1837 / 191 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

: m u 11 8 | 773 | Ä i : a Le ; iu iv i die Gâste ín ländlich - kriegerishem Schm zusfehends und gewinnt an s{dnen und b ÆW wun! F werden. „Man widerseßte sch den Maßregeln ‘nicht’, | ehrwürdig; auf zum Kampfe, und Euer Gott wird Eure An- | Bastion für die ; —Omuck Rh v i / equemen Woh- | nem“ Glükwuüunsh - Schräiben Sr. Excellen in i sage die imes aber Lord Londhurst, wirs darin sle In: | stroygungey zu sin cigemen Verberrlusung i Sieg fednen | Gerd edi of d Wersammiuns woge eis deen S Pian Beiturget endes Zint wassers, Dank den | men Staats - Minus und General - Posmesers bon | Greden uns den Fula-huie desond, tites fe (a dex U Kto konsequenzen und Ungereimtheiten na, daß sie ihrem Urheber, m Sonntage wurden in etnc C N U d nicht wenig beitrug. Die Männer sahen die R reichlich, Und die Quali ¿ li Werdnung gebracht agler, im‘ Auftrage ‘des * Le6teren, durch . den Ober- | wittags cin Gewitter. Während desselben wechselten Regeüs-und Ha- i s il, und dem Unterhause, welches sie in so unvoll- | nicht weniger als fünf Kinder auf den Namen Victoria getauft. mstand niht wenig beitrug. - anne r jahen die Ju jat, retch, ualität vortrefflich. Das Königl. Pa- | Post - Direktor Schwürz überreicht wur ; gelschauer mit einander ab und gegen vier Uhr endigt E i Lord Joh Russe un hause, )es si bilipps, gnd bewaffnet erscheinen. Schon vox der Kirche bildeten diMiis mit seinen blendend weißen Fagaden von Pentelischem | in “seinem N atitue eine Aima A E WNRD fehr ftarken Hagelfall, dessen Köruer gégen das Ende ini r bir a

F“ E : , ld soll-Sir Thomas P ine G Jhm Post-J G fommenem Zustande angenommen hat, zur Schande gereichen. Nach dem Worçester- Hera 2 G i Ber nterie und Artillerie, eine Gas mor ist hon : i imm cht bei, daß das Unter- | welcher in dieser Stadt voriges Jahr Shakespeare's Chekontrakt | Knaben von Bern, Infanterie un ee, ene 9}, unFarmor ift [on in den zweiten Stock vor- und aufgerückt, | Vase, als Andenken, hi : L fer Train, Die orm war bei allen dieselbe. Es eo; Lord Brougham stimmte auch der Ansicht bei, daß ) s 3 ragmmatik oder cin Wörter- | begrüßten in kindlich-ernster Haltung, paradirend mit Fahne,Fyd übersieht die: tiefer liegende Stadt mit ihren Monumeiteok for Huftelldveff, der de Suvila 2 nan: gr bag 0 u epu rv a us Unit Ku l Tp nd - die ram * pa: ; geln, von denen ‘die kleinere zur Hälfte

aus sehr Ungeziemend gegen das Oberhaus handle, “indem -es-| auffand, daselbst jeßt auch. eine N M f die Schanze zs : : 1 r : R j j / ische rache entdeckt haben, welche man | und Spiel, die Männer. s man auf di anze zôg, wq My Kreise Und die Akropolis gegenüber. : ; : e L j

demselben A T L eante aRsheadi “Maher e died S G Gcwmatitee Aelfric “brdibe, E L ren fe wiederum E Ane A Lapp des flei Y Rie da Ee wurde on “Universität in Gegenwart Sr. CAtAL E On R „inen vom Hof-Juwelie Pt, vetfer- a aa U ao E M e aus ciner j Mt Afiot ; cia i England laufen günstige Nächrich- | nen Gewehrs und Grüße aus pfündigen Kanonen, die"), Fajestät de nigs, der oberen Behörden, mehrerer Mitglie- | dienstvollen M ; 7 BEE Pr. : ¡ßen Körnern, ähnlich den Kör-

tige... Seine „Herrlichkeit meinte, es scheine, als jollten }. Aus allen Theilen von England IWaisenknaben--traltlich -bedi E M6 L | i 6 y titg lenskvouen anne, in welchem Alle, die ihn kennen, einen der | nern des Graupelhagels, die durch ein durchsitiges. Eis verbund i ere j ‘ethi ber : ‘ein: l h bedienten, „jalutixten die Männer. SyiMr-des diplomatischen Corps und vieler Einwohner derx Stadt | edel M : ? ; A ; g 18 verounden Lords-die- Jrrthümer, die das Unterhaus im Verlauf eini "ten úber die bevorstchende Aerndte- ein. : aijentnas à A np e Mh er 2 der a edelsten Mensthenfreunde verehren, von der Bür erschaft- der | waren; die größere Kugel, welche die fleinere zum Theil umschloß E O S : : f | ‘d auf die Autorität des | ter, als die Knaben an der Tafel erschienen, empfing s i fierlich eróffnet. Der Saal und alle Zugänge zu ihm war Stad ict ci i d 3 b d x “is er Monate zu Stande gebracht, binnen eben so viel Tagen In Briefen aus Charleston wird auf EL Berat 1 (s die Toafe M! ä t : gänge zu waren adk Rawicz ein mit dem Wappen derselben gezierter {chöôner estand aus mattweißem undurchfichtigem Eise. Alle Hagelkörner fie-

Sold / ; y / . :Re : t, daß Santana | herzliches Lebehoch der Versammlung, und als die Toaste f, M ngefüilt. er Bischof von Attika hielt ‘die Liturgie, die Pro- Ehren-Pokal » “j E ; : len ganz zur Erde und Herr de Bea tf inzi

erichtigen. „, „So“ ‘/, sagte Lord Brougham, ¡hat man es Mobile-Commer cial M s / 7. Mai | men, zeigte sich jedesmal vorher ein kleiner Tambour-Ny, ren teistcten den Eid, und da der Rektor gie, d e ) en- Pokal von- getriebenem Silber gewidmet. Und um die- broch d d Bi Beaumont fonnte fein einziges zer- im Unterhause "in dieser. Session getrieben,“ Er hâtte noch | von einer Division Kavallerie durch Bustamente am 7. Mai en, zeig : Un E A (ajor M0 den Sid, und da der Rektor, Konstantin i- | sen Tag, der noch dur ein Diner und mehrere andere Fest- eues auffinden, obgleich die Wolke, aus der sie herabfamen, E A 7 ‘rétir daÿ man erwartete, er werde we- | auf der Rednerbühne und kündigte dur Wivbel- mit: dei n, Fs, noch von einer Krankheit ermattet, nur wenige Worte spre- | lichkeiten“ gefeiert wur j ‘i n i 500 1000 Metres über dem Boden war, wie sich leicht aus den fast

