1837 / 197 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

: ; s j ¡iede z i ylane - Theater ist gestern Abend mit der H { und „wird es auch ferner führen, wie sie als Königin von Karlsr 8 li ; e uhaben und verblieb wohl anderthalb Stunden | das Geschäß is wieder abgezogen, und das. Schloß selbst ist Das Drury| Ie t der Oper Frt und „1 / wie sie al gin vo : (sruh e, 8- Juli, (Marlor, Ztg.) 36ste sffentliche 1 dem gedachten Deutschen das fd v1 T m die Herzogin von Sutheclatd und später | jebt, nas der 0 der Motes M in, 4 Mee c E A A Un A aat Ne netet Uk d E R S eie Defnzeis Sigung der Badi en sveiten Kaner. Ita a 2M Ee Kunsaecte ganz t e a Den die zu “Lord Melbourne hatten lange Audienzen bei Jhrer Majestät. Auch in London, so wie zu Greenwich un oolwich, wurde | die Mo ns Bause VARE uñtov Lv tüchtigen Let 1 in- ihrem Wappen nicht f e S (eyn, | nung vegann die Diskussion über das Militair-Budget für 1837 längst Bekanntes dargestellt werden. , ¿M ine wird nachgewiesen, daß die | der Trauertag fast allgemein und freiwillig gehalten, und viele | s{hwierigen Musik zu Hausc, und unte NCYEgen Leitung Ms _chapper! vergetlen oder weggestrichen | und 1838. Jm Allgemeinen bemerkte Oberst von Lasollaye: Die jel R hte Blecatie, U ad Linie C Fabrikanten zahlten ihren Arbeitern den vollen Wochenlohn aus. | des Herrn T. Coofke wird sie Zu Es a aufgeführt, die Muiden aa Daten hat das Großbritanische Maven einzelnen Positionen des Militair-Etats sind schon früher E dieser Jtalien. Abtömmling von Wilhelm dem Eboberex ist. Zugleich ist sie | In allen Kirchen und Synagogen wurden angemessene Vor- | selbst einem Deutschen Theater E. E eSN ivürde, Wie der aria Band an Schottland zwei Veränderun- | Kammer bis zur Uebersättigung besprochen und gehört worden. Es Lucca, 3. Zuli. Die Herzogin San Theodoro flüchtete sich dee Z6ste Satverain fle (enem A U ee mm ae, | De Bett, ulies Beute Ves befan Steheidet, is | Pelet nos mie mehr Inniqteit und Krast els gewéhnig Se wo das Hatveschile quebeice unt ns der Les Hans | würe aber zu wünschen gewesen, das die Kommlsson in ihrem Be: | mie ihrer Kante qus” burgs tor ver Eeieae ets Bel da seitdem 771 Jahre verflossen sids in der Englischen Königs- | Sidney Smith, cines Sruders ves ekannten Deeheden, a E e der Woche noch die, N Kavven von 1) Grolbeitänien F C mance Semerkungen und Wiederholungen hätte weglassen | Unterweges wurde sie krank, und mußte in Livorno in die Qua- Ey Ls i O ito Mais: ; ' ‘d. wird, wie wir hdren, im Laufe der Woche noch die „Nach, F, Wappen von 1) Großbritanien (aus England und Schott- mögen. Die Mislitair-Verwalt st redl d Ms j í ; Ti d Familie auf eine Generation ungefähr 29 und auf eine Regie- | ausgezeichnet hervorgehoben wir : Sehr t C A E Norma‘/ und „Fidelio// wiederhole sammenzgesebt), 2) Frankreich, 3) Jrl é L i A altung ift redlich und sparsam; Tadel | rantaine, wo sie am 1. Juli verschied. Allgemein ist die Furcht f 9: A Die hiesigen Blätter sagen, der Herzog von Cambridge | wandlerin“/ singen, „Norma Und“77Ytdel )olen un) Mid zu gelebt), 2 an eich, ) Jrland, 4) Hannover | verdient sie nicht, nah Lob geizt sie nicht, sondern sie sucht nur | in Livorno. In Nea l die runs die Pelet der lebten Tage sind (wie bereits gestern | sey, durch Unpäßlichkeit verhindert worden, nah England her- | dann England verlassen. Ihren unklugen und E T igefülle wuden, Bei der Vereinigung Jrland's mit Groß- | zweckmäßig zu verwalten. er Redner gin dierauf E el- | chen Tag zählt man 300 Dose: a Ad Ver e Rb- erwähnt) mit sehr ausführlichen Beschreibungen des Leichenbe- | übkrzukommen, Pv an E D Vat C e L Das M E T e C mie d ms die bisherige Stellung nid E I Oele lagen - V RaSE O As über, nach deren Be- | mische Staat leben in Angst und Schrecken ai: j j : i i : 5 ec Die Kd: 4 zu nehmen. ‘s war fein Trauerwagen für ihn im Leichen- chule n, | z O i 118; Went } 7 i icht beibehalten } leuhtung die Abg. Speyerer und v. Jbstein erwiderten bas ad DU Melk Mal 1 S s ias meilamd. Mini bea. be ange e Sie ¿ d c ittel- delio ‘/) nichts Anderes einstudirt hat (näm indem das Jrlähdische Feld dene F ( ¿ cl d ie kürzlich erwähnte Neapolitanische Priester-Räuberbande gli j ' : ¿m des Herzogs von Sussex folgte unmittel- | nahme des ,,„Fideli P LELRS : inlig Muden - } a) )e Fed denen von England und | Pflicht der Kammer und deren Kommission sey, ruh u: | b j ï nigliche Leiche wurde am Freitag Vormittags, dem Gebrauche | gefolge, sondern dem D Cambii R A Spr ir diesmal schon dos d gleichges d bas F sey, ruhig zu prû- | bestand aus Kapuzinern. Es hat sich ergeben daß diese Räu- mäß rafen - Mar 4 d-S ‘herr ¿r de zen George : ridge. in Englischer Sprache ), so muß sie für di )9n das¡Mottland gleichgesest und von dem Hannoverschen, welchem | fen, was ihr vorgelegt werde ; daß wohl nicht bis Uebersä b j h / ; SRNEE E Taj OR/ DERINEE A e TUNO A Nen L N T ALILE (f Jestern ikr iben. Wahrscheinlich aber wird. sie sich die Lehre zu Ny, M bisher zunächst stand, unterschieden wer …. Es | tigu en C ; Ot vis zur Uebersät- | ber nach der lebten