1837 / 279 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1122

; ; | j ; i : ißer) 1 Nthlr. 27 Sgr. 6 Pf, a ti: : Montag, 9. Oft. Jm Schauspielhause: König Lear, | pellmeister Franz Gläser. (Herr Eicke, vom Stadttheater zu gel Wasser Men A 21 Gar. 9 Pl: Nodaeit Loi uch T Trauerspiel in 5 Akten, von Shakespeare. (Herr Jerrmann, | Leipzig: Richard, als vierte Gastrolle.) i 1 Rthlr. 25 Sgr. un Be gr. 2i Sar. 3 Pf. thlr, I , : Soutitas, 8. Okt. Zum erstenmale wiederholt: Die A Aut Ra Sgr. 6 Pf., auch gr. 3 Pf. Einge, ; , l Í g É m É l It é

pom Hof-Theater zu Mannheim: Lear, als Gastrolle.) : : : Dienst, 10 E Im Opernhause: Fidelio, Haushälterin, Schwank in 1 Aft. Hierauf: Der Spion wi- 6, dib4 Dfiobir 1807 E Im Schauspielhause: Pour louverture du théâtre fran- | der Willen. Militairisher Schwank in 1 Alt, von A Cos- Das Schock Stroh 5 Rtblr. 10 Sgr., auch 5 Rthlr.; der Centuç Q p çais: La Camaraderic, ou: La courte échelle, comédie nou- | mar. Zum Beschluß: Staberl's Reise-Abenteuer. Posse mit | g§eu 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 18 Sgr. Ih ! Ç i ë Branntwein-Preise. a d 0 H S c l ( || | d

CARIGC E A N E C T T R M N e

velle en 5 actes et en prose, par Secribe. Gesang in 2 Me Der S chultheiß Montag, 9. Oft. Zum erstenmale: Der Stadtschultheiß vom 29. September bis 5. Oftober 1837.

Die Französischen T anden, welche Es O SGAUiiel 105 Alten, fei Kas dein Enolifa innen, werden bis Ende Juni k. J. fortdauern. Da die fru- | von Brügge, Schauspiel in ten, frei nah dem Englischen, lles 54 pCt., i t E tim iccie mm an Karen Äbonnements-Bedingungen wiederum eintreten, so werden | von J. R. Lenz. (Herr Schunke, vom Stadttheater zu Mag- 40 A E A S Mr Wtiichäing; E) P : E die resp. Abonnenten ersucht, si über die Beibehaltung der | debucg: Bouchard, ais vierte Gastrolle.) Branntwein 18 Rtblr., auch 16 Rthlr. 15 Sgr. ; Kartoffel - Brann, Me 279 | j E Pläbe bis spätestens Sonntag, den Lten d. M,, zu erklären, wein 15 Kthlr. 22 Sgr. 6 Pf. i i i P Ae 1 S S ei Ss 5 l Kartoffel-Preise. E Bi L E E R R A E S T E E j

widrigenfalls es dieselben anderweit, A at E im Abonne rden im Billet-Verkaufs-Bü- : ; j , : d el Meldungen um Abonnements werden i et auf: Markt-Preise vom Getraide Der Eid Katt oer.

reau abgegeben. Berli , a N j i: ; S E erlin, den 5. Oftober 1837. General-Jntendantur der Königl. Schauspiele. Zu Lande: Weizen 1 Rihlr. 20 Sgr., ‘auch 1 Rtblr. 15 Sgr. ; Z Al tli : ; ] Roggen 1 Rthlr. 5 Sgr. 6 Pf., au 1 Rthlr. 5 Sgr. ; große Gersle Redacteur Ed. Cattel. m i ch e Na ch El ch ten Adalbert und August mit Gefolge, der Ge ; Königsstädtisches Theater. 27 Sgr. 6 Pf. ; kleine Gerste 1 Rthlr., auh 27 Sgr. 6 Pf.; Hafer S E mer, General v. Barner der Bert uneneral-Lieutenant von Nat- | noch ungeduldiger; der 7te erschien ih r Sonnabend, 7. Okt. Des Adlers Horst. Romantisch-ko- | 23 Sgr. 2 Pf., auch 20 Sgr.; Erbsen 1 Rthlr. 15 Sgr., auch Gedruckt bei A. W. Hapnu. Kronik d es Ta ges und cinige Kavallerie: Öffizicre. Ad n D ulant v. Rauch | ter Termin! D¿ plbglih ice La as ein viel gu entferu- mische Oper in 3 Akten, von Karl v. Holtei. Musik vom Ka- | 1 Rthlr. 10 Sgr. Eingegangen sind 29 Wispel 12 Scheffel. Des Kdnigs Majestät haben d Prof : Ri Sir Thomas Arbutnot, ein Marine: Cap stait und 2 dine D M Lagern der Kavallerie Allarm blasen. E d E L A ¿ | ¿aj )abden den ‘Professor Dr. Seeri lzlere; aus Schweden der General Graf Mi N I S er exerzirte dée gewaltige Reitermasse mit ihre, Miu «e S R i [i Z U Königsberg in Pr. zum Medizinal- Rathe und Ehren: Mis Major; aus Holland Se. Hobe der Seyacorner uud ein Husaren- rie unter den Befehlen Sr. Majestät Die Corps P : O Medizinal / Kollegiums der Provinz Preußen zu er- | N aue ¿esen Sobn Prinz Wilhelm von Weimar : ‘Daänifber S O Me E Tse und Ferne ihrer Lager auf A E ? ¿geferti Aller Dfflziere ; c i Se. Qöntal Sahoie k O ) ( ; S : T u A R nd die diesfalls ausgefertigte Bestallung Allerhöchst ziere; aus Württemberg Se. Königl. Hoheit der Prinz Friedrich | folgten demnächst mit musterbafter Pad uf8enommen a und

| Anzeiger für die Preußilc qm Cin er nl x ) C 4d Cn. (bit ; von Württemberg : ck= s selbst zu vollziehen geruht. A 11 erg aus Bayern Se. Durch!. der Herzog von Leuchtenberg : | mustez ; d haben dem Regierungs - Referen- us Lucca ein Obersier, und aus der Türkei der bisherige Botschafter ¡u enber Drufelhele por) Ihrer Majestät cer 08 a OTTE / E erlompPectern und den Sängaerii

