1837 / 88 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

S Schlusse ‘des Jahres 1836 find nach einem fehlerhaften Mas | liche Handarbeiten zu ernähren. Die so erledigten Freistellen teten L Ra E EE nuskripte einige wesentliche Jrrthümer übergegangen, die einer | wurden dur andere noch -ganz ungebildete Taubstumme gleich E E L ia nee E MLA N Berichtigung bedürfen. Die Bevölkerung des Regierungs -Be- | wieder beseßt. Leider genügen die vorhandenen Anstalten und Cons. 3%, 901/,. Belg. 1021 Mie Ani 21!4. Passiv | | zirks Köslin betrug nämli zu der gedachten Zeit 350,549, | deren Fonds bei weitem nicht sür die in einigen landräthlichen Ausg. Sch. 8/26 212% Holl dal. D 102. Bos Part 47 E s s | E L: N ße Anzahl von Taubstummen; inzwischen | 20, 0/, 801/*" Er Ruas, —, “Pren: 86. Columb, 23, derjenigen 5500 Stück Staats- Schuldscheine über 5 i ver 5,500,000 Nthlr, welche in Folge Allerhöchster Kabinets-Ordre vom

Und die Bevölkerung des Regierungs-Bezirks Stettin 445,305 Kreisen auffallend gro l : ! Seelen. Die ganze Civil - Bevölkerung der Provinz Pommern | fahren die Seminaristen zu Büren und Soest fort, in den mit 231/,. Peru 18. Chili 38. Z fen n Sena zu R T FbNtes 2 ut dos Sil e forraen ae Me I Een enan Mete 0% Mae v S An Gen M L: aus oten December 1836. ( Geseb- Sammlung No 1763.) für die gegen Einziel

m Regierungs-Bezirk Stettin auf . 5 Seelen | sich unter Anleitung der Taubstummen-Lehrer mit der Methode % Met. 1042... 29 y Dee V j ; | ° . g un U : ,

S Köslin auf. . . 350/549 » des Taubstummen- Unterrichts theoretisch und praktisch bekannt | —. Bank-Actien None Anl 000 462/240 D Scheinen und Scheinen der Pommerschen ritterschaftlichen Privat: Bank gukgefert N R mo nro? Srhesnen; Seehandlungs- 3) » » » Stralsund auf 154,647 » zu machen, damit sie befähigt werden, künftig selbst einzelne als Unterpfand außer Cours geseßt, und bei der Staatsschulden Pia n 4 e at Nthlr. Kassen- Anweisungen

emen / Tligungskasse deponirt worden sind,

_— 50 501 Seelen | taubstumme Kinder zu unterrichten.“ usammen also auf . . . 950,501 Seelen. L , dibiet man Gajg baî sau i Bg t S / A A vorigen Jahre wurden bei den 11 Gymnasien der Königliche Schauspiele. | Staats Sch ld z if j j ese j : -= Cu eine @ i 164 das Zeugniß der Reife erhielten. Von diesen studiren 89 Klingsberge, Lustspiel in 4 Abth., von Koßebue. (Herr Hess Ko TNo Ne NoTNGTN S ETRETSS T7 n - à 1000 Rthlr, Lit. A. i : : è . | No. | No. | No, No. | No. | No. | No. [No.] No. [ No. N j i i - | No. | No. | No. | No. | No. | No.

nannten Jahres in Pommern vorhandene Mi- Westphalen 175 Abiturienten geprüft, von denen Donnerstag, 30. März, Jm Schauspielhause: Die bej