Revolution sich als Mitglieder eines Kapuzi- zur Be tr 2 ? : ' ; Die Prinzessin Auguste ist gestern von London nach. ihrem } bleiben. ahrscheinlich ie nich die 6e M bishe 3 / Unkeklsczteden werden mußte. Es | tigung über diesen Etat {on verhandelt worden sey, da der | ner Klosters j, : j zur Bewachung anvertraut. Um 12 Uhr ungefähr wurde die E: Windsor, abgegangen machen und bei ihrem .nächsten Besuch in einigen Rollen ),, Mid daher das Anspruchs - Wappen auf Frankreich weg- | Kommissions-Bericht zei My y, t sters, nah strengen Prüfungen, au nehmen ließen. Jett selbe nach dem Paradebette im Waterloo-Saale gebracht. Die- Landsibe Frogmore-Lodge, bei Windjor, gegangen. j i Werke jener Schule bei uns auftreten, in welcher s er Vi 1, das Schild blieb quadriét, Und. ecbiele 4 2 A (0e 7 On! ¿Dericht zeige, daß beim Militair noch Manches zu | ist von der Regierung in Neapel eine strenge Untersuchung über : ‘tragen von dem sogenannten weißen Zimmer, worin Die Freeholder von Middlesex haben in einer heute gehal- | großen Werke j j Jule FELeN/ i ! ju lasset, da ) ( / erhielt im ersten und vier- | ändern und zu verbessern bleibe. Frhr. v. Blittersdorff bemerkte, | alle Mönche, die in j G j ; Se Meledt ea Ld, C IRE nach 4 Sat tenen Versammlung im Regents- Park beschlossen, an die ver- | bildet worden, denn nur ín solchen Pren ns O c 1 Felde S fa zweiten Schottland, im dritten Jrland; das | daß auch er gewünscht hätte, daß Frh, dem Herrn E Ade De, verdna ¿L verschiedene Klöster aufge- war höchff feierlich und prachtvoll, wenn gleich der Begleitenden | wittwete Königin eine Kondolenz- und an die Königin Victoria | ben einfachen Styl zeigen, WBEIeE sie ohne Glei d E : jnnovers Je i E E pi Mittelschilde gemacht, und mit | einzelne Wendungen nicht gebraucht und Andeutungen nicht ge- 2 : A NANCT WibenckifDer Vrtita von Norfolk, als erblicher | eine Gratulations-Adresse zu richten. : Der Marquis von Wotersorp ee pdufigen U E seit Me: der Königsfrone, bedeckt. Die- | macht worden wären, die zum Theil ane Verhältnisse be- Rom, 5, Juli. (Allg. Ztg.) Aus Benevent wird be- S E A E Me aer a E e E o DLIIE Jum IEENZG BetclrR UE Bee | T meiben pNeocA, vor dié Asen geliden worden: Ler UNNE Naulta- natriic MRCNee MratICE M dea, Mdnige | rihrienz “das er. im Usbeigén 186: ffe ibeeflissig dalte- wenn | ridtet, das durh nécpelithiste Wei H E unter dem Vortriti der sechs Königl. Pagen, dem Sarge in das Ge- | gen Sibung des Oberhauses zum zweitenmale verlesen, und de Ge S) L O L T e j ) / en, on der Kammer der Wunsch, auf : erminderung des bun- | strich, welcher zu diesem Fürstenthum gehört, besest word \

' 7 0 25 bi x i f emer darauf: „Aus | abend, obwohl an einem Trauertage, wurde ciner seiner Vi¡Fshe die mangelnde Königswürde oder besondere Verhältnisse, | desmäßigen Kontingents hi irk : 4 : g / ßt worden sey, mach voran. Demselben folgten dann etwa 25 bis 30 Verwandte des | Morning Herald bemerkt heute in Bezug u , hl inem "Si j Namen, Charces E ie 0 E dei áltnisse, gents hinzuwirken, ausgesprochen werde, | ohne daß man auf die elen N Erz Selebt Worden sey/ L Cs 9 , , ? Bart ¿Ber f : daß Lord Lynd- | der, Lord William Beresford, unter dem Namen Charles. F, F Turnierkragen, Krone, Motto, Ordensband und Verzierun- |- da diesem Wunsche unter d bwaltend V i s Die S g g geachte Königs, L aa Frauen als Männer. Man bemerkte darunter unserm Parlaments Bericht wird man ersehen, R / b ch zwei Personen vor die Polizei gebracht; 1, erbeiführen; wie denn unter Andern der Pri R ° )e Ut en obwaltenden Verhältnissen den- | hätte. Hier p dieß eine große Entrüstung verursacht zumal zuvörderst mehrere Kinder Sr. Majestät, die sämmtlich tief er- | hurst, in Erwiderung auf einige krittelnde und unverständige | gusson, ne st noch z i A E A L / tw nh i ; : l n der Prinz von 2 dales | noch nicht werde entsprochen werden können. Es geschehe | da solche Reilun L L griffen siienin, unter ihnen Graf Munster, zwei seiner Brüder Einwendungen, Pre Wu ed oncO dagegen Gn S N eia raa ihn L Pfund Srl i hi [C DIEN fürs, während die W F Königs in den Winde náchtigen Deutschen Staaten für das Milit A aae an Ende “e idt fübtèn, ins u egeut dne Ra

U rere Schwestern. Nachdem hierauf den erlauchten | die Aeußerung that, „der angemessene XWeg, dieje g: | de Y en. M ( Me 1A 09: E. S TEOTE , “00ND - L fUDIE, eit Jacob U. | zu wenig, als zu viel, und der wahre Patriotismus erfordere, die | {huldigt werde y Ld EEI Gn eitig Leit gelassen tats, sich ihrem Schmerze | keiten überhoben zu werden, würde seyn, die Todesstrafe, aus- } der Polizei-Beamte ihm drohte, ihn im E aa jen et s droit bei R haben.“ j ti Sicherheit des gemeinsamen Battikodes auch in N Zeiten O n, während der arme Landmann den Schaden am Sarge des Verewigten zu“ überlassen, begannen die Beam- | genommen bei Mordthaten, ganz abzuschaffen.