inzufügen können: „„„„Und schon seit einigen Sessionen,“ } arretirt worden sey, und Téxiänischen “Krieges vor Ge- | chanischen Geschilichkeit des Kindes ‘die Worte des y fonnte, nahm statt seiner der Det nige, : ) gefetert wurde, bei den Einwohnern in dauerndem | fenfrehten Bergwänden, deren Gipfel sie umhüllten, chli li at er ‘denn’ einmal gejagt, was Lord. Lyndhurst schon zehn- | gen seiner s{lechten Leitung yaás exiänischen “Krieges vor Ge- |. ) l Î : L nte v Mett Á y er Dekan der philosophischen | Andenken zu’ erhalten, trat an demselben aus deren Mitte ein | Nach jedem D \chla ü ¿ Allesen. Vek. ES REIEA 274 a ‘i ' f: llénhandel in Charleston | kenden Mannes an. So konnte es denn auch nicht fehl, Meifultät, Bambas aus Chios, das Wort, um die Erdffnungs- Verei Vet j j; A ac jedem Donnerscblage stürzte sowohl der Regen als der Hagel mal bewiesen, daß nämlich die Geseßgebung ganz ins Stok- | richt gestellt werden. Der Baurnwöllen L 1 : c viele Augen mit Thränen fällten, als ein sinn u halten. Nach i / O i 1g „Serein zur Verschönerung der Stadt Rawicz‘ zusammen, der | mit verdoppelter Stärke herab. IÍn ciner früheren Sitzung der

úrde, wenn das Oberhaus nicht wäre, da* das | besserte sich. Aus New-Orleans wären? die Handels - Nachrich- | daß sich viele ugen __Th ly uy ige Wrede 3 en. Nach ihm sprachen der Reihe nach die übrigen | es sich zum Ziel seßte, in dem Sinne de ‘fei / Akademie b tet F Z , g kv Tb duxriatis unzulänglich a Ecfüllung der Geseß- | ten nicht günstiger als zuvor, und älle Klassen litten. #in/hie (us S Sette a N Rue ge Begerbe iy u F ELIIENE s ticdi tr lsben Bt Rall von e et besserung _und Veredelung hinzuwirken. s Gefeierten auf Ver- Heren Constant evo, daf der Kalfftei Tore C R Mid nee geber-Pflichten gezeigt hat. Und doch droht man dem Oberhause A4 dak Gem RR (ci atud Sea Ute, ck28 ‘as dainbeb wiede) ntbvand | P Saug 2 N e fat, aljo vier Reden, Se. Ercellenz der kommandirende General des achten | Lemfelden geologischen Alter sey, wie der Mübhlstein-Sandstein und der : ¿ Z ies die fúmperhaftesten Mitgalie- | | veprôjentirte, ausLate. E N Ey (yas a g uten zu viel, auch herrschte in der theolo- | Armee-Corps, General der ‘i : j obere Süßwasser-Kalkstein der Umgegend von Paris. Der Kalkstein von des E It der Reform {o sehe zu bedirs Hannover, 8. Juli. Das ‘am heutigen Tage [stattfin- | die Hauptlinien der Architektur der Hütten E bunten FeurMschen mehr Homilie vor, als wohl der Würde des Tags und | d. M. vön seirier Shspections Roi it Mt M I: c Château-Landon ist nach ihmeine d refte Foriseung der unterenSchich- fen scheint.“ E Ñ dende Begräbniß unseres Höchskseligen vielgeliebten Königs | streifen und mit ihnen die Linie der Fortification der gan,Mes Ortes gemäß war; indeß an wenigen Worten lassen wir es | hat sich am folgenden Morgen ‘nach Bad Ems U b ten des Süßwasser-Kalksteins und ruht, wie dieser, auf der Fortsctung der ) Die protestantische Association hat folgende Adresse an das | Wilhelm's 1V. wurde in der Mittagsstunde den Bewohnern der | Schanze, beide Bastionen und die Courtine, indem die lekte;Mei solchen Gelegenheiten einmal nicht genug seyn. Mehrere Vorle- 2 Kaisetl. Hoheit der Erzherzog Palatin von Un A its E von Fontainebleau. Eine neue Untersuchung dieser Ge- Volk des Vereinigten Königreichs gerichtet: „Wik wenden | Residenzstadt durch Trauerschüsse A T Wilhel N fand Dn Lma S TU0 a es Aas Cru e he vort, L P U ti jen N von Erwach- | angekommen ist. O | Die Ursache, weshalb die Diskussion über einen Oen Gren A A 4 ta ; ; : Sk: j z euer der slampen, di gei Menen NUt, vorzugiich die des Herrn Dr. Roß über Archäologi Man schrei itstei : / it S uns mit Gefühlen der größten Besorgniß an Euch: Die Pflicht, Jn Folge des Ablebens Sr. Majestät elm’s ai im Feuer wr? aslam C E Ge Data ib dae E A No “Archäologie èan schreibt aus Ehrenbreitstein vom 1. Juli: | stand schon so lange Zeit währt, glaubt Herr de Beaumont in cinem ¿en Erfüllung Zhr jet von unserer gnädigsten und ge- | heute in der Synagoge hierselbst cine Trauer- und Gedächtniß- | hervortrat. Ein O OMOLIDEET E E „AIZeranMaben vic:en eifa . Noch fehlt es an gut vorbereiteten Schú- Seit einigen Jahren hatte der hiesi j Irrthum zu finden, den er selbst vor furze L - Pg e n, s Jh Jes lmd é in fein igst Rathschluß Feier statt, wobei der Länd - Rabbiner, Herr Dr. Adler, einen Tausende wogten unter den U M Se betamdeine. U ert, A Me N hie der leßten vier Jahre in den Mit- gegend 0 Pbo beliebte: B E N des Ae stein von 'CbiteR RRENE, n Lu der U E úber diese Reiche zu Jehen beliebt hat, aufgefordert seyd, legt alle Anwesenden tief ergreifenden Vortrag hielt. , Männer haben versichert, ps sie in 10M o (87diese n s{elsulen E hier deutlich zum Vorschein. Daß nur junge | gende Weise an Wasserzufluß, Wohlgeschmack und Stärke ab- nämlich auf Sandstein und fieseligem Puddingstein, die völlig iden- aben Se. Majestät der König eine | neren Sestegante in der Schweiz genossen, als diesen. leute, welche den wissenschaftlichen Unterricht benußen können, | genommen, so daß dessen gänzliches Versiegen zu befürchten tisch unter sich sind, und man glaubte nun allgemein, daß an diesen Gbups LEN

