1837 / 356 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Freiheit: Pictoribus atque poetis quidlibet audendi semper fuit acquáa

potestas, unicht verfümmern.

At

-_—_— 0. —_—_—

Meteorologishe Beobachtung.

21. Dezettider.

Quellwärme 68° R.

Flußwärme 029 R.

Bodenwärme 1,0® R,

Ausdünstung 0,036‘ Rh-

Niederschlag 0,091‘ Rh,

Wärmewechsel 0,29 6,29,

M 1,39 Nico 4,99 Rió 74 vEt,

Luftdruck.….. [332,26 Par. 336,96‘ Par. 1340,04“ Par. E 049 N. Henn 812M _ 579 N. |—-

Luftwärme Sa 0 D 0,5 9 R. Thaupunkt .……. |— 1,8® R.

Dunftsättigung

Wolkenzug Tagesmittel: 332 42‘ Yar...

Nat einmaliger Sonntag, 24. Dez. Kein

Beobachtung,

Ballets. Preise der Pläße: Ein Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. 2c. Zur Oper:

seyn. / Im Schauspielhause :

Berl a

Den 22, Dezember 1837,

Amtlicher Fonds-'und Geld-Cours- Zettel.

| Abth., von E. Leutner.

Im Schauspielhause :

Pr. Cour.

St.-Schuld-Sch.

Pr. Engl. Obl. 30. PrämSch.d.Seeh. Kurm.0bI. m.1.C. Nm: Int. Sch. do. Berl. Stadt - Obl.

s n 1 Z

Kur-u.Neum. do.

ves

_

Rückst, C. und Z. Sch. d, K. u. N. Gold al marco Neue Ducaten Friedrichsd’or

Danz. do. in Th, Westpr.Pfandbr. Grossh, Pos. do. Ostpr. Pfandbr.

zen à 5 Thl,

D f B m i n | d Î ZE,

Brief. | Geld. s ( (P S h Potsdam: A L. Angely. Hierauf:

_— 99!/ Abth., von A. Cosmar. Und: F 107 1 Akt von Fx. v: Holbein.

U 161) Köni a A Qs '4 Sonnabend, 23. Dez.

187/1| 131/ Lustspiel in 3 Aften, N

| Ge Búhne bearbeitet, von Albini.

1/2 R Upd in 1

E Sonntag, 24. Det.

Königliche Schauspiele. i Sonnabend, 23. Dez. Jm Schauspielhause: Bürgerlich 7 Und romantisch, Lustspiel in 4 Abth., von Bauernfeld. Eine Treppe höher, Lustspiel in 1 Akt, von A. Cosmar.

Montag, 25. Dez. Jm Opernhause: Agnes von Hohen- staufen, große historisch - romantische Oper Musik von Spontini.

Agnes von Hohenstaufen , sind die bereits ge- fauften, mit Mittwoch bezeichneten Billets gültig; auch werden die dazu noch zu verkaufenden Billets mit Mittwoch

Die Geschwister, Schauspiel in 5 Hierauf: Der Militair-Befeh{, mili- tairisches Schauspiel in 2 Abth, von Dienstag, 26. Dez. Jm Opernhause: Der Postillon von Lonjumeau, komische Oper in 3 Abth. Musik von A. Adam. Das Käthchen von ßes Ritter-Schauspiel in 5 Abth., nebst einem Die Schwestern, Lustspiel in 1 Akt, von Die Liebe im Eckhause, Lustspiel in 2

gsstädtishèes Theater. Endlich hat er es doch gut gemacht! nach ciner Englischen Jdee für die Deur-

Akt, nah dem Französischen, von Jsi. Kein Schauspiel.

Hierauf: | von Halevy.

Montag, 25. Dez. Die Jüdin. dem Französischen des

Oper in 4 Akten cribe, von Friederike Elmenreich,

D

ligémeine_

Schauspiel.

in 3 Aufz., mit Ru Lande:

Plab in den Logen des ersten | 15S

bezeichnet Koch.

Heilbronn, gro- Sor

Die Verrätherin, Lustspiel in

Vorher: Sohn oder Toch-

Allgemeine

, A , Literarische Anzeigen. So eben ift erschienen und in allen Buchhandlungen sonders weibliche) und Situationen dar, welche seine u haben, in Berlin (Stechbahn Nr. 3), Posen, Brom: früheren erg bei E. S. Mittler, in Greifswald bei L. Bam:- |tät, theils an

Die Regeln der Französischen Sprache Schaß v in Fragen und Antworten über die neun Rede- Enthaltend Vergleichungen mit denen der Deutschen Sprache, die wesentlichsten Be- merkungen, soWwohl über die Etymologie, als auch die Syntax, und zahlreiche Beispiele, Frän- zösisch und Deutsch von Jos. E. Frted, brach. 20 sgr. i / Der Verfasser liefert in diesem Werke eine neue Art vou Französisch - Deutschen Gesprächen , welche sowohl für Anfänger als Geübtere bestimmt . sind, doch vor- ¡zugsweise für Erstere, welchen es darum zu thun ift, gründlich, auf eine leichte Weise und iu furzer Zeit die Französische Sprache theoretisch und praftisch" zu Die wesentlichsten Regeln der Grammatik sind in den deutlichen Fragen und Autworten fo geordnet, daß mit Hülfe derselben der Lehrer mit jedem Schüler eine Unterhaltung pslegen kanu, die, weil sie cinem wissensciaftliczen Gegeusaud entnommen, die dbigfeiten der Zöglinge und durch diese die Gewandtheit inm! Sprechen fördert.

