1837 / 161 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

dieses s{chönen Kräters das Brustbild des Apollo, dessen göttliche Gegenwart auch dur einen ín das Feld hineiurankenden Lorbeer- zweig unzweideutig angedeutet ist. echs Satyre von verschiede- ner Größe scheinen vor dieser mazjestätischen Erscheinung ganz in der Weise zu flichen, wie die Planeten auf dem von Pauoffa bekannt gemachten und scharfsinuig erklärten Gefäße der Blacasschen Samm- lung mit dem Sonnen - Aufgang. Einer derselben isi bereits bis an die Hälfte seines Leibes unter dem Horizont verborgen, die anderen scheinen einen gleichen Zufluchtsort ängstlich zu suchen. Die Darstel- lung ist an \{önen Bewegungen und groziósen Gruppirungeu reih. Auf der Rüffeite erblickt man eine fauernde Sphinks, deren Haupt nicht bloß mit Strahlen umgeben, sondern auch mit der Hälfte der Sounen- und Mondscheibe geshmückt ist, Eine kräftige Flinglingsgefstalt flieht vor dem räthselhaften Ungeheuer und ist im Begriff, einen Stein auf dasselbe zu werfen. Auf der andern Seite naht cin anderer, lorbeerbefränzt, den man in cinem audern Bilder- Zusammenhang unbedenklich für Dedipus zu nehmen veranlaßt seyu würde. Diese Darstellung, so schön und man kann sagen, so herrlich sie ist, bietet für cine rationelle Exflärung aller- dings bedeutende Schwierigkeiten dar. Da sie indessen von so entsck{fiedenem Kunstwerth i, so fann man sich einstweilen bei dem einfachen Genuß einer so überraschenden Bilder - Entwike- lung beruhigen. Der Stil dieser uud der anderen gleïch- zeitig aufgefundenen Vasen kann ohne Bedenken rein Griechisch ge- nannt werden. Daß es indessen Ftalische Völkerschaften waren , die sich an dem Genuß derselben erfreuten, und daß sie in Jtalischen Nefropolen aufgestellt waren, beweiset unseres Bedünkens eine von jenen eingekraßteu Juschriften unter dem Fuße des Gefäßes, welche iesmal, wie anderwärts, einen vollfommenen Namen lesen läßt. Jn Vulci sind Fuschriften der Art seltener; dazu ist noch zu bemerken, daß auf dem Fuße ciner für das vaticanishe Museum angekauften Schale, welche aus den Nefkropolen jener Küstenländer stammt, un- längst der Name Puphluns gelesen worden ist. (Haun. Ztg.)

Königlihe Schauspiele. Sonntag, 11. Juni. Jm Opernhause: Der Postillon von Lonjumeau, komische Oper in 3 Abth. , nach dem Französischen

der Herren Leuven und Brunswick, von M. G. Friedrih. Musik von A. Adam.

m Schauspielhause: Keine Französische Vorstellung.

n Charlottenburg: Voltaire's Ferien, Lustspiel in 2 Akten, von B. A. Herrmann. Hierauf, zum erstenmale wiederholt: Die Verlobung in Genf, Lustspiel in 2 Abth., von C. Blum.

Montag, 12. Juni. Fm Schauspielhause: Don Carlos, Infant von Spanien, Trauerspiel in 5 Abth., von Schiller. (Herr Baison: Don Carlos, als Gastrolle.)

Königsstädtisches Theater. | Sonntag, 11. Juni. Pachter Feldkümmel. Posse in 5

Akten, von Koßebue. / Montag, 42. Juni. Die Ballnacht. Große Oper in 5 D. R. v Seys-

Akten, nah dem Französischen des Scribe, von j fried. Musik von Ander. (Auf vieles Begehren wird Dlle.

Henkel, vom K. K. Hof- Opern - Theater zu Wien, vor ihrer Abreise noch cinmal in der Rolle des Pagen auftreten.) ;

Dienstag, 13. Juni. Der Wagen des ERaAN n, Mi- litairishes Schauspiel in 5 Akten, von Friedrich Genée.

' i Paris, 5. Juni. ; 50%, Renie 108. 85. 3% do. 80. —. 5% Neap, 50/, Span. Rente 2434. Passive 554. 3% Portug. 281/..

Berliner Börse. / Den 10. Juni 1837. Amtlicher Fonds- und Geld-Cours-Zettel.

. Pr. Cour. r. Cour, [e Brief. | Geld, Brief. Geld,

10277, 2 Pomm. do. A

S ——

St.-Behuld-Seh. Pr. Engl. Obl. 30. PrämSch. d.Seeh Kurm.0bl.m.1,C. Nin. Int. Sch. do. Berl. Stadt - Obl. Königsb. âo.

Elbinger do.

Danz. do. in Th. 43

Westpr. Pfandbr, 103! Grossh. Pos, do. 10374 Ostpr. Pfandbr. oui

1005/, 12 Kur- u.Neum., do. —ck 63/2 do. do, do. 973,

102?/ 3 Schlesische do. E

Rückst. C. und Z.

Seb. d. K. u. N. 86 215

18/4 13!

1355/2

1027/4 Gold al mareo. ——— Nene Duk.

Friedrichsd’or.

And. Goldmüu-

zen à 5 Thl.

Bisconto.

S

v vim dd |

103!

Auswärtige Börsen,

Amsterdam, 5. Juni. Niederl. wirkl. Schuld 52. 5% do. 985%. 23. 5%, Span. 23. Passive 574. Ausg. Sch. —. Preuss. Präm.-Sch. 112. Poln. —. Oesterr. Met. 9954. Antwerpen, 4. Juni,

Kanz - Biil, Zins, —,

Neue Anl. 224. i; Frankfurt a. M., 7. Juni.

