1904 / 76 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Mar 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Das Land is} ein vorzüiglihes Spekulationsobjekt. Weitere Auskunft wird unentgeltlich erteilt. Lageplan und Bedingungen find gegen 2 M Streibgebühr und Porto durch mich zu beziehen. Versteigerungstermin: Montag, den A1. April d. J., Nachmittags % Uhr, im hiesigen R1thausrestaurant. Heppens bei Wilhelmshaven, den22.März 1904. H. P. Harms, beeidigter Auktionator. [100963]

den SUunf der Lieferung von 6820 Stück N Fvan el- und Besenstielen für den Direktions- Föln. Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselb\, eingesehen gder von derselben gegen portofreie Einsendung von 5 in bar (niht in Briesmarken) bezogen werden. Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Stielen“ versehen bis um 9. April 1904, Vormittags 10¿ Uhr, en Zeitpunkte der Eröffnung, porto- und bestellgeld- frei an uns einzureichen. nSude der Zuschlagsfrist 25. April 1904, achmittags 6 Uhr. Cöln, den 22. März 1904. Königliche Eisenbahndirektion.

De t,

5) Verlosung 2c. von Wert- papieren.

Die e unaen über den Verlust von Wert- apteren befinden si aus\{ließlich in Unterabteilung 2.

100237] Bekanntmachung. Uslosung der Charlottenburger Stadtanleihe B vom Jahre 1899. i lo ei der am 7, März 1904 stattgefundenen Ver- sang von Charlottenburger Stadtanleihe- scheinen sind folgende Nummern gezogen : + Von der Un. Abteilung 1899er Anleihe

Buchstal= A à 5000 4 u Nr. 19399, stabe Buchstabe V à 2000 jor, 12573 12615 12626 12627 12651 12094 12698 12815 12824 12828 12949 77 12980 12993 13061 18146 18189. Buchstabe C 1308 13340 19001 13408 13427 13453 13738 18013 13523 13564 13582 13585 14086 Tse 1979 14150 14166 14171 449g 14285 14302 14363 14374 14474 8 14591 14569 14609 14669 14673 14707 14748 14774 14778 14809 14810 14921 "14934 14940 14974 15046 15151 15276 15979 15310 15320 15326 15377 15419. Buchstabe D à 500 Nr. 15476 15514 15534 15549 15560 15588 15605 15631 15676 15728 15810 15896 15900 15911 15971 16013 16027 16055 16062 16066 16090 16114 16145 16259 16975 16313 16355 16380 16403 16528 16542 16565 16580 16597 16643 16703 16763 16765 16767 16803 16811 17014 17020 17054 17071 17076 17106 17128 17132 17138 17157 17159 17161 17188 17244 17257 17338 17433 17463 17577 17589 17592 17595 1760L 17625 17633 17660 17663 17707 17800 18074 18075 18077 18130 18190 18215 18219 18221 18264 18288 18301 18337 18344 18363, 18401 18529 18551 18552 18600 18639 18669 18687 18723 18748 18960 18 E I A u ave Nr. 19086 19129 19134 19249 19289 19380 19422 19429 19438 19447 19458 19533 19546 19656 19725 19793 19798 19818 19857 19867 19882 19965 19970 20000 20049 20060 20062 20157 20183 90201 20206 20248 20289 20341 20349 20455 20466 20484 20485 20487 20513 20532 20534 20567 20596 20629 20682 20692 20811 20845 20862 20867 20891 20911 20916 20920 20927 20940 20943 20982 20989 20991 20995 21004 21041 21129 91253 21318 21339 21340 21360 21386 21408 21410 21438 21439 21478 21499 21510 21554 21556 21557 21569 21619 21753 21826, Buchstabe F à 100 M - Nr. 21893 21904 21922 21954 21956 22032 22085 22110 22176 22185 22193 22976 22284 22287 22288 22320 22393 22406 22410 22429 922439 22447 22497 22599 22533 22h80 22592 22614 22619 22643 22706 22726 22729 22757 22760 22829 22840 22871 22887 22902 22911. 22974 23016 23097 23103 23128 23183 23193 23200 23243 23255 23266 23279 23309 23325 23344 23360 23378 23397 23403 21404 Z0f 21005 24020 24020 M00. 24128 i 4023 24087" 24156 24189 24199. 087024128 W. Von der Ul. A A 899er Anleihe 0- Buchstabe A à 5000 Nr. r 20 24386 24366 AUBLA 24518. uchstabe 2000 ufi U D U 200 20 U ¿ 24890 25076 201 25186. La E uchstabe C à 1000 s Nr. 25274 25276 2b402 25433 25473 25491 25651 25560 25597 25674 25684 25710 25722 25757 25835 25931 25932 26054 26064 26093 26116 26210 26329 26337 26352 26353 26436 26712 26713 26735 26740 26785 26807 26827 26869 26901 26906 26920 26989 27106. Buchstabe à 500

