1837 / 251 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

a

E EITS E D D S PÉE S Dim p Le D:

L: jc S E T:

E E. vA ed 5 S Zs v C E aas! t r n Ri R A E (7 Dr e

* gehört zu jener neuesten Schnle, an deren Spitze wir den viei be-

- Lagen: der Hand. Obwohl das Publifum, das im Opcrnhgus vers

L " 4“ s“ - ‘e A. e H. as Ra 1.24 A « 1 A4 -

M mre 4 j

tév;) die: überführt worden sind, äus Interesse oder aus an? amt Nücksichten? dée 'Gründsäße -der' Unparteilichkeit verleßt zu haben, sollen’ abgeseßtund ‘ihre :Namen aus dem Verzeichni é der* Ulemas' gestrichen werden. 2) Es wird den Richtern hier- mit förmlich untersagt, die von ihren: Vorgängern gesprochenen

Berline

isches: Ballet vui Hoguet, mit Musik: vou Herruiann Schmidt, bes {loß den Abend. vi 1 d

r Börse,

Den 8. September 1837.

att its S U i O R

Notitag, 11. Sept. Im Schauspielhause: Der Freischz Oper in 3 Abth. Musi 2 C. M. v. Weber. V

Königsstädtisches Theater. Sonnabend, 9s Sépt. Paris in Pommern, oder:

Am eti ok ? ¿ -Cours-Zettel. seltsame Testaments-Klausel. Vaudeville-Posse in 1 Akt, von 9, “Ee EUDRLON U E EnG Uu Damn! Wlereitinie ‘iee Att E E ta ete n “Cour. Angely, (Herr Gädemann, vom zweiten Theater zu Hamburg; Ulemas gestrichen, 3) edes von einem Richter gesprochene ini ha clet L E rA S Beier G1. Heimann Levi, als Gastrolle.) Vorher: Das goldene Kru, U N e Jedes C e L Erei Be-Sehuld-Ben [1j 10277 | 10257 (rom. da {4 105 Lustspiel in 2 Akten, nah dem Französischen, von Harrys. Urtheil oder von ihm ausgestellte Certifikat muß in Uu O 1013 f. 1007 2 Kar: n Neun: do. d i; 7M D R R he Eäiatio, Ber: 26 Sandschak wohnen, wo der Richrer seine Functionen ausübt, Em R T 10S 1 02 Mate A * } 10634, | béfehrte Sprôde. / Lustspiel in 5 Akten, von P. A. Wolff. Vor A R R Sue ionen Cat, } Karm-Obj.m.L.C./4| 1031/4 | 102% Yablepiondo . Ani N ‘2 ] dem Anfang des Stückes: Brüsseler Spibten - Walzer, von J, AT Airtees dex -Vouiécltarrihre-Sale n 1! 756 r | R B 1031 1025/ a CECEA L Strauß. (Neu.) Zwischen dem zweiten und dritten Aft; E DION S Vie dau: nt RSAC A fa v4 Brat 4, br yreefich! M 21514 121414 | Mille-Fleurs-Walzer, von J. Lanner. (Neu.) Zwischen dem : ; ( Eibiager A delt _ eno Ducaten |—| 1844 vierten unt fünften. Dies Galopp, von I. N de: Nea R nf 2: Tb. 43 JFriedriehsd’or |—] 137/12| 13/42 f ven aus der Oper: „Die Hugenotten““, von Meyer . (Neu, : Ÿ i K i m 4| 1045 | 1044 And. Goldmün- ¿ wu L : Spei af Ga Ai 5d M. Abends auf der Rütkreise N 2 107 lies A 7 / T Meteorologische Beobachtung. on Norderney nach München ' | 1 ear R L N GE A Nachmittags Abends Nach einmaliger von Norderney nach München, unter dem Namen eines Gra- 1637, S L eli schen H D 21A L Münster elù Ln ns S E Rin A ° R 7. September. 6 thr. 2 Uhr. | 10 Ußr. Beobachtung, en Hofe ab. Am folgenden Morgen nahmen Se. Königl. uswäürtige Börsen. i P das S cdidentiaets oi Domkirche, das Schloß und die Amsterdam, 3. September, lay pol] (ufideudtia ene 336,63 ‘ar, 837/01 ( Pat BILAT e Ma Zee 6 x Pnflgen Gesendwüedigfeten der Stede mie Wosem Zara og Anl ee L O e De T 0M [D L60m [T ao 0 | Bobeustrne 116% in Augenschein und seßten gegen 11 Uhr die Reise nah Düs: | Neue Anl. 187/46. Uv eva wind Zane... [F 40 N. (F A00A F Dao Sdo ara 2E i Per Zins!. 7. Neve Anl. 18/4 Wetter... heiter, heiter, kciter. - l ._— Vom 7ten bis Lten d. M. sind in Berlin 70 Personen nsl. 7. R neun Wetter... beiter heiter, „feiter. meme 1 an der Cholera erkrankt und 41 an derselben verstorben. Oesterr. 5% Mot. 10474. 104%. 4% 99/4. 9914. 214% ! 3Bolfenzug.... EY SRIOO E dees 4+ 5,.

5674 5654.

Wissenschaft, Kunst und Literatur. Preuss, Präm.-Sch. 6254. 6224.

Königliche Oper 1 _ Uu 7ten d. M. börten wir zum drittenmale Blume's „Bergamo““. Diese Operette hat sich jegt aus cinem langen Akt in zwei alle:dings

Neue Ani. 18, türzere Afte gegliedert, doch ist es schwer, zu behaupten, ch dew

3% 24.

1421/,. G. Loose zu 500 Fl. 115. 114?/.

