1837 / 152 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

m G 4 f d E E R Éi s N E D S E M e S7 ¿ F A E BIT Sit E E E E D MSIE S E O E o E TEEE B s Es e Es s S Es L Seme e eb db. ri e R A a 2 E Zes S: L 4 L2 i Ls L C 4 (0 E e E EA 5 R p 7? P “e E 2

wollen-Aethdte in Aegypten läßt nichts zu wünschen úbrig. Dies | 484 Sek. errang. Bei dem zweiten Retinen um den | 28/6, 5% Span. 21%/8; Passive —. Ausg. Seh. —. Zu konnt Mehmed Ali ehr zu statten, ba er ne Ausgaben zu | von des Königs Majestät Allergnädigst bewilligten Ehrenpreis, | —- Preuss. Präm, Seh, DI16 00M a0 :Qoateer. Met. 9914, [ g é m é l n ï nebst einem andern, von dem Vereine ausgesezten Preis von P e R e MIRSE Ee, Neue Anl. 227,

machen hat und an neue Kriegsrüstungen denke. Der lange s Aufenthalt Jbrahim Pascha's zu Kahira fällt hier sehr auf; | 500 Rthlr. für das erste und von 100 Rt lr. für das zweite Frankfurt a, M., 29. Mai. Í # i man d s durch Sei hol Ee T zu erklá- Bio (außer E Erin von 5 E D 2 p aag : z Oesterr. 5% Met. 104% 6 G. 10 997 g; 9 2 1% v0 # : ren. ewi d éhmed ru ten en den eg erforderli). iefen nur . 1% 243,4. 245. -Actien : s al- 1 / Bg pa e R s m Sieger blieb in beiden Läufen ebenfalls ein G. Les zu 200 FI1133/,, 11314, Loose zu 100 FI. 221. Br. pr c u d ( S n : ( l Í ll N (0 +

Sultan ist, seinen Groll aber hinter sheinbarer Unterwärfigkeit | zogen wurden. eve | u versteŒen sucht. Er arbeitet mit großer Thätigkeit a: ded Hferd des Grafen von Renard, nämlich der fünfjährige braune Präm.-Sch. 641/,. 64/4. do, 4% Aw, 100//s: S ‘a vim Is 633/ eorganisation seiner Armee. Er hat neuerdings Waffen und | Hengst „Hippolyt‘/, der das Ziel im ersten Laufe in 5 M. 1 Sek. | 6314, 5/6 8pan. Mens s E O fo oll. 5214. 523/.

Munition aus England verschrieben, und mehrere Generalstabs- | und im zweiten in 4 M. 56! Sek. erreichte. Sechs Pferde R Cd T Rog, Kuss, 105. 5% Port. —, B i i erlin, Sonnabend den 3m Fyni 1837 ; -

Offiziere in England und Frankreich geworben. Dagegen is die | nahmen überhaupt an diesem Rennen Theil. Das dritte | „,/ 581 ric Armee des Sultans sehr mittelmäßig, und es geschieht wenig, | Rennen auf der freien Bahn (einfaher Sieg) mit Pferden 20 07 ( O A “N 26. Mai. s | i aller Länder um einen Ehrenpreis wurde im Trabe abgehalten. Von 50/4, Rente 108. 40. 39, do. 79. 50. 5% Neu, g 2s D Diaz? z eme :

um sie aus ihrer Apathie zu wecken. Die vielen Couriere, ) T E welche Lord Ponsonby seit einiger Zeit erhält, scheinen auf | vier Pferden siegte der 18jährige Fuchswallach „Darius““ des Brafen | 50/4, Span. Kente 2'4. Passive 574. 3% Portug. 2974. E : von Henkel auf Siemianowiß in9 M. 54S. Das vierte Rennen Wien, 27. Mai. E S E N E

Vermittelungs-Unterhandlungen zu deuten. : e DieieruiE, gC bts Des theilt in einem Schreiben aus | fand auf der, auf die Hälfte reduzirten Bahn mit Hindernissen 5% Met. 1051 5. 4% 1004. 3%, 75/9. 214% 551, Y tli ch : ; i

Konstantinopel vom 3. Mai die Nachricht mit, daß am 21. | (500 Ruthen) statt und zwar um den Vereinspreis von 200 f —. Bank-Actien 138214. Neue Anl. 57114. : A m l N a ch r1 ch t en. ins Leben zu rufen is, und der Erhebungs-Modus durch ein | mit di M

April eine Russische Flotte von fünf Linienschiffen, drei Fregat- | Rthlr., der abermals dem Grafen von Renard, für seine sechs- its A ; Geseb festgestellt werden.‘ Der Antragsteller stüste sich darauf, | kleid eser Mittheilung selbst, als mit der Form, in die sie ge-

ten und zwei Briggs von Odessa abgesegelt sey. Der amctli- | jährige braune Stute „Sorcerer“/ zufiel. Es liefen in diesem v tf he Beobachtun Kronik des Ta ges. daß die Art und Weise, wie die Steuer am besten anzulegen N i No aures, nicht sehr zufrieden.

