1837 / 102 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

410 e ©- 4

Handelsstandes durch augenblickli- | das Meer tobte schrecklich, jeden Augenblick waren die Böte dem nächsten 24. Juni stattfinden sol. Da nach allen Nachrich, hier herrschenden Epidemie wegen, suspendirt geblieben; heute, | Botschafter jeßt gegen das Prinzip, für alle Nationen, die mit i den erfolgte die feierliche Bestattung desselben , bei welcher der che Hindernisse, die sich übrigens seit zwei bis drei Tagen sehr vermin- | Sinken nahe, unaufhdrlich mußten sie das eindringende See- der Guß dieses von Thorwaldsen modellirten Kunstwerks in v hieß es, sollte wieder eine Sizung stattfinden; man fürchtet | den Unterthanen der Pforte Handel treiben, gleiche Zoll-Gebühren | Staatswagen Sr. Maj. des Königs und die Prinzlichen Equi- dert haben, keinen Schaden leiden werden. Der Constitu- | wasser wieder auéshöpfen. Es schien, als wenn alle Elemente Werkstätte des Herrn Crozatier in Paris höchst gelungen aud ader, daß sich nicht die hinreichende Anzahl von Deputirten ein- | festzuseßen, sich ausspricht, und den Beweis zu liefern sucht, daß | pagen den Leichenzug eröffneten.

tional sagt: „Heute war Geld für Handelsgeschäfte wieder leicht zu sh vershworen hätten, um auf einmal loszubrehen. Einige | gefallen ist, so wurden die dem Künstler dafür ZU vergüten, finden werde, weil die Grippe so sehr um sich gegriffen hat, | es zweckmäßiger wäre, wenn jeder Staat einen Separatvertrag Das Elisabethinerinnen - Kloster zu Breslau, das seit bekommen, doch weiß man, daß verschiedenen Banquierhäusern | Böte warfen mitten im Meere das Anker aus, um den Tag Auslagen (denn ein Honorar für seine Arbeit lehnte ders M daß schon an 12,009 Personen davon befallen sind. mit der Pforte einginge. Der Grund zu einem so {nellen | seiner Gründung über 26,000 Kranke jedweder Konfession auf- eine große Anzahl von Wechseln ans der Provinz remíttirt | abzuwarten, allein die ungeheuern Wogen stürzten mit furhtba- | nah dem Beispiel Thorwaldsen's großmüthig ab) mit 25,00, Die Unpäßlichkeit des Herrn Calatrava gestattet ihm doh, | Wechsel der Ansichten ist mir unbekannt; allein zu bedauern is | genommen und verpflegt hat, beging am 9ten d. M. die Feier worden sind. iese Wechsel sind indeß von gerinzer Bedeu- | rer Wuth über sle cin; sie mußten beständig auf ihrer Hut seyn, | bereits äübermacht, und ein Handlungshaus mit dem Trané, d sch hin und wieder mit den Staats- Angelegenheiten zu beschäf- es, daß dadurch große Verlegenheiten und Nachtheile für die- | seines hundertjährigen Bestehens, bei welcher Gelegenheit sich

tung. Leider aber lauten die industriellen Nachrichten aus Lei: | um nicht umgeworfen zu werden. Sehnlich wurde der Tag erwartet, | der Bildsäule- in unsre Stadt beauftragt. Das Fest hier (old tigen, Und die úbrigen Minister, die auch so ziemli wieder ge- jenigen erzeugt werden, welche der Meinung waren, daß näch- | die unverkennbarste Theilnahme von allen Seiten kundgab. cester und Derby wenig günstig. Man schreibt die Krisis in | die Nacht schien ihnen eine Ewigkeit, während die armen Fischer | Tage dauern. Es werden dazu Deputationen aus den von M nesen sind und bereits ihre Intriguen gegen einander wieder stens ein Arrangement zu Stande kommen werde, das allen Ïm Reg. Bez. Oppeln wurden im Laufe des vorigen Jahres 36,208 Kinder, nämlich 18,581 Knaben und 17,627 Mäd-

diesen Städten den von den Vereinigten Staaten ergangenen } mít den Elementen kämpften, war auf der Insel Alles in der | lichsten Städten Deutschlands und selb{t Frankreichs erat begonnen haben , vereinigen sh dann bei ihm zum Conscü, als | Völkern zuzusagen schien. Es sînd neuerdings wieder Truppen

Contreördres zu. Eine große Menge oon Arbeitern bleiben in s{hrecklichsten Ang. _Jeder Bewoÿner hatte unter den 213 in Außer den festlihen Zügen, Reden, großer Tafel und Ball i ob er noch faftischer Minister-Präsident wäre, indeß glaubt man nah Asien beordert worden; man will daraus schließen, daß die | chen geboren. Die Zahl der Gestorbenen belief sich auf 28,297; Folge dieser teckang unbeschäftigt. Unmöglich fann das Ver- Gefahr schwebenden Fischern einen Anverwandten, cinen Sohn, auch ein großes Sänger- und Musikfest danit verbunden y, dessenungeachtet, daß das schleichende Fieber, von dem er befallen is, | Pforte fortwährend Mehmed Ali mikftraue und wenig Gewicht | mithin sind 7951 Menschen mehr georen als gestorben. Unter chen Schauplaßzezurúck- | auf seine freundschaftlichen Versicherungen lege. Man glaubt, | den Geburten waren All Zwillings- und 3 Drillings-Geburten,

