1837 / 356 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Abendrdthe, die sich in rothen Stra mel’ verbreitete, in des:lben Wei ommer mehreremale gezeigt ha

hlen über den halben Him- trítte se, wie sie sich im verflossenen | annahme- ausländi heftigen Wortwech

aber sonst. durchau

Freie Stadt Krakau.

Der dirigirende Senat hat unterm Ausschreiben erlassen: ußmächte . haben dem dirigirenden Sc-

zur Konferenz vereinigien Residenten 7 welche die Vertagung des Rcichsta- die Zusammenkunft zur Sicherung des Ganges der g ist, die Einderufung_ derselben iur dieses Jahces statifinden fônne. ex Eröffnung der boben Höfe Gebra l’ des. consiitutiounelleñn Grundg tatuis über dic

Luxemburg, 16. Dez. enthält in seinem heutigen ( end Europa weiß in diesem “pgenblick, dae R Entscheidung des hohen Bundestages in Bectre ] S ; e enen Grdnivats Forstes in der Brüs- großen Lärm erreat hat. sich über diesen Gegenstand o ge- man das Vergangene betrachtet,

jener Kammer nicht gedacht Gedächtniß zu Hälfe zu fkfömmen, gangene auseinaudergeseßt werden. Zwei Stensel und Niederawen Festung Luxemburg be- r Forstes waren unverkauft geblieben. Jn den Jahren egierung die Holzfällung Ein Theil die- ger Einwohnern und der Villerupter Hammerwerke er- s ward hierauf diésen Erwerbern im Namen der Ausbeutung jener Forst-Par- Erwerber- aber beachtete dieses n seinem Vorhaben an díe hoh hiernächst am 26. „daß die Fort- e verkauften Holzes nicht fügung der Domainen- werden, das Gouver- welchem der Bericht des Aus- guf bezügliche Justructionen erhal- Tabor eventuasiter davon benach- Großherzogthums Dieser Beschluß Festung: Luxem-

Krakau, 18. Dez.

d. folgendes Universal „Dic dci crlauchteun Sch nat durch Vermittelung ibrer eróffict, daß, da die Umstände ges veranlaßten, nicht mchr v der NRepräfentauten: Landes: Vertvaltung xaufe des Mouats Dezember der Sengt ‘von obig m1d den im 1äten

im d6jsteu Artifel dcs Stati cnihaitznen Voi schriften genügt, fordert er tanten, auf, sich am 28. zu Jhren Bera:bungen tedigung dex Gegenstäud Grundgefcß im 14tea Ar jedoch näber die Wahlen anbelangt, nen anzuzeigen, d benen Willen der ; drei Friedensrichteru für jeden denn die bohen Shugmägczte hb samiaenscbung, ded?

in welchem sie sich g bei den Gerichts - B

Stadt Luxemburg gele: seler Repräsentanten - Kammer sieht indeß keinen Grund, waltig zu erhitzen, woran freilich die Redner aben scheinen. ll hier dics Vorange auf dem Gebiet der gelegene und in den strate griffene Parzeken | und dáher Eigenthum des Staáts 1832 und 1833 ließ die Belgísche auf diesen beiden Parzelen zu Arlon v ser Holzfálltngen wurde von Luxembur andere von, dem Eigenthümer der

orvanden find und Verfammlung

ich macht Um ihrem

csches nnd bolitischen Versammlungen Sie, chrenwerihe Repräsen: fer Saale, als dem gewLhuülich versammely und sich) mit Er- he das conslitutionncite übertragen hat. flichtet, Jh- ff fundgege- Wahl vou je Bezirke beschränken scllcn, nötbig erachtet, die Zu- m Zustande zu belassen, auch der Bescgung dex noch Einhalt ¡u thun, jenigen Veränderungen orge für die gehérige Aufrecht- e für erfordertich balten wird. Durchdrungen von der Lie lleu Síe sich der Erledigung der w en, welche das Gründgecset a den dirigirenden Sen einigen Sie Jhre Bemühungen um zes Streben es sevn wird, das gegenseitige Vertrauen vnerschüttert gau dic Bewahrung der Fretibeiten, uns gewährt hat, von der Erwerb wollen wir uns beeifern, und besonnen vorzuschrett Gut zu schäßen wissen, unsch hegen, uns auf diesem für unsere Existenz ats: Präfidecnt :

Dez. d. J. im Neuhe stimméen Orte, zu zu beschäftigen, rwe! lifel Jhrer Gewalt fo ist der Senat vèrp diese nach dein ihm in diesen TOE Schumm ür jeßt auf die Schußmächte sch für jet f fünda 28 Großherzogliche elen untersagt. erbot nichr. Bundes - Versammlun

Dezember 1833

aben es für

jeßigen Regierung in d egeiæœärtig befindet, und

cbörden vakanten Stellen wril jie in der Organisation dieser-Behörden dic einzuführen beabsichzigen, weiche ihre S erbaitung ciner ordenili brenwertbe Repräsentanten! Gemcinwehl, fo heiten unterzieh hat, uud d

u Verwaltung díe Der fremde Da wurde vo C L g Bericht erstattet, “die die Cntscheidung ergehen licß : g des im Grünwalder Forst , das schon gefällte Holz zur ion des Großherzogthums gestellt Festung Luxemburg, utheilen sey, hier ten, den Belgischen General richtigen und der Domainen - die nôthige bewaffuete Hülfe leisten solle. wurde durch den General-Kommandanten der burg zur Kenntniß der“ auf ließ die Großherzog daß auf dein Gründ un Erwerber dus vorhanden se fen lassen. sih darauf, len des Großherzog zwar alle Verwaltungs - F ben läßt Und die Domain dies aber nur fraft desjeni 4chieht, welches vorsch r Verwaltung desse egierung dadurch ches allein in Folge einer fann, die, wie Jedermann strategischen-Rayon der Festun elgische Verwaltung auf demsclben niemals den Aufedthalt Belgischer und feine Müliz-Auehebung hat a Wenn die Rechtspflege und die i G daselbst ‘ausgeübt werden, so geschieht dies vermdge bloßer oung. Daraus folgt aber feines: \hweigend, die Ausübung - freie Genuß aller

hen Nechtspsleg be für das ichtigen Angelegen- Sorge anrertraut at dieselben Gefühle beleben, fo ver- it denen der Regicrung, dcren ganu- cm Wahrzeichen- begründete frechi zu erhalten. welche die Großmuth

nement der shusses mitz

unter dics

der Schnßmächte ing ibrer JZuncigung abb nden Bahn cinsicutsvoll en und dadurch zu bewcisen, daß wir das Theil geworden, und daß wir ege deren Vertrauen, als die und Wohlfahrt, Der General-Secrctairx des

auf der sich eröffne: welches uns einzige Bürg/chaft

(ge¡) Der S:n Senats: Darowski,“

1 gewinncn. 7 indem der Leßtere

Die Entscheidung des “ho e Belgische Regie , welche sie provi

Deutschland. Dreéden, 20. Dez. Se. 9 zeitherigen Königl. 1d bevollmächtigten rath von Münchhausen, eine P das von demselben überreichte Abberufungs genommen.