18892 18913

19326 19461 19813 19997 20185 20388 20524 20686 20900 20947 21074 21366 21485 21599

21998 22251 22404 22521 22620 22768 22999 23185 23289

Nr. 97243 27245 27266 27272 27282 27389 |

27406 27504 27522 27541 27582 27593 27616 24082 27846 27879 27935 27939 27956 27979 28308 28041 28091 28111 28216 28220 28261 28h01 28369 28417 28462 28533 28966 28577 002 28643 28645 28656 28658 28804 28883 28975 29016 29047 29062 29088 29192

99193 29195 29201 29213 29255 29322 29326

99351 29418 29427 29433 29456 29494 29530 99548 29590 29605 29614 29632 29654 29704 99738 29819 29829 29912 29951 29971 29981 99998 30007 30016 30050 30057 30098 30131 30177 30180 30280 30282 30283.

Buchstabe E à 200 #

Nr. 30400 30108 30418 30424 30452 30468 30485 30491 30577 30621 30690 30721 30729 30730 30742 30757 30793 30794 30812 30819 30833 30864 30890 30913 30948 30967 30997 31115 31207 31427 31477 31506 31663 31781 31783 31875 31891 31916 31962 31971 31981 32042 32167 32201 32247 32257 32259 32357 39454 32480 32514 32570 32993 32682 32691

32703. Buchstabe F à 100

Nr. 32813 32871 32943 ‘33023 33085 33099 33113 33121 33149 33162 33202 33261 33276 33308 33336 33357 33372 33373 - 33389 33407 33465 33490 33520 33550 335953 33563 33591 33630 33648 33684 33701 33729 33760 33817 33818 33833 33838 33901 33912 33950 33965 34011 34119 34143 34158 34219 34259 34283 34292 34364 34398 34425 34435 34446 34476 34496 34534 34537 34547 34560 34620 34674 34753 34772 34781 34837. i

Diese Charlottenburger Stadtanleihescheine im Ge- samtbetrage von 358 400 kündigen wir hiermit den Jnharern zum L. Juli 1904; von diesem Tage ab hört die weitere Verzinsung der Anleihe-

eine auf. Gie M aablung der baren Beträge wird vom 15. Juni 1904 ab an den Wochentagen gegen Rückgabe der Stadtanleihescheine stattfinden, und zwar je nah Wahl der Empfänger außer bei unserer Stadthauptkasse in Charlottenburg bei sämt- lihen auf der Nüekseite der Zinsscheine be- eichneten Zahlstellen sowie ferner bei dem Bank- Pause L. Behrens « Söhne in Hamburg, der Direction der Discouto-Gesellschaft in Frauk- furt a. M., der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und der Breslauer Discontobank in Breslau in e S er der vorbezeihneten Stellen üblichen Geschäftsstunden. E

R S inen sind die dazu gehörigen Zins- und Erneuerungsscheine beizufügen,

Charlottenburg, den 12. März 1904.

Der Magistrat.

91715 [171] burg-Sthweriusche 34% Landeskonsols von 1894 .

Ausgabe neuer Ziusscheinbögen.

Die Ausgabe der 11. Reihe Zinsf eine, ent- haltend die Nummern 91—40 für die Zinstermine vom 1. Oktober 1904 bis 1. April 1914 nebst Er- neuerungéssein zur [TL. Rethe, er olgt vom 15, März 1904 an durch

die B auptkasse in Schwerin, sowie au dur ermittelung '

der Mecklenburgischen Hypotheken- und

Wechselbank in Schwerin und deren Agenturen in Meckleuburg,

der Roftocker Bank in Rosto,

der Deutschen Bank in Berlin, der Silials derselben in Hamburg, der Filiale der Bauk für Haudel uud Ju-

dustrie in Frankfurt a. M. ;

Den Erneuerungsscheinen zur Il. Reihe is ein Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung bei- zufügen. Formulare zu demselben werden bei den vorgenannten Stellen unentgeltlih verabfolgt.

Schtverin, den 24. Februar 1

4, Großherzogliche General-Eisenbahudirektion. __Ghlers i

.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsh.

