1837 / 326 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

4 M N

i Schweden und Norwe gen. E A R ie Sie a gung O Sl Bilan O D ea, N R E obli, “Sp / D, V E : , ck, | „Gesundheit“ für die homöopathische Heil- Ansialt in München 3 ‘ch die in den leßten Jahren getroffenen 1g j „¿, „Sto ckh olm, 14, Nov. Se. Majestät der König und Se. | z) bei e, Position „Woblibätigkctt- uad zwar a) für die Augen- Heil: a Set in allen Zweigen der Finanz - Verivale Q

Königl. Hoheit der Lear, sind gestern, begleitet von den Austalt in Nürnberg 500 Fl, þ) für das Kurzsche Fustitut in Mün- S Ei g in der Art gesteigert hat, daß die ou

Grafen Brahe und Löwenhje m, nach Rydboholm. abgegangen, hen 500 Fl.; 6) bei der Position „Fudusirie und Kültur“ a) für den E innahmen v iti bie ordénttiitn b Gie die f

vou wo sich dieselben mit einem Dampfboote nah Waxholm be- landwirthschaftlichen Verein hier Zuschuß 3000 Fl., b) eben so für | Hen men Vas ) ‘Fahre 1838 vollkommen u (8

| 2 geben werden, wohiu ihnen auch der Staatsrath Baron Gyl- | den polytechnischen Verein hier 1000 F!., c) für den polotcechnischen | 9rdentlichen Ausgaben ll h einem Anleben escl i ded _lendaal, die Generale Graf Björnstjerna, von Melin, Peyron, | Vercin in Würzburg 200 Fl.; 7) zur Erhöhung der Beiträge für die | daher wohl in keinem Falle zu )en geschritten

Lefren und Möllerhjelm, so wie die Admirale von Klint uns städtische polizei-Berwaltung 11/000 Fl. ; 8) bei der Position „Stra- | den wird. Q N : A, A i: zen-, - W au! Verbesserun y Nordenskdld gefolgt sind. Telegra pons Berichten aus Wax- i Straßen 120.000 Kle Pp V a e Ea Jtalien.

holm zufolge, haben sih Se. Majestät heute Mittag um 1 Uhr | Streck 26 25 , ; L Li / E D Lr YL ; Ce , Strecken 66,327 Fl.; 9) für den protestautishen Gottesdiensi Rom, 11. Nov. rdings hat das Kardinals-Kollez 25 Míénuten von dort nach Frederiksborg begeben. Die hohen | in Garnifons - Plágen 1500 Fl.; 10) zum besseren Unterbalt der ; S Meitalí Neue A hi * Kardinal D (9 Ge app a ; C ; è a ; ; Be eines seiner Mitglieder verloren. Der Kardina omeniy PKervichaften nehmen überall die neuen Festungswerke in Augen- | Staats - Gebäude 150,000 Fl., was im Ganzen einer jährlichen Simone ist am Men d. M. im 69sten Jahre seines Alter iein, die bekanntlich auch zur Vertheidigung der Hauptstadt Mehr - Ausgabe von 500,179 Fl. gleichkommt, ivodurch die ganz Töde abaeaunaën Me / von der Seeseite dienen. ungewissen Zusäge an deu Einnahmen abforbirt werden. Außer- 9 G ge “Gy ; Rhbde-Jsland hat i ; Der Russische G Gr fi ine G ; | dem wurden aber mit Rücksicht auf den Reichs - Reserve - Fonds Herr George Greene MUS DIYRPE ZSIRN Ha HE Jeiny er Aussishe Gesandte, Graf Potocki, und seine emah A L O : ; l ls Konsul der Ver S Rom de liîn waren vorgestern bei einem großen Diner, das Se. Maje- | und auf mögliche Erüdrigungen beantragt, sohin nicht als | genschaft als Konsu er Vereinigten Staaten in Kom dem g z : Zusaß behandelt: 1) zur Veranlassung und Sicherung der Aaf- dinal - Staats - Secretair Lambruschini sein Patent Übery

t und Andere durch Dolche uach seinem Leben getrachtet, | den neuen Zolltarif werden mit einer Ausdauer von beiden { fort. A. Promlis bat die Sächsische Schweiz übernommen, -wov des flúchtig geworden sind. Man is schon in A Zir- | Seiten fortgeseßt, die allen damit beauftragten Péter er der Anfaug bereits. exschicüeh, Crust Baatii 10 L ObeR h de: Meinung, daß Martinez de la Rosa dazu bestimmt Ehre gereicht. Blumenhagen den Harz, Gustav Schwab Schwaben, Karl Stimxack „später nohmals eine Rolle zu spielen, nachdem die von Den lebten Nachrichten aus Syrien zufolge, die von | den Rhein. Die Donau wird uns Eduard Duller schildern, Fraukew - reno, Mendizabal u. A. aufgestellten Systeme Schiffbruch) ziemlich neuem Datum sind, befindet sich das A in Folge | S; L- Hecringen, Thüringen Ludwig Bachstein, Karl Herloßsohn iten. Die Umarbeitung der sogenannten neuen Constitution, | des dur die Bedrückungen der Aegyptischen Beamten verur- | Fteietmark und Tyrol, endlich Monike und Starkloff die Ofi- und r ersten Geschäfte, denen sich die neue Kammer wid: | achten E in großer Aufr » Ét Nordsec. Das Gauze wird in zehu Scctionen gegeben werden und foll e der ersten ate, Den vid sachten Elendes in großer Aufregung. Vor kurzem standen alle nicht minder als 260 Stahlstichz enthalten. Was d z dürfte, wird wahrscheinlich. so umfassend seyn, daß das Berge, die sich von Byards nah ÄAvons und Lbst bis Antio- | so erkennen wir darín cinc Mischüne von Ex lic R N Le 1 Vorschein kommende Grundgeses mehr dem von Marti- chia und Labanhac erstrecken, ín Flammen, und es verbrannte | die wir uns, auch ohne die Uliterswriebencn Mien Pu E, óc la Rosa im Jahre 1834 abgefaßten Estatuto Real als der | eine ungeheure Menge Bauholz, welches für die Schiffswerfte- | klären wüßten, daß Zeichnungen Deutscher Künstler von Englanderir i ¡fassung von 1812 ähnlich werden wird. Diese Vermuthung | von Alexandrien bestimmt war, so wie eine unzählige Menge | auf Stahlpiatten übertragen worden, so daß denn über den verschie- innt einen höheren Grad von Wahrscheinlichkeit , nachdem | hochstämmiger Bäume. Man glaubt allgemein, daß das Feuer | denen Gegenden Deutschlands jener pulverdampfähnliche Wolkcnhim- aus guter Quelle in Erfahrung gebracht, wie die vorzüg- } absichtlih von der auf das Höchste erbitterten Bevölkerung an- O R Le an L meor deu Englischen Stablftichen als Ver sen Generale der Königin die gemessensten Befehle erhalten gelegt worden sey, um sich für die unaufhörlichen Bedrückungen a e Gie E Fe e Ger in eins en, gegen die Republikaner und die Mitglieder der famösen | der Aegyptischen Behörden bei dem Fällen und dem Transport | Dufi welcher die Englischen Arbeiten mde 0E E E sellschaften der -Königömörder, Tempelherren, Vertheidiger | des Holzes zu rächen. Einige Personen sind jedo. der Mei- | dies cinestheils an den Zeichnuugen zu r welche Rie A i Unschuldigen Isabella U. 2e.// mit Feuer und Schwert zu ver- nung, daß bei der großen Hike einiges trockene Buschwerk sich | dém Sinuc unternommen sind, wie es der Stahlstich erheischt, dann

