1837 / 188 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

E E R n E S E E

760 : i; ¿61 i i j 4H i : G : i welche zwei Stuñded, ober Kahira beginnt, voin Gebi vernünftige W i j ; Mail j j 1V) Ff Folge desse beantragte | gebracht, daß ein Ober-Beamter dieser Anstalt seiner Stelle aht; / i Es OERE lege Wesen von einer verhältnißmäßigen Gröfc die Grade fommnung der von den Gemeinen in ebenen ne U des Ende T N BellidFMleetsle an Zhre Königl. ebt wurde, bis die Sache untersucht e ne scheint, daß h M ed E gesam Verden. : ree Fem porn Aeptaciteu fönnten, so wi den ‘in der Nation herrschenden Ansichten angenommenen Maß Majestät die jeßt verwittwete Königin, und dann eine Beileids- | Anschuldigung nicht wahr befunden ward, da cer vor einig M gypten stehen große Verändetungen bevor. Kraft besibt, denn fi N E T A S Feuer unabhängige Wärme régelitä Allein die Erklärung E "M u L gen e L ns Ä Dank-Adresse an Se. Königl. Hoßeiden Herzog von Cam? | Tagen“ wieder in sig Amk A nes, Contaae, E abi lehnen 1: fei, Sia R A seinen Abs T era fu U H UIE T RE e ien ReT G E O ei den stehe Wiebe die Stellung Lord Welboubne s, undudesa c ree bridge. Die Beschlüsse auf diese Anträge, Würden jedoch/in“ver-/| sämmtlihe Buchdrukér, an 200 4 Gericht6höfe in nicht ger Mbtgter 4-Negiimnt-, das-rie Seri liegt, haben gleich 47 | dn fd bernacy versichern, daß die Strahlen des Feuers während Herzogs "gegen einander nicht so, wie sie jeßt is, Dra urdiehi ¿ | ckraulicher Stun! abgefaßt, wokauf nach kurzer Dauer die | Arbeiten liegen ließen, so daß die Gerichtshöfe in nicht gerin tinien - Regiment , das in Syrien liegt, haben gleich 47 | ¿iner Umdrehung nicht viel mehr als ihre äußerste Rinde durchdrin | wer Lord& ME A, a i : v : : it t die Mehrzahl der Prozesse F offiziere von dieser Erlaubniß Gebrauch gemacht; man weiß 5 rhei j rv nov) Ler sie sich um, dann, is anzunehmen, werden die Lord ug chüy Versammlung für heute auseiñanderging. om 26sen. | Verlegenheik geriethen, da dork di La dróa seiten “un E doch noch nit, wie der Pascha (he Gers gen. Diese Erscheinung liegt in der von ihnen zuerst bestimmten | nius erwähnt Myrthen und Lorbeern in der Ebene von Rom, wel dert ihren jesigen Gang fortseßen." : Adresse der allgemeinen Stände - Versammlung Se. | druckt wird. Auf Vorstellungen ihrer Vorg Bt nd Di aber i r# L, R ascha ihr esuch aufnimmt. | eigenen Wärme der Erde, deun da diese im-Funern fich langsam fort- | windestens eine mittlere Temperatur von 1014 ©° bis 11!/, °“ verl «s bemerkt, daß der Standard, ein Haupt-Organ der i idge. Adresse der | hungen der Polizei, welche die Widerspänstigen verhaften wo F uebrigen wäre diese Verordnung bloß für die Aegypter von | pflanzt, so verstreut sie sich des Nachts ebenfalls schr langfam, nur | gen. i 1 ih e, Tire: “seit einigen Tagen nicht “allein in gemäßigten, sondern | Königl. ohl n AAUNS iung E “Aue Majestät die Daa sie zu ivar Pflicht zurück. Eine nzihere Untersueh,ffFNuben, von denen es ciner zum Lieutenant, höchstens zum | die o ersie Rinde erkaltet, und allein von dieser durch Ven Heerd er- ders a LeN Die Boebeeee n Eeauel öher sed, ge ce jUvet ao a selbs schmeichelhaften Acugerungen über Lord Durham spricht, | allgemeinen Kön n ‘Auf den Antrág des Syndikus Lünsel | ist von dem Monsignore Tesoriere angeordnet. Ein and Hauptmann bringt, denn die Stabs - Offiziere bis zum General septen Wärme giebt das Thermometer Nechenschaft. Die innere | manchmal vor Kälte aus then. Varro sett dië Weinlese bei Rom - den- er ‘bisher für das Haupt dee VADITARE E Etn 4 L La en, Sr, Maj. dem Könige bei Allerhöchst dessen | Vorfall erregte noch mehr Aufsehen. Vor einigen Tagen i jestchen aus mehr als zwei Drittheilen aus Mamelucken, d. h, duede fel L U ANE sax feinen Verlust zu trleideu, weil sie sich | zwischen den 21. September oud den 23. Oktober, Sie fällt jeut ‘im hatte, . Das genannte. Blatt, lobt jebt die Dienste, Mf ia de Dan over durch eine Deputation von sieben Mit: | li meldete sich bei dem Offizier der Hauptwache ein unbetyWF „1s Zsherkessischen und Géorgischen Sclaven, die natürlich ih- Beobachter würden beinahe dieselben therwometrishen Erscheinungen | uw js gute vieler Jahre auf den 2, Dftober. Die Ebenen Ftaliens Durham in der lebten Zeit dem Staate geleistet, und sagt, Ankunft zu Hannover : die Ehtfurcht der allgemeinen | ter Mensch und gab an, daß Abends eine Revolution au(,Fen Dienst nicht auffündigen können. Mit dieser Beschränkung | wahrnehmen als die sind, welche die Ob fläcie E Erde pinpiigen | find zu warin, um daë Ur in einen Cepoldmmiger Tannen zu gestatten Alter und Erfahrung hätten die Gluth seiner politischen “e mte Versa tene G, Sin aro ch Ai zu bezeugen. Abends chen würde. Er wurde verhaftet s E Terrng i seh diese Reform der Aegyptischen Militair - Verfassung zu | und dessenungeachtet iotirbou da k G Ét be “fair ny dar 64 fe E De an Birgu eiden TUES Mf en Appeui- ungen merklich abgekühle. Einige wollen darin die dereinskige o i i erathung. 27. Juni. Vertrauliche | Maßregeln angeordnet, die sich. aber als ganz Aberflüssig M verfte en: i i ; sen, die Wärme ihres Wohnorts sey von der des Heerdes unabhäu- ‘An di S selbe, en 0e "Durban und Berueo von Welington. auf | Sihung, Abends d Use, Üntigeläniiig des, Lressn an | ten da, sd aa, feine Spi von ¿egt einen Artpuge [4 ere Baron Abo von Cutt, eln Douiher- tam dig | 98 "Ele tou 19) vou Laon? und win Vis Becher | net L Ede aue iee Prie L rd Durham und Herzog von. Wellington: auf i B R M La N A 2S . Königl. | ken ließ. Die heutigen Privatbrie } id) Tag a9) inen hier an; er wollte von dort in das Jn- / ¡e c) ganz versireuen.“ auge mit d i ; dem Púntee snden- die Häupter cines neuen Minlsteriums Dhheie den Hajog von Canbridde, De sonstige Zwve dex | daj die Srerbliht6lt dort weit gebjer sey als die dfentgyet von Afrika rbbeingen allei Bender nnuste er Ju | Inn eigenen Wie len se Piels fritt die Erfahrung der nach | chtöpunkie qusammengefast werden, ohne daß betra Lo ene : ( bridge, D U ee : ben. j : rid. Sl gedenkt in kurzem seine Reise in Abyssinien erschei- | Ae gener, L ry eine außere rine- | logische Theil vor dem meteorologischen vorwaltet. Hierbei treten di zu werden. L: M Wol ; let- hat: eigent- ißung konnte, eingetretener Hindernisse wegen, nicht erreicht Blätter sie ange ° en zu lassen. Auch der Missionair Wolf hat ich ei R, quelle als alleinige Ursache der Erdwärme könnte unter der Schicht | verschiedenen Windesrichtungen und das ; L E Die Adresse Sir R. Peel’'s an seine h g i: 28. Juni. Mitthtilungen der esten Kammer. 29, Spanien. N besonnen. Mit éer Ma T None, us M veränderlicher Temperatur nur einé nah Jauen fkonslant bleibende | einander als das bauptsächl% deditigende: Element bere alidet is