krauen auf der Stelle zurückkehren. Von allen Seiten gehen | cinen Bruder oder Schwager und Freund. Das Zagen der | den, wozu Dr. Lôwe in Stettin avf den Text einer vy p, ihn bald nôthigen werde, sich ganz vom politis, ungünstige Nachrichten über die finanziellen Verhältnisse ein.“ Greise, das Wehklagen und Jammnern der Frauen und Kinder, Giesebrecht gedichieten Kantate „Guttenberg““ eine 00 v, N zuziehen. Wie es heißt, giebt die Königin sich den Anschein, als daß das Portrait des Sultans, das aus allen öffentlichen Ge- | und unter den Gestorbenen erreihten 60 Männer und 61 Frauen Die Strumpf- Fabrikanten zu Leicester haben si), wegen | war ein s{merzliher Anblick. Der Wind sprang von Süd: Of } gene Composition lieferte, die von der hiesigen Liedertas Lte sie gar nicht, was ihre Minister vornähmen ; so soll sie | bäuden entfernt worden, demnächst darin wieder werde aufgestellt | ein Alter von mehr als 90 Jahren. Getraut wurden 8084 Ehe- - Mangels an Bestellungen, genöthigt gesehen , fast alle ihre Ar- nah Süd-West um, mit abwecselndem Schneegestöber und Hag- Vereiuigu::g mehrerer nachbarlichen Gesangs: Gesellschaften, unter Anderem, ais Don Antonio Quiroga sih in seiner Eigen- | werden. Der Sultan scheint in seinen politischen und religiódscn | paare. Jm Jahre 1835 stellte sich die Volkszahl des Reg. Bez. beiter, mehrere Tausende an der Sahl, vorläufig auf vierzehn | gel. Gegen 2 Uhr kam das erste Boot ; ein Flammenmeer von Auffährung gebracht werden, und gegenwärtig {on cinsty schaft als Gouverneur von Madrid ihre Befehle von ihr aus- Gesinnungen irre geworden zu seyn und zwischen dem Neuen und auf 755,814 Seelen; rechnet man die im vorigen Jahre mehr Tage zu entlassen. Laternen giänzte am Ufer, die Schmerzlich-Ersehnten zu bewill- | wird. Unter den vielen cingegaugenen Entwürfen zu Ins 62e zu ihm gesagt haben, seine Ernennung sey ihr ganz un- } Alten gewaltig zu schwanken ein bedauernswerther Umstand, der | gebornen 7951 Kinder hinzu, so beläuft sich die gegenwärtige - Aus einer von Herrn Macrone herauégegebenen Schrist : foinmnen; aber ah! die Freude war nur klein, denn während !| ten fär dieses weltgeschichtliche Denkmal hat sich die Kom betaunt. auf das ôffentliche Leben großen Einfluß übt und der Nation zum | Seelenzahl, ohne Berücksichtigung der Ab- und Zugezogenen, „Die. Java-Frage; wenige Worte an die Gerechtigkeit und den | der Nacht kamen nur § VBôte aus Land. Es fehlten | sion für den entschieden, welcher zuleßt von Hosrath Dy Der Minister des Jnnern hat an alle politischen Chefs des | größten Nachtheil gereicht, indem heute Anordnungen getroffen | auf 763,765 Einwohner. gesunden Sinn Großbritaniens gerichtet, von einen Holländer“, | demnach noch 14; do faum lictete sich der Tag, | Máller in Göttingen eingesandt wurde. Königreichs ein Cirkular erlassen, wodurch festgeseßt wird, daß | werden, die man morgen zu widerrufen sür gut findet, und ‘um- j Laut Nachrichten aus Stettin vom Ilten d. M. war giet der Courier etnen langen Auszug, worin deduzirt wird, | als auf den Höhen der Zelen-Jnsel beim alten Leuchtthurm mit ——= Brantsurt, d M, 8, Ahr. In Folge des (M die Waffen - Uebungen der National - Miliz an dea Sonntagen, | gekehrt. Es haben sich seit einiger Zeit eine Menge Speku- | die Witterung des verflossenen Monats März, der sich mehr wie daß fei der Auslegung des Traktats von 1825 üver die gegen- | Ferurdhren nah allen Seiten rekognoszirt wurde. Man fing | dauernden abscheulihen Wetters wir haben Schnee und| jedoch wenn die Umstände es erfordern, auch an anderen Tagen | lanten hicr Rendezvous gegeben, um die Hülfsquellen des Na- je als Winter - Monat charakterisirte, hôch| auffallend und von seitigen Handels-Berechtigungen zwischen England und Holland | an zu zählen, wie viele Bôte dem forschenden Auge sichtbar | regen, wie es sich die ältesten Leute in dieser Jahreszeit j fiattfinden sollen. Jm leßteren Falle müssen die Abendstunden | tional-Reichthums zu ihrem Vortheil auszubeuten. Die Pforte | der durchschnittlihen Norm abweichend. Die mittlere Tempera- das Recht vollflommen auf Seiten des leßteren Landes, also ge- | waren; anfánglih 20, zulebt 28, es fehlten demuach noch 16; ] erinnern ist die Pariser Post in dea lebten Tagen wid U benv6t werden, um die Jnteressen der Bürger nicht zu | wird mit Projekten aller Art, die darauf abzielen sollen, sie der | tur desselben blieb um volle Z0° gegen die durhschnittlich sonst gen Lord Palmerston’s Ansichten, sey. gegen Mittag wurden noch 12 sichtbar, wovon das lebte gegen | erst na ch 9 Uhr Abends hier angekommen. Eben fo fehlt beeinträchtigen. drückenden Geldverlegenheit zu entheben, die aber nur die Säcke | herrschende zurü, inden sie nur 0,9° Reaum. betrug. Es Hier eingegangene Korrespoudenzen aus Lissabon vom | Z Uhr Nachmittags anlandete; leider wurden noch 4 Bôte mit | gestern und heute au die Berliner und Kasseler Poft, 9 Die Hauptstadt ist, wiewohl man Unruhen besorgte, bis | der Projektanten füllen würden, überschüttet. Glücklicherweise | fror an 23 Tagen und während sonst im März nur 5—6 22, März enthalten keine wichtige politische Mittheilung. 16 Mann Besakung vermißt, und ein junger Mann war schon | is das neueste Blatt der Staats-Zeitung bis diesen Augen jebt ganz ruhig. läßt die JIndolenz der Türken nicht zu, sich auf einsin so gefähr- Schneetage vorzukommen pflegen, siel diesmal an 14 Tagen Dem Sun zufolge, soll unverzüglich eine Brigade leichter | frúßer von den bereits angekommenen Bôöôten von einer Sturz- | (8 Uhr Abends) noch nicht hier, während sie heute Vormi Man schreibt aus Cadix vom 19. März: „¡¿Heute wurde | lichen Felde zu verirren, und man kann wohl versichert seyn, daß | Schnee und zwar an 6 in großen Massen. Diese Witterung Infanterie sür den Dienst der Königin Christine in England | welle über Bord geschlagen; doch groß war die Freude, als ge- | um 9 Uhr eintrefsen sollte. der Jahrestag der Bekanntmachung der Constitution von 1812 } die Adepten keinen anderen Vortheil von ihren vorgehabten Ex- | herrschte in ganz Pommern, sie hat in diesem Monate mit Aus-