Br

E Le E O T7 M! (473

E : Se. Majestät der Könia t

1337015097] 16886/19020 21027 | 23205 [24988/27239 | Deutschen Nation ihren ersten jelzt lebenden Dig O L G i ) h Wien Fetik Pascha, betleiee uxg 7e d otschaft

Bekanntmach ung C1. zu Chemniß geboren; 13505 15327 [16904/19199 21108/23391 |25074[27258 ter anzupreisen. Sein gefeierter Name ward lin e s C Z A nco s Köln, den Charakter | und einem Dolmetscher, Aus MaMland feld L 4 MMtions-Räthen der Kantonisten eine Abend-Musik gebracht. Dei Zten q 1816s

E E 19) Voigt, Nudolph Eduard, den 26, Jannar zu Dede-|13022 15855/16067 /19277 21208 23464/25101, 27384/van Peulsehsr wie von fremder Zunge mit R oon d, Ua und Gym- “| äablreicheu Gefolge Sb Majtfilt des Kaisers und Aren me Lf | Morgens fand die große Parade - der - Kavallerie uny ct 10 Ubt Stadtgericht zu Bexlin, den 5. Septbr. 1837. ran geboren ; : 13635 [15389 | 16972/19335 21276 23620/25304 27381 |ehrung genannt, Si ai Fon 4 It, 0c em, den eines Rechnungs - Raths voheiten des Thronfolgers und des Großfürsten Michael aiferlichen | tillerie statt. Die Truppen waren regen d R

Das hierselbst in der neuen Kommandanteustraße|20) Wolfram, Johann Ferdinand (unechel.), den 31./13640 15413 / 17060/19347 21408/23744 |25306 27572] Presden, im September 1837. an igE eizulegen auc) die diesfälligen Patente für die- | 8roße Zahl Generale und Staatämänuer gegenwärti R die G schr | Kolonnen so neben einander aufgestellt, daß in ersier Lini: P ApE es

Nr. 9 belegene Grundstück des Kunstgärtner Toufsaiut, Juli zu Gablenz geboren ; 13664 15485 17230/19259 21567 |23867 |25517; 27574 Ch. F, Grimmersche Buchhandlu, Mselden Allerhöchsteigenhändig zu vollziehen geruht. des Kaisers mit einer Einladung beehrt batte Waren Vi O | fadron_ Garde - Kavallerie, 3 Esfadrons Cibaee Ge Es taxirt zu 21,259 Thlr. 14 sgr. 7 pf., soll 21) Wilhelmi, Karl Ferdinand (unchel.), den 28. Fe-/13768 | 15493 17395| 19431 21621 |23953|25582 27610 : marsch älle Fürst Wittgenstein und Fürst ‘ven Wars 4 die GN N [ammtiichen Kürassiere standen, in der 2ten Cal g a E die e Goldene A, wat ales Wbifer obann Angus, dei E E Cet i Der bei dem Land- und Stadtgerichte Rahden angestell S und Woronzow, der Minister Graf Nesselrode de Tief nen, das 1sîe und 2te Reserve - Kavallerie - Corps, in ves 3tei an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und|22) Wölfer, Johaun August, den 28. Oktober zu Chem-|13781 |15502 17561/19711 21849 24016 25625 27637 Für keisende Handwerker. Justiz-Kommissarius Werth is zugleich zum Nötari iligestellte | Menczikow und wit“ ihuen die Mehrzahl aller großen N 01 j das Dragoner-Corps, in der 4ten Ulanen und Husaren des fombi-

13894 15587 17667 |19864 21854 24128/25759 27677| Jun allen Buchhandlungen, in Berlin in der Stu| Bezirke des Ober-Landesgerichts zu * Ö j, otarius in dem | vereint, welche die héchslen Acmter der Arme befleid “tamen hier j nirten Corps und in der 5ten Linie die reitende S, E

1, Schloßplaß Nr. 2, ift zu haben: gerichts zu Paderborn ernannt worde hre it i Iu a eee beiden Esfadrons rei Va e nate hen, Schloßplag st zu b T E Faud A g Kaiserin, die Großfürstinnen Marie und He- | Der Vorbeima sch k f niere ihren Plag gefunden hatten

ene fanden bet ibrer Ankunft einen ih irdigen Dc s E a rj) geschah mit ganzen Esfadrons zuerst im Schritt.

f threr würdigen Dawenzirfel vor; | daun im Galopp und endlich, fa A TE A im Schritt,

18) Venter, Karl Friedrich Herrmann, den 19. Februar

11 Lia

Hypotheken-Schein sind in der Registratur einzusehen. niß geboren ; 23) Wiedemann, Christian Friedrich, den 30. März |13918 15673 17679/19958 22116 |24130 |25900 27725 i: 22167 |24260 |25973 [27918 Münnich, das neueste Abgereist: Der Genetat Maior x | 24293 |26108 27927 : i : al- Major d j : : | 4293 |26108 27927 H ande und Meise bu ch (ten Landwehr-Brigade, Lon Hedemann, L a aus Petersburg und Moskau waren cinzelne Herrschaften angelangt. | Es waren an diesem Tage 43,397 woblgeübte zum großen Theil f / 5 g. E - / großen Lheil-friegs-

zu Chemniy geboren; 13951 15733 17766 | 19962

24) Wolf, Karl Heinrich Julius, den 24. Dezember |13961 15745 17767 |19993/ 22304

971 [15785 178 5A 24307 [26145 27978 s ; 13971 15785 17842 [20005 22330 [24307/26145 27978 ür junge Handwerker, Alle Damen von hoheu Range in Odessa und’ím Umkreis der näch- | erfahrene Reiter auf trefflichen Pferd , erden, wirilich zt

