1904 / 44 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanze

M 44.

Erste Beilage” iger und Königlich Preußishen Staatsanzeiger.

1904.

Berlin, Sonnabend, den 20. Februar

Amlliches.

Dentsches Neich.

Vorlesungen an der Kaiser Wilhelms -Universität Straßburg im Sommer 1904.

Evangelisch - theolo ät. Holzmann: Allgemeine Einleitung 4 bas Nau Lestament. S celle Ein- leitung in das Neue Testament. Nowack: Erklärung des Propheten Jesaja. Hebräishe Uebungen. Lob stein: Dogmatik, 1. Teil. Psychologie- der Bekehrung in geschichtliher Beleuchtung. Spitta: Leben Jesu. Erklärung des Römerbriefs. Neu- testamentliches Seminar. Homiletisch-liturgishes Seminar mit Smend. Evangelische Kir enmusik. Smend: Katechetik. Liturgik. Katechetishes Seminar. Homiletisch - liturgisches Seminar mit Spitta. Homiletisches Proseminar. Fier: Kirchengeschichte des Altertums. Kirchengeschichtlihes Seminär. Uebungen über kirchlihe Denkmäler. Ausflüge zum Studium kirch- licher Denkmäler. Mayer: Ethik. Systematishes Seminar. Beer: Allgemeine Einleitung in das Alte Testament. S Einleitung in das Alte Testament. Alttestamentlihes Seminar. Anrih: Neue und Neueste Kirchengeschihte. NUGenge Midl liches Repetitorium. Schweiyer: Grtlärung der Paltoralbriefe.

Katholisch-theologishe Fakultät. Schäfer: Enzyklikä Providentissimus Deus“. Einleitung in das Neue Testament 2. Teil). Römerbrief. Neutestamentlihes Seminar.

hr hard: Kirchengeshichte (Neuzeit). Me Gh e Sireit- ragen. A Seminar. Müller: Dogmatik E eologishe Erkenntnislehre). Dogmatisches Seminar. hrist- ihe Kunstgeshihte. Kunstgeschichtliche Uebungen. Lan f: Apologetik. Philosophishes Seminar. Zahn: Spezielle Liturgik. Pastoralleitung. Etregetish-homiletische Besprehung on Perilopen des fingstfestkreises. Homiletisch - kateheti]es

eminar. Faulhaber: Erklärung des Propheten Isatas. Biblische Archäologie. Alttestamentlihes Seminar. Walter: Allgemeine Moraltheologie. Spezielle Moraltheologie. Fahrner:

Allgemeines Kirchenreht (Verwaltungsreht). MNeichsländisches Kirchenreht. Grundfragen aus dem Gebiet des Gherehts. e Ras und A GTARIT enshaftlihe Fakultät.

Laband: Bürgerliches Recht, 11. Teil (Sachenreht). Bürgerliches Recht, 111. Teil (Samiltenre t). Deutsches Reichs- und Landes- taatsrecht. Schultze: Konkursrecht und Zwangsvollstrekung in mmobilten. E Zivilprozeßpraktikum. Knapp: Ueber Kolonien. Ueber Geldwesen. Nationalökonomishe und statistishe Uebungen (gemeinsam mit Wittich). Lenel: Bürger- lies Recht, 1. Teil (Allgemeiner Teil und Schuldverhältnisse). (— Uebungen im bürgerlihen Recht, für Anfänger. Sick el: Deutsche Rechtsgeschichte nebst Grundzügen des deutshen Privatrehts. Deutsche RNechtsquellen. Sartorius Freiherr von Walters- hausen: Praktishe Nationalökonomie. Finanzwissenschaft. van Calker: Strafreht. von Tuhr: Römische Rechtsgeschihte. Bürgerlihes Recht, 1V. Teil (Erbrecht). Uebungen im bürgerlihen Ret. Ki \ch: Zivilprozeß. Ürheber- ret. Rehm: Handels-, See- und Wechselreht. Kirchenrecht. Handelsretspraktikum. Konversatorium über Verwaltungsrecht. E eabenztheorie und Sozialleben. “Anleitung zu miensha t- lichen Arbeiten im Staaten Zimmermann: Einführung in d Le enschaft und System des römischen Privatrehts. Tiaeti e Uebungen im corpus juris. Interpretationen im bürger- ichen Gesegbuch. Wittich: Allgemeine Volkswirtschaftslehre. Nationalökonomische und statistische Uebungen (gemeinfam mit Knapp). Der Grnst Mayer: Rechtsphilosophie: dizinishe Fakultät. von Recklinghausen: Spe-

e

telle pathologische :