Theoretisch - praktische wissenschaftlichen Auffassung der Latcin. Sprache. Ein Elcmentarbuch nach strenger Stufenfolge von Chr. F. M. Ludwig. wickelung des Hauptsaßes nach scinen Theilen und deren Fornien. E ,

Vorliegendes Elementarbuch will auf cine genetisch:

organische Weise schon den Elemeutarschüler zu einer wissenschaftlichen Auffassung der Lateinischen Sprache theoretisch und praktisch vorbereiten. sem Zwecke cinfach die Negel, die augetivandt werden soll, fo wie einen freng geordneten Stoff in Lateini- schen und Deutschen Beispielen zum Uebersezeu. Der erste Kursus überschreitet nirgends den Haupisat, und in deu einzelnen kurzen Sägen seibst fommt feiu Wort vor, das der Schüler nicht nach Wesen und Beziehung würdigen könnte. Mit der Erscheiuung des zweiten Kursus, der die Saßtverhäituißlehre auf gleiche orga- nische Weise darcstelleu soll, wird ein Wörterbuch zu dem Ganzen verbunden seyn.

Etn E C D G T S M ALE L

intelteftuellen S Borschule

I. Kursus.

Es bietet zu die-

Bei J. G. Heubner, Buchhändler in Wien, ist ganz neu erschienen und in. Berlin bei Ludwig Oehmigke, Burgsiraße Nr. 8, zu haken :

Diamanten und Perlen. Novellen und Erzählungen des Auslandes in freien Ueberseßungen, von Adolf Strahl.

Mit 1 Titellupfer. 12mno. in_Congreve - Umschlag ge- heftet, 1 Thlr.

Wiewohl dic Deutsche Literatur an guten Novellen und Erzählungen eben keineu Mangel leidet, so bieten die gefcierten Schriftsteller Englands, besonders in den befanuten, jedoch wegen ihrer hohen Preise wenig zu- duglichen Almanachen so manches Jnteressaute ar, dessen Ucbertragung anf den Deutschen Boden, theils wegen der Originaliiät der meistens den héhce- ren Ständen angehörenden Schriftsteller, theils we- gen des eben diesen höheren Lebensverhältnissen ent- lehnten Stoffes, als wünschenswerth !erscheint. glaubt demnach das vorliegende Vändchen heiterer und ernster Erzählungen, ‘das wegen seiner eleganten Aus- stattung sich ganz besonders zu cinem Toiletten-, oder Neusahrs- Geschenke für Damen cignen dürfte, der héheren Lesewelt um so mchr empfehlen zu föunen, als man bei der Wahl der No- vellen von dem Grundsatze anuégegangcu ist, von dem n dem Guten das

Weihnachts -

das Bessere Neuc ste zusaunnen zu siellen.

tien U E O 2: 0 Arn I

Elegantes Weihnachts Vei J. A. Maver in Aachen is allen Buchhandlungen zu haben :

Svrns Maltravets, Ein Roman von Ed. Lvytt. Bulwer, Verfasser von Pelham, Ricnzi, die lezten Tage von Pompeji 2c. 2c. Anus dem Englischen von O. vou Czarnowsfkt. 8vo, Drei Bäude. Velinp. Geh. Preis 3 Thlr. Dieser ueueste Roman Bulwer? Talent des ausgezeichueten

geschenf. so cen crschienen

Li pg

r Anzeige

r für

| gediegene Leistungen seinen Eurcp [haupten weiß, und er bietet diesesmal Charaftere (be-

| dürften.

¡fungen über gesellige Zustände und Literatur, wohl der Leser, welcher das spanncnde Interesse des Remans, als jener, welcher dessen didaküsche Tendenz sucht, befriedigt wird.

Das Central-Blate für Preuß. Juristen, redigirt voi C. F

F: Rauer,

wird im Jahre 1838 fortgeseßt. Das juristische Publi- fum hat den praftishen Werth dieser Zeitschrift ancrfaunt. Statt der gewöhnlichen Lobpreisungen wird daher nur bemerkt, daß der Jahrgang 1837 Fel- gendes euthäit: 367 Verordnungen und Resïripte, ven denen 93 in andern Sammlungen gar uicht zu finden sind; 9 Plenar-Beschllisse des Geh. Ober- Tribunals : 127 von deu ausgezeichnetsten YJurisien bearbeitete Driginal - Abhandlungen und (mit Einschluß derselben) 293 Tribunals - 2c. Entscheidungen und Geschz- Nus- legungen; 53 Rezensionen u. f. w. Der “Preis bro Jahrgangs von 80 Bogen auf Velin - Papier beträgt 4 Lh!r., wofür die Zeitschrift durch) alle Buchhaudlun- gen und Post-Acemter zu beziehen if.

- Berlin, Dezember 1837.

Aug. Hirschwald:

_—_.

Fortseßungs- Anzeige für 1838. Die Stubrsche Bucdhandlung in Berlin, Scchloß- pla Nr. 2, uimm Bestellung au auf Allgemeine Moden-Zeitu ng, nebst Bilder-Magazin für dic elegaute Welt. Redacteur: Dr. A. Diezmaun. Im Verlag des Jndusirie-Comptoirs (Baum- gärtuecr) iu Leipzig. Motto: Ven dem Neuen das Neueste, von dem Guten das Bcße.

Der äußerst billige Preis dieser wöcheutlichen Reil: schrift für den Jahrgaug zu 194 DQuartbogen, mit 92 bis 64 Kupfern oder circa 600 Abbildungen de: neuesten Pariser, Londoner und Wiener Mo- den, schnell nah deren Erscheinen, if 6 Thlr. ; mil (04 bis 116 Kupfern, die erwähnten Moden: Figuren und. als Doppelfkupfer Portraits berühmter Men- schen, Abbildungen ven ueuen Meubles, Fensier- Gar. dinen, Stik- und Striéfmusteru, Gartenverzierungen, Equipagen 2c. enthaitend, 8 Thlr. Gegen cine Ber. gütung von nur 14 Thlr. crhält man nech die in unserm Franz. Mode 1- Fournal: le Voleur enthaltenen 32 Moden-Kupfer dazu geliefert. Alle ch hau d- luugen, Zeitungs-Érpeditionen und Posi: ämter nchmen Bestellungen darauf au.