litair, einschließlih der Gendarmerie, mit. . 11,702 » Th : ; / L PRIN UEREN i eologie, 4 Theologie und Philologie, 35 Medizin, 28 die vom Hoftheater zu Hannover: Graf Adolph von Klin : j / L e F : 9 bey i so kel ch pie geste bs und Mislitair- E S Rechte, 9 die Rechte und Kameralia, 7 Philologie und 1 Phi- als Gastrolle.) Hierauf: Drei Frauen und keine, Posse i} 103/4923/5837/0157/6526| 0855153302005 424194/20034/50350|[355551055 ev Die Aljährli D acnderilt Kirchen und Haus: Sie 4 SIOPDIE 4 Akt, nach Nen Peisdew n G. Bette G H 4 * 2 B X N O0 020 218 70 A0 80 8 44932 48979/5841 99242/04928/03039/65150/06893/7101372970 TZ30T O27 IBTOZZOFTOTETT E : tag, 81. März. Im Opernhause: Der Kapellme(WM 303 4 E O0 Aal C O) ; j 91 887| 29 40! 5167002 / c SOILU3499 für die Provinzial:Taubstummen- Anstalten We stphalens hat pro aus Venedi musikalisches Quodlibet in 1 A i 271 401 93/ 20] gáol / o A oi 85| 9960018! : ; 7002) 101 90 400 3007 304 28 1836 die Summe von 2000 Rthlr. eingetragen. Auch diesmal L ls ¿ A N S i N ufzug. Hier 321 42) 94| 2 9s) 94 355| 98| 89 39| 489 » C 4 02 A B Ss 32 40 9 99 : Beobachtung. . Die Sylphide, Ballet in 2 Abth., von Ph. Taglioni. “4 94 O G 6) 55 78| 749) A2 - M Us 92/ 40 49 22 Sal O2 C ch8 (so berichtet der Westphälische Merkur) sind aus den land- 1837: Mêteorslogischè A 2 - ; A& 50 481 05) H 1 439) 95 93 4906 þ : D 200 S0 49 41 A 30 : : ; i: : Morgens | Nachmittags | Abends Nach etnma!iger „5m Schauspielhause: Französische Vorstellung. ( i 33| 7044| 402] 56 9 19060] 531 43 M /, í mund, Bochum, Halle Lädingbausen, Tectlebue B und | „28. Mir, | 6 Uhr, | Aue | 10 ubr |_ Bavagume Ra p e, P zum er I 14 O N 4 560) 85 500 10 "26 50080 87 l W 5 82 522/73028| 29 ¡3 3 A / / i f / E male wiederholt: Kaiser Heinri L, erster Theil, o) 7 189) 55 E O j 3 7 c 5 6A AR ? i 94 Bielefeld, denen sich auch die A A und Ler Lufidruck 338,60“Par. | 335,93 ‘Par. | 336 17: Par.Ÿ Quellwärme 6,89 N, Heinrich und Richard Löwenherz, historisches Drama in 5 Abt 2901 O1 98) 401 751 423 771 80 87 51 Gs S 92 é 46 m i 0A 85 sh is N angeschloffen und dadurch die nächsten Anspr he auf Auf- Luftwärme „. |— 2,609 R. [4+ 14% R. [4 0,50 N. Ÿ Flußwärme 1,09 N. von E. Raupach. D O4 99) 441 61 986 79 88 8 o 791 02 448 i 47 58 95 99 4 i nahme ihrer Taubstummen begründet haben, die reichlihsten | Fzaupuntt .… [|— 3508. |— z70R. |— 2,5 0 R. Ÿ Bodenwärme 1,9? N. E 91 85] 55] 212| 43] 111| 507 S1 89 e leon ci 56 Î A8: 59 / 96 E 1 Ste ihus A A 2 A E 4! 100) 608) 08 g a 98 87 73l 608 50 61 0s 6o| 149 find é 0 9 4 fernere

Beiträge erfolgt. Jn den obgedachten Anstalten befinden sich Dunftsättigung | 92 pEt. 59 pCt. 77 pEt, E : s D ; 6 Ausdüuftzng 0,029‘/ Rh, 2 O s 4 S /

gegenwärtig 68 Schüler (20 zu Münster, 24 zu Büren, 24 d L T De Pren ‘W. Y Niederschlag 0,051“ 9h, Königstädtisches Theater, 727 4 O 7 U 20 4M 40 810 33| 4113| 755 215 7; Donnerstag, 30. März. Die Schwestern von Prag. K} 065 H G4 A M 17 11/ 753| 18| ‘79 83 I 9l| 62 Or S 94 50 ‘xpedition Z N 0 200 62| 800| 84] 806 22 63 600 8031 51 j : A us zinlängli

zu Soest), von welchen 56 bloß auf Kosten des Taubstummen- d da Nachtkälte 0,2 0 R ü ... E . Hu 2 ) E t Ù S . . ZI S g sches Singspiel in 2 Akten. Musik von W. Müller. Mh 900 1 S 2 31: 80/ 212] 76 48| 358] 73) A6 90| 75| 94) 19 i2 E: M ( j inem ande-

