1837 / 176 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

| : 700 S E Mit diesem Amte verband er seit der neuen Organisation der Pro- { große Freude, mit gelehrten Männern zu verkehren, und die befoy, A [ Id 1 Melóten u. \, w ausgelegt, und in der Mitte derselben A ohren im Jahre S die Stelle eines Schulraths E dere E welche die Mitglieder der Universität Sale l d c n Ç l c

stand eíñne mie Blumen gefüllte und auf _ höchst geschmacck- Gyumasien der Provînz Sachsen und ward auch Mitglied des Kou- | gen ihn mehr als einmal an den Tag gelegt haben , zeigt binlängll4,

nene e L L E Tf N Berlin sistoriums us die u Boge E E R daß sie den Werth des Mannes vollkommeu erkannt hatten. « / ¿ 5 ; y : » , tend, e t, e 0 e i rten E

u LdGetnor in Schönhausen eine große Anzahl Stiefmütterchen QaE eaT I in dén dut- und Neupreußischen Landestheilen, 2 denen Auswärtige Börsen. j S

(Viola tricolór), die sch durch Größe und Schönheit der Farben | das Herzogthum Sachsen zusammengeseßt war, gleihmäßig nach den Amaterdam, 20. Juni. p

auszeihneten, aufgestellt. Am Ende des Saales zur Linken stand, | in Preußen seit dem Jahre 1812 festgestellten Prinzipien zu organi- jederl. wirkl, S 2. 5% do. 98854. Kanz. in einer geschmackvoll geordneten Gruppe von Blumen und Pal- | siren, die widersprechendsten Malen Le vereinigen, alte Vorurtheile 22, B06 Span, 2226, Panuivo s Ausg. Sch. 85%. Liu chôrden iu das rechte Verhält- Preuss. Präm.-Sch. 112. Poln. —. Oesterr. Met. 993/,

men - Gewächsen, die lorbeerbekränzte Büste Seiner Maje- | zu besiegen und städtische oder andere ì Ì 7 stät des Königs. Besondere Aufmekfamkeit erregten ein klei- | niß zu der Provinzial-Behörde zu stellen. add dar rge scine Auf- /a Antwerpen, 19. Juni. he, Rodanthe Manglesii, durch die Zartheit, so | gade mit Glü gelöjt. Denu er verstand es, Ernst un de zu vereini- Passive —. Ausg. Sch. —. Zinsl, 7. Neue Anl. 221, 8, M0 176.

Berlin, Dienstag den 27sea Funi 1837

De R E R R E A A E R I Ap I E E E T Ar T ErE I PTE M Ip T

nes Topfgew gen, Würde und Einfalt in seinen Sitten zu zeigen und neben der | 7, 6.

wie Cymdidium aloefolium durch die wunderbare Gestalt seiner | ichkeit i it ci : M i : rengsten Rechtlichkeit immer uit ciner Humanität zu verfahren, die ihn . M., 22. Juni, Côtlioris Mieviod, bie (8 eia zue Ttbilabie eige, ‘Be: | vitetliven Aufhe und reicen Etfeveang, Wo Mat fh ias auf seinen | per Oer 59% I i e s. Partial M Seim Ablaufe des D Er | (8 2 83 , ; * väterlichen Aufsicht und reichen Erfahrung. Wo Matthias auf seinen | 614 ßr, 10/, 2411 9/6 Bank-Actien 1639. 1638. Partial-(} iber bei deu Köui wird hiermit in Erinnerung gebracht, y | Saße 9 merkenswerth war auch die von Herrn Westphal eingesandte | Dieustreiscn.hinkam, freute man sich aufrichtig, u, zu schen, deun er Ua Lede zu o Fl 13 DBLZ, Leoee zu 100 F. nzen aber dei deu Köuiglichen Post-Aemtern zu machen fiad, und daß der Preis, f f den ganzen Umfang der Monardie auf 2 Rid : Prenß. Cour. vierielithels selic e e - Straße, Nr: esigen Ubon- Sammluag durch Kunft erzeugter Calceolarien - Spe- | war gänzlich frei von falter Vornchmheit und ging im Gegentheil Preuss. Präm.-Sch. 6354. 633. do. 4% Anl. 10014. G. Poln. Loy E I brei N a S 2 g frei ins Haus gesandt wird. Um jedoch die orbralbs Sit: de S für vas pectährlich fesigesezt is, wofür den biesigen Abon- en; atecitens den 30sten d. M. an uns gelangen zu lassen, indem sons d \ Vin sr ciben be L a0, fonnen U T sonst die Jnteressenten es sich selbst L E wenn die Zusendung

cies und die reiche Pelargonien - Sammlung des Herrn | wit der größten Leutseligfkeit auf jedes Bedürfniß des Einzelnen oder 6314. 63/4. 5% Span. Anl. 1914.19. 214% Holl, 5174. 5118 ; der Anstalt ein, war zu Opferu gern bercit und wußte f selbst da /2-03//4: 57/0 Span T i: 23. 24 /0 Boll, 01/840 / Blattes eine Unterbrechung erleidet und nicht sämmtliche Nummern vou Anfange dcs Quartals au nachgeliefert werden ks : | , ¡ en konuen.

