1837 / 153 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

{en Waarenlägérn nnd anderen großen Vorräthen statt, welche einen [ dem erhobenen Anspruche auf die Vergütung freiwillig angezeigt, 0 | ein Ehrengeschenk siegte von vier Pferden die sechsjähri

Werth von mindestens Zehntausend Thalern haben. Der Gesammt-“] findet nux eine Geldbuße auf ¡u' zehn Thalern oe ; ftute engese M Lieutenüûte Sra von oe Gie f Jude j

betrag der einzelnen Verficherungen darf jedo auch in diesem Falle §. 23. Wenn eine der beiden im §. 2. für mehrfache Versiche- | nuten 2 Sekundén. Die Bahn maß in diesem Rennen, s, y I l l : |

nicht über den gemeinen Werth des Versicherungs - Gegenstandes hin: | rungen vorgeschriebenen Anzeigen versäumt wird, so * hat der Ver- welchem bloß im Dienst gerittene Osfizierpferde Theil nahmen g c in c i n c

ausgehen. i ; s i i rft, gchen. Sind dergleichen Waarenläger oder Vorräthe bereits ir- } sicherte. cine Geldbuße von fünf bis cinhundert Thalern verwirkt nicht mehr als 600 Ruthen. Zu dem dritten Rennen mit Pfer

geudwo verfichert, so ist bei anderweitiger Versicherung der Betra . 24, Wer- der Vorschrift des §. 2. zuwider mehrfache Ver- f x A L

der früheren anzugeben. Andererseits A aber auch dar Srülbere Vers gs nimmt, verfällt n Le Mi B r tee zehn bis fünshuu- | den aller Länder (10Fr'dor. Einsaß, 1000 Ruthen, doppelter Siez) Q ¿- , i Ec : -

sicherer von der späteren Versicherung innerhald aht Tagen nah Ab-| dert Thalern. : um den Vereinepreis von 500 Rthlr. waren drei Pferde ange, Í 1] : :

schluß des Kontrakts durch den Versicherten benachrichtigt werden. §.. 25, Unmittelbare Versicherungen bei ausländischen Gesell- f meldet, von denen die sehsjährige Fuchsstute „„Trittonia““ des D S l ll d

§. 3. Es is ferner unzulässig, Versicherungen ohne Vermittelung | schaften gegen die Vorschrift des &. 3 werden mit ciner Geldbuße von Grafen von Henckel in beiden Läufen Siegerin blieb. In dem vierten Rennen mit Pferden aller Länder ritten Herren, : #11190 F

Geselscnftes A, NIEE I N A ny rel cia I EA f Bata Thalern F lag sländischen G ehmen. Rur den, im §. ezeichneten Kaufleu- . 26. Versicherungen bei nicht zugelassenen, ausländischen Ge- Si - ten und Fabrikanten ist dies in Ansehung der paselbsi erwähnten Sé- sellschaften (5. 6) werden mit Uni Geldbuze von zehn bis fünfhun- E A A R kis T Qn E ¿n v ; : i T gctistände jedoch auch nur bei solchen ausländischen Gesellschaften ge- | dert Thalern bestraft. á ATR PITTIEN, let, stel 153 Berlin, S o d 4 ten ; stattet, welche von Unserem Ministerium des Janern und der Polizei §. 27. Ein Versicherter, welcher die im §. 5. vorgeschriebenen | ten sich f nf Pferde, von denen die A Es hellbraune Sty s l n.0 9 E Juni die: Erlaubuiß hierzu erhalten haben. (§. 6.) Bücher gar uicht oder uicht in gehöriger Ordnung führt, hat eine | --Harmonie‘/ des Grafen von Henckel das Ziel zuerst errei, M inm Ea M M E Ee Sm aege engen i niiid G

In dem fünften Rennen mit Pferden von der Zucht - E M R U D Ee Ra R T E i

ua

e ma 2 47 P L C e Ir E E E E Et E A E x - C Endes: « e E R IE t E t E R E E e EE 7 E Are S E t a c

§. 4. Ergiebt sich cine zu hohe Versicherung (§. 1.), so ist die | Geldstrafe von fünf bis einhundert Thalern verwirkt. R a : j im Besiße Schlesischer Landleute, um die Vereins: Prei'e a S : : E E S