Honds unterhalten werden, 3 andere neben freiem Unterrichte D : : ‘“’ Par... —022R., 3,6°N... 76 pCt. SW., ; SANFAMIETET: SENOO Dae. —080N O Freitag, 31. März. Zu ebener Erde und erster 6,4 T4 01 A j 70 916] 958| 210| 20 5 E E O E 7 j 55 G 7 5 e von dem O E 941 54 edition an -

noch einige bung erhalten und “r prgliige B

d. Jm Jahre ind f i | D Mien ves E, Ldtilter Ausbildung aus den : G E aa N E Bana 18 n 922/ 418] 96 de O 70 24 / | 19 du ti B n «b. Veestroy. A : cl) . | S S 2 ; 24 5 9 / Anftalten entlassen, nachdem sie vorher über ihre Religions- Auamürtige BRärzen Sonnabend, 1. April. Zu ebener Erde und erster Ey. 153 900 58 839 06 l 0 57 20 76 511 | 57 68 D R : rée er, selbst M: U 2a 42/31058| 2141113 504 68 904 o 0d - chwiet

238 6h 37 8398) 74 64 90 56 N A O E a N iee die N I 70 72 ol: 38 : wären, und

Kenntnisse dfentlih geprüft, wohl bestanden und darnach zum 2 Amsterdam, 24. März. erstenmal zum heiligen Abendmahle zugelassen waren. Die Niederl. wirkl, Schuid 525, L 59, do. 1003, Kaus - Bill. 2 -Debatieur E a 8 Len : 64/ 8081| 79| 75 27025 651 7 7 N O 51091 6 Z i M 83 6 59 oon dem vo- Fer erwiderte

Knaben sind demnächst zur Erlernung eines Handwerks HOELIC 1 Q. Bz Span 202. palte 62/,. Ausg, Sch, ä. Zivul d s gangen; die Mädchen sind im Stande, sh durch erlernte weib- 835. "‘Preuss, Prim -Sch. 1121/, Poln. —, Oetteer: Mot. 99% g: Gedrudt bei A. W. Hay W 71 : 66| 2101 ol) 7 1% A 1 76) 2 ol O O S0 270 11 A E 796 P A on

E aaa G7 74) 9128 60 Sol 35. 38 gu gol 938 881 62 73 0 19 6 : pedition an- ( 1 26 O8 2A 7| 4189 101548 62 hs gus Dans

indernifse

(A O R E Tra Obs T2) i7-FROR 1 ACE G ATADT: TF1 997 4 82| 9328/19116 ( 41 303) 94: ry z J t 13 82 Q e i 4 ( : O 75 90 675 63 / : eine telegras-

S nev I F ' ; fd (C i 2 82 Allgemeiner Anzeiger fúr die Vreusi en Staaten. E So 113iA 6 Sd Su 2) 48701 68| o8ì ou) solezais) 2 S 7 V 90 7 G in Verbindung gesetzten Pferderennen werden aucl l =_ Dieselbe, mit noch 16 elementavischen Muster- Op. 26. 1 Thlr. Les Hugueuo!s. Impron 1 é N 90/ 439] 343 C 90 V ¿ 42 92/0304 - O T7 : : 706 65 C ag angesebten D M N 34147008 di 67) 78 66 104000 ibnliches Ber, L / 700: À 68 79 67 ( t- ( 6 Sterne, und