Cuxhaven, 12. Dez. gerieth das Portu José da Pénha, neblichtem Wette Potts- oder fürchterlih

tajestát der König haben am Hannoverschen außerordentlichen

Minister , Geheimen Kammer- F Audienz ertheilt und Schreiben in Empfang

Tten d. dem Gesandten ut artifulat!-

Am 1sten d. giesische Barkschiff Va von Porto r und hohler S Wittsandes, sticß un verleßt, daß es voll luppe zu treiben anfing. a!fgeboten, um Schiff und g seiner Haabe, sein und der Y fuhren in der Schaluppe ab und t

orgens halb 9 Uhr, sco de Gama, Capitain g- bestimmt, bei ce auf den dstlíchen Rand des d ward während der Nacht so f und selb diè Scha-

dor vergokone Mlleo + Laduñg zu sichern, mußte nun mit annschaft Lebèn rafen giücflicher die Baake auf Schar- heil der festen Küste hielten. n in entsekliher Norh, von schon auf dem Punkte, erzweifiung fand“ sie enretter bektannte* wackere

nah Hambur

Wasser lie cy Capitain,

Finterlassun ¿ctten. Sie nach- ängsilichem Umhertreiben , “hôrn, welches sie fúr cinen T Hier harrten die 13 Mensche Hunger und Durst gequält; verschmachten und schon früßer als Mensch wärderer, Hein Külper; der Capitain und die durch heldenmúüthigo Stand der höchsten Beschwerden e einen Wegweiser aufs feste La ihnen, nachdem er die Versch: quickt hatte, verständlich, sie m und brachte sie also am iten d. rere der Leute kamen mit traurigen Zustande an, Hier fanden sie, da sich “gleich ihrer menscheyfreundlih ann Sie hatten drei Tage und zwei 9 München, 17. Dez. E den Bürgermeist estát Audienz un e Deputation aus Straub

Rechte und E Längst schon gischen Verwaltung befreit daß die Belgier i sér Weise davon Besit ndem der hohe Bundestag die Mil tegischen Rayon verhindert und die demselben fern welcses ihm, wie die Lage der Din schen Verwaltung

von der

das Prinzip, und in die

Da R i E M di ins L ad E

Steuerleute, die Leute zur Ertragung n, glaubten, in ihm nd zu finden. Doch Külper machte tenden durch einen Imbiß er- n sein Fahrzeug besteigen, s nach Cuxhavenz meh- enen Füßen in einem so Quatier getragen werden der Vice-Konsul Dutton so-

pflegung.

haftigkeit ihre nit mit Erfol muntert hatte

gierung sih unterworfen, f der Holzfällunge , weil das Militair- sich demselben wider Belgische -Re sagten Forst -' tung derselben durch seine Entscheidung vom hatte, daß fein von der fauftes Holz fortgeschafft erfügung der Domainen J stellt werden solle einen neuen ment der Festung au waltung bewaffnetèn beutung der Holzfällunge geschritten werden sollte, das nämliche, wie in

dem keine Aenderun regelmäßigen Gese worden ist. Wenn die der Belgischen Regierun mehr als gedeckt dutch

Hammerwerks- würde vergèbe

dickgeschwo daß sie ins

ahm, die beste Ver tâchte geschmachter ! ine von Passau hier angekommene er an der Spie, sehr huldr ing soll d

welches der Fr going, in seiner reichen und ung gab, zeichnet s Undine,

Deputation, bei Sr. Maj Eine gleich eintreffen. -

Das vorgestrige Fest,

hatte vorgestern eich empfangen. . ieser Tage hier Beschluß fassen anzösische Gesandte, geschmackyoll möblir- e sich besonders durch febende Ge- den Nibelungen, der Jun o's Lazzarà, aus. Diese erzierten Gothischen ns dargestellt. ¡ wie Undine

Baron Bour ten Wohn mälde, au leans und Victor Hu den in cinem s{óöón v Professor Zi erhielt das Tableau, Donau eine Korallenschnur.-

roße zusamnen

frau von Or- ableaux wur- Rahmen untex der Den "lebhaftesten aus den Fluthen der eht. Die Donau war in welchen sih dié im

e gehandelt, Beaufsichtigun g einige Ko den Preis, Besiger für die Holzfä ns die Convention vo anführen; der hohe Bundestag war dabei Convention is ihm fremd. Beobachtung des Ltatus q daß sie detiselben er Domainen - Eigenthu daß, wie ein Repräsentant schen Namens kom des Grünwaldes pr tert werden, wie er glaubt;

)t, um so besser wird es gén wird man nicht m heit gehen Commissair

mnmnierman

eseßte Spie enden Personen reflektixten. sten Sommer wird bei Au fallsige Entschließun et an den Krie befinden sich in... Artillerie -

ein Uebungslager « Majestät ist be- s- Minister gelangt. -

uftrag ihres Souverains re in unserer Stadt, um das nau fennen zu leënen, sie bereits kennen, in a

Verehrer des Dichters Rückert zu glänzend -architektonisch- verzierten Sendung trefflicher Rheingauer pziger Ehrenbecher des Dichters ein- g. gleichsam schick- | Frau anlangte, und weiht wurde. Wenn eistungen der Kunst zu seyn pflegen, Gebenden wie und is darum der all--

stattfinden. Die dies reits aus dem Kabin

Seit kurzem wei Badische ollerschè Artillerie - ches mit dem Englis u verglei

System ' ge

reunde und Frankfurt a. M: ihm einen sibernen Becher nebst Weine zukommen la “an demjelben Tage treffen sollte, lih ausweichend zum an diesem festlih zu E “gleich Gaben und Krä und Wissenschaft die so gewährt doch die Empfangenden einen fr gemeineren Beachtung

ssen, welcher mit dem Lei Geburtstage ge Verspâtu Geburtstage seiner hren der Geber einge nze der Nachwelt für dchsten und gepriesenst nerkennung- der Mitwel ischeren Genuß, und Theilnahme

dieser Angelegen wissen Distrikt - Zelix von Merode, enugthuung erhalten follte. rundeten Phrasen, der L Herrn Grafen, der d gelegenheiten- war, „den,- wie Schnee vo wärtigen Falle geschehen.“

“aber dur zufälli

1446

Die Auftritte auf uriserm Viktualienmarkte- ser Scheidemünzen, beschränkt sel und gegenseitige s unschuldiger Natur.

