i i L ti L de L C1 P Ueber die gestrige Si6ung derx Doputirten- Kammer ijk tirten-Kammer nicht tadelnswerth erschien, ist der Pariser Jury»

, 4 S , e ard e j . s L Beschreibung Qs ; E Es 2 l z / s in as liebiger Grdße zu verkaufen sind. Nähere Auskunft [neuesten Stimmen über Nordamerifa, Schluß —! Déese neue Heilmethode bat {on einen so gu! ; E E S noch Fotgendes zu melden: Nad dem Herr Jsambert mit | nicht fra bar e ) des „„Charivgari“ Betanntmach Ungen. in meinec Wobnüng, uter den Linden Nr. 5, und Beiträge zur Kenntniß der neuefien Zustände Jn- Ruf sich E daß es A wäre, N H Per Ee Kassen-Anwei/ ungen zu Fünfhundert jeinein Antrage, An folgenden Tage von den Ministeva Expli- | sich M V aaa dee Al P U des (H S Desfenttliche Vorladun ber Nexen Koppe) in der Thiergarten straße Nr. 11.|diens. Llumenlese ornfthologischer Silderungen Lobe etwas zu jsagea; în England uad Franfreid S Thaler, 2 L cationten übe! die Protestation des Erzbischofs vou Paris zu f nin berief, so hat die Jury geglaubt, dieseiben L bren E Dem Apotheker Friedrich Franz Kruse wicd hier-/ Bendler, Raths- Maurecmeister. aus der Tropenrwelt. ¡hat se sich vielfach bewährt gezeigt und überall leid Die neuen Kassen-Anweisungen zu öunsdundert Thaler ent: verlangen, abgewiesen worden, legte der Finanz - Minister | anderer Form vor ebracht fiche 1 ‘theilen S Mfg tucch bekannt gate 0 dessen N R A E in 24 A s Eingang gefunden. halten in A S e in der Mitte als Wasser- | einen neuen Geseb-Eptwurf vor, dur welchen verschiedene Ar- | ist ganz einfach “Die Schwäche Unseren San L Gi 3 September 1835 wider ibn wegen bdslicher Ver- gr , sind noch zu haben zu Berlin in der Stuhr- i den Königlich Preußischea Ad!er in ein ierecfi ; S F A L S . / chwäche unse atégewalten wirfz lf af Trennung der Ehe geklagt hat, mit dem! L C Q a ¡schen 2ucchandlung, Schlofplaß Ne. 2. S E über demselben die CINPS Sinae U A a des e in Vizug auf das Uebergebot modi- | ansteckend und (dst die Gesellschaft in ihren Elementen auf. Das Antrage: ihn fúr den allein schuldigen Theil zu er- für die Besitzer von Polnischen dprocenti- E09 eben if erschienen und in allen Buchhandlun die Zah! : 500 E : de were jollen. Es- wurden “sodann (außer den beiden be: | Straßburger Verdikt, das Verdikt der Deputirten-Kammer üver dunasftrafe und Alimente für das Kind. Derielbe| Wi? reaitlren schon von heute an die Zins-Coupons Schdnse und w oblfeilfie Ausgabe plus, Fotnas, Stuhrsche Buchhandlung, Schr}: A Mitt. S Ls dh G, o t Chausseen tim Seine - Departement unter die fozenannten Kèönigs Cormeninschen Pamphlees, das neueste Verdike der Pariser wird hiecmit vorgeladen, der Polnischen 5procentigen Schay-Ovligationen pro| von E e As Mona Der Oebmigke, Mittler, Plahn sche Bud Go der atte e O das Königliche Wappen, zu bei: | (ichen Kunststraßen) noch unf andere Gese - Entwúrfe | Jury, die demokratische Reaction, die si gegen das Avyanaae: am 26. Nuguil 1837, Vormittags um 10 Nbr/}1. Avril e, so wie auch die in der Verloosung vom Sue m Verlage von L. F. Nieger & handlung u. a. m.: den Seiten -oberhaib die Serien - und Folien - Zahl, unter diefen ähnlichen Fnhalts zux Beratung gebracht und nach einec Gese kundgiebt, dies Alles if vor: deri ¡f B 2: Ae im Beet brzimmer des Stadtgerichts, Köntgsiraße| 10ten d. Herauëgekommenen Obligationen selv, und|Comp. erschien so even und ist in allen Buchband- Die erfte Lieferung von: (inks und rei ts auf einem ovalen L'uiengrunde die Werthbezeich- unerdeblichen Debatte mit roßer Stimmen-Mehrheic angenom- | þ t dicselé B di t d n e Es Ne. 19 cine Treppe boch, vor dem Kduiglichen Stadt-| kdnnen die resp. Zahlungen zum vorthellhaftesten| lungen zu hoben, bei E S Mittler in Bertîg Rheinlaud s S à nung: 99 Thlr. und unter dem Königlichen Wappen stehen | men. An 7, e BEEDS “HAfriare dis ge Benoms- j Hat dicselve Bedeutung und entsteht aus derselben Ursache. Es gerichts Nath Hecrn Prâtorius persdnlich oder durch| Course täglich bei uns in Empfang genommen werden (Stechoahn Nr 3), Posen, Bromberg, Culm und L 5 E a g È die Vorte : 6 l Hen. In der heutigen Sißung beschäftigte die Wersamm- sind Symptome eines und desselben Uebels. ‘/ rinen get drig bestellten Bevollmächtigten , wozu ibm| Lieclin, den 16. Môrz 1837, Guejen, und bet L, Bamberg in Greifswaid : O era L TATEN, Und Legendon, A. 4 _ : lung si zuvörderst mit Linem Gejes - Entwurfe, wodurch der Uedver die vehemente Rede, die Herr O'Connell am lüren Fzen ¡ ? Herausgegeben von Alfred Neumont FüúünfChundert G haler Courant, „nsel Korsika 3,400,060 Fr. zum Chaussecbau und 1,200,000 ] d, M. im Unterhause, bei einer Debatte über die Spanischen

die bicsizen Justi - Kommissarien 9, oers und Licht Bathan œ Comp., Liuden Nr. 13. Pau de Ko Ein Bend (4 le ; + a hURd ck ; 1 l | vorgeschlagen Ee zu T AIO e H N L Dea Me 3 M E A Su Sis nh dem Münzfufe von i764, Verlin den 2 Jan. 1835. vecllaüliia in allen Zahlungen Yr, M S Hafenbauten e Der Maßgabe bew:llige Angelegenheiten, gehalten hat N 18 d. Ste. 3 F d “eo df . ore Be 21d na E Sache . E : S x A S þ. M A L, L 2 » (X u 5 tei wer en ie d » « Q ; ! Non pi ti A . . Ï : I V A O E V M A L S der fran Q Haupt-Verwaltung der Staats-Schulden. will:gten §4 O L A Mens aid die Mata e108 alsoz S “e O | : : U ai “& I 4 Li E ; L O u uta) Learbr t V0i De î Boi cle E Se Ú e T ! . - , ( , j L tet l E G 451 : [4 fa i / Ç . J uts sür zugestanden erachtet und das S ungs. r- Ma A O N aul 28 Fe. E N D u 46 9 Eh etl E O S von Preußen uind die Unterschriften der Mitglieder dieser Behldrde Landstraßen keinen Autheil haben solle. Der Geselz - Entwurf | sion Theil zu. nehmen; dein, hielt erx ich Mia L nntniß n ac Ai t d ë tâgze ; 7 1 J Ó rag Le Stil! f ai le vir U: Uu 2 3 -. A p Uu 7 G | 9 Q e 4 Ad 4 , N S -‘ L e , ia : I 15 « ‘5 L c é . 