angeworben werdezn. „Man wird‘/, sagt das genannte Blatt, | gen Abend die vier vermißten Böte sichtbar wurden und glúcck- O i und der Errichtung des Constitutions-: Steins öffentlich gefeiert. | perimenten ziehen werden, a!s Konstantinopel und seine reizende | nahme eines Tages fortgedauert, und insbesondere ist bis ein- vor ihrem Abgange vou England für die zu ihrer Besoldung | lich bei einem Nord - West - Winde anlandeten; ob zwar sehr ee O Am Morgen fand eine große Parade statt, der eine ungeheure | Lage kennen gelernt zu haben. R Sten e O Mt Bas O E en der nee in jolchen Massen gefallen, daß die Felder Fu

uad Unterhaltung ndthigen Fonds sorgen. Die Equipirungen entêéräftet, werden sie doch in den Armen der hrigen und Wien, 4. April. Zwei Erfindungen sind fkúrz'ih „W Men chenmenge beiwohnte, und alle Häuser waren mit den schôn- ; z 5 sollen von ausgezeihneter Qualität seyn, und man will r bei einiger Ruhe wieder Stärkung erlangen. ee denn | Staate anerkannt urrd privilegirt worden, die man O ften E geshmückt. Der O der am Abend statt- Vereinigte Staaten von Nord- Amerika. hoch damit bedeckt und die Wege an manchen Stellen nicht zu junge und fräftige Leute auëswählen. Der Offizier, der dieses | diese furchtbare Seereise in zweimal 24 Stunden beendigt. Nur | Charlatanerieen zu segen Lust gehabt. Dem Ludwig HosmuW findenden Festlichkeiten wurde mit drei Kanonen - Salven ange- New-York, 6, März. Da in England die Religion wie- | passiren sind. Selbst auf den Chausseen war die Passage. ge- Elite-Corps befehligen foll, ist noch nicht bekannt, es wird aber | der herbe Verlust des braven Jünglings wird allgemein bedauert, | Techaifer zu Zombor im Batscher Komitate Ungarns, war) M fündigt, und ein Musik-Corps spielte die ganze Nacht hindurch | der mit solcher Bitterkeit in die politischen Parteikämpfe hin- | hemmt und konnte nur mit Hülfe der aufgebotenen Dorfschaf- ein Engländer seyn, und soll derselbe ganz unabhängig von den | dessen Vater und Bruder ebenfalls in dieser Fischfahrt begriffen Privilegium für die Dauer von fünf Jahren, auf die (y auf dem Constitutions- Plage. Um auch die Armen an der allge- } eingezogen wird, so nimmt das radikale Londoner Blatt Con- | ten hergestellt werden. So kam es denn auch, daß am 9ten die übrigen Streitkräften der Königin operiren.“ waren, tief betrauert von den Aeltern und Geschwistern nebst der deckung ciner neuen Verfahrungs- Methode, aus den KúrbisuWM meinen Freude Theil nehmen zu lassen, hatte die Munizipalität | stitutional davon Anlaß, auf die religióse Duldsamkeit in den Schnellpost aus Berlin, welche sonstum101/, Uhr Vorm. in Stettin Es hat sich ergeben, daß das von den hiesigen Zeitungen jungen Braut, die den Verlust shmerzlich empfinden, und eine (cueurbita) frystallinishen Zucker zu erzeugen, welches j, M Lebensmittel unter sie vertheilen lassen. Es herrschte während Vereinigten Staaten hinzuweisen. „Jn diesem blühenden und | einzutreffen pflegt, erst gegen 5 Uhr Abends, die Schnellpost dieser Tage M oufoites Edikt des Chinesischen Kaisers wegen ftille Wehmutÿ hcrrscht darüber auf der ganzen Jnsel. Wel- | niß den Vorzug für sich habe, daß der Kürbisbau 1// weng A des ganzen Tages überall die vollkommenste Ordnung.““ demokratischen Lande‘/, schreibt er, „werden keinem Menschen | aus Danzig aber, welche schon um 3 Uhr Morgens ankommen Eitfernung fremder Kaufleute aus Canton und Macao (\. i hen Gefahren und Mühen der Fischer aus eseßt ist, um das | Mühe und Kosten verbunden sey, und daß durchaus cin be: Blôâtter aus Havafia vom 11, Januar enthalten mehrere seine religidsen Meinungen ein Hinderniß, im dffentlichen | soll, noch später als jene eintraf. Die Posk aus Hamburg wird den Are. China im gestr. Bl. der St. Z.) vom November | liebe trockene Brot zu verdienen, damit er fich nebs Frau und } tendere Menge Zucker als- aus jeder anderen bisher in Anw M Erklärungen dortiger Behörden, woraus sich ergiebt, daß der Dienste vorzurücken und die hôchsten Staatsehren zu erlan- schon seit dem: 9ten vergebens erwartet. Welchen Einfluß 1835 datirt und schon in der „Canton Preß‘/ vom 14. Februar, | Kindern das Leben fristen kann, liegt hier am Tage, denn | gebrachten Pflanzengattung gewonnen werde. ‘‘Dem Joseph Lui M inigl. Befehl, die Constitution von 1812 auf der ÎJnsel Cuba gen. Jedes Amt, vom Schreiber bis zum Präsidenten | diese ganz abnorme Witterung auf die Saaten äußern wird, nicht Dezember, vorigen Jahres abgedruckt ist, within nun wohl | faum zur Nothdurft gesättigt, und nach ein paar Stunden | Doktor der Arzneikunde, Spital- und Kriminal-Arzte zu Bi richt zu proklamiren, mit den Wünschen der Bewohner völlig | hinauf, ist dem Talent und dem Verdienste zugänglich, und | läßt sich zwar mit Gewißheit nicht bestimmen, Ursache zu Be- as veraltet angesehen werden darf. | Ruhe muß er wieder sich bemühen, die Fische an den Markt | in Tyrol, ward ein Privilegium auf fünf Jahre fúr die M úbereinstimmte. der Staat kann ohne Nebenrücksihten über die Dienste der | fürchtungen ist jedo besonders in Beziehung auf die Rapps- Das Ausbleiben der Paketböte aus New - York erregt um } zu bringen, wo er dann bisweilen sehr kärglih für alle Gefahr findung von beweglichen Eisenbahnen, d. i, von Geleise 1M fähigsten Männer verfügen, Daher die Ueberlcgenheit, womit | saaten vorhanden , welche in mehreren Gegenden sehr gelitten so lebhaftere Besorgnisse, als morgen cine Menge Wechsel ver- | und Mühe von den Fischfrauen in Hamburg abgefunden wird, Rad-Bahnen aus Eisen, welche an den Rädern auf eine sol Türkei. in der Union alle Staats - Geschäfte, im Vergleich mit einigen | haben, während die Wiesen dur den Schnee und das abwech- fallen, für welche man Kimessen erwartete. ja sogar, wenn seine Auslagen bezahlt sind, er manchmal }| Weise angebracht seyen, daß sie sich damit bewegen.