Otrts-Polizei-Behörde befugt und schuldig, den Versicherungs - Betrag . W. Ein Versicherter, welcher gegen die Vorschrift des §. 17 l : ans S Mae Que A L I a L Mer Nate R eine i L CAUGEL gangs, BorDe run R, ah oe Setpbuse resp. 100 Rehlr. , 40 Rehlr. und 20 Rthlr., konkurrirten steby j : : erpslichtet, die nothige Veränderung in den Büs | von fünf bis einhundert Thalern verwirkt ; ist die Aufstellung iu bös- / i r i ; j ‘4 | i ie di MA U and ltr der Wee Lo S DR BABWR MLA K R E E I N i R senlin iu oes: E Sia lte ape N S n Seer A Amtli ch e Na ch l h t en. schreiten Sie dieselbe vertrauensvoll, Madamez Sie werden auch | mals werden zuziehen mögen.“ Der Graf Molé erwiderte das Recht, sich dur Einsicht der Bücher und der Police von der | gemeinen Landrechts Th. 11. Tit. 20.,§§. 1375, 1376 und 132 ein, | und [este Rennen war far, ‘fm Gébietè des Beuis ;: i i h jenseit derselben das Lob des Souverains erschallen hôren, durch | hierauf Folgendes: „Der vorige Redner erblickt in dem Be- Beobachtung dieser Vorschrift zu überzeugen. welche auch in denjenigen Landestheilen, wo das Allgemeine Land- b bte Kennen / une iete de eutschen Zo!lvi Kronik des Tages. dessen Staaten Sie so eben gekommen sind. Die Liebe dec Un- richte, der uns vor einigen Tagen abgestattet ist, einen Angri ///§. 5. Zur Versicherung von Mobiliar - Gegenständen ist deren | recht nicht cingeführt izt, zur Anwendung zu bringen sind. andes gezogene Pferde, mit Ausschluß des Vollbluts, um d s Kduias Majestät haben di E i terthanen, die er mit so vieler Weisheit regiert, findet ihren | auf das vorige Ministerium und Li R ade ff Angabe na einzelnen Stücken oder nah Gattungen erforderlich, §. 29. Wer im Namen einer Gejellschaft Versicherungs - Ge- | Vereinepreis von 200 Rthlr. Von den angemeldeten vier Pf Des Königs Majestät ha en die Provinzial - Steuer : Direk- Widerhall in dem Mosel-Departement. Hier klären sich die Ge- | befolgte P (Bie nd zugleich auf die seit 7 Jahren (§. 13.) Bei Waarenlägern, großen Naturalien-Vorräthen und ähn- | schäfte besorgt, ohne als Agent bestätigt zu scyn (§§. 7 9), oder, | den siezte die Stute „Sorcerer‘/ des Grafen von Renard, (Msten, Geheimen Finanz -Räthe Mauve und Krüger zu Ge- | sezter bei Jhrer Ankunst freudig auf. Alle Herzen kiopfen bei A e olitik. F gestehe meinerseits, daß i den Worten liheu Gegenständen, welche zum Verkauf oder zum Verbrauch zusam- | nachdem die Bestätigung widerrufen (8. 10.), oder die Vollmacht zu- | bereits Tages zuvor einen Preis davon getragen hatte. imen Ober-Finanz-Räthen und den bisherigen Geheimen Res | dem Gedanken an die Hoffnungen Be G î d Si e es ehrenwerthen Berichterstatters einen solchen Sinn nicht un- mengebracht zu werden pflegen, und deren Us nah Größe und | rügenommen oder aufgegeben worden (§. 11.), verfällt in eine Geld- Auf dem am 2östen und 2bsten v, M. stattgehatMiserungs- Rath Helmentag zum Geheimen Finanz-Rath und | Schon weiß Jedecm Laie ‘ren Segentand Sie sind. | terlegt hatte. Jch würde sonst sofort dagegen protestirt haben. Werth daher cinem steten Wechsel unterworfen 1 , soll jedo die | strafe von funfzig bis fünfhundert Thalern. Frühjahrs.Wollmarkte zu Schweidniß sind auf dortiger St rovinzial -Steuer- Direktor zu ernennen geruht. “L E „Jedermann, daß Sie gut, sind, wie unsere Köni- | Als Chef des vorigen Kabinets weise ih meinen Antheil an der g atl L Müsestät"der-Meilg? habt den biodérien Oben Lands gio, shôn wie ihre Töchter, und daß Sie das Glück verdienen, | Verantwortlichkeit fär die andlungen desselben keineswegs von g LAlves/ f welches Sie an der Seite eines Gemahls. erwartet, auf den j der Hand, vielmehr nehme ich ihn auédrücklich in An-

Versicherung auf den durchschnittlihen oder selbs auf den muthmaß- §. 30. Jeder Agent, welcher die im §. 13 vorgeschricbenen Bü- 1047 C Wolle nb 1996 C lich höchsten Vetrag, der nah dem Umfange des Geschäfts, der Pro- er gar nicht oder nicht in gehöriger Orduung führt, hat cine Geld- wae FNENET Ne, MPUTIOLUNN LOY ELIVI 19 6 Centy ; Y j 1 P S ; : d tre] flicäfel Aduwdte Thal E anderwärts gewogene Wolle aus den benachbarten Kreisen ztidt&-Rath Mannkopff in Naumburg zum Kammergerichts- | Frankreich stolz i, weil er ein König zu werden verspricht, der | spruch, Jch handelte damals wie jest; mein einziger

duction u. s. w. anzuñehmen steht, zulässig seyn. Die Versicher- | strafe von fünf bis einhundert Thalern verwir ; A ne er ten sind jedoh gehalten , über die lagernden Güter und Vorräthe §. n Hat cin Agent die im §. 14 vorgeschriebene amtliche Er- Verkaufe autgestellt worden. Der größte Theil dieses Wollquy a zu ernennen geruht. des erhabenen Gcänders der vou Jhßnen fortzupflanzenden Dy- Ehrgeiz besteht immer darin, meinem Land ch i vollständige Bücher zu führen, aus welchen der jedesmalige Ab- und | klärung einzuholen verabsäumt, so trifft ihu eine Geldstrafe von zchn | kums wurde von Fabrikanten und Handelsleuten aus der Pi Boaèb - nastie würdig ist.‘/ ner Wiel elanna_ 1 diee d i Ti A Mee, Zugang genau zu ersehen seyn muß. Die Polizei-Behörde hat das | bis fünfhundert Thalern, im dritten Ucbertretungsfalle außerdem der | vinz, so wie von Westphälischen und Rheinischen Käufern y ; E R a ch K Wg. 16a Der Moniteur enthält heute den nachstehenden Bericht | genblick pl i ied : 8 N Ln I T Recht, diese Bücher zu ee Zeit einzusehen, um sich von der gehöri- | Verlust der Agentschaft. Die lcytere Strafe tritt auch schou im | standen, und nur wenige Posten blieben unverkauft. Für o Die planmäßige Ziehung der 99 Serien, welche die-am 16. | des Conseils: Präsidenten: „Sire, ín der alten Geseßgebung war Î ill Ly R Gn niederzulegen, sobald man mich zwin- gen Anlegung und Fortführung zu überzeugen; ein tieferes Eindrin- | ersten Ucebertretungsfalte cin, naire Wolle wurden 45 bis 50 Rehlr. , für mittlere 55 bie bber d." J. und an den darauf folgenden Tagen zur Ausloo- | der Kanzler von Frankreich das Oberhaupt der Justi N und Ua tio! s S G bét e L N E e R L A gen if ihr nicht gestattet. 1) wenn die Versicherung nah dem §. 20 der Vermuthung der | Rihlr, für feine 65 bis 75 Rthir. und für ganz feine eins N Dai Seehandiungs-Prämien:Scheine enthal- | führte den Vorsis in allen Königl. Conseils. Die Ch e S S ‘daß i Ls B A Ls Si K: auch et Mo, wie ias j, wird am 1, Juli d. J. Vormittags neun Uhr im großen | dem sie durch ihren 29sten Artikel (oder Artikel 25 der Charte | geseblic;e Maßregel für nothwendig diele und, Sis He Ad