Bekanntmachungen. in diesem Jahre und Zwar von: tafeln deutscher und lateinisches Voriegebiäiter brillant p. Piano. 174 sgr, Avertissement. mittwoch den i7. bis Sonnabend den 20. für die Schüler, 1 Fl 2 Kr. D sgr 34. Linden. Schlesingersche Buch- u. Musik “92 Z0P. 83 / 61 S He K. Ober - Landesgericht zu Marienwerder. : M Mai inclasive | Die 16 Vorlegeblätter kosten allein 18 &r. W402 2 U 88 58 2 2 S Po 69) 80 c Z: 68 / 1den werde.‘ ‘‘ Notbwendiger Verkauf [în derjenigen Ordnung statifind»n, wie solche in 14 sgr. 14 99| 502| 87 4 : O 704 O O2 78 : 20 i : - 9 ien M. f. Das im Rosenberger Kreise gelegene, den Landrath der Sexaniimachung durch die îecklenburz-Schwe- Im März dieses Jahres werden fertig und wieder Pränumerations- Anzeige. O4 L 6001| 23 88 L 4 4 600/5202601. 00 71 : 69 10 ide reatla a von Besserschen Erben gebbrige freie Allodial-Ritrer- |rinschen Anzeigen, bippologischen Blätter und die zu haben seyn: Nachdem der erste Fahrgang der 28 1| 90 9 ; S n Q O 7155093 79 j 70 36 hmet-Be| eue gut Brausen, abgeschäßt auf 30/442 Thlr. 22 sgr 2 pf später erscheinenden Programme näher bestimmt. v. Savigny (r. E), Das Recht des Besißes Allgemeinen Bauzeitun 2c. 2 34 ch 602 D! ; ae L 817 2A 94 73 j 71 95 meins liche zufolge der nebs Hypothekenschein in der Registratur Güstrow in dlecklenbarg, den 12. Dlirz 18327. CEîne civilitiische Abhandlung. 6te verdessecte u b L t M O f R M 2 7 O 803 i 15 45 95 : E / 72 101 iesem Schr E einzüseheuden Taxe, soll am 21. Juni k. F., von|Der Haupt- Direktor des Mecklenburgisehen pat:io- vermehrte Auflage. (Gr. 8vao. t L dg cben vot A rster Ati 1 19 #4 91 31 3 N O 59 96 : i 7A « | 70 9 iden s 4 Vormittags um 11 Uhr ab, an ordentlicher} tischen Vereins für Ackerbau und Indastrie etc. Schlez ()». F. F), Der Denffreund. Ein Lehr- M t è it N O an- Bg 12143 92 2/ 909 32 62 64 31| 233 (E : 74 3 darlider: as M Bt Warden A Oberst Graf von der QOsten-Sacken. e, Lesebuch für Volfsschuien, 12te verbesserte beigelegt Edlios B t e Selchrung en u: 2 0 L | o), 96 de A C2 363 76 / é 79 l tene Nicder- arienwerder, de - Oftober 1836. uflage. 8vo. ; : R G | 0 4 ch 24004 : - c : / : L i 5 ) ; Civil-Senat des K. Ober-Landesgerichts. Literarishe Anzei „Dem juristischen Publikum ann ich die angenehme vielen in neuester Zeit ausg fu v rfen Bauteás 13148} 58 76 4 4 0 O : 7 i e D ver bd, S UE c ¿flgen. Nachricht mittbeilen, daß, ciner Zusicherung unsers geschlossen ist, so hat nun die Ausgabe des ¿wei 90 A9| : 53 63 101 : 64 204 4 769 Vi 16 R Y Im Verlage von George Friedrich Heyer, | Heren Geheimen Staatsraths und Katnziers Dr. Linde Mei n Si uns A e biUA 908 8391| 79 : a O O I 3 i - 1/ die Minisier Notbwendiger Verkauf. Vater, in