1837 / 141 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

gungstage betrugeu 167,988 und die Verpflegungskfosken, bei bedeu- | nicht des dauernden Besißes eines ganz ausgezeihneten Bassistea zu ¿ _ Antwerpen, 15. Mai, tender eigener Oekonomie, pro Kopf und Tag 3 Sgr. 2 Pf.; an baa- | erfreuen gehabt. Spiyeder war als Buffo, besouders im pa rlando, Neue Anl. 23?/g- Ï ; ren Unterstüßungen wurden 768 Rthlr. ausgegeben. unübertrefflih, er hatte eine ungemeine Geläufigkeit in der Stimme i Frankfurt a. M., 18. Ma N [ [ Der Armen - Verein in Trier hat an baarer Unterstützung, für | und auch bedeutende Tiefe, aber es fehlte ibm dech an dem- Porta- Gesterr. 5% Met. 1041/4. G. 4% 9971 6. 99/6. 214%, M g é m é l nl é olz, Brod und Arzneien mit Einschluß einer Kapital-Anlage vou | ment, welches zu ernstem, würdevollen Gesange erforderlich ist, und | Br. 1% 243. 2454. Bank-Actien 1643, 1642. Partial-Vbl, Lal! Andererseits | G. Loose zu 500 F1. 11234. 11254. Loose zu 100 F1, 221. Br. Pre,

H e 1400 Rthlr. Überhaupt 3568 Rthlr. ausgegeben, und außerdem 170 / er würde z: B. als Sarastro schwerlich genügt habeu. l á _Loo : ip P : bis 180 Suppen - Portionen täglich in den Winter - Monaten ver- | hat der Königliche Sänger Herr Zschiesche zwar in den Mitteltönen | Präm.-Zceh. 6414. 641A. do. 4% Anl. 1004. Br. Poln. Loose 6 A4 , # theilt. Außerdem wirkten in Trier die bestehenden 2 Frauen-Vereine, | ein schönes Portament, seine Stimme umfaßt auch cine große Reihe | 6314. 5% Spao. Aul. 21/4. 07/4. 214% Holl, 527/ 6. 2/ 2) A E der eine für die Abstellung der Noth der Hausarmen und der au- | von Tönen, und sein Gesang ist vollfommen funstgerehtz aillcin die : Hamburg, 19. Mai, 4A L Bank - Actien 1369. 1366. Engl. Russ. —. 5% Port. —, e 4

dere für die Erziehung der verwahrloseten Fugend. Tiefe ist nicht ganz sonor, sie hat nicht Fülle genug, wogegen die bho- ; hen Töne etwas scharf und gepreßt klingen. Scit einiger Zeit gastirt j 3%, 28!,. &deue ÄÂul, 221-4.

Die Vildung von Armen-Unterstüßungs-Vereinen auf dem Lande | Zt 2 :

nahm in einer sehr erfreulichen Weise zu und die Bettelei verhältuiß- | nun auf der Königstädter Bühne der Kaiserlich Oesterreichische Hof- Loudon, 16. Mai. i i F - mäßig ab. Sänger, Herr Staudigl, der eine weiche Geschmeidigkeit und Ab- Cons. 3% 914. Belg. 1004. Neue Anl. 23'/4. PasSive p

Die Sparkasse zu Trier, bis jegt die cinzige im Regierungs-Be- f rundung in der Stimme mit den Übrigen Erfordernissen eines guten | Ausg. Sch, 9. 214% Uoll, 534. 5% 10014. 5% Vort jj :

irke, bei welcher zu Anfange des Jahres 17,261 Rthlr. Kapitalien | Bassistcu verbindet. Seine Stimme ftlingt in allen ihren verschie- | do. 3%, 30. Engl. Russ, —. Bras. 8414. Columb. —. l iuterlegt waren, erhielt im Laufe des Jabres 32,491 Rthlr. an neuen | denen Abstufungen außerordentlich \hön, voll und kräftig, und die Ko: f —. Peru 17/4. Chili 388. :

Einlagen. Es wurden von derselben 18,571 Rthlr. zurückgezahlt und } loraturen rollen flar und geläusig dahin. Hierzu fömmt cin sehr gc- i Paris, 16. Mai. .

es blieb am Jahresschluß cin Kapitalbestand von 31,181 Rthlr. An | schmackvoller Vortrag und lebendiges Spicl. Erstereu founte der _- 50% Rente fin cour, 108. —, 3% fin cour. 79. 10. y Zinsen abet die T M Nthlr. Pfa gut E tvurden Lo aen SONLAR in der großen Arie des E e dem A 99. 55. 5%, Span. Rente 2554. Passiveo 614. 3%, M g ; den Futerefsenten 338 Rthlr. Bei dem Pfandhause zu Trier wurden | „unterbrochenen Opferfest“ zeigen, die er im zweiten Akt der „Norma“ Jo / l : r t { 7 A } No; 1, / : /

