1837 / 358 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

is Si | | Allgemeine

B. eines Gottfried Weber, haben ich bis jetzt nog

Aula} i e ter, als der ersten ] haft, wie 4. d i | Wissenschaft , Kunst und Literatur. : Gidlea tes Cou n R Ei N f S die Lin so weites Ziel gesteckt. So viel an dieser Stelle über die pra tisches

A. B. Mar: die Lehre von der musikalischen Coms | Gesege der Melodie, indm daraus uach und nach die Grundformeu } tische Compositions:Lchre, zu deren weiteren mühseligen Bollendünz j P : A : 0 p p o fUeo d eiried - theorelisch, un Seb T ai ‘Musifbüdung naturgemäß hervorgehen, nämlich: Periode, Saz | dem Verfasser ferner rüstige Kräft uud einén gleich fréb, ichen Bus 4 | 2 ¿ oder als Leitfaden bei Privat - Unterweisung und dffent- | und Gang. Diesem also - gewonnenen" einstimmigen Sage fügt der wlinschen; der Erfolg wird alsdaün in lame manches Entgeq, i ! S

j zwcistimmige sich vou sclb# au, zunächst uur shinbar durch: Verdop- f wirkens und mäncher Widerrede,. dié béi. etretung neuer Puh } i zun Z Ï / #_

j Vor 'eipzig, 1837. 8 E N ; N “e | “ei Sli i lil N N, ae A ine e U eisti- | Pelung der Stimme in der Octave, darauf wirklich durch Prüfunlz | nl.mals ays iigecn pflegen sicher nyr ‘ein ersprießlicher syn fh er Bedeutsamkeit achatiat Aoihiwendia eten, nicht 06h Msn her | der einzelnen Jatervalle nach ihrem harmonish:n Touverhältnmß an | die u I Dl bus Von Uke Séhrer du biefi A Earad Unterricht ¿u erwerbenden Theil, welcher cinigwüs Sicht des sich, und nach ihrer Verbindung unter ciaaunder. Eine drüite harmo- idem dieses Vet 6 daffeide auf die erfrellidi S iger Un, | E S S O R ER A E O R R G I R E D dem Kuustjün R Nd TE A Ses C Aw ini dagegen nirend hinzugefügte Siimme führt auf den Akkord, als terzeuwcise vcrfiiät ausgcht, führ f L L, FUbed ent: h M Öluß: S, 5 h B er ( i n M è tit d 97 sten fann der diefen böchsten Poteuzen nothwendi e volle Besi der'Kunst- | Verbindung von drci oder mehreren Tönen ; dem melodischen | meikung, van E DA Bul h lit É ünd bea De R / l 0 d e 1 aen mittel und Kunsifertigfeiten jur freien und ‘leichten Gestaltung eines e ent g Ss trans aa aru “vi cles der Nrengen Saule M F ehl gefbrbert ted L eue ; j 6 ee (D R N . N zuvörderj ie au er Tonifa heroorgeh tur: Hari ( Unge ix er / SEO Nu i Kor fet tigterwluna ad dessen ‘dabei noidwendia von | ber mden Dominanten,Ütforde (nach ihren dezlpiefeten Um, | difeiben fd son melgens aué guplalogisde und funipb as bedeutsamsiem Einfluß: mancher sehr reich::begabte Künstler, der bei s E A der Ronen Alordé Vähalte 9. s. e ben hier, beiden reibälAin VAR j ¡dlichcen Vorträgen zur T deo j E S rdei Le O O Ne e G e E E AS N ins R gedbrigen Dates von elbst aureihen.“ Die! Medulátionc aus Ri e P Lait A n t As der Bildi Amt li ch C. Q ch V h Ce N dem Grafen von Argout, dem Herzoge von Broglie und dem | Der Courrier f F Me Unleugb n ee let hat, würde nach einer zweckgemäßeu Vorberci n ursprünglichen H: in fremde: Rebemöne treten uunmehr | Maler u. f w., s.hr blufiz reichliben und fördeisamen Bi!dungej( i Grafen von Tascher. Die Sibunag war L ito Ten E e 1IAN Las enthase ninleugbar noch Höheres geschaffen haben, indem das: Genie, ungeach: Gee CROEEN dervor U R deé; Stinimfübrimg/- sowobl | cingesammelt, wie Rifereut, vi&fällig in nahen Bezichunge i Kronik des Ta ges Cbe und die Kammer ies ea gard um 5°/ZAhE po Ne eau M0 L Aen Opposition haben i 2 s \ r ne, Denn | Abend bei errn Odilon - Barrot versgainmmelt.

Ler | x j D 1 K , i}Me i M i e j E s "u T 9 . e: f f it 1 . t 7 x p et aller ihm inwohnendeu Kraft, gewisse Lücken und Mängel ciner für die ruhigeren Mittelslimmen als fürrdiebelebteren:--Außenstim- | Künsl!ern aller Art, diescs mit Bestimmtheit nachzuweisen beil: die Adreß - Kommission (hee Arfinie, beendice kas e E on cas N O wa Waulgiteder eingefunden, unter denen

25 f

Kunstbildung tar glänzend zu verdecken, feiueswepoes.agber zu besei- ; ; ändige Be- | Wissenschaft und Kunst treten bier in nahe. Wechselwirkung, wie S: Maiestát der Könt be j é

: glän; zu 4 : oes. E men machen gleichsam ven selbs sich acer: die vollständige t: S! en : : 0e L054 : 0 le Wte. Majest f der 2 onig ha! en den Geheimen Staatsrath Ge tern verf i ie D Odd 6 4 Ô : A Ï dgs h an

igen vermag. Ja, wenn auch der Unterricht an ih elbst cine\ge handlung des vierslimmigen Satzes, nahzMelodif, Rhythmif und | ihre Natur schon so wesenlich bedingt: “inni vereint nur führn on Stacgemann, und den Chef:-Präsidenten der Ober-Rech- Su A (f Afeneldee Se S eonireen- uni h odann | die puirte bemerkte, Man erdrterte die ragen f «U g, gaben sich sodann

wisse Vollsändia?ei M : ß es doch ) g d : Sd ; 5 : : D i A |

die Gesawmt-Entwikelane dee Künites bac teilt S Uhden, Harmontl if in folgereckt organischem Leéhrgauge gewonnen uud be- | sie die Menschheit zu ciucr stets höheren,Stufe der T S dung ungs- Kammer, von Ribbentrop, zu Wirklichen Geheimen | in ihre resp. Büreaus F di Ii S bee p Oive Konstituirung der Kammer beziche

