1837 / 99 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

396 | p Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten. Allgemeine

auf - Anträge werden baldigst erbeten, da bereits| Fun allen Buchhandlungen des Fn- und Auslandes Inhalt j : Bekanntmachungen. deter Unterdandiiiaia vas ee sind. ind a A Verlags: Bücher von C. F. Amelang [meiner Ausgabe von Shakspeare's Werken; l y d d : L A u s i u g. ; Da unter bisheriger Geschäftführer Herr W. Wil- es E Vradérftraße Nr. 11) zu haben: j d 4 N E gf e ey 7 Le Ds ani af Ç( Il l S e und jede, welche an dem auf der Fnsel Rü- lich aufgehdrt bat, unserem Geschäfte vorzustéhen, Bibel, Die, oder die ganze heilige Schr i es D V sevn e Olielnal: R Dire a .

en, im Garzer Kirchsviel, belegenen, von dem Herrn ; alten und neuen Testaments, nah Ur. M. Lu- aron Malte von Platen dr 1 7 so erklären wir die Procura desselben, so weit er sie ther's Ueverseßung. Jn “zwet verschiedenen! Vrdèr in which the Plays of Shakeprare are su.

Gransfeviß an den |};; : s 1 d benach Pächter Carl Scherf verkauften Allodial- Guts Col- biéher gehabt hat, damit für erloschen und benach- Stereotyp-Ausgaben. 8857 Bogen in gr. 819 auf posed ia have been writien. 3) Editians of Shaks. 0 A 1837 Fevia E erf Del fs L e richtigen dugleich unsere ator ennide, Tus a Engl. Deocibagles- nie cinc fdie Titel» poare's \WV orks. 4) Plays aserived ito Shaksp e 4 ¿ S S d sheriger Commis Herr Theodor Schlüter die fupfer 17 Thlr. 5) Acecount of the Portraits of Shakspeare. Pee, erli t ont g de LON ril

rechtsbegründete Forderungen und Ansprüche baben, ; S. Verwaltung unserer Fabrikhandluna auf den Grund ; ; ; N el ais », 37 Play werden mit DOTHADA, auf die den Stralsundischen etner ibm ertheilten \chciftlichen Vollmacht bis auf Dieselbe in ordinairem 8ro auf weißem Oruck- |liminary Remacks to the Plays and Poems. 37 P] ys,

Zeitungen in extenso înserirten Proclamen vom heu- ran j papfer ohne Kupfer è Thlr |— Niccellaneous Poems Notes. Glochsars. E ZzA : i Y tigen Tage biermit geladen, solche in einem der auf MULLs TTsenen S L, eel Bock, F. H. D. (Lehrer der kaufmännischen| ‘Alle Bachbandlangen des Tn- und Auslandes ‘neh | : ——————————— —— t den 17. März oder 7. und 28. April d. F. Salzgitter, den 27. j 1837. Rechenkunst und des Buchhaltens), Der wohl- men Pestéllungen auf diese Aus;zave anz in Borli C2 E e E S E E

anberaumten Liquidations Termine, Morgens 10 Übr, Job. Lud. v. Unger Erben & Comp. erfahrene Buchhalter, oder leicht fafliche|(Steehbahn No, 3), Posen, Brombeg E S. Dit F : - j glaubigen del Betimeldune des Uussdleses’rhicbe E gebende Kaufleute, besonders auch zum Oedraud| Lespeis, d. 21: Mire 1987 Leuat Fieiocber M Amtliche Nachrichten | dme, gn die prisumtive Thronerbin Adressen von seinen rebel- | ben, wenn der König dem Irländischen Parlament die erblichen mittels Prdclusiv-Abschiedes am 22. Mai d F er- | Verkauf bes großen und kleinen Schlosses A Selbftunterricht. Gr. 8». Geb 7 Thir Le Ua E ; lischen Associationen befördern zu wollen, und sie hofft, daß die Revenüen, die er in Jrland besist, auf den Glauben La ole DEM R i ; - Wolfober nébst: Zübehdr N e O T B R S Kronik des Ta ges. Rathgeber der Prinzessin ihr eine solche Schmach nicht würden Un abgetreten hätte, daß das Jrländische Parlament eine Datum Greiféwald, den 4. Februar 1837. Diese reizende Besi 9 Folfäitz in det EGD. Geseßgebung, aus den Handschriften des| Fu allen Buchhandlungen i zu haben, in Berliz Majestät der Kdnig haben dem Capitain M zufügen lassen. L j 2 ipilliste für die Irländische Regierung an Ort und Könkgl. Preuß. Hofgericht von Pommern|g U CNRBOa bei Confanz in der Schweli,} Englischen Rechtsgelehrten Jeremias Lient- [bed Ludwig Oehmigke, Burgüraße Nr. 8: Se. E Us A en Eman Die T imes macht sich darüber lustig, daß die ministeriellen | Stelle votiren werde, und wenn nun dieses Parlament Kanton Thurgau, eilen von Schafhausen, 8 Mel- ham, herausgegeben von Ettenne Dúmont-|6zo[dfdrner fár Bienenhalter und Bicnenfreunde| Landwehr - atai a Ee 40sten Jfifäñiterit7] Blätter solches Gewicht auf den „Öffentlichen Einzug der libe- | die Bewilligung der Civilliste verweigert und auf . diese

“Wegiments, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen | ralen Kandidaten für die Repräsentation von Leeds““ legen (s. Weise alle dffentlichen Beamten auf mehrere Jahre ohne Gehalt

und Rügen. das gestrige Bl. der St. Z.), und besonders darüber, daß der elaieo hätte. Dies ist der Fall in Nieder - Kanada, und das

