1837 / 361 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

T I

I

G S E RTT SMEETA A E:

“Ei Ara

S E E D As B ara

London, 23, Dez. Jhre Königlichen Hoheiteh*der Her- 30g, die Herzogin und die Prinzessinnen Auguste ‘und Marie von Cambridge statteten gestern Jhrer Majestät der Königin im Neuen Palaste einen Besuch ab.

Nach den jeßt erstatteten Rechnungen hat der Besch der

Königin von England in der City 8179 Pfund, näch Abzug des Erlôses aus wiederverkauften Möbeln aber nur 6865 Pfd. o Sh. 11 Y. gekostet.

Der Contre-Admiral Roß ist uf ‘dem Schiffe „„President““ von 52 Kanc nen nah dem Stillen Meere ab gegangen, um das O do. des dort stationirten Sitten Geschwaders zu

ernehmen.

Dat Liniensch i} „Malabar“/ ist in Plymouth angekommen, ; é s 270 Marine -Soldaten unter dem Befehl des E jors Wright, 1 welche bisher auf der Flotte im Tajo gedient, in : ider gelandet hatte.

Herr Churchill hat auf Lord Ponsonby’'s Verwendung von Aakif Pascha die Erlaubniß zur freien Ausfuhr einer Quanti- ¡t Oels erhalten, welches Privilegium er an einen Griechen für 4000 Pfd. verfauft hat.

Die Morning Post zeigt an, daß ive Korrespondent Zrüneisen nebst dem Ritt! feine r Henningsen endlich am 10ten aus ihrem Gefängnisse zu Logroño freigelassen worden und fich h) nach England begeben hätten.

Nach Briefen aus B oulogne ist daselbs Kaufmann, dessen Name und Udresse in Huber wähnt waren, von der Polizei heimgesucht wo sich aber, daß er unschuldig sey und sich schon seit 20 Jahren in Boulogne aufgehalten habe.

Selbst die ministeriellen Blätter räumen ein, daß die leß ten Nachrichten aus Kanada in den Haupt- Thatsachen für die revolutionaire Partei günstig lauteten. Nach dem zu Mont- pellier in den Dot Staaten erscheinenden Wat man

-

L war Montpellier voll von Kanadischen Radikalen, die dort alle Waffen und Munitior auft, auften, und die Bewohner der Stadt

waren vollkommen auf ihrer Seite, eben so zu Str. Albans. Die Einwohner dieser Orte schenkten ihnen selbst alle Arten von Wasen, ünd die Frauen waren beschäftigt, ihnen eine Stan- darte zu sticken. St. Johns war von den Kanadischen ÎInde- pendenten bedroht, während die Umwohner der nahen Missi- E Baé auf Seiten der Regierung standen, die indeß, wenn

Johns in diéeHände der Kanadier fällt, woran man kaum S lte, sie teht Wo der Rache derselben wird {üben kön- nen, Zir John Fetüottin, der Ober - Befehlshaber von Ka- nas bätcb eihe Proclwation erlassen, worin er allen, die sich

A,

ur die Dauer dder Rlire Reihe von Jahren anwerben laß:

fen wollten, éine enden Grundbesiß versprach. Neun Zehntheile De ‘en el nach) der «angabe des obe n- benanitet NovK,, ischen Blattes, für die Sache der Ka-

nadischan Un vbhängigke tit, Und s Blart meint, daß der Moment für eine Unabhangtgkeits? Erklärung nie günstiger als jeßt gewesen, da dit e Regierung nicht über 45008 Mann Truppen hab be und vor der Biederer F fnüns der Schifffahrt im nächsten Frühjahre keine rsárfung hoffen könne. r. Cote, Nodier und Joshua Bell llen in Swanton seyn; die anderen Führer der Jnsurgenten,

Pavpineau, Louis Man aud , Eustache Sooupras, Pr. Davignon und Ande, sollen sich zu Highgate befinden. Die beiden von Montreal gegen die Jnju ¿genren abgeschickten Truppen - Kolon- nen standen unter den Befehlen der Oberst-Lieutenanis Gore und Wetherall. Uebrigens fehlt es seit der Einnahme von St. Charles an ministeriellen Berichten, und es ift nur eine Ver: muthung, wenn der Montreal Courier ugs daß die Jn- ( b.