chen Nachricht zufolge, sollte diese Flotte nah Sebastopol be- | Rennen, das 2 Minuten 484 Sekunden währte, überhaupt Me taang U 1e E D e muy Wo: Majestät der König haben den Gehei wäre, nicht reiflich genug in Erwägung gezogen werden M i ie Artillerie der Meer National-Garde hatte sich ebenfalls be-

stimmt seyn; es hatte sich aber das Gerücht verbreitet, sie werde | nur 2 Pferde. „ZU dem fünften Rennen auf der freien a Tul T | 10 Uhr. j Beobachtun # des Prinzen Lie üéeaue von Preusity diet. Dube 14 Der Finanz-Minister wollte indessen von einer solchen Verta; adet ree Beta, Die s Einzuge zu empfangen,

Bahn von diesmal 580 Ruthen, bei einem einfachen Siege und : elm Heng\tenberg, in den Adeland zu erheben geruhe, | 2178 nichts wissen, Die Regierung, äußerte er, sey dem Amen- | Anrede an die Prinzessin zu Mata, * Dir Oivderi alia Ee

nach der Küste ne ver segeln, um a A ag ai Eins, 5 Frd 7 Pferde angemeldet | Grundlage gen Rußlands zu sichern. Der Britische Konsul in Odessa, | mit einem Einsaße von d Frdr., waren / j uftdruck 36,82‘ Par. | 336 57‘ Par. | §35.81‘ Par, Quellwärme 7,10} Königs Moajestär hab : i e dav Beviétt i L Me telle Mid diesés bs 4 | : R L n ritten, und von diesen erreichte der Lieutenant S S (2 040, 13,60 R. + 9,50 R. | Flufwärme 1400 L iaiversitäè zu Eu Ae LN C JIEiai Grundlage der Berathung. Es erhob sich bierkach vine fue del Setne Lin E idt may Nach E O ( ) Debatte úber die Frage, ob man sich zunächst mit dem eben Ihnen heute früß A liviteiae Meine! pin Dadó Kbaten e Boe

K agts anal hatte Jn S! gans Scbife is va Ave Ne L ! E abei tbeaunen Wallach Hi G Ln 4A die Ausfertigungen für die Britischen iffe in Odessa gescha- |} von Lières mit seinem fünfjährigen rothvraun ¿Dis } Thaupunkt .… |4- 75% N. |4- 6,59 R. |4+ 4,60 R, nwärne 12,1 Dom; Kirche zu Breslau :

hen jeßt durch den Schwedischen Konsul. Nach Privatbriefen | dalgo‘/ in 2 M. 41 S. zuerst das Ziel. Das sech se und | Dunssättigung | 87 vEt. 59 pCt. 67 pCt, Sitten (N E Ge Allergnädigst zu ernennen erwähnten Amendement des Herrn Gouin, oder mit jenem Au- | legung und die Abf : E

aus Persien soll der Britische Gesandte, Herr M'Neil, wie- a0 nf uui L En e E S Wak balter, heiter.“ alboiter T e iei e N trage o E Roger zu beschäftigen habe. Endlich kam | dem General Gourgaud, p ditattai des Königs, erufi 1d att. Es galt einen einfahen Sieg mit in e nd... ...- NW., . W. | Du biéherige Landaerichts - A t n Uverein, vorläufig hierüber noch gar kei F ¿ E : g2, gerufen. r WSW. Um 12 Uhr eto „Midi bisherig gerichts - Assessor Ro stosky ist zum | zu fassen, sondern die Entscheidung der Frage auf Mt rfieiv fer) daS (8 dr MONE Hie T A Ec R Fier MdeN / o es, e uss

2 4 Ens R, ee T E n haF er ns e a Zeu E S l Reis Shach bewogen dabe, den Zug nah Herat aufzugeben. Es erden um den Ministerial-Preis von 2 i ) Frdr. ... las Minissärins bôl-dem. Köntalé ? 1 wird hinzugefügt, daß der Russische Gesandte, Graf Simonich, | Einsas. Von vier Pferden, welche erschienen, siegte die Fuchs: | Fagesmittel: 33640“ Par... 4-10.80 R... 4-6,29 R... 71 yCt, Y Mh worden. Königlichen Landgericht zu Wiv | den Tag (Sonnabend) zu verlegen. Bevor die Versammlung | dehnung der Amnestie verlangt würde. E i

sich trennte, kündigte der Präsident ihr noch an, daß der König lih, daß darin eine Kritik jétèr Maßregel aa vie E

im Begri t. Petersburg zurückzukehrén. tate „Miß Riddlesworth‘/ des Fürsten Heinrich zu Carolath in im Begriff stehe, e A Pete gz ; zukeh L M! E, h Fürsten H z Königlihe Schauspiele. Ingekommen: Der General-Major und Inspecteur der gewissermaßen die ganze Kammer zu der Vermählungsfeier des structionen der Regierung in dieser Hi i riechenlan d. Berichtigungen. . Jn dem gestrigen Literar- Artikel Freitag, 2. Juni. Im Schauspielhause: Die Lotterie(S/srrillerie- Jnspection, von Die, von Stettin. R G hinzuziehen wollen, indem Se. Majestät das | daß der Herzog va Br 8 lie ir Wo can is i prti4 und 1 aer en mner aufgefordert hätten, bei dem Civil-Akte als | sich auf Politik bezöge. Die National-Garde würde wenn sie r