LOVT, A atl : werden. i j lich anfangs in Londoner Blättern“ nicht verössentlicht „werden | werde! :\crivt de igs, die Vettagung der allgemeinen ; i i / )sinier Wärme entstehen. Da diese nixgeuds vorhand {f {eri j G A4 FIOLTRE, 98 Mig, e E y Madrid, 25. Juni. Die Cortes haben das Gese Fdem Kap der guten Pfauosg il es nichts. Er ist in Dschedda, | die Tewperatur-Verhältnisse des T oten, Ertförpèes unties Talg de M lteuts-Abacittee lage Bares Du Ableitung

; i‘ ° j y er, unter denen U / sollen. Sie wurde-indessen von einem der Wähler, un Stände-Versammlung betreffeud.“ : | ; li Leatebt f B ‘be y : Í zahlreiche Exemplare zirfulirten, nach London gerte wae “Schwerin, 4. Zuli. Vegen des Ablebens Sr. Majestät Abschaffung des Zehnten N S Schatz verliert| ae R E P O par al unver- | den L paulteo zusammengefaßt : A : einer Menge scheinbar von einander unabhängiger Phänomene aus dann, wie diè Mörning Post: behauptet; ohne Ermächtigung G Enal t der Großherzogliche Hof vom | durch ungefähr 4 Millionen Thaler jährlich. zuthet 3 2 paganda aus Spanien, „Unser Sonnensystem nimmt eiue Stelle cin in dem Univer- { der fast zu allen Zeiten wahrgeuommen | f j inden Zeitungen verössentliche worden, 23 M k fs W d B in den cwvbhnlideh drei Ab- Gestern fand in allen hiesigen Kirchen die Beschwör talien Und Deutschland zur Gesellschaft bekommen. Das Ziel | sum, dessen sämmtliche Punkte eine konstante Temperatur haben, die | scheint für die Nothwendigkeit der Anfiahue diefes Vi dreRAng De Pavillon zu Brigthon, die in \o eigenthümlichem Ge: . 23sten v. A E M 4 )U, g der neuen Constitution statt. Heute Abend um 6 Uhr wird | ihrer Bestimmung ist gleichfalls das östliche Asien. Sie hatten O die Licht- und Wärmesirahlen, welche alle Gestirue aussenden, j wifenschaftliche Betrachtung zu sprechen. Auffallend if besonders \chmadcke eëbaute Lieblings Residenz Königs Georg 1V,, wird, | stufungen, A Yuli: Der Großherzogl. Meklenburg- | Garnison und die National-Garde den Eid leisten, zu wel guf dem Rothen Meere Schiffbruch gelitten, und waren von Menia Tei OTe ATAME TeuRaine dee arelarischen Himmels ist ein | noc- daß die âltere Physik dieser Wahrheit um vieles näher gewesen em Grund nuar qu machen, Es if námlid | Shwerinsche Minister-Resident am Königl. Französischen Hofe, | Fweke im Prado, bei dem Speingbrunnen des Neptun, Wur Arabischen Barke gerettet worden. fleine Gefechte du; | Die Erde würde uur diese Temperatur daber, wenn nit zwei Ur: | in de Dane ia der Verfasser nach seiner gelsireihen Urt, die / : g ; ; N j mlic 2 / P 7 L e. k d y 2 x pt . ; g T wir ie nis die en egen en ver au et wenig. inze ne eine C efecl te 7 wi- u, S "e s » 7 i 5 c c en en 411i e en urz un wir am hervortres

werden, üm- den Grund -nußbar zu machen p: ett e | erthl t yon Havre auf der Réise von Paris | Estrade errichtet worden ist. Wie es heißt, : T Le Z sachen da wären, welche sie erwärmten, die (rste: de innere Wi ¡ j

/ Az AE i tteln | Herr v. Oerthling, ist yon H ¿ses Cevè h hnen hen den Aegyptern und Arabern waren bis e6t ; C Ee, 1 rme; j ten zu lassen, shon durch das sehr charafteristisch gewählte, doppelte dieser Palast kein Kroneigenthum,, sondern aus Privatm i nah Schwerin hier ac c mmén, - dieser Cerèmonie beiwohnen. enden Co B O E jeßt ohne ent- } welche der Erdförper bei seiner Bildung beß, u n welcher nur | Motto darstellt, indem er nämlich. Bacon's vonVerulam richtige A;