der Richtung von St. Hilaire verfolgt worden

seyen. Die weiter gehenden O fommen ius demokrati- scher Quelle; wären! sie bec ründet, so würde daraus hervorge:

hen, daß der Sieg der B ritischen 2 Truppen von furzer Dauer gewesen wäre, daß die ! Inf urgenten dieselben in ihrer Stellung bei St. Charles wiederho!t angegl ‘iffen und. mehrere Vortheile Über sie davongetragen hätten, was auch bei ihrer großen Ueber- macht (ihre Stárke wird auf 6000 Man aigege ben) nicht zu verwundern wäre. Eine aus derselben Quelle herrüßrende Mittheilung will ‘sogar wissen, daß die Britischen Truppen schon am 2ò\ten, nach sieben

Vit stündigem Kampfe, St. Charles wie- der hätten aufgeben und die Flucht Nen müssen, mit Ver-

lust von 2 400 Gefangenen und 50 Todten, unter welchen Leßteren sich der Ober: BE haber selbst befände. Die Demo fraten behaupte n, daß sich neun Zehntheile des Landes zu ihrer

Partei betennen. Daß ichs aber Toronto in Ober-Kanada {o n den Händen der Jnsurgenten befinden sollte, hält man hier

1 j für schr unwahrscheinlich, da es bis jeßt dem Gouverneur jenes Theils der K olonie: Sir Francis Head, ohne Mühe gelungen

is, die Ruhe zu erhalten. Es scheint indeß fein Zweifel dar- über obzuwalten, daß in Nieder Kanada binnen kurzem das Rriegsgesel proklamirt werden MUlde Die Morning Post lt es fúr das Räthlichste, cine! iten von Geblüt, etwa den Herzog von Cambridge, als Vice-König nach den vereinig- Provinzen Nieder- und Ober-Kanada abzuordnen. Die mit 1ada in Verbindung stehenden Kaufleute haben « n der hie- fig Börse die Meinung ausgesprochen, daß Papin eau und (eine Genossen ganz unzweifelhaft der shmählihsten Niederlage entgegengtngen.

Auch) auf Jamaika ist die Regierung mit dem Repräsen- tantenhause nicht im besten Einvernehmen. Am 26. Öfktober wurde dasselbe durch den General-Gouverneur mit der Anzeige von der Thron - Besteigung der Königin Victoria E zu- aleich aber dasselbe aufgefordert, die Motive der Kollision hin- wegzuräumen, welche einem günstigen Nefultate des Lehrling: e tems im Wege s\tánden, so wie auf die Maßregeln Ce

hen, welche einen wohl hsthätig zen Uebergang von der Lehrlings- zeit der @ Schu »varzen zu ihrer unbeschränkten Freiheit sichern oll; ten, Diese Lebensfrage erzeugte natürlich vielfache Diskussionen. Ein Antrag wegen Verkürzung der Lehrlingszeit i ist mit starker

Majorität verworfen worden. Der General-Gouverneur soll, nach Berichten vom 16ten v. M., sein Entlassungs-Gesuch ein- gereicht haben.

Die Pfa on Newfoundland, welche bekanntlich,

so wie Kanada, ebenfalls mit den Kolonial- Behöd! ‘den in Streit

d b V

liegt, ist am ¡Sten v . M. von dem Gouverneur bis zum d. Fe- bruar vertagt worden, ohne daß sie die nöthigen Gelder für den Staatsd ienst_ es illigt hat. Nach Berichten aus Mexiko vom 16. Oktober hatten sämmtliche M itglieder deé dortigen Kabinets ihre Entlassung eingereicht, weil die dffentliche Stimme ihre Abdankung zu for- dern schien. Jn Puebla hatte man eine Versd hwdrung entdeckt und die Theilnehmer verhaftet ; ihr Zweck war die Wiederher- iel sung der Regierungsform ‘von 1833 gewesen. Die Einwoh- ner von Sonora hatten sich für unabhängig von der Central- Regie ‘rung erflár Die Nachrichten aus Texas reichen bis o m 20sten v. M.