tät der König ihnen zu Ehren veranstaltet hatte. 4 v E ; (E R 2ZE A n id. T D : L E ; - R, t

0 S i C 4 | : Serie 50, 000 L Ls 2) ffe Vf Lanbacii angs Van mie Bértléine: Me d E B E ‘do e a N Si leit, O allein díe blutigen Auftritte in den vor- entzündet habe, und die Flamme nach und nah weiter verbrei- } aber besonders wobl ‘am Druck, wobei man die Tafelu zu gleichmäßig v V o S D 2 j 5 L C) S G / 3 A) F] . N ; e ¿ . Q L d 1 4. ¿ : :

eut\Gl.and. rung derselben Allerhöchst bewilligten 60,000 Fl., noch zur Bestreitung u Slton Ms Étñats- Sbcbetäirs, Hèrün Forsyth , erh msten Städten Spaniens veranlaßt haben, und deren wohl- tet worden sey. Diese von den Agenten deu Regierung verbrei- | geschwärzt hat, und zwar. mit eiuer Schwärze, welche einen Stich ins

annte Agenten in den jesigen Cortes Alles was nicht im Mei UPAA Str j Braune hat, und den Blättern cin etwas \{chweres Ansehen giebt. n A demofratisch tis N Ga O tete Meinung findet jedoch wenig Glauben Menne e meien ert recht erfreulich ausgefallen, und \c{ verbannt wissen wollten. Der Baron de Meer hat in „Konstantino pel, 1, Nov. Aeltere Nachrichten über díe f aber ohne Ende GUAE E E a Ep rcelona durch Auflôsung der National - Garde und andere Reise des Erzherzogs Johann (welche der Oest. Beob. mit- fefislück zu werden, hätten viele Prospekte wobl nocz cine vhantate- nge Maßregeln bereits den Anfang gemacht; Espartero hat | theilt) besagen Folgendes: „Se. Kaiserl. Hoheit, Höchstwelche reichere Änffassung, namcntlih der Fernan, der Binlubn e sich gesagt: „que les quitará el resuello A (daß er ihnen die Smyrna am 21, Oktober unm 1 Uhr Nachmittags verlassen | übcrhaupt der Beleuchtung zugelassen. Auch möchten wir uoch etwas jlen-zudrücken würde) und Oraa, so wie Lorenzo, die von hatte, ist am folgenden Tage um halb 11 Uhr Morgens auf | mehr Aufmerksamfcit auf dié Staffage empfehlen. Ju der Regek

Hannover, 20. Nov. (Han. Ztg.) Am 16ten d. M. der Extraditions-Kosten 20,000 Fl. in averso oder jährli 3333 /, Fl. i ; : : E Ae E is l , R E j N A ] pen - | hatte sih auch von der Päpstlichen Regierung einer Ney hatten die von den Kurien der verschiedenen E R ferner Tautieme-Surrogat - Gelder 73,000 Fl., zur Orgauisation der erfreuen, in der das Bedauern über sein Ausscheiden al

cen des Königreichs er T ir ¿ GlUck, Jhrer | Land-Gerichte aus Erübrigungen der Ul. und 1Y. Finanz : Pe- i f v 78 L 1 ; he erwählten Deputirten das Glü, Ih riode jährlich 150,000 Fl.z 3) Zuschuß zur Universität München | nem bisherigen Wirkungskreise ausgesprochen wurde.

Majestät der Königi y igl. it dem Kronpri S V E j f a A i i j iebt“ vor 4

jen vorgestellé zu werden Am Tae vere ee Rbein | di V Yeieee 3066 2 D, E pdverktdi Magen | gem bdherigen Wirkungskreise ausgesprochen wurde. Derutíiïte versammelt, u Sr: Mai n, dem Könige ihre Glúck- | dau 300,000 Fl. ; 5) weiterer Zuschuß zum Bau der fatho- | ein geborner Nord-Amerikaner ist.

ep ammelt, um Sur: Majestät de nige i) , | lischen Kirche in Ansbach, außer der im Finanz-Gesete bezeichneten

wünsche zur Thron - Besteigung darzubringen und zugleich die Unterstüßungs-Summe, 34,348 Fl.; endlich 6) zur Ausbesserung des Spanten ; e ; j 2 L, hi : E ; ( Gesinnungen der tiefsten Ehrfurcht, unbegränzten Ergebenheit, Bat Maiia: bex Staits Gebilde in Ves Kreisen ährlich 100.000 N 2 v. Von einer Reise dur M ?ltirten Ultra Liberalen in den Cortes Häufig gröbliche | dem Dampfboote „„Marianna‘( in dem Hafen von Syra ange- E A die zandschafter feine Meister in der Figuren-Zeichnung, oan Unterthanen - reue Und innigsten Dankbarkeit Fl, zusammen 775,581 I, Fl., wonach, da zur Zeit Uebers ü} oder V vi di a E L a8 s Todes ekehrt während wed (| eidigungen zu erleiden gehabt haben, rüsten sich ebenfalls langt, 1vo der erlauchte Reisende von dem dortigen Oesterrei- wöbnlih a “gi sich Ja theilen, wié dies n Franfrcich gani gez öffentlich zu bezeugen. Zu bedauern war es nur, daß ein, in | weitere Erübrigungen rechnungsmäßig nicht feststehen, nicht nur | Provinzen E AnDes ‘Ju 6 g / j “& E Nacht, um solche auf ihren Streifzügen zu vergelten. Die ischen Konsul, Herrn von Wallenburg , der bereits, bevor die Mifer adt, Texlen der bercits schi giauben wi Rücksicht der Form der Wahl entstandener Anstand die zweite | der Reichs-Resctve-Fonds aufgezehrt, sondern auch ein nicht unbe- Ls RNeN R ee A 1 gemäßigteren Cortes werden nichts auérihten können, | „Marianna“ Anfer geworfen hatte, Sr. Kaiserl. Hoheit ent- besonders die von Gustav Schwab austeiderien e “Se deutendes jährliches Defizit in Aussicht gestellt wäre, was aller- | verschiedenen Vo assen in Betreff des geg igen Ei die Generale nicht mit gewaffneter Hand die exaltirte gegengefahren war, ehrfurchtsvoll empfangen wurde. Eine passend und erwünscht bringen sie in leiter und gefäliger Art viel