5%, Port.

Partiai-Ubi, Loose zu 100 Fi. 226. G. do. 4% Anl, 10014. G. Poln. Loose anan 64/4. 4/4 3% Span. Anl. 144. 14. 214% Holl. 52/5. 22, ilambnrg, 6. September.

Bank - Actien 1360. 1358, Engl. Kuss. —.

Tagesmittel: 336.9 Par... 4-9,7%9N.. =-4-4,8%N... 69 pEt. WND,

Markt-Preise vom Getraide. Berlin, den 7. Septembex 1837. Zu Lande: Weizen 1 Rihlr. 20 Sgr. ; Noggen 1 Rihlr. 4 Sgr, anch 1 Rtbir.; große Gerste 27 Sar. 6 Pf. ; Hafcr 23 Sgr. 2 Y, auch 20 Sgr.; Erbsen 1_Rthir. 15 Sgr.; Linsen 1 Rthir. 12 Sy,

_—, do,

Ganzeo dadurch genügt wurde. Man ficht jegt, daß der Verfasser nur ¡ü toohl acfidit, wie der Spaß uur für eigen Alt ausreichend warz der Fehler lag in den zu vielen und zu langen Musik:Nummeru. Einiges ijt nun wohl Ne, anderes weggelassent; es ist indessen immer noch zu: breit. Die Darsiellenden find schon früher mit Lob euannt worden, und sie verdiency in der That alle Auszeichnung, ach der Oper spielte dex Kaiserl. Rusfische Hof-Virtuos Herr A1- ‘tou Gerke auf cinem Kistingschen Flügel ein Noudo ron sciuer j Cômposition,- Herr Gerke ist cia Klavierspicler erstcu Ranges und

Sonnabend, v. Sept. ten, Posse in 1 Akt Nóbinson,

Der Das Haus wird um 1 Uhr ges

wiiderten Sigismund vou Thalberg erbliden. Er überwindet die arößten Schwierigkeiten der modernen Compositionen eines Chopin, Thalberg u. A. mit Ruhe und uufehlbarer Sicherheit ; fein An \schiag it eben so weich und eiañisch, als rund und energisch in alien

nicht gülti Im

MZE Polt faite Ler Mae Abth., von F. Grillparzer. o r, zum größeren Theile Herrn Gerke wohl kaum dem Name:

Ra A so wurde die ausgezeichnete Leistung des jungen Künstlers dennoch mit verdientem Beifall geclohnt. Es war nur zu be- dauern, daß Herr Gerke nicht zweima! auftrat, und dann ene bríl- lantere Piece wählte. Sein Des-dur-Rondo, obwohl eine schr tüch- tige Composition, war nicht zu einem ersten Auftreten vor einem fremden Publikum geeignet. Der Soldat aus Licbe, cin pantomiz

Kasse wird um 6 Uhr geöffnet. Sonntag, 10. Sept.

Jun Potsdam: Das Blatt 5 Abrth., von Schröder. Hicrau

antomimisches Baller in 3 Abth. von Hogue

nfang dieser 6: G A ist um 2 Uhr Mittags. net.

Zu dieser Vorstellung sind nur Villets zu den Parquet-

Logen in dem Billet-Verkaufs-Büreau zu

Die Abonnements und freien Entreen

umeau, komische Oper in 3 Abth. - “As ree M 0 gewendet, Lustspiel in

önialihe Schauspiele. T AEL Jin Olnhause: Die Zerstreu-: | 20 von Koßebue. Hierauf, auf E oguet.

Der Anfang dieser Vorstellung ist um 7 Uhr Abends. Die Im Opernhause: Der Postillon von

Musik von A. f: olotanz.

. —_—…— praey

e) Helene Se 1) Fohanne Sophte,

:) Mariane Charlotte, b) Maximiliane Friederike und

. Bekanntmachungen.

Subbastatéouns-Patent t ter Steinborn und Päxben j Metun Frelftddrer r GTE im Silbe L B deren Erben aufgefor- on de i t î ¿2E nes N M Lian Tate auf D ane “fi A Ee Qo eem 35,914 Thir. 17 sgr. 6_ pf. zusammen adgeichäßten | Cau on etw h Pren MLNTa de an jenen Güter _Szeinborn und Pürhen, welche ungetrennt| Termine anzubringen , E s-Termin auf] bleiven mit dem Zuschla des Gutes Nichusch/ Mie D Ee: (e Sei i 0 ea wie wit Präclusion threr Ansprüche und mit Löschung vor dem Deputirten, Ober-Landesgerichts-Rath‘ von Pritwiy- auf dem biestgen Schloß angeseßt worden. Die Taxe, der neueflie Hypothekenschein - und die besondern Kauf-Bedingungeu können in der hiesigen Raglratur Cnc ¡Berdeg, Slogau, den 2. Ma t Königl ‘Over - Landesgerlct von Nfteder- Schlesten und dex Lausitz. Erfter Senat.

] L O C La M d: (L. S.) Gr. v. Rittberg. ca L Stadtgericht Mewe,

Nothwendiger Verkauf.

Die den Eileréschen Ehelenten zugehörige, im Dorfe Jellen, etiva 17 Meile von hier an der Chaussee von Mewe nach Neuenburg belegeue Freishulzerei, zu wel- cher 4 Eulmische Schulzenhufen und 6 Culmische Hufen erbpachtliches Land gehören, und welche zufolge de! neb} Hypothekenschein derx Registratur einzusehenden Taxe auf 9814 Thlr. 10 sgr. geschänt ift, soll in tezmino

deu 13. Februar 1838 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

verse my O. E

(H 0 au en os a s

Kbnigl Dber-Landesgericht vor Nfteder-

Schlesien und derx Lausig: Erster Senat. (L, S.) Gr. v. Rêéttverg.