Tres der sich immer ernceuenden Konkurrenz hai das verechil. Publikum der Allgemeincn WMicden-Zeitung auch in dem unn bald beendigten Jahre nicht bles die frühere Gunst erhalten, sondern in noch wvcit gréßercm Maaße geschenkt, fo daß wir zuversichtlich bebaupteu können, fein belictristisches Blatt in Deutschland könne fich mit ibr an Verbreitung messen. Dautbar sür die- fen immer sicigenden Beifall baben wir auch in die- fem Jabre weder Mühe noch Kesten gescheuet, unsere Zeitschrift ihrem Zwecke so entsprcchend als mLgtich zu machen. Selbst die Kritik hat es ancifauut, daß cine größere und unterhalteudere Mannigfalligkeii faum mêglich sey, als wir in unsern Migszellen und der General: Korrespondenz erreichten, °a in dcr gan: zen civilisirten Welt nis Merkfwlirdiges und Juler- cssantes erscheiut, daß nicht anch in unserm Blátie auf ansiändige, unsers Publifums würdige uud unter- haltende Weise erzählt würde. Außer diesea NReuig: feiten theilten wir nabe an vierzig Erzählungen und Movellen mit, größientheils von den beilihmtesten Novellisten des Auslandcs, die cinen Europäischen amen haben, wie von Saud, Jules Janin, Balzac, Scribe, Gozlan, Âler. Lumas, Löwe-Weimars, SheridanKnowles, Mistre ß Nortonu 7c, 2c. Diese Erzählungen würden zufam- neu, im gewöhnlichen Buchformale gedruckt, wenigstens 12 Vände füllen und uuter 20 Thtrn. nicht zu er: halten sev.

Die Modenberichte baben nichts unerwähnt gelassen, was im Bereiche der Mede nur immer MNeucs auf- getaucht is, und die Moden-Kupfecr waren so ahlreich, wie in feincur anderen Moden: Journale ¡mm der ganzen Welt, und dabci mit der greßten Sorg-

emar

s beweist, daß das falt gestechen und prachtvoll colorirt, Verfassers sies dur neue! Als Doppelkupfer haben wir wiederum cine große

schen Ruf zu be-;

Schöpfungen dieser Art theils an Origiuali- | fonzentrirter Darstellung nech übertreffen!

Dabei enthält das Buch cinen fo reichen on Lebenserfahrung, vou geistreichen Venuicr- | daß so-

die Preußischen Staaten, Ada g:

Zu dem mit so großem B Werfkchen :

Menge interessanter Gegensiände und Portraits von berübmten Männern und Frauen der Voizeit und Ge- genwart gegeben; jeden Gegenusiaud, der allgemeines Jutercsse gewährt, suchten wir schuell 1n bildlicher Darstellung unsern Leser verzulegen, wir erwähuen z. B. nur Guttenbergs und Gustav Adolfs Denkmal, die Ansicht von Constantine, die Portraits der Kbni: gin Victoria, der Herzogin vou Orleans, des Prinzen Ferdinand von Portugal 2c.

Ueberdies haben wir im Bilder- Magazin sech8und- zwanzig Holzschnitte, von den berlihintesten Meistern in London und Paris, mitgetheilt, die für wabre Kunstwerke gelten können, z. B. die Ansichten aus Paris und London 2c.

Wie werden auch im femmenden Jahre fortfahren, unserm Journale die böchsie Sorgfalt zu widmen und uichts verabsäumen, um demselben den greßen Beifall des Publikums zu erhalten.

Ali eigeé, Ï die Modenkupfer-Beilage aus dem Französö. sischen Journal: le Voleur betreffend.

Vielen unscrer gechrten Abnebmer scheint nech immer die Wichtigfeit derjenigen Mcedeukupfer entgangen zu seyn, welche wir aus unscrem Französischen Journal: le Voleur gegen eine wohlfeile Extravergütung ven lx Tblr. aller 14 Tage der Allgemcincn Modenzeitung beigegeben nnd wovon die Beschreibung j«dcémal re- gelmäßig im Tagesberichte erfolgte. Wer ciue voll- änd'ge Kenntuiß aller neuen in Paris erscheinenden Moden wünscht, dürfte dieses Supplement um so ue- iger entbchren können, als die Voleur-Meden uns von Paris durch dic Briespost in Original: Zeich- nigen zugeschict werden umd weder in cinem Pariser uoch andern Deutschen Modenjour nale zu finden siud. Man wird geru unserer Verficherung Glauben beimessen, daß uns diefe Origi- nalität greße Geldepfer kostet und um so mebr den vidher dafür geforderten Preis dußerst billig finden. Durch dieses Supplement wird die Allgemeine Mo- denzeiinvg in Veziebung auf Moden unbedingt das voliständigste Journal, welches in und außer Deutsch- land erscheint. Die Hinzuzichung der Voleur- Moden wird auch im näcbsten Jabre bei der Allgemeinen Modenzeitung stattfinden, Die Beschreibung davon findet man wie gewöhnlich am Ende des Tageeberichts.

In S. G. Liefching's Verlagébuchbandlung zu Stuttgart ist so eben erschienen und in alle soliden: Buch- und Kunfibandlungen Deusch!ands uud der angränzenden Länder za erhaiten, in Beriin bei Fer- dinand Dümmler, Linden Nr. 19, und E. S. Mittler, Stchbahn Nr. 3; Greifswald bei L. Bamberg: /

Der Hohenstauffen Nach der Natur aufgenemmen und gemalt von C. Frommel|l.

In Stahl gestochen von E. Frommel und Henry Winkles,

Wit einem historischen Terte von Wolfgang Menjel, Groß - Folio, auf feinjtes Celombier - Pap:cr gedructt. Jn Umschlag.