77 tine gegen 23,931 Rthlr., und bei dem U Säärlauls 7255 1 eingelegt hatte, die aber freilich in ihrer majestätishen, energischen | Wien, 16. Mai. H A in T l i (C) N a ch) V1 h f 1]. j Weise auc zu den Gerichts-Sigungen des Pairshofes zugezo- j benen Männer ihren Beifall zollen. werden. Die dffentlicie “Pfátider gegen 15,055 Rihlr. hinterlegt. Haltung einen ziemlich grellen Kontrast zu dec sentimentaten und ct- 5%, Met. 105145. 4% —. 3% 75916 214% —. @ if c H M eNDEN dürften. Der Graf von Montalembert hielt } Meinung wird diesen Gedanken unbedingt loben, da derseibe ein Jn i Straf: Ansialt zu Trier befanden sich zu Anfange des | was leyerndeu Bellinischen Musik bildete. Ju der Oper selbst hat } —. Bank-Actien 13784. Nene Anl, 56714. Mroni Ves S gc g, j dies für unbedenklich. Wenn, meinte er, die Charte bestimme, Fortschritt. des Versdhnungs - Werkes ist ches das K bi Jahres 1836 246 Personen; es wurden im Laufe deffelben 912 ein- | Orovist, den Herr Staudigl gab, fein PeDe n Le ee S Hei der am Î9ten und 20f2n M. fortacseßzte ich daß die Pairs mit dem 25sten Jahre in der Kammer zuge- f vom 15, April mit so vi f Erfolg b Ee, Z A geliefert, so daß Überhaupt 1158 Personen beiderlei Geschlcchts darin | die mächtige Stimme decssciben in den mit Chor verschmo!ze- Meteorologishe Beobachtung. Wt E aae a S, N fortgeseßten Ziehung ; lassen, aber erst mit dem 30sten eine entscheidende Stim- oliku. p telen Erfolg begonnen hat.‘ Das verwahrt wurden. Davon wurden 851 uach abgebüßter Strafzeit in | uen Particen überaus glänzend hervor. Leider wäre der Wunsch, 1897. - 17 Woran 1 Na mladea / * Aende Na einma M 2e Hale 7öter Königl. Klassen-Lotterie fielen 4 Gewinne | me haben sollten, so sey dies offenbar E der Absicht Laas um zerbricht sich den Kopf darüber, auf welche Wieder- idre Heimath entlassen, 32 begnadigt, 7 starben, 63 wurden in andere f diesen trefflichen Sänger den unsrigen neanen zu fönncn, ver. | 55, ai, | 6 ubr. 2 Ubr, | 10 uhr. j Beobachtun, M000 Nthlr. auf Ne. 7011, 3,963. 72,056 und 98,480 in | geschehen, jenen jun en Leuten eine Gelegenßei 6 if ansielung das ministerielle Blatt anspielt. Einige Personen

Aastalten versegt, 2 über die Gränze gebracht, und es blicben am | geblich, da ihn, dem Vernchmen nach), früher eingegangene | zcangnsmunoeun : Mein bei Graf Und bei Seeger, nach Danzig bei Roßoll und | politische Ausbi!dun 9 llenden: di A L L glauben, daß von dem Marschall Clauzel die Rede sey. Schlusse dcs Jahres 203 in der Anjîalt, #3 weniger als am Schlusse | Verpflichtungen für die Dauer binden; wir wünschen daher nur, daß ! U | a ) Kölu bei Reimbold; 7 Gewinne zu 2009 Rtlilr, auf Nr. fehle werb de g zu vouenden; ieser Zweck würde aber ver- __ Alle in Clairvaux verhaftet gewesenen politischen Verurtheilten, von 1835. Der Verdicnst der mit verschiedenen Arbeiten beschäftig- | er uns noch recht lange als Gast erfreuen und daß er auch Gelegen- Lustdruck«..«+ (325,57 E 32 E 7 ¿d R_| Fiuwärme 9. E 29,962, 37,074, 04,241, 84,637, 190,908 und 105,139 iz e (6) R man fte E den gerichtlichen Verhandlungen diejenigen nicht auégenommen, die leichzeitig auch wegen Ver- ten Gefangenen betrug 4103 Rihlr. und es kostete die Verpflegung f heit erbalten möchte, einmal in ciner Deutschen Oper aufzutreten, ta SUNDALNG, vao aa pit R E L E 0798. A in bei Alevin, nah Bromberg bei Schmuel, B u bei aguéschlôsse. Der Graf von Tascher war derselben Meinung. brechen oder Vergehen gegen Personen oder Eigenthum kotn- cines Gefangenen 60 Rthlr. 22 Sgr. 11 Pf., für den Tag 4 Sgr. | nur Deutsche Komponisten die Vaßstimme mit Vorliebe behandelt ha- j Thaupunkt „.. [4 089 B. [#+ 0,6" N. |+ 0,7 Ke } Bodeniväraie 9,1 A Mersebura bei SKiéselbach, PBoso1 has Nai, O Eben so der Graf von Pontécoulant. Der Präsident ! denmni j j | N; Dunstsättigung | 74 pt, | 46 pet 57 pCt. L un, Merseburg bei Vieselbach, Pose, bei Leipziger und nach j ; di inet worden waren, haben in Folge der Amnestie - Verord- unft e. A8 Ausdünftung 0 ui tin Pual bei Wilsnach; 37 Gewtune zu 1090 Ñchsr auf Un S G G e Bo fes fe Be E Hins: G B Ur, ì ) en gesesgedenden und ihren richterlichen “Der Indicateur de Bordeaux vom 13ten d. enthält

11. Pf. 2 = ben. Was die gestrige Vorstellung der „Norma““ betrifft, so waren le s Uet dalbheiter Die Länge der ausgebauten Staats-Straßen ist durch den Neu- } auch die übrigen Partieen dieser Oper in guten Händen; Gesang und Wind. 4 E "Ns “No. {Niederschlag 0. 262, 1907. 5981, 6991, 7238, 8668. 9036. 14,872, 17513 Functi d Binde NO. NO. j J 8 27 08S 28 SEA 97 NG a L T | Functionen gemacht, ja, daß sie selbst sch gegen die Zulassung der Fo! ; Wi j Z i i c) 6 | gegen di ¿sun oigendes: „Wir können versichern, daß aus Paris der Befeh! Í § r, S f, : 2 G s jungen Pairs bei ihren gerichtlichen Verhandlungen erhoben habe, eingegangen ist, dem Herrn von Peyronnet die Amnestie - Ver-