. H S 7 "e d f Q (L. S.) v.-Mdll er, Péaeres len von St. Gallen und 10 Meilen von Zürich bel Mitglied des repräjsentativen Rathes von Genf oder allervand Vortbeile und Handarife, um aus de,

gen, soll aus freier Hand verkauft werden Der Pro- Nacÿ der ; desserten und vermehrten O A spectus licgt in Berlin bet dem Herrn Julius Frie- N Cen Verbeherten ULY Verm drt Bienenzucht den grdßtmbalichiten Nutzen zu ztehen FFuht. ai : j iten 2 ; ; E r S demann, ies Diet Linden Bes ane Ada U lags e SOOUUA M Melten A uu Enthaltend eine AUsfübrbicie B N Feu Se. ELIS a pan Sostälton Jagelmeyer Courier‘ die Volksmenge, die jene Herren empfangen habe, "ritische Parlament muß in der Sache einschreiten. Der Kö- Nothwendiger V ¿rau Einsicht bereit, und ectheilt auch näbere Uuskunft N a E on Vr. F. S- Comnlet 31 Thle [Lger- und Schwarm-Ködcven, um nicht nur auf seh} der lsten s ba E ie Rettungs-Medaille mit | auf 15,000 Köpfe s{chäst, 5000, meint sie, môchte wohl der ] nig hat, gleih nah seinem Regierungs- Antritt, auf seine erbli- Stadgericht zu Berlin, den 5 Dezember 1836. - | Wf portofreie Briefe der Eigenthümer des Schlosses, Jfe, Dr. A, Neuester Wegweiser durch Deutjch |!iVte Art zu zeideln und den Honig ganz rein zy D t: E a O4 H Wahrheit näher seyn, und dann müsse man nicht vergessen, | chen Revenüen in Kanada eben so großmüthig verzichtet, wie Das in der Krautsgasse Nr. 36 belegene Grund- Ober Parquin, auf dem Schlosse Wolföberg bei land, Frankreich, Jtalien und die Schweiz. Ein es (anae, gu A H I Se, Peaje[ta Ge vOntg erv e C andesgerichts- | daß es Ostermontag gewesen, daß die Bevölkerung von Leeds } er es in Großbritanien gethan, indem er in beiden Fällen die fiûck des Kdnigl. Hof- Apotbekers Silway , taxirt zu Constanz in der Schweiz. nôbliches und beguemes Tascheñbuch- für Rei [#9 aus Per zu bejör i i o rue Bath Ern zum Geheimen Justiz- und vortragenden Rath | sich auf 123,393 Köpfe belaufe, und daß ein Narr immer mehr Nar- | Zuversicht hegte, daß für ihn und seine Diener gehdrig gesorgt ¡u vermeiden un eger zu machen : Welsselloliz: S Zustiz - Ministerium zu ernennen und das diesfällige Patent renmache ; dem Diner aber hätten, selbst nach den ministeriellen Anga- werden würde. Das Parlament von Großbritanien votirte

11,830 Thlr. sgr. 6 pf., soll aum des S s. Anh ine Sa w 4 2M ; : ! 830 Th sgr. 6 vf./ s sende jedes Standes. Als Anbang eine Samm |fejt zu erkennen, wle auch Kdnigianen zu. erziehen erhóchsteigenhäudig zu vollziehen geruht. ben, nur 250 Personen beigewohnt, von denen wieder nur 14 namhaft | auch unverzüglich eine Civilliste für den König, seine Richter

am 29. August 1837, Vormittags 11 Uhr, , I , lung dec auf Reisen am häufigsten vorkommen d : der Mi a: B an der Gerichtsftelle subhastirt werden. Taxe und Literarische A nZzeigen. den Wörter und Redensarten in deutscher, fran- R e E e cat N N 9m Bezléls dor Königl Regiating L oe aue Lee O ies L A, r E uen Bat Ao Li auf diesen Augenbli geweig A E ug, / amen seyen. ; eigert, irgen

Hypothekenschein sind in der Registcatur einzusehen : dsischer und italienischer Sprache. Kiein 80 A e E i Í úr Lehrer im evangelischen Chrisienthum. zo ungsarten; von den vorzüglichsten Honig- und Wachzz - tri : : R , i Der dem Aufenthalte nah unbekannte Partikulier s So eben is in Ce Men E in un Sauber geheftet 15 Thlr vflanzen; von einer leichten Art, Bienen auszutrei: zu Köln ist der bisherige Vikar Everhard Bechem zum | Daß solche Leute in einem Wahlkampf den Sieg davontragen | eine solche Bewilligung zu votiren. abei muß bemerkt wer-