Subhastations-Patent wegen des Gutes Langhermsdorff- Freiftädter Kreises.

Zur nothwendigen Subhaftation des im Freistädter Kreise belegenen, yach dec landschaftlichen Tage auf 34,397 Télc. 17 sgr. 2 pf. abgesch Le Gates Lang- hermsdorfff if ein Bietungs- Termin auf den 16. Dezember 1837, Vorm. um 10 Uhr, voc dem Deputirten , Ober-Lamdesgerichts-Rath von Beittwiß- auf dem htesigen Schloß angesegt worden.

Die Taxe, der neueste Hypothekenschein und die besondern Kauf-Bedingungen können in dex hiesigen Registratur eingesehen werden.

logau, den 2, Mai 1837. Königl. Ober-Landesgericht von Nieder- Schlesien und der Lausib. Erfüer Senat. (L. S.) Ge. v. Mittbverg.

Nothwendiger Verfauf. y Stadtgericht zu Berlin, den 18. August 1837. Das in der Rosengasse Mr. 1 belegene Grundstüd der Geschwister Henkel, taxirt zu 16521 Thlr. 25 sgr. 9 pf., foll- Schulden halber am 6 April 1838, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsfiele subhastirt werden. Taxe und Hypothefen-Schcin sind in der Registratur cinzuseheu.

S, n d ü De Mrde in | : wegen der Güter Niebusch 1. Roh , În- A Sf nnten Niebuscher See's. Oeffentliche Vorladung. Ae naidaicaptó4 Supbatiätion dee 9 U preuß A ente ge tao Ne M Kreise belegenen, nach dex landschaftlichen Taxe auf] Preuß. , „Br N aae ; ; . abgeshâzten Gütec Nie-| Tusker, welcher im Jahre 1772 Deutsch - Neukir E Pri rb Be ris V sogenannten | verlfeß und sett dieser Zelt n feine Ort von Ntevuscher See's, ist ein Bletungss- Termin auf sich gegeben hat, wird auf den Antrag seiner Ge den 9, Dezember d. F.„ Vormittags 10 Uhr, |schwtkiter, resy. deren Kinder, nebst selnen etwa zurück- vor demn Deputirten, Over-Landesgertchts-Rath von | gelassenen unbekannten Erben hierdurch vorgeladen, Yrittroiy,- auf dem biesigen Schlos angesevt worden. | ch innerhalb neun Monaten, spätesiens aber in dem Die Taxe, der neuede Hypothekenschein und die] vor dem unterzeichneten Gerichte auf den 22. Fo» besondern Kauf-Bedingungen können in der hiesigen [vember 1837 angeseßten Termine în der Eerkctts- Regiftratur eingesehen werden. Kanzlei zu Deutsch- Neukirch persdnlich oder schrist- ugleich wérden die ihrem Aufenthalte nah unbe: | lich zu melden und weitere Anweisung zu erwartet fannten Fnteressenten an der auf Niebush sub C.| widrigenfalls der Jobann Carl Tusker für todt v Rubr, V, lit, ». im Hypothefenbuch eingetragenen |flärt und dessen Vermbgen seinen Geschwistern als und von dem vormaligen Besißer Georg Rae M En nächsten ges-blichen Erben überwiesen i: e wegen der übernommenen von Berge- | werden wird. L e er ‘Voemundschaft unterm 10. Funt 1739 Leobschüß, den 14. Fanuar 1837. destéllten Na Naftltedete General - Cautton, na-| Das Gericht des Städtchens Deutsch- mentlich die 9 Kinder des verfiorhenen Hans von Neukîêrch. Berge áuf Nieder - Hecrndorf und Leschkowit : á) Hans Christopb, A Pg Rudolph, e) Hans Cars, d) Hans Ernsi,

Edictal-Citation. Nachdem die Modehändlerin Frau Luise Schenck allhier die Ueberschuldung ihres Vermögens angezeigt

All Anzeiger für die Preußisch s ; und solches ibren Gläubigern abgetreten hat, so ist von dem lerne Stadtgerichte die Eröffuung des Konkurses ber das Scheucksze Vermögen, so wie die | Auberaumung cines Liquidations- Tersuines, refolvirt : Gn den daber alle diejenigen, welhe an dem

Fs aber e l df B (e gedachten Saubelaftan Luise Schenck in sämmtlichen Bachhandlungen zu haben, iu Berlin | cinigen Anspruch zu machen haben, es scy aus welchem Grunde es wolle, b‘erdurh beschieden, _ den 1». Dezember 1837, nämlich E dem 2ten Advent- Sonntage, i « j Vormittags 11 Uhr, ín 1rd der gedachten General - Caution im Hypothekenbuche Ss fe B Stiite des Vericists. (dées Fobe derungen und bei Veclust der Wobltihat “der Wieder- einscßung in den vorigen Stand, an Stadtgerichtsstelle zu eischeiuen, fich gebührend anzumelden, ihre For- derungen gehörig anzugeben und darauf der weiteren gesezlicheu Auordnuug nah Vorschrift der Herzogl. ibe Prozcß-Orduung zu gewarteu, Dicjeuigen Gläubiger aber, weiche in biesiger Stadt uicht wobnen, habeu auf das spätesie im Liquidations - Termiue einen Be- vollmächtigten allhier zur Annahme der Ladungen bei Verlust ihrer S Meta zu bestelleu.

Getha, den 14. Juli y

y Das Siadtgericht daselb.

