1904 / 66 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Behörden gerichteten Runderlaß enthält, und in diesem Runderlaß

ist besonders der Erwartung Ausdruck gegeben,

daß die evangelischen Religionslehrer es sich angelegen sein lassen werden, thre Schüler in die Grundlagen des evangelishen Glaubens einzuführen und durch die Erkenntnis der wahren evangelisden Lebensauffassung und Weltanshauung zu lebendigen Gliedern ihrer Kirche, aber auch zur Achtung oAndersgläubiger zu erziehen und alles zu unterlassen, was Feindschaft und Haß gegen andere religiösen Bekenntnisse hervorzurufen geeignet wäre.

(Bravo im Zentrum.)

Abg. Graf Moltke (freikonf.): des Jesuitengeseßes hat die Regierung A Jch meine auch,

olke oft niht rihtig informiert ist,

daß die N zang über die O

Mit der Aufhebung des § 2 den evangelischen Kreisen wehe Stimmungen im ast könnte der Minister-

präfident nicht sagen, daß keine Erregung über die gegenwärtige Politik

im Volke besteht. Jh fürchte, daß,

wenn diese Politik fortgesetzt

würde, die Folge allerdings eine allgemeine Mißstimmung sein würde.

Man kann bier von einem

montanismus will den

Erfolg der katholi Herr Porsch wünscht den konfessionellen Frie

schen Politik sprechen. den; aber der Ultra- Frieden nicht, er bekämpft den Protestantiëmus

nicht allein, sondern die geistigen MRegungen des Volkes überhaupt.

Wir können nicht dazu {hweigen, wenn man

unserer

protestantischen

Bevölkerung eine Ohrfeige gibt. Wenn das Zentrum immer über

Imparität klagt, so denke ih immer

daran, daß es bet dieser Im-

parität doch recht gute Geschäfte macht. Was die Marianischen Kon- Pian betrifft, so vertreten meine Freunde den Grundsaß und

allen mit ihm, daß in der Sule

Sonst kann niht dafür garantiert werden, erreiden mu

mit seinen Schulen erreicht, was er

dem Staate die Hoheit gebührt. daß der Staat ß. Die Marianischen

Kongregationen passen nicht in unsere Schulen hinein; ih brauche

nur an den Bischof Korum zu denken.

Die Aufhebung des § 2 des

Jesuitengesebes als einzelne Maßregel könnte mir gleihgültig sein, aber

im Z aus. noch mehr vershoben wird, als es den ui Frieden, aber nur so, daß der Reformation gewahrt bleibt, und diese

sehen w

usammenhange mit der ganzen Politik sieht die Sache Wir können nicht zulassen, e das Gleichgewiht der Kräfte hon der Fall ist. W

die Ha

anders

ir wollen

upterrungenschaft ir niht in dem

Bekenntnis, sondern in dem Siege der inneren, geistigen Freiheit des Protestantismus über die Unfreiheit des Mittelalters.

Um 4/, ane vertagt das Haus die weitere Beratung bis

Donnerstag, 11 Uhr.

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern «Nachrichten für Handel und

zusammengestellte Ondustrieny L

Ungarns Spiritüsindustrie in den leßten zehn

Kampagnen. Das Jahr 1903

Dies im Inlande war zwar etwas befser,

begann unter wenig günstigen Auspüzien. dagegen waren die

Vor:

te an Kontingentspiritus noch imwer wesentli größer als im

vorhergehevden Jahre; auh der

Import von österreichischem

tus war noch ziemli bedeutend, \o daß eine eru des Geschäfts und der Perie ait Tse R De L Herbstmonaten wurde das Geschäft Eibalter, In Oester waren durch die vorhergegangenen billigen fe nah Angern die eigenen orräte knapp geworden, und es entwickelte von Ungarn aus ein reger Verkehr nah Oesterreich, vorzugéweise Wien, wodurch auch die Vorräte Ungarns stark reduziert wurten. den leßten zehn Kampagnen wurden folgende Mengen Spiritus erzeugt, versteuert und ausgeführt. f Produktion Versteuerung Aus hr Kampagne Menge in h1 zu 100 % 1893/94 . 1 039 495 851 233 113 060 1894/% . . 880 783 751 125 57 027 1895/6 . . 940 371 825 495 49 431 1836/97 . . 9687935 853 961 52 036 1897/98 . 1017 218 831 618 74 212 1898/99 . 1111 203 829 221 125713 1899/1900 1 005 490 810 800 86 946 1900/01 997 787 789 354 53110 E C Es 711 065 42 486 A ae WRTIL 792 821 23 600. -Der Verkehr in E Spiritus zu gewerblichen

Zwecken usw. hat eine Zuna

tine erfahren; er besland in der Kam-

pagne 1902/03 aus eiwa 48 0C0 h1 Kontingentspiritus zur Essi

erzeugung und 85 090 kb1 anderem Spiritus zur den allgemeinen Denaturierungsmitteln sowie zu fonstigen gewer

und medizinischen Zwecken.

