1904 / 63 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reihsamt des Innern zusammengestellten «Nachrichten für Handel und Industrie“.)

Außenhandel der Shweiz im Jahre 1903.

__ Ueber den Außenhandel der Schweiz im Jahre 1903 entnehmen wir der vom s{weizerishen Zolldevartement herauêgegebenen pro- visorishen Zusammenstellung die nahfolgente Uebersicht über die Ein- und Ausfuhr nach Warenkategorien. Die Einfuhrwerte sind mit Ausrahme einiger Deklarationswerte nah den für das Jahr 1902 SEyten Einheitswerten berehnet. Die Ausfuhrwerte beruhen auf

eflaration. Einfuhr Ausfuhr Kategorien. 1903 1902 1903 1902 Wert in tausend Franken Abfälle u. Düngemittel 14963 13151 3 934 3 452 Apothekerwaren. . 6 893 5 468 7961 7 398 Chemikalien. . . . 27608 25 925 8873 TT87 i 7471 7 069 17 853 16 520 sas und Glaswaren 5332 4912 366 398 L und Holzwaren . 29 170 26 878 5 965 6519 ndwirtschaftliche Er- E 8 804 8 047 969 523 Leder und Schuhwaren 29 560 28 792 8 307 8 327

Wissenschaftlihe und

Kunstgegenstände . 21 706 19 955 10 103 10 057 S Sn 821 792 109 626 112 986 Uhrenbestandteile . . 2665 2641 8 891 7877 Maschinen u. Fahrzeuge 28 899 25 738 50 113 46 965 Aluminium und Waren

E s 144 157 1834 1 691 Blei u. Waren daraus 2081 2015 326 266 Eisen u. Waren daraus H59 922 57 599 9 493 8 498 Kupfer und Waren .

S «x «a Mo 12 203 2436 2 009 Nickel u. Waren daraus 1342 1 100 143 104 Zink u. Waren daraus 1 986 1686 “277 233 Finn u. Waren daraus 5 083 5 438 398 342

dle Metalle, nicht ge-

ees 46068 49 796 17311 16 706 Andere Metalle und

Waren daraus . 145 138 5 1 Mineralishe Stoffe . 84179 77 907 6 129 5 921 Nahrungs- und Genuß-

E s » « SSIADO 266 640 119 254 120 503 Bier, Wein, Brannt-

wein in Fässern . 35737 33 986 741 709 ODéle und Fette . . 15862 14213 383 475

E Ex e L 9 120 4 509 3512 aumwolle u. Baum-

wollwaren . 79975 « 76236 173 863 163 286

Flahs, Hanf u dergl.

sowie Waren daraus 13 976 13 253 2110 1851 Seide u. Seidenwaren 153 609 169 916 242 218 248 177 Wolle und Wollwaren 56 387 55 763 20 933 18 181 Kautschuk und Waren

a. «6 3 820 3385 1174 1398 Stroh undStrohwaren 2936 2652 10003 8 984 Könfektionsartikel . . 32023 29 228 11 991 11753

M cen E 51 595 13 545 17 209 Tierische Stoffe . . 11885 10 188 13713 12 906 Tame . « «2 O0 5 407 755 778 Zusammen einschließ-

lich vetkschiedener an-

derer Waren. . 1178392 1128511 888 419 874 305

E rdem gemünztes

amel .. . D5929 78 734 28211 42611. Der Wert der Einfuhr hat hiernach um 49 881 000 Franken

oder 4,42% zugenommen, der Wert der Ausfuhr um 14 114 000

Franken oder 1,61 %. (Schweizerishes Handelsamtsblatt.)

Mexiko.

Erhöhung von Einfuhrzöllen. Vom 1. April d. J. ab wird eine Erhöhung des Einfuhrzolls auf Eisen- und Stahlerzeugnisse, insbefontere ein solher von 10 Pesos für die Tonne auf Schienen (bisher zollfrei) in Anwendung kommen.

Zwangsverfteigetungen.

Beim Königlichen Amtsgeriht1 Berlin ftand tas Grund- stück Thorner und Gotheniussiraßenecke, dem Bankbeamten August Rüchel zu Charlottenburg gehörig, mi Versteigerung, 10,29 a. Mit dem Gebot von 382000 M bar blieb Maurermeister Wilh. Bielicke zu Schöneberg, Kolonnenstraße 47, Meistbietender.

Tägliche W estell für Koblen und Koks S E R LnRR Oberschlesien. An der Ruhr sind am 12. d. M. gestellt 19446, nicht recht- zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 11. d. M. S 6242, nit reht- jcitia E keine gen; am 12. d. M. sind gestellt 5389 bezw.