| j i j | L \ bau der von der Gräuze des Regierungs-Bezirks Aachen , unwcit } Spiel der Düe. Hähnel in der Hauptrolle sind als ciue ihrer ausge- f otb | i Loshcim, durch die Schneifel auf Prüm führenden, 2744 Ruthen þ» zeichnctsien Leislungen ancrkanni; der Teuorist Herr Erl sang dic j Wollenzug „-. ) 1 Es 131 GGDON, AR 0s S C L: 9 j langen Strecke, den Ausbau der 1/4 Meile langen Straße von Ober- } Partie des „Sever“/ schr angenchu1, ohne die früber manchmal an Tagesmittel: §2492 Par... —#+=7,30R... «+0,70 R. 59 pCt, 14, 0, Gh 66,000, 05,423. 75,908. 76,750. 76,818. 80,581. | indem sie von dem Gesichtepunkte auscezan v 06 M Rd 1 ) fcl6berg bis zur Französischen Gränze und die Verlegung einer Strecke | ihm bemerkten Härten beim Einseyen hoher Töne; scin Spiel könnte i9, §3,893, 80,981, 88,023, 93,037. 96,148. 98,485, 100,964, | bei der Ausúbung ihres Richt aats: dit S ngen sey, h sie fich ordnung unverzüglich zuzusenden. Dieselben Befehle sind zu bei Ottweiler, wodurch cin besserer Uebergang über die Blies crzielt | noch ctwas feuriger seyn; Dlle. Diékmanu endlich zeigte, obgleich sie | 130, 107,756. 109,742 und 110,938 in Berlin 2mal bei j fluß bingeb L / D Großfi urchaus feinem fremden Ein- Gunsten der Herren von Chantelauze und Guernon-de - Ran- ist, auf 86,178 Ruthen oder 43 Meilen gebracht worden. Außer die- j noch cine junge Anfängerin ist, schon cine recht tüchtige Gewandtheit Et Ses tg ist in, bei Baller, bei Burg, bei Gewer, bei Klage, bei Mak | E )ingeden úrfe. er n Cc Ae O hielt die Frage | ville ertheilt worden. Was die Herren von Haussez, Montbel sen zu 52,865 Rihlr. veranschlagten Neubauten wurdeu im Laufe | im Jtaliänischen Gesange, und ihr Vortrag und die Art, wie sie den s 0 Mas K F: Ta e s 0 ind 2mal bei Seeger, nah Barmen. bei T | von der größten Wichtigkeit. „Es andelt si darum“, sagte er, | und Capelle betrifft, fo werden sie zu den WOUUB Nen gezddle Montag, 22. Mai. Im Schauspielhause: Der Landy (lau Mal bei J. Ho!schau und Imal bei Sb veivos 4 | 108 diejenigen Pairs, die in den segisíativen Si6ungen keine | und sind daher bis jeßt nit in die Amnestie mitbegriffen.““ ö ; S-Mreiber, rieg e O in den Gerichts - Sißungen eine Man erwartet morgen im „Moniteur“ eine Königliche Ver- »evath Stim be Tkr el »rther Her - Eee tG E D rE | erat imme haven dürsen. Jhr ehrenwerther Herr | ordnung, wodurch alle wegen Disziplinar-Vergehen kondennirte j | i z ! j j t ;

333,08 ParÎ Quellwärme 7,00

ONO. “— Nachtkälte +4,72, 23,529, 25,078. 27,088, 39,864. 37,709, 39,193, 45,799,

des Jahres 1836 für außerordentliche Jnstandsezungen 10,200 Rthlr., } Ton bildet und anschwellen läßt, beweisen auch, daß fie in gutcr oco / ? Rthlr. und für di Schlusse des Jahres 1835 nicht voliend A As E ai Med Sti N Ad A V vöm, Bromberg bei Sc)muel, Danzig dei Reinhardt rx. und fur die am Schlusse des Jahres 1885 uicht vollendeten derr Baison, vom Staditheate amburg: R e of boi Oen Ehe! Ag Wed eini) Arbeiten Zub augatdenilten Fustandfegung 18,136 Rthlr. und zur S Hierauf: Die Liebe n Ehause, Lustsu eldorf Zinal bei Spa, Ehrenbreitstein bei Goldschnidt, Prôsident hat sehr richtig bemerkt, das, wo es Leber arif j ; Rit U l 1236 Rthl ß d 112 i Eon Na ; C / 4 eo Q Q Ta S E L s G ill nburg bei Schwerdtfeger, Frankfurt bei FKieinber Glo R S / 3, e DaB, o e das Leben und Pariser National-Gardisten begnadi k werden. gewöhnlichen Unterhaltung 1236 Rthlr., zusammen außer den Neu- Unter den mannigfachen Bersachen, cinzeine Zweige der Natur- | Abrh., von A. Cosmar. G Oas A 28 E, l, gers, Viogau j die Ehre der Bärger gilt, kein anderer Einfluß vorwalten Die durd T j i i bauten 59,563 Rthlr. verwendet. Die Unterhaltung der auf 27 Mri- ? wissenschaften populair und auch dem Laien daéjenige zugänglich zu Diensiag, 23, Mai, Jm Opernhause: Hummer d Cy E E BA e A E dürfe, als von Seiten derer, die für den Urtheilsspruch verants rung e Hin Wri A De t O ( 7. ZUle f Weiß, ACntzsberg in F, Oel Dor- wortiich sind Und hier it nicht bios 9 P; di Nini A s L E : d. / t Bioß von dem Einflusse die | Ministeriums erledi j i f i Rede, dea die jungen zur Mirstimräna ntcht ! - 16 G =cintilertu rledigten beiden Stellen eines Requêten-Meisters 2 i ! 1g nicht berechtigten Pairs | im ordentlichen Dienste sind dem Deputir eli O , L O c putirten, Herrn Felix Real durch Worte und Rathschläge ausüben können, jondern auch | und dem Büreau- Chef beim Handels Mina, Siba Aze-

für gewöhnliche Unterhaltung 24,581 Rthlr., für die Aufsicht 54/0 | Schule geweseu is.

0. 20,658. 26,862 27,516. 29,798.