§. 6, Ausläudische Gesellschaften ‘bedürfen zu Versicherungs- wissentlichen U-cberversicherung uuterliegt, oder é ¿8 R5 e iy j / ; rige Wolle 8 bis 85 Rrhlr. pro Centner bezahlt. : E rect Hier Ma e H eres Ministeriums 2) wenn der Behörde bei Einreichung des im §. 14 vorgeschricbe- 3 al E 0e Mnferenz-Saale des Seehandlunge-SGebäudes stattfinden, wovon | von 1830) diese Würde wiederhersellte, hat jene Attributi i i í u èr Polizei, dem auch die Befugniß zustehen sol, nen Gesuches von den Agenten Umstände verheimlicht worden gera B U y das dabei betheiligte Publikum htermit in Kenntniß seßen. jeßt dem Großsiegelbewahrer und out E B eE die |} rückweisung derselben Seitens der Deputirten - Kammer nur be- Berlin, den 18. Mai 1837. de jeils- Präsidenten zu- j dauern konnte. Ueber die beiden anderen Geseke fönnen allein

E Friantain En e ca Sal weng fe c Ver- sud welche H dem R ga etage aim An- Den 2. Jubi 1837 fall ich fl ( A ung findet. le- Ertheilung oder Zurücknahme ciuer solchen gaben a!s wahrhcitswidrig darstellen und auf die Beurtheiiung y Í s A ck. N auen, mt wieder aufleben lossen, sondern mit dem Titel eines i i iden ; in f ; Erlaubniß hat das Ministerium durch die Amtsblätter zur öffentli- des Versicherungs - Antrages vou wesenlichem Einfluß gewcsen Amtlicher E IEDA und Geld -Cours- Zettel. E me T G Ns Societät. Kanzlers“ von Frankreich andere Befugnisse verbunden. Der FaE Wdras Kie Hdd L A me (cinen als cine Ausf60- E Cor T pre E Ee ensel. E A Kauen ist nicht allein an die Spike ei | nung auf ewige Zeiten. Es will mir eben #6 wenig einleuch- 1022/1 2 101/15 Pouun. ‘do, |4| 103/4 Angekommen: Der Kaiserl. Rusüshe General- Major, Sibungen A R A e EA e L T docl Aeg eBative ten, 2b man das Schwert noch schwingen solle, wenn man kei- 100/19 1001/2 MuritnNbudi? autet! ; eige 100% Wiest Elias Dolgorucki, von St. Pererabura. ner hohen Gericktsvart t Ge Piode ist auch) mit dem Charakter ei: | nen Feind mehr vor sich hat, als daß man seine Arme dffne, 64/4 | 63/4 | do. do. do. 974 7M Abgereist: Der General-Major und Commandeur der ich in: einen Gerichtsh E ë tats Wenn die Pairs - Kammer | wenn Niemand da ist, der si in dieselben werfe. Die Regies 102%/s | 102 /g [Seblezizche do |4| 106%/Mn Garde Landwehr: Brigade, von Neumann, nah Bresl CIEL of verwandelte. Er übt ferner noch in Be- | rungskunst besteht darin, zur rechten Zeit die Hand zur Ver- 101%, a e J : | , nach Dredlau. | zug auf den König und auf die Königl. Prinzen und Prinzes: } j 1 j Ma, 102? | 10214 Î sex. a. 2 T 86 t e S g trage R Hofe bevoll: | finnen die Functionen eines Beamten des Civilskandes aus M tai Auen | best geren L Tes , Pt L “e “Pala U mud ba18 T eia Ne eentiter am NKazjert. Détsterreichishen Hofe, Graf | wichtigen Functionen erheischen den Titel eines K os : eitte vesteht aver, nach des vorigen Redners d i Tae Del Wz L huMal6an, nah Wien. : @ ; leth a Del Sie Eines Ranziers von | eigner Aeußerung, zwischen seinen Freunden und uns ein großer T M aeg i314 12% der Königl. Bayerische Kämmerer und Stagtstatd, auferi GSILARA ide oie Oese a R Au ee e O IQIEN: a Me Se Sn peraetdeb, 103'4 | 10 And. Goldmün- “entliche Gesandte und bevo mächtigte Minisker am hiesiz e: ; : 4 o S G E f eli wir giaubten, daß der Augenblick allgemeiner Aus|dhnung 10a | 7, sgos a S7 (-| 13/4 | 12/fbGy Graf von Luxburg, nach Dre Men | N Eseoundenen Befugnissen enspreden. Dies ist der Gedanke | gekommen sey. -So oft die Amnestie als ein Zugeständniß er dia vier Wochen nach Publication dieses Gescyes nachzusuchen Le G A E s M Ee aenvi f fog ahe und, ¿a0 tf 1031/2 [Discouto, n #14 \{lagen , dei Baron Batauter bar Siebe cles Ft A Ry a ie ae et n E ied uldig. ie Strafe den Betrag von funfzig Tbalern erreicht, auch die Berus N j h E E en ¿ero von } das NKejuitat des freien ens des Königs war, übernahm ich §. 