Athen, 6. Mai. Die Regierung hat vorgestern die Nach: | is ín der zweiten Spalte, Z. 30 v. u., statt: „dennoh‘“, dem- | Lustspiel in 2 Abth., von E. G. ‘Klähr. ierauf: Fil Musik von mehreren Zeuge zugegen zu seyn, so daß also am nächsten Montag und | es wünschte, zugelassen werden, um die Prinzessinnen zu be-

a von H ae r “Pee E Fnsel E e B ch, us 2A als as dienende Chiffer nicht: „C. St.““, N Quodlibet in 2 Abth. Dreastig teste Silen tit f alten. Cin iss, von der Sprischen e fommend, hat sie | sondern C. Sl. zu lejen. ponisten. g tei [bung stattfinden könne. i ;

/ / ; tz " Sonnabend, 3. Juni. Jm Opernhause, zum erstet 3 eitun g 8-Na cch ri ch ten gen Sibung brachte Herr Gouin, nachdem E R Lit E E 4 ie gut, daf O Ne va

N j / ; nderinnen, nicht

dahin gebracht. Den Tag nach der Ankunft des Schiffes starb D | U in Mann von der Schiffsmannschaft und kurz darau s s Der Postillon von Lonjumeau, komische Oper in 3 Abth. lsten Artikel vorgeschlagene Prinz ; j i zuer ag Ia ' f De r Li 00 M0 r 8,6 dem Franzdfischen der Herren Leuven und Brunswick, V A gf ländischen Zuckers 4 leiormiren WorBIR/ Folgiden Bien Artikel RAEN I Us Sreiaeimis muß die an die Artilleristen U a n d. in Vorschlag: „Die Erhebung dieser Steuer soll am Orte der DA ‘eit As Ln a, "Ergi R E

83 gestern zweifelt man an der Ergänzung der Amnestie,

seine Frau und zwei e F A E E auf Lieg Rai C unl iR0S o L Dn e Stelle folgende Sanitätsvorschristen erlassen : s ist die Jn- ; ; B i E E . Friedrich. usik von Adolp am. ; Zorsc

sel Poros sogleich in “Quarantainestand zu versezen. 2) Ein A B Le A La ung Ee Le Zu der Oper: Der Postillon von Lonjumeau, bleiben Frankrei. Fabrication selbst erfolgen. aigliche Verordnungen , in der | die das Ministerium h ! h außerordentlicher Gesundheits- Beamter, von einem Mitgliede des S Brief. | Geld. Brief. _| Geld. | dazu bereits gekauften, mit Freitag bezeichneten Opernhaus War is, 27. Mai. Der König arbeitete gestern mir den Form gewöhnlicher Verwaltungs- Reglements, werden die For- | Kabinettes dieselben die S En Gbie e E S Medizinal - Comité’s begleitet, wird sich nah Poros begeben, und | Fe Serald-Sek. [4| 10227, 2 1011) alPomm, do. 1035/4 | lets gültig, auh werden die dazu noch zu verkaufenden Ven der Justiz und des Jnnern. men jener Erhebungsweise näher bestimmen, und Contraventio- Amnestie widersegt hatt a e früher einer unbeschränkten diezenigen Maßregeln verordnen, welche die Wichtigkeit dieses | pr. Fug. 0b1. 30. L Rar u Nb do eb 100% | ebenfalls mit Freitag bezeichnet seyn. : die Königin der Belgier ist gestern mit ihrem Sohne in nen gegen diese Bestimmungen sollen in derselben Weise bestraft | das entschiedenste o en, Oer ih derselben neuerdings auf Ereignisses fordert. 3) Das Medizinal-Comité ist zu einer au | PrümSeh. d.Seeh 635/46 | do. do. do. 97% | N 7 Sonntag, 4. Juni. Jm Opernhause: Der Freischüß, uilerieen eingetroffen. - werden, wie das Geses vom 28. April 1816 solches bestimmt. | sition das Schreib Abi gh Und geben als Grund dieser Oppo- ßerordentlihen Si6ung berufen, um die zu nehmenden Maß- | Kurm.0bl.w.1.C. 102 \Sehlesische do. S 106/s in 3 Abth. Musik von C. M. v. Weber. DaPairs:-Kam iel h : Die gedachten Verordnungen mússen in der nächsten Session in ei eiben des Dr. Beaumont und die Manifestatio-