‘/ Jhr Nu Konstantinopel, 15. Mârz. Heute hatte der auf Ur- Departements des Staats-Dienstes in Großbritanien, verwaltet | selnd eingetretene Thauwetter die erforderliche Nässe erhielten N i i: mit leeren Händen nach der Heimath zurückffommet, und trostlos | bestche in Folgendem: 1) Könne eine solche Eisenbahn an j} (aub abgehende Königl. Preußische Gesandte, Graf von Königs- | werden: daher auch das Glúc und der Aufschwung iznes Lan- | und guten Ertrag versprehen. Eine Al erna des Ackers zur La sinkt er seiner Familie in die Arme, die harrend am Ufer stebt, | Fußrwerke angebracht werden; 2) habe die Beschaffenheit (M mark, seine Abschieds - Audienz beim Großherrn, von welchem des und seines freien Volks. Mögen diese Lehre die Englischen Sommerfrucht hat der Frost, Schnee und die ásse des Bodens Aus dem Haag, 5. April (úber Hamburg). Dem Ver- den Sehnlich-Erwarteten zu bewilikommnen, mit dem fragenden Wege auf die Räder, da sie eine Eisenbahn mit sich führ er mit besonderem Wohlwolien empfangen wurde. (S. Odessa.) Dissenter beherzigen und, den geistlichen und weltlichen Lords | bis jebt nur in sehr wenigen Theilen der Provinz zugelassen, nehmen nach, wird die Königliche Familie sich zum llten d. | Bli, ob etwas erüßrigt worden, damit sie sich sättigen können. | und kaum bemerkbar erschüttert werden, fast keinen Eins Bei diesem Anlasse erhielt Graf Königsmark von Sr. Hoheit gegenüber, fest auf ihren gerechten Forderungen beharren.‘ Der | und in den meisten Gegenden wird bei dem ohnehin \{chwachen auf einige Tage nah Amsterdam begeben. Gestern gab der 3) leiste ein solcher Cisenbahn-Wagen beim Fahren im Gebis den Ottomanischen Orden (Nischani Iftihar) in Brillanten. | Constitutional entlehnt nun dem New - York Herald folgen- Gewinn des verflossenen Jahres über Futtermangel geklagt. Königl. Preußische Gesandte einen großen und glänzenden Ball, Deutschland. das Dreifache, auf der Ebene aber das Sechsfache, als so Dieselbe Decoration, jedoch minder reich gefaßt, wurde dem | den Artikel: ¡„În keinem Lande herrscht eine so völlige Gewis- Die Heerden, insbesondere det Schafe, welche sonst wenigstens dem nächstens einer bei dem Prinzen von Oranien folgen wird. Hannover, 8. April. Bei dem seit zwei Tagen anhal- | 4) könne diese Vorrichtung jeder Schmidt, der einen Wage1 F} Legations - Secretair, Herrn Wagner, und dem ersten Gesandt- | sens-Freiheit wie in den Vereinigten Staaten. Man sehe z. B. ein Futter auf den Feldern fanden, fonnten bis jest noch gar Der Herzog von Cambridge is auf der Reise na London | tenden, in jeziger Jahreszeit fast beispiellos starken Schneefalle | beschlagen verstehe, verfertigen, wobei für ein vierräderiff shafts-Dolmetsh, Herrn Stiepovich, verliehen. __| folgendes Verzeichniß: Andrew Jason, Präsident der Vereinig- | nicht oder nur da ausgetrieben werden, wo Forst vorhanden ist, unter dem Namen eines Grafen von Diepholz in Amsterdam | ift eine Störung des Postenlaufs fast in allen Richtungen ein- | Fuhrwerk mit zwei Schuh hohen Rädern ein Centner vern Gestern ist der Großamiral Fewzi Ahmed Pascha von sei- | ten Staaten, ist Presbyterianer; Martin Van Buren, dessen | und fanden auch hier in Knoëpen und Haidekraut nur einen aagefommen. getreten. Die Kasseler Reitpost, welche gestern Abends hätte | beitetes Schmiede - Eisen erforderlich sey, die - Holzarbeit (ff ner nach Brussa unternommenen Reise zurückgekehrt. E Nachfolger, Baptist; Roger S. Taney, der Oberrichter, Katho- | sehr spärlihen und schlechten Ersaß des ersparten einen Futters. Ï ankommen sollen, ist erst heute gegen Mittag eingetroffen, nach- | ohnehin bei manchen der gebräuchlichen Wagen vorfinde, o) Die Pest hat zwar in vergangener Woche, wahrscheinlich lik; seine Beisiter, Joseph Storry und John Maclean, jener | Unter diesen Umständen haben die Futterpreise an "mán- Schweden und Norwe Hen. dem die mit zwei ‘Pferden bespannte Kariole auf den 2 Meilen | wenn sie eigens angefertigt werden müsse , nicht m in Folge des Griechischen Faschings , etwas zugenommen; doch | Unitarier, dieser Methodijt; William Marcy, der Gouverneur chen Orten eine ungewöhnliche Höhe erreicht, während die Stockholm, 31. März. Se. Majestät der König | von Hildesheim bis Gleidingen 10 Stunden zugebracht. Die | a!s gewöhnlich koste ; 5) die Reparatur s:y jedem Schmiede w|F sieht zu bofen, daß dies von feinen Folgen seyn und bei den | von New-York, Baptist; und um drei Senatoren zu nennen, | Preise des Viehes selbst fortwährend sinken. Troß der regel- gaben am zweiten Osterfeiertage ein Diner, dem unter Anderen gestern Abend 10 UHr von hier abgegangene Osnabrücker Fahr- | zunehmen möglich, da die Vorrichtung leicht und {nell M sit einigen Tagen herrschenden Nordwinden die Seuche sich | so ist John Calhoun Episfopal, Daniel Webster Unitarier, und | widrigen Witterung und der bis tief in den Monat März hin- auch der Küiserl, Russische Gesandte, Graf Potocki, beiwohnte. post hat bei Limmer, eine halbe Stunde von hier , nicht durch- | nommen und wieder angelegt werden könne, wobei dann 7 W ild wieder vermindern wird, : | Henry Clay Baptist. Kurz, Konfessions-Verschiedenheit hat in ein sortdauernden Grippe und deren Folgekrankheiten ist die Die hiesige Großhänd!er : Socictät hat jeßt beim Könige | kommen können, hat dis zum Morzen eingeschneit gestanden, | steren Falle das Fuhrwerk ein gewöhnliches sey; endlich V w Der Oesterreich ische Beobachter enthált nunmehr | der Union wenig oder feinen Einfluß auf die Politik. IÎn neue- Sterblichkeit nicht außergewöhnlich gewesen. Der vorherrschende eine Beschwerdeschrist eingereicht , hinslhtlih der Entscheidung | und ist dann zurúck geholt worden. Die Schnellpost von Pa- | {cheine das Aeußere jener Vorrichtung, welche sich bo aus d ebsalls folgende, ihrem wesentlichen Inhalte nach schon vor- | rer Zeit wurde zwar von einzelnen Sekten einigemal der Ver- Krankheits-Charakter war bisher gastrisch - nervös; es ließen \ch des Oberstatthalter - Amts in der bekaunten Frage wegen der | derborn hat sich um 9 Stunden verspätet. Die lebten Schuell- | Räder beschränke, teineswegs ungefällig, dann hänge das E se von andern Deutschen Blättern mitgetheilte Nachricht such gemacht, religiôse Antipathieen in die öffentlichen Angelegen- häufige Quotidianfieber neben katarrhalishen und rheumatischen /; Wiewohl der von der hohen Pforte | heiten einzumischen, aber jedeómal widerscsten sich die übrigen | Krankheitsformen wahrnehmen, auch kamen nicht selten Lungen-