- , 7 : . ' 7 2 { o 4 ( b E , . 4 . d 0 t , : 8 ge Ans Georgs v. errichtet und wurde von Wilhelm 1V; nur gegen | n dünchen,. 28. fien! (Bayer. Bl,) Als in der-Siz- M T scheidenden rfolg ach Abyssinien zu gelangen, dürfte für | ein Theil sich verstreut hat; die pte: die fort. ¿e Einwirkung | sicht (vom Fahre 1600) der falschen von Pouillet (vom Jahre 1832 i ‘bindlichkeit benußt, die darauf ruhenden Zins- und :an- R O L 2 96 bei Fortse 1 Í einige Zeit {wer halten. Zwei Franzosen geriethen in Hallay, | der Sonnenstrahlen, welche auf der Obersäch * - ‘nterschiede enü L i ) C T Ion behufs deren Abegadiuns jeßt der Ver- | zung der R Gee V Lo R TZ Naa Fr Lis Jübite Von der Serbischen Gränze, vom 20. Juni. (Sim Lande der Schoas, mit dem Gouverneur in Streti 2e ver- | Klimate bedingt. Die innere primitive Värn. elche Ls D Rd E VUE die freundliate Mintheilung, cines! “uge ae kauf erfolgen dürfte. : E 1834/- die Frage zur zseryanolung kam, ob die Sum- | Ztg.) Die Unruhen in Thessalien, welche sich hon nach Ailangte 100 Theresienthaler für die Erlaubniß des freien Durch- N N E ußert c uur unbed?utend an der Oberfläche, | alten Autoren wohlbelescnen Pbysikers in den Stand geseut, noch Dem Morning Herald wird über die mehvrerwähnte 18° /ani h LAL Ri Gemeindà Stadt- und Li Gewmein- | nien und Macedonien auszubreiten angefangen hatten, sind giFugs; da sie die ganze Summe nicht entrichten wollten, fo Saa, a Bitte T Gs E n Fp ontay in den tiefen | hinzuzufügen, daß uicht bloß Plinius, sondern auch bereits Aristote- Verschvärung- gogöi:dèn:-Sultan aus: Kon stamttaopel, von ee dana zue Beltreitang von Ausaáken r Maaßregeln gegen die | ßentheils beschwichtigt und bieten wenigstens keinen Grund Mrohte man ihnen mit Mißhandlungen, sie aber ergriffen die | bleiben sondern progressiv Gbtielitiin e etrTiE leme N ire worten Bi Naa, 6 Vi, Sli lin T Nt burGe Zuni gemeldet, däß die Entdeckung dersélben einzig dem vor? Asiatische Cholera aus der Staan-Kajje zu Theil geworden wa- | Besorgnissen mehr. Jn den leßtgenannten Provinzen war Flucht, man seßte ihnen nah, am“ neunten Taae wurden sie | von Jahrhunderten erfordert werden, damx ie aus ’die Hälfte ihres | cap. 6: 4 ôè L ares e” M A U

Landes felt den e cit / 4 , rden sie bald erkenucn, | M f daß fiheñen Bel en bistorischer Uecberlieferung. Strabo !

allía Narbonensis die n e Gränze des Delbaums bildeten.- Dies ist: aber heute noch v al Nach Theophrast fonnten von der in Griechenland aus Persien cin- geführten Cordia myxa nur in Cypern genießbare Früchte ‘erhalten werden, nicht nördlicher, eben so wie: in unsern Tagen. Die mittlere Wärme von Rom ist nah den neueren Beobachtungen 12,49, Pli-