Der rumänischen Deputiertenkammer ist am 2. d. M. der Entwurf eines neuen Zolltarifs zur Beratung zu- gegangen. Eine R dieses Entwurfs und des

eltenden Tarifs wird als Beilage zu Nr. 21 der „Nachrichten ür Handel und Judustrie“, zu)ammengesiellt im Reichsamt des Innern, vom 10. März d. J. versandt.

- Wertpapiere, die in Nußland auf Grund der allgemeinen Gesetzesbestimmungen oder vom Kaiser bestätigter Statuten ausgegeben worden find, sowie diezugehörigen Zinsscheinbogen dürfen, wie die Aeltesten der ' Kaufmannschaft von Berlin pon amtliher Stelle erfahren, „nah einer ati eng der besonderen Kanzlei für Kreditangelegenheiten an gs Zolldepartement ungehindert eingelassen E n. daß e untersceidende Kennzeichen diefer Papiere besteht darin, gi E mit einem bei der Herstellung eingedruckten Stempel ne orm ministeriums über Entrichtung der rusfischen Stemvelgebü r (A ten, Schuldverschreibungen u. a. sowie auch die zugehörigen Zinsschein-

anweifungen erneuten Zinsfscheinbogen L e _mnit E

solchen Stempel über die Cs E Spe E Penen Zum ungehinderten Gingang nach Kuna ar, e

_y auÄlaud avsgegebere Papiere zugelassen, die das Frauen E

dem Stempel über Entrichtung der rusfischen Stempelge ühr Ver be dei außer in den Fällen, ia denen die Einfuhr folcher Papiere

eine besondere, in der Gesezsammlung veröffentlichte Ver- zministers verboten

ter worden ist. :

àals Absaygebiet für halbseidene rsihtigzu unterhaltenden izfirmen Portugals u

De

ufsihtêrat der Anh masGine nt abei Stöwer,

Der A A.-G., beschloß, laut Meldung des ,

das abgelaufene Jahr 59% Dividende, zushlagen.

. T. B.“-aus Stettin, für gegen 69% im Vorjahre, vor-

Der Aufsichtêrat der Frankfurter Transport-, Un- fall- und Glas -Versiherungs-Aktien-Gesellshaft be-

{loß in seiner Sitzung vom 12. d. *

für das Jahr 1903 der Ge-

neralversammlung eine Dividente von 30% = 75,— pro Aktie (gegen 289% = H 70,— im Vorjahr) zur Verteilung vorzuschlagen.

Vom Eisenmarkt berichtet die „Rheinisch-Westfäliscbe Ztg.*, daß auch auf dem Träger- und Roheisenmarkt sih diese von der Begründung des Stahlwerksverbandes ausgehende Bewegung wahr- nehmen läßt. Namentlich. in Trägern suchen die Händler größere

s hercinzunehînen, da sie davon a a

usgehen, daß der Trägerpreis

um einen niedrigeren Stand ecreihen wird als er zur Zeit hat Der Trägerverband hat mit seinem Uebergang an den Stahlwerks- verband statt der bisherigen Frachtbasis Burbach die Frachtbasis Dieden- hofen angenommen. Das bedeutend für ganz Norddeutshland und Oft- deutshland eine Preiserhöhung um 14 #4 und für Süddeuts{chland eine folhe von 24 Æ auf die Tonne. Weniger Leben zeigt noch das Gas- und Siederohrgeshäft, auf dem es bislang noch ret till berging. Die Witterung dürfte hierbei einen gewissen Einfluß ausüben, obwohl nicht zu verkennen ist, daß die dex Sd hier stets erst im März sich

einzustellen pflegt. Auch auf dem S

rottmarfkt ist der Einfluß des

Stahlwerksverbands zunähst noch wenig zu verspüren. Die Werke

sind für das 11. Vierteljahr für ihren wenig Luft darüber hinaus zu kaufen. die Schrottpreise {hon über ein Jahr v

Bedarf gedeckt und zeigen noch Auch kommt in Betracht, daß erhältnismäßig recht hohe sind,

worunter namentlih die Martinwerke zu leiden gehabt haben.