regeln vorzuschlagen. 4) Alle Verbindung der Insel Poros mit | Nu. lut. Seb. do. 101% Rückst. C. nud Z. ai (t In Charlottenburg: Die Fürstenbraut, Schauspiel h hs der vieh. Bere) aeb R N in welche Gesetz verwandelt werden.‘/ Herr von Haubersaert Gene nen Q E National-Garde an. es T E e len ne O ie tia O 105 /4 9s M Me 215 214 Abth. Hierauf: Die Mäntel, Lust)piel in 1 Afkc, von C. Yi a Al M und vereidigt wurde. 4 Dér Se band U I E E C der E et: | den soll, dais hèute: vor. v0 WUiI P E, e fas o il gean Pegiatr d 1e nd É , : Ae Elbinger do. [Neue Duk. 0b er L E 0 Mounier berichtete sodann über die beiden Geseg - Ent- j U er Erhebung einer Steuer | eine Banknote von 1000 Fr. mi (aues begeben, wo es nôthig ist, 5) Alle Verbindung zwischen diesen | g, j H prr M 3 | 12 Königsstädtisches Theater. egen -der Kompvet E durch eine Königliche Verordnung bestimmen zu lassen. D j r. mit den Worten überreichte: Orten und der Qaliptitade wird nöthigenfalls ald untersagt. Weie Btadie 0s M taa: t { Freitag, 2. Juni. Zum erstenmale: Die Quälgeister, f Perfahrens d at Me ae emt Ae S Finanz-Minister seinerseits unterstüßte die A D Be; eee aal I den König ermorden wollen; hier sind Die Regierung hat auch Nachricht erhalten, daß der Gou- | aro(sb. os. do. xmas T [-| 13% | 122% | spiel in 5 Aften, von H. Beck. (Herr Peters: Dupperich, Whg derjenigen Arrikel an, um derenwillen jene Gese bas steuerung an Ort und'Seelle, äußerte er, séy die beste und viel- Der. Minister Laa Deltrennns der Reisekosten schenkt !‘/ verneur von Hydra, von einem Arzte begleitet, sich nah Poros | 0stpr. Pfandbr. 1031/, [Disoonto. S 4/» } drittes Debüt.) : ; noch einmal an die betreffende Kommission Std R die einzig anwendbare Methode, und er glaube daher, daß vandy, ist bei der Wahl Ne Unterrichts, Herr von Sal- begeben hat, um die nöthigen Anstalten zu treffen. Man P M0 r B, N I Kur, Sonnabend, 3. Juni, Hinko, der Stadtschultheißen-SFen waren. Die gedachten Artikel enthalten jest im We- die Kammer durch die Annahme derselben dem Lande einen wahr- Mitbewerber Herr Truttac C L A, und sein glaubt nach diesen Maßregeln, daß die Krankheit sich nicht wei ta clt ai ait Brief. Geld, “E Oa U Ch : N Grei Vor\Wchen slgente; mit den Ansichten des Ministeriums zum S E aden indem die eina des Fabrikats | heit zum Deputirten erwählt BVDARS N P ter verbreiten werde: R Ï K 142 „Der jüngere Sohn‘‘/ von Charlotte Birch-Pfeiffer. M in Vide! spru ehéndè: Bei bb dg ei weitem mehr Schwierigkeiten darbieten | ; | : j Me 141 140% | Sonntag, 4. Juni. Die falsche Catalani. Posse mit ner erkennr a6, , Ei B S Qa E würde, Was den zweiten Vorschlag des Dan Gouin betreffe, atin amar ey Dussuff if in der vergangenen Nacht in Paris F nland. ; Kura aps A N * Ml aulldite I Musik vom Musik-Diryen, übec die Attentate gegen die Sicherheit des Staats R C H N N TUUUie Verordnungen fest: : : E Ls ugter, eu eme. her die in den Artikeln 89 u: & ; / e 19 ey dies ein Gebrauch, der in Frankrei Berlin, 1. Zuni. Am 29sten v. M. wurden auf der 3M. |6 B 6 23 Montag, 5. Juni. Die Ballnacht. Große Oper in 5 Fineten Komp!otte, sobald ihr ite dur HiR B häufig stattfinde. Nach einer an sih wenig Ra iT Diteri der A O ay CAeE Ztg.) Von den Amnestirten aus Reanbahn bei Breslau sechs Pferderennen abgehalten. Das : 2, Mt, 1 176 dqs Dg ten, nah dem Französischen des Scribe, von J. R. von EFrimnuna überwiesen werden und sie der Meinung ist 5 daß wurden darauf jene von Herrn Gouin beantragten Bestimmun- | von einigen Sroud 1 e zurückgekehrt. Sie wurden Richter-Amt hatten der Regierungs: Präsident, Graf von Púck- : 2 Mh S fried. Musik von Auber. (Dlle. Henkel, vom K. K. Me u ihrer Kompetenz gehören. Wird der Paits-K - 908 J gen mit shwacher Stimmoen- Mehr zngenommen. Die an ihre Aufenth téo ohne Geräusch ewpfangen, und sind dann ler, der Graf von Hochberg auf Fürstenstein und der Major Dubtinen f M S L ugu Theaues zu Sn ; Sette ias Spart: A ihrer Kompetenz gehörtges Berbrechen niche überwtesen; L e O S zum N en Mittwoch. dens hatten ibnen Pässe i bie E RILG Détes SEE Ea é —— err Staudi K. K. OVestecreichischer Hof: Sänger: d | L / ge des Snglishen Mi i : E egeben. a H gl, it Präsident, wenn fünf Pairs es schriftlich verlangen, | Journal de París nahen Ärtifel - “2;Es i: tao den Denv ar mei Mia s od verhalte wie Neustadt zu Dres: ,