5 fd t H sogish-anatomishe Demon- rationen mit Sektionsübungen Mikrostep ister Kursus der patho- mit M. H. Scha ieblt Arbeiten im Laboratorium (gemeinsha]tlih

L : ikologie in bezug auf Dugleat un sorenfisje Pecbin “fieber den Nathwels von Suete und \Flihen Substanzen für hygienische und gerichtliche

aqueur: Mlinif der g a} barmafologien Laborator n

ationen. K px ntheiten, h Ob: Bal inaesorars e phthalmoskopie. Swe: Die ch Anatomie, 17. Teil. Topograp Anatomie. Anatomisches Lab { i in mit Weiden- Leid Naunÿne I oratorium im Verein m Aster Psychiatrische Klinik. Erkra edizinische Klinik. it Demonstra- tionen). Madelung: Ci Nee Rügenmarkt (Mliflinik. fz Ghirurgischer Operationskursus iur Wet d Fischer. Pygienische A 2A E Eer, Hygienische Besprehungen. nd Ie Arbeiten für ‘Bel O E A L Le, vy 2 Hofmeister: Pathologie deg Stoffro im Verein mit isches Kollo- quium. Chemisches Praktikum micisele, N Arbeiten im phy oel Vemishen Institut: @ walte Wet nentalphysiologie, logisher Kursus Ht logie der Blutbewegun ute Prafktish-phyl0- [l mt Ausschluß des hemishen eils. —— Uebungen im 2 Fs fiearatorium, Feb en E, rlinik mit Ein- der Touchierü “S : Frauen hantom. Poliflinische und ant Snäologil er Operationskursut i der Kinderkrankheiten. Medi inische prehungen, Kohts: U Gie R rze rene Gin Strie nie er Demonstrationskursus. I N LLUAs A Wolff: Klinik der Syphilis und Haus der Ophthalmoskopie. Therapie der vencrischen Krankheiten. eri ie De und Geshlechtskrankheiten. Ledd 2.6 init der “fall- De Dee bdltinde 4 Ee e eht Chirugischer Operationskursus Tin Eis er: Unterleibsbrüche. Cahn: Spezielle Pathologie und Therapie T. L Mgderuno: fen- ernährung. E. Levy: Hygiene der Schule. L G Ueber Kran sus und bakteriologishe Arbeiten im Verein int betten E S Kiasus s Be iefeantiunger ind, ‘— Frauenkeankreiten, Geschwülste, Mikroskopischer Kursus der patt SelVlechtgorgane. nebst Arbeiten im Laboratorium, gemeinscaftli mi gien Di lin - ausen. Mana e Aue der Ohren-, Nasen- “ald Kehlko f ankheiten. Otof Mh. goltople und Laryngoskopie für A fänger. Weidenr e S j Neetade und Syndesmologie. Blut und Blutorgane. d o s Nes Kursus für Swwalbe. Jessen: 2A flinik für Zahnkrankbeiten n us n dien e: B tar inter Bud Bla po ff f ' en mit Ex ibungen für tine L Diagnostik der C V E Grnährunggltörun Ren Ernäbar 8: des Säuglings. J. Klein: Spie: Einleitung in das chemische Praktikum | L eie Physiologish-chemisches Praktikum für Geübtere. KFurius der begetativen Physiologie. Dreyfuß: Rhino -Laryngoskopischer Kutsus. Otoskopisher Kursus. Praktishe Uebungen in der Bes- handlung der Hals-, Nasen- und Öhrenkrankheiten. Ndömer:

thologie und Therapie der Zahnkrankheiten. Anatomie der Mund- D z Kursus im Füllen der Zähne. Poliklinik für Zahn- und Mundkrankheiten. HZahnärztliher Kursus für Mediziner mit Uebungen. Zahntechnischer Kursus. Chret: Spezielle athologie und Therapie, 11. Teil. D Propädeutik mit Uebungen in der Perkussion und Auskultation für Anfänger. Die ärztliche Tätig- feit in Unfall- und Invaliditätssahen. Bethe: Experimentelle Psychophysiologie. von Fürth: Ausgewählte Abschnitte aus der vergleichenden Physiologie. Landolt: Dphthalmoskopisher Kursus für Anfänger. Ueber Refraktions- und Akkommodationsanomalien mit Brillenbestimmung. Funke: Pathologie des Wochenbettes. Faust: Ueber die Wirkung der Mineralwässer, mit Demonstrationen. Kraft: Praktisher Kursus der om inan Adi: Pathologie und Therapie der Hautkrankheiten. Die Beziehungen von Hautkrankheiten zu inneren Organleiden. Stolz: Die Operationen der kleinen Chirurgie mit praktishen Uebungen. Geschichte der Chirurgie im 19. Jahrhundert. Thoms: Ent- wicklungsgeshihte. Spinalnerven und Sympathikus. Miikro- \kopisher Kursus für Geübtere. Mikroskopischer Kursus für An- fänger im Verein mit Weidenreih. Jaeger: Ueber Desinfektion. Bakteriologishe Arbeiten für Anfänger und Geübtere. Rose: Kursus der Perkussion und Auskultation fr Geübtere mit diagnostishen Vebungen am Krankenbett. Kursus mikroskopis{ch-chemischer Unter- suhungen für Anfänger. Rosenfeld: Diagnostik der Gehirn- krankheiten. Allgemeine und spezielle P eoee der Psychosen. Se Psychiatrie. Arbeiten im Laboratorium der psychiatrischen

inik. Philosophishe Fakultät. Michaelis: Pompeji. Er- Tlärung des Abgußmuseums. Archäologische Uebungen. Nöld eke: Koran. Delectus carmin. arab. Spicilegium syriacum. Gadla Aragawi. Gerland: Deutsches Reih. Geographishes Seminar, Soldan und Exkursionen. Hübs{chmann: Ver- gleihende Grammatik der gotishen Sprahe. Gotishe Uebungen. Sanßêkrit, 11. Kursus. Martin : Deutshe Metrik und Walther von der Vogelweide. Heliand und Otfrids Cvangelienbuh. Gröber: Erklärung des altfranzösishen Nolandsliedes. Erklärung der ältesten französishen Sprachdenkmäler, im Seminar für romanishe Sprachkunde. Ziègler: Logik und Erkenntnistheorie. Allge- meine. Pädagogik. Im Seminar: Kants Kritik der praktischen Vernunft. reßlau: Allgemeine Geschichte des Mittel- alters. Höhepunkt und Ausgang (12. bis 15. Jahrhundert). Uebungen im Seminar für Geschichte des Mittelalters und historische Hilfswissenschaften. Neumann: Quellenkunde der rômishen “Geschichte, der Republik und Kaiserzeit. Historische Uebungen des Instituts für Altertumswissenshaft: Die Quellen der altspartanishen Geschichte. Lateinisch - epigraphische Vebungen des Instituts für Altertumswissenshaft. Dehio: Die Baukunst der Renaissance, des Barocks und Nokoko. Uebungen im kunstgeschicht- lichen Seminar. Reithenstein: Horaz? Oden und Epoden. Catulls kleinere Gedichte. Soneca de beata vita. 1 E Vebungen. Henning: Die deutshe Dichtung des 1 SA ea mit besonderer Berülsichtigung der Lyrik. Uterarhistorische Uebungen. Koeppel: Alexander Pope und

seine Zeit. Interpretation mittelenglisher Texte. Alt- englisch: Cynewulfs Elene, - im Seminar. Ja cobsthal: Oddos Dialogus de musica. Uebungen in der musifalischen Komposition. Leitung des akademishen Gesangvereins.