len ausgebauten, überhaupt 54 Meilen langen Bezirks-Straßen ko- | machen, was sonst allcin dem Gelehrten vom Fache vorbehalten war, j L T G, i stete 27,008 Rihlr. und außerdem wurden 1333 Ruthen mit cinem | verdient das bener hier in Berlin (Mohrenstraße Mr. 28): aitse | O ur i j Ma O e A A n Wi und bet Burchard, Liegnils bec Leituebe!l, Magdeburg bei Aufwande von 4706 Rthlr. ausgebaut. Für die Straßen im Kreise } gestcllie Hydro-Orvgen- Gas - Mikroskop des Herrn Karl | Coëmar. Hierauf: Die dee und der Ritter, großes Zus und bei Roch, Veuhilhausen be: Biachstein, Schwetrd- St. Wendel wurden 3107 Rthlr. ausge en, Schuh gewiß ciuen der ersten Pläße. Es eröffnet dem Blick gieich- Ballet in s Abth. (Dlle. Helene Schlanzowsky, vom K, bai Kuhnt und nah Stettin bet Roltu E n E t Gleichzeitig mit dem Ausbau der Staats- und Bezirks-Siraßen } sam cine neue Welt, und man erkenut danach, wie Aes, was der | Hof-Opern-Theater zu Wien: Fee Viviane.) hewinne zu 590) Rthir. auf Nr. 3140, 4691, 4965 19 177" | 221 dem Einflusse der älteren Pairs, die, nachdem fle bei der j vedo, verliehen worden sind die Gemeinden bemüßt, die in die ersteren cinmündenden Neben- | Mensch als ciu vollendetes Werk sciner Hände zu betrachten gewohnt Mitiwoch, 24. Mai. Jm Opernhause, auf Begehren: % N A068. 25 420. 28 T Ora S S L 1 Evdffaung dev: Debattet nicht zugegen gewesen, späterhin er- ‘Dev Teitid: tels d ; ; c wege in guten fahrbaren Stand zu segen, und es is im Laufe des f ift, sich doch uur als höchst unvollkommen und reh erweist gegen die ? Nachiwandlerin, Oper in 3 Abth., mit Tanz. Musik 13 6515. 20 129 10-788. AlG T R S scheinen möchten, un, wenn fie dann auc an dem Urrdeils- | der Ci ille m p Na ét, daß die Stelle eines Intendanten Jahres 1836 in dieser Bezichung Vieles geschehen. Für die Wasser- | Werke der Natur, selbst dic unscheinbars?en , die, dem unbewaffncten | Sellini, 1A S Ao A008, AL/917,.48/078, 45/001, 47,9654 | spriche felbst: foinen Nnebeit Me Aa, do A e N r Livilliste mit Nächstem dur einen Pair von Frankreich be- bauten sind 13,310 Rthlr. ausgegeben; der frühzeitig eingetrctene bobe f Auge kaum erkennt!ich, cine wunderbare Regelmäßigkeit und Jart- Im Schausptelhause: 1) La reprise de: La L 18, 02,016, 62,123. 65,9609, 70,188. 71,041, 72,823, 75,340, und Meluiliaetr Atikibaien - Loh tre Ansichten } sezt werden würde. Man spricht von dem Baron Mounier H ! ( i : Febr ti- ; Ls G ; : 3 S 4 ©7 H a pie Ee 4A reprisC Ge: 4A Ledl 41, 78,351, 80 161, 83 099 84 4ch I Dc) Qu S L Ugen auszusprechen. Die ganze Frage ift so zarter | und dem Grafe: B Wasserstand der Mosel und Saar verhinderte die Ausführung cini- | heit zeigen, sobald fic sich, wie hier, bei der stärksten Beleuchtung, drame-vandeville en 2 actes, par Mr. Bayard. 2) La rey e C R A - G9 . 92,909, 94,658, ? Natur, daß die Regierung sich jedes Uctheil über dieselbe aat n Srafen von Bondy. I R G im Aale i887 ‘uad A S r D A A N E b E A n de: L'Enfant trouvé, comédie en 8 acles, var MM i M E. L e U l N E O [ sie vertraut in dieser Beziehung Ihrem Schieklichkeitsgefühie ur b E O Mit enthielt Zestern Abend Folgendes ¿ r. rit 1 ; j Y „D arzscnitt cine nanzen engeis, das Skelett ciues ¿gie o E l H 4 E E A 2090, (13, 1UI,O (D, 9129, 110,964 und 111,948 (1 : Ge R : G L ä L E CT E C erog N c } Di ‘sige parkasse a in der ver t ; dem Dispositions- Quantum dieses ahres anderweit projektirten | die kleine Feder cincs Kolibris mit Erzeugnissen des menschlichen | et ÎMazeres, L 5: io lin bei Baller, 3mal bei Bura, bei ada bei D uad | Aae vor den, dem Lande zu gewährenden Bürgschaften.‘ } 35,009 Fr. zurückbezahit, und dagegen S e e fhae: Arbeiten zur Ausführung kommen. Kunsisleißes, mit den feinen Geweben des feinjten Tülls, Basîards Dienstag, 30. Mai. Jm Opernhause, zum ersten ( hei Seeger, Barmen bei Hoizschuher S alal nal A4 toch ließen sich die Herren Cousin, Tripier und Portalis ber | 400,000 Fr. erhalten. Das Vertrauen if also vollkommen wie = - oder Florbandes, und man wird das Gesagte bestätigt sin- | Der Postillon von Lonjumeau, komische Oper in 3 Abth., reiber, Côln bei Reimbold Danzig O bei Ro il E Nd die Sache vernehmen, worauf die nachstehende Proposition des Be- derhergestellt.‘/ Heute ergiebt sich indeß daß b vet Si S j , den. Einc audere wichtige Erscheinung, welche dies Mikroskop | dem Französischen der Herren Leuven und Brunswi, von! de ; e E Noßboll, DU’e } richterstatters, Barons Mounier: ¡Diejenigen Pairs allein, | der Rück ; 3 / er der Summe \ j ist die Ci ; Sáfte i 6 il : N A if 2mal bei Spab, Eiberfeld bei Heymer, Frankfurt bei | 5: ar j / B 1, } der zaßlungen die dritte Zahl vergessen worden war; d Wissenschaft, Kunst und Literatur. S ist E U k N s E B G. Friedri. Musik von Adolph Adam. vib und bei Kleinberg , Halberstadt bei Mer Bn 2 L an Ea Theil nehmen, dürfen in der Rathé- | der „Moniteur“ giebt jene Summe alf 357,000 Fr. an. enn ; i | L S ‘0Vei man deutlich ertennt/, wie das Die cingegangenen Meldungen um Billets sînd berü E ) Ea Kammer Siß und Stimme haben“, der Kommissi drü- 5 ibi ; “e E Königsstädtisches Theater. Bulfirén bei én vèättten Bewtguns des Thieres mit um so größe: | ,, 1 O A T ¿ jmann, Halle bei Lehmann, Juowraclaw bei Baudtke, Züe | 7, ce „Jaben - zer Kommission zur Pri Man schreibè aus Bona, daß der Bey Yussuff binnen e So wie die weiblichen Stimwen an Jutensivität zu verlicren Ae CMYd vor fich geht. Auch H M B ebäintri der M AUN Mt tigt worden; es können dieje im Billet-Derkaufs-Büreau, Mt tei Gesiew!, Könizeberg in Pr. 3mal bei S ebaud \RY überwiesen wurde. Die ersten 9 Artikel des Gese6 : Ent- kurzem eine Reise nach Frankreich antreten E fs heißt scheinen, denn wo haben wir unter der jüngeren Generation eine | dung läßt uns das Justrument einen Bli thun, und wir sehen ver | Donnerstag, den Zösten d. M. ab, in Empfang genommen dóberg a. d. W. bei Borchard, Liegniß béi Leitgebel P 6 wurfes gingen hierauf ohne Widerspruh durch. In der | daß er von der Französischen Regierung berufen worden sey in Sängerin, die das zu leisten im Stande wäre, was eine Mara, eine | ynferen Augen die Krvstalle sh zu den zierlichstca Formen gruppi- | den, von welchem Tage an der Billet-Verkauf beginne. bei Hirschfeld, Memel bei Kaufman; Münster c/ Fon. | heutigen Sikung wurde, nah Erledigung eines Birtschrif- } Aufschlüsse über den Zustand der Provinz Konstanti i Leben Catalani, eine Sessi und eine Milder vermochten, und vou der mau } xen, Diese Andeutungen werden hinreichen, uu auf das verdiens?- A S uza dis I 6 Q o O Lohn, | ten - Berichts und zweier anderen Berichte über Gegenstände Dex Prinz Ludwig Bu E E Mag L crwarten könnte, daß sic so lauge ausdauern würde, wie jene, in liche Unternehmen des Herrn Schuh aufmerksam zu machen, uud den ÿ ver BA IARI 2 De O ei Schtchteweg, pojen bei i von îbrilihem Interesse, von Herrn Girod über den die York angek Ì 3 onaparte ist am 5. April in New- demselben Verhältniß scheint sich bei den Stimmen der Männer ein } Wunsch zu rechtfertigen, daß ret Viele sich diesen für Erwachsenc Königstädtisches Theater. O on Vel iee / Prenzlau 2mal bei Hirz, Rei- { Pariser National - Garde betreffenden Gesetz - Entwurf Vor- Au beten Sou al des Déb ; R Kd Mangel an kräftiger Höhe und Tiefe fühlbar zu machcn. An Barv- } wie für Kinder gleich bclehrenden und unterhaltenden Genuß ver- Montag, 22. Mai. Der Verschwender. (Herr Rott: | h e E Cu L bei No- | trag gehalten. Der Berichterstatter proponirte verschiedene BrdSenticei it S iiodien S i: “E liest man über die ch Trier bei Gall; 119 Gewiane S 00s Hu! | Amendements, erklärte sich dagegen für die Annahme der- getheilten) telegraphischen Depesche aus ebnlhkat Agieoe sich, O 4