Veaterr. 5%, Met. 10414. 104. 4% 9914. 9914. 2149 5614. Br. 1%, 2454. 24/4. Bank-Actien 1641. 1640. Fartial-Vbl. 1414. G. Loose zu 500 Fl, 11314. Bc. Loose zu 100 Fl. 221. Preuss. Präm.-Sch. 6414. Br. do. 4% Anl, 100. G. Poln. Loose 635%. 638. 5% Span, Anl. 193. 1914. 21/2 % Holl, 5115/6. 517/86

Hamburg, 8. Juni, Bank-Actien 1360. 1358. Engl. Russ. 1047/z. 5% Port. —. do.

3%, W/,. Neue Aul, 224.

Wechsetl-Cours. 14227 1411 150% 1491, 6 23!

Kurz 2 Mt. Kurz 2 Mt. 3 Mt. 2 Mt, 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt. ß Tage. 2 Mt. 3 Woch.

_ Redacteur Ed. Cottel. c Gedruckt bei A. W. Hagn,

Amsterdam do. Hamburg

Wien in 20 Xr. Augsburg Breslau

Frankfurt a, M, WZ Petersburg

p L L E E E

f Die Gesuche und Zeugnisse sind unter Adresse der

Bekanntmachungen. landftändischen Expedition in Budissin entweder bis

zum 11. November 1837, oder, im Fall das Stipen-

Pim rodhrend des Elisabeth-Landtages nicht vergeben werden sollte, bis zum 21. April 1838 einzusenden.

Solches wird in Folge hoher Verodnung vom 5. S 1828 zur Lia Kenntniß gebracht.

Budissin, am 15. Mai 1837.

Der verordnete Landes- Aelteste des Königlich

Sächsischen Markgrafthums; Ober-Laustß.

Bekanntmachung. Betrdfft die Veräußerung oder Verpach-, tung des Guts Zelazno. j Das im Koliener Kreise unseres Regieruns-Bezirks| belegene zur Herrschaft Lubin gehörig pewareve Vor-, N werk Zelazno foll von Johanni d. F. ab im Wege einer dentlichen Licitation verkauft oder, in Ermangelung der Kau lebhater, auf ein Jahr. verpachtet werden. Dieses Gut enthält 343 Morgeu 49 (3Ruthen Ackerland, 155 - 82 s Wiesen, 15 Gârten, 305 135 Hütung, 119 124 Kieferwald, 2 63 Rohrbruch, 5 88 Hof- und Baustellen, 144 38 Seen und Unland,

1058 Morgen 157 [JIRuthen. ;

Der Licitations-Termin ist auf den 26. Juni d. F, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Sessions- Zimmer vor dem Herrn Regierungs - Rath Bitter angeseßt, wozu besizfähige Erwerbs - und Pachtlieb-

118

V e Bn

Domaiuen- Registratur, die erften beiden Gegenftände auc t der Geheimen Kanzlei der Königl. General- Berroaltung für Domainen und Forsten zu Berlin eingesehen werden.

Dfte Kaufliebhaber werden übrigens in dem Lici- tations-Termine eine Caution von 500 Thlr. in baa- rem Gelde oder Cours habenden Papieren, die Pacht- E Me que E Ds M De, vorzu- ¡eigen und udihigenfalls zu deponkren haben. ; Yater den dret Meistbietenden behâlt sich die Kd- nigl. Regierung dié Auswahl vor.

Bosen , den 29. Mat 1837.

Königliche Regierung,

#btheilung für die direkten Steuern,

Domginen und Forsten.

Orts gelegen ist.

_——

Edéietal-Citatiton. Ln der Prozesi-Sache des Grafen von Blankensee| Buchhandlungen auf Schlo ehne wider den- Dr. Heinrich Ferdi- nand - Wieseke als Besißer des Kolonte- Grundstücks Nr. 36 ju Groß Lubs, wegen 272 Thlr. 6 sgr. 8 pf. Laudemtalgefälle, wird der Verklagte zu dem am 17. Fult a. c., Vormittags 10 Uhr, in unserm Fustructions-Zimmer anstehenden Termin, untex der Berwarnung des weitern Verfahrens in conlumaciam, vorgeladen. Filehne, am 16. März 1837.

Königl. Preuß. Gerichts-Kommission. s

Bea l 100 UNng

Da das der Westpreußischea Landschaft gehörig ge- wesene adlige Gut Pieranie inzwischen verkauft wor- den ist, so wird der zu diesem Behufe auf den 3. Juli e. auberaumte Licitations- Termin hiermit wie- der aufgehoben.

Bromberg, den 8. Juni 1837. i | Königl. Westpreuß. Landschafts- Direction.

dersel

Brücner,

NelanntoaaQ ert: Das von weiland Herrn Oberst Chrisitan Eusebius von Kalckreuth für die Familien von Meßradt, von Nostiß, von Gersdorf und von JIngen- häff gestiftete Stipendium, welches für jede dieser amilien nach der Reihefolge in dem dreijährigen insgenusse von 4000 Thalern Kapital besteht, if seit dem 1. Januar 1837 erledigt und für Einen aus der Familie von Gersdorf hierzu Befähigten ofen. Es wird dieses. Stipendium, der Fundatlon gemäß, von den Herren Landfiänden des Königlich Sächsi- schen Markgrafthums Ober - Lausiß an den willkür- lihen Landtägen Walpurg oder Elisabeth vergehen, und hat der Ansuchende dem an die Herren Land- Kände zu richtenden Gesuche vollgültige Zeugnisse beizulegen, daß er a) der evangelischen Religion, unveränderter, Augs- burgischer Confession, zugethan sey, und

h) entweder im Militairdiensi als Offizier wirklich durch eine angestellt, jedoch nicht bereits als Capitaiti ersier in zwet un

15 sgr. .

fich befinde,

Das Oder - und Forststraßen-Ec?e Ne. 41 zu Frank- furt an der Oder belegene Haus, drei Etagen bo, mit zehn Fenstern Front zur Seite der Oderstraße und sechszehn Fenftern Front zur Seite der Forst- firaße, soll Theilungs halber aus freler Hand, mit dem Beding der Uebergabe zum zweiten April 1838 verkauft werden.