e M S eiais und JDOeR a s u E Lia Ful d Avril 200 ; 5 TOILOIND und Notars Herrn Rewold concursus tormalis erfannt 25) Zips, Karl Heinri ulius, den 23. April zu /13991 15944 17925420116 22448 24314/26228 28015 Ó " ; ; i slen hundert Meilen abe j r Stell und demnach die Erlassung des behufigen Konkurs- Cheunit geboren ; | 14061 15990 17943/20153 22547 24342 2634 28422 ie Gebir, Uar der hochverchrten e R N S | Den Bent „war die große Parade der Jufanterie und ih, Proclams nöthig geworden, so wérden biermittelst alle] 26) Bachmaun, Christian Friedrich, den 1. Xanuar zu 14108 |16008 ' 18041 |20234 22576 24385 126376 28573 9 G E Ven Deutschland“ ‘Reise - Roù gebenheit persönlich zu bezeigen, und endlich L D S und Er- | rer Artillerie und demnächst Ererzieren der 24 Esfadrons ad und jede, welche aus irgend cinem Rechtsgrunde An- Saupersdorf geboren ; 14123 [16117 18331/20256 22616 24408 |26419 28589 VALA fle Î 2 Deuttalaiida ab die auaráu cy / ¿ vornehmsten Offiziere der Lager ihre Männer O Vit, en ver 18 Batterieen Kantonisten. Es “find dies die Soldaten Ki 1 sprüche und Forderungen an die vorhandene Konkurs-127) Buschmann, Christian Heinrich, den 22. Dezember 14367 16398 | 18381 20411/22647 [24577 |26585 28611 Lind G ib Mün N Maße und Gewi E Verd 23 él t un g S - N a d ri ch t (n nesensk begleitet und untcr der besonderen Protc t e Wos- } der Militair - Kolonicen, deren Erziehung und Untcrh ed Masse und insbesondere an das dazu gehbrige vor dem zu Schwarzenberg geboren ; 14402 16405 | 18403 |20450 22661 |24688 |26738 |28636 nf C S N Léschiedèten Sandis : Witt gleichfalls in der Stadt Unterkommen a0 A on des Grafen | die Verwaltung der Kolonie übernimmt, um sie so vorzubereiten, daß 14404 [16470 18456/20517 22691 24716/26794 /28642| 9 vert Gelégenbeit finden, fich in ihrem Gewerke Ulan d i ltt der Kais ordens fuhr, Se. Majestät der Kaiser Fhrer Ma- Ar Ta L e und Waffen zu bekommen

: erin, 11 der Richtung auf Krementschuf , cinige Stas Artillerisien ganz vorzügliche Kavallerisien und reitende

/ zu seyn. Diese Jungen von etwa 12 bis 17 Fahren 1

Nachdem über das Vermögen des hiesigen vormaligen

-.

Mühlenthor, Wolgasterstraße sub No. 3 belegene Wohn-|28) Groß, August Friedrich, den 10. Januar zu Sosa haus mit Garten, Ländereien, Nebengehöft und sonsti- geboren ; 14416 | 16590 18715 20610 22758 24783 [26967 |28756 N 0A G i gen Pertinenzien zu haben vermeinen, ad liguidandum, |29) Bons, Johann August, den 31. Oktober zu 14506 16617 18736 20621 22797 24808 [27017 |28806 C E R N Rußland. O entgegen, und Abends langten Jhre Majesiät und Rhre Kai ren in f # N T a : 77 [16656 | 187 27 22899 21809 27038 |28811 [§1 n j A : j iche § iri N E E AUEE s urzen , Müh inencn S SC/I. iederplaniß geboren ; 14577 |16656| 18749 |20627 | 22899 24809 |27038 |28811 Sammlung von Gebeten und religiösen Gedicht St. Petersburg, 30, Sept. Se. Majestät der Kaiser E La N Großfürstin Marie, von Sr. Majestät dem Kai- | kleidet Rie Da S N Pantalons und Stiefel ge- aben dem Herzog Bernhard von Sachsen - Weimar den St Russisch Génerciittt U dee e t PTedEI au, woselbst die | selbst gemacht hatte; fie ar L s L S encralit( ¿e anwejenden Preußischen Offizicre zu | Kanouen waren vou alei „erne Sabel, Lanzen, und quch die von gleichem Materiale. Die Züge, die Esfadrons dde ZUYL, HIAUDTOnS,

d J h t . it n d c 11 Is ul nl d Di . N 0 v b . [e S 30) itte! 1 5 , a C | A 8 : a (4 | T b d 3 l É } f “Ad d { )Ívi-

Morgens 10 Uhr, und zwar eo sub praejudicio geladen, daß sie sonsi [31) Schlegel, Wilhelm Alexander, den 16. November | 15084 16858! 19010121026 | 23009 24967 | 27224 V f L durch die am 15. Dezember d. J. zu erlassende Prae-J] zu Scheibenberg geboren ; Die Zahlung ertolgt s. Z. unter denselber M r Mewofp-Drden, dem Königl. Schwedischen General- traf auch Se Kaiserl. Hoheit der Thronfolger nach ciner viermonat- ; : clusiva damit für immer von der jegzigen Konfurs- 132) Schulze, Karl August, den 12. Oktober zu Reuth|Verhültnissen wie bei der frühern, in de! So cben is erschienen und durch alle Buchhandlu an e rafen Axel Mörner, den Weißen Adler - Orden lichen Rcise und zurückgelegten Wegestrecfe vou 12,400 Wersk d rh sionair selbst war cin Junge von vielleicht 14 Jahren, der wie die anderen Bekanntmachung No. 128, Jahrgang 1835 des Allgem gen zu bezichen : ) i Aa A Oesterreichischen Obersten, Fürsten von Lichtenstein, die nördlichen und nordösilichen Provinzen des Reichs, jn bifbenbee Aere nur durch cine shmate Tresse am Kragen der ace in der

j ) em Königl. Bayerischen Oberen, Grafen von Paumgarten, Eure 0 O: i . M OY Lan T aden fich Unterschied Was Se. Majestät

1 L / / 4 Sl Fs er Un ae

rieben u fori von dem bewegten, bald | wißheit mit fester lauter Stimme fommandirt, und chen 0: Tat Bl , s Ul) ais

Masse werden abgewiesen und ausgeschlossen werden. geboren ; g

Auswärtige Kreditoren haben auch sofort im ersten]33) Walther, Christian Friedrich, den 31. Dezember| Anzeigers lür die Preussischen Staaten (No, 281 der : On Q y : Liquidations-Termine hinlänglich instruirte Bevollmäch- zu Oberplanit geboren ; Allgem. Preufs, Staats - Zeitung) angezeiglen V er- O A n Mal Württembergischen Major, Grafen von Lippe und großstädtis bald L

