1837 / 305 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

-

1226

i er j i 9 ct A L Im Schauspi lhause: I ñ \

Die Elberfelder Zeitung meldet, daß, nachdem Leipzig, 30. Oktober. Freitag, 3, Nov. Im Schauspielhause: König Lear l

P

( 4 4 93 / . L , p

igs Majestät mittelst Allerhöchster Kabinets-Ordre vom Berlin 10134, Pr. Cour. 10114. Pr. St. Sch. Sch. 102% Trauerspiel in 5 Abth., nach Shakespeare. (Herr Jerrmann;

4 e pa Cu von Carnap zum Ober- a A 1412. 5% Met. 106!/,. j n A e 39% Lear, E leßte Oie) i x -

Bürgermeister der Stadt Elberfeld zu ernennen geruht, derselbe | 40. 794. Leipz. Dresd, Eisenb. 10024. Erzgeb, do. 981/4,. 4 4 g London, 27 Oktober. l i Í

am 28sten v. M. durch den Landrath Grafen von Seyssel d'Aix i E 1054 Pandive A, Königsstädtisches Theater. in sein Amt eingeführt worden sey. i b Cons. 3% 9. Beh E os 59/* Port. 34. Donnerstag, 2. Nov. Cásario, oder: Die bekehrte Spröôde Y | Vom 31. Oktober bis 1. November sind hierselbst 3 Per- A e pu 20 O e e a Lustspiel in 5 Akten, von P. A. Wolff. Vorher, zum ersten : sonen als an der A E a f E 27. Peru 204 Chili-80, male E D unterbrochene Whistpartie. Lustspiel in Me : Berl in, F reita g den 3ten My 6 e Gas us früheren Erkrankungs-Fällen, als gestorben gemeldet worden. | A N kiober. 2E A A Ps i : E M E A 5% Rente fin cour. 109. 70, 9/0 un Cour, 81. 10. % 0 Freítag, 3. Nov. Der Rattenfänger von Hameln. j i i Neap. fin cour. 99. 40, 5%, Span. Rente 20%. Passìive —. 838% mantisch-komische Oper in 3 Akten, nas un O R A N Ï O0 E10) ; D vom Kapellmeister Fran Auswärtige Börsen Portug. 22’/s V hn Olober sage A C. P.“ Bergor. Musi p i : | i 04. Sehuld 53a 50 ‘do. 10019, Kanz - Bill R e 24% P 10 / Amtliche Na chrichten. begreifen vollkommen, daß ein alter erfahrener General | eine Nahrung zu sich nahm; was man ihr an Speisen und : Niederl. wil. Schuld A, D 0. Ausz. Sch. —. Zins] | Bank-Áctien —. Neue Anl. 594!14 6. Nedacteur Ed. CotteÂ. / sich nur mit Widerwillen dazu versteht, sein Land mit der Er- Getränk vorsehßte, blieb unberührt; auch wurde man keine na- A e A D S dR Pol L O Me Ia Königliche Schauspiele. e O Kronif dés Tages. áhlung so blutiger Auftritte zu betrüben, und wir hätten von türliche Ausleerung gewahr. Nichtsdestoweniger argwohnte der Dr, a O 0 h ganzem Herzen gewünscht, daß die Einnahme von Konstantine | Colliard, unter dessen Au sicht die Patientin sich befand, sofort einen

L D:

5

Be L E M R E E R E ET M L -

: i 7 , 2. Nov. Jm Opernhause: Die Familien Gedruckt bei A. W. Hapn. A N : i : i Antwerpen, 26, Oktober, R 0 D in 4 Abth Musik von Bellini. | 4 Se. R is I dem Nat! Mason vou Uns minder theuer zu stehen gekommen wäre. Nichtsdestowe- | Betrug. Um sich dessenzu vergewissern, wurde die Frau in ein beson: . Zinsl. 65/4, Neue Anl, 17%. Ï d. MClausewiß den Ko hen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichen: | niger müssen wir fragen: „Jst es wahr, daß eine große Menge | deres ‘abinet eingesperrt, wo Niemand zu ihr kommen durfteund ihr *

2 A : ÜEETA I M MAACE : Maub zu verleihen geruht. von Offizieren und mehr als 600 Soldaten auf dem Schlacht- | täglich eine gewisse Quantität Speisen vorgeseßt wurden. Acht Tag(-

] 4 j (K L) L, felde geblieben sind? Jf es wahr, daß der Sturm von Kon- | lang scheint sie in der That jedem Gelüste widerstanden zu ha:

M {l : ér An ti er r Preuß! 0 {N Na, {ad L én, stantine, wie der General Valée versichert, eine der merkwür- | ben, wenn anders sie sich nicht vielleicht denno insgeheim ei:

228 d c Ci i F d : emic R i: F Ce U eno ist, deren er während seiner gan- | nige Nahrungsmittel zu verschaffen gewußt hat. Am neun-.

j , sei Leben und Aufenthalt keine] beitretend werden geachtet werden, soferu jedoch eine Auflage erscheiut, und O i En eitun g Se N a ch 1 ch te n, zen militairischen Laufbahn beigewohnt hat? Deun wenn diese | ten Tage aber sie, und man farid A in einer