Das Haus besißt schhne hochgewdlbte durhweg- laufende helle Keller, in welchen bis jeßt noch ein großes Wein Geschäft von den Elgenthümern dessel- ben CAULN M: Parterre, A e ONE

e, sind drei große Meßgewölbe, z1

haber hferdurch eingeladen werden. Die Kauf - Be- L rif Mob M MmMet, Tad belle und shbne Re- dingungen, so wie eine Beschreibung des Gutes nebst miseu. Belle-, so auch die zweite Etage/ enthal- Karie und Bonitirungs- Negister, können in unserer] ¿jy große und hohe Zimmer nebst Sälen. :

Das Gerundstäck empfiehlt sh niht nur zur mes- sentlichen Benußung, zur Fortseßung eines Wein Geschäfts, sondern auch zur Anlage eines Gasihofs, da in den Hèutergebänden Stallung vorhanden und dasselbe in dem besien und lebhaftesien Theile des

Kauflusiige werden gebeten, sich wegen näherer Auskunft und der Kauf - Béidingung bis ult. Juli e. an die Eigenthúmer „Beer & Hammacher‘/ oder an den Herrn Justiz: Rath Clement zu Frankfurt

an der Oder zu wenden.

Literarische Anzeigen.

Neuesier Verlag der Vandenhoeck-Ruprecht- schen Buchhandlung in Göttingen, welcher durch alle

Dümmler, Linden Mr. 19: Ee : Bauer, Dr. A., Anleitung zur Kriminal- Praxis ge. 8vo. 25 sgr. : : | Strafrechtsfälle. 2r Bd. mit 2 lithogr. Abbil- dungen. gr. 8a. 2 Thlr. 10 fgr (Enthält auch die Relation i

des Minifters von Qualen.) derselben 37x Bd. gr. 8vo. 2 Thlr. Böhmer, Dr. G. W., über die authent. Ansga- ben der Karolina. 2te vermehrte u. verbesserle gr. 8vo. geh. 10 egr. A L Böttger, H., Beiträge zur histor. kritischen Ein- leitung „in die Paulinischen Briefe. i Schauplaß der Wirksamkeit des Apostels Paulus, |. oder Vorder-Asien zur Zeit Nero's. Mit 1 Karte. gr. 8vo. V8 72 sgr. y s ven 2te Abtheil. Befreiung des Apostels Paulus aus seiner sogenannten ersten Römischen Gefangeuschaft. : I j C. A. F., König Philipp, Sohn des Amyntas von Makedonien uud der Hellenischen 64A Staaten. gr. 8o. 1 Thlr. 20 sgr. Gieseler, De, G. Chr. Fr., Rückblick auf die theologischen und firhlihen Richtungen und Eut- wiclungen der legten 50 Jahre. gr. 8o. gch. 5 sgr. Gösfel, Ferd., Geschichte der Kurhess. Landtage von 1830—1835. 1x Bd. Der constiluirende Laud- tag von 1830—31. gr. 8vo. geh. 1 Thlr. 15 sgr.

Ruperti, Dr, Chr. F |

nachgelassenen Handschriften des Verewigten her-| ausgegebeu vou W. Chr. Fr. Fraas. 2 Bde.

gr. 8vo. 2 Thlr. i A (Der 2te Band wird noch vor Michaelis als Ref nachgeliefert.) Stieren, A. Hae / ris fontibns, in dole, doctrina et dignitate. #maj.

B:i Thb. Bade in Berlin, Jägerstr haben: Kunst, sich die Französische anz neue übersichtliche

funfzig eétngetheilten Stunden

de niversität als Studirender|gründlich eigen zu ma R E E O E vieler allgemeinen, in feiner Sprachlehre vorkom-

Allgemeiner Anzeiger für dic Preußishen Staaten.

menden Regeln und mit einer reichhaltigen alpha- trahtungen über die Volksschulen beschließt, damaber betischen Sammlung der gebräuchlichen Wörter und den Gymnasial. Unterricht bis zur Universität, duk Redensarten. Von A. V. Gravithi. Zweite durch- vat- und den weiblichen Fugendunterricht ansfühlih

aus verbesserte Auflage. Preis 15 sgr.

Dirnbôck in Wien.

von Thielau.

strasse No, 40.

Ldnpr. 10 Thlr. f. 5 Thlr.

Ldnpr. 524 Thlr. f. 22 Thlr.

2 Thie, 5 Thlr. f. 2 Thir.

zu erhalten ist, in Berlin bei Ferd. versandt :

Bodz-Revmond, F.

f

ber die Ermordung

heftet.

1ste Abtheil. dautbarer Anerfeunuug Stoff.

Mit 2 Tabellen. 15 sgr.

r., Predigten. Aus den

, de Irenaei adversus Haereses ope-

anze . Nr. 32,

S e ethode| dußerst wünschenswerth“

en. Mit Bestimmung

Von der in meinem Verlage erschienenen Juri- von denen der ate in Monatsfrist erscheint und wel stischen Zeitung, für die Königl. Preufss. Staaten, wird eine kleine Partie, gebunden, zu ermässigten Preisen erlassen, ale: Jahrg: 1832, 33, 34, à 25 Thlr. ; Jahrg. 1835, 3 Thle.; Jahrg. 1836, 4 Thlr.; alle 5 Jahrgänge anf einmal genommen für 14 Thlr. Für Emballäge wird nichts berechnet; die Versendung im Inlande geschieht: franco,

Th. Brandenburg sen., Berlin, Jerusalemer- Potsdam, Nauenerstrasse No. 31.