L " w Î / é "u N "i ; 48 bun Q Saite E e Q A9 E E dings uoch höher stcigen müßte, wenn die so lebhaft angeregte | des der Dinge an Ort und Stelle zu beobachten, hatte is Deputirte n Búraersá der St d O brúck s Aufhebung des mit einem Jahres-Ertrage von 1,380,569 s!. im Bud- | nerseits keine Ursache, das Erstaunen des hiesigen Publi FPUTES dai ürgerschaft der adt E QUs 1 Get vorgetragenen Lotto’s bei der Unmöglichkeit der Ermittelung cines | und auch wohl das Entseben vieler liberales exaltados zu A eigenem Antriebe erschienen und hatten sih den Osnabrückschen | entsprechenden Ersahes erfolgen würde, Ueberdies sind nicht vor- | (en als der Deputirte Joaquin Lopez vor einigen Tag

vitterschaftlichen Deputirten angeschlossen. Sämmtliche 46 De- | geschen: 1) der Mehr - Bedarf für die Stände - Versammlung, indeu "4 Cortes, nachdem er einer kurzen Rede den wahre putirten der cinzelnen Da a ealten ivaren in einem der | der gegenwärtige Landtag allein einen Aufwand vou 360,000 Fl. bis stand des Landes geschildert, ungefähr in folgender Weije (d

"f V

‘oßen Säle des Kdniali j 380,000 Fl. erf e -2)-dî ‘bung, auf Bun- ; ; ¿f ; ; großen Säle des Königlichen Schlosses versammelt, und des Königs | 380,000 Fl. erfordert ; e auf Cnc E ul ee „„In dem größten Theile des Reiches würde man kein

Majestät, umgeben von den Ministern und Hofbeamten, erschie: | des- Matrikular- Beiträ l i ; ; - L ihrer Mitte. Nachdem ‘éin Deniitirkèn: jeder Lanvigas œrgs -Besiger im Unter-Main -Kreise, auf dic Rhein- uud Main- | nung haben, daß eine Regierung vorhanden ist, wenn sol in einer Rede dem Könige deren Glückwünsche zur Thronbestei- Schifffahrts - Kommission. Unter diesen Umständen, und abgeschen | nicht durch die unendlich drückenden und täglich sich erneugy vitvad atid s : E G Ges ¿+ | davon, daß an und für sich zur Zeit cinerseits nicht cinmal die Mit- | Forderungen derselben, besonders aber auch durch die unbes gung Ae racht ünd die vorher ange eutete efinnung mit | ¿1 zur Deckung der bemerkten Ausgaben-Zuiäße gesichert wären, und liche Härte in deren Beitreibung fühlbar machte. Ju 9 innigster Wärme ausgesprochen hatte, beantworteten des Königs | daß eben so wenig nach der îm §. 6 des Finauz- Geseßes getroffenen Spanien ertdnt nur das Geschrei: Wir wollen Friede Majestät sämmtliche Reden auf eine solche Art, welche den tiefsten Dispositiou über bisherige Erübrigungen die Fonds zur Béstreitung herrsche, wer da wolle!‘ Jn cinen so unglücklichen Jui

tei auf allen Punkten Spaniens streng im Zaume halten, hier stationirte Königlich Griechische Kriegsbrigg, mit Signal- | Historishes und wissen das sageurciche Schivabenlaud mit der Pocsie hierauf werden sich meines Erachtens die Kriegs -Operatio- Flaggen geschmückt, die Anwesenheit der Französischen Kriegs, } Schwäbischer Dichter zu beleben. Der Text von Tromli über die der Truppen der Königin während des nächsten Winters brigg „„Surprise“/, zweier Französischer Dampfböte, einiger | Sächsische Schweiz scheint uns dagegen an cinem falschen Pathes zu hränken. Eine anbefohlene neue Truppen-Aushebung von 50,000 Oesterreichischer Handels - Fahrzeuge und vieler anderer Schiffe | leiden; eine mit Blumen überladene Schreibart pflegt in der That inn, so wie die verordnete Requisition von 5000 Pferden er- | aller Nationen, sämmtlich mit au gezogenen Flaggen, gaben dem | (0 dem Eindruke/ welchen der Schriftsteller beabsichtigt, häufig das inen mir als fromme Wünsche. Außer den National - Gar- Hafen ein festliches Ansehen. Die G Brigg salutirte zuerst Se R Mee vorzigruteh S R E E Ae en giebt es unter den Bewohüern hiesiger Residenz keinen den Kaiserl. Prinzen, ein Gleiches thaten bald darauf die Französische : j Meteorologische Beobachtung. i rde-Besiger, und ein Gleiches ist in den übrigen Städten | Brigg sowohl als die beiden Französishen Dampfböte. Die M L 100 | Morgens M 2 v tums j 226! Alinallgee aniens der Fall. Die gewöhnlichen und außerordentlichen | rianna““ erwiderte die Salutirungen, und zwar mit der Kd | r 2 Ubr. | 10 Uhr. Su dai L gaben sind in den Provinzén schon bis zum Monat Septem- niglich Griechischen Flagge am Vormast zuerst, und dann mit af 40A O L E R i838 mit tyrannischer Strenge eingetrieben worden, ohne daß | jener Frankreichs, Der Gouverneur von Syra und die úübri- N i e Ee R A 8 Flufwärme 30° R. den Abgabenpflichtigen verstattet worden wäre, die ihnen von | gen Civil- und Militair-Behörden kamen sogleih an Bord, um B L 10% 4 13%R. bl 1,1° 52 | Vodenwärne 3,6 ® N.