N U

lichen

Abgabenfrei verwendet wurden in den [leßten zehn BVetriebsjahren

nachstehende Mengen :

Kampagne zu d 9/0 Kampagne A. 2 « DDID i 1898/99 1894/95 . « T8294 1899/1900 18B¡W . « 66302 1900/01 ae 1901/02 1897/98 . + « : B88 G62 1902/03

(Nach

O dem Pesier Lloyd.)

hl zu 100 9% 101 376 95 563 + 108567 110 298 523.

Herausgabe eines russischen Handelsadreßbuches.

Das russische Finanzministerium buches über russische Das Buch wird die Namen und Adressen enthalten und auch über andere Ver derselben Mitteilungen bringen. starken Werkes ist auf 5 Rubel Intelligence.)

hat die Herausgabe eines Hande P Es und Fabriken in die Wege geleitet.

von etwa 16 000 Firmen ältnisse, wie Größe, Lage 2c. Der Verkaufépreis des 800 Seiten festgeseßt worden. (Commercial

Die Naphthafspringquellen in Baku im Jahre 1903. Im verflossenen Jahre lieferten die Naphthasprinequellen im

ganzen nur 53 400 000 Pud Naphtha, d.

ha, d. h. nur etwa 9% der Ge- famtausbeute der Oelfelder der Halbinsel Apscheron.

Solange die

Oelquellen geregelt ausgebeutet werden, ist ein fo geringes Ergebnis

der Springquellen nit beobahtet worden.

Von den 152 Firmen,

die sih mit der Naphthagewinnung befassen, haben nur 14 Firmen

Springquellen gehabt.

Bte G ie ie N springquellen Während der leßten 10 Jahre wiesen die Naphthaspr g die clit: Produktion in den Jahren 1893 und 1895 auf, in denen gegen 30 bis 35% der gesamten Auébeute dur Springquellen „ge- wonnen wurden, während in den Jahren 1901 und 1902 die Spring- quellen nur 14,8% der Gefamtausbeute lieferten. ; Wie {wah die Leistungen der Springquellenbohrlöcher im ver- uiee gewesen find, ist noch aus der nahstehenden Zusammen-

1903

L: è 1901

id rillio Pud Hi nen 9 98 3.0

Frankrei.

Geplante Erhöhung der Zölle für Großuhren. Zu dem Gesezesvorshlag der französischen Regierung, betreffend die Êr- öhung der Zölle auf Großuhren und ihre estandteile, ist von einem Deputierten bei der Deputiertenkammer ein Abänderungsantrag eingebraht worden, in welchem angeregt ist, im neuen Wortlaut der eia mm 904, betreffend die Werke von Großuhren, zu unter- en:

D Mit Stundenschlageinrihtung versehene Werke, im Durchmesser (d. i. bei runden Ühren) oder auf der (d. i. bei eckigen Uhren) weniger als 90 mm messen, b. alle anderen Werke.

ür die ersteren (a) verlangt der Antrag einen Zollsaß von 225 Franken im Generaltarif und 175 Franken im Minimaltarif für 1C0 kg, alsó noh 25 Franken mehr als im Regierungêentwurf vors- gesehen war, während es für die anderen Werke (b) bei dem Zollsay des Terunglentwarfs von 200 Franken bezw. 150 Franken ver-

0

Außerdem haben Vertreter des Großubrengeschäfts der Zoll- kommission der Deputiertenkammer ihre Bedenken gegen den Re- gierung8entwurf dargelegt und folgenden Gegenentwurf überreicht : General- Minimal- tarif tarif Franken für 100 kg

deren Platinen größten Seite und

504. Uhrwerke und andere, massiv mit Volltrieben (geschnittenen Trieben à pignons taillés), vollständige oder Hb S Uhrwerke und andere, sogenannte amerika, nische, d. h. mit Hohltrieben (durchbrochenen Trieben à pignons à lanternes) und mit Unrube balancier), vollständige oder un- S Ubrwerke und andere, sogenannte amerika- nische, mit Kreishemmung ócha poment circulaire), vollständige oder unvollitändige ä 904 bis. Groß- und Pendeluhren vollständige aller Art, zum Stellen oder Avfhängen, ohne Nück- sicht auf die Triebkraft, Weder aller Art mit oder ohne Spielwerk, und Weergehäuse aus e C, 505. Zählwerke usw. (wie im Geseyzentwurf) . 505bis. Großuhren as tz... 75 506 bis. Phonographen und andere Sprechmaschinen sowie getrennt eingehende Teile... . 150 509. Uhrfurnituren im ohzustande, d. h. so, daß sie niht gebrauht werden können, ohne in Sn eine weitere Bearbeitung erfahren T s 509 bis. Uhrfurnituren, vollständig fertig und in ihren 4 zum Gebrauch geeignet . . oPoder auch: : Uhrfurnituren ohne Unterscheidung .