H. A. Wolff, Charlottensiraße Nr. 19, verkauft: Thiers, histoire de la révyolution française. Bruxel. 6 Vols, neu für 10Thlr. Raffelsberger, der Reise- Secretair, ein geogr. Posthdbch. für Reisende. m. Kpf. 11. Krt. 3 Bde. Ldnpr. & Thlr. f. 12 Thlr. Gesch. d. Deutschen. eleg. gebd. 42 Thlr.

Wörterbuch der deutschen Sprache. 4 Bde. sch{. Hlbfrz. Göthe, über Kunf und Alterth. 6 Bde. eleg. gebd. Ldupr. 25 Thlr. f. 8 Thlr. l'atti-leutti. 5 Bde. Ldupr. 10 Thlr. für 5 Thlr. Baggesen's poetische Werke. Leipzig 1836. 5 Bde. Wilh, Müller?s ver- mischte Schriften, berausg. v. Schwab. 5 Bde. 32 Thlr. Dessen lyrische Reisen und epigrammat. Spaziergänge. é Stiegliß, Bilder d. Orients. 4 Bde. Ldupr, Stein's Hdbch. d. Geographie u. Statistik, bearb. v. Hörschelmaun. bte verb. Aufl. Lpz. 1834. 3 Bde. s. Pappbd. Ldupr. 6 Thir. f. 4 Thlr. Raumer, Gesch. Europa?s. 4 Bde. Ldupr. 12 Thlr. f. 8 Thlr. Savigny, Gesch. d. Röm. Rechts. 2e Ausg. 6 Bde. neu. s). Hlbfrz. Ldupr. 20 Thlr. f. 14 Thlr. Versch. Taschenbücher, als: Orphea, z. gesell. Ver- gnügen. Fortuna. Rhein. Taschenbuch. 1c. von 7 sgr. au.

So eben ist bei W. Logier, Friedrichsstr. Nr. 161, erschiénen und wurde an alle gute Buchhandlungen

H, Staatswesen und Menschenbildung, Umfassende Betrachtungen liber die jeßt in Europa allgemein zunehmende National- und Privat-Armuth, ihre Ursachen, ihre S l Folgen, die Mittel, ihr abzuhelfen und befonders hierselbst benußt wird. thr vorzubeugen. Dritter Band. Gr. 8ro. Ge: Preis 1 Thlr. 15 sgr. Die beiden ersten Bände dieses Werkes wurden be- reits in fast allen literarischen Blättern höchst günstig beurtheilt, uud das Gersdorffsche Repertorium schließt die Beurtheilung des zweiten Bandes mit den Worten: ¿Der zweite Abschnitt dieses Bandes betrifft die Jugendbildung und giebt uns größtentheils uur zu

den wir Herrliches, von deu cs uns schr leid thun sollte, wenn es nicht Früchte brächte. Gru lage ist echt christliche Religiosität, und wir stim- men in voller Ueberzeugung in den Ausruf ein: „D welches Schauspiel würde das sogenannte chrisiliche Europa der Welt darbieten, wenu es doch in der That chrisilih wäre.‘“ Viel Gutes über die * physische Erziehung. Das Turueu wird doch durch- dringen, denn Männer von alleu Farben sprechen sich dafür aus. Sehr genau und gründlich spricht der Verfasser über den Unterricht in den Volksschulen für Lesen, Schreiben, Rechnen, Orthographie, Gram: matik, Geographie, Geschichte und Gesang, und ent- wickelt dabei sehr eigenthümliche Ansichten. Vieles hat uñs sehr eiugeleuchtet, und uach manchen Auf- schlüssen, die er uns über die Quellen und Ver- fehrtheiten des gewöhnlichen Schulunterrichts nach den fünstlihsten Methoden gegeben hat, scheint uns auch héer, wie fast überall, mehr Schein als Wesen u feyn, dieser Schein, wie gleichfalls überall, große pfer zu fordern, und befremdet uns der geringe Erfolg der gewaltigen Austalten nicht länger. Ders bschnitt des Werkes, der von der Unterrichts- Methode d verdient jedenfalls die rößte Auf- merfsamfkeit und macht cine gründliche 2

Dies sey genug, num die allgemeine Aufmerksamkeit, welche den beiden ersien Bänden zu Theil geworden, anch auf diesen dritten zu leufen, welcher die Be-

bis

Bauer & behandelt, auch zuleßt die Ergebnisse der zwei c entgegenstrebeuden Richtungen des Unterrichts Ub haupt, der Zeit uud der Weltansichten ne lberstellt uud beleuchtet. Der Preis für alle24 Bän

nicht vereinzelt werden können, is 6 Thlr. 10 sgr.

