1837 / 259 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

- 140,009 Dollars baares Geld am

- \chooner ;„„Vandalia““, welcher Veracruz

‘in Mepxikd- gewesen war, an.

diesen Sturm gelitten:

__. sam zurückgekehrt waren.

und Zeitungen aus New-York bis zum 24, August in Liver- pool, und das Londoner Paketschiff „Westminster“, welches New - York am 21f\ten verlassen, in- Portsmouth angekommen. Der „„Westminster““ hat 45,000 Pfd: St., der „Virginian“( ord. Als der „Virginian““ New-York verließ, war der „Poöcahontas ‘“/ mit 125/5504 Doll. für Liverpool bereits von dort abgesegelt; er ist aber gestern erst am Orte seiner Bestimmung eingetroffen. Der=7-Westminster““ a das Pakctschiff Mediator‘“ gesprochen, welches am 24. August gleichfalls von New - York absegeln wollte. Am 17ten Le eine Versammlung. der Repräsentanten aller New-Yorker Banken Mattge uet, aber zu keinem Resultate- geführt. Es wird in Nord-Amerikanischen Blättern gemeldet, daß der Prä- sident von Haiti, General Boyer, am 209. Juli eine Procla- matión in Beziehung auf diè: Dürre und die: durch die -Han- dels - Vorgänge in. den. Vereinigten Staaten verursachten Fi- nanz - Verlegenheiten erlassen hgtte. Jn. Cayes- herrschte, beinahe Hungersnoth. Jn Philadelphia, war - der: Geschäfts- träger der Vêreinigten Staaten, General Mac Afece, aus B 0- gota, welches er am 20, Juni verlassen hatte; „angekommen. Alles war dort ruhig. General Santander hatte die Präsident: schaft am 1.- April niedergelegt ‘und: Herr Mearquez.-sie - angetre- ten. Jn Cartagena und - Santa Maria war die städtische, Ab- gabe von fremdem Mehl auf 2 Realen für das Faß herabgesebt worden, und im nächsten Kongreß sollten alle Zölle erniedrigt werden. ‘Nur mit Mehrheit “Einer Stimme war der Antrag des Kongreß - Präsidenten Uribe , die: unterscheidenden Abgaben von den Schiffen der Vereinigten Staaten aufzuheben, verwor- fen worden. Jn Pensacola kam am 12. August der Kriegs- am ten verlassen hatte, mit Herrn Greenhow, der in wichtigen Staats-Geschästen Ein Epdbeben hatte am Lten in

Veracruz vielen Schaden angerichtet. -- ;

Mit den von Nord-Amerika angelangten Paketschisfen sind Berichte über einen furchtbaren. Dxrkan eingelaufen ,- der in Westindien gewüthet und vorzüglich auf den „Jujeln -Bar- hadoes- und St.- Thomas . unermeßlichen Schaden ange- richtet; die Briefe aus Barbadoes vom I1sten und aus St. Thomas. vom 9. August - melden, daß. man: in St. Tho- mas gleichzeitig mit dem Orkane ein Erdbeben verspürt habe, und daß in den Häfen beider Jnseln eine große Anzahl Schiffe untergegangen und viele Menschen ums Leben gekommen seyeu. Die mit dem „„Spy““ in Falmouth angekommene St. Christoph - Zeitung vom d. August und, die.St. Thomas-Zeitung, von demselben Datum entwerfen: ein furchtbares Bild von den Verheerungen des Sturmes. Jn St. Thomas nennt man. bis jeßt 36 untergegangene Schiffe, und es. sind dabei 32 Menschen umgekommen; zugleich, haben Feuersbrünste gewüthet. Von der großen Anzahl der bei Barbadoes untergegangenen Schiffe hat man meistentheils keine Spur wiedergefunden. Auf den andern Inseln hat- der Sturm nicht so furchtbar gewüthet, aber dennoch, namentlich ‘in Jamaika, der Aerndte unberechenbaren Schaden zugefügt. Auch die Vereinigten- Staaten- haben durch

Durch das Schiff „Crawford“ hat man am 9ten-d.. Nach- richten aus Valparaiso. bis zum Ul. Juni erhalten. Es war dort seit dem 4ten Einbargo auf alle Schisse- gelegt, in Folge. einer Empörung, welche Oberst Vidagurre unter den gegen Peru bestimmten Truppen in: Quillota- angestiftet hatte. Er zog mit 406&Mann gegen Valparaiso, die aber zurückgeschlagen wurden. Am Tage darauf rúckte-er mit dem Haupt-Corps an; aber auch dieses wurde zwei Stunden von der Stadt in die Flucht ge- schlagen , worauf Vidaurre mit einigen Offizieren NReißaus nahm, nachdem sie dèn Kriegs- und- Premier-Minister, Don Diego Portales ermordet hatten und -die Truppen zum Gehor-

Man hofste , die Rebellen: noch zu erhaschen. '

Aus Velasco in Texas berichtet. ein Brief vom 5. ‘Aug. : ¿Diese Stadt zählt jeßt schon über: 1000 Bürger; außerdem halten sich Viele vorübergehend: hier auf. - General Houston, der Präsident von Texas, ist nah Abschließung eines. Traktats mit den ZJndianern, der noch; nicht publizirt worden, an Geist und Kövper wohlgemuth zurückgekehrt. Es waren ihm eine Menge Bürger und Offiziere: entgegengeeilt, die ihn nach dem Regierungssiß geleiteten. Die Opposition gegen ihn vermindert sich’ täglich, denn wo Licht ist, verschwindet die: Finsterniß.““

Niederlande.

Amsterdam, 12. Sept. Der Prinz von Oranien ist mit seinem Söhne, dem Prinzen Alexander, von Soestdyk im Haag angekomnien, um weiter nah Seeland zu gehen. Der Erb- prinz Wilhelm jst kürzlich unter dem Namen eines Grafen v. Boren

nach der Schweiz abgereist.

B elgien.