Preis des Ganzen: 1 Thlr. Abdrücke auf Chines. Papier 1 Thlr. 12! sgr.

Der Hohenfiauffen, dieses erbabeue Denlma! einer greßen Vorzeit, anu welches sich eine Fülle vou Eriunert:ngen fnüpft, die Wiege cincs Deutichen Hel: dengeschlecbts, cnibebrte, von Geschichischreiberu unt Dichter gleich schr verherrlicht, bisber nue imme1 einer bildlichen Darstellung, die, in jedem Betracht des Gegenstandes würdig, neben ihrer Scheubeit unt Bellendung auch in der Ferm ausprechend und dur einen sehr mäßigen Preis allgemein zugänglict wäre. Der ausgezeichnete Kliusilcr hat die Aufgabe : unbeschadet der lofalen Treue und ciner liefen Naturwahrheit (bei Stahlstichen so seiten) in Cha: rafter und Stimmung anch die dem Bilde inwob- neude ernste Jdee anzudeuten auf das CElück- lichte gelöst. Dem \innigen Beschauer nach jeder Be ziehung Gennß und Befricdigung bietend, wind das meisierhafte Vlatt durch seine malerische Wirkung, wie durch seinen tecnuischen Gebalt überbaupt, cinc der chrenvellsten Stellen im Gebieie der laudschaftli- chen Ku: stff ausprecen dürfen und jedem Zimmer einc vertraute Zierde werden. Die werthvolle Begleitung, welche dem Blatte durch die in lebendigen und frdf: tigen Zügen entworfene bistorische Skizze cincs unse- rer geisireicbsten Geschichlschreiber zu Theil gezo den, fann dem Unternehmen uur cine weitere BVürgschast

verleihen,

T D R D Et T D

Markt-Preise vom Getraide.

Berlin , den 21. Dezember 1837. Weizen 1 Rthlr. 22 gr; Roaagen 1 Rtbir 5 Sgr. 8 Pf., große Gerste 26 Sgr. 3 Pf., auch 5 S auch 23 Sar. 9 Pf.; Hafer 23 Sgr. 2 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. E

Sar. 6 Pf., auch 1 auch 1 Rthir. 2 Sgr, gr.; fleine Gerüe 1 R Tf. auch 20 ingeganagen sind 193 Wispel. Zu Wasser: Weizen (weißer) 1 Rthir. 28 S 1 Rihlr. 25 Sgr. und 1 Rihlr. 22 Sgr. 6 7 Sar. 6 Pf., auch 1 Riblr. 6 S 9 Pf : Hafer 23 Sgr. 9 Pf., auch 334 Wispel 10 Scheffel. Mittwoch, den 20 Das Schock Stroh 5 Rthlir. 12 Centner Heu 1 Rthlr. 5 Sqgr., auch 20 Sar. Branntwein-Preise vom 15. bis 21. Dezember 1837. Das Faß von 200 JYuart nach 40 pEt., gegen baare j Branntwein 17 Rtblr. ) | auch 14 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf

_Preußische Staats-Zeicung,

Berlin, Sonntag den 24în Dezember

E gr. 9 Pf.,

6 Pf.; Rog il gr. 3 Pf.: fleine Gerste 28 21 Sgr. 3 Pf. Eingegangen sy

Dezember 1837. Sar. 6Pf.

C E

Artikel úber die Târki richten aus Konstantin alle Elemente de fen, je6t im Begriff se ten einen Vertr zwischen der T haft liberalen Grund her die Europäischen R träge, die im Orient un sind, temporaire Zolltarife mit welche die Kau

Ihre Königliche Hohcit lebte in den ch ibre Vermählung ihr zujics e nur cia Einfommen von 6000 Pfd. rc eincn- Zuschuß, den sie von dm Dieser Umstand wurde dem Hause on mitgetheilt, und es ergab s; brlih 3000 Pfd. von ibrem Bruder cr- ushuß bewilligt, und Xhre Könizliche : 2,000 Pfd. Ju Jabre Spiye der Verwaltung stand, wurde Bezug auf die Einfkünste der Hcrzo- Bis dahin hatie der stügung fortgescüt, aber Lord Grev's Ihrer Königlichen Hoheit noch gen ‘und dadurch ihr jährliches Einfemuen ligt. Allein ungeach- ch dei dieser Gelegen- indem jene Summen, wit -” zugleich für die Ertichung und den Un- r jcgigen Königin besiiuunt waren und nur ausgezablt werden sollten. ses auf die StelUnug Ich glaube, es seit der Re- daß cine Prinzessin sich in Kent, denn in alien frühe- erwittwete Prinzessin von Wales Ich erwähne dics, weil, wenn die von dicsen Fällen befunden hätte, gen gemacht ‘haben würde. da Jhre Königliche Hobeit jest deur machten Bewillizungen auch vermchit ude nicht, daß man es als einen Grund daß Jhre König!. Hoheit viel- denn ih bin überzeugt, daß nmmt, daß es Fhrer zuwohne1

mahl hinterlafsenen Schulden. Jabren 1820— 1825 henden Range hatic, so fonnte sie dies jeyigen Könige der Belgier erhielt. im Fahre 1825 dur daraus, daß die _Es wurde daher cin

Hoheit empfing bis zum Faß 831, als Lord Grey an der ein förmlicher Aaträg gin von Kent deur Parla Prinz Leopold seine Unter trug darauf

¡Die lehten Nach- opel melden, daß die Pf

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

‘Des Königs Majestät haben geruht, den Land- is «Direktor von Perbandt 6: Zustizrath Namslauer Kreise