2 . - tenntnls nad dem Antrage dec § âzerin abvaefoßt A O O gen U Ll E 27 A für den Theil von 140 bis 6‘ e Sd, E S von den l Rother. v. Schüge. Beelig. Dees. v. Lamprecht. gig abi E Siimmen durch. An derx Tagesordnung | Sache des Don Carlos mit der Erklärung zu mißbilligen, daß verden muß N E a at -crav- Seiten Velinvapier. Sub'criptions- Preis. des Nheines, die ditesten, die beruúhmteîten Wo, di N L A waren jodann die Berachungen über einen aus einem einzigen | sie mit der Sache des Katÿolicism ichts gemei be. Leide Berlin, De 29. November 1856. A : O is Inclusive 10. A pril Unsere Sammlung wird vorers? folgende Nomane eigembümtlichi deutschen vrinat, darf auf freundlidi Die Verzierungen, welche das Königliche Wappen und den dar- Artikel bestchen Geset: 9 Ci A Q U. ¿s E h )8 nus nich s gemein have. Leider Kontgl. Stadtgericht hiesiger Nesidenzien [mi 7 Thl-. 151 g, O 9 E M | ik A E N l n M unter befindlichen Text umschließen, sind: arlitel vesichenden eseß-Entwurfe folgenden Inhalts : „Wer hat er bei dieser Gelegenheit gegen die Person des Königs der O I S Îläz 1837. E 0 a eN E E e E e c e den AUTeDA vier Een des Namenszug Seiner Majestät btnsühro unbefugter Weise, mir Hülfe telegraphischer Maschinen Zdranzosen die abgeshmacktesten Beschult igungen vorgebrachc, Bekanntmachun : N N T L Lomungs wort.) : J : itillern, wie V lfred Reu mont, Ernst Weydet des Königs in einem Kranze von Eichenzweigen : oder durch A ondere ade Signale von einen Octe zum f deren äußerste Heftigkeit uns eine Wiederho!ung derselben nicht D edt u ea n c d O 2) Gusav, oder der Bruder Liederlic. 4 D. Beer, Wilh. Weiß, Fe Steinman, 2) über dem Königlichen Wappen cine Leiste mit der Jnschrist: reen rege, soll U monatlicher bis [jähriger Gefänguiß- gestattet. Seine plumpen Reden haben im Parlamente wenig al Mort daß A G etidadnise A E E TM T dueCEaRWERMI Am E WE E R mEW: | F) Das weiße Haus erzählt werden. wenn Kúünfiler, wie H. Krebzichmtt Köni L Psr Cuss Caean A E itrase und einer Ge dbuße von resp. 1000 bis [0,000 Sr, Geld- Anklang gefunden und mehrere liberale Blätter haben sie sogar N Bin R P n Rib. i 4) Ein guter Ker l. °. Plúddemann, Ulfred Nerbel und ‘Son Öl Lo f! So C RSSOCE = A R O. SURYII So buße belegt werden. Der 46ste Artikil des Straf-Gesevbuches gemildert, um so viel wie möglich zu verbergen, was sie jür ade in Böhmen auf dessen neu erfundene Movel- Z1 FCL : e j nzelgen. D) Das Kind muetner Frau. / E derland, durch die lieblichfien Comipositionen —it umgeben von Lorbcerzweigen, tvelche von den in dea Een (die Strafermäßigung Unter mildernden Umständen vetrefsend) f Herrn O’Connell seibst Schimpfliches haben und was sie aus druckmaschine cin Einfüubrunas- Patent für den a n afl ' A t O gange E bis e Tit etle nicht ea Stahislichen, die weit über ahnlichen Production befindlichen Königlichen ronen ausgehen; rechts und links | Ht auf die Bestimmungen des gegenwärtigen Gescies anwend- î einem anderen Munde hervorgegangen für die Eintracht [ ie von Et S A GTLeCD ags Spocdiii: pz an mach zur Abnab »fge Romane, unserer Z )0rraget auf ; S s dA - j A ar è Gori j ; O G S / y 2 j ; ganzen Um/ang der Peeußischen Monarchie von Einer| „i wort teden's Veclags- Exgocdicion. in Leipzig die bs un e L E L aaa au bervorcagen und auf einen wehr M windet sch zwischen den Kronen ein Band mit der Auf- | bar. Das Gericht verfügt zugleich die Vernichtung der Telegra- | zwischen den beiden Regierungen Bedrohliches haben könnten.