Brüssel, 12. Sept. Zu den Festlichkeiten bei Eröffnung der Eisenbahn von Mecheln“ nach Lôwen war auch ‘das diploma- tische Corps eingeladen. Bei dem Festmahle, das nach- der -Ein-- weihungs - Ceremonie in den Sálen des , Kollegiums „des Drieux““ in Löwen gegeben wurde, bemerkte man außer ‘den Ministern der öffentlichen Bauten, der auswärtigen Angelegen- heiten und des Krieges, auch: den Britischen Gesandten Sir George Hamilton Seymour, den- Preußischen Geschäftsträger, Grafen von Galen, den ODestekreichischen Geschäftsträger Gra- fen von Rechberg, den Französischen: Geschäftsträger, Marquis von Bassano, den diesseitigen Gesandten in Paris, Grafen Lehon / \o wie die Spanischen, Dänischen und Portugiesischen Bevollmächtigten. Der Minister des Auswärtigen und des Innern brachte einen Toast ‘auf das diplomatische Corps mit dem Hinzufügen aus: „Auf die Ausbreitung des gegenseitigen Handels, jenes Unterpfandes der Wohlfahrt, des Friedens: und des Glúcfes der Völker!“ Der Britische: Gesandte- antwortete

im Namen des diplomatishen Corps mit H Worten : ehen mit « -leb-

„Die mit Belgien“ verbündeten "Mächte hafter Genugthuung , "welche * ungeheüere Fortschritte «diese junge Nation in wenigen Jahren gemacht hat; inzwi-

hen ist Belgien noch nicht das „was -es „werden soll, und’ die Feierlichkeit, der wir so glücklich sind, beizuwohnen, läßt uns im Voraus erkennen, welches glänzende Geschik jeiner harrt, ein Geschick, an ‘dem auch. die Stadt Lôwen berufen -ist, einen bedeutenden Antheil zu nehmen.“ Der Gouverneur Herr Charles Rogier brachte sodann ‘auch einen Toást auf dié erbreitung der. Eisenbahnèn durch ‘ganz Europa» qus. Nach dem Festmahle war: im Stadthause. ein Ball; worauf die: ganze Gesellschaft auf der Eisenbahn zurückéhrte. „Der Weg von Löwen nah Mecheln wurde in einer Stunde zurückgelegt.- Me- cheln is jebt der Centralpunkt der ‘viék vollendeten Cisenbahn- Sectionen nach Brüssel, Antwerpen, Termonde und Löwen.

s -§-

Oi a 1) Î F } E 6K ck FF p J Schweden und Norwe

gen.

Tidning Zufolge dér wollständigë Inhalt der Antwort, welche

Erwähnung des §. 114 des Grundgesebes vom Jahre 1809 erweckt ‘Mir’ die Erinnérung eines Zeitpunktes, ‘der- dur große Ereignisse ausgezeichnet war, welche die Nation nöôthigten, nicht

, Damals lag ihre Hoffnung in der Zukunft, denn die Gegen | wart war unheilvoll. Der Fürst, der Jhre Zuflucht war, der ' Einzige, der- Sie retten konnte, übernahm damals eine der { schwersten -und Jch.darf hinzufügen, eine. der mühseligsten Bür- | den. Er verpflichtete sich, Sie in dem Genusse ihrex Rechte | d | zu erhalten und erfüllte sein Versprechen. . Allem fremd, was | Meiner Ankunft: vorausgegangen, wurde Ich durch freie und | einhellige Wahl erkoren. Der erste Akt, welchen die Nation von ' Mir forderte, war die heilige Versicherung, jeden Reichsstand in dem vollen Genusse seiner Rechte zu erhalten. Auch, Ich habe Mein „Versprechen - erfüllt. „Unsere Zeit is dur das Streben nah } g Veränderung der von. Alters her bestehenden Verhältnisse aus- ' gezeichnet. Die Natur, welche das Jugendleben - entwickelt, schreibt dem. reiferen Alter.die Pflicht vor, das Deroauggne scharf ' festzustellen, um das -Gegenwärtige “mit. Sachkunde leiten Zu kônnen. „Bei jeder. beklagenswerthen Veränderung, ‘welche seit | Jhrer politischen Wiedergeburt eingetreten, haben wir die. Ver- [gangenheit ruhig ins Auge gefaßt, und die von Uns gefaßten Beschlüsse haben, ungeachtet unseres vermeintlichen Mangels an ' Mitceln, denen, die unsere glückliche Stellung beneiden, gezeigt, was wir, vermochten ‘und was wir zu unternehmen wagten. | d

serer Geseßze und Institutionen. Der Weg zu den höchsten Ehren- stellen ist allen offen, die sich durch Arbeitsamkeit, Sparsamkeit, Kenntnisse und. Achtung. vor den Nechten Anderer deren würdig | p machen: Wir: sind, alle Eines Ursprungs, doch die „ersten Be- gründer. der Gesellschaft waren Krieger; denn um. schaffen zu fônnen, muß man Kraft besißen. fassung, unsere Gewohnheiten, begründet auf der. ruhigen Ein- | v sicht der: Nation, bestimmen die Pflichten, die wir zu erfüllen 190ens Anstatt uns von der Zeit leiten zu lassen, deren Wir- ungen oft ‘denen des Sturmes. gleichen, die nur eine bittere Erinnerung hinterlassen, müssen wir die politische Windsbraut zu beherrschen. suchen und uns die kluge Berechnung zur Richt- schnur nehmen, womit Menschenkraft-- den Lauf der Flu- then ‘leitet und die dürstenden . Landstriche befeuchtet. .. Jch habe- Mich verpflichtet, Jhre sowie der úbrigen Neichs- stände „und. aller Mitbürger Gerechtsame - zu beschüßben. Leßtere dürfen von einer Regierung nicht vernachlässigt werden, welche, nachdem. sie die Kraft und das Ansehen des Landes er- hdht, einzig und allein nach dex Aufrechthaltung eines richtigen Geichgewichts strebt, mit Bewahrung. der bürgerlichen Ein- tracht und des kriegerischen Muthes. der Vertheidiger des. Va- terlandes.. Jch werde die Mir von Jhnen mitgetheilten Wünsche in genaue Erwägung ziehen, und see Meine Ehre daran, alle Interessen auszugleichen, die Meiner: Obhut anvertraut sind. Jch erneuere Îhnen die Versicherung. Meiner Königl. Huld- und Wohlgeneigtheit.““ i Deutschland.