a/ e

Die Legislatur des Staats ging damit um, die Schulden zu

6E

Auftrag von diin, in Rotenkirchen nicht ent

afelbst L Reden darüber A wir tÉeine - f hin auch nicht zu beurtheilen, ob und

seler Zeitung genannten 6 E feforen in Rotenkirchen befand) úber die bekannten Schritte ben ehemaligen Kollegen ausgesprochen haben. D nen wir die Ech theit des wesent lichen Inhaltes Und die 920 der Hannoverschen Zei in Rotenkirchen gehaltenen Reden des

s des Prorektors auf das bes welche jeder anderen V ir namentlich Majestät sich niem

Deputationen ie unzweideutigste

reftor und dem Magistrats - Direktor ein bei den M alonen nen Personen zu

Schabfamm er-Scheine bis zum Belauf hrscheinlichen Betrage der auf oie Staatsgüter hypothecirt werden Seemacht vermehrt werden, um der i die sich jeßt in einem

und die man um fo da man der Ansicht war, er L? Expedition unternähme, „aus ins ; Werk geselzt werden amente habe in cinem cine neue Expedition gegen

ordnen, und man i

derselbe sich unter Anderem de riums des Herrn Drgrtinez de rußhmvollen T ger Offizier (Carde1 ‘0, teh Capita! is Ca Tapferen gegen die ganze Besabung von theidigte, um trümmern. “/ Gallerieen versammelten Beifall aufgenommen wird, Ses r M tann,

den Gemeindebedürfnissen vor dem Geseze vom 31. - 1831 über Gemeindeverfassung U. \. w. zugestandenen in Kraft verbleiben, bis die mit diesen Standes- mee einzuleitende Unterhandlung über ihre Rechts- zu einem andern Resultate geführt habe.

DetetretloO, Dot: Tee R „Um gestri- T Hoheit der Durch- “Frau Ettherzdgil Sophie tet ne andere Veránde- ‘¿3 eine Zunahme des Nothlaufes. r\{chlimmerung des

hig mit unterbrochenem Schlafe. cine hôchste Aub ldung erreicht zu E 1fheit entspricht.

¡Während des Ministe

1 Rosa gab es nur einen cittiges an welchem ein heldenmütht-

tenant m 1d Oer De des ung lle f7

Nachdem wir ín Ueber, siche der im Jaßre 1 und Salzwerken des Rheini stattgehabten Förderung u E More und der dabei R igl Na ace!

u. i chern i“ | (von denett en General -

ruhm: oll vei Despotismus Mit inister ium s

Wenn ein

2

Tagesbefchle des Sinne s der in Der.

D?

dructt il ererfcee man an “ürmisd A D ivektors Cbell, E und auf eine Weis ise verbürgen, führung überhe ben dürfte; und A Batten dogen gefun de n haben , fh der Univ ersität téingen Allerhöchstdero Huld en 4 reheile ne wenn nicht von tationen bestimmt die A ben Professor

M trat eine mâ- nd die Nacht i egenwärtig scheint

zwischen Holland und Belgien in Betreff iesigen Börse nur auf die Fonds Diese fielen um !/,

aben an der h nachtheilig eingewirkt: Belgischen sich stetig hielten.

B el g Len.

nister der auswärtig« Freiherrn von 2 Vahrendorf 1 derselbe als Königl. S ) der Regierung des Königs der Bel-

cs E

die nur L Reiche E ( mit erneue dann wird auch entmasteten

A F ck

-—.. e

L cu tz

Wten Mala ti.

37 in der Frühe.

oAns M Mebr ren ese! n Scene f zet

e D

S O

Ver iTorbene vie den Cha a atten der Spanier unbezweifelt bes- die seit seinem Tode entrissen A

ren gethanen

von de R

ge legenheiten 1, wodurch d

10 g enu auch folgende Ei 1 Göttingen: de! welche d cinige auswärtig

‘gánge verbreitet

Die hiesige Professors Dr N Geri Ld die e Göttinge

Häststräger 0A be glaub at wird.

Jn ihrer vorgestrigen Aihuing hat die deschle Es daß die

; E irgend ei er Piloten,

Repräsentanten- uder des Staal sschiffes SegeeIHg.