10, Die erthcilte Bestätigung (§8. 7. und 9.) kann zu jeder | fung auf den Nechisweg ofen. Diese Berufung muß aber binuen Auswürti B ö H Franfre ch zu erheben, Ih vecharre 2e. (gez.) Molé, | unbedingt die Verantwortli i Fit m errafen ea: o n hierüber if die Regierung E jeh Tagen aas Netarilitachung e us Mr E rNDA ers Air von aae g Ae e 1 : Fe j Pay i g gs N a ch L j ch ée n Der en r Tin 00s Mat: L 6. S evtotüben in dat SibIReT eiter Aka E d e erem Ministerium Rechenschaft zu geben schuldig. olgen, und findet überbaupt niht mehr statt, sobald der Bethciligte Neue Anl. 23. : | L s er Dra meon, Pair ven Frankreich, ist statt des Herrn i i it j __§. 11, Wenn ein Agent das Geschäft wieder aufg'ebt, oder die | einmal den Rekursweg g:wählt hat. Jn Unvermêégensfälen treten War M S Antwerpen, 27. Mai. j 5 Barthe zum Präsidenten des Rechnungshofes, R Hello bis- R ie Ad, Mas Dei fe R A V dtagen, Geseuschaft den Auftrag ibm wieder entzieht, ist er verbundeu, der | verhältnißmäüsige Gefänuguißstrafen an die Stelle der Geldbußen. Passîve —. Ausg. Sch. —. Zinsl. 73/4, Neue Anl. 23. Br. 227/60 n Lo P di heriger General-Prokurator in Rennes, statt des Herrn Parant werden sollte Man fra f vie A Ama sti- Bewilli: eier Le, der ten acht Tage Anzeige zu machen. §. 35. Jun ns der, bei Publication des gegenwärtigen Frankfurt a. M., 30. Mai. Î ußland zum General: Advokaten am Cassationóhose, und Herr Chegaray, | gung nicht an und für sich Gd M Atbcüas Fus 4 zin Erlbfcpung fcînes Vuftreges (§6.10 Ta 1210 derzeit Bred: s dee UTA dea D Uo ee BIA UN dera bRL D, odrntféibtes B I R S T 1 P T N. F 99 ae 90/0. 2/2 V D Stk Petersburg 29, Mi Se Kaiserl. Hoheit d oiehtriger Generab-Profurator 4 Orleané, zum General-Proku- Systems sey? Hierauf erwidere ich, daß wir fein anderes Sy- ¿Of - 10, . C ) . 14. : eschrie- É 245. Bank-Actien 1654. 1652. Fartial- M . - l. ¿ . Kaiserl. Hoheit der j s er 2 e z S ' nderes & Amisblatt befannt zu mahen. . i bene amiliche Erklärung innerhalb vier Wochen, von der Publication | 6. Loose zu 500 #111337. I Loose zu 100 F, 221. Be Mod Droßfürst Thronfolger ist am I5ten d. M, um 31, Uhr Mor- “riet rdlper ea) Ne Uo An die. „Stelle des Hertn stem kennen, als dasjenige, welches uns der Augenblick eingiebe. J e Bait T O regi ns Sm gy das p érehnet, naczträglih LaRton ieden, vhgfars jedoch Ft ejeBiaen Präm.-Sch. 644. 644. do 4% Anl. 10014. Br. Poln. Loose 633/16 in Nowgorod angekommen, wo Höchstderselbe von den in Aus der Debatte, zu weler in der gesèri —: | Meine Ansicht is, daß die Vergangenheit der Gegentvart nie- D dren _- Ann Lese fte besondere Bücher zu Fer eTunges, aj genemen M E Cutee T T RE M aag 63/2. 5/0 Span. Aul, 2074. 20%. 214% Holl. 021, 3254, [Mr Stade- anwesenden Generalen empfangen wurde. Nachdem | der Pairs-Kammer der Geseg - Äauvürt áber Ue n inals genüge. Wenn man uns daher fragt, ob wir heute genau Æ der Name und Wohnort des Versicherten, stimmungen der Provinzi al-Behörden bercits naczgesucht und eribeilt C R S U ¡e Mi a e 220 er T oBfR : As B oie Heraußreten aus seinem ‘Palast, von } Fonds Anlaß gab, sind noch zw, Reden des vorigen Ministers L Ee a UET gester dechan , so er ges b) der Gegenstand oder die Gegenstände der Versicherung uach | worden. Die Nichtbeachtnng dieser Vorschrift joll mit einer Geld- | 5%, 8pan. Kente 234. Passive 554. 30/, Portug. 291/,. E E ia e Dee Kaufieute und der Jamtschicks das üblie | des Innern, Herrn von Gasparin, und des Couseils-Prä- | Meinunaen handeln und alle Zeit-E grest die mit vorgefaßten Mang, Berfich S für jeden Gegenst Pras 1 n bis S EB E R rate i Bidiad Ländisch Ken: E, “Et E Ae U begab sich derselbe in } sidenten nachzuholen. Der Erstere äußerte fih etwa in fol- | passen mie solche Mánner S C E Eice Ede Be e) dic Höhe der Verficherungs: Summe für jeden Gegenstand . 