In der vorgestrigen, auf Grund des neuen Vertrages ein- berufenen Zechenbefißerversammlung des Kohlensyndikats wurde, wie die „Rheinisch-Westfälishe Zeitung® meldet, die für die Monate April bis Juni vorzunehmende gleichmäßige prozentuale Verringerung der Beteiligungsanteile in Kohlen auf 20% (wie

bisher), in Koks 25 0/ bisher (bisher 300%) fesigesebt.. D

20 9/0), in Briketts 35%

ie höhere Einschränkung in Koks

und Briketts ist, wie der Vorsitzende bemerkte, darauf zurück- zuführen, daß am 1. April die Beteiligungsziffern auf Grund

früherer Bewilligungen um mindestens

einer längeren Diskussion der Frage, o

je 59% erhöht werden. Nach sämtlicher Koksgrus, der als

Brennmaterial zur Absendung gelangt, auf die Koksbeteiligungsziffer in Anrechnung kommen muß, nahm die Verfammlung \{chlicfilich davon Kenntnis, daß nah der Ansicht des Vorsizenden sowie

des Vorstandes der neue Vertrag nur

zuläßt, daß Koksgrus auf die

Koksbeteiligungsziffern angerechnet wird. Nach dem sodann erstatteten

Vorstands richt betrug die Summe der bertr

am Absaß im Februar 5 870 303 t,

agsmäßigen Beteiligungen der Absatz aus\chließlich des

Selbstverbrauchs der Zechen und Hüttenwerke 4544524 t, der Absay ift daher um 22,58% zurückgeblieben, gegen 20,29 % im Januar d. J. In der si anschließenden Beiratssitzung wurde der Richtpreis für Kokëgrus (Koksasche) auf 3 festgeseßt.

Nah einer durh „W. T. B.“ übermittelten Meldung der „Kölnishen Volkszeitung“ ermäßigte der Grobblehverband die

eise für gewöhnliche Bleche um 5 M

für die Tonne, erhöhte aber die

ür Kesselblehe um 5 (A Kesselbleche kosten jeyt 155 #4, gewöhnliche Flußeisenbleche 120 #, in Konstruktionêqualität 125 M Die in der am 11. d. M. abgehaltenen Auffichtsratssizung

der Süddeutschen Kabelwerke A. Vorstands vorgelegte Bilanz \chließt

-G., Mannh eim, feitens des mit einem Bruttogewinn von

545 634,60 A ab, zu welchem noch 10 189,01 „A Vortrag hinzu- gera find. Es bleibt ein Reingewinn von 230 220,24 A Der ufsihtsrat {lägt der . auf den 14. April 1904 einzuberufenden eneralversammlung vor, nah Dotierung des Reservefonds sowie nach aabschreibungen von 100 4 eine Dibidende von 49% auszu- \chütten und 8120,24 G auf neue Rechnung vorzutragen. Verwaltungsrat der Donau- Dampfschiffahrts-

geseltschaft hat, laut Meldung des

„W. T. B.*, beschlossen, der

eneralversammlung von dem Reinertrage, der \ih auf 2 298 423 Kron. g

beläuft, eine Dividende von 38 Kron.

für die Aktie vorzushlagèn.

Laut Meldung des „W. T. B.* betrugen die Einnahmen der

Luremburgishen Prince Henr Märzdekade 1904: 148 790 Fr., gegen

New York, 12. März (W. Woche wurden 71 621 Doll. Gold u geführt; ausgeführt wurden 1 278 703

i-Eisenbahn in der ersten das Vorjahr mehr 21 540 Fr. T. B.) In der vergangenen ind 3694 Doll. Silber cin- Doll. Gold, hauptsählich nach

Buenos Aires, 680 000 Doll. Silber. Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 11 510 000 Doll.

gegen 17 020 000 Doll. in der Vorwoche

2 970 000 Doll. gegen 2830 000 Doll.

, davon Stoffe im Werte von in der Vorwoche

Tokio, 12. März. (Meldung des „Reuterschen Bureaus.) Die Resultate der Zeichnungen für die Staatsanleihe find heute abend

bekannt gegeben worden. Von der Die Gesamtsumme der Zeichnungen,

Insel Formosa und aus gewissen anderen japanischen Bezirken liegen die Girebni f

e_noch nicht vor. die bei der Bank von Japan

angemeldet worden sind, erreiht den Betrag von 452 235 625 Ven. Eine große Anzahl von Angeboten geht über den angeschten Emissions- kurs von 959/6 hinaus. Infolgedessen werden die Subskriptionen zum Kurse von 959% nur für 6% des gezeichneten Kapitals Berück-

sichtigung erfahren. T

Kursberichte von den Hamburg, 12. März. (W. Barren: das Kilogramm 2790 Br., das Kilogramm 78,50 Br., 78,00 Gd

Fondsmärkten.