R A g Ls x Gta g : | thátigt sich zunächst im Choral, der wiederüut. dié prafiische Kennt- nbi Fáthen mit dem Prädikace Exceilenz, zu ernennen gerußt. eretair 4 N a L N ZUPMPerst dle Präsidenten und Se- | heit der Versammlung sprach sich dahin aus, daß díe O} ion T ( L Taire derjeiden zu ernennen, und sih sodann mit der Bet'ifi- dem Herrn Dupin ihre Stimmen aeben und ik D

F Di d S s M G Ei JCTTIEE pl i

am angestellten Regierungs: Rath Wehnert den Charak, | 10 j j : E Ta ine B ordati auge! g g ath hnert den Charak- | überein gekommen war, daß an diesem ersten Tage nur dieje: | schen Benehmens bei mehreren {wierigen Gelegenheite

4}

ob die Lehre organisch fortschreite mit sclblbewußter logischer Klar- L N L T4 g i L y O ; niß des Schülers durch die Handhabung" drt“ so" héch charatkièrvol- S SMTULA 2 Naa Eni Maiestát » Í fav E G Í j i3 T Des Königs Majestät haben dem bei der Regierung zu | cation der Vollmachten zu beschäftigen, wobei man ausdrüêlich | weisen müsse, daß sie die Unab af

beit, fas L A Da gewisse Auzayl A N A eleoon fob ver? | ¡en alten Kircheu -Tönarteu bereichert. BDit“Brbändlung des drei: f tommlichen Kunst - Marimen ohne nähere Begründung weiter ver- } L S N L D Fer N (E va Ilaite 4 pilanzt, und den Kunstjünger hauptsächlich nur zu gedankenloser me- | stimmigen, füufstimmigén und mechrörigen 6 6/ L a rf Fig d Es r eines Gcheimen Regierungs - Raths Allergnädigst beizulegen | nig N 00s 2 S NL rirung der verschiedenen Stimmen, nah möglich}Nter Singbarkeit un Auswüäürtige:Börsen,. eo zuegen | nigen Wahlen zur Sprache kommen sollten, bei denen sich keine | mentlich bei den Debatten über das Disiunctions- Gesek ane &-96. Au eth eruht. bedeutenden Schwierigkeiten zeigten. Da viele Berichterstatter | Was die Wice « Brätdènten! A IRE S C A 2 an i i

ckchzanischer Fertigfeit abrichtet, wie dieses bisher in den meisten Kunst- ; he : i S i; e, 3 be E 7 | E telle nie | Disziplinen gescheben is uud bäufig noc diiRE G G Vermeidung unjzulässiger Tonfolgen, treten an ‘gecigneter A : Â S i - 0: Mangel Lee den D Siouite R A TO von en S N J (lente nis der NEANDAE Un) Beate Prârkfuri x X 118 Des Ange B Aden 4A O Und Kaufmann | schnell ihre Arbeiten beendigt hatten, so fonnte die Sigung | für die drei Sara D vit p. i i s Ua ung de olfóliedes bedeutsam dicser. ersie, die Elcmen ne Î Meg le Ÿ s eis in Koln die Füßrun es Königli Bayerische s at A A T Ag ] e Kandidaten des linken Centrums stimmen, g (c ! arte s gi) Sayerischen | schon um drei Uhr wteder eröffnet werden. Es wurden viele sie vorausseßt, daß das line Centrum nichts gegen die ( N ÉMidone 6 E L i

„Zahrzehenden ersî d icht s: H it ! : 71 f il ded Jahrzehenden ers? hat die Unteruchts- Kunst überhaupt cine naturge Compositions: Lehre umfassende Theil des Werkcs. ¡ ß o 4 §