Hänel. Als etwas Seltenes für die Jahreszeit verdient } | ] j Me auch noch eine Reihe“ s{chöner Hyacinthen Erwähnung. Li versöhnen, wo sein guter Wille mit der Unmöglichkeit der Aus- Bank - Actien 1359 1356. Engl. Russ, —. 5% Port. —. Von 11— 12 Uhr waren die Säle auch für solhe Personen,

ührung nicht in Einklang gebracht werden kounte. Sehr viel hat 3%, 2814. Neue Anl, 21 T E N Dr E S T V Nea A C NR EN E C AP I TES Ct: M ODTE I I T T P E C T I ' s ® B , n La e m D rae n 7 R B S ILS U PILCSUAE A A Li R C Tat. 2 s L: T ME L: V Tae t A B A A S hie E (O Bs

London, 20. Juni. C S E E —— E : ° —= = = = L “==

e ; ; 1d er im Stillen gewirkt und Vieleu wohlgeihan, die seines Namens

die dem Vereine nicht angehören, gegen besondere Eintritts- } (z.däctniß dafür segnen. Als Vorsteher scines Gymnasiums vat ex Oons, 804, —. Bel, 1000), Neues Ank 4. Paraive ü

Karten gedffnet. Jn dem Saale zur Linken des Vestibäls wur- | sets nach bester Einsicht, unermüdlich, ohuc Selbsisucht, ja mit Aufopfe: | zus “Set gs 2i/ A oll. 5 So, 991 Ho E d i

den sodann díe Vorbereitungen zur Si6ung getroffen, während } rungen gewirkt, deu guten Willen Anderer stets freundlich anerkannt, ‘M S0 283/ “R i L ean "B. G Le B U Amt l i ch e N A ch r i ch t trat nämlich in ein mit R s j

in dem zur Rechten die statutenmäßige Wahl des Vorstandes | immer mehr bereit zum Loben als zum Tadelu. Er war eine von 211. ‘Peru 161/ S pili B : d S n. in welch : j ein mit Rosa-Mousselin ausgeschlagenes Zimmer, | den (wie solches die Absicht der Französischen Reai

erfolgte. Die Wahlen fielen wie im vorigen Jahre auf folgende | den Naturen, auf die man Cicero's Wort anwenden könnte: ut quis- /2° M : ¿ ehem die kostbare Psyche (Spiegel) von Malachit aufae- ondérn in F ; / zonen Kegierung ist),

g g q Paris, 20. Juni fg s n in Frankreich bleiben und Personen: Zum Direktor wurde ernannt: Herr Geh. Med. Rath ne egt vir optimus, ita dífticillinie ‘alios iniprobos esse suspicatur. 59/ Rente 108. 80 3%, do. 77. 85 5% Neap. 9 Kronik des T ages. stellt war, die ihr die Stadt Paris zum Geschenk macht, und Unterstüßungen Theil neh nd an denjenigen großmüthigen Prof. Dr. Link, zum ersten Stellvertreter Herr Garten-Direktor Die Todes-Anzelge der sámuilichen Se iiams 1e ee Med oe | 5% Span. Rente 23/4. Passfve 55%. 3% Portug, “Wpe. Majestät der König haben dem Gerichts - Amtmann e ‘Prinzeft S Zimmers geöffnet ward, sah | Lande bewilligt werden. Die. Elatate, dée in ter A - : : Ì - - ( . L . p L y t r t i bra j L ,

N, t E Rere Die Tie zum v Zeitung rühmt ihn als „einen fleißigen, sacfundigen, zuverlässigen vie Na i SUP A ls 4 hs zu Kemberg und dem Pastor Hennin g zu Vorland, noch fänstlicher ang L in Bai N A viele Verfechter fand, wurde zulest mit großer Stimmen-Mehr-

Sthapmeister Heer Rechnungs-Rath Schtieidet, enstein, zum } uud geschäftspünktlichen Mitarbeiter“ und „in allen seinen Werken | pan (Cet Neue au L220 3/0 76/4. 2/2 /0 —. 1% gierungs - Bezirk Stralsund, den Rothen Adler-Orden | verse6e, dessen Schloß und nächste Umgegend täuschend ¿hnlich | verwiesen auci Präsidenten und den Minister des Innern

tir Tee Bere Se Le Me cIECIA e e Bes die jugendliche Rüstigkeit, mit welcher er fast immer der Erste auf ee Ln ] Eee f it C 7 dargestellt waren. Die Herzogin von Orleans n E rae, t 2 pit Kammer vertagte sich hierauf bis zum näch:

l i J l , ecm Plage seyn mußte.“ j je, Vcajejtät der König haben dem Freigärtner Christi 5 / / E h L ! l en Donnerstag.

digung des Wahlgeschäfts hielt der Direktor, Geh. Med. Rath Bei einem so regen Diensteifer und einem so wohlthätigen Ein- Meteorologishe Beobachtung. tee zu Bischdorf, im Regierungs Bezie n A E “A E Künstlern, die die Decoration verfertigt hatten Ueber die Séfrige Sizuvng der Deputirten-Kam

Professor Dr. Link, in dem Saale zur Linken des Vestibüls die | flusse auf die, seiner Leitung anvertrauten Gymnasien fonnte es dem 1837. | Morgens | Nachmittags | Abends Nah einmaliy ings-Medaille mit dem Bande zu verleihen gerußt, ( n al dem Seine - Präfekten vorgestellt wurden, den leb- | in welcher man sich mit den Eisenbahnen beschäftigte (\. N E i

Festrede und verdöffentlihte die Preis-Aufgaben für das nächste |} Verewigten nicht an mancherlei Auszcichnungen fehlen. Wir erwäh- | 24. Junk. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr, Beobachtung F E )aftesten Dank aus. Um 12 und um 2 Uhe ward in dem un- der Staats-Zei j : igte (\. Nr. 174