maligen Geedniien Ua sey, der J E ren, und ob insbesondere die Summe von r Ss A A Walessi s a a d Feen von Unruhe \Fungeholt; die Franzosen bedienten sich ihrer Waffen, einer th- | jegigen Werthes gebracht werde. Yu sch) arden Tiefen kann die | «rov uer ry 100 ÿ1ov uerdoraowr, Und Plinins schreibt Tat als den Divan sofort’ durch Tataren von seine : g e Stadt München zu- \olchom KweŒ aus der Staats - Kasse nzufriedenen auf der Ferse, e ; A N E UEY d 1 zweit ver j ) 1 ler i ; Kenntniß gesêßt habe. Schade nur, wird hinzugefügt, daß an die Sta 2 e, "of als Vors 211 betrachten und demnach | und \chickte sie nah Konstantinopel. Fn Thessalien hat n Glück zu sagen , daß sie sich nach Massauva retten | tur übersteigen. as den in den oderu Schichten periodischen, in parto aut ° e PRacins bg g incipiat. gn i cadenti- ! » ra ; L Í y J E A N je In j / Î 08 surgunt, a laevo lalere In dextrunm, ut Sol, ambiunt. -—€. offenbar der Seraskier Se R habe, auf dieje: Weise sich VL Citedie hatte, oder ob wn Rüvergütung Umgang ge- | welche, vom Terrain begünstigt, ihn hin- und hernecken, bei sei Mp Aue 100 S bir C M nang U LInbURIE If Sedeie Foipanfet b Le E S in des Waiaes E ; p i wieder beim Susltän'in Gunst zu seßen, ; n werden solle, erinnerte lx. Gmeinev, ciner der beiden | Ers l ge irg sich 0 Thlr. ; die imme will man dem ' , ; - In New-Hrleans ist am I in Me ei Ea Oen nommen werden ree ee Geg in einer cindringlichen | rücfziehen, von wo die Truppen der Regierung schon cinigeFGouverneur von Hallay als Blutgeld schicken, damit er den wieder, die sie von der Soune cmpfánuat, ¿nd dazu einen Theil ihrer | fündi Musikfcst b éin i Versammlung ‘beschlossen worden, beim Kongresse cine S L A g fen n : "alda h ieser L | ¿endigte Musikfcst begangen. Ein jedes Fest dieser Art fordert ciuen j me-Geseßze? zu-veklangen und die Bagrzahlung gegen : ; E igl. Rejierung ergriffenen Maßre- | nun aber so beträchtliche Verstärkungen erhalten, das er si sh wieder nah diesem Lande auf den Weg machen, das man | „Anders erklärt Poisson die Temperaur - Qunabz ; | Berein bedeutender Kräfte, wodur sih die auf vielen eiuzelueu der Einnah sehe 9 gen - dep von der Königl. Resierung eLgrilf idi nagen 8M tlich brd un jeden Preis dem Europäischen Verkehr erhalten ‘will. nicht einer prinitiven Erdiiltite will ex je weden, La O A bervo ner iun eat Me Hand P Gle: d i ia 2 fo / x ic das wcichbild von München be- | und so zur Unterwerfung zwingen kann. Man hat all iu verschiedenen Zeiten ungleichen Jutenstät der Astralwärme.“ ; ringen, rie Sereinigung wird nun nalürlih um so P E I sem-Jah icht uft (leben ivie sle, zur, Derukalna zum Heile bia gan Geld j vermuthen, daß diese Umtriebe von außen angere F nland. / „Wenn mag“, sagt er, „,„von einm Punkte der Oberfläche dex | (Mieriger seyn, je weniger der Sinn für ein solches JZueinander- terdam, 3. Juli, Heute früh ist hier in diesem-Zahre n 3 dienten. Dagegel auperten Bestelmayer, Bin- j an d l f 4 La aan Ama R S j Dilettanten der einzelnen Orte N ; ed cid i , ; den Ma Ines A Ela A Vantikal, S utt ‘Pum- welcher. Vermuthung man sich hauptsächlich dadur besti Berlin, 8. Juli. Dem heutigen Militair -Wochen- Ee Ee r eengoen odér unsihtbaren Stern das einzelne Tüchtige auf cue wers Sus S L O Häringe angekommen. Die Berichte über die diesjährige Fische? A Rang Fischer, Neulan* wein man München und | sieht, daß einer, der ergriffenen Rädelsführer eine schr bebet zufolge, L der Oberst ‘von Ziéten, Commandeur des | auen Seiten von ciner geschlossenen Hüle begränzt wird, und wel- : vet lauten günstig. Sn blen den ‘Ersab nachlasse. Snnten 4 andere Städte | tende Summe Geldes zur Verfügung hatte, deren Ursprung Pisa, Garde - Redin zu_ Fuß, als General-Major mit cher außerdem von cinem äußerst lockery Aether erfüllt ist, Obgleich hatte, ergiebt si hinlänglich daraus, daß es dieser rana bisher, N 4 / E 2 1c) f ; E Zürzburg -WPpêyer 2c. Entschädigun icht neuerdings den Statthalter von Aegypten, Meh Der Lokal - Aus\{uß des Vereins zur Besserung der dennoch die wärmende Wirkung derseiva au7 vin Erdförper veransialten, obwohl es uawentlich in Posen an Anregung dazu nicht l berg, Bayreuth, dof e, NIL S G ENO, Ster Siu guta | S s en bei seinen Verhandlung Straf Gefangenen in Beklin hat so eben seinon L hindern noch verriugern, wenn dex Aecthk nichts ‘von der E L gefehlt hatte. Unter solchen Umsiänden gehörte ein gewissex Muth ibge estern: Abend Hannover verlassen, Um 1 : j n, da aber könnten leiht Mil- | mit der Pforte wegen Verlei des der, d t i | de v1 Bea DiE "Si ) é : , romi zunächst nach Wiesbiden 41a" ee luieèe vir jeg gbeg, | muse 1 de werden MWillih. Hüte beantraat, um olcher | rüngsrechtes über seine dermaligen Besikungen zu sulortaufenpee Miceheilungen über seine Wirksamkeit verspricht. | ewt wee Kgl airs ein Thertometer an irgend einem Orle | diy 0, du wagen, ein Musikfesi zu Älteren naqeifere. Das Zu; } V . a h Bd , L D ) 4 aen de . 