Bekfanntmach ungen. e E beil B Vieeduvdh aufgefordert bin-| Vereinigung nicht zu bewirken, cit nicht nur durch vieic rühmiüich irt beiden Fragen bejaht werden, so müssen wir nothwendig daraus | Matrabe einige Exkremente. Von diesem Augenblicke an war S C e s nett neun Monaten und zwar spätesiens in dem auf

é L es - [literaris Vlättern , sondern auch durch seine Ein F ; ; / i , P A E O : : S den 2, Mai 1888 Male Bed 4 M Zta Siiinarien U 4 A0 a n schließen, daß die Französische Armee nur durch Muth, Geduld | es nicht weiter nöthig, sie in jenem Kabinet besonders zu beob-

[* S A 7 rff ines Designations-Bescheids, oder der ( i: ; f n 0 L und das ihr von den zieren gegebe te Beispiel der kri- ten und sie wur i / Nachdem der Kaufmann S L Mgen N: gal Lr L Santa BReAA E E he Win nach rechtlichem Erfenntnisse an D S S M : V t N : tischen n entronnen igs in a e R unter den A “ie o E dfieade E A die welcher uuter M i 8 n Augnst dieses Göße anberaumten Termine in unserem Gerichts: | und letterenfalls S 18S A Cari aA de dhalb darauf, die gegenwärtige A aris, 28. Okt. Der König führte gestern in Trianon | Mauern von Konstantine befand.“ Das ministerielle ¿¿Wunder-Geschichte von einer jungen blühenden Frau, die seit - S D N ll teiger- Sicherheits Behörde ‘einen auf Lokale auf dem Kdnigl. Schlosse hierselb sich ent: N d By L ad sub poecna publi- zeige mit der Bemerkung zu verbinden, daß diese na orsi6 in einem fünfstündigen Minister - Rath. Morgen | Abendblatt will seinerseits diese letztere Schlußfolgerung nicht | 20 Monaten keine Nahrung zu sich genommen“/, in fast alle

n Monate ju einer Geschästsreise über Holland weder {riftlich oder durch eine! mit gerichtlichen R R Ï y i Auflage viele wesentliche Verbesserungen are Werden der König und die Königliche Familie wieder ihren gelten lassen; es behauptet vielmehr , daß von einer Ungewiß- Srane iden und auswärtigen Blätter Eingang gefunden.

nah England und zurü gliltigen Pas, welcher mit Zeugnissen von seinem Leben und M tber, beim “Diejenigen, welche der Gerichtsbarkeit des Amtes und ansehnlich vermehrt worden ist. Di Bes v Wohnsis in den Zuilerieen aufschlagen. tab j „_| heit über den Eefolg oder gar von einer augenblicklichen Muth-| Die Madrider Zeitungen vom 19ten sind, heute nicht hier Nr. 1874 bezeichnet is, sich ausgewirkt, ‘nachher aber nen zulässigen Ls E fâr a nicht unterworfen sind, haben übrigens zur Annahme | dürfen wir nur das neu hinzu C TIA aufübre Da die gestern von dem „Moniteur mitgetheilten amtli- (osigkeit der Truppen nie die Rede gewesen sey, und daß man | eingegangen. Dagegen wird in einem Schreiben aus V F fich ergeben hat, daß dersclbe unter betrügerischer Ver- {Ausbleiben aber zu O rtigen , daß er - fünftig zu erlassender Verfügungen einen Bevellmäch- | Artifel enthaltende, alphabetische gil Fen Berichte des Generals Valée über die Einnahme von | in dieser Beziehung dem Berichte des Geuerals Valée | vom 21sten versichert, daß Don Carlos bereits über den Ebro

4 Ee ‘rften © id Î i rmdgen seinen legitimirten nächsten l Ever i 1 innern Reichhaltigke/ , : j i : s : h ) O D Abi E A Bean A den wird. Y tigten in loco judicii zu bestellen. das nicht nur von der i Konstantine noch in mancher Beziehung als unvollständig be- | vollkommen Glauben schenken könne. zurückgegangen sey. Indessen scheint dies ein bloßes Gerücht

j S 37 Buches hinreichend Zengniß giebt, sondern au ; ú M ie bi O / ; ; ; ! , L : i:

G Ee ; g ; 20. F 1837. Dippoldswalde , den 21. September 1837. des Buches c il. Schrift außcrorder Wachtet werden m ssen, so su hen die hiesigen Dlätter diese Das Journal des Débats giebt zur Rechtfertigung zu seyn, da die Bayonner Zeitungen vom 2ästen hierüber nicht E O S bin vi Atiélaides bieéburc E N Stadtgericht Das Königl. Justiz- Amt daselbst. lib pl err bas a lUB Padua n, Anschaffur Lücken vorläufig theils nach den Touloner Zeitungen, theils nah | seiner obigen Ansicht noch ein Privatschreiben aus Konstantine | das Mindeste enthalten. Jn San Sebastian (0 sämmtliche A Ee ernanüten Hageudorn, dessen Sig- N Lehmann. eines besonderen biblishen Wortregiste! P ivat- Berichten auszufüllen, um die Neugierde ihrer Leser | selbst (vom 13ten), worin es heißt: „Nachdem wir bei unserer | Wein-, Branntwein- und Weizen-Vorräthe in Beschlag genom- c mi u chstehend beifügen, wo er sich betreten E S | unnöthig gemacht wird. _Mêglichst zu befriedigen. Ein Umstand, der fast in allen Pri- | Expedition mehrmals von der Hoffnung des Gelingens zu der | men worden, um für die Truppen auf der Linie von Hernani läßt, anzuhalten, zu Arrest zu bringen und sodann Nothwend e r Verkauf. 1837| Die in dem nachsiebeen Verzeichuisse genannten vat-Berichten auf gleiche Weise erzählt wird, scheint, troß des | Besorgniß des Scheiterns, und von dieser wieder zu jener über- verwandt zu werden. Man hat den Eigenthümern Empfangs- wegen dessen Abholung Nachricht an uns gelaugen|Stadtgericht zu Ber A 4. A A6 Posenschen laudschaftlichen Pfandbriefe sind G 4 5 : kxñin: C aE Stillschweigens, welches der General Valée darüber beobachtet, gegangen, nachdem wir während eines dreitägigen ununterbro- Bescheinigungen ausgestellt, damit sie späterhin ihre Ansprüche zu lassen. - Das d der O E N N a u 10,122 Ler Nacht vom 24. zum 25. Oftober d. J- Ti i _Ju allen Lag Sti ‘Str. Nr 2 außer Zweifel zu seyn, daß nämlich der Angriff der Französi- | enen Regenwetters alle ersinnlichen Mühseligkeiten erduldet | bei der Regierung. geltend machen können.

Leipzig, den 16, Oftober 1837. U NLa Ler Pran en Erven, tauirt zu 10, 12S SBr L Samter im Großherzogthume L A den (V der Enslinschen, A M 5 hen Truppen viermal zurückgeschlagen worden ist, wie auch, | und dennoch die größten Schwierigkeiten überwunden, a!s / ,

Vereilotes Kriminal Amt der Stabe ar B Le, N Wu fin-| (Kbuigl. Sofgtriner und Lehrer bei der Königl. dab bei dem fünften Sturme eine unter der Bresche Mae unsere Lebensmittel fast ershöpft waren und ein großes Unglück Großbritanien und Jrland.

ipzi 27. März 183L, Vormittags 11 Uhr, |&© 2 ; S E ; i l O gez. Rothe. in V Gerichtöttelle subhastirt werden, are. und N E N Herrschaft Gärtuer - Lehranstalt), Mine sprang und den Franzosen vielen Schaden zufügte uns drohte, haben die Französischen Bataillone unter den Be- London, 27. Okt. Jn der Quartals - Versammlung des

i s Us istratur einiuschen. it ri vi A e : : ¡ soll sogar in jenem Augenblicke eine so große Verwirrung un- | fehlen des Herzogs von Nemours heute morgen um 8 Uhr die | Dubliner Gemeinde - Raths am vorigen Freitage übergab der Signalement L E 1 S O E E E E Praftische Anteitung M A fer den Truppen geherrscht haben, daß der Oberst Combes per- A mit ubA genommen, dabei aber e ganzen aufen gewesene Ober - Sherif Sa die A Sr. Majestät des ler L I) e M ang, Baare: Haun E 0A E diejenigen welche einen oder | Nach 20 jähriger E bears t “sönlich in die vordersten Reihen vordrang, um durch sein Bei- | von Leichen auf der Bresche zurückgelaßses. Der Herzog von | Königs von Hannover auf die von ihm nach Hannover über- Stirn: hoh; Augenbraunen: braun; Augen: blau; Nothwendiger Verkauf, e A dieser Pfandbriefe oder alle auf cine recht- der U Ab biie n 8vo. 2 Thlr. Miel die s{hwankenden Soldaten zu ermuntern. Es gelang ihm | Nemours hat sich mit Ruhm bedeckt. “Jch schreibe Jhnen aus | brachte Glückwunsch - Adresse der Corporation. Dieselbe ward Nase: gebogen; Mund: mittel; Bart: {warzbraun; Stadtgericht zu Berlin, den 28, Juli 1827.) näßige Axt bereits erworben baben, gebeten, den oden Mit 2 ali R A ai AUch, die Ordnung wiederherzustellen und in die Stadt zu drin- | dem Palais des Bey's, das der Prinz bewohnt u. {s w.““ verlesen und ig die Register des Gemeinde - Raths einzutragen Gesichtsform: länglich; Gesichtsfarbe: gesund; Kinn: Das vor dem Frankfurter Thore belegene Grund- genaunten Personen hiervon gefälligst Änzeige zu machen Förster (Dr., Königl. Hofrath 2c), Fen, er búüßte aber seinen Heldenmuth mit dem Tode, indem Der Capitain Richepanse, der bekanntlich die Expedition | einstimmig beschlossen. Auch votirte man dem Herrn Bryan rund. : stück des Rentier E die neue e Sund wo- möglich den Verkäufer zu benennen, um so) Die Hôfe und Kabinette Europa's r, von zwei Kugeln durchbohrt, niedersank. Er besaß | nach Konstantine mitgemacht hat, um seinen daselbst im vorigen | eine besondere Dankbezeugung dafür, daß derselbe die Reise 0 A S0 Mir 1888, Sorma O t UGe, möglicher Weise den Personen der N A U im achtzehnten Jahrhundert. Indessen noch so viel Kraft, sich wieder aufzurichten und | Jahre gebliebenen Bruder zu rächen, und von dem es hieß, | nah Hannover zur Ueberreichung der Adresse übernommen. Nothweudiger Verkauf. an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und A fommen, P io Hypotheken-| Auch unter dem Titel: : dem Prinzen einen kurzen Rapport abzustatten. Kurze Zeit daß er selbst um's Leben gekommen sey, soll auf cine wunder- Auf eine von dem hiesigen Handwerker-Vereine an O'Con- Ober-Laudesgericht zu Bromberg. Hypotheken-Schein sind iu der Registratur einzusehen. E we L E linken Ec der Pfaud-| Kaiser Karl VI,, feine Zeit, sein Kabinet ur arauf gab er seinen Geist auf. Der Herzog von Nemours | bare Weise erhalten worden seyn. Er e nämlich dicht bei | nell ergangene Einladung zu einem dffentlichen Diner, welches Das im Juowroclawer Kreise belegene adeliche Rit- i : j u A idt nach den Amortisations-Num- sein Hof. e sich mit großer Kaltblütigkeit und ungemeiner Tapferkeit | der Mine gestanden, die unter der Bresche angelegt war, und | am 7. November stattfinden soll, hat derselbe Folgendes er- tergut Wierzbiczano cum pertinentiis, landschaftlich P ELZT E E E h briefe gen But ie 2 Bünde. gr. §vo. 3+ Thlr. enommen haben. Zwei seiner Adjutanten sind verwundet | sey bei der Explosion 12 Fuß hoch in die Luft geschleudert wor- | widert: abgeschägt auf 121,770 Thlr. 19 sgr. 8 pf., zufolge der Nothwendiger Verkauf. E D s W. Oftober 1837. Dieses interesante Geschichtswerk ist unter audtWorden, und er selbst scheint nur durch ein Wunder dem Tode | den; obgleich verwundet, s{hwebe indessen sein Leben doch nicht „Sir! Jch nehme gern die Einladung zu cinem öffentlichen Di- nebst Hypotheken-Schein in der Registratur Abthei- Stadtgericht zu Berlin, den 19, Augusi 1837. Verzeichniß der in Dobroicwo gestohlenen in der Abeudzeitung, in dem Berliner Cor entgangen zu seyn. Er unterhielt sich nämlich gerade mit dem | in Gefahr. ner an, die Sie mir von dem Handwerker -Verein übersenden. Fch lung LiI. einzusehenden Tare, soll Das in der alten Leipzigerstraße Nr. 6 belegene Bfandbriefe. versations-BViatt, in dem Tia e br i Seeeneral Danrémont, als dieser durch eine Kanonenkugel ge- Herr Horaz Vernet is es, den der König beauftragt hat, | bin sehr erfreut, unter den Freunden wahrer Reform in England