AgN D AL T Dr 7 6 aM a Dew R

A Vertr femten f i

Es hat sich im Auslande das Gerücht verbreitet, daß die Asiatische Cholera in Leipzig ausgebrochen * scy. Da uusere Stadt bis Dato von diesem Uebel gänzlich vefreit gebliebeu ist, fühlen wir uus verauiaßt, diesem Gerüchte als einem durchaus unwahren ¡u wider- sprechen. L

Leipz'g, den d. September 1837.

Der Nath der

PHRAPI

Literarishe Anzeigen.

Bei Geora Franz in München is so eben erschie: nen mnd {i assen Bachhaudlungen zu baben, fun Ber: lin (Stechbahn Mr. 3), Posen, Bromberg bci E. S. Mittler; in Greifówaid bei L. Bamberg:

Franfreich

Géfien der Kolonie Babe t Freisinger/Moos

en der Kelonie Hallberg im Freifiager Moos. E 1 S, 30 ir, oder 1 T Der durch treffende Neise-Schilderungen und andere politische Schriften bereits rübmlichst bekaunte Ver- fafser beleuchtet hier manche Mißgriffe ia der Civil: und Militair - Verwaltung des Franzöfischen Gouvcr. nements von Algier.

broschirt.

8§vo.

Bei F. H. Morin in Berlin ist erschienen und ar ¡lle Buchhandlungen des In- und Auslandes versandt: Erichson, Wilh-Ferd., Dr. d, Med., Agz3is!.

am’ Königl. Zool. Museuw der Universität zu Die Käler der Mack Brandenburg.

Berlin ete. lr Bd. 1ste Abtb.

Meyen, F. J. F. Dr. d. Med. und Chirurgie, MAIEr ddn. Prof. a. d. Friedrich - Wi!helms- Universitüt etc, Ueber die Secretions-Organe

der Pflanzen. Eine

aben. fab ohne Ausnahme Schauspielhause: Die Ahnfrau, Trauerspiel in 5

f, auch 1 Rihir 5 Sgr. Eingegangen sind 30 Wispel. Y V! L iffer Weizen (weißer) 1 Rtblr. 25 Sgr., auch 1 Rihlr, gr. und 1 Rihir. 18 Sgr. 9 Pf.; Noagen 1 Rtblr. 3 Sqr, F 9 Pf., auch 1 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf.; kleine Gerste 25 Sgr.; Hafer 22 Sgr. 6 Pf., auch 29 Sgr.; Erbsen, schlehte Sorte, 1 Rtblr, 2 Sar. 6 Pf., auch 1 Nthlr. 1 Sgr. 3 Pf. Eingegangen find 332

H e E Mittwoch, den 6. September 1837.

Das Schock Siroh 6 Rthir. 7 Sar. 6 Pf., auch 5 Rthir.; der Eeotuer Heu 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 20 Sgr.

Branntwein-Preise. vom 1. bis 7. September 18837.

Das Faß von 200 Juart nach Tralles 54 pCt., nah Richter 40 pEi., gegen baare Zahlung und fofortige Ablieferung: Korn: Branntwein 17 Rtblr. 15 Sar., auch 16 : Kartoffel - Brauntwein 16 Rihlr. 10 Sgr., auch 15 Rihir. 22 Spr, 6 Pf.

Adam. Redacteur Ld. Cottel. nen H E F M: aru rrva E

Gedrucft b:i A. W. Hayn.

rer L ee

[E L E A T D E L T A I D L E A L E E E “L L A LS E g P E A a F Ir 7" If I ANI C U L an R Skrie a E

en Staaten.

der Wiysenschasien zn Göttingen im December 1836 gekrönte Preis-Schrilt. Dit 9 Taleln. gr, áto- Carton. 3 Thlr.

Bei Th. Hennings in Neisse ist erschienen und

ín der Plahnschea Buchhaudiung (L. Mit e), Jäger: siraße Lr. 37 : j d Ailgemeine Preußische Civil- und Milicair- Kirchen - Ordnung Ein Handbuch i für Cioil. und Militair-Geistliche beider Konfessionen, Kousistorial-, Episfkopal-, Kirchen-, Polizei: und Justi Behörden, Kirchen - Kellegia uud Patrouate 11 deus Köuiglich Preußischen Staaten. i Serausg. von Nob. Uug. Ludw. Fürstenthal, Köuigl, Ober - Landesgerichts - Rath. Preis 1 Thir. 15 sgr.

erson oder dur gehörig

Vei G. Reichardt in Eis:ebeu ist so eben eric nen und bei Ludwig Ochmigfe, Burgstraße Nr. zu haben: j

600,6 CHr1608 in Sountags- und Festgesängen, nach alleu Evaugelien des Kircheun]abres zur hu lichen und kirchlichen Erbauung, vou E. Breythil 8ru. geh, 1 Thlr.