Carl Eduard Mathciow wird hierdurch bffentli Jof, Dr. J. M, Allgemeine Geschichte dess. - : : : i N é Bi f Hte ; è ; A P ; ‘ainpi ; orga E ete und Steff ta Un teevun on] Slfaellt} c (n Vote 100d Pinee (wei enen ode Beh lele Wri ne P Wee Wem Parte he (Bendorf, der bié, | sollen, sey ein hhdt lherlies Geanke, Was die bei dem | dens das die für die Kanadiste Eiviiste verlangte Summe wei Ua über Lutbers kleinen lz ‘cechismus, bertus,| Maligen Staatslebens als, auch der zerstreuten | eh eren Rauchmaschine: leichte Are, Honig aus- Fe neuerrichteten B RRO (2b ‘Und der Lee oui Vikar u | gier Bedaitenen Reden anbetrifft, so sagt die Times darüber: } geringer is als die aufgegebenen Revenüen; is es also wohl Nothwendiger Verkauf. ú j ér le N Rate h L y - Gemeinden nud Secten, bis în die neueste Zeit,| v eserten Rauchmas“ine: leichte Art--Hon 4 0n f neuerrichteten t | ¿ui r visherige Vikar zu | „Der arme alte Herr Baines schwaßte, daß es ein Jammer | ret, die Beamten der Regierung in jener Provinz in dieser Stadtgericht zu Berlin - den 20. Dezember 1836. | 0 Ebeil l intbaltend die gt D. W S fl,| În gedrängter Uebersicht, zunäch|t für Staats: | "ingen See Preis 222 fe Uln vet Eon Mrtroisdorf, Johann Wilhelm Wolfgarten, zum Pfar: | war, und begeiferte die Kirche und die Bischöfe auf eine so ge- | Lage zu lassen? Und soll es dem Versammlungshause erlaubt „Das în der Grenadierstraße Nr. 2b belegene Grund- §5 Bogtii in 560) Dreis 12 Tblr, Ee A männer, Rechtsgelehrte, Geisiliche und wissen (Wer von diesán Buche 19 Exemplare auf cini der neuerrichtezen Pfarrei Glesh ernannt worden ; , | Weine und unwissende Manier, daß sich das niedrigste Konven- | seyn, die Bedingung zu verlegen, unter welcher die des Zimmerpolirer Plambect, taxirt zu 7843 Thir. tend die 3 Artikel des. chrißlichen Glaubens, 28 Bo. schaftlich gebildete Leser, aus den Quellen bearbei | \¡mme, erbält nicht allein voa untenüehender, (7 W d Magdeburg ist der Kandidat des Predigtamts, Chri- | tikal seiner Rede hätte schämen müssen. Sir William Moles- | Abtretung der erblihen Revenüen geschah? Wir fanden I gn soll s i gei, Preis 12 Thlr. Der 3te Theil, welcher die leß: tet Zwei siarke Bde. in gr. 8vo. Complet 47 MRE dern auch von jeder andern Buchhandlung gen t)¿è Min Friedrih Schuster, zum Mauren in Jeageleven, De- | worth sprah ein Dito, forderte überdies zur Sympathie f Kanada ohne Constitution und verliehen ihm eine, wie ame September E M AILags 11 Uhr, ten Hauvtstúcte enthält und das Werk beschließt, wird Larrey, 9. D. A G So S E Ls lte Exemvlar gratis, und wer Gegenstände, dun (olf, Liesau, Benfkendorf und Liesien, der Kandidat des Pre- für die Kanadischen Rebellen und fär die Jrländischen | Sir William Molesworth bemerkte; folgt aber daraus, Huvotbefenkgeln find in der Kegifrage elngufeden- 8 ndüng des Verne an den Bettntee t B Mei i den Miai-Larinatln de 702 1 d e Wlegtcblata tee Din ea Dg Ce ev Bete utt e Bode Pfggrer | Rebellen auf "lieb, seinen « gewbhnlichen Ponegyeifus zu | daß wie den Untertsanen des Königs nicht GeeecdügCie wide i r [Einsendung des Betrages an den Verfasser in Weißen: L0H Mala can zer s Vesdrat Me die Verlagshandlung aus relner G (thlingen, nd - U _Kandidat des ‘Pre: unsten der geheimen immung vom tapel laufen j fahren lassen und die Oberherrlichkeit der Britischen Regierun i fels fostet das Ex. bet Abnahme von 2— 24 Ex von as SSE A Ee ven 6 O UNEOI fälligkeit und nicht des Gewinns willen, wie Hr Mumts, Rektor Cy réstia n Julius Steinbvrecher aus | und „beschwerte sich in demselben Äthemzuge über die Jr- | über alle ihre Dependenzien nicht geltend machen Gefen ; und Bekanntmachung. Zee u nue R o Theil t L pt sgr. s A merkungen versehen von Dr, Albert Sachs, O a e Erfabrungen , Ver: admerslebén, zum Pfarrer in Wehrstedt ernanut worden. ländischen Orangisten, weil sie im Geheimen wirkten. Eine | wenn es selbst nöthig wäre, zur Erreichung dieses Zwecks

Die unterzeichneten Material- und Weinhändler ei T S L von hei - nur 267 sgr praktischem Arz'e etc. zu Berlin, Drei Theile. beñerün H aud Methode u as der Bienenzucht dn R E M ; Stelle aus seiner Rede müssen wir noch besonders hervorheben; | die Zügel der Kolonial-Gefeßgebung wieder in unsere Hände zu der Stadt Salzwedel haben durch einen unter ih D I LbeilT Ae SG O S N n 1003 Bogen in gr. 8vo auf weis«em Drackpapier. farm empfoblen_ und ‘von jedem BienendalF „Angekommett: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime | sie lzutet: „Der große Feldherr, sagt man, der Herzog von | nehmen und Gewalten zu vernichten, die von einer Anti-Engli- rechtsgültig geschlossenen Vertrag beschlossen, daß] Sk v0 . nur 20 igr., E A E C AIO!e mil 67 ‘sauber in kupfer gestochenen Abbillu»- |eey ohne Künstelei leicht ausgefüh t werden (Math - außerordentliche Gesandte Und bevollmächtigte Minister Wellington, soll als Vice-König nach Jrland geschickt werden, | schen Faction zu feindlihen Absichten gebraucht werden? D-:e Complet 6 Thlr. Königl. Sächsischen Hofe, von Jordan, von Dresden. um dieses Land wie eine insurgirte Provinz zu behandeln und Obergewalt, von der eine Constitution verliehen wurde,

derjenige, welcher auf irgend eine Weise den Schleich: —— gen. opferte viel, mad f r el 4 L )te manche und oft theure Proben, ; i : s Oa E : i 4

handel O as sich N ut oder Jn der Buchhandlung von A. Eyssenbardt in Orfila, M. E E Ie Saga elt die ev verbesserte und die nun jeder obne Schadet Abgereist: Der Königl. Sächsische General, Major und es nach seinem bekannten Grundsaß, daß das mit dem Schwerdte ist jedenfalls auch berechtigt, sie zu modifiziren oder auf was sont für Weise begünsigt und dessen auf Berlin , Werdersche Mühlen Nr. 15, in Züllichau an Ge M S, S e C T lederholen und dasjenige zur Ausübung bringen Yrigadier der Kavallerie, von Fabrice, nah Prenzlow. Eroberte auch mit dem Schwerdte bewahrt -werden müsse, zu | zu suspendiren, wenn diejenigen, denen sie verliehen worden,