am 23. April 1838, Bormittags 10 Uhr, |Grundstück der Fischschen Erben, taxirt zu 6171 Thlr. 25, 100 Tb f Poiauice Mr. 124, 250 /in dem Modenspiegel, in Pölig Jahr et! : , ' , ; ; / fs ; ein Lebenszeichen zu finden. És scheint mir fo klar, wie di 1 au ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 23 M pf, fol Me E M S Alt - Boien) E der Magdeburger, Oldenburger, Elbe tddtet wurde. Ueber die Größe ‘des von Französischer Seite | die Belagerung von Konstantine bildlich darzustellen, und ist Î zu fi {c s e Soune

rde ; M E : l l ¿O ï A in widerspr : l dieser , j / am Mittag, daß die jezige Wählerschaft in jenem Lande völlig un- O E g Le E Aae mene (e Bein [Ne L 24 ZMie, auf Bat f B, 1D dsr feder, Kain tf, Zrbers den Vez Milnen Bezie sind die Angaben ungemein Wideespreend | dieer Kgser deres eute 159 uon vom 23sten d: herr es: | L108 (f ben habsüchtigén Kbsicten Eurer Torp-Urisofratie das Ge- , ais: i e s 1 : ; O AE S abrowfa, (if a Se zel, : j A ; \ 7 | é s í l - A der Vincent Nzeszotarsfi, Bui a E sind in der Registratur E Fd e 0 E uf G olativu E A che Nachrichten“ mit der e Berichte genannten Zahlen offenbar viel zu niedrig sind. Die ¡Seit der Ankunft der lezten Packetböôte von Bona herrscht O X eva Toine Gliratie fi egend aa Se O b) der Ritterschafts-Rath Joseph von Busse, einzusehen. Die unbefaunten Neal-Juteressenten wer- (deutsch Bärsdorf) Nr. 30, 100 Tbaler auf Görfi freulichsten Anerkennung beurtheilt und i Angaben bewegen sich zwischen 4000 und 600 Todten. Eben | eine große Bewegung auf der Rhede und im Arsenal. Es ist | lichen Freiheit. Die Wähler müssen durch die geheime Abstimmung