F i É wortlichkeit auf, Jhr jollt Männer Am gestrigen Tage / / 1b y | ) ! : l Euch eine furchtbare Verantwortlichkeit auf; Ihr canne gest e Den MGDL Hannover, #0" wie Deputationen er Schwäb. Merkur meldet aus der Schweiz vot \ufnahme finden, Ä Fürsorge getroffen. Die Lehrer-Kollegien | stand. Der Vorstand der Stadt berathshlagte daher mit L Mae ialae er Se R E EO Unn isen ! C atftfandeci.

wählen, die in der Legislatur dieser freièn und protestantischen | Deputation der | ) | t | E : Vör einiaee Zeit haben im Kanton Freibur G si 9 ; i i re Vertreter dastehen und Eurxe. Gesinnungen | der Städte Hameln, Hildesheim Und Nienburg, eine große Juli: „„Vor einiger Zeit ha K r etourg ier Gymnasien zu: Athen, Nauplia und Syra sind als Prú- | Sachverständigen über die Mi i; i n Pud! j ' ] fände Sn Des Eure Sia f feierlich erfie, Dad as Deputation vom Harze, Sh M E ia Sn Sie Lee E e Bere Gil e P af, E Un ide A aufgestellt, „elche Vau beunon: Treu dem durch die BUTO Ln LR Ie Bu Ge don, Olaüdeles "infen bett! Sobn, nog C T E ihr unablässiges Bestreben seyn werde die. reformirte. Religion | eine Deputation des Königl. Ober - Steuer - Ko tegrumL, 10 Vi ae e Da Großen! Rathe.mit deni Vokschlag auf f (dei f Rektor erar Vergehen wollen. Die | los rühmlichst bekannten Hrn. Wasserbau-Inspektor van der | &s Herr Prevost sehr richtig beobachtet hat und hängen mit dem ie gesebli errschende aufrecht zu erhalten, und jéder | Deputationen der Städte Goslär und Duderstadt empfangen. | trat demnächst im“ Sroben athe mít de L PAIESAOL D Pahl! des ersten Rektors, des Hrn. K. Schinas, durch die | Bergh- und dem für da i j Kalkstcin von Fay und Nemours zu : ; -Ver- L E ¿he Neid au n eere in die von hrer Se, Durchlauéht der Herzog von Braunschweig, welche bei | Freiburger Realschule den Jesuiten ju, E P Ds gan Piegierung findet fortdauernd vielen Tadel in den Oppositions- Dei Ariii 4 ee Rae Sora C G häitnisse Herr Berthier schr genát M ee Majestät mit -Hinsicht auf ihre Regierung überhaupt ausge- Fhrer vorgestrigen Ankunft hierselbst in dem von Sr. Majestät | Stadt kam in Aufregung ; E egaben i ) wh littern und auch» außerdem. Die Minerva hält ihm sein Be- | thig erachtéte neue Umfassung und Tieferlegung des Brunnens, von Châtcan-Landon trennt sich dagegen vón dem Puddingstein, um sprochene fromme Hoffnung einstimmen , daß die göttlihe Vor- | dem Könige einstweilen bewohnten Palais zum Fürstenhofe ab- | zum Bürgermeister, damit der tadtrath sangen evuse jagen bei der Aufhebung der Klöster, ein anderes Blatt sein | und bewilligte hierzu eine niht unbedeutende Summe. Das lO bder den Sandstein von Buteau, Ménil, Chenonteau, Bouligny schung , die sie e diesem Werke berufen, iht auch Kraft E gestiegen waren, is heute nach T a a T M Maßve p im tegen der A tévtee S Meh aedR p D ireaitetti as Ds e s vor. Er ist zu sehr | Unternehmen war wegen der beschränkten Lokalität und des n g glet idre Sh 4 Sonn PE L pv Dai L ; ihr desselben verleihen werde. Eure Königin hat Frankfurt a. “M., 8. Juli. ‘Gestern ist hier der Katjerl. aßregel einreiche. Man erin | h wohl, daß Wi die ien Vegedbenheiten der ersten Periode der Re- | anlehnenden, an süßen Waser e P op s v L s x »eovachtet hat. Herr Des - O 2 dessen B ebinuina von. Ministern fiailien Russikche Gesandte am Berliner Hofe, Herr von Ribeaupierre, derselben Seite her, wo diese Aenderung vorgeschlagen wur N PEBoOte als daß er, aus der Zurückseßung auf ein- E {wiéerig / E Maste WIL ot 2G T O eite UtalinlfenrGfmges V a Le A R gefunden, die der protestantischen Religion. des. Landes cinen | angekommen. i | „| früher die A O Then fie das Gi hal Gd Ee E rdfaDgen, nicht übeln Willen und Tadel | werden. Nach mehr als zweimonatlicher , oft Tag und Nacht L

Juni. Das: Reg.-Bl. enthält eine Be- | punkt aus empfohlen worden war, i H Winden sollte, iese Wahl is unstreitig ein Fehler, obwohl aues währender Arbeit, wobei mehrmals die Quelle gänz- Meteorologishe Beobachtung.