Mählbarkeit des Freiherrn von Stanbow zu einem der 50 Ael- | posten von Berlin und Braunschweig, so wie von Bremen sud | eigenthümliche Gekiüirre von der Beschaffenheit des Weges u 6 Konstantinopel: l | ie i der Geschwindigkeit der Bewegung ab, habe überhaupt mit da mit der Russischen Regierung im Jahre 1831 abgeschlossene | Sekten kräftig solchen fanatischen Bestrebungen. Eine kleine entzündungen vor.

teiken der Búrgerschafc. | bis jeßt noch ausgeblieben. *) 1 i l i y . 1 l Der S dla Lewin soll den Austrag erhalten E Vei, 10, April. Wir haben seit zwei Tagen | Stalle des kalt geschmiedeten Eisens Aehnlichkeit , fônne a1 Mauth-Tarif erst im Jahre 1844 erlöschen sollte, so hat erstere Anzahl Presbyterianer wollte den Briefpostensauf an Sonntagen In den Hafen zu Swinemünde sind im verflossenen haben, statt des Kanzleiraths Valerius, ersten Departements: | keine Französischen und feine Englischen Blätter empfangen. | durch eine cben nicht fosispielige Vorrichtung größten Thi s. aus Anlaß des mit den übrigen Mächten beabsichtigten Ab- | verhindern; sogleich thaten sich alle übrigen Sefktcn zusammen | Monat bis zum 29sten einshließlich 16 beladene und 11 gebal- Chef im Zollamte, die Untersuchung wegen der im Zollamt vor- Heute Mocgen is die Hamburger, die Berliner und die Han- | beseitigt werden. shlusses eines allgemeinen Zoll - Tarifs an Rußland mit dem und \hlugen jene im Kongreß. n den leßten zwei Jahren | lastete, zusammen 27 Schiffe eingelaufen, und 3 mit Waaren efallenen Unordnungen zu leiten. Noch is die Summe des novetshe Post ausgeblieben, heute Abend wieder die Kasseler lnsuchen gewendet, daß es, unter freiwilliger Verzichtleistung | erhob man ein Geschrei gegen die Kathol.en; aber die Episko- | beladene und 12 geballastete, zusammen 15 Schiffe, gingen sce- Defekts im Einnahme-Büreau nicht bekannt, noch sind die damit in und Frankfurter. Die ältesten Menschen können si, in dieser Preßburg, d. April. Die hiesige Zeitung melde (M auf die fernere Vollziehung jenes Tarifs, sich geneigt zeigen | palen, Baptisten und Methodisten nahmen sich ihrer gegen die | wärts aus. In Stettin kamen 30 Schiffe, worunter 7 gebal: Zusam nenhang stehenden Verhältnisse hinsichtlich der Führung Jahreszeit, keines so tief liegenden Schnees erinnern. Clausenburg voin 27. Februar: ¡Das Königl. Siebenbir! môge, auch seinerseits an der zu eröffnenden allgemeinen Ber- Presbyterianer an. ; Bei einer cnderen Gelegenheit wurden die | lastete, ‘an und 39 Schiffe, einschließlich 4 geballasteter, gingen der Rechnungen u. \. w. nicht hinlän lich aufgedeckt. Was man Hamburg, 8. April. Die beute Morgen erwarteten | ger-Gubernium hat mittelst eines Circular - Schreibens an bi handlung Theil zu nehmen. da diese Bitte gewährt wurde, Civilrehte der Unitarier angegrissen, worauf die Katholiken, seewärts aus. Die Haupt-E in fuhr- Artikel Stettins im ver- Preußis he er von Rußland dem Sultan Episfopalen und andere Glaubensverwandte sie vertheidigten | flossenen Monat bestanden in 2183 Tonnen Härina, i070 Ton-

aber schon mit Sicherheit wissen kann, ist, daß der Unfug schon lange Lübecker und chen Posten waren am Abend noch nicht | Behörden Siebenbúrgens den Allerhôchsten Willen Sr, K ¿(M wodurch Se. Majestät der Kais N j l l s erh M e Me-DaB fug s{ 9 E N Majestät, wodurch die Stände des A zu einem am! einen neuen Betwoeis großmüthiger Freundschaft lieferte, so steht | uad schÜßten. Dabei sind die beiden großen Volksparteien, die | nen Leinsaat, 1815 Ctr. Oel, 127 Lasten Steinkohlen, 2142 Ctr.