Leumann: Sanskrit-Grammatik mit Uebungen. Sanskrit, IT. Kursus (leichtere Lektüre). Buddhistische Texte, Lektüre. Das Cathapatha-brähmana und bie älteren ÜUpanifadterte, Einleitung und Interpretation. Vedische NEaaE Reil: Aristophanes Ritter. Euripides Phoenifsen (im philologischen Seminar). E U (im philologischen Profeminar). istorishe ebungen über das Marmor Par um (im Ae für Altertums- wissen|chaft). Meinecke: Europäische Geschichte im Zeitalter Bismarcks (1851 bis 1890). Uebungen im Seminar für neuere Geschichte. =—— Spahn: Deutsche und französishe Geschichte in den Zeiten p des Großen und der Revolutton (1713—1815). Frankrei seit 1830. Uebungen im Seminar für neuere Geschichte. Baeumker: Einleitung in die Philosophie. Ge- hihte der. Philosophie des Altertums. Im Seminar: ockes Versuch über den mens{hlihen Verstand. Euting: Palmyrenishe Inschriften. Landauer: Aramäisches aus dem babylonishen Talmud. Thrämer: Griechische Sakralaltertümer. Römische Numismatik. Numismatisches Kolloquium. Spiegelberg: Aegyptish: Texte des alten und mittleren Reiches. Ol e Texte. Demotisch : Zweisprachige Inschriften. Koptisch: Sahidishe Texte. Die Beziehungen

Finführung in die vergleichende indogermani enschaft. Awesta (Gathäs). Neupersisch. Türkisch. eitschuh: Deutsche Malerei des 16. Jahrhunderts. Geschichte der Architektur,

lastik und Malerei in Clsaß und Lothringen (mit Uebungen).

inführung in die neuere Kunstgeschichte. Venedig und seine Kunst. Funstgeschi tlihe Uebungen. Bloch: Geschichte des Humanismus und der Renaissance in Deutschland, insbesondere am Oberrhein. Historishe Uebungen für Anfänger. Ludwig: Englishe Geschichte vom Ausgang der Bürgerkriege bis zur Umgestaltung der aristokratishen Verfassung (14851822). Polaczek: Kunst- geschichtlihe Uebungen. Holßmann: Oa der romanishen Staaten (Frankreich, Italièn, Spanien). Napoleon I. Rudolph: Geographie von Asien. Geographishes Seminar für Anfänger: Uebungen auf dem Gebiet der Morphologie (Tal- bildung). Anleitung zum Unterrihten in der Geographie (Geographis{h-pädagogisches Praktikum). Preuner: Attische Vasen. Zu Aräologis-epigraphische Uebungen. Gill ot: Histoire

énérale du Romantisme. Romanisches Seminar. Kursus ür Studenten aller Fakultäten. Bartoli : Altitalienisch: Historische Grammatik der Shriftsprahe und der Mundarten. Neuitalieni| Empyrische und historishe Grammatik der Schriftsprahe. Italie- nishe Glementargrammatik für Hörer aller Fakultäten. 11 Teatro ital. dopo il Rinascimento. Ellis Williams: Englische Landeskunde. Neuenglishe Uebungen im Seminar. Enlildte grammatiswe Mei eo Ix Shuteltien ger en.

a e und naturwissenscha e Fakultät. Benecke: Geologie mit Exkursionen. O erlogt@e und cizontos logische Uebungen. Reye: Einleitung in die synthetishe Geometrie. Technische Mechanik. Uebungen des mathematishen Seminars. Büing: Die tehnish wichtigen Mineralien. ebungen im Be- stimmen von Mineralien und Gesteinen gemeinshaftlich mit Bruhns a Kristalagraphiswe und mineralogis{e Vebungen für Anfänger. ai Mineralogishe und vEroraphisde Arbeiten für Vorgeschrittene. Goette: Zoologie I. Teil (Wirbellose Tiere). Sool Uebungen ür Anfänger. Leitung von Arbeiten Geübterer im zoologischen