O E N Soria aaa Alis alia Tj oe (1072 | 10124 | Keuterholm, als legte Gastrolle. Dlle, Dickmann: G|Fanmer innerhalb „ep den von Ihrer Durchlaucht der Frau Fürstin von Zlegnis aug- | Fraokfurt a. M WZ. ....... 150 Fl. 2 Mt. _ /g rhoun y ( anes E, L R mer innerhalb zehn Tagen zusammenberufen, worau j A n u Köl geseßten silbernen Pokal, außer einem Einsaße von 5 Fr.d'or, | Petersburg - | 3 Woeh. | 29% | 29? | Amalie.) pr r ob ie vorhanden sey, sich als ‘Geiebiee febtidis dio Mera dna M RE Le Uag en O B so erhielten fe dite ‘Ten Dae ia E Saint G M E t Cm E T | en. m ejahu » ; . & ¿ : 2 t etragen ; : i gear eda der Prósient | dat, f siberlid nid gecignet, das son eesdeterte Kabioer | Uer fe ‘zan eaten [4 eine andece Heimath widlen. I eschwichtigten

mit Pferden ohne Rücksicht e pa va “fri E K 4 6 edit. LL Dor soluti K sechs Pferde. Es galt nur einen einfachen Sieg auf der freien uswürttige rseu., E E L e ucgon dem Könige mit und die Kammer tritt als Ge- | zu befestigen. Di i

Bahn von 1000 Ruthen, den die vierjährige braune Stute ; Amsterdam, 27. Mai. y E ] „, f zusammen.“ Nachdem die Berathung über diesen G zu vefeligen. Die Frage wege der Kirchen-Steuern is bekannt- | Leute überhaupt ni i i

„„Thomassina“/ des Grafen Renard nah einem Laufe von 4 M. ' Niederl. wirkl, Schuld 525/06. 5% do. 987. Kanz - Bill, Gedrucft bei U. W. Hapu E V S erfain i O anberaumt B be- tale Da A E tee M M UdSE vai E e Sade fon Wide, Wie f fe cure T SBNEE M id

E A E E Die! KO mlung sich mit dem Geseße über den Zu- | di j j Ze egenheit zur De- | keinesweges als Häupter der Partei i i

r z Jl den diesjährigen geheimen polizeilichen Ausgaben , das gung ihres den Whigs zu leistenden Beistandes, während | könnten sie sich an j De vat d R pri; i C : i / dem anderen Orte mit eiuer A

fuer Debatte, an welcher der Beron von A - das } sich die Tories derselben auf das hartnäigste widerseßen. Bis | tyrerthu eun T ce E

á en m Destoy 8, S ae E 19 O O R gegen ay Pf a Ab E A Ober- ei der dénabratisven Vet aS S ihre

: er bei der lesten stimmung | Neue Wahlen stehen bevor i i E

und heischen eine ruhigere- Hal-

m G E : L 7 s : A 7 i as Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen ta ident Thei nahmen (und auf die wir zurück? i zurückkommen } har s auch im Unterhause eine so geringe Mojori- | tung ; das Daniederliegen des Handels berechtigt die Opposition

: ; x ; i 2 Ube, und an jeden M), mit 83 gegen 15 Sti i :

publicirende praec! onst gegen sie zu erfennens| Solches wicd in Folge boher Verednung vom 5.[Sonnabend, Mittags 12 Uhr- un inc inen die Berathungen über den Rechnunge: j

O | E E 0 i fo g B S mai p is G O as A N P sie aue Mi: | an Verstärkung zu glauben; das Annähern der Legitimisten an st. ies muß als ein sehr

Bektanntmachungen. den vödlli [i ber 1828 dfffentlichen Kenntniß gebracht. l gen Prâclusion. November zur tit) g : A ç abgeht und an jedem Montag, Mittwoch und von 1834, worauf die Kammer sih bis zum näch sten ernstes Ereigniß betrachtet werde No b níemáts h den Hof fann nur darch Abfall uf der dern Seite bebe

Dat reifswald, den 13. Mat 1837. Budissin, am 15. Mai 1837. / î Notifticatorium an O! Der verordnete Landes - Aelteste des Königlich [tag von dort zurückkehrt. stag vertagte. ernstes Ereigniß den Hof fann mir darch Abfall auf der andern | ie Verwaltung auf diese Weise im Stich gelassen. | es immer für die Franzosen äliziehénd, bleib Rd daes he