3

et Ice

r : E A O A f O Oesterr. 5%/, Met. 1055/6. G. 4%, 997/56. G. 21/,9 99! "tienraths- Titel Gi 1 A iu A 1a d Î icich au é - ( r ide tele E 5 1 | s 1" s è U 0) mmerii raths - chtte s mit e eichnunc del remdherrlicl en Mz 11 . Gi ¿ ( Î v ¿ N c Metbodik Piaén A A i 1 Aff Lu îUn, 2/as Ziel, worauf die in solcher Weise durgeslhrte Methode | 595/.. 1/, B!/z. Br. Bavk - Actien 1686, 1684. Partial. (R? leihuna, zu gestatten geruht. y ° f / A ‘ahlen für regelmäßig erklärt, und die Deputirten nahmen | nung des Herrn Odilon-Barrot zum vierten V T Zeivounen, und jomit hat dieselbe die praktische Kunst-Un- | rb ist, um dasselbe mit wenigen W besti bezeichnen, | 1435/,. G. Loose zu 500 Fl, 1193/,. 119!/,4. Loose zu 100 F, 937 erliu ; | nach Ablegung des Eides (U in Die Büreaus nd | amma See S ferweisunug noch nicht tiefer durchdringen fönueu, wg in gesteigerter | 2lardbeitet, is, um dasselbe mit wenigen Worten bestimmt zu bezeichuen, (ne. 40088. 2u 900 Bl, v 0 L R P E af fosaenda G Q e Ee r le Dllreaus sind | einzuwenden haben werde schwieriger Anforderung dem Wissen allezcit ein leihteres Können | fein auderes, als daß die gewbhnlich"#s" héchsi schwierig erachteten | Prouss, lrüm.- Seh, 63/4. G. do, á/o Anl, J01L G, Poln, Lug ; | auf fo gende Weise organisirt: Präsidenten: Die Herren Man glaubt, daß das Ministerium eine iährliche Bensio ind Geliugen folgen foll Es würde, ¡u weiterer Begründung des OLNGU, wie Koutrapunkt, Fuge und Kanon, gehörigen Ortes deu! 665/g. 663). 5H! p Span, SAUCIS la 13 ls- 2 ls fe Holl, 53? 16: Dupin, Berigny, Merlin, Clément, Passy, Thiers, von MNoga- von 10,000 Fr. für die Wittwe des Genet. e Dai. cie : eben Gesagten, nunmehr der Unterricht in allen einzelnen Kunstzwei- Schüler ntcht schwerer erreichbar sevu: sollen als die ide rofe e ——— A 3 Z L ret, Vergnes und Duchâtel; Secretair e: die Herren Boissy: | der Kammer beantragen werde E i gen näher zu detrachten sevn; es müßteu z. B. Peter Schmidt's Ver- | "en, denn jede ist nur eine weitere Folge der vorigen; jede erscheint : Scltungs-Na Mr i ch E N, d'Anglas, Gillon, le Sergeant de Monnecove, Dufaure, Qui Hubert hat bis jebt dem Jnstructions - Richter Jourdal dienste um cinen naturgemäß bildenden Zeichnen-Unterricht, sammt | war ¡usammengesetter, zablreicheren ‘Rüclsichten unterworfen, findet Paris, 18S. Dezember. Ae nette, Defermont, Daguenet, Debelleyme und der Graf von | noch nicht Rede ehen Wollen: 2 ettiáve f Er Tae dencn Anderer, bestimmter gewürdigt, uud" ihr Verhältniß zur eigent- aber auch in demsélben Grade geübtere Kräfte und genügenden Vor- 59%, Rente 108. 10. 3“/, do. 79. 20. 5%, Neap. M A Ug an O Laferté-Champlatreux - i f E ere art vestandig, daß er dies {hen Künstler-Bildung in ein ulheres Licht gescgt werden; es müßte | bau, Judem sich in solcher Weise eine Form aus der anderen durch- Span. Rene 21!/,. Paasive 45. 3%, Portug. 19/. Die Grund j ; i s | ck,,, | NUEk vor jeinen natürlichen Richtern, den Geschworenen , thun Q) e Uner CUdung 111 ader Ii gescüt tver n; o muß A {6 ck a. : i ü fti p 1) 8. c ; wt Crnennungen det Büreau - Präsidenten und Secre: | werde Solo wae Ka, M antEz R E von dem einflußreichen Wirken neuerer Architektur: Lehrer die Rede seyn, | AUs vernunftgemäß entwickelt, zeigt sich auch jede als ein vernünfti s S ranfy ei h, taire der Deputirten-Kammer S s | grOE, ehrere von den im ersten Augenbiicke verhafteten welche, so naturgemäß und bildend, aus dem Material unter Beach, | gcs, siunvdllés Kunstzebäude, als “ünentbehrliches Elicd in der Un- Í s aris, W S Gia artiatedrs / ; : caite ber Veputirten-Kammer gelten in der Regel als das erste | Personen sind, nach kurzen Verhdren, wieder in Freiheit acs- ele, 1 A O Sea u d Ne rfAeA Burbältig terweisung des Kunsljüngers, * der m solcher Folgcricht1gkeit auf ua: inna s 28 is, 20. ed Gej ern at eitete der König mit dem Zeichen von der Gestaltung der neuen Majorität, obgleich dieses | \e6t worden. / alé Éonstruction San elite Ur, oran Bt orgebeA h turgemäßestem Wege zur Vollständigkeit der Prafiuifk gelangt.“ / » duo A! usi O A empfing davauf den Lord William Bentinck Zeichen, da die Bureaus selbs durch das Loos zusammengeseßt | j Nachdem Bidocga wegen des gegen ihn eingeleiteten ae: doch gestattet der Raum an dieser Stelle uur noch cinige allgemcine Wäre hier-der Ort, so müßte nunmehr die Bchandlung der cin- Königliche Schauspiele. en E E Mollien. A | i werden, nicht als ganz entscheidend zu betrachten seyn dürfte. | richtlichen Verfahrens und der dabei, seine! Ansicht nas Ges Undeutungen über den Uuterricht in der Tonkunst. zelnen Materien in cin näberes Licht gesetzt werden. Es würde zu- Montag, 25. Dez. Jm Opernhause: Agnes von Hoh Der erzog von Nemours [ay vorgestern nicht wie ge- Das erste Resultat, welches sich aus jenen achtzehn Namen | gangenen Ungeseslichkeiten und Eigen! \chtigkeiten cine Sade Nägeli war dier der Erste, welcher, vou den Grundsägen neuerer enr bes R ahr er anten Sva duie M ene, staufen, grope historisch : romantische Oper in 3 Aufz., (Wéhnlich mit in dem Wagen des Königs, da sein Arm die Er- ziehen läßt, ist die Schwäche der doctrinairen Partei, indem | gegen den Polizei-Präfekten und mehrere Bblizet: A. ithiMariän Pädagogik angeregt, cine naturgemäßere Methode für den Gesang- | welche bier so res als innerste Lebenekraft aller tonischen if * | Ballets. Musik von Spontini. hütteruna des Fahrens noch nicht ertragen kann. Er begab | jie nur zwei Namen aufzuweisen hat, nämlich die Herren Duchä- | Einigebeicht batte, Wadi detselbe Mostern L U Uuterricht in den Gang brachte, die, obgleich nur für die ersten Ele- | !Ung erscheint, Es würde die weitere Behandlung der musikalischen : : Ein Vlas! ih den L es ersch zu Fus nach der Deputirten - Kammer und ward von dem | tel le Ser M Sie minéstertell, DET S Ge E O E Western geg naa, nente: des in, fich fo vichtigén. V ¡fs Hter ichts bellunut | doch in-.| Couftruction überhaupt bestimmter anzugeben scyn, die, so weit dem P U S Ein /Plas’ ih den Logen des etsy 6 E O O Gu Del bier 0 R i n de te E e Sergeant e: connecove. Die ministerielle Partei zählt | und sein Prozeß wird nächstens, wahrscheinlich vor den Assisen melile Def an, Nch jo wichtigen Volks. Unterr Doc) S bef : i schriftli lehrt | Raiges L Nl 10 Sar e axdnoi ote, Weid) ) Tann nv vei diejer Selegenheit zum | neun Ernennungen, n mlich die Herren Nogaret, Debelleyme, | verhandel rd Vidoca: hatité d ân det befannten Kna sofern eribähüit werden muß, als fi ie mei Musik.Lebrer über- Neférenten etanut geworden, uoch* gar nicht druc schriftlich getehr G S 71TME Li ; ; 0 ; E Rv i T L ; Ae L Ap L E S Fe, verhandeit werden. Dibocq Hatte sich an den bekannten Advo- haupt U, Darauf binführte; daß es ea Art De aaR ist, ¡und von der man, dem Gegebenen nah, erwarten muß, daß ale ur Oper: Agnes von Hohenstaufen, sind die bereits g simale E E Rückkehr aus Konstantine erblicéte, mit | Boissy d'Anglas, Berigny, Merlin, Vergnes, Clément, Cham- | katen Karl Ledrú gewandt, um denselben zur Uebernahme sel in der Tonfinst geben köunc; als lodten Mechauismus und herkömm- | !vehteren:Küunslformen sich aus den cinfahen hier därgelegten Con- | faufien, mit Mittwoch bezeichneten «Billets ültig; auch wet N s Fan bt. 4 A j y | platreux und Daguenet. Dem. linken Centrum gehören sieben | ner Vertheidigung zu veranlassen Herr Ledru hat aber auf lichen Shleüdriän. Wer. vorber auch. nur einigen wisseuschafilichen structions-Gesegen entwickeln. Es würde cndlicb, nächjk vielem An- die dazu noch zu verkaufenden Villets: mit Mittwoch bezeid Die v ede des Königs bei Eröffnung der Kammern giebt | jener Namen an, nämlich die der Herren Dupin, Dufaure, | dieses Gesuch das nachstehende originelle Schreiben an Herrn Aufschluß ju nähere Verständniß der Mütsif. beaebrte, dem entgeg: oen Nie fegt snsietishe Zergllederung von den Bes D e seyn. türlich den E Blättern Stoff zu Betrachtungen und | Passy, Thiers, Quinette, Defermon und Gillon. Das Jour- | Vidocq erlassen : cht minen Beisänd veri A in ® 4 1 p T ck# è d L fs Le e: «S s p 4 p - & § e h . ne . . i . O Aa j - e f - N Z E nete gewößulih scin Klavier: Lehrer oder auch irgend ein Dreganist mit wobl’ (a Tallfer Sit Auch Ca e Pre au b A Im Schausptelhause: Die Geschwister, Schauspiel in ingen bi D V ats doctrinairen Journale und I | nal des Débats geht über diese erste Aeußerung der Depus- | weigern, wenn er Jemanden von Nuken seyn fann; indessen e Ao Abth., von E. Leutner. Hierauf: Der Militair. Befehl, nrer Spitze das „, Journal des D bats“ erklären sih mit | tirten-Kammer sehr [eicht hinweg, und meint sogar, die Ernen- | erflâre ih Jhnen freimüthig, daß Sie mir nicht Interesse genug