¿Prâmie von Nähere D jedoch noch nicht ‘festgestellt f 2g8- Mini nister einen außer-

zur L Deckung der durch ‘Vat Luxemburgischen entste- Aw csende Mitglieder (

mit anderen Halsbän de A

1825 aus dem ihm nah Sevilla esandten B des General Niego i i Freiheits- Apostel t t Anfang d

Dr ofehoren S: 0A Hunde

A ep Oa aufgefündigt O A

Geste rn verlangte

(D D L 3) n: (: L EA Spott Bl J 0H It C Jr Ci ) Trup) j Millio! polititchen "Chefs in

Lücke ihr C CAO 4 nicht Klätschereien lassen mich, 1 / im O sehr gleichgültig; N ich es E

D j der dicsem f 320 bei “dessen Einzuge in N zuerkannt und ihn unter ünbiteis lichem A st begleitet hatte, Richtplabe in Stücken en wollte, damaligen Französischen K Marquis de la Verdière, clich auch be werkstelligt haben E Spanien fr ein wahres Freiantsse; die an den von Es svdltens a fe iner lebt en Exkursion berührten Orten Pategesunden, 1 beurtheilen E die sie Met bar in A

d Sen V Ung

O1) ßaben ea A

F fi

nig es zu A 6 ch1 meine daß Holland (g 3 (gis hen Schi iffen forde re, für ungegründet Gtidet, i sehr befriedigende Depesc Angelegenheit eingegangen seyn.

iner verh: stn G Jahre später

Cen wenn gleich” vor O Zußhdrern gehalten habe, ohne mich durch die sogena! nten Hospitanten am Sonnabend der Absicht, S tôdrungen zu ervrégen, an den folgenden Tagen, bei wied s nicht weiter E worde en bin. O über das Erbrecht, in e m unten E

udito rium le M babs

Paris sollen geste en ‘auf die Grünwalder

Schweden und E Stockholm? 49 Dez. Oppositions Blütteen, wie auch ungen, haben sich damit beschäftigt, bg sandten zur it tvelhung des U

n be otdert habe.

and ant en von

; 6 U mäßigen vent n Sicherheits ; R

( Arta Me

den Tag gelegte zu lassen, auch

Einige von den mehrere auswärtige daß Schweden keinen Adolph's A it Cine offizielle The ilnahme an dieser Ée it a nte von Seiten der Schwedischen Regierung nicht | g keine offizielle Anzeige in die- und die an sich höchst lobenéwerthe »numents durchaus nur ein Privat - Unter- ï um so ehrénwerther, als ein „das Gefühl der Dankbar- Deutsche m Boden nicht zu König seinen hohen Vor- ist E { O U

nittagö stunde fan Meisterschen r a de (man sollte es fa um glauben, aber leider ist die Fensterladen gei

Halbinsel hat eibea inger eingeschhüchtert und (d. überl lassen, welches O E la à Rosa

Asche hervorgegangene stehenden zier sichen Reden in alda Bis in welchem er, als künftiger A A -—

D unkten der

durch unaufhörliches Kl wogegen auf Lt m U ‘Art A A [chi igen nir lich kein Mitt 3;

a ‘Hénstéhe gemacht worden, Rerla}ens{aft

Errichtung nehmen Deutscher

zu Gebote ten atérSe schaffen gedenkt, wenn er es Detkre te Einigkeit, und defi Gedeihen für ewige Zeiten zu bewir ist schwer zu begreifen / bei aller seiner Eite cht absprechen kann, indschafc gegen den Cortes laut a! Stef _Gwischen Spanien u p

Mühle enbr

Sa) Der

zit der Republik Nitge E durch 4 Hamburg dürfte M da

R E De 7 R R Oa

N Bua

Handels g- E Schi if dessen E góm Wurgersdl )a

keit geaen den großen dis

e

en und zu cht al en we i rgen Jahren Todestages j jenes «

der freie n Scadt in a Tagen berichtet haben, O ohne T) i : zehnts mit ander! giebt einen neuen Nord-Deutschlands nicht verkenne nes bestes nteresse init jeder vaterländische! Was könnte irgend Flagge fromme n, wenn sie im UAusfuhrh der weni zen Quadra

j Martinez | j [keit doch einen if nachdem er, 1 Don Carlos O ud O B chon nt 2

S. g

Ii eldén ériptcent S durch seine *persónliche Tbniiahimo. ein

zegeben, und welche an jedem Orte Schwe- Sch wedischen Brust, tiefen und herzlichen