Hannover, 14, Sept. f) stern von dem. außerordentlichen Gesandten und bevollmächtig-

ten Minister Sr. Maj. des Königs der Franzosen ‘am. hiesigen Hofe, Herrn Martin, dessen neue Pet gung S chrelhen ent- ' gengenommen ;-- auch ertheilten Allerhöchstdieselben dem Herzoge von Aremberg- eine Audienz. |

Die fortwährend sehr stark. besuchte. Gewerbe - Ausstellung . wurde vorgestern mit einem zweistündigen Besuche des Königs, gestern mit ‘einem abermaligen mehrstündigen Besuche sowohl Sr. Maj., als Jhrer Maj. der Königin, beehrt. Mitglieder der Direction: des Gewerbe- Vereins und- deu Gewerbe-Ausstel- lungs-Kommission, den Minister pon Schulte als Präsidenten des Vereins an der Spike, empfingen und geleiteten die: Aller- hôchsten Herrschaften, welche von sehr vielen Gegenständen „und deren: Verfertigern genaue Kenntniß nahmen. und bedeutende Ankäufe machten. Jhre Maj: - unterhielten sich auf das huldreichste mit allen in Allerhöchstihre, Nähe Kommenden; äußerten wiederholt besondere Zufriedenheit mit der erfreulichen und raschen Fortbildung, welche die- meisten Judustrie - Zweige während der leßten Jahre: erfahren haben, und erkannten den Antheil, welchen die allgemeine Stimme dem Gewerbe-Vereine fár das Königreich dabei zuschreibt, in den gnädigsten Aus- drücken an. Die Allerhöchsten Herrschaften verließen das Aus- stellungs -Lokal- mit der q es Versicherung , daß der. Ge- werbe-Verein auf Allerhöchstihren kräftigen Schuß und auf die thätigste Beförderung “seiner nüßlichen Bestrebungen rechnen fônne, indem Jhre Majestäten zugleich wiederholt zu bemerken geruhten, wie dies namentlich dadurch geschehen solle, daß guten und preiswürdigen inländischen Fabrikaten der Vorzug vor aus- ländischen gegeben werde.

Oldenburg, 11. Sept. Während des mehrtägigen Auf- enthalts des Großherzogs in Falkenburg ,- hatten die Offizier- Corps der daselbst befindlihèn Hanseatischen Kontingente die Ehre, zur Tafel gezogen zu werden. Gestern wurde fär : sämmtliche Teuppen*im ae ein Gottesdienst ‘gehalten. Der General-Superintendent Böckel aus Oldenburg hielt eine kurze, kräftige Rede. “Auch Se. Königl. Hoheit der Großherzog ge- vuhten; dieser Feierlichkeit beizuwohnen. Eine sehr große Menge von'Land- und Stadtbewöhnern aus der Nähe und Ferne’ hatte sich hon früh Morgens im Lager cingefunden. Leider war aber das: Wetter gerade an diesem Tage den Lagerfreuden sehr ent- gegen; denn dice Staubwolken -hüllten- Alles ein, und ein Je- | der suchte unter: Öbdach zu- kommen. Am Mittwoch beginnen die Linien-Bewegungen mit- mehreren Bataillons, am- 18ten d.

die Schul - Manöver, am“ 22sten d.- die Feld -Mandver. Eine große Parade wird am 30sten-d: die Brigade-Uebungen schließen.

Kiel, 11, September, Mit Ueberreichung eines, Glück- } wünschungsschreibens zur Jubelfeier der Georgia Augusta ist | von “Seiten -des-Senats der hiesigen! Universität der Professor Burchardi beauftragt Zur-Amtsöprüfung nach Michaelis-haben

| sich: bei dem Ober-Appellations-Gerichte 13 Kandidaten gemeldet, worunter sich nur zwei befinden, welche auf ihr Studium nicht mehr ‘als: 4 Jahre verwandt häben. . Daß Jemand zum Examen -sich«meldet, der auf die geseßliche Zeit von drei Jahren sein Studium beschränkt hat, gehört zu den seltenen Fällen. Gleichwohl läßt sich nicht behaupten, daß im Ganzen die hie-

1

sigen Studirenden zu frühzeitig die Akademie besuchen; im 6, y gentheil ergiebt sich, daß die Mehrzahl nit vor zurückgelegtey Stockholm, 8. Sept. Nachstéhéndes isk, der Staats? | 19, öder b \ der erledigten Professur det D oNop hte e so wie zu der du

des Kirchenraths Efermann

- noch nicht zum Ziele geführt haben.

auf das Gegénwärtige, sondern auf das Zukünftige zu rechneñ. 4 durch eine Feuersbrunst in der Schmiedestraße 24 Famil

““oßbathlos geworden. Jn der Stadt Wedel sind-am 13. d. 9 ; außer der Kirche, die mit Schindeln gedeckt war, 20 Gebäu , Cnach einer andern Angabe noch mehr) abgebrannt. Das Fey, soll bei «einer Schmiede ausgebrochen seyn. ‘Die von Alty

langten das Feuer sich nicht über die “entfernter liegenden Strohdächern verbreitet hat, sondern, auf die- Gegend: um y Kirche beschränkt geblieben is. Die Hülfe war um #0 :dij gender, da die. beiden -Wedeler , Sprüßen gleich „unbraugh

schiffe der General-Steam-Navigation-Company von London j späteren Jahren gemacht haben , ift die leste der „„Caledonj! ' von. London ganz hesonders merkwürdig. : Sie verließ am Sj tag den Uten des Morgens 8 Uhr. London und kam am Yy tag Abend 8/, Uhr bei Neuwerk in der Elbe vor Anker der Lootse der Nacht-halbér -sie-nicht-weiter bringen wollte, y machte eine Reise von 36'424 Stunden, welches die {nells von London gemachte. Reise ist. Die „„Caledonia““, welche

Was wir jebt bewerkstelligen können , ist die F ethesseping un- | v hr im leßten Dezember in“ dem furchtbaren Sturm allein ih Tüchtigkeit und der ganz ausgezeichneten Handhabung des (

ter vielen anderen auf der Englischen Küste scheiternden ein gu ßes, stark bemanntes Segelschiff in wenig _Mihuten mit ly Unsere Geseße, unsere Ver- | Menschen im eigentlichen Sinne des“ Worts von den Well

furhthgrste Orkan, den unsere Jnsel je, erlebt, fand am 2ten statt. Der Himmel sah

folgten einzelne heftige*Stoßwinde aus N. und NW.; um Uhr Nachmittags nahmen sie an Wuth zu- und von 6 biz Uhr herrschte ein entseblicher Orkan aus NW.; h . sich das Wetter beinahe eine Stunde lang, sodann aber sezt „ein neuer Sturm aus S. ‘mit: Donner und Bli6, ein, dit 2/4 Stunden mit der furchtbarsten Heftigkeit wüthete. Al

im Hafen (nahe an 40) sind gescheitert oder gesunken, mit V nahme eines Schiffes mit Raasegeln und zwei oder drei Sch ner, die dem Unglück“ entkamen.““ j

gegangenen Briefe h tet, es seyen in der Hauptstadt Böhmens Ktankheitsfälle } gekommen, welche...die- Besorgniß. einer epidemischen C hold « erregten. / dem Lande irgend ein Fall vorgekommen ist, der diese Besot J g wi bab / Bal N Tbe g P le A vie mehr die. S A Se. Maj.-der König haben ge- | hältnisse sehr. günstig darstellen, so wird jene falsche Nachri Ï ; / x und deren lúgenhafte Verbreitung bei dem Umstande: daß v ven Zweck, das Reisen verdächtiger auf - die bevorstehende Versammlung der Naturforscher stôte einwirken könnte, hiermit berichtigt und Jedermann ersu diese Widerlegung zur allgemeinen Kenntniß zu bringen.