“/ Diese Ansicht, | troß seines Ranges, nach dem SRUDaUIE. J8 s Va t E / Et, . Juli. Se. Königl. Hoheit der Prinz nicht aus der Acht zu lassen, vielmehr Sorge zu tragen, daß man von Bei der päpstlichen Armee sind seit langer Zeit wieder ein- ren, nachdem die Leidtragenden sich entfernt hatten, den Sarg | aus dem Munde eines so großen Rechtsgelehrten, so erfahrenen | kein Geld bei sich hatte, so lôste “Dey ckocarquis von L 'aterfo ¡arimilian nebst 5 pra und Prinzessin Amalie sind gestern | keinen Ereignissen überrascht werde. Die Mislitair- erfassung des | mal bedeutende Beförderungen erfolgt, und E è “atidèe auf das bereitete Manidebétr zu stellen, die Fahnen der verschie- | Richters und so tüchtigen Staatsmannes muß von großem Ein- | ihn aus. Kaum war er freigelassen, als er, mit drin Haufe achmittag gegen lhr von Florenz hier wieder glücklich ein- Deutschen Bundes sey ein mühsam errungenes Gut, das fein | den nadträalid Hob’ ebivacter / g e wer- denen Königreiche, England, Schottland, Jrland, Hannover und | fluß fär dey Oa I zu rens Ga Ae lad Been M n A N, M a, A “0 M cook O glei) Gogeit de Dr Ne nacl Parrot Bigas: guigeben kônne und dürfe, wenn er nicht bloß Der Hannoversche Geschäftsträger beim päpstlichen Stuhl des Herzogthums Braunschweig über demselben zu entfalten und | gehört. Das Publikum und die Gerechtigkeit sind dem edlen | An demse ( c _ ANDereT Ner SOLADEr , SIERNITS Vageten. Se, Angl. inz Johann war onomische Rücksichten, sondern die höheren Interessen der Ge- | Legationsrat O j bt / d E aden TAtGa laden ihre Plage anzuweisen. Bis | und gelehrten Lord bereits für dic erfolgreiche Vertheidigung der Bill, | James Beresford, ebenfalls vor die Yolite! gebracht, „weil (stdenenselben bis über wickau_ entgegengereist, Gestern | sammtheit ins Auge fasse. Deshalb Q 4 A air A a Es ist auf eine Urlaubsreise nach Deutsch- 2 Uhr Nachts stand so die Leiche ausgestellt, und die herbeistrôö- | wonach den Kriminal - Gefangenen Anwalte verstattet werden | in höchst unanständigem Aufzuge bei he E E Über dj auch der Hue, Württembergische Minister der auswärtigen | daß die Kammer in dieser Beziehung keinen Wunsch ins Pro- In Neapel gesellt sich nun zu der Krankheit noch ei mende Menge, die ihren geliebten Herrscher noch einmal er- | sollen, zum Dank verpflichtet, cine Bill, die einen der grdß- Straße gegangen. Et E N L, E 2A gelegenheiten, eneral-Lieutenant v. Beroldingen, hier ange- | tokoll niederlege. Die Kommission stellte in ihrem Berichte | dere Plage, Theurung aller L benoititnl wodurch ¿ée fs blicken wollte, war ungeheuer. Ganz Windsor wimmelte von | ten Mißbräuche beseitigt hat, welche jemals den Namen der | maß genossenen Weines - ens er aa h E agu inen 6s n dd E zuerst den Antrag: die Kammer möge folgende zwei Wünsche in | so hart gedrücte Neapolitaner fast zur Verzweiflun gebracht Menschen, alle Straßen und Zugänge zum Schlosse waren mit | Gerechtigkeit in einem civilisirten Lande shändeten. Hoffentlich | bunden-Akte an die Assisen 1 erwiesen und ihm zwei Caution, F T ea furt a: M., 13, Zuli Se. Königl. Ho- | ihr Protofoll niederlegen: 1) daß die hohe Regierung, in Anbe- | wird. Hier werden wir oft durch Gerüchte ges redi, daß die Wagen, die Häuser mit Gästen und Neugierigen beiderlei Geschlechts | wird der Lord zur glücklichen Vollendung der Reform unserer | jede von 100 Pfund, A 468 S ¿40 t Ee A S Ma r idas wird erst Ende der näch- | tracht des gesicherten Friedens-Zustandes, die Verminderung der | Cholera den Cordon übersprungen hätte was, sich aber bis e besezt. Man hatte alle mdglichen Vorkehrungen zur Vermeidung von | Kriminal- Gesetze beitragen und sich dadur einen noch bedeu- In der Gallerie des Unterhause ist am L end cin Woche in Bies aden zum Badegebrauch eintreffen. Der Bundespflicht, bezüglich auf das Maß des Kontingents, ins- | immer als unwahr gezeigt hat h je allzugroßem Andrange getroffen, und deshalb mehererBarrierenauf- | tenderen Dank erwerben. Lord Brougham erhob sich unmittel- | Mann von mittleren Jahren mit einem langen \ arte und i He hat N gestern von dem nahen Rumpenheim aus besondere bei der Kavallerie, zu bewirken \ich bestrebe, und 2) : gestellt, die jedesmal von den Konstablern geschlossen wurden, wenn so | bar nach Lovd Lyndhurst und äußerte seine Zustimmung zu der | puritanischem Kostüm aus Cromwell's A ciner Bil(he Reise EN dem ads Kissingen unternommen, wird aber | eine genaue Prüfung über die Möglichkeit einer minder fost- Neapel, 1. Juli. Jhre Maj. die verwittwete Königin ist viel Personen, als der Raum des Schloßsaales faßte, Eingang | Bemerkung Sr. Herrlichkeit, und gus der DoeA a efAh: u dee Ra E ee Mea Pigaie ai 0M Ii céWbateñibei Anus ber Früu Horg n o wan LN aas He L UIitainE zur Vorlage des Resultats | gestern Vormittag in aller Eile nach Manfredonia bara 20 ° ¿ dur ; ; ahrliches Gedränge | lington so wie fast alle anwesenden Pairs schienen dies Gesu Jeremias und c A v1 gab, d, a! | Jtal Wecrzogin zu RKum- | an die nächste Stände - Versammlung anordne. Fi - Mie | x e inner ; ; E A gefunden, so daß durchaus nirgend ein gefährliches Gedränge | ling l aue 0 S opée i. er-eingestand, felher Jamés Read - geheißen zu habtk eim nah Wiesbaden abreise d adi N Nase L ch ng anordne. Finanz - Mi- | nachdem sie innerhalb 24 Stunden ihre beiden ersten Gesell- ntstand und auch nicht die mindeste Unordnung stattfand. Wäh- | zu theilen, denn die Meisten begrüßten den edlen und gelehrten | gleich er eingestand, frühe | gFYeIPen au 9 den, heim 1 h n und nach einigem Aufenthalt | nister von Böh, Oberst von Lasollaye und Geheime Kriegs- | schaftsdam ie Frau Baroni : j : G E Ti a vel E Santibiand.: Rud! hot r d ean. Beifall dafür, daß er der Schwierigkeit so männlich D In P UAE O0 Ueberschwemmungen außerordentliche Ae e Binrtre a e d nre A L S se6ten auseinander, daß in id auf den 8 von Él La a Cel C O a ‘hen Mor ich der Zutritt zum Gemache, worin | und offen begegnete.