e E R aud

Findruckt j : ‘vorbr nd J r tei antragt aben - Ÿ 1 sind, während | Z / ) y M A m Generalen ausgestellten Scheine über Lieferungen an Natura- | Sr. Kaiserl. Hoheit ‘dem Herrn Erzherzoge ihre Ehrfur inti 8 pEí 72 vat !! vC Ausdünftung 0,039“ Rh,

mit Dank gegen die S A ns S 0 andériite EA L Rae Dau rens sind wir gerathen !!“/ So drückt ein Mann sich jebf au, Meder úber erpreßte Contributionen an Zahlüngöstatdanzugeben A E ibe Bedgualk aue ug L Bn Ce! Sid | ute Niederschlag, 0,402“ Rh.

tigen und gerechten König, für welchen die Wohlfahrt seines Vol- | stellung des, in der Summe auch von beiden Kammern als bemes- | vor wenigen Monaten noch Jeden, welcher den Inhalt (F: den Inseln Cuba und Puerto-Rico unter der Benennung | unter Quarantaine sey, so wie überhaupt, daß die Insel gar | Wind …..... W. -WNW. | W. Wärttewechsel 4- 3,79

fes erstes und wichtigstes Éese: ist, gegeben zu haben. Nach sen erachteten Ncichs-Reserve-Fouds unerläßlihes und unabweisba- Glaubensbekenntnisses der Spanischen Nation zu ver'ofinlua þsidio e Guerra auferlegte außerordentliche Contribution ist | nichts biete, wodur sie Sr. Kaiserl. Hoheit einen sprechenderen | Wölkezug .…. E N L A Po

Volleadung dieser erhabenen Feierlichbeit begann die mit Ks- | res Bedürfniß ist, es auch eine heilige Berpflichtung bleibt, den mit } gewagt hâtte, als Verräther des souverainen Volk e sehr gewagte Maßregel, die in jenen Kolonieen große Un- | Beweis ihres Eifers, seinen Wünschen und Befehlen zuvorzu- | Fagcsmittel- 337 33/1 6 L N U R a S

niglicher Pracht ausgesattete Tafel, wozu des Königs Majestät Ie N T E nes E E al gat und vielleicht auf Mars Schasfot geführt haben ui\Meidenheit erregen dürfte. Aus der Ernennung des General fommen , geben könnten. Um 3 Uhr Nachmittags stieg Se 0 5c, By,

Ahn: V i; ; 4 / j üctwirtung auf den Staats - Kredit zu verhüten, vermogen Lir, Nach cendigung jener Rede 8 ich viele Gesichter erblcid ex wum Befehlshaber von Cuba wir . B Cs ; A , Z : G : De Cr Bra e,

L T ) 5 j j M p oed das h h L De N Ie ( - i | W ird nur der Umstand ganz | Kaiserl. Hoheit au ; / : A L

L “Deni M e E S La, Titel Wb gs der N A E Oi Ee den Präsidenten Muguiro die Hand hastig nach der Kliy u die hiesige Regierung fich keinesweges Uber. u Mie ben A Sanlcite M nen Ds Zie A L. 2 n “La Lo, 1007,

Während der Tafel hielten Se. Majestät bei mehreren Veran- tung, sowobl in Beztehung auf die Rechte Unserer Krone; als auf ausftrecken, um den M S welchen 1, Da seit wierig es seyn wird, diese Contribution einzutreiben. Lopez | in Begleitung des Oesterreichischen Konsuls, diesen Theil der Aer R L: As Cour Elie z i ger Zeit zum erstenmal eine Wahrheit von der Tribune \W,; während des l2jährigen Krieges in Columbia Ordonnanz- Insel. Montag den 23. Oktober, um 10 Uhr Abends, seßte a) A R Brier | "Geld |

asi e C "0: ‘ari 3 sie | die den Stän i erfassuungsmäßig eingeräumten Bce- 7 ee i: ¿ E id nie enthaleén fomneen, ihre ungeheuchelten Boisells - Be: | uge Wie uner hütietld eie ah Lina mten Be, | B e nal eine arbeit von der Zribune } zeugungen wiederholt laut. zu erkennen zu geben. Die | Stände-Versammlung zu den Staats-Einnahmen gemachten Zusäße | les blieb nicht nur ruhig, sondern eine große Anzahl dieser ganze Versammlung gewährte in dèr That das {dne Bild | wenig, als die vou denselben hierauf gegründeten Fesisczuugen | ter des Vaterlandes“ schlich sich unbemerkt davon, \o daß, eines gütiaen liebe E Un wál fich seine Kinder und Anweisungen von Ausgaben mit den allegirten Bestimmungen des dem kurz darauf zu einer Abstimmung über cinen ganz q

gultg a ; elchen ‘sich seine Kinde Titel V1 der Verfassungs - Urkunde zu vereinbaren, diesc!ben dahcr gültigen Gegenstand geschritten werden sollte, der Deputirt

fizier des General Morillo. Eb ist, wie allgemein bekannt, | das Dampfboot ¿¡Marianna“’, nachdem es sich mit Kohlen aus ) 1620/1 1025 05! unerschiocener Soldat, i besist aber keine der erforderlichen | den Vorräthen des Lloyds N atte, Ma a dem A L azn io1s 2 Aae ih do i D jenschaften, um den, bis jest mit so gewaltsamen Maßregeln | Piräus fort, wo es bekanntlih am 24sten Morgens anlangte.“ | PrämSeb.d.Seeh|—| 64 /,2| 637/15] do. do. doll 99/5 | out gebliebenen, meistens reichen Bewohnern der Am 29. Oktober hat sich der Sultan E Bagdsche Koj | Kurm.0b].m.1.C.|/4| 1029/4 ISehtezizcheo do. | 1062/, d Cuba gezwungene Contributionen, die auf mehrere Mil- | begeben, um die Arbeiten an dem in der Nähe dieses Dorfes | Km. Unt. Sch. do.) 4

1021/,. ÎRückst. C. und Z.