86. nmitteibare Verficherungen, welche bci ausländischen Köníi Vegieilung des Gouverneurs nach der Sophien-:Kircze, wo der der Wei Q I 0 E R S R e / , me rachtens, für die Vere j : glihe Schauspiele. B R : O h gender Weise: „Jch würde im Laufe dieser Berathung nicht | waltun dauernd i : é oder für Jede Gattung von Gegenständen, Geselschasten in folchen Fallen bereits genommen worden sind, „in Sonnabend, 3. Juni. Jm Opernhause , zum erstenmale: lin von dem vifarireuden Bischof und der gesammten Geist- | das Wort ergriffen haben, wenn der Berichtersatcer E, Mi: e g nicht geschaffen sind. Hieraus, im, H. , wer: v) der Tag, mit welchem die Verficherung anfängt, welchen fie nach §§. 3. uad 19. fünftig nicht genommen werden dür- : 1 d heit begrüßt wurde. Der ganze. Kirchol var Men : Fopi : E i den Sie sich von selb| den Schluß ziehen, daß es unsere Ah- e Sees P E SURLZ AlEside du fvior cud E e E S O Qi Mrriiaed t taa Der Postillon von Lonjumeau, komische Oper in 3 Abth, na e f de. „Der T S N plaß war mit Lten: } nisterium, welchem anzugehören ih die Ehre gehabt batte, nicht sicht ist, von der Vergangenheit dasjenige beizubehaltei as ) die über i igkeit, ier 2 ; cation dic- | dem Franzésishen der Herren Leuven und Brunêwick jurrab?e des Men S eaten Kaiser: Sohn seheu wollten. Die | den Vorwurf gemacht hätte, daß es eine Politik befolgt ha ir di Î L RA £) die über denseiben Gegenstand bei einer anderen Gesellschaft | Gültigkeit, müssen aber innerhalb vier Wochen uach Publication dic- Zeh) wid, von M surcah’s der Menge begleiteten den Prin O bei se O A \ - p e folgt habe, | uns auch für die Gegenwart zu passen scheint Vorurtheile ba: etwa schon bestehende Versicherung und deren Betrag. cs Geseges von dem Versicherien der Orts - Polizcibebörde, unter | G. Friedrich. Musik von Adolph Adam. Éntritt in die K ge Veg en den Prinzen sowol bei seinem | die nicht mehr an ihrer Zeit sey. Man sollte doch nicht fo leiht: | ben wir gegen nichts und gegen Niemand. Alles Núbliche e Die Polizei - Behörde (§.°14.) ist befugt, diese Bücher zu jeder Zeit | Vorlcgung der Police, bei Vermeiduug einer Geldbuße von fünf bis Zu der Oper: Der Postillon von Lonjumeau, bleiben die Gy Bie Ges L E seltier: Rüebféhr. „Noch vor | finnig Grundsäße verwerfen, denen das Land seine Ret den wir uns gern zu ei P mae dagege Glfen se Aae einzusehen, sowohl um die Führung derselben beaufstchtigcu, als | einhundert Tbaler, augezeigt werden. dazu bereits gekauften, mit Freitag bezeichneten O Bl 4 esichtigte Se. Kaiserl. Hoheit alle Merkwürdigkei- | tung verdankt, und gesebkt auch, daß jede Gefal 16 : g ¿ dagegen weisen wir alles | | : i / z eits g , mit Freitag bezeihneten OpernhausB.(F, der Stadt. Nachdem dalelho & i; E L j ), e Sefahr vorüber | Schädliche von der Hand. So lange der Köni un! cine Contraveution zu ermitteln oder zu verhüten. §. 37. Die Bestimmung des §. 1 fiudet auch auf die schon be- | [ers gültig, auch werden die dazu noch zu verkaufendea Vila Großfürst Tiist Daa L B qefleg | wäre, so sollte man doch nicht. die Waffen , die uns | trauen erhält, werden wir die An ele énbieiten des La La T §. 14. Kein Agent darf eine Police oder einen Prolongations- ee UL U A ERONT, S Mie odét/Aüciands genoimbkite Ves egen mit Sas O eal L F hd, d (suchen. - Bei der Rückéehr bu 1E Dina 0E Celaaae: ü Ea s O a S 4 De unserer besten Heberzeugung leiten. ‘Als Mee Au der Amnestie | onntag, 4, Juni. Jm Opernhause: Der Freish6, On Wagen des Großfarsten zichen zu dürfen E es Es g im Frieden. vershrelen. alte es | riethen, glaubten wir nicht, daß {on Alles beendigt sey. Nichts ßfársten zichen z fen, was Hôchstder- | nicht der Mühe werth, ein System zu rechtfertigen, welchem | in dieser Welt endigt, cid alles fann be sey. eute