Das Journal deLuxembourg Blatte folgenden Artikel: lich getroffene des bei der

Gemcinden von ischen Rayon der rünwalde

Inspection des

Belgischen Regierung liche Verwaltung zu d Bod

gen völkerrechtli reibt, daß die feindli

weiß,

hätte

beunruhigt würd den Jahren 1831 und g erlitten. Der Bundestag

gesagt hat, promittirt werde, wenn ma cisgebe. Dadurch wird Eur

Die großen

in Nicht- Schmähüngen, waren Qu ) L 7 , apst am vori abe zu sich Worten in G Fürsten, das Großkre

größten Vorsicht z

enommen.

Deputirten - Kammer. ziemlich heftigen De

Protokoll nehmen, en der -beiden von dem fremden gébeuteten Holzfällungen kein gefälltes Holz mehr \{leunigst hatte fortschaf- hen Bundestages gründet rung in denjenigen Thei- sorisch in Besit hält. uUnctéoñen ausübt, die Steuern erhe- zu ihrem Nuben verwaltet, daß chen Prinzips ge: che Besebung eines lben berechtigt, jedo ohne daß die ihre Eigenrhumsrechte verliert, wels: förmlichen Verzichtleistung stattfinden hier nicht vorhanden ist. Was g Luxemburg becrissc, so ist die sehr beschränkt. Man h Soldaten - darauf geduldet, uf detmnselhen stattgefunden. Polizei von jener Verwaltung

es Anführer N der wichtige Depeschen be

Janeiro, 2 den einst so blüßenden serem ewigen Unglücksquell, {l Nachrichten ein.

sident Nunes Pire

Provinzen

ihnen eine

Die Bürger Einnahme w Verzweijiung, uad Heute -machte der

véges, daß ihr, auch jeder ffentlichen Autorität und der infunfte des Staats zugestan- strategische Rayon werden sollen , st{ch beseßen anerkannt ist. iz-Aushebung auf dem stra- Belgischen Militairs von hat er- eiu H

hn nicht militairi nehmen fönnen,

Doheits - Recht ausgeübt, - ge beweist, von der Belgi- g streitig - gemacht werden Der Kraft * dieses Grundsazes hat die Belgische Ne- was daraus hervorgeht, daß der n im Jahre 1533, Gouvernement “der seste, nicht stattgefunde ierung seitdem auf die arzelen heschränkt hat, u versuchen.

Schon früù

welchen sie auf- Festung Luxemburg n, und daß sich die Beaufsichtigung der be- ohne bisher eine Ausbeu- Da nun dér hohe Bundestag 26. Sept. 1833 förmlich erklärt Belgischen Regierung im Grünwald erden dürfe, und da nspection des Groß 7. so konnte er auch am 12. ì, wodurch das Militair - Gouverne- gefordert wird, der Großherzoglichen Ver- chu6 zu leisten, wenn sie bei der Aus- n,Zzu dencn in diesem Jahre in jenem Walde ) Recht ist heute noch 32; es hat seits hat nach einem das von Niemand bestritten g des fraglichen Gehölzes sten verursacht hat, so ist sie den sie von dem fremden [lungen erhalten hat. Man Mai 1835 dagegen nicht Partei; Wenn die Belgische Regierun 10 verlangt, so môge sie st ganz neuerdings durch m verleßt hat.

Artikel aus þ das gefälite zur ogthums ge- Naber 6,.J. egeln verse

n Zk

ih erinnern, erkauf von cht glauben, die Würde des Belgi- n die Benugung opa nicht ers{chút- je weniger Aufhebens man davon: für die besagte Würde seyn. 2M ehr davon sprechen ; és úzird. mit , wie mit der Verhaftung eines ge- s, der, unterstüßt von dem Grafen hohen Bundestage eine vollständige - eden, die wohlge- ärm in der Kammer,“ die Protection amals Miénister der auswärtigen An- Und die Verhaftung, das Alles ist vershwun- onne. Dasselbe wird in dem gegen-

Man muß ni

®) Ein Militair, Oberen höhnisch gitr i seine untér ibm skchendeu Tr das Protektorat der erbärmli endlich nach unsäglichen hierher gefchick: 1 werden, Über nicht cinm bäit den tauscndfächen Ebhrlosen, der scinem K heu hattè! (A. der Gazeta Commerce.)

out „Bab

- nd follte

Jtalien.

Nom, 9. Dez. Dás Diario di gen Sonnabend den Fürsten Pietro rufen lassen und ihm mit besonders t des Kardinals Odescalc uz des Gregor-Ordens um

Spanien. Madtid, 7.'Dez. Jn der tirten - Kammer trug Her rung aufgefordert werde, putirten vorzulegen, sie, gemäß dem 43 Wahl unterworfen Hierauf wurde die Diskussion der San Miguel sprach sein da, Vittoria und in, Catalonien je meinte er, ließen si die Regierung bei ‘ziere mit’ der dazu wäh ten den Soldaten tikel 10, L Debatten ang Antrag, -daß die Minist wahren Zustand des Landés geben dann «der Kommissions - Bericht úb zogs von Gor z Kommission erklärte si

gestrigen Si r Huelves darauf ‘an,

ein Verzeichniß aller de j dié ein besoidetes Amt sten, Artikel dec Conjktit Der Antr

batten über diesen G Die Hof-Zeitung giebt den mit d gierung abgeschlossenen Friedens- und worin die Freiheit, Souverainetät ut Mexikanischen Republik von S Vergangenen und allgemeine Dasselbe Biatt enthält ei durch der chemaligen Nonne, Joaquim, eine Ehren- Jahre 1823 mit Ge Garde von Cabeza

Karlistisczen

Donna Jsi Medaille verliehen wird fahr ihres Lebens die del Buey aufbewahrt h spaña zufolge, hat der Bri amens Blanco gefangen i sich fährte. Brasilien.