Giessen, sind seit Ostermesse 1836 folgende |zufolge, noch in diesem Nachsommer cin Fortseßungs | Ll E, N O L a A nah M18 50| 74 / 12076) 29 82 / ; 98 n streng er- Das dem Carl Gottfe Vogel gebdrige, im Wesi-|Verlagswerêe neu ecschienen und durch alle solide | Band seines Handbucs des Civil- Prozesses 2c. ersciet- Are Es Ai B Werk Um. u 7 77 168] 314 / : : : A 99 e von 30,000 Breußischen Domainen -Amte Brzeczinko, im Dorfe|Buchbandlungen, zu Berlin durch“ die Stuhrsche, [nen und. das Work ie den Golge rascher fortgescbt| nenen Zeit bilden Toll Di, Len I e 91) 80 9 4 N 0 E 213 tere bloß für ielen sub No. 12. belegene Erbpachts: Vorwerk, avge-|Schloßplay Nr. 2, zu beziehen : und beendigt werden wird. . dis Teif E hf Abi Durchftit fa beid G 48 A : . M 01 | ; i } C 334 r und No schäzt auf 7436 Tblr. 3 tgr. 4 pf zufolge der neb Hypo-| y. L euerbach (Dr. J. P A; Lelbrbück des Giesen, im Februar 1837. osen s ge b ac ie H U blie E n h 128 79 S4 / i S4 : : f c - / 00 E E - thekenschein in der Registratur einzu{chenden Taxe, sol in Deutschiand geltenden peinlichen Rechts, Fri id L . E. I En Ja f a ) f E EV/ so wie der Ns 18 99 S5 7 : ¿ 95 : j | I den Erfol, am 2. Seytember c, Vormittags 9 Uhr, Zwölite Auflage mit vielen Anmerkungen und Georg Friedrich Heyer, Vater. r S ärti Ta Le | Geb (CUTAUEIE fürl 5 90 | asù I 3 1 ' ewiß das an ordentiicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Zusützen vermehrt von Dr. C. J, 4. Élitter- A E F daß dieses rhr P lebe, A ATY 99 i 92 : N / : 98] 30: A 3: 2% fe Anwer ge aler (n Q "P oder 8 T B, / Ge L N d t j ck * uni nos c E / c z C | : S V Une, L9IE e, C I E En S9 eben erschten und if bel E. S. Mittler in| senschaft hervorgeht und Jedem, den das BaunM 94 505 o / 59 Fr. wirk gl. Land- und Stadtgericht. Blätter (Gemcinnúbige) für Deutschland. Jahr: N j : intere E atn U E L 9 I) p ) 5 ; gang 1826 oder 2c Band Pränumerations- Preis | 227 (Stechbahn Nr, 3) zu haben: interessirt ein jer 1ußliches und dazu êuferst woh (s 95 j 90 Í ( 96 1 der Ex- E [es Qnsrganss von 28 Nuwmeen in groß Que) Denfwürdigkeiten fes Hülsebug werden wid. n n g 06 37| 607 : A 97 Le L Nothwendiger Verkauf. in Giessen 1 Fl. 12 Kr. oder 20 sgr., für 1837 unnd Erinnerungen aus dem Orient. ahe riet Ls Æ balten f s t S B N T7 97 L I 42 « 98 00 nad Stadtgericht zu Berlin, den 9. Rovember i836. werden fte fortgeseßt, aber auf vielfältiges Ber- Von 4p G S ZA Ta M Men A A M. : 902 d i 43 / ( ) y y : / 99 abers war Das in der Ktoftersiraße Nr 49 belegene Grundßäd langen in Monats - Heften zu 1 Fl. 36 Kv. A v. Prokesch, Nitter von Ofen. ues 2 Besi ded Uofálidde 1 00 00) 26 : 2 | 61 - : / | i : y 542 ter folchen des Malers Ringsleben, taxirt