Die O Lea über den Verlust von Wert- papteren befinden ih aus\{licßlich"in Unterabteilung 2.

[101098] Zuckerfabrik Gr. Düngen Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlun auf. Montag, den 18. April 1904, Nahm Lage 21 Uhr, in der Bockschen Gastwirtschaft bierselbst eingeladen. AARE é 1) Uebertragung von en. 5 Abänderung des § 27 der Statuten. Gr. Düngen, den 28. März 1904. Der Vorstand. * Der Aufsichtsrat. O. Lauenstein. C. Seifer.

021° G. Seebeck A. G. S weil, Maschineufabrik «& Trockendocks. Bei der am 24. März cr. in Anwesenheit eines Notars erfolgten Ausl von 6 25 000,— Anteilscheinen unserer Anleihe sind die Nummern: 18 89_96 97 113 176 179 213 338 471 472 500 510 518 519 549 603 La 638 651 686 687 694 85 gezogen worden. E E Anteil scheine werden hierdurch zum 1. Juli cr.- zahlbar bei der Deutschen National- bank in Bremen, gef är; 2M Bremerhaven, Cer Vorstand.

[101140] Actien-Gesellschast für Gas und Elektricität in Kölu. Unter Bezugnahme auf 88 21 und 22 der Ge-

sellschaftssaungen ergeht hierdurch an unsere Aktionäre

die Einladung jur Teilnahme an der Dounerstag, den 21. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, zu

Cöln im Dom-Hotel stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung mit der

fass A lbe ven Met 1) Beschlußfassung Über den Geschäftsber Bs, die Genehmigung E Bilan Ge der Gewinn- und Verlustrechnung, die Ver- wendung der Reingewinns, die Entlastung des S 8 und Aufsichtsrats. 9) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Berlegung der Aktien hat spätestens bis zum 14, April cr. bei der Gesellschaft in Cöln, der Bergisch-Märkischeu Bauk in Elberfeld und deren Zweigaustalten, der Deutschen Bank in Berlin und dereu Zweiganstalteu oder cinem deutschen Notar zu erfolgen.

Cölu, 28. März 1904. er Vorstaud.

[101022] Bekauntmächung. Gemäß § 244 des E ues machen wir hierdurch bekannt, daß rr Geheimer Justizrat Eduard Grünewald in Lichtenthal bei Baden-Baden zum Auffichtsratsmitglied unserer Gesellschaft erwählt worden ist.

Schiltigheim, den 24. März 1904.

Die Direktion : der Straßburger Münsterbräu Actien- gesellschaft(Vereinigte Hghnenbräu-Adels-

hoffen-Brauereien) Schiltigheim. Heinrich Marx. Otto Großkopf. Theodor Kremer.

(99746) Communal-WBank des Königreichs Sachsen.

Unser Auffichtsrat besteht zur Zeit aus nah- genannten, sämtli in Leipzig wohnenden, Herren : Geh. Kommerzienrat, Generalkonsul Conrad Alfred Thieme, Vorsitzender,

Generalkonsul Albert Heinrich de Liagre, stell- }-

vertretender Vorsitzender, Kaufmann Louis Davignon, Konsul Bernhard Limburger. Stadtrat Hermann Schmidt. Leipzig, den 22. März 1904. Communal-Bauk des E ELCEN Sachsen. Favreau. Huth. Harrwiß.

[101096]

Dampfer Pauline Haubuß Actien Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden hiermit emáß § 15 des Gesellschaftsvertrags zu der am Montag, den 25. April d. J., Nachmittags 5! Uhr, in dem Reifschlägerstraße Nr. 10 belegenen Bureau des Herrn Justizrats Petsch hierselbst statt- findenden ordeutlihen Generalversammlung eingeladen.

Tagesorduung :

1) Sek äftäbericht des Vorstands.

2) Feststellung der Bilanz und Erteilung der Ent-

lastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

Stettin, den 28. März 1904.

Der Vorstand. H. Haubuß. [100546] / Bekauutmachung. Gemeinnüßige Actien-Baugesellschaft für den Landkreis: Crefeld zu Crefeld.

1) Die ordentliche Generalversammlung vom 15. März 1904 hat die Erhöhung des Grund- kapitals um den Betrag von höchstens 388 000 4 durch Ausgabe neuer Snhaberaktien zum Nennbetrag von je 1000 Stan

SFndem wir zur Zeichnung der neuen Aktien hier- mit einladen, geben wir Fe Mneilg bekannt, daß für die Ausübung des den Aktionären nah § 282 des O: zustehenden Rechts auf Bezug neuer

ftien zum Nennbetrage von je L000 # eine Frift vou 8 Monaten, vom Tage dieser Ver- öffentlichung ab, bestimmt ist.