c) die Anua Schröder, ù den zu diesem Termin, unter der Warnung der Prä- Dabsfie Nr. §8, 100 Thaler auf Gozdzikowo [einer derselben gesagt worden: „fein Gs wird der Verlust der Araber schr verschiedenartig geschäßt. | stark die Rede davon, daß in wenigen Tagen drei Regimenter | gegen Bestechung oder Einshüchterung geshüzt werden, und die werden hierzu öffentlich vorgeladen. clusion, hierdurch öffentlich vorgeladen, Nr. 81, 100 Thaler auf Gogolewo, Kreis Kroeben shichtswerf der neuern Zeit A tinDie höchsten Angaben sprechen von 10,000 Todten, andere da: | nach Bona eingeschifft werden sollen. Man glaubt, zu wissen, | Dauer des Parlaments „wird dann nothwendig verkürzt werden. 2 2 Nr. 17, 100 Thaler auf Gonicmbice Nr. 28, 100 {o größe Summe O GU L t egen beschränken sich auf 6000. Uebrigens sind seit den Dampf- | daß das gestern hier angekommene Dampfschiff „le Phare‘/ noch | Aber wenn die Wähler nicht gegen die direkte Tyrannei der Landbe- Avertissement, él des biesigen Kaufmanns und Thaler auf Jablkowo Mr. 37, 190 Thaler auf Jwno, [mit einer so Ae ege Ee E s V schiffen, die die amtlichen Berichte nah Toulon brachten, keine | heute mit dieser Nachricht nah Bona abgehen werde.“ siger une Deo geshügt werden, so darf man auch nicht erwar-

Das deu Erben des Gutsbesigers Müller gehbrige| „Das zur Debitmasse des hicsigen Kaufmanns Und| Freis Szroda Mr. 20, 100 Thaler auf Kembiowohandluug des Gegensta Es neuere Schiffe von Afrika dort eingetroffen, und man muß da- In den Lazarethen von Bona herrscht noch immer die Cho- | (1, daß die Handlungen der Wähler nicht mehr der Kontrolle der

L: y : h} Qu- | Tabacfs-Fabrifauten Theodor Priester gehörige, au der di Nr. 76, 100 Thaler auf Kazmierz, ck E N: en, c S V A a j S / R Reichen und Angesehenen unterworfen seyn werden, und die Wahl, welche

Gut Wittbeck, aus zwei Antheilen bestchend, nebst ZU- R Straße sub N30 Tllbi belegene, N A Nr. N 50 A 0 Kakolewo _ Schmeling v, Düriugshof y her Alles, was über die Expedition verbreitet wird, bis auf | lera. Am 18, Oktober belief sich die Gesammtzahl der Erkran- den Wählern gebührt, wird auf die Zuchtmeister derselben übergchen. Xn behör, im Stolpschen Kreise belegen und auf 18,250 Thlr. massive und aus zwei Etagen bestehende Wohnhaus e Kanfel), Kre!s Fraustadt Nt. 49, 25 Thaler| Waidmännisches Taschen u ch. Beiteres als L Dahin gehört auch das Ge- | kungen auf 973. Seit der Mitte des Monats hatte sich das | den Annalen Eures Landes findet sich nichts Achnliches, wie die 10 sgr. gewürdigt, ist auf den Antrag der Denver, mit dem an der Langen Fuhrstraße belegenen bedeuten- auf R Aleolee O 29, 50 Thaler auf Lagiewnifi, |Eine Anleitung, die in Deutschland zur Jagd gehirücht, daß die Franzö ische Armee sich je6t ihrerseits in Konstantine Uebel auch in Algier gezeigt, wenn gleich nur in schr geringem | Ruchlosigfeit, die Einshüchterung und die Beftechungen bei den letz- Theilungsbalber, zur nothwendigen gran gee den massiven Hintergebäude und wobei fich ein großer Kreis Poscu Mr. 69, 2D Thaler auf Mszyczvn [gen Thiere kennen zu lernen. Für Jäger umeiner sehr gefährlichen Lage befinde, indem die Armee des Bey's | Grade. ten Wahlen in England. Fhr lasset mir uur Gerechtigkeit widerfah- stellt und erie h N Di Hofplaßz mit Brunnen und den erforderlichen S und Ne 24 100 Thaler auf Przylepki Nr. 35, 50 Tha- i Jagdfreunde. F Thlr. E D e 0 die us R ie Regierung publizirt heute keine telegraphische De- | ren, Sia L a e A M er ATUAS u Mete C E Ae ; ifgebá ind i ebhafte: f e S O 3 Thale Yr i j : Diese Arme uen Stimmre ver et. ist in der t eine Belcidigun

7 -|Fabrifgebäuden besindet, und welches in der lebhafte uf Przylepfi Rr. 36, 100 Thaler auf Przytocznica ————— amar un ona abzuschneiden drohe. iese Armee soll } peschen. ; p s ij er That ein gung

vor deu A Ps D A O I R fen E der Stadt belegen i, soll in Terminis P 100 Thaler auf Orchowo Mr. 68, 0 : in Koblenz if folgende so chMrigens hon während der Belagerung den Franzosen durch Der Moniteur enthält ein Schreiben des Ministers des | M Wvfen gert gegen das Englische Volk, anzunehmen, es sey nicht