%n der Ober-Amtmann Petersonschen erbschaftli-|Kdnigl. Preuß. Hofgericht von Pommern | E B S 29. 1837. A. Lemon } i chen Liquidations - Masse sind aus einem nachträg- und Me Ee SLGRGen Waun CNaNE Stettin, den 29 Mat LAINs 8 * a in der gestrigen Sitzung der Deputirten- Jede von dea Lords ver M i i L I Activo folgende Percipienda auf- ' E Nezertandt fe Sans A I rata i U eet für das } bis jeht mit einer Art übt Ertdusiacwne, Nt terie N etn: Sar Abc e M L NITA Catalentiger Geitden : y 2 S at u L E ) i ] 1) ffe den Müller Gottfried Bebrendt zulevt inf e Brut Hn tet Ste e Da wude [gm oe Morgens cin Danufic6tf ven (Img des inlánduschen Zuders in Breschlag gebbecht hate: | Leere e Woher nun jeh diele Veränderung? Die | aus sür Frentrcit Uerrg ta ?eren, die Eatalonischen Stürme allu / ‘blr. ; / i ; / ; sf am Gesundbrunnen zu Nenn-|Rotterdam. i Finanz-Minister das Wort Jch bin“ i ale geben sih viele Múhe, die Ursache jener M i fia A6: Me gans 2) für den Fuden Samuel Zettel- Jsrael, zuleßt in B Nr. 132 allhier, nebst Zubehdrungen, abge-| Dle Bare Be am A chifffahrt Ver Komm) son für: di Ra in‘, so hob er } neuen und seltesamen Thats, i übergehend an. e Arg de e Iu heftig fab: f e e Thlr. d mit dem 1. Junt d. F. eröffnet, und es Damvfs\ / ommjion für die Eile, mit weicher sie ihren Bericht ache aufzufinden. Vor wenigen Mo- | vorúb i { Cévènnes Szaken in L S Gerte E a D E Gerimaiaia in 10 beé Meni: V ebe Ç diesem Tage an Schwefel -, Schlamm - zwischen Rotterdam und Lond let hat, dankbar b N 0 ren Bericht | naten noch glaubte O’Connell sich der Zusti : t fAR von Mangel: e Ma ol) 0 Veleobe s 3) für den Schreiber Simon Gendler, zuleyt in ypothekenscheine und Bedingungen in der E Bes Und Diedr d m 15 Juni d an| Das schdne Dampfschiff der „Batavier/ | A verbunden, insofern diese Eile nur keine hauses so gewiß, daß bei L etn (n a L E VON cheangel an Viehfutter, welcher die B Kattenau, 21 Thlr. 5 sgr 8 pf, ratur einzusehenden Taxe, soll in dem Termine} Gas- und Douche 2 er, vom 19. , R C d g war. Die Kammer hatte ihr verschiedene Amende- K E aceeta n FUf Mittenfilnfeen in Apland ae) aas T i | iftige ms | | ú von at sébne Da Le Dan: E t : e J und Schottland dffentlich erklärt j igt, zu shlachten. Hauptsächlich beschäfc 4) für den Arrendator Fischer, zulebt in Kattenau, den 30. August c., 10 Uhr, _ aber auch Sool - Bâder gege | rüfung Überwiesen, die mit ihren (der Koi ; / ZUEN ete, man müsse, da die Lords das | hier das ; igt uns f : vor dem Land- und Stadtgerichts-Rath Sethe an} Jndem die unterzeichnete Brunnen - Verwaltuttg| nue Usprüaglichen Ansichten nicht Góetettisttmmein: torO das 'BEoUnr R E Me V ae Bde D N wird S man weder Tag nad Stunde einer Krise vorhersicht Y gsiens die Verfassung des: | Die traurige Witterung, welche end ,

1 Thlr. 13 sgr. 6 pf./ i | i j : stung i i i

\ macher Bluscke, zuleßt in Wiszniewo| Gerichtsstelle in nothwendiger Subhastation Thei-|dem Publikum diese Anzeige widmet, glaubt ste, die ¿e Q iger mußte die K j ten

B ln Polen, 9 Thie R 5 1 | (nag a E Lea Bn Seen E E ren U ae B Liter axi 0 G: S1 eT0A E E O Auf She ae 12 pA A B CAA daß es nur noch eine nomínelle Gewalt be-: | von Aix und Carpentras odo ch n D und der Gegend

Ei ch behaupte nicht thje q | le e Umstände scheinen si seitdem auf eine merkwür- | f or einigen Tagen durch Schnee ühlbar gemacht hat und auch hier entseßlich rauh

und naßfkast

P s : 10 Thlr. | Die Hälfte der Kaufgelder kann auf Verlangen rie Das 9 v M nis N t des Era siehen dieivezt. lung zu Kassel erschienene Schrift der Herren Se so eben erschienen uad bei Ludwig O elt klärung des Herrn B des Gegentheil; indessen kann ih dige Weise geändert zu haben. Will man es it ei e ; S ase'fü bie Vora Allen vcchilte Paf Künigl, Land- und Si Profesor bier Ube die Wirtsamkat dee bie (pu: Vi oute ocn” innen fd ebt in eier Lage destnde, die fe Jede | L on Df Stimmen wagen "emen solcjen Staats: | Jahren eine Prett-Ecbogu Lu LES gund, vide, i andern i alien Cor r aro cA Ln! EIBOrtN age befinde, die sie jeder | Krei ie E aats- } Fahren eine Preis:-Erhöhu O A rtlichkeit überheve. / jed reich gegen die constitutionnelle Existenz des Oberhauses aus- eher noch eine Neteuna U E S Nof fal h

R Ta

di i n | j i n d m | n m ÉZ

er E Sa L L Lig di d; A i O A bng R C S E A e E ha A E Ra Ei B af A, L Cat R L R 2 Sti vat on So Tk Di eh Éin» f nt Pi E da