M eel eodâsie. Bewegung der Erda se îm Raume und im Erdkörper. Semilnariftis e Uebungen (Kolloquium). Astronomische Beobachtungen an M trumenten der Sternwarte. Graf zu Solms-Laubach: rundzüge der Fin Botanik. Demonstrationen im botanishen Garten. Anleitung zu mikroskopischen Untersuchungen für Anfänger. An- leitung ¿u botanishen Untersuchungen für B rURe Shär:

harmazeutishe Chemie. Grundzüge der physiologischen Chemie für Pharmazeuten). Uebungen und Untersuchungen im Laboratorium

zwi Aegypten und Griechenland bis au erodot. orn: wischen Aegypten d lde Spra U

Angebote S i Brüsse : Lieferung von Tuch, Galons und a f die eli auf ausrangierter Rädersäge von 0

des pharmazeutischen Instituts. Pharmakognofstishes Práktikum. Die tehnisch verwendeten Milhsäfte in pharmakognosti ug Beziehung. Weber: Bestimmte Integrale und Einleitung in die Funktionentheorie. Die partiellen Differentialgleihungen der mathe- matischen Physik. Uebungen des mathematischen Oberseminars. Bráun: Experimentalphysik, 1. Teil (Mechanik, Molekularphysik, Optik). Physikalishe Uebungen. Uebersichtskursus für Mediziner. _— issenshastlihe physikalishe Arbeiten. Physikalisches Kolloquium. Rose: Chemische Loe der fe talloïde. Analytishe Chemie. Thiele: Allgemeine Experimentalchemie, organischer Teil. Kolloquium über organishe Chemie. Chemisches Praktikum im Universitätslabora- torium für Anfänger und Fortgeschrittene. Simon: Methodik der elementaren Arithmetik in Verbindung mit algebraischer Analysis. Roth: Differential- und JIntegralre@nung. Uebungen zur Differential- und E Analytische Geometrie der Ebene. Cohn: Elektrizitätslehre. Seminaristishe Uebungen zur theoretishen Physik. Döderlein: Ueber fossile Fishe. Vebungen im Bestimmen einheimisher Tiere. Zoologishe Ex- kursionen. Jost: Medizinal- und Giftpflanzen. Es im Untersuchen und Bestimmen von Pflanzen. Pflanzenphysiologische Uebungen. Botanische Exkursionen (gemeins{aftlich mit Hannig ). Wislicenus: Spektroskopie des Himmels. Astronomisch-chrono- logische Uebungen. Besprechungen der neuesten literarischen Se nungen enl astronomishem Gebiete. Erlenmeyer: Ueber den Abbau und Aufbau natürlih vorkommender organisher Verbindungen. Chemisches Praktikum für Anfänger und Geübtere (in Gemeinschaft mit Kreuß). Bruhns: Kristallographie. Spezielle Petro- raphie von Elsaß-Lothringen, mit Exkursionen. Uebungen im Be- f iitmèn von Mineralien und Gesteinen, gemeinschaftlich mit Bücking. Tornquist: Grundzüge des E ufbaues der Erde. Geologishe Exkursionen und Erläuterungen derselben. Hergesell: Die Lehre vom Potential in ihrer Anwendung auf Probleme der Geophysik. Meteorologische as im Er en Institut. Meteorologisches Kolloquium im meteorologi|chen Institut. Disteli: Analytishe Geometrie des Raumes. Perspektive mit Uebungen. Uebungen des mathematischen Seminars (untere Abteilung.) Köhl: Die polizyklishen Ver- bindungen des Steinkohlenteers. Kreutz: Praktische Anleitung zur Untersuhung der Nahrungs- und Genußmittel. Chemie der mens{lichen Nahrungsmittel. Ueber Weinanalyse. Chemisches Praktikum für Ananaer und Geübtere (in Gemeinschaft mit Erle n- meyer). Zenneck: Ueber neuere Erscheinungen aus dem Gebiete der experimentellen Physik. Escherih: Forstzoologie (1. Teil) Insekten. Gesellshafts- und Staatenleben im Tierreiche. B nig: Die wichtigsten Experimente der Pflanzenphysiologie. Botanische Exkursionen, ns mit Jost. Kohlschütter: Spezielle anorganishe Chemie (11. Teil). Theoret. Grundlagen spezieller Methoden der Analyse. Praktikum für Gasanalyse. Epstein: Invariantentheorie. Breßlau: Darwinismus. Ueber tierishe Parasiten. Se Parallaxenbestimmung der Glieder deck Sonnensystems und der Fixsterne. Theorie des Heliometers. Straßburg i. E., den 17. Februar 1904. Der Rektor der Universität :