V,

„Jch möchte nicht gern minen Beistand ver-

geheimaißvoller und bedächtiger Micüez der Generalbaß wäre eine i i / i 01 / , T s R T ie I Aa De ; 9: | nen fönncn zwar die besprochenen Tonlciiern, Afkerde 1. s. w. nicht E E I ; (224 T2 brselben einverstand 7 . » C M : A A I A ; i 2 E i Lebr R 16 befe erige Dae iMozu, fanm A vird a Pes sevn, fud natlelih dieselben, die manu stets gebraucht und mibr | tairisches Schauspiel in 2 Abth; von Koch. l j (bei ‘Pa E, genannte Blatte jagt unter An- | nungen der Büreaus wichen in ihrer Bedeutung wenig oder einflôßen, als daß ih Sie umsons| vertheidigen könnte. Ande- ton f/ n N, L IOe Moni d, MNTLAD (U O VTE IMONITEIL TTAIVETEN Theorie, daß diese Gestaltungen alle nah Sinn, Bedeutung u. f. m. Lonjumeau, komische Oper in 3 Abth. Musik von- A. Ada wesen, wenn die Thron: Rede anders gelauret hätte : ste würden | Presse wird zwar ‘versuchen , ‘/ sagt das gedachte Blatt Jene | norar von Vidocg annehmen kann J sche daher fein ande» Werke darüber, die nur der schon Eingeiveihtere zu versteöen, und woraus S e E Ma : ; | 2 C C G T wünscht hab d die Reagieri TFraae 0 » Pp F - ; D E L E R RÉE A A A A Res J che daher fein ande- er noch manches Brauchbgre zu erleruen vermochte. Zu aller förder-.| vollndig aufgewiesen, und so-alle Kunfigescye, sammt ihren Ab- Im Schauspielhause: Das Kärhchen von Heilbronn, g! O al e b (j Y “Bg Zragen angeregt hätte, | Ernennungen so auézulegen, daß das Siegesgeschrei, welches |res Mittel, um Jhren Wunsch mit meinen Bedenklichkeiten saäméreÿ Kanstlehre Überbaupt, fo wi: ¡u der so vielscitigen Tonkunst? weichmigen, n O, künstlerisch G werden, Pr ßes Ritter-Schauspiel in 5 Abrh., nebst einem Vors»iele inl ite ar Atl s badi ee an Reife gewesen wäre [E seit den Wahlen hat ertónen lassen, _dadurch gerechifertigt | ZU vereinigen, als daß Sie den barmherzigen Schwestern des ¡ut Besotideren, müsen zwei seltener dei einander anzutrefffende Eigen- Dee ES en ie Nes s d S es U S E Aft, von H. v. Kleist. K 7 ba B e emüther et ittert und Besorgnisse erregt erscheint; aber wir sind überzeugt, daß die Opposition im | heiligen Vincenz 1000 Fr. zuweisen, welche Summe ich fúr schaften sich in Einer Persou vereinigen; dec Lchrer muß nämlich zu- | “Ai biasenr Sinns ais l alb GA Me ed adi Me Vitbas In Potsdam: Der Verräther, Lustspiel in 1 Akt, y pr ct LRCYIELUEY hat dies nicht gethan ; sie hat ihce Rolle | Grunde nicht zufrieden ist, und daß sie denken wird, es habe | meine Vertheidigung festseze. Unter dieser Bedingung, und näht #0, leit praftíscher und viclseitiger Künsiler sevn, daß er fich des Mérkes mebr fach, o A AOARO, Avale U U, W s Holbein. Hierauf: Das Tagebuch, Lustspiel in 2 Abth, wi s Versdhneriu zwischen den Parteien behauptet, und hat denen, | sich kaum der Mühe verlohnt , die Kammer aufzuldfen, wenn | nur- Uutitet dieser Bedingung, würden Sie auf meinen (iffer 11 allen Formen sciner Kunsi frei zu bewegen und Uchtbares daria wahren, wirksam fördernden Kunstlehre wird. S Bauernfeld. Und: Die Liebe im Cckhause, Lustspiel in 2 A6 Ne ih damit befassen wollen, die Jnitiative und die Verant- | sich durch diese Maßregel wirklich keine stärkere Meinungs-Aen- | rechnen können. Es würde ein gutes Werk seyn, de}sen ¡anzes L Ed Os A aber “vi ors E det Men e Mit diesen furzen Andeutungen glaubt Referent die Bedeutüng j von A. Cosmar: i orilichkeit für gefährliche Debatten überlassen; ihrerseits hat | derung kund geben solite.“ Ï j Verdienst Jhnen zufiele und Es i a E 6 ‘ellt :