entwicckelt sich immer mehr als eine der ge{egnetsten Provin des OÖesterreichischen Kaijerstaates. Die Einwohnerzahl ist | auf. 2'/, Mill, Seelen gestiegen und hat-eine entsprechende Y mehrung des NationalR

ben ist in keiner Oesterreichischen Provinz größer. len befinden sich in dem blühendsten Zustande und erfreuu| eines steigenden Besuches. Die {önen Künste feiern Mai jeßtals einen ihrer Hauptpläßze. Bei der lezten Ausstellung stell das recht heraus. Die Skulpturen des Grafen Marchesi na lich die für den Kaiser Ferdinand bestimmte Venus erregt Bewunderung der Fremden. Esist kaumzu glauben und.doch daß Thorwaldsen zurückstand.. Seine Nemesis fand vielen U weil er nach dem Vorbilde schlechter Meister des Mittel seinen Figuren ihre Namen eingrub. wenn man einer malte? Und das that Thorwaldsen. Jn der Literatur is noch regeres Leben zu rühmen. Im Monat Juni wurdal Werke in der Lom

Uebersebungen aus dem Deutschen , was nicht wundern d da in Mailand allein 10,000 Deutsche leben. Leider sin Uebersebungen oft von Solchen, die wenig deutsch vas Vor der Uebersezung eines Pichler schen Romans stan þ 2 folgendes Motto: „Das Leben ist nihts das Hoches dad Schiller.“ :

rend der- jeßigen Cholera zu einem Hülfs - Verein u

0. Jahre die akademische Laufbahn betritt. J od erledigten Professur der They

Se. Malj. dér König an die Deputation der Bürgerschaft auf “derén (in Nr. 256 derSt7 Ztg. “erwähiite) Adresse E orie, logie, vorzüglich în den Fächern der Kirchengeschichte und ‘d,

der vom Kommerz - Kollegium vorgeschlagenen neuen Fabrik- | Dogmatik, steht tüchtigen Männern noch immer der Zugay vielèn {watzen «und Handwerks-Ordnung ertheilt hat.--,„Meine Herren! - Jhre { -offen, da die bisherigen Anfragen sowohl - als Bewerbung: die obersten

Hamburg, 15. Sept. Jn Altona sind am Montag

erhalten,

orthin gesandgen und um ungefähr 9!/, Uhr daselbs ang prüßem sollen wesentlich dazu B, daven, dit äuser n

eworden waren. Unter den regelmäßig schnellen Reisen , welche die Dam

z—_— Ch

hen ihves Jeder

wischen d

urch ihre elegante und reiche Einkichtung, so wie “durch ih

orzügliche Construction auszeichnet, ist dasselbe Schiff, wel Ie N

ershlungen wurde.

Man schreibt aus St. Thomas vom 7. August: „WWKeder die

am Morgen bedrohlich aus,” und ‘es (

ierauf (leg

M

ebeten un ú uldigung 0s sich. in

lle Sh

j

)

Destertél ch.

Prag, 13: Sèpt. " Nach dem Jnhaslte mehrerer- hier at sih im Auslande die Nachricht verl

Da jedoch bisher weder. in der Hauptstadt, noch 1 ill vorigen

Jta lte n Mailand, 6. Sept. (Schles. Ztg.) Die Lomb wi fehen

egierung artei vere

eihthums begründet. i 0 gee i ie C0

/ Was würde man 4 Venus den Namen Venus ins Arn\PMuzehenden Vuerillas,

ardei aufgelegt. Oefter als je ersi

Fra

Rom, 5. Sept. Die Deutschen Künstler „sind et hefti ebtigens

Leg eins

mengetreten; mehrere Aerzte, namentlich HYr. Dies aus Þr. Völker qus Berlin u. A. haben. ihre Dienste angeb Noch haben wir Gottlob keinen Verlust unter jenen erlitl dagegen betrauern wir den Verlust des Ur, Kellermann, Kominando Dänischen Gelehrten, der gestern früh nach einem TodestFWPie Cötevie von wenigen Stunden dem plöblichen Ueberfall der Kran ler erlag. icht nur: seine. Freunde verlieren mit diesem in Fn. Aus Weise ausgezeichneten herrlichen Mennschen ein guoßes Wrgegan sondern der Wissenschaft wird „eines ihrer thätigsten und ® tigsten Glieder entrissen. Seit Jahren beschäftigt mit 0 umfassenden thesaurus inseriptionum, war es seine leßte S0!

N Und sie efreitung

venden sie viel Almosen da B ¿ 10P

iur dés Di fien ; Und. bringen Bron Beistand -in die

seinen Sang so ungestört als möglich fort, Und wér

mte dem Ganz L debut Bete i ase der Wagen, tel et“ gepußkten Herren und Da

daß die Hauptstadt der Welt in Trauer liegt, ivenn li j di

Mad kid, 2: Sépt “Der s | f unter ihnen wird ein Artillerie: Ober i hiesigen Kapitalisten eine i q -Tefttister ‘hat ‘von“den zeich et Ed fige nar ord eiae o G G

ür die verschiedenen Zwei / | j vorden sin / Zweige ‘des dfféntlichen Déienstes beftimmt | und, “ein A D: t, ahlen der Offiziere der Nätional-Gatde sind vorüber, der Compagnie, in die er sich als Gemeiner t ei : lassen, erwählt worden. Die erwählten Offiziere VOIRL 4000, E F BueE En Demokraten. „oUnde !des Generals Seoane ‘ist gefährli ; anfangs schien, : und man fürchtet für sein Res B a L der: Capitain Manzano hat die Flucht ergriffen,