T. B.) (Schl Gold i 2784 Gd., Sit in Barren:

Wien, 14. März, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 754 00, Oesterr. Kreditaktien 640,50, Franzosen 639,00, Lombarden 78,50, Elbethalbahn —,—, Oesterreichishe Papierrente 99,75, 49% gate Goldrente 117,70 Oesterreihishe Kronen»

ngaris{ch

anleihe 99,55,

e Kroneaanleihe 97,90, Marknoten 117,50,

Bankverein 508,00, Länderbank 422,50, Buschtchrader Lit. B 1003,

Türkische Lose 125,00, Brüxer —,—,

Alpine Montan 408,009,

London, 12. März. . T. B.) (Schluß.) 240% Ea. Dipl: Ed” Plaßdiskont 3, Silber 26/4. Ba (07 0B . Sterl.

Paris, 12. März. (W. T. B.) 95,95, Suezkanalaktien 3910.

Lissabon, 12. März.

(S@luß.) 3% Franz. Rente

Madrid, 12. März. (W. T. B.) Wesel i 5, (B. E) fel auf Paris 38,85

Goldagio 24.

New York, 12. März. (Schluß). (W. T. B) Weite M OC N Gen in den von der Spekulation bebprivgten Papieren ührten anfangs zu einem ziemli starken Rückgang der Werte der lofalen Transportunternehmungen und brachten bedeutendes Angebot

von Eisenbahnaktien hervor. Der den

gehegten Erwartungen ungefähr

entsprechende Bankausweis blieb ohne merklihen Einfluß auf die Tendenz, die fich erst gegen Schluß auf Deckungen befestinte, Die Börse {loß bei trägem Verkehr in feíter Haltung. Aktienumsay 170 000 Stück, Geld auf 24 Stunden Darchschnittszinsrate nom , do. Zinsrate für leytes Darlehen tes Tages nom, Wesel auf London (60 Tage) 4,53,80, Cable Transfers 4,87,05, Silber, Commercial Bars 57.

Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 12, März. (W. T. B) Wesel auf

London 12/16.

Buenos Aires, 12. März. (W. T. B.) Goldvagio 127,27,

Kursberichte von den Produftenmarkt. Berlin,

her 172 00 —173,50 ab Bahn, P uy bo. 177,50—177,(9 Ll, 2 4 Mehr- oder Min

Warenmärkten. den 14. März. Die amtlich

ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Wetzen

Normalaewiht 755 g 177,95

Mai, ‘do. 178,25—178 Abnahme

Abnahme im September mit

/ / Ruhig. 2 T er 56 130,00 ab Bahn, Normalgewicht : 26 138 Abnahme

im Mai, do. 141,50—142

rger,

Still.

F

fleisch

immer

me stärké

erbsen

16,65

Ruhi

ment Steti 11,50 stetig, 8 fh.

davon

141,75 Abna tember mit 1,50 M afer,

Ö pes \{lesi

märkischer

Kre 4)

Gause.

ungünstig a1

bl 22

und S

17,824 G

lt Ta Hamburg, 12. März. Standard white loko 7,30. 0-6 März. d average Tee R G ezem 5 e t) Rübenrohzucker 1. Prôd neue Usance f

16,60, Mai 16,80,

woge woche. 43000 (1500), 52000 (49 (691 000 000

preufi,

Mais, La

oggenmehbl

Rüböl (p. Taufenden Monat, Brief Abnahme im Oktober.

Berlin, 12. März. olizeipräsidiums. ( Weizen, gute

Mittelfortet) 17,35 4; j 20 M Roggen, ggen, Mittelsortef) —,— M Es M

Königlichen Dovppelitr. s Weizen, 17,25 M = Ro Sorte}) 13,30 A uttergerste, geringe orte*) 15/50 M;

f

kg 1

Eier 60 Stück Aale 1 kg Hechte 1 kg 2, Séhleie 1 k

E 60 S

Bahn.

Berlin, 12 März Berit über Speisefette v is Ee R eir C nichts zu merken, auch die plägen beeinflußten die Stimmung ungünstig ; die Preise ko igen Notierungen sind: 115 bis 117 M, RE E gc re rut eworden. S urück, und an den amerikanischen _ Beim Konsum mat 1 einen größeren Auge Notierungen sind: Choice Ps rone #4, Bratenshmal1 (Ko 2 M Speck: W hâft. F

nur knapp behaupten. Genofsenschaftêbutter l a Qualität 108 bis 115 A S@mal lezten Wochen is das Ges

Verkäufer halten Preisveränderunge der herannahende Quartalswechsel mit # liebsam bemerkbar. Steam 441 bis 447 4, omeritkanis Berliner Stadtsch 48 M4 in Tierces bis