008ung, und werden die Inhaber dieser verloosten [Mit 36 Englischen Stahlstichen nach Original : 8 em Jutanten Sr Majestät des Köni 3 E zadtischen, da agerleben maczen fönnen, d S } S; , M Sr. N gs von Schweden und | der noch vor Monaten # ou donen/ dessen Schauplag nun | regelmäßig wurden dic Evoluti F Cal 2 o unbedeutende öde militairische Flecken wurde ic efi voiutionen von den Escadrons und Batte- * j} teen ausgeführt. Wenn man erwägt, daß diese R S E agt, baß diese großë Zahl - von

Lue a Ma iu e sie in alle 134) E Heinrich, den 11. März zu N ¡esen Koukurs betreffende Angelegenheiten als in den ärenwalde geboren ; vertificate aufgefordert, dieselben mit dem Beweis« [nungen der vorzüglichsten Künsiler und mit auéfWNorwegen rafen v S R ck T Tod Beschluß der anwesenden Glänbiger consentirend erach-|35) Kiesewetter, Eduard August, den 10. September |zar Erhebung neuer Coupons versehen, (der Coupon (iht Eeláutérunäèn und historischen Notizen n R air a on Lilienkran6, den St, Annen - Orden | Vicle Hundert der elegantesten Equipagen sah man durch die breit , tet werden sollen. zu Schlettau geboren ; 1 17. Novbr, d. J, wird auf die gewöhnliche Weise . F. Partington, Esa. Unm die D tanten verliehen. ungepflasterten Straßen der Stadt nach allen Richtunge reiten | Knaben, welche von ihren Eltern uur zu gern je cher je lieber dieser Datum Greifswaid, den 21. September 1837. 36) Locßtsch, Karl August, den 5. April zu Marieu-|vezahlt werden) bis späteslens den 28. October c.. gr. 4to. Velinpap., Engl. cart. Preis 20{gr. Dor Ie uellwuth unter den Studirenden der Universität schone Damen im reichsten Put, Fürsten Ctm : Mine, I Erzichung des Staates überlassen werden, 19 YXabre lang für h ck. K (L. S) Direftor und Affessores des Stadtgerichts berg geboren ; Nachmittags 2 Ühr, bei dem obengenannten Admi-136 Engl. Stahlstiche mit Text für 20 M Porpat zu unterdrücken, ist Allerhöchsten Ortes festgestellt wor- | ¿lere aller Länder und Armecn eilten zu Van Cograit A: ffi | sich vorbereiteten und jeden Zweig ihrcs dereinstigen Dienstes (chon Di Seen 37) Arzt, Alwin Louis, den 1. Juli zu Neuensalz geboren ;| nistrations- Bureau in Amsterdam, oder, falls die Berlin. List & Klemann, BVurgsiraße K. den, daß diejenigen Duellanten, welche den betreffenden Artikel | tonen bei den hohen und höchsten Herrschaften D Prdlentas vollkommen versichen, che sie wirklich eintreten, so if nicht A 38) Bever, Christian Gottlob, deu 1. Oftober zu Auer-| Zahlung hier in Berlin verlangt wird, bis spüteslens des Russischen Gesezbuches (Swod) übertreten, nach vorlá jencr fleínen Russishen Wagen, wit Lebensmitteln Belide Bi2e | fevnen, daß dadurch der Russischen Kavallerie cine Pfslan;schute Cin bach geboren ; A E Oos S Dar du, G E nitersudtna ai ita, dea i A atis A ach vor äufiger ezogen von grauen Podolishen Ochsen, Market A ena E Unteroffiziere eröffnet ist, wie sie faum cine andere Ua T fn Bor lad s 39) Ernst, Christian Wilhelm, den 25. Februar zu|reichen. Diejenigen Inhaber ausgelooster Certificate, Interessante neue Lektüre. Gericht in Riga überwiesen S edo: soll “Gerichtes, dem Kriegs- } nische Juden tin ihren Kiditken; Fätlofpirende ‘Seen “s e | rühmen haben dürfte. R d Nachkbenanüte miliiairpflichtige, im Fahre 1814 ge- Jöostuit geboren ; welche die zeitige Einlieferung derselben in Am-| Bei E. S. Mittler in Berlin (Stechbahn Nr, Die Ausbeute an Gold auf R fh, Si / sches Landvolk crschwerten den schreienden Kulschern A P. LA / Den 9ten exerzirte das Dragoner-Co1ps und das fombiuir 1 borne Mannschaften, welche sich bis jeßt zur Erfüllung|40) Erler, Heinrih Ferdinand, den 8. Januar zu|sterdam oder hier versäumen sollten, werden es|fnd zu haben: : Bergwerken betrug in der ere R )en Kron- und Privat- | Equipagen das Vorwärtskommen, indessen vor den Thüren dir ILE vallerie-Corps unter den Befehlen Sr. Majesiát. Am. i O ibrer Militairpslicht nicht gemeldet haben und deren Treuen geboren; / O Ca ube aber E O Wafh. Xrving, Mud 13 Pfund D S e elten Hälfte des ahres 1837 143 a Hauser reich galonirte Porticrs und zablrciche Dicnerschaft der / u, Iste und 2te Kavallerie-Corps ‘in eben der Art éxeriirt inb 4 Aufenthalt unbefaunt ist, werden hierdurh in Gemäß-/41) Flehwig, Johann Heinrich, den 8. März zu Mor:|Kapital erst bei der zunächst folgenden| Abenteuer des Capitain Bonneville E werken) 62 S die an Platina (bloß auf Kron- | Nükchr ihrer Herrschaft gewärtig, dem bewegten Treiben zuschau- | Bend ward von der sämmtlichen reitenden Artillerie cine » Wers heit §. 