cicthuni duinganiischzer Kenntnisse, logische un a Dur ¿7 A i: O V N N in f f N, Js Tine * (Voss 1 indi » E H S G c E ; gi : E k | : A ( s A A A S G)U neurte, bildung genug a R de Kunnilgaes ite Rg A e des hier in Rede stehenden Werkes fiar aenug bezcihnet zlt“bäben; Mittwoch, 27. Dez. Jm Opernhause: Der E hestis n Sesehe angekündigt, deren Nüßlichkeit und Zeitgemäßheit | Ín der heutigen Sigung der Deputirten-Kammer | der, meines Erachtens, mehr werth ist, als alle en heit zu leiten, und ibm díe steilen Babnen der Kunst gehörig ebnen | alles wêéitere Eingehen auf die so reichhaltigen Materien gehört für“ Lustspiel“ in 1 Akt, frei nach Goldoni, von R. Mi! E anden Been werden kann. Die Thron-Rede, als ward mit der Verification der Vollmachten der Deputirten fort: | gegenwärtige und ukünftige Polizei-Gewalt.““ und zugänglich machen zu fönnen. Ju solcher Weise bat: Logier: sich. Ein Ie Rent ns ea vat E U M GaR ed dort grgen) Hiéêrauf:?. Dié Sylphide, Ballet in 2 Abth., von Ph. Taglión U in N scheint uns ganz so zu seyn, wie sie | gefahren, und es wurden wieder eine Menge dieser leßteren zu- Ein hiesiges Fournal sagt: „Das Kabinet der Tuil das große Verdienst erworben, den Genera!baß von allem f üheren starreus vol fa dis ie boi, LH S ca i Ee La) Le r aran Im Schauspielhause: 1) La reprise de: Le Chap ron, u e e er Rude und des Gtledens eignet,“ Die | gelassen, deren Aufnahme keinem Bedenken unterlag. Nur die | scheint entschlossen, einigermaßen zu den arif Ératischen Haruoutf, dér Touverwandfchaft 11, s. w. so- faßlich flar darzulegeyzi A theblicees Uf Ta cu se ki Vi ! 4 Satlafer uad rug la. débutan‘e, pièce nouvelle en. 5 actes, du theâ!re des variétó, v" so ungetheiltes Lob, aber alle erkennen es beifällig an, daß | terungen Anlaß. Dieses Departement hat die Herren Dozon, | faßt seyn, daß man náchstens von den Kamt daß feldt Kinder: sie, begreifen köanen: allgemeiuercs Verständniß der G Ps M eugen Jepn.. ckSte der Verfasser nah müb- N Thcaul jan das kurzlih entdeckte Komplott gegen das Leben des Kö- | Chaix d'’Estanaes Bussièr oseph Verier, B Beri ahme Ae G I de R S T 2 für, alle: D ' d N scliöstem cigenen Künstpfäde (ohne wirklich prafiische Unterweisun MM., Bayard et Théaulon. jan de geg as Lebe Kb: | Chaix d'Estanges, von Bussières, joseph Perier, Paul Berigny | nahme des Gesekzes verlangen wird tvelches Tonkunst für, glle: Deufeude, welche dieselbe nicht geit: und gedanfen- / g e P[APC 0) Le g d 5 9s nit denußt hat, um daraus eine Schluß fr die Zügel: | und S * Collar D s Non F D | F; S s A ASEE A los treiben mögen; -it;-der hohe Gewiun sciäer trefflichen pädagogischen | daji-gelangt sep, darüber berichtet derselbe ausführlich in der gchalt- tenen E der d a raus einen Schluß fär die Zügel: | und Noyer Collard zu Deputirten ernannt. Der Berichterstatter | Titel oder adelige Benennungen beilegten , Methode : bis jur „eigentlichen Kusfler-Bildung will und kann jedoch vollen Vorrede. : | E 9129589 E e ‘Parteien zu ziehen oder _jolches gar zu neuen | machte die Kammer darauf aufmerksam, daß, der Bestimmung | freisprach. Kürzlich erfuhren wir, daß Her!

os Königsst. ädt, es. Theater. 6 (e K zu benußen; dagegen finden dic Oppositions- | der Charte gemäß, wenigstens die Hälfte der von einem Depar- | Gesandter in Berlin, zum Grafen ernanni Jüdin. Oper in 4 Aftten, u/Mlätter die Rede zu farb- und bedeutungslos. Namentlich wird | tement erwählren Deputirten in demselben ansässig seyn müsse; | is auch Herr von Bourqueney, erster Se,

E E L i162. Tag STE, 5 Cre A C DETE Tis Lu A r V iee - A A R R Eee C R BE E B16

E E

dieselbe nicht biñaufreichën. % | : Jeder aufmerksamere Leser dieses ersten Bandes wird den folgen- J : pt Pier nun gewinnt: die: prafktisch-theoretische Compositions-Lehre | den. Theilen des Werkes, welche die angewandte Compoiitions- Lehre Montag, 25. 7b Die“ j ! e dai | y / l | C : n _an | ista derr von Bo tair !

von Pr, Marx, Profeffor 19d Musif- Direktor an hiesiger Universitát, enthalten, gewiß mit Gespanniheit cntgegenseben; solleu diesclben, wie dem Franzöh\chen des cribezsón Friederike Elmenreich. Musi ild N „aus derselben dutchaus nicht ersehen könne, | da sich nun aber hier der Fall ereigne, daß vier jener Deputir- | zösischen Legattion in London, Ut Baron e!nantt

vou selbst ihre vestimmtiere artistische Bedeutung: mag es auch bei der | die Einleitung vorläufig darauf hinweist, ihre Aufgabe vollständig) von Halevy. igs h w -vsiem das Kabinet in Bezug auf Afrika zu befolgen | ten außerhalb des Departements ansässig wären, so müsse, dem | man spricht noch von mehreren anderen

forischrritenden algemeineren Bildung bercits treffliche hohere Kuns?- | nmfassci, 0 müssen sie etwa nocd) folgende Gegenstäudc 11 gleicher Dienstag, 26. Déz Det” Vetschwendey; Okigin a! Zaubt! ente. Das gänzliche Schweigen des Königs über die Re- | Wahlgesetze zufolge, dutch das Loos bestinnmt werden, welcher | im diplomatischen Corps.“

lehrer für die Musif auderweitig gegeben haben und noch geben, so | vaturgemäßer Meihode behandelu. Zunächst wird der Vokalsas, nach Mähëchen in 3 Akten, von F Raimutid i! ‘Mst vom Kapel 7 Doi i