“ chaden angerichtet. , Wi e gl hel dessen-Kassel und dessen | ersten Punkt ein Wunsch der Kammer überflüsf C ; A y A / hatte. bie Königl, Leiche ausgestellt war, e i pr an ( m Unk Nach den neuesten Berichten aus Quebek waren in diger Bruder, Prinz Friedrich, der jüngste Bruder Sr. | folg seyn müsse, da Baden unmöglich die Od ¿ebtabee igl Jan 400 bis 500 Molt S U 1546 i

die Königl. Leiche ausgestellt war, erst von 10 Uhr an gestattet Im Unterhause kam gestern die Abschaffung der Sklaverei J e derichten 0 E did A l Sriedrich 7 S A r) Mitte 2 ; M Syr : : ? e er ( | fe t hon 791Wurchl., Prinz Georg, wird erst im Herbste zu Rumpenheim ? eren D a4 , ; rde tte sich abermals eine unermeßliche Menschenmenge | in Ostindien zur Sprache, worauf jedoch Siv John Hobhouse sem Jahre erst 4191, voriges Jahr um esel e Zei Mur), inz / wi l z penhei den anderen Deutschen Staaten ergreifen könne, um ei r ; ; ; UVe Vantec CIO D e Ï keine entschiedene Antwort ertheilen wollte, obgleich er im Na- | Einwanderer aus Europa eingetrossen. Uebrigens hat auch dieFutreffen fônnen. A Die verwittwete Frau Landgräfin von minderung des Bundes - Kontingents n veranlassen, s D Sea E L E ute i Ca Un e U he lich men der Regierung erklärte, daß sie zur Emancipation geneigt Sa S t R E h B ie e aues gs R gen 8 S, wo due egienung hinsichtlih des zweiten Punktes die gewünschte | haus. Unsere Stadt ist von Flelndèn ‘Baut beten n L t ‘ine Folge der neuesten Krisis irc de er (i) die j s de nigs von Großbritanien cin- | Prüfung schon öfters gepflogen habe, niemals aber zu einem wenigen, die nicht ‘ei f dié At / x Pr N + (G ¿C : 4. . r M A we reiste b Œ s {ene Hoftrauer, der Glanz der Saisons etwas getrübt wot- | anderen Resultate gekommen wäre, als daß die jeßt e 4A ad D ictento, 2 sie fi sehe a O B König zeigt sub int

vor den bis dahin verschlossenen Gitterthoren des Schlosses ein-

gefunden. Oeffentliche wie Privat-Fuhrwerke waren in unauf- egieru , d R drlicher Bewegung nach und von Windsor, und selbst um 4, | sey. Auf eine Frage, ob die Armen-Geseße auch in die Ma- |_ ; L ! l zte » 5 Uhr Gar uh M evfeittèn dort an, denen bei dem an die- nufaktur-Distrikte eingeführt werden sollten, erklärte Lord John | Staaten ist das Fallen des hohen Bank-Disconto s, weg E O e bag n j; 1 al | sem Abende erfolgenden Leichenbegängnisse Functionen obla- | Russell, die Sache noch in Erwägung ziehen, jedoch sih durch | von 24 bis 36 pCt. auf 7 bis A herabgesunken ist. A 1 M An 2D urg immer noch eins der besuchtesten | Formation des Militairs die zweckmäßigste sey, welche auch | täglich an der Seite seiner Gemahlin auf den öffentli gen. In allen Straßen Windsor's waren die Läden ge- | keine Drohungen abschrecken lassen zu wollen. D ac in der Britischen Kolonie Reus L A v8 A "S ‘Ercell, der Kg a Gla O den Zwecken des Bundes am meisten entspreche. Hoffmann | Spazierfahrten, bewohnt übrigens das Schloß auf C n \chlossen, und alle Geschäfte ruhten, aber die nah dem Schlosse Der Courier erklärt die ministeriellen Wahlen in cinem | Baarzahlungen eingestellt. Baumwolle a L x ara Se. Excellenz der Königl. Preuß. Beheitne Staats-Minister, bezeichnete mehrere Arten einer cinfacheren Und weniger | Monte. Se. Maj. so wie die ganze übrige Königlict ah fte führenden Straßen waren zum Ersticken voll. Jnmitten der | großen Theile M-W R N Ls O 18008 wieder M T E L: ad A Res Eis abactale n Herr von Rochow , isr gen Dtr und machte insbesondere auf die Errich- | stattete diesen Morgen dem Schußpatron pet Slavt Unèn feier- ‘x gefleideten Volksmassen stachen das Türkische Botschafts- | Edinburg, Pert oxburg und Argyie, fur gesichert, was je- | wandern von ‘0pâ ( f G Ie C Nie ] gen. : A ; tung der Landwehr aufmerksam, durch welche der Staatskasse | licher A E : ( D esdint ien det Prinz Sdo ries von mie in Griechi- | doch. von ‘der Morning Post bestritten wird. theils den ärmeren Klassen angehören, erregt in O ETIN E, traf ein Schwedischer Kabinets - Courier hier ein, | ein bedeutender Aufwand spat Wivört e Welcker Citee E E e LoR ihm die Gnade zu erflehen , der schem Kostáme auffallend ab. “Um 3 Uhr Nachmittags wurde Gestern wurden hier in der City zwei Wahl-Versammlun- | sorgnisse, und es sollten im Kongresse Geseße wegen Bi [d zu Sr. Königl, Hoheit dem Kronprinzen von Schwe- | sich den von Hoffmann entwickelten Ansichten an und glaubte, A : das Gedränge so groß, daß Vielen die Kleider zerrissen