touisten und Tenoren zweiten Ranges fchlt es nirgends, aber wic {hafen mögen, cinen Genuß, der durch Herrn Schuh's klaren | -,,„,; i A : E AOO .: ; ( C geit, Uy, Dei E V 7 entin, als le6te Gastrolle.) A E N S : 4 elten ift ein tüchtiger erster Tenorist, der alle an ihn gemachten An- N l den wissenschaftl ‘bilde L ; : L | / 00 nah Trier bei Gall; 119 Gewinne zu 200 Ney ck i, è Ï Ee sprüche, wir wollen nicht einmal die oft übertriebenen Forderungen der R a E Dienstag, 23. Mat. Des Adlers Horst. Romantish(Wp, 420, 1950. 2053. 2312! 2768. 3794 5319, 6168 A | fenigen Bestimmung, wonach die National - Gardisten verbun- | daß am Lten die Ruhe in Barcelona wiederhergestellt und das neueren, sondern nur die der älteren Komponisten, wie Gluck und Mozart, / a he Oper in 3 Akten, ron Karl von Holtei Musik von M 927; 13 S Paod 10S Sas E S ‘4 den sn follen- ihren Dienst in der Uniform zu ver- f der Geist der Anarchie noch einmal uncterdrickt worden war. f} pellmeister Franz Gläser. (Herr Staudigl, K. K. Oester h 3i 19 724 ‘20,332 22/158 32 559 99 560 E M P Et E O Unterrichts f Dagegen soll sich die revolutionaire Bewegung nach Puycerda

S ASE T S S S Ee ‘rache jodann den Gese -Entwurf ein, wonach der Wittwe | und. Martorell hi i j p

N Md oln Sans 3 T L Me „Hin verbreitet haben. Die Stadt Reus befindet

zzusfleu's ein Jahrgeld von 6000 Fr. ausgeseßt werden sell. | ficS in vollem Aufstande. Dieselbe hat am 4. Mai folgendcs

nehmen, der diese ganz zu erfüllen vermöchte. Noch seltener aber L ° . 2

scheinen umfangsreiche und sonore Baßstimmen zu werden, und die i: scher Hof-Sänger: Den Förster Richard, als Gastrolle.) E e 2508 So S OOR Se S0 ncueren Tonseyer haben ihre Werke auch“ meist schon nach diesem Auswärtige Börsen. A4 E 4s E A 0 i:

5 i ; i i Zer - E E Se 10 06 C AV,A 5 of (2j : * 0 Gor » 2 Mangel eingerichtet; wenigstens sind Baß - Arien im Vergleich Medactei Ad Coétal i Ei, 46/035. 47,556. 49/207, 49 514. 50 254 50%: E C e O R 1E A erlassen: „„,„„Jn Betracht der Wichtigkeit der eingetrete- i ; E S / 4 welfahrens des Pairshofes } uen Umstände, welche die Lage der Voiks-Behs li

trat der Großsiegelbewahrer zur Bekämpfung des nachste: f änd e 3 oiks-Dedhdörden gänzlich ver-

| ) g des n é idert haben, und in Erwägung der Ereignisse die ads

henden Antrages der Kommission auf: „Sollte der Fall eintre- | theile unserer Mitbürger Hees Vini A S

zu früherer Zeit beinahe ganz avs der Mode gekommen, i : Amsterdam, 16. Bai. F . Lad R a U o und wir finden den ticfen Baß entweder nur als beglei- Niederl. wirkl. Schuld 524. 5% do. 995%. LRKanz- Bill, S s 3, 03,568, 54,199. 54,155. 56,076. 58,787. 56/82: Gedruckt bci A. W. Hapu 38,055, 99,220. 69,667. 62,039. 92,372. 64,191, Mo 73/271. 74/198. 75,298. 76/282. 76.367. 76/643 E ten, daß der Pairs-Kammer ein zu ihrer ausschließlichen Kom- | energische Maßregeln ergriffen würden, verordnen wir hier- 94, . E gehöriges Verbrechen nicht überwiesen würde, so beruft f mit: 1) Die im Zahre 1812 in Cadix entworfene und promul-

4 w G G D è a T S) O Ot zx DS vbta dlís S

_

I G! a

D S C was

I P Cr Ge i C TO ura jc m} a) fia Lr Fat S E) S S s Gr

S D .

-—

tende Stimme in Ensemble's oder, wo er allein auftritt, gewöhnlich | 2313/4. 594 Span. 2374. Vassive 6/4. Ausg. Sch. —., Zinsl, | G D l l y 03/728. 60,511, 66,836. 66,885. 69,009, 69,429, A

wit Chor verbunden. Berlin's Bühnen haden sh denn auch lange | —. Preuss. Prüm.-Sch. —. Poln, 11134. Oesterr. Met. 99384. M I E: E M7 A T E G O SOEE S PAE M Taf T M T S OAY T E N T O T N S Af R E E Sfr: N Ai È6L: Capi Wr E L ucs uni gut Bar arz 05 un erfi M T G E . 78,905, 78,583, 80,410, 81,346. 81/670. 84 318, 85,526 i D, (D, Aa, A O A 8'110 90 0RE Q. | der Prásident, wenn 5 Pairs solches schriftlich verlan di i it wi j j S : S G E (87/011. 87/055. 87,092. 88/090, 88/110. 90/085. 92/279 | dent, veriangen , die } girte Verfassung is wieder hergestellt, 2) Die Regieruna der [l em ein er G nl ei er Ü V die 1 p eil 31 h (i én S taaten 2, 93/042. 94/397. 94/777, 95/744. 96 785. 98/892. gg Kammer in den nächsten zehn Tagen zusammen, und diese be- } Königin wird für geseßwidrig erklärt; sie soll we en Verraths 1 / ¿ 1 9/507. 100,460. 100,416 102,618 O 08 E A V L Sigung, ob sie sich als Gerichts- | am Vaterlande vor Gericht gestellt werden 3) Die den Rd c Gr 19A K JIF A, S = e “n i Ae 1 E i î i s sür i ige t j iter Bekanntmachun en an hiesiger Gerichtsstelle schrifilih oder persdnlich zu|Bedingungen zum Kauf und zum Leihen und} lm Verlage von Moritz Westphal ink 2, 104,126, 104,227, 104/474, 197,249, 107,620 und ich N N E E ah L L Mrüdershaften gehörigen National - Güter, gen. melden und weitere Anweisung, beim Ausbleiben aber [macht vorzüglich aufmerksam auf: [Breite Straise No. 20, erschien so eben mitH a Zuthun der Krone, als Gerichts 7 hen e E e O De Avertissemen tf zu gewärtigen, daß mit der Todeserklärung des per-| 1) das große uncutgeltliche Musikalien - Leih-|thumsrecht : : E Die Ziehung wird fortgesetzt, Berichter st att rb f E een U S O S A S, N o o Das in Hinterpommern im Stolpschen Kreise bele-| schollenen Johann Gottfried Terlich verfahren Fnd Jnstitut, : i E Meerkönig und sein Liebclhey Berlin, den 22. Mai 1837, eGUiiie nza z dees hiergegen daß der Lauf der Ge- } hiermit eine aus ò Mitgliedern bestehende Regierungs - Jun:a gene Allodial - Rittergut Alt - Gußmerow, landschaft-| sein zurückgelassenes Vermögen den nächsten sich legi-| 2) die gewöhnlichen Leih - Fustitute für einzelne róivuinlinchds Singspiel in 2 Aulzügen E Vnigl, Preusische General-Lotterie. Direction n O A A N A A E a Nes Nette” lich abgest auf 5534 Thlr. 14 s H ‘Kauf- Meroffen- Stben gusgeantwortee werden wird, Monate und Tage. von Heinrich Smidt. \ E A : die jedes Abiveldent on Vie G Miadaefeve f imdglich mache; | ee eges daß, in Uebereinstimmung mit allen E der neueste T Ie Reciit ft af eseben iceDen rossen, den 14. Fanuar 1837. _ Muasik von Carl Böhmer. “M Bezirke der Königl, Negierung wolite man die v D DOIR N o S i e O Ge E M B im Seraine ratu g Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht. An die Þ, T. Mitalieder dex Gewerbe Vereine V MAD a Gas A greAuaang, arr, v0 tin 1 der neugewecihte Geisiliche Bilstein zum Vi- mung nicht autvli fo S 0 H Bee D T A Dolmaa P D e M i N itglieder | F red | *, A. Reissiger. Marienheide ern: Ga. g ) “der gier eputirten erthetiten Vollmachten werden hiermit Ückgenom- den 26. August a. f., Vormittags 10 Uhr, Von dem ersten Direktor der hiesigen bbhern | De Sen erde ernannt worden; mögli machen, die Zusa y S | rmit zurücfgenom- an ordentlicher Gerichtstelle (abbasive werden, ad - Loms Gewerbe-Schule, Hrn. K. Kar mar sch, is erschienen: | S A 1 Stralsund ist der bisherige Prediger am Arbeitshause A Fäll E ae e o A L Mas E E R Ede ral E Cbélin, den 1. Dezember 1836. Ä Bde wide Waver Ader Le A Vet Grundriß der mechanischen Technologie L E [Greifswald und Adjunkt der Geistlichkeit daselbst, C. F. C E E E Mau E n Ala E Ae ige (glleder der Junta und des Secretairs. )‘ ‘‘— / : | 4 i M f ! ) j g E a e S T un . Ser uf den «ntrag, indem durch den- ieses beständige Ueberhandn ionairen Geistes Königl. Ober-Landesgericht von Pommern ders eingerichteten Zellen gegen angemessene billige als E j R aus =tatonus an der St. Marienkirche dajelbst er- Maa S eine übermäßige Gewalt beigelegt | in denStädten belt N A a E E E faden L Ü ) i i | i : | |

würde. Der Regierung allein stehe es zu, darüber zu entschei- Lande hervor, wo das bloße Wort Republik die Landleute zu den exal-