Deutschland um den Gra ad

De

Verträge Ä an, und

dan n so fra Lade C; in 40 meinschaft Sache des Don Carlos

los rauscht i Meer von i eya kann, nicht einzusehe n, d eithch Gesell irgend Einer gefördert hat und eben so E p de im, Begr f : L

de zu Christiania tesuche 1 mit einer neuen Art Bomben, eine Er- Frederiksen von der Norwegischen Mas “ben cines

1 Sommers en WQWommet ficht 41 isa! l

eilen fich beschr ‘ânl fen sollte, N, UNd gUf welchen ihre } gsam mit der der Er we sind s fled i ch ihre geographische Lage darauf angewiese E A 1 Binnenlän ern auch di Weltmar Éte

S Psacrers C)

Da dieselben mit- L D cel Schusses altich einer springenden Miene den getroffenen G: egenstand unfehlbar zerstôren, fo sind der Küsten-Vertheidigun 1g von unberechenbarem Nugen. Artillerie im Besiße leichter oder zwei Mäán-

cteifern ma: d wie wenig folgsam fich ¡der ihm aus Madrid ge fa jo kann dem unvarteiil N Beobachte V U, nicht Zweifel darüber bleiben, 1d das überaus drinae eine Anleihe en des Ober-Befehlshaber: doch nur ephem geführt hat.

a dten s ele“ Deutschland 1 Bef

Und die weiterhin überseeisch

aaren Zu ve rforget zunächst der Deutschen Industrie ‘dem Traktat mit Venezuela Gleichstellung in der Besteuerung mic stigten Nation die unter Hanseatischer oder ten Produkte aller Arten föderation. d

Schon isf die Norwegische ( welche von einem einzigen Pferde nern auf den O Gipfel hinaufgetragen werden kd

S

end geword ene

ge! atn t und A en Ma chtha- in deim Zi ustande,

„legislative 2 N L ‘ge 1 red î O (d

ere Annäherun So wenig als es jest befindet, A pendauna.

meisten begú

tenezue lanischer Flaa Cr ¡Ln de Ein Gleiches ist da N von oe uch den ‘Produtten der V ánder J

Hildburghausen, Meiningische Regierungs- und Tulile thum Hildburghausen und das Fürstenthum Sa folgende Ataunenaunes!

Im Namen Sr. zu Sachsen - Me iningeu 1 Saalfeld,

Zeitung enthält E der weiter en Verbreitung falscher unis | zubeugen, welche in Beziehung auf

cine angebliche in Göttingen stattgehabte Störung der dffent- | Med Nuhe ausgesprengt worden find, theilen wir unsern sern folgende gus R A Berichten gezogene MNackbickten i \ Majestät die Entlassung der j 7 Professor ren besd D {vouen war, ergriff die Regie- fregeln, um die Ruhe und in der Scadt Göttingen aufrecht zu erhalten, welches eda U achlich wegen der auf die unzweideutigste Weise an den Tag gelegten loyalen Gesinnungen der Bürger Göttingens Auch von den Studirenden ist feine eigentliche wun E „Ruhe a uégegangen, sondern es hat stattgehabtes Ereigniß,