“/ Rdniglichcn h Verwaltung fúüc Handel, Fabri-|!! erictenen: die dis zur Micha lis-Mesfe d F. vollstänt ig erschei Lew ynlechen Kunfiwerth Anspruch machen dürfen,- chrift: 8 Cuidue pden- Stationen, Maschinen und sonstigen Korresoonden -Mittel,// } Der Constituti l iber densfelbe E Kdniglichen hohen B cvaitung für Handel, Fabr Bilder-Maga:in fl (f ‘ine Welrbunde |nen, ver: inditch Für einzelne Theile müssen wi: | diese Sagen verherclichen, wenn außerdem eine (e {hrift: 8uum Cumque F Í , Lai) onstigen Korrespondenz-Mittel, er Sonstitutionne sagt úber dentelben Gegenstand : fn u. f. w. Unterm 18, Feoruar E S. UPUTIEN hat E, H lets q E 5 E 36 Kr. ode: 111 sgr. berechn-/n. E : gante Uusftattung dem Buche die ndtbige äu ßerlidt d) In der Mitte jedes der beiden Seitenftücke ein Medaillon, Nachdem d Zusaß-Paragraph des Herrn Delespa ul verwor ÎN der Sibung des Unterhauses vom Iôten hat man sich auf Derselbe E u e aa O O Emvfehlung verleiht, dana darf die Veclagsho-M rets das Bild des Vulkan, links das Bild des Merkur jen worden, wurde dieser Geseb - Entwurf vone irgend eine er- | eine für Frankreich sehr betrübende Weise ausgesprochen. Herr ck12 ili y t idt arb. a Aw - Ä F R i p A A ¿ A i i of - 7 7 N ch c fi “D 1G » e ; E N 6 6 E L eAN La S A M e Bei Carl Heymann in Berlin if erschienen, da |lung um #0 mehr erwarten, daß die Deauese t / enthaltendz über den Medaillons gekcônte Adler mit Aude hebliche Debatte mit großer Stimmen+ Mehrheit (212 gegen | O'Conneil hat den König der Franzosen heftig angegriffen. Man wollen daher diejenigen, welche auf Ma‘chincn de |Christians- Sund in Norwegen. Der Wasserfal! | el} und in ailen guten Buchhandlur gen zu haten:|Velt demjelben eln freundtihes Willkommen ent! | gebreiteten F'üzeln, unter denselben die Fortuna, 37 Stimmen) atigenomnmen. An der Tagesordnung war jest wird nicht von uns erwarten, daß wir diese beletdigenden Acu- ser Ecfíndung zu refleftircen wäischen, sch entweder |zu Heringéholmen. Massa und Veledri in Fta-| Gescz- und Verfassungskenntmß e : ¡e Gui: E Y unter dem Texc der Kassen-Anweisung erne Leiste mit Ad- | die Diskusion des SGeseß-Entwurfes über dea Cleinentar-Unter- } ßerunzgen hier Ce Des wäre gegen unsere Gewohnheit an den Unterzeichneten blerseld oder an den Herrn | tien. Frohnteichnam - Prozesion in Sevilla: 12 A E A Vom Etagen. [x 298 Manuscript i volisiändig sämmtliche ew y lern, Königlichen Kronen, Ordenésternen und andern Staats: | kit. Herr von Tracy war der erste Redner, der si verneh: ] und gegen unser siteliches Gefühl, und es ist daher nicht erst tbum, desen Bes eden Standes. Vom Eigen: \vlatten vollendet, daher der e: sten Lieferung die (R GiMnten verziert : innerhalb dieser Leiste die Androhung | men liep. Er bemerkte, daß dec erwähnte Geseb-Entwurf nicht | nöthig, daß das Geses es uns verbiete, Indessen kdnnen