Schein zu derselben aushändigen, bevor er nicht von der Polizei- sichèrunsen;/wrlciibliber «den gemainen: Werth: -binanägeben, auf. d Obrigkeit des Wohnorts des Versicherungsuchenden die amtliche Er- ban Or LIDEY gemeine inausgeben , auf den-' | (4 3 Abth., mie Tanz. Musié von C. M. v. Weber e i dürfen

Ï : : er i zurücgeführt werden. Daß dieses geschehen, muß binnen sechs Js z y S: s lbe jedoch nicht zugab. Vor der Abre der Drit Zj : E y fiárung erhalten hat, aas der Aushändigung in polizeilicher Hinsicht Wochen, vom Tage der Pubiication des gegenwä.tigen Gescues an, Ja Charlottenburg: Die Fäürstenbraut, Schauspiel (n My Gouverneur KOGD Rur zue S, t T Ga L e Ua E "Ag A Mi An PangeN, a A gus einräumen, daß irgend Je- i , da eiven | mand ein Privilegium habe, in geeigneten Fällen mit Kraft

fein Bedenken entgegenstehe.. Der Agent hat zu dem Ende ein | Orts-Polizei-Bebörde nachgewics 20 Abth. , vom Verfasser von „Lüge und Wahrheit.“ Hierai i h ' Duplikat des Versicherungs - Antrages und der damit verduudenen | l io Fo Co Le nacgemwicien werden. i R 4 E: rug : ‘CSmen und 109090 Rubel für die Jamtschicks voa Bronniba, | Jahr ZR : | / Deätaratión “des Versichérungsnehmers einzureichen. Der Polizci: Wer diese Vorschrift zu bcfolgen versäumt, soll bei einer Ent: | Die Mäntel, Lustipiel in 1 Akc, von C. Blum. Mi: in diesen Tagen durch eine Feuersbrun| heimgesucht d Ce en Beistand geliehen haben. Der | und Nachdruck aufzutreten; vielmehr trauen auch wir uns diese Obrigfeit bleibt überlassen, durch Besichtigung an Ort und Stcle deckung der h t dts e T GeFUng nach den B-fitmmungen Montag, 5. Juni. Jm Opernhause, zum erstenmale t ù waren. S s Feri se atter behauptet, daß die von uns befolgte Poli- Eigenschaften zu, sobald und so oft die Nothwendigkeit es er: oder durch andere ihr dienlich scheinende Mittel sich von der Ange- der §§. 29 und 21 behan eit werden. | | derholt: Dec Postillon von Lonjumeau, komische Oper ü Ries U AGI Se Bbseble tukélar:: sed. eb. Deof if zu ihrer Zeit habe von Nußten feya fönnen, ungeachtet man- ] heisht. Es unterliegt keinem Zweifel, daß schlehte Leidenschaf- ; “eli Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen U nd : ¡le zufolge, der Professor d j] / ; haf messenheit des Versicherungs - Betrages die uöthige Ueberzeugung zu | ,, L0G Sbaiziition Stsiezel "steigenhändigen Unterschrift u Abth., von A. Adam. : « Chirurgie an der Universität Kesan *Selatschüsch Li Reise BENLE Mißgriffe, die sich indessen durch die Lebhaftigkeit des | ten aller Art noch im Schoße der Gesellschaft gähren und daß verschaffen. Versagt die Polizei: Obrigkeit die nachgesuchte Erklärung, 3 Gegeben Berlin, den 8. Mai 1837. Im Schauspielhause: 1) Monsieur Beanfils, comédic Wh Berlin, Wien, München und Paris unternehmen, um die | i ampfes entschuldigen ließen. Was soll dies nun heißen, frage | man daher die Wachsamkeit niht aus den Augen lassen dürfe. so sicht den Betheiligten der Rekurs an die vorgeseyte Regierung zu. A S riedri Wilhelm 1 acte. 2) La reprise de: La jenne semme colère, cond ean! det dèetiáen\Seanfénlikusen !/ ich. Hätten wir vielleicht Gelegenheits-Geseße vorgelegt? Oder | Wir wollen es daher auch an der ndthigen Vorsicht ni ; Allc hierauf sich beziehenden Verhandlungen sind stewpel- und kostenfrei, “Carl, Herzoa zu Mecklenburg. en 1 acte, par Mr. Etieune. 3) Le phillre champenois, 4 eine Anzahl chivurgisch Aut fennen zu lernen und | hätten wir, um einer augenblicklichen Nothwendigkeit zu genú-: } len lassen, und der Jhnen vorliegende Geses-Entwurf mi din E n auleclediai BALAD tier S iber na U T A e Ea I U E Ne die Universität | gen, die ewigen Grundsäße der Gerechtigkeit und der Vernunft | den Zweck, daß man uns nicht unversehens überrasche. Jch siad gu vou A Ren Realen zu erfüllen, wenn Jemand * Für d Beglaubigt: j In Potsdam: Theater - Vorstellung. 000 Rubel. E geseßt sind für den leßten Zweck S E Pio aae O R ver | hoffe, daß Sie denselben annehmen und daß Sie mit uns an- bei ihnen unmittelbar eine Versicherung nimmt. ür den Staats-Secrcetatr : trttt trei r Die b U A T E gten, D eje Deharrlihfteit etwa blind? Haben wir ohne | erkennen werden, da i i i L §. 16. Die Polizei: Behörden sind verpflichtet, den Verpächtern Düesberg.“ Kiniiüntdtishes Lbeater | Fd e Sängerin Madame Crescini hat hier, in Ge- | Noth gekämpft? Haben wir uns Attentate selbst geschaffen, bloß | welchem die Umliäae us ili das Licht seyn möge, in Landgüt ä d Niederlagerá ¿ lilerhöchften Hofes, zwei Konzerte gegeben, die reue Pr j 9 7 ch , es nichtsdestoweniger in u nd Hetmiethern von andgó ern, H usern gund Niederlageräumen, i = Man sáretbt aus S éd rgard erm Wiken 0M: Den Sonnabend, 3. Juni. Hinko, der Scadischulth eigen: t Gt arti Und betet n Künstlecin io T es Beifall ebt ita De Lts pon: H Aus kann an unsern Pflichten liegt, auf jener Geldforderung zu beharren.‘/ auf An Ben, eutigen Tag bezeichnete eine Feier, die, so einfach sie begangen | von Närnberg. Schau'piel in 5 Atcen, mit einem VoryWinärndtete hat. del aa La ‘heran ; ; man uns aer nicht verzeiht, | Die Annahme des betreffenden Geseß- Entwurfs mit 83 6 E ator SaAcuaed Grana T aare Versi- | wurde, nichtsde]toweniger allzemeine Theiluahme erweckte. Es | „Der jüngere Sohn“/, mit freier Benußung des Storchisdt Ó N daß wir einen Geseg-Entwurf vorgelegt haben, um ähnlichen | 15 Stimmen is bereits gestern U C: gegen erten den iu Folge des Brandes wirklich erlittenen Verlust nicht | fand nämlich die pee ung des neu e'bauten hiesigen Waisen: | Romans, von Charlotte Birch-Pfeiffer. r Franêuvreid. ergernissen, wie den in Straßburg gegebenen, vorzubeugen. Bei der Wahl in Evreux (deren Resultat wir bereits ge- übersteigen. hauses statt, welches, im Anfange des vorigen Jahrhunderts Sonntag, 4. Juni. Die falsche Catalani. Posse mit (F Paris, 28. Mai. Der Kdnia, die Köni E L Der as Berichterstatter betrachtet das Disjunctions- Geseß, | stern gemeldet haben) hatte Herr Salvandy nur 132 Stimmen «7§. 18, Js nach eingetretenem Brande die dem Versicherten ge- | von dem Pastor und Professor Dr. Zierold gestiftet und im | sang in 2 Afcen, von A. Bâäuecle. Musik vom Musik-Direl\Pamilie und dis Königin der Belgier sind ail dad “Fon ar ejes ps de erde d ung o Staats- Verbrechen und | während Herr Truttat 293 erhielt. N bührende Eutschädigungssumme festgestellt und Beit Bebbrde de: Jahre O Oct Mete Mi De M e De A Ls Kugler. (Neu einstudirt.) j n Sitte T um dort die hohe Braut zu erwarten. als ebeniso viele Bevaise unserer Miete Mee Bes, litische Verhaftung Toeder Lea M S gee k “oerzog von Orleans hat sich gestern nach Chalons-sur- | söhnung. Hierbei bedenkt er aber gar nicht, daß die beiden lelzs I ATSS I S ATONIINNEn, deren m,