betrieben wurde und daß der Auéfall bedeutend seyn wird. | angekommen. Es heißt, daß die leßtere durch den während der / : : s , L e A J y Es verlautet auch , daß 1E nächsten Conseil die Frage vor- Nacht in großer Menge f altnen “Sthnee u Schiffe zu- } April d. J.- zu beginnenden Landtage in die Königliche ft dem Beginn dieser Verhandlung nichts mehr im Wege, und Regierungspartei und die Opposition, aus allen Sekten, Pres- | frischer Südfrúchte und 376 Ctr. Thran. Ausgeführt wurden kommen würde, in wiefern nit der General-Zoll-Direktor eben rüúckgehaltez werde, Alle übrigen Posten sind, ebenfalls durch | Hermannfsadt einberufen werden, veröffentlicht. Die Huy die ersten Sizungen werden unverzüglich im Mauth-Gebäude | byterianern, Methodisten, Baptisten, Episkopalen, Katholiken | hauptsächlich : 31,089 Schffl. Weizen, 28,658 Schffl. Roggen, fo wie der erste Departements - Chef für inkompetent angesehen | Schneegestdber aufgehalten, erst nah 2 Uhr eingetroffen. Verhandlungen dieses Landtages werden laut obigen Circuff stattfinden“? und Deisten, zusammengesebßt, ohne daß auf der einen Seite | 11,186 Schffl. Gerste, Hafer und Buchweizen, 314 Schffl. werden müßte , die in Frage stehende Angelegenheit zu behan- Leipzig, 9, April. Die lehten Berliner Zeitungen sind | auf folgenden Punkten beruhen: 1) Werden die lóbl, Stint ; ite Hiey | pre fine oder die andere Sekte überwdge, Aus dieser Behand- | Hülsenfrüchte, 8924 Schffl. Leinsaat, 1912 Schffl. Rüb- und deln und ob nicht ein anderer General-Zoll-Direktor ad interim bis jeßt (7 Uhr) noch nicht eingetroffen. Das Schneewetter | und die Mitglieder des hol. Guberniums den Hoimagial-E _ Konstantinopel, 16, März. (Allg. Z.) Es tritt hier | lung der Religion in Amerika, wo sie, wie bei den alten Grie- | Rappssaat, 7884 Kubikfuß eihene Schiffsplanken, 204 Ring ernannt werden müßte. macht die Wege fast unfahtbar. Hier ist der Schnee seit zwei | nah der im 4. Art. 1744 beschriebenen Gesebformel in 1M wieder einige Bewegung in der politischen Sphäre einze wenig- | cen die Frauen, dahelm- (n ihren eigenen Gemächern bleiben | dergl, Piepen- und Tonnenstäbe , 996 Ctr. Lumpen und 3675 Die Regierung hat die Einrichtung einer neuen Telegra- | Tagen liegen geblieben, und heute früh hatten wir Kälte. Gegenwart des bevollmächtigten Königl. Commissairs leisten, (ffW stens sind die Diplomaten sehr beschäftigt und Couriere komn.en muß, wollten einige Reisende, besonders Engländer, folgern, | Ctr. Lein- und Rappkuchen. phen-Linie als Fortsezung der schon (bis Washolm) bestehenden | Dresden, 9, April. Bei einem Rüblicke auf | wie auch der bevollmächtigte Königl. Commissair den Eid de und gehen häufiger denn je. Lord Ponsonby scheint seine Ab- | daß in Amerika keine Religiósität herrsche. „Verehren die Nachrichten aus Breslau vom 10ten zufolge, hatte anbefohlen, welche nah der Richtung der nördlichen Scheeren- das , was uns der Winter geboten hat, haben zwei neue Er- | Treue nah dem Formular des 1. Art, 1791 in Gegenve!ff reise verschieben zu wollen; man versichert, er sey dazu von sei: | Amerikaner einen Dott 7“ ward ein Reisender in London | das Wasser in der Oder seit einigen Tagen eine bedeutende füste Stockholms bis Furusunel gehen soll. Auch ist Yrivat- scheinungen das Recht auf dauernde Zurückerinnerung si er- | der lôbl. Stände ablegen wird. Die abwesenden Adelige F nem Hofe aufgefordert worden. Der edle Lord ist nun mit Hrn. | gefragt. ¡1 Í0“, versebte dieser, „„sie verehren den Allmächtigen | Höhe erreiht. Am ten zeigte der Ober-Pegel einen Wasset- personen erlaubt worden, gegen Abgaben an die Post - Kasse | worben: die vielbesprohenen Gemälde aus Düsseldorf und Geistlichen aller Konfessionen, Bürger und Einwohner in §0 f Urquhart völlig entzweit, und ihr Streit nimmt einen ernsten | mit großer Jnbrunst nämlich den allinächtigen Dollar.