R E E

a sandte, da derselbe mit der Tochter einer dasigen reichen Gastmahle in Daud Pascha versammelt. Grolih Po a2 0) 105

A - 2 C S i; : Ï « zen è 5 Thi’, intagen - Besizerin, Madame Frias, verheirathet its Die Der zum Botschafter der hohen Pforte am Wiener Hofe | oswpr. Ptaudbr. [4] 1045), / (4

“-

im fröhlichen Kreise versammelt hatten. auch als zuläsfi f j é E S _ j ; eis 16s ; meie : ; - g oder bindend nicht anzuerkennenz vielmehr finden , : , *siche Turi j A S C : 5 R zl Se. Majestät der König sind am Freitgge im erwünschte- | Wi? Uns aus 8 Usiedeuteten Get DTA C tea bewogen und. | Les dies für unzulässig e indem die geseßliche Y ten Franken angeschlagen werden, zu entreißen. Dieser | angelegten neuen Bend (Wasserbchälter) zu besichtigen, und | Berl. 8tadt-0b1.4/ 103'/z | 1025/8 | geb, a. K. u. N.|— E J

ten W L i a C E d: L N _| Deputirter nicht mehr im Saal vorhanden sey. —hritt ist Hôchst unpolitisch und kann sür das Mutterland | wurde bei diesem A á Se Navi. Cs : } Könlgsb, do. 4 | , Gold al marco . (-| 2153/4 | 2148/, j sten Wohlseyn auf dem Jagdschlosse Göhrde eingetroffen und aufgefordert, die Einnahms-Positionea, mit Hinzurechnung der uun- fallendsten und zugleich lächerlihsten Kontrast zu jener O8 | a ; an L er diejem Anlasse von dem Su-Nasiri (Aufseher der ibi L 6e y haben an diesem und an dem folgenden Tage mit Jhren Durch- | mebr crwittelten Beiträge aus den direkten Staats - Auflagen per | fallen cia n P Ma E ) 1m Sc zu ¡chner -s: Folgen haben. Es scheint , daß man geglaubt hat, klug Wasserleitungen) mit einem Gastmahtie bewirthet. Tages dar- Res a 31) Miet S Pn Bades P 137/ | 131) j i 6,126,883 Fl. in der liquiden Gesammtsumme, wie solche iu der auf | rung lieferte der Deputirte Olozaga am Schlusse ciner [V pandelu, indem man den General Lopez zu diesem Ende nah | auf waren sämmtliche Minister und Großwürdenträger bei einem Westpr Pfandbr. | i E es L I 40A s : SVPr, . pi ° L0- -

13/5 ea 3

reichen Umgebung, in dem dortigen shöuen Reviere gejagt. |" wiedex cinstellen und eben so die Gesaunutsumme der Ausgaben, hin: } Hause Rothschild das demselben vertragsmäßig zugesicherte} E e » . IAcoOn

lauchtigen Begleitern, den Prinzen von Solms, und einer Pee Unusercu Befebl au die Stäude gelangten Uebersicht angegeben if, | tigen Rede, die er bei Gelegenheit der Zrage hielt, ob

DE s ESBA E UR THUIT E

Auch gestern früh wollten Sé. Majestät noch- cinige Stunden f’ dein E S 28 e S D N E t E N ? l i ( j

ci M rund dann, nachdem sie im Forsthause zu Röthen HAA (on AC00 Sl ps A ¿én Bea A8 die voti E ed Oa Ie vol ate M ede “R ge wird lehren, was er ausgerichtet, Der Unterhalt der | ernannte Rifat Bey ist mit der Würde cines Charidschie-Mu- s 68 i r PrTer

Frühstück eingenommen, sich - nah der alten Guelphenstadt ferirung von 2182 Fl. 30 Kr. für Pensionen von Dienern appaug- ten Fontan wegen seiner Besor niß, daß bei dit roßer N nee kostet jeßt täglich 2 Millionen Realen. So viel betru- | steschari (Staatsraths im Departement der auswärtigen Ange- ECHSEC Cour 4 Lble, en 30 Bar.

Lüneburg begeben, wo zum würdigen Empfange des Königs | girter Mitglieder des Königlichen Hauses auf den Reichs - Reserve- | njigiren Mittel des Hauses Rot cid die Annullirur, F, bUhigen Zeiten die Einkünfte von ganz Spanien. =—- | legenheiten) bekleidet worden. Ansterdam - 250-F1 e R P

estern früh bereits alle Anstalten ggtroffen waren. Se. Maje- | Fonds beautragt worden ist, unter einstweiliger Gestattung dicfer L O A E A tp rend der Bürgerkrieg seine Verheerungen über die Halb- Das Muschirlik von Erserum ist dem vormaligen E L j Mt | 1422/5 | 1391) |

gei : 95 ( N : / R Rechts auf den Spanischen National-Kredit einen nachtheilP( ie mehr hr ausbreí S S Au S ra ; - ‘er: M C N E 2 Mt. S | 15218

stät gedachten in Lúneburg bis Dienstag Morgen zu verweilen, | Lrausferirung, unbeschadet jedoch der Kron-Rechte, beibehalten gli Gt &ußer : : L E / ) je mehr und mehr ausbreitet und den Boden des Vater- | von Scutari und Albanien, Osman Pascha, das Feriklik von Biobe 300 Mk Kork 1517/ E j

und dann die Rúckreise hierher über Celle anzutreteten. Auf | lassen. Sollte jedoch sich ergeben, daß ungeachtet der so bedeutcuden. | Einfluß äußern möchte, verlacht, {loß er seine Vortragdes mit Blut tränkt, bietet der Schoß der Erde in diesem | Caramanicun dem bis erigen Statthalter von Varna, Nidschit G E E 1511/5 |

det Rot f Göhrd ist der König ‘aller Orten festlich und Summen, welche Wir bereits für mehrere Zwecfe zugestanden haben, folgenden Worten: ¡Sch wünsche, daß die Spanische Na ide täglich neue Schäße dar. So hat man vor wenigen | Pascha, und die Stelle eines Scheich-ül-Harem oder "Aufsehers Londo E Der Mt “6 B j

jubelnd o G worden Die Stadt Uelzen, wo Se. Ma- du cine e e M, M E ere U R U: sich ne aue Zeindig E Ee da/gen dur Zufall im südlichen Spanien ein zwei Ellen brei- | der heiligen Städte dem vorigen Ferik Elhadsh Ali O O, | A E O E | B . : A TaE Pag ¡(1, von 400,000 Fl. für die Main - Correction, von - , . [ur eine Trâstige egterung haben mögen, ie alle Yceiie U und eine Elle ticfes úberaus mächtiges Stei Éohlen : L p if d R » oos or novliso , ; ae Wien in 20 Xr. . 150 Fi 2 Mét. O s j

jestät übernachtete,. war glänzend illuminirt; eine Ehren-Garde | den Landbau, von 150,000 Fl. für Verbesserung der Schifffahrt auf u S E O M / A 5 u ANE l ral tiges Steinkohlen - Lager | mit dem Range eines “Vvesirs, verliehen worden. Der bisherige E l E Es |

aus der Bürgerschaft batte t vor dem Hotel“aufgestellt. è der Donau und einzelnen cusluffen derselben daun on Tébrliea Ee N E ‘ad E N O Ma u n An und ehemalige Groß-Wesir, Derwisch ‘Pascha, A U: ia S u E 20A 2 | Die hiesige Zeitung schreibt aus Hiß6acker vom 8. | 60,000 F!. zur Verfleinerung von zwanzig größern Landgerichten ies R G A e E 9 _telta de GVados, de andia 2c., | tsk mit Tode abgegangen. C 1 a Ot E