C. F. W,. Grof.

4

So eben isl erschienen und in allen Buchhandlun zu haben : y

Boruemaun, Dr, W., Kammergerichts - R/ Systematische Darsieilung des Pre schen Civil-Recht s, mit Benugzung der V terialien des allgemeinen Laudrechts. 5r Bi enthaltend das Familien.Recht. Subscript.- P

2 Thlr. 5 sgr., Ladenpreis 2 Tblr. 20 sgr. C. H. Jouas, Werderstraße Mr. 11

P E E

Stadt Leipzig. O O

Ne t

Die erprobte schr deutliche praktische Anweisurg, di! Sauerwerden des Biers zu verhüten, sauer, a4 eder matt gewordenes wicder ea und tas auf die vortbeilhafiesie und billigte Weise z1! fär ist gegen portefreie Einsendung von 2 Thlrn. bei A haben und durch jede Buchhandlung von mir zu bezie e

Dieses bewährte kostenlcse Verfahren gewährt noch p besoudern Vortheil, daß sich der Geschmack eines A Biers dadurch bedeutend verbessert und dasselbe in : heißesten Sommertagen, ohue sauer zu werdeu oder j verderben, Jahre lang aufbewahren läßt. s

A!s Anhang if derselben die Vorschrift des, e seines ausgezeichneten aromatischen Geschmacks t seiner vortrefflichen, mageusiärkenden lrange Á fo beliebten doppelten Magens- oder Bitter n beigefügt ,, welches ohne fost pielige Geräthschaften jedem Lokal und in jeder Quantität erhaunt l und billig hergestellt werden fann. A. S ta in Berlin, Klosterstraße Nr. 27, approbirter Pl hes wirkliches Mitglicd des Apethefker-Vereins im g L ie Deu1schland und ehemaliger praktischer Bierbra

E E E A En mw Epe e bren

s

Algier

hlr.

V

M

Bie Bvo, broach. 2 Thir,

voa der Königl, Socieläl

| machung vom 1. Juli d. J. zur

dat des Predigt- und Schulamts, Philipp, zum Huülfspredi- thlr. 22 Sgr. 6 Vf, f und evangelischen Rektor in Seelow, der Kandidat des j

[und Stadtéirche in Guben,

: nah Afrika soll schon auf morgen festgeiebt seyn.

der Deputirten-Kammer war ebenfalis als definiriv beschlossen

bald der traurige Ausgarg der ersten Expedition bekannt wurde,

das, was

Fusschwung gelähmt haben; aber so

aud glaubte, durch seine Unterhandlungen mit Abdel - Kader

Wichtige Erfiudung ‘eitungen wurden eingestellt. Achmed, höchst erfreut über un- für Brauer, Gastwirthe, Bierschäuker u. "seren Friedens- Eifer, fam dadurch auf den Gedanken, daß wit

n seiner Unverschamtheit nahm er die uns anfänglich zugestan:-

‘enen Bedingungen zurück, und wang uns, zu dem so lanac eruachläsügte gen z , j g , j ein } g

endes sich gleih im ersten Moment für den Wiederbeginn der

eis ay Sirkischen Flotte, Mt Qldes/D bats‘‘, „„,hat die vereinigten Geschwader der Ad: i e G allois und Lalande aus Toulon mit den bestimmten Befehlen “V n lassen, die Entfernung der Türkischen Flotte augenbliccklich ieser Anordnung eine ind d

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages. Se.

&

zum Ober-Landesgerichts-Rath und Mitgliede des Ober: Landes:

gerichts in Stettin zu ernennen geruht.

Se. Majestat der König haben den Kriminalrichter Ro-

dewald zu Breslau zum Justizrath zu ernennen geruht.

Bekanntmachung.

Die Ziehung der Pramien von den nach unserer Bekannt- Ausloosung bejtimmten vvu und

Sechandlungs-Prämienscheinen wird am iù, Oktober d. J. an den darauf folgenden Tagen, Vormittags von k Uhr ab, in dem großen Konferenz-Saale des Seehaadlungs-Gebaudes, unter Zuziehung von zwei Notarien und von z'vei vereidetecn Protofkollfàhrern, startjinden. Nach Beendigung derselben wird die Liste der Pramien zur dffentlichen Kenntniß gebracht werden. Berlin, den 24. Augujt 1857. General - Direction der Sechandlungs- Societät, (gez.) Kayser. Wensel.

: Im Bezirke der Königl. Regierung zu Aachen is der bisherige Pfarrer zu Clsenborn, Jo- hann Horr, zum Pfarrer in Pesch ernannt worden ; zu Frankfurt ijt der Prediger Frey zu Billendorf zum evangelischen Prediger zu Christianstadc bei Sorau, der Kandi. dat des Predigtamts, Wilmsen, zum evangelischen Prediger an der Konkordien-Kirche zu Landsberg a. d. W., der Kandi:

redigtamts, Schwarzschulz, zum Dia-onus an der Haupt- und der Kandidat des Predigtamts,

Ende, zum evang-lischen Prediger zu Drebkau ernannt worden

Angekommen: Se. Excellenz der Königl Niederlän- dische General-Lieutenant, außerordentliche Gesandte und bevoll- bege Minister am hiesigen Hofe, Graf von Perpon cher, von Lelpztig.

S General - Major und Commandeur der 112, Land- wehr-Brigade, von Wedell, von Breslau. N

Abgereist: Se. Excellenz der General-Lieutenant und L Mudeur der Tten Division, von Thile ll, nach Mag- deburg, :

Zeitungs-Nachrichten. N Alg;

F t.ankr é ich.