4 be ie ( t s 6 C ; übe W ih e s f. rine i M \ ck s e el 5 y ? 1 "n ) n cinem “Cel A , n 09 Se s . O 2 C (ck x A0 1p s L : e C7 » S f:

entlicht; das bier dn Nede stehende tllhtige Wert 1st, ben qelebe: | baetele vie Stamiue Giecinfcg enen Mittel und Z pre, Sange | messer Kone, Kreuhgt N M nand in ciner C98, den Here Gouin über diesen Gee | Die Kammer beschloß sogleich, u dieser Operation zu shreiten, | gen Sized ige Legen PUY lebe eine

tet rein I E E, : L. Mf. g Ï s s D L Ai R, 6 Mittwöch, 27. Dez. 7, Dev: Ralteujähger von Han Mand in einer der nächsten Sißungen vorlegen werde. | und es ward durch das Loos entschieden, daß das Wahl-Kolle- | fast ungeschwächten Gesundheit erfreut. Sit

iel) rein toecoretishen Schriften zur Toulehre und Musik-Wissenschaft | eben so der JInstrumeutalsay sich aaschliezt. Dabci wid die Natur S p 44 / e tr Courrier francais bemerkt Be1ug auf die Thron: | aium von Rhzi An M G O A A a E s

gegenüber, bis jeut das cinzige unmittelbar auf die Küunstpraktik hin- | und Charafteristif jedes ciujelnen Juslrumecntes nach scinem Umfang | Romantisch - komische: Oper in Akte 2 34ach einer Deutsche Fede Folgendes : A if Y de 2 O auf die ch Va R Mheims @ n HUTOS welches Herrn von Qussléres | gen Ludwig's a V, UDIVIg S V, Der constituirenden

f M ( esnungs- Rede nicht besonders erwähnt wird. Wenn dies | Man bemerkte bei der Königlichen Si6ung nur einen De- | riums, des Konsulates , des Kaisers, der ersten

(lion der Rente ist ebenfalls bemerkt worden, uud man spricht Bezirk jenes Departements eine neue Wahl vorzunehmen habe. | In dem Hospital von Puy lebt eine Í p ï ;

Kéferent, unter andexen Beiträgen zur Kunst-Theorie, seine „Um- | wirken mit Anderen, bestimmt angegeben werden müssen, worauf als- Franz Gläser. u i E RE i: rs er i ì : I r ( l ce zu einer Poetif der;reinen Tonkunst“ sammt manchen umfassen- | dann die verschiedenen Formen der Justrumentai-Musik näber zu un: f9 j a eervergeltung für das Stillschneigen seyn soll, welches | putirten in Uniform, und dies war Herr Jacques Lefebvre, der | die der hundert T 1! 11d ' if ali V j s i S 4 d i tei 14 Kd » : (G t 4 ec | f x _ ] : h j Ae

eren Untersuchungen Über, mwifalische NRhythmik U. s. tw. der Oef- tersuchen und ihr wahres Wesen loëgel@sh von-manchem rein Con- i E 7 A L von England bei TSrôfsaung des Parlamentes über | noch nicht einmal jo recht eigentlich als Deputirter betrachtet | und hofft sich auch | fentiihfeit Übergeben: seiidemt vielfältig anderen Studien zugewandt, | ventionellen zu vestimmen scyn wirds cs gebören hierber: die Va- lsere Allianz beobachtet hat, so scheint es uns, daß dergleichen | werden kann, da seine Wahl îreitig gemacht worden ist, so daß | erfreuen zu édnnen. at derselbe jet, wicdecum einmal,in alleu Lustgedieten sich ergehend, | riatien,-das Konzert, das Quartett, die-Ouvertüre; Symphonie u. f. w. fpressalien der Franzdsiischen Reaier icl wWwürdia | die Gültigfoi ‘selben erst durch die Kammer entschieden won | Man \chveoi 1 Save,

i : G A 2 1 [Iv Ï 7 / s h Ah öranzöjischen Regierung nicht ganz würdig | die VuUltigkeit derselben erst durch die Kammer entschieden wer- „Jean schreibt aus Saragossa t dieje praftische Compositious- Lehre: nit wahrem Vergnügen gelesen. Plerauf werden der Vofal- und Justeumentalsay zusammenufassen L d. Wir wollen lieber darin ein neues. Symptom der Kälie | den muß." : : | neral Cordova und der Graf ban Tanona le ales rein logisch und wirklich organisch sih Fortigestaltende je- | und ihre. vercinte Auwendung zu kirchlichen und dramatischen Zwek- blicken, die durch die ganz verschiede! E A Ca iR s E An dev Gazette de France liest man: „Der Plas des A pad a e Tat Pg ag 2a derzeit für den geordneteren Geist étivas Angenchmes hat, so erfreut | fen, wiederum nach den verschiedenen hier vorkommenden cinj¿luen Redacteur Le. Cattel. erungen die Bedi K, Da 14: E, E Ce M L A TAAA de S En ige R R S na) del “oauptitadt abgereist. Der ant vier das gleichsam architefktonish, Say auf Say mit sicherer Prakt | Formen, mit gehöriger Klarheit darzulegen seyn. Die Prinzipien u L dia e N e ingungen des Quadrupel- Allianz Traktats | Der Laffitte in der Kaminci {s leer; er wird aber bald wieder T Kolonne auf derm unten Ufer des Ehr felder ‘gründende Lehrgebäude der Tonfunsî. Die jezigen Kunstschüler einer Aesthetik der Musik werdcn an den gecigneten Stellen glcich E in be d ao: thnen entstanden ije, Und wenn das Wis | sezt seyn. ehrere Kollegien Cen G) an, den berühmten i daß die Karlisten neuerdtnas im Df