. adminifirativem oder auf gerichtlichem Wege über : E i: Chemie und Physik etc.), Allgemeine Toxi- ; i i Di i 4 i i ines i i d im Markt Nr. 93, if zu baben: 2 A 0E o de. (ann, was ihm angenchm und bequem i| Die regieren.‘/ Wir müssen glauben, da emand dies gesagt hat ich ihrer als eines Werkzeuges bedier e S S ae I | Das: Mineral ltd Kohlenschlammbad | ilinctäl, “Thier: und Pilanzenreichs, aus dem Tue Art Lagerfdrbe von Stroh und die An-s} weil Sir W, Molesworth versichert, man habe es gelaer: «eee | Keone anzugreifen und die Verbindung zu zerstbren, woelhe fe Defreudativado: a u E E E A f ju Gleissen, as E C rêedizinlsch: gertchiehes Le C L P C | / ; wir wissen auch, daß derjenige, der dies gesagt, albern und shänd- | natürlicher Weise befestigen sollte. Sollen wir Kanada aufges Denuncianten und e der Orts- Armen - Kasse, in- [na ch L L eN und gegenwär- l arden E dem geben und n vot Blunlenlaub und Ba ' 3 eitun g S - N a ch Él ch fen e val L Sir W. S diesem Mährchen ben, so laßt es uns auf der Stelle ganz und gar aufgeben ; 1vo sofern aber Denunciant auf seinen Antheil verzichtet]stigen Einrichtungen von Dr. Gutjahr, prak- Französischen übersetzt, mit eizenen Ersaurun-| yefreiten, Honig zu erzielen, werden von dem Vei en schenke, so muß er seine Sinne verloren haben, und } nicht, so wollen wir uns nicht durch falsche SACCLiEN verleiten oder ein Steuer-Beamte seyn sollte, ganz der Orts- |tischem Arzt und Badearzt zu Gleissen. Aus von gen und Bemerkungen vermehrt von Dr, Sig fasser schon seit dem Jahre 1818 gebraucht, haben A ULT@ adi wenn er es nicht glaubt, so hätte es der Anstand erfordert, dies | lassen, ungerecht gegen uns selbst und gegen die Krone zu seyn, einzugestehen, statt daß er, als sein Auditorium „Hört, höôrt!‘“ | in der irrigen Meinung, als ließen wir Kanada Gerechtigkeit

Armen - Kasse zufließen soll. Grâfe's und Kalisch's Jahrbüchern für Deutschlands Pr. Hermbstädt. IV Theile. Gr. 8vo. Mi! viel Beifall und bereits auch viele Nachahmer gefun: Salzwedet, den 2. April 1837. Heilquellen und Secbäder besonders abgedruckt. Ge-| 1 Kuplertalel. 3 Thlr. den, e sind sehr zweckmäßig, wohlfeil und bequen Frankretch. schrie, hinzufügte: „Jch frage, wird das Englische Volk dies | widerfahren, wenn wir die Britischen Interessen in iener Vr ial. Br ‘f- Li ; ; ; | : ; / ner J. D. Seiffe, F. Kleinloff, A. heftet. Preis 27 sgr, zum Besten der Armen. | Plotho, C. v. (Königl. Preuß. Oberst-Lieut. und| and werden von Bienenhaltern gewiß eben (0 geru Paris, 3. April. Der König arbeitete gestern mit dem gestatten ?“ Es gab Tine Zeit „. wo Sir W. Molesworth nicht | vinz völlig einer Faction P eider C Macht, A Nd

c f T %, ps j 8 V i Ri DP R i utschland und ohl. : Ï fi c Ny Le S «Ai Todt ; ; , s 4 G. D. R ‘E ; lf des Mineralgucin uad Schlammbädet T Fran i in “eh Yahen 10182 1814 und Fn FOTATIcien: BeiS A Ds a M sehl- H dees Minister und ertheilte darauf dem Marschall Gérard eine | diese unwürdige Rolle gespielt hätte, aber schlechte Gesellschaft | aus den Privilegien {dpft, welche wir selbst ibr verliehen haden.“ F. H. Gerlach, F. D. Köhn .| Gleissen, so wie der Anführung mehrerer Fälle, in 1815. 4 starke Bde. in gr. 8/0. Complet 44 Thlr | ien Mann zu fäntlich zu una ta R htivat - Audienz. nin i O har manchen besseren Mann zu Erunde gerichtet.“ Jene Stelle Am Mittwoch hielt die Handwerker Union in Dublin eine Rudow, H. Krüger, F. F. R welchen sich leßtere als heilsam bewährt hat, findet] Sachs, S. (Königl. Regierungs-Bau-Jnspektor),| „nd daher für ihn fast ‘gar nicht tauglich i __Das Journal des Débats theilt Über die ministerielle | in der Rede Sir W. Molesworth's vertheidigt der Courier | außerordentliche Versammlung, um darüber zu berathschlagen,

y duk heute nur folgende Zeilen mit: „Ueber die neuen ministe- | dadurch, daß er behauptet, der Redner habe nit dem Herzog | ob es nicht zweckmäßig sey, das Parlament um Amendirung