Jahr. Gegen 3 Uhr vereinigte ein Diner von 250 Couverts | nen hier uur die ihm gewordene Verlcihung des Rothen Adler - Ordens y i teren Stockwerke soupirt. Der König und die Königin hatten Fi ‘Mini ref go Folgendes zu melden: Nach dem

o S ; 8 res R dritter Klasse, dem nach weuigen Jahren auch die Schleife hinzugefügt | Luftdruck 338 58“‘‘Par.| 338 11‘ Par, | 337 44’ Par. Quellwärme 7, ; si schon um 11 Uhr entfernt, die Prin d Prin T o0 and einister ergriff Herr Vivien das Wort. Er besorgte,

die Vereins - Mitglieder in dem Lokal des Englischen Hauses. | dritter n een a erANIIe E ie Uo leidle 1 S E R AEE a M E O TA ¡f ; bis um 1 Uhr Morgens. Der Ball E und Prinzessinen blieben | daß dur die Theilnahme der Regierung an den in Vorschlag

Die Pflanzen- und Blumen-Ausftellung im Akademie-Gebäude Jena bei der Feier des Augsburgischen Konfessions - Jubiläums im | Thaupunkt [41019 R. 74%R. |4-11,19 R. N 2 eiltungs- Na ri ten In d gén Siguke deni L hx Morgens. 1: gebzachten Eisenbahn-Unternehmungen das Budget mit 66 Mil

stand heure in den Nachmittags-Stunden von 3—6 Uhr dem | F i e i A; f gupuntt «e E A Me (4 11,1 Ne } Bodenwärzne 14,1) L s n der gestrigen Sigung der Pairs-Kammer wurde | lionen belastet werd j A L R Fahre 1830 zum Doktor dec Theologie. Sein cigenes Aeg Juble Dunslsättigung | 75 pCt, 31 9E 75 pCt, Ausdünstung 0.201) A del d zunächst die Kommisston zur Prüfung des Zucker - Gesetzes. er- tagung dieser lden Da, S stimmte sonach für die Ver-

- i L ; E L s rojette, : U châ , u A nannt; sie besteht aus folgenden 9 Mitgliedern: den Grafen von | rige Finanz - Minister, ließ sich in ie lichevollen Erbric:

ausführliherer Bericht über die ganze Feier erfolgt in einer der } gezogen hätte, dasselbe bloß im Kreise der Seinigen zu feiern. _— ONO Nachtkälte 412,80) Frankrei. : i » p ê è ÿ ; L: M ® -/, h L g den Barons Meortier und S e T f "t é e 1 f näGften Nummern. def Staats-Zeikung. feit, 9e S ute C A 1atetiA Mien ute Tagesmittel: 338 04‘ Par... —#+-17,29 R... =#-9.59 R... 60 vCt, Ah E A gs As Prag E waren 4 Gautier. Auf die Fra A Dees R Tut 6 sie ie Bi ienediangoh e R Des uge Pi dite ie n « | h i | A gend de athhaujes getrossen, um | Kommission zur Pr , , ; ua E ¿ ige, oder daß sie den Actionairs ein liven Gesandbele bas Uedel achiote Elue Dienfrcile ec Bolle (t Königliche Schauspiele. ingen der Ruhe und Ung'ikfofällen vorzubeugen und bis | Kolonie Algier pro 1827 ernennen solle vrutateee Lee ara Lr 2e.| Minimum an nteressen verblege. Daß, meinte et, der Specw- L Me E d ls d: ; Februar 1837 verschlimmerte sein Besinden im hohen Grade, so daß Montag, 26. Juni. Jm Schauspielhause: Künstlers (hrt man auch nicht, daß irgend ein Unfall stattgefunden | von Dreux-Bré das Wort: Bevor E diese Kr c lationsgeist sich nichtsdestoweniger geltend machen würde, lasse d Sa De Mol r zul Magdebuia dar thnigtige Koulsloxigle er von jegt an uur ín den wärusteu Tagen des Mai cine kleine Ausfahrt | denwallen, Original Lustspiel in 5 Abth., von J. v. Voß. (N, Der König und die Königl. Familie kamen um 6% Uhr willigen“’, so hob er an, „wünschte ich, daß di e erung urs | 10 voraussehen, indessen gebe es dagegen fein Mittel; zwischen und Schzlrath, Pr. Matthias, Rektor des dasigen Dom-Gymua- | nagen durfte. Körperlich verficl er sichtlich, aber scin Geist blicb | einstudirt.) (Herr Lebrün: Magister Lämmermeier, als Gastrolle hause E L Präfekten , das General-Conseil | die Grundlage mittheilte, ‘auf welcher ‘der mit Abdel-Kader i Ache Vet L n Tue Ie SNARDEL, VesleNe ee YrOse Nepartements, die Mai i ie C , s ; ; / Oen eit; bei beiden -su il ei f Begehrei p / taires von Paris und die Chefs der | geschlossene Traktat beruht. Die hierüber in den ministeriellen | theuer wieder zu ibe e B vor eiE E V4 e: h /