wur- | gen gehalten. Jn der ministeriellen, die sehr zahlreich besucht lassung derselben vorgeschlagen werden. S 4 S f hat. Se. Königl. Hoheit wird auf der Rückreise | daß das fortwák rende Steigen des Mislitair-Etats seit 1851 in der Spanien. den, und als eine Abtheilung Garde- Kavallerie im Dle war, wurde die Wiedererwählung des Alderman Wood, so wie Zu Boston is es mit den aue A E egenbes A R Q Viola unsere Stadt besuchen. | i unterdrückten Aeußerung der dffentlichen Meinung zu suchen sey. Madrid, 3. Juli. Der Könial Hof hat für Se. M Posto faßte, entstand eine solche Verwirrung, daß mehrere Da- | der Herren Grote, Pattison und Crawford beschlossen. Die | nes Leichenbegängnisses zu einem heftigen gn O: 2A / pra n sind etwas mehr Fremde hier einge- | Abg. Schaaff erklärte sih gegen beide Anträge und meinte, es jestät den verstorbenen Köni von Großbri A F Fr C. A men in Ohnmacht fielen. Von 10 Uhr Morgens bis 3 Uhr | konservative beschloß 46 Ves Sia Erwählung des Bank -Di- M lee E A verwundet wurden und das Mil P nderliie Rana 20 Mente an E Werde, ea es die Verhältnisse gestatten, eine Minderung der Wilhelm IV., von heute an anf 21 Tage Trauer Ae R i 3 ‘te die rade-Ausstellung; dann wurde das | rektors Herrn Horsley Palmer. j \ air einschreiten | L, U H aa / G ere ZWELIEI e. Ohne Zweifel wird es aber, wenn Heeresmacht vom Bunde selbst beschlossen werden, ohne d aua ; / : L E E ° R V Gnade oie d das in “Schloß von Nicht- Der Spectator will an 4 Uet Rie f Aga J B Ge teile R a (E S A A fon ta mad fet Mat e O wi A I eee gen Anregung von hieraus bedürfe. Ban Ába ten 1Der Gia esa oe E Sosiar Ministerrath gene i nen ger Er T Uhr ie verschi icht rec ? [da auch seine beiden ¿ruder ic an- | Zndianer- Wess: mit. threr eann chat, Heer Und R RRRA ; “e c in unserer Stadt sehr lebhaft. | Welker hielt derselbe entgegen, daß wohl nicht di erdrücfte | will Br L F A eingeladenen geräumt. Erst um 7 L die verschiedenen | nicht ret glauben, zumal da Tlamente zurückziehen wollten. | von den Mikesoukies und Seminolen, vor Fort Mellan Fn diesem Zeitpunkt findet auch hier im Lokale der Gesellschaft | Acuzerurta der deni M. „nicht die unterdrüte | will, der Bürgerkrieg, und noch gestern Abend wurden drei O tilitair i h in de Í e ; U | L | i Ds «leußerung der öffentlichen Meinung, wie Welker alaub ov A L E c ci Of- Misitair- Abtheilungen sih in der Nôhe der Kapelle auf; im | geblich wegen Gicht aus dem Par amen e zuri E gichei c f E. E a aUZaeO Major Gar Beförderung nütlicher Künste und deren Huleswi ne [O [f ußerung )en 1g, wie æelcker glaube, son- | fiziere zu den verschiedenen Armee - Corps nah dem Norden Zehloßhofe mochten etwa 5000 Menschen versammelt seyn. Die | Sogar in dem Familien - Burgflecken der Peel's, Tamworth, | sammelt und suchten na ) % P R KNANSeN), O \ Ung nußlic le ur eren Hi fswissenschaf- dern die Erfahrung, daß die verwilligten Gelder zur Erfällun na ; 4d i / Stede Kapelle war von eta Bus t paris und E be- avi sich ein Opponent, e ee A Man A Dol ner {äßt die Zahl der streitbaren Männer auf 2500 Mann. 14 fat, die (n landwirthschaftliche, Ken E E nothwendiger militairischer Zwecke und bundesmäßtzer Bee fit * Sn cine Sa IOEA IS Ian E, 24. Juni heißt es J | thl d ‘sten C Sir el : lle sih aller Theilnahme an der Politi ; / } ier Deziehung (der Frucht- | tungen nicht genügt haben, die Steigerung der Forder ir | „Di L E E : : seßt. ZwölfNeunpfänder, unter dem Befehl des Obersten Cleveland, | Sir Robert Peel wo e e N Niederlande. ésellung wegen) von größerer Bedeutung, aber weniger glanz- | den Militatr-E „aven, „teigerung dorderungen für | „Die Ruhe ist hier ernstlich bedroht worden, Und ohne den waren von Woolwich nach Windsor gebracht worden, die, nach- | enthalten, um erst das Resultat der Wahlen abzuwarten, we duti _ Gestérn Ab d k seyn wird, als die Frühiahrs8- g, emiger ganz- j den Militair-Etat seit 1831 herbeigeführt. Offenen Aeußerungen | Eifer der Behörden und der National-Garde { ä ‘aUrií s , s in einze 2 j icherweise ei r z der Gemäßigten beider Aus .dem Haag, 12, Juli. estern end sind J (yn wird, a ie Frù jahrs-Ausstellung. Dieser so úber- | der öffentlichen Meinung, in \ofer sie sich in den Gr c „Ltational-Garde hâtte es traurige dem sie während des ganzen Tages {hon in einzelnen Jnter- | ches möglicherweise eine Vereinigunz L Königl. Hoheiten der ‘Prinz Und die Prinzessin Friedrich 1s whlthätig wirkenden Gesellschaft is es auch gelungen, in | A 9, in ofern sie sich in den Gränzen des | Folgen haben können. Zwei Compagnieen Andalusischer Frei : e ' t i ‘ch Sal- ‘tei F 4 . - Y L R / ich ( ( UAnstandes bewegen, stehe übrigens auc it úbe j illi is fi i 3 ischer Frei- vallen gefeuert hatten, um 9 Uhr Abends endlich durh Sal- Parteien zur Folge haben fönnte._ | ; Königl eaten, Di U n Gui Sus Betlil (1er Stadt, wo bereits ein Taub al 4 g 4 {nstan 8 gen, Übrigens auch zur Zeit überall kein willigen, die sih nach San Fernando begeben sollten, um di G A ; : Fn Exeter - Hall ist diesen Morgen eine zahlreich besuchte | Höchstderen Tochter, der