Im Bezirk der Ks zu Arnsberg. ist der _Schul- hei ‘der fatholischen Gemeiude in Kirch ¡unt worden ; : zu Koblenz is der bisherige Pfarr evangelischen Pfarrer În Gödenroth

schen Angelegenhciten : orte, nachdem sie ng einer Reform unterwor- großen Europäischen Mäch- andels-Verbindungen krn auf neuen, wahr- Bekanntlich hatten bis- egierungen stets durch besondere Ver- Namen Capitulationen bekannt der Pforte abge wenigstens dem Anscheine unterworfen waren. n ihrem Ende na 1, weil- durch. dié Nominal - Werth der Wi war, und die Pforte in gleichem Maa Tarifes war fár Und jeder’ Europäische Diplomat von getragen zu haben, wenn sehr niedrig und die der br Aber alle die

ch 5 Rthlr,; by y 2 j r inneren MEaltu gemäß, und da si

: e, mit den

ag abzu chließén ürfei und

und Stadt-

zugleich: zum ¿um die H

den andern Lände [dgen festzustellen.

zu Namslau s zu ernennen. -

ch den Lord Rip

ralles 52 pCt., Herzogin

Zahlung und sofortige Abliefer ffel-Branntwein 14 Rthlr. 22 Sgr,

Kartoffel-Preise. Der Scheffel Kartoffeln 15 Sgr., auch 8 Sgr.

l. Regierung re 1831 jährlich 1

Teschede zum Pfar- veischede, Kreis Olpe,

er zu Kirh, Ba, ernannt worden.

schlossen, durch nach, nur einem Sobald nun aber eine hte, erhoben sich jedesmal Entwerthung des Piasters aaren stets daß die She des Tarifs

Die Erneuerung dieses immer eine Hauptangelegenheit, glaubte einen großen Sieg da-- er“ die Produkte seiner Nation igen - schr hoch hatte abshäßzen las: von denen die Di- te, waren am Ende nur Henmmnisse chteten, start ihn zu be- der hoffentlich von allen mmen wird, sucht allen früheren Uebel- dem Handel in- der Türk vortheilhäfte Basis zu gehe reibt man” vom l12ten “d.: - zirkulirenden Gerüchte haben sich

widersprochen. welche die: von Livo

nent vorgclegt.

Minisierium

10,000 Pfd.

auf 22,000 P tct dieser Bewilli heit ¿ine gewi Ausnahme de terhalt Jhrer Majestät de wädrend des Lebens Jhre ‘will nun die Au niglichen Hoheit

: Nedacteur Ld. Cottel. Gedruekt bei A. W. Hayn,

lolche Capitulatio Streitigkeiten , Dies wurde bew gungen bat das Unterhaus de se Sparsamkeit bewiesen ,

. zu erhôben.

dann verlangte,

ße gesteigert würden. r 6000 Pfd.

ngs-Nachrichten. A-u 8 l an d. Frankrei.

z- Der König émpfing gestern -Abend den derrn Dupin und den General Jac-

Zeitu r Majestät ' fmerfsamfeit dcs Hau i zum Throne leuken. gierung Heinarich's VIl. das erste Beis ciner Lage befand, wie die Herzogin von ren Fälteu war es entweder eine v oder eine verwittwete Königin. Herzogin vou Kent sich in cinem größere Bewilligun wurde gesagt, daß, „Throne näher stehe, die ihr ge werden müßten, und ih gla egen die Bewilligung auführeu wird, elcht bei Jhrer Majeslät wohnen wer jeder Gentleman darin mit mir übereinsti Hoheit völlig freistchen muß, mit Fbrer oder nicht, und daß dies keinen Ein Hauses haben darf. ch fs dere als Beispiele anführen , gene Einkommen weit geringer ist, als das ten- bewilligte. Es möge mir nur erlaubt se Vermehrung der Lasten, die dem Pubtlikum aus dieser l jährlich detragen wird, da die 6000 Pfd. jetzt wegfal- ergangenen Juni dem Prinzen Georg von Haunover aus wird die vorliegende n, es wird fühlen, daß

Jhrecr Ki -

[ se angebli roßen Lärm mach andel, den sie zu n. Der neu ‘entwo Seiten zum Abschluß ko ständen abzuhelfen und hafte und gegenseiti Aus Toulon seit einigen Tagen ausgébrochenen Re noch wird denselben “daß die Depeschen , ¿la Perle‘’ mitgebracht expedirt worden sind, Depesche jener Korvette

Parbs, 17. De chen Vortheile,

fijchen Botschaster

Der Herzog von Nemours ist Garten der T Der Graf von Kielman Hannoverscher Geschäfrsträ i außerordentlichen Gesandten und be Königs von Hannover nt worden. Í Der ‘Marschall Soult is gestern Abend in Paris einge- f En

fen. 38 : Der General Lieutenant Bugeaud sich zuerst nach E

Die in Paris anwesenden Pairs versammelt ‘einem der Bureaux der K je Deputation ffnung der Se putation sind: d d, der Baron Brayer , af von Sparre, legontier, der Her af Philipp von va Montmorency.

Man kann schon leit eini che Pläße die Depùtirten ke bereits mir Zetteln be tion hatten ‘bekanntlich be itte gewdhàlich einzunehme r auf demjelben einen Zettei mic de menin. Wakßrscheinlich

cifall aufgencmnmy

F ungfra r rfene Traktat, ngen des vernün und gefühlvollen M Fricdrih von Sydow,

mit Tüuelfupfer. unn auch die Fortsezung erschienen, unter dem T

Die Gactin, Mutter und Haussraj Von Fricdrich von Sydow. „Mit Titelkupfser. Gebeftet. Preis 1 Tblr, Für dicjenizen, welche das ers bercits kennen, bedarf es keines lung für das zweite; erstere anschließende Dicjeuigen, die noch nicht Gelegenheit hatten, d in eincu der beiden NIT WenigA wiß werden sie fich so Werthe überzeugen. Ei MRezensent sagt davon: „Der H ier aufel neue sein ungewbbnlicy Schriftsiellertalent beurfundet, in mit ciner Gewandbeit und Zartbeit behandelt , wel das Herz jeder schénen Lcserin gewtinen und ih Ein: fluß darauf nichr verfeblen wud. find die edclsien Gesinnungen und A in der so wichtigen gebegt und Keine gebildete Deut sen vertrefflichen R