Civil-Senat. C A E A N A wird E 15. |Leltfaden M den e, Unterricht a poly- x, O L Tire con Junt d. F. erêffnet und hierdurch wegen des ater-| technischen Fußituten und Gewerbe- Schulen. N Momnanzo Vovrldait herrächt (u 00 den, ob es in ihrem Jnteresse liege, ein Attent ichtli i

annt vor Ú li wir amen Wellenschla es allen den- Er er Band r. 8vo. (39! Bo en. Enthaltend : O, . Zon S i Frte S 16 E 5 t 7 S Gen E , L ! g , en at gerichtlich zu tirtesten Karlisten macht. Wir wollen inde en o 4 ige [ züglich wirks Res f 2 0 Qîy Bogett.) Gnéb No, 3. Chor. König im krysLallnen Schlek verfolgen oder nicht. Der Graf von Pontécoulant trat da: Befreiung Solsona's durch den S cal Cie Édaton t

o G : : : gegen der Ansicht des Berichterstatters bei. Bei dem Abgange | Meer, und sein über den Karlisten - Chef Tristani erfectencr

Y O l M iot14 § - y 7 TSéo S ls o ; Ny od ly Y 4 „j jenigen Badegästen von uns besonders empfohlen, Die Verarbeitung der Metalle, Yreis 2x Thlr. No A Romanze Sha E ie Hauen E - /

Der am 1. Mdtz 1836 hier verstorbenen Feldwebel-| ¿[chen das weniger gerduschvolle, dennoch gesellige| Wenn gleich vornehmlich für tehnotogiche Lebr-| 5 4 E R N H D, Ci Cn gs- Na chrichten der Poft hatce die Kammer feinen Gattelitug i Si Lee, : j; : Am Schlusse der es Sieutd Us e t (be Er e e R Me N N, Sedares ) 6 ( : Deputirten- | wiederherstellen und der entral-Gewalt jene Kraft wiederae-

Wittwe Bartsch, Christine geborenen Schulß, unbe- E R OA S A j A, A tannter Eebe, und desen Geben oder ndchife Verwandie | Seletn des Sechafene be, Seflen nes diene tere eit (Wird ieses ert Kem Bedi. (V. 6: Chur, Wohet Lülio 60 f k werden A NTNSErT, AR Nee Seele spätestens | ¿n Wirthen, cin gutes und billiges Essen an der \sandtheilen und der Verfertigungs- Urt der Gegen-| 4% 2 L n G Gla 9 d: Kammer wurde noch der 1e Artikel des Gesetz - Entwurfes | ben werden deren sie zu der Vertheidigung jenes (lie vor dem H ren Land- nd Stadt, erichts-Rath Schülke |emeinsamen Tafel in dem ziemlich geräumigen Ge- stände, derer er sich zu seinen tägtichen Bedürfnissen] q? 5 D uattino, Moaniilic alles U 0-1 üver die Zuziehung der Grund-Eigenthümer zu den Flußbauten | Cataloniens' bedarf, das agegenwärté: s, Ù Wi A a Pidg d e g Gun sellschaftöhause, falls eigene Oekonomie nicht beliebt |bedient, bekannt machen will, ohne welche Bekannt- [7 (7 pen I, GMSG Maris, 16 Mai A L (in Sállen, wo diese Bauten zugleich das Privat-Eige j (eicniae is, a u ANeN SSPgn MEE Pp bs ihre Verwandtschaft mit der Erblasserin und ihr darauf wird, so wie úberhaupt eine grbßere Woblfeilheit der schaft die Bildung eines Menschen eben fo mangel- No. 10. Finale. Zu Hülfe eilet herbei, ) arié, 16, Mai. Gestern aróeitete der König mit den | Uebers iveiumun en sch{chú d e lle A ans igenthum gegen } vinzen diejenige ist, ws der Bürgerkrieg am furchtbarsten haust.//*) gegrandetee Se eo geg N ealau digte E gewdhnlichèrn Bedürfnisse zusagen. Wir bemerken |haft angesehen werden dürfte, als wenn es ihm an eid, i a, der Justiz und des Handels. Die Herzdsge von Vähaten Abfassun n A Ad S4 Md E ge einem Schreiben aus San Sebastian vom 10. Mai unden und Abgabe der im 9. 486, Dit. 2. TYE, 7 6s hierbei ergebenst, daß die frühern Hindernisse der allen Kenntnissen der Physik, Naturgeschichte 2c. feblte. No. 11. Introduetion, Nabe im Festeskrs [Jer 0 von Nemours sind von Chantilly hier eingetroffen, { ( fr das Ausl eht sfe bat, forteesere LG | Heißt es: „Die Operations-Armee, deren Hauptquartier in un Allgemeinen Land- Rechts N e ie i Communication mit der großea Chaussce durch die| Der zweite Band wird enthalten : No. 12a. Ballet. M! Prediger Cuvier, ein Verwandter des berühmten 0 ee N A Ausland wenig Interesse hat, fortgesest, und | serer Stadt ist, besteht jeßt aus 32,700 Mann, wobei die E:19- Versicherung nachzuweisen, widrigenfalls se [bereits erfolgte Vollendung der Neben - Chaussee von|Die Verarbeitung des Holzes. Alle Zweige|No 12b. Romanze. Pie Liebe braucht dv M gleiches Namens, wird, wie man vernimmt die Nee, f ver aus d Artileln bestehende Geses - Eniwurf zulebt mit 154 | lische 4000 Mann starke Legion, vcn denen 3500 an dem Kamsvfe ren Ansprüchen ausgeschlossen, ihnen dieserhalb s hier bis Carwiß beseitigt sind Etwaige Aufträge|der Spinnerei. Weberet. Die Fabrication der Treue. vg des Herzogs von Orleans mit dex Bure oie Jer: } gegen 88 Stimmen angenommen. Theil nehmen werden, mitgerechnet ist. Die Engländer werde ewiges Stillschweigen auferlegt und der Nachlaß,| wegen Quartierbestelungen werden wir, so wie der| des Papiers, der Thonwaaren und |No.13. Arielta. Soll ich darum tngslid Mee U N L DOrans - mit der Prinzessin Hein In einem hiesigen Blatte liest man: „Die Unterhandlun- | in e n Féld : a8 O g g / so w Pap ; Thonw j ckienburg nach d ; g 11 nterhandlun- f in dem bevorstehend [d i