66 des Geseßes über Erfüllung der Militair- genröthe geboren ; s8cuchsmonatlichen Zinsen-Zahlung wird aus- ck terfet æ ( d 3 A Pud 7 Pfund 404 Solotnik. feu. Zwischen deu Häusern durch sah man in den nd Sa, [Lon der Stat; in der Ebene der Steppe, von Holz und L E h D : S G | i i D oder Scenen jenseit des Felsengebirges im fen Das Preußische Militair feu Reisew : 11 Garten und Hö- } deren brennb iali ppc, von Holz uud an: pflicht vom 26. Oktober 1834 geladen, binnen doppelter] 42) Gehring, Karl Gottlob (unchel.), den 11. Oftober| gezahlt werden können, und zwar mit Verlust Westen. Aus dem Englischen von A. v. Tres ; 1ßi\ che Militair-Wochenblatt Ca cisewagen und Fourgons eug an einander gerciht, Zelte aller | h 1nvaren Materialien erbaute, mit Wällen Und Ge Sächsischer Frist und längstens bis zum zu Plauen geboren; : des Zinsengenusses, welcher mit dem be-|5 Bie Qu Veliidas t Preis 2 ble 0 I seiner neuesten Nummer den nachstehenden interessanten Be- Art warcu aufgeschlagen, um dencn zur Wohnung ¡u dienen, die im | en 1mschlossene Festung bombardirt, welche daber bald M B dgen Dezember dieses Jabres, 43) Georgi, Karl Heinrich (unchel.), den 14. Mai zusyorstehenden js. November auf die geza-I Wäre dieses Buch a Bit mit alleini befand richt eines Reisenden aus Wosnesensk vom 16 September: Pause selbst nicht Plaß gefunden hatten, bivouakircnde Pferde aren gerieth ; mebrere Miuen sprangen, und viele Tausend E vor der unterzeichneten Kreis-Direction persönlich, Be- Mühltroff geboren; ; genen Nummern gänzlich aufhört. Es bleibt Reize Jrvingscher Er Glu sweise aus estattet h „Nun mit dem gestrigen Tage die großen Manövers E Ho N an die Zane gebunden und wurden von ihren Wäitern gefüttert ten enftzüudeten sich, was den versamuelten Quschauern e L: hufs der Erfüllung ibrer Militairpflicht, zu erscheinen, | 44) Hochmuth, Christian Gottlieb, den 9. Oftober zusübrigens jedem Iuhaber von: verlaasten Certificaten Neubeil A Reih feines Fnhältes vie. Majestät der Kaiser heute gegen Mittag bercits Sie Weite N indeß die Köche emsig die Pfauncn und Kessel scheuerten, Hühner Qud Wagen und der zeitigen Bevölkerung von Wosnesensf, wie den und die der nicht erfolgten zeitigen Meldung etwa zur Nothenkirchen geboren : vorbehallen, von dem’ im Artikel 10 des Berichts] ihm leichwohl cin bedeutendes nteresse sichen iber Nifolajew angetreten haben und alle Welt zum Aufbruch L schlachteten und mit den Juden handelnd um die Preise zankten N S in den umliegenden Lagern ciu berrliches , “Ardfattiaet Seite stehenden Entschulidigungs-Gründc nachzuweisen.|45) Krumbbolz, Johann Georg, den 6, Februar zu| über die Errichtung der Administration enthaltenen schlicht s den entlegenen Nordwesicn des An ct, will ich meiner Zusage nachfommen und hnen diese e ; Während ich mir vorbehalte, Jhnen am Schluß meincs Bricfes j S gab. Die Tage des 11. und 12, Septembers waxen S Sollten sie sich bhinsichtlih der bis jeßt unterbliebe- Hennebach geboren : : Besiimmungen Gebrauch zu machen. nid ai Staaten: Gebietes uf fd dert -ins die Eis Mittheilung machen, che ich selbt, dem Haupt-Wageu t é Lat AL Ie Une Uebersicht dessen zu geben, was an großartigem, in solcher Aus- { Fel tage dem offentlichen Gottesdienste in den Lagern der S Gi nen Gestellung innerhalb diefer Frist nicht vollständig] 46) Köbler, Christian Friedrich, den 6. Juni zu Thier-| Berlin, den 4, October 1837. dul eeualfear ee Sibeuwcife ibren C0 den folgend, mcine Schritte nach S nte zuge de FCiE dehnung nicmals erlebtem militairischen Schauspiel dem Anwesenden I A raltrie gewidmet. Den 13ten war großes Ererzicreu E EU zu rechtfertigen vermögen oder diese Ladung unbeach: bach geboren : | E S i e ibren Kampf E weißen Einwanderern Cu Wenn ic gleich vorauésseße, daß Jhbnen bekaunt is, welche ver: geboten wurde, will ih Jhnen zuvor noch mittheilen, wie sich das icher Kavallerie und am 1äten und 1Zten Manöver in 2 Corps nach d 5 - ) o m 9 G "D vCl ( f "pott2 t \ Cc s F C . F A P - 2 Ñ tet H so Su H sich gu E AAA daß, N 47) E Dis bere sriedrich, den 9, Mai e ag C f feine erdiWilote, sondern eine M A A hier bereits scit Monaten zu den großen mi- I e P nsere Piersevus gestaltete. Morgens 7 dus N des Ecepso pee Her zufolge Se. Majestät der Kaiser mogen s1ch 1m Fulande oder Uuélande befinden, na zu Unterweischliß geboren ; 2 es e C ( R A aITIC teoUNNgen zusammengezogen ware: ill id E Y zel zu den Uebungen der Trupp br „von Bessarabien Allerhöchsclb vernoms- Ablauf dieser G ae e gegen fie als Aus-| 48) O D Christian Karl, den 2. Oftober | «oman N Vial S Weie Offitex inn en, e r E als 350 Esfadronen, E N Es, A A O Lo del gütigen Hauswirthen gestellten Cquipeeen I Maa R die Führung des Corps vos erten etretene verfahren werden wird. zu Schönberg geboren; : ; ; ; E N | reitender Pionicre, 28 Bataillone Xnf 4 So E e) vel Aendezvonus, dort warcn von jeder Esfadron 1 Uf : / e allen. Mit diesem Feld-Manöver wurden die dentwtiv, g Alle Obrigfkeiten, welchen die namhaft . gemachten| 49) Pögelt, Friedrich August, den 14. September zu Literarische Anzeig en. zahlreichen , verwegeuen Streifzüge jeuseit del des Trains und 24 Eskadrons, 3 S S U lich Lan Pferde zur Auswahl bereit, die Big O U digen militairischen Uebungen bel Wosnesensf Citleini E Fndividuen vorkommen oder bckannt sind, werden resp. Plaucn geboren : A : M i N. F, Cooper Englan d, thle des Kaisers gewärtig waren, um in Zeit von 2 Stunde f Cn Anforderungen ihrer Reiter cntspracheu; nur für die Prinzen | 5 E Vier weder der Ort, noch weniger aber kaun ich berufen augewiesen und ersucht, dieselben von dieser Ladung|50) Rannacher, Friedrih Wilhelm, den 26. April zu Durch alle solide Buchhandlungen zu haben (vor- A E L sf od Sdhlachtordnung zu stchen. Das lste und Le Reserve - K 1} waren aus den