2 An Stelle des aus dem Aufsichtsrat aus- eschiedenen Herrn Adolf Umbourg ist Herr Doktor Pris Wilhelm Jentges, Regierungsrat a. D. zu Bockum, in den Aufsichtsrat eingetreten.

Crefeld, den 22. März 1904.

Der Vorstand. Hübner. Neef.

[101016]

R {Q Lübechck-Büchener

E Eisenbahn-Gesellschaft.

T L 2 Ente Bei der am 13. Januar

r item A ga O losung der zu tilgenden Schuldverschreibungen unserer 340/09 Vorrechtsanleihe vom Jahre 1 find folgende Nummern gezogen: ;

Buchstabe A zu 2000 M: 57 221 232 375 711 801 1014 1048 1099 1196 1204 1341 134 1445 1536 1549 1559 1585 1588 1598 1676 1736 S 1881 1912 1932 1947 1963 2001 2088 2574

Bucbstabe B zu 1000 (4: 3289 3340 3465 3791 3828 4114 4135 4290 4301 4419 4692 4816 4966 5093 5122 5289 5344 5438 5447 5469 5624 5703 5796 5812 5817 5829 6028 6069 6119 6148 6371 6469 6512 6630 6727 6734 6821 6864 6916 6945 6970 6990 7077 7081 7165 7287 7454 7480 7646 7875 8220 8282 8299 8328 8664 8699.

Buchstabe © zu 500 #4: 10027 10047 10331 10426 10439 10493 10569 10602 10653 10706 10918 11034 11080 11132 11148 11548 11745 11959 12111 12216 12239 12413 12630 12690 12719 12723 12744 12751 12805 12930 -13068 13121 13199 13355 13364 13367 13625 13643 13659 13789 13908 13940 14160 14264 14505 14588 14617 14619 14645 14660 14821 14911 14997 15027 15050 15062 15096 15108 15208 15297 15324 15383 15477 15507 15650 15693 15985 16054 16072 16189 16274 16555 16646 16809 17176 17187 17221 17329 17459 17480 17551 17594 17662 17746 17847 17862 18039 18159 18166 18259 18277 18564 18922 18967 19008 19082 19194 19234 19324 19463 19530 19607 19628 19847 19889 19906 20217 20375 20413 20493 20534 20665.

Die Auszahlung des Nennwertes dieser Schuld- verschreibungen findet vom L. Juli d. Js. ab bei der Hauptkasse unserer Gefellschaft auf dem hiesigen Bahnhofe an allen Werktagen von 10 bis 12 Uhr Vormittags, bei der Berliner Haudels- Gesellschaft, der Deutschen Bank und dem Bank- hause Mendelssohu & Co. in Berlin, sowie bei der Norddeutschen Bank in Hamburg und der Frankfurter Filiale der Deutschen B in ankfurt a. Main gegen Eirllie es der Schuldverschreibungen nebst Zinss inen Nr. 6 bis 20 und Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe 11 statt.

Nückftänd :

g sind: a. von der 49/6 Anleihe von 1876: i Q D Nr. 5893 über 500 M seit è U

902, f ube Þ Nr. 6290 und 9875 über je 500 M

. 902, b. von der 34 °/0 Anleihe von 1902:

y . 2492 über 2000 M, Bu fiake © Vir. 11306 12831 13702 14268

bei | und 17563 über je 590 5 1. Juli 1903.

Lübeck, den 20. März 1

Die Direktion.

26. .„ Vormitta ank Gr shäftalotale der „Agrippina“,

Briket-Verkaufs-Verein zu Dortmund. In der am 23. März 1904 zu Dortmund db- chaltenen ordentlihen Generalversammlung ist

Folgendes beschlofsen worden:

Die Gesellschaft wird E Zu Liquidatoren werden der Direktor Alfred Neunerdt und der Kauf- mann Hugo Schulze Vellinghausen zu Dortmund ernannt.