Eduard Leitenzerger in Reichsadt wenden. Diese Nazare:h Lrintomalis auf Q Ey e ; f E 15 2 , E N chi zit ‘Bat e s 5 Mic lsbetg t G M E dessen Bertchräntungeti und desseti S rwerbduTo hnell folgen fènnett und die leßte chon tin 1/0 E Lin #2 Us ; e : O unt : Cf vte ndern a \ - N, S V e i h P Q T e k Maschiite arbeitet rait erhaten geitochenen Modeln| Michaelsbverg in der Normandie. X ‘ez. M as durch Erbschaften , Verträge 2c. Von der Ede nund d' S O R ] h der Strafen, welche nach den Landes : Gesetzen die Berfä? bloß von der Cha , sonder: auch von der öffentlichen Weeinung f wir uns, wie alle diejenigen, die jene Diatrike des Jrländischen

r P .. au t l Cf L F val S M 0000) ¿L z : «s : E è Z D j s e 7 2 : F : E L d e ¡ s G H und wohlfeiler, als man biehee me tuers schneller | taga. nad dem beil Wede Die Cette C Ee Becmbgen- Familteneneo engee In, Bezug ouf| Dies fe'erung folet im Subscriptions Pre M breiter fatsune uer der Kassen-Anweisungen und die Ver/ dere Vrage, AIE TiUININ eh L G IMANI MUin vin n rigen Betrachtung nieje eewehren Her esen haben“ einer L ! ite: tani i j Der E Jische Nuf dieses Be cin glänzen | Veridgen, Famt ienangelegenhelten, Echeidung 2c [in ciner Pracht Ausgabe (auf superfeinem Velin:) F e e tressen. a “4 L : R ( y 7 ; See l much, daß di E T A Ci oue V E e I M Bars, A Verbältniß ¡wischen Aeltecn und Kindern Vor |pier, die Cu AUE A E Pavier) 95 it / l B Qhefeite so mehr müsse er es bedauern, daß die der Kammer vorgelegte Ursache jener persdnlichen Angriffe, die auf die Gesianungen des Zeit, nämli: Vordruck, mehrere Einpaßfarben und | fe wie die rübmliche Auszeichnung, mlt welcher alle 9ußerehelichen Kindern. Bormundsckaften. Gesinde | Nach Erscheinen des Ganzen wicd ein ellt In der Mitte der obern Verzierun ‘befindet sich die Ks O Bons Ler saale sey, Es ae Ce O T Ugen Vaites Mea e u, 10 na hellg: elne Decken; auch s{lägt sie bei Bedarf die Deiten in hal: fcitischen Blätter davon sprechen, gründen sich augen. Bürgerand und St@dteordnung. L e ne [Ladenpreis eintreten. L iv M glihe Krone in einem Dae n M4 A N Ge, | Lcitimmt, mit welchem Jahre der Unterricht beginnen und wann | wirken kdnnen, lediglich in dem leshaften iderwillen zu suchen ber Zeit doppelt ab und überwindet leicht die Schwie- | einen doppelten Werth Ueber eriteren sagt der Beur: stand. Militair - 3 ervslic{tung. JInvalidenwesen. _Ausführliche Anzeigen „nebst Inhalts VerzetE tien , rechts und links derlelben E Pr id s M t J er beendigt seyn folle ; eben so wenig würden die Lehr: Gegen- ist, den die Politik unserer Minister unseren Alliirten einflößr,““ S Yneclaubre Handlungen und Verbrechen. Fünfte | jg wte Exemplare der ersien Lieterung, sind in j 1 zwei Preußische Adler, von stände näher festgeseßt und namentlich sey auch die Frage, ob Der Direktor der Zoll - Verwaltung hat ein Rundschreiben