gestern zum erstenmale in n gegangen. egge, der seit me

mat ihr weit

nach den Anforderu Thron-Rede

ftigen, gebil

aunet von ei eine dauer-

(¡Die hier von einer in Jtalien bis jeßt weder bestätigt, ndeß ist es auffallend, rno kommende Korvette t, durch eine Estaferte nach’ Paris chte eine telegraphische sogleich wieder na ¡¿Perle‘/ unter

hreren Jahren aris fungirte, ist jet en Minister ranzosen er-

Preis 12 Thlr. vollmächrtigt

bei dem Könige der

Majestät zusammen fluß auf die Bewilligung des nnie deu Herzog von Clarence und An- daß das jet vorgeschla- bei früheren Gelegenhbci- zu bemexken, daß die Bewilligung ermäch},

genannte Werk Wortes der (mp es il die sich genau an d Fortsetzung.

ist in Toulon - angekom- - um zu zcigen,

tin eute uüberbra xcideuil und dann nach

e den Befehl, und schon um. & Uhr war die ße vermuthen, daß im Toskanischen etwas

, und begiebt

ies Alles Besonderes vorgefalle Es sind Madrider gen. Am Wten hatre kein Herren Alcala Galiano Tten d. in Madrid eingetr soll seine Entlassung Königin angenommen y von der Bildung eines nec?n Zufammenfegung defelben verläurer General Cordova war am dten no wartete ihn indessen baldigst in Madrid ___ Man schreibr aus Vayonne unterm 12ten d.: Carlos hat den General Gomez nah Man glaubt, daß er ihm den Expedition jenseits des Ebro Theil z vielleicht gar den Oberbefehl über diese zweifelhaft, ob Gomez, du ‘ch eine lange Gefangen- ert, geneigt seyn wird, sich cinèm so gefährlichen zwölf Bataillone, aus denen sind fast gänzlich aus Deserteuren, n von 16 bis 20 astilien ausgehoben hatte. rn sich fortwährend , wieder über

èn sich gestern ammer, um durch das Loos die gen den König bei der Die Mitglieder dieser erzog von Bas: arochefoucauld , der les, der Graf von Graf Duetaillis, der ogniat und der Her-

bdôchstens 2000 Pfd. len, welche bis zum v gezahlt wurden. Ærage inde

zu prüfen, bitten wir, Seiien zu lesen, und ge der Berirefflichfcit und den schr geachteter Verfasser hat (l

u wählen, die mor llon- empfangen soll. er Baron

Jch bin versichert, das § nicht in diesem Sinne betrachte » dies eine Gelegenheit iß, um große Berdicnfste, die dem Laude geleistet worden sind, anzuerfennen, und es wird begierig sevn, diescn Tribut ubringen. Jch trage schlicßlih darauf an, daß nigl. Hoheit der Fonds Es jährlichen Zu

eitungen vom Lten d. hier eingegan- e Kammer-S16ung stattgefunden. Die Souza wáren am osen. Der Kriegs-Minister Ramonet eingereiht haben und dieselbe von der : an spricht noch immer cinisieriums, aber über die ourhaus no mntchrs. Drr Saragossa; man ér-

calhouet, der H , der Graf von L der Herzog von Noail zog von Castries, der der Vicomte R

und Fernando de

dem er sein Theu seiner Dankbarkeit dar

Ihre Majestät ermächti Ken aus dem fonsolidirten 8000 Pfd. verabreichen zu lasen.’ | : ftärnmce dem Kanzler der Schaßkammer darin

Herzogin von Kent zum und wenn ein Preis auf die so könnte Niemand geneigter seyn, zu bewilligen, als er, Hoheit eine Erhöhung ih- als núßen würde, weil das chen Ausgabe nicht einsehen wo sie nicht mehr für die Erzie- abe, gewiß drei Viertel von ih- 8000 Pfd., die man mehr fügige Summe, aber es und deshalb müsse er sich die- Peel dagegen erklärte, daß s einzuwenden hätte, dech Herzögin von Kent in je- Die von dem gte Resolution wurde hierauf r Hume aber wird seine Op- zweiten Lesung der darauf be-

Ihrer

Nuf Jeder Eci nfichtett, Wld Beziehung ciner glücklichen (he gepflegt werden föuncu, ausgespred, be Frau sollte säumen, sich athgeber anzuschaffen.“

Rein sche Buchhandlutz, Klage (Charlottenstr. Nr}

Hrrr H urtte vollkommen bei, höchsten Danke verpflichtet scy , Dankbarkeit gesetzt würde, eine größere Summe für aber er .fúrchte,

gen Tagen in der Kammer sehen, einnehmen werden, da die meisten legt sind. Die Mitglieder der Op- schlossen, daß der Plas, den Herr leer bleiben soilte; man sieht | m Namen des Vicomte von det worden, um z Deputirter sich des der linkeh el (von_ Bourges) Die Herren

daß die Nation der

Amurrio kommen lassen: orschlag machen wolle, an der men, oder daß er ihm be anvertrauen werde.-

die Herzogin daß Ihrer Königl. Jahres-Gehalts mehr schaden, - Volk die Nothwendigkeit einer sol därfte, da die Herzogin jet, hung ihrer Tochter zu sorgen h ren 22,000 Pfd. ersparen könne; fordere, seyen allerdings eine gering andle sich hier um ein Prinzip, r Erhdhung widersetzen. er, selbst wenn er gegen dieselbe etwa aus Achtung für die Tugenden der dem Fall seine Zustimmung dazu geb Kanzler der Schaßkammer beantra ohne Abstimmung genehmigt; Her position wahrscheinlich bei der gründeten Bill erneuern.