siums. Das Vaterland hat in ihm cinen seit vierundfunfzig Fahren noch thätig bi i j i i i iu Z ) ; nfzi g bis in die legten Tage, ja fast bis zu seincr legten Dienstag, 27. Juni. Jm Opernhause, au : i T es tur Vefen Gedbweni daber s Stunde. Endlich am 25. Mai früh um 1 Uhr entshlummerte er an | Der Postillon von Lonjumeau, fomische Bier 14 3 Abth. Mus hal:Garde empfingen den König am Eingange. Die Kö- Blättern enthalt Detai i wohl in diesen Blättern gefeiert zu werden verdient gänzlicher Entkräftung sanft-und schwerzlos, auch darin ein glück- | von A. Adam i und die Prinzessinnen wurden von den Damen Rambu- | die d die Jueresen chtigen zu dem Glauben, daß | gen Unternehmungen mit den Actien ein gewisser Handel getri Johann Andrcas M3tthi D ode 9. April 1761 zu Magd licher Greis, daß er die fast nicht mehr zu bezweifelude Nothwendig- Im Schaus ielhause: P 1s. otar L A Delessert, Besson, Jacqueminot, Bessas-L Ln die Shre und die Interessen Frankreichs nicht hinlänglih | ben würde, und dies sey allerdings ein Uebel z e burg geb Sti Vat A mache! "i ß i tinige it "feit eines Zurüicftreteus vou seiner langjährigen Wirksamkeit sich nicht : ] Ce T/ATL. 40: OMUre : Ga eniro IN empfan én Die Ks s E A na O wahrgenommen worden sind; es. muß also der Regierung Erwägung gezogen zu werd din " Miserden nie, ian das Gh vlum-beA besi zit ppe W g tuDe bewußt geworden ist. Er war siebenundsiebzig Jabr alt und hat 54 | Çais, et pour la troisième représentation de Mr. Bercour, l) P 2 ker Di nigl. Familie begab sich sogleich und | selbst daran liegen, den nachtheiligen Eindruck auszulöschen, | aber auch nol q 8 G hren anes Reiz N Ne, (In Gew b, welch ee S ;' indi 6 Id wied Au b A 1 U ches } Jahr öffentlich gewirkt, davon 45 Jahr am Dom-Gymuasium gearbei- | la réprise de: La Maitresse an logis, vaudeville par Serie, in folgender Ordnunz zur Tafel: Der König mit den | den jene Gerühte im Publikum hervorgebraht haben. | nem vldülid ; Din dee Aen, tor Krise dentan, Zie bit ah ewerbe, weiches der Sohn indeß bald wieder aufgab und mit Unter- | [ct ‘und 23 Jahr die Leitung desseiben gehabt. 2) La reprise de: La seconde année, par Scribe. 3) Lnnen der Franzosen und Belgier, der Herzog von Orleans | Ueberdies aber bedürfen wir einiger Aufschlüsse, um die E 0 Gn gus Q En aus Unie auf. andere ge vieux péchés, vaudeville en 1 acte. fr verwittweten Srbgroßherzogin von Melenburg, der | Afrikanischen Angelegenheiten gehdrig erörtern zu können. Wollte er, daß es (0eNfdIS befr fon R bei Se E ,

stügung cines Pan dten auf das Pädagogium Unserer Licben Fraucu | i i l in Magdeburg überging. Nach rühmlich beendigtem Schul - Kursus Als Schriftsteller hat fich eas zuerst im Jahre 1799 durch g von Nemours mit der Herzogin von Orleans, der | man mir vielleicht einwenden, daß die Kammern .das Recht nicht selbst den Bau der Eisenbahnen auf eigene Gefahr b äh i ene Gefahr ubernähme.

h Y ) E 5 - G Ie e . Sthalwissenschefien, Wohl vorbercitee fehrie ex iu Fabre 1763 fa seine | mehre Biber Le Eines Lever und Englischer Uedersezung nige ädeisches Theater o ani nue vor Proc prinzessin Adelaide, der Herzog | hätten, sich in die Traktaten zu mischen - s würde (ch dierenf | “4 Vaterstadt zurü, wo er als Lehrer an derselben ga alt, der er selbs |} ren Grade durch dén so weit vérbreiteten „Leitfaden für den ucuen Montag, 26. Juni. Zum erstenmale: Der Traum ej lumale mit der Prinzessin Marie und der Herzog von antworten daß, wenn auch di Chart Ke pn E A Mean Lie [7 Mate der Reduvv pinzu, „in welcher Lage seine Bildung verdankte, angestellt wurde, und hier bis zur Stelle | heuristishen Schulunterricht in dér Mathematik“, von dessen unge- | Leben. Dramatisches Mährchen in 4 Akten, von Franz Gr(Mensier mit der Prinzessin Clementine. Die Tafel bestand {luß von Friedens- Allianz- ddie Smbeis Verträ, 4 e wel Unbotanmie Grágee e Uo Linnadins, Aud fs Uns cines conventaalis probandus aufrüdte, Jm Jahre 1792 ward er | meiner Brauchbarkeit sechs rasch, hinter einander folgende Auflagen | parzer. Die zur Handlung gehdrige Musik ist vom KapellnM(82 Couverts. Gegeu Eude des Mahles erhob si der Kö- | hält, die Kammern doch sets hinzugezogen werden müssen, so: uen; ea A ei E I UeNAY: Mera, it dem Glase in der Hand; alle Gäste thaten ein Glei- | bald es sich dabei um Geld-Bewilligungen oder um Gebiets: Linien fter. Wie a r qué rern M roietieten Gre