8. Sept. (Allg. Ztg.) äre, Und Rio Gr aufen täglich die bet Der zuleßt nah Rio Grande gesa S, ein Mann von noto allen Anhang und Kredit im Landé Händel ivo möglich no nachdem sich Abtheilung von 500 pava ohne- Schwert freien Feldes und Grande und die Ha u Zeit beschießen. l ihrer bei einer Muthe der geschlagen. eine Ordre bekannt, stärkung dahin a

ch mehr zu verschlim feüher von hier abgeschickre Tru Mann mit bedeütender Artillerie treih ergab, sind fajt gänzlich Herre belagern- seit einiger Zeit die Stadt Porto Alegre , - welche sie vo - wohl wissend, welches Ed artet, vertheidigen sicht! Haben bis je6t alle Stürne hiesige Comman._lanfe das wonach am 6. Oktober 600 Man bgehen sollen. Von dem menen früheren Präsidenten Antero verlaute Niemand weiß, wo ér sich besindet. Manuel, ehedem General en ‘Chef der nigen gefallen, nach Anderen bejcch Rebellen zu sammeln. richt mit, daß man die hier in den haltenen Rio Grandenser Rebell des Landes gemäß, entwischen ließ der Republik, Bento Gon-a Unwillen-zu beschwichtigen, die Maßregel zur lein_als die Erinner schlafen war, nale durch Pubiizirung der {ch{ lichkeit verfolgen, den Ge hi} nah Ba nachstehender „Der Oberst Bento Gon:-al der hiesigen Festung gefangen \ dieses bei hellem Tagc zwar in einem wit ohne daß man ihm von der F derniß in den Weg gelegt, Derselbe war chen Freiheit, was war Anderes zu erwarten? wesenheit des Festun bâder nehmcn zu di ‘keit davon. wird: den verwüstenden vollenden und sich an ger zu sättigen!“/

noch einen Gefangener auf Ehrenwore konnte von Jedermann

Fnlan d.

Berlin, 23.. Dez. Stücke der Geses-Sammlur ßen, Bayern, Sachsen, Großherzogthume Hessen Handels-Vereine gehörigen Stag und der freien Stadt Frankfurt einer

Der im heute ausgegebenen * 1g-enthaltene Vertra Württemberg, Baden, i zu. dem Thüringischen 304 dem Herzogthume Ph

aaten, de j seits, und Hannovth*

welcher dic Fabne des Aufruhrs ‘er i atcíeu chue Maß 1ud aan ri appen zur Unreue versäbrt 0 chen Republik angenemm.n v 4 Opfern vea Seiten der Lcaalisien % i auf all dieses nach Cioil Gesen Y U auf diescin Weg wird er pröze 0 j Mörder auf Ehrenwort ge fange" M ns aiser und Vaiterlaud

enburg und Braunschwei dec gege seitigen Verkehrs- Majestät der tretung der Kronen Bayern, Säch herjostvums Baden, des Kusfüi thymns Hessen, der zum Thürin M 1ehdrizen Stadten, des cauffürt , als ‘der sämm mber 1835 und 2. J ereinó cinerscit s,

“Se. Majesiät- de E Se Königl. Hohei

Romá meld

ßung der \

angenommen, ution, einer y ag wurde “an Adresse fortgeseßt. D Bedauern aus über die Vorfäl Pampvelona und hob esköbend he spiele nicht gefolgt sey. Dergle ch am wiktfsamfien dadurch v der Ernennung der komma u Werke gehe und ny ) die durch Fähigkeiten und durch h

rtrauen einzuflößen vermöchten. d 12 und 13 der Adresse wurden nach unérhd In der Si6ung vom “ten wyy er der Kammer Au

taaten sowobl

\ciderscitigen Zoll

erselben möglichst zu l En eröfuen laffen und zu Bevoll

Se, Majesiät der Köni Allerbêchstihren Generäl hevollmächtigien Ministe herzogl, Oldenburgischen, Schaumdurg - Lipp ‘Cauig und Dallwi

erhöcbstihreu Regierun r Majestät der Aller öchstihren Geheim Freiherrn ven

Allerhöchstibreu Hofr Se. Konigl. Hoheit der \ RKammer-Rath Ger

Se. Durchlaucht der H Höchslißren Finauz- Direkt hilipp Chrtstian Théodor pa weihen BevoUmäcz )igender Vertrag unter 1 worden if:

Art1kci 1. Da die hohen foutr s Schleichhandels u

{lse i sollten, angenonim er die Erwahlung um Deputirten verlesen. Die Majóti ih gegen die Zulassung des Her Abgangé der Post währ egen|tand now Nexitanisdy Freundschafis : Y 1d Unabhängigkyj panien ‘anerkannt, Yy Amnestie stipulirt witd, neu Königlichen Be dora Mora d) , weil sie s Fahne der Nu

Hofrath Ern

uterdrückung de rfüng zur Aafrecztöaltung jieuerspsteme ais vorzügliche * (kehrs zwischen beiden Vereinen hen Sich, -dem Sch:cichhandel ndere da, wo die Grä h Moglichkcit ent jever: Gescze des Mach Fdren Staaten zu verbict afen, und Sich gegenseit: p-Verkehrs, wo derseibe reichung dieses Zwecks i unft wegen Unt tihtet worden.

Artífei 2; ervanupt die Unb h, welze aus dr versp: veigschen" Landesth-ile in das. l für die ‘b. idersciiigen Verwa! ) Darhgaazs* Abgaben, i Pertedr cztsteben deincinsamea J data Landesthe:le au deu de Preußische Gedicet

1) Se, Majestät der in und das Amt Elbinger 2; Se. Durchlaucht der 1m Bianfenburg nebsi verde, dru Beauu Dorf Hesscn, den gedachten lagen B, und

gadier Aspiroz Í

rischer Unfähigkeit, d g viel dazu bi, mern. Die Rbl

gefangen gu t nichts me Der Verräther Legalitát, soll nad äftigt seyn, Truppen f hér theilten wir die} Hafenfestungen gefan én - Hôupter, dem Y , indem nur der- P ves zurückblieb. sahen sich die Behörden geld Festhaltung des legtern Zu verschärft ung an die Flucht der exstern etwas ließ der vormálige Kriegs-Minister, den di f mählichsten Geschichten von d fañgenen plößlich ‘durch * ein Ki ringen, und was weiter

der Gazeta Cotrim l ; welcher auf hdhern Bil ß, hat sich Sonntag anl Morgens 10 Uhr flüchrig gemach henen Kahn von sechs R estung -aus das ge?ëingst Schuß abgebrannt | *), genoß aller 1 Besuche empfanl Er benußste die Zeit di s:-Kommandanten und die Erlaubnlj( rfen, und machte sich Unglücksel