Niederlande. 17. Dez. Der Graf von Heyden, Kai- pitain und Adjutant des am lten d. M. Sr. Majestät dem Könige die beide übergeben, wodurch Jhre Majestäten der Kaiser u serin von Rußland ihr Beileid we jestät der Königin zu erkennen ge __ Die Korvetten „, Brigg „„Argo“‘

Berlin, zu haben bei C.

Bon der J. C. Hinrich é schen Buch Leipzig sind eben versandt und zu baben i der Plahn scheu Vuchhau straße Nr. 37:

: Nene Fahrer der Geschichte, der Staats- und Kam

wissenschaften. Herausgegeben von K. H. L. Pölig. ahrganug 1838. 1s Heft. (12 Monatsbefte 6) Diescs Journal erscheint, chrenvollen Besichens als neues Werk.

S E

) ist diés verabre daß irgend ein ministerielier igens sind . die Bänke daß- Herr Mich hac finden fönnen.

Es it aber schaft erbitr zu unterziehen. das Expeditions-Corps besteht, Gefangenen und jungen Leute mengeseßt, die man in Alt- C Navarresen ‘und Basken weige den Ebro zu gehen.“

Der Generäl O’Connell lischen Legion Spanien ver

dlung (L. Mige), Jj

R

ite hon so angefüllt, jen Plaß mehr daselbs Fi6 - James hst der Muinisterbank, t, die Mitglieder des hnen bemerkt man Herr nlich mit dem 11s jet li V Disjunctions-Gesetz ausges. en Ploz mitten im linken ‘zum Letter desselben er n sieht übri vemerft blei Paris anw

rryer und Jahren- zusam- als ob es ihre Absichr g ha ts möglich zu tontrolliren. n Chaix d’Estange, der ge- otirt und sich namentlich gegen t Herr Thiers het CEentcum bezeichnet und scheut Das rechte Cen- , indèß darf nicht 250 bis 260 Deputirte

gleichsam

hat nach der Auflôsung der Eng- lassen und is in Bayonne anges

nach 10 Jahren sd en würde. , nach erweitertem Plane ik Wenn wir es daher alleu Fp maten, Beamten, Gelehrten, Gurtsbesligerl, Kaufleuten und überhaupt gebildeten A Journal-Zirfeln empfehlen ; so sud ui daß feine andere Monatsfchrift ven allgemeinem Jutcresse und so pünktlich erfeiut as erste Best, durch cinen meisterbaften Aufs! schaft der materiellen Jnters! alle Buchhandlungen zur As

prochen hatte.

{láren zu wollen.

gens noch ziemlich verêèder aus ben, daß bis gestern ‘erst chend waren. i i ette des Tribunaux sagt heute: erhaftung- Hubert's sind jeut v allerdings vorgzeste immen und- nah einem ifeften in die C die Regierung ierfsam folgte, ‘le, daß Hubert i

Großbritanien und Jrland.

Parlaments-Verhandlungen. zung vom 12. Dezember. auf Erhdhung des Jahrgehalte 22,000 auf 30,000 mer im W

bdürgern und überzeugt,

Unterhaus. Siz- Zur Unterstôzung des Antrages s der Herzogin von Kent von Pfd. sagte der Kanzler der Scha6kam- esentlihen Folgendes:

„Ich bojte, dec Unt:ag, deu ich z nur deu Beifall des Unterhauses, so

Aus dem Haa

¡Qie Zweis serl. Russischer See -

ollständig gehoben. rn in der Polizei - Präfektur -an- kurzen Verhdr vor dem onciergecie gebracht worden. M Schritten Huberr's schon seit langer Zeit Und - daß man bereits im ert in seinem Geburtsorte V genommen hatte, um seinen Mordplan ins Werk zu al von dem Jnfstrucrions- Rich-

Perausg. „die Herr eroffnet, 1 durch zu erlangen. nd die Kai-

gen des Ablebens Jhrer Ma-

Rupel‘/ und „Nehalennia“/, sowie die haben Befehl erhalten, unter dem Kommando ontre-Admirals Lucas, dem der Marine-Lieutcnant Con- que als Adjutant beigegeben worden, nach Java

n machen beafsichtige, wird nicht uderu auch der großen Masse des Jch hoffe, daß die in der Boischaft Jorer Majestät: itebreichen Gesinnungen und die Rücksicht Jhrer Hcrzogin von Kent nicht nur das ganze Laud durch- sondern daß auch noch cin anderes Gefühl dies Haus be- nämlich das Gcfühl der Anhänglichkeit an Jhre Kö- ihres persönlichen Charafters wegen, ein Gefühl ho- ‘welche das Haus und das Land dieser crbabenen für die Erzichung der Königin von England, für den Schuy, Kindheit derselben unter schwierigen Umsltändeu hat an- gedeihen lafscn, schuldig ist, cin Gefübl, welches uoch_ durch das alle gende Bewußtsepu vèrmchrt wird, daß das Land sich lim d¿4 Fall

an versichert Me, BVo!ks cibalten.

ausgeproch:nen Maj.ftät für die drilzeu werdén, herrshén wird, niglibe Hoheit, her Dánkharkeit, P:inzessin den sie der

Ansichten in Spanien und Ask nach Zeichnungen von Roberts u. in Stahl gestochen von den ersten K lands, Text nach Roscoe.