Den resp. Branntiweinbrennereien und allen denen, die es angeht, empfeblen wir die vos

und bewährt gefundene Anweisung, immer wührende Ne le, welche die Stelle der Bierhefe vollkommen n tritt, sie sogar noch übertrifft, berzustellen. Preis (ins Exemplars 1 Thlr. Wiederverkäufer 50 pCt. Reb Dies Gährungsmittel ist kostenlos, erzielt eine zuw lässig hohe Ausbeute und macht jede audere Hefe ent: behrlich. So sicher und billig zu dem für dea Zueck Wichtigen und Neuen zu gelaugen, hat fich no6 nie cine gleiche Gelegenheit dargeboten. F : Neue Berliner Dinten-Fabrik in BerlulW 183, Mohrenstraße unter den Kolonaden Nr. 37 a,

Menzel, Hrinsius,

Bei George Gropius in Berlin ist so eben (0 schienen und durch alle solide Kunst- und Buchhan lungen zu beziehen : Schinkel, Samwlung architektonische Eutwürfe, enthaltend theils Werke, welche aus: geführt sind, theils Gegenstände, dercx Ausfüh

3 Tblr. 6 Blatt und 1 Blatt erkläreuden Text iy Deutscher, Englischer und Französischer Sprach Ein neuer Cyclus dieses längst als klassisch ana fannten Werkes beginnt mit vorstehendem Heste, 1M in ches folgende Gegenstände enthält : Nr. 151.152. Entwürfe zur allgem. Bauschule in Beil Nr. 153. 154, Entwürfe zur uenen Sternwarte in Bil Nr. 155.156. Entwürfe zu dem neueu Thore in Bal Ornamentenbuch zum praktischen Gebrauche | Architekten, Decorations- und Stubenmale!, petenfabrikanteu 2c. ¡V. Heft. 6 Blatt in s gem Steindruck. 2 Thir. E Es wird zur Empfehsung diese® vortrefflichen # fes hinreichend sevu, zu bemerken, daß es sowdelli Unterricht als zu Preis - Geschenken von dem s Gewerbe-Fnstitute und der Köuigl. Akademie der) Ner

Das Ercchtheion zu Athen, nebst uf noch nicht befannt gemachten Bruchstuünk Baukunst dieser Stadt und des übrigen 6M lauds. Nach dem Werke des H. W. Ju mit Verbesserungen und vielen Zusäßen hey geben durch A. F. v. Quast. Heft VIl, 18

Das 8te Heft, so wie der ausführliche Text,

noch in diesem Fahre folgen, und is daun dem U

fum in dieser Âusgabe ein Werk dargeboten, 16

ais Grundlage alles architeftonischen Studiums 5

Anerfennung bereits in der theuren Englisch

gabe (28 Thlr.) gefunden hat. Der Verfasser v

den Mittheilungen der Herreu Semper nnd di

nigl. Baumeisters in Athen, Herrn S chaubetl

wesentliche Verbesserungen, welche dem Werke | dem so billigen Preise desselben eine große Theil

verschaffen müssen. 0

Der Dom zu Halberstadt, seine Geshidl h chiteftur, Älterthümer und Kunsischäße, dul V

einen Stahlstich und 6 radirte Blätter vet No Fe rang tgrott von Vr. F. G. H. 21 4 Thlr. d

Diesem flir die Architektur - Geschichte de "M,

alters so wichtigen Gebäude fehlte es bishe (i

angenen genügenden Abbildungen , nud Pa

vorstehend genannte Werk, welches dasselbe al und Aufrissen, so wie in mehreren Perspecl

führt, gewiß ein willkommener Beitrag ¿U? "J

terung unserer Kenutnisse. 4

Im Einzelnen fin-

Die Grund-

Von der Li | Bibel für Jsraeliten ist so eben die zweite Licfecung erschiene, Samuel k. #4. reicht. Die dritte R folge Aas CAnS, wird in der Mitte | ugust ausgegeben. : ou E Berlin, den 1. Juni 1837. Veit & c

eleuchtung

in Kenntniß gese6ßt, 9 A L ¿Ordre 10 / aje Ubernommenen Zinsen - Rückstände gs - Schuld der Provinz Ojt- Br j i dlaraee z Djt - Preußen und Lith L Uag ouan aus | Und Zins-Scheinen für die Zeit vom è Dezember 1820 innerdal6 at A

diselben in Gefolge

1 Beifügung eines genauen Verzeichni tund spätestens bis Ae

her.

Juni

vom den fehr-Klassen der Akademie und de so wie aus der hiesigen und den Pr en ausgestellt seyn, und zwei prämürt G hut M os gebracht.

en d. Le. täglich von 11 bis 3 Uhr j Berlin, den 9. Juni 1837. NDRa rung beabsichtigt wurde. Neueste Folge. 1, HesiPirektorium und Senat der Königl. Akademie

Der Justiz - Kommissarius Albert Wil

E "e 1E BARIRe des riedri ottlo ortt zum eva if torbeck, Kreis Osterburg, j Cs

sere is: Ne els tenant und Staatsrath, Graf K / nah Karlsbad. L S

ta am hiesigen Hofe, Henry Whea

aris, d. preise des Königs Majestät in Paris ônig Fontainebleau

j) Bis Vie die

gien Hauses nah Saint-Cloud ab

(and innahmen. Au all E die Königlicke L en bewohnten

Ponthierry,

t Häuser mit F

Mal:

tig in St. jlide Cloud an. im Schlosse führend ten mit dem Ra Be es Es leben der ¿derzog und die Herzogin von Orleans! ‘die das Gepräge und seine Dynastie

elle diese verschiedenen Pinigsten Anhänglichkeit an

(1E / Waren nur ein Vorspiel zu der Au nahme, die den Mo-

1d die junge Prinzessin in Par ch der Seine Pr ssin in Paris erwarteten.

AUmtlihe Nachricht Kronik des Tages.

Bekanntmachung

die Besiber älterer Zins-Coupons vou Königs-

ergshen Stadt-Magistrats ; he D / Und v. Benningsen-

bligationen.