Berlin, 12. März. Wochenbericht für Stärke, 5 von Max Sabersky, Bel R bält an W onn C dlftüere 00 dge raa M 8}—20 4, feutble

Frankfurt a.

fabrikate und Hülsenfrü lust im Verkeh ungünstig auf die Tendenz. Es find zu notieren: la. —22} #4, 1. Kartoffe Frachtparität Berlin ; gelber Sirup 257—26} 4, Kap.-Sirup 264—27 k, gelb 26—264 M, , Biercouleur |

27—28 M,

174—22 M, Futtererbsen 1 22—24 M, flahe Bohnen 23— galiz,-russ. Bohnen 204—21} #, große Linsen do. 23 —25 #4, [leine do. 20—23 M, weiße Senf 16—24 M, Hanfkörner 22—24 A, W Winterraps 19—194 Æ, blauer Mohn 44—50 54 Pferdebohnen 14—-1ÿ #, 12} #Æ, Widcken 124—13} M4, sa. inl. Leinkuden 14—144 apsfuchen 10—104 #&, Ia. Mars Ta. doppelt gesiebtes Baumwollsaätt (lenot i helle L Ee 2 S empe landes ais\{chlempe 15—15 lay Moggenkleie 9 : 100 kg ab

18—22 M,

-—-60 d, Mais loko 11— Fümmel 46—52 14—144 , 124 --13 M,

Magdeburg, 14. Mär uckder 889% ohne Sack 8, ,20—6,40. Stimmung: Kristallzucker 1 mit Sack 17 em. Melis mit Rohzucker 1. Produkt Transit

Br.

E E bez. Mai 16,75 Gd, 16,85 B

bez, O stetig.

Sn, 12. Märi. illi e - bs prillieferun

Rubig. Short loko lang —, loko 8

remen

Short loko

„Hambur beriht.) Goo tember 344 Gd., D (Anfangsöbericht.)

r.

London, 12. Mär

8 sh. 104 d;

af d. Ley er. M erpool,

de) Wochen! Ee iffer

um}ag 52

(44 000), do.

enen amerikanische

erifanishe 29005 18 000) 290

000

mend amerifartsde 108 000 (114

hme im Juli, do. 143—143,25—143 Ats

Mehr- oder Minderwert.

her —153, pommerscher, m Poittel 129 —138

123-128, Normalgewicht 450 g 129,50 Abnahme im M bis 133,56 Abnahme im Juli mit 2 4 Mehr- oder ait.

Plata 114 50—115,00 frei Wagen, amerikan. E 124,00—125,00 frei Wagen. Behauptet. p

Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 (per 100 kg) Nr. v u. 1

100 kg) mit Faß 45,60 B do. 45,60 Brief Abnahme im

ommerser, E En ;

er, %

L edes T Ie

21,75—23,60.

reise nah E

ste und niedrigste ortet) 17,45 6; - 17,30 #& Weizen, gering" 7 gute Sortef) 18,10 A

UT :

p. E M uttergerste, gute So rste, Mittelsorte*) 13,20 M; ree 12,00 M;

13,50 M Hafer, geringe Sorte *) 13,40 4; 12,50 ftrch 3,82 6; 3,50 M zum Kochen 40,00 &«; 28,00 26,00 “M

6,00 A dito Bauhfleis 1,60 «; 1,00

00 A 1j d Mittelforte*) 14/4

7,00 A6; 5,00 A M Speiscbohnen, Linsen 60,00 4; 25,00 « K bon der Keule 1 kg L

ch 1 kg 1,80 «; 1,20 4 5 29 M Butter 1 kg 2, i

Besserung der sehr flauen Berichte von d

0s

Kartoffelzucker lap. 261—27 M, Rumcouleur 37—38 M Dextrin gelb unt weiß Ia. 274—28 4, do. sekunda 254—26

g Weizenstärke kleinst. 34

lesishe 38 M ens) —,— M, do. (Stücke G0

36—37 4M Reisstärke (Stra Schabestärke 31—33 #, la. Malsstärke 31—32 154194 M,

M, ungarische

1121 M

Weizenkleie 9 lin bei Partien von min

3. (W. T. B.) 3 ruhig. Brotraffinade 1 ack 17,01

e:

(W. T. B.) Rübsl loko v15 . (W. T B) Sh

irkins 38},

las E E Kaffee. Behauptet. Bamb R | (W. T. B,) PetroleW_

(W. T. B.)

B August 17,20, - Okt udapest, 12. März. (W. T. B.) Raps

Spekulation do. für wirkl. Refe 40 000 (49 53 000), wirklicher Export Ban O