zu 30,866 Thir. 22 sgr., soil den ganze Fabßrgang versendet. uus J, Schneller’s Nachioß Peraulogedeben von S B E El) Va 48 32 Z ; i / i { A R E 1 R S O LAUND a E - C R, schaffenheit des Baugrundes und Trockenlegung (M 5) : 21 : : 90 eint uns ain 4 Juli 1837, Vormittags 11 Uhr, Hebe (W., Direktor des (Broßherzogl. Hess, Ober- E. M Úún ch. ven; 4) Fundirung: 5) Vorbereitunas-Aebeiten 60 76 c i 74 ‘e Nieder- an der Gericktöftelle subhastirt wecden. Taxe uird Schulraths in Darmstadt), Anfangearúnde der i sr Band. 2 Thlr. 183 sgr. : Be oüerbalb. Wies ed 6) Beschreibune d D 5 61 4 : D gi / /1102002 1 antine ge- Hyvöotheken schein find in der Registratur einzusehen. Zahleniehre fr Lehree ai Neal -, Bürger- und| Wir beziehen uns bei Ankündigung dieses Bandes) s - Borri S UA R Waxescuiin s Vi 09 : 70 58 : ; Bl : 12 a verscchivo: Der dem Aufenthalte nach unvefannte Kaufmann Volksschulen. 2 Bände gr. 8va. Zweite ünige- [auf das, was beim Erscheinen des eren und ¿zwetten R E A Ueber die D E Sat ind 69 A ; c 794 / 43 Q 99 Marschall Proten wird hierdurch dfffentlich vorgeladen. - arbeîtete und sehe vermehrte Auflage. 3 Tylr gesagt wurde, und fügen hier nur noch bei, daß mit Bet mit 2b : Ueber dis Fel tit 90 i 85 : : 90 G L / 620 genau zu oder 3 Fl. 24 r. Ñ S i dlesem dritten Bande nun dieses in seiner Arr klas: Eisendrähte. Asphalt als Pflaffer S A bUE E 01 s 98 S i 74 : ( c 14 74 4 Ort und NB, Der ersle súr die Schüler bestimmte Band [che Werk geschlossen ist. Béton's”bèim Schleuss s N B, N 02 y t 75 / ; 15 78 inen sollte erd auch im Preise von 2 Fl. 42 Kr.| Stuttgart. Hallberger se Verlagehaudlung. | B gan Schteusenbau und andern Baunl / 6 604 ) : A 16 M : A0 ite abddivn | V 9 o g / SEE jZarben-= Anstrich auf Kalkwand. Römische N93} 4: ; é 16 - 78 17 M alls Clau- O 1 Ai i E S mente in um Cilli, Ueber die Wiederberitellunz A 9 : l 96 i / 23 Arc, findet l [ ( Kan (Dr. G, L), &enüuschreiben an ¿le Verehrez : e Gebäude in äslhetischec Hinstcht Uebersicht vit 0 il: 2 823 i - - i | 4 9 29 32 cht. Erft werden om 1. Mai beginnen und auf folgende Wissen- der ‘rationc!len Heilkanst, nebst Thesen über Neue werthvolle Mnsikalien, p I De etiad Qu E E 21 Ey i h G / t 201 ßt sch in Honöopatbik. 8vo. in Unmechlag brocchirt 5 ser [welche s0 eben in unserm Veilige erschicnen und{Wasse:menge , welche etnge merkwürdige Flüst 99 5 M 39 Ye / | 33 “d l E A A U solide- MusikbandlüGten ZuSlabän etn dafbren; - Ueber »die Krümmungen und Steigi : : 1 s ; 2 i 46 ist über: DPOCA alle SOUUe FiusSIKhat ü iNnNZen Zil 3a0en Simi: der Cisendabnen in Bezug auf die LoFamdil j / Da c d 916 « 37 7 dies Alles ( 94 - / 31 / f Adi A8 (l Vor weni- : / ¿ 6d 9 und dieser : hren. Un-