Das Publikum ist durch die ; der Königlichen H G Bekanntmachung des Magi-

Januar 1837 (Beilage zu hen Zeitung vom 8. Februar neten t qu 1823 (Allgemeine Preußiscl ¡Zei sit Intelligenz - Blatt Ne. s E mershe Zeitungen Nr.

aupt- und Residenzstadt Ks Mer: 17 der König

aupt:- V

daß und în welcher Are

vom 17, Dezember 1

Magistrats- sogenannten v.

zum leßten Dezember 1836 eingelôset und

sollten.

Durch die Allerhöchste Kabinets Ordr S Sammlung Nr. 1804, ist Ge beg M ie darin näher bezeichnete Nachfrist bewilligt, und wer- ibe d ; termit aufgefordert,

(97e nocy uneingelösten Zins - Coupons odex Zinsscheine

dessen h

von den vorgedachten Obligati , wähnten Zeit gationen aus der

den 20, Maí 1837.

von Shüte. Beelis. Dees.

Vormittags um il Uhr Senate zuerkannten Prämien.

Die

der Künste.

rue

Im Bezirke der Königl. Regierung

ernannt worden.

Geschäftsträger der Vereinigten

Zeitungs-Nachrichten.

A U-6 (. and, Frankrei.

Juni, Der Moniteur berichtet

in folgender Weise:

übrigen

, allen Punkten d amilie auf das herzlihste b

ahnen verziert

Reihe und Glied, ie National - Garde

Anzahl von Zuschauern drängten

arden in ufe: Es lebe der König! egrüßungeu, den Köni

feft, der Polízei- Präfekt,

¿ 19 wie durch die der taatë- Schulden vom

oßsche und Haude- und

l 74, Königsberger Intelligenz -: et

150, Hartungsche un ; sche Zeitungen R 1 öniglichen Regierungen) bereits da-

von den zur

Benningsenschen den dazu gehörenden Zins - Cou- 1 Januar 1808 bis Zeitraums von. 15 Jah-

Inhabern dersel-

zum 30. September 183 hen D gediegenen Sachfennern als gemeinnüglicy anertannWneten Haupt-Verwaltung der Staats S Ul 837 1 ; ; d G ;

e des Betrages einzureichen oder d chulden zur Empfang- n mit “Peti Angabe der veitern vorschriftémäßigen Verfü / Berlin, : pig fügung anzuzeigen. Haupt - Verivaltung der Staats- Schulden.

von Berger.

Die Königliche Akademie der Künste hâle-am eine ó i i

zur Abstattung des Jahres - Berichtes R Ene E Die Probe - Arbeiten n akademischen Atte- ovinzial-Kunstschulen, e musikalische Compo- Ausstellung bleibt bis

en etwaigen Verlust der- Nummer und des Ses

1 ) helm Augusti Rügenwalde ist zugleich zum Notarius im s ‘Landesgerichts zu Köslin bestellt worden.

Predigtamts Jo-

der Königl. Schwedische Ge-

Staaten von Nord- ton, nah Aachen.

von Fontainebleau und über den Einzug t ¡Gestern , bevor verließ, empfingen mehrere Militairs

gun Jer Ehren- König, die Königin, der Herzog U Die Beredaie Prinzen und Prinzessinnen

Essonne, Villemoisson und Lo1gjumeau wa-

und überall standen di Um halb 2 UH ate

sich und empfingen Jhre Es lebe die

en.

nigsberg vom sberger Har-

ung Nr. 73,

díe nach der 821 auf die

auen gehöôríi-

getilgt wer- April d. J.,

so eben er-

der unter-

Dienstage

Ertheilung

ch geöffnet.

Bezirk des

n Prediger

n Lôwen-

heute über

ein Frúh- er Straße egrüßt; in

r langte und eine in der

Um 2 Uhr

Berlin, Montag den 12te Funi

- ein.

der Dicht

die P Her Be

gin rit

folgend

Mitte

Élatscher der Fre

Pariser wünsche

derte:

7901

Glúc#

fügte a wie i Freiheit

nun dur Einzug ;

sáischen

der

die auch die zusahen.

stand. Die

zuges

in ihren

nach sein Die

Majestät ben ihm

die Mikt-

gen Efffa

Zahlrei National-G jeder Seite

Bei dem Triumph

Thoren Einwohner erhebe, auézudrücfen , ergreift.

Königin,

Stadt Paris a a das )en und zugleich ivie tief wir von de weist, und von der

Sohnes erre ÿ fa LO dure

Stelle derjenigen zu treten Meines Leb e geben hat,

sich dem Z

Gleich nach Wort und sagte: m. H., erfahren, Kammer, Ihren Präsidenten Frankreich, die na denten dieser Kami

Allgemeine

Preußische Staats-Zeicung,

- glieder des General - Conseils des D ) i epartements j Maires von Paris bei dem Triumphbogen der S Garus he Detaschements der 12 L arde und der

der Elysá

Stern - Barrière. vor Paris stiegen Se. Majestät und die

er

,

rinzessinnen Ad

0g von ; ; Miu Montpensier bestiegen eine ofene

t der H ermaßen an: die in

París sehn

die

Munizipalität, , Und erbittet

Ihres Palastes begleit

771M. H., die

Organ

nn noch mít gr die Ordnung

uge an.

Herzog u Um 63/,

Augen.

vieler Anmuth. R A S Stet, nach evangelischem Ritus verrichtet hat, hat von d mählten eine mit Brillanten beseßte aide e {öôn eingebundene Bib mit Die ul A sind, „Die Vusikstücke, die gestern Abend von den j Regimentern in dem ‘Garten der Tuilerieen tin waren fas sämmtlich aus mentlich lieferte dazu der ¡1¡Freishüs““ Der Fürst von Satagrand hat sich von Fontainebleau direkt L alençay 4E Seite a N Dee ihre : dem Vorsibe de ice - Präsidenten Grafen von Bastar der Vorlesung des Protokolls N ¡¿Gewiß mit lebhaftem daß der König, in seiner

em Schlosse

dadurch

und Mäßigun hrung über fie

des j j he. Marschälle, S a befanden sih sämmtliche Minister , die

Admíral Duperré Der König riítt z rinzen von Joinville.