‘r Art überspringen, zum großeu Nachlheile für sie und für die | praftisch in die Lehre verflochten werden müssen, und vtelleicht schließt Gedrt.ckt bei. Az:W. Hayn, M oem Könige die Versicherung in’ den Mund legt, daß | Banquier wiederzuwählen. Unsere Freunde unterslußen denselben | überschreiten, und daß sich bereits drei Batai 110 nft selten die gründlichere Uebung der Elemeute, und mögen | eiue nochmalige geordnete Zusammensellung dersclben nicht unpasseud E A A Li) unse! erjeits fortfahren werde, die Bestimmungen jenes | i2 Toulouse. Herr Laffitte kann nun sehen, welcher Unterschied | ken Ufer befinden. Der General Oraa bleibe [ou selbsistlndig schaffen, wo sie noch cifrigst fudiren sollten; wenn | die gesammte praftiísch-theoretische Lehre der Tontunsk. Wird in sol- 14U R 75 attats gerreulich auszuführen, so leuchtet es doch ein, daß | z'vischen denen besteht, die er seine Freunde nannte, und denen, | ruhig in Castellot, und es ij auffallend, e Ri gégen cin Jünger der Tonkunst nach der hier eivgeschlagenen Me- | cher oder doch ábulicher Weise das Werk durchgeführt, dann fte ; E eser politische Vertrag dem M sen nad llirt ijt, seit das | die er fr seine Feinde hielt.“ : nit aus dieser: linthátialleit Rotauktiain e Ca

T 2 (4) ; E s ; s E, . i t 8 L g Besen nach annuüizrt it, sei l die et ur jeine Fetnde hielt nicht aus dieser Unthätigkeit herausteißt. Es (choin 95e Ffleitet wird, wenn er vom ersten Anfange an jede Stufe flar | bei dem laut obigen Andeutungen bercits im ersten Bande gegebenen C A ranzdsische Kabinet erklär s L G a A O R M L. N E A |

R Ns ¿kN et ; rf; ; ç N - 5 14 t (this 11 ar Gablnet erflàärt hat, daß cs in demselben nur cine | Herr Laffitte hat an die Wäßler des ersten Bezirks von | Carlos mehr den unternehmenden Zurbana als E faßte, 000 dur gehörige Uebung Fch wirklich zu eigen macht: so | Neuen, dasselbe, abgesehen von aller naturgemäßeren Lehrfo1u, auch L A / ini D H Ror'aliscl)e “erpflichtung erblicke. Was i alsd. daran gele: | Touloi die ihm- die Kaudidatur an die Stelle des Delt | A os aieniee X O E miu er Das eben Lehrbare in aller musikalischen Composition obne zugleich an Gehalt und: Vollstäudigfeit alle bisherigen Lebrbücher der O | d n, das ¡nan fr S ck n N A O s | Toulouse, ia ihm E E eas 1 dpa R S O N E, S Mtrenitei fürchte. ho tertakeit erlernen. lrt überragen ; ja selbst die umfassendsien Werke zur Miisif-- Wissen- : 48 : Î N u E afte The E I Ks e Sache der bulgin „Fsabella cine leh- | gewählten J zarschalls R QUZe anooten, das nachsichende S COTCI/ | On Carlos befand sich am 13k: n0o

x6 iç9 i § 1 p Fortan | N D name hegt, und daß man Wünsche für ihren Sieg | ben gerichtet : ,„Cmpsangen Sie, m. H., den Ausdruck meiner | man glaubt, daß er die neue Srpedition ni A i R E / ¿fi ei s A Lia R G e sich mnn: “tendet? Cine Nation wie die Französische, wenn | ganzen Ctkenntlichkeit für das Anerbieten , welches Sie mir mandiren, sondern sein Hauptquartier in Of - E F I M0 a0 L e Rer An 2er x- a0 E A P TUn pad grie: nal ader eiu noria A i L ) zu Gunsten einer benachbarten Revolution erklärt, ‘darf _| machen, mir bei der fevorfehenden Wahl Jhre Stimmen ge- | aufs{chlagen werde.

S Fa us Loi i s

re Boi - , 9 e l ü . E i E Ens 2 jen Beistand nicht auf Hoffnungen oder auf Wünsche be- | ben zu wollen. Toulouse wird, indem es mich zu seinem De- Ai y Iroßbdritanien und

: e : è E é : è F hränkten. : M [l d {m Ç l N ér Anz cl Q c r r d tc P r ÇU ß l ch (N S t d d l {Nl s ; putirten erwähst, erlauden Sie mir, es zu sagen, einen großen | E Ll i D f Pairs-Kammer ernannte in ihrer gestrigen Siz- | Akt politischer Rechtlichkeit begehen, und die Heffnuwagen aller | London, 18, Dez. Jhre Maiestz i

f , h , i L 9 Un dei! D ett 4 l 9 y Œœ e s “9 « ¿ B E p 4 ( . n : (“t

Bekanntmach ung en S C ta: e D N C0 g mit dem bestellten Rechtsvertreter inuerhalb geschlicher angeschlagene Edictal - Ladung wird *felc;es hierttrd Mea N : 00g von Praélin, den General Heudelet, den wahren Freunde ihres Vaterlandes aufs neue anfachen. Wenn | heute dem Premier Minister und dein Ma G Zu dem inselventen Nachlasse Hrn. Friedrich W:l- Frit zu verfahren und 0 1975 gur ffentlichen Kenntniß gebracht. Becreta MEGgIE und den Grafen von Lavillegontier zu ihren | ein Bürger, vielleicht durch die Umstände begünstigt, aber no- ham Audienzen. Am Sonnabend wohnte

I H Ma ie ( “4 den sehsundzwanzigsten Xunu1838V Mittweyda, deu 1. Dezember 1837. raaikda Ms seßte sodann durchs Loos fünf Kommissionen | torisch von Patriotismus und Uneigenulüßigkeit descelt, einem | Begleitung der Herzogin von Kent, des L Len, die untersuchen sollen, ob die fkürzlih ernannten | Volke einige Dienste hat leisten kdnnen, so ist es weder billig | gin, des Prinzen Georg und der Þ tinzessin