Paris, 4. Sept. Die Abreise des Herzogs von Nemours

Der Courrier francais sagt: „Die Expedition nacl Konstantine ist definitiv beschlossen, fo definitiv, wie ein von dem Ninisterium gefaßter, und von dem ¡Journal des Dé- ats“ angekündigter Entschluß es scyn kann. Die Auflösung

angekündigt, Und ist seitdem doch wieder in Frage gestellte wor: den, Jndeß hatte man bei der Auflösung noch drei Monate Zeit zum Ueber egen, wogegen bei der Expedition die Jahres: jeit drängt, die Augenblicke gezählt und Zögerungen nicht mehr statthaft sind. Sobald die Cxpedition bescylossen ist, kann man sie au schon als in der Ausführung begriffen betr chten. So-

swankte die öffentliche einung nicht einen Augenblick über zu thun sey; sie sprach sich sogleich dahin aus, dap

owohl im Interesse unserer Herrschaft in Afrifa , als im Jun- tresse der National - Ehre eine neue Expedition stattfinden üsse, Die Regierung selbst schien diese Ansicht zu theilen ; sic üsse, sagte sié, cine Genugthuung haben. Wir wissen nicht, velhe ängstfiche Rücksichten seitdem diesen ersten kriegerischen viel ist gewiß, daß man

delich daran dachte, Frieden zu s{ließen. Der General Bu pi Weg zu einer allgemeinen Pacification zu öffnen; alle Welt oute wit Achmcd unterhandeln ; man stéitt sih um die Chre, 1a zut Annahme von Friedens-Vorschlzgen zu bewegen. Seit:

war keine Nede mehr von der Expedition, und alle Vor:

ft zu fürchten seyn dàrften, und benahm sih demgemäß.

Unser Lager an, beunruhigte unsere Transporte, und

en Vratëel der dentlichen Meinung zurückzukehren,

edition ausgesprochen hatte. Der Feldzug gegen Achmed- ci verwickelt fich noch durch ein Zwischen-Creignis, das den streitender Juteressen leicht noch weiter ausdehnen dürfte.

an erflart sich den Hochmuth Achmed's durch die Abfahrt die Konstantinopel verlassen hat, um fich

TUnis zu begeben. 77 1eDie Regierung ihrerseits“/‘/, sagt das

üte oder durch Gewalt zu erlangen.“ Eg liegt in ne | Kraft und eine Cnergie, an die uns pegierung nicht gewöhnt hat. Es ist nur zu wünschen, as Ministerium auf dem eingeschlagenen Wege verharre

_Preußis

Berlin, Sonnt

E I 2 E D I IALNET LIA D E

tajestät der König haben den bisherigen Land - und Stadtrichter, Kreis: Justizrath von Holleben in Swinemünde,

2E E M:

A

dem Oberbefehl

diren. Dieser

Truppen auf à

kennen gegeben,

Schimp durch dies

mee geschwächt.

reits in dem ächmed Bei

abzubrechen , so Temporisations - rigkeiten bereitet. möge, die man

Im

Depesche, deren

Abends. Am

beträchtlich. Carinena.

Oraa

am die Empörer

aus Madrid und Tändige Konferenz genheiten. heißt es:

gann am 2isten.

‘e jegige Festigkeit nicht später durch ängstliche Nachgie-

demontirt; aber als

I D E A E Tr R ea R R R T N R

Ey U n L T E RUgER A A E R Ea m

zweier wesentlichen Bedingungen, Erfolg nicht erwarten läßt, zu ermangeln, nämlich der physischen und der1moralischen Bedingung. | man erwägen, ‘daß wir die Unbeständigkeit der zu Schanden machen kann. in jenen Gegenden, sekt die wvartigkeiten aus: Regenschauer und in ichwemmungen Und ein sumpfi ende der ersten Expedition her huliche Hindernisse stoßen. Bepichtspunkt betrifft, so an Intelligenz, noch -an Entschlossenheit zu

A cinzulassen.

Verfahren eben

gestern behauptet ,

bloß durch diesen Umstand, übung verspreche,

und Unschlüssigkeit

Afrika zugetragen, zu „Temps liest man: „Die 4

schen unserer und der Neapolitanischen egierung erhoben hat: Die Verfügung, wonach die zur nz zivischen Marseille und der in den Häfen der beiden Sici- werden sollten, ist zurückgenom-

ten, nahen sich ihrem Ende. Beförderung der Korresponde Levante dienenden Dampfschiffe lien als Handelsschiffe betrachtet men wörden, und die Neapolitanische Re ierung wird jene Fahr- zeuge in ihren Häfen als Sta je von gewissen R A Gestern, am

theilungen befannt war:

marschirte gegen den Feind. 22. August noch in Torrelagu tung nach Buitrago.“/

2 Sept. Den Nachrichten hielt der Vice-König (General Jriarte) diesen zu ihrer Pflicht zurückzubringen. pen, mit Ausnahme der

Sache mit ihm gemacht.

Truppen von Madrid nach Ein hiesiges Blatt bemerkt in Bezug auf obi schen: „Also in dem Augenbli, Lonseil der Königin eingedrungen ist, läßt sil die Karlisten schlagen, Uranga be und Pampelona wird durch vlokirt. Man erwartet von cinem richt, daß Barcelona dem Beispiel ich für unabhängig erklären wird.

lung von Ereignissen scheint der C geneigt, die Karlisten ernstlich daß er sich nach Jadraque Karlistische Streif - Corps, und er unternehmen, was die Sache der Königin wesentlich éföônnte. Man hat schon geschen, schrei seiner Offiziere gezwungen wurde, in einer unvortheilhaf- ten Stellung eine Schlacht zu liefern. Espartero absichtlih das Haupt-C gleichfalls zu einem Treffen er Graf Campuzano

4.4

emeine

E S

bigkeit zurükaufe.// Die“ Gazette de France über denselben Gegenstand also: Konstantine wird gegen Ende des

¡Eine zweite Exp etwas

spät gefaßte

uns eier J

Witkterung alle

es Terrain h

daß man nit abgeneigt

zu râchen, eine Scharte auszuweben ist? j so sehr die Kühnheit und das Ver- trauen Achmcd’s er dht;- als die moralische Kraft unserer Ar- sollte, was man seit die Türkische Flotte be- Tunis angekommen, und daß der ihm Unter- die Unterhandlungen Zu die Französische Regierung sich dur ihr ystem von Konstantinopel her neue Schwie-

j daß so viel Schwäche nicht noch diejenigen traurigen e haben Jahren in fürchten nur ale berechtigt ijt.“ Vifserenzen, die sich zwi-

enn es wahr seyn daß ‘nämlich Hafen von

bewogen worden sey,

Wir wünschen jeßt nur,

nach Allem, was si seit sieben

ts- Schi gaben befreit bleiben onntage, bat

Marseille 54

„Bordeaux, 30.

gegen sämmtliche (2) cann und 500 Muth der Der Verlust des 26sten stand -der General ivar am 2ö5sten in Daroca

von Bordeaux.)