Petersburger Marställen Pferde ur Diépositicn. Unm 1 j sevn, ein Urtheil über die Truppen auszusprechen, die i zu feben in Kenntuiß zu seßen und nah Befiuden solche mit: Treuen geboren ; räthig bei Alexander Duncker in Berl:n): Ans R RUiGen N A M Thlr 100 Porps und das Dragoucr - Corps standen am Mi Ua e 2 Ubr fam man in der Regel nah Wosuesensk zurücé, um 4 N glich genug war. Jch wünsche, daß eine, in bffentlichen Blättern telst Ziwangöpasses oder auf dem Schube an die unter-|51) NRésiger, Christian Traugott, den 3. April zu Tafeln der Geschichte. Gie Sa Gui A ¡itercssantil u Lager, das fombinirte Kavallerie - Corps war in Cn alle fremdcu Offiziere und die Russische Gencralität zur Kaiserl. Tafel cin- S erscheinende genauere Beleuchtung der Truppen und derx zeichnete Behörde zu verweisen oder einzuliefern, cin Treuen geboren ; Die Hauplmomente der äulsern politischen Verhül!- ; O N : | ents, 14 Werse von Wosnesensf bet Alevandramts geladen, nur an3oder4Tagen speisten die hohen und h¿chsten H ften ¡anovers bei Wosnesensk vor allen fn sahfundige und varteilaf ; i : S , As ( l L n : Memoiren. Er schildert uns bier England u die ; ci Alexandrowfka, und | im Kaiserlichen ® ; Se »cchlten Perrschaften | Hände fallen möge, d A H ¿ge und parteilose Ánbér mlt Ves Wegener Sauen geboren Or e # Movember I/lilone und des Innern geietigen Entwvickelungsganges | EigenthfimliWfeiten auf tine so gründliche u I ne Ne res por der Straße nach üexan- | isten der Kuiser ars eon grgeren Sirfel, fonft beehrien Jhre Maje- |' genstand vor dem bro pers wietige, höchst interessante e: ander milzu{hellei. Plauen geboren ; der Völker und Silaaäten alter und neuer Welt. R ; A ' e von Wosnesensk. "i Be R G ZIR E A „Und die Kaiserin gleich dem ganzen Hofe die S2 j 1 eine richtige Würdic fabre E u E V) Ms Ma teiische Weise und führt unserm Auge so Wf teppe boten den B eau lten POIG er af bear Men AlAb E del des Pavillons mit ibrer Gegeniväu 6 L U i A Das ausgezeichnete Talent Sr. Majesitt des Kaisers, (elbt Sie Königl. Sächsische Kreis - Direction. zu Callaberg geboren, Bu Lide nd Va C e: A t S reue S e N 1A raum, der Bug abcr mit scinen hehen Ufern zur Neben. Qa Anzahl der vorn:hmslen Damcun zur Tafel geladen war. tach L wie sie hier versammelt waren, mit Leichtigkeit und Präcision E. C. Freiherr vou n Berg. e gischer und ethnographischer Ordnung n De T U 1 a fa, Ga ile Ben E! M egten Steppen zur Linken, zwei nahe deltqene Dörfer, f A E, E o O blieb die Gesellschaft auf dem A eas A A en länzendste bekundet: der vor- Ol, S. d » Königl, Säüchs. Archivar. x s SOL y S | C chen Kiüfte, welche hie 1 e Gan S R MOHE 90 avilon noch wohl einc halbe S eve ü / N adet die verschiedenen Truppenlheile 1) Auri d, Kail Friedri, ‘ben 17, Apbil z oar Dritte Verloosun g von 374 Stüe L Certisi- S Y ql S A R tere S iere Le a0 farffnntooa Bu l, anivers Abwechselung. R E aen, A H E o f ethbcbsten Heriswgsten U E e, M E und unde Batela bie nit geboren ; catenderRussisch-[Holländischen Anleihe M Pod N E E A au S 4 A (E gen Fahres cine unbedeutende Stcppen-Stadt 1nd Stahan ; L aiten. ie Zeit bis zum Abend w( Besus C: e Zufriedenheit; ein großes Avancement 2) Abuert, Karl Friedrih Wilhelm, den 22. Dezem- bei Hope & Comp. ÁAte Serie. E N E L b M O N A gen der gesellschaftlichen, bürgerlichen und poll der hier überAil Flotten Œufalere N ia und Stabsoit hen in der Stadt oder in den nächsien Shgern L L zu Besu in den Offizier-Corps fand statt und, wie E find 4 R den ; s 2 G 4 elt, 11, Caen e e o Verbältuisse Englands und der Vereinigten S! ordnung des es erte, war seit Jener Zeit auf An- | begaunen in d ; | 1det, um 8 Uhr | von Belohnungen all A L v ellle Menge ber zu Chemniß geboren ; In Folge der in St. Petersburg stattgehabten Ver- (Das Werk ist fortgesetzt bis 1835) Nb if bab g des Juspecteurs der folonisirten Kavallerie und Oberbcfchls- B zu dem schr freundlichen Theater die Vorstellungen, ab- gen aer Art der Abreise des Monarchen vorange- 3) Freihofer, Johann Heinrich (unchel.), den 28. Sep-|loosung von 5 procentigen Russischen Se uet alle Sale Sie (zu!eizt durch A gz: 7s der versammelten Truppen , Geucrals der Kava erie Grafen Ne granzesisch und Russisch, An den Tagen, wo fkcin Fran- A b ; N en) : g: tember zu Chemnitz geboren ; der Aten Serie hat das Administrations- Büreau] Malten's Weltkunde, Mürz 1837. p+ 227) als vo:-| So eben if bei Fr. Volckmar in Leipzig t 8 eine freundliche Stadt umaewandelt worden, die fähig war Gaus, O war, sah Graf Witt in sciner schr geräumigen aube B inne allein in militairischer, sondern auc in der Heren Hope C Cp, Retwicli& Voonm eich anerkannt und dem gesawmmten gebildeten yen nud in allen Buchbandlungen, in Berlin | E l Nase und die Kaiserin, deren großes glänzendes es Mas diaeiu ga n saft von Wosuesensk; | vern und ir A ame d U L I den Manö- id = ge vou Fremden, den Umständen nach, ge: | um halb 9 Ubr foiide Birtu f eaden; mau versammelte sich | schaften und der Weiden i erhaltung der Allerböchsten Heri )ai ; osen ließe 0 ( InD 1 en in Wosnesensk von der raflo en umsi{ch ßen sich hören, cs ward | tigen Thätigkeit des Grafen Witt ausgegangen sind, o E S,