Dom-Vifarius und zugleich. Lehrer am Dom-Gymnasium, schon da- | (von 1814— 1834) zeugen, nebst den für die Lehrer höchst wichtigen | ster Herrn Schindelmeiser. Die neuen Decorationen find 1 A und Se. Maj. ließen sih unter der ehrfurchtsvollsten Stille Abtretungen handelt. Die Erfahrung hat uns bereits bhinläng- | im voraus auch nur mit einiger Gewißheit abshäsen. Wo nun

ibm der Rektor Fi x die Vellung des mit dim Dom: @ nas des Glaubens und der H iner Samml Schulred ihm der Rektor Funk die Leitung des mit dem Dom - Gymnasium ‘} de aubens und der Hoffnung“, ciner Sammlung von ulreden isches D în 6 Tabl C r Stadt ‘Paris ei Toast bri f ill ihr ' i je Einmi b -Seminariums, ín welcher Stellung er agdeburg, 1834), ein nicht minder werthes Andenken hinterlassen, | t9Mantisches Drama in 6 Tableaux, von Charlotte Birch-Pfei arie einen Toast bringen; i „will ihr zu er- | nicht ohne die Einmischung der Kammer lossen werd | verbundenen Schullehrer -Seminariums, in welcher Stellung er sich } (Mag 9 ), ein nicht minder werth 5 hinterlassen (Madame Peters, vom Großherzoglichen Hof-Theater zu N. Be wie tief ih von den Gesinnungen, die sie gegen | Erinnern Sie si, vis S daß, als id S S ee Drn s R E; E ag er N, ns day (7 ben Tag legt, durchdrungen bin, und wie sehr mich die | Session von 1834 einige Aufschlússe über den Quadrupel - Al- | gut, so fließt der C O is L Le L i ;

um die Bildung geschickter und diensteifriger Lehrer für Stadt und } als die gesammelten Schriften seines Amtsvorgängers Funk für die ; Land entschiedene Verdienste erworben hat. Eben ‘so verwaltete er } Schüler desselben geworden sind. Für schriftstellerishe Leistungen | Streliß: Gervaise, als Gastrolle.) hle rúl ie ihr die Vermà i i ye rühren, die idr die Vermählung meines ältesten Soh- | lianz- Traktat, der damals noch nit unterzeichnet war, ver- durch in den Stand geseßt, andere Versuche auf anderen Punk nts

and t e b aas des Königreichs Wesiphalen die Stelle eines et Tak oge R Gafe LiSe ep agS, n R Bes- inflóßt. Jch spreche nicht allein i i N {

om- Vibliothefkars, reicherung der Wissenschaft betrachtete er als die Bereicherung seines Redacteur X d. Cottel. l F) ree nit allein in meinem Mamen, viel- | langte, man mi i indli i Als der ehrwürdige Rektor Funk am 18. Juni 1814 starb, wurde cigenen Wissens, und dankte in seinem auspruchslosen, bescheidenen S S Reni | danke ich Ihnen im Namen meiner ganzen Fatuilie für brau , Gin L ul O S e cen zu: macenz ecweist-es- fich dagegen als schlecht, so will ih Matthias im September dess. J. zu scinem Nachfolger ernaunt. Gemüthe dem Geber für die neue Gabe. Es war ihm stets eine Gedruckt bei A. W. Hayn, P die L meiner Schwiegertochtcr bereitet, uzid | Wohlfahrt für Frankreich werden würde. Ic war weit als V 0 A M r U erragen Ee R 2 e t | | L L M 1 es U | bee aUe a A ats E N entfernt, dies zu glauben, zweifelte vielmehr keinen Augenblick Duchâtel stimmte scließ lich Ls E s / Hexr : s : : A A Ah E inet / 4 d ce Man N Is uns R ene und | Bau der Eisenbahn von Paris nach der Belgischen Grän dem Allg eni din Ï r Anz ei q er r d ie Preu i en Staa { en 240i 16 d 0L-Si E ie Slaleltte A n R Saa "G G utionairen Madrider egierung | Anfang mache, indem drei große Hauptstädte, Paris Brüssel | L t ae Me E S Maf uertt L2A O DWwietigkeiten bereiten, auch daß England seine Ein- | und London, dadurch mit einander verbunde ird 1 t 1 Fr S t ord ! qung in die Spanischen Angelegenheiten nur dazu : Berr i inersei i (e EfendORe van Mis derten neunten Einzahlung, deren Schluß mit dem] zweckmäß‘g und bequem ist, wenn die Einzahlungen (Dr. und Prof.), 36er Band, 2!e Abtheilun; u e us vertheidigten Charte, und die Aufreht- | würde, seine ehrgeizigen und merGatbiüsden Absichten U De Bos Ven R A E S ng reiheiten und unserer constitutionnellen hen. Indessen genügte der Kammer die damalige ausweichende | zung führte Herr S ats s ‘dardvet Weh den Ste , 4

37 r, ) r, M / t R C *

D Bd e U Une O R Pi elbst IN aen, L rg ata a U c Ln e tis dies auch E O M Ivar in der Maaße, Rege pee den Inhalt des B erliniscld Mia bezetcuete tas F q ver ergeselle Carl August Dölle hierse ust fesigesezt wird, in der Maaße- angeboten, däß für|daß auf den bei der 9ten Einzah! szugebend buchs für die PI ie. Bd, Mh nete das Zenster mit der i ‘d mi i j j j gesi g gust fejtgeseßz aaße- ang ( ß auf in ja ung auszugebenden ahrbuchs für die Pharmacie. Bd, 3M Blûe, ster mit der Hand) ward mir Jebt möchte ih Sie aber wohl fragen, m. H., ob jene s{chönen mentlich die Berathung über das Budget des Finanz - Mini-

durch das Eontumacial-Erfenntniß vom 8. Mai d, F. [jeden alten Juterimsschein, auf welchen die 9te Ein- |neueu. Juterimsscheinen, in Rücksicht auf die fünftig- bis XXXVI. oder der Jahrgänge 1824 bis M I