L U Rei Da auf diesem Gute noch [den 3ten u. O p N L Fe d. Jo) Fhaler. auf E E A A S Für 5 fab, Aba Sd durch ¿dte häufigen Angriffe außerhalb der Stadt beträchtlichen | Innern an den Oberbefehlshaber der Pariser National-Garde, | ent O E Aa R alt et bbchste É al BA0e S v e 1h, 7 N E s V m N N 27, V G 4 m . s 7 / , dus ; 5 , 7 Ï T / , ¿ Lehurechte der v. Bandemerschen Familie eingetragen zuu Verkaufs - Aufbot vor dem Stadtgericht gebracht L Thaler U E R E Buchhandlungen Deutschlauds zu beziehen, in BesSthaden zugefügt Al Wenn indessen einige Blätter da- | Marschall Lobau, in Bezug auf das Geseß vom 14. April d. J-, verschäwtheit, wenn eine Klasse der Engländer glaubt, sie sey um so stehen, so sind die Agnaten dieses Geschlechts und|F ‘den, und haben sich etwanige Kaufliebhaber in| Q 55 e uf Wollstcin —- Nr. 287 bis 292 | (Stechbahn Mr. 3), Poscn, Bromberg durch E. (von sprechen, daß lchmet Bey seinerseits nunmehr die Stadt | das den Bürgern das Tragen der Uniform im Dienste zUr | viel besser als ihre Nachbaren, daß sie allein Repräsentanten wählen etivanige sonstige zu Lehn Ra Smien n ees sol Semen ur Abgabe ihres Gebots einzufinden. Nr. Kre Ati O Ra Thaleru Mr. 613, 637 |Mittler: förmlich belagere, so ist dies offenbar eine Uebertreibung, bei | Pflicht macht, Zur Beseitigung einiger Zweifel, die sich in die- | dürfe, während die Uebrigen gänzlich unfähig dazu scyen! Sind diese besondern Verfahren zur Ausübung ihrer Lehnrechte | #0 A Gttfäwald Ven 23, Oftobex 1837. auf Wronfi, Ms A ie Mont jeder zu 50 Tha- Das Schießen und Werfen aus Feldgeschüh(welher man den wahren Zustand der Dinge gänzlich außer | ser Beziehung erhoben haben, erklärt der Minister, daß die | stolzen Leute stärker, welser, rechtlicher als Jhr? Weun sie es sind, vorgeladen, ivozu der E E Direktor und Assessores des Stadtgerichts O Nr A Fhaler auf Wydzierzowice |Praftisch abgehandelt zum Gebrauch bcim UnterrAcht läßt, indem es dem Bey bekanntlich an allem Material Regierung entschlossen sey, jenes Geseß pünktlich zu vollziehen, | so uehmt den Hut vor ihnen ab, beugt Euch tief vor ihnen, gesteht E A d i R s ‘Bules Dr. SHoecfer. Nr. 224, 100 Thaler auf Wreschen Nr. 38, 50 der ausübenden Artilleristen. Koblenz, 1837. zU_ einer Belagerung fehlt. Seine einzige Waffe gegen die Fran- | daß indessen die Bürger sich bloß die große Uniform, nicht u L r ena 24 als sie, und n geht Va Faul und oder eventualiter von der Anmeldung von Lehurechten Thaler auf Zieleniec, Kreis Wreschen. s M S A B Si scheint in diesem Augenbli der Hunger zu seyn, und | aber zugleich auch die ShterinsAn n anzuschaffen brauchten. N S Giles ‘s iffattét M Jor u L Kis

Preuß. ZUUlIuUerIic, C e , , , jy , L Ad = / : Î / h j s s mit politischen Privilegien und cine „Sflaven- Klasse“ ohne dieselbeu ihm gelingen ] nisters der auswärtigen Angelegenheiten, is gestern mit Depe- giebt. Jhr, die Jhr keine Stimmen habt, seyd nothwendig Sklaven,

und die Tories werden Euch in der Sklaverei erhalten, wenn Jbr

Fbr D E

: n O bet der zahlreichen Reiterei, über die er jedenfalls noch immer err Ernst von Barante , Attaché im Kabinette des Mé- Me gegen Bt Nachdem auf Antrag der bei dem Königl. Preuß. : Bezug auf das Schießen und Werfen aus Feld bietet , ist all erdings u E d ) D s / ) Königl, Ober-Landesgericht von Pommern. |Wohllöbl. Laud- und A M Be, Diejenigen Inhaber von O schügen dort herrschenden A Le, dem Feinde jede Zufuhr abzuschneiden. schen für die Regierung aus St. Petersburg hier eingetroffen. Civil-Senat. ils bier Cn lGea Maclas der au 20, Jani E E fällig, R D Ziofen n i A möglichst einfache A k nferzelen Blätter selbst scheinen den Berichten des Heute begannen vor dem hiesigen Assisenhofe die Verhandlun- | nicht durch friedliche, aber bebarrliche Agitation Euxcn Zuchtmeissera

1834 zu Luchau verstorbenen Christiane Caroline, ge- Berlin zu erheben wünschen, werden hiermit aufsge- |drüde zurückgebracht, in flarer und bestimmter SpuSbnerals Valée, insoweit in denselben von den Verlusten der | gen in dem Prozesse gegen diejenigen ersonen, welche beschul- | das Leben so sauer macht, daß sie es Jhrem eigenen nteresse ange:

L 4 et j gewese Ockonomie- Amtmann Scheibner, |&. 4... q; C L Vie Datoctane (e Î ranzdsischen Armee die Rede ist, wenig Glauben zu schenken. | digt sind, da le bei Gelegenheit des zu Ehren des Herzogs | messen finden, Euch lieber Eure Rechte zu bewilligen, als den Kampf a I A / L e O Weiße, geb. Merbt, vor C E, ua darzustellen t i D eal des Débats liest man Cblgendes: N on Oa t dem O E Balles einen Mle S n E durch L here Aal edenidt zu Naumburg a. d. S. [unterzeichnetem Jusiiz-Amte der Gencral-Konkurs zu und mit dem erforderlichen Vermerk versehen zu Ur oru ann er wir die Rapporte des Generals Valée mit den uns vorliegen- shlag zum Umsturz der Regierung hätten zur Ausführung brin- gc or Allem durch organisirte Associc -

ce s 1 P J -. .. m . : s Pt i , , , t 4 c Ï . e e s i 7 ; Y 4 / . , T, 4 Die zur von Wilceschen Konkurs - Masse gehdri- [eröffnen ist, so werden deren befanute und unbekanute| zen. Der Pinlösungs-Termin der auf diese Weise | ¡f so eben die dritte schr verbesserte und d En vergleichen, so müssen wir ihnen den Vor- | gen wollen. Die fünf Angeklagten Bianchi, Guyot, Cordier, S A Se Une des Mlt U das gen, im Bitterfelder Kreise belegenen Allodial- Rit- Gläubiger, so wie alle diejenigen, welche an deren angemeldeten Coupons wird s. Z. durch die öffent- mehrte Auflage von wurf machen, daß sie doch etwas zu bescheiden lauten. Wir estelin und Fiévé , sämmtlich ganz junge Leute, scheinen indeß | Wort ist schlecht, aber was is daran gelegen? Eine Petition ent-

; s i d einem Grunde einen Anspruch|\{ Blätter bekannt gemacht werden. D A ea D lassen es zwar gelten, wenn ein al 3 , , ° ‘Ri , ) N ; ; ; : , tergüter Löberiß mit Groiß und Rbdgen, zufolge derz Nachlaß aus a N C lichen Blätter bekannt gemacht S j ) en y ein alter General, der 40 Jahre | mehr Prahler, als wirkliche Verschwörer gewesen zu seyn. Die hált cin Argument und zeugt von einem Entschluß. Dies Mittel nebt Bedingungen it unserer Negisiratur, beim Justiz- zu u L Ma 6 Berlin, den 1. M) Wagener; G 9 t. o Ca, „E den U O! hat und bei 32 Belagerungen zuge- | Debatten selbst bieten kein besonderes Interesse dar, und die | wird Euch den Erfolg chern - wenn es zweckmäßig und beharrlich

" Kommissarius Tellemaun Li. hter und bei den Pâch- an hiesiger Amsstelle bei Vermeidung des Rechts- M B derkteatae N, 5, [gr 8vo., bei uns erschienen und durch alle Buchhand gen. gewesen is, sich mit einer gewissen Behutsamkeit über einen ganze Sache wird wahrscheinli hon in der morgenden Siz- | angewendet wird. Jch habe die Ehre u. \. w.

L T e inufebedden Sen uachtheils, daß sie widrigenfalls mit ihren Ansprüchen gen für 2 Thlr. 114 sgr. zu befommen (Berlin, bibon ihm errungenen Sieg ausspricht; dem Publikum ist aber mit | zung beendigt werden. | Daniel O'Connell.“ 4 j F S | 4

j ) A ; anat i „L 19), ein hen Behutsamkeît nicht gedient, D ; Ms d; J L u E , : ändi l Aug (s ¿; C vei dem Konkurse nicht werden zugelassen, von der | amma Dümmler, Lindeu Mr. 1). einer sol itsam gedient. Das Publikum will die Dem Grafen Gonfalonieri soll von der Regierung die Er- In der lehten Versammlung der Jrländischen General E dle: Unteres auf 20/387 Thle. 24 sgr, pf. vorhandenen Masse ausgeschlossen, auch der Rechts- Literarische Anz1! gen Arnoldi sche Buchhandlung in Dresden und “Ez e O h G t a es will in amtlicher und authentischer | laubniß ertheilt worden seyn, sih zur Wiederherstellung seiner | Association zu Dublin wurde ein Schreiben von Herrn O'Con- abgeschäßt, sollen i weoblthat der Wiedereinsezung in den M e j Ö B géau bhèn V Oen, A aus den verschiedenen in Paris ein- Gesundheit von Belgien nach Montpellier zu begeben. ; nell verlesen, worin er die Absicht anzeigt, die Aufldsung dieses 1) das Gut beri mit Groiß, für verlustig erachtet werdeu, in Person oder durch Hannover, im Verlage der Hahn schen Hof-Buch- edo Volits Musikalien D S y l R orrespondenzen, ohne Rücksicht auf die Farbe Die Eisenbahn von hier nah Saint - Germain is in den | Vereins zu beantragen. den 20. Dezember 1837, Vorm. 11 Uhr, [hinlänglich instruirte und, P Wlepefel haudlung, ist so eben in einer dritten fehr vermehrten eds N lin, Breite Str. Noé eren Redaction sie erhalten hat, Hervopgeht. Aus die- | 60 Tagen vom 26. August bis 24. Oktober von 362,463 Perso- Mehrere hiesige Blätter hatten gemeldet, Herr Roebuck 2) das Gut Rddgen, ten betrifft, mit S rcfo e As O und verbesserten Auflage wieder neu erschienen E in von T. Trag ern a O O Klavier -MAUO B ondenzen ergiebt sich aber eine Thatsache , die, bei | nen befahren worden. Die Einnahme betrug 440,217 Se | sey nah Kanada abgereist; der Courier erkläre aber diese den 21. Dezember 1837, Vorm. 11 Uhu, [versehene Bevollmächtigte zu erscheinen, genugen? | Berlin zu haben bci Ludwig Dehmigre, Burg-} Uaendel, das Oratorium . ershwiegenheit des amtlichen Berichts, unmögli in Pariser Blätter erzählten unlängst, im Vertrauen auf die | Nachricht für ganz ungegründet.