i

h

Schlag. nach dem anderen versebt. haben und bei mehreren Ge- Darmstadt, 8. j D B y G E A i G; E A : L ¿ A , Li S : Poi 1. , Net; 9 7 m Ein U dés Orde I . 2 ; (7 . sebgebungs - Versuchen nach Grundsäßen zu Werke gegangen | kanntmachung des Ministeriunis der auswärtigen ge: Sranzóscher Leniezmisten, herge: A MPR d N E C da Many n Kenntnissen, Gewandtheit und ch versiegt schien, gelang es, nicht allein die überall cchad- 1837. Morgens | Nachmittags | Abends Nath einmaliger sind, welche die herrihende Kirche untergraben, und der refor- | ten vom 5. Juti, vie Auswanderung na dem Königreiche Po, | Bur eat n inet. werden tnne, Öbaleich die Mehr) nis um so mehr warde ta n cinem ssnen gemäßen Ver- | hast gewordene Heunnenumsesung,- durch welche an vie, | „10. It | sh | 2 uhr. | 10 uy | “Beodaonng mirten Religion Gefahr drohen. o. war ihre Politik daheim | len betreffend, worin die nähere i / n tealschule, begegnet en fônne. U) Die Men Mjilnisse um jo r würd j rch den Staatskanz- | len Stellen süße Wasserquellen, Se == L beschaffen; 8 E Ar Ort aber haben f sogar M N fährt sind. Zugleich wird bemerkt, daß die Kaiserl. Russische Großräthe der B ra Fe Ly Wat L über e apt zurükgescht und gedrúckt wurde. Möge Eingang Rid, B dritte! Ny R E oe Anus p didres 337,36‘ Par. | 336,44‘ Par. |335,88//Par.} Quellwärme 7,49 R. stand genommen, umfangsreiche Einrichtungen zu Gunsten des | Gesandtschaft zu Frankfurt a. M. entschlossen is, nach dem Ende | doch der Großrath nach langen it crhan gs hild u gl nsti es SGestirn- über der Anstalt leuchten, die aus | funden , vöôllig wiederherzustellen , sondern auch drei säße | Luftwärme... [411,30 R. |4-1840 R. |4-14,20 R. | Flufwärme 14,19 N. Papstthums zu trefsen, ein Benehmen, dessen Znkonsequenz | des laufenden Monats, in“ diesem Jahre, keine Erlaubnißscheine | dem stark ausgesprochenen Volkswillen Ds v Asche dél ademie, des Lykeion und so vieler Heiligthü- | Quellen zu fassen und abzuleiten, und die Umgebung des Brun- | Thaupunkt .… |+ 7,50 R. 4+ 820 N. 410,79 R. | Bodenwärme 12,39 N sich nur e den Umstand erklären läßt, daß sie unter der un- | zur Einwanderung nach Page mehr zu T nad A rade E bos O e E ete Mt A aen Y y A Bildung auf diesem geweihten Boden sich wie- | nens so zu vertiefen, daß man “nun, der stets noch mächtiger Q tigung Me M Ct. 76 pCt. Ausdünstung 0 vie ‘chránften Kontrolle der Irländisch-papistischen Faction stehen, | der Ansicht ausgeht, daß Auswanderer," welche ersk später dieje | foigenden g irt. 4 CIRE t. / i Aud i : werdenden Quelle ganz nahe, das Wasser : etter eiter. eiter. heiter. / o O dis Unterstú6u R ael Sristen Y an D Gegend verlassen, zu einer so vorgerückten Jahreszeit in Polen | doch nicht. "Durch dieses unbesonnene Vorgreifen h Unsere Verlegenheiten an der nördlichen Gränze haben | Felsen sprudelt zu schöpfen in Stand “d g d A E D Me. L O. E Mitbü e E Verhältnisse. erhcis 8 Cure ernst- | anlangen, daß sie vor Winter nicht mehr für eine passende Un- | sich seine Partei großen Schaden gethan. Viele, die nicht (Fh im Ganzen friedlich geld, nachdem die Insurgenten vom | auch der Brunnen Veftvn Wasser Me a L la E L Fu E M e lichste ‘Erivéauna, Zst es nicht gefährlich, daß Eurc junge Kd- | terkunft sbryen onlten und e d Gs s: R o T ew E Aut f a iris L B L A Ce, u il ie S L S M (nv) und Tafil | schien, jest dic Reinheit und Durchsichtigkeit des Kristalls s Tagesmittel: 336,36 Par... 414,69 R... 4-8,80R,.. 65 pCt. NW. igin von Ministern umgeben ist, die nicht ihre eigenen Herren | in Noth und Elend zu gerathen. nsbesondere wird auch auf | thr gewendet. e Fr er m n n Mena n Lf 9 nelle Unterworsen hat. Leider sind | der erlangt, und hat jeßt einen \o reinen : : 1 ind? Ist es M gefährlich, brs die Gesche des Reichs in | die Bestimmung Ret H a ; daß P E A E R L A A e N l al E e E Beo Art gendthigt, init drit d mae, Nis SAbÀ A Al L ett Mi Un varieie Ber A Mes i M r s e | Î i ie von -einem vershmibten | sißer nur dann das Recht haben, fich mit Kolonisten in Kon- | eine Lehr) 3 en, es |e cin ik Mo | er verkehr und Frieden zu treten, und egend findet. Bek ist, we ' i : : s, den Händen von Männern ruhen, die vön-einem verschmiß sil ; wenn sie die Bedingungen der- | worden; auch sehe man, „daß, wenn sie: geweckt werden soluldieser Bösewicht war kaum seines Lebens und feines Corps sicher, vet Unveigiatei Laie DeineialbvGanei E Zabübrie L L L Aa E L B E LALL D / E, « r, Cour. | u r. Coar.

und daß „der Born‘/ mit Wein und N] Brief. | Geld. N| Brief. | Geld.

isti T durch Drohungen vorwärts getrieben | trakts- Verhältnisse cinzulassen ngung 1 h f ß, wenn sle:gew verden soll i ht war faum : O G Res Rathschläge bethdrt werden ? : Ist es | selben G der höchsten Regierungs - Behörde in Warschau | Ohrfeigen nöthig seyen.’ Bei der Durchsicht der Justruvgpls er-üns wieder mit einem Einfall bedrohte. Diesmal trat | mal im heißen Some nicht’ gefährlich, daß Euer Vaterland. solcheëgestalt einer verderb- | zur Pr

i isti ‘herr unterwotfen „wird? Die Zu- | daher di j -Cati lichen payislhen Sberhershalt fe A (R oitlteu gewarnt werden, welche die Legalisation der kom-