Forster. Literatur. : i * BdeO bu dev Köniati di Rúit, Ce taat aat enen . rTotDeIde Ui an! ng). en bent Amtlichen Beciot Uu bér Kérialider Kunstlacrm Age e

Berlin (Museen) einen Aufsaß zur Erinnerung an Friedrich Lippmann von Nichard Schöne (mit dem Bildnis des Verstorbenen); eine Ab- handlung über den Florentiner Medailleur Niccolò di Forzone

Spinelli von Wilhelm Bode, mit drei Tafeln in Helio- raphie und neun Terxtabbildungen; Aufsäße von Nichard Foeriter über hilostrats Gemäloee in der Renaissance

mit abten Textabbildungen), von Friedrich Sarre über ein orien- talisches Metallbecken des X111. Jahrhunderts im Königlichen Museum für Völkerkunde in Berlin (mit einem Anhang von Eugen Mittwoch und zwanzig rep pam P und einen Aufsay von Georges H. de Loo über die Auferweckung des Lazarus der Sammlung von Kaufmann und die niederländishen Maler des Königs René d*Anjou (mit zwei Tafeln in Lihtdruck und drei Textabbildungen). Beigege ist dem Heft eine T zu einer Notiz über eine unbeschriebene rg Canalettos, die sich im Befiß des Königlichen Kupferstich- kTabinetts in Berlin befindet

L IE AnJeIigen neu erschienener Schriften, deren Besprehung vorbehalten bleibt. Die Pert und Flotten der Gegenwart. Deuts“ land. Das Heer. 13,50 # Berlin, Alfred Schall. Ss e B iE, Bi e A R liberalen een. Von ael Pa er. 4, Aufl. 0,80 M i. Br., Herdershe Verlagsbuchhandlung. Es

Verdingungen im Auslande. Belgien.

2. März 1904, 11 Uhr. Station Tourn ai: Perngac pt R s g Gebäude der licae Leut arges & L i i Angebots gun N. Eu Ci r. 12 fostenfrei. Cingeschriebene : Várz 1904, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferun „Via _D : g von Pon Le E belgischen Staatsbahnen. Cahier des charges spécial

9. März 1904, 10 Uhr. Gouvernement total tv Sl ad Umbau des Hospitals in C a5 Provincial in Brüssel: leistung 5000 Francs. Einge ves 339 Francs. Sicherheits-

Ï bote zum 29, Feb 4. März 1904, 2 Uhr. Hospices its i ruar, vard du Jardin-Botanique: Lieferung von Strümpfen, Keliks, KrbG

Kanevas, Cheviot, Handtüchern, wolle

, 1 ¡ nen und bau

Wolle, Taschentüchern, Bettfedern, Leinwand F E T 9. März 1904, 12 Uhr. Börse in Brüssel: g

Gerätschaften und Handwerkzeug. 44 Lose. Avis apécial N

Cingeschriebene Angebote zum 5. März. 11. März 1904, Mittags. Direction du s6rvies

la Meuse, 2, Rue for eur in Lüttich: Befe!

Maasablenkung bei ütt und Bgu

brüde de la Noverie. 000

Gas Los chacges Tes »

nge ene Ang Ln

22. März 1904, 12 übr.

Cen tre: Bau Cahier des ch

l S; 10 Lose.

Waggo und Lokomotiven.