225 150

504 a.

125 75

504b.

150 100

150

100

80

150 100

“50 100 75,

Gebäuse von Pendel- und Großuhren werden in allen Fällen

B t

Außenhandel Norwegens im Jahre 1903 (und 1902).

1902 1903 1902 1903 Einfuhr Menge Wert in 1000 Kronen Rog; ü “S 236 804 281053 23013 27 381 Gerste S5 e 96 324 137 642 9548 12619 ai i R S s 129 110 ** 9245. 220 Kaffee . L 12 855 12 574 8 870 8119 E É 37 554 -37 835 7310 7 640 E N 13 905 13 227 1 669 1455 Tabak in Blättern , 1843 1749 2028 1837 D Ln und iga7 L piritus S 1215. 216 2171 Wein in fftern S 4727 4006 . 4254 _ 3606 Bam p 2704 2749. 2298 3507 c A 3140 3613 1821 2348 ollwaren . . x 1107 6 O6 7 etroleum . e. 44 744 58 888 3 580 3 E —, L vi tis é bl T 1 431 100 1952 1574 einkohlen un E R A « 19338615 20088 235 94173 A eri aris 20.068 der Lokomotiven . . U 6 088 5 584 Roggenmehl . . & 19 926 16080 253 9 181 Welinmedl E 43 125 39 570 7116 7 524 Zusammen, einschl. der Anshlagsumme*) für alle übrigen Waren 290 221 993 707 mte dn E Fir +1488 16303 9 rocknete G 382 11331 Klippfiche „3466 831332 14902 1395 Gefalzene Fettheringe 1 487287. 567 048 8771 10272 Gefsalzene andere ringe e 425058 312 509 4 574 3148 Butter . . t 1 368 1232 2462 2258 Kunstbutter s 949 827 949 827 Rogen . hl 40012 25 387 2 201 1430 E S % O0 75 542 6 898 4932 Kischguano j; t 6 676 6597 768 756 e as e 2 REOLS 276 767 582 425 Holz «4 « «Cbm 1961722 2132320 38279 49649 Holzmasse, trocken . & 18 347 19 683 1451 1301 fre Oh - - «842318, 8333072 11810 1021. Zelluïofe, ‘trocken « 10044" 11765 13358 13891 e U p 13712 19 446 823 1 083 E S 3 030 2833 1121 1048 S S k A Un pr E T 1484 1662 211 E E 44 E in herme- N LeT B ch persGlossenen 41 a E 76 3 197 1 Kondensierte Milh. , 9 690 102 g 239 6 5 Da R E e Q S 6533 1576 1847 at I “YS Granit, bearbeitet un 10 4929 in Blöôcken sowie Labradór S 1665279 243 9 727 Zusammen einschl. der E Anschlagsumme*) für alle übrigen Waren 4 N 173 079 183 793. (Meddolelser fra det statistisks Centralburean.)

*) Die Anschlagsummen für 1903 ergebenden Verhältnis gebildet.

Sine und Kohlenfunde in Hinterindien,

idbi in der Nähe der siamesishen Grenze follen

L tes anbzebet worden sein, welch- an Reichhaltigkeit den

Mga in den Sttraits Settlemeats nicht nachstehen. Auch wird

von dört die Entdeckung großer Kohlenfelder gemeldet. (Ds Indischs Mercur.) j

sind nah dem sich für 1901

Handel Deut sh-Ofstafrikas und Britisch-Oska

im Jahre 1902. 3

Der Außenhandel British-Ostafrikas in dem mit dem 2! 1903 abgelaufenen Finanzjahr 1902 stellte sich im Vergleich Handel Deutsch-Ostafrikas für das Jahr 1902, wie folgt,

in Deutsh- in e Ostafrika Ostafril 0 9.037 862 Gesamteinfuhr . . . 88658463 s Gesamtausfuhr : * 5283290 83020424

Ueberschuß der Einfuhr —— F 575 173 6017 128.