C. Boltzenthal, verehelichte Heil t 1-|man in dieser Schrift auch eine Nachweisung sämmt- Vollíändiger Unterricht in der A nfer- deswegen werden fe auch unteë den Landleuten n ) | j i riette geborne Sdumenicht, H. [licher in diesem Fahre erweiterter Einrichtungen zu tigung der Bau-Ai schläge,- nebst Dal: nig Nachahmer fînden. Here Mussebl glaure zu Mtielen Arrangements war bis gestern Abend noch nichts ent- | von Wellington den Plan, Irland auf obige Weise zu regieren, | der von den Ministern vorgeschlagenen Bill zur Einführung Wohnungen und Bädern, der Schnell - Fahr- und siellung einer neuer Form, nach welcher dieselben | obl das Gegentheil, wir woüen ihm, oder ein. Msn. Alle im Laufe des gestrigen Tages verbreitet gewese: | Schuld geben wollen, denn dieser würde gewiß seine wohlver- } von Armen-Geseten in Jrland zu ersuchen. Herr O’Connell,

Schlüter, F. L. Wahrendorff, G. F. „neue S Gerlach, J. E. Heyse, J. E. .| Brief - Posten - Course und alles dessen, was den Be- kürzer, übersichtlicher und zuverlässiger ausge | ndern Vertheidiger, auch nicht ganz widersyrecvenMhea Gerüchte sind ungegründet,“ dienten Lorbeern nicht durch Uebernahme einer solchen F i der sich in diese r i * wnsch Sedlmayr, Wittwe Lenz, E. « |[suchenden zu wissen wounschenswerh seyn wird, so wie arbeitet werden können. Zam Gebrauch für um die Míßgunst nicht aufzureizen , sondern las Die minstérièllen Blätter enthaltez nacfolgenden Artikel: | beflecken, sondern Sir Will:am D nur Ml M Sar ea A adl Mete Geatu R O R e U A

: On S eliebtelt tér e Aa l n A 4 n “E A E S bi T e M jedem gern feinen Glauben, wir wollen dies E Jn einem hiesigen Morgenblatte lie man: / 1,Die Freunde Liebungs- Projekt der Ultra-Tories bezeichnet, und wenn er gesagt: | bringen; das Erste sey die am Tage vother voi der Mütie l: Bekanntmachung. N Va Besiger des v Badedrtes B Aan P ad granbllbie ccièvid M: Gr. 8vo. Me [e E O B, N es Herrn Gaspar.n erklären laut, der Unwiile des Herrn Gui- ¡„W.rd das Englische Bolk dies gestatten ?‘/ so habe sich das auf Association angenommene Adresse an die Prinzessin Vir-

Wir bringen hierdurch zur dentlichen Kenntniß, | haften Kosten veranstaltet worden is. Mit einer Kupfertafel. __ 37 Dhlr. ärbeiesame Gandinann wobl selten Zeit (nten mihi (f rúhre daher, daß Herr Gasparin sich bestä dig den Reactionët- den Plan selbst, niche auf den Mann, der ihn ausführen sollte, toria, welcher, wie er hoffe, aus jeder Grafschaft Jr- daß die durch unsere Bekanntmachung vom 21. De-| Die Broschüre ist auch vorräthig : Wagener, Samuel Chr. (Kbuigl. Superinten täglich dfters bei seinen Bienenstècken durch den tür: Maßregeln widerseze habe, die man ihn hätte aufdringen wol- | bezogen; die „Times müsse übrigens ihr Gedächtniß ganz ver- | lands ähnliche folgen würden, um Jdrer Königlichen Ho- zember 1836 angeordnete 6te Einzahlung von Zehn| bei Mittler in Posen und Bromberg, dent und Ritter 2c.), Das Leben des. Erd“ |(¡hen Thermometer nachzusehen, welche zu wn Fn.“ ‘/ Wir halten uns nichr dabei auf, jenem angeblichen | lorea haben, wenn sie nicht mehr wisse, daß es schon seic Mo- | heit im nächsten Mai überreicht zu werden. Er bean- Thalern pro Actie bis zum 18. Mdrz d. J., als dems Aderholz in Breslau, balls und aller Welten. Neue Ansichten| ven, um ihnen zu lúften, und g(auben daher, j Minvillen zu widersprechen , dec ebe so ungegründet ist, als die | naten eine stehende Phrase bei den Tories geworden sey, Jrland | tragte darauf, daß das Comité der Handwerker - Union festgeseßten Termine, auf sämmtliche Fnterimsscheine,| - Hoffmann in Frankfurt a. d: Oder, und Folgerungen aus Thatsachen. Allen Er“ | den Bienensidcken auf eine einfachere, leichtere 1) M sache, die man dafür anzieit; aber wir siad zu der Erkiärung | müsse wiedererobert werden. Jm Ganzen glaubt der Courier | mit Anfertigung einer ähnlichen Adresse beauftragt werden \ollre Mee AUMALRE ol = S geleitet worden if.) «- Prausn ib in Glogau; forschern ugd nigen Arien der Batue M wohlfeilere Art: blos durch Ansäße mit Gitter Mrmächtigt, daß Herr Gasparin niemals gegen irgend einen Vor- | aus dem Actikel der Times‘ nur Aerger darüber hervorblicken | was genehmigt wurde. Der zweite Punkt war daß O’Connell Dieselben tragen die Nummern 1190 und 6940 und| in der Mortnschen Buchhandlung in Stettin. widmet. Gr. §o. Mit 7 Kupfert. 2x Thlr. Pla zum Bauen und Luft gegeben werden fann - chlag zu fämpfen gehabt har, der auch nur den Schein einer zu sehen, daß Sir W. Moleéëworth die Hoffnungen der Tories, | die Handwerker-Union dringend aufforderte sich in kei chei T R Mell U nid o U A ag : G | E L C P H Obige Strohfköôrbe a sich A sehr Jelcht A \eoction an sich trug, weil es eben keinem Mitgliede des Ka- | die ihn son für einen Bekehrten gehalten hätten, so bitter ge: me Verbindungen und Gesellschaften einzulassen, und bal N bez an Inbaber diefer Siteimsscheine dab bas Ltéra Ge Aeg Aae A aAhae, oder-gründliche Anweiiung G Cl A é elo sebr ledi hinettes in den Sinn gekommen it, ihm einen Vorschlag der | täuschtha»e. Der Constitutional, ein radifales Blatt, ist mit der antragte , das Comité solle diesen geheimen Vereinen nachfo:- ihrer Rechte als Actionairs , so wie der bereits ge-| Unter dem Titel: zur Construction der beim Treppenbau erforder- Ableger machen. Die einfache Manier, die Bin Art zu machen. : i B C8 Rede Sir W. Molesworth's nicht so zufrieden, wie der ministe- | schen und die Personen, die mit Organisirung derselben beschäf. Die Paix verfährt bei Gelegenheit einiger Bewerkungen | rielle „„Courier‘‘, der daran nur die Aeußerungen über die Ka- tigt wären, ausfindig machen, was ebenfalls durchging. O'’Con-