Tiradores, hatten Espartero ist Jadraque aufgebrochen, “/

Inmitten dieser

wende;

kann in jener Gege

daß Buerens durch

gezwungen zu werden.“ hatte gestern,

mit dem Minister der auswärtigen

In einem Schreiben aus Bayonne vom 31stet ¡¿Die Einnahme sen bestätigt sich vollkommen

Anfangs wurde das Belagerungs- in der Nacht zum 25sten neue und

Monats Septe des Generals Danirémont stattfinden, und der Derzog von Nemours wird bei derselben eine Brigade komman- Entschluß {eint uns aber ohne die sich ein vollständiger

he Staats-Zei

ag den 10w September

äußert sich edition nach mber unter

In ersterer Beziehung muß ahreszeit nahen, in welcher und jede Vorsicht Das Aéequinoctium, besonders Armee allen möglichen Wider- Folge - derselben Ueber- aben das fklägliche eigeführt, und leicht können die Was den zweiten hat man einem Feinde, dem es weder fehlen scheint, zu er- sey, sih in

Weshalb aber unterhandeln, wenn ein

(ung,

S R C A R S R T E T a Ee T

e,

1837.

Z i

Z

18A vas C E R R E Em

T E

are

Batterieen errichtet wurden, und der Angriff von neuem be- gann, verlangte die Garnison zu kapituliren. Man färchtet, daß Trevino und selbs Vittoria, welches si nicht mehr- im Vertheidigungs-Zustande- befifidet, ein gleiches Schicksal habcn werden.“ af Di

An e N Börse war viel Ums in den Spaniscl:en Papieren. Die aktive Schuld, die anfänglich auf 20 Wkückge- gangen war, stieg gegen Ende der Börse wieder bi&S-atf, 207, Obgleich die Juhaber dieser Fonds fast alles Vertraütèn auf eine glückliche Wendung der Sache der Königin verloren haben, so hoffen sie doch, daß, selbt wenn Don Carlos siegte, die Staatsschuld auf irgend eine Weise anerkannt werden würde. Sämmtliche Eisenbahn-Actien waren sehr gefragt.

Großbritanien und Jrlan d. London, 2. Sept. Die Königin hat gestern dén Fürsten Karl von Lichtenstein in Windsor empfangen und zum Diner gezogen. Der Graf von Dürham leidet, wie gewöhnlich im Herbste,

nter: } an einem Brust -Uebel, und man hat ihm cinige. Wochen Auf- enthalt in Frankreich oder Italien empfohlen. Man hat Das Feuer, welches in den Werkstätten der Londoner Gas-

e behandeln, wodurch

44

ih die Einnahme der Eisen- bahn von Paris nah St. Geikais auf 25,000 “a N Am 30. August sind i Cholera gestorben. Die Regierung publizirt heute nachstehende telegraphische wesentlicher Jnhalt {on durch frühere Mit- August 7 Uhr 24sten (anderen Nachrichten ufolge, am 2östen) hat der General Buerens eine unglüliche S gegend von Herrera Carlos (10,000 Y rische Uebergewicht hat über den nigin gesiegt, die sich nach cinem Verlu Carinena E mußten, m

| belaufen. Personen an der

chlacht in der Um- Streitkräfte des Don Pferde) geliefert. Das nume- Truppen der Ks- tft von 1500 Mann auf Feindes ist Buerens noch in angekommen und Der Gencral Espartero war am az er bewegte sich in der Rich-

Außerdem sind noch folgende telegraphische Y gegangen: „Bayonne, sl, August ordentlichen Courier den Karlisten - Chef Uranga genommen worden. fanden daselbst 360 Gefangene, vier Stück Geschüß und Mu-

teldungen ein- Mittags. (Durch außer-

Peñacerrada is durch Die Karlisten

ampelona ayonne,

nitionen. Der General der Christinos, Carondelet, hae Vitto- ria verlassen, um in Castilien einzurücken. In dauerten am 28sten die Unordnungen fort.“ „B

aus Pampelona vom 3üsten zufolge, Pla6 umzingelt, Alle Trup- gemeinschaftliche am 27sten mit seinen

ge Depe-

wo die Anarchie bis in das ) Buerens durch mächtigt sich Peñacerrada's die Truppen des Vice - Königs age zum andern die Nach- e Pampelonas folgen und Verwicke- General Espartero nicht schr anzugreifen. Man meldet heute, aber dort stehen nur einzelne

1d nichts fördern das Ge-

Vielleicht vermeidet orps der Karlisten, um nicht

3 nachdem Nachrichten Pampelona eingegangen waren, ci

ne zwei: Angele-

1 v. M.

von Peñacerrada durch die Karli- . Das Feuer gegen die Stadt be-

Geschüß stärkere

bereitung zu Vauxhall ausgebrochen und sich so {nell verbrei- tete, daß die ganze Hâäusermasse augenblicklich einem Feuermeer glich, ist nach der lezten Nachricht des Courier noch zur rech- ten Zeit unterdrückt. Die Gasometer sind nicht erreicht, und die Versorgung der Stadt mit Gas leidet keine Unterbrechung.