- rigfeiten der Rapporte der Dessins, welche mit dem|theiler in Malten's neuester Weltkunde: „Bit jedem A B eee SIEIS R A N i 1 R, “e Handdruck nichk gedruckt werden kdnnen. Sie eignet | neu erscheinenden Hefte steigt die Pracht und Ete-| durchaus vermeh1te und verbesserte Auflage. Gr. Kv. Buchhandlungen vorräthig. suentränzen umgeben und durch Gewinde von Eichenlaub ver- künftig die Gymnastik einen Theil des Unterrichts auémachen | an alle Gränzzoll:-Aemter erlassen, worin er die Einfährung von

ih zum Dru jeder Art von Geweben, so wie auch ganz der Stahlstiche, dessen Schmuck ise bilden, aloic auf welßem Pavier, sauber gedrudckt und brosch 2797| Kdln und Lachen, éin Februar 1837. unden, : so i ú é ; i d É zer D Taschen : Pistol igrei wand

L O L Werden, gens O s E „und für sich schon foitbare Pietali noch mehr tau ‘Daf Rb len & Fried hein) P92 Das Ministerium „scheint den Gese - Entwurf ia Betresf | sit sollen dieselben ferner zugelassen werden. : ; he E E (nabe abe, dev: Pepotitie man über die utigebeure Masse von Wien Mus in wenigen Jahren an 20,000 Ex-mpl davon abge L der geheimen Fonds zu einer Kabinets-Frage machen zu wollen. Der Moniteur enthält heute nachstehende telegraphische dur Einfachheit, Wolfeilheit, sehr geringen Raum, | keiten eifaunen, die darin enthalten N Sie {bt wurden, dürfte wobl der ieste Bewcis ron der D RIR 4 Wenigstens äußert sich die Paix in dieser Beziehung folgender- | Depesche aus Bayonne vom 13. März: „Der General Evans den sie einnimmt, exaften Druck und daß man mit! be,wecken die Berbreitung der neuesten Entdeckungen| Brauchbarkcit des Werkchens scyn und alle Enpfeh- Bei Gusiav Cranßt, Friedrichsstraße Nr. 165%, l MONDERE maßen: „Wenn die Kammer jenes Geseg verwirft, so will sie } hat am l0ten Morgens angegriffen und sich nach und nach der einer weit größern Anzahl von Faroen und Formen [in „dev Länder- und Vhblferfunde und f. sein den [Ug Úde:flússig machn. erschienen : : ] WRAALRIB GDYRBALWLT dadurch sicherlih nicht andeuten, daß die Person des Königs | Höhen von Amezagona und aller Verschanzungen der Karlisten zugleich deucken fann, auch daß eine hd unbedeu-| Geist und das Gemüth des Lesers durch Anmuth| ck, 5 B di euts{lands, Berlin] Viograobische Notiz úber Roland de Latirs : U E S A ohne Vertheidigung gelassen werden soll, sondern sie giebt dann | bemächtige. Er hat sich dann auf einige Demonstrationen be- tende Kraft ¿um Betrtebe ecrordert wird. und Leben! igkeit in der Behandlung. S U E Dla N bekannt uner dem Namen Orland de La“F Und zu beiden Seiten derselben, rechts das Bild der Weisheit, | nur zu erkennen, daß sie kein Vertrauen in die Talente der | schränkt, um die Bewegungen der Generale Sarsfield und Espar- Berlin, den 18. MNäcz 1837. Inhalt des 11ten und 12ten Heftes: M R Dehbmigle, St. Petersburg bei Gräff, sus Aus dem Franzdfischen Übersegt und 1 linfs das Bild der Gerechtigkeit, zu deren Füßen kleine Genien | Minister seßt, oder für ihre Doktrinen nicht inehr die so oft | tero abzuwarten. Die Verluste sind von beiden Seiten gleich. Ant. Servierè, Kronenstraße Rr. 72. | Dée neuesten von Englischen und Franzksischen Rei- |!| zut haben: Anmerkungen herausgeg-ben von S. 2. DehffF mit Attributen des Ackerbaus , des Handels, der Künste und kundgegebene Sympathie hegt, und die Weisheit des Königs | Der General Sarsfield ist am llten mit 10,000 Mann aufges