an hiesiger Gerichtsüelle subhastirt werdet. zu legitimiren, ihre Forderungen gchörig zu liquidiren straße Nr. 8: zug von Helwi G s Lhle Zweifel gestellt werden kann, diejenige nämlich, daß Konstantine Leichtgläubigkeit ihrer Leser, daß si seit einiger Zeit in dem | Die Morning Chronicle macht auf ein paar seltsame

ier- uud, so weit nöthig, zu bescheinigen, mit dem curatiore : j i sgesetzten rstimmen dazu, Subs! : R ; ; . U T RE é

Alle An ra genten mea E Vie Aa E A N Verfabren Que D A) e unde : M O eset l Pule, A mehreren wiederholten Stürmen, nachdem die ersten iesigen großen Krankenhause cine junge Frau befinde, die seit | Punkte in dem neuen Portugiesischen Preßgeseß aufmerksam. e e a 0 vorg (zu beschließen, sodann S Sa ei g uT Benl der S I NI 1, Cla Gaetns bat péo nobiti 0s als verderblich für unsere Truppen gewesen, | 20 Mien keine Nahrung zu sich genommen habe und über- | Der erste Artikel desselben lautet nämlich: „Ein Jeder, der sich Naumburg - den 14. April 1837. \ deu 6, M arx4 1838 und zur Erklärung derselben in der Volksschule, nebst Mi A N S Wi egleitung (eingenommen worden ist. Es ergiebt sih ferner aws jenen Brie- dies Ul chs liches Kind säuge. Es hat jeßt er: | von einem Blatte unmittelbar oder mittelbar beleidi f laubt M EE E A n E der Publication eines Prâclusiv-Bescheids, welcher im eine o CiblsaBa Ges N Eeardbie AUD UIE Piavoforte herausgegeben von Teschner, 29 g g a: e Expedition wegen Mangels an Lebensmit- geben, daß diese Erscheinung , wie t us ide E soll berechtigt seyn , von dem Herausgeber de éisen die ——————_— U P d E inttkde Ne: Ein Handbuch für Volts-| Die e Chorstimmen dazu, Subs chüûs dié lie Axe Un Mel “ikterung, wonach das Go- | konnte, ein grober Betrug zum Grunde lag. Die Frau heißt | Aufnahme einer Antwort zu fordern , die jedoh nicht Edictal-Citation A d en 10. April 1838 chullehrer, Scminaristen und Schul - Präparanden. A 6 P au (Preis - Compositécken blieben, im Be rf f Pferde bis ans Knie im Kothe | Marie Hardy, ist 31 Jahr alt und aus Catigny im Aisne-De- üÚber tausend Buchstaben oder niht Über das Doppelte Der Schubmachergeselle Daniel Bragulla, welcher mit dem Konkurs-Vertreter gütlich Verhör und Hand- | Bon ; A E Auszug. 2 Thlk, Ser erzog von Neibnta aufs neue zu scheitern, als | partement gebürtig. Sie behauptete, daß Gott ihr schon im des ganzen Artikels, N den sie gerichtet ist, betragen darf.‘ or 42 Jahren aus Creuzburg ausgewandert und zu-|lung zu pflegen, und wo möglich einen Vergleich zu Dr, Fr. G. Rettig, O C R Tas ische Chöre für Männer {er - ompagnieen ei l an der Spie einiger Grenag- Jahre 1836 geboten habe, sih aufs Fasten zu legen. Als sie Die folgenden Artikel seven eine Strafe von drei Milreis tág- leßt bei dem 3ten Bataillon des ehemaligen v. Klin-| treffen, im Falle ee Außenbleibens aber oder Ent: | erstem Inspektor e L C Schullchrer -Seminarüi men Partitur und Stimmen 2 sge ih die Belnzuvten Ms Br Doe, E e Sie am 30, September nah dem Krankenhause gebracht wurde, be- A O Zas Be dret, den der aer nach der I ; -Reoi s Serichtszimnier vor den l 1 Paumever, i: ; erdrängte, j i endung einer n Antwort verstrei e

A ee Ut von dim lit Aber Fesertirt if bir Beapandlungeti, dder bei ermangeluder net gr, 8vo. 1837. 174 Bogen. Preis # Thlr. bere ivudrdemcäentartt g r} merête man wirklich in den ersten Tagen nicht, daß sie irgend g solche streichen läßt, ehe er dieselbe

i wird auf den Antrag seiner Verwandten, da er seit| Erklärung zu gewärtigen, daß sie dem Vergleiche für| Bei einem Werke, welches bereits in der dritten