schaften sich beziehen: 1) Spezielle Landwirthschafts- lehre; 2) die Lehre von Ertrags- Anschiägen und von oder 18 Ker z : ) dar, ‘gol | i : , Unterrichts- Wegweiser für dat] üellini. 8Romanzen u. Arietien m ital. u. dütsch, Ueber die Reibung der Räder auf den Eise : 26 / 741 - 65 ‘ahrvoll.‘‘ ‘7

der Buchhaltung : T pa A Pa O Spieß (F. N lehre der Land- und Staarswirthschaft; A4 0n9- Gesammtgebiet der Lehrge enfiände in Volfs- Text f. eina Sinzstimmne m. Beg!. d. Pfe, à Da A a = R M mische Botanik: 5) dkonomische Chemie; 6) Land- schuïen. Etsen LebLaangs Ir und 2 Tbeil, } Bo ïdo gui. 12neue Singübungen für Mezzo-So O N Dampfwagen auf E wicthschaftareht: 7) Baukunst; 8) Thierärztiiche Denfäbungen und Sprachbildunaslehre enthal- pran und Alt. 2 Lief, à 1 Thlr. dito lc Barilon E P T S des O 38 | / / : 78 c c ) Chirurgie und Arzneimittellehre; 9) Feldmeßkuns;} tend. Gr. 8ro, in Umschlag kartonnirt 11 Thlr oder Bals mil Beg! d. Pfe. 2 Lief. % 1 Thle, [ac Totomotiven. Nekrolog vom Großherzogl} : 4 3! C ) 79 / : n O : cht ? War- 10) Geschichte. Diejenigen, welche an der Akademie oder 2 Fl. 15 Ke. Cherubini, So!fezien für Sopran. 1 Th!e, O Franz Heger. / ; d / 90 : 48006 L j j 98 7 g? Stalt Tbeil nebmen und in Eldena wohnen wollen, haven] Erstes Lese- und Lehrbuch füc Vol!sschu!en | Eekert. 6 Lieder L 1 Sinvstimme. On. 10. 2 Thlr. e Be L Ub Le, Flzade und fi 3 O c : 19 G 172 das Wet- sich bei dem Unterzeichneten in Zeiten zu melden, 45 Bogen in gr. 8vo in Umschlag und einge Duvernoy PDiverlicsemeint s. L'Eclair P. Piano: C Pai du zBasserrinnen - Conftruci 4 or 713 c s C 4 590 er steu weil hier im Vergleich mit der Zahl der Anmeldun-| bunden 4 sgr oder 15 Kr., roh mit Umschlag Op.75. 2 Thlr Fantaisie s. la Juive. Op. 70. 174 sg [Bee Verbindung des Mauerwerks und Un 4141 8g c c j 7 i 701 : 1, verbun- en die Wohnungen sehr beschränkt sind. Die Zahi 4 sgr. oder 13 Ke. 4- Herz. 8 airs de _ballet de la Juive (tie Júdin) Uge: van Königsvaue in Münch 4 / 15 l D : 47 A | f Schlacht- Eer Afademiker war im vergangenen Halbjahre 83,/ X1| Wanditafeln für das Lauticen und Lesen, arr. en, Rondos brill. p. Piano. à 4 Thir, l Latt Detatls einer Bentilations - Vorri : / : 48 : dem völlig nämlich 59 Juländer und 24 Ausländer, wovon 71 mit ganz neuen fetten 14 Zoll hoben Buchstaben| Halévy. Pie Jüdin (la JuivO) arr. f, 2 Violi.|, Die Ftänumerations - Preise sin diesel 19 49 8 ; , ) berichtete der Landwirthschaft, 6 der Staatöwirthschaft oder dem escht 25 sgr. oder 1 Fl. 39 Kr. Auf gute Payp- nen v. Panolka, Lief. IV., 2 sge. dito im leich [26m erfien Fobrgange, nämlich: gur die 1h 24 i 39 221 - i schall, daß Kameraifache im Allgemeinen und 6 dem Geschäfte der decel aufgezogen mit Schleifen zum Aufhängen ten Klavier-Arrangem, v. Schunke, 32 Tklr, 4 “ül b E E Thlr. 21 sgr. ;, Velin E n 56/2107 72 r vorgehen Orfonomie- Kommissarien insbesondere sich widmeten. 2 Thir. oder 3 Fl. 36 Kr. netto. : Die Fiedermaus auf dem Maskenball (la chauve 13 Th G e L sgr: für die ordinaire A j G 84 / 303 s i / ollte, ver: Eldena bei Greifswald, am 24. März 1837. Untercichts-Wegweiser 2c. Erften Lehrgangs sonris), Duo für Sopran u. Bass m. Bezl. d. Pste, ganziähr| 3 ç Thlr. 37 sgr: pro Semesiet M 4 99 C d ; 37 : eben fonn- Der Königliche Direktor der fiaats- und} 3r Theil. Zahlentehre enthaltend, kartonnirt mit| 172 szr. Der Biils koruelo Oper, arr. C N U! Serlin wird Pränumeration E 2 91] 805 | 93 ] | cine Ver- landwirthschaftlichen Akademie Eldena: Umschlag 172 sgr. oder 1 Fl. 3 Ke. Pte. zu 4 Händen v. Wustrow. 41 Phle, Buck be dia Gropius, so wie {nalen 73 51° 34 n | i i ( C l übrig, als S ch ulze. Kalligraphi\che Wandtafeln dec deutschen und latei-| Math, 3 Gesünce f 1 Singstimmo, Qp-12, 172 ser. 4 it Ivan H gent. 35 ; Q 24 C : st jensciis S Zt Wien, im Februar 1837. / : / 20 i ; | 45 | 96 j drei Tage- ( ¡Unftägigen le entfernt.