Ne "Bao frohe Ereigniß der Nähe Unseres Allergnä- | eine fernere außerordentliche Hülfe und zwar zunächst für deu Stra- N O O Ae, N Uns mit E e/M he zum Schmelzen der in dem Schoße der Alpujarras ge: Der bisherige Miri - Alai (Oberst) der Bombardiere, Kia- Frankfurt R is L ; ads 1021 L

digsten Kduigs in der Göhrde konnte die Bürgerschaft von Hi6z- | ßeubau sich iu der Folge als dringend darstellen wlirde, so behalten | Len, werden dann zu uns kommen, um ihre Kapitalien leut menen Metalle, das nöthige Holz bisher aus den Balea- | mil Bey, ist zum Miriliva (Pascha von cinem MONMWeis | L T R L A L

acker nieht unbenußt lassen. Gestern Abend ward ihr das Gluck | Wir Uns vor, im Falle wirklich Uebershüsse au Einnahmen erzielt | Unter einer Nation anzulegen, welche, gut regiert, wissen When Inseln, und die Steinkohlen aus England beziehen muß- | oder Brigade - Generak) ernannt worden und hat zu L Aue E

zu Theil, Jhrem Allergnädigsten Beherrscher unter Darbrin- S E r ae: Verbesse Ae V4 L S Redner i She Iod r Der E P h. x A unseren dffentlihen Blättern werden vot Zeit zu- | Zeit die Bestimmung erhalten, als Gesandter nah Berlin : E Be Es L E :

zu che LBHRH - R weitere Berücksichtigung zur Verbesserung de raßen - Zustaudes, cdner zu Theil, Und schien es mir, nachdem i sogleich Mit Reisende die aus Frankreich oder England komme (s | abzugehen. Es i selbe Kiamil B S L S N AGNeNDEN ;

gung einer Fackel - Musik ihre Huldigung zu zollen. Sr. Ma- welchen Wir mit besonderer Sorgfalt fortbhin im Au chalten, Si .S 106 i A L E er Eng ommen, als | abzugehen. ist ‘derselbe Kiamil Dey , welcher vor einiger Niederl, wirkl. Schuld 53!/,,. 5%, do. 101'/,. Kúnz- Bill

jestät huldreithe Güte, pati S E die Anrede A 6 A l rain S vie Sbuigbeiches bte late bel Snbdi in Cbe E B Sud ten ermordet gemeldet. 4 Durch eine sonderbare Zeit wegen Berichtigung einiger Gränz - Angelegenheiten nah | 221!/, g. 5% Span. 0/,. Passive e Sch. —. Zinal. A

des Bürgermeisters Ludowieg beantworteten, ist höchst s{chmei- Beschaffenheit des Baumaterials als beinahe unüberwindliches Hin. çade des Cortes - Palastes gegenüber errichtet ist, selbft | Ges Sebi A inden hat es fich jedoch ergeben, daß Bosnien und Albanien geseydet und später dem Fürsten von | Prenss. Främ,-Sch. 1113/,. Poln. —. Vezatere. Met.-i00'/,.

chelhaft gewesen und hat uns in Entzücken geseßt. Unser sehn- | derniß entgegeustellt, na näherer Untersuchuug der Verhältnisse und Freude bezeige, daß der H D us seinem 6 st dblichen 7 Ua h achtopfer bisher immer unversehrt, oft sogar | Serbien bei seiner Reise nach der Hauptstadt als Mihmandar S Antwerpen, 17. November,

lich ér, innigster Mun ch ist, recht, recht lange môge unser enetr- S Oma der in Meng G den L Veatigen noch Bie S dit glüeflide Nacläßtier Lite "04 Val ba) sie sib für die po 98 Anzeige T einigetvosfen find, der O deigegeben worden. Züinusl. G den u N n

C óp 28 i j / : } Straßen-Verbinduugen und nach Umständen auch für den Landbau j | l j ur die ihnen bei dieser Gelegenheit gezollte Theil- Die Türkische Escadre * dem Befehle / U TUre a. Mes ch0: November :

gischer, für das Wohl seiner Unterthanen väterlih gesinnter ß Wiy erti daher, daß dic Stäude des | daß John Bull, der doch durch seine Zeitschriften den je genheit gez e ische Escadre, unter dem Befehle des Kapudan Oesterr. 5%/, Met. 104!/,. G. 40/, 993/,. G. -21/20/, B91,

ine persónlicl e! ¿5 ; n. J ito E ç E j d e - í ( A /

rvissenschafclichen O Pferds A Reise S bew, M i O Bie i 1% 25/4. Br. Bank - Actien 1675. 1674, Pactial - Obl.

e mih mein Weg über Bilh ch S der U E d O a T auf günstigen Wind, um 1427/4. G. Loevse zu 500 Fl. 118/5118! /,. Loose zuy 100 Fl. 230, E.

es stieß icl G) L (19ao Aen antander. nter- nach dev auptskadt zurückzukehren. : Preuss. Präm.-Sch. 633/,. 63/,. do. 4%/, Anl. 101 !/ Br: - Poln. Loose

/ Pie ch) auf einen von cinem Wachtmeister kfommandir- _ Der Gesundheits - Zustand der Hauptsiadt bessert sich fort- 67/4. 675/g. 59/0 Span. Anl 14!/g. 14, 21/,0/, Holl Del DS stischen Vorposten, der mich nicht ermordete, sondern während. tiamburg, 21. November.