L _- L: Öde oer Li C em E Er: T T C EOT O TED E T E ET T MIRE T T M mw E Bp Ga E Trr Em d -

tel-Masse für die Maria Kilianski, verehelichte Paul dnigl. Land- und Stadtgericht. i er 1 380M i ; in gen Mineralwasser aufmerksam machen und übrigens Dc, J. F. H. Abegg, ord. Prof. de Als wir uns S O Erbeheil Li S Tie, vacpandes, 7 gte T hinzufügen zu durfen, daß man Seitens der biesigen] n dee Uaiversität za Breslau, ge, 81 e wir dahin überein, daß ich Mate E A zuführen? Seit einem Monate werden fast alle Schritte des | Fallissements ni b 1 Bekanntmachung Behdrden auch in diesem Jahre fortfährt, dur man- 8 Thlr. eglements entwerfen sollte, und ih glaube mi M agen }Minister;zums von Niederlagen begleitet; die Journale , welche dae iénés d g egonnen, obgleih man seit kurzem dieses wenn ih hinzufüg ich nicht zu } dasselbe unterstützen, beunrudigen sich selbs darüber und wissen | sie nicht fnga, E ane: Se ues a E können Es l ; Jeden Fall noch zwei bis

Da dieselben ihrem jeßigen Aufentbalte nach un- }. man: S resp. ibre Erben auf-| Das von weiland Herrn Oberst Chrislian Eusebius| nigfache Verbesserungen und Elnrichtungen den Wün- b Dae | glaube art Se S e A Gelder cur von Kalkreuth für die Familien von Mehtradt,|schen und Bedürfnissen der Badegäste zuvorzukommen 4an-ze ige ¡M zu wollen erklärte, A AO e On diese Arbeit ab- | es sich nicht zu erflären. Es bedarf indeß, unsers Erachtens : j S ochen in unserm Depositorio zu melden, von Nostiß, von Gersdorf und von Jngen- Anfragen in ärztlicher Hinsicht sind an die dasigen der Stuh rswen Buchhandiung in Hte. Hat sie nun biesen Brust ammer ihren Bericht | keines großen Scharfbliks , um die Ursachen aufzufinden. m - | drei Monate Arbeitsstille ; ein langer Raum fär die Brodlosen widrigenfalls dieselben der Justiz - Offizianten - Witt- [b äff gestiftete Stipendium, welches für jede dieser Brunnenärzte, Herren Geh. Hofratb Pr. d’Oletre Schloßplaß Nr. 2- d lan annehmen, daß sie sch bereits schon heute erstattet, so | fenbar giebt si in diesem Augenblicke bei u ô Na f- |} die nicht einmal zur Hälfte an den dentlichen Erd- Arbeiten “nfervurg- den 7. Mal t Bemen Mac de Meer D et I n EEn ln Me Meder ge iu (A Men E A eter Ie fe diminglcd aufgeiter biete ger ne mten | eine allgemeine Reaction gegen die Verbindungen, vie das e: | 2g ans fden, Die biesige Weinberg, Arbale (f s beschwerttd |P So even if erschienen da! M verstehe ; si l arf daher | nisterium 9 ingear Me. OR 7 de robuste Körper sie aushalten können. bon / | stehen geben, daß sie zu einem nisterum Melbourne eingegangen is, und gegen die von diesen | die wohlthätigen Feste fore. Mas Vedvites fécas, ai Lia

it Fnfierburg, den 7. Mai 1837. Zinsgenusse von 4000 Thalern Kapital besteht, if se ú mi | s y 1. Januar 1837 erledigt und fúr Einen aus dex| Bad Nenndorf, am 20. Mat 1837. ienen das 1ste u. 2te ) Äberett O Civil-Senat des K. Ober-Landesgericht © [Familie von Gersdorf hierzu l Besähigten ofen| Die Brunnen- Verwaltung daselbst. So ebenst erfie n worden sey und für nichts eten Beréchte | Verbündeten eingeshlagene Nichtung kund. Man beunruhigt | Garten ein solches vor, bei dem Musik , Tanz, F f

l / - Jeuerwerk und

Dr. A. B. Reichenbach, : verantwortlich l ( /

s wird dieses Stipendium, der Fundation gemäß, L E E S M , j enrid E verden tdnne.“ Nach die O ge: | sich weit went ger über die Maßregeln selbst, die das Mit : vor, i “s ! Stettiner Dampfschifffahrt. Naturgeschichte des Pflanz Mt die (gestern mitgetheilten) Aniéa e euganyi zog der } vorschlägt, als über den Geist, aus dem f Sorootg dariaere Mis Pégr ieg By Aa enann Vak E werden sollen.