welcher etwa 500 Thlr. beträgt, dem Fiskus Überwie-| % demeister Ehlert, gern besorgen , indeß bitten bes Gilales t f. w Va 10 Chor dar Midihay ‘Brhiner E is 1g na) dem protestantischen Ritus vollziehen. gen zwischen dem Ministerium und Herrn Thiers sind, wie e j L: s enden Feldzuge von den Generalen Evans, fen werden soll. ir, uns dieselben mdglichst früh und fe Dee zweite Band, ungefähr in der Stärke des|No 15. Chor der Nüdehen. Schöne lle eem in der gestrigen Sikung der Pairs-Kammer | 2 i 6 ; \(rosind, wie es scheint, | Chichester und Fiß-Gerald, die Spanier werden von den Gene; Culm, den 13. April 1837. i A “Pai s R ige BO M Ra C A hr in der Stärke de E E Pag des-Práfidanten: Bour, dal bor elne Mm ep O U ‘en, und der Leßtere soll beinahe entschlossen | ralen Espartero, Jauregui, Seoane, Nandon, Gurrea, River: o Kbnigl. Land- und Stadtgericht. j i ; : Der Prets des ersten Bandes if 1 Thlr No. 17, Duett, Thärichie du wagst es. A Person deg Kduigs die Pairs-Kammer auch über das In A gemachten Borschläge anzunehmen. Herr Molé | und Santa. Cruz kommandirt werden. Dée Stellungen der At- Der Magi rar 5 ; Berlin (Stechs [No 18. Lied. Werde ich mein Haus errei Pt, das. demselben zum Gründ E Urfte geneigt seyn, ihm das Portefeuille der auswärtigen An: | mee werden genau dieselb ie 15. Mäd —— Di

5 baben bei E. S. Mittler in Berlin (Stechs No. 18. Lied. Werde ich mein aus A jed ênden G E ¿ 13 L runde gelegen, ertenne, der be: gelegenheiten abzutreten und sich blos die Präsid d - de D , Ï en seyn, wie am J, Crt, ch'iC

O tlihe Vorladun bahn Nr. 3), Posen und Bromberg, bei L. Bam- No. 19. Cavatine, Wehe mir, wo gerietn S Kommission zur Begutachtung überwicsen worden Conseils v behal D A y n 2 rajldent) aft Les tatrlijten fahrea fort, die Linie der Venta Astigarraga zu befe- effen E g. , - , berg in Greifewald und in allen Buchhandlungen | No. 20, Quartetto. Willsi du mirnunganz8® e Berathung úber das Geseß wegen der Ko j 5 as orzubehalten. as Portefeuille des Herrn Martin stigen. Die Fronte diefer Linie ist durch neun Kanonen edet, die ver

Der muthmaßlich im Jahre 1825 bei Hamburg in Literarishe Anz E i 5 A F / 08 Zélanzi S Et d Degen der Kompetenz des | würde alsdann einem Anhänger des Herrn Thiers gegeben wer- | X 1 lleri Hi : E E Volt der Elbe ertrunkene Schiffsknecht Johann Gottfried i arte zeigen. von Berlin, ganz Preußen und Deutschland. No, 21. Schluss-Chor, Lustig gela! 1 Oper Wle vorläufig eingestellt, und die Versammlun besäf: | de j A Fen, TIters gegeben wer- | Französischen Artilleristen geschickt bedient werden; es fehlt inen Terlich aus Rusdorf bei Crossen, so wie seine etwa| Die Musikalien-Handlung von C, W. Frdh-|, Verlag der Helwing schen Hof-Buchbandlung in| (issselbe ixt bereits bei der Königl. Ol satt, Vittierweile mit dem zweiten Gesege Di bec Du: das Ri pati N E gereinigt, wide f jedoh au Bomben und Brandröhren und sie können unser furcht i a Q : R R r. Aullührung ang : on T i / E P Dl erium in ainmer all i ‘tritiair ' ; Ade chie

M e MARLIICT Nat am Da ab 106 Fun O L Hannove Auilührung angenommen.) e nid A S Verfahrens des ‘Pairshofes. aushalten könnt er mer ale ängrifse der Doctrinairs | bares Feuer nur durch einfache Kanonaden erwiedein. Die Aufs - Í t - d R - 0 Y fo (7; e 4 d

“den 16. Dezember c./ Vormittags 10 Uhr, |kalien ieder Gattung unter den vortheilhaftesten baa ¿nen Pairs, die den legislativen Sibuicen bein E Der Temps sagt: „Das Ministcr - Conseil hat, wie nan der rie Co Ie A PLADANIO, pas, Bruublafe N an der Abstimmung Theil nehmen zu dirfen fi Versotüen versichert, eine Wiederanstellung beschlossen, der alle gemäßigten, telegraphischen Depesche, Wohad die Rube“ n ea Go 0 O

eil N rfen, in derselben F [liberalen und der Constitution wie der. Dynastie aufrichtig erge: ? celona, sonderu ín gauz Catalonien wiederhergestellt us foi 1 a

E

H T E 4: evauiio