Tag bringt ein neues Unglück, inderni ¡Jed 3 ein neues niß: für die-ertdliche Feststellung der Angelegenheiten dieset una: lichen Landes, ‘und dies fällt mehr “den angeblichen Freunden desselben als seinen érklärten Feinden zu

eit: in'Ansptuch, als der eigentliche Kam i : Kôní. gin und Don Carlos.:- Der Oberbefehlah e ia | son geschlagen und zum Gefangenen. gemacht hätten.

tendizabal weist die Beschuldigungen s\cines C S di selbe 2 ee, So wäthet, wäh! 4 gners auf die itains ihre Erhaltung verdankte, während dicht. neben iht u Puneistrei e bedin R, aur QUdUA Cie u, Geier terdeß geschieht- nichts, um diesem:Zustande. der ede: oder vielmehr der Anarchie, worin ‘die Entlassung des ASZA Ninisteriums und die \kandalósen Mittel, - urch welche sie be- pirft ‘wurde; das- Land gestürzt ' i B h

eine Stellung angenommen, wie man sie vot ti ; ten sollte, welche die Umstände richti ste von Männern erwar- Fackel, A A Verrat in den geheimen Juntas in Madrid angezündet haben wird ‘7 scheinlich bis aufden leßten Stumpf S itnea Ah iüedie Ande, legenheiteneine andere Wendung nehmen. ¿Mendez Vigo hat die Kd- in um seine Entlassung als General-Capitain von Alt-Caästilien

Es is jedoch wahrscheinliher, daß die Mi igkei it sei Puppen a zu Minist Schritte Ba R O AE S B bero, der vorige Minister der Justiz und der G

pn die Zahl derer angeschlossen , die einen Fedérteies de 4 Das Durchlesen, dieser Schreibereien kann nur Ein. gei, nämlich Mitleid mit dem Lande und dem Volke, das von soljen Männern regiert wird. "Die Re ietung hat sich (wie berèits / N R die Juntá der ó ae S bdethótt welche | ben

812 aufgehoben wurde, wteder herzustellen,

erbreitung Karlistischer Prinzipien und- Vers, j

die Sid zu O j Mao Ea

cayregel kann kein. Zweifel herrschen, wenn sie nur ausfú

k ia BAE Tar C S TrUTIS würde noch iel ain on in Delagerungszustk ‘en ; in dieser

A Std ata Ai gerungszuskänd' erklären ; aber in dieser

Dyaniens nur das

E gentefen g noth ehe man al, Das in der Hof-Zeitung. erschienene (und berei i ctheilte) Manifest -des neuen Kriegs-Mini ters wit Bob feste tee eaa hervorbringen , ba ‘n kis O e estraff zu werden, von- dem Ober-Befehlshaber in Schu en une wieder in ihre Regimenter eingestellt Sarbas M, e N ‘Malaga sprechen von Versuchen, den Don e fernung des vorigen Ministeriums gere Jun9 welche klagen, mit 8 Feldstücken ce cHarnison von Santar Mhrscheinl y i ‘(Baron plele gewesen.

hts ihrer Organisiru

pi 6 Mind. ganisirung denen des temadura hat icl dur die , , L 20 j vit sehr Arbe eGs 7 cch Thätigkeit des Brigadiers Al-

tid vom 2 ‘als Seoane zum Präsidenten der C ist ei eoane s ist eine 1 dtr Feindseligkeit gegen di ; a ‘aurií r da legislativen R 9 ie Armee, die traurige Folgen | d (n Ministerium gestúrzt haben, könnten leicht später, bei fen Krisis, die constituirende (7b 2042 L Bd eint das Ministérium den ihm von den Cortes erdffneten n Es )lagen zu wollen." Mazarredo, Chef des Generalstabes partero, ist abgeseßt und dem General van Halen das

nhänger in ihre mini

gen, die den Zwecck- hatten, die Kapitalisten On

dere L / ¿ ; ere Fraction, die, namentlichin Estremadura und Andalusien,

L E «J T M E A E A S De E M N n: 9: Se 1 - é n L f ; : E L / e

108 /- M

eines Angriffs auf die beiden Hauptstädte dés j M IOLE DeS, La

eg HA, Çs ta e MGEs ischen Deri B prr ritten

statid noch immer zu Torres Budras, h lte R ais L A : or tte sich also noch' wei-

ter ‘als Villafranca zurü@ckgezogen- wohin

Anixas 9 i i nt shlagenen Demonstration aben 2uEb@ ae Vice URE

L i Gesellschaft bee „Perächen, die selbst e Métsuergnigte n 06 h Lissabon Pen T bet Mo

y ge]chlagen- haben, da die Ausgedehntheit è c S panien. festigten Hauptstadt eine strenge Béwdüna TUdde mae

In den Hafen zu Pillau sind im Monat Schisfeeingeg a gen. Von denselben hatten 83 Schif Bnk : waxen mit Stückgut und 3 mit ordinairen Produkten be- aden: Ausgegangen sind 138 Schiffe, von denen 119 Schiffe mit Getraide, 2 mit Holzwaaren, 14 mit verschiedenen Gütern beladen, -3-aber beballastet waren. Jn Memel sind 90 Schiffe: eingegangen, nämlich 75 Schiffe mit Ballast, 6 mit Hä- ringen 76 mit Stückgut u. s. w. Ausgegangen sind Schiffe, und zwar: 66 mit Holz, 13 mit Setraide, 3 mit nod 1 mit Ballast - 1. In Köni sberg wurden 6371 Ctr. Wolle aen gen ; die diesjährigen Preise waren bedeutend niedriger als die

Neben diesem Allen geht; das Leben

nung unter Dom Pedro gedient, der Unter-Secretair d Ms Uk Drepipotunme Geo Dom ke einige Haubtleute Uhde s Á gliche 2 G D ‘Fat E den Stand | vorjährigen. In den Da ziger Hafen sind 216 Schiff dén Streitkräften Ss hn Biiikelred Ja aldanha mit } eingégangen; hiervon kamen 18 Schiffe aus Preußischen "65 fim's hat man nur Gerüchte, obgleich d ‘En Baron Bom- | aus Großbritanisthen, 33 aus Dänischen , 29 aus Holländi- ich mdglichft langs in be S A fhi ga nglische Paketschiff ] schen, 27 aus Französischen, 14 aus Hanseatischen, 13 a s dés: Britischen: Gesandte. bs s ielt, um noch Depeschen Schwedischen und Norwegischen Häfen u- \, w, Bel de ps Ger} ea U Treffén zwis oward--de Walden über ein | ren 164 Schiffe mit Ballaf, 21 mit Stüct üter f n * Sal, nehmen. General Bomfim Pu fb aEE beiden Heeren mitzu- | 5 mit Häringen u. sw. Usgegan en sind 65 S fe R ehl in Dle Hande nicezuegn de cin eitens Lin: | Grobe lenisden, 2 na Holde 0 19e) Bin, verständnisses mit den Chartisten beschuldigt ward und sogar erklärt Bt u C D ubia Guten L T Si aen 41 mit Holz, 25 mit Roggen, 12 mit verschiedènem Geraide:

haben soll, daß seine Freundschaft für Saldanha es ihm unmöglich 6 mit Holz und Zink, 4 mit cin-, Rúb- und Rapssaat, 3 mit

mache, gegen denselben zu kämpfen, während doch gerade die Feind- Ballast u. \. w. S teen fadrdeuge sind il ein- und ebenso viel

schaft gegen Saldanha, der den Viscon i Rica pen )a, d conde da Bandeira, als er gs-Minister war, sehr vernachlässigte, diesen bewog, zu den De- ausgegangen. Stromfahrzeuge sind 195 nebst 79 Holztraften c

mokraten überzugehen. Einige gebe ‘s Verraths eine Be ° ge geben sogar “als Motiv seines einer ; en zur Last. Der Strei ; idenshaft für Saldanha's. Gemahlin en Liberalen selbst nimmt jet mehr -die Aufuzp E SADTNO noch Andere Bomfim mit seinen Tbe a N : hartisien übergehen lassen, welche den Visconde da Bandeira Le Gerüchten wollten díe vereinigten Truppen der Ban \{ le Saldanha und Terceira sich mitdem. bergegangenen IIFS ; REE der Generale Bomfim und. Bandeira am älsten | S. 1041 Gag, Im géstrigen Blatte der St. Ztg, , vor den Linien von Lissabon Zint zweitenmale zeigen und | Z. 26, st P. 3, 2. 74, statt: „Miavis“/, lies: Mierfs, und verblrgeenet hrschei feb-ve ‘E Se was ‘diesen un- | “L latt: „Hoophe“, lies: Hooghe. ‘gten, wahrscheinlich von der Englischen U C : i - A d. ' E E Partei absichtlich verbreitéten“ Nachrichten Gewicht verleiht "(n s weltleos ter e Weigen, der Negierungs - Blätter in Lissabon, Wissenschaft, Kunst und Literatur. T cangel an gunsti "f E : q: 9 z ; auéseben läßt, besonders'da man weiß L Bn naGréciten vor- Literarische Einleitung in die Nordische Mytholo- gekommen sind. Unterdessen fuhren die e O E eiriaan- Liteda C, F. Koepp en, Ober-Lehrer an der K nigs- Tortes sich stükenden Demokraten fort; in- allen ihren Maßre; der Deutscher Gesellschaft da É ft Bai Bectele h_in der Armee Und die Vers ; | tje. 1837 A fa Eta) 2eA, FRDOID »wörung jario di: Go vet und Hartje. 1837, 204 S. 8 y C no vom ‘29. j ; : i , 4 A ate j L der Chartistischen Regentschaft hir Welse ten Res Seit der ‘Wissenschaft geutet qus iri nid E Moe Res Bomfim auffordert, sich mit ihr alsbald zu vereini on þ (ende Ängabe der d brigen Direlen EUeu(Ge d A Mr für die Nichtausführung dieses Befehl zu vereinigen, und ‘ihn auch n azu gebörigen luellen: Literatur; cs ist vielmehr : s per é vonnöthen, daß ein Abb L Lig ler Bata lo L ausiéute, die ie Mde in dea Reihen det dn A S id besinuuter Ziveig der Wissen hast befinde! ge: nien-Bataillone eingefunden, unter i i Totpei - Beides nun i| ü dem angeze f ci dete lnd ins Kastell eingesperrt, ‘wo ad General Bacon, roy | eipuzarcpbistea hc se feldeben, Es 1 nad Fesscliung des * Aeciamation dér Engländer, noch immer ei se i A D nisses der Nordländer zu den Deutschen Der Britische Gesandte o ‘eiti , no9 er eingeschlossen ist. lles, was als Quelle für das Studium der Nordi M ; S a bind: e Privat-Note deshalb angeschen werden f öri tordischen Mythologie Castor“ Pereiro erlassen habén, die di / ant Herrn y Ç ann, gehörig untersucht und angegeben Den ; dahin beantwortete« | HBaupttheil bildet, wie jeder weiß, in di iel H SE is daß der General alsbald ‘in Freiheit E CSFEZ j : eiß, in diesem Kreise der Uutersuchun- Y 1 i eseßt werden solle, gen die Jsländische Literatur; dexeu Entseh f er Portugal in vier Tagen ver f g i de - wenn | wickelung, deren Charaft stehung und deren Foricat- Ministerium die Bezahlun asen wolle. Ferner hat. das | mit vielecz Feige araiter vnd deren Verzweiguugeu sind deun auchchz g des Soldes und anderer R elem Fleiße, mit Umsicht und Einsicht entwickelt word stände an den Herzog von Terceir Mar erer Nük- | wird in der. Betrachtung stets auf das Verhä E N onel Baron Setubal (Schwalbacl ra, Marschall Saldanha, | Mutterlande aufmerk d'biuneatele 10 Met JUR ; ¡De Vallango und Ander / am gemacht und hingewieseu. Elz allgemeines Die Cortes haben die Minister’ b ére aufgeho- | Vild von der Geschichte der Anbauung Jslauds und n: en x dem Lehen billets für 12 Monate auszu er bevollmächtigt, Schag- | der bier angesiedelten Normänner die f von dem Lehe G geben, verbürgt durch- das j der Geschi j ‘j ¡e fern von dem heißeren Kampfe nal Eigenthum auf den Jnseln welch b as Natio- ink Ge Hte auf einsawer Jusel m Norden heiduische Gesiunü die inenf 625 Bollhaäses TAR Mi e den Inhabern der auf | 1d, Erinnerungen aus dem Leben der Heidenzeit dee genu Ug ie Monate Oktober, Völker längere Zeiten hindurch i ¿eil der Nordischen vember und Dezember lautenden Schei , No- ] gen und mi (t fi bewahrten, wird iu großen Zli- ERS , lauter )eine gegebén werden, da- „Und mit scharfen Urriffen entivorf N S mit die Regierung mit diesen nächsten A, Éi g / a- Erläuterungen geknüpft üb L 4 orfen, uzd Larat werden : 4 L ; / L die Art und Weise, wie die dürfnisse bestreiten kann Durch E M ünften ihre Be- ländische Literatur sich abi bab d Zcife, wie die Js- Scheine zu einem aufer ieaendie iese caßbregel smd jene | dig aus sich entwickelt habe 1 ade. Daß dieselbe sich felb/isiän- | inem au en Diskonto gesunken, wäh, | Slb Zelt habe und fein spätcres Machwerk sev, wi rend die pecuniairen Schwierigkeiten der Vert , wäh- | Schlözer nud Rühs behauptet haiten, wi T 94 2200) 06 E - ( valtu : lehrte Í ; - wird nuatürlich nach dei Als der Prinz Ferdinand am 2ER Se n S: gelehrten Unkersuhungea pon Grimm und P. E. Müler über dieseu