6 Der Hevzvs G iséhé 7 j , i 5 E i E e 4 Î He RUT ; i tadt- UAethers, immer diesclbe Temperarux eige, n diesem Falle wird ees I Le 1 R Sie L 5 u Re : : Fs hae e ciner- | aus Konstantinopel -schreibt, zerschlagen; wäre der Plan Foigtei, in welcher sch täglich im Durcl nitt 3 bis 400 Un- A Q a ; Lade P ole ey von Jahren Dirigent des Bromberger Musik-Vereins. und zur Aus- rgedèn Affen Rechnung der Cholerakosten von B51 okges{slosien, also fkeiner- L ONnj pel. - s / die) ven di E d ) tagt) )\ch die Erde diese Temperatur aunchmen. wmlche &ck aber dur ) die Ein- breitung flassisher Musik rastlos thätig, bescelt wurde, ijt dafür aber E v ! , l E e A Zk 4 4 initig -fár endet, doch wenigstens nier Lokal - Ausschuß sein ugenmerk auf die jugendlich i lei er ile jer i pan. E [ der Kouig- selbst zu übernehmen geruhet haben, in dessen Hände über- } men werde, wodurch jene Rüurzaue aucy erlassen, und jede | nicht günstig „fär I EEET ; : / ; Y - Jug en } einer gleichen Temperatur aller Theile jer Sternhülle ist durchaus s ir di gede, bleibt mir nur noch die angenehme Verpflichtung Übrig, der Nachliquidation beseitigt sey, ieden Antrag die Majorität der | fo eilig eine ‘entgegengeseßte Richtung erhalten haben. /Fbefangenen, um ‘durch ihre Unterweisung in der Reli- | unwahrscheinlich, weun man bedenkt, daßdie Sterne, wentgstens die Bibra M0 Uge nennen in diefer Beziebung namenttiy Thorn unb : j : i ( | : Í E ; i / i ] i : e u inandeuxs danfe ich für bie Bereifwill'gfeit, wouiit sie mich in meinem | tigen - Wallerstein ben ‘eee 1teë Anderem: „Die An- | Landtag, auf welchem vorzugsweise kommerzielle Fragn (Fu bewirken. Den entlassenen Gefangenen, die keine Arbei | baltene Wäeme besigen, welche durch die vechte1jeitige Strahlung c Orchesterbegleitung tlichtige Kräfte hergaben. Mit dieser Uut D ie e T e a IT I Dise Un det Due etiiev'as; ichs eines verehrten Redners, dal dio «ñatifche Brecheußhr hier Berathung gekommen zu seyn scheinen. Ueber die VerlguWinden können , aber Lust zu derselben zeigen, wird in der seit | nicht abgleicht. Auch hat Wie UG qn letber wohl nicht ohne Ab- bieit die Theilnahme, rf bin Meoiabers und det Umgegend fl ic f i éi ) Q f : : L, ain 18 ; 7 G s ( : H ; die Men r n cinzes-n Theis i 5 O, fich_ inner i einem fo ahtungswerthen Zustande-befunden/ und tinen ichtmitthcilbarkeit | Belgrad hat man noch keine Gewißheit. Es scheint, Fürs \Msalt-Gelegenheit gegeben, sih durch Anwendung ihrer Kräfte A ge V afl rauz [ E N Mp remden hatte sich dazu eingefunden und die Einwohner Brombergs Armce gu trennen, in welcher "ich meine erste Dienstzeit verlebte-, mit Z d 6 L L u 4 de E a t : j - E } ; 11 i i Ge 128 2e der ich ia Felde gedient, pu an deren Spe 19 seit- vielen Jabpea im Reinen. Nur daß A durch Kontatt wn Sinne | ín dem außerordentlichen Scharfblicke des Fürsten n a Schlafstellen eingerichtet worden, die respektive 7 und 12 | \oichen Ort eine gewisse unveränderl:che 1nd bestimmte Temperatur. More de Ia Ba unp 2e Qa Lôwe dis Aufführun gestanden habe. Wöbrend dieser langen Zett habe ich immergerue eiuer Ar- | der Pest sich vererbe cheint ‘gedip. In Absicht auf bedingte ) | J j ; y : ener 4 f j ] l \ u1ce. angchört, die durch ihr Veiragen im Jn- und Auslande sich Ah- Mitthetlbarbeie R, Vel Kat die Luft, fanden sich für so- | nonen einer Türkischen Festung und neben cinem muselmännish A Seit Neujahr 1837 haben sich in denselben 16 ent- Vie Be R er E dea bershteben. Begen der Kiein- allea Chôren und sämmtlichen Solos ir:}lich durchgeführt. Die Liebe : | ) dei que Strafgefangene befunden, von denen 3 zu Meistern in | pelt des Durchmessers der Erdbabn aeaen lie Dimensionen der Stern- und der Eifer aller Mitwirkenden theilte sich au dèu zahlreich ver- {heu Truppen vor dem Feinde bei jeder O T Sar SLAgEMIN überwogen die entgegengeseßten nanntgfah, ‘und man dürfte | rungöfsibes aus der Mitte des Landes nach der Gränze die leh en : : Periode Veranilassung. Anders verhält e b der l bat. Jch scheide von dex Aruïce uit den aufcihtigsten Wünschen ‘für wohl der Wahrheit am nächsten sömmen, wenn man annimmt, | Allgemeinen erwachsenden Nachtheile erkennt. Die Umze/der 133 entlassenen Sträflingen, die sih im vorigen Jahre bei niet Bewegung des Plauvtensbicis ia Mos aver R R Friedensfestes vou L. Löwe, einer im Jahre 1815 fomponirten und und ich darf von ibr mit der’ festen Ueberzeugung Abschied uehmeu, | daß psychische oder physische Prä p j : T, i | | j A Ls, - 09 N Î / (hert ( : L r, ] alias Me) daß i sie flets treu förem Könige, gehorsam den Vorgescten , brav | dingung der Erkrankung ist, daj aber bei Prädisponirenden freilich, da ihnen Belgrad durch (ne Ee 0 ege A pn t D ggr P der N T N Aben tritt mit neuen Gestiruen iu Wärme - Austcusch. Denken wir uns LOR Dndel e widaier Bibee (e Vice Rd L Meslias im Felde und uur: auf der Bahn-der wahren Ehre sehen werde. namentlich das Einathmen der. Uft von Krankenzimmeérn das | bietet, welche sie in Kragujevaß entbehren ; j A ahre : ; im Jahre 1834 99 und | nun, die Erde habe bci diescr Bew-91"4 ‘9 lange in cinem Theile nen geleistet, so begeisterungsooll au namentlicz das „Halleluja“