Maison,

und eine unabsehbare M j en wischen dem

5 4, 7 «

es verehrt Ihrer glänzenden, { L)

Franfreich vermehrten nile wer eine neue Tochter von willéommen in diesen A Jeßt die großen

Kronprinzen Be Unseres tapferen und edelinüthigen

l, Und freud éi s

/ freudenvoll erwarte ‘is! Ude gleichen, die e R, ser großen f

wie diese Stadt die T lieben weiß,

ranzösischen Familie verbreitet; sie erfahre,

ugenden ihrer Pri und wie rûß en ihrer Prinzen zu schäßen

S einer ganzen Familie Pariser F eure ei die uns d

eude, welche die Vermählung Meines drungen sind. Die Bri A R ( Ter C dr le Dejnz t wardig! an Die ens ausgemacht und die Frankrei / Feet ume gufede hal werten 9 Pie mes Zrelheiten immer aufrecht erhalten werden... 7‘ der Monarch durch den

und den Frieden, den Le N es werden !‘‘ Konigs folgte ein lange anhaltend ifall; der | ius, der N e vie, g haltender Beifall; der Enthusias- beschreiben seyn. Der König und d ch den Triumphbogen ein. Zug b Das Merle ungeheure enshenmenge war in

Feldern auf dem Eintrachtóplabe und L, M Ao Cn cjeBt und überall gaben sich die Zeiche

geheucheltften es Dn s Zeichen der lebhaftesten und un- ruppen vor si{ch vorüber defiliren, wel i

Königinnen und Prinzessinnen ‘aus fue Wacggbiele | ben, Im M zu Der Ruf: „Es lebe der Es As der unaufhörlich. Schloß der Tuilerieen der Königlichen Familie Während des D herab, mit der Herz dem Vokle und ward

und seßten Sich

an ou Ne,

Jedesmal mit jubelndem Zuruf empfangen.“

ie Haltung der Herzogin von Orleans Vddrent Me ER

L blah rie N gs tiefe innere Rührung. „aß aus, und man “bemerkte häufig Thränen de

Sie war ganz weiß fei: N

ch dem 2ö5sten Artikel der Charte | immer vorbehalten war, ihm d Abe a Titel : : re Zufriedenheit s{wierigen Umständen i ‘na zeigen, die Niemand b

gen im Stande war, wo er Jhre Berathungen mit so vieler

m A Ras

betreffende Kdnigl. Verord it, di nigl. nung mit, die der i E Pairs-Kammer zu efertige hat.‘ E E Z nung Cósch lub zu aue, j e ns über den definitiven Rech-

98 iften und der t 8:

11 Stimmen angenommen. Unmittelbar la O Ba- n Amtstracht eingeführte. Nachdem hielt er folgende An- Herren! Von der hohen

ne! egionen der i er Linientruppen bildeten das Sue ischen Felder von den Tuilerieen bis nach Umé halb 4 Uhr lan te der König an. rinzen zu Pferde. Franzosen und der Betti f A e Srbgroßherzogin von Meeklenburg, elaide, Marie und Clementine und der

Kalesche. Jn der

ron

de Eer tod (voi Ben Amt r, f dat

i e)mste Kraft aus der Aufmu

Gab N geschöpft, die Sie Jhrem Präsident Pabewta beil en und auf die er auch ferner mit einem Vertrauen zählt,