; Lal : A cintreten zu lassen. j i: 2 Allergnädigster Landesherr uns erhalten werden! Reiches in Unsere fortwährende Sorgfalt für des Landes wahres | Zustand von Spanien nicht genug preisen kann, nach da

Dem Vernehmen nach, sind zu Lüneburg zwoi Menschen 2 ; : S , j; : e ; Sp

Í k : ; / Beste volles Vertrauen scßcn, und ín dieser Unserer Erklärung von | reits. vielfältig gemachten Erfahrungen irgend einein Britei

an der Cholera gestorben. _ Da jedoch weitere Erkrankungen selbst alle Beruhigung finden werden. Gegenwärtig wollen Wir then wird, B Olozaga’s "Clibua zu folgen; er 1 nicht vorkamen, so war die Besorgniß einer Verbreitung dieser | außer den {hon bewilligten Aversal-Summen genehmigen: 1) für jede sich ohne Zweifel mit jenem Englischen Schiffs-Capitain t

Seuche bereits wieder vers{chwunden. der drei Laudes-Universitäten cinen jährlihen-Zuschuß von 3000 F|. : é ; E TEEE A N f ! : 1 st{ K i : 2) für ‘die Universität München i insbesondere in der Salis Men A Jrländischer Koch, der bei au Ranges nten Paß zu sehen verlangte, und sich dann erbot, mich von Bank-Actien 1397. 1395. Engl, Russ, 107 a. D Vort. —, do, . München, 17. Nov. Nachstehendes ist die Fortsesung Finanz-Periode aus den Staats-Fonds cinen jährlichen Zuschuß von | silbernen Theekessels denselben hatte A Meer fallen eim seiner Soldaten bis zu einem zehn Minuten entferiiten |. # nland 3% 22. Neuo Aul. 183/,. der (gestern abgebrochenen) Mittheilungen aus dem Landtags- | 3000 Fl.; 3) für Tischtitel jährlic) die Summe von 3000 Fl.; 4) für | seinen Herrn fragte: „Pray, Sir, is any thing lost, when yal vallerie-Detaschement begleiten zu lassen. Der dieses Deta- J L l’aris, 17. November.

Abschiede : - dic Augen - Heilanstalt in Nürnberg jährlich 500 Fl. ; ferner 5) aus. | Where it I C dasjenige wohl verloren zu nennen, u nent befehligende Lieutenant erkun ] it atoßer Hôf- Bellin 2 Na J ; ast Si : 5% Reute fin cour. 108. 10. 39%) fin cour. 80. 90, 5U/,

E Budget. Wir haben den Stäuden des Reichs bei deu! dies- Cl iqunaci zur Vollendung des Baues der katholischen Kirche in | man weiß, wo es sich befindet ?) Ich kenne Leute hier, \\\Mfcit nach U Namen S N G e Sre Qa P vei A Neap. fin cour. 100. 20. 3%/, Span. Reute 21 [4 Passive —. 3°/,

“jährigen Zusammentritt die genaue Uebersicht des Staats-Bedürfnisses, | Ansbäch im Ganzen die Summe von 44,248 Fl.“ rer Jllusion heute noch ein so großes Feld einräumen, li E eges kundig sey und gab mir nachdem er mir ein Fr ih: chen ausgefallen n 7E daf df Zunstiger a s in den stli- Portug. 213/,. - h fo wie der gesammten Staats - Einnahmen vorlegeu lassen, um über (Fortsezung folgt.) ten sie zu Zeiten Philipp's U, wo ein im“ Escurial «f Wi angeboten einen seiner Lanciers (8 Mere t Ber l Cd (id Rai A e ay die ärmere Einwohner-Klasse, i Wien, 18. November. die zu erhebenden Steuern für die IV. Figanz - Periode in Vera- Stuttgart, 17. Nov. Nachrichten aus Mailand zu | Papier geschleuderter Federzug ganze Provinzen jensit! Mhdem er mi eine Mel j 6 als Wegweiser mit, der, Lao ich im egierungs-Bezirk kter, für den bevorstehenden 5/0 Met. 105. 4%, 1003/4. 39/4 7715/,;. M 1 | ¡hung treten zu können; das Staats-Bedürfniß wurde in ciner Ge- folge, ist der Fürst von Montfort daselbst, wo er sih in Fami- | Oceans erzittern machte, und die jeßt noch, da sie nic dit f ühe angebot L Bel ele Weit vegleitet, eine ihm fär seine | Winter gegen Mangel geschüßt ist. Zu bedauern bleibt nichts- | Bank-Actien —, Neue Anl. 5953. : S (ammt-Summe vou 29,986,009 Fl. nachgewiesen ; deeSumume derStaals- | lien - Angelegenheiten seit zwdlf Tagen- aufhält, an einer Rip- | renäen überschritten haben, ihnen übrigens auch alle Le lisischen uppen baa ta, auósclug. So biù i von den destoweniger, daß die diesjährige Wein-Crescenz einen so ganz S Sdausrielo E Einuahmen unter vorläufiger Aarehnung der direkteu Staats-Ausflagen, penfell- Entzündung bedenklich erkrankt. Die beiden Sdhue chungspunkte mangeln, aus Stolz und Unwissenheit, wie (Msi Ct orden und so werden alle die- | schlehten Ertrag gewährt hat. Die nächste Folge hiervon ist, Freitag, 24. Nov. Jm Opernhause, auf Begehren: Der

igen ij tolsoiti ; : E E L Q te / i ich habe es vielseitig vernommen behandelt, die | daß die Weinpreise frühertr Jahrgänge fich etwas gehoben ha- Postillon von Lonjumeau, komische Ôper in 3 Abth., nah dem

im Bet 6,136,883 Fl., auf 30,012,473 Fl. ‘t, zugleich zur Er- 6p / ; alé j ; ; A ; O L L M e L L Ur Ex des Fürsten sind bereits von hier und Ludwigsburg nach Mai- | wirthschaftliche Geschäfte zu behandeln sind, solchen klägliche! F mit mir in gleichem Falle befinden, d. h. die nit etwa | ben. Zu Neumagen wurden unlängst 10 Fuder (oder etwa 60 Ÿ \ 5