' Adolphu s.“ Uebel wirklich enbünden kann, Fnsbesondere dürfte anzunch- | ferner, daß Fürst Milosch die Stadt Karnovacz guy 39ER J, 1835 102; sie war sonach stets im Zunehmen, woraus sich | des Himmelscaumes verweilt, daß fie in tirer ganzen Masse dessen ì Schlußchor aus dem ias Die hiesige Zeitung enthält nachstehende Abschiedsworte Sr. | men seyn, das diese Art von ante an in dent Maße o rungsfibe auserschen habe, für welche Wahl es allerdingt Fkt, daß das verdienstlihe Unternehmen des Vereins einen | Temperatur angenommen. Wenn sie hiera1f in ckine andere Region | U ei S Race S P le C4 T 19, wA La

ehrere der RädelsfihFrer Verfolger wurde getödtet, ein zweiter stark verwundet. Sie | primitive Wärme ate noch die gro. ors'jept gemessener Tempera- | Not. Lib, Il. cap. 48: Omnes venti vicibus suis spirant majorè ex de e Seeailico Lac Reut hâbe: ‘auf ditsee babe: fel | a0 dié, Sl tte-Kasse zurüfzuzahl& jeyen, wie der zweite Aus | Emin Pascha noch mit einzelnen Rebellenhaufen herumgeschluFünnten, wo sie der Gouverneur in Schuß nahm. Jn Alexan- | der Tiefe koustanten Einfluß der Sonne btrifft, so ändert sich der- ‘schei sich i reifbareStellungenin den Gebirgen : b y Erscheinen aber sich in unangreifbare g get den entweicht. Die Erde giebt aiso dem §immelsraume alle W rme Bromberg, 1, Juli. Ju diesen Tagen wurde bier das ut e R s G die dermalgen - jegensteichen Wirkun- | mit blutenden Köpfen zurückgewiesen wurden. Emin Pascha Paß wieder össne, und künftige Woche werden zwei Franzosen | eigenen ““ - Zollscheiné zu verweigerna- geln die Wirkungen foner aßerordentlihen Anstrengun- | Gegner in ihren verschiedenen Ste en Vatztla Worber Und demelben ett grop ager A J, Sund n Erde in irgend einer Richtung eine aerale Linie unbegränzt fortzieht, greifen geweckt worden, je weniger Berührungs-Punfkte unter den : e E L L P LENG der erste Häringsjägér-mit 45 Tonnen sogenannter Prasen L e | g äg fue auuule, welcher von Großherzogthum Posen gcrade mit diesen Schwierigkciten iu Tlapiin Deutschland | und Gemeinden, z. B. Pasjan- KeEnsburg, Nürnberg, Bam- | Jedermann ein Räthsel ist, Man verdächtigt in dieser HMPension in den Ruhestand verseßt worden. die Dimcusionen dieser Steruepb#e vurmeßlich sind, so würde dies | 2 selbst in deren Hauptstadt, nicht gelungen war, ein Musifkfest zu M i . Königl. Hoheit der -Herzo : : q h E N M melden die R E s Hannöver, 5. Juli. Se. König H h L ansprechen, Und wolle man deshalbjern eht anérfennen, so | Ali, cie Ms des erblichen Ruy erausgegeben, der, da er mit Nr. 1 bezeichnet ist, eine Reiht den Wärme abforbirte. Wenn die Slery ffe Kberall die námliche Ea der zweiten Stadt des Großherzogthums, in Bromberg, den : annoversche Armee: folzond» | Wannahimg 31 _kogognen, solle m, erklären, daß nun die | kommen sollten. Diese Unterhandlungen haben sich, wie 1Westere bezieht sich zunächst auf die Gefangenen in der TTAleIl, DbDI IDfLU)EN bet SIavi- Uunurice &. ot, Tes Gut D Wre - . x : 1 | J | 1 j | | | „Jad ich das Komuiaudo ‘der Armee, welches Se. Majestät | lei Forderung für oder gegen di Staatskasse mehr angenom- | neuen Empörung Brehued Ali, würden dieselben, wenn aitersuchUngs- und Strafgefangene befinden. Besonders richtet wirfung der Sonne noch slergeru wirt Que die Voraussegung auch durch den besien Erfolg belohnt worden. Die meisten der zur Urmcee. meinen Dank ausgzudrüccu. Deu- Herren Generalen und Eom- Kammer annahm. Der ‘Stiatsménifab Fürst voh. Oet- | Griechischen Himmelfahrtsfest (8. Juni) war in Serbiw ch jion und den Elementar - Kenntnissen ihre allmälige Besserung | meisten, wie die Sonne eine cigene, durh besondere ara unter, führung, und wix nennen {n dieser Beziehung name tüiG Thorn und C MIGIE U ein Frumtnü{Soerthln'Aufanbe bergiteai nd Uen als nicht ansteckend erkannt word sey, beruht auf einem Irr- þ des Sißes der Serbischên Regierung von Kragujevas um Oktober 1833 bestehenden freiwilligen Beschäftigungs - An- | (2rÞtionskraft zu denken. erschieda unter sich uun aber auch | Zas bevorsichende gest zeigte, gleichen Schritt. Eine Menge von rresflihea Geist gejeigfk bal: Es wird mir’ hwer, mich von ciner | thume. Ueber die große zrage ¡avzouter i d hat ma it ‘int, Für 9D : eben, 4 e | | j Flichà s gejeig ch find Wissenschaft und Erfahrung jo zur. Stunde nicht wit sich | losch zeige Abneigung dagegen. Der Grund diefer dürste (Mien nöthigen Lebens - Unterhalt zu verschaffen. Es sind ferner | Ort in dieser Hülle und für cinen Körpr wie die Erde au cinem | Lieben in regsamem Antheil nicht hinter den Fremden zurück. So en seyn, womit er die Unbequemlichkeiten, unter den Mönlisine aufnehmen können, und in denen diese zugleich Kost | Diese Temperatur wird im Fanern dieser Zülle nicht überall dieselbe | att. Am ersien Tage ward aydu's Schöpfung gegeben uud in t10g-verschaffffl, und den alten wohlerworbenen Rubm der Hannover: j wider schla è Thatsæhen, ja die Fakta leßterer Art | Pascha zu residiren , so wie die durch Verlegung des R | ; ; : e bewogen die enrgegengescbin Junt i : | de hre kamen und 2 ein Dienstunterkommen fanden. Von | bülle giebt dies zu keinen BVeränderungei, inueryalb der jährlichen sammelten Publikum mit. Der zweite Tag war der Aufführung des ihr Wol. Meine Theilnabine“-an ihrem Schicsale wird. nic anfhören j n, e an en G e Une : i | le ihr Wohl. Méine Thei yr chidcks, fhören, P d ünerläßliche Vorbe- | gen des Fürsten und die Beamten wünschen diese Uebersied(1udw Verein gemeldet hatten, sind 62 berücksichtigt worden. nähert sich die Erde gewissen Sternen, entfernt si vou andern und | damals iu Lübeck uuter des Komponisien Dircctioa aufgeführten