: / 4 | Gegenstand Z ; i verweigerte die Schildwache ihm die gewöhnlichen Honneurs geordneten Zustande, voli del ber eun: vielwebr ün bürgerlich E Sai A pte beantwortete seine Frags mit ersGeinen so im geistigen Abbilde der Js!änbischen Unn a 2 M T

1 ten, daß er auf ausdrúcklichen Befehl ; ermañen so enge verwandten Nordts A Tr Dec, Ven Niederkunft der Königin wird i é handele. Die sch{ ft ; ! , o en : ordiänder. Erst aus einer Befanntz t Kön jeden Augenblick erw aft mit dieser Literatur is eine reichere Aus u Ves Ein Brief aus Lissabon vo artet. ben der Heidenzeit der Deut. Tre Änschauuug vou deu Le- E | n demselben Datu j i eit der Deutschen zu gewinnen. Der V fübr obiger, in der zweiten Ausgabe der Ti ablt, dag mee | uus iu den Neichthum der Sagenfülle ei A deine UR: 1 j d imes erzählt, daß ficht üb er Sagenfülle ein, und mit besouncuer Um- einem Gerüchte einé Schlacht bei Rio Major“ 0 ( na dagrall zurecht. Daß dabci ins Einzelne ge ; \ : gangeu werden mußte welcher Saldanha dem Feinde zwei Stü ( gesHlagen sey, in | und dabei eiue subsumivende, bloß allgemeine Classification mr e túk Geschú6 ab , | ugen fonnte, l Ar gemeine Classification uicht ge- men hätte. Das fünfte Regiment Cac § abgenom- der nte, tag besonders bei diesem Gegenstande in der Natu nem Marsche aus Algarbiet ie Ta D auf sei: Sache; wir sind dem Autor daher Dank schuldig, daß er fo eint und sey auf dem Wege, zu den Chamorros ittinaihtn, ,

sten eine he von 48- Millionen wovon 36 Millionen für die Armee und--der R

2 ; L La : Mendizabal ist nicht, wie er erwartete, zum Eagpitain

egner,

ie Morning Chronicle enthält folgendes iz Korrespondenten- aus M dite B 2. Be

eingekommen. Jn Elbing sind 3 Schiffe: 1 Oldenbur- gischès mit Steinen und Taback, 1 dns, und 1 Han- noversches , beide mit Ballast, ein gégangen. Drei Schiffe sind ausgegangen: 1 Oldenburgisches mit Hol retour, l Niederländisches mit Knochen nach England, und 1 Preußisches,

v. vertheidigt sich in As, neugebautes Schiff von 295 Laft, leèr nah Pillau.

dem Schwerte , 'sondern-mit der Feder, und Señoë

rend Alles sich liberal nennt,

ecm f

] haben, ein Ende. zu mache egierung, noch die Cortes oder: die Rees Ka hen

zu würdigen wüßten. Di ‘oß gen wüßten. Die geln große Thatkraft und Entschlossenheit zu zeigen. Das

d giebt als Grund dafür die verleumderi \ i en an, welche die Provinzial-Deputation T EIS einer Adresse an die Königin gegen ihn erlaubt habe. haben. Auch Llan- hren. efühl er-

tutión von - Mañn hat dabei Personen, und somit die

ahre dütch die Proklaimiru@# der Co Ueber die Nothwendigkeit dieser

eilsamèén Maßregel würden die Liber

Ziederaufleben des Despotismus A vorgeben. So werdén ‘alle Bemühungen - der für die Herstellung des Friedens stets von einer itelt werden, welche: die Früchte der Freiheit und der eides erlangt’ und gesichert

die ungehorsamen Offiziere,

großem Fleiße mühselig die Einzelnheit / i i ‘in en zusammen , aber L Urtnle e RerdicauA war, vorgele hat. ‘Die ältere Edda: sichtigen Bearbeitung zu erfreuen ahe Be/ hat sich einer schr uni- findet, wie überall, in B ca au gade, und der Literar- Historiker Gegenstand, volle Befriedigung. Es e910 in Rüesicht auf jenen sfkaldische Poesie, deren Verbäleais s folgen Untersuchungen über die felt wird. Hierauf wendet der Veifafer se gung näher entwik- die profaische Literatur, handelt ¿erfaner seine Betrachtung hiu auf E s Nölhíge über die ¡ú ab, und ertheilt eincu ins Ein cine Udes ie hangere Edda rischen Sagen fowobi, als Aber dic rge uen Bericht über die dichte- len sind nicht übersehen. Nach Me E orischen; auch die Rechtsquel- j ; ; proc: E m so gegebenen vollständi z Fnland. Lie eime Bani eteratur dürften die (Aeratiscen Rucllen i ; iht vernachlässigt werden, Dänge- . Berlin, 17. Sept. Man j ; marks, Norwegens und Schwedens, wo „die Denkmäler eine rene im Lübener Kreise des Re ierungs-Bezirts Ligen Liam m das ohnehin nit mor teen Said ale Zeit forigerissen, und Geaei ¿uen Bratgen 02 Oh eichem vor Ly Jahren der A, dna R Ne un Lateinischen Bildun Une des M AnS S ' y nd nach -aufgel6#t werden 5 \atyoli- berge bei Görliß die Todeswunde, an dey cte am Holz- | Fluth den B berich panien. Doch. ipiefe nde, an der er ( en Voden, welchen sie überschwemmt h e teiue Tage zu Görliß verschied, empfing U. am folgenden | chen, wie seibst die Fi - ganz uufenntlich ma- zu schied, empfing und demnächst in der Gr ie Manie das/ was sie exgreift, nicht völlig ver- zu Pilgramsdorf beigeseßt wurde, fand hier f Feiertihtett chren, sondern nar in Asche verwandeln kann, so l nige M: 9