; id Acas T Msi ; it die ci e tone ihre Gesandten zur Tiber Vercinbarun unseres Regier : C atn L ; , F l

fung vorgelegt und deren Bewilligung erlanat haben; | nen, womit die cinzelnen Kan 719e: MEIMI E ; cinvaxung ( egierungs - Commissgirs Preidis | Zucker vermischt dem Champagner ähnli - ir Fs i ; „Seh. [4| 1025 ï 7

ie Kolonisten zur Wahrüng vor jedem Nachtheil vor al- | satung et Nr M e E T O A E Na ein, 6 Tafil wurde genöthigt, sich von | kein Zweifel, daf dieser ore FT: Ae S g Pr Engl, Obl, 30. á| 101 44 10017, rin ip do d e L lassung von Katholiken in die Legislatur hat das Gleichgewicht i N! S Det Ar f S d. O M ina es 1830, begann U end E E d T regelmäßigen Corps haben feile Trank, bei seinem jesigen, früher nit gekannten Vohl- | PrämSch.d.Seeh. 63'/ 3 db do Ret 973/, in dem Verhältniß der politischen Parteien „im F aen zu | petenten Kaiserl. Russischen Gesandtschaft entbehren. übriaén Sons also weit vorang it ist, versagt je6é deMtamuris haben Unádfile ¡60 Gefangene Mer kee Cte e B E, tye P ES kostspieligen, und doch durch den Kun D m Ge 28 /4 VSchlebsache do. 4h ina: br i rliches Uebergewicht zu Gunsten N M » Mp o Gl atten ¿fit d ded Z ; O Ne T IELITFEMEA ransport oft verdorbenen Mineralwasser aus de! i By f N Ae PRRLON üekst. C. und Z. einander gestôrt und ein gefährlich gewicht z s Oesterrei. Glarner Verfassung seine Garantie ließt fich der Mahn Bande den Gerichten überliefert. Der Capitain Perthäbos, | brauch hier vérdrángen wird. B de Ma R E Berl. Stadt -Ob1.|4/ 103 /2 [Sch d. Ku Nl] 86