j N N T 111 | A B WeF 17% ; A inde aábe, deren Erdrterun ier aber zuMtihlihen Fortgaug hat. übergcht, deren Temperatur minder hoch ist, so wird sic erfalten, und N 7 Königl, Hoheit des Herzogs von: Cambridge an die Einwohner in welchem die Dauer der Krank it an einem bestimmten Orte H L g bi ab a clirid aud, Wtihlich F : gang h bis ihre ganze Masse diese neue Temperatur angenommen bat iVtob Gesammtwirkung, dem ersten Tage deu Preis zuerkeuneu. Auf jeden von annover: s j sich verlängert, wie. denn in der sjäteren Periode der Epidemie | führen würde. Fn Kragujevaß E Vil : die thrige von der Oberfläche bis zum Mitt(punkte wachscu Das 4 hat dies erste Gelingen das Zutrauea zu Unternehmungen dié- ¡Zul Begriffe. von hler zu sheidea, kann ih dieses Land nicht zu München das Erkrankén ganz Familien, ja sogar der kei- | die genannten Oesterreichischen Rechtsgelehrten an eiu Wissensh aft, Kunst und Literatur StgGAT DirdNRMAOeI: went fie In LO Gegend Men obores | ser Art gewet, so daß es für die Förderung und Ausbreitung mu- (hleds 11 oräfène. Schon seit früher Jugend lebte ich efi ‘ia ‘rut ner Furcht zugänglichen Sträflinæ weit häufiger vorkomnit, als | dung e Ter cifrigst ad s Dees Rede niou fad ? Temperatur als die ursprünglich angenommete übergeht. Wenn aber | fkalischen Sinues gewiß uicht ohne erfreuliche Resultate bleiben wird. eds uur en, L / JEN ; a 1 4 d Verwunderung hat man bei uns au c / ever die Ursache der Erdwárme. bwechselnd hs i d E t a8 ; p in den ersten Wochen. un ng R L 4 , ) me abwechselnd höhere und niedere Temperatuen des Himmelsraumes Stammlande meiner Vorfahren, und viele Ee G RE N M 9 Zuli, Se. Röni l. Hoheit der ‘Kronprinz | tungen die Nachricht erhalten, daß sich auch Fürst Milosch 1 | Die neuerdings erschieneuen metcorologishen Untersn- | einander in Zeiträunien folgen, welche nich (o Grof Map, daß die ay U es ay S Feb Le E N ist heute Mittag von hier nah dem Seebade Norderney abge- | Rusischuk begeben habe, um den Sultan zu begrüßen; g des rühmlif befannten Physikers Herrn Professor Dove, | ganze Mosse des Erdballs jede neue Temperitnr annehmen fan, so | TNNEL Ei Diltte diejes Landes verweilt/ und! durch Ly ay Av E B : ch ér Abiustite dei G sells fté: | berichtet so ar derselbe Korrespondent, daß der Fürst den D Meds der biesigen Akademie der Wissenschaften, enthalten zunächst | entstehen daraus mehr oder minder rasche Zunahmen und Abnahmen 2 Sas E U E L Mae een d E ENE Cie baldi L sciner Adjugnten und einem Gesellscha herrn bis Tirnova begleitet habe u. #. w. Da Fürst M laue mr Darstellung des Gesammt - J uhalts der Meteorologie, | der Temperatur, welche sich nur bis zu ciner gewissen Tiefe erstreckten | B erttné..ß.4-s. a e D 0g Dicles- Wor (08 verusen, e 10) ( , | j P V G G U A E 7 r den nit er die Erdwärme eutlchnen, welcher, | werden. Diese Betrachtungen liefern eine sehr natürliche und eins thätigen Beistardes, welchen das Königliche Ministerium und alle tis auf die vom Sultan durch Courier erhaltene Anzeige, df \aît einer ausführlichern j j ( D : R na : a AICFETII „EME | eins R Behörden des Königreichs wir geleistet, und des treuen Eifers, mit S ch wei z. wegen der Pest in Widdin diese Stadt nicht besuchen, \"Wes Verfassers WarafrnMten me V WESer ENitUMeN Dic Bee büte inc Fl “Die Erde badet id nâmicd Sa | Amtlicher F de T Er ‘8-2 welchem fie msine Wsinsche, und Bemlibungen, für, das Brste der Kö- Aarau, 1. Juli. Auch in diesem Jahre scheint das Habs- | seine Reise nur bis A ausdehnen werde, soglei) Weser uf das Buch selbst aufmerkfam zu machen, das reich an wissen- | Folge der Bewegung unsers Plenctensvsten in eine Gegend des ——— le R L E Le T UIRS Sée Mini 1B V letfad cväbeccte burger oder S chinznacher Bad (im Kanton Argau) zunächst | bereits getroffenen Reise-Anstalten, um den e n dunn Aufschlüssen i} üder Erschcinungen der täglichen Beob- | Himmelsraumes, deren Temperatur weniyer |0ch is als dié det Ne. Brief. \ ‘Gen, i] Brief. Getd. Beweise des herzlichsten Vertranens und der aufrichtigtien Liebe und | dem Städtchen Brug zahlreich desucht zu werden , wie denn | zu begrüßen, e ließ S VaE Sltlftci dur Wi „Peron rh Vet bie G ul der Oberfläche f gion, Ve, S iu früheren Zeiten befand.‘ / St.-Sebnld-Sebh. 102//s Pomm. do. [4] 104% Anhänglichkeit rhalien. Das dankbare Audenken darän wird mir stets | seit mehreren Jahren die vortrffflichen Wirkungen diescs Ba- | lassen, sondern die bestimmten eschenke dem Sult jen: Mas aufgethanteu Eisflumpen e E, hig M A „Bergleicht man diese verschiedenen Ansihten mit einander, so | pr. nog1, 0b1, 30. 100/74 [Kor-u.Neum. do. 4| 100% tbeuer seyn, und feine Zeit und feine Entfernung wixd solches in met: | des cine stets zunehmende Bericksichtigung desselben veranlaßt | Deputation nach Rustschuk übersandt hat, so erscheinen Je N Ur Ausjirahlung nur an der ‘obenis 5 Rati Ne Kugel, | sicht man, daß in den beiden leytern, nämich in der von Fourier | PrämSeh.d.Seeh. 622%, | do. do. do.|3ì| 9724 97/4 nemHerzen auslöschen. Schwer wird wir die-Trennung vou dicser Stadt, | haben. Schon die romantische Lage dieses. Bade - Ortes, am | gabèn als durchaus lügenhaft und aus der Luft gegriffen, Fünise, autwendig an der Sonne S i e erhärtet, Davp als cine | und Poisson, die Möglichkeit noch ftattfindendir sehr bedeutender Tem- | Kurw.0b1.w.1.C. 1025/4 [Beblexische do,| 4 106% s Meine Kinder das E Mt dex Walt erblicien, wo d ss vel frobt | Fuße der Anhbhe, auf der fic die zum Theil noch gut ¿hal M edehungen pebelzt- Poisson als einen Neiscnden im Weltreume, | dies: Uerdingen d-e (Grórders gegeben is nue daß bei Fourier | Ku. lat ci ao. 10 P L mtS real gev und init so Vielen, die mix lieb und werth geworden, | tenen Ruinen der Habsburg beiuden, die jede Bequemlichkeit iden ec der glücliczen Zeiten seiner Wanderschaft in wärmeren Ge- | bei Poisson in ent ter Weise cinireten fan ? E Ne. (0-M in freundlichen Beziehungen gestanden habé. Aber auch entferüt ) G Le 3. Ne, r Aegypten. fden erinnert , jeut, wo er in eifig kalten n di M , quO n entgegengeseßter Weise eintreten kann. Ein | Köulgsb. do. =— {Gold al marco nen Unia neb S po R De em B, | Lad Vorige die den Zahieeidn Besuch qus dée Swe bm | Kahira, 10, April, (Allg Ztg) Die schon se de ju vert fin hot Prers ‘He Men, nudelt, die er spâtes | Gleides git von den émsain Lheorien det Cette “da fer | Un t Plau Puoute O ai O _— Mbge N N Mentung meines Elas O dein (elbe Deucblant extiduen Die Shhinz- Zeit projektirte Nilbrücke ist endlich der Ausführung naht, lgSonne) fo lauge. herumgedrehten Braten, daß auch das innere | Ansicht verdankt y nicht immer mié, Qleicoer ASILFCLCEN ddrr West Dke 1033, L A auerdurauditigilen und vtelgelicbten Herrn Bruder es jegigeu | ® 2 h Bie G , ‘de, E ulegt ga i. f j ; Wes, ABRTe m TARNYN: Pt (‘4 Mod. Goldmün- Kön'gs Majesiät, rine rcich'gefeguete seyn lassen, mge der Wohlitand nacher Quelle gehört. bekanntlich. zu den stärksten M A L A s E naer Kabiden O fien, Sud sie aile gleich bolt A E Pg fe ip rant E L O Me ciengnde R Minomelt,, das die | Grossh, Pos. do.|4| 104 103 x2 dén L 6 T des Landes fort chreit G 18end d der inisclyon E , op cl echier, eine Tem- er 16e de eita, fun «I m ll widerlegt 2“ í Y s ; Ee 9 el h „e c Lg: } Ostpr. Pfandbr. _— Discontn f W N Sha n Bon wehren, E Pn hne t (Bg der salinisden Schweselwassern und hat, na a iea icd und | si N a Arme theilt, wird dieses ungeheure Werk gebaut! Der he R Peron, wel fich n els lihfeit von Säfular- Variationen nicht abltnauen- sie werden daran s Tia und mége allen. Einwobnern dieses Königreichs cine Fülle bäuslicheu ee Dêrd Bai Flechten hat der Gebrauch dieser Quelle die | den. Da der Wasserstand im Winter und während cines f Temperatur : Abnahme (0 B Eco Lrltudéte R U IDREN érinuern, pas E Es Ie Intensilät der Feuerquelle sie | Mur Códire: Brief, Aer Waf E N 1 Loe, E R e Aue, Nt erfolgreichsten Und merkwürdigsten Wirkungen hervotgebracht, | des Frühlings zu bre M O B A M Einrichtung ( B ane der Warme A lasten Erdkörper erhaltene Resnitate | sich1bar sind, die Bitame-Entwiekelung cine E dn Tra adi Amsterdam ‘j, 217 ( TAST Y z A N ; j ridende, di ; n Mi : hre * gewahren sollte, so : Weine. gender. Das Naisonneinent von Prevost gegen | der Qt, w fei f M! P s 2, : j ¡ ch indem Leidende, die fast alle bekannten Mittel gegen dergleichen cwöähren, den er ge / : der Bebalne dex (5 ; A ; geg er Zeit, wo feine wahrgenommen werden. Wre es nun uicht denk, L e E A ; i 1415 | 1413/ N Quo Ar ATRin Mon Ri ph dellderäbriotle Erg Uebel vergebens angewendet hatten, durch einen 4 bis 6wöchent- Schleusen diesem Uebelstand abhelfen, so daß fünftig der (aehr halten, fo Seeolmliche Wärme lüßt sich jeßt ebenfalls nicht | bar, daß außer jenen vorübergcbenden Wechselu cine Qt es Ab: | Uamburg 300 Mk. 7 150% i‘ : 5 inznach ihre Gesundheit ganz oder doch | sich und seinen Ochsen viel Mühe ersparen kann, U (Metes Fleisch cs auch anfänglich erscheint. „An Spieß | nahme der Wärme Ettwickelung innerhalb längerer Perioden statt- do, 200 Mk, : 150