l l unter dem anhaltenden Jubel der ungeheuren N bei irflich in Gy \ ; l

für einen Verschwender erklärt, es darf ihm daher fein | zahlung von 10 Thlr. pro Actie zu rechter Zeit gelei-| hin nur 5 Thlr. pro Actie betragenden. Einzahlungen, 12mo. 15 sgr. i __ en Plas und die Quais badeXte, jene et Fahne E E Eu DOE Gage finde ob L viel- | steriums, das noch Niemand gehörig geprüft habe, derjeni gen bemerft wird, cs seven darauf 6 Einzahlungen| Abbildung und E pIGR aller VERRten, die ih so freudig wieder erblicfte, und jene shônen | wickelter wird? Hieraus schließe id aber, daß ‘Mat. dér Regie: olle Der: Beis bent e A la

a / ertte hiergegen, daß der Minister

Kredit gegeben en, i 7 Ui et Fn Le ppa S Jure L A i R Leist D icht F hl fd S l Have erg, deu 12. Yuni 1837. rei ueue nteri eine gewährt werden sol-|ge eistet. Die u )ste Einza ung au ie neuen Scheine larmacopoea Borussicaau gesübrlät \, die wir Alle mit so großer Begei j i a nnern in n Augen n einen P ( geisterung wieder annah- rung bei dem Abschlu von Verträgen niche durchaus frei i i ff )aus freie des J ern t dieset A genblicke an eine hefti i gen Gichtanfall

Königliches Preuß. Land- und Stadtgericht. leu, auf dencn die gemachten Einschlisse an zusammen |wird sodaun als die 7te bezeichnet und solchergestalt fort- f Tol do, Horautgenslan von Pons F. N N ) : Thir, ‘ant A e U f Cie getheilt also mit 30 Se dTos Werben, R A Dee pag gsen de iung S Trxt von Prof, F. n A Se len (Pa E e A D v A ala 5 v S Sal L r rg d mie der Erkrung, daf | Budger nee ti zugegen seyn fönne fals diese son r. auf jeden, quittirt ftehen. cudlich dié Acticu selbst ausgegeben werden köunen. al, «15 16 E. U ständi | ine s der aufeichtigste a, s Auf den Antrag der Beneficial- Erben des kürzlih| 3) Diejenigen alten Jnterimsscheine, deren Besißer] Leipzig, den 20. Juni 1837 Kagf, Qn Us, Got “Sabseripliona- Prei (es das beständige Ziel meiner Wünsche und meiner Be- es der aufrichtigste : Wade Ns C Bend t E u v Wv e Tan tun R die Bäner d betet Hierselbst versiorbenen Kaufmanns Wilhelm Hecht | keinen Anspruch auf neue Juterimsschcine machen soll-|Directorium der Leipzig- Dresdner Eisen-| (Das 17te und I8te Helt werden dic igen ist; und Sie glücklich Zu sehen, ist die súßeste Be- | bald in den Stand gesest zu werden, den Kammern die ibe j e Ei eon o nid ba dias dat, so lam cs eee werden Hlerdurh ole und jede, welche aus irgend ten, werden wegen der gezahlten 10 Thir. pro Actie, babn-Compagnie. : schliessen und alsdann das ganze W ei Ens, die mir für meine Anstrengung und Hingebung Bestimmungen des mit Abdel - Kader abgeschlossenen Vertrages läufig auch noch zu feinen Beschie , dat; so kam es vors einem Rechisverhältnisse als Kreditoren oder Erben als geleistete neunte Einzahlung, in der seither gewöhn- Gustav Harkort, Vorsigender. ständig machen.) / Theil werden kann.“ Nach. diesen Worten, die mittheilen zu können : er hoffe, daß dies S dglich se a N : Be u Nea am nE E a Aa ai det Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Hecht und lichen Art quittirt, und bteiben solche in ihrer vollen Carl Tenner, Bevolluchtigtcr.| Pietrich, Dr. A, Flora regni Borussici em lebhaftesten Beifall aufgeno!inmen wurden, ward die | bevor die Session u End 6 S E O pg) aua a eig | Gegenstande demnächst die Priorität O tumer soy: n sers namentli an das dazu gehbrige - in der Heiligen-| Gültigkeit; nur köuren darauf net eber wieder Eiu- des Königreichs Preussen, oder Abbilèm e aufgehoben, und der König empfing in einem anderen Ueberzeugung S, daß es d r N gierung niemals in den | bort, dey die Meme de uvörderst mit den el da: (Seist-Stwafie zub Lit. 1. No. 28. belegene Wohnhaus e aïgenomuen werden, als bis auf die ueuen Beschreibung der in Preussen wildwii ér die Mitglieder des diplomatischen Corps. Demnäch{t | Sinn gekommen sey u Stí ulati L g r UeS U ben | bert, daß die Kammer sich zuvörderst mit denjenigen Eisen öc Bd. 1s bis 6s Hest, mit 46WRBe eine zu dieser Gelegenheit von Scribe gedichtete und von der Ehre und-den Anbepe in Franfreichs in irgen einer Wels Son dée, Seoliruna, L, 1 de also mit dee Eise eus g verlangt wird, also mit dex E