Prinzessin Louise, a jer Stadt, wo bere in Tau! stummen-Jn/ itut gedeihlih | Hinderniß entgegen. Dieser Bemerkungen ungeachtet t h ichen Ge g eeTI s. L N ven die sich von fünf zu fünf Minuten, und dann, als die in Exeter - L , ich über Maßregel wieder eingetroffen tirt, eine Blinden-Unterrichts-Anstalt ins Leben zu rufen ie K e hot S geachtet nahm | dort befindlichen Gefangenen zu bewachen, weigerten si 4 Af L BS Ne O , °inute , h ' } : dad j / die Kammer die beiden Kommissions-Anträge j / cir Ua : He gerten sich zu Königliche Leiche in der Kapelle angekommen war, von Minute | Versammlung gehalten worden, um sich Uber Maßregeln zu | wie er e kübietnbos t vorgestern Zhrer KinilFilhe sich schon eines ansehnlichen Fonds und M S (0 jslons-Anträge an, mit dem Zu- | marschiren, wenn sie nicht zuvor ihren rückständigen Sold er- Mi ieder i 3 die Begräbniß- Cere- ‘züglicher und gänzlicher Abschaffung des gegenwärtig be- Der König von Württemberg hat vorgestern Zhrer Kn Rhe c) ichon ei Len Fonds Und. vorerst hinrei: | saß zu 1: „bezüglich auf das Maß des Kontingents und des ielt Als der , ; “t ma l zu Minute wiederholten, anzeigten, daß die Begräbniß-Cere- | unverzüg : Neger-Lehrlingsschaft in Englands West- | Hoheit der Prinzessin Albrecht von Preußen einen Besuch |Fgtder jährlicher Geldbeiträge erfreut. Unser Senat hat der | Dienststandes.‘ E BUS s | hielten. s der Oberst und die übrigen Offiziere alle Mittel monieen nun vor sich gingen. Während dieser ganzen Zeit wurde | stehenden Systems der Neger-Lehrlingsscha in Sngland ls | oheit e ei G Age n GésoiNeuaR Dolcsuna a, | Seen tltandes— Dei, den einzelnen. Positionen. nahin..die | der Berédsamkeit erschdvft ; D N D | mit allen ita aétlete Theils zur Begleitung des Zuges, | indischen Besißungen zu berathen. Der Herzog von Sussex | gestattet. han Lardole deshalb ein besonderes Belobungs- Kammer mehrere von der Kommission vorgeschlagene kleine | den Öeneral-Kommendantes LAUR I R E ac E theils zum Gefolge in demselben, waren mehrere Schwadronen | führte den Vorsiß; Resolutionen waren jedoch bis zu Abgang Beg 4 Eh. Eine Verskändic Gs C E UTE ha dés Toáhdfite Wies: Berminderungei an; z. B. wurden für das Kriegs-Ministerium | ser ließ sogleich den Generalmarsch schlagen, ‘die National-Garde der Königlichen berittenen Garde, des Königlichen Lancier -Re- | der Post noch nicht angenommen. / : Á i M Brouckore i ur Wur Cisenbahn-Comit&s - va er Frankfur J les- | statt 40,200 Fl. nur 38,900 Fl., für das Armee-Corps-Kommando vektsammelte sich auf der Stelle, beseute alle Zugän d giments, 203 Mann von der Grenadier-Garde, 2 Bataillone In Folge der Traut Me unge Ltte R die Den el A Uen a6aerii, n 1, e nzulegenden Senbalt stedt, dee Dante: C A Inf den VOMaitas n 23,634 Fl., nur 22/289 Fl., für die | Quartier jener Soldaten und ‘richtete zwei ane f bèn der Coldsiream- Garde und andere Truppen kommandirt. | Hof-Zeitung in jeder Nummer Anzeigen von Gebäuden, die | gesiern von hier nach de e gis N M8 Eide dae beg rig 1 Punkte, zu rea- | Infanterie-Regimenter, statt 583,987 F, nur 575,072 §{., für die | linken Flügel der ae E E Ko f de! : erhi i ' jotteshäuser der Dissenter / / räsident des Verwaltungs - Raths des Luxemburgischen M L as hiesige Comité hält häufige Konferenzen. Die | Favallerie-Re imenter 345 900 d L r K bs hierauf die Truppen aufgefor- urz vor 9 Uhr erhielten die Soldaten Wachskerzen, was | als Gotteshäuser der Dissenters anerkannt und, als zu Trauun- d 1 ngs i i, M) mite ufi j 6 D av, Regimenter, statt 345 S nur 941/000 #066, dedt Wieder, die A pen ) einen sehr cngasariéen Eindruck machte. Um dieselbe Zeit | gen geeignet, einregistrirt worden A A d h L E Zie I L denen dit lis nicht sehr gesucht, bleiben aber doch ziemlich Wige, IMNeN O ward mittelst namentlicher Abstimmung der | und wurden, 97 A Le S 7er Ge B Cg eiÓ begab sich die verwittwete Königin S: eine Hinterthür in die Die Dumfries-Times enthält einen sehr lobenden Ar- ercin betheiligt ist, gensche . München G QUL be d __| ganze Militair-Etat angenommen. abgeführt, wo sie aufrührerisches Geschrei ver ega Fdni j [ h di ; ' ' ersicher ‘selbe ) - Juli. (Bayer. Bl.) Nachdem dice Karlsruhe, 11, Juli. (Karlsr ; Ur, hrerisches Geschrei vernehmen ließen ; Königl. Loge der Kapelle. Mit dem Schlage 9 seßte sich die | tikel über Lord Durham und versichert, daß derselbe seinen Deutschland inner der Abaeor e AN t: ! | e, 11, Juli. (Karlsr. Ztg.) Die Kammer | als ihnen jedoch der Gouverneur Don Thomas Gonzal | rote : ; : i » in É ‘sbur s er t niederlegen und : / del Abgeordneten ihre Verhandlungen über die überreichte gestern in feierlicher Audi Seiner igli ; omas Gonzalez mit Prozession von dem Normannen-Thore aus in Bewegung. Das Posten in St. Petersburg frs erste noch nich Sd ‘in, 15. Juli. Se. Kdnial. Hoheit der Groß/Mahweisungen ‘von der Verivendung, bot Stäcts ¿Eintiaktt Mar E N cher Audienz Seiner Königlichen | dem Degen in der Hand entgegen trat, verhielten sie s{ ruhig Militair kehrte die Waffen um, und die Musik stimmte den | vielleicht ehestens nah Karlsbad