D R

N Gerüchte vo

den O esen zu werden,

) wenig ist es wahr sein) Dad cs die nile eichen Anhänger des s O wankend zu machen und den von M tartinez getráumten günstigen Zustand, we Herzen aller Spanier ohne Ausnahme entgegen zu verwirklichen. 1 Auslande den gesunkenen Spanischen 18 em- isé Martinez de la Rosa, welcher n vistinens heimliher Rathgeber zu seyn, zuvd 1g gewesen, wie es unumgänglich nöthi 3 ey, 1 im “Ange n Europa den Beweis zu fähren, U die militairische Disziplin gehandhabt we ies veranlaßte die Expedition des Espartero’ s Präsidentschaft. la Rosa, in der Meinu 3 oßfindes, des L von Sc iten Frankreichs ,; Hte solche verstanden wissen wil von 60,000 Bayonetten unter (eia | vereitelt Habe, es fúür uner(l Ulfala-Galiano, Feinde ware en, sich aber während der Di Östraciómus unablässig des größ am Französischen Hofe rúhmten, zurückb mit ihnen die beabsichtigte Regeneratic on Spaniens Mögen jene Herren cs bei der noch es unterdrükten ung unter den Parteien, wovon in den Cortes gehaltene Rede des Deputirte i Olo chr U Beweis liefert, nie Fch meinerscits Mg e níg ens ‘daß Graf E et e ) d ihren zahlreichen 2 det früher

Itachdem von Sr. . 0) ersie l

c 0 ormenlehre.

chem zufol ge

D Ns

en Vorsichts-Ma durch eine

i jebn ährigen

Zur Bescitigr mg jc Un r Werth der unter Herzog! ich Sach‘en-Mein ingen hen, ter Herzoglih Sach aué ge prägten 6 Kreuzers fannt gemacht, d im Verfchr des Münz- Tarifs vom 20. Mai 8 Ha Pt: Ane Ra Mein Ic jene Mi imwecsel 1 wird

pur

a, 0 omnasic Il

i L ifenschen i déébalt für cin

18 dre rlich schiv ahe tauglich D VeienDe T sie R diese inneren Dent, ; iv An 1 dergleichen di j

auch nicht versagt werden fanu, sie franfe und sleche c

sich erwiesen hat. an vertrauen „wollen, warn

genannten P eas Ï Ae. T iiibaftliden Studien,

Kassen nach deu (436 stets für v

welches Un- besonderen Beachtung ) gehalten seyn würde, den Anlaß zu den Gat U fet ‘tri ebene en Gerüchten gegeben, welche in einigen Z Aufnahme gefunden. Am 15ten d. nach 10 Uhr Morgens r ansineiten Studirende, um einigen Professoren ein Vivat zu E Vorhaben wurde inzwischen durch L h s Nachmittags versammelten „sich nach der Collegien wieder i nicht unbe Mäcbtlich er Anzahl, brachten SU G lebanen Profe] oren ein Pereat und resp. Vivat, und zogen die Pauliner - Straße Aus ase ihnen eine Land -

wohl nur ein am ter ande! en V Brrhält nissen vielleicht einer udern ali M Q De Nat {ftig

Suvnie 100 l:

det 1 ! Cl: H erjogliche 1 de Un fue 1 [e L

eine Co operation in dem Sinne, A t nä! niich ded Französisc e ¿lich N

lu 1iV vei feln Ven ute

Bek an ita hung der geringen Anf

=-ch1 ule sid 5 selbsi

Das Wahre statuto Re al,

| |

d3 Kre Stücke Bär ergoglich Dep, 6

Land-Dragoner E Badi ischer, G Franffurter Ge ck* V êfen H E Ka Scheidemünz en mit Herzog!ich Sachsen - jogli ch S achsen. Koburg -Gotha!schen (Gc p: fige aber Hie ervon find auch die Sachse 1 Koburg. “Gotha a, de Bt ernehmen! râgten 6 Kr.- i), Dezember 1837. Ff Bahlfa1 np f. D Mannheim er Koburger Scch urg D treffend“ an das B dahin lautet, bei dem hohen Schritte zu thun, um den O vor dem hieraus erwachsenden Schad Herze g von und Heilanstalt für verwachs, ente E chn Jencken, welcher bisher in London ter ébutg M: hat, das freundliche Lustschloß M Vierte (stunde von dem Badeorte Liebenstein, einr in Kurhessen hat der di / eincn entomologischen T det, und Statuten darüber drucken lassen.