In den Zahlen für British. Ostafrika ist die Einfuhr S5 gierungsgütern wie von Geld nicht enthalten. Sie beiruge 1902/03 1 K

Für Verwaltung von afl s

ür die Ugandabahn ür Verwaltung von Uganda n barem Gelde .

ritish- E 1 285 200")

* 9083411 6623000 "965 000 S . , 1632000 3] L177 D y

Summe . j Die Summe, welche England für die Kolonie aufzuwenA ist also noch erheblich größer gewesen als der oben berechnete / „4 {uß der Einfuhr : doch darf nit übersehen werden, s ließung großen Teil um Ausgaben für produktive und der Er[hliey Landes dienende Anlagen handelt, 3563 Die Einfuhr von Dentsh-Ostafrika hat um 652 i genomien, diejenige British-Ostafrikas um 1 037 014 4 410 on der Zunahme entfielen 139000 « auf den fla verbrauch, der auf das bäufigere Anlaufen von Dampfern del India Steam Navigation Company sowie darauf zurüdck daß diese Dampfer zum Teil nach Südafrika weiterlaufen, früher nit taten. Von der Zunahme entfielen ferner 2 auf Baumaterialien, vor allem aber 600 000 #4 auf Baut die in Deutsch-Ostafrika eine Zunahme von 319 000 cs betrug die Einfuhr von Baumwollwaren in beiden Länder Deutsch-Ostafrika Britisch

Mh 1897 Daten nicht erhältlich 18489 1898 . . . 5386439 1899 . . 4585 955 1900 . 4 249 723 E . 4091 085 1902 ; « 4410 567 2

Die Steigerung ist ein Zeichen der Gesundung des Hand ist in British-Ostafrika dem Bahnbau zu verdanken. éd Beide Länder haben eine Abnahme der Reiseinfuhr erfahre?

Reiseinfuhr betrug in Deutsh-Ostafrika Briti H

1897 .

18988 . 1 909 237

1899 1883 819

1900 . 1353 232

1901 ¿ 1022 475

1902 824 731 811

Die Verminderung in British-Ostafrika is zum Teil Deutsh- Ostafrika dem Gräbertken S Hungeriate ind erung des eigenen Anbaues, zum Teil a Berles der beim Bahnbau beschäftigten indi a Abnahme

da! Meis] Ta

nah Uganda «liber en Umfang kei f vorliegen in der Stathsur feine Berückiht r cr lls treide und Hülsenfrüchte führte British 55st

Deutsch-Ostafrika für 54 706 4 ein. l Der Anteil Deutschlands an der Einfuhr Gritisch-Ost betru 11,4% gegen 28,5% von England und 33,49%/ von und Birma. J Die Ausfuhr aus Deutsh-Ostafrika betr 290 Mr Britisch-Oftafrika 3 020 4 ita betrug 5 288 E Davon entfielen auf Kautshuk und a enbel Deutsch-Ostafrika

M.

1210017

n in aft i\ch-Oftd Britis ú

216 S E 626 582 1 365 ufammen., , T8;C 599 1 odaß für andere Pred kie in Deutsch- 3 446 691 Brltit-Dais 1438 303 4 bib A 2 ervon hatten einen Wert von mindestens 100 000 Deutsch. Ostafrika Britisch-O M

Kautschuk Elfertin

A Fopra É Epe a 766 400 311669 M «eva E A 0 E E N 269 734 139740 D t ren 261 957 é Hüute und Felle - - - * 201088 3391 Getreide und Hülsenfrüchte 212 574?) 3984 flanzenfasen 145 535 7 uckerrohr, Zucker 115 643 z

Die Zunahme der Ausfuhr betru in Deutsh-O A in Britis eme 711 0 D? vecteil t die folgenden Erzeugnisse: 12 9 am) Bn 4 ha /

in Deuts{h- Dfiafito gueteln G Ea E E S a d Ce ANLOEA iee S 226 165 Hâute, Felle und Gebörne“ : 1217944 Getreide und Hülsenfrüchte . 134 105. al 67 990 S Psanenfasern O 62 166 „On Deutsch-Oftafrika y me pictifeln, Produkten A eru Be S A der Ropra; ‘au ge tlunebmen, nämlih in Kaser Pa j nd reue t uhr zu beben versvrechen, tele Le nfen a "

i bau von S bein, n Britisch-Öftafrika, dessen a len für El ha affee, Häute und Fle die Aufi Ungantas mite nt rechen eine Zunahme der Kautschuk und die von dlern acgebauten Kartoffeln. Nt Die Steigerung der Viehausfuhr im Jahre 1902 dehr zu dem normalen Stande früherer Jahre- sinke n Häuten und Fellen wird voraussichtlich wiedeE ja) nem Bericht des Kaiserlichen Vizekonsulats in Mom

D L

#

Da ) Die Summe von 1285200 « {ließt de mpfer auf dem Vtktoriafee ein. 4 ) Ausschließlih Erdnüsse und des bereits oben

?) Einschließlich Sesam und Erdnüsse. hôrne 13 032. _¿ntfallen auf Häute E Felle 108 762

t ——————