abgehen werde. L j Merl 9. Juli. „Se. gl. Hoheit Wirtlihendigt has n de vendung di / innah len doheit dem Großherzog durch eine Deputation mehrere von bei- | Der General - Kommandant redete bier die Nati L ¿ ; ; ie di , if „t M ¿Be : ten d. den Kaiserl. Oesterreichischen Wirk hatte, schritt dieselbe in ihrer Sißung vom 4. Juli zur | den Kammern angenom Gesek -Entwr E Gas L : edete hierauf die National - Garde Todtenmarsh an. Die Hof- und Staats-Beamten, so wie die Der Ottomanische Botschafter Mustapha-Reschid Bei wird, zog ha en am : Äberrn Friedrich von Kres zu KMAthung über den Entwurf eines Gesezes zur Verbesser N G genommene Geseß -Entwvürfe und eine Adresse an, die ihm mit dem Rufe: Es lebe die Constitution! Es Mitglieder ‘der Königl. Familie folgten in der vorgeschriebenen | wie man vernimmt, am Sonnabend nach Kostantinopel abgehen, | Kämmerer und Hofrath, Freiherrn Frie ich Dai Aron evt h rf ei pes zur erbesserung in Betresf der Vergrößerung des Akademie - Gebäudes, in wel- | lebe die reiheit! Es le 1 i rc . Ordelna: Den Züla fers Sdewafnsls mit aiGelebuh wo er zum Minister der auswärtigen Angelegenheiten ernannt item. e e V i MAO ati 002 A Vi Arns Ld VIMI Dele t E e M her E Ton der Ergebenheit gegen Se. Königliche E O C L Os Königin und der Acxten Und Partisanen. Um 10 Minuten vor 10 Uhr war die | worden. ; j igungscchPelven }| G R, E ¡Wiche 9 i E gerichtet il, | Hoheit den Großherzog vorherrscht. Der Präsident der zwei- : Proc n B angelangt. Zehn cen nach 10 Herr Bell hat vom 18. Mai aus Cirkassien geschrieben, tigten Minister bei dem Großherzoglichen Hofe aus seinen ies dae, darin 1) ur Festscbung ciner ange- | ten Kammer machte in der heutigen Si6ung u Raue die Madréíd, 4. Juli. Als die Königin vor estern durch di Ühr wurde die Königl. Leiche von der Geistlichkeit ‘empfangen, | daß die dorioen Ener R W E den Des S bie Majestät die Kdnigi u f einfachen S S Eta ean e A Ls O an 4 Großherzog die Depu- | Straße Santiago fuhr, um nach dem Schlosse zurüzukehren, worauf cin feierlicher Gottesdienst abgehalten wurde, der sehr | ten, sie glaubten nun nicht mehr, daß die Engli egieru S e0N 1h L U 26A A RIONE Derneburz (Friften für das S O P al O T e Fellen Kammer, welche Höchstdenjelben diese Ge- | wurde das eine Fenster ihres Wagen durch ein ziemlid D ‘arei Aller: ' j ‘wittwe ie 1 f * e interessir ri t : / in- e. Königl. Hoheit der Kronprinz werden von Berncou) "M ele l genaunte mündliche Verhör abzuhelfen ; 2) im jebe und die Adresse zu überreic ; j : gen durch ein ziemlich großes ergreifend war. Aller Augen waren auf die verwittwete Köni- sich für sie interessire, weil sie Herrn AVIS, A L, den ein C. | Me E T in hiesiger Nesdwöhnlichen Verfahren di ‘tei-Ver f E, e zu Uberreichen die Gnade hatte, | Stück Blei zerschmettert, welches inde Nie f he gin gerichtet, -die man jedoch von den übrigen Damen fast nicht | zigen Engländer, der innigen Antheil an ihrer Sache genom- | morgen in den ersten Nachmittagsstunden in hiesiger M] Wduse ; rfahren die Partei M b andiunden schneller zum | gnädigst aufgenommen und hierbei folgende Worte zu spre- Es sind ate noch tbe Gerte voti, A6 U Uten:

z - A Gt . »t S j »AtNt « "O 1) | U ü ren E i N for A » f E, E s unterscheiden konnte. Als der Sarg eingesenkt wurde, sah man | men, den einzigen Mann, auf dessen Freundschaft und Eifer | eintreffen. Der Zug geht vom Aegidien- Thore ab Muti ; M Lens Ali i i gfsere Folgen des LOg et hen geruht haben: „Jch sage Jhnen Meinen aufrich- | taten verbreitet ünd- man bringt demie rie E R E die Königin und den Herzog von Sussex bitterlich weinen. 6 d

e fi lasse ct R i el Breitestraße, Große Wallstraße und Georgéestraße zu! e der affirmativen Streit- | tigen Dank für die Gefühle /: ; / ; i orinc sie sich verlassen hätten, von Konstantinopel abberufen habe. Dreitestraße, e A E * ervenhausWlasun ¿chts-2 ils der ; G JER ur die Gefühle und Gesinnungen, die Sie | tungen in Verbinduna, d R URZ Nachdem diese traurige Ceremonie beendigt war, proklamirte Am 13, Juni wurde 0 Sa ein Ffrnan erlaf- e O Königlichen Schlosse wu Fer P des Strenge: in Anse eonbwortung der Klage, L Namen de weiten Kammer i Aver Adresse ide A ist beschlossen orden, fri Ce CAURNVNdez, e. der oberste Wappen - Herold, indem exr mit dem Stabe | sen, welcher den Rajas auferlegt, die nôthigen Summen zum | Se. Majestät der s n C T I e ndbr 2628 A M ALIMEr Disten es | druat haden. Fnsbejondere hat Mich die freundliche Art und | der mobilen National-Gard aa A e auf s Gan tiote/ die "Königin Victoria als wahre Bau [ne uoves Sloops auf den Großherrlichen Werften herzu- tigsten Gemahlin bis an die Landesgränze, Schladen, ent h Milafas ber Nbecler und fie M, Lerbessern 4: B. Weise gefreut, mit welcher Sie die Summe zur Vollendung | terimistische Kriegs-Minister, t m toe Wi und legitime Nachfolgerin des hôchstseligen Mos worauf 90 00 prx Bercholung Be L E L: Mai, der! Kigla?fäben dent Bitaliéde det FinlFnehmungen und durch dié denselben elniuGinad Befug; Mviltidt Pub E O N Mea A Kunst-Produften in der Mancha ernannt