A Studirende in cinen E vo L Mittel den Gymnafial ; } it alé dann ? Kosten der "Gesundheit Privat fu den od \ her no (bdürftiaste U tarba ¿ive dic P Aner ug der

Dragoner - Pa- ihrer Verpflichtung ge- e bre wurden, auseinander zu gehen, ihre Müßen und verhöhntenvieLand-Dragoner. Die lehteren Gabe fich hierdurch veranlaßt, thätlich gegen die Stu- cinzuf schreiten, und ertheilten flache Hiebe, jedoch einer, ohne die geringsten geföhrlichen Folgen, scharf ge- Bald darauf versammelten sich einige Hundert Studirende auf dem Heinberge, kamen abe? in kleinen Abthei lungen, ohne im geringsten die Ruhe zu stdren, gegen 7 Uhr Seitdem herrscht ín der Stadt e Ruhe, welche auch niht im mindesten bei der im mittels erf folgten Abreise der entlassenen dal ta Iacob U Le Ger: vinus gestdrt worden ist.‘ *) dir ermächtigt, um „Mißverständnissen s pn 348 det! K assele

r cs

hinauf, an deren | begegnete. die M! 1dirend

ce nicht aus genomn 1C11

“Herzoglich T2 Land: zu bringen. artige U stigun

A, Q rte e 9 D)

Ui

Ad Dre rift uzer ische Ministerium 1 Deutschen Bunde è Handelëstand j

von denen Uit ial idliche! n un alt 1c die Gymnasi n A

fallen seyn soll.

den gehei imen gehörig T s Far ; schon alle G Bor N tantdüre- f 15 Knaben und er Sicherstellung seiner Person ergreifen mußte, [rel f Dienerschaft besteht nur aus Franzos n aus ue und E er rechnen A: und sein am am Thore von Sa (is iviederum mit Waffen und | en und von innen gewissermaßen befestigt) , wenn Asche glimmende Feuer einmal hervorbricht, n Zu rückgekehrten, wovon der größere Theil Minister- Opfer der Volks1 wuth werden möch- h hier ein bon-mot des voi Mf er “Abreise von ‘Paris gefragt wurde, Madrid zurückfehre , lachend „Pour me faire pendre!“ Deputirte Olozaga kärzlich ung gegen Herrn Martinez dela Rosa vorbrachte, bediente

L. in die Stadt zurü. Meiningen j FIT Anvertrauten Auf p ferun gel, "Mer ¡fc 90 L gewidmet

Borb ‘bildung f 1d M R qs Vei Sd deur M ani t

ZU Kleinschmalkaden i Clara

auszuheben : t Hoffmeister

beugen, E hier peinins vom L7, i f haben die Herren Professoren Y Nl: v. Leutsch und Schneidewin erklärt,

Inhalte der nah Nr. 290 dieser Zei- Prorektor der Universität in Rotenkirchen gehal- wiefern dem

das Schwerste zu üderiv daß bei der in allen (

der Baumschu n!t beg riffe hatte eine A E von 300 A Rihlr,

tfnden imme Y

281 ürdigung der erb eider; immer seltener sich feige! insbesondere die Geisilichen unserer Provinz c auf, Einfluß auch hier! bei A werden mögen, zu Wer ten,

dal sie sich nicht zu E C g Ap tung von dein : verschiedenen (lt bstsiämme v verkaust |

é beke nnen könnten.

Eine Großherz A niles A,

0E die stándische 2 Salm - Krautheim und

Karlsruhe, 21. V vom Tten d. bestimmt, verhältnisse des Fürsten v. v. Leiningen- Bislligheim betreffend, daß die diesen in Bezug auf Bürgerannahmen, Bür: germeisterwahle!

benszwecte immer

Grafen Toreno, j ten Beziehungen

ft spendete no c womit 639 Pers Jahre ci ge O eue 11 ü igungs .Gesud ien find nur 168 bewilli fereFältiger be 11g N LRE n der Armenk Bei derselben

Herrn Pro-

i: Beweggrunde er nach

tet haben soll: lassen, und,

Wabl cines Lebens - Been uf es „t r d J'ingli e W der Natur 1 lassen und fo dim ‘Willen Gottes offenbar widerstrebt werde.

“Man vergl. das biermit völlig übereinslimmende Schreiben cn in Nr. 355 der Preuß. Staats-Zeitung.

lagen werden di )1 Rthlr.

aus Göôtting: Ra sen.