machten Einschússe, verlustig, und werden an die|„Houben's Röm. Antiquarium zu Xanten lichen Lehrbogen und Schablonen, Oval - und| 3 den Kdrben zu treiben, um se zu verein M. i 'elege 3 ( g n Stelle der annullirten Scheine neue ausgefertigt, mit| wird der Unterzeichnete die Abbildungen nebft Be- Spiral - Linten und Winkel, nebst cinem A oder sie einen neuen Bau anfangen zu lassen, a iber die leßte Sitzung der Pairs-Kammer eben nicht sehr säu: | nadische Angelegenheit tadelt. Jenes Blatt wundert sih sehr | nell vertheidigte bei dieser Gelegenheit seine Glaubensgenossen den Nummern 15093 und 15094 bezeichnet und zum| schreibung seiner Sammlung Rdmischer Alterthümer einfachen Winkel- Meßinstrumente; zur Consteuc- au3gedacht: eben so die neue bequeme Kauchpf;Mberlich wit der Deputirten-Kammer. Das genannte Blatt sagt | über das große Lob, welches der genannte Radikale den Mini- gegen den Vorwurf, daß sie andere Religionsmeinungen verfolg:

Vortheile der Compagnie verkauft werden. in 4 Heften auf Subscrption herausgeben. Alle von tion dey massiven und hölzernen Frei - , Hauvt-,-| ichte Fütterungsart 2c. das Verzeichniß der hoWunter Anderem: e, Die Pairs, Kammer hat in ihrer geitrigen r n n ic ; T i i ‘wies er auf di Leipig am 21. März 1837. l ihm gefundenen Gräber, Vasen, Lampen, Gläser, Neben- und Kellertreppen, nebsi Anwendung der R Bde wird nicht Me diele Bien Oibung die Erörterung über das Munizipal E M e n Peinééen E, dei B R R Sb Aen DPIRE s De I A1 e A E E ane, E Burch h dnbeit L ou e tern, sondern allen Oekonomen belehrend und in nit eine Erdrterung, deren Ernst, Anstand und Ruhe einen so schnei- | die Irländische Munizipal- und die Englische "Ad katholischen Regierungsgewalten altgendäimtikn Mein 10 Guite E Sar, "Grorfudbulatet dructs Und Kolorits, welches die bekannte litbogra- Rd und die nothwendigsien Regeln der len Fällen von großem Nuyen seyn. O va mit den Debatten in der Deputirten-Kammer bil- gelegenheit sey dies zwar der Fall; auch darin, daß die Minister | sten des Protestantismus. Herr O’Brien {lug nun eine phijhe Anñalt von Arnz & Comp. zu Düsseldorf] heim Treppentau erforderlichen Architektur. Zum E RREDET O big t:dings besist auch jene ehrenwerthe Versammlung mehr | sich dem Antrage Sir W. Mo'esworth's auf Abschaffung der | Resolution in Bezug auf den eigentlichen Zweck dieser Versamm- besorgt, so wie durch Eleganz der Schrift mit neuen Selbstunterricht für Maurer und Steinhauer, | Kei Th. Bade in Berlin, Fsgerltraße Nr 32! 09ige und berühmte Staatsmänner aller Art, als unwissende | Parlaments-Quaiification und dem Antrage des Herrn Grote auf | lung vor, des Inhalts, daß die Handwerker-Union die dem Par» Verkauf einer chemischen Fabrik. lateinischen Typen auf Velinpapier in klein Follo, Tischler und Zimmerleute. Gr. 8vv. Mit A} ,y baben: Neues Caffé-Surrogar oder 1! lnd habgierige Advokaten, oder junge Ehrgeizige, deren Glück | Einführung der geheimen Abstimmung widersebt, hätten sie, fügt | lament jeßt vorliegende Bill zu Gunsten der Irländischen Ar- Eingetretene Umstände veranlassen die Jnteressen- | wird dieses mit bedeutenden Kosten unternommene Kupfertafeln in Quer- Folio. 3 Ddr] yeisung zur Bereitung einer äuße i til Fnoch Zu machen ist. S - y der Constitutional ironish hinzu, ihre Versprechungen erfülle; | men mit großer Besorgniß betrachte, indem sie fest überzeugt In der Charte von 1830 liest man: „Einige Zweifler ha- | aber wo hätten sie jemals versprochen oder erklärt, Kanada durch | sey, die besagte Bill werde dem tiefen Elend, in welchem sich