jeglicher Maßregel begründet, die dazu benugt werden kann, der Mi “Di ‘rige Angab Uri's an Thurgau und Aargau wegen der -Klöste aer, nah einigen Meldungen, den Bewe in Thesali E er z id l : 2 / n Wien, 4. Juni. Die mehrfach irrige Angabe, als | nung Uri?'s an Thurgau u1 gau wes K t, ngen, den Bewegungen in Thessalien | Reinheit der Quelle : N f Nez [6 OuIRRD, s, OM Gold al m 215 E big s U E u Rabititn n Rate: ob die Kaiserl Besterceichische Regiethitd ‘ein Monument auf | ‘Aus anderem Brn E der ba 1044 E 4 n hoffe M D Entlassung begehrt und iem alsbald datstelienden eesucle cie cut oebieiseln dad, Dié Ga \ x3 r Dueaten tb, i A A! A, ; Fe ta N Ei , : ; die ähnli de Instruction Schasshaujens ausfaUecn, \dech is zu hoffen, daß dieser verdiente ; Mahr En Dg d A Pit ad B ckatiers In | Daanz. do. in Th.|— Friedrichsd’or 1314 13 f j Leipzig fr den Fürsten Karl von Schwar- | muß die ähnlich lautende 5 tior i : | T4 n, j erdiente und gebildete Mann wohlverschlossenen Kr d M5 2 vativen, sondern ist allzeit fertig, jedweden davon, zu unterstüz- | dem Schlachtfelde von Let i ‘ichti daß dies v sich jedoch daraus erklärt, daß Schasfhausen eine beidersiMdtr Geschichtschreiber der Sulioten, den Niebuhr mi Lhu- i engen si) ‘eines günstigen Erfolges er- | Wéntpr. Pfandbr. | G Golâmin+ j einer intoleranten Kirche zum Vortheil enberg errichten lasse, ist dahin zu berichtigen , dies von | c) ] E E N | 1 ey ¿ / ; Atiebuhr mit dem Thu- | freuen werden; um so eher, da die Verschick ; Bros a8 1 dient: E O Öroßbritañlen Deine Sache if es, bei r Seiten der Wittwe und der Taceitna L grd. t t N E F R P, vergecen, in anderer Weise für den dfentlichen Dienst | und dessen Nebenflússen so ‘leicht und O O! Ostpr. Pfaùdhr. |4 1037/7 [nizeonto us i? ? Wahl das Gleichgewicht wiederherzustellen. Die | und daß daher von feinem eigentlichen onumente, was die | 9) : San L OR an achter NUN : Im Monat Juni sind in die Häfen des Regier / e . Cour. N Geschichte ee Un Biere; e Englands I L MeR vai der E A e än Ia Uet E G i A E M ' F Sp Uu E T nd 121 Sai ‘its 44 1 Uu Leuten Mde Le C AMAM Brief fa V Bela Macht, Freiheit und Wohlfahrt. wesentlich. an seinen protestan- | den, sondern bloß von einem Lentiteine N / L | A f - dée: Taglakuna: sle calso:9us de z ausgelaufen. Mit legzteren wurden seewärts verschifft: 885 Wis- | Tmeeranm “it egan : | | ¡Ma U! C ; aa ‘de der der Fúrst den verbündeten | zahlt werden können, daß die Tagjaßung fle a!| j vel 8 Scheffel Wei 630 MWigynel % Scho F f Kurz 142 /, tischen Charakter. geknüpft sind, und“ die Begebnisse jedes Tages | Stelle nicht vergessen werde, auf ) R E / Venzeichniß der unerledigten Geschäfte) - streichen w Berlin, 11. Juli. M ée 2 hessel *veizen, 630 Wispel 5 Scheffel Roggen, 1344 do. ; 2 Mt. 1415/, | 1413/ 4 j ¿Mi ; : isis donar icht des Sieges überbrachte. Dieser merk- | schied (dem Verzeichniß der g R , 11, l can meldet aus Erfurt unterm | Wispel 6 Scheffel Gerste, 752 Wi L B 3 /s “s imachen..es nux zu, klar daß. dies Alles dur den. papistischen | Monarchee de Da Thonhúgel bei der Meisdorfer | künftig mit Stillschweigen übergehen môge, was freilich sener d, M. : „Gestern Nachmittag gegen 5 Uhr tr j is) R G g PEL: S IMENEL Das& M1: |MARars Kaps m 4A ! : ( A io : , ( ( g H) QUT h " gen 5 Uhr traf Se. Königl. | Wisvel 15 Scheffel Erb M81 ol R h of L N s Einfluß, der. jet in. dem Rathe. Jhrer Majestät so schmachvoll | würdige Plaß (der Cnt honhügel bei L A da irgend ein Theil, die Ofkupirender od-MWöheit der Hri Karl - Reth ) dnigl. ispel Scheffel Erbsen , 30. Wispel 23 Scheffel Malz, 136 do. G 2 Mt. 1504 d ; t ° : j da) wurde bei Gelegenheit des To- Schwierigkeiten hat, da irgend ein Thetl, | of v 0heit d inz Karl, kommandirender General des vierten Wispel 23 Scheffel Rapp, 228 C t 83 Sohsalad London : 6 243/4, |6 24! vorherrscht, aufs Spiel gesest ist. Alle loyalen Unterthanen müús- | Ziegelhütte hinter Pro eas n Major Ofkupirten, die Kosten do hergeben muß. Schwyz wid auMinee-Corps, von Langensalza hier ei C, E chesfel Rapp, 228 Centner 83 Pfd. Hohlglas und i 4d Me 4 (6 4 î : verpfli unseres protestan- | des des Feldmarschalls in Leipzig von dem Herrn Major von | Lfkfupirten, S S Pee R -, von Langensalza hier ein, um die Truppen der | 12,058 Quart Spiritus. Paris i 2 Mt. O T len lc Daher BuEN E E hen Kökizine u pin en. | Winkler V Familie Schwarzenberg als Eigenthum überlassen. T die a lo A laut geheben; s gut aber va 4s O H tlienie Lee it ae Aufwartung | # did N M 1. 2 Mt. “ri O : ! : a ; aßung feine Ma t, e / s +0 E til - Weilttair - Behörden huldreich auf, be- ; i E EILES i 2 Alt, U 1017/ Pon demjotän eyen ae ae S E S E anfei S hw eiz. gen, würde sie auch bei dem besten Willen nicht AEULA t e noch eins der hiesigen Bataillone auf dem großen Exer- Wissenschaft, Kunst ‘und Literatur. A 2 5r 100 Thl. 2 Mt. T 99 Rg). bleib l ee nickt Die Natiorea bos Coutinerts - Luzern, 4. Juli. (Schweiz. Bl.) Eröffnung der schiedene Maßregeln gegen das Klostergut zu verhindern, ube und nahm darauf ein Souper bei dem Herrn Divi-| YJu der Sigzung der Akademie der Wissenschaften zu Pa- aa By pie 100 Thl. 8 Tage | 10114 Ie En elche R eifersüchtigsten auf England Tags\ aßung. Die Tagsatzungs - Gesandten sind meistens die- | der L mens an A Luis ps Bernet andere ein. Abends war großer Zapfenstreich, bei | ris am 3. Juli verlas Herr Elie de Beaumont ein än pa: Sinai Nie O . WZ. ( 2:06 y 1024 : / S, y L A (oe R E ‘acn Fahren. Die gegenseitigen Besuche | gen. Die C emeinde Grono in Bünden wurde von de! E die Musik -Corps der beiden Jnfanterie- Regimenter ihre richtetes. Schreiben des Herrn Peullon-Boblaye, worin derscide Ei i : he sind undz die; Feinde seines. protestantischen, Glaubens. fangen | selben, Lt e anden. S ie fr ier haltender Widerseßlichkeit in Fortschassung \Fnstfertigkeit rühmlichst bewähr H frúl ges über die von ihm in der U j “aue erog ets S : Wi S i S * Ankunft fanden, wie früher, statt. Gegen die frem- | gierung wegen anha Widerseß : N gl uhmlihst bewährten. Heute früh hat der er- | §59 Ude m im der Umgegend von Alençon angesteliten Auswürti B & sogar jet schon an, über seinen erwarteten Sturz zu jubiliren; | nah der i c | : j Schri liti Flúchtlings, den sie als Schulmeister angestellt \Mauchte Prinz die Inspection der Tr e ai s 2 Beobachtungen der Quellen mittheilt. W E 1 artige Börsen, - ; | : : ? : Besandten enthielt sich nur St. Gallen jedes Schrittes, | politischen Flüchtlings, | ¡(ces angr 15 die Inspection der Truppen beendigt, Höchstseine | dex arbktmüglt Y enn man die Temperatur Amsterd j sle sagen- seine protestantische Krast sey verschwunden, ae M O U , Kveditive erwartet, und der | mit militairischer Execution bedroht und zu einer bedeute friedenheit mit den Leistungen derselben ausgesprochen und | V, oroßtmöglichen Anzahl vou Quellen mit der Temperatur der ¡ied j Ani Per testantischer Einfluß verloren und. sein protestantischer Charakter Der Englische Gesandte, der neue Be) f y C E y urtheilt. Die reformirte Synode von Binarauf, nach. ei I, E CUSgeiprochen Und | Brunnei verbindct, so erhält man, Herrn Boblaye zufol i Niederl, wirkl, Schuld 3214. 5% do. 9914. Kanz - Bill. ntis i i; V } s eterliche Cidesleistung | Geldstrafe verurtheilt. ie reformi »node von Di nah, eingenommenem Dejeuner, die Jnspections- Reise | fultat, das j Do Nahe zufolge, cin Re- | 2213/4. 5% Span. 219/. Passive —, Ausg. Sch; 71 è dahin; sie prophezeien,-daß, wenn England nur erst gewonnen Nuntius sind nicht eingetroffen. ie F h da 21. Juni Chur das 300jährige Fest ihrer Einscb1Fhach Feißenfels, Mersebur - Ge A lat, das, wenn auch nicht genau, doch wenigstens cinen sehr ge- 16 7 O N E « Ausg. Sch, 71 g. Zinsl. —. ; ; F - Fbothoi d : en Jesuitenkirche | hat am 21. Juni zu Chur da JAYBIgE: Del V ¿ Merseburg und Halle fortgesett. näherten Ausdruck der mitt! T ° “O j ge | Preuss. Präm.-Sch, 109 Poln. —. Oesterr. Met. 991! wäre, der Römische Stuhl über die Geschicke, Und Freiheiten | fand Montags ‘den 3. Juli in der ehémalig : o itiite b Ius ach den in der Verfassung von U Aus Maadeb N A baf 1 Nano t U R E ud der mittleren Temperatur des Ortes giebt. Herr : r. et. / 6 U ¿er : i isté ieder in Gegenwart der obersten Behörden Luzerns, "der frem- | feierlich begangen. L S ME g A A agdeburg wird berichtet: „Die Gewerbs- | Boblaye hat gefunden, daß die Temperat ‘erer D 5 ‘Ab ail ¿Anb orp onl'5, Juli, der Welt regieren werde. Die Papistèn. Irlands wiederholen | statt, i (f f aue Publikums. “Wir wer- gemachten Aenderungen wird die Stadt Zürich, die bishe! Whätigkeit ist auch hier immer noch im Zunchmen begriffen; die | cundairen Ebene, welche die Stadt ütgo V umaicbt, fo! wie Gia n N O-A N :

i ri vei wer immer kühner in ihren Ver- | den Botschaster und ‘eines zah! : C Ry : / eve nut or Saes h E ; L vie S ( : f m Ee Dldaca, Unte olchen Umständen, die | den Ba die Hauptzüge der Eröffnungsrede des Herrn Prä | Repräsentanten hatte, nur noch 13 habenz Winterthn" nei ige Neustadt und Sudenburg, namentlich lehtere, vergrd- | Brunnen in der Stadt bis auf etwa 0", C, gleich ist er fand sie 8%, Rent: fiu:vóiir, 110220, 80 fi 79. 10. 504 . : . . ch0. o n cour. 79. 19. D