-—

senden entworfenen Schilderungen von Norwegen. Mom oniana Pceis 1 Thlr der Wissenschaften ieieni i a A 1 i F L E 5 gen. N E D M Ver, V, Tod B asten. j / muß alsdann diejenigen Maßregeln ergreifen , die sie dem Zu- } brochen und hat an demselben Tage in der Ebene von Jrzuzan Eine K-euzfahrt in dcr Levante. Stelienlese ausjoder neue Heilmethode des Uge O C O do, drei scherzhaste Liede G In der dée Unterlage bildenden Leiste befinden sh: die stande des Landes für angemessen hält.“/ L gelagert. Espartero ist am llten d. in Durango inger,

Fadem ich hiermit zur êfentlichen Kenntniß bringe, | dem aco en d'Obrynischen Neisewerke úber Amerika,|\on, Präsiden Ri undd elt de Stimmen, Nack einem bänlzehinlfelen C : i j H i Ö : j da mir die Erlauzniß zur Antegung einee Verte, T Zur Kunde der S K Ma N S i A O R ties / oje geschriebene Nummer der Kassen - Anweisung, mit In der Gazette de France liest man: „Die Gerüchte | eine seiner Kolonnen machte 500 Gefangene .… ./ (durch die cin. dungsftraße zwischen der Thiergartenüraße und Gra- |Peru. Das südliche Kreuz Die zu Anfang des|\ch ichte der Medizin und eir er vergleichen- Jn einigen Tagen er\cheint: ia, eigesebten Namen eines Beamten des Ausfertigungs-Bü- | von ciner Umgestaltung des Ministeriums gewinnen täglich an brehende Dunkelheit unterbrochen.) *) venütraße auf meinem Grundstucke Thiergartenßraße Jahres 1835 in Amerika stattgefundenen Erdbeven. |den Wan tulg (beer vecsiledeyen Sh:| las, Oi nd», MNotelta a X vaci, Quo pr rechts und die wahreszahl 1835, an ihren beiden Seiten aber Konsistenz. Jn der gestrigen Sibung der Pairs-Kammer be- Aus San Sebastian schreibt man unterm I10ten d.: Ne. 12, ebemaligem Elosium, eril eilt worden is, gelge| Hie Fahrt dur die Magelansfraße Dag Neueste steme von den frübesten bis auf unsere Zet. peras, Zweite L'eferung der Sammlung üller 1 e die Worte: Prussian Dreasury Bill., linfs: Biliet du | merfte inan, daß Herr Molé, der seinen Plas auf der Minister- } „Endlich hat die so lange erwartete Bewegung unserer Truppen N Ne a11/ Dag an dies fder Macao. Zur Vblfer- und Bevdlferungskunde\ten. Nach dem Franzdfish n des Doftor Charles Musik aus dim Iten und 16ten Jahrhundert lichen zien. und über der Leiste die Wiederholung bes "8 | Bank nicht einnahm, sich sehr angelegentlih mit den Grafen |

ser neuen Straße sovohl bebaute Grundstüce als von Brasilien. Uebersicht der wichtigsten Angaben : de Saint- Felix. Straf-Androhung zur Warnung gegen die Verfälschun von Montalivet und von Rambuteau besprah. Er verließ dar- s Der S luß der Depesche bestcht, einer Privat - Mittt-ilty, auch Bauplägze mit Vor- und Hintergarten in be: ¡in der Expedition scientifique de fslo:¿e. Die Leipzig, L. Michelsen. Preis geheftet 19 sgr. \nd Nachbildung der Ka en-Anweisungen: ns auf den Saal, und nun konferirte Se alke der, E man is nur as n den ren reie kn E S Ms