“ | stand von 19 Fuß 8 Zoll und der Unter - Pegel von 9 Fuß mittelst des Telegraphen Depeschen abzusenden oder zu em- } die Vorlesungen des Dr, Fortlage aus Heidelberg , über die mitaten, Stúhlen, Städten und anderen privilegirten Ortsh |f Charakter an. Niemand weiß, wer von beiden Recht hat; Ei- | Tros solcher Sarkasmen is aber in den Vereinigten Staaten | 9 Zoll, In Oppeln betrug am Tten das Steigen im Unter- pfangen. historische Entwickelung der Poesie. Seine Vorlesungen ver- | ten werden ebenfalls bei ihren Behörden diesen Eid auf úbl(e F er beschuldigt den Andern, daß er seine Dienstpflicht verleßt und | wohl mehr ete Religion zu finden, als in irgend einem Lande | wasser durchschnittlich 1?/, Zoll in der Stunde. sammelten das auserwählteste Publikum und wußten es zu fes: | Weise leisten. Ueber diese Eidesleistung wird beim Landtag ti das Interesse Englands wegen kleinlicher Eigenliebe beeinträchtigt | von gleicher Volkszahl; nur bleibt bei uns ihre Uebung auf das ——————_—_ Dänemark. seln dur die originelle und durchaus neue Auffassung ihres | schriftliches Instrument ausgefertigt, durh die Eidesleistdt F habe, Hauptsächlich wirft Lord Ponsonby Herrn Urquhart vor, Closet oder die Kirche beschränkt. Wir lassen die reine unbe- A i Helgoland, 4. April. Welche Gefahren unsere kühnen Gegenstandes. Nachdem Deutscher Ueberseterfleiß die Literatur | mit Beidrúckung ihres Siegels dur eigene Unterschrift ute! daß er seine Stellung verkannt und sih gewissermaßen als Bot- rührte, dlauäugige Jungfrau, Religion, nicht auf den Straßen Die Kölner Schnellpost, welche täglich des Morgens Fischer abermals bei ihrer unglüŒlichen Fahrt auf den Fischfang | der hervorragenden Völker alter und neuer Zeit der Deutschen | zeichnet, und mit den Siegeln der drei Nationen versi r. F schafter angesehen habe, was zu allerlei Mißverständnissen und | paradiren wie in Jtalien, nicht bei der Inquisition präsidiren | früh hier einzutressen pflegt, ist nun heute zum vierten Male bestanden, wird nachstehender Bericht threr Theilnahme gewiß Sprache erobert hat, war es längst wünschenswerth, daß sich | Majestät übersendet. 2) Soll zur Beseßung der constitutioml F Mißbräuchen nicht nur bei der Botschaft selbst, sondern in allen | wie in Spanien, nicht Unterrôcke sticken wie in Frankreich, noch | ausgeblieben , so daß wir auf diesem Wege die Pariser Zeitun- verfichern. Am 2. April, von 8 bis 11 Uhr Abends, fuhren, | die Philosophie dieser Materialien bemächtigen und den inneren | und dip'omatischen Aemter, deren freie Wahl laut Art. 20, 17! F Berúhrungen mit anderen Missionen und mit der Pforte Ver- | auf den Heerstraßen und Hustings sich herumzanken wie in Eng- | gen, eben so wie die Holländischen und Belgischen Blätcer, seit troy ér ‘nie 213 Mans arden Nacht, Be Fischerbôte, 52 an Zusammenhang der Poesie aller Zeiten entwickeln möchte. Jrren | den lôbl. Ständen zusteht, E die dur Se, Majestät n M e vierte Ie o He e N i M E E A Ms D. A ina e E A G sowohl aus E er Zahl, mit ann Besatzung, der Kern der hi Bo | A j : nt isori rden, die Wahl sogleich nah der Eideslei| ) en jey, um die Geschäste zu über- | seya, wie das Weib oder die Tochter seine Derzens, und so / ' g orre\pondenzen eingegangen sind, so Zahl, g, er hiesigen Be- | wir nicht, so hat Dr. Fortlage die durchgre:fendsten Linien einer visorish bese6t wurden, )l sogleich nach de nehmen, weil Lord Ponsonby nicht genug mit den Verhältnissen ivird sie in den Vereinigten Staaten betrachtet.“/ z ist zu vermuthen, daß der stärkere, alle Communication ünterbre beat