Ürtifel 3. QZue in- aller Bequl es -Rio Grande! dein böser Y iger zurückführen, seine Unheil dem unschuldigen Blute sein?

n tjonderen Ueberci

} des bisher s igs an ge

* Januar 1

feierliche Ce

ândèrerseits, we ise : Preußen für sen und W rstenthums He 1 gischen Zoll -

Herjogthums Nass, tlichen Mitglicd März und 11. Mai 1833,

annar 1836 bestehenden

von

König von Hannovoer, t der Großherzog vou Oldenburg

Se. Durchlaucht der Hérzog von. Br als sämmtliche Mitglieder des, vermög 1834 und 7. Mat 1836 bestebenden Sten on gieihem Wuausche beseeit, die -

wischen Jhren

g von Preußen:

Major, außérorden ran dem Köni Perzog!. Braun cshèn Hofe., Karl

gs-Raib Eduard Wil nig von Hannover: ea Kabinets - Rath, Dr.

st Friedrich Geo Gropuherzog von bard Feicd;i

erzog von Braukschweig : d Gehcimeu Leg vou Amsberg 1c, ch Auswechselung ihrer rochalte .der Natnificaz1io1

Jdrer g Ciitcl j anerTenne l zwijchen Jhbren zen der deider zu mwicken, andes verbotenen V e, mêgicht zu ve g zur Auzioitung cine ih zeigen soute, behbü j die in der Au! erdrückdung des Schlei

age einigerH

voll udigen Zoll. Vecciz, Ugrhöoet. erreicht werden fa

nig: von

dem Siuiftsamte shwcigscheu Aathe1l

Zollverein ansch!ießen, C. beigefügten i!

Aus gicihen Rücksichten au er Preußische usch!ü}: wou I) Se. Majestät dex König vou Prenßen

) mit nachbenannten , von d \chles:ucn Gebiectötheilen : den Dörfern Wolfedurg, dem Preußischen Antheite

den am linfen W dlk Gernheim gele it folgenden,

er Zollgränaze des Zollvereins anéges

Heblingen nnd Hcß'ingen, - des am reten Wejer. Ufer belegenen

chlüffciburg bis der Zollgränze befindlichen Ge-

eser:Ufer von S geuen Ortschza bloher innerhalb

dein Derxfe Rotluin,

dem Do:fe Würgassen,

dem nördlich vou der Lem Doifes Reiningen,

m rechts der Wese Minden, na

_ gefügten Ueber

förder Chaussce liegenden Theile des

r und der Aue näherem Juhalt

Oideuburg und Braunschweiz bcst.henden

ferneren Erleichterun gen Berfebrs haben- er desoudere dem Mcß- er Modificaticnen der_

chtenden Adgab

gen Befdederung. lautet also : : Sich und in Ver- des Groß- roßher4og: s'- Vercine r freien Stadt t der Verträge Maí und 10. De- Zoll- und Haudels-

# Urkundlich ift vorstebènder unterzeichnet und besiegelt worde. en Hannover, en und dreißig.

bel Ernsi

as von den Bevollmächtigten am ersten November Eintausend acht.

Ÿ Freiherr C

geflofsenén

unseren Au Gesichtäkrei lautere fin wie sie nur au gebenheit erbiüh

Franzöfischen Briefe gen nah allen Seiten bi s mäcbt!g an, so fe dliche Ehrfurcht, ci

dur einen foct nnb-fort vor entwickelnden großartigen die Dentichen eine so gediegener kindlicher G n der innigen und treue ohn zugleich als amt s§- n zu gefallen uind stellen dicse Jugent- sllichen Gehalte, einen

cgüchen in gleicher Fadren mit der Geg dar. Haben die frÂ- von Förster (deren schiebt) zu der verlées die Veranlassung ¿n dem gegenwärtiger ffenbar uo) en

ürttembzrg, felt uns ai fen, des G und Handel ait und de

er des fraf

CarlWit von-Canigy in

s dem fräftigen Bode enfonnten, und ind cifriger Regimeuts Chef 1n dem V Freude zu bereitén u hrem findlicher enswertbhen Spiegel für

d Dall wis.

f von Fal Eduard Wilb. Engelmann.

(Ei Ernsi Fried.G GerhardFried. Aug-Jaufen.

Uugußs Philipp Christian Theodor Fon Amsberg. M)

ecmder Königl.

uablässig strebt, fo 1 und mit ibrem dien

S.) corgHüpeden. 3 bricfe, mit i

y cuwart zu vergicichen, Î

bieten sie a beren Aus

sgaben dieser inleitung tm san Ligeren em jeßigen zukünftige F sciunen Anla

Bricfe von

Küster und ständlicher E

rwähnung ge ng ategeüseinlicl Herausgeber reude werden, daß die ÿ auch zu Tage kommen.

Zur Beurcheilung der Oper Agnes vo

ach und Spon , welches die der geiitreichen Kritik iz F:der, darauf gen desselben stattac Der erste Aft- der Oper wu nugt, der Komponist va drei Akten, im Fabre 1 nicht, so daß er cine g nebmiauns Raupach?s, ter Mitwiifung des gann und 1833 Mangcl an Bis auf ein neu So viel z en Vilttern. Bei der Beurtbvcilung eines darauf au, we:che An schauer ¿lbs u gégliche und jc anderer degchr mor and Grazie, wie fi weh! gelingt.

Dieser Vortra

Und die dem kánfte sind r é

atifizirt und die R Dezember zu Hannover g von. soge! m Vorbilde der tischen Freistaaten

selben angehängten Ueberein- atifications -Urkunden dersclben ausgewechselt wotden.