Dieser Ac Band der .„Ansichten von Spaß heschliesst das Werk, we / bildung des Roscoecschen Textes die Orig Stahlstiche des Landscape Annual zu f sebr billigen Preise dem Deutschen Publikun Von den ersten drei Jahr sind n«ch cinige Exemplare à 5 Thlr, zu haben, und bei dem Interesse, welches Spl und Nordafrika fortwährend erregen, dürfte es s0 leicht kein zeitgemässeres Prachtwerk gf Der s0 eben erschienene Band enthält unter and auch eine Ansicht von Constántine. j A. Asher, Linden No, d

Monate August „erten leng] asselonne eine kleine vO0Val-0VO, Cart.

Hubert is gestern zweim ain verhdrt worden.“

xan will heute wissen, die Frage: erdrte digen vor den wären. -Der G Charte gestü6t , rigen Mitglieder * des daß die Ch

entaten vor

Ilches mit Deutscher M i t aus daß. in dem leßten Minister-Con- ob Hubert und seine Mit- vor die Assisen zu stel- chch, auf den Buchstaben airshof entschieden haben, aber hätten sih, mit dem arte“ allerdings die Attentate aber nicht die bloßen den Pairshof verweise ,

abe denn auch die O at die Darstellung eines mehreren Monaten unter tsverbrechen““,

Belgien. L Die Belgische Regierung hat mit nburg - Schwerinschen cin Ueberein? Zulässung der S atificationen, von denen gische am 8. Juli und- die Belgische am 16. gt isk, sind bereits ausgewechselt worden.

e Liege zufolge, hat der bisherige Bür- Herr Jamme, vom g erhalten,

rt worden sey,

Pairshof oder 1 raf Montalivet soll si für den

Brüssel, „der Großherzoglich Mekle ezug auf die gegenseitige beider Flaggen abgeschlossen. Die

cängig mac 17. 4 E Meine Klassen durchdrcinu Dez icht des Erfol flac darzulegen, werde ih die Bew Jhre Königliche Hoheit gemacit w Perzogin vermäblte 3 und ertunerú, daß vorher ernstliche Dedatten über die Verm glichcn Familie und die denselben zu machenden weiche dies Ereigniß Eine Meinung über

eidbewilligung sür atten geht hervor, ' daß er Es wurde hier- re Königliche Hoheit bewil- gliche Hoheit und das Land

ges dieser trefflichen Eizicehuag erfreut. l iligungen, welde {ou für orden sind, Fahre 1818,

kommen in Kabinets die Mecklenbur November erfol Dem Journal d germeister von Lüttich \{chmeihelhafte Aufforderun städtischen Verwaltung zu ehen wollte. Die Leopold-Orden begleitet.

gegen die Pläne zu für die Assisen erklart, berhand -behalten.

Stückes verboten, dem Titel: von dem Théeâtre des Variétés

se ille lie

ivird sich ählungen von

und man

Mitgliedern der Köni Bewilligungen. stattfanden. Als die Boischaft, anzeigte, in dem Hause eintraf, da sprach sich nue erzog von Keút aus. Damals wurde eine erzog beantragt, allcin aus den Deb dies ablrhnte, um dem Lande cine Last auf ein Witthzm von 6000 Pfd. für ligt. Jm Jahre 1820 verloren Jhre Königlic \ den Herzog durch den Tod, und Jhre Königliche Hoheit hatte feine ene 6000 Pfd., ja cinige Monate lang fonnte obye ciaige Privat-Un- Durch das Testament Hobeit mehrere persönliche Be- owohl auf dem Kontinent a!s in England, vermacht wor- daß Se. König!. Hobeit in derangirten Um- in? Sie verzicvtete auf amente Ansprüche hotte, ihrem verstorbenen Ges

Könige die sehr doch auch ferner an der bleiben, von welcher er Aufforderung selbst war von dem

Im Verlage von T. Trautwein, Buch; A Zerlin, Breite Strasse W

Spiße der sich zurükzi

Musikalienbhandlung in I ist §0 eben erschienen: j Graun's (C. H.) berühmte Sopran- Arie aus Oper: Britannico, „Mi paventi il figlio inde nit Pianoforte-Begleitung von L. ITellwig

- dder das S enommen worde

cmaphore de Mar mit seiner gleich seine ung hatte in s scheint ,

u ersparen.

st man: „Der Prinz Malta hier angekom; ch England fortgeseßt. Die a, cin Dampfschiff zu seiner. daß die früher von den J üchte über cine Versdhnung zwischen dem und dem Prinzen ungegründet waren. em Prinzen Bedingungen gemacht, de- Unterwerfen können, s Débats enthält heute nachstehender

: P olen. i

19. Dez. Der Färst- Statthalter ließ gestern , enstages Sr. Majestät des Kai-- gen politischer Vergehen ranfowsfi und Roman Czar: angedeihen und ertheilte ih- ohnorte zurückzukehren.

5 Uhr, kurz nach Untergang der Sonne, \ah man hier wieder eine dem Nordlicht gleichende

Gemahlin von : Warschau auf Anlaß der sers, kraft erhaltener Vollmach Strafen verurtheilten Anton K nomsfi vollständige Begnadigu nen die Erlaubniß, an ihre Vorgestern Abends um hal

infünfie, als j sie auch dies nicht erha! terstügung nicht cinen Pfennig gehabt baben. des Herzogs waren Fhrer König!.

Fuge n-Sammlung in Partitur, sie bente! ferung, worin drei Fugen von Hl ass@ chaecl Haydn und Mozart. Subscript

Feier des Nam t, den we

, und ürd gung geste ten, und so würde sie

iteten Ger

Die sechs frühern Lieferungen enthalten Fug von Joh. Christ. Bach, Joh. Seb. Bach, Bw? Bach, Friedem. Bach, Fesca, Fux, Graun, HBaendel, Haydn, ser, Kirnberger, Lotti Telemanpn,

8” ist befannt, ständen flarb. Was that nun die Hérjo alle Forderungen, auf die sie nach: dem Te

und bestimuite dieselben zur Tilgung der von

Cleimenti,

„Marpurg, Naum