: ) i j Lr, L / 1 a Nis eie n Wahlkreise werden cines oder Fern sich von Fahr : Fabrik A S cas L NMLI E 109,5 C, 3 0 is faum.. ihres gleichen, haben, fordeun „wie bie / Pragestans | denten mittheilen, 9 wie des Del r im Rathhause vorgate: | rere Mitglieder gewinn ja fn meucer ele Vestnders die bes Muter uer el, | Merkiitdig ise dos viele User Luctón hr fnatioar Sitllrite 2) | Neap. hk eour, 9 90: 85% Vpan. Ronts ‘2274. Pamtr 8/4 Vf ten allor Benennungen ernstlid auf, tleinere Zwistigkei- 18, l Eo ¿1 0E 5 Wufmectsamkeit Lege machen f L o Maak, | giren. Dasselbe bemerkt man auch in dem Wasser, welches in ad Gi : i ten, zu vergessen und- wie Ein Mann zusämmenzuhalten, | sen wurde. Bei Abnahme der Kreditive legte der Prä Griechenland. richtete Etablissements dieses inländischen Anb cztbvier std Rar E S Utitdrién Sraies sammelt, aus dem man E

| zweig das Kaolin gewinnt. Durch das Vorhbandensevn des Alkali unter- Königliche Scha uspiele.

1210 T ; ois : Glarus | e) B um- die Grundlagen . unserer _ christlichen-- Verfassung zu | sident cine Adresse des kathol. Landrathes _von NES ( i Der Schreen, hon seit vorigem Jahre dis | | ' “Dur vertheidigen und zu verstärken. Der protestantische -Glaube is | vor, welcher die Ausschließung der Glarner Gesandtschaft von j A Satten ae Us S e Mi in Ve\heinen mit denen Betusatia Metidtei, und die Cigenthúmer scheidet sich dies Kaolin völlig von dem des Allunial-Bodens. Das Mittwoch, 12, Juli. Jm Schauspielhause: Voltaire’ Gnglauds Dyjarssertie nen Qu ote t S I be M: hrere tände ie 8 Sl M SUR G ur U rM Um 2 Uhr erfolgte (wie bereits erwähnt) cine su ttselben bereits wiederum edi find hell 0A Medea O lemee D e CUINe n n D e D G ride 1 M Q as Ce ee 6eh idem Französischen, von Haupttriebfeder bei den bevorstehenden Wahlen seyn. Diejeni- ehrere Stände wollten da : ser E thchast nu 19. : t Erschütt wie von einem Erdbeben, Mle in diesem Jahre angelegt wer PS EVE mischen. / aiso, oarfye, fo wie die Resultate einer | B. A. Herrmann. Hierauf: Die Verlob i : I ; R ae T ; : s prôjudizikt werde. Allein | bare Explosion mit Erschütterung wie vor em N )re angelegt werden. Auch andere Fabri- | hemischen Untersuchung derselben durch Herrn Deónos Apotheker i tal: ovung in Genf, Lust-

en, welche ihr Gewissen von dex hertschenden Kirche abweichen | dann abnehmen, wenn de I 1 | I j hob : sd dichte Wolke von R\Monszweige nehmen » ti e va tas Alenc Os erdí c) 9 , n | spiel in 2 Abth., von C. Blum

i i ihr fahr i \dresse der Glarnérischen Mi- | mitten aus der Stadt erhob sich eine dichte 9010 E VEIge Nl hier einen größeren Aufschwung. Es ver- | Alençon. ergiebt sich daraus, daß diese Quellen eine Q E l , ,

eißt, wollen wir daran C daß ihre verehrten Vorfahren, | da man einverstanden schien, die Abress u Kán- mit Flammen und Trâmmern, die umher geschleudert wut darunter insbesondere dic des Tabacks du Antra a u Da Naphta oder cine ähnliche Substanz enthalten, die durch E! Donnerstag 13. Juli. Jm Schauspielhause: Ein theurer

isse i : s berühmter Richär oritát werde bei Berathung der Angelegenheiten die t Fla ! E ¿6a N Uo E : ; Alfal : n Q S A 140 ls lcint inge. dee Papstehumb ton zur Sprache ddiinca 0 elgien sich L pu üsnahme Srivd ea fee e Aude, E B e A aiten int 4 gr Me A REN n ements E Abo t Be E r A est Sdurel efunden; die N C Mebl utte E A Raupach. N ¿ : ; | . i . des tadt geössnet, und flohen Al j ) ( / i ic) das der Herren Müller | Bäder beuut trat edi / i: T Va / : P x weit schwerer auf ihnen {asten «würde, als die Lenden; all der | von Uri und Unterwaldén, alle Stände zur“ Anerkennung d| : N 4: än Flammen: fandj.in: wel ) Weichsel roße Thätigkeit iŒelt ‘‘ er benußt wurden. Ju ciner früheren Sitzung hatte Herr Elie Freitag, 14, Juli, Jm Opernhause: D ,