: p, Ansprüche und Forderungen zu machen berech- |Juterimsscheine ebenfalls 90 Thir. eingezghlt worden sind. ite ‘ar j La tigt find aufgefordert, solche în nachstehenden. Ter- | 4) Flir jeden alten, solchergestalt gültig bleibenden, Li Lari ch Anzeigen. Kupfern gross Lexicon-Format. geh. Sub fomponirte Caititte aufgeführt. Die erren Duprez und he trá entral | drt. H ì zu nahe träten. Der Kanzler stellte hierauf die . ommission | Mühlhausen na h Epi entral - Kanal K M cch ann, von Cpinal nach dem Zentral : Kanal

ménen, als: gm 8. oder 22. Junius, oder. endlich | Jnterimsscein wicd von den dafür angefertigten drei Reisenden in Sachsen aa T O Pat E L A C4 M ; : / / ; : ern |, G t d péliniscis - Dlle. Falcon und Madame Dorus-:Gre î di ; ie K i i dredi 3 Ube” auf biesige Weiikammer ‘gebbrlg anzumsl- |aber werden bffenllich versie eni nachstehendes Reise -Tascheubu seiner Volo) feige Hi, L ehren que co MF-Pattieen. Nach Beendigung dieses Konzerts tbe die | far Prüfung der sür die Kolonie Algier verlangten Kredite aus | und von, Bordeaux ua lo Teste cs, dem Contral-K na as Be L: der zu ert daß sie| 5) Die neuen Scheine werden unt saufender| ändigkeit und seines außerordentlich billigen La A „Wen Scribe und Aub , l 0'genden itgliedern zusammen: Den Herzögen von Caraman | {loß ich diesem Antr j erin E A N rc ' lus dlescó FJabres in” dfehtll atbiinitt ‘also bis wit Em ar 00! uui Preises wegen, besouders zu empfehlen: E ar A G0 A gere nen auf das feu d chf S t Lie Cor ide | Sre Ma S Sas ile, e ev Mino Und von, Débittavd fe Kaminer u i so.be ‘genehmigt wurde, als ur das am 12. Ju - D / it ier 45,000, gefer-| ® iß, L. Freiherr v., Neiffe: Ta sch , uenden Cacteen. Nebst ciner Uebersicht t ndit)ste und herablassendste für den ihr Gries ; Frevi s i i ab ERB (Dn Da S Mine 10 dei pedelebiet 1d für ufer agewiesen werben, [ie Wernibtiing founmens fo vermer p diese h f diet: Wegweiser dund de önigle S9 falen und einem Anhans U n deg n Senft, Alerauf begab sd die ganze Königl. | Herrn Cousto. Auf die Bemerkung des Vreonae Da aner und | fie si am nächsten Sonnabend isten) nicht nur mit den Cileibel, den prâctubir mmer abgewiesen werden. Ï , 70 vel L U LLAO fishen, Großherzogl. und Herzogl. Kultur der Cactuspflanzeu. ge. 8o. geh. !5 en großen Ball-Saal, wo sich bereits alle eingela- | daß inschenswer | i Ì iss 4 106A El B Vei D Rogg otdeaue un l f f pfelubirt und fle (nie a (A SUE fenen fo Hétmindeet (9 diese Iob , Großberzogl. und Herzogl. Säch-| pfeifla e actlóflanzen, gr. 8vo. ge U ere cia 000 O eingeias | daß es wünschenswerth sey, daß die erstgedachte Kommission zur | von Epinal nah dem C 4 avx nach sa Teste und (t, Bgrordnete zuy Stad am mere Ie n Pa et uer Je ieh er| Musssther Lider, Net Cnee Nee Kue. 542! ®ar 0m letbusque eoguilarun, # "Fim Kônig ti lebhaftem Jubel bégraten er rad fie | P-ffung des Zuefer - Gesebes ihre Arbeiten möglich beschiew: | von Aiais ne Beauccirs cor Qendern auch nod mit dev L . W. Gr ur d. gtem Umtausch -Seshäft, 1 ckanut gemacht wer- 192 Begen, Lvo. geb. uud in Futteral 262 sgr. geh. 25 sgr. (Weinen prachtvollen A S e and noch im ause der gegenwärtigen | eben so wenig subventionir , bes äfligen wit dea. Die lac simile der Haudzeichnungen vou zwei| 5 192 Bogen, 8ro. geb. und in Futteral 264 sgr.| gzeide Werke sind in der Allgemeinen Garte\" Who Len Anblick dar; die Säulen waren mit | Session erledigt werden könne, erwiderte der Kanzler, cs la}, bri eren Eisenbahn, een sol) beschäftigen will. Alle ett _ [Direktoren uud dem Bevollmächtigten werden gedruckt ;| F! E P G F Unge T von 1837 und’ von Schlechtendal Linnaes S ffen drappirt, uad der Plafond wie die Wände | jch von den Mitgliedern jener Kommi ion mit Bupeesldt ers At h ibge 204 Mie, a Le SUNEAN Ss Des Bekanntmachung. eder Schein wird aber noch mit der aigenbÄubizen T id G T E E. S. s vortheilhaft beurtheilt und den n N Sauserts gef oarad Malereien und Spiegeln ver- warten, daß sie die Wichtigkeit des N egan e en e B L DCNTO Ln e A Stssion, aùs- ieser Pflanze zur Auschaffung ganz besonders erzen und Lampen erhellten den | fes nicht verkennen und daß sie also ihr Prüfungs - Geschäft wurf vor, in welchem dem Finanz-Miniktee zie E Citede e i : / ieéjäßrige

| aufs glänzendste j j j gl und erhöhten die Reize und die | in dem Maße beschleuni Irde i