ten der seit fast 50 Fahren zu Salzgitter in der Pro- | Werk jedem Kunstfreunde und Kennern eine erfreu gen Subflianz, welche im Gesch mad M vinz Hildesheim im Königreiche Hannover unter der| liche Erscheinung seyn. Nach Ostern dieses Jahres A Moffa- Caffá nicht zu unterjch eid! When b.sher noch immer die Existenz eines Schreibens Napoleons Zwang statt durch Zugeständnisse regieren zu wollen; der Grund- | Jrland befinde, keinesweges abhelfen. Herr O’ Connell-naßm

irma Fohann Ludolph von Unger Erben &s|an, erscheint alle Vierteljahre cin Heft (2 3 Bogen Letori i S . Preis 5 sgr. an Ludwi i 7 Ç : Mini î é : j ; Lma Junans, b! chemischen Fabrit , solche zum| Text I 12 folorirte Tafeln ain) fn cln | Sa Ee Leipzig bei Schreck. Preis 5 sg a A E a S Monsul denbamala vér saß L von hn n in us auf Kanada vorgesch lage- darauf noch C O L um zu erklären, daß jene Bill Verkauf auszubteten. tem Umschlage, wofür der Preis 2 Thlr, 15 sgr. be- P Il and D Ems verzichten, in Abrede stellen woll D / Ñ T d nen Maßregel lasse sich zwar wohl mit den ‘Prinzipien des Grey- | nicht etwa seine aßrege sey, und daß er sih bemühen Der vorzügliche Ruf, dessen sich die Produkte dieser] trägt. Die verehrlichen Subscribenten , welche die ays } So eben i erschtenen und in allen Burchhandliß! Ra bn U et en wo en. ¿e Authentizität diejes | schen Ministeriums vereinbaren, das eben so gegen Jrland ver- werde, diezenigen Veränderungen darin zu bewerkstelligen, Fabrik im Fnlande und Auslande erfreuen, die zweck-|Anoabe ihres Namens, Charakters und Wohnorts : in ug M J gen, Berlin bet Ferdinand Dümmler, yinded Rio tedt GL 6 )t mehr bestritten werden, da das erwähnte fahren sey, aber nicht mit den Versprechungen des Melbourne- | die ihre üblen Folgen U vermindern geeignet seyn möchten. Er mäßigen , alljährlich verbesserten Anlagen derselben, | gefälligst an den Herauszebec einschiken wollen, l V TARAT A9 d p Jerban: Nr. 19, vorräthig : ; sh Va A en M für 2100 ör. „Hekaust worden ist und | schen Kabinets. Der Constitutional glaubt um so mehr Grund äußerte sich in dieser eziehung folgendermaßen: „Ein Haupt- POE AULYBEI N Ia ft LPLaNE ieue Wevettungarien,| machen, G. zur Annahme aller 4 Hefte veebindlich) ll Go Na, Pfr, 20 sur Annalen S Sine A O stehe: | i zu haben, die Aeußerungen Sir W. Molesworth's über die Mi- | fehler is, daß man die Bill durh Personea ausführen lassen so wie die dur den langjährigen Betrieb erwor- | Die Subdscription ist mit dem 1. Dezemver d. F. ge- D: E RLA Vini C G L nd ASSI 6 vi der deutschen und ausländische! ) le 2yoner Journale geben einige Details über die Lage | uiter zu bedauern, als die ministeriellen Blätter so große Freude | will, die mit Jrland in gar keiner Verbindung stehen. Ja der Jie in meinem Verlage ersrh È er Stadt und der Arbeiter. Dem Courrier de Lyon zu- | darüber zu erkennen geben und den „veränderten“ Ton | Bill treten besonders drei Punkte hervor; der erste ist, das das

benen Hande!serbindungen , welche sämmtlich dem] schlossen; nachher tritt der bdbere Preis von 12 Thle | i A Gia S 5 z ( Käufer mitgetheilt werden , versprechen ihm erheb-| für das ganze Werk ein. Dem ersten Hefte if eine|,Shakspeare's Plays and Poems“ hat sit] KFriminal-Rechtspfleg! solge, beläuft sich die Zahl der in den Wohlthätigkeits. Büreaus dieses Radikalen preisen, was demselben den Vorwurf der Jn-: | Englische Armen - Kollegium alle Ernennungen ganz und gar

j F zj M dar ( unausgesedzt des entschiedensten und allgemeinster begründet voni dem j ; : : , L as (d : i Die S dee Fabrit, in kee Gigeis, Wo Daclevn imer: Bezeichnugg ‘der Rômn A E us Beifalls zu erfreuen gehabt, wozu die Sorglai.| Geiminal-Diteitor D», Hihig In Berlit R a, e gewöhnlich 4 bis 5000 be: | fonscquenz und Wankelmüthigkeit zuziehen würde. Indeß mêint | unter seiner Kontrolle haben, der zweite, daß das Kollegium der und Brennmaterial wohlfeil sind, und wo der Drans-| ber u. \ w. beigegeben. Die Hefte werden portofrei| welche bei hrer ilerstellung in Hinsicht auf Voll. und foríigescht nal A 5 V Zahl d e lfsb G fti aur Dasselbe JoUr- } der Constitutional, es sey doch etwas Uebertreibung von Seiten Armenvorsteher zum dritten Theil aus Friedensrichtern bestehen vort von Waaren auf den nahe bei Salzgitter sih|(nur für den Preußischen Staat) den verehrlichen |sländizkrit, typographisele SehBMeit uno POrIeR von den erichts Direktoren in 30 fádie T Val a N Di : A roeiter in den Vor- | der ministeriellen Blätter, wenn sie sich cinbildeten, daß Sir | soll. Das JIrländishe Volk wird sich aber \{werlich der kreuzenden wichtigen Handelsftraßen mit Leichtigkeit | Subscrèbentzn zugeschickt, wogegen diese nach Empfang | heit angewendet wurde, gewils a 1 R C De. Demme in Altenburg u Dre. Klunge | n au M / U ‘e ae )andenen Fonds zur Unter: | W, Molesworth seine Ansichten Über das Ministerium bedeu- | Kontrolle der Jrländischen Orangistischen Friedensrichter geschehen kann, macht zugleich diese Fabrik - Anlage] eines jeden Heftes den Betrag entweder dem Unter: |gen hat. Um auch Me M gTO V n / M Ersten Bandes crste Abthetlung iung Mens A asse nglücklicher belaufen sich für den ganzen | tend geändert hätte. Diese Meinung dürfte auh wohl nicht | unterwerfen wollen. Was das Privilegium des Abstimmens noch einer bedeutenden Ausdehnung fähig. zeichneten portofrei einsenden oder an dessen noch |zabe der inuern Gediegen' cit entsprechend z (Preis des ganzen Bandes, in zwei A s ley nur noch auf 35,000 Fre., so daß etwa auf jede unbegründet erscheinen, wenn man die radikalen Aeußerungen | über die Armen - Steuex anbetrifft , so ist dabei sehr ungerecht