¿ : e einst in diéser inti editivs. Herr v. Gonzenbach wurde für 1838“ und 1839 | sich, daß nur ein Haus in Flammen stand, in ® ebo ) ligkeit entwickelt, de Beaumont der Akademie cine Mitthei Tber Bagelfi ; eti E DN ( |e: Der Postillon von O I a “ile l ietertttinen Vetsucbe austedten ie 2 Stimüien als eidgendssischer Staatsschreiber bestätige: otrath amt 1 ega iger: Vg Meme ia M an t, Des Kdnigs Majastt haben digioch dam Geheimen Finanz- mat, welche die ade eine Mittbeltung ber Hagelt ne e Lonjumeau, komische Oper in 3 Abth. Musik von A. Adam. 4. 6 i tr © ic j : d i ilitair - Organisati Y x ‘athen walk. e Tp Aa c G ‘+ Mrektor Sacî nachgesuchte Versezun ieser Mittheilung behauptet nun Herr Aury in einem Schrei ; : und - vereitelten , die im Beginn der unglücklichen Regie- Le werden die Militair - Organisation und die Mittel zur | in Brand gerathen wak. reichischen Gesandt)! den Ruhestand : A ¿ung ch A : i un Herr ry in einem Schreiben Königsstädtisches T ; h 00 ; : : | die Sprizen der Kaiserlichen Oesterreichischen S (in 1 A; zu genehmigen geruht, in Folge dessen derselbe | W Herrn Arago, daß er noch nicmals Hagelkörner von einer and Lebm E Deli Ls heater. rung Jakob’s 11. gemacht wurdén, sie von, ihren Anglika- cckung der Kosten berathen. Y / N Profkesch selbst herbeigeführt; ( . Juli e. aus seinem bisheri Di A | Form gesel L 4 iner anderen tittwoch, 12, Juli. Belmonte und C , ; Pp j “mi j * ' r 9%. Juni der Jahrestag der eid- | vom Herrn Gesandten von Prokesch h E. / bi herigen ienstverhältnisse scheide. | H01m gesehen. Herr Arago bemerkie zedoch, daß die Py- / b n onstanze, oder: Die e ROHeT 2. aut, FFNIGG , JUIE „HEnEN, E, NUOLT, MIMNET A L U'Mllitale/Giesilf feetti Oden, an zählte | ten schnelle Hülfe; aber die größte Gefahr war noch wh Dire Zu Rawicz beging am 22. Juni der dortige Post- | ramiden - Form keinesweges die einzige Form der ae: Entführung aus dem Serail. Komische Oper in 3 Akten.

5 Hg d Ju ig gemeinschaftliche Sache machten und so durch“ gemein- genössischen Militair-Gesellschast Cg i; i Sine weit ardßere Masse Pulvers war noch in M ‘itor Lebius, unter herzlichster Thei nor WMithpasr | (60/7 Herr Elie de Beaumont theilte hicrauf noch. eini Musik von Mozart. (Neu einstudirt. Dll i E ae s iee me Mle H Einna | vas Leli Wird beim Mise 49 de eigen Gastlede | ferm, un drang die Flamme bige, wor cin Zei de (a fe Sefen und, Petnde die aus dén Provin | dus (tine Wece fu! deten thg p” gott: | Poftsgater ju Kas: Canstand, als jste Gastav rei bewahrten. ot Wieder j Ta 07A / it : : Fs ward also die ganz Mer Und Schlesien zu di iriaéfunde : sen in den Pyrenäen und Alpen mit. Als er Donnerstag, 13. Juli. Die Quälgeister. Lufspiel in 5 | / ; ; i‘ ; dem Untergange bedroht. Es ward also Verein zu diesem Tage eingefunden hatten, die | am 27. August geister. Lustspiel in 5 Einen für Alle stehen und getreu, wie es Engländern und Pro- | bewegte. Bern, Aargau, Solothurn, úrih, Thurgau, Waadt, | mit x ? ¡iaentlich unter: VEMWelfeier seines funßfzigjähri i l / 7 August 1831 in Begleitung des Herrn Dufrenoy ‘am Fuße | Akten, von H. Beck. Hi U "6 lel d , A Zt f U ev ; ' ‘eten, | flur, was davon noch übrig war, ganz eigentlich L, 11Min Pos-: Unfzigjährigen Staatsdienstes. Die anwesen- | der Pyrenäen von Ainsfa nah J j 8 G “c egterauf: Die Helden. Lustspiel in 1 testanten ziemt, die uns obliegende Pflicht erfüllen, - Laßt uns | Freiburg, Basel-Landschaft, S Luzern waren vertre / O E B) Oi: venn 00 P Beanten Cen Dbes RENI E de i nach Jaca ging, wurde-er- im Thale von | Akt, von Marsano. (Düe. Peroni, von, T j ° i : wi d ér in Holländischer Uniform, den Sohn |} geseßt und das Ung abgewendet. / Gon O e ly er-Post-Direktor Shwürz aus Bres- | Oncella von einem starken Hagelwetter überfallen. Die Hagelks L « eron, vom Theater zu Pesth, im es ie Lad Raditale e nd auf n A, Biber cints usezeichieten Schweizrishen Staatsmgnts der frühe den E R BEREO wr era Bg dée polizei Lit Rie: wnd SDIBE O n m da Deputationen der M E R Rer juwellen fat linsenförmiger Geslalt; aber Gail I : Jsabella; im zweiten: Bertha, T L is, ; N R ACERUIA olt i z , T it. Im der Ki ' schiedene Vorträge abgele- | ordnungen über Handel mit gefähr n, Bt qu REORN s um r Vormittags vom | #7 j Anmel, 1 f Ueverresie der sphärischen Gestalt i nux in der e Gu der wahren.Religion MA L zusam- | rén Zeit. Jn der Kirche“ wurden versch g ; | rat ¿t werden müsse MWhause aus i die W Luhi die aus einer Menge k if / M E A7 T : j Î l E R, Nisitatr- : s-Ge- '|' Besten gegeben sind. und besser beobachtét werde! fen Wie h n'die Wohnung des Jubilars, wo demselben | „; a enge fonzeutrischer Schichten bestaud, von denen die men; in jeder anderen Hinsicht gähren die Stbsfe der Zwietracht | sen; “sie betrafen Militair S ; M i; D y E hieht. Abgesche" M Insignien des Se T IO L y einen weiß und undurchsichtig, d d Redacteur Ed. Cottel ev : L E Sani s leider mit den meisten gemeiniglich geschieht. 2297 r6Wen R ihm von Sr. Majestät dem Könige verliehe- V y 1g, die anderen fas ganz durchschtig wa- Fe H E TLRG E Bea i unter ihnen. Christliche Proteskanten und loyale Männer, er- | wehre, Gränz-Fortificationen, Geschüßkunde. Nachmittags bega cs ; E, Ehr aut, Sie verg othen Adler E ntg ren. Die- größten diefer Körner batten étwg 15 Mill ? hebt Eu zur Vertheidigung alles dessen, was Euch theuer und sich der Zug nach der kleinen Schanze, Dort war die westliche | diesem Unfall, geht es unjerer Stadt hehr g - Ordens 3ter Klasse, begleitet von ei- Durchmesser. Als ih Herr Elie de Beaumuat 008 Koe 1008 Gedrueckt bei A. W. Hapm,

R” T8 T A D I I Si TACE, 6 R T E R Ce: D A Pa I T E F: N RE I Me D E Eer n. r I C E I“ Ds C ¿T P.

295/%,

tio 010 C S