Gemä 297 H.-G.-B. werden unter Hinweis auf die Auflösung der Gesellschaft die Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. [100120]

Briket-Verkaufs-Verein zu Dortmund in Liquidation. [99830] E

Die „Alktiengesellshaft Hammer Mühlenwerke vormals Redicker & C°_* zu Hamm if durch Be- {luß der Generalversammlung vom 21. März 1904 aufgelöst. Zu Liquidatoren der aufgelösten Gesell- schaft sind von der Generalversammlung gewählt:

1) Herr Kaufmann Jacob Windmüller zu Bielefeld,

2) Herr Kommerzienrat August Heuser zu Duisburg,

3) Herr Kaufmann Heinrih Straeter zu Duisburg,

4) Herr Bankdirektor Gustav Witscher zu Dortmund,

5) Herr Kornhausdirektor Hermann Heisterkamp zu

oeft,

6) Herr Kaufmann Richard Haack zu Dortmund, mit der Maßgabe, daß 2 Liquidatoren gemeinshaftlih zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt find.

Wir fordern nun die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei der „Aktiengesellschaft Hammer Mühlenwerke vormals Rediker & Co in Liquidation“ zu Hamm anzumelden.

Hamm, den 23. März 1904. Die Liquidatoren der

Aktiengesellschaft Hammer Mühlenwerke vormals Redicker & C2: Jacob Windmüller. August Heuser.

Heinrich Straeter. Gustav Witscher. Hermann Heisterka mp. Richard Haack.

[10104] Der Anker, Gesellschast für Lebens- und Renten- versichérungen.

Die stimmberechtigten Herren Aktionäre werden biermit zur

45, ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welhe am 20. April 1904, um 11 Uhr Vormittags, im Saale der Gesellschaft, 1., Hoher Markt 11 (Ankérhof), abgehalten wird.

agesorduung :

1) Vortrag des Jahresberihts und Rechnungs-

abschlufses für das Jahr 1903.

9) Bericht des Revisionéaus\shufses. * 3) Beschlußfaffung über die Verwendung des Rein-

gets aus dem Geschäftsjahre 1903.

4) Wahl der Revisoren.

5) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrats.

& 34 der Statuten: „In der Generalversammlung hat jeder Besißer von 10—20 Aktien eine Stimme, je weitere 20 Aktien berechtigen zu einer weiteren Stimme, jedoch kann fein Aktiönär mehr als 20 Stimmen im eigenen Namen vereinigen.

Die Aktien samt den noch nicht fälligen Coupons, auf deren Grundlage ein Aktionär das Stimmre! bei der Generalverjammlung ausüben will, E acht Tage vorher bei der ele an hinterlegt sein. Ueber die hinterlegten Aktien wird ein auf Namen lautender Depotschein, die Sur der Stimmen enthaltend, erfolgt, welcher zur Teilnahme Dee E Depot Uuis weben ble

ut o eta Aktien a

bie en auge e Bevolluzstigte é nnen 1 ellshaft fein müssen, ver-

welche Aktionäre der S EACZLES lea lia! Letrel Klióntict

mge werden jene Herren n an der Meneralver sam ns teilzunehmen beuti tigen, eingeladen, ihre Aktien samt Coupons bei der Kasse der Gesellschaft in Wien oder in Buda-

9 E späteftens am 12. April 1904, als dem

atutenmäßigen Endtermine, zu hinterlegen. Wieu, den 24. März 1904. Der Vorstand. (Nachdruck wird richt honoriert.) Ce E „Agrippina“ See-, Fluß- und Landtransport-Versicherungs-Gesellschaft

in ßKoeln.

Wir machen hierdurch bekannt, daß wir die ordent-

liche Generalversammlung auf Diensôtag, den

26. April ds. J., Vormittags 11{ Uhr, im

Geschäftslokale der „Agrippina“, Mpengene Nr. 6,

festgeseßt haben, und laden hierzu die Aktionäre der

„Agrippina* ergebenst ein.

Tagesordnung : 1) Vorlage des Gelchäftöberihis, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung pro 1903 und Genehmigung derselben.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf- sichtsrats und des Vorstands und über die Ver- teilung des Reingewinns.

N Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4) Wahl der Rechnungsrevisoren.

Cöln, den 26. März 1904.

i Der Auffichtsrat.

J. Stelzmann, Vorsitzender.

[101142] i; L

„Rückversicherungs-Vereinder Agrippina

in Köln, Wir machen hierdurch bekannt,

liche Generalversammlung a g ril A 8

Hege M een gefa ft e Ai!

s gs - gebenst ein. Tagesordnung? berihts, der Bilanz und 2 e E n d eaen pro 1903 und Genehmigung derselben. assung über die Entlastung des Auf- 9 ei a Les Vorstands und über die Ver- teilung des Reingewinns. 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. ; reit der Rechnungsrevisoren. . Cöln, den 26. März 1904. Der Aufsichtsrat.

Di , L

I. Stelzmann, Vorsitzender.

2 im e Nr. 6, i a ere