de D Pn j je e n n D | e ZE.

dungen, und uimmer werden fie die vielen ihnen gewordenen-Bewcise lichen Aufenthalt in Sch j U Se Def Gr iten brav ‘“, fagt er, „welches "d j 4 j

der Zuneigung und: aufrichtigsten Anhänglichkeit vergessen, Und so | theilweise wiedererlangten. Ses Avr f r die Pfe Set N vi orte diestm Feuer weh selsweise. vétseilebene Theile seite Q Aa UNE TeC scion vie mehr f er N AIENA Tia Mt ba Mie Par ) Fr ‘248 801 la ¿s entge E T gs E us 8 a e M bad e 6b x f Ae Ain Dil Silaannté I Pu en einen Seite erhißt es sih dur die Strahlen des hen erscheint ?“ U Jugen ohen Arisge IQ bén, Mkclee Wien in 20 Xr A io Fl 1011/ ¡es Xeoewohi, und trenne mich von ihnen wit der Hosfuung, daß 5 : ces Zlußvektes, die Ane, U Le Cv P je Mgen der audern erfaltet es durch seine eigene Strahlung. „Dar ß j C A100 : T 4. Juli 1837. Ado lphus. mehrere geheime Konsistorien vom heiligen Vater zusammenbe- | man aus dem Arsenal von Alexandrien noch emlich Wh gehört Zeit dazu, damit das Feuer durhdringe. End- | fann man schließen, daß cin Land, in welchem Wein und Daiteln ¡us 409 Thl. 10114

G 5 é ° i e i , R 1 4 í i 6 y 2 ¿ ; , Die vorgestrige Hannoversche Zeitung enthält in ihrer \ rufen worden. Dem Kollegium der Kardinäle soll ein heues | 650 Zimmerleute, Weil so viele Hände in dem E find, F Grade git es die gane Masse uud erhält sie bei cinem gewif- ps gedeihen, nicht fälter als 17° und uicht w&rmer als 18% (eyn | Frankfurt a. M, WZ, 150 Fl ; 1014

Beilage in dem Berichte. über: die Si6bungen der zweiten Kam ivil-Gesehu gele : i es iesen nun | völkerten Aegypten nicht so" leicht zu ammenzubrin „co ärme, wel durch die Wirkung zweier entgegenge- | fann. Das ilt jevt von Palästina, es gal ; Oaroburg «iv er s e do: Rul 5 g c erich bung zweiten Kam- | Civil-Gesezbuch vorgelegt worden seyn, welches von dies g Salder daselbft beh M sachen hervorgebracht wird, die ihre Marxima erreicht haben. | von ihm. Gier Bit A drit Mac C Pet iet v eg E E LES Via

mer Folgendes: „Sibung vom 24. Juni, Schreiben des eprúft werden soll. Die Arbeiter der Päpstlichen Buchdruk- | will man vier bis fünf Regimenter r Eis zu die i i Königl. Ministeriums, enthaltend die Anzeige des Hinscheidens | kerei hatten A Lin Monaten es A hre Klagen dâhin | gen. Die Steine für den Brückenbau sollen auf ein lex Epoche ‘auf der Oberfläche diefer Masse befindliche | Thermometers cinen Beweis der unveränderlichen Temperatur eines