¡annten Mäßi Mößigkeits -

genden voll acgebei, so Dauke die

aunshweig, der Vextr er:Vecban gegeiseitig ; ais auch ü nd Steuer - Vereinen im u bcförcdern, haben

áge vom 1: Mai des, andererscits, en Verfkchrs-Verh aupt zwischen - den gemeinsamen Junteresse em Zwecke Umcerhand- n craannt:

gkeits Vereinen; Vereine cin: den , die Verhütung ‘dér“ Völle- bezwecken , gewinnt" in der d sind dergleichen Véréitié er gedachten Pro uïrch selbi abzuhelfen,

welche, nach de Nord - Amerika

n Hohenstaufen

ses Werk erregt, veranlaßt 1 Nr. 342 der St. F ans men, nachdem becreiis bre

Das allgemein 1s, in Verfolg eincr anderen Darstellun

e Jateresse vinz. gestif: ge viel. dazu werde die den unm Königl. Regierung Zwecke ‘in einer Ver- I. bestimmt, daß die Viktug-

die Gastwirthe oder Schän- ch mehr ‘geistige Ge- ; welcher gegen diese gabe der obwa ende Strafe von bei wiederholtem die ertheilte Ge- Von dieser r’ Erfolg gegen t erwarten. S. am 2 Jui 1831 ver- Pag) - hatte die w dieser Stadt lehrzmildthätige auch ein! Kapital ém Ableben, zur

llichen Gesandten und l. Hannoocrschen, schen uud Flrslich Ernsi Freibercn von

E Ratten, urüzufem beigetragen wer Genuß des B zu Königsberg in Pi orduung vom 24. Oft Material - ker einem \ch{ tränke verabre Anordnung h Umstände, in eine 15 Sgr: bis 10 Ungehorsam zu werbs - Konzession Anordnung làäz das sich mehren

|

hoffen, daj d den, den Uebeln eins. begle hat zu dewselben

Jahre 1827 als Fefispicl dez volusäundig, tri te aber dem Mciñer fclbfÆ na beschloß, welche, mit Ge- Plane Speontini's upd u cnsicin, im Jahre 1832 bes vfsührung ward aber durch Berwaltuug bis jet vexs de ift das Berk ditrchaus ger Angaben in einigea ¿ifentitz

lendete fie 18 829 gegcben, gentig niliche ilmarbeitu nach dem cizenen Freiberrn von Licht beendet wurde. und Rücksichten der ige unbedeutende Stü ur Berichtigung icri

28, und sie ward

helm Engelurann c. Gcorg Fri. duich

Händler, on Angetrunkenen ichen sollen, und d andelt, nicht nur

, nach Maß zur Orts -

Armen - Kasse fließ sondern auch t, daß ihm

g Hüpcden 2-.; R SBued: wärtigen hab ugust “Ganfe ‘9 E

ch August Jansen 2c werde abgenom t sich ebenfalls ein de Uebel der Trunksu Naumburg storbene Domherr milden Stiftungen, in seinen test Weise bedache. von 1000 Rrhlr. Begründung Naumburg, wona an die wüúrdigsten Stadt, welche am ( seßt worden sind der Sriftung, a der Aufsicht de den Stiftungen Dom Kapitel, nun nach den bisheri vom 8. Oktober d. J. 1 künftig verfahren w auf die zweckmäßi gierung zu ‘Me

solhen Werkes fonn:f es vor Ulléxr Fähigkeit die Hörer und Zu- derseiben wiu nut das hr- gcae Tbätigfcit verweigert, ÉEtE cine Mofif vell Refsleric#, Hus Franzesischen Kouiponisten s en Hôrern endlich wil! das Crife- ag cine vierte geben, dic si bete Hlens ven Lorjumeazu und über: N es, daß diese versebie- it und Tüchtigkeit dts diejentg:u, welche cinê gen voa Oper hegen, Werken fich Ledagliez füh- br'ó gern der !

vrüche u! ¡it sich bciuzgen. Ein Theil ne Erholung, die ale ci as Pifkfante,

men twerden. wohlthätige

au00s-Rath August

Vollmachten

Christi ber 1 abgesles- hristian Leberccht

Schulen und ? Verfügun Unter diesen Stift ; zahlbar ein eines Dienst ch zwei jährli

t Etne dritte Kiaffe v Erschüttiernd:. F morgtn des

irmen-Anstg, gen auf cite: Ungen wat: Jahr nach sn : Prämien :Fonds* der che Prämien, jede ¿lt lichen Diellstboten in der © gedient haben, ausge- seitdem, gemáß von der unter dtischen mil-

amentlichen eiter Ecncerentetla, morgen der Aiccfte e: freut; ab dencn Genüfse eine Höôrers voraussrgen. entschiedene Vorliebe für eden so wenig vor Giucf! len, -als die Verchcer Ko cines Macbeth oder L den einem Riesen if ni iprischen Drama von nen will, gencigt und zu fassen; er in« gen - die im Aa

abirenden Theile cinc freundug egeusctiigen Handels - förderung des redlichen so verpflihtên Die i Landen, uz seitigen Vereine fich rh die Zoll - oder erkebr nah legterem dinde. n und ¡u de- s fetten uneilanb- ifi: zu fevn. age A. b igefüute Ucders- chaudcls zwischen Ihuen

Zur gründlicheren Uuterdrücf eqiiemitchkeiten nd ingenden L

die gegenseitige ¿N ; cbariiche Mit: G ú V 1758 tnmgitens düifiezn alle die leichteren Gattun

A) eiger

20 Rrh(r.,

s und Spontini? ücbue's m.d Scri rar gcegenüberircten, dinn die

So muß denn auch, pontini Genuß abgewin- 0s Große uud Erschütitrnde duterten Sinn mit fich beins sliverke crsiaë kt: sind; m! ror zurückgebebt sevn und bei Elud’s jene ershüiternde Erbek eider Orkan durchs ifeit ti1zd jene danlbare Er- epfer ciner Vestalin,

Deroengiflait tellung né- wer cincs

ängsten Und treue Die Prámien- iljährlich er

cht beqacui. Raupach yn hig sevn, d ß gelige: Kraft und ge! schaueu flassiszer Kun umeniden des Aeschvlus uicht n: Chöre und Scyitben - X empfunden haben, wei

folgt und das Magistrats stehende verwaltet - worden. amentarisch bestimmte Kuratore gen Erfahrungen- si iber die Grundjäge v erden fol!, um die zigite Art zu tjeburg hat dies Stacut be Thorz1 sind im sel nah D ahne und 4 Ga

fn 09,881 Sd W en Fenchel, §00 n graue Leinwand, 500 240 Last eich

n Kasse der {t&

n, habey in Starute ereinigt, nach welchen hlchätige Stifiung Die Königliche Re-

lestverflossenen Y tig und Berlin er mit 753

ch in cine cve die Setle wie ja er müßte wobl ciniars Wobiliwa g mit sich bringen, auf wle cines Cortez, einer Olympia Der Stoff zur Agnes bi cistaufén erwarten ließ, ¿omp fition dar:

ang des Schleichbandelis,

ch:vierigkenten zu bescitts anovershen undBraun- augränzeade Preußische tungen der Etagan als insbesendere

verwenden. ze der Sch gerechten Lnfpruch i etet, wie es sich ven. dem Dichter der alle El:mente zu riner dr Begrbcnhcit