aliein

Ka

4) Friedrich, Christian Gottlieb, den W. September in Gablenz geboren ; bergh und Wittwe Wilh. Borski in Amsterdam Publikum emplohlen, befindet sich di»ses durch ; / | 5) Gust, AUS Gottlob, den 27. April zu O N erloosung 16 374 E Cerlificaten dieser| innern Ruieliban. grossartige Ausfassung, klare S Me L (F. Müller), 5 Elen nebmen, Man haite den Kaiserl. Palast, einen Pavillon mit getanzt uud gespielt und 11 Uh niß geboren ; Anteihe veranstaltet, bei welcher im Beiseyn derl und l'assliche Anordnung an-zezeichnele Werk be- O P / c ' enen taglich fr 2-— 400 Personen die Taf Sie Is [PIelf tund um 11 r Souper fervirt. D ¿ ; | j v2 N 7 5 : 7 : i i 5 ZEI 21e d - K dur 7 i ; n die Lafein fservirt B 7 Ad etm parquet: | haft in Ersta R eLA) c 6) Habel, Franz, den 19. Mârz zu Frankenberg geboren; |Notare Commelin und Weyland solgendè Num-|reits in den Händen vieler Crechichts!'reunde. Fin Preußens wichtigste Eisenbahn -Ft O Lntes Wacbtgebäude, ein Komödienhaus, ein Be U mit anliten und neuen Waffen aller Art höch dar dieser Gitictal Ms O n fabelbaft flinggn, wenn man hört, 7) Hasse, Gottlob Robert, den 21. August zu Cheni-|mern gezogen worden sind, ‘welche zur Ablösung jeder, der sich für Gesch chle interessirt, wird sich von David Hansemann, die G hundert fleine Häuser, zu 3 und 4 Zimmern, uncu erbaut n l ; orirten Wänden und den herrlich crleuhteten Räu- | ¡u treffen, daß die Unterh e gesunden hat, solche Einrichtungen nig geboren ; O î s kommen, als: durch eigene Einsicht, wozu in jeder Bucbhandlung| mit 2 Tabellen. gr. 8o. brosch. Preis 5 sf h N ger ee p E der Kolonie und smmilichex Einwohner u ‘folousiriia @ N daß fie nicht cor langer Zeit der in Wos- erlan: Ll So A [0 lange versammelten Kaval j i F c s z, 75 T 4 ) ) | ) o T 1} ; f 7 i ' d f g "6 Iro l S 5 it ly ion , u c n) , a » Fe eln Sr N 8) Henschel, Karl Friedrich, den 12. Januar zu Chem: 94 1344| 2575| 4094| 5768| 7465| 8638/11185) Gelegenheit ist, überzeugen. dass dem Werke kein en Sewohnern geräumt und zur Aufnahme der Srem- | hatten. Außer diesen Fegelmäßigen VANmlingen Ae A Ee dem Kaiser wenig oder gar feine Rofiea veturla ht L Sa, t M ( ( ann en ie folonisirten Regimente î E L »Crüuracht atn. ü r haden nämlich dur die fei6ias B 2 / R BILMLLTNIAC O

S iR Sa ti

S den auf : ; : nig geboren ;: O 0M 2087) I Boa S S O iverdiuntes Lob M ai Sevorden ial, Vactal | gepußt und cinacrihtet. Für jedes § ar ciner ; u os E i i e l O 2E ¿edie j ° / i ile, D ck „Jur Jedes Haus war ciner der Gc- ; N E T j

9) Henschel, Friedrich Albert (unchel.), den 30. März 96| 1411| 2710| 4288| 6078| 7562| 8779 11318 loquuntur. E 1 Vei J. A. Maver in Aachen if so eben ersi rubben erlan und Stabs - Offiziere der in den Lagern befindlichen A be R E di Ren Lokalitäten statt, den Jhre Majestá- bauung der überaus fruchtbaren Steppen seit % zu Chemniy geboren; ud. bats P, D 1483| 2731| 4472| 6175| 7586| 9275 11411 Vie Verlagshandlnog findet sich auf vielfache und iín allen Buchhaudiungen zu haben: tragen war, die S Wirth bestellt, daß es sciner Fürsorge über: | mehr auch E E, e Orolirin Marie und die nun- Uebershü}e an Getraide jeder as A “Wenn Jahren her enorme 10) O Julius, den 2. Juni zu Chem- fe ae L eas an As Sa 108 Fragen veranlasst, die frühern Subseriptions-Preise :| S N à P h Ge 4 nung zu A ung E R einzurichten, für Bedie- ihre Gegenwart verherrlichten und endlick p ealerliche De A | melt und ihre weit über den Bedarf jablrei@e Lud Heu aufgesaur- B S ; S dl 1359| 278 U: 303] 08] d 8115901 2) Pracht-Anss. illum. 14 Thlr... b) dieselbe schwarz| unzeitiger und ÜübermäisIge n jede - U , 00 mil einer Equipage zu versehen, die ini Va , , A A: enim tieineren Zirkel | in der Üppigsten * ; N DIChYeerden tweidei