rson 1 Fr. käme. des besagten Baronets in Betreff Kanada's (vergl. den Ärt. | gegen die Armen verfahren , und den reichen und abwesenden

10 e / erde ich von j»lzt an diecès Werk nu- è D Tr) 0 al Verkaufs - Bedingungen find bei: zu bestimmenden Kommissionar abgeben wollen. inachen, werde ich von jefzt an dieces H geheftet, 2 T Hill i ? : ces*hmackvollem Lederbind mit Goldschnitt 9 f diese als Fortseßun der so belichtet i ; j , Ï L Herren Naumann & Weber in Berlin, Die Briefe, in Bezug auf die Subscription, gehen| in ges ae Oi E O Au / i: g, (ge eri ; Lond m latte der St. Ztg.) berüksichti die | Gutsbesißern ein großer Vortheil ä word : : e Pei E i g l ls eine eigene Folg Großbrita J on im gestrigen Blatte der St. Ztg.) berüsichtigt, die utsbesiß g eil eingeräumt worden. Das Albrecht & Dill în Hamburg, mit Kreuzband unter folgender Rubrik portofrei L E E 5 chen Annalen , so wie als eine elg om Fach so b nien und Irland. den Courier zu folgender Entgegnung veran!assen : „Der eh- | Kollegium der Armen-Vorsteher soll das Recht haben , das Ei

: Subl ; í 's6|verkausen. um den Verehrern des gro!sen Brille! | nende Zeitschrift, mache ih Juristen v ) , : S E mder n Le |Mömisdbem Ancqaaetum laut Dedre vom 4 Hebruar| s 108 thn maceolanzonra 8/10» in dee wür [gie ffen Geoilketen gufmertiam und ved df nied t deuo!r E ge eute werden die meisten Minister | rerwerthe Barenet if wohl in aen rrchum versallez, wenn | genthum abguschken und die Abenbon u tete" a omp. in Dresden, 1837 frei‘ digsten Ausslattung in die Hände za 9geD. Be. |9bne weitere Anvreisungen , auf den in V u Der Plan D (l E t : er zwishen den Angelegenheiten - Nieder - Kanada's und | nun dies Kollegium aus Orangisten bestehen, so werden sie lach, seel Frau Wroe. Ko ch & Xanten anm Niederrhein, im Mrz 1837. Zur Rechtfertigung der lier: oben SCmac n i handiuna vorräthigen Prosvektus- in Stei folg die P y P Vi onne s, von Seiten Irlands Adressen an Jrland's eine Analogie finden will und deshalb, glei de {wdören, daß das Haus des armen Katholiken sechsmal so S übeck, Philipp Houben, merkung der Vollständigkeit Tsse ich nachstehend| der höchst interessante Fnhalt dieses Donate vi ten ju (oen Bictoría zur Feier ihrer Majorennität vorberei: | Herrn Roebuck, dieselbe Gerechtigkeit für Kanada verlangt, | werth ist, um es mit Abgaben belastea zu können. (Beifall. ) Rüvvel in Bremen, Königl. Preußischer Notar, das Verzeichuiss des Luhalts folgen, in Ger Leber [den Heftes, welches nd in diesem Mon habn lossen, erscheint der Times als eine der größten Unver- | wie für Irland. Wenn Irland sein eigenes Parlament hätte, | Auf jeder Strecke von 20 Meilen soll ein Arbeitshaus und kein M Rüde in Kassel, Mitglied der antiquarischen Gesellschaften zeugung, dass es E Mee e i let El vas /det wird, gegeben ift. 411807, H A, P Mea ebiten dieses Mannes; sie begreife nicht, wie er, der sih | und wenn die katholische Religion daselb|k die Staats - Religion | Theil des Bezirks weiter als 10 Meilen davon entfernt seyn ne in Hannover, zu Minden, Trier und Weßlar. Verehrern nue irgend wünschenswerih i: =] Altenburg, den 4. März 1887. n einen Repealer nenne, und der einst eine Thron-Rede als wäre, dann tônnte man von einiger Aehnlichkeit zwischen beiden | Der dritte Punkt ist der, daß außerhalb der Arbeitshäuser dem

e irzend beitragen kann, die Lektüre oder das Stu- tine slutdr si ; l j : - \ rici in Osnabrück, e di Wilb aydnolnn M ba vdloiv%. ti acn brutale und blutdürstige Rede bezeichnet habe, es wagen “sprechen, und die beiden Fälle würden noch mehr Analogie ha- | Armen feine Unterstüßung verabreicht, und daß, wer darum

E M O G T E T E M E T pR E 0 C E T E Em pa O E

AEEE e Le A

E A E R T R Bi B T5: A0 O O R R I N E P P ¿T