Gebiet fo: ags, Ausgangs, auch für d:n bridersitt- gung, daz dieser Zweck durch dez Noschlers der as fie begrän- at, wollen

Hannover die Grafschaft Hohn-

H:r;0g von Braunschweia d Walkenried, fer au dem Dorf: Papo f uad

donate aus Po-

Mannscha

len auf der ten, 6X Oder: K&K Ladutrgen besta 120 Sacken Leinsame 1000 Ctr. Wolle, X69 15,951 Stick ficht Bandstdéke un Polen gingen 78 Last Hâríinge,

Knochen- un

math: Iprifchen en, heroische, scharf ous- ‘, Wildernde Farbentön-, Gia - d tvranüísch, siebt cer Haudlung du; ercffsec bis zun cdle Heinri,

welthistorische ¿zte Charaktere. rafen Be ) Heinrich V, durdive cht als. Haup:: z eine Bew

fren. Die

E E 5 Ctr. Hanf, Last Thier- ene Stäbe, Stromauf- 3 Mann,

welchen d g irafliig un

mit vpellem Re Figur da und giebt d ciferne Ken‘cq Augenbiicte fpannt.

Erzbischof, die u ct?, 1nd die ares bîicten festit weiche dic stärfsien Au aber 1:1. uud di€ edie lin!

egung, welche das Ja Der ritterliche Kénig. der mütterliche Fri Pdbiltpp Augusi's und id jenes zazte:e Kolorit end beschwichiigen. Din schnung der Fürst:n enn überrachnd uud

ene Balken, d andere Ä 98 Oder - Fa

der euergi'chze überall wirffa d7s jungeu Pa

as Fürsten: | wärts nach

hne ‘mit 47: ner das Arnt

sgl. Sceinkohlen, vei große Hâcksel- 5 affee und É g, Sctertin uud D 49 Arbeitern be Magazin-Mehl nfohien, so w dung hatten.

che Moitve u! fregungen wobithu t die treu geschichtl:-che erwerfuug Heinrichs d:s Löw

d 166 Kanone! nen, so wie Wein, Zucker, R “portirren. Aus Bromber cingelaufen: #20 Wispel Königliche Häringe, 13 Last Stei piritus in La {ifft: 375 La zig: 48 L aus den

isenwaaren ep: anzig sind in Thorn mannte Oder :- K , 29 Müh e Porter- Bon Thorn n

ittelst der in den Nävere f-stgesieut

tvoriiber mitt eberciulünfte das f die La n Laudestdciie un

folhen Stoff founi- n, dessen Sectle, wie de 19gl--nur nach dem Jdcalen, E zen sich zwei der bistcu das nichi nut:rgeh Die Coup osition cnths Zubörer aucr Kra zumal Spontini, Stcllen, oie w bat und es daher - obne uen Schönheiten

ähne, die )lensteine, 34 Last Bier, Wein und ach Berlin sind ver- ; von Kulm nach Dan: scheinungen gehört eine n gemachte Bestellung auf |

allcrdings nur Spouzini gee Beuribuiier in d. Z: Fatdettfcheu srebt, un r Seit die Haud zy cin

lt eine so!che Welt von Ténen, mminng b¿darf, der fic nimm ir spätér be

ge und dic Verkehrs-Verhäit-

wachsen sev d zur Beförderung dir vorbe:

rhzebenen und Kepfe unsere

ast Weizen. Zu den seltenen Ex

N N ih ibrer Gegenden in Tho er genug ibu tuna, : ¡cihu:u werden, die Effckice mrehrmaliges herauézufinden und gemeine gocr dringt

as man én diefer Ope

a bru äch igen,

an neh eren zu schr gchinft I, alle vinjel-

Hören schwer 1 zu genicßen. A üvoördrrt die erfreuliche Bes

R i M A E ERE Ca

Wissenschaft, Kunst und Literatur.

Großen Briefe an den Jahren 1732 bis 17 All und 194 S. gr. 8.

Biographie gieot es fine d eine weitere Absicht, geschrieben wurden ;-ja eine, e umfassende Bricf-Samm- graphic, und die Kaiseriu ort, als se im Xatre 1763 citezu The:le de gt erst an scine À n dazu lie eu Manuc rin sich scldst wünschens icfe immer mebr rbreítet werden.

jur Glasfas merkuag auf tischen Phbanta}s tionen wwic schen, nud tifers in de rcifién Manne alters der Vesialin v fung, daß

Friedrichs des geschrieben in Mittler, i838.

ür eiuc psochologische

e, als Bricfe,

seinen Vater,

9.“ Berlin, bei derfind:t, wie fie in Speutini's

wir theilen auch bieria rwähnten Kri- Tiefe des ges „ZUgendgiuihß des Kompouni-cn Fetoconliche Bencr- u wwiederfiade Antwort, daß, igenthüm!icchz-

ganz die Anficht des : daß d:escs Werf mix der

weiche ohne irgez uo) die volice- F

Ferderinig zu genügen großer bijstorischer Charafte: h hoc einc treffiide ein wah haft Flaisihes W ron diffca zw : tvenn er je

t, als derx ivar dic fo afläunge der obl die elufache Miisters scine E t, man mit Recht acuedmen gegangen, uud schwerlich cspeare’s oder Gocthe?s Wers cine ausgepräate ia Jmmtiichet aber ven musikalischen und n tfitcl und Formen, ie Prifektibiikiät

‘alie Lebensalter lung wäcs an Katharina spra an Voitaice, beim -Peter?s des Gro so fönnte sie ih lich aüe Origiu in Dcuk zu g Desha!b fann daß auch des. und ili seraf cer in dicfe

belegenen Theile des Kreises

man in dieser Oper A e der in dec Aulage V. bei -

zt. s. 1v. auch jeyt gcbört, in wenn aus einen neueren scin Styl, müßte, seine bat wohl! je c fen, oder in ¿u finden if, dic chr uoch giit dies citativiscyen Werfen incßlichkeit des G haiten, unendlich im in jedem áart'd - u:nbedensii reu ihrer Compositionen