Ein furchtbarer Sturm hat in der Umgegend von Londoù gewüthet, und mehrere Menschen sind vom Blis erschlagen worden.

Am Dienstage haben 400 Mitglieder einer Mäßigkeits- Gesellschaft (leatotallers. ausschließliche Theetrinker, genannt) eine Lustfahrt auf der Themse gehalten; sich durch Thee, Kaffce und Wasser erheiternd. Sie bemühten sich, die Mannschaft des Schiffes, „„Mercurius“/, Capitain Turner, in ihre Genossen- schaft zu ziehen, was ihnen indeß nur mit dem Steuermanne lang, den sie mit einer Mäßigkeits-Ehren-Medaille belohnten. Der Capitain, der früher mit H olländischen Schiffen gefahren, erklärte, ob er gleich ein großer Feind der Trunkenheit sey, wolle er sich doch nicht verbinden, nicht zuweilen ein Glas Schiedamer mit Wasser zu trinken. _Die Berichte aus Lissabon reichen dis zum 23, Die Aussicht, als ob der Kampf der beiden Parteien blutiges Ende nehmen dürfte, scheint sich keinesweges zu ver- wirklichen; vielmehr berichtet dex Korrespondent der Mor ning Post, welcher sons der constitutionnellen Sache keineswegcs hold és, die Liberalen der Hauptstadt s{hickten si zu einet: energischen Widerstande an. Bis zum 23, August war es zwi- schen den Chartisten und den Constitutionnellen zu feinem Tref- fen gekommen, allein der Herzog von Terceira hatte seine Vor- posten bis nach Mafra vorgeschoben und wurde zum 24. Augufk in Cascaes, dicht bei Lissabon, erwartet. Unter dem 18, August erließ der Herzog aus Queluz folgende Proclamation : bürger! der unglückliche Zuskand des Königreichs und“ mein

August. ein un-

¿¿Mit-

Eid der Treue an die Königin und die constitutionnelle Charte (Dom Pedro's ) nöthigen mich, meine Bestrebun-

gen mit denen aller edlen Vertheidiger ihres Landes und der wahren Freiheit zu vereinigen. Die Nation ist die Beute ciniger Elenden geworden, welche sie tyrannisiren und die aus- gezeichnetsten ihrer Bürger unterdrücken, denen sie es verdanétt, daß das Grundgeses unserer Freiheiten und die heiligen Rechte der erhabènen Tochter Dom Pedro's auf dem Schlachtfelde die Oberhand behalten haben. Der gänzliche Umsturz der Ordnuna, der flägliche Zustand, in welchen die September - Meineidigen das Königreich verseßt, der vollkommene Mißkredit, in welchen sle gefallen, die Unanständigkeit und empdrende Demagogie des sogenannten Kongresses, und die Wuth und der Wahusinn sei- ner Beschlüsse, die dem Throne zugefügten Beleidigungen, und die schimpfliche Obergewait verächtlicher und verworfener Indi- viduen gaben zu dem Aufschwunge derjenigen Bürger Anlaß, die it im Kampfe für ihr Vaterland mit Ruhm bedect hat- ten. Jhre Anstrengungen sollten bei allen Portugiesen, die \jïch dieses Namens würdig machen wollen, Beistand finden. Ich gehe, mich dieser Unternehmung anzuschließen , um die Königin und die Charte der wilden Wuth ihrer Feinde zu entreißen. Einwohner von Lissabon! Jch bin nicht vom Geiste der Rache wegen der Beleidigungen beseelt, welche dem Heere zugefügt worden, das jene Elende verachtet und fich die Achtung des ehrenwerthen Theils der Nation für die dem Lande und der Freiheit erzeugten Dienste erworben. Meine und meiner Waffenbrüder Absicht ist, die Monarchie aus dem Abgrunde zu retten, in welchen die abscheulichsten aller Menschen sie kürzen, dic Charte herzustellen und zur Einseßung einer der Ordnung und Ruhe, dem Patriotismus und dem Kre: dit förderlihen Regierung mitzuwirken. Landsleute! Wer von euch erglúht nicht vor Scham, wenn er sicht, wie man sich an der Tochter Dom Pedro's, an derselben Königin vergreift, für deren Thron #\o viel Portugiesisches Blut vergossen worden ! Wen von euch ergreift nicht Widerwillen bei dem Gedanken, daß die Vertheidiger der Charte jeßt die Unterdrückten und Eingekerkerten sind, während solche, die sie entweder nicht vertheidigten oder gar verabscheuten, über uns schalten und sich den Ruin des Landes angelegen seyn lassen, Jch eile, mit den Tapferen, die für die Charte gefochten , gemeinschaftliche Sache zu machen; darum mögen die Krieger von Villa da Praja, Porto, Almoster und Lissabon zu mir stoßen. Wer von ihnen follte seinen Feldherrn nicht kennen, ihn, der das Gle hatte, sie zum Ruhme zu fuhren und die Freiheit aus den Klauen des Despotismus zu retten? Erobern wir denn aufs neue unser Staats-Grundgeses ! Geben wir der Königin ibren Thron, der Nation ihre Rechte, Portugal Frieden und Einig- kcit unter allen seinen Urgern zurück! Breiten wir den Schleier dec “Vergessenheit über den Unsinn und Wahnsinn, der uns so viel Unheil verursacht und uns auf die legte Stufe des Elends

E ,

L R E L E P EL P EE E A5 n x

N