Überzeugt, daß die Jnteressen des

wohner, auf den Fischfang. er Wind blies anfänglich sehr iterat zi l je wi vorgenommen, und der Bericht darüber Sr. Maj. zur Ernennutg N 2B hner, auf è Fichf g fänglich sehr | solchen Literaturgeschichte enträthselet. Wie wir vernehmen, hat | vorg / e ch) v P t) Werden die F des Orients vertraut sey, und man 26 i: London für nôthig ge- Schneefall ers jenseit des Harzes in der Gegend von Minden und

mäßig aus Ost S st;- die Fischer segelten daher bei günsti- | er si je6t na Berlin gewendet. Wir ho en, daß er den | der Gewählten ohne Verzug unterbreitet we : . : i ; em Winde, ohne besonderen Unfall, iss 12 bis 15 Deut, Beifal. eli er hier egeiugtét hat, f auch N errin- | Königl. Reskcipte auf die vom Landtage 1810 und 1811 zur gub funden, Jemand an Ort und Stelle zu haben, der ihn darüber F n land. Paderborn eingetreten ist. Von Hamburg is nun auch die he Meilen mitten in die Nordsee hinaus, wo sie ihre gen werde. Jn diesen Tagen sahen wir auch den tresslichen | digsten Sanctionirung unterbreiteten Artikel und sonstigen M N l{laren und dem Lord den gehörigen Impuls geben könne. : L : Schnellpost vom 8ten d. angekommen, ohne jedo neuere Eng: ngel - Lienen auf den Grund senkten; da befanntlih eine | Meister der Malerkunst , Eduard Bendemann aus Düsseldorf, | präsentationen auf gewöhnlichem Wege veröffentlicht, und dit Peide können Recht haben, und es dürfte zulest auf Lord Berlin, 12. April. Des Königs Majestät haben mittelst | lische Nachrichten mitzubringen. Die heute früh erwartete so große Zahl Fischerböte einen sehr großen Flächenraum | in unserer Mitte. Sein großes Bild, der ¡¡JFeremias‘/, fand | allerhöchst bestätigten Artikel in das Geseßbuch eingetragen werden. M almersion die Verantwortung des ganzen Streites zurückfallen, Allerhöchster Kabinets-Ordre vom dôten d. M. zu bestimmen ge: | Schnellpost aus Hamburg vom l0ten d. war dagegen beim einnehmen, indem fast jedes Boot im Durchschnitt gegen | hier Bewunderung , er selbst die freundlihste “und ehrenvollste | 4) Die Arbeiten der, laut Artikel 64, 1791 ernannten Reis a er es eigentlich ist, welcher so feindliche Elemente zusammen- | ruht, daß der fünfte Rheinische Provinzial-Landtag am 21. Mai Schlusse unseres Blattes noch nicht eingetroffen. Jn den ôstli- 4000 Fisch-Angeln auf Lienen befestigt mit sich führt, so kamen Aufnahme. Deputation, welche landtäglich noch nicht diskutirt wurden, follett ite, Man ist hier sehr auf den Ausgang dieses Handels ge: } d. J. in Koblenz eröffnet werde. Zum Landtags-Marschall haben | chen Provinzen der Monarchie ist der Schneefall nur unbedeu- die leßten Böte, che sie ihren laß zum Fischen einnehmen München, 7. April. JJ. KK. HH. der Kronprinz und | den Zeitunmständen gemäß, so wie der im Artikel 27, 1791 (F annt. Gewiß ist es, daß Herr Urquhart nicht gutwillig das | Se. Majestät den Fürsten von Solms-Hohensolms-Lich, zu des: | tend gewesen, und in manchen Gegenden von Schlesien soll fast konnten, auf 18 Meilen von der nsel entfernt. Die Fischerei | die Kronprinzessin von Schweden werden Anfang oder Mitte | rührte Plan über Kolonial - Arbeiten und Prästationen mik be 4 ráumt, und daß er sich hier eine Stellung zu schaffen hofft, | sen Stellvertreter den Grafen von Spee, und zu Allerhöchstih- | gar fein Schnee gefallen seyn. Eben so sind auch die Posten nebst Einziehung der Lienen , ging ohne Erhebliches gut von | Juni in München erwartet, wo das Herzogl. Leuchtenbergische | sonderer Rücksicht verhandelt werden, damit darüber im künftige I per er nit leicht vertrieben werden dürste. Er ist nämlich | rem Kommissarius den Ober-Präsidenten von Bodelschwingh | aus Oesterreich und Rußland sehr regelmäßig hier eingegangen. Statten; allein bei der Rüffahrt nahm der Wind aus úd-Ost | Palais zu ihrem Empfang in Stand geseßt wird. Landtage entschieden werde.“/ D in Konstantinopel zu privatisiren und auf eigene Faust | ernannt, N : O immer mehr zu und wuchs gegen den Abend des 3. April zum Am 4. April wurde dem neuen Kriegs-Mini ker , General- : ; so Mi U, e bebataus er bei seiner Regierung gegen Lord Pon- iacgm Zten d. starb hier der Großherzoglich Mecklenburg- Wissenschaft, K st| und Literat Sturm an. Die zweite Nacht brach mit allen ihren Schreck- | Lieutenant Frhrn. v. Hertling Exc., von den Musik-Corps aller Spanien. 1M ürgugge a eOt behalten und abberufen werden sollte. Daß Hr. | Streligsche Staatsminister Augast Otto Ernst von Oersen, ein | vat, Kunst u ¡FCTOËUL. nissen über diese armen Fischer ein. Jm offenen Boote, | Regimenter der Múnener Besabung eine große Serenade vor Madrid, 28. März. Jn der Sigung der Cortes a N seinen Landsleuten vielen Nußen gebracht hat, fann | an Herz und Geist gleich auégezeichneter Staatsmann, nachdem In der Nr. 13 des iu Berlin bei L. W. Krause erscheinenden ohne andere Lebensmittel als ein wenig trockenes Brot, | dem Kriegs-Ministerial-Gehäude gebracht. 25sten beschäftigte man sih mit dem Kommissions- Bericht n ? V i iemand in Abrede stellen. Die Verhandlungen wegen | er sih seit mehreren Monaten der Pflege der hiesigen Aerzte Organs des Deutschen Buchhandels oder Allgemeinen welches son , im Anfange des Sturmes durhnäßt wur- Mainz, l, April, Endlich hat die Kommission für Er- | die Geseke, nah denen die Kolonieen regiert werden st0 9 ‘tâthei e e allgemeinen Tarifs sind hier ins Stocken ge- | anvertraut hatte. : C LeS A A findet O eine Vergleichung der de, mußten . sle die furchtbare Nacht, gegen Sturm richtung eines Denkmals fúr Johann Guttenberg in dessen Va- Nachdem verschiedene Redner sih über diesen Gegenstand 4 bia N eltsamerweise soll Lord Ponsonby das Mittel gefunden Auch der Königl. Preußische General-Major und An- L R 7 M T G D Ta ul Mia» i : j i , j é f ) , ; i i itutio A / egte, zu ait-Dessauische Minister-Resident von 0 am 8te or- YN e , , x und Wetter kämpfend, einbrehen sehen; doch nicht allein terstadt bestimmt, daß die Jnauguration dieses Monumenté den | vernehmen lassen, wurde die Diskussion des Conftitutions dei Véteitet dee ssnungen, welche man in dieser Hinsicht hegte, zu } halt-Dessauische Minister-Resi L'Estocq is am 8ten d. Mor Rath Güdicte i Berlin, wovon nachstehender Ala e es der Hunger war thr Feind, mit der Nacht wuchs der R wurfs, und zwar des ersten Artikels desselben, welcher von av F man in Loe e A A Ve Fogett zusammen, womit | gens um 1/4 Uhr, nachdem er Tages zuvor seinen 81 sten Geburtstag | Leser der St. Ztg. nicht ohue Juteresse seyn möchte: Ee um-Orkan, welcher von Schneegestöber,. großen Hagelsch lossen, ,) Bon Hannover, Braunschweig und Bremen sind heute drei | zur Ausübung des Wahlrechts erforderlichen Sedmgunge ‘di Y Parade macht, Michtodefonenie fY n alter dr jo große | begangen, an Altersschwäche und ohne daß er zuvor bettlägerig „Das jährliche Verzeichniß der Buch -, Kunst- und Musfifalien- sis mit starken Donnerschlägen begleitet, unaufhörlich wüthete; Posteú gleichzeitig fn Bérlin eingetroffen. | - delt, fortgesest. Seitdem sind die Si6ungen der Cortes; ° sto ger ist es wahr, daß der Britische gewesen, mit Tode abgegangen. Heute in den Vormittagsstun- Handlungen is wieder für das Jahr 1837 bei Jmmauuel Müller in