: / ' , underte, obgleich von Für Pfaffe erz ; statt, die den Anwesenden das Andenken an jenen Helden-aus | die Spuren ciner Religion Pa Velde dn eie R ganz , A in der zu-

shdôner Vorzeit recht lebhaft ins Gedächtni j : G ( tniß zurúckrief. endlichen Brust der § 1 N M Mi L Campaninischen Fräulein-Stises rhielten a weLd R Tar -Mumde, des B Pre LL as ehemalige von Winterfeldtshe Gut Bar + 4 erhielten sich im Voikstiede, L O9 fort Und oe Mund jene, 1A ganz verfallene Gruft neu wiederherstllen M0 V Bewußtsepn vou den Geschichtsegnand F revi (21D zu den alßeren Verzierungen hatte Se. Königl. Hoheit | indem ce M2 chandlung der Volkslieder fämpf “ed ay der Prinz Karl die nöthigen Geldmittel dem Landxg oheit | indem er Malbech und P. E. Müller im Hua dft der Verfasser, ; cs! andrath d ; er im Rückhalt hat, ich ge- Kreises überwiesen. Nachdem nun auf diese Weise die E gen Griunm, der den zwischen dem Geiste der Nordischen 'Vollolievre

stätte innerlih und äußerlich würdig ausgestat Aug pateren riftli - ritterliben Mittelsalt : ; tét wor aus d Jof ers und dem der heute in Gegenwart einer zahlreichen Be a0, wurde o poeidnischen Zeit walteuden Gegensay nicht scharf ate

hatte.

ih sind die Karlisten und die Schmuggler dabei im | Eger mit 8 Feldstücen und dem General Abreu (Baron

c 4 Beuntruhiage j e y Cazal) an der Spise. Der Lissaboner i Nachrichten A e L E Provinzen rühmend mehrerer Französischer SEE De sid e è Ls namentlih an den Gränzen von Castilien, die iy Ado e Gin Muth und bei der Vercheidigung dee nabhängigkeitskrieges for V Del slen Muth und Eifèr bewiesen hätten; unter : , en Na ‘ei ? Der Zustand der Mancha und der Gränze von | den Obersten SUC I Ul der OaU E Mae nennt er

nzösishe Blätter melden Nachstehendes aus Ma - . Sept: „Die (bereits gemeldete) 'Emennung des and-

habén fann. Die Garde-Offiziere,

einer der Garde - Brigaden genommen worden. Arguelles- ist sehr thätig, um die Wiedereinsezung

: inisterielle Functionen zu bewir- diesem Klub sind die meisten Drohungen her-

davon abzuhalten, dem Finanz - Minister

(d der dringeridsten Bedürfnisse vorzuschießen. Ine

Eine

aufgefaßt hatte, Nachdem dies Verbältniß mit Klarheit ausßeinander-

daß: er dieses Werk: unvollendet zurüclassen mußte. Sein M weit verzweigt ist, beschäf : ; ; Le Î : i ; : | tigt sich mit Eifer mit einer i ersammlung der neu

hat uns alle tief betroffen. Das Volk- verläßt sich nul Wnre-Revolution. Die Coteri Á | er] vergoldete Knopf nebst Kreuz auf die Gruft N geseßt worden is, wird R i i : estlicht(WMajorität o) oterie Arguelles shmeichelt sich, die | deter Feierlichtei f Viki gesezt. Nach been- ift. wird zur Betrachtung der Geschichtschrei |

den nächsten Marientag, an* welchem mit neuen Fest rität der Cortes, den Englischen Botschafter, die vier ersten | des Kl ben Detton B14 de muvesenden in das Haus [ufwertsamfeit ut t Das M Grammaticus die Hier 4 j in der ganzen allgemeinen Lí-

und: Gebeten das Herz. der Königin von Rom (questä ny regina sagen -sie) bestúrmt werden wixd. Inzwischen zündet M troß des, Polizeiverbotes, noch immer -Scheiterhaufen W Straßen der Stadt an, und schießt mit Pistolen und Flinten auf unsichtbare Ungeheuer, unbekümmert, ob es zu-weiter-etwas Í ils „zum, Vergnügen - der Brenner und Schießer. ¿Must lenehmen si“ die geistlichen. Orden, namentlich „die Jesuil teren oberste Mitglieder nicht anstehen, die Leichen au Y eigenen Schulter fortzutragen, wenn es an Fremden fehlt.

Die M lâttes' vorn

dtaillone der National - Gar ; 110 -¿WVarde und fast das * Finanz-Ministeriums fe: qu A ganze Personal

qud 4 Uhr Nachmittags mit, welches also nur üm an- i; Eure später is, als die léßtéñ' cht eidung des Bürgerkrieges knüpft sih an den Erfolg

Hauptmanns Vellay, eines geb renen Franzo : / €90- } teratur so cinz¡ig da Rer 6 |

Franzosen, wo der Toast auf das Wohl unseres verehrten wird uach Verdienst mit ster Beeren oaeolden Geschicht schreibers Ç en, was scheon

Königs ddnialé : E sten Herzlichkeit A oa E Hauses mit der innig- Früaer r M gegen ift , ciner sorgfältigen Kritik um

j / i{tiig wird bei di j E er-

Eapaceini," if am Ihren d M Abds in Kla Senne | baf N Legate lebt d fff gesunde Elune di reit Loe

d ._ n n eingetroffen | d ahlmanu und C c Yat, wciß wabr-

und hat fich am 12ten von dort nach. Düsseldorf begeben, | fang? ichts weniger als dürre bude gh S9 aftishe Geschichte

Vow 16ten bis zum l17ten d. M ählt. Un j | 4 nd in | t zu diesem platten, an der Cholera erkrankt 91 Personen und ale anñ derselben als }’ es nur des gesunden Menschenversiandes, Ee jel Eren Rar n ver: } Untersuchungen und breiten widerwärtigen Wabrscheinlichbeis Men 1t6s-Hechs

storben 45 angemeldet worden. nun : gen... Saxo muß man es Dank wissen, daß er uns die alten

P ortugal,

orning Post theilt in einer zweiten Ausgabe ihres 12, Seiitbie ein Schreiben aus Li\\ Lb an me

achrichten von dort.

r: Sr

pa “L R L B A p D S B er

—_———— «