Subhastations-Patent. : i T L js Das zur Konkursmasse des Kausmann Christ ate 1 B haar Unten de Publication eines Präclusiv. Bescheids sich zu gee Das Stadt geri! V Pairs d Heinrich LudwigSchulz ö i | v4 ¡O P daé + N | j ) | i j l s auch ieh o i G A ak nd / Vats olnór ait 1 dik e AEI j ; : ck G Peiurich L L N S Q BrOREIgE, in der großen Sthäxrn- aslhiex« vou der unterzeichneten Behörde der Kon. wärtigen, sowobl f Fuis 16s - 4 l atis s auch \ammtliche durch das Gesel vorgeschriebene Be- | noch klug, ihn das Opfer ciner ausfallenden Ungerechtigkeit wer- | bridge, der Herzogin von Sutherland Erle Nerseroit belegene, im Hypothekenbuche drr S e, Prozeß eröffnet worden, weshalb ' ernaunten den dreizehnten Juli 8 Theodor Albert (ra ra erfèllten. Diese Kommissionen entfernten sich sogleich | den tu lassen. Die Dankbarkeit einer Nation zu verdicnen, | Muigrave, in der Opera BUffa einen Nane F5ranffurt a. d. O. Vo!. I. Nr. 471 verzeichnête Grimd ede j i ; L Ens an hiesiger Stadtgericbtéstele zum Bchuf der Güte- i Stadtrichter, And erstatteten 1. S LEEE O ) gei | den zu lassen. Die Dankbar E vtatton eil, f euigrave, in der Opera Buffa einer Vo F ranuffurt a i jener ; 4war i liche bek f g S d G V adtrt ' statteten nach f L Os . t 9 abenes Ziel: rauben Sie d M x A wan a A x 7 f ches aus ei gébäude, filnf Seite: | SHwarzeuberg's sämmtliche bekannte und unbekanute j voná é i ) Turzer Zeit ihre Berichte, worauf sämmt: | ist ein erhabenes Ziel: rauben Sie den Xännern, die von | trank“ von Donizetti bei. stiick- welches aus einem Wolsingébäude, fünf Seiteti:| L210 : i T L EAN pilegung fich einzufinden, wonächst, wenn hiecbei ketn _ Me néuernannte Vajrg? n e Lr V | | ) a Q x e N l Doniz ei gebäuden, cinem Holzstall// 36 L] Ruthen Bäauptay. und Släubiger hierdurch vorgeladen werden, fünftigen Vergleich zu Stande fommt, ftir d T inige P ¡Ge Pairs, 9 derselben ausgenommen, die noch -| einem solchen Streben beseelt find, nicht die Hoffnung, sich Der Herzog von Sussex i von 6 (IRuthen Wiesewachs' Peftchttind-anf 19706"Thlr. ¡weiundzwauzigsten Mai 1838 ; den vierzehnten Juli 1838 Der gegenwäri{ze Besizer des Walzwerkes ju p ner abt °eizudringen haben, zu Mitgliedern der Kam- | dieselbe erhalten zu fönnen, wen Die sle einmal erworben ha- meister des Bath - Ordens ernannt worden, ein 4 sgr. 6 pf. gerichtlich gewürdigf!' wokden; foll in dem |zu rechter Gerichtsfrühe an hiesiger gewöhnlicher Stadt- die Akten inrotulirt- und uach 1echtlichem: Erfenutuiz' brück bei Cressen, welcher dasselbe vom Erxbauek, ad echäfti vine wurden und ihre Sitze einnahmen. Alsdann | ben. Sie begreifen, m. H., daß ich hier nicht eine jämmerliche | Jhre Majestät wieder erneuert hat. Der Herzog a m. 2 7. A Ti 4 83 8; gerichtsstelle gebührend zu erscheinen und ihre For- |verseudet, und endlich Mechauikus T. Redingson, vor einiger Zeit en ung V2 t ne) die Pairs in ihren Búüreaux mit der Ernen- persönliche Frage im Auge habe; in meinem Alter it man nicht | Ritter dieses Ordens, wie seine Königlichen Brüder vor dem Herrn Land- und Sfadfgerichts Ríitl) Augustin dernngen gehörig zu liquidiren, uuter der Verwar- den vierten September 1838|: 0, lh erkauft hat, wie auch das Königliche Land, dusam Fr Präsidenten und Secretaire derselben, so wie mit der | so eitel. Jch wünsche nur in unsere politischen Sitten cine, Am Schluß der & reitag-Sibung: des Un fork im Lokale des unterzeichneten Land- wndiStadtgerichts unng, daß diejeuigen, welche außenbleiben oder ibre | das eingegangeae Urthel oder, dafern bei der'Güte- Stadtgericht zu Cressen nachweisen kaun, M inenjeßung des Bittschrifts-Comite?s er Adreß - Kom- ie i lastischen Gemüther mehr ermunternde Festig- | wurde im Ausschu» hon dis A R i » , d -_- / 1 , ' s 12A l Nissio » )rifts omit s und der reß Hom die Jungen euthusiastisc en 4 ) un ern 4 2 eitia U Uvrde im lus schu uvet die Q IVELLLITO tin Mend r anberaumten Termine öffentlich verkatift!werden. Forderungen nicht gehörig angeben, mit denselben bei pflegung cin Vergleich abgeschlessen wird, cin Locations- dieses beahtungêwerthe Werk wieder zu verfaufil von. Die lettere besteht aus dem Baron Thénard, dem | keit ein efährt zu schen. Genehmigen Sie u. s. w. / Herrn Hume, die Summe von 285000 B g, Lment: d Die Taxe,” der neusie Hypothefenschéîn und die be-|diesem Kreditwesen weiter nicht gehört, fondern dersel-| und Distributions- Abschied publizirt werden soll. Mähere Ausfunft hierüber ertbeilen die Hand! ‘rhoge von Bassano dem Grafen Portal s, dem Grafen Ror 9 E : ez. Laffitte.“ hate dir -Köniain um 50-000: B L n, Pfd. sonderen Kaufbedingungen sind in unserer Registra-|ben und der ihnen etwa zusicheuden Rechtswohlthat] Auswärtige haben zur Aunahme der tünftig an sie zu häuser Herren Conrad & Klemme in Bert o é / ; Ey Y ged. F S e O U V, Pfd. zu reduziren, mit tur einzusehen. der Wiedereinseguug in den vorigen Stand für ver: | erlassenden Ausfertigungeu Bcevollmäüchti„te am Nd (f in Cressen und T. W. Kramer in B

Franffurt a. d, O., den 23. November 1837. lustig werden geachtet werden. Diejenigen, welche er- sigen Orte zn bejlellen, Köuigl. Preuß. Land- uud Stadtgertcht.!scheineu und ihre Forderungen gehörig aumeldeu, haben! Mit Beziehung auf die auf hicsigem Rathhause

T Arn NAnNA o! «

Ums b 645

d a 5

C4 A E

ap