Wie durchaus neu, Thcil der Oper Agnes is, rwounderbar imposaaie anda: lcidenshafilih fkiagcude All innige Duett twwümlicz gch B-dur ia ersten Akt, schlagen; die unübertreli arteti des zweiten Aft E-mol, die M zeludeiten voll so neuer, daz darüber fe

d: ea genügt w Werke cinres nicht zu ericnucn wär ganze Judividualität \cy in fritiches Auge in Sh wo überhaupt sc in ibren #

r Geschichte rbeit ginge, ferutz sie laffe nám- s sammeln, um fie am besten shiidexe. aafcuswerth sevn, zit! Tage gefördert n unngî or Jahren {ou im rief: vecbsel des Fö- anfs neue | Deutsche Überseute Korre- arotti danfbar als cine Ves anjucrfennen gebabt, und fên, anempfch!en. - Wochcndiatte“ cine rate zu licfcra angfangen, bat 4zu angewandt, die 158 r in den forgfanrsten

gen s{ricb n ganz andire Meu?oéire al- Briefe des unsierblich eben, wei er d es nur chb s oßen Königs Br dige Ausgaben ve n Blättern, als S Original und inder U-bersi igs uit Submi ug in Deuck gege

g des gegenseitigen rechzt- die boden foutrabirenden und -Marktoerkehre förderlicbe ‘von gewissen E Eiafubr in das en, imgleichen der gangs: Abgabd:n, fehr betreffende G nfunftick geeinigt, beidcfüat if. / Rücksicht auf die unmittelb Steuer: Verbande chlessen geblicden ebiet des Zoll: und icat, daß dic Béstimmun auf diesen Landestheil in L Wit der Ausführung des Vertr den mit Einschluß des Dor nde einverleibt werden. auer des gcegennártig fenen Ucebere Ausführung Dezember 1841 fesi dem Ablaufe dies Auftündigzung

Werken verfanne. amnentiich vos res gegen die Sprache ge- arun wird jeder Beetbovenu?s , go: ullängz aus Ses

rzeugnu:sen des Gebiet des an- auf gewissen cht miader, iber ang: egenände, mittelt der- weiche dem gegenwäcugen

, dercn V cdanfeus un

gung erschienenen B d mit Fonqué, die v benen und voi spoudenz d: scideu mit dezs (S rcicheruug der väterländic; so die gegeuwärti Perausgrber, allerie der P

wmusifalich:n Werke Gluck? Styl diejer Meister und in neucren wieder finden.

frisch und origtneli fann feiucm getibtcn Obr ite maestoso der Ouvéertür in D-mol, das f r, —. die cinfarxh anze Hcinrich's, das worin alle Bulse d ennenchöêre, d

on de Minnteli Förster ius rafen Alg 1 Literatur dwnlung bestens welcher im „Militair reußischen Gene es vorigen Wintcrs d ; 8 des Großcn an ein fo zu samme!n , wie ricfe ist zvar-17§6 und aber ohne g:n mt nur überall die erfo; auch eine auschulice Reih tamentiih mehre cder uin “jer Spracße hinugc li in Deutscher ci oru, scher Dicustbeslissenheit Kann unn e ïIrengen -Fügsamfiit Willen der Saihiniuz a3 inangelbafie, aber authemis "wird, so acráäbren fie reizen histerischecn Bli

arc Angrän.- Haunoocrs, Oldenburgs Sauhoverscven Oder: andiuls - Vereins i gen des gegenw&?ètis vendungz fommcen,

aber der greßte

e in dur, das curige und doch fo t, bsi polfss reizeude Quatuor er Lieve und Hoffnung as meisterhaft vershiun- ards im -dcit1ez f. tw. find Ein Schënheicn,

stintcn des grandi Maffen der Eusc1 Die ‘verschied-nslen C mit foiher Mc uet, jedes b und die ge! daß man die crfindeude

Nur an eiu der find die E ll in dem Acios2 dex L ter; letzteres iu den

stizzirte G die Mußsesunden d ten Bei fe Friedri

der Freunde —- À-du I alicne Rom feiaen Vate

sie bier. erschei 1823 fon dur) den Dru ügende feitifche Sorgfalt; derlich? Ecläuternmig be e gicichzci-iger Brie befceuudele Personen in odurch das Verbäituiß lichen Batcr ichen (Gebors abacfaßten Fnhali inerseits nicht ieugine! in des vuierl:-chen Monarchen 1g eine gew

fes Oberode, dem gée-

tet worden, auch 1 bier

igegeben, sondert fe au aglleilei

dbnung der K sicgender und cifel sevn fann. bilden uur die Meittc chcs h in den

cn Vertrages und der infüufte, welche sämmt. cdract werden sollen, gefeßt, nud foil, wenu es Zeitraumes von der erfolgcu soilte, äs nv 6 zu 6 Jahren, als berläugert

wärtiger Vertrag soll zur Ratificaticn vorgel desselb:u mit mêg!ichitcr » Dezeubcr dicsés Yahëcs

ampf:ichter u. cigenthümlicher Franzôsi- der ausschzi¿fi- gerichteten Briefe m und in ernster militairi- uma so anschaulicher berror- déeser Ton der Neigungen uud arbigfeit giebt, wel d nicht anmuthiger énufenner eincn {cbr- guts derselven Feder

dvíen Tenges- Chète, Finale ituaticncu vtbmif 16d - richtize und t so sicherer Kraft gleich die Grund- ; _erileres i na- Duett der Mut- des crsicn und

mäides, wel und Tänze und Haudinngen sud Harmonik gracich wirfsame Sielle Hand agcführt,

¡ undern muFë. mnotive zu efr wieder a mentiih der F. ter uad To

an den König ,

in srengém find! istersthafe Le BetG at darin"wieder feine so Massen werden mi wie die ordnende gen Stellen fchren fekte zu arf ignes und u beidea Finale's

1, daß -cden alébaid sämmtlichen

‘gt, und’ sollen dic B. sch!eunizung. sp: - zU Haunovoer aus9-

he Sprabgewaiu doch andererseits dem Seel d: und zicoen uus die