so hat Ls Gesellschaft oder Wabi s F rt&s d Fol LeD) oon Anzeige ju machen. Die Zahlung darf nur erst daun erfolgen, hiesige Stadt insonderheit, segensreih gewirkt hat ie beiden arkt-Preise vom Getraide Marne begeben. Er wird guf Stati j Ñ M P s : \ der leßten Station vor jener | teren Gesebe keinesweges zurückgenommen worden fin j l AU G 3 e ind, und * Paris, 29. Mai ie Regierung hat gestern Ab E . e end

wenn die Behörde nicht binneu acht Tagen, nach erhaltener Anzeige, Kuratoren, der Stadt:Syndi ( Btadt lit y / 5 : ren, : :Syndikus und der Pastor an der Johan- Berlin, den 1. Yuni 1837. M tadt Udernachten, heute den Prinzess Í ine Ga Dad 9 ix as A

ANE 19. Dericborungenzorn Kaufleuten und mit kaufmännischen | nis-Kirche, so wie der in der Anstalt wohnende Lehrer, führten Zu Lande: Roggen 1 Rthlr. § Sgr. Hafer 24 Sar. 5/MPesuch abstatten und ihuen E, a Edalond; einen t E Ks O ld Kollegen vertheidigt worden | folgende telegraphische Depesche erhalten : „Botdeaux, 28 Rechten versehenen Fabrikanten, welche ordnungsmäßig eingerichtete | thre zwölf Zöglinge nah verrichtetem Gottesdienste aus der | auch 18 Sgr. 11 Pf. Eingegangen snd 19 Wispel 12 Schief Die hiesigen Blätter enthalten jeßt ausführliche Scil- Net A L és CENE wie kürzlich in seinen Rath berufen hat. | Mai, 7! Uhr Abends. Am 24sten i der Jufant in Huesca Pücher führen , auf Waarenläger von mindestens zehntausend Tha- | Kirche nah dem neu erbauten Hause, wo sich die zur Beiwoh- Zu Wasser: Weizen (weißer) 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pfi ungen von dem Uebertrite der Prinzesän Helene auf Fran- Lr E verd so nichts gean, ais was auch das jeLige Kabinet | eingerückt. Jrribharren griff ihn hier an demselben Tage an lern, sind den Vorschriften der §§. 14 und 15 nicht unterworfen; da- | nung der Feierlichkeit eingeladenen Behörden und sonstigen | 1 Nihlr, 25 Sgr. und 1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf.; Roggen 1 f ches Gebiet. (Das Wesentliche darüber findet si bereits zu tun beschlossen Hat, Oder will man etwa aus der Amuestie- | und nahdem er ihm einen Verlust von 400 Mann zugefägr, gegen is der §. 18 auch auf sie anwendbar. Personen zahlreich einfanden , dasselbe in Augenschein nahmen, | 3 Sar. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf.; Hafer 23 Sgr! ai gestrigen Blatte der Staats-Ztg.) Der Präfekt des Mo Bewilligung den Schluß ziehen, daß das bieher befolgte Sy- | zog er si{ch auf Almadovar zurück, wo er auch am 25sen noch auch 21 Sgr. 3 Pf. Eingegangen sind 953 Wispel 7 Scheff! Vepartements, Baron Sers, Geb P G Pré fekt des Mosel- stem gänzlich aufgegeben worden sey? Wirft man etwa deshalb | war, gleichwie der Jnfant in Huesca ; der Brigadier s Lui e

„_hat d finzesstu an der Fran- | einen Stein auf uns, weil wir als Minister eine ähnliche | der die Kavallerie anführte, ilt gerödtet U" Freibacren S

5,20; Wer Mobiliar - Vermögens: Gegenstände gegen Feutrsge- über die zweckcmäßige Einrichtung im Innern und im Aeußern A; C Li ; : h y Mittwoch, deu 31. Mai 1837. Y j ai lat cer Je Zu icführung der Versicherungs- Summe auf diesen | iren Beifall äußerten und in einem mit dem getränztan Dru Das Schock Stroh 7 Rthlr, 10 Sgr., auch 6 Rthlr,; der \\hen Gränze in folgender Weise angeredet: „Madame, Frank- Maßregel nicht gebilligt hatten? Daß das Kabinet vom | wundet worden Lekterer sollte durch s

E} en‘ é r rens erseßt werden,

hat, außer der Zurücfführung der Versicherungs -Summe auf diesen } bilde Sr. Majestät des Königs geschmückten Zimmer den von 2 C S ih ist freudig bewegt wor ;

Werth (§. 4.), eine dem Betrage der Ueberschreitung gleichkommende : j 196: ge n | nex Heu 1 Rthlx. 10 Sgr., auch 22 Sar. 6 Pf. Ä: g egt worden, als es erfuhr, daß Sie kämen, | 6. September der Milde ni i j ; t

Geldbuße verwirkt, welche, wenn die Entdeckung der Ucberversiche- | den E gedaaenen Lat Me fichibara . Theil Branntwein Br eie / he Ms ie dem des Herzogs von Orleans zu vereini | der Umstand daß it seinem Antr 0 Aal ‘Ge Rein zet in „San i 3000 Mann Fußvolk und 300 Reitern in rung erst na eingetretenem Brande geschehen, verdoppelt wird. | nahme schenkten. emnáchst wurden die Waisen mit einem : vom 26. Mai bis 1. Juni 1837. ver 40 (Wte Pri ein Litglled jener Königlichen Familie zu werden, de- | begnadigt worden sind; indessen war eine solhe B gene aragossa angekommen war. Ueber die eigentlihe Bestim- Eiue wissentliche Ueberversicherung wird vermuthet, wenn, ohne daß | kleinen Mahle bewirthet. : Das Faß von 200 Quart nah Tralles 54 pEt. oder a, 7: vat-Tugenden Jhnen so viele glückliche Tage versprechen, | von ihnen verlangt word Das eki ohe Degnadigung | mung der Karlistischen Expedition verlautet noch nichts.