O BOVIR entsprehen werden . Mehrere von Jhnen ./ eine große Deputa-

Molitor, Gerard und Clauzel, der

e von Offizieren. emours und dem dem Wagen der Köni-

Herzoge von Rechts neben

| aven den Wunsch geäußert daß tion der Pairs - Kammer D ¡08s von Orleans, e ; auf Anlaß der Vermäh ; l um sowo r. Majestät die Theilnahme wunsh darzubri i Ra: zubringen. Findet dieser A Ah Aa Nachdein die Proposition Gie enam Sea E O n e O, Pran c Tes „ibtglieder der Deputation dus : esordnung war jeßt die R C Entwurf wodurch der Witte Jussieang Lu s Abe M a i Fr. bewilligt werden sol. Der Entwurf wurde NA Beschlug 4 91 gegen 2 Stimmen angenommen. di dee de er Si ung machte ein Bittschriften - Bericht int AR 0 zu E abstattete. Die Versammlung Sibungstages. 2 ohne Anberaumung ihres nâchsten n der Deputirten-Kammer wu i rden | ra Ra gas s ‘det des Eee‘ Mirisicrins, tee L è en wurden ohne ir n er- Eg Spri Mae jue Voten E vat en zu dürfen.‘ Der König erwi- | 18-994 0 Schiffen als an Artillerie? und sonstige Material, Gefühle, die Sie Mir im Nazer ei! | 18,994,000 Fr. ; zu hydraulischen Arbeiten 4 4154,20 Fr. Je Gb L N E ccitb 3 Geses-Enegans legte Herr Dufaure den Bericht Ton S T ‘0Hrt. ; rf wegen der Eísenba j 7 ile ba O G Sie das Büreau des Präsidenten pi) d baa C08 s dtstabi ges S hte neuerdings den von der airs/Kantiter. a S Endli C e S Â e E Pariser apiy Garde Ua. ega are U) noch durch, das, Lees, diartbaî-vTh Orlecns den GlüEwunsh der Kammer zu der Veriná R. dieses Ler tet darbringen soll. Auf die Frage des Herrn Gauguier o man werde im Kostum erscheinen müssen, erwiderte der Prâä- ident, daß dies nicht streng erforderlich sey, daß man aber auch lemanden, der eine Uniform oder eín Hofkleid habe, hindern a es e: oder gas andere anzulegen. L / onserenz -Saale der Deputirten-Kammer w n von den Quäftoren ltergetchnate Anzeige des Inbaité po ges )lagen, daß die unter den Einladun séarten zu den Festlich- keiten in Versailles befindlihe Note insihtlich des Kostums auf Me Deputirten keine Anwendung finde, und daß diese auch znge S P oieiot Cor Menn sie im Lachen Fra erschienen ) on, de lretor des Théâtre du G d sich die Erlaubniß erbeten haben, sein Theater tünftig s, 1A L R E der u in s Orleaus‘“’ nennen zu dürfen. E l oniteur Í ‘i i Alle Fenstern waren mit Damen | obgleich alle - übrigen Dia E Bri, agg: Pre viniginia dorther angefüllt sind, aus dene baß I Dinge eine für die Kolonie ungünstige Wendung genommen ha- niteur Algérien liest man unter ‘em r ¡Wir hatten früher gemeldet, daß Ae ég (ate in Les Digeaud gesandt habe, um in } u treten. en uns aus Ora ; ju feinen Besten, idt oe aer D Sceþbritt ee inie m o daß die Hoffnung auf eín nah bevorstehendes Arrangement erloschen i M f ouads i ; an hat : Dg das Gerücht verbreitet, daß der N Erfele Ao de sb tlében ernen Ot I E zuterhandlungen zuges e von Algier aus auf ander Grundlagen mit Abdel - Kader eingelei ver, Wir können versichern, daß dieses d ' rüc, ees e ist.“ Außerdem enthält das Al e O d giershe amtli N 2Tsten v. M. Folgendes: „Der Angriff auf o O of eghaya war keine isolirte Thatsache, die man einigen Räu bern zuschreiben könnte, sondern es war ei Í j berechneter Akt der Feindseligkeit von er ôstlichen Abdel - Kadex erlasse-

Stämme, eine erste Antwort auf de n von nen Aufruf, und somit der Anfang eines Kri | Í lte #+ serer Seite angenommen worden ist, und der T 4G Ven eran Sr(guisfen du urtheilen, mit Nachdruck geführt werden wird lus Oran schreibt man unterm 22sten v. M. : Heute früh 4 2 Uhr wurden die Stämme der Douaren und der Smelas, e anae den Wällen von Oran lagerten, plôßlih von dem Seide. g A p E e sechs Sihe abschnitt und einige ) / mehreres Schlachtvie i fs ete. Die Andreas-Schanze, das ias, Bere des aare erôf}nete das Feuer auf den Feind, und der General Brossard Stadt; aber der Feind, der sei-

Sire, gestatten Sie, daß sich an den

i ewegun diesem Augenblick cine: t sich danach, seinen bewundert und amilie wiederzusehen.

e Wir heißen sie auern, die anmuthige D

Prinzessin, die

ranfreich empfängt sle mit Hände-

Möge ihr Glâck Ihrem Königl. Hause und in die- sie sehe, | | und zu es isf, von ihr geliebt zu werd j Sire, erneuert Ew. Majestät ‘dre Gie, sh die Gunst, Sie bis an die Pforten

sle in

die so viele Jahre hindurch das

des Landes würdig zeigen, unsere ier wurde Ausbruch des Jubels unterbrochen ; er oßer Rührung hinzu: „„„„Söhne, die, Wohlstand und die Dieser Antwort

Augenblicke ae würde {wer zu ie Königl. Familie zogen

Die Munizipalität bloß Wetter begünstigte den

elt. Vor den Tuilerieen ließ der König

ihrem Wagen mi ' König! Es lebe die Königin! nd die Herzogin von Orleans !‘/ ertönte Uhr begaben Se. Majestät Sich in das unmittelbar darauf mit „zur Tafel, die aus 200 Couverts be- iners zeigte sih der König vom Balkon zu verschiedenenmalen

Sie sah gekleidet und grüßte mit der in Fontainebleau- die Trauung Neuver- eine sehr

el zum Geschenk erhalten, deren Deckel

aufgeführt wurden, ern gewählt, und na- seine Melodieen.

Deutschen Opern

begeben. heutige Sißung un-

rückte e 2000 Mann aus der nen Zweck erreicht zu haben ‘\chi its i j A Ën tfernung jur ficfgezog hatte sich bereits in gehöôri- ie Nachricht von der Absendung eines kleine: ders nah [cheint sich nicht zu bestätigen. Ee äd Zwei Englische Adyokaten landeten in der oche in Calais und hatten England nur in der lassen, sich in Frankreich zu schießen. Einer der war der Bruder des bekannten Dr. Beaumont Amnestie seine Freiheit wieder erlanat hat. Die schossen sich an der Küste auf 12 chritt. Herrn Beaumont \choß zuerst und fehlte. statt den Schuß zu erwiedern, erklärte,

ergrif} dieser das C A Un Sie, orge für die Pairs- zu der Würde eines Kanzlers von dem Präsi- r, erhoben har. Als Se. verliehen, wollten Höch stdiesel- | die von ihm unter geleisteten ausgezeichneten Dienste be- esserals Sie in einer Zeit zu würdi-

vergangenen Absicht ver- Duellanten der durch die beiden Gegner Der Gegner des Herr Beaumont, daß er das Duell nur

g leitete und das Licht seiner vieljähri- verbreitete. Jch theile Ihnen D Vi

S T E 20

E S R E E A I E D E T