. gänzung des Reichs-Rescrvefonds auf den Betrag von 500,000 Fl. jährlich 1 y s : E ; -; ; Pp! ; f A der nöthige Zuschußaus den Erübrigungen der111. Finanzperiodcentnom- | land abgereist. Mrt „_| fonaden als denendes Herrn Olozaga unbedingt Glauben h Zeitvertreib oder arteihaß sich früher em Eige ester Quali 833er 835er, für 5( …_| Zranzösischen der Herren Leuven und Brunswick, von M. G. men. Beide Kammern haben inhaltlich Gesammt-Beschlu}ses: A. die Ein, Frankfurt a. M., 20. Nov. u heutiger außerordentli- Ein kürzlich durch die hiesige Hof-Zeitung bekannt gen der Person cis Salt E gan Hgenthum E 4 bäbrend Lu R A M U N Friedrich. Musik von A. Adam. Baut E Vabhmen betreffend, die Summe der zu erhebenden Steuern nach demVor- | cher Sißung des Senats wurde die ahl zu den drei erledig- | Dekret giebt einen seltsamen Begriff von der. Sicherhel ; Hälfte dafúr geboten wird Eo Ie Im Schauspielhause: 4) Monsieur ‘causils, comédie en 1 anschlage, ohne Veränderung der Summe, zugestanden, jedoch 1) bei | ten Stellen auf der zweiten Raths - Ordnung vorgenommen. | Person ‘und folglich auc des Eigenthums, deren man ih Türkei Vom 22sten bis 23sten d M, if in Berlin 1 Person acte, 2) s A O 3) 1 ne, S

zu e Gs nouveai en acte, par Mr. Ancelot. 9) La seconde représenfation

den, Taxen eine Erhöhung von 13,734 Fl., 2) bei den Aufschlags- Bei der vorgenommenen Kugelung wurde die goldene Kugel | hier u erfreuen hat. Dasselbe verfügt, daß von det e C R 3) bei H A Ao al 4) n das erstemal für Herrn Kanzleirath Dr. Neuß, das zweitemal deen S ao uina U Stat M als hinl vem Crfírag al eionomicen un eiverben von V L foh n für Herrn Dr. Diehl, und das dríttemal für Herrn Emil Côster lich oder gültig angesehen werden solle, um Leute auf o

im Ganzen eine Mehrsumme von 477,311 Fl. anuchmen zu können : ¿ O Î 4 2 erachtet und solche Süitine ea Stede, Fu ues fels zuge- | gehoben, welche Herren sonach zu Senatoren erwählt wor- | Straße mit Stockschlägen oder Dolchstichen zu begrüßen“ / dem Privathaß, der in der jesigen Zeit mehr als_je |!

Kon 1 i K . . e , ,

} nach es A 24. Oktober. Man glaubte allgemein, | an der Cholera erfranft. Todesfälle sind nicht angezeigt worden. de: Sans Nom! ou: Drames et romans modèrnes, vaudeville nou- eise der fremden Prinzen und der anderen | veau en 1 acte, par Mr. Théaulon

c 4 V ‘5 . - E .

en Personen welche Konstantinopel besucht haben il U j : » : f é Bewegung in die Politik kommen würde. Vis jebt deutet Wissenschaft, Kunst und Literatur. E sier, Schauspiel (n 3 A P aus Die Ge- ; M y ,

9) nichts darauf hin, daß die Pforte die Unthätigkeit , in Das malerische und romantische Deutschland in

a H n t e CAOLAS se 4h T bie Mit, L: M Spiel h b bedurfi ämlich bisher nl! le seit ei Potsdam: Die Gesandtin, O in 3 Abth. M sik fend, aussprechen zu fönnen geglaubt, daß hierdurch die Mittel gege- A piel hat, Raum zu geben, bedurfte es nämlich bisher eif einiger Zeit verharrt, au ' ; U N ; O jn Potsdam: U, Dper in e «cu ben seyen, um Ausgaben - Mehrungen zu decken, sohin 1) bei dem | / O. e sto tt-0t h. : Ausrufes: „Dort geht ein Karlist !‘/ und das solchergest! hrscheinlich , daß dies U es ‘0e Jur AUAE E Ag, mie 260 Stahlstichen. Leipzig, | von Auber. tónn i ‘ver 8945 Fl, D) beiden S T A Zusas e 4 Wien, 16. Nov. (Allg. Ztg.) Die in mehreren Zeitun- | zeichnete und vielleicht ganz sorglos auf der Straße ein en Ministers der auswärtigen Angelegenheiten Reschid-Bei Das Unternevien a1 delches, die Verlags-Haudl j i A0 e E f “Amt “) für jéde dee A4 A000 1 jährli ch | gen e OrGteten Gerüchte, als beabsichtige die Kaiserl. Oester- ende Individuum wurde angefallen, auf eine oder die 1 Ang zu Ende des November aus London erwartet. Nach tel gewandt hat, stellt sich die shbne Aufgabe, dem Deutschen seln Gi e f Ol [d E L

reichische Regierung ein neues Anlehen zu emittiren , scheinen eise gemißhandelt und oft tödtlich verwundet. M Unft desselben soll der größte Theil der Unterhandlungen | Vaterland bckannt und werth zu nachen, und wählt demnach den Goc- oder: Das (eLGUBC Miete Sei VoNe t Gesa

000 5 ug für Verbesserung der Landsulen jäbrlich 72,000 Fl.; 3) für ganz grundlos zu seyn. Man kann vielmehr, aus Zaubwürdi- Deputirte und Ex- Minister Martinez de la Rosa hält e

er aufgenommen werden, u i | i, | theschen Vers : „Wi imer wei if j iy ; : Ia | 1d auch die Verbindun 1 j veschen Vers zum Motto : „Willst du immer weiter \cchwei cu? Sieb, ersicherung | unterbrochen hier auf und sieht man denselben täglich undi 1 i L A ae j

der Europäischen Diplomatie und dem Ottomanischen | 208 Schöne licgt so nah!“ Nach dem beliebten Gebrauch der Zeit | 3 Akten, von J. Nestroy. Musik von A. Müller.

den Kultus, und zwar a) für Tischtitel 3907 Fl., b) zum Emeriten-

Fonds 10,000 Fl./ c) zur Unterslügung der Geisilichkeit im Rhein- | gen Quellen geschöpften Nachrichten zufolge, die l | i : R. V freise A Fl, d) jun Pension s-Fonds der protestantischen Geistlich- ertheilen, daß die Kaiserl. Oesterreichische Staats - Verwaltung, im Prado spazieren gehen 2 während seine heftigsten i Me dürften dann eine größere Lebhaftigkeit gewinnen ten Stahlstiche und Text iu Heften; eiue Reibe von zum Theil “Vora EE G E fet 1500 Fl, e) für die protestantischen Konsisiorien in Bayreuth } obschon ihr bedeutende außerordentliche Zahlungen bezüglich der sacher, davon die einen seiner politischen Existenz ein En “n diesem Augenblicke haben. Die Berathungen über A O geei, a di Su ne Uo R Me ale, E E U. W, H 6 : i gerelit, ! aeltungen geben neben einander cdrucit dei A. W, Hayn.