: | n. Wenn nun in einer

von den Hercen Landsiänden des Königlich Sächsi- Í 3A j j d Dg Wibrend des Monats Junt wird das Dampfschi oder Abbildung n Wi indischen 9M erwägung, und erklärte sich im Allgemeinen wenn | und über die Folgen, die sie bei der gegenwärtigen Stellung des | „Tombolan Gen wird d Fr. Seidenstoff T : i ets / - Seidenstoffe an die Theilneh-

qo P {chèn Markgrafthums Ober- Lausiß an den willkür- j

¿ i / - Li ous, dem| tigsten in- und ausländischen unverit gemeinen mit den- é ; ; ;

Unter Bezugnahme auf die den Stralsundischen|lihen Landtägen Walpurg oder Elisabeth vergeben, |Dronning Maria, Capt - Lieutenant Lous, an 1e rbeittt erstanden, e Con0 ) Ministeriums zu der radikalen Partei L Zeitungen ausführlich inserirten Ladungen werden|und hat der Ansuchende dem an die Herren Land- Donnerstag, Mittags 12 Uhr, O M D N O L e E U N daß die Bestritae T AMALN war der Mei | Jn dieser Buziehung ist die sich und N mer des Festes verloost ‘werden sollen, so fragt ih, woher E E N Nets Seéretak “4B Rechlin De b a I, URSLAG PEBPN be brdere gleich dem Dampfschi Kronpritessin auch| Jn jedem Hefte werden auf # sauber I lesthalb 4nd liches Symptom, welches wir den Männern, die sich in Frank- bra rey Sgt cet E L h + 1 ÿ mi . z Ó . r ; o. Ä ( en de Be t

i t seinen Kommittenten in Verbindung gesest eich mit Politik beschäftigen, zu ernstem Nachdenken empfehlen.“ rung ins Mittel treten ? Kann sie aber/vis Ler bete o Sap

nigl. Kreis - Secretairs J. B. Rechlin] beizulegen, daß er ck Besige des Königl. K ch D ge evangelischen Religion, unveränderter Augs-|Reisende, Wagen und Effekten zwischen Stettin und u En As Ld Plane li beschr ) don ihnen zu der Erklärung ermäch Herr Dupin wird, wie man vernimmt, bei Gel h 2 | mächtigt, daß sie auch in Vermählun , , vei Selegenheit der | gethan, den Kaufmann durch Anleihe L, n unterstüßen, während sie

bisher E, 4 gegenwäet y e Os burgischer Confession, zugethan sey, und Swinemünde n Bergen auf Rügen auf einer Freistelle belegene ston, / i s Dampfschi} Kronprinzessin, Capt. Blubm,| Dieses bereits in mehreren Zei! M e Steuer willigten, jed E Le : : b) entweder im Militairdienst als Offizier wirklich) Das Dampfschiff Donnerstag, Morgens | haft recensirte Werk kann, bel seinem de zeitig der Eingangs-Zoll Gi s ger Bedingung, Ehren-Legion erhalten. M 2 E E ] Klasse sorgte? K an di gégenwäreige Kammer h bare t ass ann die gegenwärtige Kammer sich damit bes

Wohtthaus nebft Garten , Scheune und Stallungen l j ( )

nd sonstigen Pertinentien Anspruche und Forderun- angestellt, jedoch nicht bereits als Capitain erster fährt an jedem Montag und Donner ] n : Dedi : ME L (e aaen ih berechtigt balten, hier: Klase, er auf der Universität als Studirendec qm e 08 Sit, A Ste are e L Inbalte Und feinen jablreichett naturgett tur are / e sonst die DGaGan A d v Paris Roe Deutschen wollen sich am 30sten schäftigen, und käme eine künftige nicht zu spät? Die F

R E Y i mit volle" M nare, würden aushal A eln, um eine Deputati j gen, ( pât Vracéu

dungen, jedem Freunde der Nater ochen f T Artine trat plôglich Due R a. Nach Herrn | Prinzessin Helene von Mecklenburg r aide lin der | sind nicht ldsbar, aber sie werden als eine tiefe Dissonanz dur

tion ger mit folgender neuen gz en. den Hochzeitreigen des Thronerben hindurch tdnen, wenn auc

mit aufgefordert, solche in einem der auf F »ck F. F e und Zeugnisse sînd unter Adresse der| Dienstag oder Mittwoch, Freitag oder Sonnabend

E L T E a lar diländischen e Fed n Baudin entweder bis zurü. 9 Bom 20. Juni inclusive an hôrt es 1edoch [empfohlen werden. Von 6 zu 6 W0 15 SRAp A Lee I!

6 au don Bareen- Kammer angezeigt, | nicht Cormenin durch eine neue Ausgabe seines Pamphtets

Morgens 10 Uhr, | i Preis für ein Heft ift: "Wb ervor: „Jn der Se' :

nten Liquidations-Termine vor dem Kdnigl. |zum 11. November 1837, oder, im Fall das Stipen- mit den Bugsirungen auf und beginnt zum Anjchluß sein Heft. Der S1 M ‘rag der é e'sion von 1838 sollen j

Ee (ani und zu heglaubigen - bei dium rodhrend des Elisabeth-Landtages nicht vergeben an die Erdfnung des Swinemünder Seebads seine|nirt 15 sgr.; (har E (03s: Expedition in Steuer, jo wie der Zeitpunkt, von wo N sie ae Dei A Billets zu dem Balle auf dem Stadthause | schon die Ruhe stôrte. Der Dr. Ozañ, d sen Werk à iel Vermeidung der durch die am 15. August d, J. zu! werden sollte, bis zum 21, April 1838 einzusenden. Sommer- Reisen so/ daß es an jedem Dienstag und} H. Frankesche ponwon Nellen könne, Die Deputirten scheinen sowohl " demie, ins Deutsche überseßt, in der I ‘G. Cottaschen Buch: - 5