eine amiliche Abschäßung vorausgegangen, bei Waarenlägern u. st. w. Am 30sten v, M. fanden auf der Rennbahn bei Bres- | Richter gegen baare Zahlung und sofortige Ablicf um rof b Verbindung, welche Sie schließen, ist für dieses Königreich | ge [c SeheD: n Die, Lehe Eau Iba S bri x

(&. 5) der Werth um dreißig Prozent, oder bei anderm beweglichen } lau abermals sechs Pferderennen, sämmtlich auf der freien Ban Ri e ibe dera Mino 2 Ss E i ie E T Gs neuen Zeitrechnung. Sie wird noch viaden lle enua ben E R ei d Par( 4 H A 2 S Del ank

“1 « 2 Sgr. 6 Pf. Fer Ferne als diejenige bezeihnet werden , die das Ba i j cht als i E did: Quiblin n 26 Mi SNAlungén, Oherdaud, GSiz-

/ Band | nicht, und Niemand wünscht lebhafter als ich, daß die Zukunft | zung vom 26, Mai. Die Dubliner Polizei: Bill passirte E

Vermögen um funfzig Prozent überschritten ist. statt. Jm ersten Rennen, um den von Sr. Königl. Hoh. dem Prinzen § 21. Beträgt die Ueberschreitung bei Waarenlägern u s. w. f , ier ne 44 died Kartoffel-Preise. vishen Deutschland- T E } Karl gestifteten Preis einer silbernen Denktafel (die der Sieaer tm Der Scheffel Kartoffeln 17 Sgr. 6 Pf., auch 12 Sgr- 6 Pf stoßes shland- und Frankreich festgeknüpft und: durch ein ihm Recht geben mdge. Was ih aber nimmermehr glauben | dieser Sizung noch nicht den Aus\{huß, sondern nachdem die

(§. 5.) zehn bis dreißig Prozent, oder bei anderem beweglichen Ver- nächsten Jahre vertheidi f), mit ei Eins Beispiel j j /

¿ Mt : / gen muß), mit einem Einsage von 15 Frdor. Beispiel jenen weisen Grundsägen der religi ; ; Ri E e: An E Kae Gr A ti aile eridarate 23A pi erschienen drei Pferde, von denen die vierjährige braune Stute Ln So U f ait welche durch unsere glorcei he M a e ile Ne ind Mga, fe daß die Amnestie - Bewilligung den: Aufge- | erste Klausel derselben an enommen, die zweite aber, die den wienilichen Ueberschreitung ; “Dora Mile ‘deé Deren” Acbebald die Babn von! 1000, „Nedacteur Lt. Cottel. | a ellt worden, die Weihe gegeben hat. Dag Brdauevn: Abrer. 1, Dito E E ae d „Besolgeen E gleich zu achten sey. | Lord-Lieutenant und den Geheimenrath von Jrland ermächtigen , 22. Wird von dem Versicherten die erfolgte Ueberschreitung | Ruthen in einem Laufe von 4 Minuten 54 Sekunden durchlief Gedruct bei A. W- Had bays Pat Sanulie und jenes guten Deutschlands (de cs bon | ren Minister sel s P Ie E as gan der jeßigen Her- | sollte, jedes innerhalb acht Englischer Meilen von dem Dubliner entioeder uoch vor dem eingetretenen Brande oder wenigstens vor ! und damit den Sieg davontrug. Jm zweiten Rennen um “vemagne) begleiten Sie bis an diese Gränze. Ueber- | daß sie ein Lob TUL I Mioelfen, BetteR O sie sich MEeNiE, kde DLUDeR Lee Blicke Dist V A Wi s T. lle: » we s rift der Hauptstadt einzuverlet-

hen Kenntniß bringen zu lassen. scyn würden. , _§. 7. Wer Agent ciner Gesellschaft werden, das heißt, Versiche- §. 32, Dieselben Strafen (§. 31) treffen den Agenten, weun er

rungen für dieselbe besorgen will, muß bei der Regierung sciues | gegen die Vorschrift des §. 18 Zahlungen leistet. Bt. -Sehald-Beb. Wohnsiges die Bestätigung nachsuchen. „Diese Bestätigung if jedoch §. 33. Unterläßt eine inländische Gesellschaft auf cinen unmit: | Pr. Engl. 0b1. 30. nur für inländische und für folche ausländische Gesellschaften zu er- | telbar bci ihr gemachten Antrag die ‘amtliche Erflärung cinzuholen | Lrümßeb. d.Seeh théilen, welche die im §. 6 erwähnte Genebmigung erbalten haben. (I§. 14 und 151, oder leistet fie gegen die Vorschr1ft des §. 18 Zah: | Kurw.0bl.m.1.C. §. 8. Als Agenten sind nur Personen von gutem Rufe und | lung, so verfällt siz2 in dieselben Gelostrafen, womit die gleichartigen | Nm. lut. Seh. do. Zuverlässigkeit, wenn sie ugleich im Julande ihren fesen Wohnsis | Verschuldungen der Agenten Juhalts der §8. 31 und 32 belegt wer- | Berl. Stadt - Obl,

baben, zuzulassen. Die Gründe ciner Zurückweisung ist die Regie: | den sollen. Königsb. do.

rung nur dem Ministerium, nicht aber dem Nachsuchenden anzuzci- §. 34. Die Fesischung und Einziehung der nach geyenwärtigem | Elbioger do. gen verbunden, Geseye verwickten Geldstrafen soll, außer den Fällen der §8. 21, 21 | Daos. do. in Th. §. 9. Auch die im Lande bereits vorhandenen Agenten find zur | und 28, in welchen sogletch richterliche Untersuchung eintritt, zun ich} | Wostpr. Pfaodbr. Forseyung ihres Geschäfts die im §. 7 vorgeschriebene Bestätigung | Unseren Regierungen obliegen ; jedoch sehet den Betheiligten der Res pra Pen STP T, anan.

an i i | p n d D: t | m d LZE,