worden, und man ist sehr tene die Lords. - Kammerherren ihre Amtsstäbe zerbrachen und | chen den Werth von 25, die Armenier von 15, Ka! c Se, Wcajesta Kn c ckie Ko Planta, P, mittel Fragen an di Southern dié-vaUttd nis ( etetgt Haven. Zch werde alle Aufmerksamkeit. darauf wen- | welchen Eindruck diese Maßregel auf die Cor 3 fts jr f | fer j de ie Jude 5 S Die Pro- | lich Großbritanischen Geheimen Raths, Sir Jos. Pat (Wh: „Tagen an die Zeugen die vollständige Aufhellung | den, daß es seiner Besti Ag Gil Bus t / noruc dieje Peaßregel auf die Cortes machen wird, ins Grab warfen. Nachdem der Hof sich entfernt hatte, wurde | von 10, die Juden von 5 Sloops zu zahlen haben. Die Pri ich d een L L Mr und Gent! Vahrheit herb i M E 2 j seiner Bestimmung gemäß zur Erweckung und Be- | die heute in dfentlicher S E „mah j E g ; 5 : ie i in der Türkei j ‘oßkre he : Major un )eit herbeiführen zu helfen; 4) die Appellation beson- | lebunq des Kunstsinns ert ; M : j ü ) ißung den Antrag der Herren Car- das Publikum zur Beschauung des Sarges zugelassen, welcher | testanten kommen, wie man sieht, in der Türkei noch nicht in | Großkreuz und dem Kurhessischen eneval-Major Un pen die dv j d 9 / ion, be ebung des Kunstsinns erdaut, daß es für alle Stände gemein- | rasço, Nuñez u ; A ed A N gere eri u E ante AG S im Mausoleum beigeseßt wor- | Anschlag. i : / ; i Adjutanten von Lepel das Commandeurkreuz des Quepp! „Wshluß Ld e E E Ee T eigen nüsíg werde, und daß für die Gegenwart und für die Zukunft | zu Vebsetenz Tétitiren Véibu Men a Pay HUNAIE Rand den is. Der Verzierungen an dem Königlichen Sarge sind Die Lords der Admiralität haben drei Schiffe gemiethet, | dens verliehen, : : n inlad Engl Arten der Streitsachen, theils durcl Bes dai E shône Resultate daraus hervorgehen. Was die weitern Der Korrespondent der Allgemeinen Zeitung schreib wenige, aber solid, aus vergoldetem Messing. Das Innere des | um 850 Verbrecher nah Neu-Süd-Wales und Vandiemensland Ur E 19 n A g LN n9 leuten Ipton-Verá ader i ry dia Ba facher O R ; R uw N Mesepe betrisst, so zweifle Jch nicht, daß Jch | aus Madrid: „Bloße Wünsche können der Sache a Köni- Sarges ist mit weißem Atlas ausgeschlagen. Am oberen Ende | zu bringen. Blätter be en, dap in Folge Canvons eintreten m afen; 5) - eine L4s Ses A ( 0 | Nen demnachst Peine Sanction werde ertheilen können.“ gin Jsabella nicht aufhelfen ; kli Münze i Sar i iglí in reicher ‘gol- t E n G j * gelitte 1 tine Aenderung des Großbritanischen Wappens eintre i M; e geh rige Strenge und. Beschleunigung im M t ausheisen ; ingende Münze ist das erste Be- des Sargdeekels ist das Königliche Wappen in reicher Vergol- Oberst Evans, dessen Gesundheit sehr gelitten hat, soll, nah | eine Aenderung | f p over ! utions-Verfahren bubelzuhren, und endli, 69. Lis 8m S 4 ee P ddr! um Lt ERMR G A Ae Bedin e b

V, , e : C , O (C ; é D 4 into 7 » , i Nt o R vi von Hann C vla0I ngebracht. - ©Z "ris : essing- | der Limerick Chronicle, sein Kommando beim 7usten Linien- | indem das Herzschild mit dem Wappen V ichtii s: V eren l m dem Enthus eine! S ee wri ee ic ian. 7 Aa Pte: ruvis mia M pl Be j / “f , s i Diese Nachricht beruht auf einer uni fahren schneller p Ziele zu fördern. Wien, 11. Juli. Jhre Majestäten der Kaiser und dié B E n sid, (06 angehen eE M vei 7 Éi / Kla ‘hafen ;

» ; , rift. S] j O PONISS s j N. i 0 ede, ; h D nail M S platte mit der Inschrift; Repositorium serenissìmi, po- | Regimente aufgeben wollen V / schwinden wer D » lich bat hre Maj. die Kónis (nchen, 11. Juli. orgestern hatte der Kaiserl. Ruf- | Kaiserin ß - | tentisslni et ezxcellentissimi Gulielmi Quarli, Dei gratia Für die Peninsular - Dampsschissfahrts - Gesellschaft ist das | Vorausse6ung. Denn ekanntlich ha e S: den K Geheimer O Y Zkg Kaiserl. nu}- | Katserin sind am 8ten d. M. im erwünschtesten Wohlseyn in | nur mit großer M i : Britanniarom regis, fsidei defensoris, arin Iannoveriae, | Dampfschiff „Don Juan“. (Herrn Mendizabal zu Ehren P nicht in Folge ihrer Abstammung U Oa Agn0 ge fin Beglantie eg Sacrit die Ehre, Sr, A O 0s Salzburg eingetroffen. s 9e vermag ä ich van in GOMIO ivie, ¿Uen Mjer Brunsvici et Lnnebnrgi ducis. Obiüt XX dic Jaaii, anno | genannt) fertig geworden und soll am 20sten d. M. zuerst"?nah | Großbritanischen S0r9n, bestiegen, sond Jd a nover; MWbentlichen Gäsanditer us evi a6 Gase eines au- Das Mailänder Echo enthält na anderen Jtaliänischen : 10M S N Ht domini MDCCCNXXViI, aefaiis suaec LXXII, regnique sni | Yissabon abgehen. Es ist 933 Tons groß und von 326 Pferde- | aus dem Hause Draunchweig-Lüneburg Si lichen Hau cs S. des Kaisers aller Reußen am hiesi V arer Ministers Sr. Blättern über die in Padua von Dr. E. Förster wieder ans *) Die V1L. In Windsor herrscht nun Todtenstille, Das Militair und ! Kraft, höchst elegant und kostbas eingerichtet, solche hat sie bisher das Wappen des König): Hiesigen Hofe zu überreichen, | Licht gebrachten alten Fresco-Gemälde einen Artikel, in welchem | gemeldet.

R itr N P A I J E: E O T L U R

Ankunft der Königin ín Triest ward bereits gestern