n: bér SUA Ba D A ten / di n dem Maße beschleunigen würden, als dieses, unbeschadet der | Budget ein Zuschuß von 3,572,117 ¡lé ; mung des Gesellschafts - Ausschusses erhalten hat, die cin für allemal auf 5 Thlr. pro Actie hier- s (eir die auf einer kleinen Erhöhung Gründlichkeit , möglich sey, Sämmtliche in Bezug auf das Debatte, Q Fa Pdarübes crbag 9. bewilligt werden joll. Die desfalls und wegen der Modalität der Ausgabe der|mit bestimmt wird, und welche fernèr, wie scither,| Karl Bell, phbysiolog. uud patholeg. Untersuchungen Der Postillon von Lonjumeal. Wtr ersten Quadrislle tanzten die Köuigin der Belai ; I « Lur von keinem erheblichen ueu zu creirenden Actien gemeinschaftlich gefaßten Be- |spätesteus 2 Mouat vorber bekannt genigcht werden,| des Nerven- Systems. Ans dem Englischeu vom 2 Tot 4 10s0e olzalitai D enthallet erzoge von Orleans; die in: von Orleats: mid-deca, 1 Nis dosfelbait:Kanimission e r Uo Mbeewlesen., Cs: lele Sunis, auf den ségenen À : Ministers, um 30,000 (Le uss Yohes Muriserial-Mescript- vom W/ Juni, werden: jedesmal nene Sczeis/ auf denen die auf eine) De,“ Romberg, Zux bequemen Anschaffung in” * Ar, neun voragklolene T Mi von Rambuteauz ‘üt Herzogin von Orleans mit dem | det faum einen Zweifel , daß das Geseß wesentliche Verän- | Fr. (zu dem Ank f einer Prâze- Mes iy Ministers, um 30,000 d. J. diz vorbehalten gewesene Geuehmigung hoher | Actie bereits eingezahlte Sumwe ausgedrüct steht, ge-| 4 Heften à 222 sgr. A . Fröhlich No. §. acqueminot: die Bri ie Prinzessin Marie mit dem Gene- | derungen erfahren wird. —— Den Beschluß der Sißung machten | 202 ; 38 Stinnes räge-Maschine) ermäßigt worden, mit Staats -Regiecung erlangt haben, auch der qm Izien gen Einziehung der alten, ausgegeben. Die Quittun- Stuhrsche Buchhaudlung in Berlin, nterwaseortrasso M0: A Maia Prinzessin Clementine mit Herrn Ganne- | einige Bittschriften - Berichte, Unter den Petiti L dée | a C ILL e Is dund] M Schlusse der Sisung bes d. M. abgchalteneu General-Versammlung Mittheilung |gen oder Anlerausscheine werden, zur Verhülung eines : Schloßplaß Nr. 2. R l S000 von Nemours mit Madame Delessert; der zum Vortrage kamen, befand sich eine von 16 (nischen § S | N Lecathungen über: das Sidgrs des Vi davon gemacht worden ift, so stehen wir uicht au, das | möglicheu Mißbrauchs mit verfallenen Scheinen, hei Bei Gustav Crantz, Friedrichstrasse No. F von Joinville mit Frau von Rocca. Nach einigen Tän- | lingen, die im Depvart d e Heiden ihren isten Flucht: | Ministeriums, von welchem die 19 ersten Kapitel f ae Wis Erforderliche hierdurch zur Kenutniß der Actionairs | seder Einzahlung durch in die Augen fallende Merk- ist s0 eben erschienen: M bgen sich die Prinzessinnen, um sih von der drúcenden | und di NV N Eon: der Hu deen Wohnsis aben | derspruch enommen wurden. vat und des Publikums zu bringen. male von deu vorhergegangenen deutlich unterschieden Me S 4 Dehmigfe in Verlin, Burgsiraße| Banck, C, 6 Gesünge mit Begleitung des P t u erholen, in besonders für sie eingerichtete Bou- nahmen Ain rer ara a E N B at egesinden des Marschalls Srouchy giebt r, 8, sind erschieuei1 : lorte,. Op. 22. Preis 20 sgr. Mud, und bei dieser Gele i i j reinden jon i j RE Ga Reantieih zud rae [ | i

p e und M leo ies genheit wurde die Herzogin Fremden-Legion gedient und gegenwärtig nah Frankreich zurück- ais fine Beine fller sede Mee wae H Nieder gedffaet,

1) Es werden 45,000 Stück neue Juterimsscheine g Umtansche der Sche! è uf 0 P N21) 1 ri die P © eim Umtausche der Scheine wird auf die Num- aurbuch, Deriinisches, für die Phar-| Kücken, Fr., L’assemblée| Contretänze j ns auf eine ungemein sinntei ise h j j er Pot f unge! linnreiche Weise überrascht. Sie | kehren, nicht nach Belgien, England oder Amerika gebracht wer- Herr Capo de Feuillade, in früheren Zeiten Mitarb i Zeiten Mitarbeiter

angefertigt. e : : / 2) Dieselben werden den S der seitherigen| mern feine Rüefsiht genommen, macie und sür die damit verbundenen Wis-| Galopp nach Melodieen der Oper: d

Interinzäscheine bei Gelegenheit der bereits eingefor-| 7) Da es für die Verwaltung uud das Publifkum| senschalten, herausgegeben von W, Lindes| lon von Lonjumeau, Preis 10 sgr-

g Nachvcin dfe ven uns als unumgänglich nöthig er-| Unterschrift zweier Kontroleurs und mit cinem trock- A i : 185 j LRLR ergehen des, dlctien-Kapitals auf s Höhe E Ge Feen “Einzab j h n Leipzig, im Juni 1837, Gebr. Reichenb a ch, pfehlen worden. (Für Mediziner.) Tänze aus der Oper: übe eingerichtet waren. Um 10- Ul i : lhr begann der Ball. Zucker-Geseß bei der Kammer eingegan i I d genen Reclamationen Interesse, und derx Gese6-Entwurf gi ging, 1

E E R E t R E

zu ecnsten