11) Müller, Chrisiian Friedrich, den 9. April zu Fran- 152 1629| 2865| 4672| 6368| 7751| 9631111591/12 Thlr.; Il aJ Schreibp. illum. 10 Thlr., b) die Anwendung des Aderlassé he lugenblické zu seiner Disposition stand. Als wir am 2. Sey- V Palast bei Jhrer Majestätder Kaiserin Tanzgesellschaft. Die Pracht und Mit (of A Begetation. A A F S S fenberg geboren ; 288| 1677| 3114| 4696| 6417| 7755| 9710/11679) Z1be «cl warz & Thile L fein Zal Dav S A dnate in Alexandrowka, der leuten Station vor Wosnefcnsf Ä F eganz, welche jederzeit in den Toiletten der meisten Damen herrschte, war | nächst der l M Rede hat jedes folonisirte Negiment 12) Müller, Julius Albert (unchel.), den 10. April| 504| 1691| 3334| 4765| 6441| 7897| 9793 [11739 1E Schwarz 8 1hir.; Mi fe j O A Woge 7 ward Jedem von uns durch einen Adj rafen | pewundernswerth, sfe wurden nur überboten durch die Magnifi | dent Ge of a ore Derprovigniieung eines Theiles dex frem - / D s i: {zt bis Ende dieses Jahres noch gelten Blut t h en itt cin : Lr einen Adjutanten des Grafen | und die Huld © B D LGIA ; le Magnificenz | den uicht folonisirten Kavallerie j " L ET Temes u Chemnitz geboren; 5386| 1693| 3378| 4864| 6310| 7904| 9820/11924 L) Je ] Giderrusltcli dis lehen L ulentzlenunSg 5 Biel ohnungs - Billet übergeben, auf Grund d j l le Huld Jhrer Majestät dcr Kaiserin ibrer erhabenen T r! b „Nabalerie Um Lager übernomuren : diese ahe ; inri - 3207| 1745| 227 e e n Zazu lass o : a- j Unserer Rei C1 A rund dessen wir, am | und der liebenêwürdi Uri 4 Sn ochter | hat die Geldbeträge für die im Ueb T T C (G5 Gu NUGT 13) Patescheck Ara Peinrich, den: 27, November 11) 607| 1744| 3379// 4875] 6638| 7929| 10070| 1210841 0 O A Mi 11 Pl, A P E von S hint eise angelangt, ld Unterk jevenêwlrdigen Großfürstin Helene, Kaiserli h P bi (G8 everfluß gelieferten Gegenstäude nur : / ÄdA 7 / 2 -“*°| Jenpreise 18 Thîr., 16 Thlr., 14 Thlr., 12 Thlr, und s billigerroci O nterlommen fanden, so gut als Di Ge Revi - ene, Ralserliche Hoheiten. | bis auf cine Höhe zur Kasse d A Er m

Oederan geboren : 736! 1887| 3439| 4978] 6694| 7979/10313[12143| 75ck | i: : ? Dr. L. Wetzlar, hel C veise nur irgend veriaugt und ie große Revüie war auf den 7. Septemb b E | / ‘asse der Kolonie gezahlt, wie die Ausga! I ( 5 i 7 ( 9/10: 214: L iréten. i; Hnrtshe ) 1E. ¡ugt und erwartet werden konnte. i i er anveraumt ; jeder G O Ie, die Ausgaben 14) Römer, Eduard Herrmaun, den 20. April zu| -782| 1893| 3726| 5080| 6716| 8106|10502|12179|!9 n E Mac Qedidl praktischem Arzte, Wandarzte und Geburt N N fanden den Kaiser bereits gegenwärtig. Se. Majestät wa- Bilihetende, wes Standes er auch scyn mochte, sah diesem Tage mit | in den respeftiven Garnisonen für die regelmäßige Verpflegung sich Chemniy geboren ; 822) 19081 3728| 5163| 6833| 8183/10579 | 12480 Ludwig IecK s Gedichte, I E a deladenen Tage früher, als man erwartet hatte, angelangt: die ein- er gespanntesten Neugier entgegen, die Militairs- aber vor Allen | halt der Manns ft T g ta Weise hat nicht uur der Unter 15) Richter, Karl Friedrich, den 6. Juni zu Chem-| 888| 1965| 3770| 5410| 6887| 820910585 |12664| 3 de. gva. Wolhlfeile Ausgabe. 1834. broch. 8vo. Elegant gehestet. Preis 221 Egl A N Fremden aber trafen bis zum 5tcn Abends fast sämmtlich fonnten den Augenblick faum erwarten, wo sie nun endlich den Ge- stattgehabt sonder Li der Pferde in den Lagern sehr regelm{ßig nit geboren ; 1001| 2257| 3777| 5439| 6899| 8262/10647 |12739| Der ermülsigte Preis: Schreibp. 2 Thle,. Velin| Bu haben in der | in Weinem G Oesterrei Se. Kaiserl. Hoheit der Erzberzoz Kohann mit genstand der &ragen und Zweifel, das Ziel und den Zweck ihrer wei- Grafen Witt L i le eingefommenen Baarzahlungen haben dem 16) Schneider, Karl Friedrich, den 4. März zu Oede-| 1003| 2261| 3795| 5509| 7193| 8264 |10653|12800|3 Thle., geg!. Velin 4 Thlr, gilt nur noch bis Ende G Nicolaischen Buchhandlung De xh Giquelmont Le, ar Botschafter am Petersburger Hofe General Graf A u erreichen und eine Kavallerïe-Masse seben sollten so groß | Ausgaben verse oen Geldmittel zu den unstreitig sehr großen Ì e) I "ots * ca ige. x wu i j J E , „Qi É r Í U J si f 4 ç " E . 5 L 1e dieses Jahres, wo dann der frühere Preis: 43 Thir. (Brüderstr. Mr. 13), Elbtug, Stettin, “Y Hammerstel Fursl Franz teur Fürst Windischgräß, Gene- | versammelt O e Se Mag E E Erde Aus dem Zustande, in welchem sich die folonisirten K

a ein u C j ; L L L, alien j C es ; L unrten Vavaller e: nd gegen 30 Offiziere | bereits gemustert, und einzelne Fremde, die schon Ge E Ee, aus ihren Justitutionen, uuter denen die leri l | ne der ersten Stellen einnehmen, und aus dem ¿1 Fa,

ran geboren; s Ch 1020| 2294| 3926| 5641| 72314 8356/10934] 12979 M Thl ] i: 17) Scholze, Ferdinand, den 15. April zn Chemniß| 1100|} 2420|! 3937| 5666| 7251| 8376 /10980|13067 65 Thle., 9 Thir., wieder eintritt. ler Wa 1 [4109 47 2 ¡A Aus Preußen Jhre Könfgl, Hoheiten die Prinzen | waren, machten die Schaulustigen durch ihre Erzählungen uur | liegend en nux j legenden, fich eben jeßt so glänzend bewährten fei i ; j materieilen Reichthuus

geboren ; 1300| 2508| 3947| 5758| 7317| 8603/11149|13108]| Der Verlagshandlung kommt es nicht zu, der

s R E R Si

E S

T R