nischen Schrift zur Beförderung des Schreib-| St. Lubin, les Quintetto p. 2 Vio!ous etc. Op. 38. Ludwig Fduster?s artislische dnftalt | d on 4 i 2 : áum 21sten!

; unterrihts in Volksschulen von Ph. Engel, 2 Thlr

Verkauf eines Landguts Lehrer des Schreibutiterrichts am Seminarium| Löwe. 2 Balladen mit deutsch. u. polnisch, Text ; gu am Fuße des Siebengedirges, gegenüber der Jnsel zu Friedberg. Preis eines Exemplars der 9 Tafeln |. 1 Singstimme m. Begl d. Pste, Op. 0. 171 sgr.| Allen Destillateuren, Liqueurfabrikantet, / ? 28 J

Nonnenwerth, in der reizendsten Gegend des Rheins, auf Doppelschreibpapter mit der Anleitung und| Masini. 5 Romances favor. av, Piano. 21 Thie, Feuten, Oekonomen, Branntweinbrennern u G N 7 99 y 29 : ; ‘1, der nicht in Honnef gelegen, wovon man ohne alle Uebertrei- Emballage 1 Fl. 21 Kr., 23 sgr.; eines lackicten| NMlendelssohn-Ba rtholdy. le Sinfonie arr, [Wird das von Sachkennern allgemein vorzügli | 30 | 39 : ; Holz, uút bung behaupten kann, daß es nicht allein eines der Exemplars auf Pappdeckel gezogen mit Emballage p- Piano. 14 Thir. erkannte Werk: s ( 81L é / : / I 28 - i todt, und schönsten Güter der Umgegend , sondern auch wohl 4 Gl. n:llo 21 Thle.; eines blos auf Pappy-| NMéyerbeer. Robertle diable en Qualuor. Livre. LV, Die praktische Destillirkunst F 87 i o 48 j durch de am Rheine ist (eine Wahrheit, welche auch allgemein deckel gezogenen Exemplars mit Emballage 2 Fl} Monpou. 2 Romauces fav, av. Piano, à 5 sg [von Schulb, Apotheker und wirklichem Mith : o) 09 : : / ; : 'g bestän- anerfannt wird). 42 Kk netto 11 Tblr. Neueste Berliner Lieblinegstünze arr. f. des Apotheker- Vereins" im“ ndrdlichen Deutsch ch é 90 - e / : 9: vurchwatet Nähere Bedingungen ertheilt der mit dem Ver-| Diese sehr gelungenen Wandtafeln sind vom Groß- Pte. 41s Heft, enth. 2 Mazorka!s a. d. Huge- [welches die vollständige Anweisung zur Anfertigl 904 - 90 , ; Y oldaten ins kaufe beauftragte Unterzeichnete auf portofrete Briefe. | herzogl. Hess. Ober - Schulrathe zur Anschaffung für noiten v. Meyerbeer; Lust und Liebesschmerz. |allev einfachen und doppelten Branntweine un) F é 7 - 91 ; i : tantine ge- Kbln, den 1, März 1837. - J. P. Spendec. [die Schulen des ganzen Landes îm Amtsblatte aufs Walzer v. Normann u, 5 Lieblinzs-Contretänze |queure sowohl durch Destillation , als auf fl 18 1 92 : j é : i i / ‘iwillig ge: H a. d. Blitz v. Halévy, arr, v, Musard. y Thir. | Wege, mittels Extraction und mittel ätheril al d 19 89/58; ( E dem ersten 89| A2: / : if der rothen e. O lungsvoller

: Dringendsie empfohlen worden. Die im Jahre 1834 für alle Schulen des Groß- Puget, 8 Romances, Son nom S" Yp Name, |Dele des Rums, Cognacs, Franzbranntweint, - Grâece à Dien, La Sonnambale f. 1 Sin gstimme | Prefihefe, Entfuselung der Branntweine, so wie ut . 31 Z( 90 ( ) haupt alle Geheimnisse, neue Erfindungen und Ÿ 65 N 3 )i 723 i i : ‘Res nas j ' ult

Die Königl. Preuß. ftaats- und landwirth- ichaftlihe Afademte Eldena betreffend. Die Vorlesungen des nâhsen Sommerhalbjahres

ate

Thierschau und Pferderennen in Mecklen- herzogthums verordneten Hülfsmittel zum Schreiben : m. Begl. d. Pfte. à 5 sge. id Z st ent / /4 63 / ( : f : : 17 ( 23: ‘Sportmittel ( y / [500 Maul-

M Af Oas Ar o 4 l d e e a Ne Me Lehrer an ¡ie von dem Mecklen urgischea patriotischen ementarschulen, vom Déireftor des Großherzogl.| C. G. Reifsiger, 8 Lieder f Bass oder Bariton. ! besser (5 llirfunst é

Verein für Ackerbau! und Industrie etc. zur freie- Schullehrer - Seminars Professor Dr. Noth in Op. 110. 3 Thlr. D 0 dels in bl, O ebe Mis if 2 Tse w 75 / 71

sten Concucz7enz angeordnete ‘Thierschau, Verkauf Friedberg. Mit 3 Mustertafeln und 6 Bogen| Taubert. Bßachanale. Divertisscment brillant p dasselbe bei A. F. Schulß in Berlin, Klostersi 76 c ¿

und Auction edler Pterde, Prüfung landwirthschaft-| STegt dazu. 2te verbesserte Auflage. “Gr. Lyo. Piano av. Accomp. d’Orchestre ou de Qualuor. | Nr. 27, zu haben, auch durch jede Buchhandlun c 81 92 : s / C : Intendaut,

licher Iosirumente, Gewerbe-Ausstellung und dämit Eingebunden 36 Kx. 10 sgr. Op. 28, à 2 et 1 Thle, 6 vierstimmige Lieder. | dort zu beziehen if. : é 82 867 : y | / i de ihm zu

; ; 2, y e - i von jedo 2 i 33142/59216 y / ona ibics 56: 85

8 6 F 6 59) 88